+++ 2. Training der Formel 1 in Spa im Bericht +++

Auf Wiedersehen aus den Ardennen!

Damit verabschieden wir uns für heute aus Belgien. Mit dem für morgen angekündigten Regen könnte uns eine überraschende Startaufstellung ins Haus stehen. Wir sind natürlich wieder mit unserem Liveticker dabei. Das 3. Training am Samstag beginnt um 12:30 Uhr. Das Qualifying folgt dann um 16:00 Uhr. Klickt euch wieder rein, bis dann!

Piastri schreibt Verstappen nicht ab: Wird durch das Feld kommen

"Es war definitv ein starker Tag. In FP1 waren wir ordentlich unterwegs und in FP2 wurden wir noch besser. Es fühlt sich an, als wären wir in einer guten Position", ist Oscar Piastri mit seinem MCL38 zufrieden. Trotz der Motorenstrafe sieht er Max Verstappen weiterhin als härtesten Gegner: "Natürlich ist es besser, als wenn er von vorne starten würde, aber ich glaube nicht, dass man ihn abschreiben darf. Auf dieser Strecke waren sie in den letzten beiden Jahren sehr schnell und so sehen sie auch dieses Jahr wieder aus. Ich erwarte, dass er durch das Feld kommen wird."

Verstappen setzt voll auf Rennen

"Wir müssen es für das Rennen hinbekommen, da ich ja schon weiß, dass ich aufgrund der Motorenstrafe von etwas weiter hinten starten werde", erklärt Max Verstappen. Nicht zufällig hatte er das Paket mit weniger Abtrieb drauf, denn er braucht den Topspeed zum Überholen. Ganz zufrieden war der Weltmeister noch nicht: "Wir haben positiv begonnen, aber das zweite Training war nicht so gut. Da müssen wir uns noch einige Dinge ansehen."

Perez: Auch Red Bull stellt sich die Abtrieb-Frage

Wie viel Flügel darfs denn sein? Das fragen sich hier viele Teams, so auch Red Bull. Zumindest ist das bei Sergio Perez der Fall. "Wir spielen damit herum, aber wir waren nicht in der Lage, alles rauszuholen", gibt der Mexikaner an. "Aber wir haben eine Menge Informationen. Die beiden Autos waren sehr verschieden. Da müssen wir jetzt eine Menge durchgehen", hofft er aber auf ein Erkenntnis für das weitere Wochenende. Eine Feststellung hat 'Checo' aber bereits getroffen: "Der Reifenabbau scheint ziemlich extrem zu sein."

Ocon frustriert: Problem darf nicht passieren!

"Wir hätten dieses Problem in FP1 nicht haben dürfen, das hat den Tag wesentlich verkürzt", kommentierte ein angefressener Esteban Ocon nach dem Training. Doch nicht nur der Defekt stört ihn. Platz 7 in der Zeitenliste ist trügerisch: "In FP2 war es über eine Runde in Ordnung, aber wir haben große Probleme bei der Longrun-Pace. Und das ist ehrlicherweise schon seit 3 oder 4 Rennen der Fall." Bei Alpine läuft es wirklich nicht...

Wo steht Ferrari? Keine Ahnung, nur hinter McLaren

Was geht bei Ferrari? Charles Leclerc wusste es selbst nicht so genau: "Es ist sehr schwer diesen Tag zu verstehen, wenn ich ehrlich bin. Die Pace war sehr unterschiedlich unter verschiedenen Bedingungen und verschiedenen Reifen." Nur eines erscheint klar. Es gibt ein Team, dass für die Scuderia außer Reichweite ist: "Leider tun wir uns im Vergleich zu McLaren schwer. Da verlieren wir überall ein bisschen. Es gibt keine magische Lösung für morgen."
Ferrari-Fahrer Charles Leclerc
Charles Leclerc konnte den Freitag schlecht einordnen, Foto: LAT Images

Russell ehrlich: Mercedes braucht Steigerung gegen McLaren

George Russell erlebte zuletzt in Ungarn ein schwieriges Wochenende. Auch diesmal wird es für den Sieger des Österreich GP wohl schwierig, ganz vorne mitzukämpfen. "McLaren und der Red Bull von Max Verstappen schienen uns heute einen Schritt voraus zu sein. Wir müssen uns durch die Daten wühlen und im Simulator in Brackley arbeiten, um hoffentlich einige Verbesserungen zu finden und näher an sie heranzukommen", gibt der Mercedes an.

Albon: Erstes Training war etwas schmeichelhaft

Einmal Platz 3 und einmal Platz 17. Alex Albon und Williams zeigten am Freitag zwei Gesichter. Wie so oft liegt die Wahrheit wohl dazwischen: "Im ersten Training waren wir richtig stark, aber das war wohl ein bisschen schmeichelhaft. In FP2 sind wir dann nach hinten auf der Zeitenliste, aber ich glaube wir liegen irgendwo dazwischen." Der Thailänder gibt ein durchaus ambitioniertes Ziel aus: "Wenn wir noch etwas an den Reifen und am Setup arbeiten, dann können wir im Kampf um Q3 sein."
Williams-Fahrer Alexander Albon
Alex Albon überraschte im ersten Training, Foto: LAT Images

Alpine-Beben: So reagieren die Formel-1-Teamchefs

Bei Alpine geht es mal wieder drunter und drüber. Das lässt auch die eigentliche Konkurrenz nicht kalt. Hier könnt ihr lesen, wie andere Teamchefs der Formel 1 sich um die Entwicklung des Teams sorgen.

McLaren verpflichtet Kart-Weltmeister

Passend zum Belgien GP verkündet McLaren eine belgische Verpflichtung für seinen Juniorkader. Dries van Langendonck, Kart-Juniorenweltmeister von 2023, stößt zum Programm hinzu. Der 13-Jährige führt in diesem Jahr die Wertung der europäischen Kart-Meisterschaft an.

Gute Ausgangslage: Tramnitz heiß auf Spa-Rennen

Ein kurzer Abstecher in die Formel 3. Wie immer war Tim Tramnitz so freundlich, uns ein kurzes Statement zu seinem Tag zu geben. Und das war diesmal durchweg positiv: "Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem heutigen Tag. Von P9 aus haben wir eine gute Ausgangslage für Sonntag und für Samstag sowieso mit Platz 4. Auf der Strecke kann man überholen und die Pace war recht stark: Im Regen und im Trockenen. Also freue ich mich auf die Rennen."

