+++ Das Rennen der MotoGP in Mugello im Bericht +++
Ciao Mugello, bis bald in Assen!
Wir verabschieden uns von diesem MotoGP-Fest in Mugello. Die Italiener haben zwar nicht den Sieger bekommen, den sie sehen wollten, aber eine gute Show wurde ihnen definitiv geliefert. Darauf hoffen wir natürlich auch beim nächsten Rennen. Schon in einer Woche geht es mit einem erneuten Klassiker weiter. Nicht umsonst wird Assen als die 'Kathedrale des Motorradsports' bezeichnet. Motorsport-Magazin.com ist dann natürlich wieder mit dem Liveticker dabei. Bis dahin arbeiten wir mit unseren Artikeln und Videos alles wichtige des Italien Grand Prix für euch auf. Ciao!
Nach erneuten Buhrufen: Marquez dankt Tardozzi
Es war weniger als gestern, aber wieder haben die Italiener ihren Unmut gegenüber Marc Marquez kundgetan. Dieser bedankte sich bei Team-Manager Davide Tardozzi, der sich vehement gegen dieses Verhalten stellte: "Es ist etwas, dass ich nicht kontrollieren kann, aber ich schätze die Geste Davides sehr. Davide verteidigt nicht nur mich, sondern die Ducati-Fahrer. Das kann ich sein, war aber auch schon bei Pecco, Bastianini oder Miller in der Vergangenheit der Fall. Er ist ein guter Team-Manager." Gegen die Buhrufe selbst kennt Marquez kein Rezept. Sogar sein Bruder ist nun betroffen: "Die Buhrufe sind etwas, was wir nicht kontrollieren können. Heute haben sie auch Alex ausgebuht, als er auf das Podium kam. Alex hat nur diesen Nachnamen, er hat nichts falsch gemacht."

Galerie: Die 93 für die 93
Mit wunderbarer Lackierung und tollen Dreikampf sichert sich Marc Marquez Sieg Nummer 93. Wir haben die besten Bilder dieses Sonntags für euch in unserer Galerie:
Morbidelli über Vinales-Kollision: Da war Platz!
Franco Morbidelli lebt nach dem Rennen einmal mehr in seiner eigenen Welt. "Wenn ich da fahre, dann war da Platz. So viel ist sicher", meint er zur Kollision mit Maverick Vinales. Die Sichtweise hat er aber auch ziemlich exklusiv. Zumindest akzeptiert er die Longlap-Strafe und entschuldigt sich: "Im Kampf haben wir uns berührt und er landete auf dem Boden. Es tut mir leid, wie dieser Zweikampf endete."
Bagnaia hadert: Muss langsamer machen, sonst stürze ich
Francesco Bagnaia lieferte seinen Fans nur in den ersten Runden eine große Show, dann ging nichts mehr: "Ich wollte vorne bleiben und hatte Zuversicht. Im ersten Teil des Rennens fühlte ich mich gut. Nach sechs Runden baute dann der Vorderreifen ab. Ich musste langsamer machen, sonst hätte ich einen Sturz riskiert." Er hat weiterhin das Gefühl, nicht Herr der Lage auf seiner Ducati zu sein: "Ich muss das machen, was das Bike zulässt. Wenn ich versuche zu tun, was ich will, dann stürze ich. Oder zumindest fast. Heute bin ich in der letzten Kurve fast auf dem Boden gewesen, als ich dieselbe Linie wie immer fuhr." Die Leiden des jungen Pecco gehen unverändert weiter.
Zwei Knochenbrüche in der Moto3
Leider haben wir keine guten Nachrichten aus der Moto3. Die Kollision in Runde zwei hat Folgen für Ruche Moodley und Vincente Perez. Ersterer hat sich den rechten Ellenbogen gebrochen. Bei Perez gibt es eine Fraktur an der rechten Hand. Assen in einer Woche können beide sicher vergessen.
Espargaro hämisch über Intimfeind Morbidelli: Das war jetzt Nummer 27376392
Apropos Aleix Espargaro. Der hat das heutige Rennen noch von zuhause verfolgt - und mischt sich nun trotzdem ein. Er teilt gegen Intimfeind Franco Morbidelli aus, der heute Maverick Vinales aus dem Rennen bugsierte. Auf X, ehemals Twitter, schreibt er: "Noch einmal, das ist die 27376392...."
Arbeitsteilung im Hause Honda: Espargaro ersetzt Marini in Assen
Takaaki Nakagami hat an diesem Wochenende den verletzten Luca Marini bei Honda ersetzt. In einer Woche in Assen ist jedoch ein anderer in der Garage des Werksteams. "Ich werde zurück nach Japan reisen und nächste Woche wird Aleix Assen fahren", verrät uns der Japaner. Damit kommt also mit Aleix Espargaro auch der andere hochkarätige Fahrer im Testkader zum Einsatz.
Vinales zurückhaltend gegen Morbidelli: Stewards entscheiden Strafe
Nachdem er von Franco Morbidelli abgeräumt wurde, hatte Maverick Vinales einige nette Gesten in Richtung des Italieners geschickt. Nun reagierte er wesentlich zurückhaltender: "Ich könnte euch jetzt tausend Erklärungen abgeben, aber es bringt nichts. Am Ende ist es die Aufgabe der Stewards. Sie haben eine Strafe ausgesprochen. Ich werde mich weder dafür, noch dagegen aussprechen. Ich bleibe da neutral." Und so blieb für ihn vor allem die gute Pace festzuhalten: "Insgesamt war das schon ein positives Wochenende. Wir waren auf ihrem Niveau, das ist wichtig. Wir konnten gegen Ducati auf ihrer Strecke kämpfen. Das ist ein gutes Zeichen."
