+++ Formel 1 Mexiko: Dominanter Sieg von Lando Norris +++
Das war der Mexiko-GP
Wir verabschieden uns in die Nacht. Noch vier Rennen in dieser Formel-1-Saison, und jetzt gibt es erst einmal eine Woche Pause. In zwei Wochen melden wir uns aus Brasilien wieder. Mit einer WM, die immer enger wird. Bis dann!
Fernando Alonso und die böse erste Kurve
"Ich habe zwei Plätze am Start gewonnen, dann vier verloren, indem ich der Strecke gefolgt bin!", ätzt Fernando Alonso. "Leute haben mit Vollgas die Kurven 2 und 3 abgekürzt und sind so drei Plätze weiter vorn aufgetaucht. Parallel mit dir in der Kurve, vier Plätze vor dir am Ausgang von Kurve 3! Ich erwartete Handeln, aber wie in Austin scheint für das Rausfahren in Kurve 1 nichts zu passieren. Für uns hat es nichts geändert." In Runde 22 stellte er mit einem langen Bremspedal ab.
Alex Albon verzweifelt auf dem Hard
"Ich kann bestätigen, dass der Hard kein guter Reifen für das Rennen war", seufzt ein auf einem uninspirierten P12 ins Ziel gekommener Alex Albon. "Als das klar war, hatten wir denke ich Chancen, dynamisch zu reagieren, auf zwei Stopps umzustellen, aber wir hingen zu sehr in unserer Denke fest und glaubten an etwas, das nicht funktionierte. Dann bist du im Niemandsland. Das Messaging war: Wir sind okay, wir sind auf einem Stopp. Aber Leute mit ihrem zweiten Stopp waren dann schon vor mir!" Deswegen regte er sich bei der Teamorder zugunsten von Teamkollege Sainz auf: "Mir war das Rennbild da nicht klar."
Isack Hadjar von verlorenen Punkten frustriert
Der von Bortoleto aus den Punkten gekickte Isack Hadjar meint hingegen, dass er die Rechnung für das gute Qualifying kassierte: Er hatte keine neuen Soft-Reifen mehr, die Autos hinter ihm schon. Auf dem griparmen Medium verschenkte er am Start mit einem Quersteher Plätze, mehr ging dann nicht mehr: "Strategisch, nein. Aber hätte ich den Fehler in der ersten Runde nicht gemacht ... ja, wenn, wenn, wenn." Bortoleto konnte er dann auf seinen alten Soft unmöglich halten: "Es hat Spaß gemacht, ist aber nicht toll, wenn du Reifen hast, de einfach eingehen, und der hinter dir hat einen Pace-Vorteil."
Gabriel Bortoleto rehabilitiert sich heute im Rennen
"Es war ein solides Rennen", freut sich Gabriel Bortoleto über eine Aufholjagd von P16 auf P10. "Wie ich gestern sagte, da war viel mehr drin, nur hatte ich auf dem letzten Reifen keinen Grip. Das war frustrierend, Q3 war drin, und heute haben wir gute Pace gezeigt und einen soliden Punkt geholt." Inklusive eines spektakulären Manövers außen vorbei an Isack Hadjar, um eben diesen Punkt zu erkämpfen: "An einem Punkt hatte ich es so oft versucht, dass ich mir sagte: Was auch immer passiert, passiert. Wenn wir crashen, crashen wir. Aber ich muss es versuchen. Hat funktioniert."
Warum fiel Yuki Tsunoda aus den Punkten?
"Sein erster Stint war sehr stark, zwei bis drei Zehntel hinter Max, aber wir haben ihn denke ich ein bisschen lange draußen gelassen, und dann hatten wir einen etwas langen Stopp, damit haben wir ein paar legitime Punkte gekillt", analysiert Red-Bull-Teamchef Andrea Stella. 11,85 Sekunden stand Tsunoda, damit war er raus aus dem Punkterennen. Tsunoda selbst ärgert sich: "P6, P7 war möglich. Wir haben Punkte weggeworfen mit etwas, das wir nicht kontrollieren können. Ich fühlte, es sei ganz gut gewesen."
Esteban Ocon der unglücklichere Haas
Beide Haas haben heute gepunktet, aber Esteban Ocon mit P9 deutlich weniger spektakulär: "Ich hatte viel Pech. Berührung am Start, dann steckte ich hinter Yuki, der verteidigt hat, das habe ich noch nie gesehen. Dann kam Oscar, da versuchte ich Ollie zu schützen und habe ihm ein paar Sekunden zwischen den Kurve 4 und 6 gekostet, das war ganz gut. Das Auto läuft super gut. Ich bin happy mit der Leistung, und mit dem, was wir gelernt haben. Das Glück hat natürlich nicht in jeder Session auf uns herabgelächelt, aber wir können zufrieden sein."
