+++ Das Rennen der MotoGP in Le Mans im Bericht +++

Auf Wiedersehen vom Le-Mans-Märchen!

Damit verabschieden wir uns von diesem denkwürdigen Tag in Le Mans. Da brauchen wir vermutlich ein bisschen Zeit, um zu verarbeiten, was uns die MotoGP da heute wieder geboten hat. In den nächsten Tagen werden wir auf Motorsport-Magazin.com so einiges zu tun haben, um alles aufzuarbeiten. Frankreich hat die Latte verdammt hoch gelegt. Mal sehen, ob das dieses Jahr noch einmal zu toppen sein wird. Das nächste Rennen ist zumindest einmal eine absolute Kult-Strecke. In zwei Wochen melden wir uns wieder mit dem Liveticker aus Silverstone, bis dann!

Handbruch bei Joan Mir!

So sehr das heute ein Feiertag für Honda ist, so hat es leider einen aus dem Lager der Japaner erwischt. Joan Mir hat sich beim Crash in der Startphase einen Bruch in der rechten Hand zugezogen. Außerdem hat er Schmerzen im Nacken. Weitere Informationen zu seinem Zustand, will das Team nach Beobachtung der nächsten Tage mitteilen.

Quartararo schüttelt Enttäuschung ab: Haben Maximum gegeben

Fabio Quartararo war nach dem Sturz beim Heimrennen zunächst am Boden zerstört. Mit etwas Zeit hat er sich nun aber damit abgefunden: "Wir haben unser bestes gegeben. Du erwartest nicht, es so zu verlieren, aber es ist so, wie es ist. Wir haben an diesem Wochenende unser Maximum gegeben." Zumindest hat Johann Zarco seinen Ausfall auf perfekte Art und Weise aufgefangen. Die Fans bekamen die Party, die sie verdienen.
Sturz von Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP)
Fabio Quartararo wollte zunächst im Boden versinken, Foto: IMAGO / MAXPPP

Zweifach gestürzt: Alex Marquez ärgert sich über sich selbst

Für Alex Marquez war der doppelte Sturz heute die erste große Niederlage der Saison. "Wenn es regnet, ist es eine Lotterie. Der erste Sturz ist der, der mich am meisten ärgert, weil ich locker fuhr. Ich bin ein bisschen langsamer gefahren", erklärte er. Vorsichtig zu Ende fahren spielte es heute nicht. Das bewies er dann endgültig mit Sturz Nummer zwei: "Der zweite war mein Fehler. Ich musste das Ziel erreichen und habe es nicht geschafft, meine Schuld."

Galerie: Die Bilder des Le-Mans-Spektakels

Das muss man sich nochmal zu Gemüte führen. Ein sensationelles MotoGP-Rennen in Le Mans hatte viel zu bieten. In unserer Galerie gibt es noch einmal dramatische Momente und große Emotionen:

STRAFE: Quartararo hört nicht auf Marshalls - und muss aussitzen

Chefsteward Simon Crafar macht keine halben Sachen. Fabio Quartararo konnte nach seinem Sturz heute wohl einfach nicht akzeptieren, dass es das mit seinem Rennen war. Die Marshalls schickten ihn weg, um sein Motorrad bergen zu können, aber der Franzose weigerte sich zunächst. Das ist natürlich ein absolutes No-Go und bringt die Streckenposten unnötig in Gefahr. Die Strafe ist eine außergewöhnliche. Quartararo muss beim nächsten Rennen in Silverstone ist ersten 10 Minuten von FP1 aussitzen. Außerdem darf er 2000 Euro blechen.
Sturz von Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP)
Fabio Quartararo wollte sich nicht von seiner Yamaha entfernen, Foto: IMAGO / MAXPPP

Zarco-Manager: Fühlte sich an, als würde ich sterben

Einer hat es heute überhaupt nicht ausgehalten. Johann Zarcos Manager Guillaume Valladeau ist heute während 45 Minuten Rennen um gefühlte 45 Jahre gealtert. "Ich fühlte mich heute, als würde ich sterben. Ich bin 48, ich will doch einfach nur weiterleben, aber ich konnte nicht atmen, oder das Rennen ansehen. Ich zählte nur die Runden runter", gestand der Franzose. Aber jetzt ist ja alles gut. Und fette Argumente für den neuen Honda-Vertrag hat er nun auch im Gepäck. Eigentlich unvorstellbar, dass Zarco den Werksplatz ab 2026 nicht bekommt.

Miller verhauts trotz Zarco-Strategie

Jack Miller lag in der Frühphase sogar noch vor Zarco, ebenfalls auf Regenreifen. Doch der Australier warf die große Chance weg. "Ich habe aufgrund der Vorhersage gepokert, und das war die richtige Entscheidung. Das Motorrad fühlte sich gut an und die Pace war da, aber es erwischte mit genau, als es ernst wurde. Es sind Stürze wie diese, die besonders Schmerzen, wenn du das Gefühl hast, alles richtig gemacht zu haben", meint der Australier.

Aldeguer in neuen Gefilden: Was macht ich denn jetzt?

Für Fermin Aldeguer war das heute nicht nur das erste Podium. Für kurze Zeit war er auch erstmals in Führung. Das sorgte kurz für etwas Unruhe, aber er meisterte die Sache gut. "Ich sah auf dem Bildschirm, dass Marc und Alex hinter mir waren. Ich dachte mir: Was mache ich denn jetzt? Sie gingen zuerst an die Box. Der erste und der zweite Sektor waren komplett nass und ich fuhr mit Slicks. Ich sagte mir: Sei vorsichtig, wechselte das Motorrad und dann sehen wir schon, was im Regen passiert. Es lief gut", kann er nun lächelnd darüber berichten.

Zarcos Eltern suchen sich genau den richtigen Tag aus

Es wird jetzt beinahe kitschig. Zum ersten Mal in 17 Jahren Karriere hat Johann Zarcos Mutter heute ein Rennen ihres Sohnes vor Ort besucht. "Ich hatte sie noch nie gefragt zu kommen, aber dann sagte ich ihr, dass sie die französischen Fans sehen muss, wie sehr sie mich unterstützen. Also kam sie mit meinem Vater. Aber jetzt ist es gut. Sie waren einmal da, haben es gesehen. Jetzt können sie die Rennen wieder zuhause genießen", scherzt der Sensationssieger. Und es wird noch besser, denn auch zum Vater gibt es eine Anekdote: "Mein Vater hat normalerweise schon (künstliche) Zähne, aber die hat er vor drei Tagen verloren. Er sagte mir, dass er das Wochenende einfach nicht viel lächeln wird." Das kam jetzt wohl anders.

