+++ Das Rennen der MotoGP am Sachsenring im Bericht +++

Bis nächste Woche!

Damit haken wir den Deutschland-GP am Sachsenring ab, es war auch 2025 wieder ein Fest. Wir danken euch ganz herzlich für eure Aufmerksamkeit während des ganzen MotoGP-Wochenendes und empfehlen euch an dieser Stelle wärmstens, in den nächsten Stunden und Tagen noch unsere zahlreichen Artikel und Videos abzuchecken, die wir gerade für euch vorbereiten. Ansonsten wünschen wir einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche! Wir lesen uns schon kommenden Freitag (18. Juli) aus Brünn wieder, bis bald!

Tech3-Boss bestätigt Vinales-Ausfall in Brünn

Bleiben wir gleich beim Tschechien-GP, der kommende Woche (18. - 20. Juli) sein Comeback feiern wird. Leider nicht dabei sein wird dann Maverick Vinales, der nach seinem gestrigen Sturz wohl noch heute operiert und sicher ausfallen wird. Das bestätigte Tech3 in Person von Nicholas Goyon bereits heute Nachmittag im Vorlauf des MotoGP-Rennens. Vinales wird wohl von Pol Espargaro ersetzt, fix ist das aber noch nicht. Eine offizielle Vermeldung soll in den nächsten Tagen kommen. Enea Bastianini kehrt in Brünn dagegen wohl wieder zurück, ihn gehe es bereits etwas besser. Zumindest eine positive Nachricht für Tech3 also.

Maximale Schadensbegrenzung für Alex Marquez

"Das war ein wichtiger Tag für mich", sagt Alex Marquez und das kommt natürlich nicht überraschend. Nach seiner Handfraktur in Assen war lange unklar, ob er am Sachsenring überhaupt fahren kann. Das Wochenende als Zweiter zu beenden, ist da natürlich ein riesiger Erfolg. "Das gibt mir viel Zuversicht. Ich habe das Wochenende perfekt gerettet und mehr Punkte als Pecco geholt. In Brünn will ich jetzt noch etwas besser abschneiden." Wir sind gespannt, ob das klappen wird. Die heutige Leistung macht jedenfalls Lust auf mehr.

Bagnaia findet die richtige Antwort

Einen Podiumsplatz im GP hätte Francesco Bagnaia nach seinem gestrigen Debakel wohl sofort unterschrieben. Dass dieser heute durch viele Ausfälle zu Stande kam, war ihm aber auch bewusst. "Ich bin nicht vollkommen zufrieden, ich war in den letzten drei Grands Prix langsamer als letztes Jahr. Hinter Alex hatte ich die gleichen Probleme wie immer", bilanziert er. Dennoch scheint die Brust jetzt wieder etwas breiter: "Wir sind auf dem richtigen Weg, leisten gute Arbeit. Brünn mag ich als Strecke, so wie Mugello. Ich hoffe, dass ich dort stark sein kann."

Marquez sorgt für Lacher: Würde für SaRi-Verlängerung selbst zuschießen

Neun MotoGP-Siege hat Marc Marquez am Sachsenring bereits eingefahren und in Zukunft könnten noch einige hinzukommen. Die Kultstrecke steht nämlich kurz vor der Verlängerung bis 2031. Danach befragt meinte Marquez auf der Pressekonferenz eben, das er "auf Geld beisteuern würde", damit die Vertragsverlängerung mit seiner Lieblingsstrecke auch klappt. "Das würde ich wirklich machen", lacht er. Der Konkurrenz gefällt das natürlich weniger gut, weshalb Bagnaia sofort entgegnete: "Dann fahren wir künftig aber andersrum!" Auch Alex Marquez stimmt ein: "Ja, rechts herum!" Selbst das scheint aktuell aber keinen Garantie, die Nummer 93 am Siegen hindern zu können.

Marquez lernt aus Austin-Fehler

Marc Marquez kann sich aktuell nur selbst schlagen, das weiß jeder - auch der Spanier selbst. Und damit genau das nicht passiert, scheint er die Fehler der Vergangenheit nun wirklich zu Herzen genommen haben. "Ich war heute extra konzentriert, nicht wie in Austin", erklärt er. "Ich wollte das perfekte Wochenende hinlegen und das habe ich geschafft. Es war nicht leicht zu verstehen, wie sehr du pushen kannst. Ich habe mich beim Pushen aber wohler gefühlt als beim Verlangsamen. Daher habe ich weiter gepusht." Der Schlüssel zum Erfolg, denn in Austin stürzte Marquez genau dann, als er Tempo und Konzentration rausgenommen hatte. Das dies auch heute wieder hätte passieren können, zeigt das Beispiel Bezzecchi von vorhin.
Sieger Marc Marquez (Ducati Lenovo Team)
Marc Marquez holte auch am Sachsenring 37 Punkte, Foto: IMAGO / Jan Huebner

Wie lässt sich das Sturzfestival erklären?

Das ist die Frage, die wir uns hier gerade alle stellen. Die Erkenntnisse aus den Medienrunden mit den Gestürzten sind vielfältig, es ist wohl eine Kombination mehrerer Faktoren. Die kalte rechte Reifenflanke, ein plötzlicher "Drop" in der Reifenperformance oder auch Rückenwind in Kurve eins wurden genannt. Wir analysieren das ganze Drama gleich nochmal in einem gesonderten Artikel für euch, haltet also die Augen offen.

Savadori kassiert nächste Strafe

Johann Zarco kam mit seinem Abflug unter Gelb noch folgenlos davon, Lorenzo Savadori allerdings nicht. Die Stewards haben soeben eine doppelte Longlap-Penalty gegen ihn ausgesprochen. Völlig zu recht auch, denn sein Crash war deutlich gefährlicher für die im Kiesbett befindlichen Fahrer und Marshals. Fraglich nur, wann Savadori seine Strafe absitzen wird, denn in Brünn kehrt ja Stammfahrer Jorge Martin auf die Aprilia der Nummer 32 zurück.

