+++ Das Rennen der Formel 1 in Monza: Der Bericht +++
Ciao da Monza
Damit neigt sich ein weiterer, spannender F1-Rennsonntag allmählich dem Ende zu. Wir bedanken uns bei euch, dass ihr uns im Ticker zum Italien-GP begleitet habt und freuen uns, euch in zwei Wochen wieder hier begrüßen dürfen. Vom 19. - 21. September gastiert die Formel 1 in Baku. Bis dahin werdet ihr hier auf Motorsport-Magazin.com wie gewohnt auf dem Laufenden gehalten. Bis dann!
Max Verstappen und Red Bull - wegweisender Sieg in Monza?
"Es lief besser als erwartet", bilanzierte Max Verstappen nach dem Rennen. "Als ich wieder in Führung lag, habe ich mich nur auf mich konzentriert und bin einfach gefahren. Es scheint so, als hätten wir an diesem Wochenende einen weiteren Schritt nach vorne gemacht, was das Verhalten des Autos angeht. Das war auch im Rennen sichtbar." Der amtierende Weltmeister weiter: "McLaren hat auf ein Safety Car gepokert, weshalb die Lücke zu ihnen größer war, als sie sein sollte." Ist jetzt an jedem weiteren F1-Wochenende mit Red Bull zu rechnen? "Es kommt immer noch auf die Strecke an. Hier bei wenig Downforce scheint unser Auto wettbewerbsfähiger. Aber wir sind noch nicht zurück und können jedes Wochenende vorne mitmischen. Es scheint jedoch so, als hätten wir mehr Verständnis dafür, was wir mit dem Auto machen müssen, um konkurrenzfähiger zu sein."

Schwieriges Alpine-Wochenende: Einfach nicht schnell genug
Alpine hatte nach einem schwierigen Qualifying ein ebenso schwieriges Rennen. Das Duo um Pierre Gasly und Franco Colapinto beendete den Italien-GP auf den Plätzen 16 und 17. "Es war schwierig, denn das war ein sehr langes, einsames Rennen", resümierte Colapinto. "Als Team haben wir das Beste mit der Strategie ausprobiert, aber es hat einfach nicht funktioniert. Wir waren einfach nicht schnell genug." Ein Tenor, dem Gasly zustimmte: "Es hat uns überall gefehlt. Wir kämpfen mit der Pace - an Samstagen und Sonntagen. Wir wussten, dass Monza schwer werden würde und wir haben unterschiedliche Dinge probiert: Franco ist auf Medium gestartet, ich auf Hard und habe versucht, so lange wie möglich draußen zu bleiben. Wir haben auf eine rote Flagge oder ein Safety-Car gehofft, aber das ist nicht passiert. Wir müssen es einfach jedes Wochenende erneut probieren."
Lance Stroll: Haben auf Safety Car gehofft
Lance Stroll sagte zu seinem Rennen, das er auf Rang 18 beendet: "Es war klar, dass es heute hier in Monza ein hartes Rennen für uns werden würde. Mit unserer Reifenstrategie und einem langen ersten Stint konnten wir einige Positionen gutmachen. Leider hatten wir beim Boxenstopp am Ende des Rennens einige Zuverlässigkeitsprobleme und landeten schließlich auf Platz 18." Stroll weiter: "Wir hatten auf ein Safety Car gehofft, das uns zum richtigen Zeitpunkt geholfen hätte, um knapp in die Punkte zu kommen, aber es gab keine Gelegenheit dazu."
Esteban Ocon: Wollte Lance nicht abdrängen
Ebenfalls im Bereich um Kurve vier kam es zu einer heiklen Situation zwischen Esteban Ocon und Lance Stroll. Der Kanadier wollte in Kurve vier außen überholen, wurde aber aufs Gras gedrängt. Für diesen Vorfall erhielt Ocon eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe. "Die Strecke wird an dieser Stelle enger und ich wollte Lance definitiv nicht abdrängen. Die Strafe hat unser Rennen am Ende nicht verändert." Ocon wurde im Rennen letztlich 15. und sagte: "Wir haben probiert, lange draußen zu bleiben und etwas Anderes zu machen. Die Reifen wurden besser und besser mit jeder Runde, aber leider hatten wir gestern kein gutes Qualifying. "
Yuki Tsunoda: Unnötiges Manöver von Lawson
Yuki Tsunodas Sicht auf den Zwischenfall: "Das ist sehr frustrierend. Ich habe um Punkte gekämpft und das war ein sehr unnötiges Manöver von Lawson. Ich weiß nicht, was ich da noch sagen soll. Ich habe sehr viel Schaden davongetragen, durch den ich langsamer war." Tsunoda weiter: "Wir wissen, dass er ein aggressiver Fahrer ist und das ist nichts Schlechtes, aber es gibt auch eine Linie, die wir nicht übertreten sollten. Wir sitzen unter demselben Dach und sicherlich ist er in einer Position, um die es sehr viel Konkurrenz gibt - wahrscheinlich mehr als sonstwo - aber es gibt eben diese Linie." Zwar kam Tsunoda letztlich vor Lawson ins Ziel, konnte mit P13 jedoch nichts Zählbares verbuchen.
