Formel 1 heute LIVE: Qualifying aus Silverstone im F1-Liveticker - Alle News aus Großbritannien
Formel 1 heute live: Max Verstappen düpiert McLaren im Silverstone-Qualifying. Ferrari enttäuscht nach starkem Training. Alle Stimmen und News im Liveticker zum Großbritannien-GP.
Florian Niedermair
Florian Niedermair
Formel 1 & Motorsport Ressort
Italiener auf dem Papier, Österreicher im Herzen. Die meiste Zeit mit der Formel 1 beschäftigt, aber gerne auch mal bei anderen Rennserien in Aktion.MEHR
Formel 1 heute: McLaren scheitert im Silverstone-Qualifying an Verstappen, Foto: IMAGO / ANP
Das war der Qualifying-Samstag in Großbritannien! Max Verstappen auf Pole Position, wer hätte damit nach den Red-Bull-Problemen am Samstag gerechnet? Aber die viel wichtigere Frage ist: Kann Verstappen diese Pole Position am Sonntag auch einen Sieg umwandeln? Das können wir euch natürlich nicht beantworten, wir werden es aber gemeinsam am Sonntag im Rennen herausfinden. Um 16 Uhr startet der Große Preis von Großbritannien. Bis dahin, auf Wiedersehen!
Wer ist für McLarens Qualifying-Niederlage verantwortlich?
Nach dem Silverstone-Qualifying gehen die Meinungen auseinander. Teamchef Andrea Stelle verteidigte seine Fahrer und betonte, dass diese das Maximum aus ihrem Auto herausgeholt hätten. Nur eine Pauschalverteidigung oder ist es wirklich so? Markus Steinrisser ging dieser Frage in dem verlinkten Artikel auf den Grund:
Pierre Gasly: Perfekte Runde versetzt Alpine ins Staunen
Pierre Gasly zeigte sich nach dem Qualifying überrascht. Mit einem Q3-Einzug hätte man bei Alpine in den kühnsten Träumen nicht gerechnet, denn bis dahin deutete nichts darauf hin, dass sich Startplatz 8 in Reichweite befand. "Wenn man sich alle Trainings anschaut, dann dachten wir, dass wir in Q2 rausfliegen würden. Denn aus irgendeinem Grund hatten wir so viele Probleme an diesem Wochenende und waren nicht komfortabel." In Q1 zitterte sich Gasly auf P15 noch gerade so weiter, in Q2 gelang ihm schließlich eine perfekte Runde: "In jener Runde war ich absolut am Limit und kam perfekt durch. Immer sind es ein paar Hundertstel, aber wenn ich mir die Pace ansehe, dann hätte ich mir nie vorstellen können, dorthin zu kommen", freute sich Gasly und sprach auch dem Team ein Lob aus: "Ein sehr starker Job, den das ganze Team exekutiert hat. Von der Reifenvorbereitung bis zu denSetupänderungen nach FP3."
McLaren-Teamchef von Qualifying-Ergebnis überrascht: Hatten eher Ferrari auf dem Zettel
McLaren-Teamboss Andrea Stella gab am Samstagabend zu, dass die Pole Position von Max Verstappen zumindest aus einem Blickwinkel überraschend ist. Nämlich aus jenem, dass die Papayas Ferrari vor Q3 eher auf dem Zettel hatten, als den Weltmeister. "Wenn man sich die Rundenzeiten ansieht, die Ferrari in jeder Session fahren konnte, dann sah Ferrari wie das schnellste Team aus. Sie sind wahrscheinlich noch immer das schnellste Team." Dass aber dennoch Verstappen auf Pole steht, erklärte er sich so: "Die Abstände sind sehr gering und Max fuhr in Q3 wenige Minuten später raus und eine kleine Variation im Wind kann eine Zehntel hier und dort ausmachen."
Mit welchem Trick schaffte es Verstappen auf Pole?
Max Verstappen startet am Sonntag in Silverstone von der Pole Position? Das hat er auch einem Setup-Kniff zu verdanken. Welchem? Das könnt ihr hier nachlesen:
Leclerc erklärt Frust-Funk: Ich muss besser sein
Am Samstag nach dem Qualifying erklärt Charles Leclerc seine Entgleisung am Funk mit einer Frustration, die sich in den letzten Monaten angestaut hat. Mit seinen Qualifying-Performances ist Leclerc nicht zufrieden. "Ich mache den Job nicht. Seit Beginn der Saison habe ich es nicht gut gemacht. Ich hatte nicht viele Rennen, wo ich zurückdenke und etwas anders machen würde, das ich im Auto getan habe. Aber leider hatten wir viele Qualifyings, wo ich gerne zurückgehen möchte und etwas anders tun würde. Es passt einfach nicht zusammen und dabei war das einmal meine Stärke", so Leclerc. "Deshalb bin ich nicht glücklich mit dem Level, das ich im Qualifying zeige." Es habe aber in Silverstone auch äußere Faktoren gegeben: "Wir hatten mit Sicherheit Probleme heute. Ab Q2 kämpften wir mit etwas am Auto. Aber das soll keine Ausrede sein, ich muss besser sein."
Leclerc nach Qualifying-Pleite außer sich
Was war schuld daran, dass Charles Leclerc nicht in die erste Startreihe kam. Wenn man ihn selbst fragt, dann wohl Charles Leclerc. Denn nach seiner letzten Qualifying-Runde war er sehr frustriert über sich selbst. "Ich bin so verdammt scheiße. Das ist alles, was ich bin", ärgerte sich der Monegasse. Das F-Wort fiel auch mehrmals, das lassen wir dabei einmal weg - wir wollen ja nicht die FIA hier auf den Plan rufen.
Verstappen bedankt sich bei Antonelli: Pole dank Windschatten?
Max Verstappen bekam auf seiner entscheidenden Qualifying-Runde eine kleine Hilfe. Er staubte einen guten Windschatten von Kimi Antonelli im Mercedes ab, wie er lachend in der Pressekonferenz erklärte. "Er hat mir ein bisschen auf meiner Runde geholfen, also hab ich mich bei ihm bedankt. Kimi hat mir etwas Windschatten gegeben. Wir müssen mal zusammen Pasta essen gehen."
Hülkenberg erklärt Sauber-Pleite: Haben damit gerechnet
Nach einer Reihe an starken Wochenenden gab es im Formel-1-Qualifying in Silverstone wieder einen Rückschlag für Sauber. Sowohl Nico Hülkenberg als auch Gabriel Bortoleto schafften es nicht über Q1 hinaus. Laut Hülkenberg sei habe man damit nach dem Freitagstraining gerechnet: "Wir bekamen schon gestern einige Hinweise, dass wir von der Pace her nicht so gut aussehen wie vielleicht an den letzten drei Wochenenden. Wir haben Dinge über Nacht probiert und wir haben die Balance des Autos einen Schritt verbessert, aber wir waren auf einer Runde immer noch nicht schnell genug." Die Hoffnung fürs Rennen hält sich auch in Grenzen, auch wenn er an die Aufholjagd vom Österreich-GP denkt, als Hülkenberg von P20 auf P9 nach vorne kam. "Wenn man die Pace nicht hat (wird es schwierig). Denn natürlich ist das die Hauptzutat, um nach vorne zu kommen und das sieht im Moment nicht so aus, auch nicht in den Longruns."