Di Giannantonio will nur das Positive sehen

Apropos Fabio Di Giannantonio: Der VR46-Pilot hat soeben im MotoGP-Format 'After the Flag' gesprochen und klärte dort auf: "Mir geht es gut. Das war ein heftiger Einschlag im Kiesbett, aber ich habe nur ein paar Kratzer abbekommen." Über den folgenschweren Sturz auf P2 liegend wollte er anschließend nicht viele Worte verlieren. Vielmehr richtete er den Blick gleich wieder nach vorne: "Wir waren das ganze Wochenende stark, in allen Bedingungen. Das zeigt, dass wir immer besser werden. Ich muss glücklich sein, in Brünn werden wir zurückschlagen."

Diggia-Crash trägt zu Bezzecchi-Abflug bei

In den letzten Wochen war Marco Bezzecchi noch Mann der Stunde in der MotoGP nach Marc Marquez. Heute zählt er leider zu den Deppen. Seine überraschende Aussage: "Ich habe nach Fabios Sturz etwas leichter gebremst. Rückblickend hätte ich besser weiterhin so hart wie möglich bremsen sollen." Der Abflug seines Landsmanns veranlasste ihn offenbar zu zu viel Vorsicht: "Ich habe etwas leichter gebremst als in der Runde zuvor. Das Heck ist weniger ausgebrochen und dann habe ich die Front verloren, als es bergab ging. Ich konnte den Sturz nicht mehr abfangen." Bitter, denn 'Bezz' war auf bestem Weg, das zweite GP-Podium in Serie einzufahren. Das gelang Aprilia zuletzt im Frühsommer 2023. "Ich kann euch nicht sagen, was ich in dem Moment gedacht habe", schmunzelt Bezzecchi. "Ich war jedenfalls sehr enttäuscht, aber das kann passieren."

Schon den siebten Ausfall im elften Grand Prix verzeichnete Joan Mir heute. Etwas dafür konnte er heute aber nicht, er wurde von Ai Ogura aus dem Rennen befördert. Ob er sich dabei verletzt hat, wissen wir nicht. Zu einer Medienrunde wird es heute aber jedenfalls nicht kommen, denn der Spanier befindet sich bereits auf dem Heimweg. Bereits in Assen war er mit viel Pech auf Top-10-Kurs ausgeschieden, nachdem Fermin Aldeguer vor ihm gestürzt war und er nicht mehr ausweichen konnte. Falls jemand von euch Mirs Glück gesehen hat, Honda bietet viel Finderlohn:

Harte Moto2-Strafen verkündet

Simon Crafar und Co. hatten heute einiges zu tun. Die Analyse der beiden hässlichen Moto2-Crashes haben sie nun offenbar erfolgreich hinter sich gebracht. Soeben wurden - wenig überraschend - zwei empfindliche Strafen ausgesprochen. Marcos Ramirez muss für den Abschuss von Albert Arenas kommende Wochen in Brünn zweimal durch die Longlap, während Diogo Moreira für die Kollision mit David Alonso sogar mit einem Start vom Ende des Feldes belegt wurde. Völlig folgerichtig!

Acosta: Ich habe keinen Fehler gemacht!

Das ist eine Aussage, die ziemlich überrascht, stürzte Pedro Acosta doch als einziger Pilot heute in einer Linkskurve. Er hat aber auch die passende Erklärung parat: "Wenn ich hinter anderen Marken herfahre, speziell hinter einer, sehe ich, dass sie viel mehr SPielraum für Fehler haben. Das Problem ist, dass dies bei unserem Bike das Limit ist. Sobald du einen Fehler oder etwas anders machst, kann es so enden wie heute." Der Youngster fuhr also schlicht über den eigentlichen Niveau der KTM, was heute auch das Resultat von Brad Binder (P7) zeigt. "Aber egal, wir hatten einen guten Start, konnten überholen und die Pace von Alex und Pecco halten", will sich Acosta nicht zu lange mit dem Ausfall aufhalten. Er meint: "Das wird KTM helfen, das Motorrad zu verbessern."

Ducati-Boss will Bagnaia aufbauen

Auch neun Siege auf einer Strecke sind in der MotoGP-Ära übrigens neuer Rekord. Ducati-Sportdirektor Mauro Grassilli meint bei 'ServusTV' völlig zurecht: "Ich habe keine Worte um zu beschreiben, wie ich mich gerade fühle. Das war ein unglaubliches Wochenende." Gleichzeitig war er auch erfreut über die Leistung von Bagnaia. Diesen wolle er für den anstehenden Grand Prix in Brünn noch weiter aufbauen: "Wir versuchen, ihm beizustehen, zu helfen und ihm zuzuhören. Wir versuchen ihm zu geben, was er braucht. Momentan braucht er, glaube ich, das Gefühl, dass das Team dicht hinter ihm steht. Das versuchen wir ihn spüren zu lassen."

Marc Marquez überholt Agostini

Das war heute Sieg Nummer 69 in der Königsklasse für Marc Marquez. Damit hat er nun einen mehr als der große Giacomo Agostini. Nurmehr einer steht in dieser Liste vor ihm. Es ist natürlich Erzrivale Valentino Rossi, der 89 mal triumphierte. Zudem hat Marquez in der Liste der Grand-Prix-Podien nun mit Acostini gleichgezogen, beide stehen nun bei 159. Auch hier hat nurmehr Rossi (234) noch mehr als Marquez.