Honda und Yamaha behalten Concessions
Bleiben wir gleich bei der Testgeschichte. Mit dem heutigen Ergebnis ist klar, dass sowohl Honda als auch Yamaha im Concessions Rang 'D' verbleiben werden. Selbst wenn sie jetzt nur noch gewinnen, ist Rang 'C' nicht mehr möglich. Damit können sie weiter mit Stammfahrern testen und es werden ihnen in der zweiten Saisonhälfte erneut drei Wildcards zur Verfügung stehen.
Honda 2025 erstmal nicht in den Top 10
Drehen wir das ganze doch ein bisschen positiver für Honda. Der elfte Rang von Joan Mir war heute tatsächlich das erste Mal, dass Honda in der Saison 2025 nicht die Top-Ten in einem Rennen erreicht hat. Im Vorjahr war es eine Nachricht wert, wenn sie das einmal geschafft haben. Nur in Mugello lief es bisher nicht. Johann Zarco hat deswegen bereits vorgeschlagen, dass man hier testen gehen sollte.

Tardozzi lobt seine Jungs: Fantastische Show geliefert!
Bei Davide Tardozzi hätten wir gerne wieder den Herzmonitor aus den WM-Finals gehabt. In den ersten Runden ging das ordentlich zur Sache. Am Ende konnte der Ducati-Teammanager das Racing seiner Jungs bejubeln: "Ich hatte die Daumen gedrückt, dass da nichts passiert, aber Pecco, Marc und Alex haben da ein paar fantastische Runden gezeigt. Ich glaube das waren elf oder zwölf Überholmanöver. Eine fantastische Show für das Publikum."

Acosta genervt: Zurück in der Realität und falsche Reifenwahl
Pedro Acosta war nach dem achten Rang mal wieder bedient. "Es ist die Realität, dass wir weit weg sind", meint der Youngster. Doch diesmal hat er sich das auch zu einem Teil selbst zuzuschreiben. Er gesteht ein, dass der harte Reifen an der Front keine gute Idee war: "Es war ein Nachteil, eine Fehlentscheidung. Als die Sonne noch schien, war es in Ordnung. Dann kamen ein paar Wolken über die Strecke und ich litt darunter. Es war meine Entscheidung, meine Wahl."
Quartararo am Boden: Komplettes Desaster!
Fabio Quartararo versteht die Welt nicht mehr. Zwar ist er nach seinem Sturz nach am Freitag ein wenig angeschlagen, aber Platz 14 lässt sich so auch nicht erklären. "Abgesehen von Qualifying war das Gefühl für das Motorrad dieses Wochenende sehr schlecht. Körperlich ist unser Bike sehr schwer zu fahren. Es reagiert nicht so, wie ich es will. Mal sehen, was wir in den nächsten Rennen tun können. Aber ich hatte mir hier viel Besseres erwartet. Es war ein komplettes Desaster", lautet das vernichtende Fazit. Beim Blick auf die Platzierungen der anderen Yamahas kann man ihm da nicht widersprechen. Doch woher kommt das? Als einen Faktor nennt der Franzose die Hitze, aber da steckt wohl noch deutlich mehr dahinter. "Es passieren merkwürdige Dinge, die wir uns nicht erklären können", meint der Franzose.
P1 - Marc managt sich zum Sieg
Er drückt dieser WM immer mehr den Stempel auf. Der Ort des Triumphes war etwas besonderes für Marc Marquez, die Art und Weise aber altbekannt. "Hier in Rot zu gewinnen, ist ein unglaubliches Gefühl. Ich habe das Rennen heute gut gemanagt. Alex und Pecco wussten, dass ich zu Beginn mit dem vollen Tank Probleme haben würde und haben mich sofort attackiert. Ich bin aber ruhig geblieben und als die Reifen dann abgebaut haben, habe ich alles gegeben. Ich bin sehr glücklich, an diesem großen Wochenende 37 Punkte geholt zu haben", kommentiert die Nummer 93 den Sieg Nummer 93.
P2 - Alex ärgert sich: Wollte Marc hier Punkte abnehmen
Zu Beginn der Saison hat Alex Marquez über zweite Plätze hinter seinem Bruder stets gejubelt. Jetzt hört man da aber schon leicht die WM-Ambition raus: "Ehrlich gesagt hätte ich vor dem Wochenende erwartet, dass ich Marc hier ein paar Punkte abnehmen kann. Er war aber einfach schneller. Ich habe mein Bestes gegeben und versucht, keine Fehler zu machen. Ich wollte mich aus dem Kampf zwischen Marc und Pecco raushalten und als ich dann in Führung war, einfach meinen Rhythmus fahren. Ich hatte aber am Ende ein bisschen Probleme mit dem Hinterreifen."
P3 - Diggia probiert es einfach
Fabio Di Giannantonio ging heute beim Heimrennen auf 'Alles oder nichts'. Und es hat sich gelohnt. "Als ich auf Platz vier gelegen bin, war ich mit meiner Pace echt am Limit. Mir war klar, dass ich viel riskieren muss, wenn ich Pecco (Bagnaia) überholen will. Am Ende habe ich mir dann aber gesagt: 'Egal, probier es einfach.' Und es ist mir gelungen! Das ist mein erstes MotoGP-Podium hier in Mugello vor diesen fantastischen Fans. Ich liebe euch!", jubelt Diggia.
