+++ Formel 1 Saudi-Arabien - Das Rennen im Bericht +++

Das war es mit dem Triple-Header

Wir verabschieden uns für heute. Endlich einmal eine Woche Pause, nach drei Rennen in Serie kann die Formel 1 schon einmal ein kurzes Durchatmen vertragen. In zwei Wochen sind wir wieder mit Miami zurück. Bis dann!

Deprimierter Lewis Hamilton

Richtig schlecht ist die Stimmung heute in der Ferrari-Garage von Lewis Hamilton. "Nichts Positives heute. Außer Charles auf dem Podium, toll für das Team." Sein Rennen? "Grauenvoll. Grauenvoll. Kein Spaß. Herumgerutscht, im ersten Stint massives Untersteuern, das Ding lenkte nicht ein, der Reifen-Abbau war massiv. Im zweiten Stint war die Balance minimal besser, aber keine Pace da." Und kein Licht am Ende des Tunnels: "Momentan haben wir keine Lösung. Stand jetzt läuft das für den Rest des Jahres so. Tut weh."

Wofür wurde Liam Lawson bestraft?

Wir haben noch eine Formalität abzuhandeln. Liam Lawson verlor wegen einer 10-Sekunden-Strafe seinen elften Platz an Fernando Alonso. Er wählte die Verstappen-Linie, sprich kürzte in Kurve 1 ab und blieb vorne, als er Jack Doohan überholte. Die Stewards stellten fest, dass er vor der Kurve schon an Doohan vorbeigegangen war, aber zu schnell dran war und sich daher eindeutig einen Vorteil verschafft hatte. Weil es anders als im Fall Verstappen nicht die erste Runde war, sondern tief im Rennen, bekam Lawson die vollen 10 Strafsekunden, wie von den Straf-Richtlinien gefordert."

Fernando Alonso zum Bortoleto-Zwischenfall

"Wir fliegen zusammen nach Hause, kein Abendessen für ihn!", nimmt auch Fernando Alonso den Beinahe-Crash auf die leichte Schulter. "Er hat mich nicht gesehen, dann habe ich die Kurve abgekürzt und sofort den Platz an ihn zurückgegeben, um keine Strafe zu bekommen. Nichts passiert. Wir hatten beide ein schwieriges Rennen." Alonso kam über P11 nicht hinaus, profitierte unter anderem von einer Strafe für Liam Lawson. Williams und die Racing Bulls, so Alonso, seien relativ zu ihm in einer anderen Liga gefahren.

Gabriel Bortoleto räumt fast seinen Manager ab

Wilde Szenen gab es tief im Hinterfeld: Beinahe drängte Gabriel Bortoleto seinen Mentor und Manager Fernando Alonso in die Mauer. "Ich wollte ihm Angst machen!", scherzt Bortoleto nach dem Rennen. "Ich habe ihn nicht gesehen, und wusste nur, dass ein Auto hinter mir war. Das Auto hat mich überholt, also bin ich nach außen gezogen, um die Kurve aufzumachen, spürte einen heftigen Treffer und hallo, da ist Fernando!"

Was ging bei George Russell schief?

"Wir haben wohl weniger in Bahrain, und mehr hier erwartet", analysiert George Russell. Enttäuschendes Ende, von Leclerc und Norris auf P5 verdrängt zu werden: "Die Reifen haben einfach massiv überhitzt. Anfangs hielten sie ganz gut. Ich pushte hart, um an Max dranzubleiben, und dann sind sie von der Klippe gefallen. Ich wusste, das war eine Gefahr. Enttäuschend, aber hätte ich mehr gemanagt, wäre es auf das gleiche hinausgelaufen. Wir müssen verstehen, warum es hier so schlecht und in Bahrain so viel besser war."
George Russell im Mercedes vor Lando Norris im McLaren
George Russell fuhr ein enttäuschendes Rennen, Foto: IMAGO / PsnewZ

Nico Hülkenbergs letzte Strategie-Hoffnung geht nicht auf

Nico Hülkenberg fuhr einen extralangen Hard-Stint, während Gabriel Bortoleto das Rennen auf Medium startete. "Wenn du mit beiden Autos von ganz hinten losfährst, musst du alles abdecken", meint ein kurz angebundener Hülkenberg nach dem Rennen. "Das haben wir versucht. Letztendlich ist das Leben viel härter, wenn du von ganz hinten losfährst. Die Balance war auch nicht toll, zu viel Abbau. Schwieriges Rennen."