Carlos Sainz mit Pleiten-Rennen in Mexiko
Start-Kollision, zweimal zu schnell in der Box, dann ausgefallen, hing alles zusammen: "Wohl vom Kontakt am Start. Drei, vier Autos in die erste Kurve, wie immer in Mexiko schwierig. Ich habe mir meine Felge beschädigt, und die Sensoren dahinter für den Boxen-Limiter. Nach der 5-Sekunden-Strafe beim ersten Stopp war ich noch im Rennen um die Punkte, aber dann mussten wir noch einmal stoppen und hatten wieder das Problem mit dem Limiter. Letztendlich ein sehr schwieriger Tag. Schade, ich war schnell, selbst mit Problemen bei Strategie, Reifen und Auto."
Oliver Bearman zur Haas-Sensation in Mexiko
Hätte er nicht vielleicht draußenbleiben sollen und auf ein Podium abzielen? "Zeitweise sah es auf dem Medium meines Wissens nach so aus, als ob es zum Ende hin eng werden würde, dann wurde ich zum Stopp gerufen. Wir müssen uns anschauen, wie das gelaufen ist, aber in unserer Lage wäre es etwas riskant gewesen, draußen zu bleiben und aufs Podium zu pokern, nur um dann womöglich auf P6 oder P7 zu landen. Ich denke, wir haben richtig entschieden. Selbst wenn es uns das Podium gekostet hat - es ist immer noch P4!"
Oscar Piastris Fazit nach gebrauchten zwei Wochen
"Letztendlich ging es heute ums Experimentieren, und ich würde zustimmen, dieser Fahrstil, der die letzten Wochenenden nötig war, ist nicht gerade natürlich für mich", hält Oscar Piastri nach P5 fest. "Ich habe auf jeden Fall viele verschiedene Dinge ausprobiert. Musste mir aber auch viele Heckpartien anschauen. Da ist es schwer zu sagen, ob die Änderungen funktioniert haben. Das gilt es jetzt zu analysieren."
Lewis Hamilton einziger mit Strafe und sauer
"Es war so ziemlich das gleiche, was die ganzen Leute um mich herum gemacht haben", regt sich Lewis Hamilton über die 10-Sekunden-Strafe auf. "Ich hatte einen tollen Start, bremste mich in die erste Kurve auf P2 rein, bin sauber durch die ersten drei Kurven, nicht runter von der Strecke, andere kürzten ab, hielten ihre Positionen und bekamen keine Strafen." Mit Verstappens robustem Überholmanöver später im Rennen hat er übrigens kein Problem - nur mit dem Abkürzen: "Und ich bin der einzige, der bestraft wird."
FIA rechtfertigt spätes Virtuelles Saferty Car
Bei der Gelegenheit erklärt die FIA auch gleich das späte Virtuelle Safety Car für den vermeintlich sicher im Stadion abgestellten Carlos Sainz. Der Williams stand so, dass er noch teilweise ungeschützt war, und begann dann auch noch zu rauchen: "Die Rennleitung wurde über ein Feuer informiert. Damit war klar, dass Streckenposten für die Bergung notwendig sein würden. In solchen Fällen ist es Standard, das Rennen zu neutralisieren, und in dem Fall wurde ein Virtuelles Safty Car ausgelöst, bis das Auto in einem sicheren Bereich hinter den Wänden stand."
FIA veröffentlicht Stellungnahme zu Lawson-Zwischenfall
Es gibt jetzt eine erste offizielle Wortmeldung vonseiten der FIA: "Die Rennleitung wurde über Trümmer am Scheitelpunkt auf der Strecke informiert. In Runde 3 wurden Streckenposten in Bereitschaft versetzt, um die Strecke zu betreten und die Trümmer zu entfernen, sobald alle Autos vorbei waren. Sobald es offensichtlich war, dass Lawson stoppte, wurde die Anweisung des Einsatzes zurückgezogen und eine doppelgelbe Flagge wurde im Bereich gezeigt. Wir ermitteln noch, was danach passierte."
George Russell ermahnt Mercedes wegen Teamorder
Russells Stimmung fiel mit der rundenlang verweigerten Teamorder hinter Kimi Antonelli endgültig in den Keller: "Letztendlich haben wir zu lange gewartet, dann war es sinnlos. Entweder sofort, oder gar nicht." Dass er nicht auf seinen Renningenieur klar ist, verdeutlicht er: "Marcus gibt die Nachricht weiter. Er trifft die Entscheidung nicht." Teamrepräsentant Bradley Lord, der dieses Wochenende einen abwesenden Toto Wolff vertritt, gibt sich vage: "Wir werden es uns anschauen müssen, ob wir es früher hätten tun sollen."