P1 - Marc Marquez mit Liebeserklärung an den Sachsenring

Marc Marquez ist wieder der her in seinem Hause. "Der Sachsenring war für mich auch dieses Jahr sehr besonders. Ich bin nach drei Siegen mit großem Selbstvertrauen hierher gekommen und habe mich von Beginn an super gefühlt. Ich befinde mich in einer großartigen Phase, aber es ist erst die Hälfte der Saison geschafft. Jetzt gilt es, weiter konzentriert zu sein. Danke Sachsenring! Ich liebe dich!", huldigt er seiner Lieblingsstrecke.

P2 - Alex Marquez bringt es nach Hause

Alex Marquez hätte sich einen zweiten Platz kaum vorstellen können: "Ich hatte heute natürlich etwas Glück, weil die Fahrer vor mir gestürzt sind, aber man muss es eben auch ins Ziel schaffen. So ist der Rennsport! Heute ging es darum, durchzukommen. Ich bin sehr glücklich. Es ist unglaublich, dass ich jetzt hier stehe."

P3 - Bagnaia: Werde immer Dritter

Francesco Bagnaia erlebt auch im heutigen Chaos wieder einmal dasselbe wie fast die gesamte Saison über. Diesmal kann er sich aber gar nicht allzu sehr beschweren: "Es war ein sehr hartes Rennen. Die Bedingungen waren zwar viel besser als im Vorjahr, aber Kurve eins war wirklich schwierig, vor allem wenn man mit Bremsdruck eingebogen ist. Ich habe es aber wieder auf Rang drei geschafft. Es scheint so, als wäre es in diesem Jahr egal, wo ich starte - ich werde immer Dritter. Ich bin aber zufrieden. Jetzt gilt es, positiv zu bleiben und für Brünn eine weitere Verbesserung zu finden."

WM-Stand: Marc Marquez mit nächstem Schritt zum Titel

Zum vierten Mal in Folge staubt Marc Marquez die volle Punktzahl ab und schickt sich zu seinem siebten Triumph in der Fahrer-WM an. 344 Punkte hat er nun auf dem Konto. Bruder Alex hat zwar hervorragende Schadensbegrenzung geliefert, aber mit 261 Zählern liegt er jetzt schon 83 dahinter. Francesco Bagnaia folgt mit 197 Punkten auf Rang drei.

Marini heldenhaft bei Rekordausfällen

Luca Marini holt beim Comeback einen großartigen sechsten Rang vor Brad Binder und Jack Miller. Raul Fernandez und Alex Rins komplettieren die ersten Zehn. Die weiteren Punkte...gibt es nicht! Das wars. Es kommen nur zehn Piloten ins Ziel. Das gab es in der MotoGP-Geschichte sonst nur in Australien 2011, nie weniger. Natürlich half da auch, dass überhaupt nur 18 am Start waren, aber dennoch ein denkwürdiges Rennen hier am Sachsenring.

ZIEL: Marc Marquez triumphiert über das Sturzchaos des Sachsenrings!

Mit einem Tänzchen auf dem Motorrad fährt Marc Marquez zum überlegenen Sieg an seinem geliebten Sachsenring. Bruder Alex macht den Familienfeiertag perfekt. Francesco Bagnaia dürfte mit Platz drei mehr als zufrieden sein nach dem gestrigen Desaster. Dahinter wehrt Fabio Quartararo den Angriff von Fermin Aldeguer ab und holt sich einen starken vierten Platz.

Rennen der MotoGP am Sachsenring im Liveticker: Alle Positionen

Deutschland GP

Rennen, Stark bewölkt

1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
3Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
4Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
5Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
6Luca Marini
Honda HRC Castrol
7Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
8Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
9Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
10Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
11Joan Mir
Honda HRC Castrol
12Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team
13Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team
14Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
15Johann Zarco
LCR Honda
16Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
17Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
18Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP

Runde 29/30: Marquez-Doppelsieg am Sachsenring steht bevor

Marc ist in seiner eigenen Welt, aber wir müssen auch Alex Marquez loben. Mit Bruch in der linken Hand ist er auf dem Weg zu Rang zwei. Francesco Bagnaia will noch einmal angreifen, aber bisher hat der Gresini-Pilot ihn im Griff.

Runde 27/30: Marini will noch mehr!

Luca Marini fährt, als wäre er nicht für Monate außer Gefecht gewesen. Der Honda-Pilot attackiert nun sogar Miller für Rang sechs und geht vorbei! Fantastisch!

Runde 24/30: Marquez thront über dem Chaos

Vorne fährt Marc Marquez unbeirrt dem Sieg entgegen. Er hat schon sechs Sekunden Vorsprung auf seinen Bruder. Ein großartiges Comeback kann auch Luca Marini gelingen, denn er fährt auf Rang sieben und hält Binder, Fernandez sowie Rins hinter sich.

Runde 22/30: Ogura schießt Mir ab!

Das Crashfestival in Kurve 1 geht weiter. Ai Ogura verliert die Front in Kurve 1 und räumt Joan Mir ab. Kurz darauf stürzt dor auch Lorenzo Savadori, der wieder aufgesessen war und mit zwei Runden Rückstand fuhr. Nur noch 10 Fahrer im Rennen, unglaublich.

Runde 21/30: Sturz von Bezzecchi!

Was ist hier los? Wieder Kurve eins und wieder wird ein Podium weggeschmissen. Er kann es nicht fassen, wir auch nicht. Damit haben wir die Marquez-Doppelführung. Zarco wird für seinen Sturz keine Strafe bekommen.

Runde 18/30: Sturz von Di Giananntonio und von Zarco!

Das gibt es nicht! Er wirft das beste Ergebnis des Jahres weg. Di Giannantonio verliert die Front und landet im Kiesbett von Kurve 1. Wenig später ereilt Johann Zarco das gleiche Schicksal. Der Franzose wird untersucht, er stürzte unter Gelb.

