Formel 1 RE-LIVE aus Ungarn: Norris-Pole und Perez-Unfall im F1-Liveticker - Alle News
Formel 1 heute: Lando Norris holt die Pole zum Großen Preis von Ungarn 2024. Oscar Piastri und Max Verstappen knapp geschlagen, Sergio Perez crasht früh. Alle News in der Ticker-Nachlese.
Lev Stockmann
Die Formel 1 fährt heute die Startaufstellung für den Ungarn-GP aus, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool
Und damit verabschieden wir uns an dieser Stelle vom Qualifying-Samstag. Die Sessions boten einiges an Spannung und lassen uns mit der dritten Formel-1-Pole von Lando Norris zurück. Holt der Brite morgen seinen ersehnten zweiten Formel-1-Sieg? Die Antworten gibt es morgen im Rennen ab 15:00 Uhr deutscher Zeit. Dafür melden wir uns natürlich auch morgen wieder mit einem Live-Ticker zurück.
Sauber scheitert knapp am Q3
Blicken wir zum Abschluss des Tages noch einmal genauer auf das zukünftige Audi-Werksteam Sauber. Nach zuletzt katastrophalen Rennwochenenden liest sich das Qualifying-Ergebnis mit Platz zwölf für Valtteri Bottas einigermaßen akzeptabel. Das Q3 verpasste der Finne nicht einmal um eine Zehntelsekunde. "Ich hatte definitiv das Gefühl nach der letzten Runde, dass ich nicht mehr tun konnte. Das ist ein gutes Gefühl, aber es war nervig nahe am Q3 dran", so Bottas. Seinem Teamkollegen Zhou Guanyu blieb hingegen nur Rang 18. "Ich war nicht so überrascht, weil ich einfach auf meiner letzten Runde viel mit der Balance gekämpft habe", berichtete der Chinese. "Denn wir haben uns mit dem Setup auf ähnliche Bedingungen eingestellt, also ziemlich nass. Aber auf meiner finalen Runde ist es dann trocken geworden und leider fehlte einfach die Rotation."
Tsunoda-Abflugstelle wird überarbeitet
Wie bereits vermutet hat der heftige Unfall von Yuki Tsunoda im Q3 ein Nachspiel. Die Strecke wird an dieser Stelle über Nacht modifiziert. Das Problem war, dass Tsunoda am Ende des Grasstreifens von Kurve 5 am Übergang zum Asphalt mit dem Unterboden aufsass, wodurch er in die Luft katapultiert wurde. Tsunoda erlitt einem 50-g-Einschlag, das Chassis muss getauscht werden. Zudem tauchte der Japaner im Anschluss aus medizinischen Gründen nicht im Media Pen auf.
Formel-2-Sieger disqualifiziert
Überhaupt nicht zufrieden dürfte auch Richard Verschoor sein. Der Niederländer, der den Formel-2-Sprint auf der Strecke für sich entschieden hatte, wurde nachträglich für einen technischen Verstoß disqualifiziert. Kurios: Für Verschoor ist es nicht der erste aberkannte Sieg. In diesem Jahr wurde ihm schon in Saudi-Arabien der Sprintsieg aberkannt, 2022 sogar der Sieg im Hauptrennen der Formel 2. Das dürfte die beiden Alpine-Junioren Kush Maini und Victor Martins umso mehr freuen. Diese rücken dadurch auf P1 und P2 vor. Beide waren schon zuvor im Fahrerlager zu beobachten, wie sie beim Jubeln mit lokalen Musikern scherzten. Für Rookie Maini ist es sein erster Formel-2-Sieg.
Victor Martins und Kush Maini feiern ihre Formel-2-Erfolge ausgelassen, Foto: Motorsport-Magazin.com
Williams hadert mit verpassten Chancen
Wenig begeistert vom Ausgang des Qualifyings war auch Williams. Alexander Albon und Logan Sargeant qualifizierten sich schlussendlich auf dem 13. und 14. Platz. "Wir sind auf unserem frischen Satz im Q2 ziemlich früh rausgefahren und sind auf viel Verkehr aufgelaufen", berichtete Albon. Auch Sargeant beklagte sich über Verkehr - jedoch weitaus lautstarker als sein Teamkollege. "Wir hatten sehr viel mehr Pace im Auto", so der US-Amerikaner. "Leider weiß jeder, was sie tun, aber wir werden dafür nie irgendwelche Strafen vergeben. Aber sie bleiben länger vor dir, als sie müssten, bringen verwirbelte Luft zu deinem Frontflügel und das kostet hier mehrere Zehntel."
Leclerc resigniert: Nicht so gut wie zu Saisonbeginn
Neben Mercedes hatte auch Ferrari nichts mit dem Kampf um die Pole zu tun. Carlos Sainz und Charles Leclerc blieben nur die Positionen vier und sechs. "Ich bin sehr zufrieden, weil ich einige sehr gute Runden abgeliefert habe", meinte Sainz dennoch. Leclerc zeigte sich hingegen weit weniger positiv gestimmt. "Ich bin mehr über den grundsätzlichen Mangel an Performance frustriert", so der Monegasse. "P5 war auf meiner Seite möglich, aber P4 und P5 ist das beste Resultat, auf das wir heute hätten hoffen können als Team. Das größte Problem ist, dass wir nicht die Pace haben, die wir am Beginn der Saison hatten."
Hamilton erwartet Kampf mit Ferrari
Um ein Haar hätte es Lewis Hamilton in Ungarn nicht ins Q3 geschafft. Nur eine Hundertstelsekunde bewahrte den Rekordweltmeister vor dem Ausscheiden. "Es war nicht allzu schlecht", so Hamiltons Fazit. "Wenn man bedenkt, wie leicht es war rauszufliegen, wir wären fast im Q2 rausgeflogen, bin ich einfach nur dankbar im Kampf im Feld zu sein." Für das Rennen geht Hamilton von einem engen Kampf mit Ferrari aus. "Wir sind definitiv nicht die Schnellsten. In kühlen Bedingungen sehen wir gut aus, aber als es einmal warm wurde, war das nicht der Fall", so der 39-Jährige.
Ricciardo kritisiert Tsunoda-Unfallstelle
Die Gründe dafür, dass Yuki Tsunoda im Q3 bei seinem Unfall so sehr in die Luft geschleudert wurde, dürften noch für Diskussionen sorgen. Verantwortlich dafür war eine Betonkante am Rande des Grasstreifens von Kurve 5. "Einige von uns haben schon am Donnerstag beim Track Walk gesehen, dass die Kante ziemlich stark absinkt", verriet Tsunoda-Teamkollege Daniel Ricciardo. "Wir dachten, dass es einfach skateboarden und wortwörtlich tun würde, was es getan hat, wenn du mit einem Rad darauf kommst. Es gibt keinen Spielraum für Fehler in dieser Kurve." Dabei lies Ricciardo auch leichte Kritik durchklingen: "Es ist nicht die netteste Auslaufzone, die sie für uns kreiert haben."
So erklärt Perez seinen Abflug
Der große Verlierer des Tages ist wohl der bei Red Bull unter Druck stehende Sergio Perez, der sich somit nur auf P16 qualifizierte. "Das Problem war, dass sich die Strecke dauernd verändert hat", erklärt der Mexikaner den Ursprung des Fehlers. "So ist das mit den Bedingungen, dann ist es auf einmal ein bisschen feuchter." Warum sich Perez im Nachhinein darüber ärgert, dass er die fatale Runde überhaupt begann und was er zu den Gerüchten um seine Zukunft sagt, lest Ihr in diesem Artikel:
Warum schied Haas im Q2 aus?
Im Gegensatz zu Alpine zogen zwar beide Haas-Boliden ins Q2 ein, doch dort war auch für das US-amerikanische Team Schluss - und das trotz vielversprechender Trainings-Leistungen. Nico Hülkenberg verpasste den letzten Qualifying-Abschnitt nur um eine Hundertstelsekunde, Kevin Magnussen erreicht Platz 15. Hülkenberg machte im Nachhinein fehlende frische Reifen im Q2 für das Ausscheiden verantwortlich: "Das ist hier ein ziemlich großes Delta. Ohne das wäre ich einfach durchgesegelt." Magnussen haderte hingegen damit, dass er zum Ende vom Q2 als letztes Auto auf die Strecke fuhr. "Mit all den Lücken, die kreiert wurden, ist mir die Zeit ausgegangen. Ich musste also effektiv auf meiner Out Lap so pushen wie auf einer Qualifying-Runde", so der Däne. "Es fehlten nur zwei Zehntel zum Q3, das hat uns also heute das Q3 gekostet."