George Russell fassungslos: Wo Strafe für T1?
George Russell hat nach dem Rennen immer noch nicht verdaut, dass Leclerc und Verstappen vor ihm in der ersten Runde eiskalt abkürzten. "Jetzt sah ich es gerade wieder, und Leclerc unternahm auch gar keinen Versuch." Für ihn ist es klar: "Sie haben die Kurve geschnitten, haben einen Fehler gemacht, zu spät gebremst, aber sie schneiden einfach ab und fahren weiter. Keine Konsequenzen für ihre Fehler. Da war ich schon richtig angepisst. Dann fuhr später Max in Kurve 4 raus und kam wieder zurück. Das hätte auch bestraft werden müssen."
Neuer Lawson-Stunk um Carlos Sainz
Aber wie kam Lawson überhaupt in dieses Szenario, dass er so früh schon stoppte? "Ich hatte einen richtig guten Start, außen war viel Platz, viele Leute sind rausgerutscht. Ich ließ Carlos viel Platz, aber er entschied wohl, die Schikane abzukürzen und zieht rüber, völlig ohne sich bewusst zu sein, dass ich dort bin. Mies, da muss er ehrlich gesagt besser aufpassen. Hat die Seite unseres Autos zerstört." Mit gigantischem Abtriebs-Verlust musste er kurz darauf aufgeben.
Liam Lawson immer noch von Marshals geschockt
"Ich kam auf neuen Hards aus der Box, durch Kurve 1, und da liefen zwei Typen einfach über die Strecke, und ich habe einen fast umgefahren!", kann es Liam Lawson immer noch nicht glauben. "Ehrlich, sowas von gefährlich. Natürlich muss es da irgendeine Fehlkommunikation gegeben haben. Das ist mir noch nie passiert, das habe ich auch noch nie gesehen. Das ist ziemlich inakzeptabel." Tatsächlich ist das eine bekannte Gefahr - dass die Rennleitung Streckenposten das Okay zum Rauslaufen gibt, dabei aber auf ein Auto in der Box vergisst. Fast identisch mutet ein Zwischenfall um Sergio Perez 2019 in Monaco an.
Charles Leclerc wählt einen Stopp und kommt davon
"Auf dem Medium war das Gefühl einfach nicht da", beschreibt Leclerc die brenzligen letzten Minuten vor dem VSC, als Verstappen zu ihm aufschloss. "Ein zweiter Stopp war verlockend, aber letztendlich blieben wir draußen und versuchten es mit dem Medium, und das klappte. Es war eng, etwas Glück war dabei, aber es hielt." Verstappen nimmt das VSC-Pech locker: "Wäre sonst lustig geworden. Gut, lustiger für mich als für Charles!"
Relativ ist die Lücke geschrumpft, aber Norris hat seinen Vorsprung auf Verstappen aufgebaut. "Ich habe 10 Punkte auf Lando verloren, wenn du es so sehen willst", zweifelt Verstappen an seinen Chancen. "Ich sagte vor dem Wochenende, dass alles perfekt laufen muss, und das war es heute nicht. Da ist eure Antwort. Es wird schwierig. Ich hoffe, wir haben nicht noch so ein Rennen. Aber wir müssen schnell sein."
Lando Norris mit seinem besten Formel-1-Wochenende?
"Das war locker meine beste Performance", urteilt Lando Norris nach dem Rennen. Nicht nur 2025, sondern überhaupt: "Dominant? Keine Ahnung, ich war einfach von FP2 bis ins Ziel in bestmöglicher Form. Einfach meine beste Performance über ein ganzes Wochenendes. Alle Qualifying-Runden, Training, Rennen."
Schock kurz nach Start: Streckenposten laufen vor Lawson
Eine brandgefährliche Szene spielte sich schon ganz früh im Rennen ab. Nach dem Start-Chaos lagen Trümmer in den ersten Kurven, welche die Rennleitung ohne Unterbrechung wegräumen wollte. Wohl in der Annahme, dass das kompakte Feld an 20 Autos eine ausreichende Lücke bot. Nur bedachte man nicht, dass Liam Lawson an die Box kam. Lawson kam wieder raus, und fand mehrere Streckenposten vor sich in der Kurve. Am Funk war er geschockt: "Was, verdammt? Ist das ein Witz? Habt ihr das gesehen? Mein Gott, Mann. Ich hätte die verdammt noch einmal umbringen können, Mann!"
Was war bei Nico Hülkenberg los?
"Power-Unit-Probleme", erklärt Nico Hülkenberg seinen frühen Mexiko-Ausfall. "Begann schon auf der Formationsrunde. Leistungsschübe, dann nicht volle Leistung, konnte keine Burnouts machen, und der Start war komplett ... hat nicht funktioniert. War durch, bevor es losging." Details kennt er noch nicht.