Hülkenberg schließt Low-Downforce-Paket nicht aus

"Es ist zu früh, das zu sagen", lässt sich Nico Hülkenberg nicht in die Karten blicken, ob er den Magnussen-Weg mit mehr Abtrieb mitgehen wird. Eine klare Meinung hat der Emmericher hingegen zum Asphalt: "Mir gefällt der neue Asphalt, er ist gut. Es wurde auch Zeit, denn der alte brach schon auf. Ich verstehe aber nicht, warum sie manche Kurven ausgelassen haben. Besonders Kurve 12 & 13 sind ziemlich schlecht." Da sollte also für nächstes Jahr nochmal nachgebessert werden.
Haas-Fahrer Nico Hülkenberg
Nico Hülkenberg fuhr mit flachem Flügel, Foto: LAT Images

Auch Haas mit der Abtriebsfrage

"Es ist ein Kompromiss zwischen Qualifying und Rennen", beschreibt Kevin Magnussen den Prozess, den auch Haas hier durchläuft. Gemeint ist die Suche nach dem richtigen Abtriebsniveau. Nico Hülkenberg fuhr zweimal mit wenig. Magnussen schraubte im zweiten Training mehr drauf, und war damit schneller. Außerdem fiel auch dem Dänen der große Unterschied zwischen den neuen und alten Asphalt-Stellen auf.

Enttäuschter Hamilton hofft auf Regen

"Es war ein ziemlich schlechter Tag. Ich weiß nicht wirklich, was ich sagen soll...", musste Lewis Hamilton nach dem Fehlstart in Spa konstatieren. Schlechtes Gefühl, schlechte Balance und kaum Steigerung mit dem Soft-Reifen. Nur eines macht dem Rekordweltmeister Hoffnung: "Das Auto sollte im nassen besser sein als im trockenen."

Regen am Samstag? Alonso fordert Aston Martin

Fernando Alonso konnte ohne Debrief noch wenig über Aston Martins Leistung sagen. Eines stellte er aber unmissverständlich fest: "Wenn es wechselhaftes Wetter gibt, dann müssen wir mit unseren Entscheidungen scharfsinnig sein."
Aston Martin-Fahrer Fernando Alonso
Fernando Alonso ist vor Regen gewarnt, Foto: LAT Images

Mercedes-Unterboden und mehr: Der Update-Überblick

Wie jedes Wochenende haben wir wieder eine Zusammenstellung aller Updates des Wochenendes für euch. Hier in Spa gibt es dabei nicht nur streckenspezifisches Low-Downforce-Teile. Auch 'normale' Updates kamen an die Autos. Unter anderem hat Mercedes einen neuen Unterboden. Hier findet ihr den Überblick:

Mercedes in der Abtriebs- und Asphaltfalle

Bei Mercedes ging heute auf der Strecke wenig, aber die PR-Abteilung ist wie immer auf Zack und erklärt uns die Schwäche. Im ersten Training haben sie stark im Mittelsektor verloren. Also wurde für FP2 mehr Abtrieb draufgepackt, und prompt waren sie auf den Geraden zu langsam. Außerdem schmecken dem W15 die stellen mit neuem Asphalt nicht. Und zu allem Überfluss musste Lewis Hamilton seinen ersten Versuch abbrechen und hatte dann im zweiten Verkehr.
Aston Martin-Fahrer Lance Stroll
Mercedes zeigte heute Schwächen, Foto: LAT Images

Sorgt neuer Asphalt für Zweistopprennen?

Pirelli war heute von der stellenweise neu asphaltierten Strecke überrascht. Die Formel 1 fuhr deutlich schneller als zuvor simuliert. Das könnte auch dazu führen, dass wir ein Zweistopp-Rennen statt nur einem Stopp sehen könnten. Mario Isola gab diese Prognose bei Sky an: "Ich denke, sowohl auf dem Medium und Soft gibt es Graining. Es wird wohl ein Zwei-Stopp-Rennen."

Horner trotz Trainings-Niederlage zufrieden

Bei Red Bull herrscht keine Panik. Teamchef Christian Horner zeigte sich am Sky-Mikro zufrieden mit der Trainingsleistung: "Es war ein recht positiver Tag. Die Pace, der Shortrun und auch der Longrun sahen gut aus. Wir müssen noch ein paar Dinge bereinigen, aber die Balance scheint schon mal zu stimmen. Wir haben ein anderes Abtriebs-Setup versucht und haben versucht, heute so viele Daten wie möglich zu bekommen, da morgen Regen kommen könnte."

Norris trotz Bestzeit nicht zufrieden

Lando Norris war heute zwei Zehntel schneller als alle anderen. Doch freudestrahlend sah man ihn nicht. "Es war gut, aber immer noch hart und eng. Red Bull ist sehr schnell unterwegs. Es war recht schwierig und ich fühlte mich heute nicht sehr wohl im Auto", gibt der WM-Zweite an. Seine Worte klingen dabei fast ein bisschen wie eine Drohung an die Konkurrenz: "Wir werden versuchen, einige Dinge zu verbessern. Es sah auf dem Zeitentableau gut aus, aber ich fühlte mich nicht wohl dabei. Hoffentlich bekomme ich da noch einen besseren Rhythmus."
McLaren-Fahrer Lando Norris
Lando Norris fuhr heute Bestzeit, Foto: LAT Images

Chef-Weg, Motoren weg: Das Alpine-Beben in der Übersicht

Da war heute einiges Los bei Alpine, und das nicht nur auf der Strecke mit dem Defekt bei Esteban Ocon. Bruno Famin tritt zurück, die Motorenabteilung wird wohl aufgelöst. Das alles hat Flo für euch in seinem Artikel noch einmal sortiert und eingeordnet:

Galerie: Die besten Bilder vom Spa-Freitag

Wie immer haut unser Kollege Stephan die besten Bilder des Tages in seine Galerie. Formel-1-Autos in Spa, gibt es etwas schöneres? Wohl kaum. Klickt euch durch:

ZIEL: Elfmeter für McLaren?

Das Training ist vorbei und endet mit einer McLaren-Doppelführung. Max Verstappen kann als einziger folgen, aber er muss in der Startaufstellung 10 Plätze zurück. Woking dürfte nach diesem Training also die klare Favoritenrolle für das Wochenende innehaben.

