+++ Das Rennen der MotoGP in Misano im Bericht +++

Auf Wiedersehen aus Misano, bis zur (wahrscheinlichen) Titelentscheidung in Motegi!

Damit verabschieden wir uns von diesem spannenden Rennsonntag der MotoGP. Wie bleiben aber noch Misano und werden morgen vom Test berichten. Dann liegt der Fokus natürlich auf dem V4-Urteil der Stammfahrer von Yamaha. Mit einem Liveticker werden wir den Test allerdings nicht begleiten. Den Ticker von Motorsport-Magazin.com gibt es dann wieder in zwei Wochen. Motegi macht den Auftakt der Asien-Tour. Dort kann Marc Marquez sich den siebten WM-Titel in der Königsklasse sichern. Und sind wir mal ehrlich: Wir können uns sehr sicher sein, dass er das auch tun wird. Also dann bis zur WM-Party in Japan!

Bagnaia taucht nicht auf

Wir haben aktuell keine Ahnung, ob sich Francesco Bagnaia nach dem nächsten Tiefpunkt hier noch blicken lässt, um mit uns zu sprechen. Laut Ducati hätte er vor 45 Minuten da sein sollen, aber bisher war nichts von ihm zu sehen. Also können wir euch auch leider nichts genaueres zu seinem Sturz sagen. Sollte er sich noch äußern, werdet ihr das in den kommenden Tagen in einem Artikel auf unserer Website lesen können.

Auch 'talentierter' Marshall kann Martin nicht vor Strafe retten

Jorge Martins Rennen wurde durch Pech eigentlich schon vor dem Start entschieden, aber lassen wir es ihn selbst schildern: "Es ist einfach ausgegangen. Es gab keine Vorwarnung. Ich fuhr einfach im Sparmodus. Ich war im sechsten Gang und öffnete kaum das Gas, um kein Benzin zu verbrauchen. Vor Kurve 12 ging es dann aus. Ich dache mir: Nicht dein Ernst? Ich versuchte, es wieder zu starten und wechselte durch die Gänge, aber es war komplett aus. Als mir das klar wurde, habe ich es einfach den Marshals überlassen und bin wie verrückt losgerannt, um zurück zur Box zu gelangen. Der Marshal, der mich zurückgefahren hat, hat eine Menge Talent. Der Typ ist wie ein Irrer gefahren. Da hatte ich schon ziemlich schiss, aber er hat es an die Box geschafft. Ich lief hinein, aber sobald ich drin war, wurde die Boxengasse geschlossen. Von da an war es schwierig, mit der Situation klarzukommen, als sie mir sagten, dass ich zwei Longlaps fahren muss." Am Ende gab es dank der ganzen Ausfälle doch noch drei Punkte, ein schwacher Trost.

Die Revanche des Marc Marquez: Messi-Jubel vor den Tifosi

Gestern haben sie über seinen Ausfall gejubelt, nun mussten sie seinen Sieg mit ansehen. Doch Marc Marquez drückte den Tifosi dann bei der Siegerehrung noch extra einen rein. "Fragt bei Messi. Ich habe es ihm einfach nachgemacht. Er hat das im Bernabeu (Stadion von Real Madrid, Anm. d. Red.) gemacht", sagt Marquez zu seinem Jubel auf dem Podium. Der Hintergrund: Damals hielt Barcelona-Spieler Lionel Messi sein Trikot im 'El Classico' als Provokation direkt vor den Fans von Erzrivale Real Madrid hoch, nachdem er das Siegtor geschossen hatte. Barcelona-Fan Marc Marquez hat das nun mit seiner Lederkombi vor den italienischen Fans gemacht, die logischerweise Erzfeind Valentino Rossi nahestehen.

Yamahas V4: Benzinsparen statt Gas geben

Das Renndebüt des V4-Prototypen von Yamaha hätte definitiv besser laufen können. "Wir haben eine Menge Arbeit vor uns, um ein besseres Verständnis zu finden. Es sieht so aus, als wäre das Fenster mit diesem Bike sehr eng. Außerdem hatten wir eine Menge Probleme. Das Dashboard funktionierte nicht. Der Benzinverbrauch war hoch, ich bekam das rote Warnlicht dafür. Von Runde 10 an fuhr ich daher die Motoreinstellung mit der wenigsten Leistung. Wenn du für 17 Runden nur den Benzinverbrauch managst, dann ist es schwierig, ein konstantes Rennen zu fahren", berichtet Augusto Fernandez von einem harten Arbeitstag. Da er lange nicht am Limit fahren konnte, sind auch die gesammelten Daten von begrenztem Wert. Dieses Projekt braucht noch einige Kilometer. Morgen im Test werden sie die Stammfahrer absolvieren.

Zarco erklärt Startcrash

Johann Zarco und Joan Mir kamen am Start nur vier Kurven weit. Der Franzose hat nun erklärt, was vor sich ging: "Mein Start war eigentlich nicht gut, aber meine Linie durch die ersten Kurven war richtig. Leider ist Mir gestürzt. Ich war neben ihm und konnte nicht mehr ausweichen. Ich habe dabei sogar einen Schlag auf meine Hand bekommen." Den Start hätte sich der ohnehin mit Nackenschmerzen kämpfende Mir also lieber sparen sollen...

Bezz trotz Niederlage glücklich: Marquez ans Limit getrieben

Das war heute keine Spazierfahrt für Marc Marquez. Dafür hat Marco Bezzecchi gesorgt. Auch wenn er am Ende nicht gewinnen konnte, so ist er stolz auf seine Leistung: "Ich wusste, dass mir Marc keine Chance geben würde, also musste ich sie selbst kreieren. Es war leider nicht genug, aber ich bin glücklich, denn wir waren beide am Limit. Mit Sicherheit war er das, denn ich sah viele kleine Fehler. Wir fallen von der Rennmitte mit unserem Bike normalerweise mehr ab im Vergleich zu ihm, also war das ein gutes Rennen."

Bradl geht Bagnaia an: Das sieht lustlos aus!