LCR-Boss verrät: Zarcos Strategie-Coup von Anfang an geplant

Das war kein Zufall, dass Johann Zarco sich in Runde neun plötzlich in der Führung wiederfand. Lucio Cecchinello verriet, dass Team und Fahrer das alles vorhersahen: "Wir haben das geplant. Wir beobachteten die Entwicklung der Wettervorhersage genau. Wir haben verschiedene Radar-Programme. Ich und der Crewchief waren uns absolut sicher, dass sich die Lage ändern würde. Ich habe auch Johann das Radar gezeigt und gesagt: 'Das kommt, kannst du die Entwicklung sehen?'. Dann war er noch mehr überzeugt, dass er mit den Regenreifen auf der Startaufstellung blieb, während die meisten Fahrer zum Motorrad-Wechsel kamen." Tatsächlich ging Zarco schon 20 Minuten vorher im Interview von Regen aus. Er hatte völlig recht und vertraute auf seine Strategie, während viele andere Fahrer einfach darauf achteten, was denn die anderen machen.

Bastianini bekommt Longlap für Silverstone

Die MotoGP-Stewards sind einmal mehr in diesem Jahr konsequent. Enea Bastianini bekommt für das Abschießen von Francesco Bagnaia in Runde eins, in dessen Folge auch Joan Mir getroffen wurde, eine Longlap für das nächste Rennen. Da gibt es keine zwei Meinungen, absolut gerechtfertigt.

Marc Marquez zufrieden: Nur die Longlap war ein kleiner Fehler

Nach dem Sturz in Jerez heißt das Motto bei Marc Marquez nun Fehlervermeidung. Aus dieser Sichtweise heraus war der Spanier auch mit dem heutigen zweiten Rang zufrieden. "Die doppelte Longlap hat zu dem einzigen kleinen Fehler geführt, der mit unterlaufen ist. Ich wollte Alex (Marquez) folgen und die Longlap wie er durchfahren, dann wäre jemand vor mir gewesen. Normalerweise ist der Vordermann in einer nassen Kurve derjenige, der einen Fehler begeht. Aber dabei wäre ich fast in Fermin (Aldeguer) reingefahren. Dann war ich mir nicht sicher, ob ich in die Longlap fahren sollte. Ich bin ich einfach innen geblieben und das war mein einziger kleiner Fehler. Der Rest lief wie geplant. 20 Punkte plus die 12 von gestern, das war ein gutes Wochenende", berichtete er von seinem einzigen Problem dieses chaotischen Rennens. Er hat recht, da hätte heute viel schiefgehen können, wie seine WM-Rivalen bewiesen.

Erster französischer Heimsieg seit 1954

Es ist unglaublich, wie lange die 'Grande Nation' auf den heutigen Erfolg warten musste. Den letzten Heimsieg gab es 1954. Damals gewann Pierre Monneret in Reims. Hier in Le Mans hat es sogar noch nie einen Heimsieg gegeben. Die großartigen Fans hatten das seit Jahren verdient. Nun hat ihnen Johann Zarco dieses Geschenk gemacht.

WM-Stand: Marc Marquez der große Profiteur

Blicken wir auf die Fahrer-WM. Da fährt Marc Marquez mal nicht als erster über die Ziellinie, und schon profitiert er am meisten. 171 Punkte hat er nach Rang zwei auf dem Konto. Bruder Alex bleibt bei 149 und Francesco Bagnaia reist mit den 120 Punkten aus Le Mans ab, mit denen er auch herkam. Franco Morbidelli hat nun 85 Zähler, Fabio di Giannantonio deren 74. Und der erste Verfolger der Ducatis heißt nun Johann Zarco, mit stolzen 72 Punkten. Das sind jetzt schon deutlich mehr als in der gesamten Saison 2024.

Zarco der Rider of the Race

Natürlich haben die Fans Johann Zarco auch zum 'Rider of the Race' gewählt. Damit geht die Auszeichnung nach Quartararo in Jerez auch beim zweiten Mal an einen Franzosen. 74 Prozent der Stimmen erhielt Zarco. Da bleibt eigentlich nur eine Frage: Was zur Hölle haben sich denn die anderen 26 Prozent bei ihrer Stimmabgabe gedacht?

P1 - Zarco kann es nicht glauben

Da braucht einer noch ein wenig Zeit, um zu verstehen, was er da gerade geleistet hat. Das ist wohl verständlich. "Ich kann es gar nicht glauben! Ich habe noch nicht verstanden, was da gerade passiert ist. Das dauert jetzt eine Zeit. Es ist einfach magisch. Die letzten Runden waren extrem lang. Ich habe zu Beginn versucht, den Hinterreifen gut zu verwalten und nicht zu verheizen. Dennoch konnte ich die Lücke zu Marc kontrollieren. Einfach Wow!", meint Johann Zarco nach dem größten Triumph seiner Karriere. Der Mann ist noch lange kein MotoGP-Rentner, das ist klar.

P2 - Marquez akzeptiert Platz zwei: Habe schon zweimal viele Punkte verloren

Es kommt selten vor, dass Marc Marquez nicht der schnellste Mann im Regen ist. Heute fuhr dann aber die WM im Kopf mit: "Es war ein verrücktes Rennen, vor allem die Anfangsphase. Ich habe einfach das gemacht, was mein Bruder Alex macht, weil er mein größter Rivale in der Weltmeisterschaft ist. Als er in die Box gefahren ist, bin ich ihm gefolgt. Das war auch die richtige Strategie. Johann war heute einfach schneller. Ich habe zwei Runden lang gepusht, aber er hat den Vorsprung sogar ausgebaut. Dann habe ich nur noch Alex kontrolliert, der dann leider gestürzt ist. An solchen Sonntagen kannst du viele Punkte verlieren. Mir ist das in dieser Saison schon zwei Mal passiert. Deshalb war ich besonders konzentriert."