Liam Lawson: Gamble ging nicht auf
Liam Lawson startete als Letzter auf dem Grid und als einziger Fahrer auf den weichen Reifen. "Wir haben einen Gamble versucht und das hat einfach nicht geklappt", erklärte der Neuseeländer, der Vierzehnter wurde. "Es wäre fast aufgegangen, wir sind aber zwischen ein paar Autos geraten, die mit frischen Reifen unterwegs waren und da habe ich einfach Zeit verloren." Eine weitere Szene rund um den Racing-Bulls-Piloten sorgte für Aufsehen: Im Zweikampf mit Yuki Tsunoda schoben sich beide in Kurve vier von der Strecke. "Er hat mich in der Bremszone eingequetscht und wir mussten die Strecke beide verlassen. Daher habe ich die Position zurückgegeben, aber ich war bei dem Zwischenfall am Rande der Strecke und es war sehr eng."
Isack Hadjar: Kann stolz nach Hause gehen!
Apropos Konstrukteurs-WM. Mit dem zehnten Platz konnte Isack Hadjar einen Punkt für die Racing Bulls einfahren - und das nachdem er aus der Boxengasse startete. Damit liegt die Mannschaft aus Faenza nur noch einen Zähler hinter Aston Martin, die P6 in der Teamwertung belegen. "Ich bin sehr glücklich. Das ist das Beste, was ich heute hätte erreichen können und ich kann stolz nach Hause gehen", freute sich Hadjar über das Rennen. "Das Auto war ok am Freitag, am Samstag konnten wir die Pace aber richtig anziehen, unser Potenzial mit einem schrecklichen Q1 aber nicht zeigen. Ich wusste beim Start, dass ich schnell sein würde, da mir klar war, was für ein Auto ich unter mir hatte."
George Russell: Da hat das Auto hingehört
George Russell machte in der Anfangsphase des Rennens den Eindruck, schneller als Charles Leclerc fahren zu können. Letztlich konnte er ihn jedoch nicht hinter sich lassen und wurde Fünfter. "Wir haben erwartet, zwei Zehntel hinter Ferrari zu sein und etwas weiter hinter den anderen Jungs", erklärte der Brite. "Ich bin einigermaßen zufrieden, denn ich glaube nicht, dass wir mehr hätten erreichen können. Es ist allerdings ärgerlich, dass wir mehr an Boden zu Ferrari in der Konstrukteurs-WM verloren haben." Nach dem Italien-GP fehlen Mercedes 20 Punkte auf die Scuderia. Zur Problematik des Überholens sagte Russell: "Es war schwierig an Charles vorbeizukommen, da er sehr schnell auf der Geraden war. Hätte ich ihn überholen können, hätte sich ein etwas anderes Bild ergeben. Der fünfte Platz war aber letztlich der Platz, an den das Auto heute hingehört hat."
Gabriel Bortoleto wieder in den Punkten!
Hülkenbergs Teamkollege Gabriel Bortoleto fuhr in Monza mit P8 zu weiteren Punkten. Zum dritten Mal in den letzten vier Rennen. "Ich glaube da wäre nicht noch mehr gegangen", ordnete Bortoleto ein. "Wir stehen wegen Kimis Strafe sogar eine Position weiter vorn, als wir es sollten." Was ist die Ursache für die starken Resultate bei der zukünftigen Audi-Truppe in letzter Zeit: "Harte Arbeit, gute Leitung und eine gute Atmosphäre innerhalb des Teams und Teamwork zwischen mir und Nico. Das alles zählt enorm viel."
Nico Hülkenberg nach verfrühtem technischen Aus: Massive Enttäuschung
Nico Hülkenbergs F1-Sonntagnachmittag war schon vorbei, bevor er überhaupt richtig angefangen hatte. Nach bzw. während der Einführungsrunde wurde er an die Box beordert und sollte seinen Sauber C45 abstellen. "Das ist eine massive Enttäuschung - da geht es mir und dem Team gleich. Die Ursache war ein Problem mit der Hydraulik - ich kenne die Details noch nicht, aber die müssen wir untersuchen." Zu dem Wochenende in Summe sagte der Mann aus Emmerich: "Es lief positiv - wir waren wettbewerbsfähig auf dieser Art Strecke." Dem kann er Positives für das nächste anstehende Rennen in Baku abgewinnen: "Dort fährt man auch mit wenig Abtrieb und es kommt auf Effizienz an."

Oliver Bearman: Punkte wären möglich gewesen
Punkte waren nach besagtem Zwischenfall auch für Oliver Bearman nicht im Rahmen des Möglichen. "Das ist echt traurig, denn das Auto hat sich großartig angefühlt. Ich musste echt kämpfen, da wir auf den Geraden relativ langsam waren. Ohne den Unfall wären wir in den Punkten gewesen." Der Brite bekam für die Szene eine Zeitstrafe und wurde auf P12 gewertet. "Aus dem Auto heraus hat man immer eine Meinung, aber ich muss das nochmal nüchtern betrachten."
