+++ Das MotoGP-Rennen in Aragon im Bericht +++

Wir verabschieden uns aus dem Motorland!

Das war das achte MotoGP-Wochenende 2025. Wir verabschieden uns aus Aragon mit dem knappsten Moto2-Finish der Geschichte und dem ersten perfekten MotoGP-Wochenende seit dem Deutschland-GP 2015. Wer nun nicht genau Bescheid weiß, kann gern im Ticker noch einmal genau nachlesen. Zusätzlich bleibt ihr mit unseren Artikeln auf motorsport-magazin.com bestens informiert. Nach dem morgigen MotoGP-Test in Aragon legt die Motorrad-WM eine kurze Pause ein und reist in zwei Wochen nach Mugello. Auch dann sind wir wieder im Liveticker für euch das gesamte Rennwochenende dabei. Bis dahin!

Bastianini wäre lieber Sonntagmorgen Rennen gefahren

Enea Bastianini kam durch die Stürze von Tech3-Teamkollege Vinales, KTM-Werksfahrer Brad Binder und auch Fabio Quartararo lediglich auf dem zwölften Rang ins Ziel - entsprechend groß ist die Ernüchterung. "Mit der Hitze traten die Probleme auf, angefangen bei den Vibrationen. Leider war heute auch beim Vorderrad, das so häufig blockierte, Schluss", erklärt Bastianini. Auch er stimmt Teamkollege Vinales zu, dass die KTM in Aragon eigentlich mit der Konkurrenz mithalten konnte: "Das ist eine Strecke, die für eine RC16 geeignet ist." Im Warm-Up lief es mit P5 äußerst gut. Da allerdings die höheren Temperaturen die Probleme mit sich brachten, hätte Bastianini den Grand Prix gerne vorverlegt. "Vielleicht sollten wir um 09:00 Uhr Rennfahren!"

Vinales schenkt Punkte her

Mit Joan Mir wollte Maverick Vinales um den siebten Platz kämpfen. Doch der KTM-Pilot schmeißt in Runde 20 von 23 seinen Punkterang weg. "Ich weiß nicht einmal, wie cih gestürzt bin. Ich bremste auf den gleichen Spuren wie vorher, aber ich wurde einfach in das Motorrad von Joan hineingesaugt", schildert der 30-Jährige. Den Grund für das schwache Aragon-Wochenende macht er nicht an Sprint und Rennen fest: "Das Qualifying am Samstagmorgen ging schief." Mit Startplatz acht hing er somit von Beginn an im Mittelfeld fest und konnte sich nicht mit den favorisierten Ducatis messen. "Wir hatten ein riesiges Potenzial, es auf das Podium zu schaffen", trauert Vinales hinterher.

Mir: Siebter Platz sollte normaleres Ergebnis sein

Abseits des Marquez-Trubels ist Joan Mir auf den siebten Platz gefahren. Für den Honda-Piloten ist es das beste Resultat seit dem Indien-GP 2023. "In der Realität, in der wir leben, ist ein siebter Platz gut", zeigt sich der Spanier zufrieden. "Heute hat praktisch niemand einen Fehler gemacht, es war ein ziemlich realistisches Rennen." Allerdings stört den MotoGP-Weltmeister von 2020, dass er sich über solch ein Resultat freut. "Dieser siebte Platz sollte für uns ein viel normaleres Ergebnis sein", so Mir. "Aber diese Ergebnisse sind sehr wichtig für mich und das Team."

Alex Marquez erklärt fehlendes Gefühl bei Medium-Reifen

Für Alex Marquez ist der nächste zweite Platz zwar die nächste Niederlage gegen seinen Bruder, allerdings auch der nächste Erfolg gegen Francesco Bagnaia. Den Ducati-Werksfahrer hat er sogar geschlagen, obwohl er am Sonntag nicht vollends zufrieden war mit seinen Reifen. "Ich fühlte mich mit den Medium-Hinterradreifen nicht besonders wohl. Ich habe versucht, eine gute Pace zu halten, ohne Fehler zu machen." Dies ist ihm sehr gut gelungen. Bagnaia hatte keine Chance vorbeizugehen. "16 Runden vor Schluss habe ich angefangen, mehr zu attackieren, weil ich gesehen habe, dass die Reifen in gutem Zustand sind." Das Ziel überquerte er mit einer knappen Sekunde Vorsprung vor Bagnaia.

Galerie: Die schönsten Bilder des MotoGP-Rennens in Aragon

Von Brüder-Party bis Bagnaia-Wiederauferstehung: Der Aragon-Grand-Prix bleibt als Highlight der MotoGP-Saison 2025 in Erinnerung. Kollege Stephan Vornbäumen die schönsten Bilder des MotoGP-Sonntags in einer Galerie zusammengefasst. Lasst das Rennen hier noch einmal Revue passieren:

Positiver Aragon-Abschluss für Acosta

Pedro Acosta haderte in den vergangenen Wochen sehr mit seiner KTM und äußerte sich auch öffentlich kritisch zu seinem Rennstall. Die Kritik scheint ihre Wirkung gezeigt zu haben: Auf P4 verpasste Acosta die Podestplätze nur knapp und konnte anfangs auch Pecco Bagnaia ernsthaft herausfordern. "Wir haben mit dem Motorrad, das wir haben, alles gegeben, was wir hatten. Mehr geht nicht", fasste Acosta zusammen. Er war der beste Nicht-Ducati-Pilot. Beim Anblick der italienischen Fabrikate kommt bei Acosta ein wenig Neid auf: "Es ist ein bisschen frustrierend, hinter ihnen zu fahren. Da läuft einem der Speichel im Mund zusammen, wenn man hinterherfährt und sieht, was sie tun und was ich mit meinem Motorrad nicht machen kann."

