Esteban Ocon

Esteban Ocon fährt seit 2017 in der Formel 1 und konnte ein Rennen gewinnen. Aktuell fährt er beim Haas F1 Team. Alles über den Franzosen gibt es hier.

Esteban Ocon

Steckbrief: Esteban Ocon

Steckbrief: Esteban Ocon
Geschlechtmännlich
Geburtstag17.09.1996
Alter29 Jahre
GeburtsortEvreux (F)
NationalitätFrankreich
WohnortHuest (F)
Größe185 cm
Gewicht68 kg
Familienstandledig, Freundin: Flavy Barla
Kinderkeine
RennserieFormel 1
Aktuelles TeamHaas
Internetesteban-ocon.com
formula1.com/en/drivers/esteban-ocon

Biografie von Esteban Ocon

Esteban Ocons Karriere startete 2006, 2007 feierte er in Frankreich den ersten Kart-Titel. Der nach F1-Maßstäben aus bescheidenen Verhältnissen stammende Franzose lebte eine Zeit lang mit seiner Familie im Wohnwagen, nachdem sie ihr Haus verkauft hatten, um die Karriere ihres Sohnes zu fördern. Seine Kart-Erfolge halfen zum nächsten Schritt, Renault wurde auf ihn aufmerksam. Ab 2012 ging er im Formelsport mit der Unterstützung von Lotus' Nachwuchsprogramm an den Start, erst in der Formel Renault 2.0. Dort holte er 2013 mit ART den dritten Rang.

2014 wechselte er in die europäische Formel 3, wo er in Diensten des Top-Teams Prema gleich die Meisterschaft holte. Beim letzten F1-Rennen saß er im Freitagstraining erstmals im Rahmen eines Grand-Prix-Wochenendes für Lotus in einem F1-Cockpit. 2015 wechselte er aber erst einmal in die GP3, wo er seinen zweiten Titel in zwei Jahren holte. Mercedes nahm sich daraufhin seiner an und gab ihm einen Platz im Juniorkader.

Ocon verlässt DTM für Formel-1-Chance

So kam Ocon 2016 zu einem ungewöhnlichen Doppelprogramm. Renault hielt ihn als Test- und Ersatzfahrer, während er zugleich mit Mercedes in der DTM am Start stand. Der DTM-Versuch wurde nichts, aber zur Saisonhalbzeit tat sich eine F1-Tür auf. Bei Manor gab es eine Fahrerrochade, und Ocon schaffte dabei den Sprung ins Mercedes-Kundenteam. Im Vergleich zum seinem bereits etablierten Teamkollegen Pascal Wehrlein hatte er zwar in den ersten Rennen das Nachsehen, konnte aber vor allem bei vorletzten Saisonrennen im verregneten Interlagos mit einer starken Vorstellung und einem zwölften Platz auf sich aufmerksam machen.

Damit garantierte er sich einen Vollzeit-Platz beim Mercedes-Kunden Force India für 2017, und aus dem Stand fuhr er auf einem Niveau mit dem arrivierten Sergio Perez. Nur 13 Punkte fehlten dem Franzosen am Saisonende auf den Mexikaner - WM-Rang 8. 2018 blieb er gemeinsam mit Sergio Perez bei Force India, das während der Saison in Racing Point umbenannt wurde. Wieder schlug ihn Perez knapp, aber wieder waren die beiden auf Augenhöhe unterwegs, und Ocon im Qualifying sogar schneller.

Ocon wird bei Racing Point abserviert

Doch sein Racing-Point-Cockpit war bei weitem nicht sicher. Im Gegenteil - der neue Teambesitzer Lawrence Stroll wollte für 2019 seinen Sohn Lance im Auto sehen. Ocons Vertrag lief ab, und damit auch seine Zeit im Team. Die F1-Karriere geriet plötzlich ins Stocken, denn obwohl er nach wie vor im Mercedes-Förderkader war, gab es keinen freien Platz bei einem Mercedes-Kundenteam, und mit George Russell drückte ein weiterer Mercedes-Junior nach.

Aber Ocon fand einen Ausweg. Nachdem er 2019 bei Mercedes als Test- und Entwicklungsfahrer beschäftigt war, bekundete Renault Interesse daran, ihn als Einsatzfahrer zu beschäftigen. Man wurde sich mit Mercedes handelseinig, und ab 2020 saß Ocon im Renault-Cockpit. Dort hatte er im ersten Jahr jedoch einen schweren Stand gegen Daniel Ricciardo. Ricciardo qualifizierte ihn 15 zu 2 aus und schlug ihn auch in den meisten Rennen deutlich.