Die besten Qualifying-Bilder
Das Qualifying in Silverstone war eines der spannenderen Sorte. Natürlich, dass es in Silverstone und somit auf einer der beliebtesten und spektakulärsten Strecken ausgefahren wurde, hilft. Aber auch grundsätzlich abgesehen davon, war der Kampf um die Pole so offen wie selten in dieser Saison. Zeit, sich das Qualifying noch einmal Revue passieren zu lassen. Hier die besten Bilder vom Qualifying-Samstag.
Alonso hofft auf Regenrennen
Fernando Alonso geht von einem starken siebten Platz ins Rennen am Sonntag. Wer deshalb davon ausgehen würde, dass der Aston-Martin-Pilot auf ein ruhiges Rennen hofft, in dem er seine Punkteposition verteidigen kann, der liegt falsch. Alonso hofft nämlich auf einen chaotischen Rennverlauf: "Ich hätte am liebsten Regentropfen in der Mitte des Rennens. Das würde etwas Würze reinbringen. In einem trocknen Rennen landen wir vielleicht auf P8, 9 oder 10. Aber mit etwas Regen können wir in den Top-5 sein oder auf P15, also würden wir das Risiko gerne nehmen. Wir haben nichts zu verlieren."
George Russell überrascht: Warum erst auf der letzten Runde schnell?
Mercedes wurde aus der heutigen Performance noch nicht schlau. Eigentlich hatten die Silberpfeile erwartet, dass man mit den kälteren Temperaturen immer vorne dabei sein würde. Doch das war nicht der Fall. Jedenfalls nicht bis zur letzten Runde in Q3, als George Russell überraschend dann doch noch auf P4 fuhr und relativ knapp an der Pole Position scheiterte. "Ich bin sehr zufrieden mit der letzten Runde. Bis dahin waren wir 5 bis 8 Zehntel hinten", stellt er fest. "Wir rätselten heute ein bisschen, denn wir dachten, dass die Dinge mit den kühleren Bedingungen etwas mehr in unsere Richtung laufen würden und das war erst auf der letzten Runde in Q3 der Fall." Aber in diesem Sinne: Ende gut alles gut. "Es ist immer gut, wenn die beste Runde eines Wochenlende die letzte im Qualifying ist", so Russell.
Lewis Hamilton: Kostete das Wetter Ferrari die Pole?
Lewis Hamilton vermutet nach dem Qualifying, dass die Wetterentwicklung am Qualifying-Nachmittag in Silverstone seinem Team nicht entgegengekommen ist. "Diese laufend verändernden Bedingungen waren herausfordernd. Als es ein bisschen kälter wurde, war das für uns definitiv nicht so gut, als wenn es heißer war." Dennoch war mehr drinnen ist er sicher. "Ich hatte Untersteuern in Kurve 16 und verlor dort Zeit. Das hat mir wahrscheinlich den zweiten Platz gekostet."
Franco Colapinto erklärt Unfall
Alpine-Pilot Franco Colapinto sorgte für die einzige rote Flagge im Silverstone-Qualifying. In Q1 flog er in der letzten Kurve ab. So kam es seiner Erzählung nach dazu: "Ich habe das Heck verloren, als ich auf das Gas ging und dann schlug ich ein bisschen an der Wand an." Anschließend habe ihm das Team gesagt, dass er das Auto abstellen solle. Das tat er am Boxenausgang, anschließend kam die rote Flagge. "Nach Kurve 15 gab es leichten Regen, das hat vielleicht einen Teil dazu beigetragen. Aber um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht wirklich. Ich verlor einfach das Heck und rutschte von der Strecke", ergänzte er noch. Genaueres könne er erst sagen, wenn er die Onboard gesehen habe, so Colapinto.
Marko: Haben Reihe 1 erwartet
Dr. Helmut Marko gab sich nicht überrascht über die Pole Position von Max Verstappen. Er hatte schon damit gerechnet, so der Österreicher - zumindet mit Rehe 1. "Wir haben die erste Rehe erwartet. Wir haben am Freitag schon gesehen, wenn wir das Untersteuern wegkriegen, dann sind wir vorne dabei", so Marko im Interview bei ServusTV. "Sukzessive ist die Balance besser geworden. Wir haben noch eine Kleinigkeit nach dem ersten Run in Q3 geändert und dann kam natürlich wieder der Max-Faktor mit einer unglaublichen Runde und wieder fehlerfrei", erklärte er weiter.
Formel 1, Qualifying in Silverstone: Das Ergebnis
Bei der Qualifying-Entscheidung und direkt danach liegt der Fokus natürlich auf den Topfahrern. Aber wir wollen das restliche Qualifying-Ergebnis nicht außen vorlassen. Hier findet ihr es im Überblick: Wer steht morgen in der Startaufstellung wo?
Lando Norris
"Es war ein gutes Qualifying. Wir werden nicht mit P3 unglücklich sein. Natürlich wäre ich hierin Silverstone gerne ganz vorne. Max hat einen guten Job erledigt und wir waren nicht schnell genug heute. Aber das Qualifying hat trotzdem Spaß gemacht, wie immer hier in Silverstone, auch wenn wir nicht ganz vorne stehen. Kleinigkeiten haben uns heute zurückgeworfen. Es war fast schon schockierend, wie knapp Q1 war. Gleichzeitig kann jedes Hundertstel hier über Sieg und Niederlage entscheiden. Die Bedingungen waren schwierig mit dem Wind und dem Regen immer mal wieder."
Oscar Piastri
Ich war glücklich mit der ersten Runde, die war mega. Ich versuchte zu denken, wie ich noch schneller sein könnte und dann war ich es auf der zweiten Runde auch nicht. Diese war etwas unsauber. Es war das ganze Wochenende sehr knapp. Ich weiß nicht, wie viel die Strecke nach der ersten Runde noch zugelegt hat, aber ich habe wenig übrig gelassen. Das Team hat einen großartigen Job gemacht, und hat an diesem Wochenende viel probiert, um etwas mehr Pace im Auto zu finden. Es hat sich das ganze Wochenende mega angefühlt. Wir wissen, dass morgen ein aufregendes Rennen vor uns steht."