2. Training der Formel 1 in Spa im Liveticker: Kommentar, Abstände und Positionen

Belgien GP

2. Training, Mäßig bewölkt

Lando NorrisMcLaren1
Oscar PiastriMcLaren   +0:00.212
Max VerstappenRed Bull   +0:00.213
Charles LeclercFerrari   +0:00.574
Carlos Sainz jr.Ferrari   +0:00.835
George RussellMercedes-AMG   +0:01.036
Esteban OconAlpine   +0:01.147
Kevin MagnussenHaas   +0:01.228
Sergio PérezRed Bull   +0:01.249
Lewis HamiltonMercedes-AMG   +0:01.2510
Lance StrollAston Martin F1 Team   +0:01.2711
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +0:01.2712
Valtteri BottasSauber   +0:01.4113
Daniel RicciardoRacing Bulls   +0:01.5614
Pierre GaslyAlpine   +0:01.5615
Nico HülkenbergHaas   +0:01.5816
Alexander AlbonWilliams   +0:01.6317
Logan SargeantWilliams   +0:01.9618
Guanyu ZhouSauber   +0:02.0419
Yuki TsunodaRacing Bulls   +0:02.0820
1Lando Norris
McLaren
1:42.2

2Oscar Piastri
McLaren
1:42.4
  +0:00.21
3Max Verstappen
Red Bull
1:42.4
  +0:00.21
4Charles Leclerc
Ferrari
1:42.8
  +0:00.57
5Carlos Sainz jr.
Ferrari
1:43.0
  +0:00.83
6George Russell
Mercedes-AMG
1:43.2
  +0:01.03
7Esteban Ocon
Alpine
1:43.4
  +0:01.14
8Kevin Magnussen
Haas
1:43.4
  +0:01.22
9Sergio Pérez
Red Bull
1:43.5
  +0:01.24
10Lewis Hamilton
Mercedes-AMG
1:43.5
  +0:01.25
11Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:43.5
  +0:01.27
12Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:43.5
  +0:01.27
13Valtteri Bottas
Sauber
1:43.6
  +0:01.41
14Daniel Ricciardo
Racing Bulls
1:43.8
  +0:01.56
15Pierre Gasly
Alpine
1:43.8
  +0:01.56
16Nico Hülkenberg
Haas
1:43.8
  +0:01.58
17Alexander Albon
Williams
1:43.8
  +0:01.63
18Logan Sargeant
Williams
1:44.2
  +0:01.96
19Guanyu Zhou
Sauber
1:44.3
  +0:02.04
20Yuki Tsunoda
Racing Bulls
1:44.3
  +0:02.08

18:03 UhrDie Piloten proben zum Abschluss des Trainings noch einmal ihre Starts. Damit verabschieden wir uns vom Trainingsfreitag. Alle weiteren Infos könnt ihr im Tagesticker nachlesen. Morgen geht es hier mit dem dritten Training weiter. Bis dann!

18:01 UhrUnd damit ist FP2 vorbei! Das Fazit: McLaren und Red Bull sind erneut eng beieinander. Dritte Kraft scheint aber nicht Mercedes zu sein, sondern Ferrari!

17:59 UhrZwei Minuten sind es noch. Die Piloten trudeln auf ihren Longruns ins Ziel. An der Spitze wird sich nichts mehr verändern.

17:53 UhrMit einer Durschnittszeit von 1:49.4 ist Oscar Piastri der schnellste auf dem Longrun. Der Australier ist auf Mediums unterwegs.

17:51 UhrDie Teams splitten ihre longruns teils jeweils auf unterschiedliche Reifenmischungen. Leclerc und Hamilton sind auf Softs unterwegs. Russell und Sainz dagegen auf Medium.

17:46 UhrEin kleiner Zeitvergleich: Die Top-Piloten bewegen sich im niedrigen 1:49er Bereich. Der schnellste scheint Carlos Sainz mit einer 1:49.012.

17:38 UhrDie Top-Teams beginnen jetzt mit den Longruns. Viele Piloten sind dazu noch an der Box.

17:33 UhrDen schnellen Versuch holt Lando Norris jetzt nach. Auf frischen roten Reifen schiebt er sich zwei Zehntel vor Piastri.

17:32 UhrDie schnellen Runs der Piloten scheinen damit vorerst beendet. Piastri führt vor Max Verstappen und Charles Leclerc. Lando Norris und Lewis Hamilton sind noch keine schnelle Runde zu einer ähnlichen Zeit gefahren.

17:26 UhrMax Verstappen versucht zu kontern, aber schafft es nicht! Verstappen fehlen zwei Tausendstel auf Piastri.

17:25 UhrUnd Oscar Piastri legt nochmal einen drauf! Der Australier nimmt Carlos Sainz sechs Zehntel ab.

17:23 UhrUnd auf einmal zeigt Ferrari was geht. Mit dem Soft schiebt sich Sainz zwei Zehntel vor Max Verstappen. 1:43.098 Minuten.

17:22 UhrFun Fact: McLaren war mit einem der beiden Autos seit China konstant auf dem Podest.

17:18 UhrNorris versucht eine zweite Runde auf seinem Satz Softs. Doch ihm fehlen zwei Zehntel auf seine Bestzeit, allerdings: Mit einer persönlichen Verbesserung im letzten Sektor.

17:13 UhrJetzt zeigt sich auch Mercedes. Russell schiebt sich mit Mediums auf Position drei, Hamilton auf P7.

Defekt bei Ricciardo?

"Irgendwas ist komisch", sagt Daniel Ricciardo. Das Team bestätigt, dass sie das Problem sehen können. Der Australier ist zurück an der Box der Racing Bulls und vermutete ein gebrochenes Teil in der Aufhängung.

Soft-Reifen kaum die richtige Wahl

Wenn wir uns die Zeiten ansehen, so brechen die weichen Reifen viel schneller ein als die Mediums. Letztere und die harten von Pirelli werden wohl die Wahl für das Rennen sein. Also wenn es trocken bleibt.

Gesamtes Feld draußen

Es werden fleißig Longruns gefahren. Alle 20 Piloten sind draußen. Und im Gegensatz zum ersten Training hatten wir auch noch kein technisches Problem.

Piastri übertreibt es erneut

Oscar Piastri ist in dieser Session schon einige Male zu weit über die Kerbs gefahren. Er ließ deswegen auch schon seinen Unterboden vom Team checken. Diesmal hat er Glück, dass er Ausgangs Kurve 10 das Auto nicht verliert. Er kommt mit dem rechten Hinterreifen auf den Kies und setzt gewaltig auf. Das wird seinem McLaren nicht gerade gut getan haben.