Pierre Gasly zum Startunfall mit Yuki Tsunoda

"Scheint, als hätten wir ein bisschen mehr Raum geben sollen, aber am Ende des Tages ist das Motorsport, das passiert", beurteilt es Pierre Gasly auf der anderen Seite. "Ich hatte einen guten Lauf in Kurve 4, war gut auf der Bremse, weil er hinter Carlos feststeckte. Ich wusste, er war innen, und versuchte so viel Platz zu lassen wie möglich, aber er ist wohl in mich rein untersteuert."
Red Bull-Fahrer Yuki Tsunoda in der Startaufstellung
Für Yuki Tsunoda war das Rennen heute schnell vorbei, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

Yuki Tsunoda zum Startunfall mit Pierre Gasly

"Ich meine, ich kann ihm nicht völlig die Schuld geben", so Yuki Tsunoda zum Crash in der ersten Runde. Aber trotzdem: "Die engste Kurve auf der Strecke, und du hältst da nebeneinander auf der ersten Runde mit wenig Grip rein ... und ich hatte alles unter Kontrolle, ist ja nicht so, dass ich fast gecrasht wäre. Ich tat so viel ich konnte, um es zu vermeiden, aber in der engsten Kurve mit wenig Girp sollten wir alle denke ich ein bisschen besser aufpassen."

Oscar Piastri zweifelt an der Norris-Einschätzung

Die Norris-Aussage, dass Verstappen heute der Schnellste gewesen sei, ruft Zweifel bei Teamkollege und Sieger Oscar Piastri hervor: "Ähm ... nein? Ich denke, unser Auto war immer noch schneller. Max war schneller als erwartet, ja, auf dem Medium habe ich nicht so viele Probleme erwartet. Da haben wir eindeutig Arbeit vor uns. Aber das Auto ist immer noch gut. Und die Strecke hier ist Suzuka am Ähnlichsten, und auch dort waren Max und Red Bull näher."

Lando Norris zweifelt: Red Bull bestes Auto?

"Die Pace war sehr stark - mit neun Sekunden Rückstand ins Ziel zu kommen ist überraschend", beurteilt Lando Norris sein kleines Comeback, das hinter Charles Leclerc auf P4 endete. "Charles fuhr einen sehr guten ersten Stint, also hatte ich keinen großen Reifenvorteil relativ zu ihm. Ferrari war schnell. Max natürlich auch. Eindeutig hatten wir keinen Vorteil. Wenn überhaupt, dann war Max heute der Schnellste."
Red-Bull-Teamchef Christian Horner legt Journalisten in Saudi-Arabien Ausdrucke vom Start-Duell Verstappen/Piastri vor
Christian Horner erklärt seine Sicht des Saudi-Arabien-Zwischenfalls, Foto: RacingNews365.com

Christian Horner hat's ausgedruck

Nicht zum ersten Mal taucht Christian Horner heute mit ausgedruckten Daten und einem Onboard-Screenshot auf. (Wir merken an dieser Stelle an, dass Videos zum Bewerten eines Zwischenfalles um einiges besser geeignet sind als ein einzelner Screenshot.) "Du kannst hier ganz klar sehen, dass Max am Scheitelpunkt vorne ist", argumentiert Horner jedenfall entgegen der Stewards-Entscheidung: "Ich sehe nicht, wie sie zu dieser Schlussfolgerung gekommen sind. Beide sind gleich schnell, Oscar fährt tief rein, Max kann nicht verschwinden. Vielleicht muss man sich diese Regeln anschauen. Was ist eigentlich aus 'Let them race' geworden?"
Red-Bull-Teamchef Christian Horner legt Journalisten in Saudi-Arabien Ausdrucke vom Start-Duell Verstappen/Piastri vor
Christian Horner hat Ausdrucke parat, Foto: RacingNews365.com

KEINE STRAFE: Tsunoda vs. Gasly

Nach dem Rennen haben die Stewards auch noch die Unfallopfer der ersten Runde vorgeladen. Beide stimmten in der Anhörung zu, dass es ein Rennunfall war, und dass keinem mehrheitlich die Schuld traf. Die Stewards stimmen zu. Keine Strafen.

Das sagen die FIA-Stewards zur Verstappen-Strafe

Inzwischen ist auch das offizielle Entscheidungs-Dokument der FIA-Stewards zur Strafe eingelangt. Die Stewards sehen es so, wie es Andrea Stella vorhin schon dargelegt hat. Piastris Vorderachse war am Scheitelpunkt mindestens neben Verstappens. Entsprechend der berüchtigten Driving Standards Guidelines war es Piastris Kurve. Verstappen verließ dann die Strecke, verschaffte sich einen Vorteil und gab den nicht zurück. Weil es die erste Runde war, bekam Verstappen 5 statt der sonst für so eine Situation festgelegten 10 Sekunden.

Max Verstappen zieht Frage-Boykott in Pressekonferenz weiter

"Der Start ist passiert, die erste Kurve ist passiert, und dann war es Runde 50. Alles super schnell vorbei", blockt Verstappen im der Pressekonferenz eben weiterhin die Fragen zum Start-Zwischenfall ab: "Das Problem ist, dass ich meine Meinung dazu nicht teilen darf. Sonst könnte ich dafür auch bestraft werden. Also besser nicht darüber sprechen."

Die Strafe von Max Verstappen erklärt

Es ist im übrigen nicht das erste Mal, dass Max Verstappen in der ersten Kurve von Saudi-Arabien bei einem Verstoß erwischt wurde. Im oben verlinkten Artikel erklären wir genau, was Verstappen falsch gemacht hat, und wie die FIA-Stewards zur Straf-Entscheidung kamen.