Max Verstappen
"Es war sehr knifflig da draußen mit dem Wind. Es änderte sich während dem ganzen Qualifying von Q1 bis Q3 ein bisschen und das macht es schwierig mit diesen Autos, weil sie so sensibel sind. Ich versuchte es auf jeder Runde im gesamten Qualifying sauber zusammenzukriegen und diese letzte Runde war sehr gut. Das ist eine echte Strecke, wo man im Qualifying voll ans Limit gehen muss und durch diese Kurven pusht, da muss man wirklich committed sein. Das macht richtig Spaß."
Die Startaufstellung - Top-10
Gehen wir einmal das Qualifying-Ergebnis durch. Vorne wie schon erwähnt Verstappen vor Piastri und Norris. Russell dann mit einer bärenstarken letzten Runde auf P4, gefolgt von Lewis Hamilton und Charles Leclerc. P7 geht an Antonelli, aufgrund seiner Strafe wird er aber nur von P10 ins Rennen gehen. Bearman auf 8, auch er bekommt eine Strafe und startet somit auf P18. Alonso erbt damit Startposition 7 vor Gasly auf P8 und Sainz auf P9.
Simply lovely
Max Verstappen jubelt am Funk über seine vierte Pole Position der laufenden Formel-1-Saison mit seinem Standard-Spruch: "Simply lovely". 0,103 Sekunden brachte er am Ende gegen Piastri über die Linie, nachdem er im letzten Sektor noch eindeutig Zeit verloren hatte. Bei beiden McLaren sahen die Runden nicht perfekt aus, entsprechend auch die Mienen bei Piastri und Norris.
Q3 ENDE: Verstappen auf Pole!
Russel mit einer starken Runde wie aus dem nichts auf P2. Norris zieht nach, scheitert aber an der Zeit seines Teamkollegen: P2. Piastri kann sich nicht verbessern, aber auch die Ferraris scheitern und reihen sich nur auf P4 und P5 ein. Verstappen kommt als letzter über die Linie: Bestzeit in Sektor 1, Bestzeit in Sektor 2 und schnellste Zeit im Ziel. Max Verstappen holt sich die Pole Position für den Großbritannien-GP in Silverstone!
+++ Formel 1 in Silverstone: Das Qualifying im Liveticker
17:26 UhrWir sind auch morgen wieder im Liveticker mit allen aktuellen Ereignissen und während dem Rennen für euch da. Bis dahin: Vielen Dank fürs Dabeisein und bis morgen!
17:23 UhrDas war's mit dem Qualifying auf dem Silverstone Circuit. Morgen um 16:00 Uhr unserer Zeit startet der Große Preis von Großbritannien. Wir dürfen uns auf ein spannendes Rennen freuen, für morgen ist nämlich Regen angesagt.
17:20 UhrVerstappen kann seine Pole-Position selbst fast nicht glauben. Er qualifizierte sich zum 44. Mal für die erste Startposition und bricht damit Sebastian Vettels Rekord für die meisten Pole-Position für Red Bull.
17:16 UhrLando Norris nahm in seiner letzten Runde viel Kerb mit, Oscar Piastri machte einen kleinen Fehler in der letzten Kurve. Die beiden McLaren werden Verstappen morgen jagen.
17:15 UhrFernando Alonso (P9) und Pierre Gasly (P10) belegen die restlichen Plätze im Q3 und werden von den Strafversetzungen vor ihnen profitieren.
17:14 UhrCharles Leclerc vollendet die Top-6. Kimi Antonelli qualifiziert sich auf P7, wird aber um drei Plätze zurückversetzt. Danach kommt Oliver Bearman, der um zehn Plätze zurückversetzt wird.
17:13 UhrGeorge Russell kann Mercedes retten und sich auf P4 retten. Dahinter kommt Lewis Hamilton, der am Ende seiner finalen Runde ein paar kleine Korrekturen machen musste.
17:11 UhrWas für eine Runde vom Weltmeister! Mit einer Zehntel Abstand vor Oscar Piastri und Lando Norris setzt sich Verstappen vor die McLarens.
17:11 UhrMax Verstappen holt sich Pole-Position in Silverstone!
17:10 UhrVerstappen mit zwei besten Sektoren.
17:10 UhrOscar Piastri kann sich nicht verbessern, bleibt aber auf der ersten Position, denn auch Hamilton kann sich nicht verbessern.
17:09 UhrKeine Pole-Position für Lando Norris!
17:09 UhrLewis Hamilton setzt den besten ersten Sektor.
17:08 UhrLando Norris wird vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri und Lewis Hamilton die schnelle Runde beginnen.
17:07 UhrNoch knapp zwei Minuten auf der Uhr und auch Verstappen begibt sich auf die Strecke. Die anderen befinden sich auf ihrer Aufwärmrunde.
Q3: Letzte Runde
Die letzte Q3-Runde beginnt gleich. Norris wird vorlegen, dahinter folgt Piastri, dann die beiden Ferraris und ganz zum Schluss Verstappen.
Platz 6 bis 10
Hinter den Top 5 hat es sich Russell im Mercedes gemütlich gemacht. Allonso liegt auf P7 vor Bearman, Antonelli und Gasly. Die Mercedes und Gasly übrigens mit alten Reifen. Aber es wäre fast ein Quantensprung nötig, um die Top-5 noch angreifen zu können. Für den letzten Run haben alle noch einen ungebrauchten Satz.
Ferrari noch mit Luft nach oben
Der Regen hat übrigens inzwischen vollständig aufgehört und die Sonne kommt ein bisschen raus. Die Streckentemperatur liegt entsprechend inzwischen bei 31 Grad. Klingt nach Vorteil McLaren. Hamiltons beste Zeit ist übrigens sogar langsamer als seine Q2-Zeit. Da ist also noch Luft nach oben bei Ferrari.
1. Run: Piastri auf Polekurs
Oscar Piastri haut im ersten Q3-Run einen raus und unterbietet die Marke von 1-25. 1:24,995 seine Zeit, Hamilton reiht sich 0,135 Sekunden dahinter ein, Norris auf P3. Verstappen landet nur auf P4, Leclerc nach einer schwachen Runde nur Fünfter. Den Rest können wir abschreiben, denn Russell liegt schon über sechs Zehntel zurück. Die Pole wird also zwischen Verstappen, McLaren und Ferrari ausgefahren.
Antonelli notiert
Die Rennleitung teilt mit, dass ein potnzieller Verstoß von Antonelli notiert wurde. Der Grund: Überschreitung der Maximal-Zeit auf einer langsamen Runde.
Q3 beginnt!
Der dritte Qualifying-Abschnitt nimmt Fahrt auf. Wer holt die Pole Position in Silverstone?
Ferrari-Bestzeit
Die Bestzeit der beiden Ferraris wurde nicht mehr angegriffen. Norris, Verstappen und Norris hatten ihren zweiten Run mit gebrauchten Softs absolviert, Verstappen stand zudem Ocon im Weg. Alonso kommt auf P7 in Q3. Die beiden Mercedes-Piloten sichern sich ihre Q3-Plätze glanzlos auf P8 und P9, während Pierre Gasly Q2 auf der zehnten Position beendete.
