Formel 1 USA GP, Austin

Der USA GP ist ein Rennen im Rennkalender der Formel-1-Weltmeisterschaft. Aktuelle News, Bilder und Videos zum Großen Preis der USA.

Circuit of The Americas

Daten & Fakten zur Formel 1 Strecke: Circuit of The Americas

OrtAustin
LandUSA
Länge5,516 km
Adresse9201 Circuit of the Americas Blvd
Austin, Texas, 78617
USA
Telefon(512) 301-6600
Internetcircuitoftheamericas.com

Geschichte der Formel 1 Strecke: Circuit of The Americas

Der 5,5 km lange Circuit of The Americas befindet sich in Wandering Creek südlich der texanischen Hauptstadt Austin. Geplant und gebaut wurde die Strecke vom Aachener Architekturbüro von Hermann Tilke, das in Texas mit der amerikanischen Firma HKS zusammengearbeitet hat. Neben der Formel 1 gastieren auch die MotoGP, die WEC, die Indy-Car-Serie und NASCAR auf der 2012 eröffneten Strecke.

Das Layout des Circuit of the Americas

Das Layout des Circuit of the Americas, Foto: Motorsport-Magazin.com
Das Layout des Circuit of the Americas, Foto: Motorsport-Magazin.com
Red Bull-Fahrer Max Verstappen
Kurve 1 in COTA, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

Der Circuit of the Americas wird gegen den Uhrzeigersinn befahren und besteht aus 20 Kurven. Beim Streckendesign musste auf Höhenunterschiede von bis zu 40 Metern Rücksicht genommen werden. Besonders bei der Anfahrt zur ersten Kurve geht es für die Piloten steil bergauf. Mit einer Länge von 5,51 Kilometern – oder 3,41 Meilen – ist COTA einer der längeren Strecken im Formel-1-Repertoire.

Der Kurs besteht aus einer Mischung von langsamen Spitzkehren, mittelschnellen Passagen und superschnellen S-Kurven. Viele Teile des Circuit of the Americas orientieren sich an beliebten Stellen anderer Kurse: Die Kurvenpassagen drei bis sechs erinnern stark an die berühmten Maggots- und Becketts-Kurven in Silverstone, die Kurven 12 bis 15 an das Motodrom in Hockenheim. Die Passage zwischen den Kurven 16 und 18 ist der Kurve acht in Istanbul nachempfunden. Die Streckenbreite variiert zwischen ungefähr 13 und 16 Metern, um in Kurven mehrere Racing-Linien zu erlauben und somit Überholmanöver zu ermöglichen.

Eine Runde um COTA beginnt mit einer Bergauf-Kehre und einer der besten Überholmöglichkeiten der Strecke. Nach der langsamen Linkskurve kommt eine Highspeed-Passage, in der Fahrer mit Vollgas durch die S-Kurven rasen. Aerodynamische Effizienz, eine präzise Lenkung und eine ruhige Hand sind hier von höchster Wichtigkeit.

Polesetter Max Verstappen (Red Bull) führt nach dem Start vor Lando Norris im McLaren und George Russell im Mercedes
Die markanten S-Kurven erinnern an den Silverstone Circuit, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool
Red Bull-Pilot Max Verstappen führt vor Lando Norris im McLaren
In Austin müssen die Fahrer mit Höhenunterschieden kämpfen, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

In Kurve elf wartet die nächste Spitzkehre auf die Formel-1-Piloten. Danach folgt die längste Gerade der Strecke, auf den fast 1,2 Kilometern erreichen die Boliden ihre Höchstgeschwindigkeit. Diese Passage eignet sich gut für ein Überholmanöver, doch man sollte sich beim harten Bremspunkt vor Kurve zwölf nicht verschätzen, sonst landet man schnell in der Auslaufzone.

Der dritte Sektor der US-amerikanischen Rennstrecke nimmt das Tempo raus. Nach einigen langsamen Kurven kann in der langgezogenen Kurve 16 bis 18 noch einmal Vollgas gegeben werden. Nach zwei fast 90-Grad-Kurven geht es wieder auf die Start-Ziel-Gerade zurück.

