+++ Hier geht es zum Live-Ticker vom Samstag +++

+++ Formel 1 Saudi-Arabien: 2. Training im Bericht +++

Auf Wiedersehen!

Und mit diesen Eindrücken verabschieden wir uns für heute aus Jeddah. Zwei actionreiche Trainings-Sessions lassen uns mit einer erneuten McLaren-Doppelspitze im Jahr 2025 und dem ersten Red-Bull-Crash von Yuki Tsunoda zurück. Dominiert McLaren wieder, oder kann die Konkurrenz um Max Verstappen dazwischenfunken? Die Antworten gibt es morgen im Qualifying ab 19:00 Uhr deutscher Zeit. Zuvor findet um 15:30 Uhr die letzte Trainings-Stunde des Wochenendes statt. Den Tag über melden wir natürlich wieder mit einem Live-Ticker zurück.

Motorsport-Magazin.com für Euch mit Vater Bearman an der Strecke

Und werfen wir zum Abschluss des Tages nochmal einen Blick hinter die Kulissen. Auch in Saudi-Arabien sind wir an der Strecke vor Ort, um Euch die bestmöglichen Informationen liefern zu können, so wie hier Christian die Autos während dem zweiten Training mit scharfem Auge studieren konnte. Dabei kommt es auch immer wieder zu unverhofften Begegnungen. So sah sich hier von hinter den Fotografen auch der Vater von Haas-Pilot Oliver Bearman, David Bearman, das Spektakel an.
Christian Menath (Motorsport-Magazin.com) an der Strecke
Foto: Motorsport-Magazin.com
Vater David Bearman verfolgt das Training seines Sohnes im Haas
Foto: Motorsport-Magazin.com

Williams überrascht: Zweimal Top-5, immer Top-10

Neben Pierre Gaslys FP1-Bestzeit kann wohl mit Fug und Recht Williams als positive Überraschung des Tages bezeichnet werden. In beiden Sessions schaffte es einer der beiden FW47 in die Top-5, der zweite Williams schaffte es stets in die Top-10. Während Sainz nach wie vor darauf bedacht war, die kleinen Schritte bei der Eingewöhnung bei Williams zu betonen, sah Albon vor allem noch Nachholbedarf bei der Longrun-Pace. Klar ist: Nach diesen Trainings sollte Q3 einmal mehr das Ziel für Williams in dieser Saison sein.

Norris: Habe mehr an mir als am Auto gearbeitet

Und auch der schnellste Mann des Tages soll an dieser Stelle nicht zu kurz kommen. Nach zahlreicher Selbstkritik in der vergangenen Woche nahm sich Norris wohl vor allem das Thema Selbstverbesserung vor. "Heute war wirklich so ein Tag, wo es darum ging an meinem Fahren zu arbeiten. Es ging wahrscheinlich mehr darum, an mir selbst zu arbeiten als zu versuchen, am Auto zu arbeiten", meinte der Brite nämlich. "Ich fühle mich wohler. Also ein guter Start ins Wochenende."
Lando Norris im McLaren
Norris fuhr in Jeddah Bestzeit, Foto: IMAGO / PsnewZ

Verstappen: Red Bull immer noch nicht optimal

Im Vergleich zum ersten Freien Training machte Max Verstappen im FP2 einen großen Schritt nach vorne und befand sich mit 0,280 Sekunden Rückstand auf Norris zumindest einigermaßen in Schlagdistanz. "Das Auto ist immer noch nicht ganz da, wo wir es haben sollten", so der Niederländer aber. Zugleich bestätigte Verstappen die Aussage Helmut Markos, demnach der Longrun im Moment das größere Problem sei. Prognosen wollte sich Verstappen derweil nicht zutrauen, meinte aber: "Die McLarens sehen wirklich konkurrenzfähig aus."

Piastri zuversichtlich für Qualifying

Zwar konnte McLaren im FP2 eine Doppelspitze verbuchen, der Vorsprung auf Max Verstappen war jedoch nach dem ersten Training geringer als gedacht. "Ich bin ziemlich selbstbewusst für morgen", meint Piastri aber dennoch. "Die Pace ist good. Es hat sich vernünftig komfortabel angefühlt. In ein paar Kurven muss ich noch morgen einen besseren Job machen, aber insgesamt fühlte es sich wie ein guter Tag an."

Hamilton: Kann nicht viel weiter rückwärts gehen

Nur P8 und P13 in den Trainings, nur knapp einer Strafe entgangen, deutlich hinter Teamkollege Leclerc: Es war nicht der Freitag des Lewis Hamilton. "Wir haben die Reifen nicht zum Arbeiten bekommen. Das war heute das Problem", so der 105-fache GP-Sieger. "Normalerweise geht es Samstags rückwärts. Aber nach heute kann es nicht viel weiter rückwärts gehen. Hoffentlich machen wir also einige Fortschritte am Auto über Nacht." Die Aussichten insgesamt seien nicht rosig, so Hamilton weiter: "Ich schaue im Moment einfach nur, dass ich es in die Top-10 schaffe."

Red-Bull-Pilotin holt F1 Academy Pole

In all dem Formel-1-Trubel soll auch der Nachwuchs nicht untergehen. Nach dem Ende des FP2 absolvierte die F1 Academy ihr Qualifying. In diesem holte sich die US-Amerikanerin Chloe Chambers die Pole Position, die Teil des Red Bull Academy Programmes ist. P2 ging an die von Mercedes unterstützte Vizemeisterin Doriane Pin. Die Top-3 schloss Maya Weug ab, die von Ferrari unterstützt wird.

Antonelli trotz verpasster Top-10 unbesorgt

Im Gegensatz zu Russell schaffte es sein Teamkollege Andrea Kimi Antonelli nicht einmal in einer Session in die Top-10. Auf P13 im FP1 folgte der elfte Platz im zweiten Training. Dennoch zeigte sich der Italiener zufrieden. "FP2 sah ziemlich gut aus. Ich habe mich gut gefühlt, besonders auf dem Medium. Auf dem Soft habe ich einen Fehler in der ersten Runde gemacht und dann hat der Reifen in der zweiten Runde nicht mehr so durchgehalten, wie er das hätte tun können", so Antonelli.

Russell sieht McLaren vorne

Doch wie blickt Russell abgesehen von Problemen und Kühlwesten auf die Performance des W16? Schließlich reichte es im FP2 nur für Rang sieben mit 0,706 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit. "Es war eine etwas chaotische Session", meinte Russell mit Blick aufs zweite Training. "Es war definitiv etwas schlechter als im FP1. Aber nichts, was wir nicht über Nacht lösen könnten." Trotz des beachtlichen Rückstandes zeigte sich der Brite optimistisch, zumindest um die zweite Kraft hinter McLaren mitreden zu können. "Es wird wieder ein sehr enger Kampf um das nächstbeste Team werden und wir werden versuchen, uns da hineinzuschleichen. Aber McLaren ist wieder sehr gut."
George Russell spricht mit Lando Norris
Russell traut Mercedes die zweitstärkste Kraft zu, Foto: IMAGO Image/HochZwei

Russell im FP1 mit Kühlweste, im FP2 ohne

Und noch eine Info von Russell: Vorhin thematisierten wir bereits Russells Verwendung der Kühlweste im Bahrain-GP - als einziger Pilot. Auch in Saudi-Arabien nutzte der dreimalige GP-Sieger das Kühlsystem. Dieses kam allerdings nur bei Tageslicht im ersten Training zum Einsatz. Im zweiten Freien Training verzichtete Russell auf die Kühlweste.