Alpine-Fahrer mit scharfer Team-Kritik
Von einem Q3-Einzug war Alpine weit entfernt. Als einzige Piloten blieben Esteban Ocon und Pierre Gasly in den Schlussminuten von Q1 in der Box, als die Strecke abzutrocknen begann. Dadurch wurden die beiden Franzosen auf die letzten beiden Plätze durchgereicht. Ein klarer Team-Fehler, da waren sich beide nach dem Qualifying einig. "Mit dem Level unseres Autos, können wir es uns nicht leisten, diese Art von Fehlern zu machen", kritisierte Ocon.
Alonso lobt Aston-Update
Eine der großen Überraschungen des Qualifyings war im Hinblick auf die vorherigen Trainings-Leistungen Aston Martin. Das FP3 hatten Alonso und Stroll noch auf P14 und P15 beendet. Im Qualifying zogen dann aber beide mit dem umfangreichen Update ins Q3 ein und bescherten ihrem Team die Startplätze sieben und acht. "Wir müssen zufrieden sein. Die neuen Teile haben Performance ans Auto gebracht", lobte Alonso. "Das ist eine Strecke, bei der wir auf dem Papier ein wenig besorgt waren, ob wir schnell genug sein würden. Dank der neuen Teile sind beide Autos in den Top-10." Dabei habe Aston Martin jedoch zunächst das richtige Setup für das neue Paket finden müssen, so Alonso weiter. "Das Team hat letzte Nacht wirklich hart gearbeitet und wir hatten heute ein besseres Auto."
Ricciardo: Können morgen noch besser sein
Als einziger Fahrer konnte Daniel Ricciardo am Ende vom Q3 nach der roten Flagge noch seine Position verbessern und sich vor Teamkollege Yuki Tsunoda platzieren. Dem Australier zufolge wäre jedoch noch mehr möglich gewesen. Ricciardo konnte anders als andere Fahrer seine schnelle Runde mit frischen Reifen vor der roten Flagge nicht beenden. "Wenn es nicht die rotte Flagge gegeben hätte und wir in der Lage gewesen wären, auf dem neuen Reifen zu pushen, wären wir definitiv nah an Aston dran gewesen", meint Ricciardo. Für das Rennen gibt sich der achtfache GP-Sieger optimistisch. "Wir waren das ganze Wochenende schnell. Es war also schön, das zu bestätigen und am Laufen zu halten. Ich glaube fest daran, dass wir morgen tatsächlich sogar besser sein können."
Russell: Bin ziemlich sauer
Toto Wolff haben wir gehört, doch was sagt Russell selbst zu der Mercedes-Panne? "Überhaupt in dieser Position zu sein, war meine Schuld. Ich habe es am Start im Q1 auf die leichte Schulter genommen, denn wir dachten, es würde nicht mehr regnen und die Strecke schneller werden", beschreibt Russell. "Aber das war am Ende egal, denn die Strecke war schneller, Daniel war P1. Wir hatten kein Benzin, um die Runde zu beenden. Ich bin wirklich ziemlich sauer. Auf mich selbst, wegen dem Anfang. Ich weiß nicht, wie wir uns in dieser Position wiedergefunden haben, denn wir sollten dort draußen sein und um die Top-3 kämpfen."
Was lief bei Russell schief?
George Russell fuhr nach der roten Flagge im Q1 als einer der ersten Piloten wieder auf die Strecke. In den Schlussmomenten der Session fehlte Russell dann der Sprit für eine weitere Attacke. "Seine erste Runde war nicht toll und dann haben wir für eine Runde zu wenig Sprit getankt", gab Toto Wolff zu. "Insgesamt war es zu 70 Prozent der Fehler des Teams in diesem Fall. Wir hätten mehr Benzin im Tank haben sollen."
Enttäuschung bei Mercedes
Während sich McLaren und Red Bull an der Spitze duellierten, hatte Mercedes nur zwei Wochen nach der Russell-Pole in Silverstone nichts mit dem Kampf um den ersten Startplatz zu tun. George Russell schied nach ungünstigem Timing als 17. im Q1 aus, Lewis Hamilton wurde nur Fünfter und rettete sich nur knapp vor einem Q2-Aus. "Es fühlt sich nicht toll an", gab Teamchef Toto Wolff unumwunden zu. "Nach dieser Session gab es wenige Komponenten, die heute gut performt haben. Die Garage war großartig, aber so ziemlich jeder andere hat unterperformt."
So erlebte Tsunoda seinen Unfall
Ein potenzieller Nachfolge-Kandidat von Sergio Perez, Yuki Tsunoda, sorgte im Qualifying jedoch ebenfalls für einen Abflug. Im Q3 erlitt der Japaner einen heftigen Unfall und qualifizierte sich auf P10. "Um ehrlich zu sein, fühlte ich mich großartig in der Kurve. Ich habe das nicht erwartet", so Tsunoda. Dessen VCARB-01 wurde nach einem Ausritt in den Grasstreifen in Kurve 5 von einer Betonkante in die Luft katapultiert. "Bis zu dieser Kurve war die Runde großartig, es ist also sehr schade", meint Tsunoda. "Ich bin sehr enttäuscht. Ich hoffe, dass Auto ist okay."
Wie geht es weiter mit Sergio Perez?
Während Max Verstappen nur knapp an der Pole scheiterte, war für Sergio Perez nach seinem Unfall im Q1 bereits früh Feierabend. "Es ist sehr schade, gestern sah ziemlich stark für ihn aus", ärgert sich Christian Horner. "Natürlich waren es schwierige Bedingungen, aber es ist das selbe für alle." Helfen wird dieser erneute Patzer Perez im Kampf um sein Cockpit wohl nicht. "Wir bleiben bei unserem Vorgehen: Wir warten das nächste Wochenende ab und beraten uns dann", bekräftigte Dr. Helmut Marko.
Warum blieb Verstappen am Ende in der Garage?
Während zahlreiche Fahrer nach der durch Yuki Tsunoda ausgelösten roten Flagge noch einmal auf die Strecke fuhren, blieb Max Verstappen in der Garage und unternahm nicht noch einmal einen Anlauf, mit gebrauchten Reifen um die Pole zu holen. "Das war am Ende nur ein bisschen Spielkunst. Wir sind unsere Rundenzeit gefahren und hatten keine Reifen mehr. Du wirst dich nicht verbessern", meint Horner. "Es ist also besser, das Auto in Sicherheit zu bringen und in der Garage zu behalten."
Horner schließt Sieg nicht aus
und auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner will vor dem Rennen noch nicht die weiße Fahne schwenken. "Es ist immer ein strategisches Rennen und soweit ich weiß, hat der Pole-Setter in den letzten vier Jahren hier nicht gewonnen", so der Brite. "Wir haben ein gutes Rennauto und haben uns beim Setup mehr aufs Rennen fokussiert." Im Hinblick auf das Qualifying war Horner voll des Lobes für Verstappen: "Es hat absolut das Maximum rausgeholt."
Marko: Hoffnungen wurden nicht erfüllt
Triste Mienen gibt es währenddessen bei Red Bull. "Das Auto hat nicht die Balance gehabt, die der Max gebraucht hätte. In der letzte Kurve hat er auch ein Auto gehabt", hielt Dr. Helmut Marko bei Sky Deutschland fest. "Aber das, was wir uns erhofft haben, dass wir aus eigener Kraft nach vorne fahren, hat sich nicht erfüllt. Aber die Temperaturen waren auch kühler." Für den Grand Prix hat der Steirer die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben. "Unser Longrun macht uns sehr optimistisch. Und der Reifenverschleiß war bei Max wirklich minimal", so Marko, der jedoch zugleich eingestand: "McLaren hat zwei Autos da vorne, das macht es für uns natürlich schwieriger wenn sie es richtig spielen."