Runde 17/30: Marquez weit überlegen

Es wird immer deutlicher. Nun hat Marc Marquez drei Sekunden Vorsprung rausgefahren. Di Giannantonio kann sich noch nicht sicher sein. Bezzecchi und auch Alex Marquez sind da noch noch außer Reichweite.

Runde 14/30: Aldeguer mit nächstem Manöver

Jetzt ist auch Jack Miller fällig und Fermin Aldeguer ist achter. Luca Marini muss nun wohl etwas Federn lassen. Teamkollege Joan Mir geht vorbei und auch Raul Fernandez macht schon Druck.

Runde 12/30: Aldeguer überholt Binder

Es bildet sich ein Miller-Zug. In diesem überholt Fermin Aldeguer Brad Binder und ist nun neunter. Ein starkes Comeback fährt Luca Marini, der direkt dahinter ist.

Runde 9/30: Quartararo knackt Miller

Jack Miller war nun deutlich eingebrochen und zieht eine Gruppe hinter sich her. Der Australier geht ein bisschen weit und schon schlüpft Fabio Quartararo durch. Vorne fährt Marquez den anderen nun endgültig davon. Das sind schon fast zwei Sekunden auf Di Giannantonio.

Runde 6/30: Marquez zieht Tempo an

Schnellste Runde für Marc Marquez. Er scheint alles im Griff zu haben. Bezzecchi hält sich weiter vor Alex Marquez. Ihr erster Verfolger ist nun Francesco Bagnaia. Zarco kämpft gegen Miller um Rang sechs.

Runde 4/30: Bezz kämpft hart, Sturz von Acosta!

Marco Bezzecchi gibt nicht klein bei und hat Alex Marquez wieder überholt. Kurz darauf stürzt Pedro Acosta ebenso wie Lorenzo Savadori und Miguel Oliveira aus dem Rennen. Vorn fahren Marquez und Di Giannantonio davon.

Runde 2/30: Bezz fällt zurück, Bagnaia gut dabei

Marco Bezzecchi wehrt einen ersten Angriff von Diggia ab, aber dann muss er sowohl ohn als auch Alex Marquez ziehen lassen. Francesco Bagnaia ist nicht schlecht gestartet und rangiert auf Rang sieben.

START: Superstart von Diggia!

Marc Marquez hält die Führung vor Marco Bezzecchi. Großartig schießt Fabio Di Giannantonio außen auf drei nach vorn. Zarco ist deutlich zurückgefallen, auch noch hinter Alex Marquez.

Formationsrunde läuft

Die Spannung steigt. Das Feld der MotoGP begibt sich in die Aufwärmrunde. Gleich wird der Deutschland GP 2025 gestartet!

Hinter Marquez könnte es wild werden

Wir brauchen nicht drum herumreden: Natürlich ist Marc Marquez der haushohe Favorit auf den Sieg. Dahinter könnte es aber hochspannend werden, denn durch das nasse Qualifying entspricht die Startaufstellung keineswegs dem Kräfteverhältnis im trockenen. Besonders die Ducatis um Alex Marquez, Di Giannantonio und Bagnaia dürften nach vorne stürmen.

Reifenwahl: Alle sind sich einig

Da lässt sich keiner auf einen Poker mit den Michelins ein. Alle Fahrer setzen vorne auf den harten und hinten auf den medium Reifen.

Sachsenring übertrifft sich erneut selbst: Neuer Besucherrekord!

Herzlichen Glückwunsch an den ADAC, Sachsen, alle Helfer und natürlich an diejenigen, die das hier möglich machen: Die Fans! Schon wieder vermeldet der Sachsenring einen neuen Rekordbesuch. Fantastische 256.441 Fans waren über das Wochenende da und damit noch einmal etwa 3500 mehr als bei der bereits großartigen Kulisse vom Vorjahr. Dabei sollten wir nicht vergessen, dass das Wetter gestern nicht besonders einladend für Tagesbesucher war. Umso höher muss man das hier einschätzen. Heute werden satte 98.573 Fans das Rennen verfolgen.

200 & 100 Rennen: Doppeltes Marquez-Jubiläum

Wo, wenn nicht hier? Am Sachsenring standen Marc und Alex Marquez im Vorjahr das erste Mal zusammen auf dem Podium und nun feiern sie - wie es der Zufall so will - beide ein Rundes Jubiläumsrennen. Marc geht in sein 200tes MotoGP-Rennen. Für Alex ist es Nummer 100. Die beiden werden wohl noch für viele weitere Rennen Sportgeschichte schreiben.

GRID: Marc Marquez auf Pole, wer sonst?

Wir blicken auf die Startaufstellung. Auf seiner Lieblingsstrecke hat sich Marc Marquez die Pole-Position gesichert. Mit ihm in Reihe eins stehen Johann Zarco und Marco Bezzecchi, die im nassen Qualifying überzeugten. Alex Marquez startet von fünf hinter Pedro Acosta und vor Fabio Quartararo. Francesco Bagnaia muss von Rang zehn aus angreifen. Hier gibt es die gesamte Startaufstellung:

Trockenrennen zu erwarten

Es ist etwas bewölkt, aber es sind weit und breit keine Regenzellen in Sicht. Wenn das Wetter hier nicht komplett verrückt spielt, erleben wir ein Trockenrennen auf Slicks. Spannend ist das trotzdem, denn die Erfahrungswerte sind nach dem nassen gestrigen Tag geringer als sonst.