WM-Stand: Titelkampf wird zur Marquez-Angelegenheit
Eigentlich müssen wir es ab diesem Wochenende offiziell zum Zweikampf der Brüder in der Fahrer-WM erklären. Marc Marquez führt mit 270 Punkten. Alex Marquez hat 230. Und danach kommt lange nichts. Francesco Bagnaia steht bei 160, aber wenn er selbst hier nichts aufholen konnte, dann darf man ihn kaum noch im WM-Kampf sehen. Dahinter setzt sich nun das VR46-Duo aus Morbidelli (128) und Di Giannantonio (120) fest. Johann Zarco (97) bleibt trotz einer kompletten Nullnummer in Italien der beste Nicht-Ducati-Pilot.
Neuer Rekord: Fan-Massen in Mugello
Die MotoGP ist nach ein paar schwierigeren Jahren endgültig wieder groß in Italien. Mit 166.074 Fans über das Wochenende haben wir einen neuen Rekordwert beim Klassiker. Allein am heutigen Sonntag pilgerten fast 85.000 an die Strecke.
Kein italienischer Sieg - Dall'Igna: Wichtig ist, dass Ducati gewinnt!
Es wurde nicht der erhoffte Sieg für Francesco Bagnaia beim Heimspiel. Gigi Dall'Igna fühlt am Mikro von ServusTV zwar mit seinem Schützling, aber es überwiegt die Freude: "Das wichtigste ist, dass eine Ducati gewonnen hat. Und wir habend das gesamte Podium gestellt. Wir müssen jetzt prüfen, was mit Pecco passiert ist. Er ist eine fantastische Startphase gefahren, nach ein paar Runden hat er dann aber ein paar kleinere Probleme bekommen. Da müssen wir jetzt prüfen, was da passiert ist." Außerdem lobt er scherzend die Show: "Die ersten fünf Runden waren fantastisch. Nach diesem Rennen habe ich Herzprobleme. Wir sind sehr glücklich und stolz."
Honda und Yamaha schwer geschlagen
Sie haben dieses Jahr Fortschritte gemacht, aber Mugello war definitiv nicht das Pflaster für die Japaner. Joan Mir wird als bester Honda-Pilot elfter. Dann folgen Fermin Aldeguer und Miguel Oliveira, der als Dreizehnter das Yamaha-Aufgebot anführt. Seine Markenkollegen Fabio Quartararo und Alex Rins bekommen die letzten Zähler.
Befreiungsschlag für Raul Fernandez
Marco Bezzecchi wird einsamer fünfter vor Franco Morbidelli, der sich seine Podestchance selbst ruiniert hat. Dahinter kommt ein weiterer Mann des Rennens. Raul Fernandez musste viele Nackenschläge ertragen, doch jetzt gibt es dank Rang sieben ordentlich Punkte. Pedro Acosta gewinnt das KTM-Duell um Rang acht gegen Binder. Die Top Ten rundet Ai Ogura ab.
ZIEL: Marc Marquez holt Sieg Nummer 93!
Marc Marquez fährt souverän ins Ziel und holt passend zur Startnummer den 93ten Sieg seiner Motorrad-Karriere. Bruder Alex wäre beinahe noch von Di Giannantonio attackiert worden, aber er bringt den erneuten Familien-Doppelsieg nach Hause. Während Diggia feiert, erlebt Francesco Bagnaia auf Rang vier eine der bittersten Niederlagen seiner Laufbahn. Hier hatte er die letzten drei Rennen allesamt gewonnen und jetzt steht er nicht einmal auf dem Podium.
Rennen der MotoGP in Mugello im Liveticker: Alle Positionen
Italien GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
4 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
5 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
6 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
8 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
9 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
10 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
11 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
12 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
13 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
14 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
15 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
16 | Takaaki Nakagami Honda HRC Test Team |
17 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
18 | Somkiat Chantra LCR Honda |
19 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
20 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
21 | Johann Zarco LCR Honda |
22 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
Runde 22/23: Diggia schnappt sich das Podium!
Und da ist der Angriff. Di Giannantonio platizert sich innen in Kurve 7 und geht mit einem sauberen Manöver an Bagnaia vorbei. Jubel bei VR46 und Valentino Rossi.
Runde 21/23: Diggia gibt nicht auf
Nach kam kein richtiger Angriff, aber Diggia ist weiterhin dran. Ein Fehler darf Bagnaia nicht unterlaufen. Fabio Quartararo erlebt wieder ein furchtbares Rennen. Gerade hat er Ai Ogura und Joan Mir passieren lassen müssen und findet sich nurmehr auf Rang zwölf wieder.
Runde 19/23: Acosta schlägt zurück gegen Binder
Di Giannantonios Angriff kommt momentan zum erliegen. Er kann folgen, aber nicht wirklich attackieren. Derweil hat sich Acosta Rang acht von Teamkollege Binder zurückgeholt.
Runde 17/23: Diggia will das Podium
Fabio Di Giannantonio ist nun dran an Francesco Bagnaia. Er ist klar der schnellste Mann in dieser Schlussphase. Auch Alex Marquez ist noch in Reichweite für ihn.
Runde 15/23: Kämpfe im Verfolgerfeld
Während es sich um Platz zwei weiter zuspitzt, wird im Verfolgerfeld gekämpft. Morbidelli hat sich Rang sechs von Fernandez geschnappt. Dahinter kommt es zum Duell der KTMs. Brad Binder hat Pedro Acosta überholt. Jack Miller musste das Rennen mit Kupplungsdefekt aufgeben.
