+++ Das 2. Training der Formel 1 in Abu Dhabi im Bericht +++
Auf Wiedersehen aus Abu Dhabi
Das wars also vom Auftakt zum großen Finale hier beim Abu-Dhabi-GP. Nach dem Freitag ist McLaren voll auf Kurs in Richtung WM-Titel. Die Startplatzstrafe für Charles Leclercs ist ein echter Dämpfer für die Scuderia. Doch die Saison 2024 hat uns schon eine Menge Wendungen gezeigt. Einfach mal bei Red Bull nachfragen, ob sie letzten Freitag in Katar an den Sieg geglaubt hätten. Von daher gibt es durchaus noch Spannung, denn McLaren muss das im Qualifying ja auch erstmal umsetzen. Dieses gibt es dann morgen. Wie immer sind wir mit unserem Liveticker dabei. Dieser startet um 10.30 Uhr mit den letzten News vor dem dritten Training (11:30 Uhr). Das Qualifying folgt um 15:00 Uhr. Bis dann!
Sainz: McLaren ist 3 Zehntel voraus
Mit der Gridstrafe für Leclerc ist es eigentlich an Carlos Sainz, bei seinem letzten Rennen in Rot die Kohlen für Ferrari aus dem Feuer zu holen. Doch auch er zeigt ein wenig optimistisches Bild: "Wir sind vermutlich nicht eine halbe Sekunde hinter McLaren, aber es sind zwei oder drei Zehntel. Das müssen wir morgen aufholen. Dieses Defizit hatten wir auch in den Longruns. Wir müssen also ein paar Zehntel finden." Besonders auf eine Runde tut sich der SF-24 schwer: "Auf dem Soft hatten wir Probleme. Da holen wir nicht alles raus." Ferrari scheint wohl eine Wende ala Red Bull in Katar zu brauchen, wenn sie wirklich noch 21 Punkte am Sonntag aufholen wollen.
Hamilton emotional: Ein letzter Versuch für Mercedes
Lewis Hamilton bestreitet das letzte Rennen für Mercedes nach 12 gemeinsamen Jahren. Natürlich ist das kein normales Wochenende. "Es war heute kein schlechter Tag. Es ist sehr surreal. Ich wollte heute einfach so präsent sein wie möglich und jeden Moment genießen", meint der Rekordsieger der Formel 1. Ihm ist bewusst, dass er zuletzt enttäuschte. Nun will er zum Abschied von seinem Team nochmal etwas zeigen: "Ich will schon seit langem für sie etwas gutes schaffen, aber ich werde jetzt noch einmal einen letzten Versuch starten." Die Trainingseindrücke waren auch besser als in den letzten Rennen. Nur muss er zugeben: "McLaren ist schnell und das gilt auch für Ferrari. Wir sind in etwa dabei, müssen aber noch ein bisschen Zeit finden."
Lewis Hamilton an seinem letzten Freitag für Mercedes, Foto: LAT Images
Strafe und Lebensmittelvergiftung: Leclerc nur mit einem schönen Moment am Freitag
Als wären 10 Strafplätze nicht genug, so musste Charles Leclerc auch heute auch noch anderweitig leiden. Nur ein Highlight rettete den Tag: "Es macht unser Wochenende noch schwieriger. Leider hat es schon gestern nach angefangen, als ich mir eine Lebensmittelvergiftung eingefangen habe. Ich konnte nicht schlafen und bin jetzt komplett müde. Selbst heute Morgen fühlte ich mich nicht so, als würde ich fahren wollen. Die große Motivation des Tages war, das FP1 mit meinem jüngeren Bruder zu fahren." Aber in der Meisterschaft sieht es übel aus. "Leider scheint McLaren schneller zu sein", muss er ernüchtert feststellen.
Doohan nach Debüt überglücklich
Zwar wurde Jack Doohan heute nur Vorletzter, doch an seiner Stimmung änderte das nichts. Endlich mal nicht nur FP1 fahren: "FP2 ist neues Territorium für mich. Es hat sich also erst echt angefühlt, als ich die Session fuhr, die ich vorher noch nie bestritten hatte. Es war ein großartiger Tag mit kontinuierlichen Fortschritten. Schritt für Schritt kam ich näher. Ich bin wirklich glücklich und möchte dem Team danken."
Russell erklärt Rückstand mit Experimental-Setup
George Russell war zuletzt bärenstark unterwegs, doch heute kam er nur auf Rang 13 und beschwerte sich über das Heck seines Mercedes. "Wir haben einige Dinge in Vorbereitung für nächstes Jahr ausprobiert. Das ist ja unsere letzte Chance dazu. Wir wollten also mit manchen Setup-Optionen etwas radikaler vorgehen. Wir wollten sehen, ob wir da noch etwas lernen können. Also hoffe ich, dass morgen ein etwas normalerer Tag wird". erklärte der Brite. Der fünfte Rang von Lewis Hamilton sei realistischer meinte er. Damit ist aber auch klar: "McLaren sieht dominant aus."
McLaren-Piloten warnen: So weit sind wir nicht vorn
Bei McLaren wird nach dem dominanten Auftritt im zweiten Training erstmal auf die Bremse gedrückt. „Insgesamt sieht es vermutlich besser aus, als es ist. Ich glaube, die anderen haben ihre Motoren noch nicht aufgedreht, so dass es im Moment noch glorreich aussieht, aber ich denke, wir werden morgen einen harten Kampf haben", meint Lando Norris. Teamkollege Oscar Piastri stimmt ein: "Ich denke, dass die anderen wahrscheinlich einen kleinen Schritt machen werden. Wenn wir diesen Vorsprung halten könnten, wären wir sehr zufrieden."