Carlos Sainz: Strategie und Bearman-Clash die Krux
Carlos Sainz im anderen Williams startete vor Albon, wurde aber letztlich nur Elfter. Warum? "Wir hatten heute ein paar Probleme. Wir waren die Letzten von denen, die auf Mediums gestartet sind und es wäre immer schwierig gewesen, voranzukommen, wenn man dieselbe Strategie wie die Fahrer vor einem hat. Auf den harten Reifen waren wir gut unterwegs: Schneller als Bearman, schneller als Bortoleto vor mir. Als ich Ollie (Bearman) überholen wollte, kam es leider zum Kontakt und das hat mein Rennen ruiniert. Ich hatte Schaden am Auto."
Alex Albon: Strategie top, Williams FW47 auch
Deutlich zufriedener gab sich Alexander Albon. Von Startplatz 14 fuhr er auf Rang 7 vor: "Die Strategie war fantastisch und die Pace des Autos ebenso. Eigentlich sollte es auf dem Papier ein schwieriges Rennen werden, aber weil wir das erste Auto auf den Hards waren, lief alles relativ einfach, als jeder vor uns in die Box gefahren ist", rekapitulierte Albon. "Das Auto war echt schön zu fahren - was die Balance angeht, war das einer der angenehmsten Rennsonntage in diesem Jahr. Über viele Teile des Rennens hinweg waren wir so schnell wie die Top-Teams - eine gute Art, nach einem schwierigen Samstag zurückzuschlagen."
Kimi Antonelli: Probleme, den Rhythmus zu finden
Durch eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe spät im Rennen wurde Kimi Antonelli bei seinem Heimrennen letztlich als Neunter gewertet. "Das war ein schwieriges Rennen", resümierte der Italiener und erklärte: "Ich habe am Start einen Fehler gemacht und all die Positionen verloren. Das hat mein Rennen stark beeinträchtigt, weil ich dann im DRS-Zug feststeckte - es war schwierig, vorbeizukommen. Die Pace auf dem Medium war nicht allzu schlecht, aber auf dem Hard hatte ich Probleme, meinen Rhythmus zu finden." Über das Wochenende insgesamt sagte er: "Das Qualifying war definitiv positiv. Das Rennen war ärgerlich, aber vorher keine Longruns machen zu können, hat sicherlich nicht geholfen." Sein Fazit fällt ähnlich wie das seines Chefs Toto Wolff aus: "Ich muss einfach ein sauberes Wochenende hinbekommen, um bereit für die Qualifikation und das Rennen zu sein."
Charles Leclerc: Konnte nicht mehr machen, Konkurrenz zu stark
"Das war kein einfacher Tag", so lautete Charles Leclercs Resümee zum Italien-GP 2025. "In den ersten Runden habe ich versucht, mit Piastri zu kämpfen habe aber so recht schnell meine Reifen überhitzt. Zehn Runden später habe ich den Preis dafür bezahlt. Danach konnte ich mich etwas fangen und die Pace kam zurück." Sein Fazit zum vierten Platz: "Ich hätte heute und an diesem Wochenende nicht mehr machen können. Der Red Bull und die McLaren waren einfach zu stark."
Lewis Hamilton: Wäre P5 möglich gewesen?
Lewis Hamilton bot den Tifosi heute eine Aufholjagd. Von P10 arbeitete er sich auf Rang sechs vor. "Es ist ein Traum, für dieses Team zu fahren. Natürlich möchte man vorne mitkämpfen - ich werde so hart arbeiten, wie ich kann, um eines Tages vor (den Tifosi) oben auf diesem Podium zu stehen", sagte Hamilton. "Da waren definitiv ein paar gute Manöver dabei, es war schwer von meinem Startplatz aus, zu den anderen aufzuschließen. Wenn man im Verkehr feststeckt, verliert man Zeit zu den Autos vorn und nutzt die Reifen mehr ab. Insgesamt bin ich mit der Performance zufrieden - vielleicht hätten wir Fünfter werden können, wenn wir einen Undercut gegen Mercedes gefahren wären."
+++ Rennen in Monza 2025: Das Ergebnis +++
Toto Wolff: Ein Fahrer hat alle anderen blöd aussehen lassen
Kurzer Exkurs von den Papaya-Rules hin zu Verstappens Leistung. Nicht nur Dr. Helmut Marko war voller Lob für das Rennen des Niederländers. Auch Toto Wolff gestand bei ServusTV ein: "Heute gab es einen Fahrer, der alle anderen blöd aussehen ließ und wir müssen uns die Frage stellen, was er anders macht." Seine beiden Fahrer George Russell und Kimi Antonelli wurden als Fünfter und Neunter gewertet. "Wir waren über das Wochenende hinweg nicht konkurrenzfähig - P5 und P8 (mit der Strafe P9, d. Red) ist nicht zufriedenstellend. Mit dem heutigen Setup haben wir kein Auto für solide Podien." Wolff weiter: "Kimi macht zu viele Fehler und muss ein solides Wochenende bringen - dann ist er auch bei George und Leclerc dabei. Bei George lief es heute aber auch nicht rund."
Was hätte Max Verstappen in Piastris Situation getan?
Max Verstappen gab sich nach dem Platztausch der beiden McLaren am Funk etwas belustigt, als ihm die Botschaft des Wechsels überbracht wurde: "Ha! Nur weil er einen langsamen Boxenstopp hatte?" Auf die Frage hin, was er an Piastris Stelle getan hätte, sagte der Niederländer: "Ich weiß, dass ihr jetzt eine lustige Antwort hören möchtet, aber das die Sache ist nicht mein Problem. Ich möchte lieber nicht darüber reden."
