+++ Das Qualifying der Formel 1 in Abu Dhabi im Bericht +++

Auf Wiedersehen! Bis morgen zur McLaren-Party?

Damit verabschieden wir uns von diesem Qualifying-Samstag des Abu-Dhabi-GP, nach dem wirklich alles für einen Titelgewinn von McLaren spricht. Doch es ist bekanntlich erst vorbei, wenn es vorbei ist. Und in Abu Dhabi sind schon verrückte Dinge passiert. 2010 oder 2021 kommen da in den Sinn. Außerdem haben wir morgen einige schnelle Autos weiter hinten stehen, was für Action im Rennen spricht. Wir sind dann natürlich wieder mit unserem Liveticker dabei. Der Rennstart am Sonntag erfolgt um 14:00 Uhr. Bis dann!

STRAFE: Hülkenberg muss zurück!

Wir hatten es befürchtet. Nico Hülkenberg wird von den Stewards bestraft. Der Haas-Pilot wird um drei Plätze zurückversetzt. Damit rücken Verstappen, Alpine-Konkurrent Gasly und Russell um eine Position auf. Von Startplatz sieben geht sicher immer noch ein gutes Resultat, aber die ganz große Sensation hat er sich wohl damit verbaut. Wie unser Kollege Markus Steinrisser zurecht stets betont: Immer die Notizen des Rennleiters lesen! Da steht schwarz auf weiß drin, dass man hier in der Boxenausfahrt nicht überholen darf. Damit ist die Strafe auch unstrittig.

Magnussen rätselt über Schlappe: Keine Antworten

Bis zum Q2 war Kevin Magnussen ähnlich stark unterwegs, wie Teamkollege Hülkenberg. Doch dann wurde ihm komplett das Licht ausgeknipst: "Ich habe keine Ahnung, keine Antwort. Nach dem ersten Run in Q1 fühlte ich mich superstark. In Q2 konnte ich nicht mal diese Zeit wiederholen, oder gar schneller fahren. Irgendwo ist mir die Performance entglitten. Es ist mysteriös." Die erhoffte Steigerung erfolgte einfach nicht: "Mit den neuen Reifen konnte ich überhaupt nicht schnell fahren. Das Auto hatte keinen Grip mehr, obwohl du wegen der Streckenentwicklung eigentlich mehr Grip erwarten würdest." Von Startplatz 14 (er gewinnt einen dank der Leclerc-Strafe) aus werden Punkte wohl nicht einfach.

Letztes Qualifying für Perez: Nein!

"Es ist ein bisschen eine Zusammenfassung der Saison, wenn du es ausbalancieren willst. Wenn du an der Front etwas willst, dann nimmt es vom Heck weg. Das ist die Schwierigkeit. Es fühlt sich so an, als könnten wir konkurrenzfähiger sein", hadert Sergio Perez einmal wieder. Doch dass es das mit seiner F1-Karriere nach dem Rennen morgen gewesen sein könnte, bestreitet er weiter klar: "Nein. Da gibt es nichts neues zu sagen."

Auch Gasly aus dem nichts in die Spitzengruppe

Ähnliches wie Fernando Alonso erlebte auch Pierre Gasly. Von Platz sechs war eigentlich nicht zu träumen. "Ich glaube das war eines unserer besten Qualifyings. Ich fühlte mich in allen Trainings wirklich schlecht im Auto und war außerhalb der Top 10. Wir waren nicht gut unterwegs. Wir haben die gesamte Zeit damit verbracht, das Setup zu verändern, aber nichts hat funktioniert. Ins Qualifying haben wir dann einige große Veränderungen vorgenommen, aber wir hatten kein Vertrauen. Aber am Ende war es wirklich eine große Verbesserung und ich stehe zwischen den Pole-Männern der letzten beiden Rennen", äußerte der Franzose seine Erleichterung.
Alpine-Fahrer Pierre Gasly
Pierre Gasly war im Qualifying plötzlich da, Foto: LAT Images

Bottas: Einziges Ziel sind jetzt die Punkte

"Es ist schön, endlich ein Auto zu haben, mit dem man etwas tun kann. Aber es ist ein bisschen spät. Aber wenigstens können wir das ganze positiv beenden", blickt Valtteri Bottas auf einen bittersüßen neunten Platz in seinem vielleicht letzten Formel-1-Qualifying. Angesichts der Pleitensaison 2024 hat er morgen noch etwas zurechtzurücken: "Jetzt geht es einzig darum, in den Punkten ins Ziel zu kommen. Vielleicht ist ja das Sprichwort richtig: Du bist nur so gut wie dein letztes Rennen." Punktelos blieb der Finne noch nie in seiner Karriere.

Russell ratlos: Wo sind die sechs Zehntel

George Russell kann sich seinen siebten Rang und seinen Rückstand einfach nicht erklären: "Ich stehe seit FP1 auf Kriegsfuß mit der Pace. In meinen ersten drei Runden war ich immer der schnellste. Ich war so schnell wie Lando und Lewis. Seit diesem Run war ich dann in jeder Runde sechs Zehntel zurück." Am Ende kann er es nur als Zeichen dieser Abwechslungsreichen Saison werten: "Die Schwankungen der Teams in dieser Saison sind unglaublich. Schaut euch nur uns und McLaren zwischen Vegas und hier an. Die waren dort weit weg, wir sind es hier."
Mercedes-Fahrer George Russell
George Russell fuhr der Form der letzten Wochen klar hinterher, Foto: LAT Images

Alonso: Die bringen immer nur meine negativen Teamradios!

Fernando Alonso war vor dem Qualifying im Nirgendwo, und dann steht er auf Rang acht. Für den Spanier kein seltsames Phänomen in dieser Formel 1: "Diese Autos sind so kritisch. Ihr Arbeitsfenster ist so eng, dass es nicht leicht zu finden ist. Es scheint so, als hätten wir es vor dem Qualifying gefunden. Ich bin zufrieden, als achter zu starten." Außerdem durften wir uns im FP3 an einem gut geklautem Team-Radio des Spaniers erfreuen. Das ist ein Seltenheit, wie er selbst bemerkt: "Manche Kommentare sind positiv, manche negativ. Aber die FOM ist bei mir darauf fixiert, das negative zu rauszusuchen. Aber ich habe damit kein Problem, das ist ihr Job."