+++ Voting Mexiko - Jetzt alle Fahrer benoten! +++
Max Verstappen fängt sich nach brenzligen Start in Mexiko
"Das war ein sehr hektischer Anfang, der Start war gut, aber dann ist der Weg so weit und wir waren auf der Außenbahn, was mich auf den Kerb zwang", rekapituliert Max Verstappen einen spektakulären Start mit Beinahe-Crash. "Ich bin den ganzen Kerb entlang aufgesessen und auf dem Gras dann fast gecrasht! Und auch danach war viel los. Alle waren auf dem Soft, ich auf dem Medium, das war ein bisschen ein Überlebenskampf ijm ersten Stint, um so lange zu fahren wie möglich."
Charles Leclerc vom VSC gerettet
"Ich war ziemlich happy über das VSC am Ende, die Reifen waren komplett durch und Max kam angerast, das war hart", so Leclerc. "Das VSC hat mich am Ende gerettet." So unterstreicht er einen postiven Ferrari-Trend: "Ich bin sehr zufrieden mit diesem Wochenende. Wir wussten nicht, was wir nach den USA hier erwarten sollten. Ein weiteres Podium ist eine tolle Überraschung."
Lando Norris feiert perfektes Mexiko-Rennen
Viel besser geht nicht. "Was für ein Rennen! Ich konnte einfach mich nach vorn orientieren, auf das, was ich tun musste. Es war ein simples Rennen, genau das, was ich wollte. Guter Start, und ab da ging es dahin. Mein Anfahren war viel besser als die Jungs um mich herum."
Lando Norris übernimmt WM-Führung
Vier Rennen vor Schluss, und der Unterschied jetzt? 1 Punkt. Norris führt zum ersten Mal seit April die WM wieder an. Verstappen minimiert den Schaden, relativ gesehen ist er näher an der WM-Führung dran. 36 Punkte fehlen ihm auf Norris. Ferrari übernimmt mit einem Punkt Vorsprung wieder Team-P2 von Mercedes.
LANDO NORRIS DOMINIERT IN MEXIKO
Das VSC wird zu spät für Verstappen weggenommen, sie sind schon in Kurve 4. Leclerc rettet sich im Drift auf P2 vor Verstappen über die Linie. Und Oliver Bearman rettet sich vor Oscar Piastri. Antonelli, Russell, Hamilton, Ocon und Bortoleto komplettieren die Punkteränge.
+++ Formel 1 Mexiko: Das Rennen im Liveticker +++
Mexiko-Stadt GP
Lando NorrisMcLaren1
Charles LeclercFerrari +30.322
Max VerstappenRed Bull +31.043
Oliver BearmanHaas +40.954
Oscar PiastriMcLaren +42.995
Kimi AntonelliMercedes-AMG +47.836
George RussellMercedes-AMG +50.287
Lewis HamiltonFerrari +56.458
Esteban OconHaas +75.469
Gabriel BortoletoSauber +76.4010
Yuki TsunodaRed Bull +79.0411
Alexander AlbonWilliams +1L12
Isack HadjarRacing Bulls +1L13
Lance StrollAston Martin F1 Team +1L14
Pierre GaslyAlpine +1L15
Franco ColapintoAlpine +1L16
Carlos Sainz jr.Williams17
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team18
Nico HülkenbergSauber19
Liam LawsonRacing Bulls 20
| 1 | Lando Norris McLaren | 1 Stopp |
| 2 | Charles Leclerc Ferrari | +30.32 1 Stopp |
| 3 | Max Verstappen Red Bull | +31.04 1 Stopp |
| 4 | Oliver Bearman Haas | +40.95 2 Stopps |
| 5 | Oscar Piastri McLaren | +42.99 2 Stopps |
| 6 | Kimi Antonelli Mercedes-AMG | +47.83 2 Stopps |
| 7 | George Russell Mercedes-AMG | +50.28 2 Stopps |
| 8 | Lewis Hamilton Ferrari | +56.45 2 Stopps |
| 9 | Esteban Ocon Haas | +75.46 1 Stopp |
| 10 | Gabriel Bortoleto Sauber | +76.40 1 Stopp |
| 11 | Yuki Tsunoda Red Bull | +79.04 1 Stopp |
| 12 | Alexander Albon Williams | +1L 1 Stopp |
| 13 | Isack Hadjar Racing Bulls | +1L 1 Stopp |
| 14 | Lance Stroll Aston Martin F1 Team | +1L 2 Stopps |
| 15 | Pierre Gasly Alpine | +1L 1 Stopp |
| 16 | Franco Colapinto Alpine | +1L 0 Stopps |
| 17 | Carlos Sainz jr. Williams | 3 Stopps |
| 18 | Fernando Alonso Aston Martin F1 Team | 2 Stopps |
| 19 | Nico Hülkenberg Sauber | 1 Stopp |
| 20 | Liam Lawson Racing Bulls | 2 Stopps |
R 70/71: Sainz biegt ab, Verstappen ist dran
Vorletzte Runde. Im Stadion biegt Carlos Sainz mit Defekt ab. In der Gelb-Zone scheint Leclerc mehr Zeit zu verlieren als Verstappen, jetzt ist der Red Bull dran mit DRS. Leclerc wehrt ihn einmal ab - und jetzt wird das VSC ausgerufen. Mal schauen, wie lange das dauert.