Runde 14/23: Bagnaia ist dran
Francesco Bagnaia ist bereits ganz nah in Kurve 1, aber Alex Marquez kann sich noch verteidigen. Hinter den beiden fährt di Giannantonio schneller und holt auf. Marc Marquez hat etwa eine Sekunde Puffer nach hinten.
Runde 12/23: Alex fällt zurück
Alex Marquez bekommt nun Probleme. Eine Sekunde hat er schon zu Marc aufgerissen und so langsam kommt ihm nun Bagnaia näher. Morbidelli fährt nun korrekt durch die Longlap. Er kommt hinter Fernandez und knapp vor Acosta raus.
Runde 10/23: Morbidelli in der Longlap, und verhauts
Die Stewards waren sofort da und haben Franco Morbidelli eine Longlap aufgebrummt. In diese biegt er ab, bleibt aber nicht innerhalb der Linien. Die wird er nochmal fahren müssen. Die erste hat ihn hinter Marco Bezzecchi gebracht. Ein starkes Rennen fährt Raul Fernandez auf Rang sieben.
Runde 9/23: Marc geht in Führung, Morbidelli haut Vinales raus!
Marc Marquez geht aus dem Windschatten an Bruder Alex vorbei, aber dieser bleibt dran. Das Drama passiert dahinter. Im Zweikampf drückt sich Franco Morbidelli in eine Lücke, die nicht da ist, und schießt Maverick Vinales aus dem Rennen. Er selbst fällt hinter Teamkollege Di Giannantonio. Das wird sicher zu den Stewards gehen.
Runde 7/23: Alex will flüchten, Marc reagiert
Alex Marquez macht ernst. Er hat nun eine kleine Lücke herausgefahren. Bruder Marc sieht das und überholt Bagnaia in Kurve 1. Dahinter haben Morbidelli, Vinales und auch Di Giannantonio noch Sichtkontakt.
Runde 6/23: Alex mischt sich ein, in Führung!
Jetzt wird es zum Dreikampf. Im doppelten Windschatten geht Alex Marquez an Bruder Marc vorbei und dann bremst er sich auch noch an Bagnaia vorbei. Was liefern die hier für eine Show?
Runde 5/23: Marc kommt nicht vorbei
Marc Marquez versucht es wieder aus dem Windschatten, aber kann die Linie in Kurve 1 nicht halten. Da ist Bagnaia sofort zur Stelle und führt wieder.
Runde 4/23: Bagnaia überragend in Führung!
Was hat der gefrühstückt? Francesco Bagnaia geht im Windschatten an Alex vorbei und geht dann außen in Position um sich gleich auch noch an Marc vorbeizubremsen. Die Fans sind aus dem Häuschen! Morbidelli und Vinales nutzen die Kämpfe und halten Anschluss.
Runde 3/23: Berührung! Bagnaia gibt alles
Francesco Bagnaia will den Fans unbedingt etwas bieten und attackiert erneut. Über mehrere Kurven kämpfen er und Marc Marquez. Dann kommt es zu einer kleinen Berührung. Bagnaia kann den Sturz verhindern, aber Alex Marquez schlüpft durch. Damit die Brüder vorn.
Runde 2/23: Marquez in Führung
Lang hat das nicht gehalten. Marc Marquez holt sich mit Windschatten die Führung zurück. Die ersten drei setzen sich ab. Enea Bastianini stürzt aus dem Rennen. Somkiat Chantra hat eine doppelte Longlap, da er die Formationsrunde zu spät begann.
START: Bagnaia attackiert erfolgreich!
Starker Start von Francesco Bagnaia. Er positioniert sich in Kurve 1 und greift dann Marc Marquez in Kurve 2 an. Die Fans jubeln. Alex Marquez ist dritter vor Morbidelli und Quartararo.
Formationsrunde läuft
Die Spannung steigt. Das italienische Publikum in Mugello ist heiß auf ein hoffentlich spannendes Rennen. Das Feld setzt sich in Bewegung, wenige Minuten bis zum Start.
Reifenwahl: Weich ist trotz der Hitze gefragt
Das Reifenbild gleicht dem des Sprint fast komplett. Vorne setzt Pedro Acosta wieder auf den harten Reifen. Alle anderen haben Medium gewählt. Am Heck ist es interessant. Alle Fahrer vertrauen auf die Pace des weichen Modells von Pirelli. Auf dem flüssigen Kurs gibt es nicht so viele Traktionsphasen, aber dennoch muss man den erstmal über 23 Runden ins Ziel bringen.
Pocharal hofft auf Vinales-Überraschung
Eigentlich führt der Weg aufs Podium nur über Ducati. Aber einen Außenseiter gibt es wohl noch. Herve Poncharal hofft auf seinen Schützling Maverick Vinales. Auf die Frage zum Sieger meint der Franzose: "Am Ende wird es derjenige sein, der einen guten Start hinlegt und die Reifen so einteilt, dass sie in den letzten Runden noch Leben haben. Maverick ist clever, vielleicht ist es ja er." Gestern wurde er Vierter und war nah am Podium dran.
Über 50 Grad am Asphalt
Es wird ein Reifenmörderrennen. 53 Grad am Asphalt werden den Michelins zusetzen. Die Luft ist mit 30 Grad auch nicht gerade 'kühl'. Eine Herausforderung für Mensch und Maschine.