Papaya-Rules: Fans sprechen Urteil, was sagen die McLaren-Fahrer?
Die Platztausch-Anordnung bei McLaren sorgte bei der Podiums-Zeremonie für diverse Buhrufe. Viele Fans sprachen demnach ihr Urteil. Doch wie sehen die beiden McLaren-Piloten die Szene? "Das ist etwas, was wir besprechen werden", sagte Oscar Piastri nach dem Rennen. "Wir haben so etwas bereits vorher besprochen und heute war das eine faire Aufforderung. Lando hat sich vor mir qualifiziert, war das ganze Rennen über vor mir und hat den Platz nicht wegen eines Fehlers von ihm verloren. Ich habe das, was ich dachte am Funk gesagt, aber wenn ich eine zweite Anweisung erhalte, stelle ich mich nicht gegen das Team. Da gilt es, das gesamte Team und eine Teamkultur zu schützen und nicht nur um Lando und mich. Das ist wichtig." Auch Lando Norris fand auf die Frage hin, ob er Zweifel hatte, dass Piastri ihn durchwinken würde, klare Worte: "Nein. Denn das haben wir als Team entschieden und wir haben uns alle darauf geeinigt."
Fred Vasseur: Hätte den Tifosi gerne ein Podium gegeben
Von McLaren zu Ferrari: Für ein Podium vor den Tifosi reichte es bei der diesjährige Ausgabe des Italien-GP nicht. Charles Leclerc schrammte auf P4 um etwa vier Sekunden daran vorbei, Lewis Hamilton wurde Sechster. "Das ist schade für die Tifosi, sie sind so leidenschaftlich und ich hätte ihnen gerne ein Podium gegeben. Das war aber eines der besten Wochenenden in Anbetracht der Performance im Vergleich zu McLaren", sagte Ferrari-Teamchef Fred Vasseur. "Max war in einer anderen Liga. Lewis ist trotz der Strafe P6 geworden, das war eine gute Aufholjagd und ist gut für die restliche Saison."

Zak Brown lobt Lando Norris und Oscar Piastri
Zak Brown, CEO von McLaren, äußerte sich via Twitter zu dem Ergebnis von McLaren in Monza: "P2 & P3 in Monza! Großartiges Teamwork und Respekt von Lando und Oscar sichert ein weiteres Podium und wichtige Punkte. Wir werden weiter als Team pushen, jetzt liegt der Fokus auf Baku."
McLaren-Teamchef erklärt: Das steckte hinter der Platztausch-Anweisung
Die Anweisung an Oscar Piastri, Lando Norris nach einem misslungen Boxenstopp vorbeizulassen, sorgte in Monza definitiv für Aufsehen. "Die Entscheidung von heute hat nichts mit dem zu tun, was in Zandvoort passiert ist. Sie fiel ganz unabhängig davon von dem Ausfall, den das Team dort verursacht hat", erklärte Teamchef Andrea Stella. "Wir schauen uns jedes Rennen für sich an. Als wir heute die Boxenstopp-Sequenzen gestartet haben, kam Oscar zuerst rein - allerdings mit der klaren Zielvorgabe, dass die Positionen auf der Strecke nicht getauscht werden", so Stella. "Dann hatte Lando einen langsamen Boxenstopp und wir hielten es für das Fairste, die Positionen zu tauschen. Ich bin überzeugt, dass Oscar damit gut klarkommen wird, er hat es schon während des Rennens verstanden."
Dr. Helmut Marko zu Verstappen-Sieg: Machtdemonstration
"Die erste Kurve ist nicht optimal gelaufen, da haben wir schon etwas gezittert", blickte Dr. Helmut Marko auf den Grand Prix aus Red-Bull-Sicht zurück. "Ansonsten war das eine Machtdemonstration: 20 Sekunden auf die McLaren. In Budapest waren wir noch froh über einen Punkt. Max war einfach unglaublich. Er ist auch nochmal die schnellste Runde gefahren, obwohl ihm gesagt wurde, er soll es locker nach Hause bringen. Das ist halt Max. Es war wirklich erstaunlich, dass er McLaren in jeder Phase überlegen war."
Fernando Alonso enttäuscht: Glück nicht auf unserer Seite
Weniger zufrieden gab sich Fernando Alonso. Der Spanier lieferte sich ein hartes Duell mit Gabriel Bortoleto um Punktepositionen - letztlich musste er wegen eines Schadens an der Aufhängung seines AMR25 frühzeitig aufhören. "Das ist echt frustrierend. Wir waren drauf und dran Siebter zu werden - sechs Punkte für die Meisterschaft, die wir wieder verlieren", ärgerte sich der Spanier. "Ich erinnere mich an Monaco, wo wir P6 durch ein Motorproblem verloren haben, heute hatten wir einen Aufhängungsschaden, als wir auf P7 unterwegs waren." Sein Fazit: "Das Glück ist dieses Jahr nicht auf unserer Seite, es ist frustrierend, aber leider gewöhne ich mich daran. Das Rennen war eigentlich gut ausgeführt: Wir konnten Antonelli am Start und Bortoleto an der Box überholen."