Marquez-Mutter witzelt nach Traum-Ergebnis

Für Roser Alenta, Mutter der Marquez-Brüder, hätte das Aragon-Rennen nicht besser laufen können. Ihrer Meinung nach hat auch der richtige Sohn gewonnen. "Marc verdient es nach so vielen Jahren des Leidens, wie er gelebt hat. Und Alex' Zeit wird kommen", sagt die Mutter. Allerdings: "Es wäre schön, wenn die beiden sich beim Gewinnen abwechseln würden", so Alenta scherzhaft. Den knappsten Sieg der Moto2-Geschichte zuvor hat sie auch verfolgt. Dass ihre Söhne einmal wie Deniz Öncü und Diogo Moreira Seite an Seite die Ziellinie überqueren, glaubt sie nicht: "Ich will mir nicht vorstellen, dass sie eines Tages so ins Ziel kommen. Das werde ich zuhause nicht mitmachen und mache dann keine Makkaroni mehr.

Ducati-Teamchef lobt Bagnaia

Auch Luigi Dall'Igna ist mit dem Aragon-Sonntag von Francesco Bagnaia sehr zufrieden: "Pecco hatte die Reaktion des Champions, der er ist, und ich bin wirklich glücklich. Sowohl für Marc als auch für Pecco. Bei Lob will es der Ducati-Teamchef allerdings nicht belassen. Ebenso fordert er für die kommenden Rennen: "Nach Aragon kommen wir nach Mugello und dann nach Assen. Das sind zwei Strecken, die Bagnaia sehr mag. Ich möchte ihn auch dort in guter Form sehen."

Quartararo erklärt Aragon-Sturz

Nach dem punktelosen Aragon-Sprint gibt es auch im Grand Prix keine Zähler für Fabio Quartararo. Allerdings war am Sonntag nicht die langsame Performance der Grund, sondern sein Sturz auf P10 liegend. "Nach fünf, sechs Runden beginnt das Motorrad stark zu vibrieren - Schritt für Schritt immer mehr", erklärte der Yamaha-Werksfahrer. "Gleiche Probleme wie gestern: Vibrationen am Hinterrad, das Vorderrad bleibt stehen und kein Grip." In Runde 13 war es dann schließlich in Kurve 1 vorbei. "Es ist ziemlich komisch, weil bei kurzen Fahrten von vier Runden alles in Ordnung ist", gibt die M1 dem Team Rätsel auf.
Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP)
Fabio Quartararo auf seiner M1-Yamaha, Foto: Tobias Linke

Bagnaia mit Änderung an der Bremsscheibe

Francesco Bagnaia kam bis zum Rennsonntag nicht mit seinem Vorderrad zurecht: "Bis gestern habe ich mit aller Kraft das Motorrad zu bremsen versucht, aber es wurde nicht langsamer und ich habe mich überall verbremst. Heute haben wir etwas an der Bremsscheibe geändert und von Beginn des Tages an konnte ich härter Bremsen, wenn ich musste", beschreibt der Drittplatzierte. "Das ist ein großer Schritt für mich. Es sind kleine Details, die mir helfen, wettbewerbsfähig zu sein." Nach P3, der sich wie ein Sieg anfühlt, sieht der WM-Dritte nun deutlich positiver in Richtung des nächsten Rennwochenendes: "Es ist wichtig, mit so einem Ergebnis nach Mugello zu kommen. Da kann ich wieder über einen Sieg nachdenken."

Tardozzi: Ducati krankte wegen Bagnaia-Beschwerden

Nicht nur bei Francesco Bagnaia war nach Zieleinlauf große Erleichterung zu spüren. Auch Davide Tardozzi fiel sichtlich ein Stein vom Herzen. "Wir wurden krank davon, die gleichen Dinge von Pecco zu hören. Nicht, weil wir ihm nicht vertrauen würden, sondern weil wir nicht die Lösungen für sein Problem gefunden haben", offenbart der Teammanager. "Heute haben wir etwas gefunden, seitdem wir seit Jerez gesucht haben. Das müssen wir verbessern."

Tardozzi lobt Marc in höchsten Tönen

Nicht nur Marc Marquez hat ein perfektes Wochenende absolviert. Auch seine Ducati-Mannschaft hat Grund zur Freude, nach zwei Grands Prix wieder von der Spitze zu grüßen. "Marc hat ein unglaubliches Wochenende hingelegt", lobt Teammanager Davide Tardozzi auch die Verfassung seines Schützlings: "Selbst in Führung nicht überhastet. Als er sich gut gefühlt hatte, ist er davongezogen. Er ist Rundenrekord gefahren und hat gewonnen. Das ist Konzentrationssache."

Marquez-Show mit perfektem Wochenende

Nach zwei sieglosen Grands Prix erobert Marc Marquez die MotoGP-Spitze zurück. Und wie: Dem 32-Jährigen ist das perfekte Wochenende gelungen. In allen MotoGP-Sessions war er Schnellster. In der MotoGP-Historie ist das zuletzt ihm am Sachsenring 2015 gelungen. Es war ein unglaubliches Wochenende mit Platz eins in allen Sessions", resümiert der Ducati-Star. "Wie erwartet sind die anderen Fahrer von Session zu Session näher gekommen, die Pace von Alex und Pecco im Rennen war extrem schnell. Ich konnte das Rennen aber mit meiner Konstanz kontrollieren. Dann zusammen mit meinem Bruder zu feiern war großartig."

Alex Marquez: Maximum herausgeholt

Alex Marquez hat auch im Aragon-Rennen seinen Status als erster Marc-Verfolger bestätigt. Erneut steht für ihn ein zweiter Platz zu Buche. "Mir ist es gelungen, mit Platz zwei im Sprint und Platz zwei im Grand Prix das Maximum aus diesem Wochenende herauszuholen", bilanziert der WM-Zweite. Diesmal forderte der Drittplatzierte, Pecco Bagnaia, ihn mehr heraus. Dem Ducati-Werksfahrer zahlt Alex Respekt: "Ich habe schon nach dem Warum-Up gemerkt, dass Pecco heute stark sein würde. Nach so einem schlechten Sprint willst du es allen beweisen, vor allem als zweifacher MotoGP-Champion."