Großes MotoGP-Lazarett: 4 Fahrer fehlen

Nur 18 Piloten sind heute am Start. Leider gab es eine Reihe an Ausfällen zu beklagen. Somkiat Chantra verletzte sich bereits vor dem Rennen im Motocross-Training. Dann kam die Blinddarmentzüdnung von Enea Bastianini. Am Samstag kam es noch dicker. Sowohl Maverick Vinales als auch Franco Morbidelli verletzten sich bei Stürzen. Tech3 fährt heute also gar nicht mit. Ach ja: Alex Marquez ist heute mit einem Bruch in der linken Hand am Start. So viel zum aktuellen Gesundheitsspiegel in der Königsklasse. Die Sommerpause ist überfällig. Hoffen wir, dass der Abschluss am Sachsenring nicht noch weitere Verletzte hervorbringt.

MotoGP-Rennen steht bevor

Ab jetzt wenden wir uns dem großen Highlight am Sachsenring zu. Das Rennen der MotoGP beginnt zum 14:00 Uhr. Auf dem kürzesten Kurs des Jahres sind satte 30 Rennrunden zu absolvieren.

Öncü ruft Toprak an

Deniz Öncü weiß, wie man einen Sieg zelebriert. Der Türke zeigt uns mehrere Tanzeinlagen und dann ruft er auch noch einen berühmten Landsmann an. Was hat er Toprak Razgatlioglu da auf den AB gesprochen? "Ich kann auch gewinnen", oder so etwas? Der Superbike-Star hat übrigens gerade das Superpole-Rennen in Donnington für sich entschieden und könnte dort am Nachmittag den Hattrick voll machen. Ein großartiger Tag für den türkischen Motorradsport also. Und nächstes Jahr sind die beiden ja dann im selben Paddock zuhause.

WM-Stand: Moreira erweist sich Bärendienst

In einem Rennen, in dem er klar der schnellste der drei WM-Anwärter war, schießt Diogo Moreira ein gewaltiges Eigentor. Nicht nur drohen ihm für seine gefährliche Aktion Strafe und Verletzung, nein er verliert auch Boden in der Weltmeisterschaft. Manuel Gonzalez hat mit dem vierten Platz von heute nun 172 Punkte. Aron Canet kommt auf 163. Moreira bleibt bei 128 hängen. Dahinter folgen Dixon und Baltus punktgleich mit 114 Zählern. Da der Brite zwei Saisonsiege hat, liegt er vorn.

Agius nimmt noch ein paar Zähler mit

Vietti wird fünfter vor Roberts und Canet. Guevara, Sasaki und Salac komplettieren die Top Ten. Senna Agius kommt trotz seiner zwei Longlaps noch auf Rang elf ins Ziel. Das wird ihn ärgern, die Pace war gut. Die letzten Punkte gehen an: 12. Holgado, 13. Ortola, 14. Navarro und 15. Binder.

ROT! Öncü gewinnt am Sachsenring!

Der Crash zwischen Ramirez und Arenas hat die Air-Fences beschädigt und so bricht die Rennleitung das Rennen ab. Da zwei Drittel der Renndistanz absolviert worden sind, wird nach dem letzten Stand gewertet. Damit holt sich Deniz Öncü den zweiten Saisonsieg vor Barry Baltus und Jake Dixon. Manuel Gonzalez gelingt dank der zahlreichen Ausfälle eine gute Schadensbegrenzung mit Platz vier.

Runde 21/25: Ramirez schießt Arenas ab!

Was macht der da? Marcos Ramirez verschätzt sich komplett beim Anbremsen in Kurve 1 und hat keine Chance mehr, sein Motorrad zu kontrollieren. Er reißt Albert Arenas aus dem Rennen. Hoffentlich sind auch hier alle in Ordnung.

Runde 19/25: Zweikampf um den Sieg

Nach dem Vorfall ist die Spitzengruppe wieder auseinandergefallen. Es heißt nun Öncü gegen Baltus um den Sieg. Für den Belgier wäre es der erste Triumph. Moreira und Alonso wurden ins Medical-Center gebracht. Um Rang drei kämpfen Arenas, Dixon und Ramirez. Hinter ihnen kommen aber langsam Vietti und Gonzalez näher.

Runde 16/25: Kollisions-Drama! Moreira und Alonso kollidieren!

Oh nein! Hoffentlich ist da nichts passiert. Im Zweikampf gibt es eine Berührung zwischen Diogo Moreira und Jake Dixon. Der Brasilianer muss ins Gras und fährt zurück auf die Strecke, aber da kommt David Alonso und die beiden kollidieren heftig. Die Stewards werden sich das ganze nach dem Rennen ansehen. Das wird wohl eine Strafe für den Brasilianer geben. Jetzt hoffen wir erstmal, dass wir noch schon wieder Verletzte beklagen zu haben. Was für ein unwürdiges Ende dieses fantastischen Rennens von Moreira.

Runde 15/25: Es schiebt sich zusammen

Das wird immer enger. Dixon kann auf das Spitzenduo aufholen und auch Moreira kommt immer näher. Der Brasilianer hat auch noch Arenas im Schlepptau. ES könnte zu einem Fünfkampf um den Sieg kommen.

Runde 12/25: Arenas ist fällig, Kampf der WM-Rivalen

Gleiche Ort, gleiches Ergebnis. Moreira bremst sich innen an Arenas vorbei. Derweil kämpfen auch Gonzalez und Canet um Platz neun. Ersterer kann sich am Ende durchsetzen. Vorne lauert Barry Baltus hinter Öncü auf den ersten Sieg, aber es erfolgt noch kein Angriff.

Runde 10/25: Moreira mit wunderbarem Manöver

Dieses Rennen ist ein absolutes MotoGP-Bewerbungsschreiben. Mit einem genau getimten Manöver in Kurve 1 geht Diogo Moreira an Joe Roberts vorbei und ist damit bereits fünfter. Und jetzt hängt er schon Arenas im Heck.

