Auf Wiedersehen aus Barcelona!

Damit verabschieden wir uns von einem grandiosen MotoGP-Wochenende in Barcelona! Wie so oft hat uns die Königsklasse jede Menge Gesprächstoff geliefert, den wir in den kommenden Tagen noch ausführlich aufarbeiten werden. Wir wünschen euch noch einen schönen Abend und freuen uns, Euch bereits am kommenden Freitag zum nächsten MotoGP-Wochenende aus Mugello begrüßen zu dürfen. Bis dahin, adios!

Marc Marquez: Von Bagnaia abgeschrieben

Die nächste Aufholjagd des Marc Marquez fand im Grand Prix in Barcelona ihr Ende erneut auf dem Podium. Der Schlüssel zum Erfolg des Gresini-Piloten waren zwei Dinge: Die riskante Wahl des weichen Hinterreifens und eine genaue Analyse, was seine Rivalen am Samstag besser machten. Dazu schaute sich Marquez einige Details in den Daten Francesco Bagnaias. Die ganze Geschichte findet ihr hier in Yannicks Artikel.

Jorge Martin: Kampf mit Acosta hat Siegchance gekostet

Als Francesco Bagnaia in der 19. Runde zur finalen Attacke ausholte, hatte Jorge Martin nicht mehr viel entgegenzusetzen. Obwohl beide mit der identischen Medium-Mischung ausgestattet waren, hatte er keine Chance mit dem Tempo des Werkspiloten mitzugehen. "Als Pedro Acosta hinter mir fuhr, wollte ich unbedingt vorne bleiben. Da habe ich wahrscheinlich etwas zu stark gepusht. Als 'Pecco' mich dann einholte, hatte ich einfach keinen Reifen mehr übrig. Ich hab noch das Mapping verändert, aber das war es dann." Mit dem zweiten Platz ist der WM-Leader dennoch hoch zufrieden. "P2 war das Maximum heute. Gestern lief es nicht so gut, aber wir konnten die Schwachstellen beheben und haben heute um den Sieg gekämpft, darüber bin ich sehr glücklich. Jetzt müssen wir noch das Reifenmanagement besser in den Griff bekommen, das wird in Zukunft sehr wichtig sein."
Im Zweikampf mit Pedro Acosta verheizte Jorge Martin seine Michelin-Pneus, Foto: LAT Images
Im Zweikampf mit Pedro Acosta verheizte Jorge Martin seine Michelin-Pneus, Foto: LAT Images

Pedro Acosta: Sturzanalyse birgt noch viele Fragezeichen

Pedro Acosta war in Barcelona auf dem Weg ein nächstes Podium einzufahren. Im Duell mit Jorge Martin kann der Rookie vom GasGas Team dann allerdings in Kurve 10 zu Sturz. Die Ursache des Crashs kennt er noch nicht. "Wir haben ein Problem mit der Front, das wir noch nicht genau kennen. Es ist also schwer zu sagen, warum ich gestürzt bin, da gibt es noch einige Fragezeichen. Das Motorrad war ansonsten kompetitiv, ich kann nichts schlechtes darüber sagen. In Le Mans und hier war ich immer schnell, ich bin ohne Probleme ins Q2 gekommen und habe ein gutes Qualifying gezeigt, wir waren immer vorne dabei. Auch heute waren wir schnell genug, um aufs Podium zu fahren, das müssen wir mitnehmen. Abgesehen von den Stürzen, waren das unsere beiden stärksten Wochenenden."

Bagnaia gegen Martin in Kurve 5? Kein Zufall!

Dass Francesco Bagnaia das Überholmanöver gegen Jorge Martin zum Sieg in Kurve 5 setzte, ist übrigens kein Zufall. Vielmehr wollte der Doppelweltmeister damit eine klare Ansage machen. Mehr dazu lest ihr hier.

Holt Marquez Ducati-Sieg Nummer 93?

Apropos im Wohnzimmer des Konkurrenten. Nächste Woche geht es für die MotoGP-Piloten direkt zum nächsten Saisonrennen nach Mugello. Dort kann Ducati den 93. MotoGP-Sieg einfahren. Nachdem Casey Stoner bereits den 27., Marco Bezzechi den 72., Francesco Bagnaia den 63. Und Jorge Martin den 89. Sieg holten, wer wäre da prädestiniert für Nummer 93? "Bitte nicht in Mugello", schmunzelte Bagnaia seinem Kollegen Marquez in der Pressekonferenz zu.

Francesco Bagnaia beendet Barcelona-Fluch

Der Sieg heute stellt für Francesco Bagnaia endlich den Tag da, an dem er mit dem Circuito de Barcelona-Catalunya Frieden schließt. Bisher war ihm in den Grands Prix in Barcelona nämlich noch kein Top-5-Ergebnis gelungen. In fünf Versuchen stürzte er zuvor drei Mal, darunter im Vorjahr besonders brutal. Heute setzt der Ducati-Pilot dieser Negativserie damit ein Ende und gewinnt zum ersten Mal in Barcelona. Im Wohnzimmer der Konkurrenten Jorge Martin und Marc Marquez zu gewinnen, muss ihm besonders gut schmecken.
MotoGP kurios: Vorsichtige Stürze von Bagnaia und Binder (08:44 Min.)

Maverick Vinales in Barcelona im Nirgendwo

Ein weiterer Verlierer des Katalonien-GP ist Maverick Vinales. Der Aprilia-Pilot konnte auf der für seinen Hersteller so starken Strecke überhaupt nicht performen. Während Teamkollege Espargaro um das Podest kämpfte und Raul Fernandez sowie Miguel Oliveira in die Top-10 fuhren, beendete er den GP als letztplatzierte RS-GP auf Position 12. Im Vorjahr hatte der Texas-Sieger hier noch mit Espargaro um den Sieg gekämpft, nun fällt er in der Fahrerwertung immer weiter zurück. 68 Punkte fehlen Vinales mittlerweile auf den Führenden Jorge Martin.
In Barcelona konnte Vinales nicht an seine starke Form anknüpfen, Foto: LAT Images
In Barcelona konnte Vinales nicht an seine starke Form anknüpfen, Foto: LAT Images

Enea Bastianini mit 32-Sekunden-Strafe

Auch für Enea Bastianini gab es im Grand Prix in Barcelona nicht viel zu Lachen. Der Ducati-Werkspilot befand sich im Kampf um ein Top-10-Ergebnis, als er in der ersten Schikane abkürzte. Die zugehörige Long-Lap-Strafe setzte Bastianini nicht ordnungsgemäß ab, daher brummte ihm die Rennleitung als regelkonforme Strafe eine Double-Long-Lap-Strafe auf. Diese setzte er nicht ab. Daher belegte die Rennleitung ihn mit einer 32-Sekunden-Strafe, die ihn auf Platz 18 zurückwirft. Ein Tag zum Vergessen und ein weiterer Sargnagel im Kampf um den Ducati-Sitz für 'La Bestia'.