Promi-Auflauf in Mugello
Wir sehen viele bekannte Gesichter im Paddock. Hollywood ist gleich doppelt vertreten. Keanu Reeves ist bekannt als Motorrad-Freak, er hat sogar seine eigene Bike-Schmiede. "Das ist ein Ort wie kein anderer, was für eine Atmosphäre", schwärmt der Star aus Matrix und John Wick. Sein Schauspielkollege Eric Bana wird die Zielflagge schwenken. Auch Fußball-Legende Fabio Cannavaro ist hier, er durfte gestern den Sprint abwinken. Und dann ist natürlich auch die Motorsport-Prominenz präsent. Mark Webber und Jean Alesi sind zu Gast, sowie der größte von allen. Giacomo 'Ago' Agostini bekommt hier großen Applaus, nur weil er kurz im Fernsehbild zu sehen ist.
GRID: Marc Marquez zum 100ten Mal auf Pole
Von Farben zum Sportlichen. Marc Marquez hat sich im Qualifying Pole-Position Nummer 100 seiner Karriere gesichert. Das hat vor ihm keiner geschafft. Mit ihm in Reihe Eins stehen seine größten Konkurrenten. Teamkollege Francesco Bagnaia und Bruder Alex. Dann folgen Fabio Quartararo und Maverick Vinales als beste Nicht-Ducati-Piloten. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
VR46 mag es bunt
Bei Valentino Rossi sind wir wilde und bunte Farbe gewohnt. Daher hat das VR46-Team auch keine Lackierung mit Italien-Bezug. Stattdessen sollen die Farben die Polarlichter repräsentieren.

Wunderbare weinrote Ducati
Der Blickfang des Tages ist unserer Meinung nach aber eindeutig die Werks-Ducati. Das Sonderdesign für Marc Marquez und Pecco Bagnaia kommt in einem Weinrot daher und soll eine Hommage an die Künstler der Renaissance sein. Florenz ist ja auch nur einen Katzensprung entfernt. Hier seht ihr das Kunstwerk, samt neuen Lederkombis für die Fahrer:
Aprilia mit der Tricolore
Aprilia hat für das Heimspiel die italienischen Nationalfarben auf die RS-GP gebracht. Übrigens findet sich die italienische Flagge auch auf den Bikes von Pramac. Hier seht ihr die Aprilia:
MotoGP steht bevor
Jetzt kommen wir zum Highlight des Tages. Die MotoGP geht um 14:00 Uhr in den Italien Grand Prix. 23 Runden gilt es auf der Kultstrecke von Mugello. Die italienischen Mannschaften haben sich auch extra in Schale geworfen. Wir zeigen euch gleich was sich Aprilia und Ducati ausgedacht haben. Besonders bei letzteren werdet ihr Augen machen, versprochen!
Moto2-WM: Gonzalez vs. Canet kristallisiert sich weiter heraus
Manuel Gonzalez ist nach seinem vierten Saisonsieg nun wieder alleiniger Führender der Fahrer-WM. Er hält bei 143 Punkten. Aron Canet folgt mit 134. Als dritter Pilot hat nun Diogo Moreira die 100-Punkte-Marke geknackt. Er hat 103 Zähler. Es folgt eine dichte Gruppe mit Baltus (94), Dixon (85), Agius (80) und Öncü (72). Bester Rookie bleibt Dani Holgado mit 37 Punkten, aber Teamkollege David Alonso hat nur noch einen weniger.
Debakel für Dixon
Die letzten Punkte gehen an: 11. Baltus, 12. Salac, 13. Agius, 14. Lopez und 15. Holgado (trotz einer Longlap). Der Verlierer des Tages heißt Jake Dixon. Der zweifache Saisonsieger war zu langsam für Punkte und schleppt sich auf Rang 17 ins Ziel.
Alonso repariert schwachen Start
Deniz Öncü wird sechster vor Izan Guevara. David Alonso wird achter, obwohl er nach einem schlechten Start noch außerhalb der Punkte lag. Die ersten Zehn werden vom American-Racing-Duo aus Joe Roberts und Marcos Ramirez komplettiert.
ZIEL: Gonzalez siegt, Canet gewinnt Lackaustausch gegen Moreira
Manuel Gonzalez bringt es souverän zu Ende und siegt vor Albert Arenas. Damit holt er sich die alleinige WM-Führung zurück. Um Rang drei wird es wild. In einem harten Duell berühren sich Canet und Moreira mehrfach, schlagen dabei aber nie über die Stränge. Am Ende wäre Vietti sogar fast noch herangekommen. Canet holt sich das Podium auf dem Zielstrich. Moreira und Vietti folgen mit je einer und zwei Zehntel Rückstand.
Runde 17/19: Tolles Duell um Platz Drei
Das ist ein Zweikampf auf höchstem Niveau. Wir können gar nicht zählen, wie oft sich Moreira und Canet in den letzten beiden Runden gegenseitig überholt haben. Da wurde kurz sogar leicht der Lack ausgetauscht. Momentan ist wieder Canet vorn, aber das ist nicht aus. Die Verfolger profitieren massiv davon. Vietti hat den Rückstand bereits halbiert und er hat Öncü, Guevara und Alonso im Schlepptau. Vorne ist alles klar. Gonzalez wird gewinnen und Arenas ist klar zweiter.