Q2: Tsunoda fliegt raus
Das zweite Qualifying-Segment ist vorbei! Yuki Tsunoda konnte dem Beispiel der Ferraris nicht folgen. Der Red-Bull-Pilot verbessert sich nicht ausreichend und wird von Gasly und Antonelli bis auf P12 zurükgeschoben. Damit scheitert er an der Q3-Marke. Auch für die beiden Williams ist hier Endstation: Sainz auf P11, Albon auf P14. Isack Hadjar und Esteban Ocon (P13 und P15) sind auch raus. Im Gegensatz übrigens zu Bearman, der bis auf P6 nach vorne kommt.
Q2: Ferraris befreien sich
Ferrari lässt im zweiten Run keine Zweifel aufkommen. Hamilton fährt mit einer neuen Bestzeit auf P1, Leclerc bleibt nur eine halbe Zehntel dahinter. Damit ist der Q3-Einzug in trockenen Tüchern - und wie!
Q2: Zweiter Run beginnt!
Ferrari ist nach dem ersten Outing in Q2 unter Druck. Beiden Mercedes und Verstappen sieht es hingegen gut aus. Ebenfalls unter dem Strich befindet sich derzeit Antonelli auf P12, genauso wie Gasly auf P14 und Tsunoda auf P15. Es fahren natürlich trotzdem nochaml alle raus.
Auf gebrauchten Reifen? Das geht besser?
Ferrari und Tsunoda haben Probleme auf alten Soft-Reifen. Aber das geht besser: Albon schaffte es mit einem angefahrenen Satz auf P7, Bearman auf Platz 9.
Q2, 1. Run: Verstappen vorne
Verstappen legt eine Bestzeit im ersten Run vor, beklagt sich allerdings anschließend am Funk: "Mein verdammter Gang ging nicht rein." Schaltprobleme, tatsächlich nichts neues am Red Bull. Piastri egalisiert die Zeit des Weltmeisters, wird aber dahinter gewertet aufgrund des Zeitpunkts. Norris schafft es eine Spur schneller und übernimmt die Spitze mit 0,085 Sekunden Vorsprung. Ferrari? Ging mit gebrauchten Reifen auf die Strecke und kam deshalb nicht über P11 (Hamilton) und P13 (Leclerc) hinaus. Tsunoda ebenfalls mit gebrauchten Reifen nur auf P15.
Q2 START
Das zweite Qualifying-Segment beginnt! Wer scheitert an der Q3-Hürde?
Verstappen auf P1
Max Verstappen beendete den ersten Qualifying-Abschnitt auf Position 1, er musste nie zittern. Genausowenig wie Oscar Piastri auf P2. Dahinter eine Reihe an Überraschungsfahrern: Oliver Bearman auf P3 vor Alex Albon und Fernando Alonso, die jeweils Lando Norris hinter sich hielten.
Q1 ENDE: Hamilton mit Glück weiter
Das war haarscharf für Lewis Hamilton. Der Ferrari-Pilot wird bis auf P14 zurückgereicht, aber er kommt damit gerade so noch in Q2. Sein Team hatte den Boliden nur für eine Runde nachgetankt, weshalb er am Ende zuschauen und zittern musste. Leclerc rettete sich schon früher und landete auf P10, Pierre Gasly in letzter Sekunde auf P15, der damit Liam Lawson rauswarf. Ebenfalls nicht in Q2 schaffen es: Bortoleto, Stroll, Hülkenberg und Colapinto.
Leclerc freigesprochen
Keine weitere Untersuchung gegen Leclerc, geben die Stewards bekannt. Unterdessen purzeln die Rundenzeiten. Der Monegasse liegt nur auf P13 und muss gerade ernsthaft um seinen Q2-Einzug zittern. Hamilton liegt auf P12 und steht an der Box. Große Gefahr droht für Maranello.
Verstappen-Bestzeit
Die Strecke ist trotz des Regens immer noch schnell: Verstappen stellt eine neue Bestzeit auf. Tsunoda fährt auf P6 und befreit sich somit aus der Gefahrenzone. Bearman mit einer starken Runde auf P3 anschließend. Antonelli ist zwischenzeitlich unter dem Strich, verbessert sich dann aber auf P8.
Strafe für Leclerc?
Die Rennleitung teilt mit, dass ein Vorfall rund um Charles Leclerc notiert wurde. Der Grund: Vergehen unter gelb. Unterdessen stimmen alle Fahrer zu, dass der Regen zugenommen habe. Aber Verbesserungen gibt es trotzdem: Albon fährt auf P3.
Mehr Regen
Oscar Piastri berichtet von Regentropfen in der Boxengasse: "Möglicherweise schlimmer als zuvor", teilt er mit. Das erklärt die Eile aller Teams. Aus den Kameraaufnahmen sieht der Niederschlag auch eine Spur stärker aus als er zuvor war.
Restart!
Die Uhr tickt wieder. Das Qualifying geht weiter und umgehend rücken alle wieder auf die Strecke. Es ist nach wie vor feucht auf der Strecke.
Restart um 16:21 Uhr
Jetzt ist bekannt, wann es weitergeht. Um 16:21 Uhr erfolgt der Restart. Die rote Flagge war für leichte Bandenreparaturen in der letzten Kurve und das Entfernen von Kies auf Start-Ziel, sowie natürlich die Entfernung des Colapinto-Boliden.
Bortoleto auf altem Unterboden
Es ist noch unbekannt, wann der Restart erfolgen wird. Wir nutzen die Pause für eine Information zu Gabriel Bortoleto. Laut unseren Informationen ist der Sauber-Pilot nach seinem FP3-Unfall mit einem alten Unterboden unterwegs
Alpine ganz hinten
Die Colapinto steigt aus dem Wagen aus. Er liegt im Moment auf P19, gefolgt nur von seinem Teamkollegen Pierre Gasly. Die beiden Saubers konnten sich kurz vor dem Unfall verbessern, aber bislang noch nicht ausreichend: Bortoleto auf P16, Hülkkenberg auf P18. Dazwischen liegt nur Esteban Ocon.
ROTE FLAGGE!
Jezt ist die rote Flagge raus. Colapinto hat am Boxenausgang abgestellt. Sein Qualifying ist damit beendet. Noch 06:49 Minuten befindetn sich auf der Uhr.
Colapinto fliegt raus
Abflug von Franco Colapinto in der letzten Kurve. Der Alpine dreht sich ins Kies und schlägt sogar leicht an der Wand an. Er rollt im Moment in langsamer Fahrt an die Box zurück.
Tsunoda legt nach - aber nicht sehr gut
Yuki Tsunoda hat noch eine Runde nachgelegt, diese reicht aber nach wie vor nur für P14. Das wäre zwar im Moment die Q2-Qualifikation, aber da muss definitiv noch mehr kommen. Unter dem Strich im Moment: Colapinto, Gasly, Stroll, Bortoleto und Hülkenberg.
