Regen sorgte einmal mehr für ein dramatisches Formel-1-Rennen in Silverstone. Das endete mit einer Sensation: Nico Hülkenberg feiert im 239. Anlauf sein erstes F1-Podium! Vor Hülkenberg wurde McLarens Privat-Duell währenddessen durch eine strittige Strafe zugunsten von Lando Norris entschieden.
Der Sieger: Oscar Piastri hatte das Rennen lange kontrolliert, nachdem Max Verstappen im Regen mit seinem Low-Dowforce-Setup hoffnungslos unterlegen war. Doch bei einem Restart sorgte Piastri mit einem plötzlichem Bremsmanöver für Ärger. Die Stewards sprachen daraufhin 10 Sekunden Strafe gegen Piastri aus. Lando Norris bekam beim Wechsel auf Slicks die Führung geschenkt und gab sie nicht mehr her.
Das Ergebnis: Hülkenberg auf P3 hatte einen gigantischen Rückstand. Er und sein Team trafen im Regen erst die richtigen Entscheidungen, und im Schluss-Sprint auf Slicks hielt Hülkenberg den Ferrari von Lewis Hamilton auf Abstand. Max Verstappenn schaffte nach einem Beinahe-Dreher bei einem Restart gerade einmal P5 vor Pierre Gasly, Lance Stroll, Alex Albon, Fernando Alonso und George Russell. Russell und Charles Leclerc verpatzten im Regen Strategie-Calls.
Die Highlights vom Formel-1-Rennen in Silverstone
- Nico Hülkenberg holt erstes Formel-1-Podium
- Lando Norris gewinnt erstmals vor Heim-Publikum
- Strittige Szene zwischen Piastri & Verstappen beim Restart
- Max Verstappens Setup-Gamble geht nach hinten los
- Russell & Leclerc mit Strategie-Pleiten
- Rookie-Sterben im Regen
Formel 1 - WM-Stand 2025: Norris setzt Piastri unter Druck
Die WM-Tabelle: Mit dem vierten Saisonsieg kommt Norris nun immer näher an Piastri. Nur 8 Punkte beträgt sein Rückstand in der Fahrerwertung noch. Verstappen fällt immer weiter zurück, doch dank George Russells Regen-Pleite behält der Red-Bull-Pilot den dritten Platz. McLaren hat schon 460 Zähler, Ferrari auf P2 nur 222. Sauber springt in der Konstrukteurs-WM um drei Plätze nach vorne auf den sechsten Rang hinter Williams.
Formel 1 2025: Gesamtwertung Fahrer und Teams
Vor dem Start: Jeder Wetterbericht sagte nach einem verregneten Vormittag etwas anderes voraus. Auf den Sichtungsrunden zog ein weiterer Regenschauer über die Strecke. Alle Fahrer starteten auf Intermediates. Die Formationsrunde wurde hinter dem Safety Car gestartet, aber bei Sonnenschein war schon eine trockene Linie sichtbar. Russell, Leclerc, Hadjar, Bortoleto, und Bearman pokerten und wechselten nach der Formationsrunde auf Slicks, trotz eines noch sehr feuchten letzten Sektors.
Russell & Leclerc riskieren am Start mit Slicks
Der Start: Verstappen, Piastri, Norris und Hamilton fuhren vorne vorsichtig weg. Pierre Gasly sprang vor auf P5, Nico Hülkenberg auf P11. Im Mittelfeld krachte es, ein zwischen Yuki Tsunoda und Liam Lawson eingequetschter Esteban Ocon hebelte Lawson im Loop aus. Für den abgeflogenen Racing Bull musste ein kurzes Virtuelles Safety Car ausgerufen werden. Unter dem kam nun auch Antonelli an die Box und blieb so vor dem Rest der Slick-Piloten. Mercedes und Bearman hatten auf Hard gesetzt, Leclerc, Hadjar und Bortoleto auf Medium.
In Runde 4 ging es weiter, aber sofort rutschte Gabriel Bortoleto in Kurve 2 rückwärts in die Absperrung. Er setzte seinen Sauber zwar wieder in Gang, wenngleich mit schwer beschädigtem Heck. Ausgangs Copse stellte er wieder ab, das nächste Virtuelle Safety Car folgte. Nun wechselte Stroll auf Soft. In Runde 7 ging es weiter.
Verstappen rutschte mit seinem kleinen Heckflügel massiv, in Runde 8 übernahm Piastri auf der Hangar-Geraden die Führung. Der McLaren flog förmlich davon, während der anfangs etwas abgerissene Norris gleich zu Verstappen aufschloss. Hamilton konnte den Anschluss nicht halten und riss innerhalb weniger Runden eine massive Lücke auf.