Podium in Monza: Etwas ganz Besonderes
Die Atmosphäre bei der Podiums-Zeremonie in Monza ist bekanntlich einzigartig. Zu Hunderten strömen die Massen auf die Start-/Ziel-Gerade und können mit den Top-3 feiern. Wahrlich besondere Bilder für einen jeden Formel-1-Fan. Bilder sagen ja aber bekanntlich mehr als Worte:
Max Verstappen: Unglaubliches Wochenende
Max Verstappen fuhr heute zu seinem 66. Karriereerfolg und gab sich zufrieden mit dem Grand Prix: "Das war ein unglaubliches Wochenende. Kurve eins war etwas unglücklich, danach sind wir aber regelrecht geflogen. Ich habe mich wohl im Auto gefühlt und konnte die Pace im ersten Stint gut verwalten. Wir sind zur richtigen Zeit an die Box gefahren und mit den harten Reifen kann man einfach mehr pushen." Was den Start angeht, sagte Verstappen: "Ich konnte sehen, dass die Pace da war und konnte schnell wieder in Führung gehen."
Lando Norris: Keine Ahnung, was beim Boxenstopp passiert ist
Lando Norris hat einen intensiven Italien-GP hinter sich. Beim Start wurde er von Max Verstappen aufs Gras gedrückt, kämpfte aber in Kurve eins stark weiter. "Ich wusste immer, dass es mit Max ein guter Kampf werden würde und so ist es gekommen. Es hat trotzdem Spaß gemacht, aber wir hatten heute nicht die Pace von Max und Red Bull. Der zweite Platz war das Beste, was wir heute erreichen konnten." Angesprochen auf den Schreckmoment an der Box sagte der WM-Zweite: "Ich habe keine Ahnung, was beim Boxenstopp passiert. Hin und wieder machen wir als Team auch Fehler und das war einer von ihnen."
Oscar Piastri: Einsames Rennen
Nach dem Platztausch wurde Oscar Piastri als Dritter gewertet. Seine Sicht auf das Rennen: "Der Anfang war definitiv schwierig - nicht meine besten ersten Runden. Es sah so aus, als hätten wir gute Pace im Vergleich mit Charles (Leclerc) und dann konnte ich überholen. Von da an war es ein sehr einsames Rennen." Der Australier gab zu: "Ich hatte im ersten Teil etwas Problem - das Auto war nicht ganz so, wie ich es mag. Als die Reifen nachließen, wurde es irgendwie besser. Das ist nie ein gutes Zeichen." Was den angeordneten Platztausch anging, sagte Piastri nur: "Am Ende war das ein kleiner Zwischenfall."
Italien-GP: ZIEL
Dahinter fährt Charles Leclerc als Vierter über die Ziellinie. Lewis Hamilton kämpfte sich von Rang zehn auf P6 vor und bot den Tifosi eine Show. George Russell auf P5 trennt die beiden Ferrari. Alex Albon kann mit Position sieben für Williams punkten. Gabriel Bortoleto profitiert von der Strafe gegen Kimi Antonelli und wird Achter. Antonelli und Isack Hadjar machen die Top-10 komplett.
Rennen der Formel 1 in Monza im Liveticker - Kommentar, Abstände, Positionen:
Italien GP
Max VerstappenRed Bull1
Lando NorrisMcLaren +19.2072
Oscar PiastriMcLaren +2.1443
Charles LeclercFerrari +25.674
George RussellMercedes-AMG +7.2575
Lewis HamiltonFerrari +37.446
Alexander AlbonWilliams +50.377
Gabriel BortoletoSauber +7.9478
Kimi AntonelliMercedes-AMG +1.2789
Isack HadjarRacing Bulls +63.8910
Carlos Sainz jr.Williams +64.4611
Oliver BearmanHaas +65.8712
Yuki TsunodaRed Bull +80.7013
Liam LawsonRacing Bulls +82.3514
Esteban OconHaas +1L15
Pierre GaslyAlpine +3.70216
Franco ColapintoAlpine +1.61117
Lance StrollAston Martin F1 Team +1.85318
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team19
Nico HülkenbergSauber20
1 | Max Verstappen Red Bull | 1 Stopp |
2 | Lando Norris McLaren | +19.207 1 Stopp |
3 | Oscar Piastri McLaren | +2.144 1 Stopp |
4 | Charles Leclerc Ferrari | +25.67 1 Stopp |
5 | George Russell Mercedes-AMG | +7.257 1 Stopp |
6 | Lewis Hamilton Ferrari | +37.44 1 Stopp |
7 | Alexander Albon Williams | +50.37 1 Stopp |
8 | Gabriel Bortoleto Sauber | +7.947 1 Stopp |
9 | Kimi Antonelli Mercedes-AMG | +1.278 1 Stopp |
10 | Isack Hadjar Racing Bulls | +63.89 1 Stopp |
11 | Carlos Sainz jr. Williams | +64.46 1 Stopp |
12 | Oliver Bearman Haas | +65.87 1 Stopp |
13 | Yuki Tsunoda Red Bull | +80.70 1 Stopp |
14 | Liam Lawson Racing Bulls | +82.35 1 Stopp |
15 | Esteban Ocon Haas | +1L 1 Stopp |
16 | Pierre Gasly Alpine | +3.702 0 Stopps |
17 | Franco Colapinto Alpine | +1.611 1 Stopp |
18 | Lance Stroll Aston Martin F1 Team | +1.853 1 Stopp |
19 | Fernando Alonso Aston Martin F1 Team | 1 Stopp |
20 | Nico Hülkenberg Sauber | 0 Stopps |
Italien-GP: ZIEL
Max Verstappen gewinnt den Italien-GP 2025! Mit über 19 Sekunden Vorsprung gewann er das Rennen - eine dominante Fahrt des amtierenden Weltmeisters. Herzlichen Glückwunsch! Lando Norris wird Zweiter, Oscar Piastri macht das Podium komplett.