Stella lobt Norris und Piastri
Der Qualifying-Tag in Ungarn steht zweifelsohne im Zeichen der starken Performance von McLaren. Auch Teamchef Andrea Stella zeigte sich euphorisch über das Ergebnis. "Das war ein stressiges Qualifying, alle haben super performt", so der Italiener bei Sky Deutschland. "Wir waren zur richtigen Zeit draußen und das Auto war wettbewerbsfähig. Als es Zeit wurde, ans Maximum zu gehen, haben Lando und Oscar das geschafft. Bis jetzt war das ein sehr gutes Wochenende.
Verstappen: Grip im Moment einfach nicht da
Max Verstappen musste sich auf P3 knapp den McLarens geschlagen geben und bleibt das zweite Wochenende in Folge ohne Pole. "Wir waren das ganze Wochenende ein bisschen hinten und das war auch im Qualifying der Fall", meinte der Niederländer. "Ich habe versucht, es so eng wie möglich zu werden, aber es war leider einfach nicht genug. Es ist schwierig, genau festzustellen, warum das so ist. Ich hätte gerne mehr Grip gehabt, aber dieser ist im Moment einfach nicht da."
Kämpfen die McLarens am Start?
Nach mehr als zehn Jahren starten wieder zwei McLarens aus der ersten Startreihe. Wie geht das Team damit um? "Natürlich will ich in Führung gehen, aber wir haben beide Autos in der ersten Startreihe, haben eine große Aufgabe vor uns, um zu versuchen, die Weltmeisterschaft als Team zu gewinnen und wir werden schlau sein", kündigte Piastri an. "Wir haben ein sehr schnelles Auto, welches das ganze Wochenende wirklich gut funktioniert hat und wir wollen die Plätze eins und zwei behalten. Und dann werden wir untereinander darum kämpfen, wer Platz eins bekommt."
Piastri hadert mit knappem Rückstand
Auch Oscar Piastri zeigte sich nach der ersten alleinigen ersten Startreihe für McLaren seit 2012 wenig überraschend zufrieden, wenngleich der Australier mit seinem knappen Rückstand (0,022 Sekunden) auf Norris haderte. "Wenn du es um zwei Hundertstel verpasst, denkst du natürlich an all die kleinen Dinge, die du ein bisschen besser hättest machen können", so Piastri.
Norris obsiegt in schwierigen Bedingungen
Für Norris ist es die dritte Pole in der Formel 1, gewinnen konnte er bei den vorherigen beiden Malen aber noch nicht. Das soll sich morgen ändern. "Ich erwarte, zu gewinnen. Wenn ich das nicht tue, war es kein guter Tag", so der Brite. "Mit zwei Autos in der ersten Startreihe können wir es von dort an kontrollieren." Im Hinblick auf das Qualifying meint Norris: "Ich bin sehr, sehr zufrieden. Es war kein einfaches Qualifying mit verschiedenen Bedingungen, aber immer an der Spitze zu enden ist der beste Teil davon."
Lando Norris wird den Ungarn-GP von der Pole in Angriff nehmen, Foto: LAT Images
Erste doppelte Startreihe für McLaren seit 2012
Lando Norris auf der Pole, Oscar Piastri auf Rang zwei. Für McLaren ist es das beste Qualifying seit mehr als zehn Jahren. Das letzte Mal, dass McLaren die erste Startreihe unter sich ausmachte war beim Saisonfinale 2012 in Brasilien. Damals startete Lewis Hamilton vor Jenson Button.
Q3 ZIEL - NORRIS AUF POLE IN UNGARN
Lando Norris sichert sich die Pole Position für den Großen Preis von Ungarn 2024! Für den Briten ist es die dritte Pole in der Formel 1. Nach dem Neustart der Session ändert sich ohne frische Reifen an der Spitze nichts mehr folglich macht Oscar Piastri auf P2 ein perfektes Qualifying für McLaren perfekt. In Startreihe zwei folgen Verstappen und Sainz. Hamilton wird Fünfter vor Leclerc, Alonso und Stroll. Als einzige Positionsänderung schiebt sich Ricciardo in den Schlussminuten noch vor Tsunoda auf P9.
17:31 UhrDamit verabschieden wir uns hier! Alle weiteren Infos bekommt ihr in unserem Tagesticker. Wir melden uns von hier aus morgen vor dem Rennen zurück. Bis dann!
17:27 UhrBis auf Daniel Ricciardo gab es keine Verbesserungen mehr. Für McLaren ist es die erste reine Startreihe seit Lewis Hamilton und Jenson Button in Brasilien 2012.
17:25 UhrDaniel Ricciardo sichert sich Platz neun, aber Lando Norris bleibt an der Spitze! Oscar Piastri komplettiert die erste McLaren-Reihe. Max Verstappen wird dritter.
17:20 UhrQ3 ist wieder eröffnet. Die Piloten machen sich alle schnell auf den Weg. Viel Zeit haben sie nicht.
17:14 UhrAlle stehen schon an der Ampel in der Boxengasse an. Für eine weitere gute und schnelle Runde dürfte es allerdings nur für die vorderen Piloten reichen. Max Verstappen versucht es gar nicht mehr.
17:11 UhrEtwas über Zwei Minuten sind noch auf der Uhr. Das reicht theoretisch noch, um einmal um die Strecke zu fahren und eine schnelle Runde zu starten.
17:11 UhrRote Flagge! Durch den Crash von Tsunoda ausgelöst, der Ausgangs Kurve fünf zu weit rauskommt, und dann links gegen die Mauer knallt.
17:10 UhrNorris`Pole-Zeit hält! Oscar Piastri schrammt um 22 Tausendstel am Teamkollegen vorbei. Max Verstappen schafft es mit seinem neuen Versuch nur hinter die beiden McLaren. Und dann crasht Tsunoda!
17:04 UhrUnd das tut er auch! Lando Norris nimmt Max Verstappen drei Zehntel ab! Der McLaren-Pilot führt vor Max Verstappen, Oscar Piastri, Charles Leclerc und Lewis Hamilton.
17:03 UhrUnd Max Verstappen setzt sich mit einer Zeit von 1:15.555 an die Spitze. Doch Norris will kontern.
17:01 UhrQ3 ist eröffnet. Max Verstappen prescht bereits vor. In 5 Minuten soll es wieder Regnen.
16:54 UhrFür Lewis Hamilton ist das doppeltes Glück. Der Rekordweltmeister rettet sich auf Platz zehn in Q3.
16:53 UhrNico Hülkenberg schafft es auf den gebrauchten Reifen ganz knapp nicht! Der Deutsche wird elfter. Hinter ihm starten Valtteri Bottas, Alexander Albon, Logan Sargeant und Kevin Magnussen.
16:50 UhrDie Piloten brechen auf, um ihren letzten Versuch zu starten. Lewis Hamilton legt los. Nico Hülkenberg versucht es auf gebrauchten Reifen.
16:44 UhrNach den ersten Versuchen hat sich das Feld sortiert. Verstappen führt vor Piastri, Sainz, Alonso und Lando Norris.
Verstappen gibt auf
Zahlreiche Autos stehen in der Boxengasse und warten darauf, dass die Ampel noch einmal auf grün schaltet - nicht so Max Verstappen. Der Weltmeister ist aus seinem RB20 ausgestiegen, einen frischen Satz Soft hat er ohnehin nicht mehr. Auch Fernando Alonso ist nicht mehr in seinem Auto zu finden.
Qualifying wird neu gestartet
Zwei Minuten und 13 Sekunden verbleiben noch auf der Uhr. Folglich stellte sich die Frage, ob die Session noch einmal gestartet wird. Und tatsächlich wird die Rennleitung das Qualifying noch einmal freigeben, es staut sich bereits am Ende der Boxengasse. Einige Piloten konnten bereits vor der roten Flagge eine zweite schnelle Runde im Q3 fahren, so auch Oscar Piastri, der Verstappen von Rang zwei verdrängt hatte und nur 0,022 Sekunden langsamer als Norris war. Die Top-3 trennt nicht einmal eine halbe Zehntelsekunde. Hinter Verstappen folgen Sainz, Hamilton, Leclerc, Alonso, Stroll, Tsunoda und Ricciardo.
ROT - Tsunoda in der Mauer
Sergio Perez crasht, einer seiner Nachfolge-Kandidaten crasht. Yuki Tsunoda kommt ausgangs von Kurve 5 ins Gras und wird in die Luft katapultiert. Nur knapp fliegt der Japaner nicht über die Barrieren hinüber. Ein heftiger Einschlag, Tsunoda geht es aber gut.