1. Run: Piastri vor Verstappen
Der erste Q1-Run hat einige Überraschungen zu bieten. Keine an der Spitze: Piastri stellt sich mit einer Zeit von 1:26,002 an die Spitze, haarscharf vor Max Verstapen. Dahinter - und das sind wir bei Überraschungen - reiht sich Fernando Alonso ein. Er hat eine Zehntelsekunde Rückstand auf die Spitze. Norris und Russell komplettieren die Top 5. Ferrari - das ist die zweite Überraschung - enttäuscht mit dem ersten Run: Hamilton auf P6, Leclerc auf P9. Yuki Tsunoda verwarf seine erste Runde und steht noch ohne aussagekräftige Zeit da.
Keine Eile
Richtig viel Stress machen sich die wenigsten. Nur die Alpines, die Saubers und Lance Stroll rückten sofort aus. Erst jetzt ziehen die anderen langsam nach. Also viel Angst vor dem Regen scheinen nur wenige zu haben.
Wetter
Wir sehen im Moment ganz leichte Regenschauer rund um die Strecke, dazu viel Wind. Noch ist der Regen nicht stark genug, um etwas zu verändern, aber es ist natürlich zu befüchten - aus Sicht der Fahrer - dass der Regen stärker werden könnte. Die Lufttemperatur liegt bei nur 19 Grad Celsius, 26 Grad werden auf dem Asphalt gemesen. Gasly vermeldet auch leichten Regen, offiziell liegt die Regen-Wahrscheinlichkeit bei 30 Prozent
GRÜN! Q1 in Silverstone läuft
Die grüne Flagge leuchtet. Das F1-Qualifyig in Silverstone läuft.
Formel 1, Qualifying im Liveticker
Das Formel-1-Qualifying beginnt in 10 Minuten. Bei uns verpasst ihr nichts. In unserem Sessionticker findet ihr alle wichtigen Informationen: Der Zwischenstand, alle Vorfälle und alle Zeiten in der Übersicht.
Regen!?
Auf den Tribünen werden Ponchos und Regenjacken aufgespannt. Leichter Regen zumindest stellenweise rund um die Strecke. Zudem hat der Wind zugelegt. Im Moment ist die Strecke noch trocken, aber das könnte sich noch ändern.
Strafen
Bevor wir ins Qualifying gehen, noch eine Erinnerung. Zwei Fahrer werden nämlich aufgrund von Strafen morgen unter Garantie nicht von der Pole Position starten. Zum einen Oliver Bearman, der um zehn Startplätze nach hinten versetzt wurde, nachdem er im Qualifying unter rot zu schnell gefahren war (und dabei auch noch crashte). Außerdem geht Kimi Antonelli mit einer 3-Plätze-Strafe aus Österreich ins Wochenende. Dort hatte er auf der ersten Runde Max Verstappen nach einem Fahrfehler abgeräumt.
Wer ist der Qualifying-Favorit?
Diese Frage ist heute sehr schwierig zu beantworten. Denn in FP3 waren vier Piloten knapp beisammen. Charles Leclerc setzte die Bestzeit, doch Oscar Piastri, Max Verstappen und Lando Norris reihten sich innerhalb von ein bisschen mehr als einer Zehntelsekunde ein. Gleichzeitig befand sich auch Lewis Hamilton auf Bestzeit-Kurs, als eine rote Flagge seine seine Runde stoppte. Diese fünf Fahrer scheinen Chancen auf die Pole zu haben, wobei vor allem der Ferrari ins Auge sticht.
Ihr habt gerade erst für das Qualifying eingeschaltet und die Trainings nicht oder nicht so genau mitverfolgt. Kein Problem! In unserem Freitags-VLOG findet ihr alle Informationen dazu, was gestern in den Trainings und rund um die Strecke alles passiert ist. Der ideale Zeitvertreib, während ihr auf den Beginn des Qualifyings wartet.
FIA-Machtkampf eskaliert: Ein Versagen der Führung! (09:40 Min.)
Kleine Konfusion um Bearman-Strafe
Ein bisschen Verwirrung gab es noch um die Strafe gegen Oliver Bearman. Denn das Straf-Dokument wurde wenige Minuten nach der Veröffentlichung wieder zurückgezogen - aus nicht genannten Gründen. Nun wurde ein neues Dokument veröffentlicht. An dem Strafmaß hat sich allerdings nicht geändert. Es bleibt bei zehn Startplätzen für das Rennen am Sonntag und vier Strafpunkten. Womöglich lag im ersten Dokument ein kleiner Form oder Formatierungsfehler vor, dann kann das öfters mal vorkommen.
Formel 3: So lief es für Tramnitz und Wurz
Ein Nachtrag zum Formel-3-Sprintrennen, das heute am Vormittag über die Bühne gegangen ist. Der Thailänder Tasanapol Inthraphuvasak sicherte sich den Sieg vor dem McLaren-Junior Martinius Stenshorne und Mari Boya. Charlie Wurz landete auf der neunten Position und sicherte sich damit zwei Punkte, während Tim Tramnitz auf P11 die Punkteränge knapp verfehlte. Da gleichzeitig Rafael Camara auf P8 landete, wuchs Tramnitz' Rückstand in der Meisterschaft auf den Brasilianer auf 27 Zähler an. Tramnitz hält dort nach wie vor P2. Hier das komplette Ergebnis des F3-Sprints:
Harte Strafe für Bearman
Oliver Bearman erhält eine harte Strafe für sein Vergehen unter roter Flagge. Die Stewards stellten fest, dass Bearman zunächst ausreichend verlangsamt hatte, dann aber für vor Kurve 15 beschleunigte, um die Boxeneinfahrt zu üben. Bearman wurde mit 260 Km/h geblitzt. Er war sogar schneller als auf einer vorherigen In-Lap. Anschließend verlor Bearman die Kontrolle über seinen Haas und crashte. Die Stewards erteilten ihm eine Startplatz-Strafe von zehn Positionen und vier Strafpunkte. In Monaco hatte er bereits nach einem Rot-Vergehen im Training eine ähnliche Bestrafung erhalten. Auch damals setzte es zehn Startplätze, aber nur zwei Strafpunkte. Bearman steht nun bei acht Punkten in der FIA-Sünderkartei und ist nur noch vier Punkte von einer Rennsperre entfernt. Hier das offizielle Dokument der FIA:
Formel 2: Fornaroli gewinnt Sprintrennen
Der Italiener Leonardo Fornaroli bringt den Sieg beim Formel-2-Rennen in Silverstone nach Haus. Die zweite Position belegt Sebastian Montoya, der genauso wie Roman Stanek Kush Maini überholt hatte. Fornarolis Invicta-Teamkollege Stanek landete auf dem dritten Rang, muss sich aber für ein potenzielles Überholen neben der Strecke verantworten. Maini landete auf P4. Meisterschafts-Leader Richard Verschoor sammelt auf P8 einen Punkt.