Francesco Bagnaia ist heute gestürzt und erreicht immer neue Tiefpunkte. ServusTV-Experte Stefan Bradl reicht es so langsam mit dem Italiener. Er kritisiert seine Einstellung: "Das sieht so lustlos aus, auch wie er wegrutscht. Man sieht, er hat kein Gefühl für das Bike, aber irgendwie sehe ich jetzt auch nicht den Punkt, dass er sich selbst zusammenreißt und sagt: Ich probiere es jetzt. Ich sehe nicht, dass er es mit Gewalt probiert, aber ich sehe auch nicht die anderen Ansätze die es braucht, von der körperlichen Einstellung her und das ist echt verwunderlich. Da braucht man auch eigentlich kein Mitleid mehr haben, weil er ja schon auch selber schauen muss, dass er wieder aus der Misere rauskommt. Dass er es kann, hat er ja in der Vergangenheit schon bewiesen."

Miller will Handschuhe gegen Bier tauschen und zahlt 2000 Euro für kein Bier

Und soeben hat uns Miller Auskunft zu seinem Trip in die falsche Richtung geben. "Ich fuhr auf der Gegengeraden und hatte schon heute Morgen gesehen, dass da ein Fan mit einem Schild stand, wo 'gebt uns eure Handschuhe, dann gebe ich euch mein Bier' oder ein ähnlicher Schwachsinn draufstand. Also bin ich da rausgefahren, aber ich bin an ihm vorbeigefahren. Also habe ich gewendet und bin 30 Meter zurückgefahren. Um wieder zu wenden fuhr ich zurück auf die Strecke, als ich sah, dass da niemand kam. Ich bin also da rausgefahren, um den Fans meine Handschuhe zu geben", erklärte der Australier. Letztlich gelohnt hat es sich nur für den Fan. Miller blieb auf dem Trockenen: "Nein, ich habe kein Bier bekommen, aber dafür 2.000 Euro Strafe. Ein toller Tag."

In die falsche Richtung gefahren: Miller muss blechen

Ein Kuriosum gab es nach dem Rennen zu beobachten. Jack Miller fuhr in der Auslaufrunde entgegen der Fahrtrichtung, weil er einem Fan seine Handschuhe geben wollte. Was einige vielleicht als coole Aktion sehen, fanden die Stewards gar nicht zum lachen. Aufgrund von gefährlichen Verhaltens darf der Australier 2.000 Euro blechen.

Acosta beruhigt sich: Defekt kann passieren

"Es ist, was es ist. Das ist ein technischer Sport. Diese Dinge können passieren. Das sollten sie nicht, aber können", meint Pedro Acosta zu seinem Ausfall, als ihm die Kette gerissen war. Das sah nach dem Ausfall aber noch ganz anders aus. "Da wir nach einem schwierigen Wochenende für alle KTMs die Wende schafften und von Startplatz 9 auf 4 fuhren - was nie einfach ist - dann ist es doch normal, wenn du da heißläufst", gibt er an. Der junge Spanier hat sich da wirklich im Laufe der Saison verändert. Zu Saisonbeginn hätte das einen Rundumschlag gegen KTM gegeben. Und diesmal wäre er sogar gerechtfertigt gewesen, denn das waren viel zu viele Defekte an einem Wochenende.

Quartararo rätselt über Reifenabbau

Fabio Quartararo hielt bis zur Rennmitte Rang vier, wurde dann aber noch bis auf den achten Platz durchgereicht. "Wir hatten so einen Abbau nicht erwartet, aber es passierte. Das war schon merkwürdig, denn ich hatte erwartet, dass der Medium deutlich konstanter sein würde", wundert sich der Franzose. Zum Glück steht morgen gleich eine andere Aufgabe an. Die Marschrichtung für den Test ist klar: "Der Fokus sollte auf dem V4 liegen. Ich glaube, ich habe jetzt hier genug Runden mit dem Reihenmotor gefahren. Wir hatten eineinhalb Testtage und das Rennwochenende. Ich glaube ich kenne die Strecke jetzt ganz gut mit dem Reihenmotor."

Angeschlagen: Keine Interviews von Mir und Ogura

Für Joan Mir hat sich der Start leider überhaupt nicht gelohnt. Der mit Nackenschmerzen kämpfende Spanier schied schon in der erste Runde bei einem Unfall aus. Er hat starke Schmerzen und wird daher nicht mit uns sprechen. Auch der Einsatz morgen im Test dürfte fraglich sein. Selbiges gilt für Ai Ogura. Beim Japaner wurden zum Glück keine Brüche festgestellt, aber er hat Schmerzen im rechten Handgelenk. Auch er wird heute nicht mehr mit uns sprechen. Wir wünschen gute Besserung.

Fahrer-WM: Marquez-Party vorbereitet, Bezz kann Rang drei schon riechen

Blicken wir auf die Fahrer-WM. Alles ist angerichtet für die WM-Party des Marc Marquez in Motegi. 517 Punkte hat er nun schon auf dem Konto. Alex Marquez hat nun deren 330. Der Marquez-Doppelsieg in der Weltmeisterschaft damit auch so gut wie sicher. Bei Platz drei kann und wird sich wohl etwas tun. Angesichts der tiefen Krise von Francesco Bagania (237) kann Marco Bezzecchi (229) sich berechtigte Hoffnungen auf das WM-Treppchen machen. Pedro Acosta (188) musste mit dem heutigen Ausfall einen Rückschlag hinnehmen.

P1 - Marc Marquez durch Samstagsfehler beflügelt

Noch einmal wollte das einem Marc Marquez nicht passieren. Der Sturz vom Samstag hat ihn zum Sieg am Sonntag getrieben: "Heute habe ich alles gegeben, was ich hatte. Der Fehler von gestern hat mich zu extra Konzentration und Energie angstachelt. Ich folgte ihm und versuchte, immer den Druck aufrecht zu erhalten. Ich dachte mir: Es ist unmöglich so 27 Runden zu fahren ohne Fehler. Am Ende hat er nur einen kleinen Fehler in Kurve 8 gemacht, aber ich kam so in Führung." letztlich hat genau dieser eine kleine Fehler, den Marquez nicht machte, den Unterschied in diesem hochklassigen Duell gemacht.

