Was für ein Moto3-Finale im Frankreich-Grand-Prix! Joel Kelso führt bis zur vorletzten Kurve, wird dann aber von David Munoz von der Strecke bugsiert. Jose Antonio Rueda schlüpft auf der Innenbahn durch und gewinnt. Munoz kommt als Zweiter über den Strich, verliert P2 nachträglich aber noch an Kelso. Angel Piqueras bleibt nach einem Sturz ebenso ohne Punkte wie Noah Dettwiler und der österreichische Ersatzpilot Jakob Rosenthaler.
In der Weltmeisterschaft setzt sich Rueda damit weiter ab, er hält nun bei 116 Punkten. Damit liegt er schon 29 Zähler vor Piqueras, 39 vor Kelso und 55 vor Adrian Fernandez.
Moto3 in Le Mans: Der Rennfilm
Die Startaufstellung: 1. Quiles, 2. Pini, 3. Kelso, 4. Piqueras, 5. Fernandez, 6. Munoz, 7. Perrone, 8. Rueda, 9. Almansa, 10. Carraro, 11. Furusato, 12. Yamanaka, 13. Carpe, 14. Perez, 15. Foggia, 16. Lunetta, 17. Ogden, 18. Roulstone, 19. Buchanan, 20. Cruces, 21. Nepa, 22. Rossi, 23. Buasri, 24. Dettwiler, 25. Rosenthaler, 26. O'Shea
Strafe: Riccardo Rossi bummelte im Training auf der Ideallinie und behinderte dadurch mehrere Fahrer auf schnellen Runden. Als Strafe muss er im Rennen einmal durch die Longlap-Penalty fahren.
Start: Maximo Quiles kommt super weg und bleibt vorne. Hinter ihm folgen Joel Kelso, Angel Piqueras, Guido Pini, David Munoz, Valentin Perrone, Jose Antonio Rueda und Taiyo Furusato unter dem berüchtigten Dunlop-Bogen heraus.
1. Runde: Kelso wartet nicht lange mit seiner ersten Attacke, er übernimmt in Kurve elf die Führung von Quiles. Piqueras bleibt Dritter, dahinter tauschen die Intact-Piloten die Positionen. Munoz nun Vierter vor Pini.
2. Runde: Quiles muss in Kurve sechs auch Piqueras durchlassen und gerät danach völlig außer Takt. Erst gehen Munoz und Pini am Polesitter vorbei, dann auch noch Furusato und Rueda. Plötzlich nur noch Platz sieben für Quiles.
Ryusei Yamanaka kommt in Kurve sechs nach leichtem Kontakt mit Vicente Perez zu Sturz. Die Stewards untersuchen den Vorfall, entscheiden sich letztlich aber gegen die Aussprache einer Strafe für Perez.
3. Runde: Piqueras zeigt sich hinter Kelso, verzichtet aber noch auf einen echten Angriffsversuch.
4. Runde: Munoz macht mit der schnellsten Runde im Gepäck Dampf, er holt sich Rang zwei von Piqueras. Ein Stück dahinter drückt sich zudem WM-Leader Rueda an Furusato vorbei auf Platz fünf.
5. Runde: Quiles hat sich wieder gefangen, er holt sich Platz sechs von Furusato zurück. Der Japaner muss im Anschluss auch noch Adrian Fernandez durchlassen.
6. Runde: Kelso verbremst sich in Kurve drei leicht und sorgt damit dafür, dass Piqueras an Momentum verliert. Der Spanier muss Munoz, Pini und Rueda passieren lassen, ist nur noch Fünfter. Wenig später geht Pini in Kurve sechs außerdem an Munoz vorbei und ist nun erster Verfolger von Kelso.
7. Runde: Erneut geht Kelso in Kurve drei etwas weit und bezahlt diesmal mit dem Verlust der Führung dafür. Pini geht durch, allerdings nur kurz. Denn in Kurve sieben kontert Kelso und holt sich Platz eins wieder zurück. Dahinter wird es ebenfalls wild: Rueda verdrängt Munoz von Platz drei, Piqueras fällt hinter Fernandez und Quiles auf P7 zurück.