McLaren zeigte heute allen das Heck, Foto: LAT Images
Verstappen: Top 6 wäre schon gute Wende
Bei Max Verstappen ist die Hoffnung auf eine Wende ala Katar nicht da. "Besser können wir sicher sein. Aber ich sage nicht, dass wir an McLaren rankommen. Die scheinen dieses Wochenende äußerst schnell. Aber wenn wir um die Top-6 kämpfen, dann wäre das eine gute Wende", gibt der Niederländer eine Zielsetzung vor. Wie die Lage insgesamt bei Red Bull ist, könnt ihr hier lesen:
Bietet Alpine doch noch was an für Haas? Gasly: Kein Grip!
Eigentlich reist Alpine mit Vorteil gegenüber Haas im Kampf um WM-Rang 6 an und war zuletzt stark in Form. Das war heute auch noch im ersten Training so, doch am Nachmittag war alles weg. "Im zweiten Training war es völlig anders. Das Auto fühlte sich komplett anders an. Es gab keinen Grip an der Front. Ich hatte überall massives Untersteuern. Ich habe viele Setups ausprobiert, war dabei sehr aggressiv. Aber irgendwie hat nichts davon die Front-Achse aufgeweckt. Wir sind aus dem Fenster", ist Pierre Gasly frustriert. Bietet sich da doch noch die Chance für Haas? 5 Punkte Rückstand haben die US-Ferraris.
Pierre Gasly hatte am Freitag zu kämpfen, Foto: LAT Images
Bottas kämpft gegen Nuller: Punkte das einzige Ziel
Mit Rang 7 heute hat Valtteri Bottas den Aufwärtstrend bei Sauber erneut bestätigt. "Sowohl der Short- als auch der Longrun waren in Ordnung. Das ist eine gute Basis", meint er mit seiner gewohnten finnischen Gelassenheit. Eine Saison ohne Punkte für ihn könnte also doch noch verhindert werden. "Ich habe sie letztes Wochenende verpasst, also muss ich das diesmal schaffen. Es kann dieses Wochenende nur das einzige Ziel sein", meint der zweimalige Vizemeister. Unmöglich erscheint es nach den letzten Eindrücken tatsächlich nicht mehr.
Hülk tritt auf Euphoriebremse: Nicht zu viel rauslesen
Nico Hülkenberg war mit Rang Drei heute die Überraschung. So ganz traut er dem Braten selbst nicht: "Man sollte nicht zu viel reinlesen. Ich weiß nicht, was da heute Nachmittag los war. Die Mercedes waren nicht da, die Red Bulls waren nicht da." Einen derartigen Höhenflug erwartet er also morgen nicht: "Ich würde gerne denken, dass es möglich ist, die morgen zu schlagen. Aber ich glaube nicht, dass das realistisch ist. Wichtiger ist mir, dass sich das Auto gut anfühlte. Wir haben gutes Vertrauen, es ist harmonisch. Das ist eine solide Basis, mit der wir arbeiten können." Also gut, aber eben nicht so gut.
Nico Hülkenberg war stark unterwegs, Foto: LAT Images
Perez beschwichtigt: Red Bulls Problem nur auf eine Runde
"Über eine Runde war es ziemlich schwer, da liegt Arbeit vor uns. Aber im Longrun ist es deutlich vielversprechender", meint Sergio Perez zum erneut schwachen abschneiden im Rennen. Eine wirkliche Erklärung dafür hat er nicht, doch er spürt es: "Das Auto fühlt sich sehr anders an, sobald es voll mit Sprit ist." Nur von den Plätzen 14 und 17 aus würden wohl auch noch so gute Longruns kaum noch etwas helfen.
Zhou kämpft mit Bremsproblem
War Guanyu Zhou noch der große Held in Katar, so stellt ihm sein Sauber ein paar Tage später ein Bein. "Das war ziemlich frustrierend, denn wir hatten den ganzen Tag über ein Problem an den Bremsen. Es stoppte einfach nicht", hatte der Chinese zu kämpfen. Doch davon abgesehen scheint ein Anknüpfen an Katar durchaus möglich: "Wenn ich unsere Rundenzeit ansehe, dann war das eigentlich nicht schlecht. Wenn wir das reparieren, dann wären wir heute wohl wie Valtteri (Platz 7) in den Top 10. Das Auto ist also nicht schlecht. Wir müssen einfach nur das Problem finden." Mit Rang 15 war er übrigens trotz Bremsproblemen vor Max Verstappen, nur nochmal so am Rande erwähnt...
Zhou kämpfte mit Bremsproblemen, Foto: LAT Images
Colapinto verursacht schon wieder Schrott
Dass es bei Williams überhaupt noch Ersatzteile gibt, grenzt an ein Wunder. Heute hat Franco Colapinto wieder einen Unterboden kaputtgefahren. "Ich ging weit am Ausgang von Kurve 9. Ich hatte ein blockieren am Eingang über den Kerb und am Ausgang habe ich den Kerb hart getroffen. Wir hatten Schäden am rechten Teil des Unterbodens und mussten das reparieren", gab der Argentinier über sein verfrühtes Aus im Training an. Wenigstens ist er sonst recht optimistisch: "Wir waren schnell heute, das sieht also gut aus." Teamkollege Albon fuhr auf Rang 9, also scheint da durchaus etwas zu gehen.
Arthur Leclerc von F1-Debüt überwältigt
Während es für Charles Leclerc heute ein sportlicher Rückschlag war, so durfte sich Bruder Arthur freuen. Seine erste Ausfahrt in einem Formel-1-Auto im ersten Training konnte er kaum beschreiben: "Da kamen viele Emotionen hoch. In den ersten Runden war es unglaublich im Ferrari." Und letztlich fuhr er dann sogar am Ende noch in Formation mit seinem Bruder, nachdem die Technik dies zuvor kurz in Frage gestellt hatte: "Mit meinem Bruder hat es ein bisschen Zeit gebraucht, bis er aus der Box kommen konnte. Aber am Ende war es fantastisch." So euphorisch wird Charles nach 10 Plätzen Strafversetzung und der Pace von McLaren wohl kaum sein.