P2 - Bezz: Vielleicht das beste Rennen meines Lebens!

Marco Bezzecchi kann man heute wirklich nichts vorwerfen. Er hat Marc Marquez gewaltig unter Druck gesetzt. Und genauso sieht er das auch selbst: "Lassen wir den Sieg mal außen vor, dann glaube ich, das war das beste Rennen in meinen Leben. Ich war sehr konkurrenzfähig über das gesamte Wochenende: Pole-Position, Sprint-Sieg und ein zweiter Platz nahe an Marc, der der stärkste Fahrer im Feld ist. Ich bin sehr zufrieden, denn ich habe alles gegeben. Ich bin fertig und habe versucht, den Fans die bestmögliche Show zu liefern. Ich möchte ihnen für ihre Unterstützung danken. Sie waren fantastisch zu mir. Ich hoffe, es hat allen gefallen."

P3 - Alex: Dieses Podium ist für Fausto

Alex Marquez hatte heute keine Chance, den Sieg von Barcelona zu wiederholen. Dennoch hat er etwas zu feiern. Es ist ein besonderer Podesterfolg. "Ich bin heute sehr zufrieden mit dem Podium. Der dritte Platz war das Maximum. Ich habe das gestern schon gesagt und heute war es so. Die beiden hatten das gesamte Wochenende mehr drauf. Wir haben einen wirklich guten Job gemacht. So wollen wir weiterarbeiten, denn Misano ist eigentlich keine Strecke, die meinem Fahrstil liegt. Dennoch waren wir dabei. Es ist eine Ehre diese Lackierung auf das Podium zu fahren. Da wird ein Traum wahr. Dieses Podium ist für Fausto", meint er angesichts des besonderen Designs in Erinnerung an den Teamgründer von Gresini.

Punkte für Yamahas V4-Motorrad!

Raul Fernandez wird elfter vor Jack Miller. Jorge Martin nimmt trotz des Dramas rund um den Defekt und zwei Longlaps als 13ter noch Punkte mit. Dann folgt die kleine Sensation des Tages. Augusto Fernandez holt mit dem V4-Motorrad beim ersten Einsatz Punkte als 14ter. Natürlich kommt das nur durch die zahlreichen Ausfälle zustande, denn er hat mehr als eine Minute Rückstand auf Sieger Marquez. Trotzdem beachtlich. Den letzten Punkt staubt Somkiat Chantra ab, zum zweiten Mal in dieser Saison.

Binder verhinder KTM-Nullnummer

Franco Morbielli und Fabio di Giannantonio holen die Plätze vier und fünf beim Heimspiel vor Fermin Aldeguer. Luca Marini wird starker siebter. Fabio Quartararo rettet Rang acht vor Markenkollege Miguel Oliveira. Brad Binder auf Rang zehn verhindert, dass KTM heute punktelos bleibt.

ZIEL: Marc Marquez hält Druck stand und siegt!

Er zieht es durch! Marc Marquez macht keinen Fehler mehr und hält Bezzecchi bis ins Ziel auf Abstand. Damit gelingt die Revanche für den Fehler von gestern. Aber Hut ab vor Bezzecchi, er hat dem Dominator hier alles abverlangt. Alex Marquez wird Dritter, hat aber über sieben Sekunden Rückstand auf das Spitzenduo.

Rennen der MotoGP in Misano im Liveticker: Alle Positionen

San Marino GP

Rennen, Mäßig bewölkt

Positionen San Marino GP
1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
3Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
4Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
5Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
6Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
7Luca Marini
Honda HRC Castrol
8Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
9Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
10Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
11Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
12Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
13Jorge Martin
Aprilia Racing Team
14Augusto Fernandez
Yamaha Factory Racing Team
15Somkiat Chantra
LCR Honda
16Johann Zarco
LCR Honda
17Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
18Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
19Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
20Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
21Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
22Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team
23Joan Mir
Honda HRC Castrol

Runde 26/27: Marquez wieder mit schnellster Runde!

Was ist das für ein Duell auf höchstem Niveau? Jetzt fährt Marquez wieder die schnellste Runde und hält so Bezzecchi in Schach. Alex Marquez ist schon fast sechs Sekunden abgehängt. Die beiden fahren in einer eigenen Liga.

Runde 24/27: Bezzecchi gibt alles!

Marco Bezzecchi lässt sich einfach nicht unterkriegen. Marquez hat angezogen, aber der Aprilia-Pilot reagiert. Der Italiener fordert Marc Marquez alles ab und fährt die schnellste Runde. Fantastisch!

Runde 22/27: Marquez mit schnellster Runde!

Wahnsinn. Auf 22 Runden alten Reifen fährt Marc Marquez die schnellste Runde. Noch wahnsinniger: Er kann Bezzecci damit trotzdem noch nicht abhängen. Es bleibt dabei: Ein Fehler und Marquez ist die Führung los.

Runde 20/27: Auch Bezz mit Track-Limits-Warnung

Jetzt steht es 1:1 in Sachen drohender Longlap, denn auch Marco Bezzecchi bekommt eine Track-Limits-Warnung. Könnte Alex Marquez da der lachende Dritte werden? Er fährt zwei Sekunden hinter dem Führungsduo.

Runde 18/27: Quartararo bricht ein

Vorne macht Bezzecchi weiter Druck. Das gilt leider nicht mehr für Fabio Quartararo. In kurzer Folge muss er nun auch Aldeguer und Marini passieren lassen.

Runde 17/27: Bezz macht wieder Druck!

Großartig wie Marco Bezzecchi hier nicht aufgibt. Er fährt schneller als Marquez und ist nun wieder direkt an ihm dran. Derweil ist auch Di Giannantonio an Quartararo vorbeigegangen.