Runde 8/25: Sturz von Arbolino!

Das war es mit seinem bisher besten Rennen des Jahres. Tony Arbolino kommt in Kurve 12 zu Sturz. Es führt Öncü vor Baltus. Jake Dixon holt nun aber auf das Duo auf. Manuel Gonzalez ist nun direkt hinter WM-Rivale Canet auf Rang elf

Runde 7/25: Moreira-Show geht weiter

Der Kerl marschiert hier durch, das ist nicht zu glauben. Jetzt sind Canet, Ortola und Ramirez fällig. Diogo Moreira ist siebter und nur zwei Sekunden hinter dem Führenden. Kann er das durchhalten?

Runde 5/25: Arbolino kontert

Tony Arbolino hat sich die Führung zurückgeholt. Das Trio an der Spitze hat sich ein bisschen von Dixon und Arenas abgesetzt. Agius ist nach seinen Longlaps nun auf Rang 21.

Runde 3/25: Öncü führt, Moreira sensationell

Deniz Öncü legt zwei tolle Runden hin und holt sich die Führung gegen Arbolino und Baltus. Derweil geht die Show des Diogo Moreira weiter. Der Brasilianer ist bereits auf Platz 10(!) nach vorn gefahren. Canet ist nun direkt vor ihm. Gonzalez zeigt kaum Fortschritte und ist auf 14.

Runde 2/25: Doppel-Longlap für Agius

Da kommt das Unausweichliche. Agius muss zwei Longlaps fahren. Er wusste es sofort und hat den Kopf geschüttelt über seinen Fehler. Alonso Lopez stürzt aus dem Rennen.

START: Arbolino in Führung, Frühstart für Agius!

Kein guter Beginn für Intact. Senna Agius legt einen Frühstart hin und geht dann im Zweikampf mit Dixon zu weit. Innen schlüpfen Arbolino und Baltus durch. Moreira ist unglaublich gestartet und von 25 auf 16 vorgefahren.

Formationsrunde läuft

In wenigen Momenten bekommen die Fans hier hoffentlich ein weiteres spannendes Rennen zu sehen. Das Feld hat sich in Bewegung gesetzt. Gleich erfolgt der Start der Moto2.

Doppelsieg für Intact möglich?

David Munoz hat vorgelegt, jetzt könnten Senna Agius und Manuel Gonzalez für IntactGP nachlegen. Agius hat die deutlich bessere Ausgangslage, aber Gonzalez sollte auch von einem hinteren Startplatz nicht unterschätzt werden. Der Spanier ist meist der schnellste Mann im Rennen.

Top-Trio der WM braucht Aufholjagd

Gestern im Regen gingen sie baden, doch nun dürften sie wieder schnell sein. Die drei Führenden der WM-Wertung brauchen eine Aufholjagd. Aron Canet startet von Platz 12, hat aber wohl die schwierigste Aufgabe, denn er ist nach einem Sturz angeschlagen. Manuel Gonzalez wird von Rang 16 ins Rennen gehen. Von ganz weit hinten geht es für Diogo Moreira los. Der Brasilianer muss von Platz 25 aus seine Aufholjagd starten.

GRID: Jake Dixon auf Pole

Auf nasser Strecke hat sich gestern Jake Dixon die Pole-Position gesichert. Neben ihm stehen Barry Baltus und Tony Arbolino. Aus Reihe zwei lauern Senna Agius, Albert Arenas und Deniz Öncü. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:

Weiterhin Trocken am Sachsenring

Zwar wird es wieder ein bisschen dunkler, aber bedrohlich sieht es noch nicht aus. Momentan deutet alles auf ein weiteres Trockenrennen hin.

Weiter mit der Moto2

Wir kommen nun zum zweiten Rennen. Die Moto2 wird um 12:15 Uhr starten. Dann sind 25 Runden zu absolvieren.

Moto3-WM: Rueda weiter klar auf WM-Kurs

Auch wenn er heute den Kampf um den Sieg verloren hat und 'nur' Dritter wurde, so hat Jose Rueda weiterhin einen gewaltigen Vorsprung in der Fahrer-WM. 203 Punkte sind bereits auf seinem Konto. Zweiter ist nun Angel Piqueras mit 130. Alvaro Carpe hat einen weniger. Joel Kelso (110), David Munoz (107) und Max Quiles (106) kommen ebenfalls noch auf eine dreistellige Punktzahl.

Schweizer Duo verpasst Punkte knapp

Für Noah Dettwiler und Lenoxx Phommara ist es das undankbarste aller Ergebnisse. Sie kommen auf den Rängen 16 und 17 ins Ziel.

Yamanaka rettet einen Punkt

Die Top Ten werden von Kelso, Pini, Roulstone, Buchanan und Uriate komplettiert. Die letzten Punkte gehen an: 11. Foggia, 12. Perrone, 13. Nepa, 14. Rossi und auf Platz 15 kommt trotz seines Kiesbettausfluges noch Ryusei Yamanaka.

ZIEL: Irres Finish! Munoz holt Heimsieg für Intact, Sturz von Furusato

Drama in der letzten Runde! Taiyo Furusato kann nicht mitmischen, denn er stürzt in der vorletzten Kurve. Dafür sorgen Munoz, Rueda und Quiles für eine irre letzte Kurve. Der IntactGP-Pilot greift innen an und zieht es tatsächlich durch. Max Quiles will auch gleich mitgehen und setzt sich um 9 Tausendstel gegen Rueda durch. Auch Piqueras und Carpe haben gelauert, müssen nun aber mit den Rängen vier und fünf leben.

