McLaren bestätigte im 24. und letzten Formel-1-Qualifying 2024 in Abu Dhabi am Samstag seine Favoritenrolle auf eindrucksvolle Weise. In einem engen Zeittraining für das Finale setzte sich Lando Norris schlussendlich mit einer dominanten Performance durch und holte sich die achte Pole Position der Saison und die neunte seiner Karriere. Oscar Piastri machte die erste Startreihe des Teams für das Rennen am Sonntag perfekt. Auf Platz vier überraschte Nico Hülkenberg mit einer sensationellen Leistung in seinem letzten Qualifying mit Haas, wurde im Nachhinein jedoch für ein Vergehen mit einer Startplatzstrafe belegt. Die Abschiedsvorstellung von Lewis Hamilton für Mercedes endete hingegen im Q1.

Hülkenberg verließ für den ersten Run im entscheidenden Q3 als Erster die Box. Dahinter folgten George Russell, Sergio Perez, Max Verstappen, Carlos Sainz, Fernando Alonso, Pierre Gasly, Oscar Piastri und Lando Norris. Einzig Valtteri Bottas blieb in der Garage, da ihm für das Finale nur ein frischer Satz Soft-Reifen zur Verfügung stand. Verstappen gab beim ersten Kräftemessen mit 1:22.945 Minuten den Ton an, obwohl der Weltmeister am Exit der Zielkurve beinahe das Auto verlor und mit einem heftigen Rutscher wertvolle Zeit verlor. Auf gebrauchten Reifen kam Norris bis auf vier Tausendstelsekunden heran und war Zweiter. Zunächst wurde Piastri auf Platz drei die Zeit wegen Track Limits in Turn 1 gestrichen, doch der Australier erhielt die Runde nach einem Review zurück. Dahinter folgten Sainz, Hülkenberg, Gasly, Alonso, Perez und Russell.

Beim Showdown ging Perez als Erster auf die Strecke, gefolgt von Bottas, Hülkenberg, Gasly, Piastri, Alonso, Sainz, Norris, Russell und Verstappen. Mit einer absoluten Bestzeit im Mittelsektor schickte sich Hülkenberg für eine Sensation an. Der Haas-Fahrer unterbot Verstappen um eine halbe Zehntelsekunde und setzte sich an die Spitze. Die Antwort der Favoriten ließ aber nicht lange auf sich warten. Norris wurde der Favoritenrolle von McLaren mit 1:22.595 Minuten gerecht und ließ an der Pole Position mit dieser Rundenzeit keine Zweifel aufkommen. Piastri musste sich mit zwei Zehntelsekunden Rückstand als Zweiter zufriedengeben. Dahinter rundeten Sainz, Hülkenberg, Verstappen, Gasly, Russell, Alonso, Bottas und Perez die Top-10 ab.

Update 18:30 Uhr: Haas durfte sich allerdings nicht lange über Hülkenbergs zweite Startreihe freuen. Knapp zweieinhalb Stunden nach dem Qualifying erhielt er eine Grid-Penalty von drei Positionen, weil er im Q1 am Pit Entry regelwidrig zwei Konkurrenten überholte. In Folge dessen wird er als Siebter ins Rennen gehen.

Qualifying - Session 3
Zwischenfälle:-
Top-5:1. Norris - 2. Piastri - 3. Sainz - 4. Hülkenberg - 5. Verstappen

Q1 in Abu Dhabi: Poller zerstört Hamiltons letztes Mercedes-Qualifying

Aston Martin schickte seine Fahrer im 18-minütigen Q1 zuerst auf die Strecke. Stroll ging mit dem Soft-Reifen auf seinen ersten Run, dahinter fuhren Alonso, Hamilton, Russell zunächst einen Satz harte Reifen für das Rennen an. Der Rest des Feldes verließ nach und nach auf Soft-Reifen die Garagen, um die Zeitenjagd zu beginnen. Die erste Messlatte von Stroll wurde zunächst von Perez unterboten, der seine Rundenzeit gleich darauf jedoch wegen Track-Limits in Kurve 1 gestrichen bekam.