Verstappen erklärt Quali-Niederlage

Ein paar Minuten vor Schluss sah Max Verstappen wie der Pole-Mann aus. Dann ging es zurück auf Rang 5. Für ihn sah er schon das gesamte Qualifying besser aus, als er war. "Wir haben leider das gesamte Wochenende nie den 'Sweetspot' gefunden. In Q1 und Q2 sahen wir ganz gut aus, aber die meisten anderen haben ihre Runden auf frischen Reifen abgebrochen, während dann zu beginn der Session die anderen auf gebrauchten waren, als ich auf neuen war", erklärt der Weltmeister. Dass er sich im entscheidenden Umlauf nicht mehr verbessern konnte, ging aber auch auf die eigene Kappe: "Ich ließ den Frontflügel ändern und das hat alles noch schlimmer gemacht. Es gab Übersteuern und Untersteuern."
Red Bull-Fahrer Max Verstappen
Max Verstappen startet von Rang Fünf, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

Colapinto schließt nicht aus, Doohan zu verdrängen

Weiterhin halten sich hartnäckig Gerüchte, dass Alpine sich noch umentscheiden könnte und statt Jack Doohan im kommenden Jahr auf Franco Colapinto setzt. Der Argentinier selbst hat nun weiteres Feuer in die Sache gegossen: "Es gibt immer noch Hoffnung. Ich werde mein Bestes geben, da reinzukommen. Ich verdiene eine Chance, eine volle Saison zu fahren und von Jahresbeginn an in einem Team lernen zu können. Aber es ist jetzt, wie es ist. Mal sehen, was im Winter passiert." Also das hört sich zumindest nicht so an, als wäre da gar nichts dran.

Trotz P20 gibt Leclerc nicht auf: Glaube immer noch daran!

Mit der Strafe und seiner gestrichenen Rundenzeit geht Charles Leclerc vom letzten Platz ins Rennen. Er ärgert sich daher: "Ich glaube nicht, dass wir die McLaren hätten schlagen können, aber es wäre um Platz vier geworden. Also ging es um Platz 15 oder Platz 20, und da ist Platz 15 besser." Eigentlich ist die Lage so gut wie aussichtslos, aber daran will der Ferrari-Mann gar nicht erst denken: "Wir haben uns das Leben nicht gerade leichter gemacht, aber es motiviert mich, morgen etwas Besonderes zu zeigen. Mein Ziel bleibt dasselbe: Der Gewinn der Konkstrukteursmeisterschaft. Ich glaube immer noch daran, genauso wie ich es gestern glaubte. Obwohl es auf dem Papier jetzt natürlich noch schwieriger wird."
Ferrari-Fahrer Charles Leclerc
Charles Leclerc schied in Q2 aus, Foto: LAT Images

Hamilton bedauert Poller-Pech: Dachte, ich fahre ums Podium!

Lewis Hamilton beendete sein letztes Mercedes-Qualifying dank eines Pollers unter Auto frühzeitig in Q1. Für ihn wäre wohl viel mehr drin gewesen: "Das Auto fühlte sich richtig gut an. Im FP3 war ich dritter. Ich dachte ehrlicherweise wirklich, dass wir um das Podest fahren. Im Renntrimm war ich zweitschnellster. Aber es sollte nicht sein. Das Timing, das es braucht, damit das Ding unterm Auto landet, das ist einfach verrückt." Aber irgendwie passt es zu einer Saison, in der es bis auf wenige Ausnahmen nicht laufen wollte.

Hülkenberg glaubt nicht an Sensation

"Sag niemals nie", meint Nico Hülkenberg, als er zur Chance auf sein erstes Podest gefragt wird. Doch dann schaltet er auch schnell in den realistischen Modus um: "Ich glaube nicht, dass wir Max (Verstappen) über eine gesamte Renndistanz herausfordern können. Das sehe ich nicht." Vielmehr sind gute Punkte im Kampf gegen Alpine das Ziel: "Es geht einfach mehr darum, ein gutes Rennen zu fahren und das Beste herauszuholen." Zur Untersuchung sagte uns der Deutsche noch nichts, sie läuft noch.
Haas-Fahrer Nico Hülkenberg feiert Platz 4 im Parc Ferme
Nico Hülkenberg feiert P4, Foto: LAT Images

P3 - Sainz klammert sich an Strohhalm: Immer noch ein Rennen zu fahren

Carlos Sainz muss offen zugeben, dass mehr als Platz drei nicht drin war: "Uns ist ein guter Fortschritt gelungen, aber McLaren hat einfach das gesamte Wochenende gezeigt, dass sie allen anderen einen Schritt voraus sind." Wie sollen da noch 21 Punkte aufgeholt werden? Der Spanier gibt trotz der ziemlich aussichtslosen Lage nicht auf: "Es ist morgen immer noch ein Rennen zu fahren. Wir werden alles geben und zusehen, ob wir es gewinnen können. Das würde uns die besten Chancen geben."
Ferrari-Fahrer Carlos Sainz Jr.
Carlos Sainz wird sein letztes Rennen für Ferrari fahren, Foto: LAT Images

P2 - Piastri wieder nicht auf Pole

Obwohl es ein Traumszenario für sein Team ist, war Oscar Piastri eine leichte Enttäuschung anzumerken: "Wir haben ein bisschen lange gebraucht, um im Qualifying auf die Füße zu kommen, aber am Ende waren wir da. Es ist ein großartiges Resultat für das Team. P2 ist ok." Der Australier wartet immer noch auf seine erste Pole-Position. Bestzeit hat er bisher nur in einem Sprint-Qualifying gesetzt.