Runde 21/23: Rueda versuchts von vorn

Jose Rueda führt nun durchgängig. Max Quiles hat es einmal veruscht, aber er ging zu weit. Nun ist es Munoz, der hinter dem WM-Führenden lauert. Noch zwei Runden muss er überstehen. Auch Furusato will da noch mitmischen, ebenso wie Joel Kelso, Alvaro Carpe und Angel Piqueras.

Runde 20/23: Yamanaka und Ogden im Kies!

Das war es leider für zwei Fahrer aus der Spitzengruppe. Sowohl Yamanaka als auch Ogden verbremsen sich in Kurve 1. Der Brite stürzt, während der Japaner zwar wieder auf die Strecke fahren kann, aber weit zurück fällt.

Runde 18/23: Rueda übernimmt Führung

Dieser Zweikampf kostet Yamanaka viel. Rueda geht in Führung, aber der Japaner hält dagegen. Dabei geht er weit und fällt bis auf Rang fünf zurück, da auch Munoz und Quiles vorbeigehen.

Runde 16/23: Sturz von Almansa

Das ist das Doppel-Aus für Leopard Racing. David Almansa stürzt aus der Spitzengruppe. Vorne führt weiterhin Yamanaka, aber kann sich nicht absetzen. Munoz, Rueda und Furusato sind die ersten Verfolger. Carpe hat sich schon auf Rang sieben gearbeitet.

Runde 14/23: Yamanaka probierts

Er hat noch nie ein Rennen gewonnen, aber jetzt scheint es Ryusei Yamanaka erzwingen zu wollen. Der Japaner zieht das Tempo an, kann er die Lücke reißen? David Munoz setzt nach.

Runde 12/23: Rueda zeigt sich erstmals

Jose Rueda fuhr bisher einfach nur mit, aber jetzt ist der WM-Leader da. In wenigen Kurven geht von Platz sechs bis in die Führung. Yamanaka kontert zwar schnell, aber zumindest meldet sich der Spanier jetzt einmal an.

Runde 10/23: Da kommt Yamanaka!

Und jetzt meldet sich auch der zweite Japaner zu Wort. Ryusei Yamanaka zeigt zwei bärenstarke Runden und kämpft sich bis auf Platz Eins ! 15 Fahrer ist die Spitzengruppe groß, der nun auch Carpe nach seiner Longlap wieder angehört. Alles offen am Sachsenring.

Runde 9/23: Sturz von Fernandez

Das ist das Aus für Adrian Fernandez. Nach Kontakt mit Rueda in Kurve 2 verliert er seine Honda und landet im Kiesbett.

Runde 7/23: Furusato mischt sich ein

Die Spitzengruppe wird wieder größer. Am stärksten nach vorn stürmt Taiyo Furusato. Der Japaner attackiert bereits Angel Piqueras für Platz drei. Quiles kann sich nicht absetzen.

Runde 5/23: Quiles führt, Carpe bekommt die Longlap

Max Quiles fliegt über den Sachsenring. Jetzt ist auch Munoz fällig. Hinter diesem ist bereits Alvaro Carpe, aber er muss in die Longlap abbiegen. Er hatte am Start Almansa abgedrängt. Carpe kommt auf Rang 16 wieder raus.

Runde 4/23: Sieben Fahrer vorn, Quiles stark

Es setzten sich sieben Fahrer an der Spitze ab. Max Quiles sorgt für Furore, er überholt Buchanan und Ogden. DAmit ist er nun zweiter hinter Munoz.

Runde 2/23: Munoz führt!

Führung für IntactGP beim Heimrennen. David Munoz geht an Ogden vorbei. Auch die WM-Favoriten sind auf dem Vormarsch. Piqueras ist bereits auf Rang fünf, Rueda auf Platz. Hervorragend fährt Rookie Cormac Buchanan, der sich Platz drei gesichert hat und nun von Max Quiles attackiert wird.

START: Gerangel am Start, Munoz stark

David Munoz legt einen wilden Start hin, aber er holt sich Platz zwei hinter Ogden. Carpe berührt Amansa und der Spanier wird bis auf Rang 10 zurückgeworfen.

Formationsrunde läuft

Gleich geht es los. Das Feld begibt sich in die Aufwärmrunde. Die Rennaction am Sachsenring kann beginnen.

Chancen für IntactGP-Heimsieg?

Keine schlechte Ausgangsposition für IntactGP beim Heimrennen. Guido Pini startet von Rang drei und direkt dahinter steht David Munoz. Die Jungs von Peter Öttl haben werden sicher doppelt motiviert sein. Hoffentlich nicht übermotiviert.

Rennen wird mit Slicks starten

Mittlerweile scheint hier sogar die Sonne. Die Rennleitung hat das Rennen für 'trocken' erklärt, es gibt nurmehr vereinzelte feuchte Stellen. Die Slicks werden zum Einsatz kommen. Das bedeutet Spannung, denn die Startaufstellung repräsentiert die Kräfteverhältnisse im Regen.

Carraro mit Longlap

Es gibt kaum ein Moto3-Rennen, in das kein Fahrer eine Strafe mit hineinnimmt. Auch diesmal ist das nicht der Fall. Nicola Carraro muss einmal in die Longlap abbiegen, weil er beim letzten Renne in Assen Cormac Buchanan abgeschossen hat.

GRID: Ogden erstmals auf Pole

Im Nassen Qualifying hat sich Scott Ogden seine erste Pole-Position gesichert. Neben ihm stehen David Almansa und Guido Pini in Reihe eins. WM-Leader Rose Rueda muss von Startplatz 12 aus aufholen. Noah Dettwiler geht von 14 ins Rennen. Die gesamte Startaufstellung gibt es hier:

Moto3: Zweimal Schweiz dabei

Wenden wir uns der Moto3 zu. Um 11:00 Uhr beginnt die Rennaction hier mit 23 Runden der kleinsten Klasse. Einen deutschen Starter gibt es nicht, aber immerhin haben wir zwei deutschsprachige dabei. Neben Stammpilot Noah Dettwiler ist auch Ersatzmann Lenoxx Phommara für die Schweiz dabei. Ersterer würde sich wohl Regen wünschen, aber danach sieht es momentan eher nicht aus.