Runde 15/27: Morbidelli knackt Quartararo

Jetzt hat es Franco Morbidelli vorbeigeschafft. Das war ein sauberes Manöver des sonst so kontroversen Italieners. Vorne war Marc Marquez kurz neben der Strecke und so kommt Bezzecchi wieder ran. Außerdem hat der Spanier eine Track-Limits-Warnung. Sicher ist sein Sieg nicht.

Runde 14/27: Quartararo unter Druck

Fabio Quartararo zeigt wieder einmal eine herborragende Leistung. Immer noch fährt der Yamaha-Pilot auf Rang vier. Den will ihm aber Morbidelli abnehmen und setzt den Franzosen unter Druck. Hinter den beiden kommt langsam Fermin Aldeguer angeflogen. Dazwischen liegt noch Di Giannantonio.

Runde 12/27: Fehler von Bezzecchi, Marquez führt!

Marco Bezzecchi macht es Marquez zu leicht. In Kurve 8 verbremst sich der Italiener und so muss der WM-Führende nur vorbeifahren. Derweil geht das Sturzfestival weiter. Enea Bastianini hat es erwischt. Damit ist für KTM nur noch Binder in den Punkten. Ausgerechnet der Pechvogel des bisherigen Wochenendes.

Runde 10/27: Sturz von Rins

Es wird zum Überlebensrennen. Einer nach dem anderen fällt hier auf die Nase. Nun hat es Alex Rins erwischt. Marc Marquez folgt Bezzecchi wie ein Schatten, aber er kommt noch nicht vorbei.

Runde 9/27: Sturz von Bagnaia!

Was ist hier los? Gerade noch haben wir ihm eine ordentliche Leistung bescheinigt und nun wirft Pecco Bagnaia seine Ducati in den Kies. Vorne erhöht Marc Marquez nun den Druck, aber noch hat er keinen Angriff gestartet.

Runde 8/27: Defekt bei Acosta!

Das darf doch nicht wahr sein! KTM hat ein klares Zuverlässigkeitsproblem. Bisher hat das Brad Binder getroffen an diesem Wochenende, aber nun bleibt auch Pedro Acosta stehen. Ihm ist die Kette abgefallen, genauso wie bei Binder am Samstag. Der Spanier ist fuchsteufelswild. Seine tolle Leistung bleibt unbelohnt.

Runde 7/27: Bagnaia fährt ordentlich mit

Ein kurzer Blick auf Francesco Bagnaia. Berühmt ist das nicht, aber wenigstens nicht so desolat wie gestern. Der Italiener fährt auf Rang acht und hat Anschluss an die beiden VR46-Piloten. Vorne hat nun Alex Marquez zu kämpfen, dem Spitzenduo zu folgen.

Runde 6/27: Acosta mit nächstem Manöver

Pedro Acosta ist der Mann der ersten Runden hier. Jetzt setzt er sich auch innen an Quartararo vorbei und ist neuer Vierter. Die Lücke nach vorn zu Alex Marquez ist allerdings schon fast zwei Sekunden groß. Das Podium wird also keine leichte Aufgabe für den KTM-Star.

Runde 5/27: Sturz von Vinales

Hoffen wir, dass Maverick Vinales da nichts passiert ist. Er kommt außerhalb der Kameras zu Sturz. Der Spanier war ja ohnehin schon angeschlagen am Start.

Runde 4/27: Acosta stark, Bezzecchi auch

Pedro Acosta ist weiter stark unterwegs. Er geht an Morbidelli vorbei und macht nun Druck auf Quartararo. Vorne hat sich Bezzecchi wieder etwas Luft verschafft. Marquez hat den ersten Angriff aufgegeben.

Runde 3/27: V4 bekommt doppelte Longlap, Sturz von Ogura

Nicht nur Martin muss zwei Longlaps fahren. Alex Rins und V4-Pilto Augusto Fernandez haben einen Frühstart hingelegt und müssen auch zweimal abbiegen. Für Ai Ogura ist das Rennen nach Sturz vorbei.

Runde 2/27: Acosta auf dem Vormarsch

Gestern hat sich Pedro Acosta über einen schwachen Start beschwert, jetzt macht er es viel besser. Der Spanier überholt Di Giannantonio und ist schon sechster. Vorne macht Marquez mächtig Druck auf Bezzecchi, aber der Italiener hält stand. Alex Marquez kann noch mithalten, Quartararo muss schon abreißen lassen.

START: Marquez stürmt schon vor!

Marco Bezzecchi hält die Führung, aber dahinter reiht sich schon Marc Marquez ein, der seinen Bruder außenrum überholt. Joan Mir und Johann Zarco crashen in Kurve 4 aus dem Rennen. Ein Desaster für Honda!

Formationsrunde beginnt

Die Spannung steigt. Das Feld begibt sich in die Aufwärmrunde, Jorge Martin reiht sich von der Box aus ein. Kann Marco Bezzecchi hier das Double holen, oder gelingt Marc Marquez die Wiedergutmachung für seinen Fehler von gestern? Gleich geht es los für die MotoGP.

Reifenwahl: Überall Mediums

Kurz sah es so aus, als würden Bezzecchi und Marc Marquez mit dem Hinterreifen pokern. Doch nun haben auch sie sich für den Medium-Reifen entschieden. Fast alle Fahrer haben diesen vorne und hinten drauf. Nur Ai Ogura und Somkiat Chantra probieren es hinten mit dem weichen Reifen.

Fahrer müssen zur Hymne antreten

Hier werden gleich zwei Hymnen gespielt, die italienische und die San Marinos. Ab diesem Rennen bedeutet das ein zusätzliches Ärgernis für die Fahrer. Liberty Media führt auch in der MotoGP das Formel-1-Prozedere ein, dass die Fahrer zur Hymne vor der Startaufstellung auf für sie vorgegeben Plätzen erscheinen müssen. Marc Marquez hat seinen Unmut darüber bereits geäußert. Er und viele andere Piloten fühlen sich dadurch in ihrer Konzentrationsphase vor dem Start unterbrochen.

Neuer Zuschauerrekord in Misano!