P3 - Aldeguer überrascht sich selbst mit erstem MotoGP-Podium

Zarco ist der große Sieger, aber dieser junge Mann hat auch großen Applaus verdient. Fermin Aldeguer weiß auch nicht so recht, wie er das geschafft hat: "Das ist eine riesige Überraschung für mich! Als ich heute Morgen das Wetter gesehen habe, dachte ich nicht, dass ich um die Spitzenpositionen kämpfen kann, weil ich sehr wenig Erfahrung mit nassen Bedingungen in der MotoGP habe. Mit mehr und mehr Runden habe ich mich aber immer besser gefühlt und hatte am Ende eine super Pace. Ich freue mich extrem über diesen dritten Platz - mein erstes Grand-Prix-Podium in der MotoGP!" Über seine mäßige Moto2-Saison von 2024 spricht jetzt wohl endgültig niemand mehr. Der Mann hat ohne Frage MotoGP-Format.

LCR-Boss außer Rand und Band: Wahrgewordener Traum!

Lucio Cecchinello war nach dem Sieg Zarcos nicht mehr zu halten. Aus dem LCR-Honda-Boss brach es nur so heraus: "Es ist unglaublich, es ist fantastisch. Es ist ein wahrgewordener Traum. Es ist ein magischer Tag. Mir fehlen die Worte. Wir sind so stolz auf ihn und ich bin stolz auf das gesamte Team."

Zarco-Salto in Tränen!

Das ist der größte Tag seines Lebens. Johann Zarco pfeift erstmal auf den Parc Ferme und rennt zur Haupttribüne, mit Tränen in den Augen. Und dann kommt, worauf alle warten: Der Franzose führt seinen Rückwärtssalto vor, unter dem tosenden Applaus tausender Fans. Besser geht es nicht, das ist MotoGP auf dem Höhepunkt.

Zarco verhindert Ducati-Rekord

Heute hätte Ducati den 23ten Sieg in Serie holen können und damit einen neuen Rekord aufstellen können. Doch nun bleibt es eine geteilte Bestmarke. Mit wem? Ausgerechnet mit Honda, die heute mit Zarco siegreich waren. Es ist der erste Sieg der Japaner seit Alex Rins 2023 in Austin und der erste, seit Marc Marquez bei Ducati fährt.

Bagnaia fast noch mit Punkt

Obwohl er eine Runde zurücklag, hat Francesco Bagnaia aufgrund der ganzen Stürze beinahe noch gepunktet. Als 16ter geht er aber leer aus. Die Punkte gingen an: 11. Marini, 12. Rins, 13. Bastianini, 14. Bezzecchi und 15. Morbidelli.

Nakagami mit Mega-Resultat

Pedro Acosta muss ich mit Rang vier begnügen. Vinales wird fünter. Und dann kommt auch schon eine weitere Sensation. Takaaki Nakagami holt sich bei seiner Wildcard Rang sechs, eine fantastische Leistung des Japaners. Die Top 10 komplettieren Raul Fernandez, Fabio di Giannantonio, Lorenzo Savadori und Ai Ogura.

ZIEL: JOHANN ZARCO SIEGT IN LE MANS!

Komplette Eskalation in Le Mans! Johann Zarco bringt es souverän zu Ende und gewinnt mit 20(!) Sekunden Vorsprung vor Marc Marquez und einem ebenfalls großartig fahrenden Fermin Aldeguer. In der LCR-Box liegen sich alle in den Armen. Zarcos Eltern weinen vor Freude. Es ist der größte Tag in seinem Leben.

Rennen der MotoGP in Le Mans im Liveticker: Alle Positionen

Frankreich GP

Rennen, Stark bewölkt

1Johann Zarco
LCR Honda
2Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
3Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
4Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
5Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
6Takaaki Nakagami
Honda HRC Test Team
7Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
8Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
9Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team
10Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team
11Luca Marini
Honda HRC Castrol
12Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
13Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
14Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
15Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
16Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
17Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
18Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
19Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
20Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
21Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
22Joan Mir
Honda HRC Castrol

Runde 25/26: Aldeguer auf dem Podium!

Und da ist es schon passiert! Fermin Aldeguer lässt Pedro Acosta komplett stehen und fährt den ersten Podestplatz in einem Rennen entgegen, und das auch noch in einem Regenrennen. Aber jetzt gehört die Aufmerksamkeit Johann Zarco, er muss es nur noch zu Ende bringen und dann wird hier die größte MotoGP-Party des Jahres abgehen.

Runde 24/26: Noch ein Sturz! Marquez endgültig raus

Diesmal kann er nicht wieder aufsitzen. Alex Marquez kommt wieder zu Fall. Das ist die erste Nullnummer des Jahres. Marc Marquez wird heute wohl nicht gewinnen, aber er ist dennoch der große Sieger in der WM. Derweil ist Acosta in großen Problemen, denn Aldeguer ist schon fast dran.

Runde 23/26: Aldeguer will das Podium

Acosta liegt auf Rang drei, aber Fermin Aldeguer kommt angeflogen. Das waren vorhin noch sechs Sekunden und nun sind es nurmehr dreineinhalb. Vielleicht geht da noch etwas für den Rookie. So oder so legt er ein großartiges Wochenende hin.

Runde 21/26: Sturz von Alex Marquez!

Das Ding hier ist noch nicht durch. Alex Marquez kommt in der Dunlop-Schikane zu Fall. Der erste gröbere Fehler seiner Saison. Er kann aber wieder aufstehen und ist immer noch sechster. Damit fährt nun Acosta dem ersten Podium des Jahres entgegen.

Runde 20/26: Highsider von Oliveira!

Nein, das hat er nicht verdient! Miguel Oliveira scheidet mit Highsider aus. Zum Glück hat er sich nicht verletzt. Der Pramac-Pilot steht fassungslos im Kies. Derweil dreht nun Fermin Aldeguer auf und geht an Maverick Vinales vorbei. Zu Acosta ist es noch ein langer Weg. Vorne fährt Zarco wie vom anderen Stern. Der Vorsprung auf Marquez liegt nun bei 15(!) Sekunden.

Runde 18/26: Le Mans betet

Bei jedem Umlauf wird Johann Zarco bejubelt. 120.000 Fans drücken die Daumen und bangen. Lucio Cecchinello kann gar nicht hinsehen. Noch acht Runden muss sein Schützling überstehen, dann sorgt er hier für die größte MotoGP-Sensation seit Jahren.