Honda weiter abgeschlagen

Auch der zweite japanische Hersteller hat in Montmelo keine erfreulichen Neuigkeiten zu verkünden. Bester Honda-Pilot heute war Takaaki Nakagami auf Rang 15. Hinter ihm kamen seine vier Kollegen Joan Mir, Johann Zarco, Luca Marini und Stefan Bradl ins Ziel. Selbst Pedro Acosta, der zwischenzeitlich gestürzt war, lies das Honda-Quartett noch hinter sich. Für Luca Marini reichte es auch heute wieder für Punkte, er bleibt weiterhin der einzige Stammfahrer, der in der Fahrer-WMkeine Punkte auf dem Konto hat.
Honda fuhr auch in Barcelona hinterher, Foto: LAT Images
Honda fuhr auch in Barcelona hinterher, Foto: LAT Images

Fabio Quartararo erkämpft P9

Für Yamaha hat das Wochenende in Barcelona mal wieder wenig Positives zu bieten. Nachdem zumindest Alex Rins sich im Qualifying auf Platz acht platzierte, waren die Hoffnungen groß gewesen. Bereits beim Start verlor der Spanier allerdings viele Positionen, weil er sich verbremste und den Ausweg durch den Long-Lap-Penalty auf sich nehmen musste. Teamkollege Fabio Quartararo duellierte sich im Grand Prix mit Miguel OIiveira, Marco Bezzecchi und Maverick Vinales. Hier konnte sich der Franzose zumindest durchsetzen und den neunten Platz einfahren.

P1 - Bagnaias Revanche geglückt

"Ich war gestern wirklich sauer, aber ich wusste, dass ich das Zeug habe, das Rennen heute zu gewinnen. Ich habe alles dafür gegeben, aber es war nicht einfach. Zu Beginn haben einige Fahrer mächtig gepusht, aber als sie dann Probleme mit dem Vorderreifen bekommen haben, konnte ich pushen. Die Pace und das Motorrad war fantastisch. Das Team hat super Arbeit geleistet, das Bike nach dem Sturz gestern wieder aufzubauen. Jetzt freue ich mich auf mein Heimrennen."

P2 - Jorge Martin: Pecco etwas stärker

"Ich bin sehr glücklich und stolz auf dieses Rennen. Es war aber hart von Startplatz sieben aus. Mir ist glücklicherweise eine perfekte erste Kurve gelungen und ich habe es sofort auf Platz vier geschafft. Dann habe ich mich super gefühlt und konnte meine Reifen schonen, obwohl ich einige Fahrer überholen musste. Ab einem gewissen Punkt hatte Pecco dann aber einfach etwas mehr und ich konnte nicht mehr gegenhalten. Ich habe gesehen, dass wir nach hinten eine große Lücke haben und wollte deshalb einfach nur ins Ziel kommen. Druck auf Pecco wollte ich zwar noch ausüben, aber es war sehr schwierig."

P3 - Marc Marquez zeigt nächste Aufholjagd mit Reifenpoker

"Ich wusste, dass der weiche Hinterreifen ein Risiko darstellt, aber es war für mich die einzige Möglichkeit, von Beginn an zu attackieren. Mit dem Medium wäre ich hinter den anderen Fahrer festgesteckt. Der schlechte Startplatz hat mich also zu dieser Reifenwahl gezwungen. Leider hatte ich dann einen schlechten Start, konnte mich aber dann Schritt für Schritt nach vorne arbeiten. Ich wusste, dass es ein langes Rennen ist und habe deshalb die Reifen nicht überbeansprucht. Als ich an Aleix vorbeigegangen bin, wollte ich noch einmal pushen, aber da waren meine Reifen dann am Ende. Glücklicherweise konnte ich mich noch verteidigen. Es freut mich, dass ich auf einer für mich schwierigen Strecke mit den Topfahrern mithalten konnte."

Davide Tardozzi im Freudentaumel

Ducati-Teammanager Davide Tardozzi darf sich dank Pecco Bagnaia über den ersten Ducati-Sieg seit 2018 in Barcelona freuen. Beim Interview mit ServusTV zeigt er sich überglücklich. "Aiaiai, was für ein unglaublicher Sieg nach dem Sturz und der letzten Runde gestern. Pecco hat das in einer unglaublichen Art und Weise durchgezogen heute. Er hat die Reifen geschont, während der Rest attackiert hat und dann zu geschlagen. Chapeau! "

Die Fahrer-WM nach dem Katalonien-GP

In der Fahrerwertung bleibt Jorge Martin natürlich Spitzenreiter, das war bereits vor dem Rennen klar. Er hat mit 155 Punkten nun 39 Zähler Vorsprung auf Francesco Bagnaia, der neuer WM-Zweiter ist. Marc Marquez liegt zwei weitere Punkte dahinter auf Rang drei. Enea Bastianini hat nach dem sechsten Saisonrennen 61 Zähler Rückstand. Damit ist klar, dass Jorge Martin auch nach dem nächsten Grand Prix in Mugello die WM-Führung inne haben wird.

Runde 24/24: BAGNAIA GEWINNT!

Francesco Bagnaia gewinnt den Katalonien-GP 2024! Jorge Martin wird Zweiter vor Marc Marquez, der eine Attacke von Aleix Espargaro abwenden kann. Fünfter wird Fabio Di Giannantonio vor Raul Fernandez und Alex Marquez. Die Top-10 komplettieren Brad Binder, Enea Bastianini und Miguel Oliveira. Pedro Acosta sammelt nach seinem Sturz als 14. noch WM-Punkte.

Runde 23/24: Schlussattacke von Aleix

Aleix Espargaro samnelt seine Kräfte und bereitet ein Manöver gegen Marc Marquez vor. Kann sich der Routinier das Podium schnappen?