Der Boom der MotoGP geht weiter. Auch Misano darf sich über einen neuen Besucherrekord freuen. 174.821 Fans waren über das Wochenende da. Allein heute wollen sich 91.671 den Grand Prix nicht entgehen lassen.

Strafe für Martin!

Ist das bitter! Die Rennleitung teilt mit, dass Jorge Martin die Aufwärmrunde mit dem Ersatzbike aus der Box heraus mitfahren und sich dann auf Startplatz 11 einreihen darf. Doch dann muss er im Rennen zwei Longlaps fahren. Damit dürften alle Chancen auf ein gutes Ergebnis dahin sein.

Technisches Problem bei Jorge Martin!

Das fängt ja gut an für Aprilia! Jorge Martin muss seine Maschine auf der Runde zur Startaufstellung abstellen.

GRID: Bezzecchi von Pole, Marc Marquez nicht aus erster Reihe

Lokalmatador Marco Bezzecchi hat sich die Pole-Position gesichert. Mit ihm stehen Alex Marquez und Fabio Quartararo in Reihe eins. Dann erst folgt Marc Marquez von Startplatz vier. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:

Grand-Prix-Debüt für Yamahas V4-Motor

Gestern fuhr der V4-Prototyp von Yamaha sein erstes Rennen. Heute muss er die doppelte Distanz halten. Das Ziel zu sehen wird für Wildcard-Pilot Augusto Fernandez das wichtigste sein. Es werden dringend mehr Daten benötigt, denn die Erfahrung mit dem Reihenmotorrädern bringt nichts bei diesem neuen Konzept.
Augusto Fernandez fährt den Yamaha-V4-Prototypen, Foto: IMAGO / DeFodi Images
Augusto Fernandez fährt den Yamaha-V4-Prototypen, Foto: IMAGO / DeFodi Images

Joan Mir wagt den Start

Gestern hat Joan Mir aufgrund von Nackenschmerzen auf einen Start verzichtet. Heute wird es der Spanier versuchen, das hat uns Honda-Teamchef Alberto Piug soeben bestätigt. "Er wird starten, aber ob er es bis ins Ziel schaffft, ist eine andere Sache", meint der Boss. Damit haben wir also 23 Maschinen am Start.

Misano bleibt MotoGP-Austragungsort

Zu Beginn haben wir gleich mal erfreuliche Nachrichten zu vermelden. Wie die MotoGP kurz vor Rennstart der Moto2 bekanntgab, wurde der Vertrag mit dem San-Marino-GP um fünf weitere Jahre verlängert, Misano bleibt also mindestens bis Saisonende 2031 im Rennkalender der Motorrad-WM.

MotoGP-Rennen steht an

Die kleinen Klassen haben damit Feierabend und können sich nun gemeinsam mit uns dem wahren Highlights des heutigen Tages zuwenden. Das Hauptrennen der MotoGP steht an, der San-Marino-Grand-Prix ruft! Los geht's natürlich wie immer um 14:00 Uhr Ortszeit, 27 Runden sind auf dem Misano World Circuit dann zu fahren.

Moto2-Serie setzt sich fort

Deniz Öncü, Joe Roberts, Diogo Moreira, David Alonso, Daniel Holgado und nun Celestino Vietti - die letzten sechs Moto2-Rennen wurden allesamt von unterschiedlichen Fahrern gewonnen. Insgesamt ist Vietti sogar schon der zehnte verschiedene Sieger in der laufenden Moto2-Saison 2025. Ob wir in zwei Wochen in Motegi einen Weiteren finden werden? Barry Baltus wäre ja eigentlich mal an der Reihe...

Moto2-WM: Gonzalez weiter vorn, mischt sich Baltus noch ein?

In der Fahrer-WM ist Manuel Gonzalez weiter im Vorteil. Der IntactGP-Pilot hat nun 227 Punkte. Diogo Moreira und Aron Canet liegen nun punktgleich bei 188 Zählern. An die beiden hat sich Barry Baltus mit 173 Punkten herangeschoben. Der Belgier hat also noch Außenseiterchancen auf den Titel, obwohl er noch kein Rennen gewinnen konnte.

Alonso wieder mit Schlussspurt

David Alonso steht erneut klar im Schatten von Teamkollege Holgado, aber er hat immerhin mit einem guten Endspurt noch Rang acht gesichert. Tony Arbolino und Izan Guevara komplettieren die ersten Zehn. Die letzten Punkte gehen an: 11. Arenas, 12. Munoz, 13. Ortola, 14. Sasaki und 15. Lopez.

ZIEl: Vietti bringt Sieg nach hause, Holgado rettet sich

Es ist der Heimsieg! Celestino Vietti bringt noch knapp sieben Zehntel über die Linie und holt sich den zweiten Misano-Erfolg in Folge. Barry Baltus muss weiter auf seinen überfälligen ersten Sieg warten. Es ist sein fünfter zweiter Platz in dieser Saison. Dani Holgado ist zum Schluss richtig eingebrochen, aber er rettet den Podestplatz gegen Diogo Moreira. Der Brasilianer macht dennoch Boden im Titelkampf gut, denn hinter Agius werden Gonzalez und Canet nur Sechster und Siebenter.

Runde 21/22: Baltus braucht einen Fehler

Barry Baltus kommt Vietti näher, aber es wird wohl nicht mehr reichen. Er bräuchte jetzt einen Fehler des Italieners. Es wird wohl erneut nur der zweite Platz für den Belgier. Senna Agius sorgt für den nächsten Verbremser eines Intact-Piloten und muss Moreira durchlassen.

Runde 19/22: Baltus ist zweiter, Gonzalez sechster!

Es geht rund. Barry Baltus geht locker an Holgado vorbei und ist nun klar der schnellste Mann auf der Strecke. Kann er sogar noch Vietti erreichen? Derweil unterläuft Gonzalez ein Verbremser und schon schlüpfen Agius und Moreira durch.

Runde 18/22: Baltus ist schon dran!

Holgado ist klar in Problemen. Barry Baltus hat den Anschluss schon hergestellt. Dahinter ist nun auch Manuel Gonzalez langsamer unterwegs. Er muss nun von Teamkollege Agius gegen Moreira abgeschirmt werden.