Runde 15/19: Canet mit dem Blockpass
Starkes Manöver von Aron Canet. Eigentlich hat er keinen wirklichen Überschuss, aber er bremst sich perfekt positioniert in Kurve 1 an Moreira vorbei. Der Brasilianer kann nicht kontern und hängt ihm nun am Heck. Dahinter holt Alonso auf die Vierergruppe der Verfolger auf. Vietti führt diese nun vor Öncü, Guevara und Baltus an.
Runde 14/19: Gonzalez auf dem Weg zum Sieg
Moreira kann nicht mithalten. Es geht nur noch darum, Canet hinter sich zu lassen. Vorne baut Gonzalez seine Führung Schritt für Schritt aus. Einen Fehler darf er sich aber nicht erlauben. Arenas liegt nur sechs Zehntel zurück.
Runde 12/19: Moreira schnappt Canet
Während Aron Canet nun abreißen lassen musste, hat sich Diogo Moreira etwas gefangen. Der Brasilianer nutzt den Windschatten und holt sich Rang drei. Kann er nun wieder in Richtung Gonzalez und Arenas fahren? Derweil hat Öncü sich wieder Platz fünf von Guevara geholt.
Runde 10/19: Gonzalez macht ernst
Erneut überholt Manuel Gonzalez und diesmal kann er sich auch vor Arenas halten. Ist das eine Vorentscheidung? Moreira hat sichtliche Probleme und auch Canet müht sich nun, dranzubleiben. Um Platz fünf kämpfen nun Guevara und Öncü. David Alonso kommt nun richtig auf, er ist schon auf Rang neun und ist weiter auf dem Vormarsch.
Runde 8/19: Arenas kontert Gonzalez
Manuel Gonzalez hat kurz die Führung übernommen, aber Albert Arenas hat wieder den besten Topspeed und geht auf Start-Ziel erneut in Front. Dahinter kämpfen nun Canet und Moreira um den Anschluss. Der Rest scheint langsam abgehängt. Es entwickelt sich ein Vierkampf um den Sieg.
Runde 6/19: Bruch der Spitzengruppe
Arenas führt nun wieder und er hat Canet, Gonzalez und Moreira im Schlepptau. Dahinter bildet sich nun eine kleine Lücke. Ein Quartett aus Salac, Guevara, Öncü und Baltus will wieder ranfahren.
Runde 5/19: Canet übernimmt die Führung, Fehler von Vietti
Aron Canet versucht einen Angriff in Kurve 1, aber da kann sich Arenas wehren. Beim nächsten Versuch gelingt es aber und er übernimmt die Führung. Celestino Vietti geht weit und muss nun um den Anschluss an die Spitzengruppe kämpfen.
Runde 3/19: Neunergruppe bildet sich, Arenas mit Monsterrunde
Albert Arenas zeigt eine unglaubliche Runde. Er überholt vier Fahrer und geht in Führung. Es bildet sich eine Gruppe von neun Fahrer an der Spitze: Arenas, Moreira, Canez, Öncü, Gonzalez, Vietti, Guevara, Salac und Baltus sind dabei.
Runde 2/19: Öncü in Führung
Es ist erneut das Aragon-Duell. Deniz Öncü geht aus dem Windschatten an Moreira vorbei in Führung. Dahinter ist nun Aron Canet, der Gonzalez überholen konnte. Dieser musste sich auch noch gegen Albert Arenas durchsetzen, aber er ist wieder vierter. Wenig später kann Canet auch Moreira überholen. Holgado absolviert seine Longlap und fällt weit aus den Punkten.
START: Superstart von Öncü und Gonzalez!
Moreira hält die Führung, aber dhinter schießen zwei Fahrer fantastisch nach vorn. Deniz Öncü geht auf zwei nach vorn und Manuel Gonzalez fährt außen in Kurve drei bis auf Rang drei nach vorn.
Formationsrunde beginnt
Gleich geht es los. Das Feld setzt sich in Bewegung und wird sich dann zum Start aufstellen.
Holgado mit Longlap
Dani Holgado muss in diesem Rennen eine Longlap fahren. Ausgerechnet Teamkollege David Alonso hatte er in Aragon abgeschossen. Holgado geht von neun ins Rennen. Alonso startet auf der elf.
Fast 50 Grad auf dem Asphalt
Es geht heiß her in Mugello. Die Pirellis in der Moto2 müssen nun mit 48 Grad Streckentemperatur klarkommen. Da wird es unmöglich sein, die gesamten 19 Runden zu pushen. Wer sich das Rennen besser einteilt, kann sich einen klaren Vorteil verschaffen.
GRID: Moreira auf Pole, Gonzalez strafversetzt
Diogo Moreira steht erneut auf Pole-Position und will endlich den ersten Sieg feiern, nachdem ihm dieser in Aragon um drei Tausendstel verwehrt wurde. Neben ihm stehen Aron Canet und Albert Arenas in Reihe Eins. WM-Leader Manuel Gonzalez wurde von fünf auf acht zurückversetzt, weil er im Qualifying Deniz Öncü behinderte. Hier findet ihr die gesamte Startaufstellung:
Weiter mit der Moto2
Nach diesem Wahnsinn kommen wir nun zur Moto2. Das Rennen startet um 12:15 Uhr und geht über 19 Runden.
Moto3-WM: Rueda weiter klar auf Kurs
Mit dem heutigen vierten Rang hat Jose Rueda seinen Vorsprung in der Fahrer-WM weiter ausgebaut. 162 Punkte darf er bereits sein Eigen nennen. Angel Piqueras folgt dann mit 106 Punkten. Er hat nur einen Zähler mehr als Rookie Alvaro Carpe. Joel Kelso (93) ist auf Rang vier zurückgefallen und wird nun bereits von Max Quiles (85) gejagt. Bester Honda-Pilot ist Taiyo Furusato mit 77 Zählern.