Runde 16/26: Mir im Krankenhaus

Der eine Honda-Fahrer steht vor der Sensation, der andere hat großes Pech. Joan Mir hat es bei der Startkollision wohl leider übler erwischt. Er wird ins Krankenhaus gebracht.

Runde 15/26: Zarco baut Führung aus!

Das ist das Rennen seines Lebens! Johann Zarco führt nicht nur, er baut sogar aus. Satte zehn Sekunden hat er nun auf Marc Marquez. Die Sensation ist zum greifen nahe. Miguel Oliveira muss sich bei seinem bemerkenswerten Comeback nun auch Vinales geschlagen geben. Aber auf Rang sechs wäre das dennoch ein fantastisches Ergebnis für den Portugiesen.

Runde 13/26: Acosta neuer Vierter

Pedro Acosta fährt ein gutes Rennen. Der KTM-Pilot geht an Oliveira vorbei. Auf Alex Marquez fehlen ihm aber schon sechs Sekunden. Das Podium wird also schwer. Derweil sehen wir in der Startwiederholung, dass Zarco dem Unfall in der Schikane nur knapp entkam. Es war Bastianini, der Ex-Kollege Bagnaia abschoss.

Runde 11/26: Franzosen hoffen, Taka stark

Die Franzosen können ihr Glück kaum fassen. Zarco hält sich hervorragend. Marc Marquez kommt nicht entscheidend näher. Wir müssen auch den Ex-Teamkollegen von Zarco loben. Takaaki Nakagami fährt hier bei seinem Wildcard-Auftritt auf Rang acht. Bagnaia fährt übrigens noch, aber er ist ein Runde hinten.

Runde 9/26: Marquez-Brüder fliegen an Oliveira vorbei

Das war es mit dem Podium für Miguel Oliveira. Die Marquez-Brüder gehen in kurzer Folge vorbei und liegen nun knapp acht Sekunden hinter Zarco. Dessen Führung ist echt, denn alle Longlaps wurden nun absolviert.

Runde 8/26: Zarco führt!

Le Mans steht Kopf! Jetzt sind alle Fahrer reingekommen und der Führende heißt Johann Zarco! Er hat satte fünf Sekunden auf Oliveira. Dann jagen die Marquez-Brüder nach dem Portugiesen.

Runde 7/26: Marquez-Brüder kommen rein!

Alex und Marc setzen nun auch auf Regenreifen. Sie kommen auf sieben und acht wieder raus. Jetzt führt Aldeguer deutlich vor Diggia und Svadori. Die bestplatzierten Fahrer auf Regenreifen sind Zarco und Oliveira auf fünf und sechs, denn Miller ist gestürzt.

Runde 6/26: Vinales und Acosta kommen rein!

Jetzt wird wieder zurück auf Regenreifen gewechselt! Maverick Vinales und Pedro Acosta kommen rein. Es ist völlig offen, wer hier die besseren Karten hat. Marc Marquez geht in die Longlap und jetzt führt auf einmal Fermin Aldeguer! Was ist das hier für ein Rennen?

Runde 4/26: Drama! Sturz von Quartararo

Fabio Quartararo rutscht in der Schlusskurve ins Kiesbett. Auch Binder erwischt es dort. Marc Marquez führt nun, aber er hat noch keine Longlap gefahren. Noch vier Fahrer fahren auf Regenreifen. Miller ist auf Rang zwölf der Bestplatzierte.

Runde 3/26: Alex überholt Marc, Regen wieder da!

Was ist hier nur los? Alex Marquez geht an seinem Bruder vorbei und jetzt fängt der Regen wieder an. Er führt nun, denn Quartararo hat sich bereits zur ersten seiner beiden Longlaps entschieden. Wie gesagt: Die müssen alle fahren, die das Bike wechselten.

Runde 2/26: Fantastischer Quartararo!

Fabio Quartararo hat sich die Führung zurückgeholt und fährt nun auf und davon! Die Fans flippen aus. Bagnaia hat das Rennen wieder aufnehmen können. Die Fahrer, welche auf Regenreifen starteten, wechseln nun auf Slicks und liegen weit zurück. Die anderen müssen aber alle noch zweimal durch die Longlap, außer Savadori.

START: Bagnaia wird abgeschossen!

Marc Marquez geht in Führung vor Quartararo. Francesco Bagnaia fällt sofort zurück und wird dann in der Schikane von einer KTM aus dem Rennen geschossen. Auch Mir ist raus.

Bagnaia bleibt draußen

Gleich erfolgt der Start und einige Fahrer sind auf Regenreifen, andere auf Slicks. Der prominenteste auf Regenreifen ist Francesco Bagnaia. Es herrscht Hochspannung.

Wechsel auf Slicks!

Da kommen viele Fahrer wieder rein und wechseln auf das Trockenbike. Laut Regeln müssen sie nun eine doppelte Longlap fahren.

Feld begibt sich zum Grid, Savadori pokert!

Einer pokert schon zum frühesten Zeitpunkt! Lorenzo Savadori fährt auf Slicks aus der Boxengasse. Alle anderen fahren nun auf Regenreifen zur Startaufstellung.

Regenpoker jetzt andersherum

Wir befinden uns jetzt in der gegenteiligen Situation wie zuvor. Die Fahrer werden auf Regenreifen starten, aber der Regen ist weiterhin nicht sehr stark. Falls er aufhört, dann kann es auch wieder trocken werden.

Neue Startzeit steht

Um 14:08 Uhr öffnet die Boxengasse für die Schnellstartprozedur. Die Renndistanz wird um eine Runde auf 26 Umläufe reduziert.

ROT! Startabbruch

Die Rennleitung beugt dem Chaos vor. Der Start wird abgebrochen. Jetzt gibt es eine Schnellstartprozedur für einen Start auf Regenreifen.

Regen! Fahrer kommen rein

Sie sind sich alle einig. Das ist jetzt zu viel Regen. Alle Fahrer kommen in die Box.

Schwierige Formationsrunde auf Slicks läuft

Das Feld setzt sich auf Slicks in Bewegung. Puh, das ist eine heikle Sache. Fabio Quartararo stürzt fast. Vermutlich werden jetzt einige auf das Regenbike wechseln.