Ducati-Manager erklärt Bagnaia-Steigerung

Für Francesco Bagnaia endete der Aragon-Sprint mit P12 im Debakel. Im Rennen folgt die überraschende 180-Grad-Wende. Es ging von P4 sogar noch auf den dritten Podestplatz. "Wir haben gestern bis tief in die Nacht in der Garage gearbeitet und letztlich etwas gefunden, das wir im Warm-Up ausprobiert haben. Das hat funktioniert", erklärt Ducati-Teammanager Davide Tardozzi.

Marquez-Party kann steigen

Die Marquez-Familie feiert in Aragon erneut das Traumergebnis. Marc auf eins und Alex auf zwei - mehr geht nicht. Die Brüder sind richtig in Feierlaune. Auf die Siegerehrung könnten sie womöglich sogar verzichten. Doch seht selbst.

Bezzecchi wieder in den Top-10.

Marco Bezzecchi musste sowohl in Sprint und Rennen vom 20. Startplatz starten. Abermals gelingt dem Aprilia-Piloten die Aufholjagd. Analog zum Sprint kommt der Italiener erneut auf dem achten Platz ins Ziel. Fabio Giannantonio und Raul Fernandez komplettieren die Top-10.

Mir beste Honda

Nach dem Sprint war Joan Mir richtig sauer, da Jack Miller für sein Ausscheiden verantwortlich war. Den Sonntag schließt der Honda-Fahrer deutlich zufriedener auf P7 ab. Für ihn ist es das beste Resultat seit dem Indien-GP 2023.

Acosta durchbricht Ducati-Dominanz

Nach den Podestplätzen kommt Pedro Acosta auf dem vierten Platz ins Ziel. Der KTM-Fahrer ist der beste Nicht-Ducati-Pilot. Hinter ihm folgen mit Franco Morbidelli und Fermin Aldeguer zwei weitere Ducati-Piloten.

ZIEL: Marc gewinnt!

Marc Marquez gewinnt das MotoGP-Rennen in Aragon! Von Freitagmorgen bis Sonntagnachmittag ist der Ducati-Star das Maß der Dinge. Für Marquez ist es der vierte Saisonsieg im achten Rennen. Hinter ihm kommt abermals Alex Marquez auf P2 ins Ziel, Francesco Bagnaia komplettiert das Podium.

Rennen der MotoGP in Aragon im Liveticker: Alle Positionen

Aragon GP

Rennen, Sonnenschein

1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
3Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
4Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
5Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
6Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
7Joan Mir
Honda HRC Castrol
8Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
9Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
10Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
11Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
12Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
13Augusto Fernandez
Yamaha Factory Racing Team
14Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
15Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
16Somkiat Chantra
LCR Honda
17Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team
18Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
19Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
20Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
21Johann Zarco
LCR Honda

Runde 22/23: Marquez brilliert an der Spitze

Der Sieg geht allein nur über Marc Marquez. Die Nummer 93 beweist nochmals seine herausragende Performance mit der schnellsten Rennrunde. Was eine Leistung.

Runde 20/23: Vinales stürzt!

Der zweite KTM-Pilot stürzt mit Maverick Vinales. Bei Binder war es Kurve 3, bei Vinales nun Kurve 12. Der Spanier fährt ohne Bedrängnis schlicht zu schnell in den Linksknick und rutscht weg. Auf P8 hätte er zweitbester KTM-Fahrer werden können.

Runde 19/23: Aldeguer bearbeitet Morbidelli

An der Spitze tut sich nicht viel, vier Plätze weiter hinten kämpfen Franco Morbidelli und Fermin Aldeguer erbittert um den fünften Platz. Noch behält Morbidelli die Oberhand, doch Aldeguer macht mächtig Druck.

Runde 17/23: Alex enteilt Bagnaia

Francesco Bagnaia kann die Pace von Alex Marquez nun nicht mehr mitgehen. Der Marquez-Teamkollege lässt eine Lücke von 0,8 Sekunden aufreißen. Dahinter sind es allerdings 2,3 Sekunden bis Pedro Acosta - sein dritter Platz ist derzeit nicht gefährdet.

Runde 15/23: Acosta lässt abreißen

An der Spitze sortiert sich das Feld. Marc fährt inzwischen mit zwei Sekunden Vorsprung sein Tempo an der Spitze. Dahinter bilden Alex und Bagnaia ein Duo. 1,5 Sekunden später folgt Pedro Acosta, der die Ducati-Pace nicht mitgehen kann. Der KTM-Pilot fährt nun isoliert sein Rennen: Erst drei Sekunden später folgt der Fünftplatzierte Franco Morbidelli.

Runde 13/23: Auch Quartararo stürzt!

Nur wenige Momente nach Brad Binder stürzt der nächste Fahrer! Fabio Quartararo verliert in Kurve 1 seine M1-Yamaha und scheidet aus. Auf P10 hätte er immerhin noch ein paar WM-Punkte mitnehmen können.

Rennen der MotoGP in Aragon im Liveticker: Alle Positionen

Aragon GP

Rennen, Sonnenschein

1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
3Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
4Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
5Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
6Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
7Joan Mir
Honda HRC Castrol
8Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
9Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
10Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
11Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
12Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
13Augusto Fernandez
Yamaha Factory Racing Team
14Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
15Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
16Somkiat Chantra
LCR Honda
17Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team
18Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
19Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
20Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
21Johann Zarco
LCR Honda

Runde 12/23: Brad Binder stürzt!

Bitter! Brad Binder schmeißt sein Rennen weg. Auf P5 hält sich der KTM-Pilot souverän im Podestkampf. Doch zur Rennhälfte verliert er in Kurve 3 den Grip am Vorderrad und rutscht weg.