Wieder große Abstände in Spa

Der Trend aus dem ersten Training setzt sich fort. Da nun die Longruns beginnen, können wir ein Zwischenfazit ziehen. Die Abstände hier in Spa sind groß. Bereits auf Rang 7 haben wir mehr als eine Sekunde Rückstand. Mit Zhou und Tsunoda haben sogar zwei Piloten mehr als zwei Sekunden Rückstand. Letzterer wird aber ganz hinten Starten und legt daher wohl kaum wert auf den Speed auf eine Runde.

Norris sorgt für McLaren-Doppelführung, Ocon stark

Lando Norris ist noch einmal zwei Zehntel schneller als Piastri. McLaren scheint auch hier stark zu sein. Leclerc hat das Ferrari-Bild ein bisschen aufgehübscht und ist Vierter mit 6 Zehnteln Rückstand. Bärenstark zeigt sich Esteban Ocon. Obwohl er kein FP1 fahren konnte, platziert er sich auf Rang 7. Damit ist der Franzose vor Perez und Hamilton. Teamkollege Gasly gibt der nächstjährige Haas-Pilot mehr als vier Zehntel mit.

Perez erneut enttäuschend

Über eine Sekunde verliert Sergio Perez auf seinen Teamkollegen und reiht sich auf Rang 5 ein. Damit ist er sogar nur knapp vor Lance Stroll im Aston Martin. Euphorie dürfte das in der Garage des Mexikaners kaum auslösen.

Zwei Tausendstel! Piastri schlägt Verstappen

McLaren und Red Bull fahren in einer anderen Welt. Oscar Piastri paniert die Sainz-Zeit um mehr als sechs Zehntel. Dann kommt Max Verstappen und ist mit nur 2 Tausendstel Rückstand neuer Zweiter. Mercedes kann nicht mit, Russell ist sogar acht Zehntel hinten. Noch warten wir auf die Versuche von Norris, Perez, Leclerc und Hamilton.

Sainz holt Bestzeit

Da ist er dann doch, der Effekt der weichen Reifen. Carlos Sainz verbessert sich um etwa sieben Zehntel und ist damit zwei Zehntel vor Verstappens Medium-Zeit.

Hamilton verbessert sich

Immer noch ist der Medium modern. Lewis Hamilton verbessert sich auf Rang 4. Russell und Sainz sind nun auf Softs rausgefahren. Da kommen gleich die ersten Qualifying-Simulationen.

Albon führt das Mittelfeld an

Alex Albon knüpt an seine gute Form des ersten Trainings an. Auf Rang 9 ist er 'Best of the Rest'. Die acht Autos der vier Top-Teams sind geschlossen vorne. Verstappen hat seine Bestzeit noch einmal um eine Zehntel gedrückt.

Auch Leclerc scheitert trotz Softs

Charles Leclerc ist der zweite Fahrer auf weichen Reifen, doch der Monegasse verliert sogar eine halbe Sekunde auf Verstappen. Der zweite Ferrari von Carlos Sainz ist mit Mediums sogar zwei Zehntel schneller und neuer Dritter.

McLaren scheitert an Verstappen

Obwohl er schon die weichen Reifen fährt, hat Lando Norris eine Zehntel Rückstand auf Verstappen. Oscar Piastri reiht sich mit Mediums auf Rang Drei ein. Alle anderen können da nicht mithalten. Hamilton auf Rang 4 liegt fast sieben Zehntel hinten.

Fixe-Mechaniker: Ocon fährt

Kompliment an die Crew von Esteban Ocon. Er fährt bereits mit und bisher ohne Probleme. Da haben sie den Motor wirklich schnell gewechselt. Nur Lando Norris ist bereits auf weichen Reifen unterwegs, sonst haben alle Mediums.

GRÜN: Training geht los

Die Ampel schaltet um und die Fahrer rücken gleich aus. Max Verstappen ist auf Mediums draußen. Die Quali-Sims werden wir später dann natürlich auf dem weichen Reifen sehen.

Kühler, Wolken, aber noch kein Regen

Ein gesamter erster Trainingstag in Spa ohne Regen? Zugegeben, das wäre natürlich nicht das erste Mal. Noch sieht es danach aus. Es ist zwar kühler geworden und es hängen einige Wolken über der Strecke, aber so richtig nach nassem Wetter wirkt das noch nicht. Aber wie schon einmal erwähnt: Das ist Spa, also kann sich das auch schnell ändern.

Kann Ocon mitfahren?

Wir wissen, dass Esteban Ocons Motor nach dem Leck in der Batterie-Kühlung gewechselt werden muss. Das ist in der modernen Formel 1 nicht gerade eine schnelle Übung. Wir werden sehen, ob die Alpine-Mechaniker es rechtzeitig hinbekommen.

Zweites Formel-1-Training steht bevor

Nach den Junioren kommen jetzt wieder die großen Jungs. Die Formel 1 geht ab 17:00 Uhr in ihr zweites Training. Wie immer sind es 60 Minuten Trainingszeit. Nach Regen sieht es momentan übrigens nicht aus.

ZIEL: Aron bleibt auf Pole, Bearman erneut mit Rückschlag

Es bleibt bei der Pole von Aron vor Bortoleto und Hadjar. Kimi Antonelli wird fünfter. Im letzten moment kann sich Zak O'Sullivan noch auf Rang 10 schieben und damit auf Pole für das Sprintrennen. Oliver Bearman erlebt den nächsten Rückschlag. Der nächstjährige Haas-Pilot kommt nur auf Rang 15.

Aron haut einen raus!

Was für ein Mittelsektor von Paul Aron. Er findet dort über eine halbe Sekunde im Vergleich zur Vorrunde und holt sich vorerst die Pole vor Bortoleto und Hadjar. Noch sind zwei Minuten auf der Uhr.

Keine Reifensparer: Angriff auf Pole beginnt

Alle Piloten sind noch einmal rausgefahren, außer dem gestrandeten Martins natürlich.

Wer geht auf den zweiten Versuch?

Selbes Spiel wie in der Formel 3. Die Fahrer sind nun alle in der Box und warten zu. Manche von ihnen fahren vielleicht gar nicht mehr raus, um Reifen für die beiden Rennen zu sparen. Noch 10 Minuten auf der Uhr.