Katalonien GP

Rennen, Sonnenschein

Francesco BagnaiaDucati Lenovo Team1
Jorge MartinPrima Pramac Racing2
Aleix EspargaróAprilia Racing Team3
Marc MarquezGresini Racing4
Fabio Di GiannantonioPertamina Enduro VR46 Racing Team5
Raul FernandezTrackHouse Racing6
Alex MarquezGresini Racing7
Brad BinderRed Bull KTM Factory Racing8
Enea BastianiniDucati Lenovo Team9
Miguel OliveiraTrackHouse Racing10
Marco BezzecchiPertamina Enduro VR46 Racing Team11
Fabio QuartararoMonster Energy Yamaha MotoGP12
Maverick VinalesAprilia Racing Team13
Pedro AcostaRed Bull GASGAS Tech314
Takaaki NakagamiLCR Honda15
Joan MirRepsol Honda Team16
Johann ZarcoLCR Honda17
Alex RinsMonster Energy Yamaha MotoGP18
Luca MariniRepsol Honda Team19
Augusto FernándezRed Bull GASGAS Tech320
Stefan BradlHRC Test Team21
Jack MillerRed Bull KTM Factory Racing22
Franco MorbidelliPrima Pramac Racing23
1Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
2Jorge Martin
Prima Pramac Racing
3Aleix Espargaró
Aprilia Racing Team
4Marc Marquez
Gresini Racing
5Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
6Raul Fernandez
TrackHouse Racing
7Alex Marquez
Gresini Racing
8Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
9Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
10Miguel Oliveira
TrackHouse Racing
11Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
12Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
13Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
14Pedro Acosta
Red Bull GASGAS Tech3
15Takaaki Nakagami
LCR Honda
16Joan Mir
Repsol Honda Team
17Johann Zarco
LCR Honda
18Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
19Luca Marini
Repsol Honda Team
20Augusto Fernández
Red Bull GASGAS Tech3
21Stefan Bradl
HRC Test Team
22Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
23Franco Morbidelli
Prima Pramac Racing

14:49 UhrWeiter geht es schon in einer Woche, dann steht das siebte Rennwochenende der MotoGP-Saison 2024 in Mugello an. Damit verabschieden wir uns für heute aus dem Liveticker und wünschen einen schönen Sonntag! Bis bald!

14:48 UhrIn der WM hält Martin nun schon bei 155 Punkten, was ihm einen Vorsprung von 39 Zählern auf Bagnaia einbringt, der wieder Zweiter ist. Marc Marquez folgt mit 41 Punkten Rückstand, Bastianini fällt auf 61 Punkte Rückstand zurück.

14:47 UhrZarco, Marini und Bastianini gehen ebenso leer aus wie Bradl, der als 19. ins Ziel kommt und immerhin die Yamaha von Rins hinter sich lassen kann.

14:46 UhrDen neunten Rang erbt damit Quartararo, Oliveira folgt als Zehnter. Bezzecchi wird nur Elfter, Vinales gar nur Zwölfter. Acosta punktet als 13. trotz Sturz noch dreifach, Nakagami und Mir schnappen sich die letzten WM-Punkte.

14:45 UhrBinder wird hinter Alex Marquez nur Achter, Bastianini rollt als Neunter über die Linie. Dabei wird es aber nicht bleiben, er bekommt eine 32-Sekunden-Strafe drauf und fällt dadurch auf Platz 18 zurück.

14:44 UhrMartin wird Zweiter, Marc Marquez retten den dritten Rang über die Linie. Aleix Espargaro muss sich um 0,052 Sekunden geschlagen geben. Dahinter hat Di Giannantonio noch Raul Fernandez abgefangen und sich den fünften Rang gesichert.

14:43 UhrBagnaia gewinnt in Barcelona!

14:42 Uhr24/24: Marc Marquez fährt Kampflinie, Aleix Espargaro kommt weiterhin nicht vorbei, hängt aber direkt am Hinterrad.

14:41 Uhr24/24: Die letzte Runde läuft! 1,5 Sekunden Vorsprung für Bagnaia.

14:41 Uhr23/24: Durchfahrtsstrafe für Bastianini! Er hat auch die doppelte Longlap-Penalty nicht absolviert.

14:40 Uhr23/24: Schon 1,2 Sekunden Vorsprung jetzt für Bagnaia, er kann sich nur noch selbst schlagen. Aleix Espargaro gibt weiterhin alles und hofft auf einen Fehler von Marc Marquez, um doch noch aufs Podium zu kommen.

14:40 Uhr22/24: Di Giannantonio ist neuer Sechster, er hat Binder und auch Alex Marquez geknackt.

14:39 Uhr22/24: Acosta ist als 14. übrigens wieder in den Punkten angelangt, er hat sämtliche Hondas und Rins wieder hinter sich gebracht.

14:38 Uhr22/24: Die letzten drei Runden haben begonnen. Bagnaia liegt auf Siegkurs, er führt 0,8 Sekunden Martin. Dahinter hat Aleix Espargaro noch nicht aufgeben und sich nochmal an das Heck von Marc Marquez gesetzt.

14:36 Uhr21/24: Da ist es passiert! Marc Marquez verdrängt Aleix Espargaro auf Start/Ziel von Platz drei und kann sich sofort um einige Meter absetzen.

Runde 21/24: Marquez auf P3

Marc Marquez ist zurück auf dem Podium! Auf der Geraden geht er an Espargaro vorbei. An der Spitze kann sich Bagnaia von Martin absetzen. Vier Runden muss Bagnaia noch überstehen. Bringt er den Sieg diesmal ins Ziel?

Runde 19/24: Bagnaia in Führung!

Franco Morbidelli setzt sein bisher bestes Saisonrennen in den Kies. In Kurve fünf attackiert Bagnaia seinen Ducati-Kollegen Martin und geht vorbei! Marc Marquez sucht nach einer Möglichkeit, an Espargaro vorbeizugehen. 5 Runden sind noch auf der Uhr!

Runde 18/24: Marquez neuer Vierter

Marc Marquez macht mit Fernandez kurzen Prozess und schnappt ihn auf der Geraden. Bagnaia hat die Lücke zu Martin nun geschlossen: Wir sehen ein Ducati-Duell um den Sieg in Barcelona!

Runde 16/24: Marquez kommt

Jetzt hat Marquez die beste Pace, er schließt auf die beiden Aprilias von Fernandez und Espargaro auf. Zu Bagnaia fehlen dann aber mehr als 5 Sekunden. Mehr als Platz drei wird aus eigener Kraft nicht mehr möglich sein für Marquez. Holt er das fünfte Podium in Folge?

Runde 14/24: Penalty für Bastianini

Enea Bastianini muss durch den LongLap, weil er in Kurve 2 abgekürzt hat. Marc Marquez ist mittlerweile Fünfter, Morbidelli neuer Sechster, der nun Brad Binder überholt hat. An der Spitze knabbert Bagnaia weiter Zeit von Jorge Martin ab. Die Lücke beträgt derzeit 0,8 Sekunden.