R 67/71: Verstappen & Piastri mit letztem Aufbäumen
Verstappen hat den Rückstand auf Leclerc auf unter 2 Sekunden verkürzt. Und Piastri ist gleich im DRS-Fenster von Oliver Bearman. Aber für beide gilt: Haben sie zu viel aus dem Reifen gequetscht, um diese Lücken noch einmal zuzufahren?
R 63/71: Antonelli will - und bekommt - Platz zurück
Jetzt sind die Mercedes wieder hintereinander. Das ist Kimi Antonelli nicht entgangen. "Wir sollten die Plätze zurücktauschen." Tut Mercedes jetzt auch. Antonelli wieder P6. Verstappen und Leclerc tragen vorn ihr Duell auf hohem Niveau aus. Leclerc gräbt noch einmal tief, aber immer noch verliert er mehr als eine halbe Sekunde pro Runde. Noch 3,3 Sekunden.
R 60/71: Piastri fertigt Russell ab
Es hat ewig gedauert, aber jetzt hat Piastri genug. Er stellt den McLaren am Limit in der ersten Kurve innen neben Russell. Der versucht außen noch dagegenzuhalten, hat aber nicht genug Grip. Piastri P5. Und eine Sekunde vor ihm liegt Bearman. Nebenbei Verstappen-Update: Nur noch 5 Sekunden zu Leclerc.
Strafen-Serie für Carlos Sainz
Während wir eine kurze Ruhephase vor dem Schluss-Sprint haben, sprechen wir eben Carlos Sainz an. Der Williams-Pilot erlebt ein Desaster-Rennen - da sein Auto augenscheinlich ein Problem mit dem Boxen-Limiter zu haben scheint und in der Boxengasse dauernd hüpft. Beim ersten Stopp war Sainz zu schnell, kassierte 5 Strafsekunden. Dann war er beim zweiten Stopp wieder zu schnell, jetzt kassierte er eine Durchfahrtsstrafe. Und dennoch liegt er 16 Sekunden vor dem besten Alpine...
R 56/71: Bearman hält Russell weiter auf
Nachdem alle da hinten Reifen gewechselt haben, wurde nichts erreicht. Jetzt steckt George Russell hinter Bearman fest. Piastri robbt sich mühsam an den Mercedes heran, hat sich klar von Antonelli und Hamilton befreit. Aber Verstappen wieder einholen? Sehr zweifelhaft. Eher holt Verstappen Leclerc ein, es sind noch 8 Sekunden, und auf der letzten Runde war er 9 Zehntel schneller.
R 48/71: Antonelli, PIastri, Hamilton stoppen
Jetzt ziehen sie alle den Stift und kommen der Reihe nach rein. McLaren hat endlich den Stopp-Rhythmus, extra-schneller Stopp, Piastri kommt vor Antonelli wieder raus! Piastri liegt jetzt auf P7, 20 Sekunden hinter Verstappen. Diese Entscheidung treibt eine Runde später jetzt Bearman und Russell rein. Damit vorn jetzt Norris, Leclerc und Verstappen mit einem Stopp. Dann 16 Sekunden. Dann Bearman, Russell, und Piastri drückt sich mit der Brechstange gerade an Ocon vorbei, der erfolglos Schützenhilfe für seinen Teamkollegen zu leisten versucht.
R 47/71: Piastri erhöht Druck auf Antonelli
Russell hat Antonelli jetzt aus dem DRS geschoben. Damit wittert Piastri wieder eine reelle Chance. Und er würde wohl gerne auch freie Fahrt haben, denn hinter ihm holt Verstappen gerade relativ schnell Hamilton ein. Und geht am Ende der langen Geraden vorbei. McLaren ahnt die Red-Bull-Gefahr und suggeriert einen Stopp für Piastri.