Hülkenberg zu Stewards zitiert

Es sieht leider nicht gut aus für Hülkenberg. Er muss nun bei den Stewards antanzen, um sich zu erklären. Normalerweise ist das kein gutes Zeichen...

P1 - Norris: Wollen Ferrari mit Stil schlagen!

"Ein perfekter Tag für uns. Vielleicht etwas härter, als wir uns das erhofft hatten. Wir sind zufrieden mit eins und zwei, aber es war schon etwas schwieriger als erwartet. Am Ende war meine Runde aber stark", zieht Lando Norris Fazit. In der Konstrukteurs-WM will er sich gar nicht erst auf Rechenspiele einlassen: "Wir wollen Ferrari schlagen, aber das wollen wir mit Stil machen. Wir wollen gewinnen, ich will gewinnen." Wenn einer der beiden McLaren gewinnt, dann ist der Titel sicher, egal was Ferrari macht.
McLaren-Fahrer Lando Norris
Lando Norris steht auf Pole-Position, Foto: LAT Images

Hülkenberg droht Strafe!

Das wäre so bitter. Nico Hülkenberg hat in der Boxenausfahrt überholt und das ist hier in Abu Dhabi verboten. Es läuft eine Untersuchung. Wir geben euch sofort bescheid, sobald wir mehr wissen.

Alonso und Bottas mit Lebenszeichen

Pierre Gasly wird sechster vor einem sicherlich enttäuschten George Russell, dem noch eine Strafe für Behinderung von Lawson droht. Dahinter zeigen die alten Hasen, dass sie es doch noch drauf haben. Fernando Alonso wird achter vor Valtteri Bottas. Perez hat es mal wieder ins Q3 geschafft, wird dort aber nur Zehnter.

ZIEL: McLaren schlägt zurück, Verstappen durchgereicht!

Von wegen Dreikampf! Nico Hülkenberg zeigt eine Sensationsrunde und übernimmt die Führung. Doch dann kommt Sainz und ist nochmal schneller. Die McLarens haben aber das letzte Wort und werden ihrer Favoritenrolle dann doch noch gerecht. Lando Norris holt Pole-Position mit zwei Zehnteln vor Oscar Piastri. Und Verstappen? Nichts! Er kann sich nicht mehr steigern und wird nur Fünfter hinter Sensationsmann Hülkenberg.

Das Qualifying der Formel 1 in Abu Dhabi im Liveticker: Kommentar, Positionen und Abstände

Abu Dhabi GP

Qualifying, Nacht

Lando NorrisMcLaren1
Oscar PiastriMcLaren   +0.2092
Carlos Sainz jr.Ferrari   +0.2293
Nico HülkenbergHaas   +0.0824
Max VerstappenRed Bull   +0.3505
Pierre GaslyAlpine   +0.3896
George RussellMercedes-AMG   +0.5377
Fernando AlonsoAston Martin   +0.6018
Valtteri BottasSauber   +0.6099
Sergio PérezRed Bull   +0.66910
Yuki TsunodaRacing Bulls 11
Liam LawsonRacing Bulls 12
Lance StrollAston Martin13
Charles LeclercFerrari14
Kevin MagnussenHaas15
Alexander AlbonWilliams16
Guanyu ZhouSauber17
Lewis HamiltonMercedes-AMG18
Franco ColapintoWilliams19
Jack DoohanAlpine20
1Lando Norris
McLaren
1:22.5

2Oscar Piastri
McLaren
1:22.8
  +0.209
3Carlos Sainz jr.
Ferrari
1:22.8
  +0.229
4Nico Hülkenberg
Haas
1:22.8
  +0.082
5Max Verstappen
Red Bull
1:22.9
  +0.350
6Pierre Gasly
Alpine
1:22.9
  +0.389
7George Russell
Mercedes-AMG
1:23.1
  +0.537
8Fernando Alonso
Aston Martin
1:23.1
  +0.601
9Valtteri Bottas
Sauber
1:23.2
  +0.609
10Sergio Pérez
Red Bull
1:23.2
  +0.669
11Yuki Tsunoda
Racing Bulls
0:00.0

12Liam Lawson
Racing Bulls
0:00.0

13Lance Stroll
Aston Martin
0:00.0

14Charles Leclerc
Ferrari
0:00.0

15Kevin Magnussen
Haas
1:23.8

16Alexander Albon
Williams
0:00.0

17Guanyu Zhou
Sauber
0:00.0

18Lewis Hamilton
Mercedes-AMG
0:00.0

19Franco Colapinto
Williams
1:23.9

20Jack Doohan
Alpine
1:24.1

16:15 UhrDamit verabschieden wir uns aus dem Qualifying in Abu Dhabi. Das Highlight des Wochenendes wartet morgen mit dem Rennen auf uns. Start ist 14 Uhr, eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang in Abu Dhabi. Seid auch dann wieder live im Ticker mit dabei!

16:14 UhrEnttäuschend ist auch das Ergebnis von Lewis Hamilton. Im letzten Qualifying für Mercedes fuhr der siebenfache Weltmeister nur zu P18. Durch Startplatzstrafen für Leclerc und Williams-Pilot Albon wird er noch ein wenig weiter vorn starten.

16:12 UhrFür Ferrari ist P3 von Carlos Sainz sehr wenig, um 21 Punkte in der Konstrukteurswertung auf McLaren noch aufholen zu können. Für Leclerc vom Ende des Feldes wird es eine große Herausforderung.

16:10 UhrLando Norris holt sich in Abu Dhabi die achte Pole Position in dieser Saison und darf morgen neben seinem Teamkollegen Piastri von der Spitze des Feldes starten.

16:08 UhrFernando Alonso ist Achter vor Valtteri Bottas. Die Top-10 schließt Sergio Perez ab. In Q3 lagen die Zeiten abgesehen von Lando Norris' Bestzeit auch wieder eng beieinander. Perez auf P10 ist nur 0,46 Sekunden von Piastri auf P2 entfernt.

16:05 UhrVerstappen ist Fünfter vor Pierre Gasly im Alpine. George Russell kommt nicht über einen siebten Platz hinaus.