Es wird heller am Ring

Gerade läuft hier die Fahrerparade. Die Piloten sind dick eingepackt, aber einen Regenschirm brauchen sie nicht. Da kommen keine Tropfen mehr herunter und der Himmel wird immer heller. Wenn das so weitergeht, bedeutet das Spannung für das Moto3-Rennen. Slicks sind dann sicher eine Option.

Franco Morbidelli: Verletzungsausmaß und Start in Brünn fraglich

Vorhin hat uns VR46-Teammanager Pablo Nieto Auskunft zu Franco Morbidelli gegeben. Die gute Nachricht zuerst: Es gibt keine Brüche am Schlüsselbein. Aber es könnten die Bänder verletzt sein, was nun von den Ärzten in Italien überprüft werden soll. Zu einer möglichen Rückkehr in einer Woche in Brünn meint Nieto daher: "Ich kann im Moment nicht sagen, ob er dort Rennen fahren kann, oder nicht."

Video: Das Verletzungsdrama in der Analyse

Wie vorher erwähnt lichten sich die Reihen der Startaufstellung leider immer mehr. Wie immer hat sich Markus in seinem Videoblog dem Geschehen angenommen. Dabei geht es neben den unschönen Nachrichten zum Glück auch noch um einen spannenden Sprint:
MotoGP-Lazarett wächst am Sachsenring: Schon fünf Verletzungen (06:33 Min.)

ZIEL: Privatduell im Warm Up geht an Marc Marquez

Zarco und Marc Marquez fahren komplett in ihrer eigenen Liga. Der Franzose muss bei seinem letzten Versuch aber durchs Kiesbett fahren und so bleibt es bei der Bestzeit von Marquez. Miguel Oliveira liegt als drittplatzierter mehr als sechs Zehntel dahinter. Alex Marquez kommt auf Rang fünf. Für Francesco Bagnaia ist es weiterhin zäh. Er reiht sich auf Rang zehn ein. Angesichts dessen, dass Vinales und Morbidelli fehlen, im Prinzip da, wo er gestern war.

Warm Up der MotoGP am Sachsenring im Liveticker: Alle Positionen

Deutschland GP

Warm Up, Leichter Regen

1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Johann Zarco
LCR Honda
3Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
4Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
5Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
6Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
7Luca Marini
Honda HRC Castrol
8Joan Mir
Honda HRC Castrol
9Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
10Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
11Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
12Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
13Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
14Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
15Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team
16Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
17Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team
18Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP

Marquez übernimmt das Kommando

Nur einer kommt in die Nähe von Zarco und kann ihn dann sogar leicht unterbieten. Wer ist es? Ok, das ist wirklich keine schwere Frage. Der Mann heißt Marc Marquez.

Zarco legt vor

Der Führende nach den ersten Runden ist bei diesen Verhältnissen keine Überraschung. Johann Zarco fährt klar die beste Zeit. Heute Nachmittag wird er von Startplatz zwei ins Rennen gehen.

Leichter Regen

Kaum spekulieren wir über Slicks, beginnt es leicht zu regnen. Nur ein paar Tropfen, aber die Fans packen ihre Regenjacken aus. Die meisten Piloten nutzen gebrauchte Regenreifen von gestern.

GRÜN: Warm Up beginnt

Es geht los. Die MotoGP-Piloten haben nun noch 10 Minuten Zeit, um sich auf das Rennen vorzubereiten. Auf einer noch leicht angefeuchteten Strecke wagt vorerst keiner den Slick. Es geht auf Regenreifen aus der Box.

MotoGP: Nur 18 Fahrer dabei

Wir nähern uns dem Warm Up. Spannend, ob da jemand bereits Slicks ausprobieren möchte. Weniger schön ist allerdings die Anzahl der Teilnehmer. Somkiat Chantras stand nach einem Trainingsunfall bereits als Ausfall fest. Dann kam es zur Blinddarmentzündung bei Enea Bastianini. Doch am Samstag wurde es noch schlimmer. Sowohl Maverick Vinales als auch Franco Morbidelli haben sich bei Stürzen verletzt und können ebenfalls nicht teilnehmen am Deutschland Grand Prix. Damit ist Tech3 als Team also sogar ganz raus. Wir hoffen inständig, dass heute alles gut geht.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag am Sachsenring

09:40 - 09:50 Uhr: Warm Up MotoGP
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (23 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (25 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (30 Runden)

Deutscher Sieg im Northern Talent Cup

Wenn schon in den WM-Klassen kein Deutscher mitfährt, so hieß wenigstens im Nothern Talent Cup heute morgen das Motto 'Man spricht deutsch' auf dem Podium. In einem spannenden Rennen auf nasser Piste hieß der Sieger Robin Siegert vor dem Österreicher Tobias Kitzbichler und einem weiteren Deutschen mit Fynn Kratochwill. So, jetzt wenden wir uns aber den großen Jungs zu.

Willkommen zu den Marquez-Festspielen, im Regen?

Gestern konnten auch der Regen und eigene Fehler Sachsenring-König Marc Marquez nicht aufhalten. Auch heute ist das Wetter ein Thema für die MotoGP-Piloten. In der früh hat es noch geregnet am Ring und auch im weiteren Verlauf des vormittags kann es wieder von oben kommen. Wir begleiten euch im Liveticker durch den gesamten Rennsonntag des Deutschland GP. Los geht es mit dem Warm Up um 9:40 Uhr.