Wolkenbruch erzwingt Safety Car: Stroll & Hülkenberg gewinnen massiv
Russell, der sofort an einen viel langsameren Antonelli vorbeigegangen war, fuhr auf Slicks gleich die schnellste Runde und schloss zum Feld auf - doch früher als erwartet kam der nächste Regenschauer. In Runde 10 wechselte Nico Hülkenberg auf neue Intermediates. Perfektes Timing - in Runde 11 traf von Norden ein Wolkenbruch auf die Strecke. Verstappen warf das Auto in Chapel fast in die Wand und fiel auch hinter Norris zurück.
Jetzt mussten alle neue Intermediates holen. Piastris Führung wuchs auf 10 Sekunden, Norris aber fiel wegen eines langsamen Stopps sofort wieder hinter Verstappen zurück. Stroll und Hülkenberg lagen dank perfekt getimter Stopps plötzlich auf den Plätzen 4 und 5 vor Gasly, Ocon, Hamilton, Russell und Alonso. Der Regen wurde immer schlimmer, in Runde 14 zog die Rennleitung die Reißleine und rief das Safety Car aus. Das nahm Piastri eine 14 Sekunden große Führung weg.
In Runde 18 wurde neu gestartet. Das Feld kam nur bis Copse, wo Isack Hadjar in der Gischt von einem früh verlangsamenden Antonelli überrascht wurde. Er fuhr den Mercedes ins Heck und bog in eine ungeschützte Betonwand ab. Glücklicherweise konnte er aussteigen. Antonelli stellte später mit Diffusor-Schaden ab. Unter dem nächsten Safety Car stoppte Ocon, der bis dahin einziger Fahrer auf abgefahrenen Start-Inters gewesen war. Hinter dem fünftplatzierten Hülkenberg lagen so jetzt Gasly, Hamilton, Russell, Alonso, Sainz, Albon und Leclerc.
Verstappen & Piastri mit Safety-Car-Konfrontation: Dreher & Strafe
In Runde 22 folgte der nächste Restart. Piastri verlangsamte beim Ausgehen der Safety-Car-Lichter auf der Hangar-Geraden sofort massiv, wodurch Verstappen ausweichen musste und sich gleich beschwerte. Raus aus Stowe zog Piastri dann das Tempo an - und aus Stowe raus hatte Verstappen einem massiven Quersteher. Er konnte den Red Bull gerade noch retten, fiel aber bis hinter Sainz auf Platz 10 zurück. Die Rennleitung leitete währenddessen Ermittlungen gegen Piastri für das Verlangsamen ein und sprach kurz darauf 10 Sekunden Strafe aus.
Die McLaren fuhren auf einer langsam trocknenden Strecke nun erst einmal dem Feld um konstant mehr als eine Sekunde pro Runde davon. Piastri allerdings konnte Norris nicht abschütteln. Im Gegenteil: Ab Runde 30 kam Norris erstmals näher. Bei auftrocknender Strecke tauschten die beiden mehrmals schnellste Runden. In Runde 39 betrug die Lücke erstmals unter 2 Sekunden.
Piastri mit wildem Schluss-Angriff gegen Norris
Piastri wurde in Runde 44 reingeholt, um seine Strafe abzusitzen. Norris folgte eine Runde später und übernahm locker die Führung. Allerdings nur um 5 Sekunden - er war auf seiner Inlap hinter Ocon stecken geblieben, der in der gleichen Runde mit seinem Teamkollegen Oliver Bearman kollidiert war. Piastri riskierte nun alles, in Runde 45 verhinderte er in Becketts nur mit Mühe einen massiven Abflug. Norris ließ sich aber nun nichts mehr sagen. Er konterte mit mehreren schnellsten Runden und sicherte damit seinen Sieg ab.
Nico Hülkenberg vs. Lewis Hamilton um das Silverstone-Podium
Im Kampf um den letzten Podiums-Platz hielt Lance Stroll 12 Runden lang Nico Hülkenberg sichtlich auf. Dann erst, als in Runde 34 das DRS freigegeben wurde, zog Hülkenberg auf der Hangar-Geraden vorbei. Allerdings war nun schon Hamilton da, überholte Stroll wenige Kurven später ebenfalls. Gemeinsam stürmten die zwei nun weg von Stroll. Hamilton konnte den Anschluss nur ein paar Runden halten, dann riss er ab.
Hamilton riskierte in Runde 42 den Wechsel auf Slicks, obwohl die Strecke noch grenzwertig war. Hamilton rutschte gleich einmal im Loop kurz raus in die Auslaufzone. Auch hinter Hamilton stoppten nun alle, daraufhin deckte Sauber in Runde 43 mit Hülkenberg ab. Hülkenberg bekam Medium, Hamilton Soft.
Hamilton war aber schlicht nicht schnell genug. Hülkenbergs Podium war sicher. Max Verstappen kämpfte sich in der Schlussphase immerhin noch vor auf den fünften Platz. Auch Pierre Gasly konnte noch Lance Stroll abfangen. Alex Albon, Fernando Alonso und George Russell komplettierten die Punkte vor Oliver Bearman, Carlos Sainz, Esteban Ocon, Charles Leclerc und Yuki Tsunoda.
diese Formel 1 Rennbericht