Das steckt hinter Russells erneuten Bremsproblemen

Bereits im Bahrain-GP plagte George Russell ein Brake-by-Wire-Defekt. Und auch im ersten Jeddah-Training klagte der Mercedes-Pilot erneut über Schwierigkeiten mit der Bremse. Die Silberpfeile ließen mittlerweile mitteilen, dass dies mit einem anderen Bremsmaterial zusammenhing, welches man im FP1 ausprobierte.

Chassis-Tausch bei Bortoleto nach Defekt

Nächste Hiobsbotschaft an diesem Trainings-Tag für Gabriel Bortoleto. Nachdem der amtierende Formel-2-Champion schon das FP2 aufgrund eines Benzinlecks verpasste, muss nun aufgrund des gleichen Defekts das gesamte Chassis getauscht werden. Grund hierfür ist, dass das Benzinleck im Tank ist und dieser nicht direkt an der Strecke ausgebaut werden kann.

Das sagt Lance Stroll zu seinem Dreher

Einem Abflug entging Lance Stroll zwar, kam diesem mit seinem anschaulichen Dreher im FP2 mit Ausnahme von Tsunoda aber wohl so nahe wie kaum ein anderer Fahrer. „Die Hinterachse hat einfach stark blockiert und dann habe ich das Auto verloren“, so der Kanadier. „Es ist schwierig da draußen.“ Insgesamt dürfte Aston Martin nach den Positionen 15 und 18 im FP2 einiges an Arbeit vor sich haben. „Es war nicht der kompetitivste Tag“, machte daraus auch Stroll keinen Hehl.

Tsunoda entschuldigt sich bei Red Bull

Auf einen Q3-Einzug dürfte mit Sicherheit auch Yuki Tsunoda hoffen. Der RB21 des Japaners muss nach seinem Unfall am Ende des FP2 jedoch erst einmal wieder zusammengeflickt werden. "Ich habe einfach zu viel eingelenkt, habe die Innenseite der Wand mit meinem Rad berührt und hatte danach Beschädigungen und keine Kontrolle mehr", fasste Tsunoda den Zwischenfall zusammen. "Ich entschuldige mich beim Team. Die Pace sah ziemlich gut aus." Von seinem ersten Unfall als Red-Bull-Fahrer will sich Tsunoda jedoch nicht aus der Ruhe bringen lassen. "Das Selbstvertrauen ist ziemlich gut", hielt der 24-Jährige fest,

Gasly: Q3 in Saudi-Arabien möglich

Entsprechend des Ergebnisses blickte Gasly positiv auf seinen Freitag. „Ich hatte ein großartiges Gefühl im Auto, direkt vom Start im FP1 weg“, so der 157-fache GP-Starter. „Im FP2 war es ein bisschen schwieriger, die Runde zusammen zu bringen und ich habe etwas mehr mit dem Grip da draußen gekämpft.“ Insgesamt bliebe das Fazit aber zufriedenstellend, so Gasly weiter: „Q3 ist möglich, es ist sehr eng.“

Überraschungspilot Gasly wieder in Top-10

Und was war eigentlich mit Pierre Gasly? Der Franzose avancierte im FP1 mit seiner Bestzeit zum Überraschungsmann, wobei fraglich blieb, wie sehr Alpine den Motor bereits aufgedreht hatte. Zumindest für die Top-10 reichte es für den einmaligen GP-Sieger als Achter erneut. Teamkollege Jack Doohan blieb hingegen abermals deutlich hinter seinem Teamkollegen zurück, nachdem er bereits im FP1 fast eine Sekunde Rückstand gehabt hatte. Im zweiten Freien Training belegte der Australier mit 0,806 Sekunden Rückstand auf Gasly P17.

Nico Hülkenberg überzeugt in Saudi-Arabien

Nach seinem triumphalen Ergebnis im Regenchaos von Melbourne konnte Nico Hülkenberg im nur wenig kompetitiven Sauber C45 nur bedingt auf sich aufmerksam machen. Im FP2 von Jeddah setzte der Routinier mit dem neunten Platz aber mal wieder ein Ausrufezeichen und lies dabei nicht nur den Großteil des Mittelfeldes hinter sich, sondern auch einen Mercedes- und Ferrari-Boliden.
Nico Hülkenberg im Sauber
Nico Hülkenberg konnte in die Top-10 einziehen, Foto: Sauber

Mercedes in Saudi-Arabien im Hintertreffen?

In Bahrain verteidigte George Russell noch Tapfer Platz zwei vor Lando Norris. Dass der Brite um derartige Plätze auch in Jeddah wird kämpfen können, erscheint nach dem Trainings-Freitag fraglich. Im FP2 reichte es für ihn und seinen Teamkollegen Andrea Kimi Antonelli nur für den siebten und elften Platz. Russell als besser platzierten Piloten fehlten dabei ganze 0,706 Sekunden auf die Bestzeit von Lando Norris.

Hamilton-Misere am Jeddah-Freitag

Insgesamt dürfte sich Lewis Hamilton den Freitag am Roten Meer dennoch anders vorgestellt haben. Nachdem der Rekordweltmeister am Donnerstag noch optimistisch schien, den SF-24 endlich durchschaut zu haben, spiegelte sich dies zumindest im Hinblick auf die Bestzeiten nicht wider. Nachdem er schon im FP1 mehr als vier Zehntelsekunden hinter Leclerc her hechelte, waren es im zweiten Training sogar 0,622 Sekunden. Hamiltons Zeit reichte dabei nur für P13.
Ferrari-Fahrer Lewis Hamilton im Paddock
Das Jeddah-Wochenende läuft bisher nicht nach den Wünschen von Lewis Hamilton, Foto: IMAGO / NurPhoto

Keine Strafe für Hamilton

Die Entscheidung im Falle von Hamilton und Albon ist da - und endet ohne Strafe für den Rekordweltmeister. Die Stewards hielten dabei zunächst fest, dass es mit den Teams vereinbart ist, keine Strafe für Behinderungen während dem Training auszusprechen, solange es nicht gefährlich ist. Laut dem Urteil erachtete Albon selbst die Situation nicht als gefährlich, obwohl er plötzlich ausweichen musste. Konsequenterweise interpretierten auch die Sportkommissare den Vorfall als nicht gefährlich und sahen von einer Strafe ab.

Marko: Red-Bull-Longruns waren schlecht

Zu übermäßiger Euphorie sollte dies laut Helmut Marko jedoch nicht führen. "Die Longruns waren schlecht", sieht der ehemalige Formel-1-Fahrer klares Verbesserungspotenzial. "Auf der Quali-Runde schaut es wesentlich besser aus." Die Marschroute sei dementsprechend klar: "Jetzt müssen wir daran arbeiten, dass wir den Quali-Speed beibehalten, aber die Reifenabnutzung und Erhitzung für das Rennen reduzieren", so Marko.

Starkes Red-Bull-Comeback von Verstappen

Zwar thronen auch am Trainings-Freitag in Saudi-Arabien die beiden McLarens an der Spitze, doch das Comeback von Max Verstappen verdient durchaus Aufmerksamkeit. Nachdem der amtierende Weltmeister und Teamkollege Tsunoda es im FP1 gerade noch so in die Top-10 geschafft hatten, beendeten sie das zweite Freie Training auf den Rängen drei und sechs. Verstappen fehlten dabei sogar 'nur' 0,280 Sekunden zur Bestzeit.