16:05 UhrAuf drei folgt Carlos Sainz vor Nico Hülkenberg. Bei Hülkenberg laufen allerdings noch Untersuchungen wegen Überholens bei der Boxenausfahrt. Das Vergehen könnte noch eine Strafe nach sich ziehen.

16:04 UhrLando Norris fährt absolute Bestzeit des Wochenendes und schnappt sich die Pole Position vor Oscar Piastri mit einer 1:22.595.

16:03 UhrPiastri knackt die Hülkenberg-Zeit um 0,082 Sekunden und ist neuer Erster.

16:02 UhrNico Hülkenberg fährt eine 1:22.886 und setzt sich vorerst an die Spitze.

16:01 UhrPerez liefert eine 1:23,264 und ist vorerst Vierter.

16:00 UhrSergio Perez ist als erster Fahrer auf einer schnellen Runde und muss durch den Verkehr der Fahrer auf der Inlap.

15:59 UhrDie Norris-Zeit ist auch wieder zurück. Der Australier war in Kurve 1 doch nicht neben der Strecke. Er steht mit 0,04 Sekunden hinter Verstappen auf P3 vor Sainz und Hülkenberg.

15:58 UhrAllerdings hatte im ersten Stint bisher nur Max Verstappen einen frischen Reifensatz verwendet. Beim letzten Versuch haben nun alle Fahrer nochmal frische Reifen.

15:57 UhrCarlos Sainz steht vorerst auf P3 und Hülkenberg dahinter. Auf P5 steht Gasly.

Auch Piastri bekommt Zeit zurück!

Oscar Piastri ist nach Perez der nächste, dem die Zeit zurückgegeben wird. Damit dürfte ihm Startplatz drei so gut wie sicher sein, denn es ist fraglich, ob Sainz noch dreieinhalb Zehntel finden kann. Wir haben im Finale also einen Dreikampf um Pole-Position: McLaren gegen Verstappen.

Verstappen trotz Drift-Einlage vor Norris!

Was war das denn bitte? Max Verstappen verliert in der letzten Kurve beinahe das Auto, doch im Drift sichert er sich erstmal die Bestzeit. Doch es ist so knapp, wie es nur sein kann. Lando Norris ist nur um 4 Tausendstel (!) dahinter. Piastris erste Runde wurde gestrichen, auch er war nah dran. Der Australier steht somit unter Druck. Sonst scheint keiner eine Chance zu haben. Sainz reiht sich mit vier Zehnteln Respektabstand auf drei an. Nico Hülkenberg bestätigt das Haas-Hoch mit Rang vier.

GRÜN: Kampf um Pole beginnt

Das Q3 ist eröffnet. In 12 Minuten wissen wir, wer zum Saisonfinale auf Pole-Position steht. Hat McLaren noch nicht alles gezeigt, oder kann Verstappen sie wirklich angreifen?

ZIEL: Leclerc startet von ganz hinten!

Charles Leclerc fährt Bestzeit, aber auch die wird gestrichen! Damit startet er mit seiner Strafe von ganz hinten, denn so landet er nur auf Platz 14. Sainz erbt so die Bestzeit vor Verstappen und den bärenstarken Hülkenberg und Gasly. Die McLaren mussten ihre Runden nicht zu Ende fahren, um in Q3 zu sein. Raus sind neben Leclerc auch Tsunoda (11.), Lawson (12.), Stroll (13.) und der enttäuschende Magnussen auf 15. Im Haas war da mehr drin. Dafür ist Bottas im Q3 dabei, stark.

Verstappen lässt es gut sein

Es geht in den zweiten Umlauf, nur nicht für Max Verstappen. Der Weltmeister ist sich sicher, dass seine Zeit reichen wird und bleibt an der Box.

Verstappen schlägt McLaren

Jetzt kommen die Favoriten ans Licht. Aber es ist Verstappen, der hier im ersten Umlauf die McLarens schlägt. Doch die Sache hat ein Sternchen, denn Norris und Piastri fuhren auf gebrauchten Reifen. Yuki Tsunoda ist Vierter, aber auch er hatte wie Verstappen frische Reifen. Charles Leclerc muss sich im zweiten Run steigern, er sitzt als Zehnter auf dem Schleuderstuhl. Nico Hülkenberg wäre als sechster aktuell gut dabei.

GRÜN: Q2 beginnt

Die Verzögerung war natürlich wegen des Pollers, den Hamilton überfahren hatte. Nun geht es aber weiter mit dem Q2. Nach diesem Q1 wissen wir eigentlich nicht, was wir erwarten sollen. Hier kann nun alles passieren.

Engstes Qualifying aller Zeiten?

Die Startzeit des Q2 wurde leicht nach hinten geschoben, warum wissen wir nicht. Derweil blicken wir kurz noch einmal auf die Zeiten, denn die sind unglaublich. Hamilton war als 18ter 0,585 Sekunden hinter der Bestzeit von Leclerc. Das muss das engste Qualifying der F1-Geschichte gewesen sein, das kann eigentlich gar nicht anders sein.

ZIEL: Hamilton raus in Q1!

Es ist ein chaotische Schlussphase, da alle spät über die Linie wollen. George Russell wird noch untersucht werden, weil er Lawson im Weg stand. Aber noch viel schlimmer erwischt es Teamkollege Lewis Hamilton. Er überfährt im letzten Qualifying mit dem Team einen Poller und scheidet als 18ter aus. "Das war schlecht", entschuldigt er sich am Funk. Mit ihm raus sind Albon(16.), Zhou (17.), Colapinto (19.) und Doohan (20.). Die Bestzeit ging an Leclerc vor einem fantastisch auffahrenden Valtteri Bottas.

Perez bekommt Zeit zurück

Kuz vor der Schlussphase kann Sergio Perez kurz aufatmen. Er bekommt seine Zeit zurück. Die Videos zeigen, dass er haarscharf nicht über der Linie war. Damit ist er vor dem Finale auf Rang 3.