Max Verstappen weigert sich

"Ich habe natürlich meine eigene Meinung, aber egal, dürfen wir nicht darüber reden, auch nicht negativ sein", verweigert Max Verstappen auch bei den ersten TV-Interviews weitere Aussagen. "Positiv ist, dass das Rennen auf dem Medium viel besser lief als erwartet. Am Freitag war das Gefühl da nicht gut gewesen. Heute war das Rennen positiv. Auf den harten Reifen war es vielleicht wieder ein bisschen zu untersteuernd, aber generell war es ein positives Rennen."

McLaren sieht kein Problem bei der Strafe

Keine Überraschungen hier. "Es war eng", so Teamchef Andrea Stella im ORF-Interview. "Ich würde sagen, dass es extrem gut gemanagt war von Oscar. Er war am Scheitelpunkt gerade so vorne, damit hatte er das Anrecht auf die Kurve. Dann war es ein recht klarer Fall. Sehr gut gemanagt von Oscar. Wie ein Routinier. Auch sein Start war perfekt."
Polesetter Max Verstappen (Red Bull) nach dem Start vor Oscar Piastri (McLaren) und verpasst die erste Kurve nach Zweikampf
Die strittige Szene am Start, Foto: IMAGO / PsnewZ

Red Bull von sportlicher Saudi-Arabien-Leistung motiviert

"Wenn man am Freitag gesagt hätte, dass wir P2 holen, dann hätten wir gejubelt", hält Marko aber auch fest. "Der Speed war da, beim Reifenverschleiß hatten wir überraschend auch keine Probleme." Aber gerade deswegen ist man jetzt wiederum enttäuscht: "Nachdem die Setup-Änderungen am Auto sich so positiv ausgewirkt haben, sind wir schon irgendwie konsterniert, dass wir nicht gesiegt haben. Aber positiv ist, dass wir im Speed und im Reifenverschleiß auf Augenhöhe waren. Das baut auf."

Kein Straf-Verständnis von Red-Bull-Seite

"Der Start von Piastri war besser, aber Max hat später gebremst und ist als Erster in die erste Kurve", sieht es Dr. Helmut Marko im ORF-Interview klar. "Vor allem - im F2-Rennen hat man solche Situationen mehrmals gesehen, und wenn überhaupt gab es da eine Verwarnung. Diese Inkonstanz kann ich nicht nachvollziehen. Er hat ihm keinen Platz gelassen. Für die erste Kurve, beim Start, ist das ein Rennzwischenfall."

Piastri räumt ein: Verstappen bisschen nah dran

Überholen konnte McLaren den Red Bull auf der Strecke nicht, und abschütteln hintenraus auch nicht. "Wir haben gut gearbeitet, aber brauchen noch etwas mehr, Max ist ein bisschen zu nah dran für unseren Geschmack", urteilt Piastri nach dem Rennen. "Es war ein ziemlich hartes Rennen. Da freue ich mich, dass ich gewonnen habe. Der Start hat den Unterschied gemacht, und die erste Kurve. Das hat gereicht, aber Hinterherfahren war richtig schwierig. Ich konnte nicht wirklich mit Max mit, da habe ich meine Reifen verheizt."

Charles Leclerc übertrifft in Saudi-Arabien alle Erwartungen

"Bei weitem, mit dem Platz habe ich nie gerechnet", bestätigt Charles Leclerc. "Ich dachte, das Rennen würde sich darum drehen, sich nach hinten gegen Kimi zu verteidigen." Das erste Podium nimmt er dankend entgegen: "Ist eben so - momentan kriegen wir im Qualifying nicht mehr raus. Ich war gestern mit der Runde happy und heute mit dem Rennen, alles maximiert. Jetzt müssen wir nur das Auto verbessern, um etwas weiter vorne zu kämpfen."

+++ Formel 1 Saudi-Arabien - Fahrer-Ranking - Jetzt abstimmen! +++

Max Verstappen kommt - und haut gleich wieder ab

Da ist einer sauer. "Ja. Ich halte mich kurz. Danke an die Fans, tolles Wochenende. Ich liebe die Strecke. Der Rest ist eben so. Ich freue mich auf Miami."

Oscar Piastri feiert den Start

"Sobald ich da innen war, war mir klar, dass ich nicht als Zweiter wieder rauskommen würde", meint Oscar Piastri. "Ich habe mein Bestes gegeben, und ich dachte, ich sei weit genug vorne. Leider mussten sich die Stewards dann einmischen. Aber ich bin happy auch mit der vielen Arbeit, die ich in meine Starts reingesteckt habe, das hat sich heute ausgezahlt."

WM-Stand nach Saudi-Arabien heute

Piastri übernimmt die WM-Führung von Norris und liegt jetzt 10 Punkte vor Norris und 12 vor Verstappen. In der Team-WM wächst die McLaren-Lücke gegen die Verfolger unaufhaltsam, Mercedes hat mit 111 Zählern gegen McLarens 188 gehörig Rückstand.