Runde 17/22: Holgado wird langsamer

Dani Holgado hat nun schon zwei Sekunden Rückstand auf Vietti und es könnte noch dicker für ihn kommen. Die Pace des Rookies wird immer langsamer und Barry Baltus holt bereits stark auf. Da könnte tatsächlich noch ein Kampf um Rang zwei entstehen.

Runde 15/22: Mutiges Manöver von Agius

Der Tag von Diogo Moreira wird schlechter. Jetzt ist auch noch Senna Agius an ihm vorbei. Der Australier setzte sich innen in der schnellen Curvone-Kurve durch, das war mutig.

Runde 13/22: Baltus auf dem Podium!

Ein starkes Manöver von Barry Baltus, der sich präzise innen an Manuel Gonzalez vorbeibremst. Dahinter lauern Moreira und Agius. Vorn hat Vietti bisher alles im Griff und baut die Lücke zu Holgado aus.

Runde 11/22: Kampf bringt Baltus ran

Es ist nurmehr ein Zweikampf um den Sieg, denn das Duell zwischen Gonzalez und Moreira kostet gewaltig Zeit. Barry Baltus ist rangekommen, auch Senna Agius ist in Reichweite. Am Ende kann Gonzalez seinen Kontrahenten niederringen und Baltus zieht gleich mit vorbei.

Runde 9/22: Abstand wächst, Gonzalez muss handeln

Die Spitze zieht sich nun langsam auseinander. Vietti und Holgado fahren Moreira davon. Das sieht Gonzalez, der nun am Brasilianer vorbei will. Sein erster Angriff wird aber gekontert.

Runde 7/22: Gonzalez macht Druck

Manuel Gonzalez hat nun etwas mehr Pace gemacht und kann Druck auf Moreira ausüben. Ein Angriff ist noch nicht erfolgt. Davor halten Vietti und Holgado die Abstände konstant. Aron Canet kann Arenas und Arbolino überholen und ist nun siebter. Gute Runde des Spaniers.

Runde 5/22: Baltus knackt Agius

Barry Baltus kommt im zweiten Versuch an Senna Agius vorbei und ist nun neuer Fünfter. Sein Rückstand auf das Spitzenquartett ist aber bereits deutlich.

Runde 4/22: Sturz von Huertas

Das ist ein gebrauchter Tag für Adrian Huertas. Erst muss er aus der Box starten und jetzt ist er auch noch gestürzt. Derweil wird vorne weiter Tempo gebolzt. Holgado und Moreira sind um Anschluss an Vietti bemüht, während Gonzalez da noch irgendwie dranhängt. Dahinter klaffen schon zwei Sekunden. Aron Canet ist weiter neunter und kommt bisher nicht voran.

Runde 2/22: Vietti macht Dampf

Celestino Vietti macht gleich klar, was er hier vorhat. Er fährt schon eine kleine Lücke auf Holgado heraus. Der Rookie steht unter Druck von Moreira, der Gonzalez im Schlepptau hat. Senna Agius auf Rang fünf hat bereits Mühe, der Spitze zu folgen.

START: Vietti zieht weg!

Hervorragender Start von Celestino Vietti, er geht gleich in Führung. Auch Diogo Moreira ist stark unterwegs und geht auf Rang drei nach vorn. Aron Canet verliert einige Positionen und ist nur Neunter.

Formationsrunde läuft

Gleich geht es los mit dem zweiten Rennen des Tages. Das Feld der Moto hat sich zur Aufwärmrunde aufgemacht. Bis auf einen. Adrian Huertas hat abgewürgt. Er wird aus der Boxengasse starten müssen.

Kein Reifenverschleiß zu erwarten

Normalerweise geht es in der Moto2 auch immer darum, die Reifen bis ins Ziel zu bringen. Hier wird das nicht der Fall sein. Dank des hervorragenden Asphalts kann durchgehend gepusht werden.

Sorgt Vietti erneut für den Heimsieg?

Während die Italiener in der Moto3 deutlich vom Podest entfernt waren, dürfen sich die Fans in der Moto2 berechtigte Hoffnungen auf einen Erfolg machen. Celestino Vietti ist ein Spezialist auf seiner Heimstrecke und hat hier schon letztes Jahr gewonnen. Im Training schien der Boscoscuro-Pilot die beste Rennpace zu haben.

GRID: Rookie Holgado schon wieder auf Pole

Der Mann wird langsam unheimlich. Nach seinem dominanten ersten Moto2-Sieg in Barcelona hat sich Dani Holgado hier erneut die Pole-Position gesichert. Mit ihm stehen Celestino Vietti und Manuel Gonzalez in Reihe eins. Barry Baltus teilt sich Reihe zwei mit den weiteren Titelkandidaten Aron Canet und Diogo Moreira. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:

Moto2 macht weiter

Die Moto3 hat uns bereits gut unterhalten. Jetzt hoffen wir in der Moto2 auf einen ähnlichen Kracher. Um 12:15 Uhr geht es los für die mittlere Klasse. Sie hat 22 Rennrunden zu absolvieren.

Moto3-WM: Rueda mit nächstem Schritt zum Titel

In den letzten Wochen hatte er stets etwas von seinem Vorsprung verloren, doch nun setzt Jose Rueda ein klares Zeichen, wer den Titel holen wird. Mit dem Sieg hat er nun 295 Punkte und der Fahrer-WM und liegt damit satte 78 Zähler vor Angel Piqueras (217). Max Quiles (188) hat schon mehr als einhundert Zähler Rückstand, liegt nun aber klar auf Kurs zum Rookie des Jahres. David Munoz (172) bleibt vierter der Wertung.