Norris auf Pole-Kurs
Nach dem ersten Run in Q3 grüßt Lando Norris von der Spitze der Zeitenliste. Der McLaren-Pilot führt mit beachtlichen 0,328 Sekunden Vorsprung vor Max Verstappen. Dahinter folgen Piastri, Leclerc und Hamilton. Piastri fehlen bereits mehr als sechs Zehntelsekunden auf Norris. Die Top-10 komplettieren im Moment Alonso, Sainz, Stroll, Tsunoda und Ricciardo.
Q3 in Ungarn - GRÜN
Zwei spektakuläre Teile des Qualifyings haben wir schon hinter uns, es wird Zeit für den Kampf um die Pole. im Q2 stand Lando Norris an der Spitze. Kann sich der Brite nach starken Trainings die Pole Position sichern, oder schlägt Max Verstappen zurück? In wenigen Minuten erhalten wir die Antworten.
Untersuchung gegen Trödler Albon
Es wäre kein Formel-1-Qualifying ohne Untersuchen bezüglich des Überschreitens der maximalen Delta-Zeiten. Nachdem die Rennleitung im Q1 keinen Anlass für eine darauf bezogene Untersuchung sah, wird sich für das Q2 Alexander Albon nach dem Ende der Session vor den Stewards verantworten müssen.
Q2 ZIEL - Norris Schnellster, Hülkenberg ausgeschieden
Der zweite Abschnitt des Qualifyings ist vorbei. Lando Norris holt sich mit einer Zeit von 1:15.540 Minuten die Bestzeit vor Max Verstappen. Die Top-5 komplettieren Piastri, Sainz und Leclerc. Lewis Hamilton rettet sich als Zehnter um 0,010 Sekunden ins Q3, dafür scheitert Nico Hülkenberg knapp als Elfter. Neben dem Emmericher sind auch Bottas, Albon, Sargeant und Magnussen raus.
Schaffen einige Fahrer keine Runden mehr?
Es könnte zeitlich wieder knapp werden am Ende vom Q2. Zwei Minuten vor dem Ende staut es sich nach wie vor ordentlich in der Box. "Das dauert zu lange", funkt etwa Nico Hülkenberg.
Verstappen führt, Sainz in Gefahr
Die ersten schnellen Runden im Q2 sind absolviert und Max Verstappen führt mit einer Zeit von 1:15.770 Minuten mit nur 0,015 Sekunden Vorsprung auf Lando Norris. Dahinter folgen Alonso, Norris und Leclerc. Sainz droht auf P10 das Aus, raus wären im Moment Bottas, Sargeant, Albon, Hülkenberg und Ricciardo. Letzterer hat als einziger Fahrer bislang noch nicht die Box verlassen.
Q2 in Ungarn - GRÜN
Ein spektakuläres Q1 liegt hinter uns, weiter geht's mit dem zweiten Qualifying-Abschnitt. Stolpern nach Russell und Perez im Q2 weitere Favoriten, oder stoßen die verbliebenen Fahrer der Top-4-Teams unbeschadet in die Top-10 vor? Das DRS ist wieder aktiviert worden, als erster Pilot fährt Carlos Sainz auf die Strecke.
Wieder extrem enges Qualifying
Es ist mittlerweile schon fast ein gewohntes Bild im Jahr 2024: Ein extrem enges Q1. Bei den gemischten Bedingungen befanden sich die ersten 19 Fahrer alle innerhalb von einer Sekunde.
Q1 ZIEL - Ricciardo-Bestzeit, Russell raus!
Es gibt noch einmal Verbesserungen in Ungarn, Daniel Ricciardo holt gar die Bestzeit vor Hamilton und Verstappen, die beide die selbe Zeit fuhren. Raus ist dafür George Russell, der als 17. nicht ins Q2 einzieht. Perez wird nach seinem Unfall auf P16 gewertet. Außerdem sind Zhou, Ocon und Gasly ausgeschieden.
Verbesserungen sind möglich
"Es ist immer noch sehr feucht", funkt Russell an sein Mercedes-Team. Das spiegelte sich zunächst auch in den Rundenzeiten wieder, zumal das DRS deaktiviert ist. Jetzt wird die Strecke aber wohl schneller, mehrere Fahrer liefern persönliche Sektor-Bestzeiten ab, Russell im letzten Sektor sogar eine absolute Bestzeit. Es bleibt also spannend im Q1 von Budapest.
Q1 in Ungarn neu gestartet
Die Unfallstelle ist aufgeräumt, das Qualifying kann weitergehen. Es verbleiben noch rund sechseinhalb Minuten auf der Uhr. Zunächst fahren nur beide Saubers und George Russell auf die Strecke, nach wie vor auf Softs.
Hülkenberg vor Q1-Aus?
Haas sah am gestrigen Freitag und auch heute im FP3 erneut konkurrenzfähig aus. Falls es jedoch keine Verbesserungen mehr geben sollte, wären beide Boliden des US-amerikanischen Teams raus. Magnussen ist aktuell 18., Hülkenberg belegt P20. Zudem wären Ricciardo und Stroll auf Rang 16 und 17 raus, Zhou reiht sich momentan auf dem 19. Rang ein.
Kommt Perez zumindest ins Q2?
Für Sergio Perez ist das Qualifying beendet, unter die Top-15 könnte der Mexikaner aber trotzdem kommen. Aktuell ist Perez Neunter und im Hinblick auf die Bilder von der Strecke scheint der Regen in den letzten Minuten zugenommen zu haben. Auch das DRS wurde nun von der Rennleitung deaktiviert. Es erscheint also im Bereich des Möglichen, dass wir im Q1 keine Verbesserungen mehr sehen.
Sergio Perez verunfallte im Q1 in Ungarn, Foto: LAT Images
ROT - Perez crasht!
Desaster für Sergio Perez: Der Mexikaner, der bei Red Bull unter Druck steht, versenkt seinen RB20 in den Barrieren von Kurve 8. Der Bolide von Perez ist stark beschädigt, das Qualifying gelaufen. Aktuell belegt Perez Rang neun. Konsequenterweise ist die Session mit einer roten Flagge im Moment unterbrochen.
Sargeant fliegt ab
Auf Platz fünf läuft es für Sargeant auf dem Papier gut, doch der US-Amerikaner musste soeben einen Schreckmoment überstehen. In Kurve 1 kommt sein Williams-Bolide nicht zum Halten, von beiden Vorderrädern steigt Qualm auf. Sargeant touchiert leicht die Barriere, kann aber weiterfahren. Fraglich ist, ob es sich um einen Fahrfehler oder womöglich um ein Bremsproblem handelte.
Hamilton vorne, Leclerc in Gefahr
Mittlerweile haben alle Fahrer ihre erste schnelle Runde absolviert und Lewis Hamilton führt mit einer Zeit von 1:17.087 Minuten. Auf Platz zwei folgt Carlos Sainz mit 0,157 Sekunden Rückstand. Die Top-5 schließen Piastri, Norris und sensationell Sargeant ab. Raus wären im Moment Leclerc, Ricciardo, Hülkenberg, Gasly und Zhou. Auch George Russell ist als 15. nicht vor einem Ausscheiden gesichert.
Kommt weiterer Regen?
Das funkt zumindest die McLaren-Box an Oscar Piastri. Sein Renningenieur weist den Australier darauf hin, dass weiterer Regen nach seiner ersten schnellen Runde kommen könnte. Heißt: Der erste Anlauf könnte für die Fahrer womöglich schon über Weiterkommen oder Ausscheiden entscheiden.
Q1 in Ungarn - GRÜN
Das Qualifying in Budapest ist gestartet - und es gibt keine Regenreifen! Wie gewohnt staut es sich in der Boxengasse, zu sehen sind dabei aber lediglich Soft-Reifen und keine Intermediates.
Nasse Bedingungen in Ungarn
Im Trockenen sah McLaren am Stärksten aus, aber die nassen Bedingungen könnten das Kräfteverhältnis noch einmal auf den Kopf stellen. Mit 24 Grad Celsius ist die Lufttemperatur bei einer Luftfeuchtigkeit von 63 Prozent zwar immer noch warm, die Streckentemperatur ist jedoch mit 29 Grad Celsius mehr als 30 Grad Celsius kühler als teilweise in den Freitags-Trainings. Aus nordwestlicher Richtung weht ein Wind mit einer Geschwindigkeit von 3,6 Kilometern pro Stunde.