+++ Formel 1 Saudi-Arabien im Ticker - Live-Kommentar & Zwischenstand +++

Saudi-Arabien GP

Rennen, Runde: 50 / 50, Nacht

Oscar PiastriMcLaren1
Max VerstappenRed Bull   +2.842
Charles LeclercFerrari   +8.103
Lando NorrisMcLaren   +9.194
George RussellMercedes-AMG   +27.235
Kimi AntonelliMercedes-AMG   +34.556
Lewis HamiltonFerrari   +37.167
Carlos Sainz jr.Williams   +64.638
Alexander AlbonWilliams   +66.519
Isack HadjarRacing Bulls   +67.0910
Liam LawsonRacing Bulls   +78.4511
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +71.5812
Oliver BearmanHaas   +79.1913
Esteban OconHaas   +99.7214
Nico HülkenbergSauber   +1L15
Lance StrollAston Martin F1 Team   +1L16
Jack DoohanAlpine   +1L17
Gabriel BortoletoSauber   +1L18
Yuki TsunodaRed Bull19
Pierre GaslyAlpine20
1Oscar Piastri
McLaren

1 Stopp
2Max Verstappen
Red Bull
  +2.84
1 Stopp
3Charles Leclerc
Ferrari
  +8.10
1 Stopp
4Lando Norris
McLaren
  +9.19
1 Stopp
5George Russell
Mercedes-AMG
  +27.23
1 Stopp
6Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
  +34.55
1 Stopp
7Lewis Hamilton
Ferrari
  +37.16
1 Stopp
8Carlos Sainz jr.
Williams
  +64.63
1 Stopp
9Alexander Albon
Williams
  +66.51
1 Stopp
10Isack Hadjar
Racing Bulls
  +67.09
1 Stopp
11Liam Lawson
Racing Bulls
  +78.45
1 Stopp
12Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
  +71.58
1 Stopp
13Oliver Bearman
Haas
  +79.19
1 Stopp
14Esteban Ocon
Haas
  +99.72
1 Stopp
15Nico Hülkenberg
Sauber
  +1L
1 Stopp
16Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
  +1L
1 Stopp
17Jack Doohan
Alpine
  +1L
2 Stopps
18Gabriel Bortoleto
Sauber
  +1L
1 Stopp
19Yuki Tsunoda
Red Bull

0 Stopps
20Pierre Gasly
Alpine

0 Stopps

20:27 UhrMit Teamwork holen beide Williams Punkte. P8 für Carlos Sainz, P9 für Alex Albon. Isack Hadjar komplettiert die Punkteränge und fährt das zweite Mal in dieser Saison in die Top-10.

20:26 UhrLando Norris näherte sich Leclerc bis auf 1,092 Sekunden an. Dahinter beenden die Mercedes, angeführt von George Russell, das Rennen auf P5 und P6. Lewis Hamilton kommt als Siebter ins Ziel.

20:25 UhrOscar Piastri gewinnt den Saudi-Arabien-GP 2025! Damit fährt er nicht nur seinen dritten Saisonsieg, sondern auch die Führung in der Fahrer-Weltmeisterschaft ein! Max Verstappen und Charles Leclerc machen die Top-3 komplett.

20:24 UhrLetzte Runde! Noch etwas mehr als sechs Kilometer liegen vor den Fahrern. Oscar Piastri führt vor Max Verstappen und Charles Leclerc. Lando Norris liegt nur noch etwa 1,3 Sekunden hinter dem Ferrari-Piloten.

20:23 UhrNorris liegt zwar nur noch 1,5 Sekunden hinter Leclerc. Der Ferrari-Pilot scheint den Abstand aber unter Kontrolle zu haben.

20:20 UhrNoch drei Runden! Aktuell könnte sich noch ein Kampf um P3 anbahnen: Lando Norris liegt 1,9 Sekunden hinter Charles Leclerc. Norris hat die frischeren Reifen.

20:19 UhrKleine Probleme für Oscar Piastri: Der Australier wird von zu überrundenden Fahrern aufgehalten. Sein Vorsprung auf Verstappen ist daher auf 3 Sekunden geschrumpft.

20:15 UhrEntwarnung für Lando Norris. Er erhält keine Strafe für die Situation am Boxenausgang.

20:14 UhrWährenddessen sorgen Sainz, Albon und Hadjar für Action. Hadjar wird immer größer im Spiegel der beiden Williams.

20:13 UhrLando Norris könnte eventuell noch bestraft werden. Am Boxenausgang schien es als habe er eine durchgezogene Linie überfahren. Der Vorfall wurde notiert.

20:11 UhrAuf der Start-Ziel-Geraden überholt Norris Russell. Er rückt damit auf P4 vor. Vier Sekunden trennen ihn vom Drittplatzierten, Charles Leclerc.

20:09 UhrNorris hat unterdessen auf Russell aufgeholt. Mit seinen frischen Reifen liegt er 0,6 Sekunden hinter dem Mercedes-Fahrer.

20:08 UhrOscar Piastri berichtet: Auf einem Balkon abseits der Strecke blinke ein rotes Licht, das leicht mit einer roten Flagge verwechselt werden könne.