Williams-Teamchef zur Hamilton-Untersuchung: Sollten da stärker sein

Das Training ist erledigt, Lewis Hamilton muss sich jedoch für eine Aktion aus dem zweiten Training noch vor den Stewards rechtfertigen. Es geht um eine mögliche Behinderung von Alexander Albon. Seit rund fünf Minuten sind beide Fahrer bei den Sportkommissaren. Williams-Teamchef James Vowles weist bei der Bewertung des Vorfalls auf die schwierige Position als blinde Stelle auf der Strecke hin. "Es war nicht beabsichtigt von Ferrari", so der Brite bei Sky UK. "Aber wir sollten da stärker sein, weil wir keinen ernsthaften Unfall haben wollen."

Das sagt Helmut Marko zum Tsunoda-Crash

Yuki Tsunoda hat im FP2 seinen ersten Crash als Red-Bull-Pilot hingelegt. "Ich glaube nicht, dass das Auto allzu schlimm beschädigt ist", gibt Red-Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko im ORF-Interview aber Entwarnung. "Das kann passieren." Auf Rang sechs lieferte Tsunoda zumindest im Hinblick auf die Platzierung ab, auch wenn ihm mehr als vier Zehntelsekunden auf Verstappen fehlten. "Der Speed hat gestimmt", attestiert Marko dem Japaner dennoch.

Haas und Aston Martin die Sorgenkinder?

An der Spitze thront wieder McLaren, am Ende des Feldes sind Haas und Aston Martin zu finden. Während es für Letztere nur für die Ränge 15 und 18 reichte, beendeten Oliver Bearman und Esteban Ocon das FP2 auf P16 und P19. Bei Sky UK berichtete Haas-Teamchef Ayao Komatsu, dass seine Piloten mit den schnellen Richtungswechseln auf der Highspeed-Strecke in Jeddah zu kämpfen hätten.

FP2 ZIEL - Norris führt McLaren-Doppelspitze an!

Der Trainings-Freitag der Formel 1 in Saudi-Arabien ist absolviert und endet mit einer McLaren-Doppelspitze, angeführt von Lando Norris. Der Brite setzt sich mit 0,163 Sekunden Vorsprung auf Teamkollege Oscar Piastri durch. Etwas mehr als eine weitere Zehntelsekunde dahinter folgt Max Verstappen. Charles Leclerc auf P4 fehlen bereits 0,482 Sekunden auf die Bestzeit. Die Top-10 werden von Sainz, Tsunoda, Russell, Gasly, Hülkenberg und Albon abgeschlossen.

Saudi-Arabien GP

2. Training, Nacht

Lando NorrisMcLaren1
Oscar PiastriMcLaren   +0:00.162
Max VerstappenRed Bull   +0:00.283
Charles LeclercFerrari   +0:00.484
Carlos Sainz jr.Williams   +0:00.675
Yuki TsunodaRed Bull   +0:00.696
George RussellMercedes-AMG   +0:00.707
Pierre GaslyAlpine   +0:00.838
Nico HülkenbergSauber   +0:00.929
Alexander AlbonWilliams   +0:00.9510
Kimi AntonelliMercedes-AMG   +0:00.9711
Isack HadjarRacing Bulls   +0:01.0312
Lewis HamiltonFerrari   +0:01.1013
Liam LawsonRacing Bulls   +0:01.2214
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +0:01.3915
Oliver BearmanHaas   +0:01.4816
Jack DoohanAlpine   +0:01.6417
Lance StrollAston Martin F1 Team   +0:01.7418
Esteban OconHaas   +0:01.7519
Gabriel BortoletoSauber-
1Lando Norris
McLaren
1:28.2

2Oscar Piastri
McLaren
1:28.4
  +0:00.16
3Max Verstappen
Red Bull
1:28.5
  +0:00.28
4Charles Leclerc
Ferrari
1:28.7
  +0:00.48
5Carlos Sainz jr.
Williams
1:28.9
  +0:00.67
6Yuki Tsunoda
Red Bull
1:28.9
  +0:00.69
7George Russell
Mercedes-AMG
1:28.9
  +0:00.70
8Pierre Gasly
Alpine
1:29.1
  +0:00.83
9Nico Hülkenberg
Sauber
1:29.1
  +0:00.92
10Alexander Albon
Williams
1:29.2
  +0:00.95
11Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
1:29.2
  +0:00.97
12Isack Hadjar
Racing Bulls
1:29.3
  +0:01.03
13Lewis Hamilton
Ferrari
1:29.3
  +0:01.10
14Liam Lawson
Racing Bulls
1:29.4
  +0:01.22
15Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:29.6
  +0:01.39
16Oliver Bearman
Haas
1:29.7
  +0:01.48
17Jack Doohan
Alpine
1:29.9
  +0:01.64
18Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:30.0
  +0:01.74
19Esteban Ocon
Haas
1:30.0
  +0:01.75
-Gabriel Bortoleto
Sauber
0:00.0

20:19 UhrDas war es mit dem zweiten freien Training in Jeddah! Morgen geht es weiter mit FP3 um 15:30 unserer Zeit und dem Qualifying am Abend. Unser Live-Ticker für FP3 ist ab 15:15 für Euch da. Danke fürs Mitlesen und einen schönen Abend!

20:15 UhrMcLaren sind die Favoriten für das Wochenende. In den Longruns sind beide souverän und schnell. Red Bull konnte seine Leistung zwischen erstem und zweitem Training verbessern. Der Unfall von Tsunoda ist da ein bitteres Ende.

20:13 UhrUnspektakuläres Training für die Racing Bulls, Aston Martin und Haas. Die Mittelfeldteams bringen keine Überraschungen, Gabriel Bortoleto belegt den letzten Platz. Er ist wegen Reparaturen nie aus seiner Box gefahren.

20:11 UhrEin durchwachsenes Ergebnis für Mercedes: Russell wird Siebenter, sein junger Teamkollege Elfter. Dafür können sich die Plätze von Gasly und Hülkenberg sehen lassen. Sie belegen jeweils den 8. bzw. den 9. Rang.

20:09 UhrCharles Leclerc ist der einzige Ferrari unter den Top 10. Lewis Hamilton fährt auf einen ernüchternten 13. Platz. Der Monegasse hingegen ist den Top 3 auf den Fersen.

20:07 UhrRed Bull scheint im zweiten Training sehr viel besser darzustehen als noch im ersten: Mit einem dritten und einem sechsten Platz für Yuki Tsunoda, bevor er seinen Unfall hatte, ist eine deutliche Verbesserung zu erkennen.

20:07 UhrLando Norris ist Schnellster! Der Brite konnte alles aus seinem McLaren holen und ist mit einer 1:28:267 am schnellsten im Feld. Nach ihm ist Teamkollege Oscar Piastri, auf dem dritten Platz reiht sich Max Verstappen ein.

20:03 UhrErfolgreiches Training für Williams: Sainz war schneller als sein Teamkollege und belegt Platz 5, während Albon auf dem zehnten Rang sitzt.

20:02 UhrLetzte Runden in FP2! Viele Fahrer sind noch eine Runde gefahren und reihen sich nun für den Probestart ein. Interessant: Die McLarens sind auf verschiedenen Reifen draußen. Piastri hat den Soft-, während Norris vorne auf dem Mediumreifen unterwegs ist.