Runde 12/24: ACOSTA OUT

Sturz Acosta! In Kurve 10 verliert er hinter Jorge Martin die Front und stürzt ins Kiesbett. Damit ist der Rookie aus dem Kampf um den Sieg. Bagnaia ist damit neuer Zweiter, Espargaro als Dritter auf dem virtuellen Podest. Binder wird durch das Feld gereicht und ist nur noch Sechster.

Runde 11/24: Binder unter Aprilia-Beschuss

Espargaro schnappt sich Binder auf der Zielgeraden, Fernandez folgt nur zwei Kurven später. Bagnaia scheint nun auch die Pace zu erhöhen.

Runde 09/24: Espargaro schließt auf

Vorne setzen sich Martin und Acosta weiter ab. Espargaro findet nun besser in das Rennen und erhöht die Pace. Er bereitet bereits ein Manöver gegen Brad Binder vor. Binder wiederrum liegt fast eine Sekunde hinter Bagnaia.

Runde 07/24: Martin und Acosta entkommen

Martin und Acosta legen nun die schnellsten Runden hin und bringen fast eine Sekunde zwischen sich und Bagnaia. Aleix Espargaro geht derweil an Fernandez vorbei und ist damit Fünfter.

Runde 06/24: Acosta attackiert

An der Spitze will Martin nun entkommen, Acosta sieht es und überholt Bagnaia. Binder liegt knapp hinter Bagnaia auf Rang vier. Marc Marquez ist weiterhin Achter.

Runde 05/24: Martin in Führung

Jorge Martin setzt das nächste Manöver in Kurve zehn und bremst Francesco Bagnaia für die Führung aus. Raul Fernandez hat sich Espargaro geschnappt und ist damit Fünfter.

Runde 03/24: Martin schnappt sich Acosta

In Kurve zehn attackiert nun Jorge Martin Pedro Acosta und geht vorbei. Auch Brad Binder ist direkt am Heck des Rookies.

Runde 03/24: Martin kommt näher

Nun schließt Jorge Martin die Lücke zu seinem Vordermann. Acosta attackiert in Kurve zehn, Bagnaia kontert! Sekunden stürzt Jack Miller an selbiger Stelle. Marc Marquez ist auf Platz acht angekommen.

Runde 02/24: Acosta und Bagnaia pushen

Bagnaia und Acosta machen ordentlich Druck und setzen eine halbe Sekunde zwischen sich und Jorge Martin auf P3. Binder geht in Kurve eins zu weit und verliert einige Positionen.

START: Bagnaia gewinnt den Start!

Bagnaia setzt sich gegen Acosta und Binder durch gewinnt den Sprint zur ersten Kurve. Alle Piloten kommen unbeschadet durch die ersten Kurven, Rins verbremst sich und muss den Umweg durch den Long-Lap antreten. Marc Marquez liegt auf Rang zehn.

Es ist angerichtet!

Die letzten Sekunden vor dem Start sind angebrochen, die Piloten gehen in die Aufwärmrunde! Wer krönt sich zum MotoGP-König von Katalonien?

Acosta und Marquez gehen auf weiche Reifen!

Es gibt doch noch Ausreißer in Sachen Reifenwahl! Marc Marquez und Pedro Acosta wählen den weichen Hinterreifen für die 24 Runden von Katalonien! Gerade für Marquez ist das sicher der Tatsache geschuldet, dass er in den ersten Runden viele Fahrer überholen muss, wenn er seine Chancen auf das Podest wahren will.

Volles Haus in Barcelona

Auch beim sechsten Saisonrennen in Barcelona sind die Tribünen wieder prall gefüllt. Die Dorna hat soeben die Zuschauerzahlen bekanntgeben: Mehr als 175.000 MotoGP-Fans strömten am Wochenende an den Circuito de Barcelona-Catalunya.

MotoGP-Fahrer bei Reifenwahl einig

In Sachen Reifenwahl erleben wir wohl keine Überraschungen: Aktuell stehen alle Piloten mit dem Medium Vorder- und Hinterreifen im Grid, Last Minute Änderungen sind natürlich nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen sind heute etwas höher als gestern und Freitag. Das Thermometer zeigt 26 Grad Luft- und 47 Grad Asphalttemperatur.

MotoGP-Countdown: 20 Minuten bis zum Rennen!

Die MotoGP-Stars versammeln sich auf dem Grid und treffen letzte Vorkehrungen für den Grand Prix. In 20 Minuten erleuchten die Startlichter. Wie immer könnt ihr das gesamte Rennen beim uns im Session-Ticker verfolgen, wo wir euch mit Kommentaren im Sekundentakt und Live-Positionen versorgen!

Die Causa Ducati: Wer fährt neben Bagnaia 2025?

Apropos Marc Marquez: Er kämpft natürlich nicht nur um den Sieg in Barcelona und um die Weltmeisterschaft. Für 2025 will der 31-Jährige sich für das Ducati-Werksteam empfehlen. Dort wird die Entscheidung wohl zwischen ihm und WM-Leader Jorge Martin fallen. Wie wir von Motorsport-Magazin.com die Ducatis besetzen würden, erfahrt ihr in unserem Video.
Marquez, Martin oder Bastianini: So besetzt MSM die Werks-Ducat (20:19 Min.)

Marc Marquez: Fünfter Podestplatz in Folge?

Einer der Gewinner des gestrigen Tages war einmal mehr Marc Marquez. Von Platz 14 stürmte er auf das Podium nachvorn. Ob ihm ein derartiges Kunststück auch heute wieder gelingen wird? Dazu äußerte sich der Gresini-Pilot gestern Abend in Gespräch mit den Medienvertretern.

Gelingt die Sonntags-Revanche?

Einige der MotoGP-Stars haben nach dem Sturzfestival gestern etwas gutzumachen: Allen voran Francesco Bagnaia und Brad Binder, die beide in Führung liegend in Kurve fünf stürzten. Kurios: Beide sahen die Ursache in der sanften Fahrweise, die sie an den Tag legten.

Holt Aleix Espargaro das MotoGP-Triple in Barcelona?

Der Sieg wird heute wohl nur über Aleix Espargaro gehen. Der Aprilia-Star konnte gestern bereits die Pole Position und den Sprintsieg einfahren. Dabei nutze der Routiner nicht nur seine starke Rennpace, sondern auch sein Wissen, dass er sich aus der Datenanalyse der Trainings angeeignet hatte. Mehr dazu in unserem Artikel.