20:07 UhrZeitstrafe für Liam Lawson. Für das Manöver gegen Jack Doohan erhält er eine Zehn-Sekunden-Strafe. Er habe die Strecke verlassen und dadurch einen Vorteil erhalten.

20:05 UhrAttacke von Leclerc! Er bremst sich ausgangs der letzten Kurve nah an Russell heran. Er überholt den Mercedes-Piloten auf der Außenbahn zu Kurve eins.

OSCAR PIASTRI GEWINNT IN SAUDI-ARABIEN UND ÜBERNIMMT WM-FÜHRUNG

Das Ding ist durch, Oscar Piastri holt seinen dritten Saisonsieg! Max Verstappen fährt auf P2 über die Linie, Leclerc rettet sein erstes 2025er-Podium vor Norris. Russell und Antonelli kommen abgeschlagen dahinter ins Ziel, Hamilton nur auf P7. Sainz und Albon ziehen das DRS-Spiel bis zum Zielstrich durch und holten beide Punkte, Hadjar muss sich mit P10 zufriedengeben.

LETZTE RUNDE - Was geht noch für Norris?

Piastri und Verstappen scheinen durch, die gehen vorne kein großes Risiko mehr ein. Leclerc hält Norris auch zu Beginn der letzten Runde noch aus dem DRS-Fenster, das wird schwierig noch was auszurichten.

R 49/50: Leclerc hält Norris auf Abstand

Die Überrundungen haben vorne die Lücke wieder stabilisiert, 3,4 Sekunden von Piastri vor Verstappen. Leclerc hat noch ein bisschen Pace übrig und hält Norris bislang aus dem DRS-Fenster, aber mit 1,3 Sekunden wird es langsam brenzlig. Sainz und Albon spielen weiter hinten das DRS-Spiel bislang perfekt, Hadjar kommt nicht und nicht vorbei.

R 47/50: Überrundungen im Schluss-Sprint nerven Piastri

"Mann, der muss da wegfahren!", ärgert sich Piastri am Funk über Bortoleto und Stroll, die direkt vor ihm hart um den 16. Rang kämpfen. Verstappen ist auf 3 Sekunden wieder rangefahren, ehe Stroll und Bortoleto ihn in der letzten Kurve durchwinken. Aber das blüht jetzt auch Verstappen. Leclerc hat inzwischen nur mehr 1,8 Sekunden auf Norris.

R 45/50: Kein neuer Ärger für Lando Norris

Replays zeigen, dass Norris die Linie nicht überfahren hat, und daher wird auch nicht weiter ermittelt. Norris hat die Lücke zu Leclerc auf 3 Sekunden gedrückt, aber Leclerc ist auch nicht langsam, und war in der letzten Runde neun Zehntel schneller als Verstappen.

R 42/50: Williams versucht die Doppel-Punkte zu retten

Kurzer Blick nach hinten - Sainz und Albon liegen noch vor Hadjar, aber der hat wie Norris dank Start-Hard seinen ersten Stint ewig in die Länge gezogen - und hat jetzt mit frischen Medium rapide zu Albon aufgeschlossen. Bei Williams versucht man jetzt einen DRS-Zug zu orchestrieren, hält Sainz dazu an, erst jetzt mit Albon in seinem DRS-Fenster das Tempo zu verschärfen. Jetzt fahren die drei aufgereiht um den Kurs, und bislang ist Hadjar stets ein bisschen zu weit weg, um Albon anzugreifen.

R 41/50: Norris vs. Russell - und Untersuchung

Norris nutzt seine neuen Medium und geht jetzt locker hin zur ersten Kurve an Russell vorbei auf P4. Damit ist die Jagd auf Leclerc und auf das Podium eröffnet. Allerdings ermitteln jetzt gerade die Stewards gegen Norris, weil er die weiße Linie an der Boxenausfahrt überfahren haben soll...

R 38/50: Leclerc attackiert Russell

Der Ferrari geht gut, und erst recht auf deutlich frischeren Reifen. Mit schnellsten Runden in Serie ist Leclerc an Russell rangeflogen, und jetzt geht er hin zur ersten Kurve mit DRS sauber vorbei. Sieben Sekunden wäre er hinter Verstappen, aktuell über eine halbe Sekunde pro Runde schneller. Wird also eher schwierig.

R 35/50: Lando Norris stoppt

Es kommt einfach keine Unterbrechung, also wird Norris jetzt zum Stopp gerufen. Er kommt in eine große Lücke zwischen Leclerc (5 Sekunden vor ihm) und Antonelli (10 hinter ihm) raus. Antonelli hat im zweiten Stint auf Hard zu kämpfen, hat auch einmal schon die Wand touchiert. Aber auch Hamilton ist in Probleme, die beiden liegen auf den Plätzen 7 und 8 ewig weit weg vom Rest der Spitzengruppe.