20:01 UhrAuch Hadjar bleibt in der Box, bei seinem Racing Bull muss etwas repariert werden, weswegen der Rookie den Probestart verpasst.

19:59 UhrFP2 beginnt wieder! Mit einer knappen Minute auf der Uhr fahren viele Piloten noch hinaus, um den Probestart zu absolvieren. Kimi Antonelli ist bereits aus seinem Mercedes ausgestiegen.

19:58 UhrMit knapp zwei Minuten auf der Uhr sitzen noch viele Fahrer im Auto und warten auf eine offizielle Meldung, ob FP2 fortgeführt wird oder nicht.

19:57 UhrDer Unfall hat 15G gemessen. Tsunoda meldete sich direkt nach dem Aufprall am Radio und entschuldigte sich für den Fehler.

19:56 UhrDie Strecke wird nun gereinigt, die Karbonteile des Red Bulls müssen aufgeräumt werden. Es ist unklar, ob noch Autos auf die Strecke gelassen werden oder ob das Training unter der roten Flagge beendet wird.

19:54 UhrTsunoda berührt in Kurve 27 innen die Mauer und schlägt deswegen beim Ausgang in die Mauer. Der Aufprall passierte bei Minimalgeschwindigkeit, das Medical Car wurde trotzdem hinausgeschickt.

GRÜN - FP2 neu gestartet

Die Unfallstelle ist geräumt, das zweite Freie Training wird mit kurz vor Schluss noch einmal neu gestartet - und tatsächlich nehmen 16 Piloten noch einmal die Chance war, die letzten Kilometer des Tages drehen zu können

Antonelli nach Mauerkontakt ausgeschieden

Nicht nur für Tsunoda ist das Training beendet. Auch Andrea Kimi Antonelli wird im FP2 nicht mehr zu sehen sein. Wie zahlreiche Fahrer hatte der Italiener während des Trainings einen Mauerkontakt zu verbuchen, in seinem Fall in der letzten Kurve. Wie Mercedes mitteilte, scheint dabei die hintere Radaufhängung zu sehr belastet worden zu sein.

ROT - Tsunoda crasht Red Bull

Das war es erst einmal mit den Longruns. Die Session ist mit einer Roten Flagge unterbrochen. Yuki Tsunoda fährt in der letzten Kurve eine zu enge Linie, bricht die linke vordere Radaufhängung beim Mauerkontakt und versenkt seinen Red Bull in der Mauer. Damit sorgt der Japaner für seinen ersten Unfall als Red-Bull-Pilot.

Logrun-Zeit im FP2

Die Qualifying-Simulationen sind erledigt, die Longruns haben übernommen. Aktuell ist wieder die Mehrheit der Fahrer auf der Strecke unterwegs - und wie zu Beginn dieses Trainings sind alle Piloten auf den Medium-Reifen unterwegs, mit Ausnahme Albons, der den harten Reifen testet, und Ocons, der nach wie vor Softs fährt.

Wenig Betrieb in Saudi-Arabien

Nach dem Soft-Schlagabtausch ist mittlerweile wieder größtenteils Ruhe in Jeddah eingekehrt. Aktuell sind nur noch Verstappen, Sainz (beide Mediums) und Stroll (Softs) auf der Strecke, alle anderen Piloten sind an die Box zurückgekehrt.

Norris sorgt für McLaren-Doppelspitze

Und jetzt ist die McLaren-Dominanz auch vollstädnig wieder hergestellt. Mit seinem ersten Soft-Run unterbietet Norris Piastri noch einmal um 0,090 Sekunden, ergattert den ersten Platz und sorgt für eine McLaren-Doppelführung. Dahinter folgen Verstappen, Sainz, Tsunoda und Russell.

Piastri stellt McLaren-Dominanz wieder her

Einige ungewohnte Gesichter haben wir in dieser Session schon an der Spitze gesehen, jetzt stellt Oscar Piastri die 2025 fast schon gewohnten Verhältnisse wieder her. Um 0,117 Sekunden schlägt der Australier Verstappen und übernimmt P1. Währenddessen berichtet Isack Hadjar über einen Schlag in Kurve 4 und bittet sein Team, den Unterboden zu überprüfen. Aktuell ist der Franzose Elfter und ist damit etwas mehr als eine Zehntelsekunde schneller als Teamkollege Liam Lawson.
McLaren-Fahrer Oscar Piastri in der Box
Oscar Piastri führt in Jeddah, Foto: IMAGO / PsnewZ

Nächste Führungswechsel: Sainz schlägt Russell, Verstappen Sainz

Die Bestzeit von Russell hält jedoch nicht lange. Nur kurz darauf holt sich Carlos Sainz mit seinem Soft-Run die Spitzenposition. Auf 0,031 Sekunden distanziert der Spanier im Williams den Silberpfeil von Russell. Doch schnell ist auch Sainz' Bestzeit dahin: Jetzt führt Max Verstappen mit einer Zeit von 1:28.547 Minuten und schlägt damit die Vorjahresbestzeit aus dem FP2 von Alonso. Alle Piloten mit Ausnahme von Norris sind aktuell mit Soft-Reifen auf der Strecke.

Russell mit Softs neuer Spitzenreiter

Während die Mehrheit der Piloten aktuell wieder in die Box zurückgekehrt ist, haben einige Fahrer mit ihren Qualifying-Simulationen auf dem Soft-Reifen begonnen. Einer von ihnen ist George Russell, der mit einer Zeit von 1:28.973 Minuten den ersten Platz nun für sich beansprucht.

Piastri schlägt Norris, aber Leclerc noch Schneller

Führungswechsel im Training: Erst schlägt Oscar Piastri die Norris-Bestzeit nachdem er zuvor bereits auf eine Tausendstelsekunde an seinem Teamkollegen herangekommen war. Nur kurz darauf legt Charles Leclerc noch einmal einen drauf und setzt sich mit einer Zeit von 1:29.002 an die Spitze. Der Monegasse fährt damit Tagesbestzeit, bleibt aber noch fast zwei Zehntelsekunden hinter der FP2-Bestzeit von Fernando Alonso aus dem Vorjahr zurück.

Untersuchung gegen Lewis Hamilton

Neben dem Stroll-Dreher sorgte zum Auftakt ins FP2 ein Vorfall zwischen Lewis Hamilton und Alexander Albon in Kurve 17 für Aufsehen. Albon befand sich auf einer schnellen Runde, während Hamilton sich auf der Ideallinie befand. Ersterer konnte gerade noch ausweichen, beschwerte sich aber am Funk über den Ferrari. Die Rennleitung wird die Aktion nach der Session aufgrund einer möglichen Behinderung untersuchen.

10 Minuten - Norris führt, Stroll dreht sich

Die ersten zehn Minuten des zweiten Trainings sind vorbei und Lando Norris führt mit einer Zeit von 1:29.272 Minuten und bleibt damit noch knapp hinter der FP1-Bestzeit von Gasly zurück. Charles Leclerc liegt mit 0,205 Sekunden Rückstand auf der zweiten Position vor Verstappen, Sainz und Doohan. Währenddessen verliert Lance Stroll bei der Anfahrt auf Kurve 1 das Heck seines Aston Martins und dreht sich, kann seinen Boliden aber vor einem Mauer-Einschlag bewahren.

Medium-Reifen dominiert

Wie schon im ersten Training ist der Medium-Reifen zu Beginn des Trainings die Mischung der Wahl. Bis auf Alexander Albon, der den harten Reifen aufgezogen hat, sind sämtliche Piloten mit den Mediums unterwegs.