Unfassbar enges Feld

Die Fahrer sind nun wieder an der Box. Die ersten 18 liegen weniger als sieben Zehntel auseinander. Sowas haben wir wohl noch nie gesehen. Es fehlen uns der erwähnte Perez und Colapinto, deren Zeiten wegen Track-Limits gestrichen wurden. Hier ist im Finale also wirklich alles offen. Ein Fehler kann auch ein Top-Auto rauswerfen.

McLaren nicht vorn

Da kommen die ersten Zeiten und das ist eine Überraschung. Die McLaren reihen sich nur auf 4 und 5 ein. Sainz, Verstappen und Magnussen (!) sind schneller, wenn auch alle innerhalb von zwei Zehntel liegen. Sergio Perez wurde die Rundenzeit gestrichen, er ist also unter Druck. Aber das ist nur eine Momentaufnahme. Die Zeiten werden immer schneller werden.

Fahrer lassen sich Zeit

Fünf Minuten vorbei und nur Lance Stroll hat eine Zeit gesetzt. Die meisten Fahrer gehen gerade erst raus. Es ist klar, dass alle eine Entwicklung der Strecke erwarten. Je später, desto besser lautet das Motto.

GRÜN: Q1 ist eröffnet

Die Ampel springt um und es geht los mit dem ersten Abschnitt. 18 Minuten Zeit, um möglichst nicht unter den letzten fünf zu landen. Für Lewis Hamilton beginnt nun das letzte Qualifying mit Mercedes.

Geheimfavorit Haas

Beide Haas waren im Training bärenstark unterwegs. Selbst mit den Top-Teams konnten sie sich anlegen. Kommt es hier für Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen beim Abschied vom Team nochmal zum ganz großen Hurra? Wir haben die beiden definitiv auf dem Zettel.

Überraschungen in Q1 möglich?

Nehmen wir die Trainings zu Rate, so war das Feld (von McLaren einmal abgesehen) sehr eng zusammen. Da könnten wir gleich im Q1 auch die eine oder andere Überraschung erleben. Auch die Top-Teams dürfen sich da nicht sicher sein. Sergio Perez weiß genau, wovon wir reden...

Strafe: Leclerc definitiv nicht auf Pole

Selbst wenn Charles Leclerc hier Bestzeit setzt, so wird er nicht von Pole starten. Der Monegasse muss nach einem Batteriewechsel an seinem Ferrari um zehn Plätze in der Startaufstellung nach hinten. Für ihn geht es also nur um Schadensbegrenzung. Auch die beiden Williams haben Strafen. Aufgrund neuer Getriebe geht es für Albon und Colapinto um fünf Plätze zurück.

Jagd auf Pole-Position: Wen beglückwünscht Terry Crews?

Wie immer gibt es einen Preis von Pirelli für die Pole-Position und zumeist wird er von einem Prominenten überreicht. Diesmal ist Terry Crews. Der ehemalige Footballspieler ist mittlerweile vielmehr als komödiantischer Schauspieler bekannt. Wem wird er den Preis überreichen? Nach den bisherigen Eindrücken wären wir überrascht, wenn es nicht einer der beiden McLaren-Piloten wäre. Um 15:00 Uhr beginnt das Qualifying.

Camping im Yachthafen

Wer immer schon einmal wissen wollte, wie man es sich auch mit etwas geringerem Budget als ein paar Millionen im Yachthafen des Yas Marina Circuit gemütlich macht, hat hier die Antwort. Sowas haben wir wirklich auch noch nicht gesehen.
Formel-1-Fans im Yachthafen
Campingstühle am Yachthafen, warum auch nicht?, Foto: Motorsport-Magazin.com

Galerie: Die besten Bilder vom Samstag

Wie immer haben wir die Eindrücke hier aus Abu Dhabi auch in Form unserer Galerie für euch. Diese wird im kommenden Qualifying dann nochmal um einige spektakuläre Schnappschüsse erweitert werden. Ihr könnt euch trotzdem gerne schonmal jetzt als Einstimmung auf die Zeitenjagd reinklicken:

Bortoleto mit doppeltem Vorteil im Finale

Damit geht Gabriel Bortoleto mit fünfeinhalb Punkten Vorsprung auf Isack Hadjar in das finale Hauptrennen am Sonntag (10:25 Uhr). Außerdem startet er als Zweiter einen Platz vor seinem Rivalen. Der nächstjährige Sauber-Pilot hat also alle Karten in der Hand.

ZIEL: Bortoleto mit Punktsieg gegen Hadjar

Martin fährt das Ding locker zu Ende und gewinnt souverän. Es ist sein erster Sieg in der Formel 2. Dahinter kommt Bortoleto als zweiter Sieger ins Ziel. Er baut seinen Vorsprung auf Hadjar aus, der hinter Aron, Beganovic und Bearman auf Rang sechs über die Linie fährt. Die letzten Punkte gehen an Browning und Verschoor.

Strafe nützt Hadjar erneut

Cordeel bekommt 10 Sekunden für das Verursachen der Kollision. Damit wird er hinter Hadjar fallen. Das könnte für Oli Bearman nicht gelten. Er hat 5 Sekunden wegen Tracklimits und ist aber etwa 7 Sekunden vor dem Franzosen. Da müsste er schon in den letzten beiden Runden deutlich verlieren.

Kollision schenkt Hadjar einen Platz

Nach einem Verbremser war Amaury Cordeel gewaltig unter Druck. Zuerst geht Paul Aron vorbei. Dann greift auch Dürksen an, doch in der Schikane kommt es zur Kollision. Dürksen wird in den Dreher geschickt und dadurch schlüpfen alle dahinter durch. Hadjar ist damit auf Rang sechs und eine Strafe für Cordeel könnte ihn sogar noch weiter nach vorne bringen. Bortoleto hat vorn den Rückstand auf Martin auf zwei Sekunden drücken können.

Hadjar beißt sich die Zähne aus

Isack Hadjar kommt einfach nicht an Ferrari-Junior Dino Beganovic vorbei. Davor ist schon eine gewaltige Lücke zu Bearman auf Rang sechs. Also mehr als Rang sieben wird es kaum werden für den Franzosen, falls er überhaupt vorbeikommt.