13:16Uhr
Den Stream zum MotoGP-Rennen in Barcelona nicht verpassen!
Du bist viel auf Reisen, willst sicher und schnell surfen und dabei auch nicht auf die MotoGP verzichten? Wir haben einen Tipp für Dich! Selbst wenn du dich auf Geschäftsreise oder im Urlaub im Ausland befindest, musst du auf deine geliebte Motorrad-WM samt den gewohnten Kommentaren nicht verzichten. Mit der Hilfe von VPN für Sport-Streaming wie etwa von Surfshark lässt sich ein eventuelles Geoblocking umgehen und Du kannst Sportveranstaltungen wie zum Beispiel die MotoGP unterbrechungsfrei und ohne Verzögerungen live wie von Zuhause verfolgen.

Übrigens: Umgekehrt kannst du so natürlich auch aus Deutschland auf ausländische Streamingservices wie etwa aus Österreich oder der Schweiz zugreifen. Aber bedenkt dabei bitte immer, dass ihr euch wie in der MotoGP an das Reglement - sprich die gesetzlichen Vorgaben und Urheberrechte - haltet, sonst gibt es schnell Strafen von den Rennkommissaren!

Ein zusätzlicher Vorteil dabei ist: Dein Online-Datenverkehr wird mithilfe eines virtuellen VPN-Tunnels verschlüsselt und schützt dich auch vor Hackern oder Tracking. Unsere Redakteure wie Christian, Robert und Markus sind während der Motorsport-Saison ständig auf Reisen - an Rennstrecken, an Flughäfen oder in Hotels. Wenn sie dort ihre Artikel schreiben, Geschichten recherchieren und Daten übertragen vertrauen sie auf ein VPN wie von unserem Partner Surfshark. In diesem Video verrät euch Christian mehr über seine Datensicherheit auf seinen MSM-Reisen:

Formel 1 on Tour: Sicher, schnell und günstig mit VPN (01:00 Min.)

Das Highlight wartet: 45 Minuten bis zum MotoGP-Rennen

Nun haben wir auch das zweite der drei Rennen des heutigen Tages gesehen. Damit widmen wir uns der Königsklasse. In 45 Minuten starten wir in die 24 Runden von Barcelona.

P1 - Ogura happy: Habe nicht damit gerechnet

"Ich habe das ganze Wochenende Probleme gehabt, ich dachte nicht, dass ich mit den schnellsten mithalten kann. Ich hatte aber einen guten Start, ich konnte sehen, dass die Jungs vorne mit dem Grip Probleme hatten. Ich bin froh, dass ich ein weiteres gutes Ergebnis für das Team einfahren konnte."

Moto2: Die Fahrerwertung nach dem Katalonien-GP

Sergio Garcia nutzt seinen zweiten Platz und verschafft sich in der Weltmeisterschaft weiter Luft. Neuer WM-Zweiter ist nun Ai Ogura mit 21 Punkten Rückstand auf seinen Teamkollegen. Joe Roberts liegt einen weiteren Zähler hinter Ogura auf Rang drei. Aldeguer rutscht auf Rang vier zurück und hat nun bereits 47 Punkte Rückstand auf den WM-Leader.

ZIEL: AI OGURA GEWINNT!

Ai Ogura gewinnt zum ersten Mal in dieser Saison! MT Helmets MSi darf sich über einen Doppelsieg freuen und Sergio Garcia auf P2 bejubeln, der damit seine WM-Führung weiter ausbaut. Jake Dixon kehrt zurück aufs Moto2-Podium. Vierter wird Jeremy Alcoba vor Senna Agius und Albert Arenas. Marcos Ramirez schnappt sich Alonso Lopez für P7. Die Top-10 komplettieren Tony Arbolino und Zonta van den Goorbergh vor Joe Roberts.

Runde 19/21: Lopez in Problemen

Alonso Lopez hat nun massive Probleme und wird immer weiter durchgereicht. Arenas, Alcoba und Agius haben ihn mittlerweile hinter sich gelassen. Lopez liegt damit nur noch auf Rang sieben. An der Spitze hat sich Ogura nun freigefahren, er kontrolliert die Lücke zu Garcia bei fast zwei Sekunden.

Runde 18/21: MT-Helmets-Kampf um den Sieg

Vier Runden sind noch zu gehen, an der Spitze kämpfen die beiden Teamkollegen Ogura und Garcia! In Kurve eins übernimmt der Japaner die Führung und geht vorbei. Kann Garcia kontern? Jake Dixon ist mittlerweile auf Rang drei angekommen und hat Alonso Lopez überholt.

Runde 16/21: Nächste Strafe, nächster Sturz

Aron Canet verabschiedet sich ebenfalls per Sturz aus dem Rennen. Nun bekommt auch Joe Roberts eine Long-Lap-Strafe. Ein heftiger Dämpfer, da Roberts aktuell Zweiter in der Fahrerwertung ist und um die WM kämpft.

Runde 16/21: Sturz Aldeguer!

Unglaublich! Aldeguer schmeißt den Sieg weg! Der Spanier will den Long-Lap absolvieren und kommt dabei zu Sturz. Unnötiger kann man WM-Punkte nicht verlieren. Garcia sagt Danke. Mittlerweile ist aber Ai Ogura der schnellste Mann auf der Strecke. Er liegt nur eine Sekunde hinter Garcia.

Runde 15/21: Long Lap für Aldeguer!

Rückschlag für Aldeguer! Der Führende muss eine Long-Lap absolvieren, da er die Tracklimits überschritten hat. Das wird ihm wohl die Chance auf den Sieg kosten.

Runde 13/21: Garcia startet Angriff

Nun schließt Garcia die Lücke zu Aldeguer wieder. 0,3 Sekunden liegen zwischen den beiden Führenden. Lopez musste derweil Ogura ziehen lassen. In Kurve zehn stürzt Celestino Vietti vor Jake Dixon, der auf Rang sieben dabei ist seine ersten Punkte der Saison einzufahren

Runde 11/21: Boscoscuro-Vierkampf?

Alonso Lopez und Ai Ogura fahren aktuell bessere Rundenzeiten als ihre Markenkollegen an der Spitze. Der Rückstand auf Garcia beträgt nur noch weniger als zwei Sekunden. Auf der Zielgeraden geht Ai Ogura an Lopez vorbei und übernimmt Rang drei.

Runde 09/21: Aldeguer zieht davon

Fermin Aldeguer macht nun ernst und stellt Garcia vor Probleme. Mehr als eine Sekunde hat er sich bereits herausgefahren. Derweil kämpft Aron Canet mit Celestino Vietti um Rang sechs.

Runde 06/21: Boscoscuro dominiert in Barcelona

Der Erfolg in Le Mans war kein Zufall, auch hier in Barcelona dominiert Boscoscuro die Konkurrenz. Mit Aldeguer, Garcia, Lopez und Ogura liegen die vier italienischen Bikes nun an der Spitze. Aldeguer und Garcia fahren nun ihren Rhythmus und haben bereits zwei Sekunden Vorsprung vor Lopez.