R 42/71: Endlich Teamorder bei Mercedes
Russells Renningenieur Marcus Dudley bittet Russell jetzt, die Hinterreifen-Temperaturen in den Griff zu bekommen. Das war ein Funkspruch zu viel. "Marcus, ich habe ein **** Auto in meinen ****, der viel schneller ist als unseres!", platzt Russell endgültig der Kragen. Der Wutausbruch nötigt Mercedes endlich die Teamorder ab, Antonelli lässt Russell hin zu Kurve 4 vorbei. Piastri erhöht sofort den Druck auf Antonelli. McLaren holt indessen Norris' Meinung zum Soft ein - mit dem Hintergedanken, ob man Piastri stoppen sollte.
"Ich habe einen **** McLaren in meinen ****. Wollt ihr, dass ich ihn durchlasse?", stänkert Russell am Funk und wirkt etwas frustriert, dass ihm die Box keine Teamorder gegenüber Antonelli gewehrt. Die Box steigt nicht darauf ein. "Ich gebe gerne die Position an Kimi zurück, wenn ich Bearman nicht kriege, aber ich habe viel mehr Pace", macht Russell weiter, während Piastri sich in seinen Rückspiegeln breit macht. Verstappen kommt währenddessen rein, fällt 8 Sekunden hinter Hamilton auf P8 zurück.
R 36/71: Fernando Alonso stellt ab
Der nächste Fahrer muss aufgeben. Fernando Alonso wird in die Garage geschoben. Die Mercedes heizen ihr Duell inzwischen auf. Und damit ihre Bremsen. Russell wird ermahnt, seine Bremsen zu kühlen, scheint aber mehr interessiert daran zu sein, an Antonelli vorbeizukommen. Auch Piastri ist jetzt wieder dran, nachdem er beim Überholen von Tsunoda vorhin etwas Zeit verloren hatte.
R 35/71: Lando Norris kommt zum Stopp
Eine bislang sehr entspannte Angelegenheit für McLaren. Solider Stopp, Norris kommt in Führung liegend vor Verstappen wieder raus. Der Red Bull harrt immer noch auf Mediums aus, die Pace ist noch halbwegs passabel. Teamkollege Tsunoda ist völlig eingebrochen, wurde inzwischen von Bearman, Antonelli, Russell, Piastri und Hamilton überholt. Russell kommt in Fahrt, macht jetzt Druck auf Antonelli. Team-Ansage: Free to race.
R 32/71: Charles Leclerc kommt zum Stopp
Vorn haben Norris und Leclerc den Soft-Stint in die Länge gezogen. Leclerc kommt jetzt rein und bleibt trotzdem vor Bearman, der gerade Tsunoda überholt - die Red Bulls harren weiter auf ihren Mediums aus, sind aber massiv langsamer. Norris ist übrigens weit, weit vorn enteilt, hatte vorhin schon über 15 Sekunden Vorsprung auf Leclerc.
R 28/71: Nico Hülkenberg gibt auf
Wir haben den zweiten Ausfall des Tages. Liam Lawson hatte nach dem Start-Chaos weiter hinten sich Schaden eingefangen und dann abstellen müssen, jetzt parkt auch Nico Hülkenberg seinen Sauber in der Garage.
R 26/71: Russell reagiert auf Piastri-Stopp
Der übliche schlechte McLaren-Stopp, 3,6 Sekunden. Piastri bleibt damit klar hinter Kimi Antonelli, der ebenfalls an der Box war, kommt aber knapp vor Hamilton wieder raus. Auch Bearman war jetzt an der Box, und kommt sofort unter Druck von Antonelli. Starker Undercut-Vorteil für frühe Stopper, das bringt sofort Russell rein, um sich gegen Piastri zu verteidigen. Es geht sich aus für Russell - dank des langsamen Piastri-Stopps und eines Assists von Albon, der noch ohne Stopp Piastri kurz aufgehalten hatte.
R 24/71: Hamilton kommt an die Box
Jetzt beginnen vorn die Stopps. Und Hamilton mit einer desaströsen Inlap, er verliert über 2 Sekunden auf Bearman! Und jetzt muss er auch noch die 10 Sekunden absitzen. Mit Medium fährt er wieder raus.
R 22/71: Hamilton kann Bearman nicht abschütteln
Trotz freier Fahrt tut sich Hamilton aber überraschend schwer, eine Lücke zu Bearman für seine Strafe aufzufahren. "Das ist so ein ****, Mann, der Grip dort ist so niedrig!", flucht Hamilton währenddessen über die Strafe. Tatsächlich kommt Bearman jetzt wieder näher. Piastri macht verzweifelt Druck auf Russell, aber ist immer ein kleines Bisschen zu weit weg. Norris ist vorn längst weggefahren, hat über 10 Sekunden Vorsprung auf Leclerc.