Runde 10/23: P2-P5 unter sich

An der Spitze liefert Marc Marquez absolute Bestzeiten, doch auch seine Verfolger steigern sich und fahren zumindest persönliche Bestzeiten. Dadurch reißt hinter dem Fünften Brad Binder eine Lücke zu Franco Morbidelli auf.

Runde 8/23: Alex muss reißen lassen

Marc Marquez ist seiner Konkurrenz überlegen. An der Spitze zieht die Nummer 93 seinem Bruder davon. Bereits auf 1,5 Sekunden ist der Vorsprung angewachsen. Dahinter formiert sich mit Alex, Bagnaia und Acosta der Kampf um den zweiten Platz.

Runde 6/23: Bagnaia holt auf

Gestern ging es für Francesco Bagnaia nur nach hinten, heute läuft es deutlich besser. Der Marquez-Teamkollege verkürzt den Rückstand auf Alex Marquez und ist nur noch 0,4 Sekunden dahinter. Pedro Acosta kann ihm geradeso folgen, Brad Binder muss leicht abreißen lassen.

Runde 4/23: Marquez-Brüder setzen sich ab

Die Marquez-Brüder Marc und Alex versuchen früh auszuchecken. Hinter dem zweitplatzierten Gresini-Piloten klafft bereits eine Lücke von 0,8 Sekunden. Auf P3 fährt wieder Bagnaia, der wieder an Acosta vorbeizieht.

Runde 2/23: Acosta neuer Dritter

Pedro Acosta hat eine gute Startphase erwischt und ist vorbei an Franco Morbidelli. Auf Start-/Ziel der KTM-Pilot sogar an Pecco Bagnaia vorbei und bringt sich vorerst au einen Podestplatz. Auch KTM-Kollege Binder ist deutlich besser als im Sprint weggekommen und folgt auf dem fünften Platz.

START: Marquez souverän vorweg

Marc Marquez gelingt ein super Start. Der Ducati-Star geht ungefährdet in die erste Kurve. Auch Teamkollege Francesco Bagnaia hat einen guten Start erwischt und ist bereits Dritter.

Einführungsrunde läuft

Die Spannung steigt das letzte Mal am Aragon-Wochenende. Das Highlight steht mit dem MotoGP-Rennen kurz bevor. 23 Runden Rennaction liegen vor uns.

MotoGP: Reifenwahl

Im gestrigen Sprint scherten einige Piloten um Fermin Aldeguer aus und entschieden sich für den Medium-Hinterreifen anstatt der weichsten Mischung. Heute sind sich alle Piloten am Hinterrad einig. Alle 21 Fahrer verwenden den Medium. Ebenso hat sich ein Großteil für den Medium-Vorderreifen entschieden. Allein Pedro Acosta hat den harten Vorderreifen gewählt.

Nachtrag: Strafen in Moto2 und Moto3

Noch ein Nachtrag zu den vorherigen Rennen. Moto3-Pilot Vincente Perez und Moto2-Fahrer Daniel Holgado erhalten für ihre jewelis verursachten Unfälle nachträglich eine Longlap-Penalty für den folgenden Italien-GP in Mugello.

Wie stehen die Quartararo-Chancen?

Fabio Quartararo bezeichnete das Motorland Aragon als Angststrecke. Der Franzose musste durch Q1 und beendete Q2 auf dem neunten Platz. Im gestrigen Sprintrennen gab es auf P11 keine WM-Punkte für ihn. Noch nie stand der Yamaha-Werksfahrer im Motorland auf dem Podium.

Erneut Probleme auf linken Startplätzen?

Brad Binder äußerte nach dem Sprintrennen am Samstag die deutlichste Kritik. Der Südafrikaner kam auf der linken Seite der Startaufstellung von P6 überhaupt nicht vom Fleck und verlor massig Positionen. Selbst Teamkollege Pedro Acosta beschwerte sich, der auf P5 in der Mitte startete. Auch das Rennen starten beide Fahrer von den gleichen Positionen. Wir haben einen Blick darauf.

Bester Zuschauerwert seit 2018

112.633 Zuschauer haben an diesem Wochenende den Weg ins Motorland gefunden. Allein gut 50.000 sind es am heutigen Rennsonntag. Die Wochenend-Bilanz ist die beste seit 2018 und entspricht etwa dem langjährigen Durchschnitt.

Es wird laut in der Boxengasse

Die Spannung steigt. Die Motoren werden angeworfen und die Piloten begeben sich auf die Sichtungsrunde. Das MotoGP-Feld wird von 25 Grad Celsius Lufttemperatur und 50 Grad Streckentemperatur empfangen. Traumwetter im Motorland.

Marc Marquez jagt perfektes Wochenende

Für Marc Marquez geht es ab 14 Uhr nicht nur um den Sieg in Aragon. Sondern der Dominator kann auch sein Wochenende perfekt machen. In allen Sessions vom ersten Freien Training bis zum Warm-Up am Sonntagmorgen lieferte die Nummer 93 die Bestzeit. Gewinnt er auch das Rennen, ist es das erste perfekte MotoGP-Wochenende seit dem Deutschland-Grand-Prix 2015. Selbstverständlich war es Marc Marquez, dem es vor zehn Jahren das letzte Mal gelang.

Wochenend-Highlight steht bevor

Nach den beiden kleineren Klassen folgt nun das Highlight des Aragon-Wochenendes. Die MotoGP macht sich bereit für ihr achtes Saisonrennen. Kann Alex Marquez seinem Bruder Marc gefährlich werden? Oder gewinnt der ältere Bruder zum vierten Mal in dieser Saison?

Moto2-WM: Moreira zwei Plätze vor

Hinter den punktgleichen Gonzalez und Canet an der Spitze der Gesamtführung mit 118 Punkten folgt der heutige Zweitplatzierte Diogo Moreira bereits auf dem dritten Platz mit 90 Zählern. Er überholt Barry Baltus (89 Punkte) auf P4 und Jake Dixon (85) auf P5, der durch seinen heutigen 13. Platz zwei Positionen einbüßt.