Munoz repariert sein Rennen

David Munoz hat sich durch einen eigenen Fehler aus dem Kampf um den Sieg gefahren, aber immerhin zeigte er danach Kampfgeist. Mit Rang sieben nimmt er noch gute Punkte mit. Ryusei Yamanaka, Guido Pini und Alvaro Carpe komplettieren die ersten Zehn. Jacob Roulstone ist zum Ende hin eingebrochen und wird über Rang elf enttäuscht sein. Die letzten Punkte gehen an: 12. Furusato, 13. Foggia, 14. Almansa und 15. Ogden. Noah Dettwiler kommt auf Rang 19 ins Ziel.

ZIEL: Rueda in letzter Kurve zum Sieg, Perrone verhauts

Was für ein Finale! Max Quiles sieht wie der Sieger aus, aber in der letzten Kurve setzt sich Jose Rueda doch noch innen vorbei und rettet sich über die Linie. Adrian Fernandez hat den richtigen Riecher und erkämpft sich tatsächlich noch Rang drei vor Kelso und Piqueras. Valentin Perrone wollte da auch mitmischen, aber er verbremst sich dabei und geht viel zu weit. Der Pole-Mann muss mit Rang sechs leben.

Runde 19/20: Wilder Kampf bringt Verfolger ran

Da wird wie noch und nöcher gekämpft. Jetzt führt auf einmal Quiles. Das alles hat die Spitze so sehr aufgehalten, dass nun Fernandez und Piqueras wieder dran sind. Es geht in einen Sechskampf in die letzte Runde.

Runde 18/20: Perrone greift an, Munoz mit starker Aufholjagd

Valentin Perrone macht ernst. Er geht an Rueda vorbei, aber dann geht er weit und Rueda geht wieder vorbei. Quiles und Kelso lauern dahinter. Derweil hat sich Munoz schon wieder auf Rang 7 nach vorn gefahren.

Runde 17/20: Heftiger Crash von Lunetta!

Zum Glück ist da nichts passiert! Luca Lunetta stürzt in der schnellen Curvone-Kurve und David Almansa wird von seinem Bike getroffen. Wie konnte der Spanier da sitzenbleiben? Lunetta ist in Ordnung und Almansa fährt tatsächlich weiter.

Runde 16/20: Piqueras in Problemen

Angel Piqueras hat nun große Mühe, der Spitzengruppe zu folgen. Auch Adiran Fernandez muss sich schon gewaltig strecken. Es deutet sich ein Vierkampf im Finale an. Max Quiles ist nun auch an Kelso vorbeigegangen.

Runde 14/20: Perrone will den ersten Sieg

Valentin Perrone hat sich von der Munoz-Aktion bemerkenswert erholt. Er geht an Kelso vorbei und ist nun der erste Jäger von Rueda. Max Quiles fährt mit einen Nachteil, denn er ist der einzige Fahrer der Spitzengruppe, der eine Track-Limits-Warnung hat.

Runde 13/20: Sechskampf um den Sieg nimmt Formen an

Rueda kann nicht wegfahren, im Gegenteil. Die Spitzengruppe rückt immer weiter zusammen. Rueda, Kelso, Quiles, Perrone, Piqueras und Fernandez haben allesamt Chancen auf den Sieg. Dahinter fährt Jacob Roulstone auf einem einsamen siebten Rang. Er hat nach vorne und hinten mehrere Sekunden Abstand. Übrigens hat sich David Munoz immerhin wieder in die Punkte gefahren. Aktuell liegt er auf Rang 14.

Runde 11/20: Quiles gegen Kelso

Max Quiles hat den Anschluss hergestellt und gönnt sich keine Pause. Sofort attackiert er Joel Kelso, doch der Australier kann ihn wieder zurücküberholen. Perrone kommt durch das Duell heran, während Rueda vorn eine kleine Lücke auffährt.

Runde 9/20: Kelso und Quiles kämpfen

Rueda macht ordentlich Dampf, aber er kann sich nicht absetzen. Kelso bleibt dran und Max Quiles hält den Rückstand konstant bei etwa einer halben Sekunde. Dahinter fährt ein Trio aus Perrone, Fernandez und Piqueras.

Runde 7/20: Rueda geht in Führung!

Jetzt hat er sich das Heck von Kelsos KTM lange genug angesehen. Jose Rueda macht ernst und bremst sich in Kurve 8 in Führung. Jetzt wird er wohl davonfahren wollen. Derweil muss Wildcard-Pilot Marcos Ruda das Rennen mit Defekt aufgeben, ebenso wie Nicola Carraro.

Runde 6/20: Perrone arbeitet am Comeback

Rueda folgt Kelso wie ein Schatten. In der Verfolgergruppe hat sich Perrone nun Piqueras geschnappt und ist neuer Fünfter hinter Quiles und Fernandez. Für die Aktion von Munoz gibt es 'No further action' von den Stewards. Naja, der Spanier hat sich damit ja auch selbst bestraft.

Runde 5/20: Kontakt! Munoz fällt zurück

Ein typischer David Munoz. Er will sich an Perrone vorbeipressen, aber da ist kein Platz. Beide müssen aufmachen und gehen weit. Perrone fällt zum Glück nur auf Rang sechs zurück, aber Munoz muss sich auf Rang 19 wieder einreihen. Der Vorfall ist ein Geschenk an Kelso und Rueda. Ihr erster Verfolger ist nun Quiles.

Runde 4/20: Rueda ist dran

Jose Rueda ist nun in der Spitzengruppe, während Fernandez etwas abreißen lasen muss. Er bekommt gleich Besuch von Quiles. Rueda geht gleich an Munoz vorbei.

Runde 2/20: Perrone vs. Munoz

David Munoz konnte an Valentin Perrone vorbeigehen, aber schon eine Runde später kontert der Argentinier. Beide hängen dicht an Kelso dran. Jose Rueda und Adrian Fernandez sind um den Anschluss bemüht. Dahinter klafft eine kleine Lücke zu Max Quiles.

START: Kelso ringt Perrone nieder

Joel Kelso und Valentin Perrone liefern sich einen starken Schlagabtausch durch die ersten Kurven, am Ende geht der Australier in Führung. David Munoz hat auch einen guten Start und fährt auf Rang drei vor. Piqueras macht zwei Plätze gut.