Runde 53/53 - Strafe für Bearman
Jetzt ist auch bekannt: Oliver Bearman erhält eine Zehn-Sekunden-Strafe für die Kollision mit Carlos Sainz. Der Brite ist derzeit P12 und könnte dadurch noch etwas zurückfallen, Sainz ist Elfter. Auch Antonelli kriegt noch eine Strafe aufgebrummt: Fünf Strafsekunden für ihn.
Runde 51/53 - Verstappen kommentiert McLaren-Teamorder
Max Verstappen bekommt per Funk mitgeteilt, was bei McLaren soeben passiert ist. Seine Reaktion: "Ha! Nur weil er einen langsamen Boxenstopp hatte?"
Runde 49/53 - Papaya-Rules!
Oscar Piastri lässt Lando Norris vorbei - nach Ansage vom Team, die an Ungarn 2024 erinnern. Danach darf er Norris aber auf der Strecke attackieren. Der Australier gab sich am Funk aber alles andere als begeistert.
Runde 47/53 - Schlechter Norris-Stopp, Piastri zieht vorbei!
Das gibt es doch nicht! McLaren fertigt Lando Norris extrem langsam ab - vorne links hat es geklemmt. Oscar Piastri zieht an ihm vorbei. Norris bleibt zwar vor Charles Leclerc, aber das war definitiv extrem bitter - auch in Hinblick auf die WM.
Runde 46/53 - Piastri an der Box, Norris folgt
Oscar Piastri kommt als erster McLaren an die Box. Das Team versichert Norris aber, dass er keinen Undercut gegen ihn fahren wird. Norris wird in der nächsten Runde an die Box kommen.
Runde 45/53 - Albon auf dem Gras!
Auch beim anderen Williams geht es zur Sache! Alex Albon schiebt sich an Kimi Antonelli für P9 vorbei, wird aber vor Kurve vier vom Rookie aufs Gras gedrückt. Dennoch gelingt ihm das Manöver auf der Außenbahn - Wahnsinns Bilder!
Runde 41/53 - Unfall zwischen Sainz und Bearman
Berührung! Carlos Sainz und Oliver Bearman kriegen sich in Kurve vier in die Haare. Sainz wollte sich außen an Bearman vorbeibremsen. Beide drehen sich und können weiterfahren - haben aber logischerweise viel Zeit verloren. Sie waren auf den Positionen 13 und 14 unterwegs. Lewis Hamilton war unterdessen an der Box, der Vorfall wird nun untersucht. Er fällt auf P9 zurück und ist nun auf den harten Reifen unterwegs.
Runde 37/53 - Wichtige Boxenstopp-Phase
Jetzt fährt Max Verstappen an die Box - er zieht sich frische Hards auf. Lando Norris wurde vorher gefragt, was er von einem Soft-Reifen für seinen zweiten Stint halte. Seine Antwort: "Lasst uns das Gegenteil vom Auto vor uns machen." Beide McLaren bleiben noch draußen.
Runde 34/53 - Leclerc an der Box!
Charles Leclerc fährt in dieser Runde an die Box, hat bei der Einfahrt allerdings einen starken Verbremser - hoffentlich war er nicht zu schnell. Der Stopp an sich verlief reibungslos und der Monegasse kommt auf Rang sechs wieder auf die Strecke.
Runde 31/53 - Red Bull interner Stunk
Da wurde es richtig eng! Liam Lawson versuchte, Yuki Tsunoda außen in Kurve vier zu überholen, dieser hielt jedoch hart dagegen. Letztlich mussten beide die Schikane abkürzen. Lawson gab den Platz vor der Ascari-Kurve wieder zurück. Unterdessen kann Carlos Sainz aufatmen. Er erhält nur eine Verwarnung für den eben thematisierten Vorfall.
Runde 29/53
Carlos Sainz wird jetzt offiziell untersucht - wegen des Vorfalls, den wir vorhin beobachtet haben. Der Spanier benutzte nicht den vorgeschriebenen Notausgang, nachdem er sich in Kurve vier verbremste. Weiter vorn könnte es jetzt richtig spannend werden: George Russell ist der erste Fahrer aus den Top-5, der an die Box fährt und sich die Hards aufziehen lässt. Kann er den Undercut gegen Leclerc erfolgreich ausführen?
Runde 25/53 - Fernando Alonso ist raus!