Arthur und Charles Leclerc auf der Strecke, Foto: LAT Images
Marko mit Galgenhumor: Schwung des Katar-Freitags mitgenommen
Das schlechte Abschneiden von Red Bull ist natürlich auch Dr. Helmut Marko nicht entgangen. Beim ORF erinnerte er an das letzte Wochenende: "Sarkastisch gesehen haben wir den Schwung vom Freitag in Katar mitgenommen. Da waren wir ähnlich schlecht. Ob wir diesen Turnaround wieder schaffen, das wird schwer. Wir wissen ungefähr, wo es liegt. Aber es zieht sich durch. Das Auto hat zu wenig Balance, ein zu geringes Arbeitsfenster, und es sind wieder andere Temperaturen als Katar." Einfach das Katar-Setup vom Samstag wählen, ist keine Lösung: "Die Probleme stellen sich derzeit etwas anders da. Das wäre zu einfach."
Red Bull fuhr am Freitag hinterher, Foto: LAT Images
Red Bull desolat
Bei Red Bull ging heute gar nichts. Sergio Perez landet auf Rang 14, Max Verstappen kommt gar nur auf die 17. Der Niederländer beschwerte sich am laufenden Band über sein Auto. Ähnlich schlecht war übrigens auch George Russell auf Rang 13 unterwegs. Vielleicht sollten sich die neuen Intimfeinde der Formel 1 heute mal lieber auf ihr Setup statt auf Streit konzentrieren...
ZIEL: McLaren macht Titelansage
Es gibt keinen Zweifel. McLaren hat diesem Training klar den Stempel aufgedrückt und bringt sich für den Titelgewinn in Stellung. Lando Norris holt Bestzeit vor Teamkollege Oscar Piastri. Nico Hülkenberg wird starker Dritter, ist aber auch schon eine halbe Sekunde hinten. Erst dann folgen mit Carlos Sainz, Lewis Hamilton und Charles Leclerc die nächsten Top-Piloten. Valtteri Bottas überzeugt als starker Siebter. Die Top 10 runden Kevin Magnussen, Alex Albon und Yuki Tusnoda ab. Neben McLaren war das also auch ein sehr guter Tag für Haas.
Das 2. Training der Formel 1 in Abu Dhabi im Liveticker: Kommentar, Positionen und Abstände
15:10 UhrDas war es mit F1-Action am Freitag in Abu Dhabi. Am Samstag geht es um 11:30 Uhr mit dem dritten Freien Training weiter, ehe um 15 Uhr das Qualifying folgt. Seid auch dann wieder live im Ticker mit dabei!
15:08 UhrEnttäuschend war die Leistung von Red Bull. Sergio Perez kam nur auf P14 und Max Verstappen gelang auch keine gute schnelle Runde. Der Weltmeister schließt FP2 als Siebzehnter ab.
15:06 UhrDie Top-10 beschließen Alex Albon und Yuki Tsunoda. Auch Liam Lawson auf P11 und Pierre Gasly auf P12 sind noch höchstens eine Sekunde hinter Norris' Bestzeit.
15:05 UhrHinter dem Podium rahmt Ferrari auf P4 mit Sainz und P6 mit Leclerc Lewis Hamilton auf P5 ein. Valtteri Bottas fuhr die siebtbeste Zeit vor Magnussen.
15:03 UhrDahinter positionieren sich McLaren-Teamkollege Oscar Piastri und Nico Hülkenberg auf dem dritten Platz. Haas gibt das Ergebnis Mut im Kampf um P6 der Konstrukteurswertung.
15:02 UhrAllerdings gibt es keine Verbesserungen mehr. Lando Norris fährt die Bestzeit im zweiten Freien Training von Abu Dhabi mit einer 1:23.517.
15:00 UhrMcLaren nutzt die verbleibende Zeit, noch einmal auf weichen Reifen herauszufahren. Auch Nico Hülkenberg fährt nochmal eine schnelle Runde.
14:59 UhrNoch zwei Minuten verbleiben dem Teams in FP2. Danach gibt es an diesem Wochenende keine Testminuten unter Wetterbedingungen wie im Rennen mehr.
14:57 UhrCharles Leclercs Renningenieur gibt die Rundenzeit von Oscar Piastri durch. Leclerc bleibt als Antwort nur übrig zuzugeben, wie schnell seine Kontrahenten sind.
14:54 UhrNach zwischenzeitlichen Problemen bei Alex Albon ist der Williams-Pilot wieder auf der Strecke und fährt mit weichen Reifen eine Rennsimulation.
14:53 UhrNoch sieben Minuten haben die Teams Zeit, um ihr Setup auszuprobieren. Die Streckentemperatur liegt mittlerweile bei 31 °C und wird allmählich niedriger.
14:51 UhrBis auf Hülkenberg fahren alle Piloten auf den Medium-Reifen und testen ihr Longrun-Setup.
14:48 UhrCharles Leclerc startet eine Viertelstunde vor Schluss mit dem Longrun. Auch die anderen Top-Teams um McLaren und Mercedes starten mit der Rennsimulation.
14:46 UhrAlex Albon kriecht in seinem Williams nur noch über die Strecke. Bei ihm scheint es ein Problem zu geben.
14:44 UhrMax Verstappen ist nur auf P17. Er versucht es mit verändertem Setup auf neuen Medium-Reifen.
Leclerc verzweifelt an McLaren
"Piastri 29.2", wird Charles Leclerc zugefunkt. Die Antwort des Ferrari-Piloten macht nicht gerade Hoffnung für die Scuderia. "Ja, die sind so schnell", meint der Monegasse. Ähnlich schlecht ergeht es Mercedes. "Das Heck rutscht überalle herum", meldet sich George Russell.
