Die Nummer 5 ist die Zahl des Wochenendes: Am fünften Formel-1-Rennwochenende 2025 findet der Saudi-Arabien-Grand-Prix statt, der überhaupt zum fünften Mal ausgetragen wird. Beim Debüt 2021 war der Jeddah Corniche Circuit die vorletzte Station im Rennkalender, danach rückte der Kurs ins Frühjahr.

Event Saudi-Arabien Grand Prix 2025
Datum 18. April bis 20. April 2025
Stadt Jeddah
Strecke Jeddah Corniche Circuit
Fernsehen Sky, ORF 1, SRF 2 (nur Qualifying und Rennen)
Livestream Sky Go, WOW, ORF ON, SRF Sport App

Nach Monza ist der Jeddah Corniche Circuit die zweitschnellste Strecke im Kalender. Auf dem immerhin schnellsten Stadtkurs der Welt fährt die Königsklasse heute im ersten und zweiten Freien Training die ersten Runden. Wo und wann werden die Sessions im TV und Livestream übertragen? Motorsport-Magazin.com gibt den Überblick für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Wer zeigt die Formel-1-Freitags-Trainings in Saudi-Arabien im TV und Livestream?

Jeddah Corniche Circuit im Lichterglanz
Bei Dunkelheit strahlt der Jeddah Corniche Circuit in erstaunlicher LED-Pracht, Foto: IMAGO / Panoramic by PsnewZ

Formel-1-Fans in Deutschland müssen an diesem Wochenende leider erneut auf die Königsklasse im Free-TV verzichten. Der Fernsehsender RTL kooperiert auch in diesem Jahr wieder mit dem Pay-TV-Sender Sky, dem Inhaber der Übertragungsrechte in Deutschland, und zeigt insgesamt sieben Grands Prix im frei empfangbaren Fernsehen - der Große Preis von Saudi-Arabien gehört allerdings nicht dazu.

Abgesehen davon wird an ausgewählten Wochenenden das Qualifying übertragen, wie zuletzt in Japan. Wer ohne Sky-Abo die Action in Saudi-Arabien verfolgen möchte, für den gibt es zu jeder Session einen Liveticker von Motorsport-Magazin.com .

Die Freien Trainings werden in Deutschland ohnehin nur bei Sky zu sehen sein. Die Übertragung des ersten Trainings startet beim Pay-TV-Anbieter 15:15 Uhr, eine Viertelstunde vor dem Beginn der Session. FP2 zeigt Sky am Freitagabend ab 18:45 Uhr, ebenfalls eine Viertelstunde vor dem Start. Sky überträgt die Trainings sowohl über seinen linearen Kanal Sky Sport F1 als auch im Stream über Sky Go oder die Streaming-App WOW. Hier noch einmal die Übertragungszeiten für Deutschland kompakt:

  • FP1: ab 15:15 Uhr
  • FP2: ab 18:45 Uhr
  • Kanäle: Sky Sport F1, Sky Go, WOW

Für F1-Fans in Österreich ist die Lage in diesem Jahr klar. Erneut teilen sich ORF und ServusTV die Übertragungsrechte, allerdings wechseln sich beide Sender nun konsequent ab. Nachdem der ORF den Saisonauftakt in Australien übertragen hatte, zeigt der öffentlich-rechtliche Sender immer die "ungerade" nummerierten Rennwochenenden - also auch das Wochenende in Imola, das womöglich vor dem F1-Aus steht:

Saudi-Arabien ist F1-Wochenende Nummer 5, deshalb sind alle Sessions vom ersten Freien Training bis zum Rennen bei ORF zu sehen. Im linearen TV werden sie auf ORF 1 übertragen. Wer die Königsklasse mobil verfolgen möchte, kann auch im Stream bei ORF ON einschalten. Die FP1-Übertragung beim österreichischen Sender startet ab 15:20 Uhr. Das zweite Training wird ab 18:50 Uhr gezeigt.

  • FP1: ab 15:20 Uhr
  • FP2: ab 18:50 Uhr
  • Kanäle: ORF 1, ORF ON

Im Schweizer Fernsehen ist die Formel 1 am Freitag nicht zu sehen. Auf SRF 2 sowie im Stream gibt es die Königsklasse erst am Samstag mit dem Qualifying und am Sonntag mit dem Rennen in Saudi-Arabien.

Der einzige deutsche F1-Pilot Nico Hülkenberg steht in diesem Jahr mit sechs Punkten da, allerdings ist das Sauber-Team seit drei Rennen ohne Punkte. Kann es für die Schweizer Mannschaft in diesem Jahr noch bergauf gehen? Formel-1-Experte Christian Danner analysiert die Lage:

Schafft es Sauber aus dem Formel-1-Keller, Christian Danner? (03:21 Min.)