Top 3 der Gesamtwertung vorn

Nach den ersten Runden führt Isack Hadjar vor Paul Aron und Gabriel Bortoleto. Das sind auch genau die Top 3 der Formel-2-Wertung. Kimi Antonelli reiht sich direkt dahinter auf Rang 4 ein. Oli Bearman ist Zehnter. In der Formel 3 haben wir aber gesehen, dass mit frischen Reifen noch große Verbesserungen möglich sein können.

GRÜN: Es geht wieder los

Die Pause war nicht allzu lange. Die Strecke ist bereits wieder freigegeben.

Rot in der Formel 2: Martins steht

Victor Martins hat seinen Motor abgewürgt und bleibt Ende von Sektor 2 stehen. Die Rennleitung reagiert mit dem Abbruch. Konkurrenzfähige Zeiten wurden noch nicht gesetzt, aber mit 24 Minuten auf der Uhr ist noch mehr als genug Spielraum für den Neustart des Qualifyings. Kleines Detail am Rande: Martins ist Alpine-Junior...

Famin bleibt im Konzern und bestätigt geplanten Mercedes-Deal!

Bruno Famin wird im übrigen im Renault-Konzern verbleiben. Er wird Chef der weiteren Motorsport-Aktivitäten, nur eben nicht mehr in der Formel 1. Außerdem hat er soeben bestätigt, dass Renault seine F1-Motorenschmiede aufgeben will. Die Entscheidung muss nurmehr vom Konzern genehmigt werden. Damit bekommt Flavio Briatore seinen Willen: Mercedes-Motoren.
Pressekonferenz mit Bruno Famin (Alpine)
Bruno Famin verlässt die Formel 1, Foto: LAT Images

Formel-2-Quali startet

Es geht in die Zeitenjagd der Formel 2. Hoffentlich stellen sich die Jungs etwas schlauer an, als ihre jüngeren Formel-3-Kollegen. 30 Minuten haben auch sie Zeit.

Famin Ende August weg

Bevor wir uns der Qualifikation der Formel 2 zuwenden, noch Extra-Infos zum Famin-Aus. Das Team selbst hat nun auch den Rücktritt bestätigt. Mit dem Ende des August wird der Franzose Enstone verlassen. Wer ihm nachfolgt wird also sicher ein heißes Thema der Sommerpause werden. Kommt es etwa zum Teamchef-Comeback von Berater Flavio Briatore? Die Gerüchteküche wird dazu sicher nicht kalt bleiben.

Ocon-Motor muss ausgebaut werden

Neben seiner Rücktritts-Erklärung war Famin auch noch so freundlich, uns den Stand bei Esteban Ocons Auto mitzuteilen. Die Kühlung der Batterie war undicht. Jetzt muss der Motor komplett ausgebaut werden, damit das Team ihn reparieren kann. Auch mit Deadpool-Lackierung hat Enstone kein Glück...

Famin kommt zu spät und tritt zurück!

Bruno Famin hat sich in der Teamchef-PK etwas Zeit gelassen. Interviewer Tom Clarkson sowie Mekies, Vasseur und Bravi warteten einige Zeit, bis sich der Franzose blicken ließ. Was er dann aber berichtete, hatte es in sich! Um den Alpine-Chef gab es bereits heftige Rauswurf-Gerüchte, doch dem kommt er nun zuvor. Er erklärte soeben seinen Rücktritt. Dieses Team kommt einfach nicht zur Ruhe.
Pressekonferenz mit Laurent Mekies (Racing Bulls), Frederic Vasseur (Ferrari) und Alessandro Alunni Bravi (Sauber)
Warten auf Famin, Foto: Motorsport-Magazin.com

ZIEL: Keine Verbesserungen mehr, Voisin auf Pole

Nach dem Schwachsinn von vorhin kann sich kein einziger Fahrer mehr verbessern, na das hat sich ja mal gelohnt. Callum Voisin holt damit Pole, er hatte Alex Dunne vor dem Schlusschaos noch unterbieten können. Tim Tramnitz kommt auf Rang 9. Die weiteren Positionen der deutschsprachigen Fahrer: 14. Goethe, 19. Flörsch, 24. Dufek und Wurz auf 28.

Völliges Bummel-Chaos

Wie idotisch ist das denn bitte? Fast das gesamte Feld bummelt vor der Linie, weil jeder Windschatten haben will. Einige kommen dadurch nicht rechtzeitig drüber. Außerdem werden einige Piloten, die auf ihrer schnellen Runde waren, behindert. Das wird mit Sicherheit heftige Diskussionen geben.

Enorme Track-Evolution

Da geht noch viel mehr. Alex Dunne sichert sich neue Bestzeit, und das ist über eine Sekunde schneller als zuvor. Noch ist das Qualifying nicht vorbei, wir sehen Verbesserungen von fast allen Fahrern.

Feld im Pulk

Es geht in die finalen 7 Minunten und das Feld ist bis auf zwei Ausnahmen geschlossen draußen. Es wird nach Windschatten gesucht.

Zweite Runden verpuffen

Die Fahrer kommen zum Reifenwechsel rein. Kein Wunder, denn keiner kann sich auf seiner zweiten Runde entscheidend verbessern. Es braucht also frischen Gummi. Die ersten 20 Liegen innerhalb von einer Sekunde, bei einer Runde von 2 Minuten und 5 Sekunden.

Erste Runden durch, viele gestrichene Zeiten

Nach den ersten Runden führt Laurens van Hoepen. Obwohl die Runde mit 2:05.507 mächtig lang ist, liegt er damit nur 11 Tausendstel vor Teamkollege Christian Mansell. Nikita Bedrin liegt als Dritter auch nur 88 Tausendstel hinten. Tim Tramnitz reiht sich vorerst auf Rang 6 ein. Viele Fahrer bekamen ihre Rundenzeiten wegen Track-Limits gestrichen. Bis zum Ende der Session soll es 30% Regenwahrscheinlichkeit geben.

START: Formel-3-Zeitenjagd beginnt

Die Ampel schaltet auf Grün. 30 Minuten lang haben die Junioren jetzt Zeit, eine schnelle Runde hinzulegen. Wir achten natürlich besonders auf unsere deutschsprachigen Piloten. Tim Tramnitz, Oliver Goethe und Sophia Flörsch sind für Deutschland sowie Charlie Wurz und Joshua Dufek für Österreich dabei.