Keine Möglichkeit für Reifenwechsel mehr

Die drei Minuten-Marke ist erreicht. Jetzt darf keiner mehr Reifen wechseln. Die einzige Möglichkeit ist nun ein Bikewechsel. Gleich geht es in die Formationsrunde.

Regenbikes stehen bereit

Noch pokert keiner. Die Motorräder mit Regenreifen sind in der Boxengasse bereit, aber die Fahrer stehen auf Slicks in der Startaufstellung. Ein Flag-to-Flag-Szenario steht wohl bevor.

Weiche Reifen überall

Es regnet weiter nicht genug für Regenreifen. Alle Fahrer setzen momentan vorne und hinten auf den weichsten Reifen. Das ist nur logisch, der funktioniert bei Regentropfen noch am besten.

Miller macht Dilemma klar

Jack Miller bringt das Problem auf den Punkt: "Es ist definitiv zu trocken für Regenreifen, aber auf dem Slick bereits sehr rutschig." Eigentlich ist 'Thriller Miller' in solchen Mischbedingungen immer gut. Wenn er also meint, dass es schwierig ist, dann ist es das auch.

Zarco rechnet mit Regenrennen

Johann Zarco ist gewarnt. "Wir warten jetzt ab. Da sind große Wolken. Es sieht nach Regen aus", meint der Lokalmatador. Sein Team steht bereit, um jederzeit auf Regenreifen zu wechseln. Das weckt Erinnerungen an Austin. Zum Glück wurden da die Regeln nun verschärft.

Regentropfen in Le Mans!

Die Kameras haben wieder tropfen auf der Linse. Marc Marquez hat die Sichtungsrunde mit einem Motorrad auf Regenreifen begonnen, bereitet sich also schon einmal auf eine mögliche nasse Strecke vor. Dann wechselt er auf das Slick-Bike. Niemand kann vorhersehen, was hier passieren wird. Noch ist der Regen zu schwach, um einen Effekt zu haben. Aber es sind ja auch noch 20 Minuten bis zum Start.

GRID: Quartararo von Pole

Gestern brachte Fabio Quartararo mit seiner Pole-Runde die Fans zum ausflippen. Im Sprint musste er sich dann aber drei Ducatis geschlagen geben. Heute steht er wieder ganz vorn, neben ihm Marc und Alex Marquez. Francesco Bagnaia geht von Rang sechs ins Rennen. Die gesamte Startaufstellung gibt es hier:

Rekord! Über 300.000 Fans in Le Mans

Das Motorsport-Mekka Le Mans übertrifft sich wieder einmal selbst. Zum dritten Jahr in Folge stellt Frankreich einen neuen Zuschauerrekord für die MotoGP auf. Diesmal ist die 300.000er-Marke geknackt, und das nicht einmal knapp. Unglaubliche 311.797 Fans sind an diesem Wochenende hergepilgert. Allein heute sind es über 120.000. Jetzt braucht es nur noch ein Rennen, das diesem Fest gerecht wird. Weiter blicken alle gespannt in den Himmel.

Chantra fehlt, Nakagami mit Wildcard

Somkiat Chantra ist hier aufgrund der Folgen einer Armpump-OP nicht am Start. Trotzdem hat das Feld 22 Fahrer, denn Takaaki Nakagami fährt seine erste Wildcard für Honda. Weiters dürfen wir Miguel Oliveira zurück begrüßen. Jorge Martin hingegen wird weiterhin durch Lorenzo Savadori vertreten.

Hält das Wetter oder kommt der Regen?

Das werden wir in den nächsten anderthalb Stunden besonders im Auge behalten müssen. Nicht wenige Wetterberichte sagen Niederschlag genau zum Rennstart um 14 Uhr voraus, was natürlich ordentlich Chaos und Spannung garantieren würde. Nach Moto2-Zielankunft fielen eben schon vereinzelte Tropfen, aktuell ist es aber wieder trocken. Kommt der Regen noch rechtzeitig zum Rennstart, könnten die neuen Regeln gleich mal einer Härteprüfung unterzogen werden. Alles dazu erklärt euch Markus in unserem Video:
Erklärt: Die neuen MotoGP-Regeln für Privattests und Starts (09:28 Min.)

MotoGP-Rennen steht bevor

Damit wenden wir uns nun langsam dem Highlight des Tages zu. MotoGP startet ab 14:00 Uhr in den Frankreich-Grand-Prix. 27 Rennrunden stehen heute auf dem Programm.

Moto2-WM: Gonzalez nimmt Kurs

Mit dem dritten Saisonsieg und dem zweiten in Folge hat Manuel Gonzalez seine Führung in der Fahrer-WM ausgebaut. Er hält nun bei 111 Zählern. Einzig Aron Canet (95) kann ihm die Führung beim nächsten Rennen entreißen. Jake Dixon hat 77 Punkte. Ihm rückt bereits Überraschungsmann Barry Baltus (73) auf die Pelle. Dann folgt wieder eine Lücke zu Diogo Moreira mit 50 Punkten.

Alonso trotz Longlap in den Punkten

Celestino Vietti, ein starker Ivan Ortola und Alonso Lopez komplettieren die Top 10. Dann folgt auf Rang elf trotz seiner Longlap auch schon David Alonso. Die letzten Punkte holen: 12. Roberts, 13. Garcia, 14. Agius und auf 15 Marco Ramirez. Auf Rang 16 holt Dani Holgado erstmals in seiner Rookie Saison keinen Zähler.

ZIEL: Gonzalez siegt, Canet hälts

Manuel Gonzalez bringt es souverän zu Ende. Barry Baltus akzeptiert, dass es heute nur Rang zwei wird. Dahinter geht es viel enger zu, aber Aron Canet zieht es durch. Er kann die anstürmenden Moreira und Dixon in Schach halten. Arenas konnte die Pace am Ende nicht mehr halten und wird sechster vor Salac.

Runde 19/22: Moreira gibt nicht auf

Der Junge beweist hier wirklich Kampfgeist. Aron Canet kann Diogo Moreira einfach nicht abschütteln. Der Brasilianer kämpft sich auf der Bremse heran. Der letzte Platz auf dem Podium ist noch nicht entschieden. Vorne hat sich Gonzalez nun etwas Luft verschafft. Baltus muss auf einen Fehler hoffen.