Maini wird durchgereicht

Kush Maini kann sich nach seiner fantastischen Startphase nicht mehr halten. Er wird in kurzer Folge von Cordeel, Aron und Dürksen überholt. Eine Runde später ist er auch die Ränge an Bearman, Beganovic und Hadjar los. Damit würde der Franzose immerhin einen Punkt bekommen, Bortoleto bekäme deren acht.

Bortoleto auf Rang Zwei

Während Hadjars Jagd zum erliegen gekommen ist, läuft alles für Bortoleto. Er geht auch an Teamkollege Maini vorbei und ist neuer Zweiter. Der Sieg ist aber eine harte Aufgabe. Marti ist nach seinem Megastart schon um vier Sekunden davongefahren.

Titelrivalen auf dem Vormarsch

Gabirel Bortoleto hat Dürksen überholt und attackiert kurz darauf auch Rang 3. Er drückt sich gegen Cordeel auf das Podium durch. Aber auch Hadjar macht Fortschritte, er ist von 11 auf 9 nach vorn gefahren, obwohl er durch das Sandwich am Start leichten Schaden am Frontflügel hat.

Startphase: Bortoleto kommt vor, Hadjar im Sandwich

Pepe Marti hat einen Superstart und fährt von 4 auf 1. Auch Kush Maini hat eine fantastische Startphase, für ihn geht es von 8 auf 2. Gabriel Bortoleto ist klar im Vorteil gegen Hadjar. Der Brasilianer ist auf Rang 5 nach vorne gekommen, wärhend Hadjar am Start eingeklemmt wurde und so bis auf Rang 11 zurückgefallen ist.

Antonelli nicht dabei

Leider findet das Formel-2-Rennen ohne Andrea Kimi Antonelli statt. Der Italiener und nächstjährige Mercedes-Pilot fühlt sich unwohl und setzt auf anraten der Ärzte aus. Er erholt sich nun, um morgen vielleicht doch noch ein letztes Rennen zu fahren.

Formel-2-Sprint steht bevor

Jetzt haben wir etwas Rennaction für euch. Die Formel 2 geht um 13:15 Uhr in ihr letztes Sprintrennen der Saison. Die beiden Titelrivalen Gabriel Bortoleto und Isack Hadjar trennt nur ein halber Punkt. Wie immer gibt es im Sprint die umgekehrte Startaufstellung der Top 10. Damit startet Amaury Cordeel von der Pole-Position. Hadjar steht auf der sechs, Bortoleto geht von neun aus ins Rennen. Das gesamte Grid findet ihr hier:

Qualifying um 15:00 Uhr

Mit der Formel 1 geht es dann um 15:00 Uhr weiter. Das Qualifying findet in der Abenddämmerung statt, da könnten andere Bedingung das Bild also noch einmal etwas verschieben. Für Spannung ist also gesorgt.

Haas macht WM-Kampf um Rang sechs spannend

Während im Titelrennen derzeit alles für McLaren spricht, scheint Haas den Konter gegen Alpine um Rang sechs in der Teamwertung vielleicht wirklich noch schaffen zu können. Das französische Team landete auf den Rängen 13 und 14. Haas hingegen lässt mit 7 und 8 sogar je einen Ferrari und einen Red Bull hinter sich.

ZIEL: McLaren auch am Samstag nicht zu stoppen

Und es bleibt bei der Doppelführung für McLaren mit Piastri vor Norris. Die Papayas gehen als klare Favoriten ins Qualifying. Dahinter ist es knapp zwischen den weiteren Top-Teams, und Haas! Hülkenberg und Magnussen mischen munter mit in den Top 10.

Das 3. Training der Formel 1 in Abu Dhabi im Liveticker: Kommentar, Positionen und Abstände

Abu Dhabi GP

3. Training, Sonnenschein

Oscar PiastriMcLaren1
Lando NorrisMcLaren   +0:00.192
Lewis HamiltonMercedes-AMG   +0:00.393
Max VerstappenRed Bull   +0:00.414
Carlos Sainz jr.Ferrari   +0:00.435
George RussellMercedes-AMG   +0:00.646
Nico HülkenbergHaas   +0:00.667
Kevin MagnussenHaas   +0:00.668
Charles LeclercFerrari   +0:00.669
Sergio PérezRed Bull   +0:00.8510
Yuki TsunodaRacing Bulls   +0:00.9111
Alexander AlbonWilliams   +0:00.9412
Pierre GaslyAlpine   +0:00.9713
Jack DoohanAlpine   +0:01.0014
Valtteri BottasSauber   +0:01.0415
Liam LawsonRacing Bulls   +0:01.0816
Lance StrollAston Martin   +0:01.0917
Fernando AlonsoAston Martin   +0:01.1618
Guanyu ZhouSauber   +0:01.2319
Franco ColapintoWilliams   +0:01.6420
1Oscar Piastri
McLaren
1:23.4

2Lando Norris
McLaren
1:23.6
  +0:00.19
3Lewis Hamilton
Mercedes-AMG
1:23.8
  +0:00.39
4Max Verstappen
Red Bull
1:23.8
  +0:00.41
5Carlos Sainz jr.
Ferrari
1:23.8
  +0:00.43
6George Russell
Mercedes-AMG
1:24.0
  +0:00.64
7Nico Hülkenberg
Haas
1:24.0
  +0:00.66
8Kevin Magnussen
Haas
1:24.0
  +0:00.66
9Charles Leclerc
Ferrari
1:24.0
  +0:00.66
10Sergio Pérez
Red Bull
1:24.2
  +0:00.85
11Yuki Tsunoda
Racing Bulls
1:24.3
  +0:00.91
12Alexander Albon
Williams
1:24.3
  +0:00.94
13Pierre Gasly
Alpine
1:24.4
  +0:00.97
14Jack Doohan
Alpine
1:24.4
  +0:01.00
15Valtteri Bottas
Sauber
1:24.4
  +0:01.04
16Liam Lawson
Racing Bulls
1:24.5
  +0:01.08
17Lance Stroll
Aston Martin
1:24.5
  +0:01.09
18Fernando Alonso
Aston Martin
1:24.6
  +0:01.16
19Guanyu Zhou
Sauber
1:24.6
  +0:01.23
20Franco Colapinto
Williams
1:25.0
  +0:01.64

12:40 UhrDas war der Auftakt in den Formel-1-Samstag in Abu Dhabi. Heute Nachmittag um 15 Uhr startet das Qualifying. Seid auch dann wieder live im Ticker mit dabei, wenn auf dem Yas Marina Circuit nach Sonnenuntergang der Kampf um die schnellste Runde startet.