Sauber-Pleite: Bortoleto verpasst Training

Ein Pilot wird im gesamten FP2 mit Sicherheit nicht zu sehen sein: Sauber-Rookie Gabriel Bortoleto. Sein C45 ist in seine Einzelteile zerlegt worden. Sauber teilt mit, dass ein Benzinleck nach dem ersten Training festgestellt wurde, dass nicht rechtzeitig zum FP2 repariert werden konnte und nun vom Team untersucht wird. Dementsprechend verpasst Bortoleto die Session.

FP2 in Saudi-Arabien: GRÜN

Das zweite Freie Training in Jeddah ist freigegeben und unmittelbar fahren zahlreiche Piloten auf die Strecke, erneut angeführt von Haas-Pilot Esteban Ocon. Es ist die zweite von drei Trainingsstunden, die den Fahrern die Möglichkeit bietet, sich bestmöglich auf die kompetitiven Sessions des Wochenendes vorzubereiten. Im FP1 überraschte Pierre Gasly mit der Bestzeit. Schafft es wieder ein Außenseiter an die Spitze oder schlagen die Favoriten zurück? Klar ist: Aufgrund der Abendbedingungen gilt das FP2 als deutlich aussagekräftiger, da auch Qualifying und Rennen unter Flutlicht stattfinden.

Streckentemperatur deutlich geringer als im FP1

Mittlerweile ist es Abend in Saudi-Arabien und konsequenterweise hat die Streckentemperatur deutlich abgenommen. Ganze zwölf Grad Celsius kälter ist der Jeddah Corniche Circuit im Vergleich zum ersten Training und hat nun eine Temperatur von 38 Grad. Die Lufttemperatur beträgt unverändert 28 Grad, während auch die Luftfeuchtigkeit auf 60 Prozent abgenommen hat. Auch der Wind ist deutlich zurückgegangen.

2. Jeddah-Training live bei Motorsport-Magazin.com

Nicht einmal mehr 15 Minuten dauert es noch bis zum Start ins zweite Freie Training in Saudi-Arabien. Auch bei diesem stellen wir Euch natürlich wieder unseren Session-Ticker mit allen Positionen, Abständen und detailliertem Kommentar zur Verfügung.

Vasseur: US-Zollpolitik könnte knifflig werden

Die Zollpolitik der seit knapp drei Monaten amtierenden US-Regierung sschlägt derzeit weltweit hohe Wellen. Auch an einem derart globalen Sport wie der Königsklasse gehen diese Entwicklungen selbstverständlich nicht spurlos vorbei. Während das einzige US-Team Haas vor kurzem noch versicherte, die Zölle werden vorerst keine gravierenden Auswirkungen auf das Tagesgeschäft nehmen, äußerte sich Ferrari-Teamchef Fred Vasseur in der Teamchef-Pressekonferenz in Jeddah schon leicht besorgter. "Einige unserer Zulieferer kommen aus den USA und kaufen Rohmaterial aus China. Das könnte knifflig werden", so der Franzose.

Verstappen zu Mercedes? Williams-Teamchef rät ab

Bleibt Max Verstappen bei Red Bull? Diese Frage treibt den Formel-1-Paddock seit mittlerweile mehr als einem Jahr ergiebig um. Zuletzt wurden die Gerüchte durch Red-Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko höchstpersönlich angefeuert. Als ein möglicher Abnehmer gilt immer wieder Mercedes, nachdem Toto Wolff vergangenes Jahr offensiv um Verstappen warb. Doch Williams-Teamchef James Vowles, der 13 Jahre bei Mercedes als Chefstratege verbrachte, rät seinem ehemaligen Chef Wolff nicht unbedingt zu einer Verpflichtung. "Er bringt auf jeden Fall auch Nachteile mit sich, die man nicht einfach ignorieren darf", so Vowles.

Russell-Nachteil durch Kühlweste?

Das Formel-1-Rennen in Jeddah könnte trotz Nachtrennen erneut zu einer Hitzeschlacht verkommen, so wie dies zuletzt schon in Bahrain der Fall war. Dennoch verzichteten fast alle Formel-1-Piloten auf Kühlwesten während des vierten Saisonlaufs - nicht so George Russell. Der Mercedes-Pilot setzte als einziger auf das System, das fünf Kilogramm schwer wiegt. Handelt es sich dabei um einen Performance-Nachteil? Wir haben die Thematik in diesem Artikel genauer unter die Lupe genommen.

Bändigt Hamilton seinen Ferrari

Der Start von Lewis Hamilton in seine Formel-1-Karriere bei Ferrari startete bislang schleppend. Bis auf den Sprintsieg in China blieben Highlights Mangelware, meist mit deutlichem Rückstand auf Teamkollege Charles Leclerc. Während dem Rennen in Bahrain will Hamilton aber dem Entschlüsseln des SF-24 einen deutlichen Schritt näher gekommen sein. "Es war sehr positiv, dass ich diese Erfahrung mit dem Auto hatte. Ich nahm während dem Rennen einige Änderungen an meinem Fahrstil vor, die ich mir nun einzuprägen versuche", so der Rekordweltmeister. Zumindest im Hinblick auf das FP1-Ergebnis gibt es aber noch Nachholbedarf. Hamilton wurde nur Achter, mit mehr als einer halben Sekunde Rückstand auf Leclerc.

2. Training in Jeddah: Noch eine Stunde

Die Untersuchungen vom ersten Training sind erledigt, die Formel 2 ebenso: Das zweite Freie Training der Formel 1 kann kommen. Können Pierre Gasly und Alpine wieder überraschen? Findet Red Bull noch den Anschluss? Zumindest einen Vorgeschmack auf die Antworten zu diesen Fragen erhalten wir in einer Stunde, wenn das zweite Freie Training startet.

Lawson für 2. Vergehen härter bestraft

Kurioserweise wurde Lawson für das Vergehen jedoch nicht nur einmal, sondern gleich zweimal untersucht. Beim zweiten Mal kam der 23-Jährige nicht so glimpflich davon und erhielt eine Verwarnung für ein fahrerisches Vergehen. Erhält ein Fahrer fünf Verwarnungen (davon mindestens vier für fahrerische Vergehen) erhält er eine Startplatzstrafe von zehn Positionen. Für Lawson ist es die erste der Saison. Der Grund für die härtere Sanktion in diesem Fall liegt darin begründet, dass trotz der Benachrichtigung vom ersten Verstoß Lawson nicht davor gewarnt wurde, diesen zu wiederholen. Der Racing-Bulls-Teamrepräsentant begründete dies vor den Stewards damit, dass sich Lawson auf einer Push-Runde befand. Die Stewards befanden jedoch, dass Lawson auch ohne die Warnung des Teams von der Regel gewusst haben sollte und dies auch tat, wie Lawson selbst bestätigte.
Liam Lawson im Racing Bull
Liam Lawson findet 2025 nicht in den Tritt, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

Ermahnung für Liam Lawson

Währenddessen ist mittlerweile die Entscheidung im Fall Lawson gefallen. Der Neuseeländer hatte im Training den bemalten Bereich zwischen dem Boxengasseneingang und der Strecke befahren. Die Stewards identifizierten dies als klaren Verstoß gegen die Anweisungen des Rennleiters und erteilten Lawson eine Ermahnung. Da sich der Vorfall jedoch im Freien Training ereignete, sahen die Sportkommissare keine härtere Strafe als notwendig an.