Moto2: Das sind die Aragon-Top-10

Hinter dem Podium bestehend aus Öncü, Moreira und Baltus kommen Senna Agius und Filip Salac als bester Boscoscuro-Pilot ins Ziel. Hinter dem Sechsten Canet folgen Joe Roberts und Marcos Ramirez. Manuel Gonzalez und Alonso Lopez komplettieren die To-10.

+++ Das Moto2-Rennen in Aragon im Bericht +++

Gonzalez behält WM-Führung geradeso

Die Aufholjagd von Manuel Gonzalez endet auf dem neunten Platz. Auf den letzten Metern muss der 22-Jährige noch einmal zwei Positionen hergeben. Dennoch bleibt er in der Gesamtführung an der Spitze. Da Canet nur Sechster wird, stehen beide Fahrer nun bei 118 Punkten. Der Vorteil liegt bei Gonzalez, der bereits drei und damit zwei Siege mehr als Canet eingefahren hat.

Öncü überglücklich

In Sachen Spannung hätte das Moto2-Rennen in Aragon nicht besser enden können. Sieger Deniz Öncü sagt zu seiner letzten Runde: "Als mich Moreira überholt hatte, wusste ich, dass ich nur eine Chance in der letzten Kurve habe." Seine Maßgabe war: "Einfach Gas geben und es auf der Außenbahn versuchen - was ich gemacht habe und dadurch das Rennen gewonnen habe."

Zweitplatzierter Moreira zufrieden

Trotz seines knapp verpassten ersten Moto2-Siegs kann sich Diogo Moreira über sein Podium freuen. "Ich habe das beste Wochenende der Saison gezeigt, deshalb müssen wir glücklich darüber sein", ist beim Zweitplatzierten dennoch ein wenig Enttäuschung herauszuhören.

Baltus komplettiert das Podium

Abseits des hitzigen Kampfs um den Rennsieg kommt Barry Baltus auf dem dritten Platz ins Ziel - angesichts des engen Finishes eine Ewigkeit dahinter mit 1,9 Sekunden Rückstand.

Öncü Meister der letzten Kurve

Wie bereits am gesamten Wochenende ist Deniz Öncü seiner Konkurrenz in der letzten Kurve überlegen. Zweimal zuvor gelingt ihm im Rennen so ein Überholmanöver auf Start-/Ziel mit Geschwindigskeitsüberschuss. Nun schafft er es auch in der letzten Runde gegen Diogo Moreira. Mit 0,003 Sekunden Vorsprung ist es der knappste Sieg der Moto2-Geschichte. Und obendrein für Öncü sein erster Moto2-Sieg auf der Strecke, wo der im vergangenen Jahr das erste Mal in der Moto2 auf dem Podium stand. Was ein Finish!

ZIEL: Öncü gewinnt im Foto-Finish!

Was ein Tausendstel-Kampf am Ende des Moto2-Rennens in Aragon! Deniz Öncü setzt sich um 0,003 Sekunden gegen Diogo Moreira durch. Moreira ging in der letzten Runde noch vorbei. Allerdings legte Öncü erneut eine perfekte letzte Kurve hin und kann auf der Außenbahn besser beschleunigen. Mit Ellbogen-Kontakt überqueren beide fast auf gleicher Höhe die Ziellinie. Öncü hat um drei Tausendstelsekunden die Nase vorn.

Runde 18/19: Agius an Canet vorbei

Senna Agius überholt den WM-Zweiten Aron Canet und hilft seinem Teamkollegen Manuel Gonzalez in der Gesamtwertung. Der WM-Führende hat auf P7 mit Joe Roberts hinter sich zu kämpfen - weiter nach vorne geht es nicht.
[liveblogpost datetime="08.06.2025 12:49:03" showdate="0" headline="Runde 17/19: Diogo Moreira arbeitet sich an Barry Baltus vorbei und ist neuer Zweiter. Aron Canet musste das Führungs-Trio ziehen lassen. Bei ihm verabschiedet sich langsam der Hinterreifen. Die Podest-Besetzung verfestigt sich mit Öncü, Moreira und Baltus."][/liveblogpost]

Runde 15/19: Öncü nicht zu bremsen

Deniz Öncü spult auch im weit fortgeschrittenen Rennen noch absolute Bestzeiten ab. Bei freier Fahrt kann sich der Türke allmählich von Barry Baltus lösen. Der WM-Führende Gonzalez ist mittlerweile Siebter.

Runde 13/19: Öncü übernimmt Führung

Deniz Öncü übernimmt erstmals die Führung in diesem Rennen! Der KTM-Fahrer kommt mit deutlich mehr Speed aus der letzten Kurve heraus und kann problemlos an Baltus auf Start-/Ziel vorbeiziehen. Manuel Gonzalez ist inzwischen Achter.

Runde 11/19: Moreira neuer Dritter

Aron Canet muss seinen Platz auch an Diogo Moreira hergeben. Der Brasilianer schickt sich an, das Führungs-Duo Baltus und Öncu anzugreifen. Hinter Canet klafft eine 1,2-Sekunden-Lücke zu Filip Salac.

Runde 9/19: Öncü holt P2 zurück

Muntere Positionswechsel beim Führungs-Trio: Deniz Öncü holt sich auf Start-/Ziel den zweiten Platz von Aron Canet zurück. Manuel Gonzalez ist eine Position weiter auf P9 nach vorne gekommen.

Runde 7/19: Canet bringt Fantic-Doppelführung

Aron Canet ist an Deniz Öncü vorbeigegangen und beschert Fantiv die Doppelführung mit Barry Baltus an der Spitze. Ein Blick auf Intact-GP: Agius ist Siebter, Teamkollege Gonzalez ist inzwischen auf P10 angekommen.

Runde 5/19: Intact-GP macht Boden gut

Sowohl der WM-Führende Manuel Gonzalez als auch Teamkollege Senna Agius arbeiten sich weiter nach vorne. Gonzalez ist von P18 auf P13 bereits in den Punkterängen angekommen. Agius macht ebenso fünf Positionen gut und ist Achter vor Joe Roberts.