STRAFE: Hamilton-Ärger für Abkürzen
Lewis Hamilton kassiert jetzt 10 Strafsekunden für das Abkürzen von Kurve 4. Allerdings hat er bereits 4,3 Sekunden Vorsprung auf Bearman aufgefahren. Und Verstappen hat eher Probleme, den Anschluss an Bearman zu halten. Das kreiert gerade einen Zug mit Antonelli, Russell und Piastri, der zu denen aufgeschlossen hat.
R 11/71: Piastri holt sich Tsunoda
Erster Fortschritt für Oscar Piastri, der in dem ganzen Chaos vorhin nichts erreicht hat. Tsunoda aber auch nicht, er verliert jetzt den Anschluss und damit DRS hinter Russell. Jetzt hat nur mehr Piastri DRS, und mit Überschuss zieht er hin zur ersten Kurve vorbei auf P8.
R 10/71: Stewards werden immer aktiver
Da gibt es jetzt einiges aufzurollen. Hamilton droht Ärger, weil er in Kurve 4 eiskalt über das Gras abgekürzt hat. Verstappen, weil er Hamilton in Kurve 1 geschubst hat. Russell hat in dem Chaos hinter Verstappen übrigens auch Plätze verloren, ist nur mehr Siebter. Tsunoda hält Piastri sichtlich auf.
R 6/71: Hamilton vs. Verstappen geht fast schief!
Nächstes Drama in der ersten Kurve. Verstappen bremst sich innen neben Hamilton, sehr spät, berührt Hamilton, schiebt ihn raus. Hamilton lässt sich das nicht gefallen, hält dagegen, nebeneinander kommen sie zur nächsten Schikane. Hamilton verbremst sich außen, kürzt ab und bleibt weit vorn - denn Verstappen scheint mit seinen dreckigen Reifen kurz jetzt in große Grip-Probleme zu kommen. Bearman schummelt sich in Kurve 6 eiskalt durch auf den vierten Platz.
R 4/71: George Russell weiter sauer wegen Start
"Ich meine, das ist verrückt. Diese Typen können durch das Gras abkürzen, die Plätze behalten, nichtrs passiert", flucht Russell weiter am Funk. Die Rennleitung hat die ganze Angelegenheit einmal an die Stewards weitergegeben, noch wird aber nicht offiziell ermittelt.
START IN DEN MEXIKO-GP 2025
Eine chaotische erste Kurve - Norris, Hamilton, Leclerc und Verstappen kommen zu viert nebeneinander in der Bremszone an! Verstappen fährt komplett geradeaus, Leclerc fährt durchs Gras, übernimmt die Führung, gibt den Platz hin zur nächsten Kurve zurück. Hamilton quetscht sich auch an Verstappen wieder vorbei. Einziger Verlierer vorn damit Russell. Der ist sauer: "Verstappen ist raus, komplett, hat die Kurve im Gras abgekürzt. Er muss mindestens den Platz zurückgeben." Piastri verliert im Chaos hinten zwei Plätze, Bearman springt vor auf P6, Tsunoda auf P8.
Mexiko-GP: Autos in der Startaufstellung
Alle 20 Autos kommen wieder in der Startaufstellung an und nehmen Aufstellung. Wir sind bereit für 71 heiße Runden.
Mexiko-GP: Die Einführungsrunde startet
Mit den Softs wird das ein harter erster Stint, sagen wir voraus. Bei aktuell immer noch 53 Grad Asphalttemperatur, wenig Grip und vollen Tanks. Auch die Lufttemperatur ist mit 26 Grad ordentlich. Die Autos setzen sich in Bewegung und gehen in die Einführungsrunde.
Start-Reifen für das Rennen in Mexiko
Das ist nicht die Medium-Häufung, die uns von Pirelli vorhergesagt wurde. Der Großteil des Feldes startet tatsächlichauf Soft. Ausnahmen: Max Verstappen, Isack Hadjar, Yuki Tsunoda, Carlos Sainz, Gabriel Bortoleto, Pierre Gasly auf Medium. Alex Albon und Franco Colapinto auf Hard.
Das ganze Rennen aus Mexiko im Liveticker
Das komplette Rennen im Live-Kommentar liefern wir wie immer unten verlinkt, dort findet ihr auch die Positionen und Zeiten aller Fahrer.
+++ Formel 1 Mexiko: Die Startaufstellung +++

Wo ist der Klebestreifenh von Lando Norris?
Wir wissen natürlich genau, dass ich das alle heute fragen. Nach "Tape-Gate" von Austin - klebt McLaren wieder den Klebestreifen hin, mit dem sich Norris in der Startbox ausrichtet? Aber natürlich. Da, da hinten ist er. Da Norris auf Pole steht, ist der Streifen hier auch auf der Außenseite der Strecke. Den wird niemand abnehmen können, sofern sie ihn bis zur Grid-Räumung bewachen.

