Die Formel-1-Saison 2025 nähert sich langsam, aber sicher ihrem Start zu. Nach dem groß aufgezogenen Launch-Event am gestrigen Dienstag, folgt auf die Testfahrten vom 26.-28. Februar in Bahrain am 16. März der Saisonauftakt in Australien. Neben sechs Vollzeit-Rookies werden auch zahlreiche bereits etablierte Fahrer mit neuen Teams an den Start gehen. Zu diesen zählt auch Esteban Ocon, der nach fünf Jahren bei Alpine/Renault zu Haas gewechselt ist.
Auf dem Papier stellt dieser Schritt von einem (ehemaligen) Werksteam zum personell kleinsten Team der Königsklasse einen Rückschritt dar. Doch Ocon zeigte sich nach seinen ersten Erfahrungen mit den US-Amerikanern durchaus angetan von den Gegebenheiten im Team. „Wir haben super gut zusammengearbeitet. Ich habe das Gefühl, als wäre das Umfeld wirklich wie eine große Familie“, schwärmte der Franzose.

Haas beeindruckt Ocon mit Schnelligkeit
Doch nicht nur das Miteinander im Team sagte Ocon bislang zu. Auch im Hinblick auf die Arbeitsweise zeigte sich der einmalige GP-Sieger beeindruckt, der bislang Tests mit dem VF-23 in Jerez, dem Haas-Vorjahresboliden beim Post-Season-Test in Abu Dhabi und dem neuen VF-25 bei einem Shakedown in Silverstone vergangenen Sonntag absolvieren konnte.
“Alle sind super motiviert, wollen Dinge verbessern und ich war super beeindruckt davon, wie schnell sie zuletzt in der Lage waren, Dinge geschehen zu lassen“, beschrieb Ocon, der zugleich vor zu viel Anfangseuphorie warnte. „Natürlich wird es Zeiten geben, in denen es schwieriger sein wird, aber im Moment machen sie große Änderungen, zum Beispiel beim Lenkrad und bei meiner Position, etwa zurückliegende Entwicklungen für mein Gaspedal und solche Dinge.“
Ocon: Gesamtes Lenkrad musste neu designt werden
“Es gab eine Menge Positives und ich war in der Lage, mit Dingen klarzukommen, sodass ich mich direkt super wohl gefühlt habe“, so Ocon weiter. Dabei halfen gerade die Anpassungen von Haas. „Ich war in gewisser Weise in der Lage, genauso zu arbeiten, wie ich das in den letzten fünf Jahren gemacht habe. Und es hat zwei Monate gedauert, das grundsätzlich hinzubekommen, was super beeindruckend ist.“
Doch welche Anpassungen für Ocon nahm Haas konkret vor? „Das gesamte Lenkrad musste komplett neu designt werden. Für die Kupplungspedale war das zum Beispiel eine große, große Aufgabe, und dass ich das in der letzten Woche in der Hand hatte, ist unglaublich.“
Kommt Haas stark aus der Winterpause? Ocon: Sollte interessante Saison werden
Nicht weniger kompliziert sah es für Haas im Hinblick auf das Gaspedal aus. “Einfach die ganzen Schalter so zu positionieren wie ich es bei Force India oder Alpine hatte“, erklärte Ocon die Anforderungen. Auch im Hinblick auf den Wechsel der Power Unit von Renault zu Ferrari habe es ihm Haas zum Start seines neuen Abenteuers in der Formel 1 leicht gemacht, so der 28-Jährige weiter. „Ich werde im Hinblick auf das Racing und die Freigabe und Abschaltung der Elektro-Leistung in der Lage sein, das Gleiche zu tun (wie bislang; d. Red.)“, kündigte Ocon an.

Doch nicht nur das Gefühl in Team und Auto hat in Ocon die Vorfreude auf den Saisonstart genährt. Auch sportlich sah der 156-fache GP-Starter bislang Vielversprechendes. “Es war ein schneller Schritt nach vorne im Simulator im Vergleich zu 2024“, verriet Ocon, der sich sogar zu einer kleinen Kampfansage hinreißen ließ. „Wir müssen immer noch bestätigen, inwiefern die Zahlen, die wir im Simulator eingetragen haben, korrekt sind. Das ist immer das Ungewisse, aber ich habe Vertrauen, dass sie richtig sein könnten. Und wenn sie richtig sind, sollte es eine interessante Saison werden.“
Derartige Zuversicht auf die neue Saison dürfte Ocons Alpine-Nachfolger Jack Doohan im Moment schwerfallen. Um den Australier ranken sich bereits vor dem Start in sein erstes Jahr als Formel-1-Stammfahrer Ablöse-Gerüchte – nicht zuletzt weil das ehemalige Werksteam im Winter Franco Colapinto von Williams als Reservefahrer auslieh. Beim Launch-Event der Formel 1 äußerte sich nun auch Doohan selbst zu den Gerüchten. Alle Details lest Ihr in diesem Artikel:
diese Formel 1 Nachricht