Runde 05/21: Sturz Gonzalez

Für Manuel Gonzalez ist der Heim-GP in Barcelona bereits gelaufen. Er stürzt aus dem Rennen. Um Position drei herrscht nun ein Kampf zwischen Arenas, Lopez und Ogura. Lopez schnappt sich Arenas in Kurve eins, Ogura folgt ihm in Kurve fünf.

Runde 04/21: Aldeguer vs Garcia

In Kurve 10 schiebt sich Aldeguer wieder an Garcia vorbei, der versucht auf der Zielgraden zu kontern, doch Aldeguer weiß den Angriff abzuwehren. Beide scheinen mehr Tempo als die Konkurrenz zu haben, Arenas hat bereits mehr als eine halbe Sekunde Rückstand.

Runde 02/21: Aldeguer drückt und überholt

Nun hat sich Fermin Aldeguer auf P2 gekämpft, er verfolgt nun Garcia. Arenas ist weiterhin auf P3 vor Celestino Vietti. Joe Roberts, der in die Kollision in Kurve verwickelt war, ist auf Rang elf. In Kurve zehn macht Garcia einen kleinen Fehler, Aldeguer schlüpft durch!

START: Garcia verteidigt Führung

Sergio Garcia verteidigt seine Führung, Albert Arenas und Ai Ogura legen zwei Bombenstarts hin und setzen sich auf P2 und P3. In der ersten Kurve kommt es zur Kollision zwischen Izan Guevara und Somkiat Chantra. Auch Ayumu Sasaki stürzt.

Next Stop: Der Grand Prix der Moto2

Das erste Rennen ist abgehakt, Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht. In 15 Minuten startet die Moto2 in das Rennen in Barcelona. Dort gilt es für Sergio Garcia die WM-Führung zu verteidigen. Gestern hat er sich dafür bereits in Position gebracht und die Pole Position erobert. Mit ihm aus der ersten Startreihe gehen Fermin Aldeguer und Celestino Vietti in das Rennen. Die vollständige Startaufstellung findet ihr hier.

P1 - Alonso dankt Izan Guevara

"Ich bin sehr glücklich, wir haben hier einen großartigen Job gemacht. Die Rennen sind immer besonders, ich habe versucht den Druck von außerhalb auszublenden. Danke an all die Leute, die hergekommen sind und uns supportet haben. Ich muss mich bei Izan Guevara bedanken, ich habe sein Rennen von 2022 geschaut und genau wie er in den letzten Runden meine Pace ausgespielt!"

Alonso übernimmt die WM-Führung

Nach seinem vierten Saisonsieg übernimmt David Alonso nun die WM-Führung von Dani Holgado. Mit einem Vorteil von 14 Punkten wird der Aspar-Pilot nun nächste Woche nach Mugello reisen. Weitere 29 Punkte dahinter liegt Collin Veijer auf Rang drei.

ZIEL: DAVID ALONSO GEWINNT!

Alonso lässt seinen Kontrahenten keine Chance! In der letzten Runde leistet er sich keinen Fehler und fährt den Sieg ein, Ortola kann kein Manöver mehr setzen und wird Zweiter. Dritter wird Rueda, der nach zwei perfekten letzten Runden noch Veijer hinter sich lässt und den Niederländer auf Platz vier verdrängt. Fünfter wird David Munoz vor Dani Holgado und Luca Lunetta. Die Top-10 komplettieren Jacob Roulstone, Filippo Farioli und Adrian Fernandez.

Runde 18/18: Rueda kommt!

Jose Antonio Rueda zeigt eine beeindruckende Pace und sichert sich dank einer schnellsten Runde den Anschluss an die Spitze! Kann er sich das Podium sichern?

Runde 17/18: Holgado in Problemen

Dani Holgado kann das Tempo an der Spitze nicht mehr mitgehen und bekommt nun Besuch von Jose Antonio Rueda und David Munoz. Vorne bereiten Ortola und Veijer ihre Attacken gegen Alonso vor. Kann Alonso erneut seine Stärke im Zweikampf ausspielen?

Runde 15/18: Vierkampf um den Sieg

Nun hat sich das Quartett an der Spitze endgültig abgesetzt, alle fahren persönliche Bestzeiten. Die vier Herren Alonso, Veijer, Ortola und Holgado werden den Sieg wohl unter sich ausmachen.

Runde 14/18: Alonso zieht das Tempo an

David Alonso versucht die Flucht nach vorne zu ergreifen und stellt seine Verfolger vor Probleme. Ortola, Veijer und Holgado geben alles, um ihn nicht entkommen zu lassen. Luca Lunetta auf Platz fünf hat bereits fast eine Sekunde Rückstand.

Runde 12/18: Alonso in Führung

Nun übernimmt David Alonso erstmals die Führung. Mit einem beherzten Manöver stupst er Dani Holgado zur Seite und setzt sich an die Spitze. Holgado verliert daraufhin noch zwei Positionen gegen Ortola und Veijer. Alonso versucht nun sich abzusetzen.

Runde 10/18: Top-Drei wollen die Flucht ergreifen

An der Spitze versuchen nun Ortola, Alonso und Veijer das Feld abzuschütteln. Das klappt aber nicht wirklich, weil die Verfolger sich mit dem Windschatten wieder heransaugen können. Nach 10 Runden bilden folgende Piloten die Top-5: Ortola, Veijer, Alonso, Rueda, Holgado.

Runde 08/18: Ortola zurück in Front

Ortola hat nun wieder das Zepter an sich gerissen und führt das Feld in Runde acht an. Hinter ihm lauern Veijer, Holgado, Rueda und Alonso. Die Führungsgruppe zieht sich übrigens bis Platz 15 zu Stefano Nepa.

Runde 06/18: Zwei Sturzopfer

Gleich zwei Piloten verabschieden sich aus dem Kampf um den Sieg: Joel Kelso und Furusato stürzen. David Munoz ist nun in der Spitzengruppe angekommen und hat sich auf Rang sechs vorgekämpft.

Runde 05/18: Alonso attackiert Veijer

Wie so oft wird der Führende auf der Zielgeraden gefressen. Veijer verliert zwei Positionen an Holgado und Lunetta. David Almansa ist zwischenzeitlich gestürzt. David Munoz hat soeben seinen Long-Lap-Penalty abgehalten und ist nun samt schnellster Runde auf dem Weg zurück an die Spitze. Aktuell ist er Elfter.