Überblick über den Circuit of the Americas
Der Circuit of the Americas im Überblick, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

USA-GP in Austin: Eine Erfolgsgeschichte

Seit 2012 gastiert die Formel 1 auf dem Circuit of the Americas. Im Gegensatz zu den anderen Orten, an denen die Formel 1 bisher in den USA gastierte, nimmt das Publikum die Königsklasse in Austin an und sorgt für eine eindrucksvolle Kulisse. Probleme gab es in der Vergangenheit jedoch aufgrund der vielen Schläge. Sanierungsarbeiten verpufften häufig wieder aufgrund des schlechten Untergrunds.

Daniel Ricciardo reitet ins Paddock
Zum Großen Preis der USA kam Daniel Ricciardo auf einem Pferd ins Paddock, Foto: IMAGO / Eibner

Häufige Fragen zum Thema Formel 1 USA GP, Austin

Warum heißt die Strecke "Circuit of the Americas"?

Der Name "Circuit of the Americas" ist eine Anspielung auf die Lage von Austin, wie der Hauptinvestor Red McCombs bei einer Pressekonferenz sagte: "Eines der besten Aspekte im Namen ist das Wort "Americas". Es repräsentiert Austins idealen Standort an der Kreuzung von Nordamerika, von Norden bis Süden, von Osten nach Westen."

Verlässt die Formel 1 Austin?

Nein, die Formel 1 wird weiterhin in Austin gastieren. Der Vertrag mit der Rennstrecke geht bis 2026. Seit 2012 fährt die Formel 1 jedes Jahr in Texas. Der Große Preis der USA wurde 2020 aufgrund der COVID-Pandemie ausgesetzt, kam aber 2021 wieder zurück in den Formel-1-Kalender.

Mögen die Formel-1-Fahrer COTA?

Die Formel-1-Fahrer mögen den Circuit of the Americas generell gerne. Die vielen verschiedenen Kurven und die Atmosphäre im Fahrerlager machen den USA GP zu einem besonderen Stopp. Doch es gibt auch Kritik: Einige finden die Bodenwellen nicht vertretbar für die Formel 1 und wollen, dass der Streckenbelag verbessert wird.

Strecken-Chronik

SaisonDatumGPSiegerKonstrukteurMotor
2024USA GPCharles LeclercFerrariFerrari
2023USA GPMax VerstappenRed BullHonda RBPT
2022USA GPMax VerstappenRed BullHonda RBPT
2021USA GPMax VerstappenRed BullHonda
2019USA GPValtteri BottasMercedes-AMGMercedes
2018USA GPKimi RäikkönenFerrariFerrari
2017USA GPLewis HamiltonMercedes-AMGMercedes
2016USA GPLewis HamiltonMercedes-AMGMercedes
2015USA GPLewis HamiltonMercedes-AMGMercedes
2014USA GPLewis HamiltonMercedes-AMGMercedes
2013USA GPSebastian VettelRed BullRenault
2012USA GPLewis HamiltonMcLarenMercedes

Strecken-Rekorde Formel 1

SessionZeitSaisonFahrerKonstrukteurMotor
Rennen: Schnellste Runde1:36.1692019Charles LeclercFerrariFerrari
Absolut: Startaufstellung1:32.0292019Valtteri BottasMercedes-AMGMercedes

Formel 1 USA GP 2024 - Rennen

PosFahrerNrKonstrukteurMotorReifenZeitRückstandRunden
1Charles Leclerc16FerrariFerrariPirelli1:35:09.63956 Runden
2Carlos Sainz jr.55FerrariFerrariPirelli1:35:18.201+ 8.56256 Runden
3Max Verstappen1Red BullHonda RBPTPirelli1:35:29.051+ 19.41256 Runden

Formel 1 USA GP 2024 - Startaufstellung

PosFahrerNrKonstrukteurMotorZeit
1Lando Norris4McLarenMercedes1:32.330
2Max Verstappen1Red BullHonda RBPT1:32.361
3Carlos Sainz jr.55FerrariFerrari1:32.652