F2: Fornaroli führt, Dunne mit Reifenschaden
Polesetter Leonardo Fornaroli verlor im Formel-2-Rennen die Führung zwar am Start, holte sie sich nach einem Zweikampf auf der ersten Runde aber wieder von Kush Maini zurück. Das ist im Moment auch der Status Quo an der Spitze. Drama gab es soeben im Mittelfeld rund um Titelkandidat Alex Dunne. Der Ire kollidierte mit Gabriele Mini und fuhr sich dabei einen Reifenschaden ein, weshalb er chancenlos am Ende des Feldes liegt. Mini fiel mit etwas Karbon-Schaden auf P12 zurück. Auch Meisterschaftsleader Richard Verschoor befindet sich im Moment auf P9 und somit außerhalb der Punkte. Nur die ersten acht bekommen in der Formel 2 Punkte.
Bearman bei den Stewards
Oliver Bearman und ein Teamvertreter von Haas wurde um 13:15 Uhr zu den Stewards zitiert. Bearman wird vorgeworfen, dass er sich nicht an die roten Flaggen gehalten habe. Das resultierte darin, dass der Brite am Boxeneingang sein Auto verlor und in die Wand einschlug. Ein Rot-Vergehen hatte er sich in diesem Jahr schon beim Monaco-GP geleistet. Damals erhielt Bearman eine Startplatz-Strafe von zehn Positionen.
Foto: IMAGO / ABACAPRESS
Formel 2 - Start
Das Formel-2-Rennen beginnt in wenigen Momenten. F3-Champion Leonardo Fornaroli startet von der Pole Position vor Kush Maini, Dino Beganovic und Richard Verschoor. Theoretisch zumindest. Praktisch blieb Beganovic zu Beginn der Einführungsrunde auf dem Grid stehen und kam nicht vom Fleck. Sein Startplatz bleibt also leer.
Formel 1 Zeitplan in Silverstone: Wie geht es weiter?
Vor dem Formel-1-Qualifying um 16 Uhr gibt es noch das Sprintrennen der Formel 2. Dieses beginnt in wenigen Minuten. Um 14:15 Uhr deutscher Zeit um genau zu sein.
Formel 1, 3. Training in Silverstone: Das Ergebnis
Hier das komplette Ergebnis zum dritten Freien Training in Silverstone. Wir haben vorhin uns auf die Spitze konzentriert, deshalb jetzt noch ein paar Resultate aus dem Mittelfeld: Nico Hülkenberg landete auf P15, Kimi Antonelli kam nicht über P14 hinaus. Der Mercedes-Pilot wurde von den roten Flaggen auf dem falschen Fuß erwischt. Hier alle Fahrer und Positionen:
Neuer Motor für Williams
Gestern testete Williams ja noch mit älteren Motoren, um den Zuverlässigkeitsproblemen Herr zu werden. Wie wir vorhin berichtet haben, baute man in der Nacht auf heute wieder neue Antriebe ein. Das bestätigte mittlerweile auch schon der technische Delegierte der FIA. Sowohl Alex Albon als auch Carlos Sainz erhielten einen kompletten neuen Satz an Motor-Komponenten. Für beide ist es der dritte Antrieb bestehend aus Verbrenner, Turbolader, MGU-H, MGU-K und Auspuff. Bei den Steuergeräten und der Batterie wurde jeweils die zweite Einheit verbaut.
Bearman droht Strafe
Die Rennleitung kündigt an, dass ein potenzielles Vergehen von Oliver Bearman notiert wurde. Dabei geht es um einen Verstoß gegen die rote Flagge. Vermutlich ist die Thematik dahinter, dass er unter rot zu schnell gefahren ist. Denn auf dem Weg zur Boxengasse sah er tatsächlich übermäßig schnell aus, als er sein Auto verlor und einschlug. So zumindest aus unserer Perspektive, aber die Stewards haben natürlich alle Daten zur Hand und können sich ein besseres Bild davon machen. Also warten wir ab, ob es hier eine Strafe für den Haas-Piloten setzt.
Formel 1 in Silverstone. FP3 beendet
Das dritte Freie Training ist unterdessen vorbei. Und mehr denn je an diesem Wochenende gilt: Es ist extrem spannend an der Front. Mindestens fünf Fahrer können nach dem jetzigen Stand um die Pole mitfahren. Das Qualifying steigt um 16 Uhr deutscher Zeit. Leclerc beendet FP3 auf P1, gefolgt von Oscar Piastri, Verstappen und Norris. Yuki Tsunoda auf P5. Aber vor allem dürfen wir Lewis Hamilton nicht unter den Tisch fallen lassen. Er konnte seine schnelle Runde nur aufgrund der Unterbrechung nicht beenden.
13:38 UhrWeiter geht es um 16:00 Uhr mit dem Qualifying für den Großbritannien GP.
13:37 UhrAuch Bearman hat sich auf der letzten Runde einen Schaden am Auto zugezogen! Er verlor das Heck seines Autos bei der Einfahrt in die Boxengasse und crashte in die Mauer. Dabei beschädigte er seine Fahrzeugnase.
13:37 UhrCharles Leclerc beendet das FP1 als Schnellster vor Piastri, Verstappen, Norris, Tsunoda und Bearman.
13:36 UhrDie Sauber-Mechaniker erwartet nun viel Arbeit, um die Schäden an der Vorderradaufhängung des Autos zu reparieren.
13:35 UhrDer Sauber-Pilot hat das Auto auf dem Kerb verloren, drehte sich über die Strecke und Wiese und schlug dann geradeaus in die Reifenstapel ein.
13:35 UhrBortoleto ist mittlerweile aus dem Auto ausgestiegen und wirkt in Ordnung.
13:34 UhrErneut: Rote Flagge. Damit ist die Session vorzeitig beendet.
13:34 UhrUnfall! Gabriel Bortoleto ist abgeflogen und hat die Front seines Sauber zerstört. Noch sitzt er in seinem Auto, das im Kiesbett gestrandet ist.
13:33 UhrGeorge Russell verbremst sich und ruiniert sich damit seine letzte Runde in FP3.
13:30 UhrFast alle Fahrer stellen sich am Boxenausgang an, um so schnell wie möglich auf die Strecke zu kommen und noch eine gezeitete Runde drehen zu können.
13:29 UhrDas Bodywork-Teil stammte wohl vom Haas von Oliver Bearman. Es ist mittlerweile geborgen und die Session wird in einer Minute wieder aufgenommen.
13:27 UhrDie Zeit tickt weiter herunter, aber sobald alle Autos an der Box sind, dürfte es schnell wieder losgehen, sodass wir noch eine schnelle Runde sehen können.
13:26 UhrEin Bodywork-Teil eines Autos liegt auf der Strecke. Die Pause dürfte aber nicht lange dauern, bis die Marshals das Aero-Teil geborgen haben.