Formel-1-Qualifying im Session-Ticker
Das Qualifying in Ungarn startet in wenigen Minuten. Auch bei der Zeitenjagd stellen wir euch natürlich wieder unser Session-Ticker mit allen Positionen, Abständen und detailliertem Kommentar zur Verfügung.
Formel 1 Ungarn: Die letzten Pole-Setter
Lewis Hamilton hieß der Pole-Setter im letzten Jahr, aber wie sah es in den Vorjahren aus? Bei den letzten fünf Besuchen der Königsklasse auf dem Hungaroring konnten sich neben Hamilton auch Max Verstappen und George Russell die Pole sichern. Gelingt einem dieser Fahrer auch heute die schnellste Zeit? In voraussichtlich weniger als eineinhalb Stunden haben wir die Antwort. Auch ein interessanter Fakt: In den letzten vier Jahren holte jedes Mal ein Mercedes-Pilot die Pole.
Jahr
Fahrer
Team
2019
Max Verstappen
Red Bull
2020
Lewis Hamilton
Mercedes
2021
Lewis Hamilton
Mercedes
2022
George Russell
Mercedes
2023
Lewis Hamilton
Mercedes
Regen macht den Teams Arbeit
Die Regentropfen sind nicht unbedingt weniger geworden, sondern halten an und werden mehr. Das bringt Würze in die Qualifikation. Die Strecke wird eine ganz andere sein als sie die Piloten heute Vormittag noch vorgefunden haben. Der Gummi, der in den vorherigen Sessions auf die Strecke gebracht wurde, wird weggewaschen und das Griplevel wird schlechter. Zudem müssen die Formel-1-Teams kurzfristig ihre Setups anpassen. Im Training konnten sie nur das perfekte Trocken-Setup ausklügeln.
Wird es im Qualifying so eng wie 2023?
Das Qualifying steht kurz bevor - Zeit für einen kleinen Rückblick auf das Vorjahr. Denn dort ging es im entscheidenden Q3-Run zwischen Hamilton und Verstappen richtig eng zu. Mit nur drei Tausendstel Vorsprung auf seinen Kontrahenten schaffte Hamilton die Überraschungs-Pole in einer Saison, in der Red Bull alles dominierte. Ob es heute wieder so spannend zugeht? Das Ergebnis von FP3 spricht eine etwas andere Sprache, denn dort konnten sich beide McLaren-Piloten nicht meilenweit, aber doch recht deutlich von der Konkurrenz absetzen. Die Frage ist allerdings, ob Red Bull und Mercedes bereits alles ausgeschöpft haben.
Wetter-Update in Ungarn: Regentropfen gesichtet
Es tröpfelt mittlerweile leicht am Hungaroring. Kleine Regenschauer sind während des Qualifyings, das in weniger als einer Stunde startet, nicht ausgeschlossen. Das könnte die Planungen und Prognosen der Teams durcheinanderwürfeln, da alle Daten am bisherigen Wochenende unter enorm heißen und trockenen Streckenbedingungen gesammelt wurden.
Verschoor gewinnt Formel-2-Sprint
Der Sprint der Formel 2 in Ungarn ist geschafft und endet mit einem Sieg von Richard Verschoor. Für den Niederländer ist es der vierte Rennsieg in der Nachwuchsserie. Das Podest komplettieren Kush Maini und Victor Martins. Dahinter folgen der Meisterschaftsführende Isack Hadjar und Dennis Hauger. Die Punkteränge werden von Franco Colapinto, Paul Aron und Taylor Barnard abgeschlossen.
Williams überraschend stark?
In Silverstone lieferte Williams das bislang beste Wochenende für das Traditionsteam aus Grove 2024 ab. Vor dem Ungarn-GP dämpften Alexander Albon und Logan Sargeant allerdings die Erwartungen. Doch sowohl im FP2 als auch im FP3 fand sich Albon in den Top-10 wieder, im dritten Training sogar auf Rang sieben. Kann Williams im Qualifying überraschen? Die Antwort erhalten wir in Kürze.
Antonelli-Desaster im Formel-2-Sprint
Nicht nur der Sprint-Sieg für Andrea Kimi Antonelli ist futsch, jetzt ist auch jegliche Hoffnung auf Punkte dahin. Die Reifen des Italieners sind nach seinem erneut schweren Verbremser dahin. Antonelli wird zum Reifenwechsel beordert und fällt auf den letzten Platz zurück.
Antonelli verliert Führung und fällt zurück
Das war es wohl mit den Hoffnungen auf den Sprint-Sieg für Mercedes-Junior Andrea Kimi Antonelli. In den letzten Runden musste sich der Italiener zunehmenden Druck von Richard Verschoor und Kush Maini stellen. Beide sind im Gegensatz zu Antonelli auf härteren Reifen unterwegs. In Runde 17 von 28 kommt Verschoor Antonelli auf dem Weg zu Kurve 1 sehr nahe. In dieser verbremst sich Antonelli anschließend erneut stark und verliert auch P2 an Maini. Innerhalb nur einer weiteren Runde fällt der 17-Jährige sogar auf den fünften Platz zurück.
Bereut Hamilton den Ferrari-Wechsel?
Etwas mehr als eine Stunde bleibt noch bis zum Start ins Qualifying zum Ungarn-GP 2024. In der Zwischenzeit legen wir Euch zur Überbrückung das neueste Video auf unserem Talk-Kanal ans Herz. In diesem diskutieren Alina und Flo unter anderem über die Frage, ob Lewis Hamilton nach dem neuerlichen Mercedes-Aufschwung seinen Wechsel zu Ferrari bereut.
Ärgert sich Hamilton über seinen Ferrari-Wechsel? Formel 1 Q&A (31:23 Min.)
Sorgen bei Aston Martin
Schon der gestrige Trainings-Freitag konnte für Aston Martin nicht als gelungen bezeichnet werden. Sowohl Lance Stroll als auch Fernando Alonso äußerten sich am Funk mehrmals unzufrieden mit dem AMR24, der in Budapest ein umfangreiches Update erhalten hat. Auch im FP3 sah es nicht so aus, als könnte das Team aus Silverstone wieder an vergangene Höhen anknüpfen. Alonson und Stroll blieben nur die Plätze 14 und 15.
Antonelli übernimmt Führung
Das hatte sich bereits seit einigen Runden angedeutet: Andrea Kimi Antonelli ist neuer Führender beim Formel-2-Sprint in Ungarn. In Kurve 1 drückt sich der Mercedes-Junior auf der Innenseite an dem Niederländer vorbei. Zu allem Überfluss steht Verschoor nun auch noch für den Zweikampf mit Antonelli im Fokus der Rennleitung. Der Vorwurf: Moving under braking.
Verschoor behält Führung vor Antonelli
Der Start zum Sprint in der Formel 2 ist erfolgt und Richard Verschoor behält die Führung vor Andrea Kimi Antonelli, der sich in Kurve 1 zwar stark verbremst, in Kurve 2 aber mit einem aggressiven Manöver auf der Außenseite an Kush Maini vorbei geht. Dahinter folgen Alpine-Junior Victor Martins und Dennis Hauger.
Formel 2: Titelanwärter kommt nicht vom Fleck
Bitterer Beginn für Zane Maloney beim Sprint der Formel 2. Der aktuell Meisterschaftsdritte, der das Rennen von P3 gestartet hätte, kommt zum Beginn der Formationsrunde nicht aus seiner Startbox heraus. "Was zur Hölle", funkt der Mann aus Barbados an seine Rodin-Mannschaft.
Formel-2-Sprint startet
Währenddessen beginnt nun das Sprintrennen in der Formel 2. Gemäß dem üblichen Wochenendformat werden im Sprint die Top-10 des Qualifying-Ergebnisses umgedreht. Dadurch startet Trident-Pilot Richard Verschoor von der Pole Position. Dahinter folgen Alpine-Junior Kush Maini uns Sauber-Protege Zane Maloney. Der Meisterschaftsführende Isack Hadjar startet von P8. Andrea Kimi Antonelli nimmt das Rennen vom vierten Platz in Angriff, Oliver Bearman startet von Rang 14.