Auch Verstappen macht Kerb-Bekanntschaft
Der Weltmeister macht es Colapinto nach. In Kurve 3 geht er weit und sitzt auf dem Kerb auf. "Ich könnte die Planke beschädigt haben", funkt Max Verstappen. Im Gegensatz zum Argentinier fährt er aber erstmal weiter. Ganz so schlimm ist es offenbar also doch nicht.
Longruns laufen
Schnelle Runden gibt es hier nicht mehr zu sehen. Die McLaren-Bestzeit steht fest. Mit vollen Tanks ist es nun viel langsamer. 1:23.517 lautet die Bestzeit von Lando Norris. Nun wird aber im Bereich um 1:30 gefahren.
Colapinto muss aussteigen
Franco Colapinto musste seine schnelle Runde nach einem Ausritt abbrechen. Dabei hat er sich den Unterboden über dem Kerb so stark beschädigt, dass das Training für ihn vorbei ist. Alex Albon muss nun also die Longruns allein für Williams fahren. Der Thailänder ist mit Rang 9 gut platziert.
Zweite versuche scheitern
Der Reifen gibt bei den meisten nur eine Runde her, womit das Ergebnis so gut wie feststehen solle. Beide McLaren haben es nochmal probiert, müssen aber nach Fehlern abbrechen. Aber sie sind ja ohnehin vorn. Red Bull reiht sich momentan auf den Plätzen 14 für Perez und 17 für Verstappen ein. Es ist noch schlimmer als zu Beginn in Katar.
Keiner kann mit McLaren mithalten, Hülkenberg Dritter!
McLaren gibt hier allen eine Aufgabe mit. Leclerc bricht ab und beschwert sich über Verkehr. Danach kommt er nicht über Rang sechs hinaus. Auch die Mercedes haben keine Chance. Und so schiebt sich Nico Hülkenberg überraschend auf Rang Drei. Aber auch er ist fast eine halbe Sekunde hinter Norris. Papaya macht hier den Titelanspruch überdeutlich klar.
McLaren überlegen, Red Bull desolat
Norris sichert sich die Bestzeit auf weich, zwei Zehntel vor Teamkollege Piastri. Schon eine halbe Sekunde dahinter ist Carlos Sainz. Leclerc fehlt uns noch, ebenso Mercedes. Derweil ist Red Bull völlig von der Rolle. Bottas, Magnussen, Albon und Lawson: Sie alle sind schneller als Verstappen. Dieser ist am Funk schon verzweifelt.
Colapinto verhaut schnellen Versuch
Franco Colapinto war der erste Pilot auf weichen Reifen, und hat uns mit Zwischenbestzeiten gezeigt, was auf diesen möglich ist. Vier Zehntel war er schon vorn, doch dann begeht er einen Fehler und bricht ab. Aber damit ist aber klar: Jetzt werden die Zeiten purzeln.
Williams stark unterwegs
Beide Williams müssen wegen Getriebewechsel am Sonntag um fünf Plätze nach hinten, aber hier im Training machen sie eine gute Figur. Neben den Autos der vier Topteams sind Colapinto auf 7 und Albon auf 9 die einzigen Mittelfeldboliden in den Top 10. Verstappen und Leclerc haben sich noch ein wenig verbessern können. Während der Ferrari nun zweiter ist, bleibt der Weltmeister dennoch über sechs Zehntel hinten und beschwert sich, dass sein RB20 nicht einlenkt.
Verstappen in Problemen
Eine Sekunde Rückstand hat Max Verstappen auf Norris. Kein Wunder, dass er sich am Funk beschwert: "Ich habe keine Leistung und das Untersteuern ist lächerlich." So fing das Wochenende in Katar aber auch an, und am Ende hat er gewonnen.
Norris auch im zweiten Umlauf vorn
Wie zu erwarten war, sind die zweiten Versuche auf dem Medium noch einmal schneller. Und die Top 4 sind ganz im Sinne des Titelkampfs: Zweimal McLaren und zweimal Ferrari. Norris führt vor Sainz, Leclerc und Piastri. Verstappen hat sich noch nicht richtig eingemischt.
Norris gibt die Marschrichtung vor
Die ersten Runden werden auf dem Medium gefahren. Lando Norris legt gleich einmal mächtig los und liegt drei Zehtnel vor Hamilton. Charles Leclerc reiht sich auf Rang 3 ein. Von den Fahrern, die am Vormittag nicht dabei waren, kommt Oscar Piastri als siebter am besten rein.
GRÜN: Training beginnt
Im wunderbaren Licht des Sonnenuntergangs beginnt das 2. Training. Die Autos stehen schon Schlange, als die Ampel auf Grün sprint. 60 Minuten Standortbestimmung für das Wochenende beginnen, denn das 3. Training wird am Samstagmittag kaum aussagekräftig sein.
Wo steht Red Bull?
Dann ist da noch die Frage, wer sich einmischen kann im Titelkampf. Mercedes war im ersten Training hinter Leclerc und Norris zu finden. Doch bei Red Bull war Max Verstappen nicht im Auto. Der Weltmeister hat hier seit 2020 jedes Rennen gewonnen, auch wenn wir 2021 aus bekannten Gründen mit einem Sternchen versehen müssen.
Strafe für Leclerc: McLaren schon jetzt klar im Vorteil
21 Punkte Vorsprung hat McLaren vor Ferrari und jetzt steht bereits fest, dass Charles Leclerc am Sonntag um 10 Plätze nach hinten versetzt werden wird. Mal sehen, wie sich die Kräfteverhältnisse in diesem Training nun darstellen werden, aber momentan ist Woking noch deutlicher auf Kurs Richtung Titel.
Zweites Training wesentlich aussagekräftiger
In 20 Minuten beginnt Training Nummer zwei hier in Abu Dhabi. Es startet exakt zur gleichen Zeit wie der Grand Prix am Sonntag und ist im Sonnenuntergang daher deutlich aussagekräftiger als die erste Session. Außerdem fahren nun mit Max Verstappen, Carlos Sainz und Oscar Piastri drei weitere der Spitzenpiloten mit. Im ersten Training hatten sie ja noch Platz für die Rookies machen müssen.