Runde 04/18: Alonso attackiert Veijer

Wie so oft wird der Führende auf der Zielgeraden gefressen. Veijer verliert zwei Positionen an Holgado und Lunetta. David Almansa ist zwischenzeitlich gestürzt. David Munoz hat soeben seinen Long-Lap-Penalty abgehalten und ist nun samt schnellster Runde auf dem Weg zurück an die Spitze. Aktuell ist er Elfter.

Runde 03/18: Veijer übernimmt Führung

Auf der Zielgeraden geht Veijer in Führung, Alonso und Holgado folgen einige Kurven später. Ortola ist somit zurückgereicht auf P4. Hinter ihm liegt Luca Lunetta, der nach einem starken Start sein bisher bestes Rennen zeigt.

Runde 02/18: Ortola macht Ernst

An der Spitze versucht Ortola die Flucht zu ergreifen, er hat eine halbe Sekunde Abstand auf Veijer. Dahinter herrscht ein wilder Kampf zwischen Taiyo Furusato und David Munoz. In der letzten Kurve setzt sich David Alonso an ihm vorbei.

START: Ortola gewinnt den Start

Die Piloten scheren aggressiv aus, Ivan Ortola behält die Führung vor Dani Holgado und Collin Veijer. Munoz hat sich beim Start mit Ellbogeneinsatz Platz verschafft. Alonso bleibt auf Rang sechs.

Alles bereit für die Moto3

Die Moto3-Piloten stehen im Grid, es ist alles angerichtet für das sechste Saisonrennen der kleinsten Klasse der Motorrad-WM. Nutzen wir die Zeit, um noch einmal einen kurzen Blick auf die Fahrer-WM zu werfen: Dani Holgado führt sie an, David Alonso lauert mit nur einem Punkt Rückstand auf P2. Dritter ist Collin Veijer mit 32 Zählern Rückstand.

Countdown zu den Rennen

In einer halben Stunde erwartet uns das erste Rennen des Tages: Der Grand Prix der Moto3 über 18 Runden. Dort startet Ivan Ortola von der Pole Position. Der große Favorit auf den Rennsieg ist aber wohl ein anderer: David Alonso befindet sich in bestechender Form und ist ganz klar der Mann, den es zu schlagen gilt. Außerdem kämpft auch der Schweizer Noah Dettwiler für das CIP Green Power Team um wichtige WM-Punkte. Er geht von Position 24 ins Rennen.
Wer kann David Alonso den Sieg in Barcelona streitig machen?, Foto: LAT Images
Wer kann David Alonso den Sieg in Barcelona streitig machen?, Foto: LAT Images

10:20 Uhr
Den Stream zum MotoGP-Rennen in Barcelona nicht verpassen!
Du bist viel auf Reisen, willst sicher und schnell surfen und dabei auch nicht auf die MotoGP verzichten? Wir haben einen Tipp für Dich! Selbst wenn du dich auf Geschäftsreise oder im Urlaub im Ausland befindest, musst du auf deine geliebte Motorrad-WM samt den gewohnten Kommentaren nicht verzichten. Mit der Hilfe von VPN für Sport-Streaming wie etwa von Surfshark lässt sich ein eventuelles Geoblocking umgehen und Du kannst Sportveranstaltungen wie zum Beispiel die MotoGP unterbrechungsfrei und ohne Verzögerungen live wie von Zuhause verfolgen.

Übrigens: Umgekehrt kannst du so natürlich auch aus Deutschland auf ausländische Streamingservices wie etwa aus Österreich oder der Schweiz zugreifen. Aber bedenkt dabei bitte immer, dass ihr euch wie in der MotoGP an das Reglement - sprich die gesetzlichen Vorgaben und Urheberrechte - haltet, sonst gibt es schnell Strafen von den Rennkommissaren!

Ein zusätzlicher Vorteil dabei ist: Dein Online-Datenverkehr wird mithilfe eines virtuellen VPN-Tunnels verschlüsselt und schützt dich auch vor Hackern oder Tracking. Unsere Redakteure wie Christian, Robert und Markus sind während der Motorsport-Saison ständig auf Reisen - an Rennstrecken, an Flughäfen oder in Hotels. Wenn sie dort ihre Artikel schreiben, Geschichten recherchieren und Daten übertragen vertrauen sie auf ein VPN wie von unserem Partner Surfshark. In diesem Video verrät euch Christian mehr über seine Datensicherheit auf seinen MSM-Reisen:

Formel 1 on Tour: Sicher, schnell und günstig mit VPN (01:00 Min.)

Die Fahrerparade LIVE

Die Dorna bietet zur Einstimmung auf die Rennen einen Livestream auf den Social-Media-Kanälen zur Fahrerparade an.

Ruhe vor dem Sturm in Barcelona

Nun haben wir bis 11 Uhr etwas Zeit, zu entspannen bevor es dann in den Grands Prix zur Sache geht. Die MotoGP-Stars drehen nun bei der Rider Fan Parade auf dem Showtruck eine Runde und nehmen sich Zeit für die katalanischen Fans.

ZIEL: Bastianini on Top

Und schon sind die 10 Minuten abgelaufen. Enea Bastianini sichert sich die Bestzeit vor Pedro Acosta und Maverick Vinales. Dahinter folgen Marc Marquez und Jorge Martin. Francesco Bagnaia und Aleix Espargaro gehen das Rennen etwas entspannter an und beenden die Session auf den Rängen 14 und 22.

Bestes Wetter in Barcelona

Kurzes Wort zum Wetter: Über dem Circuito de Barcelona-Catalunya erstrahlt der wolkenlose Himmel. Nach den ersten Runden liegt Raul Fernandez an der Spitze vor Franco Morbidelli.

GRÜN: Warm-Up der MotoGP eröffnet

Das grüne Licht brennt, die MotoGP-Stars gehen auf die Piste. Einige Piloten werden froh sein, den Schock des Sturzes vor dem Grand Prix noch aus den Knochen zu bekommen. Wie immer könnt ihr die Action bei uns im Session-Ticker verfolgen. Dort bekommt ihr Kommentare im Sekundentakt und die Live-Positionen.