Runde 16/22: Canet macht keine Gefangenen

Der Rückschlag hat ihn nicht beirrt. Aron Canet geht an Dixon vorbei und eine Runde später ist dann auch Moreira fällig. Diesmal kann er nicht kontern. Albert Arenas hat auch noch etwas im Köcher. Der Gresini-Pilot überholt Dixon und macht nun sogar Jagd auf Moreira. Vorne hängt Baltus immer noch dran, aber er wagt keinen Angriff.

Runde 14/22: Moreira kämpft erfolgreich

Aron Canet geht an Moreira vorbei, aber das lässt der Brasilianer nicht auf sich sitzen. Er bremst wieder extrem spät in der Schikane und treibt Canet am Ausgang in einen Fehler. Da muss er Gas rausnehmen, um den Sturz zu vermeiden. So schlüpft auch noch Dixon an ihm vorbei und die Arbeit beginnt von neuem.

Runde 12/22: Baltus macht Druck, Canet will das Podium

Von wegen Alleingang für Gonzalez. Barry Baltus bleibt dran und macht Druck auf den WM-Leader. Die anderen könnten nicht mit. Moreira liegt schon zwei Sekunden zurück. Sein erster Verfolger heißt nun Aron Canet. In der Schikane geht er an Dixon vorbei.

Runde 10/22: Moreira fällt ab

Diogo Moreira bekommt immer mehr Probleme. Er kann mit Goznalez und Baltus nicht mithalten und bewegt sich rückwärts in Richtung seiner Verfolger. Dort hat nun Canet an Salac vorbeigehen können. Ein Podium ist für den Spanier noch absolut in Reichweite.

Runde 8/22: Baltus knackt Moreira

Manuel Gonzalez macht nun ernst und da will Baltus hinterher. Er geht in der Schikane an Moreira vorbei und kann auch die Gegenwehr des Brasilianers unter Kontrolle halten. Jake Dixon kann mit dem Führungstrio aktuell nicht mithalten. Ihm folgen Salac und Canet.

Runde 6/22: Canet auf dem Vormarsch

Manuel Gonzalez kann sich bisher nicht absetzen. Eine Aufholjagd legt Aron Canet nach schwachem Start hin. Gerade hat er sich Rang sechs von Arenas gesichert und holt nun auf Salac auf. David Alonso hat seine Longlap absolviert und ist dennoch auf Rang 15 in den Punkten.

Runde 4/22: Gonzalez übernimmt die Führung

Manuel Gonzalez hat wohl mitbekommen, was Baltus hier abzieht. Er bremst sich an Moreira vorbei und wird jetzt versuchen, davonzufahren. Baltus hängt bereits im Heck von Moreira.

Runde 3/22: Baltus mit nächsten Manövern, Sturz von Arbolino

Wie spät bremst der denn? Barry Baltus ist hier auf einer Mission. Er geht locker an Salac vorbei und wenig später ist auch Dixon fällig. Derweil stürzt Tony Arbolino aus dem Rennen. Bisher eine Saison zum vergessen für den früheren Vizemeister.

Runde 2/22: Baltus hart gegen Arenas

Barry Baltus kämpft mit harten Bandagen gegen Albert Arenas, und er setzt sich durch. Damit ist der Belgier fünfter hinter Filip Salac.

START: Moreira in Führung

Gonzalez kommt eigentlich gut weg, aber Diogo Moreira bremst sich in der Schikane vorbei. Jake Dixon hat einen guten Start und fährt auf Rang drei nach vorn. Baltus fällt auf Rang sechs zurück. Collin Veijer stürzt aus dem Rennen.

Defekt bei van den Goorbergh

Wie viel Pech kann man haben? Zonta van den Goorbergh wurde schon am Freitag abgeschossen und verletzte sich. Der Niederländer will trotzdem starten, sein Bike aber nicht. Jetzt wird es in die Boxengasse geschoben. Von dort aus kann er aber anscheinend doch mitfahren, denn die Kalex springt an.

Formationsrunde beginnt

Das Feld setzt sich in Bewegung. Der Start des Moto2-Rennens in Le Mans steht bevor. Kommt der Regen noch? Das ist hier die große Frage. Mit Sicherheit können wir aber sagen: David Alonso muss gleich in die Longlap abbiegen. Das hat er sich mit einem Crash in Jerez verdient.

Gonzalez klarer Favorit

Der Sieg kann eigentlich nur über Manuel Gonzalez gehen. Der WM-Leader brannte im Training eine Top-Zeit nach der anderen in den Asphalt. Wohl nur das Wetter kann ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Die Vorhersagen gehen aktuell von einem trockenen Rennen aus, aber ein Blick in die Wolken erweckt diesen Eindruck nicht unbedingt.

GRID: Manuel Gonzalez auf Pole

Fünfte Pole im sechsten Rennen für Manuel Gonzalez. Mit dem Spanier stehen Barry Baltus und Diogo Moreira in Reihe Eins. Gonzalez' Titelrivalen Aron Canet und Jake Dixon starten hinter Albert Arenas aus der zweiten Reihe. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:

Weiter mit der Moto2

Damit ist das erste Rennen absolviert und das zweite folgt zugleich. Die Moto2 geht ab 12:15 Uhr in 22 Rennrunden auf dem Bugatti Circuit. Weiterhin hängen die Wolken bedrohlich über der Strecke, aber noch ist es trocken.

Moto3-WM: Rueda nun klar voraus

Da ist heute aber wirklich alles für Jose Rueda gelaufen. In der Fahrer-WM hat der junge Spanier nun 116 Punkte und damit 29 mehr als sein Landsmann Angel Piqueras, der punktelos blieb. Diesem rückt nun Joel Kelso mit 77 Zählern auf die Pelle. Dahinter reihen sich Fernandez (61), Furusato (58) und Carpe (56) als bester Rookie ein.

Dettwiler und Rosenthaler abgeschlagen

Leider war das heute nichts. Noah Dettwiler wird Letzter in der Kampfgruppe und Jakob Rosenthaler kommt nach dem Sturz weit dahinter ins Ziel. Punkte gab es noch für: 11. Foggia, 12. Ogden, 13. Roulstone, 14. Buchanan, 15. Carraro.