Runde 3/19: Canet schubst Moreira vom Podium

Tolles Manöver von Aron Canet! Der Fantic-Pilot überrascht Moreira in Kurve 8 und bringt sich auf den virtuellen dritten Platz.

Runde 2/19: Baltus neuer Führender

Barry Baltus schnappt sich die Führung von Deniz Öncü! Der Brite kann sich auf Anhieb um einige Zehntelsekunden absetzen.

Runde 1/19: Beide Aspar raus!

Was ein Drama für das Aspar-Team! In Kurve 12 räumt Daniel Holgado seinen Teamkollegen David Alonso ab. Die Rennleitung schaut sich die Szene nach dem Rennen an.

START: Moreira mit Top-Start

Diogo Moreira erwischt einen hervorragenden Start. Von der Pole behält der Brasilianer die Führung. Nur wenige Kurven später schnappt sich Deniz Öncü die Führung!

Formationsrunde beginnt

Gleich geht es los! Das Feld begibt sich auf die Formationsrunde.

Zweimal Aspar in Startreihe 2

Auch die Aspar-Piloten Daniel Holgado und David Alonso sind auf den Plätzen fünf und sechs nicht zu unterschätzen. Alonso stürzte zweimal am Freitag, konnte sich allerdings deutlich steigern. Auf P4 steht der WM-Zweite Aron Canet neben den Aspar-Fahrern.

Öncü mit guten Erinnerungen

Deniz Öncü fuhr im vergangenen Jahr in Aragon sein erstes Moto2-Podium ein. Der KTM-Pilot hat von Startplatz drei eine hervorragende Ausgangslage. Nur Barry Baltus und der erste brasilianische Moto2-Pole-Setter Diogo Moreira stehen vor ihm.

Traumhafte Bedingungen

Die 28 Moto2-Piloten machen sich auf den Weg in die Startaufstellung. Der WM-Führende Manuel Gonzalez muss bereits sehr weit hinten Halt machen. Der Intact-GP-Pilot stürzte im Qualifying und muss sich mit dem 18. Startplatz zufriedengeben. Sein Teamkollege Senna Agius, der dieses Jahr auch schon einmal gewinnen konnte, steht auf P13 ebenso abseits der Top-Plätze.

Moto2 steht in den Startlöchern

Es geht munter weiter im Motorland Aragon. Nur noch eine knappe Viertelstunde verbleibt bis zum achten Saisonrennen der Moto2. Kann Diogo Moreira seine Pole Position samt Streckenrekord vergolden? In wenigen Minuten erfahren wir mehr.

Moto3-WM: Rueda weiterhin komfortabel voraus

Obwohl Jose Antonio Rueda in Aragon einige Punkte auf seine Verfolger einbüßen musste, führt er die Gesamtwertung weiterhin mit komfortablem Polster von 52 Punkten an. Rueda steht bei 149 Punkten, dahinter folgen Angel Piqueras mit 97 und Joel Kelso mit 86 Zählern. Alvaro Carpe ist mit 85 Punkten dem Führungs-Trio auf den Fersen. Durch seinen Sieg bringt sich David Munoz in der WM um Plätze auf den zehnten Rang nach vorne.

Dettwiler verpasst Punkteränge

Von Startplatz 24 war für Noah Dettwiler nicht viel auszurichten. Dennoch gelingt dem Schweizer die Aufholjagd bis auf den 16. Platz. Damit verpasst er denkbar knapp die WM-Punkte und bleibt weiterhin bei null Zählern stehen.

Dritter unterschiedlichster Sieger der Saison

Was anfangs nicht wahrscheinlich erschien, ist doch eingetreten. Mit David Munoz hat die Moto3-Saison 2025 ihren dritten unterschiedlichen Sieger bekommen. Nach fünf Erfolgen von Jose Antonio Rueda und zwei von Angel Piqueras steht Munoz nunmehr bei einem GP-Sieg. Für Rueda bitter: Auf P8 endet für ihn eine Serie: Erstmals kommt er dieses Jahr nicht auf einem Podestplatz ins Ziel.

Piqueras' Aufholjagd endet auf P6

Für den WM-Zweiten Angel Piqueras ist auf dem sechsten Platz Schluss. Die Ernüchterung ist ihm ins Gesicht geschrieben. Dennoch kann er Punkte auf den Gesamtführenden aufholen. Denn Jose Antonio Rueda kam von der Pole Position nur hinter Joel Kelso auf P8 ins Ziel.

Quiles erneut Zweiter

Zwar reicht es um Haaresbreite nicht für den Sieg bei Maximo Quiles, dennoch kann der Rookie feiern. Nach Silverstone steht er abermals auf dem zweiten Platz. Hinter ihm kommt mit Alvaro Carpe ein weiterer Rookie ins Ziel. David Almansa und Luca Lunetta komplettieren die Top-5.

+++ Das Moto3-Rennen in Aragon im Bericht +++

ZIEL: Munoz gewinnt erstmals Moto3-Rennen!

David Munoz gewinnt sein erstes Moto3-Rennen und siegt im Motorland Aragon. In der letzten Runde sicherte sich Maximo Quiles abermals die Führung und war bis zur letzten Kurve Erster. Doch in der langgezogenen Linkskurve kann Munoz die engere Linie halten und geht auf den letzten Metern noch vorbei. Was ein Auftakt in den Aragon-Sonntag!

Runde 17/17: Munoz macht Druck

David Munoz will es noch einmal wissen! Der Intact-GP-Pilot macht ordentlich Druck auf Maximo Quiles und geht vorbei. Dahinter hat nur noch Luca Lunetta Siegchancen. Es verbleibt allerdings nicht mehr viel Zeit.