13:26 UhrRote Flagge! Das Training ist acht Minuten vor Ende unterbrochen.
13:22 UhrLiam Lawson wurde nach einem Vorfall in den Kurven 7 und 8 für unberechenbares Fahren mit einer schwarz-weißen Flagge verwarnt.
Bearman crasht am Boxeneingang
Der nächste Unfall. Oliver Bearman dreht sich auf der Bremse am Boxeneingang raus und schlug in der Wand ein. "Die Bremsen waren kalt", schob er entschuldigend vor. Aber die Front des Haas' ist stark beschädigt.
Wiederholung: Aufhängung bricht am Gras
Bortoleto verlor offenbar sein Heck und hob dann leicht ab. Bei der Landung setzten die Vorderräder zu stakr auf und die Aufhängung brach ab.
Foto: IMAGO / NurPhoto
ROT! Bortoleto zerlegt Sauber
Das FP3 wird wieder abgebrochen. Bortoleto hat vor Chapel seinen Sauber in die Wand zerlegt. Die Front ist stark zerstört. FP3 ist damit vorbei.
Verbremser von Russell
George Russell hat es noch einmal mit einem Qualifying-Run probiert. Beim vorherigen leistete er sich einen Verbremser am ersten Bremspunkt. Und direkt jetzt gab es gleich wieder den nächsten an derselben Stelle.
GRÜN! Restart um 13:31
Das dritte Freie Training in Silverstone geht gleich wieder weiter. Vier Minuten bleiben uns noch. In der Zwischenzeit sahen wir eine Wiederholung, dass das abgebrochene Teil vom Haas von Oliver Bearman abgefallen war.
Gibt es noch einen Restart?
Das Teil, das auf der Strecke liegt, sollte schnell wieder weggeräumt sein. Aber es kostet natürlich einige Zeit, bis alle zurück an der Box sind. Jetzt sind noch sieben Minuten auf der Uhr, zumindest ein kurzer Restart sollte sich doch noch ausgehen.
ROT!
Das §: Freie Training wird mit 8:39 Minuten auf der Uhr abgebrochen. Was ist passiert? Ein Teil ist auf der Strecke liegen geblieben und das direkt auf der Ideallinie. Die Rennleitung reagiert schnell. Hamitlon befand sich gerade in diesem Moment nach einem absolut schnellsten ersten Sektor auf seiner Qualifying-Sim. Diese musste er abbrechen.
Ferrari kann es auch in neu
Der Ferrari kann es doch auch auf neuen Reifen: Leclerc übernimmt mit einer 1:25,498 sie Spitze. Damit liegen vier Fahrer innerhalb etwas mehr als einer Zehntelsekunden. Lewis Hamilton brach seine Runde nach einem Quersteher in der letzten Kurve auf seiner Einwärmrunde ab. Er wird wohl doch noch einen Run fahren, aber eben wieder auf angefahrenen Pneus.
Doch eine Verwarnung gegen Lawson
Kleiner Nachtrag: Lawson bekam nun doch eine Schwarz-weiß gestreifte Flagge - also eine Verwarnung - für erratisches Fahren. Zuvor war kommuniziert worden, dass keine weitere Untersuchung notwendig sei.
Verstappen splittet die McLarens
Max Verstappen ist heute voll bei der Musik dabei. Nachdem er gestern mit Untersteuern zu kämpfen hatte, scheint das pünktlich zum Qualifying-Tag kein Problem mehr zu sein. Auf seiner schnellen Runde fährt er zwischen die McLarens: 0,019 Sekunden. Tsunoda auch mit einer schnellen Runde: P5 mit 0,358 Rückstand.
Lawson: Keine Untersuchung notwendig
Die Stewards schauen sich den Vorfall rund um Lawson und Gasly gar nicht an. "Keine Untersuchung notwendig", lautegt ihr schneller Richterspruch.
McLaren-Gipfelsturm
Jetzt aber! Die beiden McLarens kommen auf Soft-Reifen und stürmen an die Spitze. Piastri sett mit 1:25,566 die bislang schnellste Runde des Wochenendes, Norris war soeben nur 0,040 Sekunden langsamer. Da muss sich auch Charles Leclerc strecken, seine Zeit ist nun über drei Zehntel zurück. Sainz unterdessen rutscht in Copse neben die Strecke.
Untersuchung gegen Lawson droht
Lawson wurde von der Rennleitung notiert für erratisches Fahren. Der Racing-Bull-Pilot hatte wohl ein Problem mit Pierre Gasly, über den er sich am Funk beschwerte: "Ich schätze, er hat gar nicht geschaut." Anschließend verlangsamte er vor dem Alpine, sodass dieser nach außen fahren musste. Noch läuft offiziell keine Untersuchung.
Nächste Qualifying-Simulation
Mehrere Fahrer rücken für ihren zweiten Shortun in diesem Training aus. Darunter auch die beiden McLarens. Bei ihnen sah es im ersten Run noch nicht gut aus. Können Piastri und Norris jetzt noch einen nachlegen? Leclerc gehört nicht dazu, er ist auf gebrauchten Softs draußen und verliert beinahe sein Auto auf der Bremse vor Vale.
Leichter Regen
Charles Leclerc vermeldet leichten Regen vor Copse. "Aber nichts großes", betont der Ferrari-Fahrer. Also immer noch locker Slick-Wetter.
Antonelli mit Quersteher
Die Quersteher gehen weiter: Diesmal hat es Antonelli in Kurve 12 erwischt, er kann seinen Mercedes aber schnell abfangen. Der Wind war gestern schon ein bestimmender Faktor, auf heute wurde er nochmal stärker. Im Moment werden 4,2 m/s gemessen, aber es variiert stark und ist ziemlich böig. Zwischendurch wurden schon mehr als 6 m/s gemessen.
Leclerc setzt noch einen drauf
Jetzt nähern wir uns den schnellsten Freitags-Zeiten. Charles Leclerc setzt auf gebrauchten Reifen mit einer 1:25,922 eine vollkommen neue Richtmarke. Der Ferrari lief schon gestern auf angefahrenen Pneus schneller als auf neuen, eine Charakteristikum das sich die ganze Saison zieht und wodurch natürlich einiges an Spitzenperformance fürs Qualifying verlorengeht. Verstappen legt auch auf angefahrenen Reifen nach: Platz 2 mit 0,244 Sekunden Rückstand. McLaren zeigt sich nach wie vor nicht - mehr als sechs Zehntel Rückstand.
Lance Stroll mit Monster-Save
Was für ein Quersteher von Lance Stroll. Zwischen Brooklands und Luffield geht sein Heck richtig raus, trotzdem kann er es einfangen und außer einem Schreckmoment ist nichts passiert. McLaren hat unterdessen Piastri mit Flow-Wiz am Frontflügel rausgeschickt und auf gebrauchten Reifen.