Eddie O'Shea stürzt in Kurve acht aus dem Rennen.
8. Runde: Rueda schnappt sich Platz zwei von Pini, der im Anschluss auch noch Teamkollege Munoz durchlassen muss.
Stefano Nepa kommt an die Box zurück und gibt auf.
9. Runde: Schon hat Kelso wieder einen neuen Verfolger, Munoz überholt Rueda. Piqueras kämpft sich zudem wieder an Quiles und Fernandez vorbei auf Platz fünf nach vorne.
Adrian Cruces sorgt für den nächsten Crash.
10. Runde: Piqueras ist raus! Der MSi-Pilot fliegt am Ausgang von Kurve zehn per Highsider ab und landet im Kiesbett.
11. Runde: Die Top Vier haben sich nun deutlich vom restlichen Feld abgesetzt. Kelso, Munoz, Rueda und Pini liegen mehr als eine Sekunde vor Alvaro Carpe auf P5.
Jakob Rosenthaler ist abseits der TV-Kameras ebenfalls gestürzt. Er hat das Rennen nochmal aufgenommen, fährt nun aber weit abgeschlagen hinterher.
12. Runde: Carpe ist der schnellste Mann im Feld, er fliegt in großen Schritten wieder an die Führungsgruppe heran. Das Verfolgerfeld um Fernandez, Quiles, Furusato oder Perrone hat er bereits deutlich hinter sich gelassen.
13. Runde: Rueda greift Munoz auf Start-Ziel an, kommt aber nicht vorbei.
14. Runde: Pini schmeißt ein mögliches Podium weg! Der Rookie kommt in Kurve acht zu Sturz, nachdem er die Front verloren hatte. Der Intact-Pilot nimmt das Rennen nochmal auf, liegt nun aber nur noch auf Platz 17.
15. Runde: Munoz drückt zunehmend gegen Kelso, greift aber noch nicht an.
16. Runde: Rueda nun mit seiner persönlich schnellsten Rennrunde, die Top Drei liegen wieder direkt hintereinander. Carpe auf Platz vier fehlt eine knappe Sekunde, sein Vorwärtsdrang ist erstmal zum Erliegen gekommen.
17. Runde: Kelso fährt vereinzelt bereits Kampflinie, Munoz und Rueda hängen ihm direkt am Hinterrad.
18. Runde: Rueda holt sich Platz zwei von Munoz in Kurve elf, doch der Intact-Pilot kann in Turn 13 sofort wieder kontern.
19. und vorletzte Runde: Nächster Angriff von Rueda, diesmal in Kurve zwölf. Erneut kann sich Munoz dank eines Konters in T13 aber vorne halten.
20. und letzte Runde: Munoz wagt ein Alles-oder-Nichts-Manöver in der vorletzten Kurve, um Kelso doch noch abzufangen. Es kommt zur Berührung, beide Piloten gehen weit. Rueda bedankt sich und zieht auf der Innenbahn an beiden vorbei!
Zieleinlauf: Rueda gewinnt den Frankreich-GP, er siegt vor Munoz. Der Intact-GP-Pilot wird von den Stewards aber sofort um eine Position strafversetzt, damit wird er Dritter und der glücklose Kelso immerhin noch Zweiter. Carpe holt sich Rang vier, dahinter behält letztlich David Almansa in der Verfolgergruppe die Oberhand. Furusato wird Sechster, dann Quiles, Fernandez und Luca Lunetta. Perrone komplettiert die Top-Ten.
Dennis Foggia kommt als Elfter ins Ziel, Scott Ogden wird Zwölfter. Die letzten Punkte gehen an Jacob Roulstone (13.), Cormac Buchanan (14.) und Nicola Carraro (15.). Noah Dettwiler belegt Rang 20, Rosenthaler wird 21. und Letzter.
diese Moto3 Rennbericht