R 34/50: Charles Leclerc schnellster Mann im Rennen

Mit einer schnellsten Rennrunde untermauert Leclerc, dass er keinen Overcut von Norris zulassen will, der immer noch vorne ohne Stopp fährt. Und Leclerc schließt so auch zu Russell auf, hat eine Sekunde bereits abgeschabt und liegt nur mehr zwei dahinter. Der langsam zu Norris aufschließende Piastri meldet an die Box, dass er die Dirty Air seines Teamkollegen beginnt zu spüren.

R 30/50: Charles Leclerc stoppt

Lando Norris übernimmt als letzter aus der Spitzengruppe ohne Stopp die Führung, denn Leclerc härt mit dem Zuwarten auf und wechselt auf Hard. Er kommt nur 3 Sekunden hinter Russell raus, hat trotz neun Runden längerem Stint praktisch keine Zeit verloren und jetzt viel frischere Reifen als der Mercedes.

R 27/50: Charles Leclerc hält das Tempo vorne

Trotz alter Medium hat Leclerc das vorne recht gut unter Kontrolle, bleibt in tiefen 1:33ern, bricht nicht ein, und auch Norris kommt hinter ihm nicht näher. Natürlich sind die zwei eine halbe Sekunde langsamer als Piastri und Verstappen, aber man kann hier jedenfalls draußenbleiben und schauen, ob was passiert, denn man ist nur unwesentlich langsamer als die direkten Gegner Russell und Antonelli.

R 25/50: Beinahe-Crash von Bortoleto und Alonso

Ausgerechnet der Manager und der Schüler stolpern in der ersten Kurve beinahe in einen monumentalen Crash. Bortoleto wurde von Lawson überholt, zog hinter dem Racing Bull nach links und übersah völlig, dass Alonso außen ihn ebenfalls angriff. Um Millimeter entgehen die beiden der Kollision.

R 24/50: Leclerc und Norris verlängern den Stint

In Führung liegt ein Ferrari! Charles Leclerc war noch nicht an der Box, auch Norris, der aktuell an ihn ranfährt, war noch nicht drin. Norris hat natürlich auch die härteren Reifen drauf, er wird jetzt auf eine weitere Unterbrechung pokern. Piastri liegt auf P3 und versucht jetzt seinen Anspruch auf den Sieg mit einer schnellsten Runde zu untermauern. Verstappen hat eine Runde hinter Hamilton mehr Zeit verloren, ehe der zum Stopp abbog, liegt jetzt 4 Sekunden hinter Piastri.

R 22/50: Piastri

Piastri weiß, dass er sofort an Hamilton ranfahren und vorbeimuss. Mit zwei absolut schnellsten Sektoren fährt er an den Ferrari ran - aber er schafft es bis zur letzten Kurve nicht ins DRS-Fenster. Und jetzt steckt er eine Runde lang hinter einem Ferrari, der mehrere Zehntel pro Runde langsamer ist als Piastri. Was macht der? Geht in der DRS-Zone durch das Geschlängel hinten in der Strecke vorbei! Hochrisiko-Manöver. Verstappen kommt rein, aber so reicht das nicht, er kommt hinter Hamilton raus.

R 20/50: Oscar Piastri kommt zum Stopp

Bei der aufgehenden Lücke zieht McLaren jetzt die Reißleine und ruft Piastri zum Stopp. Gerade ist für ihn ein Fenster im Mittelfeld aufgegangen. Etwas länger dauert es links hinten, Piastri kommt zwischen Hamilton und Sainz in eine kleine Lücke hinaus.

R 18/50: Max Verstappen fährt sich frei

Jetzt geht vorne erstmals eine Lücke auf. Piastri, der lange Tempo gemacht hat, kann nicht mehr ganz mithalten und beginnt abzureißen. 2,5 Sekunden, 2,7 Sekunden, es wird plötzlich recht schnell mehr. Russell hat Verstappen schon aus dem Fenster rausbugsiert, der Mercedes-Fahrer meldet: "Meine Reifen sind Toast."

R 15/50: Jetzt macht's Norris gegen Hamilton richtig

Diesmal lässt er sich nicht in der letzten Kurve in die DRS-Falle locken. Norris bleibt kontrolliert hinter dem Ferrari, zieht mit DRS hin zur ersten Kurve vorbei und fährt sofort weg. Drei Sekunden hat er jetzt zu Antonelli zuzufahren, der inzwischen recht einsam auf dem fünften Platz fährt.

R 14/50: Hamilton-Lehrstunde für Norris

Norris versucht es wieder, wieder in der letzten Kurve, Hamilton winkt ihn praktisch bei der DRS-Linie vorbei, damit er wieder hin zur ersten Kurve kontern kann. Und wieder klappt's nicht für Norris, wieder geht Hamilton hin zur ersten Kurve vorbei.

R 13/50: Norris attackiert Lewis Hamilton

Norris meldet, dass die Reifen langsam heiß werden. "Freie Fahrt wäre wundervoll." Am Ende von Runde 12 bremst er sich innen in der letzten Kurve rein, aber damit gibt er Hamilton auf der Zielgeraden DRS, und Hamilton geht hin zur ersten Kurve wieder vorbei.