12:36 UhrJack Doohan, der nun einen FP3-Einsatz in seiner Formel-1-Vita aufzuweisen hat, ist auf P14, allerdings nur 0,026 Sekunden hinter Teamkollege Gasly und 1,001 Sekunden langsamer als die Piastri-Bestzeit.

12:35 UhrEine gute Leistung zeigten die Haas-Piloten Hülkenberg und Magnussen auf P7 und P8. Beiden trennt nur eine Tausendstel. Sie konnten Charles Leclerc hinter sich halten. Sergio Perez schließt die Top-10 ab.

12:34 UhrAuf Soft-Reifen ist Max Verstappen Vierter vor Carlos Sainz und George Russell auf P6.

12:32 UhrIm vorderen Feld ändert sich allerdings nichts mehr. Oscar Piastri ist Schnellster im dritten Freien Training. Dahinter steht sein Teamkollege Lando Norris auf P2 und Lewis Hamilton ist Dritter.

12:30 UhrDie Zeit ist nun abgelaufen. Doch noch einige Fahrer sind auf dem Weg zur persönlichen Verbesserung.

12:29 UhrLewis Hamilton ist neuer Dritter mit 0,39 Sekunden Rückstand auf Piastri. Charles Leclerc kommt nicht an den Haas-Fahrern vorbei und ist 0,004 Sekunden langsamer als Magnussen und nur Neunter.

12:27 UhrKevin Magnussen kann sich nicht noch einmal steigern und bleibt 1 Tausendstel hinter Hülkenberg auf P7 mit seiner persönlichen Bestzeit.

12:25 UhrCarlos Sainz hat sich zwischenzeitlich auf P4 vor George Russell geschoben.

12:25 UhrNoch fünf Minuten verbleiben in FP3. Die Teams versuchen noch einmal neue Bestzeiten aufzustellen.

12:24 UhrFür FP3-Debütant Jack Doohan für Alpine ist das bisherige Ergebnis sehr ordentlich. Der 21-Jährige ist auf P13 und nur 0,026 Sekunden langsamer als Teamkollege Pierre Gasly.

12:22 UhrPiastris Zeit ist die absolute Bestzeit des Wochenendes. Und er ist fast 0,9 Sekunden schneller als Charles Leclerc in FP1 gestern unter vergleichbaren Wetterbedingungen.

12:20 UhrAuf Platz drei fährt Max Verstappen mit schon über vier Zehnteln Rückstand auf Piastri. Dahinter folgt George Russell und die beiden Haas-Piloten mit Hülkenberg auf P5 und Magnussen auf P6.

12:19 UhrOscar Piastri setzt die neue Messlatte: Der Australier fährt eine 1:23.433 und ist 0,193 Sekunden schneller als Teamkollege Lando Norris auf P2.

12:18 UhrLongruns sind für das Feld kein Thema. Alle Fahrer auf der Strecke fahren auf Soft und versuchen, die Bestzeit zu schlagen.

Hamilton überrascht!

Während so gut wie alle anderen Fahrer in ihren zweiten Runden scheitern, kann sich Lewis Hamilton tatsächlich noch einmal entscheidend steigern. Er schiebt sich auf Rang drei. Die Bestzeit bleibt dennoch vier Zehntel weg.

Leclerc: Sind im nirgendwo!

Hamilton und Leclerc enttäuschen. Sie bleiben sogar hinter den Haas. Carlos Sainz macht es besser und reiht sich hauchdünn hinter Verstappen ein. Damit ist er aber trotzdem vier Zehntel hinter Piastri. Als das Team Leclerc die Zeit des Australiers mitteilt, meint dieser: "Wir sind nirgendwo." Das sieht keineswegs nach einer Wende aus, sondern vielmehr eine Bestätigung des Freitags.

McLaren rückt Bild zurecht

Haas ist im zweiten Versuch immer noch gut dabei, aber nun hinter Verstappen und Russell. Sie alle haben aber keine Chance gegen die McLaren. Oscar Piastri sichert sich Bestzeit vor Lando Norris. Jetzt warten wir auf Ferrari und Hamilton.

Albon eröffnet Schlussattacken

Nun ist Magnussen die Bestzeit los. Alex Albon hat als erster Fahrer den zweiten Satz frischer Softs aufgezogen und ist damit eine Zehntel schneller als der Däne. Die anderen Fahrer warten alle noch zu. Mit 16 Minuten ist auch noch mehr als genug Zeit auf der Uhr.

Auch Sainz schnell auf Medium

Nicht nur Verstappen holt eine gute Zeit aus dem Medium raus. Carlos Sainz ist sogar noch schneller, wenn auch immer noch eineinhalb Zehntel langsamer als Magnussen. Teamkollege Leclerc kommt da auf dem weichen Reifen nicht mit. Er reiht sich nur auf Rang 9 ein.

Magnussen-Zeit immer beeindruckender

Max Verstappen hat sich noch einmal gesteigert, aber auch er kommt nicht an Magnussen ran. Fast drei Zehntel verliert der Weltmeister auf Rang Zwei. Die McLaren haben ihre zweiten Versuche auf dem Reifensatz abgebrochen. Derweil hat Russell sich etwas gefangen und schiebt sich auf Platz 9.