Formationsrunde läuft

Das Feld setzt sich in Bewegung. Gleich eröffnet die Moto3 einen hoffentlich unterhaltsamen Rennsonntag hier in Misano.

Strahlender Sonnenschein in Misano

Also vom angeblich möglichen Regen ist hier bisher absolut nichts zu sehen. Wir haben schöne 26 Grad und der Himmel ist blau. Nun hoffen wir, dass das Rennen genauso schön wie das Wetter wird.

Keine Strafen in der Moto3

Das ist tatsächlich eine Meldung wert, weil es diese Situation so gut wie nie gibt. Die Moto3-Jungs waren an diesem Wochenende bisher tatsächlich brav und so gibt es weder Strafversetzungen noch Longlaps. Würden sie sich doch nur öfter so zu benehmen wissen...

GRID: Perrone auf Pole, Piqueras weiter hinten

Valentin Perrone hat sich gestern die zweite Pole-Position der Saison geholt. Mit ihm stehen Joel Kelso und Jacob Roulstone in Reihe eins. Aus Reihe zwei starten Jose Rueda, David Munoz und Adrian Fernandez. Ruedas Titelrivale Angel Piqueras hat sich nur den elften Startplatz sichern können. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:

Moto3 eröffnet den Rennsonntag

Wenden wir uns so langsam dem ersten Rennen des Tages zu. Um 11:00 Uhr geht die Moto3 in ihren San Marino GP. Für die kleinste Klasse gilt es, 20 Rennrunden zu absolvieren.

Rookies Cup: Spanier Uriarte sichert sich Titel gegen zwei Asiaten

Heute ging die Saison des Red Bull Rookies Cup zu Ende. Wo der Meister herkommt, verwundert uns kaum. Der Spanier Brian Uriarte, Bruder von Moto3-Pilot Marcos Uriarte, hat sich den Titel gesichert. Ihm auf den Versen waren zwei vielversprechende Talente aus Asien. Uriate sowie den Indonesier Veda Pratama und den Malayen Hakim Danish werden wir nächstes Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit in der Moto3 sehen. Der Österreicher Leo Rammersdorfer beendete die Saison auf dem elften Gesamtrang.

Gresini erneut mit Sonderlackierung in Gedenken an Fausto

Neben dem Sport gibt es immer einen zusätzlichen Grund, sich auf den Sonntag in Misano zu freuen. Wie in den Vorjahren tritt Gresini mit einer weißen Sonderlackierung in Gedenken an den verstorbenen Teamgründer Fausto Gresini an. Das Motorrad ist wie immer ein Augenschmaus und mit Alex Marquez hat die Traditionsmannschaft heute ja auch ein heißes Eisen auf das Podium im Feuer.

Vinales fährt doch eine Zeit

Entgegen der Ankündigung seines Teams hat Maverick Vinales doch eine Zeit gesetzt. Damit landet er sogar noch vor Somkiat Chantra, der hier an diesem Wochenende ziemlich verloren wirkt und dem Feld deutlich hinterherfährt.

ZIEL: Marc Marquez führt enges Warm Up an

Es bleibt bei der Bestzeit des desiginierten Weltmeisters, aber seine heutigen Gegner sind nicht weit weg. Marco Bezzecchi hat 38 Tausendstel Rückstand, Bruder Alex deren 74. Joan Mir hat am Ende seinen Rhythmus gefunden und wird guter Zehnter. Wir hoffen also, dass er heute teilnehmen wird.

Warm Up der MotoGP in Misano im Liveticker: Alle Positionen

San Marino GP

Warm Up, Leicht bewölkt

Positionen San Marino GP
1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
3Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
4Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
5Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
6Luca Marini
Honda HRC Castrol
7Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
8Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
9Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
10Joan Mir
Honda HRC Castrol
11Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
12Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
13Jorge Martin
Aprilia Racing Team
14Johann Zarco
LCR Honda
15Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
16Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
17Augusto Fernandez
Yamaha Factory Racing Team
18Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
19Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team
20Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
21Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
22Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
23Somkiat Chantra
LCR Honda

Marc Marquez übernimmt die Spitze

Und da ist er wieder. Marc Marquez will heute seinen Fehler von gestern vergessen machen. Mit der aktuellen Bestzeit fängt er schonmal gut an.

Morbidelli an der Spitze

Die ersten Runden sind gedreht und wir haben zwei Italiener vorn. Franco Morbidelli führt vor Marco Bezzecchi. Joan Mir fährt mit, hat aber noch deutlichen Rückstand.

Vinales schont sich

Maverick Vinales wird hier nur eine Outlap fahren und sich danach schonen. Er laboriert immer noch an seiner Schulter. Im Grand Prix will der Spanier dann aber starten.

GRÜN: MotoGP eröffnet Rennsonntag

Es geht los. Die Piloten der MotoGP rücken aus. 10 Minuten haben sie Zeit, sich auf den San Marino GP vorzubereiten.

Wie ergeht es Joan Mir?

Einen besonderen Blick werfen wir nun auf Joan Mir. Der Honda-Pilot zog sich gestern aufgrund von Nackenschmerzen zurück, wollte es heute aber noch einmal versuchen. Jetzt im Warm Up wird sich wohl entscheiden, ob er später im Grand Prix startet.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Misano

09:40 - 09:50 Uhr: Warm Up MotoGP
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (20 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (22 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (27 Runden)

Willkommen aus Misano!

Gestern sorgte Marco Bezzecchi für die große italienische MotoGP-Party, allerdings mit freundlicher Hilfe des gestürzten Marc Marquez. Der Dominator wird heute seine Revanche suchen und dem Pole-Mann den Heimsieg verwehren wollen. Dazu haben wir in Misano natürlich auch die Rennen der Nachwuchsklassen für euch. Und laut Prognosen könnte auch Regen drohen. Für Spannung ist also gesorgt. Bevor wir Rennen fahren, absolviert die MotoGP aber noch ihr Warm Up. Es beginnt um 9.40 Uhr. Im Liveticker begleiten wir euch durch den gesamten Rennsonntag.