Gerade bereitete uns Fernando Alonso noch so viel Freude bei den Boxenstopps, sein Rennen ist jetzt aber effektiv vorüber. Bei einer Fahrt über die Kerbs zieht er sich einen Schaden an seiner Radaufhängung zu. Er ist raus aus dem Rennen, Bortoleto rückt dadurch wieder auf P15 vor.
Runde 22/53 - Alonso überholt in der Box
Oliver Bearman zog vor Kurve vier dann doch noch an Tsunoda vorbei. Im Boxen-Duell zwischen Gabriel Bortoleto und Fernando Alonso muss der Brasilianer den Kürzeren ziehen - Alonso überholt ihn an der Box. Grund dafür: Der Spanier bremste deutlich später bei der Boxeneinfahrt. Zwischenzeitlich zog Liam Lawson auch noch an Bortoleto vorbei, verlor die Position allerdings kurze Zeit später wieder.
Runde 20/53 - Überholmanöver und Boxenstopps
Kimi Antonelli gibt seinem heimischen Fans Grund zur Freude: Der Italiener überholt Yuki Tsunoda in Kurve eins und rückt damit auf P9 auf. Etwas weiter hinten wurde ein Vorfall rund um Carlos Sainz notiert. Der Spanier benutzte den Notausgang nach einem Verbremser in Kurve 4 nicht ordnungsgemäß. Lando Norris hatte einen kleinen Fauxpas nach der zweiten Lesmo-Kurve - er fuhr mit der linken Fahrzeugseite ins Kiesbett. Oliver Bearman und Yuki Tsunoda sind die Ersten, die an die Box fahren. Hier geht es um P10 - Tsunoda bleibt vorn.
Runde 16/53 - Verstappen nicht zu schlagen?
Die Hektik lässt allmählich nach und das Feld sortiert sich so langsam. Max Verstappen liegt aktuell über vier Sekunden vor Lando Norris, mehr als zehn vor Oscar Piastri. Charles Leclerc hatte zwar George Russell im Kreuz, konnte sich aber mittlerweile etwas freifahren und hat 1,2 Sekunden Vorsprung.
Runde 10/53 - Verstappen fliegt
Max Verstappen zieht unterdessen an der Spitze davon. Lando Norris und Oscar Piastri können nicht mithalten. Dahinter gerät Charles Leclerc allmählich unter Druck von George Russell. Esteban Ocon erhält eine 5-Sekunden-Zeitstrafe nach einem Vorfall mit Lance Stroll, er hat den Kanadier vor Kurve vier ins Gras gedrückt und zu wenig Platz gelassen.
Runde 7/53 - Hamilton rückt vor!
Gute Nachrichten für die Tifosi! Lewis Hamilton hat sich mittlerweile an Gabriel Bortoleto vorbeigekämpft und ist damit Sechster. Zur Erinnerung: Er startete den GP von Rang zehn aus.
Runde 6/53 - Piastri wieder P3
Oscar Piastri kämpft sich an Charles Leclerc vorbei und ist neuer Dritter. Außen in Kurve eins überholt er. Schönes Manöver!
Runde 2/53 -
Was ist denn hier los? Max Verstappen wird vom Team dazu angewiesen, die Position an Norris zurückzugeben und kommt dieser Anweisung nach. Piastri versucht direkt sein Glück in Kurve eins gegen den Red-Bull-Fahrer, verliert infolgedessen allerdings eine Position gegen Charles Leclerc.
Runde 4/53 - Verstappen kämpft sich wieder vorbei!
Unglaubliche Startphase hier in Monza! Max Verstappen bremst sich außen an Lando Norris in Kurve eins vorbei. Damit ist er wieder Erster! Der Top-Speed-Nachteil des McLaren machte sich bemerkbar. Weiter hinten forderte übrigens Gabriel Bortoleto George Russell um P5 heraus, musste aber zurückstecken. Bei Nico Hülkenberg handelte es sich um ein Hydraulikproblem.
Runde 1/53
Ampeln aus, der Italien-GP ist eröffnet! Max Verstappen erwischt einen durchschnittlichen Start und Lando Norris stellt sich direkt neben den Niederländer - Norris wird aber aufs Gras gedrückt. Verstappen hält in Kurve eins außen dagegen und muss die Kurve abkürzen. Chaos in der ersten Kurve! Oscar Piastri verliert eine Position gegen Charles Leclerc, kann sie in den Lesmo-Kurven phänomenal zurückerobern. Noch vor dem Start wird Nico Hülkenberg dazu angehalten, an die Box zu fahren. Er muss seinen Sauber C45 abstellen, sein Sonntagmittag ist vorbei, bevor er überhaupt begonnen hat.
Einführungsrunde eröffnet!
Los geht es mit der Einführungsrunde in den Italien-GP 2025! Auf den nächsten 5,793 km werden die Fahrer alles daran setzen, Reifen und Bremsen auf Betriebstemperatur zu bringen. Jetzt wissen wir auch schon mehr, was die Reifenwahl angeht. Die ersten 13 Fahrer starten allesamt auf Mediums. Alexander Albon, Esteban Ocon, Lance Stroll, Isack Hadjar und Pierre Gasly starten auf Hard. Liam Lawson probiert auf den weichen Reifen etwas ganz Anderes als die Konkurrenz.