Nach dem ersten Schlagabtausch der Favoriten markierte Sainz mit 1:23.487 Minuten die Spitze. Dahinter folgten Verstappen, Magnussen, Piastri, Norris, Leclerc, Hülkenberg, Stroll, Russell und Hamilton. Bis zu Albon auf Platz 18 lag das Feld in 0,666 Sekunden. Perez und Colapinto bildeten ohne gültige Rundenzeiten das Ende des Klassements. Während der Williams-Pilot kurz darauf eine valide Zeit fuhr, erhielt Perez seine zuvor gesetzte Runde nach einem Review durch die Rennleitung zurück. Auf den K.o.-Rängen befanden sich vor dem Showdown Bottas, Gasly, Zhou, Doohan und Lawson.

Starke Track Evolution sorgte in der Schlussphase für massive Zeitenverbesserungen. Bottas überraschte kurzzeitig an der Spitze und belegte schlussendlich Platz zwei hinter Leclerc, der mit 1:23.302 Minuten die Q1-Bestzeit holte. Die Hauptrolle spielte in der heißen Phase Hamilton, der als 18. in seinem letzten Qualifying mit Mercedes ausschied. Der Grund dafür war kurious: Magnussen hatte im letzten Sektor die Strecke verlassen, um mehrere Autos vorbeizulassen. Dabei hatte der Haas-Fahrer einen Poller getroffen, den der Brite auf der Ideallinie aufsammelte. Das Teil verkeilte sich unter der Vorderachse des Mercedes und störte die Aerodynamik.

Qualifying - Session 2
Zwischenfälle:Poller verklemmt sich unter Hamiltons Auto
ausgeschieden:16. Albon - 17. Zhou - 18. Hamilton - 19. Colapinto - 20. Doohan
Top-5:1. Leclerc - 2. Bottas - 3. Sainz - 4. Verstappen - 5. Gasly

Q2 in Abu Dhabi: Track Limits erwischen Charles Leclerc

Das 15-minütige Q2 ging etwas später los, nachdem die Offiziellen den im Q1 umgefahrenen Poller erst wieder auf der Strecke platzieren mussten. Den Ton gab zunächst Verstappen an, der mit 1:22.998 Minuten die Messlatte für die Konkurrenz legte. Mit einer Zehntelsekunde Rückstand hielt einzig Norris den Anschluss an den amtierenden Champion, gefolgt von Piastri. Die McLaren-Fahrer waren beim ersten Versuch auf angefahrenen Soft-Reifen unterwegs. Dahinter komplettierten Tsunoda, Sainz, Hülkenberg, Russell, Lawson, Perez und Leclerc die Top-10. Für Alonso, Stroll, Magnussen, Bottas und Gasly ging es dahinter im letzten Run um den Einzug ins Finale.

Erneut ließen die Streckenbedingungen zum Schluss deutlich schnellere Rundenzeiten zu. Sainz setzte mit 1:22.985 Minuten die Bestzeit und war damit hauchdünn schneller als Verstappen. Für einen kurzen Moment sorgte Leclerc für eine Ferrari-Doppelspitze, doch der Monegasse verlor seine Rundenzeit wegen Track Limits in Turn 1 und landete nur auf Platz 14. Mit einer Gridstrafe von zehn Positionen für neue Komponenten wird er am Sonntag voraussichtlich als Letzter starten.

Mit zwölf Fahrern in einer halben Sekunde war die Leistungsdichte auch im Q2 enorm hoch. Auf Platz drei war Hülkenberg auf 0,055 Sekunden an Sainz dran. Norris und Piastri wurden als Fünfter und Sechster der Vormachtstellung von McLaren nicht gerecht. Der große Gewinner der Session hieß Valtteri Bottas, der als Neunter zum zweiten Mal in diesem Jahr ins Q3 einzog. Sergio Perez rettete sich als Zehnter gerade so vor den beiden Racing-Bull-Fahrern.

Qualifying - Session 2
Zwischenfälle:-
ausgeschieden:11. Tsunoda - 12. Lawson - 13. Stroll - 14. Leclerc - 15. Magnussen
Top-5:1. Sainz - 2. Verstappen - 3. Hülkenberg - 4. Gasly - 5. Norris

Das Wetter: Die Bedigungen waren wie für Abu Dhabi üblich konstant. Zum Start des Qualifiyings um 18:00 Uhr Ortszeit herrschte eine Außentemperatur von 26 Grad Celsius. Bei Dunkelheit und Flutlicht wurde der Asphalt mit 30 Grad Celsius gemessen. Die Luftfeuchtigkeit betrug 68 Prozent.