Runde 16/17: Quiles erobert die Führung zurück

Maximo Quiles ist wieder in Führung! Der Rookie versucht sich von Lunetta und Munoz abzusetzen. Quiles muss allerdings aufpassen: Er hat eine Track-Limits-Warnung erhalten und darf sich kein Vergehen mehr erlauben.

Runde 14/17: Führung wechselt dauerhaft!

Maximo Quiles zieht sich im Windschatten vorbei. Nur wenige Kurven später grallt sich David Almansa die Führung. Es ist noch alles offen zwischen Almansa, Quiles, Lunetta, Munoz und auch Rueda auf P5.

Runde 12/17: Lunetta führt!

Nur eine Runde nach seinem Überholmanöver auf P2 geht Lunetta sogar in Führung. Bei Rueda läuft es gar nicht mehr rund, er fällt auf den sechsten Platz zurück. Lunetta führt nun vor Quiles und Almansa.

Runde 11/17: Lunetta neuer Zweiter

Luca Lunetta bremst sich nach der Start- und Zielgeraden an Munoz und Almansa vorbei auf den zweiten Platz. Quiles arbeitet sich auf den fünften Platz vor. Dahinter folgen Furusato und der WM-Zweite Piqueras auf P7.

Runde 9/17: Top-9 eng hintereinander

Die Aufholarbeit von David Almansa macht das Rennen noch spannender. Nun fahren die ersten neun Piloten innerhalb einer Sekunde. An der Spitze zeigt Rueda weiterhin eine souveräne Leistung. Maximo Quiles ist nach einer Berührung mit David Munoz um drei Positionen auf P6 zurückgefallen.

Runde 7/17: Almansa nimmt zu viel Risiko

David Almansa bremst zu spät in die erste Kurve hinein. Der Leopard-Pilot fällt um zwei Positionen auf P5 hinter Luca Lunetta zurück. Nun fährt Almansa die Lücke zu den Führenden wieder zu und gleich eine ganze Gruppe an Fahrern im Schlepptau.

Runde 5/17: WM-Zweiter verharrt im Mittelfeld

Für Angel Piqueras musste von Startplatz zehn ins Rennen gehen. Der WM-Zweite, der bereits zwei Saisonsiege verbuchen kann, kommt allerdings nicht wirklich nach vorne. Der Spanier hängt auf dem neunten Platz hinter Taiyo Furusato fest. Aufgrund der Lücke zum Führungs-Quartett wird es fast unmöglich, noch einen Podestplatz einzufahren.

Runde 3/17: Führungs-Quartett setzt sich ab

In der Frühphase des Rennens kristallisiert sich eine Führungsgruppe heraus. Hinter Rueda versammeln sich Quiles, Munoz und Almansa. Jacob Roulstone auf P5 muss zu Almansa eine Lücke von bereits 0,8 Sekunden aufreißen lassen.

Runde 1/17: Nepa und Vincente gestürzt

Stefano Nepa und Vincente Perez sind in Kurve 9 gestürzt. Während Perez das Rennen fortsetzen kann, muss Nepa seinen Sonntag bereits nach einer Runde beenden. Die Rennleistung schaut sich die den Zwischenfall erst nach Rennende an.

START: Rueda behält die Führung

Rueda gelingt ein hervorragender Start und er geht nahezu unbedrängt in die erste Kurve- Dahinter folgt Maximo Quiles, der einen Platz gutmachen konnte. Luca Lunetta, David Munoz und David Almansa sind dahinter nah dran.

Moto3 startet Einführungsrunde

Die Spannung steigt im Moto3-Feld. Die 25 Fahrer machen sich auf den Weg auf die Einführungsrunde. 17 Rennrunden stehen vor ihnen. Die bisherigen sieben Rennen brachten mit Jose Antonio Rueda und Angel Piqueras lediglich zwei unterschiedliche Sieger hervor. Sehen wir heute Sieger Nummer 3?

Dettwiler mit schwieriger Ausgangslage

Bei Noah Dettwiler, dem einzigen deutschsprachigen Piloten im Feld, braucht es ein kleines Wunder, um im Rennen noch Zählbares mitnehmen zu können. Der Schweizer startet von der 24. Position und hat bis auf den Letzten Marcos Uriarte das gesamte Feld vor sich.

Moto3 macht sich bereit

Nicht mehr lange ist es bis zum ersten Höhepunkt des Aragon-Sonntags. Die Moto3-Piloten fahren raus in Richtung Startaufstellung. Der in dieser Saison überragende Jose Antonio Rueda sicherte sich im Qualifying die Pole Position. Gelingt dem Spanier der vierte Sieg in Folge? Hinter ihm werden Luca Lunetta und Maximo Quiles starten.

Brad Binders Wut zeigt Wirkung

Brad Binder feierte gestern sein bestes Qualifying-Ergebnis des Jahres mit P6. Im Rennen reichte es für den Südafrikaner nur zu Rang neun und einen einzelnen WM-Punkt. Bereits nach dem Start fiel Binder bis auf den zwölften Platz zurück. Der KTM-Pilot sprach von einem "verdammt gefährlichen" Start. Auf P6 startete er von der schmutzigen Seite der Startaufstellung und kam deutlich schlechter vom Fleck. Die Kritik scheint Anklang gefunden zu haben: Die Startaufstellung wurde für den Sonntag gereinigt. Im folgenden Artikel erfahrt ihr Alles zur Binder-Kritik.

Gerücht: Moto2-Pilot am Montag auf MotoGP-Bike?

Beim Aragon-Test am Montag nach dem Aragon-GP scheint es eine Überraschung geben zu können. Der Moto2-WM-Führende Manuel Gonzalez des deutschen Intact-GP-Teams soll am Montag auf einer Trackhouse-Aprilia sitzen. Das zumindest verriet Trackhouse-Teamchef Davide Brivio: "Es ist nicht 100 Prozent fix, aber wir versuchen, Manu Gonzalez morgen auf dem Motorrad zu haben." Nach dem Ausfall von Ai Ogura nach seinem Silverstone-Sturz und dem Langzeitverletzten Jorge Martin fehlen Aprilia zwei Stammfahrer. Lediglich Lorenzo Savadori kann den Martin-Ausfall im Werksteam kompensieren. Das Trackhouse-Team hingegen kann an diesem Wochenende nur mit Raul Fernandez an den Start gehen.