Formel 2: Aston-Junior holt Pole!

Was für ein Ende des Formel-2-Qualifyings in Jeddah: Mehrfach wechselt die Führung in den Schlussminuten umher, letztlich setzt sich aber Aston-Martin-Junior Jak Crawford mit nur 0,022 Sekunden Vorsprung auf Williams-Nachwuchs Victor Martins durch. Der amtierende Formel-3-Champion Leonardo Fornaroli wird Dritter, die Top-5 schließen mit Luke Browning ein weiterer Williams-Junior und Red-Bull-Protegé Arvid Lindblad ab. Der einzige Starter unter deutscher Flagge, Red-Bull-Junior Oliver Goethe, wird Elfter und verpasst damit knapp die Pole für das Sprintrennen.

Die Technik-Updates der F1 in der Galerie

Während wir noch auf die Fortsetzung des Formel-2-Qualifyings warten sei zum Abschluss der Technik-Rubrik noch auf unsere Galerie zu den Updates verwiesen. In dieser präsentieren wir Euch mehr als 100 Bilder von den Neuerungen der Formel-1-Teams.

Formel 2: ROT nach Unfall

Etwas mehr als fünf Minuten verbleiben noch auf der Uhr im Formel-2-Qualifying und die Session ist mit einer Roten Flagge unterbrochen. Van-Amersfoort-Pilot John Bennett verliert ausgangs von Kurve 16 die Kontrolle über seinen Boliden, dreht sich und schlägt in die Mauer ein. "Mit geht es gut", gibt der Brite am Funk Entwarnung. An die Spitze hat sich mittlerweile Williams-Junior Luke Browning gesetzt und führt vor Gabriele Mini und Oliver Goethe, dem einzigen Starter unter deutscher Flagge im Feld.

Formel 2: Red-Bull-Junior vorne

Zehn Minuten verbleiben noch im Formel-2-Qualifying von Jeddah. Red-Bull-Junior Arvid Lindblad führt aktuell vor dem ehemaligen Alpine- und aktuellen Williams-Junior Victor Martins. Der Sieger des Bahrain-Hauptrennens Alex Dunne ist Dritter vor Richard Verschoor und Roman Stanek.

Motorenwechsel bei Honda und Renault

Neben Updates gibt es in Saudi-Arabien auch neue Motorenteile bei einigen Teams, konkret hauptsächlich bei jenen mit Honda- und Alpine-Motoren. Bei beiden Red-Bull- und Racing-Bulls-Piloten wurden sämtliche Teile bis auf Batterie und Steuergeräte getauscht. Zudem erhielt Jack Doohan einen neuen Turbolader und eine neue MGU-H sowie Esteban Ocon einen neuen Auspuff. Alle Fahrer sind aber noch deutlich von möglichen Motorenstrafen entfernt.

Lawson bei den Stewards

Auf der Strecke muss sich Liam Lawson im Moment zwar nicht beweisen, dafür wurde es für den ehemaligen Red-Bull-Piloten jetzt abseits der Strecke ernst. Vor 22 Minuten musste der Neuseeländer bei den Stewards vorsprechen. Es geht um einen möglichen Verstoß gegen die Vorschriften des Rennleiters, da Lawson den farbigen Bereich zwischen dem Boxengasseneingang und der Strecke befahren hatte.

Formel-2-Qualifying startet

Währenddessen ist nun vor wenigen Minuten das Qualifying der Formel 2 gestartet. In der halbstündigen Sessions geht es für die 22 Piloten um die bestmöglichste Ausgangsposition für das Hauptrennen am Sonntag. Für das Sprintrennen am Samstag werden die Top-10 des Qualifyings in der Startaufstellung umgedreht.

Neuer Diffusor bei McLaren, nur Sauber mit Unterboden-Veränderung

Auch abgesehen von diversen Flügel-Updates gibt es Neuerungen bei den Teams. McLaren hat einen neugeformten Diffusor sowie eine veränderte Anordnung der hinteren Bremsbelüftungs-Winglets dabei, Sauber einen neuen Unterboden-Körper. Aus Zuverlässigkeits-Gründen hat Red Bull zudem die Motorabdeckung modifiziert.

F1-Updates: Flügel-Flut in Jeddah

Es ist erst das fünfte Wochenende der Saison, dennoch haben die Formel-1-Teams selbstverständlich Updates an ihren Autos dabei. Lediglich Mercedes, Alpine und Williams haben keine Neuerungen bei der FIA gemeldet. Bei den restlichen Teams standen die zahlreichen Flügel der Boliden im Fokus, besonders der Heckflügel. Hier haben Ferrari, Aston Martin, Haas, die Racing Bulls und Sauber neue Spezifikationen dabei, um den Luftwiderstand auf der Highspeed-Strecke in Jeddah zu verringern. Ferrari, Red Bull, die Racing Bulls und Sauber haben zudem einen neuen Beam Wing im Gepäck, die beiden letzteren plus Haas auch einen neuen Frontflügel.

Sebastian Vettel in Saudi-Arabien auf der Strecke

In einem Formel-1-Auto wird der vierfache Weltmeister zwar an diesem Wochenende nicht zu sehen sein, dennoch war Vettel bereits auf der Strecke aktiv. Der 37-Jährige ging mit 20 Frauen aus Saudi-Arabien im Alter von 14 bis 24 Jahren gemeinsam auf die Kart-Strecke, um mit ihnen zu trainieren. Bilder des Events findet Ihr in dieser Galerie:

Trainings-Freitag in Jeddah: So geht es weiter

Den Formel-1-Teams bleibt nach der ersten Session des Wochenendes nun eine kurze Verschnaufpause. In der Zwischenzeit wird es allerdings für die Nachwuchspiloten bereits ernst. In 20 Minuten startet das Qualifying der Formel 2. Anschließend folgt noch einmal Formel-1-Action: Um 19:00 Uhr steht das zweite Freie Training an. Zum Abschluss des Tages findet um 20:30 Uhr das Qualifying der F1 Academy statt.

Wieder Bremsprobleme bei Russell?

Das Training konnte Russell auf einem soliden sechsten Platz beenden. Auch bei dem Briten läuft aber nicht alles rund. Nach seinem Brake-by-Wire-Defekt im Bahrain GP klagt Russell kurz vor dem Ende der Session wieder über Probleme mit den Bremsen. "Etwas fühlt sich nicht richtig an", so der dreifache GP-Sieger. Währenddessen schließt Leclerc mit einem leichten Mauerkontakt in Kurve 4 den Reigen der leichteren Zwischenfälle dieses Trainings ab.

FP1 ZIEL - Gasly holt Bestzeit!

Überraschung zum Saudi-Arabien-Auftakt: Pierre Gasly bleibt in den Schlussminuten vorne und holt die erste Bestzeit des Wochenendes. Norris wird Zweiter vor Leclerc und Piastri. Albon schließt die Top-5 für Williams ab, klagt am Funk aber dennoch über massive Balance-Probleme. Es folgen Russell, Sainz un Hamilton. Die beiden Red-Bull-Piloten Verstappen und Tsunoda schaffen es auf den Plätzen neun und zehn gerade noch in die Top-10.