Cadillac hat seinen Teamchef
Nur kurz nachdem das elfte Team der Formel 1 seine Zulassung für 2026 erhalten hat, wird ein Teamchef der Mannschaft von Cadillac benannt. GM holt sich einen Mann mit Formel-1-Erfahrung. Hier gibt es alle Infos:
Bilder: Erste Technik für 2025
Das neue Jahr wirft schon seine Schatten voraus. Bei den Racing Bulls haben wir im Training etwa eine experimentelle Nase für 2025 gesehen. Das und noch mehr haben wir für euch in unserer Technik-Galerie:
Horner: Frühe Perez-Verlängerung ein Fehler
Christian Horner hat in der PK auch zugegeben, dass die frühe Verlängerung von Sergio Perez falsch war: "Wir hatten entschieden, ihn früh zu verpflichten, und das hat nicht funktioniert." Nun hängt alles an Perez selbst: "Wir haben das Glück, eine Menge Talente zu haben. Hadjar ist in FP1 gefahren und wir haben zwei Fahrer bei VCARB. Aber solange die Situation unklar ist und Checo nicht weiß was er machen will, ist alles Spekulation." Hinter vorgehaltener Hand ist klar, dass dem Mexikaner ein Rücktritt nahegelegt wird.
Kevin Magnussen geht zu BMW
Auch wenn man niemals nie sagen sollte und Kevin Magnussen bereits zweimal in die Formel 1 zurückkehrte, so fährt der Däne an diesem Wochenende wohl sein letztes Rennen in der Königklasse. Aber Aufhören ist nicht bei 'KMAG'. Er geht nächstes Jahr zu BMW in die WEC. Was er zu seinem neuen Abenteuer sagt, das lest ihr hier:
Horner scherzt über Wolff-Kommentare: Liebe Terrier!
Christian Horner wurde gestern im Zuge des Verstappen-Russell-Streits von Toto Wolff als 'kleiner Terrier' bezeichnet. Der Brite reagiert in der Teamchef-PK cool: "Ich liebe Terrier. Das sind großartige Hunde. Ich hatte einmal vier davon." Und dann legt er nochmal in Richtung seines Erzrivalen nach: "Einer hieß Bernie, einer Flavio. Das sind treue Hunde." Außerdem: "Ich wäre lieber ein Terrier als ein Wolf."
ZIEL: Martins auf Pole, Titelrivalen direkt hintereinander
Auf den gebrauchten Reifen gab es kaum noch Verbesserungen, an der Spitze gar keine. Damit ist Victor Martins auf Pole-Position und der Titelkampf hochspannend. Gabriel Bortoleto und Isack Hadjar starten von den Plätzen 2 und 3. Enger geht es wirklich nicht.
ROT: Martins vorn, Villagomez crasht
Wir haben die rote Flagge. Rafael Villagomez ist in Sektor Eins verunfallt. Nichts dramatisches, aber das Auto muss geborgen werden. Wie erwartet waren die zweiten Runs schneller. Victor Martins hat Bortoleto die Pole weggeschnappt. Der Brasilianer konnte sich auch verbessern, war aber 35 Tausendstel langsamer. Viel wichtiger aber für die Meisterschaft: Hadjar hat sich auch verbessert und ist nun direkt hinter seinem Titelrivalen dritter. Noch 4:19 Minuten wären nach dem Ende von Rot auf der Uhr. Mal sehen, ob sich dann noch etwas ändert.
Bortoleto vorn, Titelrivalen in Reihe drei
Nach dem ersten Run ist Gabriel Bortoleto im Vorteil. Er hält die Bestzeit, während sich Hadjar und Aron 'nur' auf den Rängen 5 und 6 einreihen. Aber es gibt ja noch den zweiten Versuch und die Strecke wird besser. Noch knapp 16 Minuten auf der Uhr.
Auch beide Williams mit Strafversetzung
Und die Strafen gehen weiter. Beide Williams brauchen noch einmal ein neues Getriebe und damit geht es für Alex Albon und Franco Colapinto am Sonntag um 5 Startplätze nach hinten. Davon könnte natürlich Leclerc wieder profitieren.
F2-Quali startet
Während wir euch mit News bis zum zweiten Training um 14:00 Uhr versorgen, blicken wir auch auf die Formel 2. Isack Hadjar ist schnell umgestiegen, denn nun muss er im Qualifying ran. Einen halben Punkt liegt der Franzose hinter Gabriel Bortoleto, der nächstes Jahr für Sauber fahren wird. Auch Paul Aron hat noch Außenseiterchancen auf den Titel, müsste dazu aber satte 25,5 Punkte aufholen. Das ist also eher nur theoretischer Natur. Jetzt geht es erstmal in den nächsten 30 Minuten um die Pole-Position für das Hauptrennen.
Formel 1 verlängert langfristig mit China
Und wir haben die nächsten frischen News für euch. Erst 2024 kehrte die Formel 1 nach langer Covid-Pause nach China zurück. Nun wurde der Vertrag des Rennens vor den Toren von Shanghai aber bereits langfristig verlängert. Mehr dazu hier:
Video: Streit Verstappen vs. Russel in der Analyse
Wir hatten euch ja bereits angekündigt, dass es auch noch haarige Geschichten rund um Max Verstappen gibt. Sein Streit mit George Russell um die Grid-Strafe in Katar artete hier am Donnerstag vollkommen aus. Der Brite meinte, der Weltmeister hätte einen absichtlichen Crash angekündigt. Der Niederländer wiederum bezichtigt den Mercedes-Fahrer der Lüge. Und auch die Teamchefs haben sich eingemischt. Puh, harter Tobak. Zum Glück hat Christian in seinem Videoblog die Sache einmal aufgearbeitet:
Verstappen vs. Russell: F1-Streit eskaliert! Mit Crash gedroht? (09:57 Min.)