Dettwiler ohne Chance
Die letzten Punkte gehen an: 11. Carraro, 12. Ogden, 13. Roulstone, 14. Nepa und 15. Buchanan. Noah Dettwiler hatte heute keine Chance. Er wird 19ter und damit letzter, der ins Ziel gekommenen.
Rueda nicht auf dem Podium, aber dennoch ein Gewinner
Jose Rueda wird vierter. Kein Podium, aber er platziert sich vor seinen engsten WM-Rivalen. David Munoz folgt auf Rang fünf vor Tayio Furusato und Angel Piqueras. Perrone, Kelso und Yamanaka komplettieren die ersten Zehn.
ZIEL: Quiles meisterhaft zum ersten Sieg!
Es ist erst sein fünftes Rennen in der Moto3 und Max Quiles darf sich Rennsieger nennen! Er timt sein Manöver in der letzten Runde perfekt gegen Teamkollege Dennis Foggia und kann dann den Windschatten-Angriff von Alvaro Carpe um 6 Tausendstel(!) abwehren. Foggia kann als Dritter den ersten Podestplatz nach der Rückkehr in die Moto3 feiern. Es ist ein Feiertag für das Aspar-Team.
Runde 16/17: Zwölfkampf um den Sieg
Es geht in die letzte Runde. Es ist alles offen. Jeder der zwölf Fahrer der Spitzengruppe kann theoretisch noch gewinnen. Wer sich taktisch am besten für die letzte Kurve positioniert, wird siegreich sein. Carpe versucht es von vorn.
Runde 14/17: Rookies kämpfen um Führung
Mit Carpe, Quiles und Perrone kämpfen gleich drei Rookies um die Führung. Doch es lauern mit Foggia und Yamanaka auch zwei Veteranen. Rueda ist derzeit nur Zehnter. Auch beim Vorfall zwischen Kelso und Pini sprechen die Stewards keine Strafe aus.
Runde 12/17: Sturz von Pini!
Jetzt ist auch der zweite Lokalmatador raus, aber zum Glück ist da nichts passiert. Gudi Pini rutscht über die Strecke, nachdem es eine Berührung mit Joel Kelso in Kurve 12 gab. Es ist fast ein Wunder, dass alle folgenden ausweichen konnten. Der Vorfall hat die Gruppe in der Mitte auseinandergerissen. Nun haben noch 12 Fahrer Siegchancen. Für den Munoz-Vorfall melden die Stewards 'No further action'.
Runde 11/17: Perrone führt!
Er startete von ganz hinten und jetzt führt er erstmals. Valentin Perrone fährt seine ersten Führungskilometer. Überraschend mischt jetzt auch Rückkehrer Dennis Foggia mit.
Runde 9/17: Kettenreaktion! Lunetta und Fernandez raus
David Munoz haut wieder einmal zwei Fahrer raus. Er berührt Adrian Fernandez und dieser räumt dadurch auch noch Luca Lunetta ab. Munoz könnte dabei aber auch etwas irritiert vom aggressiven Bremsmanöver seines Teamkollegen Pini gewesen sein, der innen war. Die Stewards sind natürlich auf dem Plan.
Runde 8/17: Zwei italienische Hoffnungen
Die Fans hier haben zwei Eisen im Feuer. Luca Lunetta hatte eben kurz die Führung inne. Auch Rookie Guido Pini ist im vorderen Bereich der Gruppe unterwegs. Weiterhin ist sie 21 Fahrer groß, es ist der komplette Mugello-Wahnsinn.
Runde 6/17: Rueda hält die Führung
Jose Rueda hat es nun als erster Fahrer geschafft, einmal als Führender auf Start-Ziel zu gehen und dann auch nach Kurve 1 wieder zu führen. Allerdings gelang das auch nur, weil sich Max Quiles verbremste. Weiterhin ist die Gruppe 21 Fahrer groß. Hier kann alles passieren.
Runde 4/17: 21 Fahrer in der Spitzengruppe
Ja, richtig gelesen. Der Windschatten ist nicht zu brechen. Max Quiles hat nun erstmals die Führung inne. Valentin Perrone ist schon inmitten der Spitze angekommen. Er ist nun sechster, wo er eigentlich gestartet wäre.
Runde 3/17: Almansa raus!
Er ärgert sich, aber da war David Almansa selbst schuld. Er zieht in Kurve 1 in Scott Ogden rein und bringt sich damit selbst zu Sturz. Jetzt führt wieder Carpe vor Piqueras.
Rudne 2/17: Erster Windschattenwahnsinn, mehrere Stürze
Carpe geht als erster über die Linie und ist fünfter nach Kurve eins. Es ist der übliche Wahnsinn in Mugello. Jetzt führ auf einmal David Almansa. Vincente Perez, Rouche Moodley und Ricardo Rossi scheiden in einer Kollision aus. Valentin Perrone, der als letzter startete, ist bereits in den Top Ten, ein Wahnsinn.
START: Carpe souverän
Kein bisschen Nervosität bei Alvaro Carpe. Der Rookie kommt gut weg und hält die Führung. Auch dahinter erstmal keine Verschiebungen. Es folgen Rueda, Ogden und Piqueras.
Formationsrunde beginnt
Gleich geht es los mit der Rennaction in Mugello. Das Feld der Moto3 ist in die Aufwärmrunde ausgerückt.