R 9/50: Russell gerät ins Hintertreffen

Verstappen und Piastri schlagen vorne ein richtig hartes Tempo an. Russell tut sich zunehmend schwer, da mitzuhalen, die Lücke wächst bereits auf über zwei Sekunden. Leclerc kann da erst recht nicht mit, hat aber einen ersten Vorstoß von Antonelli ins DRS-Fenster abgewehrt. Weiter hinten hat Sainz vor zwei Runden Norris eher kampflos den siebten Platz überlassen. Die Williams versuchen ihre Doppel-"Führung" im Mittelfeld zu konsolidieren.

R 6/50: Verstappen sauer, Piastri macht Druck

"Das ist **** wundervoll!", regt sich Verstappen gleich einmal auf, als Renningenieur GP Lambiase ihn über die Strafe informiert. Piastri hat keine Lust, auf die Boxenstopps zu warten, und fährt jetzt erst einmal rein ins DRS-Fenster.

R 4/50: Neustart & Strafe für Verstappen!

Die Rennleitung fackelt nicht lange und spricht fünf Strafsekunden gegen Verstappen aus! Der versucht den Restart zu verzögern und reitet Piastri fast in neue Probleme, als Russell außen ansetzt, aber in der ersten Kurve zurückstecken muss. Keine Positionsverschiebungen vorne. Tsunoda und Gasly geht jetzt ebenfalls an die Stewards.

R 3/50: Zwischenstand nach dem Start

Die Stewards haben den Verstappen-Piastri-Fall vorliegen und eröffnen eine Untersuchung. Unter dem Safety Car liegt Verstappen jetzt vor Piastri, Russell, Leclerc, Antonelli, Hamilton, Sainz, Norris, Albon und Alonso. Ende dieser Runde wird neu gestartet. Doohan, Ocon, und Bortoleto haben hinten schon auf Hard gewechselt. Tsunoda ist raus.

R 2/50: Oscar Piastri schon am Funk

Tsunoda hat sich nur gedreht, aber wenn, dann nur ganz leicht angeschlagen. Er fährt schon wieder, kommt in die Box, aber dann dürfte da doch irgendwas größer kaputt sein. Bei Gasly ist die Aufhängung ab, der fährt nirgendwohin. Piastri beginnt indessen Funklobbying: "Er muss das zurückgeben. Ich war vorne."

Saudi-Arabien-GP - START

Piastri kommt hervorragend weg, nebeneinander biegen sie in die ersten Kurve ein. Beide wissen, um was es hier geht - Piastri drückt Verstappen raus, Verstappen kürzt ab und bleibt vorne. Das wird sicher gleich diskutiert werden. Dahinter kracht es, Gasly und Tsunoda drehen sich in Kurve 5 in die Wand. Safety Car fast sofort draußen. Gasly hatte es außen versucht, Tsunoda ihn daraufhin am Hinterreifen touchiert.

Autos in der Startaufstellung - Der Saudi-Arabien-GP beginnt

Keine Dramen auf der Aufwärmrunde. Noch kurz zur Safety-Car-Statistik: Wir haben noch keinen einzigen Grand Prix hier ohne Safety Car beendet.

Aufwärmrunde in Saudi-Arabien - die Startreifen

Die Autos setzen sich in Bewegung. Mehrheitlich mit Medium-Reifen. Lando Norris aber setzt auf P10 auf die Hard. Mit ihm weiter hinten auch Hadjar, Stroll und Hülkenberg.

Statistiken vor dem Start in Saudi-Arabien

Bis jetzt haben wir in diesem seit 2021 ausgetragenen Rennen nur Siege von Mercedes oder Red Bull gesehen. Max Verstappen ist einziger mehrfacher Sieger. Für ihn wäre es heute der 65. F1-Sieg, für Piastri der fünfte - damit würde er mit Teamkollege Norris in der Bestenliste gleichziehen.

Red Bulls Zuversicht steigt in Saudi-Arabien

Gestern hatte Dr. Helmut Marko die Pole für Max Verstappen vor dem Qualifying zu 100 Prozent ausgeschlossen. Dann wurde er eines Besseren belehrt. So schwenkt Marko heute vor dem Start im ORF-Interview auf Optimismus um: "Ich geh' davon aus, dass Max, wenn er den Start gewinnt und eine Zeit lang in guter Luft unterwegs ist, dann stehen unsere Chancen nicht schlecht."

Das ganze Rennen heute im Liveticker

Wer für das ganze Rennen Live-Kommentar im Minutentakt lesen will sowie den permanent aktuellen Zwischenstand, der muss immer nur ein Stück runterscrollen - dort kommentieren wir das ganze Rennen live.