Offiziell: Charles Leclerc mit Strafversetzung!
Jetzt hat uns Ferrari das bestätigt, was wir während des Trainings bereits befürchtet hatten. Bei Charles Leclerc musste eine neue Batterie eingebaut werden und damit wird der Monegasse am Sonntag um satte 10 Startplätze zurückversetzt. Die Mission Titelgewinn ist für die Scuderia gerade noch einmal viel schwieriger geworden, als sie das angesichts von 21 Punkten Rückstand ohnehin schon ist.
Die Bilder vom Training
Wie immer ist unser Kollege Stephan fleißig und erstellt für euch eine Galerie mit den Bildern der Formel 1 hier in Abu Dhabi. Im zweiten Training wird er natürlich noch einmal nachlegen, aber hier habt ihr erstmal die Eindrücke des ersten Schlagabtausches:
ZIEL: Leclerc kontert Norris
Die Flagge wird geschwenkt und von den Spitzenpiloten hat keiner mehr einen Angriff gefahren. Leclerc holt also die Bestzeit vor Norris. Dann folgt das Mercedes-Duo mit Hamilton deutlich vor Russell. Ryo Hirakawa hat am Ende doch noch die Softs fahren dürfen und ist als 14ter tatsächlich noch der schnellste Rookie geworden, wenn wir denn mittlerweile doch recht F1-erfahrenen Felipe Drugovich auf Rang 9 außer acht lassen. Für Jack Doohan auf Rang 19 beginnt das F1-Debüt nicht besonders gut. Teamkollege Pierre Gasly (Rang 5) gibt dem Australier eine Sekunde mit.
Das 1. Training der Formel 1 in Abu Dhabi im Liveticker: Kommentar, Positionen und Abstände
11:42 UhrDamit verabschieden wir uns vom ersten Freien Training aus Abu Dhabi. Um 14 Uhr geht es mit der Formel-1-Action auf dem Yas Marina Circuit weiter. Seid auch dann beim zweiten Freien Training wieder live im Ticker mit dabei!
11:40 UhrFür den Kampf in der Konstrukteuswertung gegen McLaren sind das für Ferrari keine guten Neuigkeiten. Für Leclerc wird es zehn Plätze in der Startaufstellung nach hinten gehen.
11:39 UhrBei Charles Leclerc musste die Batterie getauscht werden. Der Ferrari-Fahrer nutzt nun in dieser Saison die dritte der maximal zwei zulässigen Batterien und wird dafür eine Startplatz-Strafe erhalten.
11:35 UhrFelipe Drugovich ist bester FP1-Ersatzfahrer und fuhr eine bessere Zeit als Teamkollege Fernando Alonso. Sergio Perez komplettiert die Top-10.
11:34 UhrHamilton-Kollege George Russell ist auf P4. Pierre Gasly bleibt auf fünf und steht vor Nico Hülkenberg. Franco Colapinto ist Siebter vor Kevin Magnussen.
11:32 UhrDas war es schon mit dem ersten Freien Training aus Abu Dhabi. Charles Leclerc fuhr die Bestzeit mit einer 1:24.321. Damit ist er über 1,7 Sekunden schneller als die FP1-Bestzeit im vergangenen Jahr. Dahinter folgen Lando Norris und Lewis Hamilton.
11:29 UhrPierre Gasly fährt mit einem frischen Satz weicher Reifen auf die Strecke. Momentan steht der Franzose auf P5 vor Hülkenberg.
11:27 UhrNur noch vier Minuten sind zu gehen. Hirakawa versucht es nun auf den weichen Reifen mit einer neuen Bestzeit und setzt sich auf P14 vor Hadjar.
11:25 UhrAm Ende des Feldes sind vier der sechs FP1-Nachwuchsfahrer mit Hirakawa, davor Browning und Leclerc. Ayumu Iwasa setzt sich nun auf P16 vor Jack Doohan. Isack Hadjar ist auf P14, Felipe Drugovich auf P9.
11:22 UhrCharles Leclerc fährt neun Minuten vor Schluss neue Bestzeit! Durch Reparaturen kam der Monegasse erst eine halbe Stunde später auf die Strecke. Mit weichen Reifen fährt er eine 1:24.321.
11:21 UhrAußerdem findet das Rennen zu späterer Stunde statt: Bei wärmeren Temperaturen am Nachmittag sind Longruns nicht sehr aussagekräftig.
11:18 UhrLando Norris fährt auf frischen Medium-Reifen wieder heraus und tut es George Russell gleich. Für den Longrun wollen sich die Fahrer die beiden harten Reifensätze sparen.
11:15 UhrRyo Hirakawa setzt seine erste schnelle Zeit auf Medium-Reifen und kommt jedoch nicht über den 19. Platz im McLaren von Oscar Piastri hinaus.
11:13 UhrNoch eine gute Viertelstunde verbleibt den Teams in FP1. Nur sieben Fahrer sind momentan auf der Strecke unterwegs.
11:12 UhrCharles Leclerc ist mit Medium-Reifen bisher auf P9 und Schnellster mit Medium-Reifen.
Leclerc setzt Bestzeit!
Kaum schnallt Charles Leclerc die weichen Reifen auf, schon setzt er sich an die Spitze. Zwei Zehntel liegt er nun vor Norris. Fairerweise müssen wir aber auch sagen, dass er die Zeit mehr als 20 Minuten nach dem Briten gefahren ist. Die Strecke dürfte seitdem besser geworden sein. Das sieht also nach Augenhöhe aus.