Formel 1 in Monza 2025 - Die Bedingungen
In etwas weniger als zehn Minuten erwarten die Fahrer 53 Runden über eine Distanz von 306,72 km auf dem Autodromo Nazionale di Monza. Die äußeren Bedingungen könnten kaum schöner sein: Die Lufttemperatur liegt bei 27°C, die Asphalttemperatur bei 46°C. Übrigens: Der Rundenrekord liegt bei einer Zeit von 1:21:046 Minuten - aufgestellt von Rubens Barrichello 2004.
Der Italien-GP im Sessionticker
Nur noch wenige Minuten trennen uns vom Start des 76. Formel-1-Rennens in Monza. Hier bei uns im Ticker werdet ihr dank Live-Kommentar, Positionen und Zeiten bestens informiert. Viel Spaß!
Aston Martin: Drama schon vor dem Start
Der Start ist noch etwa eine halbe Stunde entfernt, den beiden Aston Martin könnte aber bereits Ärger drohen. Vorfälle um sowohl Lance Stroll als auch Fernando Alonso wurden notiert. Die Ursache: Probestart-Vergehen. Kurze Zeit später steht fest: Der Vorfall wird nach dem Rennen untersucht.
+++ Die Startaufstellung zum Italien-GP 2025 in der Übersicht +++
Boxengasse geschlossen!
Die Sichtungsrunden sind beendet und die Boxengasse geschlossen. Bis auf Pierre Gasly, der sich in Kurve vier verbremste, verlief auch alles reibungslos. Der Start in die Einführungsrunde ist in einer halben Stunde angesetzt.
Boxengasse grün!
Die Boxengasse wird geöffnet und die ersten Fahrer begeben sich nun auf erste Sichtungs- bzw. Installationsrunden. Sie wird zehn Minuten geöffnet bleiben, danach müssen die Fahrer im Grid stehen.
Strategie-Poker in Monza auch in diesem Jahr?
Die letztjährige Ausgabe des Italien-GP hat es eindrucksvoll bewiesen: Die Strategie ist das Zünglein an der Waage. Charles Leclerc gelang es nämlich, McLaren wegen einer Einstopp-Strategie in Schach zu halten und das Rennen in Monza vor den Tifosi zu gewinnen. In diesem Jahr geht Pirelli klar von einem Einstopp-Rennen aus. Als Startreifen sieht der italienische Reifenhersteller den Medium oder den Hard. Je nach Länge des ersten Stints kommen laut Pirelli für den zweiten Stint alle drei Mischungen (C3-C5) infrage.
Willkommen im Rennticker zum Italien-GP 2025!
Wir melden uns zurück aus dem Rennticker. In einer Dreiviertelstunde geht es auch schon los in die Einführungsrunde zum diesjährigen Italien-GP. Hier im Ticker seid ihr hautnah bei der Formel-1-Action dabei. Viel Spaß!
16:37 UhrMit der Pokal-Übergabe verabschieden wir uns für eine kurze-F1-Pause. In zwei Wochen geht es dann in Baku mit dem Aserbaidschan-GP weiter. Bis dann!
16:35 UhrVerstappen erhält immerhin höflichen Applaus.
16:34 UhrDie Fahrer betreten das Podium. Verhaltener Applaus von den Tifosi für Oscar Piastri. Hörbare Buhrufe dafür für Lando Norris.
16:33 UhrVerstappen: "Wir werden es Rennen für Rennen angehen, aber das war für uns ein unglaubliches Wochenende."
16:32 UhrNorris zur WM: "Ich habe alles getan, was ich heute konnte. Ich versuchte gegen Max zu kämpfen, aber er hatte ein gutes Rennen und verdient es. Mehr als P2 ging für mich nicht."
16:32 UhrNorris: "Hin und wieder machen wir Fehler als ein Team. Heute war einer davon."
16:31 UhrPiastri kann über die Stallorder nur lachen: "Kleiner 'Zwischenfall' am Ende. Alles okay."
16:24 UhrPiastri: "Wir schienen relativ zu Charles gute Pace zu haben. Danach war es ein recht einsames Rennen. Aber happy mit den Punkten, ich nehme es."
16:20 Uhr"Sorry für den Stopp", entschuldigt sich McLaren bei Norris. Keine Antwort kommt zurück.
16:18 UhrBearman kassiert auch noch 10 Sekunden Strafe.
16:18 UhrHamilton und Albon laufen auf den Plätzen 6 und 7 ein. Bortoleto rückt dank der Strafe für Antonelli auf P8 vor. Hadjar staubt den letzten Punk ab, da sich Sainz und Bearman da selbst rausgeschossen haben.
16:17 UhrMax Verstappen gewinnt indessen in Italien! Norris mit 19 Sekunden Rückstand Zweiter vor Piastri, dessen WM-Führung auf 31 Punkte schrumpft. Leclerc und Russell komplettieren die Top-5.
16:17 UhrVerstappen beginnt die letzte Runde. Norris hat Piastri aus dem DRS-Fenster geschoben.
16:16 UhrAntonelli kassiert 5 Sekunden für unberechenbares Fahren gegen Albon.
16:15 UhrNoch zwei Runden. Norris fährt die schnellste Runde, um seinen Anspruch zu untermauern, und hält Piastri weiter auf Armeslänge Abstand.