Pole-Mann Quiles wird siebter

Alvaro Carpe holt sich einen einsamen vierten Rang. David Almansa setzt sich in der Verfolgergruppe gegen Taiyo Furusato durch. Pole-Sitter Maximo Quiles hatte mit dem Sieg nichts zu tun, aber Rang sieben bedeuten dennoch gute Punkte für den Rookie. Die Top 10 komplettieren Fernandez, Lunetta und ein weiterer Rookie mit Perrone.

Munoz verliert Rang Zwei

Das kam schnell. David Munoz wird um einen Rang zurückgestuft. Damit ist nun Kelso Zweiter und er Dritter. Das wird den Australier kaum trösten können. Er hätte den Sieg heute definitiv verdient gehabt.

ZIEL: Munoz rempelt Rueda zum Sieg!

Unfassbares Finale, und da wird Kelso stinksauer sein! David Munoz versucht es hart in der vorletzten Kurve und rempelt damit sich und Kelso neben die Strecke. Jose Rueda sagt Danke und fährt innen durch zum Sieg. Munoz wird Zweiter und ein fuchsteufelswilder Kelso kommt als Dritter ins Ziel. Mal sehen, ob da die Stewards noch etwas zu sagen haben. Am Sieg von Rueda wird es nichts ändern.

Runde 18/20: Kampf um Platz zwei

Jose Rueda wagt einen ersten Versuch gegen Munoz, aber da muss er wieder zurückziehen. Ein Runde später klappt es aber. Doch Munoz gibt nicht auf und überholt ihn zurück! Toller Zweikampf, und vorne lacht Kelso.

Runde 16/20: Dreikampf um den Sieg

Jose Rueda klebt nun komplett im Heck von Munoz, der wiederum an Kelso hängt. Es gibt einen Dreikampf um den Sieg. Kelso und Munoz haben noch nie ein Rennen gewonnen.

Runde 14/20: Sturz von Pini!

Oh nein! Da muss der Rookie Lehrgeld zahlen. Guido Pini verliert die Front in Kurve 8. Der Italiener steigt wieder auf und hat als 17ter vielleicht sogar noch die Chance auf Punkte.

Runde 13/20: Kelso hält dem Druck stand

Joel Kelso macht das bisher hervorragend. Seit er seine Probleme in der Schikane aussortiert hat, hält er trotz Druck von Munoz durchgehend die Führung. Rueda und Pini sind bemüht, ihnen zu folgen. Carpe hält sich bei etwa eine Sekunde Rückstand zum Quartett.

Runde 11/20: Rosenthaler weit abgeschlagen

Jakob Rosenthaler ist auch gestürzt. Wir hatten es leider nicht im Bild, aber der Österreicher fährt dem Feld nun weit hinterher. Alvaro Carpe setzt die schnellste Runde und will das Spitzenquartett noch erreichen. Dahinter klafft nun eine große Lücke. Es gibt also noch fünf Siegkandidaten.

Runde 10/20: Sturz von Piqueras!

Der WM-Zweite ist draußen! Angel Piqueras konnte der Spitze kaum noch folgen und dann kommt er zu Sturz. Vorne können drei Fahrer Kelso folgen: Munoz, Rueda und Pini.

Runde 9/20: Kelso versucht die Flucht

Joel Kelso hat nun seine Probleme mit der Schikane im Griff und versucht den anderen wegzufahren. Rueda und Munoz haben den Braten gerochen und gehen an Pini vorbei. Stefano Nepa muss das Rennen mit technischen Problemen aufgeben, während Adrian Cruces zu Sturz kommt.

Runde 7/20: Pini mischt mit

Joel Kelso hat in der Schikane nach Start-Ziel regelmäßig Probleme. Guido Pini nutzt das und geht kurz in Führung. Dann kontert der Australier aber wieder. Die Führungsgruppe ist jetzt auf satte 15 Fahrer angewachsen. Rueda hat sich schon auf Rang drei vorgeschoben.

Runde 5/20: Spitze schiebt sich zusammen

David Munoz ist nun Zweiter und macht Druck auf Kelso. Aber die Spitzengruppe ist nicht mehr die schnellste im Feld. Rueda kommt näher und er hat gleich mehrere Fahrer im Schlepptau. Für Perez gibt es keine Strafe, 'no further action' melden die Stewards.

Runde 3/20: Rueda kämpft um Anschluss

Es bildet sich eine Führungsgruppe von vier Fahrern: Kelso, Piqueras, Munoz und Pini. Dahinter fahren Furusato und Jose Rueda. Letzterer muss aufpassen, dass da der Zug nicht abfährt. In der Wiederholung sehen wir, dass Yamanakas Rennen durch eine Berührung mit Vincente Perez endete. Die Stewards untersuchen die Sache.

Runde 2/20: Kelso in Führung, Sturz von Yamanaka

Lange hat das nicht gehalten für den Rookie. Joel Kelso geht in Führung und kurz darauf wird Quiles durchgereicht. Piqueras, Munoz, Pini und Furusato gehen vorbei. Ryusei Yamanakas Rennen endet im Kies.

START: Quiles hält die Führung!

Der Junge hat wohl keine Nerven. Erstmals auf Pole und er macht das souverän. Max Quiles führt vor Kelso und Piqueras. Pini auf Rang vier wird bereits von Teamkollege David Munoz attackiert.

Aufwärmrunde beginnt

Die Spannung steigt. Das Feld begibt sich in die Formationsrunde. In wenigen Momenten startet das erste Rennen dieses Sonntages.

Kelso bestätigt: Die Fahren alle Slicks

Joel Kelso hat sich für Slicks entschieden und er geht davon aus, dass das auch für alle anderen Fahrer gilt. Derweil hängen aber die Regenwolken über der Strecke. Das Radar-Bild ist komplett blau. Das kann jederzeit wieder anfangen, aber jetzt sehen wir wohl erst einmal einen 'trockenen' Start.

Chance für Dettwiler und Rosenthaler

Unsere beiden deutschsprachigen Starter waren an diesem Wochenende bisher zu langsam unterwegs. In diesen Bedingungen könnte sich für Noah Dettwiler und Jakob Rosenthaler aber eine Chance auftun. In den Sichtungsrunden sehen wir schon einige Slicks und die Rennleitung hat diese nun auch offiziell erlaubt. Vermutlich trocknet es also doch schnell genug, aber das wird trotzdem heikel. Auf die feuchten Stellen sollten die Fahrer nicht kommen. Sie agieren mit großer Vorsicht.