Tramnitz nach P4 im Sprint zufrieden
In wenigen Minuten beginnt das Sprintrennen der Formel 2, nachdem die Formel 3 heute bereits ihren Soll erfüllt hat. Der Deutsche Tim Tramnitz beendete das Sprintrennen nach Start von Position sechs auf Rang vier und verpasste sein viertes Podium der Saison um nur 0,440 Sekunden. "Alles in allem war es ein gutes Rennen mit guten Überholmanövern. Die Pace war auch ziemlich gut", meinte der Red-Bull-Junior im Anschluss. "Mit P4 können wir für heute zufrieden sein." Das Hauptrennen morgen nimmt Tramnitz von P7 in Angriff. "Wenn wir in Richtung Top-5 nach vorne kommen ist das schon einmal ein gutes Ziel", so der 19-Jährige.
Mercedes mit Curfew-Bruch
Auf der Strecke scheint Mercedes an diesem Wochenende nichts mit dem Kampf um die Pole zu tun zu haben. Zudem standen die Silberpfeile heute Morgen auch noch im Fokus der Stewards. Mercedes-Personal, die mit dem Einsatz der Autos zu tun haben, befanden sich während der um 22:00 Uhr startenden elfeinhalbstündigen Sperrstunde innerhalb der Grenzen der Strecke. Für einen Verstoß gegen die Sperrstunde gibt es während der Saison zwei erlaubte Ausnahmen, weshalb Mercedes dafür allerdings keine Strafe erhält. Aus Mercedes-Kreisen heißt es, der Curfew-Bruch sei zur Saisonhalbzeit geplant gewesen, um keine Eile zu haben. Es soll ausdrücklich keine großen Setup-Wechsel gegeben haben, die zu dem Verstoß geführt hätten.
Racing Bulls: Fahrerwechsel 2024 nicht ausgeschlossen
Die Fahrer-Diskussionen im Hause Red Bull sind in vollem Gange. Schon gestern bestätigte Dr. Helmut Marko, dass sich die Führungsriege in der Sommerpause zusammensetzen würde, um eine Entscheidung zu treffen. Auch Racing-Bulls-CEO Peter Bayer schließt einen Fahrerwechsel bei seinem Team noch während der laufenden Saison nicht aus. "Wir setzen uns in der Sommerpause mit Christian, Helmut und so weiter zusammen", bestätigte der Österreicher.
Ricciardo Best of the Rest
Gestern überraschte Kevin Magnussen mit P6 im zweiten Training, heute war Daniel Ricciardo an der Reihe. Der Racing-Bulls-Pilot beanspruchte als 'Best of the Rest' ebenfalls Rang sechs für sich, Teamkollege Yuki Tsunoda wurde Neunter. "Von Daniel haben wir erwartet, dass er vorne mitfährt", meinte CEO Peter Bayer bei Sky Deutschland. "Und beim Yuki sind wir auch sehr zufrieden, dass er es in die Top-10 geschafft hat, nach den Missgeschicken gestern."
Alpine Schlusslicht in Ungarn?
Alpine hatte zuletzt eigentlich einen Aufwärtstrend zu verzeichnen, in Silverstone gab es aber das erste punktlose Wochenende seit dem Emilia-Romagna-GP Mitte Mai. In Ungarn sieht es noch düsterer aus. Schon gestern zeigten sich die Fahrer nur wenig zufrieden, im FP3 heute sprachen die Zeiten für sich. Pierre Gasly und Esteban Ocon blieben lediglich die Positionen 18 und 20 mit je mehr als 1,4 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit.
Mercedes und Ferrari chancenlos?
Schon am gestrigen Freitag kristallisierten sich Red Bull und McLaren als Favoriten heraus. Ein Eindruck, der sich im FP3 noch einmal verstärkte. George Russell fehlten als schnellerem der beiden Mercedes-Piloten beachtliche 0,466 Sekunden auf die Norris-Bestzeit. Carlos Sainz als bestplatziertem Ferrari fehlte noch einmal rund eine weitere Zehntelsekunde.
F1-Samstag in Ungarn: So geht es weiter
Nachdem die Trainings-Sessions für das Wochenende erledigt sind, wird es in wenigen Stunden ernst. Um 16:00 Uhr deutscher Zeit findet das Qualifying statt. Doch auch die Pause wird mit Renn-Action überbrückt. Um 14:15 Uhr findet nach der Formel 3 aber zunächst auch das Sprintrennen in der Formel 2 statt.
FP3 ZIEL - Norris holt letzte Trainings-Bestzeit
In den Schlussminuten tut sich an der Spitze nichts mehr, Lando Norris holt mit einer Zeit von 1:16.098 Minuten die letzte Trainings-Spitzenposition und geht als vermeintlicher Favorit ins Qualifying. Auf P2 muss sich Oscar Piastri seinem Teamkollegen knapp geschlagen geben, Max Verstappen hat als Dritter schon fast drei Zehntelsekunden Rückstand. Dahinter folgen Russell, Sainz, Ricciardo, Albon und Hülkenberg. Die Top-10 schließen Yuki Tsunoda und Lewis Hamilton ab.
13:33 UhrDamit verabschieden auch wir uns an dieser Stelle. Um kurz vor 16 Uhr geht es hier mit dem Qualifying weiter. Klickt auch dann gerne wieder rein!
13:31 UhrUnd damit ist das dritte freie Training vorbei. Die beiden McLarens führen vor Max Verstappen und George Russell. Daniel Ricciardo stellt seinen RB auf P6. Perez bleibt auf Position 13.
13:30 UhrIn den letzten Sekunden des Trainings will Max Verstappen nochmal eine schnelle Runde fahren, allerdings verbremst er sich in Kurve eins. Damit ist der Versuch schon wieder vorbei.
13:25 UhrLewis Hamilton dreht sich nach Kurve neun weg. Der Brite kommt links etwas zu weit raus, tritt etwas zu früh auf das Gas und dreht sich links auf die Wiese. Schaden hat das Auto nicht genommen.
13:22 UhrFerrari bleibt besorgniserregend weit hinten. Carlos Sainz reiht sich auf Position fünf ein, Leclerc schafft es sogar nur auf P10. Und jetzt kommt Perez.
13:21 UhrUnd Max Verstappen schafft die Zeit der McLaren nicht! Fast drei Zehntel fehlen dem Niederländer auf eine Runde auf Norris und Piastri.
13:16 UhrNorris erobert die Spitze von Mercedes zurück. Er setzt sich vor Russell und Hamilton.
13:08 UhrDie Spitze ist mittlerweile wieder an der Box. Russell führt vor Norris und Piastri. Dahinter folgen die Ferrari und die beiden Racing Bulls. Von Verstappen gibt es nach wie vor keine Runde auf softs.
13:01 UhrRussell löst Norris an der Spitze ab. Eine Zehntel Vorsprung hat er. Von Max Verstappen gab es noch immer keine schnelle Runde zu sehen.
12:58 UhrDie Hälfte der Session ist vorbei. Lando Norris ist klar an der Spitze. Allerdings hat Max Verstappen noch keinen Versuch auf den weichen Reifen gestartet.
12:53 UhrMcLaren-Doppelführung! Lando Norris drückt der Konkurrenz gut fünf Zehntel Rückstand auf. Hinter den beiden McLaren reihen sich beide Mercedes ein. Hamilton vor Russell.
12:51 UhrWir haben einen neuen Spitzenreiter! Alex Albon löst Max Verstappen mit drei Zehnteln Vorsprung ab. Jetzt beginnt Lewis Hamilton seine schnelle Runde.
12:47 UhrJetzt fahren die ersten anderen auf die Piste. Esteban Ocon legt vor. Mit weichen Reifen schafft er es auf Position drei von drei.
12:45 UhrVerstappen verbessert seine Zeit wieder. Eine Zeit von 1:17.938 Minuten. Er ist immer noch auf dem selben Satz harter Reifen. Alle anderen Autos sind an der Box.
12:41 UhrBeide Red-Bull-Piloten sind derzeit übrigens mit harten Reifen auf der Strecke. Damit bleibt auch den Bullen nur noch ein frischer Satz für das Rennen.
Hamilton dreht sich
Der erste ernsthafte Zwischenfall der Session. Lewis Hamilton verliert in Kurve 11 das Heck seines W14 und legt einen Dreher hin. Der Rekordweltmeister kann seinen Boliden aber vor einem Einschlag in die Leitplanken bewahren. Aktuell belegt Hamilton Position zehn mit mehr als zwei Zehntelsekunden Rückstand auf Teamkollege Russell, der Vierter ist.