Nach Verstappen-Strafe: Der aktuelle Motoren-Stand

Vor dem Qualifying der Formel 3 blicken wir aus gegebenem Anlass auf die Motoren-Elemente der Formel-1-Piloten. Max Verstappen und Yuki Tsunoda haben ihren fünften Verbrennungsmotor gezogen. Wie der stand bei allen Piloten aussieht, haben wir in unserer Übersicht für euch.

Galerie: Technik-Freaks aufgepasst! Das sind die Low-Downforce-Pakete

Wie immer haben wir unsere Technik-Galerie für euch. In Spa ist das besonders spannend, denn erstmals in dieser Saison bringen die Teams ihre Flügel für wenig Abtrieb an den Start. Klickt euch durch:

Perez von Red-Bull-Verbleib überzeugt

Sergio Perez steht gewaltig unter Druck. Seine Krise hat die Diskussionen um einem möglichen Rauswurf bei Red Bull gewaltig angeheizt. Die Bosse wollen sich in der Sommerpause deswegen zusammensetzten. Der Mexikaner selbst ist überzeugt, dass Spa nicht sein letztes Rennen für die Bullen sein wird.

Vor zweitem Training kommen die Nachwuchsklassen

Das zweite Training der Königsklasse beginnt um 17:00 Uhr. Zuvor fahren aber die Formel 3 und die Formel 2 ihre Startplätze aus. Erstere legt um 15:05 Uhr mit ihrem Qualifying los. Die Formel 2 folgt dann um 16:00 Uhr. Außerdem findet zwischen den F1-Trainings die Pressekonferenz der Teamvertreter statt.

ZIEL: Verstappen dominiert das erste Training

Er wird am Sonntag definitiv nicht auf Platz 1 stehen, aber in diesem ersten Training war er unangefochten. Die Bestzeit von Max Verstappen bleibt bestehen. Oscar Piastri ist bester Verfolger und Alex Albon zeigt sich stark mit Rang Drei. Die Bestzeiten in den Highspeed-Sektoren 1 und 3 zeigen aber auch, dass Williams den Motor wohl schon etwas mehr aufgedreht hat.

1. Training der Formel 1 in Spa im Liveticker: Kommentar, Abstände und Positionen

Belgien GP

1. Training, Mäßig bewölkt

Max VerstappenRed Bull1
Oscar PiastriMcLaren   +0:00.532
Alexander AlbonWilliams   +0:00.723
George RussellMercedes-AMG   +0:00.854
Lewis HamiltonMercedes-AMG   +0:00.905
Charles LeclercFerrari   +0:00.936
Sergio PérezRed Bull   +0:00.957
Lando NorrisMcLaren   +0:01.048
Carlos Sainz jr.Ferrari   +0:01.209
Lance StrollAston Martin F1 Team   +0:01.3210
Pierre GaslyAlpine   +0:01.4611
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +0:01.5412
Daniel RicciardoRacing Bulls   +0:01.5713
Valtteri BottasSauber   +0:01.7814
Logan SargeantWilliams   +0:01.9315
Yuki TsunodaRacing Bulls   +0:02.1916
Nico HülkenbergHaas   +0:02.2717
Kevin MagnussenHaas   +0:02.4418
Guanyu ZhouSauber   +0:02.6219
Esteban OconAlpine-
1Max Verstappen
Red Bull
1:43.3

2Oscar Piastri
McLaren
1:43.9
  +0:00.53
3Alexander Albon
Williams
1:44.0
  +0:00.72
4George Russell
Mercedes-AMG
1:44.2
  +0:00.85
5Lewis Hamilton
Mercedes-AMG
1:44.2
  +0:00.90
6Charles Leclerc
Ferrari
1:44.3
  +0:00.93
7Sergio Pérez
Red Bull
1:44.3
  +0:00.95
8Lando Norris
McLaren
1:44.4
  +0:01.04
9Carlos Sainz jr.
Ferrari
1:44.5
  +0:01.20
10Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:44.6
  +0:01.32
11Pierre Gasly
Alpine
1:44.8
  +0:01.46
12Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:44.9
  +0:01.54
13Daniel Ricciardo
Racing Bulls
1:44.9
  +0:01.57
14Valtteri Bottas
Sauber
1:45.1
  +0:01.78
15Logan Sargeant
Williams
1:45.3
  +0:01.93
16Yuki Tsunoda
Racing Bulls
1:45.5
  +0:02.19
17Nico Hülkenberg
Haas
1:45.6
  +0:02.27
18Kevin Magnussen
Haas
1:45.8
  +0:02.44
19Guanyu Zhou
Sauber
1:45.9
  +0:02.62
-Esteban Ocon
Alpine
0:00.0

14:35 UhrDas war es von uns vom ersten. Training. In etwas mehr als zwei Stunden melden wir uns wieder. Um 17:00 Uhr Ortszeit geht es in Spa weiter mit FP2. Bis dann!

14:32 UhrDaniel Ricciardo ist der Mann mit dem höchsten Topspeed (341 km/h), aber das schlägt sich nicht in viel Rundenzeit nieder. Nur P13.

14:31 UhrPerez nur auf P7, Norris nur auf P8. Carlos Sainz und Lance Stroll komplettieren die Top-10 vor Pierre Gasly und Fernando Alonso.

14:31 UhrDie Zeit läuft ab. Mit allen auf Longruns bleibt das Ergebnis jenes, das wir schon knapp nach Halbzeit hatten. Verstappen eine halbe Sekunde vor Piastri, 7 Zehntel vor Albon, 8 vor Russell, 9 vor Hamilton und Leclerc.

14:30 Uhr"Meine Reifen sehen aus wie durch den Wolf gedreht", klagt weiter hinten Sargeant. "Völlig zerstört." Er fährt auf gleich alten Soft-Reifen wie Albon, aber eine Sekunde pro Runde langsamer.

14:29 UhrJetzt sind auch Russell und Albon unter die 1:50er-Marke gefallen. Verstappen startet auf dem Hard mit weniger Benzin mit einer 1:48,5 durch. Norris fuhr auf seiner ersten Medium-Runde 1:49,3.

14:27 UhrVerstappen hat zum Abschluss noch für die letzten Minuten von Soft auf Hard umgesteckt, um auch für den bei vollen Tanks ein Gefühl zu bekommen. Piastri und die Mercedes scheinen auf dem Medium durchfahren zu wollen.

14:26 UhrAlbon fährt übrigens momentan ähnliche Longrun-Zeiten wie die Spitze. Er und Russell sind die einzigen, die noch immer unter 1:50 bleiben.