Was macht das Wetter?

Das ist die große Frage. Seit einiger Zeit hat der Regen aufgehört, aber die Strecke trocknet auch nur langsam. Wir trauen uns keine sichere Prognose zu, mit welchen Gummis hier gestartet wird. Vermutlich Regenreifen, aber vielleicht gibt es ja auch ein paar Mutige auf Slicks. In diesem Rennen kann wohl alles passieren.

Moto3-Grid: Rookie-Sensation im Qualifying

Wir beginnen den Renntag mit der Moto3. Ab 11:00 Uhr geht es in 20 Rennrunden. Im Qualifying haben die Rookies gleich doppelt für Furore gesorgt. Maximo Quiles holte sich in seinem erst zweiten Zeittraining die Pole-Position und Guido Pini wurde Zweiter. Reihe eins komplettiert Joel Kelso. Die WM-Favoriten Angel Piqueras und Jose Rueda gehen von vier und acht ins Rennen. Hier gibt es die gesamte Startaufstellung:

Pecco rechnet mit der GP25 ab

Punktemäßig hat Francesco Bagnaia den besten Saisonstart seiner Karriere hingelegt, und dennoch ist er so schlecht gelaunt wie noch nie. Er kommt mit der neuen Ducati einfach nicht auf einen grünen Zweig, obwohl sie nicht viel anders als die geliebte GP24 ist. Gestern ließ er tief blicken:

Video: Alle Infos zur neuen Harley-Rahmenserie

Natürlich wurde gestern auch Rennen gefahren, das haben wir in Markus' neuestem Video nicht vergessen. Aber da gab es auch noch eine andere Nachricht, die Motorsport-Herzen höher schlagen lässt. Ab 2026 wird es bei sechs ausgewählten MotoGP-Rennen eine neue Rahmenserie mit Harley-Davidson-Motorrädern geben. In Austin haben wir die sogenannten 'Baggers' bereits gesehen und können nur sagen: Das ist völlig verrückt, aber nur um positiven Sinne! Alle Infos dazu im neuen Videoblog:
Harley-Davidson wieder im MotoGP-Paddock: Rahmenserie 2026 (08:01 Min.)

Fahrerparade: Franzosen feiern Quartararo und Zarco

Jetzt läuft die Fahrerparade, bei brechend vollen Tribünen. Wer die Favoriten der Fans sind, brauchen wir wohl kaum erklären. Johann Zarco und natürlich Fabio Quartararo werden hier wie Rockstars gefeiert. Aber auch die anderen Fahrer erhalten Applaus. So soll es sein.

Wetter für den Rest des Tages unsicher

Der Wetterbericht sagt uns, dass wir hier heute alles erwarten können. Weiterer Regen ist alles andere als auszuschließen und bei nur 16 Grad und Bewölkung trocknet die Strecke sicher auch nicht besonders schnell auf. Um 11:00 Uhr beginnt das Moto3-Rennen. Mal sehen unter welchen Bedingungen.

ROT: Sturz von Alex Marquez beendet Warm Up, Mir mit Bestzeit

Das Warm Up endet ein paar Sekunden früher als geplant. Alex Marquez kommt in Kurve 2 zu Sturz. Er ist in Ordnung, aber sein Bike landet ungünstig und Kies wird auf die Strecke geschleudert. Da bricht die Rennleitung ab und es wird auch nicht neu gestartet. Die Bestzeit geht überraschend an Joan Mir, der Marc Marquez noch um 72 Tausendstel unterboten hat. Franco Morbidelli wird Dritter.

Warm Up der MotoGP in Le Mans im Liveticker: Alle Positionen

Frankreich GP

Warm Up, Stark bewölkt

1Joan Mir
Honda HRC Castrol
2Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
3Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
4Johann Zarco
LCR Honda
5Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
6Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
7Luca Marini
Honda HRC Castrol
8Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
9Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
10Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
11Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
12Takaaki Nakagami
Honda HRC Test Team
13Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
14Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
15Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
16Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
17Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
18Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
19Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
20Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
21Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team
22Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team

Marc Marquez voraus

In diesen Bedingungen war Marc Marquez schon immer eine Macht. Das beweist er erneut. Ein halbe Sekunde nimmt er Luca Marini ab. Derweil haben wir ein paar Verbremser und Ausritte. Raul Fernandez kommt sogar zu Fall, kann aber gleich wieder aufsetzen.

Pramac übt

Wie erwartet. Die beiden Pramac-Piloten sind die ersten, die schon nach einer Runde für eine Wechselübung reinkommen. Hat gut funktioniert bei Miller und Oliveira. Die anderen Fahrer tasten sich an die Bedingungen heran.

GRÜN: Warm Up ist eröffnet

Momentan hat der Regen aufgehört, aber die Strecke ist noch nass und so rücken die MotoGP-Piloten mit Regenreifen aus. 10 Minuten lang können sie nun noch trainieren. Wir erwarten Bike-Wechsel-Übungen für ein mögliches Flag-to-Flag-Rennen.

Regen in Le Mans!

Als hätten wir nicht ohnehin genug Spannung, so spielt heute morgen auch noch das Wetter mit. Viel Wasser kommt da nicht runter, aber es reicht um die Strecke etwas zu befeuchten.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Le Mans

09:40 - 09:50 Uhr: Warm Up MotoGP
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (20 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (22 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (27 Runden)

Willkommen zum MotoGP-Volksfest in Le Mans!

Heute kann und wird sich Le Mans wohl wieder selbst übertreffen. Nichts anderes als eine MotoGP-Rekordkulisse ist zu erwarten, im dritten Jahr in Folge. Abertausende Franzosen wollen Pole-Mann Fabio Quartararo zum Erfolg brüllen. 'El Diablo' kämpfte im Sprint tapfer, musste sich letztlich aber den Ducatis der Marquez-Brüder und Aldeguer geschlagen geben. Gelingt heute das Podium? Bevor es ins Rennen geht, beginnen wir aber erstmal mit dem Warm Up um 9:40 Uhr. Im Liveticker begleiten wir euch durch diesen Motorsport-Feiertag.