Leclerc noch nicht auf Soft
Charles Leclerc reiht sich mit 1,3 Sekunden Rückstand auf Rang Zehn ein. Aber damit ist er auch der schnellste Fahrer, der nur Medium gefahren ist. Ansonsten haben die meisten nun ihre Runden auf Soft gedreht. Haas und Williams präsentieren sich stark. Hülkenberg, Colapinto und Magnussen reihen sich auf den Plätzen 4 bis 6 ein. Aber logischerweise fehlen da vorne ein Red Bull, ein McLaren und beide Ferrari.
Hadjar schnellster Rookie
Isack Hadjar hat sich soeben auf Rang acht geschoben und ist auch nur zwei Zehntel langsamer als Sergio Perez im anderen Red Bull. Browning und Arthur Leclerc tun sich da deutlich schwerer. Hirakawa hat McLaren noch gar nicht von der Leine gelassen. Der Japaner durfte bisher nur Testrunden fahren. In Führung liegt das Team dennoch mit Norris, obwohl Hamilton den Rückstand nun immerhin auf zweieinhalb Zehntel drücken konnte.
Arthur Leclerc im Ferrari, Foto: LAT Images
Weiche Reifen: Norris überragend, Leclerc fährt
Jetzt haben auch die Nicht-Rookies die weichen Reifen aufgezogen. Und Lando Norris gibt den Mercedes gleich einmal ordentlich eine mit. Obwohl er in der Schlusskurve einen Fehler einbaut, zieht er Russell um acht Zehntel davon. Derweil ist jetzt auch Charles Leclerc endlich auf der Strecke, allerdings erstmal mit Medium-Reifen.
Batteriewechsel bei Leclerc, droht Strafe?
Erstmal die gute Nachricht. Ferrari scheint den Wagen wieder hinzubekommen. Die Batterie hat gestreikt und wurde nun gewechselt. Wir sollten Leclerc also noch auf der Strecke sehen. Nun aber die schlechte Nachricht: Wenn Leclerc eine neue Batterie brauchen sollte, dann droht im eine Strafversetzung. Noch ist unklar, ob eine alte oder eine neue eingebaut wurde. Derweil haben die Mercedes Norris wieder verdrängt, allerdings nur knapp. Perez als Vierter liegt bereits deutlich zurück.
Eins zu Null für McLaren
Während Lando Norris den Mercedes die Bestzeit abnimmt, steht Charles Leclerc bei den Datenmonitoren seiner Ingenieure und muss zuschauen, ob seine Jungs den Ferrari noch flott bekommen. Da ist es müßig zu erklären, welches Team hier den besseren Start hat. Die Rookies Hirakawa und Charles Bruder Arthur fahren beide Aero-Tests, also können wir ihre Zeiten vernachlässigen.
Hadjar und Browning dürfen pushen
Isack Hadjar und Luke Browing haben keine Messaufbauten drauf, und dürfen daher pushen. Sie liegen erstmal deutlich hinter den Stammfahrern, aber das sollte uns ja nicht verwundern. In Führung liegt nach den ersten Runden George Russell, knapp vor Teamkollege Hamilton. Die Zeiten sind auf dem Medium gefahren, nur Hadjar hat schon den weichen drauf.
Messaufbauten an den Autos
Man könnte fast meinen, wir sind schon beim Test vom Dienstag. An vielen Autos sehen wir aerodynamische Messaufbauten montiert. So etwa am Ferrari von Arthur Leclerc. Auch am Aston Martin von Drugovich sehen wir Geräte. Isack Hadjar führt sich gleich mal mit einem kleinen Dreher in Sektor Zwei ein. Aber das war harmlos, nichts passiert.
Problem bei Leclerc!
Na das geht ja gut los. Erstmal haben wir keine Brüder auf der Strecke, denn nur Arthur Leclerc kann fahren. Der Ferrari von Charles ist aufgebockt, es scheint ein Motorproblem zu geben. Das ist natürlich der schlechtmöglichste Beginn der Mission Titelgewinn für die Scuderia.
GRÜN: Saisonfinale beginnt
Die Ampel springt um und das F1-Training hier in Abu Dhabi hat begonnen. 60 Minuten haben unsere sechs Rookies nun Zeit, sich ordentlich zu präsentieren.
Norris vs. Leclerc im ersten Training
Die die anderen beiden Piloten jeweils durch Rookies ersetzt werden, kommt der erste Eindruck im WM-Duell zwischen McLaren und Ferrari nur durch Lando Norris und Charles Leclerc. Außerdem wird natürlich Red Bull schwer einzuschätzen sein, wenn Verstappen nicht fährt. Rein sportlich wird das 2. Training also aussagekräftiger sein. Nun sind wir erstmal gespannt auf die Rookies.
Sauber mit Update
Eigentlich sollte jetzt nichts mehr an die Autos kommen, es sei denn natürlich, es geht auch um eine Entwicklungsrichtung für 2025. Bei Sauber hat man nach dem Erfolg von Katar noch einmal nachgelegt. Xevi Pujolar erhofft sich von einer Modifikation des Unterbodens mehr Abtrieb und eine Verbesserung des Verhaltens in schnellen Kurven. Valtteri Bottas wird das Update gleich fahren. Wenn es funktioniert, dann wird es an beide Autos geschraubt. Ein klassischer Vergleichstest also. In 15 Minuten geht es los mit dem ersten Training.