+++ Formel 1 Saudi-Arabien: Die Startaufstellung +++

Williams und George Russell bauen Kühlwesten ein

In Bahrain fuhr George Russell schon freiwillig mit dem neuen Fahrer-Kühlsystem. Aus den FIA-Dokumenten zu den Umbauten nach dem Qualifyings können wir entnehmen, dass Russell es wieder eingebaut bekommen hat. Auch die beiden Williams haben es dieses Mal im Einsatz, aber alle hadern gerade in der Startaufstellung noch ein bisschen mit dem finalen Setup.
Anschlüsse für das Kühlsystem
Die Kühlsystem-Anschlüsse sind am Williams-Rennanzug zu sehen, Foto: Motorsport-Magazin.com
Arbeiten am Mercedes von George Russell
Letzte Umbauten am Mercedes von George Russell, Foto: Motorsport-Magazin.com

Kurzer Weg für Max Verstappen am Start

Nur 148 Meter sind es heute in Jeddah bis zur ersten Kurve. Das macht es schwierig für Piastri, Verstappen schon hin zur ersten Kurve ernsthaft zu fordern. McLaren will wohl im Hinblick auf die gute Rennpace auch nicht Kopf und Kragen thematisieren.

Strategie-Vorschau für den Saudi-Arabien-GP

Pirelli geht bei sauberem Rennverlauf von einem Stopp aus. Start auf Medium, ab Runde 16 ist ein Wechsel auf den Hard empfohlen. Theoretisch sollte ein Fertigfahren auf Hard schon ab Runde 10 fertig sein, erfordert dann aber mehr Management. Bei geringem Reifenabbau ist der Undercut-Vorteil wohl auch nicht groß. Alles grundsätzlich gute Vorzeichen für Max Verstappen, dessen Auto Reifen höher verschleißt als der McLaren. Sollte ein Safety Car kommen, so haben die meisten Teams, darunter alle Spitzenfahrer, vorgesorgt. Sie haben alle einen zweiten Hard in der Garage, um noch einmal wechseln zu können.

Boxengasse schließt - noch 30 Minuten zum Saudi-Arabien-Start

Alle 20 Fahrer sind in der Startaufstellung angekommen. Hamilton ist aber etwas besorgt: "Ich habe gerade ordentlich Leistung raus aus Kurve 22 verloren." Ferrari kündigt an, die Daten zu checken. "Ich glaube, du warst im Lademodus."
Lewis Hamilton im Ferrari
Lewis Hamilton sorgt sich vor dem Start um den Ferrari-Motor, Foto: Ferrari

Was wurde alles vor dem Rennen bei Lando Norris getauscht?

Die FIA bestätigt die unter Parc Ferme getauschten Teile. Große Aufbau-Arbeit am MCL39 von Lando Norris. Komplette Aufhängung vorne, hinten, Bremskühlschächte, Frontflügel, Lenkstange und alle Anhängsel, Heckflügel, Kopfstütze, Bremsmaterial, Unterboden, Gurte und Gurtbefestigungen, Auspuffrohr. Das war's eigentlich.

Boxengasse öffnet - Sichtungsrunden vor dem Start

Die ersten Autos setzen sich in Bewegung und verlassen die Garage, vorne springt die Boxenampel auf Grün. Wie immer gilt: 10 Minuten haben sie Zeit, dann schließt die Boxengasse und alle müssen in der Startaufstellung stehen. Aktuell haben wir übrigens 29 Grad Luft- und 39 Grad Streckentemperatur, ähnlich den Vortagen um dieser Uhrzeit.

Wie einfach ist Überholen heute bei der Formel 1 in Jeddah?

Die Meinungen gehen vor dem Saudi-Arabien-Gp auseinander. Wir erinnern uns wohl alle noch an den Klassiker von 2022, als sich Max Verstappen und Charles Leclerc gegen Rennende beinhart bekriegten. 2025 sind die Autos aber wegen der wieder anwachsenden Menge an verwirbelter Luft schwieriger in Angriffspositionen zu manövrieren. Dafür gibt es 2025 bei diesem Rennen um eine Stufe weichere Reifen, was vor allem über die Distanz dem McLaren relativ zum Red Bull einen langsam größer werdenden Pace-Vorteil bieten sollte. Wie es wirklich wird? Können wir erst sagen, wenn wir fahren. Aber Japan sollte es nicht werden.

Heute erster großer Showdown von Oscar Piastri und Max Verstappen?

Das ist eigentlich ein Duo, dass wir über eine komplette Renndistanz in er Formel 1 noch nie einen Sieg mit harten Bandagen haben ausfechten sehen. Es wäre da mal an der Zeit. Die Ausgangslage ist heute günstig, wenngleich es so scheint, als ob der McLaren im Renn-Trimm einen Vorteil hat. Aber genau deswegen könnte das eine richtig spannende Angelegenheit werden, wenn Verstappen alles daran setzen muss, die Position auf der Strecke unter keinen Umständen an Piastri zu verlieren.

Herzlich willkommen zum Formel-1-Rennen heute in Saudi-Arabien im Liveticker!

Die Sonne ist weg, die Lichter gehen an, die Formel 1 ist bereit für den nächsten nächtlichen Showdown zwischen McLaren und Red Bull. Max Verstappen gegen Oscar Piastri heißt das Duell heute, vielleicht mit ein bisschen George Russell und Co. garniert. Wir kommentieren hier das ganze Rennen live, und liefern danach hier im Liveticker auch die Stimmen und Reaktionen von allen Fahrern.