Perez weit zurück
Auch Sergio Perez hat nun seine schnelle Runde auf dem Soft-Reifen absolviert. Das Ergebnis dürfte dem Mexikaner allerdings wohl überhaupt nicht schmecken. Perez reiht sich lediglich auf der 13. Position ein - mit fast sechs Zehntelsekunden Rückstand auf Verstappen.
Verstappen scheitert an McLaren
Max Verstappen hat seine erste schnelle Runde auf dem Soft-Reifen in dieser Session absolviert - und hat keine Antwort für McLaren parat. Auf Position drei fehlen dem Weltmeister 0,281 Sekunden auf die Norris-Bestzeit.
McLaren-Doppelspitze in Ungarn
Auch Oscar Piastri kann sich auf seinem zweiten Soft-Run verbessern und scheitert mit einem Rückstand von 0,044 Sekunden nur knapp an Norris. Damit führen die beiden McLarens jetzt deutlich das Feld an - aber wir haben immer noch keine schnelle Runde von den Red Bulls auf den weichen Pirellis gesehen, Verstappen absolviert nun aber zumindest seine Out Lap auf den Softs.
Norris erobert Führung zurück
Der nächste Führungswechsel: Lando Norris erobert mit einem neuen Saft Soft die Führung zurück und verweist George Russell mit einer Zeit von 1:16.098 Minuten deutlich auf Platz zwei. Dem Mercedes-Piloten fehlen darauf 0,466 Sekunden. Die Top-5 schließen im Moment Albon, Hamilton und Piastri ab.
Fahrer wieder an der Box
Die kurze Drangphase auf der Strecke ist mittlerweile wieder einer Ruheperiode gewichen. Aktuell sind nur die beiden Ferraris, Aston Martins und Mercedes' sowie Yuki Tsunoda auf der Strecke unterwegs. Auch die Aston Martins verzichteten übrigens bislang auf einen Soft-Run und drehen stattdessen auf dem Medium-Reifen ihre Runden.
Russell schlägt Norris
Wechsel an der Spitze: George Russell absolviert seine zweite schnelle Runde auf dem Soft-Reifen und sichert sich mit einer Zeit von 1:16.826 Minuten die Bestzeit mit 0,105 Sekunden Vorsprung auf Norris. Dahinter folgen aktuell Sainz, Leclerc und Ricciardo. Unbeeindruckt von der Zeitenjagd an der Spitze absolvieren die Red Bulls nach wie vor Longruns auf den Hards, Verstappen belegt dadurch aktuell nur P13.
Max Verstappen verzichtete bislang auf den Soft-Reifen, Foto: LAT Images
Norris dominiert Qualifying-Simulation
Die ersten schnellen Runden auf dem Soft-Reifen sind absolviert und Lando Norris führt das Feld mit einer Zeit von 1:16.931 Minuten an. Auf Platz zwei reiht sich überraschend Yuki Tsunoda ein, der aber schon 0,474 Sekunden Rückstand hat. Dahinter folgen Piastri, Hamilton und Russell. Die beiden Mercedes-Fahrer haben dabei bereits je mehr als eine halbe Sekunde Rückstand. Carlos Sainz hat als bester Ferrari auf P8 sogar 0,776 Sekunden Rückstand. Auf den Soft-Run von Max Verstappen warten wir währenddessen noch, der Weltmeister ist nach einem kurzen Stopp an der Box wieder auf Hards unterwegs.
Strecke in Ungarn füllt sich
Vor einigen Minuten fuhr Esteban Ocon als erster Fahrer auf dem Soft-Reifen auf die Strecke, mittlerweile ist ihm ein Großteil des Feldes dabei gefolgt - die Qualifying-Simulationen können beginnen! Lediglich die beiden Racing Bulls haben in dieser Trainings-Sitzung nach wie vor noch keine Kilometer gesammelt.
Alleinunterhalter Verstappen
Nach wie vor ist der Unterhaltungswert des Trainings überschaubar. Jetzt ist aktuell sogar nur noch Verstappen auf der Strecke und dreht fleißig seine Runden auf dem harten Reifen.
Wenig Betrieb auf dem Hungaroring
Die ersten zehn Minuten der Session sind vorbei und bisher ist die Action auf der Strecke überschaubar. Erst acht Fahrer waren überhaupt schon auf dem Hungaroring unterwegs, momentan drehen nur die beiden Red Bulls ihre Runden. Verstappen und Perez haben auch als einzige Piloten bisher überhaupt eine Rundenzeit gesetzt. Ersterer führt mit einer Zeit von 1:18.312 Minuten - 0,437 Sekunden schneller als Perez. Auf die FP3-Bestzeit von Lewis Hamilton aus dem Vorjahr fehlt noch mehr als eine halbe Sekunde.
FP3 in Ungarn - GRÜN
Die letzte Trainingsstunde beim diesjährigen Ungarn-GP ist gestartet und im Vergleich zu gestern ist es ein gemächlicher Start. Nach rund 30 Sekunden fährt Zhou Guanyu als erster Pilot auf die Strecke, es folgen Perez, Bottas und beide Aston Martins. Mit Ausnahme von Perez, der auf Hards unterwegs ist, haben alle Medium-Reifen aufgezogen.
Bewölktes Wetter am Hungaroring
Bleibt vor dem Start in die letzte Trainings-Stunde noch der Blick auf das Wetter. Im Hinblick auf die Temperaturen haben es die Piloten im ersten Training mit bewölkten Bedingungen zu tun. 26 Grad Celsius bei im Vergleich zu gestern deutlich kälteren 39 Grad Celsius Streckentemperatur stehen auf dem Programm. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 44 Prozent. Aus nordöstlicher Richtung weht ein Wind mit einer Geschwindigkeit von 5 Kilometern pro Stunde.
Die besten Bilder vom Hungaroring
Noch sind Formel-1-Autos heute auf der Strecke Mangelware sind. Dennoch gibt es bereits die ersten Bilder von der Strecke. Wie immer präsentieren wir Euch diese in unserer Galerie, die im Laufe des Tages zunehmend erweitert wird.
Noch 15 Minuten bis zum Start ins dritte Ungarn-Training
15 Minuten trennen uns noch von der dritten Session der Formel 1 an diesem Wochenende. Wir versorgen euch währenddessen natürlich wie immer mit unserem Session-Ticker. Dort seht ihr alle Positionen, Abstände sowie detaillierte Kommentare zum ersten Training.
Was ist bei Mercedes los?
Mercedes konnte die vergangenen beiden Rennen mal mehr, mal weniger aus eigener Kraft gewinnen. Am Trainings-Freitag am Hungaroring waren die Silberpfeile aber auffällig unauffällig. Im FP2 blieben George Russell und Lewis Hamilton nur die Positionen fünf und sieben mit jeweils mehr als einer halben Sekunde Rückstand auf die Bestzeit. "Heute war bisher nicht unser bester Tag in dieser Saison", haderte Hamilton. "Die Abstimmung des Autos hat sich nicht gut angefühlt, und wir waren nicht in Bestform."
Streit zwischen Zhou und Perez um Trainings-Dreher
Nicht nur Leclerc sorgte ausgangs von Kurve 4 für einen Dreher. Sauber-Pilot Zhou Guanyu drehte sich ebenfalls auf dem Kerb, sah die Verantwortung dafür aber anders als Leclerc nicht bei sich, sondern bei dem vor ihm langsam fahrenden Sergio Perez. "Er war nicht richtig positioniert auf meiner Runde. Dann kam ich in der Kurve in die verwirbelte Luft. Es war nicht so, als hätte ich in der Kurve einen Fehler gemacht", erklärte Zhou. Das Red-Bull-Lager war sich jedoch keiner Schuld bewusst. "Ich glaube Zhou hat sich da irritieren lassen. Aber wo hätte Perez hinsollen? Wenn er die Spur gewechselt hätte, wäre es noch gefährlicher gewesen", argumentierte Dr. Helmut Marko.
Kommt Ferrari wieder in die Spur?