Saudi-Arabien GP

1. Training, Sonnenschein

Pierre GaslyAlpine1
Lando NorrisMcLaren   +0:00.002
Charles LeclercFerrari   +0:00.073
Oscar PiastriMcLaren   +0:00.104
Alexander AlbonWilliams   +0:00.365
George RussellMercedes-AMG   +0:00.376
Carlos Sainz jr.Williams   +0:00.547
Lewis HamiltonFerrari   +0:00.578
Max VerstappenRed Bull   +0:00.579
Yuki TsunodaRed Bull   +0:00.5810
Liam LawsonRacing Bulls   +0:00.6611
Nico HülkenbergSauber   +0:00.6712
Kimi AntonelliMercedes-AMG   +0:00.6913
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +0:00.7314
Isack HadjarRacing Bulls   +0:00.7715
Jack DoohanAlpine   +0:00.9416
Lance StrollAston Martin F1 Team   +0:01.3417
Oliver BearmanHaas   +0:01.3518
Esteban OconHaas   +0:01.7919
Gabriel BortoletoSauber   +0:01.7920
1Pierre Gasly
Alpine
1:29.2

2Lando Norris
McLaren
1:29.2
  +0:00.00
3Charles Leclerc
Ferrari
1:29.3
  +0:00.07
4Oscar Piastri
McLaren
1:29.3
  +0:00.10
5Alexander Albon
Williams
1:29.6
  +0:00.36
6George Russell
Mercedes-AMG
1:29.6
  +0:00.37
7Carlos Sainz jr.
Williams
1:29.7
  +0:00.54
8Lewis Hamilton
Ferrari
1:29.8
  +0:00.57
9Max Verstappen
Red Bull
1:29.8
  +0:00.57
10Yuki Tsunoda
Red Bull
1:29.8
  +0:00.58
11Liam Lawson
Racing Bulls
1:29.9
  +0:00.66
12Nico Hülkenberg
Sauber
1:29.9
  +0:00.67
13Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
1:29.9
  +0:00.69
14Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:29.9
  +0:00.73
15Isack Hadjar
Racing Bulls
1:30.0
  +0:00.77
16Jack Doohan
Alpine
1:30.1
  +0:00.94
17Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:30.5
  +0:01.34
18Oliver Bearman
Haas
1:30.5
  +0:01.35
19Esteban Ocon
Haas
1:31.0
  +0:01.79
20Gabriel Bortoleto
Sauber
1:31.0
  +0:01.79

16:45 UhrDas zweite freie Training startet um 19 Uhr unserer Zeit. Der Live-Ticker ist ab 18:45 für euch da!

16:43 UhrAston Martin war unauffällig und reiht sich auf Platz 14 mit Alonso und Platz 17 mit Stroll ein. Jack Doohan belegt Platz 16. Schlechtes FP1 für Haas, Bearman ist nur 18., Ocon Vorletzter.

16:42 UhrLiam Lawson kann auf die 11 fahren, sein Teamkollege Hadjar nur auf Platz 15. Nico Hülkenberg schafft es mit neuem Boden auf Platz 12, Bortoleto ohne neuen Boden ist Letzter. Antonelli ist auch weit hinter Teamkollege Russell auf Platz 13.

16:38 UhrZweiter Ferrari-Pilot Lewis Hamilton erreicht nur den 8. Platz und kann nicht mit dem Teamkollegen mithalten. Hinter ihm sind beide Red Bulls, die mit Problemen zu kämpfen hatten.

16:37 UhrDamit endet das erste Training. Pierre Gasly führt mit einer 1:29:239, Lando Norris und Charles Leclerc folgen ihm knapp. Gutes Training für Albon, er ist Fünfter hinter Piastri und vor Russell. Auch Teamkollege Sainz ist mit dem 7. Platz gut dabei.

16:35 UhrBeim Probestart kommt Oscar Piastri gut weg, Max Verstappen verbremst sich in Kurve 1 und geht über die Track Limits.

16:34 UhrEnttäuschung für Max Verstappen! Der Weltmeister kann im ersten Training nur Platz 9 erreichen. Seine Funksprüche deuten auf bekannte Probleme wie Balanceschwierigkeiten hin.

16:32 UhrLeclerc berührt die Wand in Kurve 4, passiert ist jedoch nichts. Der Ferrari fährt normal weiter.

16:31 UhrErstes Training vorbei und Pierre Gasly ist der schnellste Mann im Feld. Er führt vor Norris und Leclerc. Piastri konnte diesmal nicht an seinen Teamkollegen herankommen und ist auf Platz 4.

16:30 UhrBei Russell fühlt sich das Bremsen nicht richtig an. Der Brite funkt, dass er nicht wüsste, was es ist, aber es fühle sich auf jeden Fall komisch an.

16:29 UhrAlex Albon klagt über fehlende Balance. Wenn er noch schneller durch Kurve 9 und 10 fahre, würde er crashen, so der Thailäner. Auch Verstappen hat Balanceprobleme.

16:26 UhrKeine fünf Minuten mehr und Pierre Gasly im Alpine führt das Feld an! Viele Teams haben nun die roten Reifen abgelegt und wieder gelbe für Longruns aufgezogen, hier ist Lando Norris der schnellste Mann.

16:24 UhrRacing Bulls gegen das Feld. Lawson und Hadjar sind jetzt auf Quali-Simulationen, während der Rest Longruns testet. Hadjar musste seinen ersten Versuch schon abbrechen, Lawson reiht sich auf Platz 11 vor Nico Hülkenberg ein.

16:21 UhrBei den Racing Bulls fahren beide mit frischen roten Reifen hinaus. Lawson befindet sich in der Tabelle auf 19, Hadjar auf 20. Beide waren bisher nur mit gelben Reifen draußen.

16:19 UhrMax Verstappen ist auf Mediums unterwegs, so auch Charles Leclerc. Knapp zehn Minuten vor Ende des ersten Trainings haben die Teams die roten Reifen abgelegt.

Noch 5 Minuten: Ändert sich die F1-Spitze noch einmal?

Pierre Gasly steuert aktuell auf die erste Alpine-Bestzeit der Saison 2025 zu. Bei noch fünf verbliebenen Minuten führt der Franzose weiter vor Norris, Leclerc, Piastri und Albon. Ob sich an der Spitze noch etwas verändert darf bezweifelt werden. Aktuell sind lediglich die beiden Racing Bulls, Stroll und Bearman mit weichen Reifen auf der Strecke.

Zwei Untersuchungen gegen Liam Lawson

Die Formel-1-Saison 2025 ist fortlaufend nicht jene von Liam Lawson. Nach dem Ende des Trainings wird der Neuseeländer gleich zweimal von den Stewards aufgrund von möglichen Verstößen gegen die Anweisungen des Rennleiters untersucht werden. Dabei geht es wohl darum, dass Lawson die Linie am Boxengasseneingang überfuhr, obwohl er nicht in die Box kam, sondern draußen blieb.

Racing Bulls schwimmen gegen den Strom

Alle Fahrer haben mittlerweile mindestens einen Run mit den Soft-Reifen absolviert - mit Ausnahme der beiden Racing-Bulls-Piloten. Konsequenterweise befinden sich Liam Lawson und Isack Hadjar auf den letzten beiden Plätzen. Den Soft-Reifen haben in der Zwischenzeit auch Norris, Leclerc, Piastri Russell, Verstappen und Tsunoda hinter sich gelassen und sind wieder mit Mediums unterwegs. Währenddessen beschwert sich Sainz am Funk über gefährliches Vorbeilassen eines Ferrari-Piloten in den Highspeed-Passagen vor Kurve 13. "Bitte sagt ihnen, dass sie an dieser Stelle niemanden vorbeilassen sollen", funkt der Spanier.