+++ Das Warm-Up der MotoGP im Bericht +++

Fahrerparade: Marc Marquez warnt vor Konkurrenz

Das Motorland Aragon kann auch als Marquez-Heimspiel bezeichnet werden. Der Ducati-Star lieferte in allen bisherigen Sessions die Bestzeit und lässt seiner Konkurrenz nur wenige Hoffnungsschimmer, dass im Rennen ein anderer oben stehen wird. Dennoch mahnt die Nummer 93: Sein Vorsprung wurde von Tag zu Tag kleiner. Im zurückliegenden Warm-Up waren es nur noch 0,019 Sekunden vor seinem Bruder Alex.

Video: Bagnaia-Debakel am Aragon-Samstag

Der siebte Sprintsieg im achten Sprintrennen 2025 von Marc Marquez vertuschte am Samstag ein wenig die Performance seines Teamkollegen. Francesco Bagnaia startete von P4 und fiel um satte acht Positionen auf P12 zurück. Technische Erklärungen gab es für diese Leistung keine. Alles zum Aragon-Sprint verrät euch Markus hier im folgenden Video.
Francesco Bagnaia im freien Fall: Neuer MotoGP-Tiefpunkt (06:12 Min.)

Wieder üblicher Zeitplan

An diesem Wochenende gibt es in Sachen Zeitplan keine Überraschungen. Ab 11 Uhr startet die Moto3 ihr Rennen. 12:15 Uhr folgt die Moto2 und die MotoGP schließt ab 14 Uhr mit ihrem Rennen das Aragon-Wochenende ab. Vor zwei Wochen in Silverstone war die Moto3 vom Anfang an das Ende des Zeitplans nach dem MotoGP-Rennen gerutscht.

Mir schiebt sein Bike

Auch bei Honda-Werksfahrer Joan Mir scheint es technische Probleme zu geben. Der Spanier, der im Sprint von Jack Miller abgedrängt wurde, schiebt sein Motorrad zurück in Richtung Boxengasse. Sowohl die Rins-Yamaha als auch die Mir-Honda sind vermutlich heute mit dem falschen Bein aufgestanden.

ZIEL: Marc Marquez erneut oben

Nächste Argon-Session, das nächste Mal grüßt Dominator Marc Marquez von der Spitze des Tableaus. Die Nummer 93 setzt sich um marginale 19 Tausendstelsekunden gegen seinen Bruder Alex Marquez durch, der erneut seinen Status als erster Marc-Verfolger bestätigt.

Warm Up der MotoGP in Aragon im Liveticker: Alle Positionen

Aragon GP

Warm Up, Sonnenschein

1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
3Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
4Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
5Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
6Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
7Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
8Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
9Johann Zarco
LCR Honda
10Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
11Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
12Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
13Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
14Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
15Joan Mir
Honda HRC Castrol
16Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
17Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
18Augusto Fernandez
Yamaha Factory Racing Team
19Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
20Somkiat Chantra
LCR Honda
21Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team

Augusto Fernandez stürzt!

Die zweite Yamaha ist raus, diesmal allerdings nicht aufgrund technischer Probleme. Wildcard-Pilot Augusto Fernandez klappt in Kurve 5 das Vorderrad ein. Nächster Yamaha-Ausfall.

Rins muss Warm-Up beenden

Nicht einmal eine schnelle Runde gefahren und bereits wieder in der Box: Alex Rins muss nach größeren technischen Problemen sein Warm-Up beenden. Bei Teamkollege Fabio Quartararo läuft hingegen alles rund, der Franzose hat bisher die siebtschnellste Zeit inne.

Alex Rins rollt aus!

Bereits nach den ersten Metern im Motorland rollt Alex Rins mit seiner Werks-Yamaha aus. Seine M1 scheint ausgegangen zu sein. Der Spanier wird von den Streckenposten angeschoben, ist aber noch nicht wieder losgekommen. Was ein ungünstiger Start in den Sonntag.

GRÜN: Warm-Up beginnt

Nun geht es los für Marc Marquez und Co. Die Piloten begeben sich gesammelt in die Boxengasse und fahren raus ins Motorland.

MotoGP eröffnet den Sonntag

Bevor die Moto3 das erste Rennen des Tages austrägt, läutet die MotoGP den Aragon-Sonntag wie üblich mit ihrem Warm-Up ein. Ab 09:40 Uhr bleiben den 21 Piloten zehn Minuten Zeit, um die letzten Übungsfahrten durchzuführen.

Erneut Top-Wetter im Motorland

Wie schon das gesamte Wochenende begrüßt uns der Nordosten Spaniens mit herrlichem Sonnenwetter. Auch am Sonntag finden wir perfekte Streckenbedingungen vor. Am Sonntagmorgen erstrahlt das Motorland bei 20 Grad Celsius Lufttemperatur. 29 Grad werden derzeit auf dem Asphalt gemessen. Auch heute werden wieder Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gepaart mit blauem Himmel erwartet.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Aragon

09:40 - 09:50 Uhr: Warm Up MotoGP
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (17 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (19 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (23 Runden)

Guten Morgen aus Aragon!

Der Rennsonntag im Motorland Aragon liegt vor uns. Die Frage nach dem MotoGP-Favoriten ist nach dem bisherigen Wochenende leicht beantwortet. Trotz verpatzten Starts siegte Marc Marquez gestern im Sprint vor seinem Bruder Alex. Heute startet der Ducati-Star erneut von der Pole Position. Gelingt erneut der Sieg? Wir halten euch über den Aragon-Sonntag hinweg hier im Liveticker auf dem Laufenden.