14:25 Uhr"Manche Kurven sind sehr übersteuernd, andere sehr untersteuernd", beschwert sich auch Tsunoda. "Sehr schwer vorauszusagen."

14:24 UhrAuch Norris kommt gerade für kurze Anpassungen rein. Momentan sind die Setups auf jeden Fall noch nicht aussortiert.

14:24 UhrHamilton fordert einen Boxenstopp: "Das Bouncing ist richtig schlimm." Er darf reinkommen, kurze Flügel-Änderungen, dann fährt er weiter. Das macht gerade auch Verstappen.

14:23 UhrVerstappen geht es weiter gemütlich an, fährt wieder über 1:50. Leclerc ebenso - aber mit einem massivem Quersteher raus aus der schnellen namenlosen Bergab-Links.

14:22 Uhr"Das Heck greift überhaupt nicht!", beklagt sich George Russell.

14:21 UhrAuf dem Medium haben Piastri und Russell unter 1:49 eröffnet. Die letzte Piastri-Runde war aber nur noch eine 1:49,3.

14:20 UhrVerstappen drückt seine nächste Runde wieder auf 1:49,8. Ist aber noch immer langsamer als Leclerc und Norris auf dem gleichen Reifen.

Norris überholt Tsunoda

Übt da schon jemand für das Rennen? Mit DRS geht Lando Norris auf der Kemmel-Geraden an Yuki Tsunoda vorbei. Derweil beschwert sich Logan Sargeant, dass seine Reifen komplett im Eimer sind.

Mercedes-Piloten in Problemen

"Ich habe überhaupt kein Heck", beschwert sich George Russell. Bei Mercedes-Kollege Lewis Hamilton sieht es kaum besser aus. Er kommt herein, denn das Bouncing seines Autos ist zu wild.

Longruns im Gange

Die schnellen Runden scheinen vorbei. Aktuell werden Longruns gefahren. Noch 10 Minuten sind auf der Uhr. Nur drei Piloten sind (neben Ocon) an der Box: Gasly, Alonso und Magnussen.

Große Abstände in Spa

Längste Strecke im Kalender = Größte Abstände? Im Moment ist es so. Von Verstappen auf Platz 1 bis Zhou auf Rang 19 sind es 2,6 Sekunden, obwohl jetzt alle den weichen Reifen gefahren haben. Nur die ersten sieben können den Rückstand auf Verstappen unter einer Sekunde halten. Vier Fahrer verlieren sogar mehr als zwei Sekunden.

FP1 für Ocon vorbei

Jetzt bekommen wir bestätigt, was zu befürchten war. Esteban Ocon wird nicht mehr mitfahren. Die Reparatur wird länger dauern als die 22 Minuten, die wir noch auf der Uhr haben. Derweil beeindruckt Alex Albon mit Platz Drei. Piastri hat noch einmal nachgelegt und kommt immerhin auf eine halbe Sekunde an Verstappen ran.

Perez eine Sekunde hinten

Sergio Perez kann mal wieder nicht ansatzweise mit seinem Teamkollegen mithalten, aber da ist er diesmal nicht alleine. Eine Sekunde verliert der Mexikaner, ebenso wie Lando Norris. Auch Lewis Hamilton hat neun Zehntel Rückstand. Keiner kommt auch nur in die Nähe der Zeit des WM-Führenden.

Verstappen paniert Piastri & Russell

Nicht nur mit seiner Strafe zieht Max Verstappen hier die Aufmerksamkeit auf sich. Er, Piastri und Russell haben als die ersten Spitzenpiloten die weichen Reifen aufgezogen. Das Ergebnis ist mehr als eindeutig. Der Weltmeister nimmt seinen Konkurrenten 7 Zehntel ab.

STAFE: Max Verstappen zieht den neuen Motor!

Und da haben wir die gesamte Liste mit neuen Motoren. Nicht nur Yuki Tsunoda muss nach hinten in der Startaufstellung, sondern auch Weltmeister Max Verstappen! Er nimmt seinen fünften Verbrennungsmotor und wird daher 10 Plätze nach hinten geschoben werden. Außerdem haben auch Ocon und Albon einen neuen Motor, aber bei ihnen ist es erst der vierte, also straffrei.

Alle an der Box

Pierre Gasly ist der letzte Pilot, der seinen ersten Run beendet. Damit haben wir jetzt alle 20 Fahrer an der Box. Einer davon allerdings unfreiwillig. Gaslys Teamkollege Esteban Ocon musste ja schon auf seiner Outlap wieder reinkommen.

Albon im Kies

Auch Alex Albon hat etwas Glück. Er setzt den rechten Hinterreifen seines Williams in den Kies, kann aber den Dreher verhindern. Einen erhöhten Puls wird der Thailänder da aber schon gehabt haben.

Wasserleck bei Ocon?

Das hört sich nicht gut an, was Alpine uns da berichtet. Bei Esteban Ocon wird ein Wasserleck vermutet. Der Unterboden ist bereits vom A524 runtergeschraubt. Der Franzose sitzt noch im Auto, aber ob er hier noch fahren können wird, ist derzeit fraglich.

Verstappen weiter unangetastet

Obwohl die Mercedes und die McLaren auf den schnelleren Mediums fahren, kommen sie nicht an Verstappen heran. George Russell hat sich gerade auf Rang Zwei geschoben, aber mit fast einer halben Sekunde Rückstand.

Verstappen legt mächtig los, Ocon-Auto wird aufgebockt

Max Verstappen fackelt hier nicht lange. Obwohl der Weltmeister harte Reifen drauf hat, verpasst er der Konkurrenz mehr als eine Sekunde Rückstand. Dahinter sehen wir die üblichen Verdächtigen von McLaren und Mercedes. Schlechte Nachrichten gibt es derweil für Ocon. Sein Auto wird in der Box aufgebockt.

Dreher! Ricciardo mit Riesendusel

Wow, das geht hier ja munter los. Daniel Ricciardo dreht sich Ausgangs von La Source weg. Er bleibt direkt im Notausgang stehen und hat nicht angeschlagen. Wie viel Glück kann man bitte haben?

Problem bei Ocon?

"Komme an die Box", funkt Alpine in Richtung von Esteban Ocon. Was genau nicht stimmt, wissen wir noch nicht. Aber die Stimme seines Renningenieurs klang nicht gerade beruhigt.