Pierre Gasly neuer Spitzenreiter

Ungewohntes Bild an der Spitze des Zeitentableaus: Mit einer Zeit von 1:29.239 Minuten sichert sich Pierre Gasly für den Moment die Bestzeit und schlägt die Norris-Zeit um sieben Tausendstelsekunden. Auf P3 liegt nun Piastri vor Russell und Sainz.
Pierre Gasly im Alpine
Pierre Gasly führt das Formel-1-Feld an, Foto: Alpine

Norris schlägt Vorjahresbestzeit

Fast genau eine halbe Stunde hat es gedauert bis die Vorjahresbestzeit aus dem FP1 von Max Verstappen geschlagen wurde. Jetzt ist es soweit: Mit einer Zeit von 1:29.246 Minuten setzt sich Norris an die Spitze und schlägt die Vorjahresmarke damit sogleich um mehr als vier Zehntelsekunden.

Soft-Runs in Jeddah beginnen

Im Moment ist die Strecke wie leergefegt, aktuell sind nur fünf Piloten unterwegs. Dafür beginnen nun die ersten Versuche auf den weichen Reifen, die alle Fahrer auf der Strecke aktuell aufgezogen haben. Mit seiner ersten Soft-Runde schiebt sich Carlos Sainz auf P2 und scheitert um 0,245 Sekunden an der Bestzeit von Russell.

Frontflügelschaden bei Bearman nach Mauerkontakt

Nach seinem Mauerkontakt ist Oliver Bearman im Moment an der Box, ebenso wie mittlerweile der Großteil des Feldes. Bestätigt ist mittlerweile, dass sich Bearman bei dem Kontakt auch einen leichten Schaden zuzog. "Der Frontflügel war ein bisschen beschädigt, wir werden ihn für den nächsten Run austauschen", verriet Haas-Teamchef Ayao Komatsu bei Sky UK.

Formel-1-Fahrer früh am Limit

Die ersten 20 Minuten der ersten Trainingsstunde sind vorbei und die Piloten kämpfen offensichtlich noch mit dem Jeddah Corniche Circuit. Auch Piastri berichtete vor kurzem am Funk über einen Mauerkontakt, Jack Doohan verbremste sich in der letzten Kurve nachdem ihn ein Aston-Martin-Bolide irritiert hatte. An der Spitze liegt nach wie vor Russell vor Norris und Verstappen.

Oliver Bearman mit Mauerberührung

Schreckmoment für Oliver Bearman: In Kurve 1 verbremst sich der Haas-Pilot schwer und berührt dabei leicht die Mauer. Auf den ersten Blick scheint der Brite jedoch keine signifikanten Beschädigungen davongezogen zu haben. "Ich weiß nicht, was da passiert ist", zeigt sich der Brite am Funk bezüglich der Ursache des Zwischenfalls ratlos.

10 Minuten in Saudi-Arabien - Russell führt vor McLaren

Die ersten zehn Minuten vom FP1 sind vorbei und George Russell führt mit einer Zeit von 1:30.425 Minuten mit 0,029 Sekunden Vorsprung auf Lando Norris. Die Top-5 werden von Oscar Piastri, Max Verstappen und Carlos Sainz abgeschlossen. Größere Zwischenfälle sind bislang Mangelware, Piastri erleidet lediglich erneut Probleme mit seinem Trinksystem, die ihn schon beim Rennen in Bahrain geplagt hatten.

Max Verstappen legt vor, Oscar Piastri kontert

Die ersten Rundenzeiten des Wochenendes sind auf der Zeitenliste zu sehen. Max Verstappen legt vor, doch dann sichert sich Oscar Piastri mit einer Zeit von 1:31.548 Minuten die Bestzeit. Das ist allerdings noch fast zwei Sekunden langsamer als die FP1-Bestzeit aus dem Vorjahr.

Zahlreiche F1-Fahrer auf der Strecke

Der Bedarf nach Trainingszeit ist offensichtlich hoch bei den 20 Piloten. Bereits jetzt haben wir alle Fahrer auf der Strecke gesehen, der Großteil ist auf den Medium-Reifen unterwegs, nur die beiden Haas-Fahrer und Carlos Sainz haben den harten Reifen aufgezogen.

1. Freies Training in Saudi-Arabien: GRÜN

Die grünne Flagge ist draußen, die ersten Autos sind auf der Strecke unterwegs, angeführt von Esteban Ocon im Haas! Es ist die erste von drei Trainingsstunden, in denen sich die Fahrer bestmöglich auf die Bedingungen in Saudi-Arabien einschießen wollen.

Sommerliches Küstenwetter in Jeddah

Werfen wir vor dem Start ins Training noch einen Start auf das Wetter. Bei sonnigem Wetter am Roten Meer beträgt die Lufttemperatur 28 Grad Celsius, während die Streckentemperatur sogar 50 Grad beträgt. Zudem müssen die Fahrer mit 71 Prozent Luftfeuchtigkeit zurecht kommen.

1. Freies Training im Session-Ticker von Motorsport-Magazin.com

Wie immer liefern wir Euch auch an diesem Wochenende während den Sessions unseren Session-Ticker. Dort erfahrt Ihr alle Positionen, Abstände sowie detaillierte Kommentare zum FP1.

Die besten Bilder aus Saudi-Arabien in der Galerie

Nicht mehr lange, dann beginnt das erste Freie Training in Jeddah. Dennoch können wir Euch bereits die ersten Schnappschüsse des Tages in unserer Galerie präsentieren. Diese wird im Laufe des Tages dauerhaft aktualisiert.

Norris-Frust über McLaren

Lando Norris führt nach wie vor die Fahrer-WM an. Doch das Momentum hat der Brite zuletzt verloren. Besonders im Qualifying kämpft der amtierende Vizeweltmeister mit dem MCL39. "Ich hasse es einfach, dass ich nicht weiß, wie ich rausfahre und eine Qualifying-Runde abliefern kann", fand Norris am Medientag in Jeddah deutliche Worte. Alle Details zu den Problemen des 25-Jährigen könnt Ihr in diesem Artikel lesen:

Die F1-Brennpunkte vom Donnerstag in Saudi-Arabien

In 20 Minuten startet die erste Session der Formel 1 an diesem Wochenende. Ein passender Zeitpunkt, um sich mit den wichtigsten Neuigkeiten vom Medientag auf den neuesten Stand zu bringen. Im Video hat Christian diese kompakt für Euch zusammengefasst.
Russell stichelt gegen McLaren! Wieder Zoff bei Red Bull? (09:49 Min.)

Willkommen in Jeddah!

Hallo aus Saudi-Arabien und ein herzliches Willkommen zum fünften Rennwochenende der Formel-1-Saison 2025! Nach dem Piastri-Triumphzug in Bahrain geht es zum Abschluss des ersten Triple Headers dieses Jahres ins benachbarte Königreich. Dabei nehmen die Dinge ihren gewohnten Lauf: Dem Trainingstag heute folgt morgen das Qualifying, bevor am Sonntag der Saudi-Arabien-GP ansteht. Bereits in einer halben Stunde steht das erste Training an, um 19:00 Uhr deutscher Zeit das FP2 folgt. Alle Zeiten und TV-Infos findet Ihr in der verlinkten Übersicht.