Statistiken zum Rennen heute in Mexiko
Vier Fahrer haben wir dieses Jahr erst mit Siegen - Ferraris letzter Sieg ist genau ein Jahr her, Carlos Sainz, hier in Mexiko. Kann die Scuderia die Negativ-Serie brechen? Für Hamilton wäre es der 106. Sieg, für Leclerc erst der 9. Ja, aktuell hat Lando Norris mehr F1-Siege als Charles Leclerc. Wie auch Piastri, beide halten bei 9. Welcher McLaren wird der erste mit zehn?
Boxengasse schließt - Max Verstappen leckt
"Ah, das Trinksystem leckt immer noch", ärgert sich Max Verstappen auf seinen Sichtungsrunden. Team scheint aber recht unbesorgt, das bis zum Start recht schnell hinzubekommen. Die Sonne hat den Asphalt tatsächlich jetzt schon auf 53 Grad aufgeheizt.
Boxengasse in Mexiko öffnet sich
Die Vorbereitungen für den Start sind bereits voll im Gange, und jetzt schaltet die Boxenampel auf Grün und entlässt die Formel-1-Autos hinaus auf die Sichtungsrunden. Wie immer: 10 Minuten haben sie Zeit für Funktionschecks, Probestarts und so weiter. 30 Minuten vor dem Start müssen sie dann alle in der Startaufstellung stehen.
Guten Abend beim Formel-1-Rennen in Mexiko!
Bahnt sich heute in der Formel-1-WM ein Wendepunkt an? Angerichtet ist es jedenfalls für Lando Norris, sich im Mexiko-GP vielleicht sogar die WM-Führung erstmals April, seit er sie in Jeddah verlor, wieder von Oscar Piastri zu schnappen. Dafür muss er aber erst einmal den Start überstehen. Und dann 71 harte Runden. Die es natürlich live hier bei uns im Liveticker gibt. Die kompakte Renn-Vorschau gibt es unterhalb im Favoritencheck.



22:50 UhrWir bedanken uns fürs Mitlesen und hoffen, euch beim nächsten Formel-1-Rennen in Brasilien wieder begrüßen zu dürfen. Damit gute Nacht, schlaft gut und auf Wiedersehen!
22:49 UhrIn unserem großen Ticker geht es jetzt weiter mit allen Stimmen und Neuigkeiten nach dem Rennen.
22:49 UhrDas war es mit dem für die WM entscheidenden Rennen in Mexiko-Stadt. Ein unangefochtener Sieger, dahinter spannende Duelle. Ein chaotischer Start und viel Gesprächstoff.
22:47 UhrWM-Übersicht: 36 Punkte fehlen Max Verstappen auf den neuen WM-Leader Lando Norris, Oscar Piastri muss sich mit einem Punkt Rückstand hinter seinem Teamkollegen anstellen.
22:46 UhrDanach folgen Yuki Tsunoda, Alex Albon, Isack Hadjar, Lance Stroll, Pierre Gasly und Franco Colapinto. Vier Autos (Sainz, Alonso, Hülkenberg, Lawson) sind ausgefallen.
22:45 UhrEin guter Tag für Haas. Esteban Ocon holt sich mit Platz 9 zwei Punkte, Gabriel Bortoleto holt sich den letzten Punkt mit Platz 10.
22:44 UhrDahinter platzieren sich die Mercedes mit Kimi Antonelli und George Russell. Hamilton konnte nach seiner 10-Sekunden-Strafe nicht mehr aufholen und beendet das Rennen auf P8.
22:43 UhrPlatztausch in der Weltmeisterschaft! Mit dem fünften Platz verliert Oscar Piastri mit nur einem Punkt Rückstand die WM-Führung an seinen Teamkollegen. Die Position hatte er seit dem Saudi-Arabien GP inne.
22:43 UhrOliver Bearman! Der Haas-Rookie holt sich sein bestes Karriere-Ergebnis und wird Vierter.
22:42 UhrVerstappen schafft das Überholmanöver nicht mehr und wird Dritter hinter Charles Leclerc, der seinen zweiten Platz bis zum Ende verteidigte.
22:42 UhrLando Norris gewinnt den Mexiko Grand Prix! Mit einem enormen Vorsprung von 30 Sekunden auf Charles Leclerc holt sich der McLaren-Pilot seinen 10. Karriere-Sieg.
22:41 UhrKann Verstappen noch vorbeigehen? Er ist nur wenige Zehntel hinter Leclerc.
22:41 UhrVSC beendet!
22:40 UhrIn der letzten Runde darf nun nicht mehr überholt werden.
22:39 UhrVirtuelles Safety Car!