GRÜN: Motoren heulen auf

Es geht los, die Formel 1 rückt aus auf ihre legendärste Strecke. 60 Minuten Training stehen an.

Low-Downforce-Pakete, aber nicht bei allen

Die meisten Teams setzen hier wie erwartet auf Flügel mit wenig Abtrieb, welche wir auch in Monza wieder sehen werden. Aber das gilt nicht für alle. Ferrari scheint auf etwas mehr Flügel zu setzen, um Bouncing entgegenzuwirken.

Wetter: Noch ist es trocken in Belgien

Das Wetter hier ist typisch Spa. Sommerlich fühlt sich das nicht an, obwohl die Sonne scheint. Aber da sind auch einige Wolken bei 21 Grad Celsius. Regen scheint heute trotzdem nicht zu drohen. Aber was reden wir hier eigentlich? Wir sind in Spa. Wenn es in fünf Minuten einen Hagelsturm gibt, wären wir nicht überrascht...

Alpine im Deadpool-Look

Nicht wundern, wenn ihr den Alpine dieses Wochenende erstmal nicht erkennt. Der Wagen kommt in einer Sonderlackierung daher, um auf den Kinostart von 'Deadpool & Wolverine' aufmerksam zu machen. Demensprechend ist das Auto auch im Rot des Anzugs des sprücheklopfenden Superhelden. Zufall ist diese Werbung übrigens keineswegs. Deadpool-Darsteller Ryan Reynolds ist Anteilseigener beim Team aus Enstone und war auch schon mehrfach bei Formel-1-Rennen zu Gast.

STRAFE: Tsunoda startet nach Motorwechsel von hinten

Und da haben wir den ersten bestätigten Fall von mehreren, die wohl kommen werden. Alan Permane hat uns soeben verraten, dass Yuki Tsunoda einen Motorwechsel vollzieht und daher am Sonntag von ganz hinten starten wird. Da wird der Pilot der Racing Bulls wohl nicht der einzige bleiben. In Spa kann auf der Kemmel-Geraden gut überholt werden, hier fällt eine Grid-Strafe also nicht so sehr ins Gewicht wie auf anderen Strecken.

In einer halben Stunde geht es los

Nicht mehr lange dauert es, ehe die Formel-1-Motoren in den Ardennen aufheulen. Das erste Training in Spa beginnt um 13:30 Uhr.

Zhou will Fortschritt im hier und jetzt

Alles scheint sich bei Sauber um den Einstieg von Audi ab 2026 zu drehen. Dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass auch im hier und jetzt Rennen gefahren werden. Und da sieht es alles andere als gut aus für das schweizer Traditionsteam. Guanyu Zhou fand deswegen mahnende Worte:

Hamilton der prominenteste Verstappen-Kritiker

Dass Lewis Hamilton und Max Verstappen nach 2021 keine Freunde mehr werden, war wohl abzusehen. In den letzten Jahren fuhr der Niederländer aber stets voraus. Seit einigen Rennen ist der Mercedes aber wieder auf Augenhöhe, und schon krachte es wieder. Der Rekordweltmeister hatte gestern auch noch nicht abgeschlossen mit der Kollision in Ungarn.

Max Verstappen holt gegen Kritiker aus

Das Verhalten von Max Verstappen beim Ungarn-GP sorgte für viel Gesprächsstoff, sowohl die Kollision mit Lewis Hamilton als auch die verbalen Attacken gegen sein Team von Red Bull. Und dann war da auch noch eine Simracing-Geschichte zu später Nacht. Der Weltmeister sah sich viel Kritik ausgesetzt, und hat gestern mehr als klargemacht, was er von dieser hält:

Komatsu begründet Ocon-Verpflichtung

Beenden wir unser Haas-Triple mit Teamchef Ayao Komatsu. Dass Esteban Ocon einen durchaus fragwürdigen Ruf genießt, was seinen Umgang mit Teamkollegen angeht, ist dem Japaner nicht entgangen. Trotzdem wurde der Franzose ins Boot geholt und Komatsu erklärte gestern, warum:

Ocon hadert nicht mit Haas-Wechsel

Während Carlos Sainz sich ewig mit seiner Entscheidung Zeit lässt, stand für Esteban Ocon bereits früh die Richtung fest. Er verriet gestern, dass er schon länger zu Haas wollte und sprach auch über sein Verhältnis zu seinem zukünftigen Teamkollegen Oli Bearman:

Esteban Ocon fährt ab 2025 für Haas

Es hatte sich schon länger abgezeichnet, doch seit gestern ist es offiziell. Esteban Ocon greift ab der kommenden Saison für Haas ins Lenkrad. Damit stellt sich das US-Team komplett neu auf, denn Rookie Oliver Bearman stand bereits als Teamkollege des Franzosen fest. Beide unterschrieben übrigens einen 'Multi-Year-Deal'. Die genaue Vertragslaufzeit will in der Formel 1 wirklich keiner mehr verraten...

Galerie: Die besten Bilder des Freitags aus Spa

Die Fahrer sind bereits im Paddock. Unser Kollege Stephan hat wie immer eine Galerie des Tages für euch. Diese ergänzt er laufend, natürlich dann auch mit der Action aus den Trainings.

Video: Der Formel-1-Donnerstag zusammengefasst

Schon vor der Action auf der Strecke war da wieder einiges los in der Formel 1. Am Donnerstag gab es neue Fahrer-News, einige Nachbesprechungen des Ungarn-GP und natürlich wurde über den großen Audi-Knall mit dem Rauswurf von Andreas Seidl gesprochen. Besonders Nico Hülkenbergs Meinung war gefragt, fährt er doch ab nächstem Jahr für Sauber/Audi. Die wichtigsten Themen hat Christian wie immer in seinem Video-Blog für euch zusammengefasst.
Audi-Schock für Hülkenberg, Strafe für Verstappen! (09:18 Min.)

Herzlich Willkommen zur Formel 1 aus Spa-Francorchamps!

Eau Rouge wartet! Bevor die Formel 1 in die Sommepause geht, fährt die Königsklasse noch auf dem längsten und vielleicht auch legendärsten Kurs des Kalenders: Spa! Heute stehen erstmal die Trainings an. Max Verstappen wird sicher nach den letzten Niederlagen zurückschlagen wollen. In unserem Live-Ticker begleiten wir euch durch den ganzen Tag. Um 13:30 Uhr beginnt das erste Training der Formel 1.