Katalonien GP

Warm Up, Sonnenschein

Enea BastianiniDucati Lenovo Team1
Pedro AcostaRed Bull GASGAS Tech32
Maverick VinalesAprilia Racing Team3
Marc MarquezGresini Racing4
Jorge MartinPrima Pramac Racing5
Franco MorbidelliPrima Pramac Racing6
Alex MarquezGresini Racing7
Fabio Di GiannantonioPertamina Enduro VR46 Racing Team8
Fabio QuartararoMonster Energy Yamaha MotoGP9
Marco BezzecchiPertamina Enduro VR46 Racing Team10
Raul FernandezTrackHouse Racing11
Jack MillerRed Bull KTM Factory Racing12
Alex RinsMonster Energy Yamaha MotoGP13
Francesco BagnaiaDucati Lenovo Team14
Augusto FernándezRed Bull GASGAS Tech315
Brad BinderRed Bull KTM Factory Racing16
Johann ZarcoLCR Honda17
Joan MirRepsol Honda Team18
Luca MariniRepsol Honda Team19
Miguel OliveiraTrackHouse Racing20
Takaaki NakagamiLCR Honda21
Aleix EspargaróAprilia Racing Team22
Stefan BradlHRC Test Team23
1Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
2Pedro Acosta
Red Bull GASGAS Tech3
3Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
4Marc Marquez
Gresini Racing
5Jorge Martin
Prima Pramac Racing
6Franco Morbidelli
Prima Pramac Racing
7Alex Marquez
Gresini Racing
8Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
9Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
10Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
11Raul Fernandez
TrackHouse Racing
12Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
13Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
14Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
15Augusto Fernández
Red Bull GASGAS Tech3
16Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
17Johann Zarco
LCR Honda
18Joan Mir
Repsol Honda Team
19Luca Marini
Repsol Honda Team
20Miguel Oliveira
TrackHouse Racing
21Takaaki Nakagami
LCR Honda
22Aleix Espargaró
Aprilia Racing Team
23Stefan Bradl
HRC Test Team

09:55 UhrFür die MotoGP-Stars steht nun die Fahrer-Parade an, dann folgen ab 11 Uhr die Rennen von Moto3 und Moto2. Um 14 Uhr steht schließlich das Highlight des Wochenendes, der Katalonien GP der MotoGP, an. Wir melden uns pünktlich zurück, bis später!

09:54 UhrBagnaia lässt es ruhig angehen, er belegt mit 0,706 Sekunden Rückstand nur den 14. Platz vor Augusto Fernandez und Binder. Zarco folgt als beste Honda auf P17. Sprintsieger Aleix Espargaro lässt es als 22. ebenfalls lässig angehen.

09:52 UhrWM-Leader Martin belegt Platz fünf vor Teamkollege Morbidelli, Alex Marquez und Di Giannantonio. Quartararo landet auf dem neunten Rang, Bezzecchi komplettiert die Top Ten. Dann Raul Fernandez, Miller und Rins.

09:51 UhrDamit geht die Bestzeit im Warm Up an Bastianini, der 0,027 Sekunden zwischen sich und Acosta bringt. Vinales folgt auf Platz drei, Marc Marquez wird Vierter mit 0,111 Sekunden Rückstand.

09:51 UhrVinales kann sich trotz zweier absoluter Bestzeiten in den letzten beiden Sektoren nicht mehr verbessern, wodurch er den zweiten Rang noch an Acosta verliert. Ansonsten passiert nichts mehr.

09:50 UhrSchon ist die Zeit abgelaufen und die karrierte Flagge draußen! Bereits begonnene fliegende Runden dürfen aber natürlich noch beendet werden.

09:49 UhrWährend die letzte Minute beginnt, übernimmt jetzt Bastianini den ersten Platz. Er war wenige Hundertstel schneller als Vinales. Auch Martin meldet sich als Dritter oben an.

09:47 UhrVinales durchbricht nun als erster Pilot die 1:40er-Marke, er fährt eine neue Bestzeit in 1:39.584 Minuten.

09:46 UhrAuch im zweiten Umlauf bleibt Raul Fernandez schnellster Mann, er findet knapp acht Zehntel. Der Trackhouse-Pilot scheint sich also ganz gut von seinem gestrigen Sturz im Sprint in Führung liegend erholt zu haben.

09:44 UhrDie ersten fliegenden Runden sind absolviert, die ersten Zeiten angeschrieben. Raul Fernandez beschert uns den ersten Richtwert des Tages, er führt in 1:40.831 Minuten vor Vinales und Morbidelli.

09:40 UhrGRÜN: Schon geht's los, das Warm Up hat begonnen! Alle 22 Stammfahrer und auch Wildcard-Pilot Bradl kommen sofort auf die Strecke raus.

09:38 UhrWir starten mit tollem Wetter an diesem Sonntagmorgen! Kaum Wolken am Himmel über Barcelona, schon jetzt viel Sonnenschein. Mit 18 Grad in der Luft und 27 Grad am Asphalt ist es bereits gut aufgeheizt.

09:35 UhrGuten Morgen und herzlich Willkommen zum Warm Up der MotoGP! 10 Minuten bekommen die Stars der Königsklasse gleich nochmal, um sich auf den Grand Prix heute Nachmittag (14:00 Uhr) vorzubereiten. Los geht's in kürze um 09:40 Uhr MEZ.

Das Warm-Up der MotoGP wartet

Den Anfang machen die MotoGP-Stars mit dem zehnminütigen Warm-Up. In weniger als fünf Minuten wird die Ampel auf Grün schalten. Wie ihr die Session live verfolgen könnt, erfahrt ihr hier.

Holt Aleix Espargaro das MotoGP-Triple in Barcelona?

Auf geht’s in den Rennsonntag in Katalonien! Der Mann des Wochenendes ist bisher klar Aleix Espargaro, der gestern Pole Position und Sprintsieg einfahren konnte. Können seine MotoGP-Konkurrenten ihm vom Grand-Prix-Sieg abhalten? Ab 14 Uhr erhalten wir die Antwort!

Die Video-Analyse vom Samstag

Drei Stürze auf P1, Sieg des Aleix Espargaro, die nächste Aufholjagd des Marc Marquez - was war das gestern wieder für ein verrücktes Sprintrennen der MotoGP? Zur Einstimmung auf den Rennsonntag haben wir die Ereignisse von gestern in unserem Video noch einmal genau unter die Lupe genommen.
MotoGP kurios: Vorsichtige Stürze von Bagnaia und Binder (08:44 Min.)

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Sonntag in Barcelona

09:40 - 09:50 Uhr: Warm-Up MotoGP
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (18 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (21 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (24 Runden)

Herzlich Willkommen aus Barcelona!

Tag drei des Katalonien GP der MotoGP in Barcelona. Uns steht ein spannender Tag bevor. Im Sprint haben wir viele Sturzopfer gesehen, darunter unter Anderem Francesco Bagnaia und Brad Binder, die sich beide in Führung liegend aus dem Rennen verabschiedeten. Marc Marquez konnte dabei einmal mehr eine beeindruckende Aufholjagd zeigen und das nächste Podest einfahren. Sehen wir heute die nächste Marquez-Show? Kann Aleix Espargaro den Hattrick aus Pole Position, Sprint- und Grand-Prix-Sieg perfekt machen?