Jack Doohan vor verfrühtem Alpine-Debüt
Apropos Rennfahrerfamilien. Einen haben wir vorhin bei den Rookies nicht aufgezählt, denn Jack Doohan fährt nicht nur in FP1. Der Sohn von Motorrad-Legende Mick ersetzt bereits jetzt Esteban Ocon bei Alpine, damit dieser dann beim Test für Haas freigegeben wird. Doohan wäre 2025 ohnehin zum Stammfahrer aufgestiegen, aber nun kommt das etwas früher. Da Alpine noch im Kampf um WM-Rang sechs ist, wurden auch kritische Fragen zu dem Wechsel gestellt. Was der Rookie dazu sagt, findet ihr hier:
Leclercs erstes Brüderpaar in einem Team
"Leclerc gibt sein Königsklassendebüt", haben wir vorhin gerade geschrieben. Aber Charles Leclerc ist doch schon seit Jahren dabei? Nun, Bruder Arthur aber nicht. Für ihn sind es die ersten Formel-1-Kilometer. Damit sind die beiden das erste Brüderpaar seit Michael und Ralf Schumacher, das gemeinsam in der Königklasse fährt. Aber es kommt noch besser: Noch nie gab es zwei Brüder in einem Team. Die Leclercs und Ferrari schreiben also heute Geschichte, auch wenn es nur im Training ist. Dementsprechend emotional war Charles gestern:
Rookie-Festspiele in FP1 stehen bevor
Bleiben wir beim Weltmeister, denn Verstappen muss als einer von sechs Stammfahrern jetzt erst einmal zuschauen. Wie immer haben viele Teams eine ihrer zwei verpflichtenden Rookie-Fahrten im ersten Training bis ganz zum Schluss hinausgezögert. Mit Leclerc, Browning und Hirakawa geben drei ihr Königsklassendebüt an einem Rennwochenende. Im folgenden haben wir die Tabelle, wer nun alles für wen fährt:
Die Rookies in FP1 im Überblick
Fahrer
Team
ersetzt
Arthur Leclerc
Ferrari
Carlos Sainz
Ayumu Iwasa
Racing Bulls
Yuki Tsunoda
Luke Browning
Williams
Alex Albon
Felipe Drugovich
Aston Martin
Lance Stroll
Ryo Hirakawa
McLaren
Oscar Piastri
Isack Hadjar
Red Bull
Max Verstappen
Max Verstappen wird Vater!
Bevor wir uns dem sportlichem zuwenden und dann später auch noch einige eher haarige Geschichten rund um den Weltmeister haben, fangen wir doch lieber einmal mit einer schönen Nachricht an. Max Verstappen und Partnerin Kelly Piquet werden erstmals Eltern. Da sagen wir: Herzlichen Glückwunsch! Und mit Genen der Verstappens und der Piquets, da muss da Kind ja eigentlich Rennfahrer werden, oder?
Herzlich Willkommen zum Wochenende der Formel-1-Entscheidung!
Wir gehen ins Saisonfinale einer langen Formel-1-Saison. Max Verstappen ist Weltmeister, das wissen wir. Bei den Teams ist die Sache aber noch offen. Die Traditionsrennställe schlagen zurück, denn McLaren oder Ferrari werden hier beim Abu-Dhabi-GP die jahrelange Herrschaft von Mercedes und Red Bull beenden, das steht bereits fest. Die Scuderia muss dazu aber satte 21 Punkte aufholen. Da würde ein guter Start ins Wochenende am heutigen Trainingsfreitag schonmal helfen. Los geht es in einer Stunde um 10:30 Uhr mit der ersten von zwei Sessions.
15:10 UhrDas war es mit F1-Action am Freitag in Abu Dhabi. Am Samstag geht es um 11:30 Uhr mit dem dritten Freien Training weiter, ehe um 15 Uhr das Qualifying folgt. Seid auch dann wieder live im Ticker mit dabei!
15:08 UhrEnttäuschend war die Leistung von Red Bull. Sergio Perez kam nur auf P14 und Max Verstappen gelang auch keine gute schnelle Runde. Der Weltmeister schließt FP2 als Siebzehnter ab.
15:06 UhrDie Top-10 beschließen Alex Albon und Yuki Tsunoda. Auch Liam Lawson auf P11 und Pierre Gasly auf P12 sind noch höchstens eine Sekunde hinter Norris' Bestzeit.
15:05 UhrHinter dem Podium rahmt Ferrari auf P4 mit Sainz und P6 mit Leclerc Lewis Hamilton auf P5 ein. Valtteri Bottas fuhr die siebtbeste Zeit vor Magnussen.
15:03 UhrDahinter positionieren sich McLaren-Teamkollege Oscar Piastri und Nico Hülkenberg auf dem dritten Platz. Haas gibt das Ergebnis Mut im Kampf um P6 der Konstrukteurswertung.
15:02 UhrAllerdings gibt es keine Verbesserungen mehr. Lando Norris fährt die Bestzeit im zweiten Freien Training von Abu Dhabi mit einer 1:23.517.
15:00 UhrMcLaren nutzt die verbleibende Zeit, noch einmal auf weichen Reifen herauszufahren. Auch Nico Hülkenberg fährt nochmal eine schnelle Runde.
14:59 UhrNoch zwei Minuten verbleiben dem Teams in FP2. Danach gibt es an diesem Wochenende keine Testminuten unter Wetterbedingungen wie im Rennen mehr.
14:57 UhrCharles Leclercs Renningenieur gibt die Rundenzeit von Oscar Piastri durch. Leclerc bleibt als Antwort nur übrig zuzugeben, wie schnell seine Kontrahenten sind.
14:54 UhrNach zwischenzeitlichen Problemen bei Alex Albon ist der Williams-Pilot wieder auf der Strecke und fährt mit weichen Reifen eine Rennsimulation.
14:53 UhrNoch sieben Minuten haben die Teams Zeit, um ihr Setup auszuprobieren. Die Streckentemperatur liegt mittlerweile bei 31 °C und wird allmählich niedriger.
14:51 UhrBis auf Hülkenberg fahren alle Piloten auf den Medium-Reifen und testen ihr Longrun-Setup.
14:48 UhrCharles Leclerc startet eine Viertelstunde vor Schluss mit dem Longrun. Auch die anderen Top-Teams um McLaren und Mercedes starten mit der Rennsimulation.
14:46 UhrAlex Albon kriecht in seinem Williams nur noch über die Strecke. Bei ihm scheint es ein Problem zu geben.
14:44 UhrMax Verstappen ist nur auf P17. Er versucht es mit verändertem Setup auf neuen Medium-Reifen.