Studio-Fotos von Jack Doohan, Pierre Gasly und Esteban Ocon bei der Alpine-Präsentation
Ocon wird Alpine F1 Fahrer neben Pierre Gasly, Foto: Alpine F1 Team

Sein zweites Jahr im, jetzt auf Alpine umgetauften Team wurde dann ein deutlicher Schritt nach vorne. Ricciardo wurde zwar durch Fernando Alonso ersetzt, aber der galt nicht minder stark. Trotzdem schaffte es Ocon, über die ganze Saison hinweg mit dem spanischen Altmeister mitzuhalten. Einschließlich eines sensationellen Sieges in Ungarn, als er in einer chaotischen Anfangsphase mit Mischbedingungen einen kühlen Kopf behielt. Alpine honorierte Ocons Erfolge mit einer Vertragsverlängerung bis 2024.

Ocon wird zum DNF-Rekordhalter

Nachdem Ocon die Saison 2022 ohne große Höhepunkte beendet hatte, folgte 2023 das nächste Pleitenjahr. Sein Podium in Monaco wurde von zahlreichen Ausfällen überschattet, womit er den Rekord für die meisten DNFs der Saison hält. Siebenmal schied Ocon im Rennen aus, ein weiteres Mal sah er die Zielflagge im Sprint nicht. Schuld waren technische Defekte und Unfälle mit anderen Piloten. Die Saison beendete er hinter seinem neuen Teamkollegen.

2024 startete Alpine ganz weit hinten im Feld. Entsprechend gab es für Ocon wenig Erfolge. Erst gegen Ende der Saison wurde das Auto konkurrenzfähiger. Ocon konnte in Brasilien bei strömendem Regen einen zweiten Platz einfahren. Nach der Saison verließ er das Team in Richtung Haas.

Häufige Fragen zum Thema Esteban Ocon

Was verdient Esteban Ocon?

Esteban Ocons Gehalt wird auf 7 Millionen US-Dollar im Jahr geschätzt.

Von wem wurde Ocon bei Alpine ersetzt?

Er wurde nach seinem Wechsel zum Haas F1 Team von Jack Doohan bei Alpine ersetzt. Dieser wurde jedoch bereits nach ein paar Rennen ebenfalls ausgewechselt - durch Franco Colapinto.

Formel 1-Statistik

Formel 1-Statistik
WM-Titel0
GP-Starts175
GP-Teilnahmen180
GP-Siege1 - Quote: 1%
Podiumsplätze4
Pole Positions0
Schnellste Rennrunden1
Ausfälle26 - Quote: 15%
Punkte473,00
Beste Startposition3
Bestes Rennergebnis1. Platz
Beste WM-Platzierung8.
2022 (92,00 Punkte)

Formel 1-Chronik

SaisonKonstrukteurMotorWMPunkteGPSiegePolesSR
2025HaasFerrari15.28,0019000
2024AlpineRenault14.23,0023001
2023AlpineRenault12.58,0022000
2022AlpineRenault8.92,0022000
2021AlpineRenault11.74,0022100
2020RenaultRenault12.62,0017000
2018Force IndiaMercedes12.49,0021000
2017Sahara Force IndiaMercedes8.87,0020000
2016Manor RacingMercedes23.0,009000
WM = WM-Position, SR = Schnellste Rennrunden

Zum Ersten und Letzten

SaisonGPKonstrukteurMotorim Alter von
Erste Punkte2017Australien GPSahara Force IndiaMercedesmit 1,00 WM-Punkt(en)
20 Jahren, 6 Monat(e) und 9 Tag(e)
Erster Sieg2021Ungarn GPAlpineRenault24 Jahren, 10 Monat(e) und 15 Tag(e)
Erste Meldung2014Abu Dhabi GPLotusRenault18 Jahren, 2 Monat(e) und 4 Tag(e)
Erstes Rennen2016Belgien GPManor RacingMercedes19 Jahren, 11 Monat(e) und 11 Tag(e)
Letzte Meldung2025USA GPHaasFerrari29 Jahren, 1 Monat(e) und 1 Tag(e)
Letztes Rennen2025USA GPHaasFerrari29 Jahren, 1 Monat(e) und 2 Tag(e)