Von einem Top-10-Ergebnis war Charles Leclerc im FP2 in Ungarn weit entfernt. Der Monegasse platzierte seinen SF-24 früh in der Session in den Leitplanken. Leclerc nahm den Fehler auf seine Kappe. Grundsätzlich schien Ferrari am Freitag in Budapest aber wieder konkurrenzfähiger zu sein als an den vergangenen Wochenenden. Die Scuderia hat an diesem Wochenende eine modifizierte Version des in Spanien eingeführten Unterbodens im Gepäck. "Das Auto war ziemlich gut und das Gefühl war etwas besser. Wir hatten einen konstanteren Tag im Vergleich zu den letzten vier Wochenenden, das ist positiv. Ich denke, wir sind immer noch hinter den McLaren, aber das Gefühl ist gut", lobte Leclerc.
Nächste Haas-Gala in Ungarn?
Haas war im Mittelfeld der Formel 1 zuletzt das Team der Stunde. Besonders Nico Hülkenberg konnte zuletzt mit zwei sechsten Plätzen überzeugen. Und auch im FP2 am Freitag in Ungarn zeigte der VF-24 stark auf. Kevin Magnussen beendete die Session als 'Best of the Rest' auf P6. Folgt in Budapest das nächste Punkte-Ergebnis? Hülkenberg warnte vor einer voreiligen Euphorie. "Wenn wir uns die Zeitentabelle anschauen, sieht die Runde von Kevin natürlich vielversprechend aus", meinte Hülkenberg zwar, aber: "Theoretisch gibt es ein paar andere Autos die wohl eine ähnliche Zeit hätten fahren können oder sogar noch schneller. Ich erwarte wieder ein sehr enges Mittelfeld."
Tramnitz verpasst Formel-3-Podium
Tim Tramnitz schrammte im Sprintrennen der Formel 3 knapp an seinem vierten Podestplatz in dieser Saison vorbei. Der Deutsche landete im Ziel auf der vierten Position, nachdem er von P6 gestartet war. Der Sieg auf dem Hungaroring ging an Nikita Bedrin von AIX Racing, der sich am Start Polesetter Dino Beganovic geschnappt hatte. P2 belegte der Thailänder Tasanapol Inthraphuvasak, der zuvor in diesem Jahr noch keinen einzigen Punkte gesammelt hatte. Auf P3 landete Beganovic. Oliver Goethe verpasste auf P11 die Punkte, genauso wie Charlie Wurz, der auf P17 ins Ziel fuhr. Der Österreicher Joshua Dufek beendete das Rennen auf P22, Sophia Flörsch belegte den 23. Rang.
Die Brennpunkte vom F1-Freitag in Ungarn im Video
Eine Stunde trennt und noch vom Start ins letzte Freie Training der Königsklasse in Ungarn. Ein passender Zeitpunkt, um sich mit den wichtigsten Informationen von gestern auf den neuesten Stand zu bringen. Im Video: Das Red-Bull-Update und was noch im Fokus stand.
Radikalumbau bei Red Bull! Update nur für wenige F1-Strecken? (09:29 Min.)
McLaren nicht Favorit in Ungarn?
Red Bull sah sich am Trainings-Freitag am Hungaroring ohne den Verstappen-Fehler über eine Runde auf McLaren-Niveau und erwartete einen engen Kampf. Können die Bullen nach zwei Rennwochenenden ohne GP-Sieg wieder gewinnen? Zumindest laut unserer Trainings-Analyse stehen die Chancen dafür nicht schlecht - zumal McLaren womöglich schon am Freitag einen fatalen Fehler bei der Reifenwahl machte.
Budapest kühlt herunter
Der Glutofen Budapest ist über Nacht etwas abgekühlt. Das Thermometer steht derzeit bei lediglich 25,7 Grad Celsius. Das sind rund 6 Grad weniger als gestern. Bemerkenswert ist aber ein anderer Wert: Unter der dichten Wolkendecke werden aktuell nur 37,7 Grad auf dem Asphalt gemessen. Gestern haben wir an der 60-Grad-Marke gekratzt. Auch Regen ist heute nicht ganz ausgeschlossen.
Funktioniert das Red-Bull-Update?
Zwei zweite Plätze, aber keine Bestzeit: So liest sich die Bilanz von Max Verstappen am Trainings-Freitag in Ungarn. Red Bull zeigte sich nach diesen Ergebnissen durchaus zufrieden mit dem umfangreich überarbeiteten RB20. "Die Erwartungen sind erfüllt", stellte Red-Bull-Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko klar. Der Rückstand im FP2 zu McLaren von mehr als zwei Zehntelsekunden bereitete dem Steirer kein Kopfzerbrechen. "Wenn man sich die Runde von Max ansieht, dann hat er einen Quersteher in Kurve 2 gehabt. Und wir sind nicht mit voller Motorleistung gefahren. Also wären wir schon bei der McLaren-Zeit dabei", so Marko.
Willkommen zum Qualifying-Tag!
Hallo aus Ungarn und ein herzliches Willkommen zum Qualifying-Tag in Budapest! Nach zwei Trainings-Sessions gestern, wird es heute ernst: Um 16:00 Uhr deutscher Zeit bestreitet die Formel 1 das Qualifying zum Grand Prix auf dem Hungaroring. Zuvor bleibt den Piloten und Teams in eineinhalb Stunden im dritten Freien Training die letzte Möglichkeit, sich bestmöglich für das restliche Wochenende vorzubereiten. Alle Zeiten und TV-Infos findet Ihr in der verlinkten Übersicht.
17:31 UhrDamit verabschieden wir uns hier! Alle weiteren Infos bekommt ihr in unserem Tagesticker. Wir melden uns von hier aus morgen vor dem Rennen zurück. Bis dann!
17:27 UhrBis auf Daniel Ricciardo gab es keine Verbesserungen mehr. Für McLaren ist es die erste reine Startreihe seit Lewis Hamilton und Jenson Button in Brasilien 2012.
17:25 UhrDaniel Ricciardo sichert sich Platz neun, aber Lando Norris bleibt an der Spitze! Oscar Piastri komplettiert die erste McLaren-Reihe. Max Verstappen wird dritter.
17:20 UhrQ3 ist wieder eröffnet. Die Piloten machen sich alle schnell auf den Weg. Viel Zeit haben sie nicht.
17:14 UhrAlle stehen schon an der Ampel in der Boxengasse an. Für eine weitere gute und schnelle Runde dürfte es allerdings nur für die vorderen Piloten reichen. Max Verstappen versucht es gar nicht mehr.
17:11 UhrEtwas über Zwei Minuten sind noch auf der Uhr. Das reicht theoretisch noch, um einmal um die Strecke zu fahren und eine schnelle Runde zu starten.
17:11 UhrRote Flagge! Durch den Crash von Tsunoda ausgelöst, der Ausgangs Kurve fünf zu weit rauskommt, und dann links gegen die Mauer knallt.
17:10 UhrNorris`Pole-Zeit hält! Oscar Piastri schrammt um 22 Tausendstel am Teamkollegen vorbei. Max Verstappen schafft es mit seinem neuen Versuch nur hinter die beiden McLaren. Und dann crasht Tsunoda!
17:04 UhrUnd das tut er auch! Lando Norris nimmt Max Verstappen drei Zehntel ab! Der McLaren-Pilot führt vor Max Verstappen, Oscar Piastri, Charles Leclerc und Lewis Hamilton.
17:03 UhrUnd Max Verstappen setzt sich mit einer Zeit von 1:15.555 an die Spitze. Doch Norris will kontern.
17:01 UhrQ3 ist eröffnet. Max Verstappen prescht bereits vor. In 5 Minuten soll es wieder Regnen.
16:54 UhrFür Lewis Hamilton ist das doppeltes Glück. Der Rekordweltmeister rettet sich auf Platz zehn in Q3.
16:53 UhrNico Hülkenberg schafft es auf den gebrauchten Reifen ganz knapp nicht! Der Deutsche wird elfter. Hinter ihm starten Valtteri Bottas, Alexander Albon, Logan Sargeant und Kevin Magnussen.
16:50 UhrDie Piloten brechen auf, um ihren letzten Versuch zu starten. Lewis Hamilton legt los. Nico Hülkenberg versucht es auf gebrauchten Reifen.
16:44 UhrNach den ersten Versuchen hat sich das Feld sortiert. Verstappen führt vor Piastri, Sainz, Alonso und Lando Norris.