Russell in Problemen

Mercedes hat sich nun auch zu Wort gemeldet, allerdings nur mit Lewis Hamilton auf Rang vier. George Russell ist weitab von Schuss, auf dem letzten Platz. "Ich weiß nicht was los ist, das Auto ist einfach nur langsam", funkt er rätselnd.

Red Bull deutlich verbessert

Das sieht schonmal ganz anders aus als gestern bei Red Bull. Max Verstappen fährt auf Rang 5 hinter die Haas und McLaren, aber mit dem langsameren Medium-Reifen. Deswegen verliert er deutlich im letzten Sektor, wo mechanischer Grip zählt. Davor war er absolut auf Augenhöhe.

Selbst McLaren langsamer als Haas

Ist das hier der nächste Teil der Haas-Sensation? Selbst Lando Norris kommt nicht an die Magnussen-Zeit heran. Nico Hülkenberg schiebt sich auf Rang Drei. Dann erst folgt Oscar Piastri. Aber ehrlicherweise wissen wir hier nichts zu Spritmengen, Motorenmodi und so weiter.

Leclerc gibt nicht gas, Magnussen schon

Jetzt kommt Leben in die Bude. Charles Leclerc setzt als erster Topfahrer eine Zeit, ist aber nur sechster. Kevin Magnussen packt hingegen als erster eine richtig gute Runde aus. Er ist eine Sekunde schneller als Zhou, der kurzzeitig führte.

Alpines setzen erste Zeiten

Langsam kommt etwas Fahrt auf. Die Alpines haben die ersten richtigen Runden gedreht. Kleine Überraschung: Jack Doohan ist vier Zehntel schneller als Pierre Gasly. Jetzt folgen dann gleich die Aston Martins. Leider stehen alle anderen immer noch in der Box.

Noch kaum Betrieb

Die Teams warten noch zu, die meisten Fahrer sind noch nicht einmal in ihre Boliden eingestiegen. Fernando Alonso hält sich zum Glück nicht daran und fährt bereits. "Ich denke das wird ein guter Tag, das Gefühl ist gut", funkt der Spanier. Schön ihn mal glücklich zu hören nach schwierigen letzten Wochen.
Aston Martin-Fahrer Fernando Alonso
Fernando Alonso kam als erster raus, Foto: LAT Images

GRÜN: Das Training ist gestartet

Die Ampel springt auf Grün und die Piloten haben noch einmal 60 Minuten Zeit, sich für Qualifying und Rennen vorzubereiten.

3. Training: Nicht ganz aussagekräftig, aber wichtig

Die Bedingungen sind sicherlich jetzt in der Sonne noch andere, als sie dann in der Dämmerung des Qualifyings sein werden. Dennoch ist das hier in 10 Minuten eine sehr wichtige Session für einige Sorgenkinder. Red Bull, Ferrari, Mercedes, aber auch Alpine waren gestern alle nicht mit Auto und Setup zufrieden. Jetzt wird sich schon einmal andeuten, ob sie über Nacht die richtigen Schlüsse gezogen haben.

Erwischt! Horner mit Perez-Manager

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Sergio Perez von Seiten Red Bulls ein Rücktritt nahegelegt wird. Christian Horner deutete das gestern klar an. Heute haben wir den Teamchef im Gespräch mit Perez-Manager Julian Jakobi erwischt. Worum es da wohl ging? Vermutlich nicht um Weihnachtsgeschenke...
Red Bull-Teamchef Christian Horner im Gespräch mit Julian Jakobi, dem Manager von Sergio Perez
Horner mit Perez-Manager Jakobi, Foto: Motorsport-Magazin.com

Trainings-Analyse: Hülkenberg-Sensation in Abu Dhabi?

Neben McLaren drehte gestern Nico Hülkenberg richtig auf. Platz 3 war eine Ansage und auch im Longrun standen da sehr gute Rundenzeiten. Was ist von der Haas-Form zu halten? Unser Kollege Markus hat sich in seiner Trainingsanalyse ausführlich damit beschäftigt:

Video: Horner vs. Wolff lebt wieder auf

2021 hat angerufen und will seine Konflikte zurück. Wie immer hat unser Christian in seiner Video-Analyse alle Themen des Freitags aufgearbeitet und eines davon ist der Streit zwischen Max Verstappen und George Russell. Dieser hat nun auf ihre Teamchefs übergegriffen. Gestern konterte Christian Horner eine Attacke von Toto Wolff. Dazu geht es natürlich auch noch um den WM-Kampf, sowie die Zukunft von Sergio Perez:
Horner legt Perez Rücktritt nahe! Und feuert gegen Toto Wolff! (09:30 Min.)

Pirelli passt Reifendrücke an

Wir beginnen mit einer Meldung aus dem Reich des schwarzen Goldes. Nach den extremen Sprüngen der Rundenzeiten im Vergleich zum Vorjahr hat Pirelli die Reifendrücke über Nacht angepasst. An der Vorderachse steigt der Mindestdruck um 1,0 PSI auf 23,5 PSI. Die Hinterachse bleibt bei 21,0 PSI. Das klingt erstmal nicht nach viel, aber wir wissen ja wie sensibel das Zusammenspiel aus Reifen, Temperatur und Drücken oft ist. Mal sehen, ob davon jemand profitieren kann - oder aus dem Tritt kommt.

Herzlich Willkommen zum Quali-Tag vor dem Finale

Es geht in den Samstag der Formel 1 in Abu Dhabi. Im Qualifying geht es heute um die Ausgangslage für den Titelkampf bei den Konstrukteuren im Rennen. Am Freitag war die Lage jedoch überdeutlich pro McLaren. Nicht nur haben sie 21 Punkte Vorsprung, sie dominierten auch das Training und Charles Leclerc wird um 10 Plätze nach hinten gestuft. Für Ferrari steht also eine Herkulesaufgabe bevor. Eigentlich muss von der Scuderia heute etwas kommen, sonst sieht es düster aus. Bevor es um Pole-Position geht, beginnen wir aber erstmal in einer Stunde mit dem dritten Training.