Leclerc legt vor
Leclerc setzt sich in der ersten Qualifying-Simulation mit einer 1:26,494 an die Spitze, nur 0,005 Sekunden getrennt von Max Verstappen und wenige Hundertstel vor Lewis Hamilton. McLaren hält sich noch zurück: Norris auf P5, Piastri P10. Doch wir bewegen uns noch weit entfernt von den gestrigen Zeiten. Ein Vergleich: Norris' Bestzeit gestern: 1:25,816.
Action!
Jetzt gibt es endlich Betrieb auf der Strecke. Fast alle fahren raus und zwar der Großteil mit Soft-Reifen. Nur Hadjar auf Hard und die Williams, sowie Stroll auf Medium tanzen aus der Reihe. Lawson, Ocon und Bearman sind noch and der Box. Der Rest setzt die ersten Soft-Richtmarken.
Williams bricht Sperrstunde
Die Williams-Mechaniker haben in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen die Sperrstunde (Curfew) verstoßen. Das bedeutet, dass sich technisches Personal noch nach 20 Uhr im Paddock befand, was gegen die Regeln ist. Zwei Ausnahmen pro Jahr sind aber vorgesehen, das ist die erste von Williams. Laut Informationen von SkyF1 taten sie dies, um einen Motorwechsel durchzuführen. Am Freitag konzentrierte sich das Grove-Team darauf, die Zuverlässigkeitsprobleme auszurortieren, wofür man eine ältere Power Unit verwendete.
Langsamer Start
Es geht gemütlich los. Viele Fahrer, darunter Max Verstappen sitzen noch gar nicht im Auto. Aston Martin rückte schon zweimal kurz aus, um je einen Satz Mediums und einen Satz Hards anzufahren. Die beiden Alpines drehen schon ihre Runden auf Softs, genauso wie jetzt Hamilton und Nico Hülkenberg.
Was macht das Wetter?
Gestern war es ungewöhnlich sonnig für England. Heute hat das Wetter seine Strahlkraft größtenteils verloren. Der Himmel ist teils stark bewölkt. 20 Grad Celsius werden in der Luft gemessen, das ergibt 25 Grad auf der Streckenoberfläche. Gestern waren es noch bis zu 40. Außerdem besteht ein Regenrisiko, denn in der Umgebung rund um Silverstone gibt es leicht Niederschläge, nicht aber auf der Strecke selbst.
GRÜN! FP3 läuft
Das dritte Freie Training in Silverstone beginnt in diesem Moment. Wer kann sich am besten auf das Qualifying einschießen?
Start um 12:35 Uhr
Das dritte Training beginnt um 12:35 Uhr, wie die Rennleitung soeben mitteilte. Wir haben also eine Verzögerung von fünf Minuten.
FP3-Start verspätet
Der Beginn des dritten Trainings verzögert sich, wie die Rennleitung soeben mitteilte. Wie lange das dauern wird, ist noch nicht bekannt. Am Streckenrand werden Marbles zusammengekehrt. Diese sammelten sich dort wohl von den historischen F1-Autos an, die soeben auf der Strecke waren.
FP3 beginnt in 5 Minuten
Nur noch fünf Minuten trennen uns vom Start in das dritte Freie Training der Formel 1. In unserem Session-Ticker findet ihr alle Informationen während der Session. Von alle Zeiten, dem Zwischen-Ergebnis bis zu allen Zwischenfällen.
Formel 1, FP3 um 12:30 Uhr
Der erste Formel-1-Programmpunkt steht schon vor der Tür. Um 12:30 Uhr beginnt das dritte Freie Training der Königsklasse auf dem Silverstone Circuit. Dann geht es darum, bestmöglich die Reifenvorbereitung für die Qualifying-Runden auszutesten. Vor allem bei Ferrari war das ja etwas, womit man am Freitag noch Probleme hatte.
Welcome to Silverstone!
Willkommen zum Qualifying-Tag bei der Formel 1 in Großbritannien. McLaren geht nach der Freitags-Bestzeit von Lando Norris mit der Favoritenrolle dekoriert in den Samstag, doch Ferrari sah im 1. und 2. Freien Training gefährlich aus. Können Charles Leclerc und Lewis Hamilton um die Pole mitfahren. In unserem Liveticker verpasst ihr heute nichts vom 3. Training oder dem Qualifying. Hier der komplette Zeitplan:
17:26 UhrWir sind auch morgen wieder im Liveticker mit allen aktuellen Ereignissen und während dem Rennen für euch da. Bis dahin: Vielen Dank fürs Dabeisein und bis morgen!
17:23 UhrDas war's mit dem Qualifying auf dem Silverstone Circuit. Morgen um 16:00 Uhr unserer Zeit startet der Große Preis von Großbritannien. Wir dürfen uns auf ein spannendes Rennen freuen, für morgen ist nämlich Regen angesagt.
17:20 UhrVerstappen kann seine Pole-Position selbst fast nicht glauben. Er qualifizierte sich zum 44. Mal für die erste Startposition und bricht damit Sebastian Vettels Rekord für die meisten Pole-Position für Red Bull.
17:16 UhrLando Norris nahm in seiner letzten Runde viel Kerb mit, Oscar Piastri machte einen kleinen Fehler in der letzten Kurve. Die beiden McLaren werden Verstappen morgen jagen.
17:15 UhrFernando Alonso (P9) und Pierre Gasly (P10) belegen die restlichen Plätze im Q3 und werden von den Strafversetzungen vor ihnen profitieren.
17:14 UhrCharles Leclerc vollendet die Top-6. Kimi Antonelli qualifiziert sich auf P7, wird aber um drei Plätze zurückversetzt. Danach kommt Oliver Bearman, der um zehn Plätze zurückversetzt wird.
17:13 UhrGeorge Russell kann Mercedes retten und sich auf P4 retten. Dahinter kommt Lewis Hamilton, der am Ende seiner finalen Runde ein paar kleine Korrekturen machen musste.
17:11 UhrWas für eine Runde vom Weltmeister! Mit einer Zehntel Abstand vor Oscar Piastri und Lando Norris setzt sich Verstappen vor die McLarens.
17:11 UhrMax Verstappen holt sich Pole-Position in Silverstone!
17:10 UhrVerstappen mit zwei besten Sektoren.
17:10 UhrOscar Piastri kann sich nicht verbessern, bleibt aber auf der ersten Position, denn auch Hamilton kann sich nicht verbessern.
17:09 UhrKeine Pole-Position für Lando Norris!
17:09 UhrLewis Hamilton setzt den besten ersten Sektor.
17:08 UhrLando Norris wird vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri und Lewis Hamilton die schnelle Runde beginnen.
17:07 UhrNoch knapp zwei Minuten auf der Uhr und auch Verstappen begibt sich auf die Strecke. Die anderen befinden sich auf ihrer Aufwärmrunde.