Perrone nach hinten verbannt
Eigentlich stünde Rookie Valentin Perrone auf Startplatz sechs. Eigentlich, denn die MotoGP-Stewards verpassten ihm einen deutlichen Denkzettel. Nachdem er gefährlich auf der Ideallinie herumbummelte, muss der Argentinier nun von ganz hinten starten.
Windschattenschlacht zu erwarten
Im Rennen des Red Bull Rookies Cup waren die ersten 18 innerhalb von drei Sekunden. Noch Fragen? In der kleinsten Klasse hat sich hier noch nie jemand absetzen können. Die Start-Ziel-Geraden ist viel zu lang und der Windschatteneffekt viel zu stark. Der Sieg wird fast zu 100 Prozent erst auf dem Weg zur Ziellinie entschieden.
GRID: Carpe auf Pole
Wenden wir uns dem ersten Rennen des Tages zu. Wie immer beginnt die Moto3. Erstmals in seiner Karriere steht Rookie Alavro Carpe auf Pole-Position. Neben ihm werden WM-Leader Jose Rueda und Scott Ogden starten. Angel Piqeras folgt auf Rang vier. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Rennen in Mugello: Der Ticker-Zeitplan
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (17 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (19 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (23 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (19 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (23 Runden)
Gemischter Empfang für Marquez, Jubel für Bagnaia
Offenbar hat Tardozzis Tirade ein bisschen geholfen. Hier ist nun die Fahrerparade und Marc Marquez wird nicht nur ausgepfiffen, er erhält von vielen Seiten auch Applaus. Einheitlich ist das Bild aber natürlich bei Francesco Bagnaia. 'Pecco, Pecco, Pecco' skandiert die Menge.
Video: Pfiffe gegen Marquez bringen Tardozzi auf die Palme
Marc Marquez zeigte gestern mit dem Sieg einmal mehr seine Extraklasse. Aufgrund seiner Fehde mit Italien-Idol Valentino Rossi ist er aber auch als Ducati-Werksfahrer nicht gerade beliebt hier. Es gab Pfiffe zu hören. Davide Tardozzi war 'not amused'. Markus hat in seinem Video alles nochmal aufgearbeitet, natürlich auch das Geschehen auf der Strecke:
Bagnaia deutlich zurück
Einer fehlt da natürlich aus dem Ducati-Kader. Francesco Bagnaia finden wir nur auf Rang 19, mit fast einer Sekunde Rückstand. 'Pecco' hatte aber auch angekündigt, einmal wieder experimentieren zu wollen.
ZIEL: Marquez kann Bezzecchi nicht mehr abfangen
Marc Marquez gelingt noch einmal eine winzige Verbesserung, aber Marco Bezzecchi bleibt vorne. Dahinter reiht sich die Ducati-Armada ein. Di Giannantonio, Alex Marquez, Morbidelli und Aldeguer komplettierten die ersten sechs, dann kommt Acosta.
Warm Up der MotoGP in Mugello im Liveticker: Alle Positionen
Italien GP
1 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
2 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
3 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
4 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
5 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
6 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
7 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
8 | Johann Zarco LCR Honda |
9 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
10 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
11 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
12 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
13 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
14 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
15 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
16 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
17 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
18 | Takaaki Nakagami Honda HRC Test Team |
19 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
20 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
21 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
22 | Somkiat Chantra LCR Honda |
Bezz schneller als Marquez
Jetzt führt Marco Bezzecchi. Er ist eine Zehntel schneller als Marc Marquez. Noch eine Runde geht sich aus.
Vinales schlägt zeitgleiches Duo
Maverick Vinales setzt sich an die Spitze. Nur 55 Tausendstel dahinter sind zwei Piloten. Fabio di Giannantonio und Alex Marquez haben exakt die gleiche Zeit gesetzt. Auf Rang vier zeigt Acosta, dass ihn der kleine Ausritt nicht aus dem Konzept gebracht hat.
Acosta im Kies
Für Pedro Acosta läuft die erste Runde nicht gut. Er verabschiedet sich gleich einmal ins Kiesbett, kann aber den Sturz vermeiden. Jetzt muss er sich die Reifen wieder sauber fahren.
Aldeguer übt Bikewechsel
Erwartet da jemand wirklich Regen? Fermin Aldeguer kommt rein und wechselt sein Bike. Derweil gehen die anderen auf ihre ersten fliegenden Runden.
GRÜN: Warm Up eröffnet
Der Rennsonntag beginnt. Noch einmal 10 Minuten haben die MotoGP-Stars Zeit, sich auf den Klassiker in Mugello vorzubereiten.
Wunderbarer Morgen in Mugello
Ja, da hängen noch ein paar Wölkchen am Himmel, aber die Sonne strahlt bereits durch. Wir haben 23 Grad und es ist alles angerichtet für einen großartigen Rennsonntag. Erstmal geht es jetzt aber ins Warm Up. Aprilia und Ducati fahren heute mit Sonderlackierungen, die stellen wir euch später im Detail vor.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Mugello
09:40 - 09:50 Uhr: Warm Up MotoGP
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (17 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (19 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (23 Runden)
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (17 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (19 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (23 Runden)
Herzlich Willkommen aus Mugello!
Es ist alles angerichtet für einen der großen Klassiker der MotoGP. Im herrlichen Mugello wird der Italien Grand Prix ausgetragen. Werden die Fans etwas zu jubeln haben, oder wird ihnen Marc Marquez wie am Samstag die Party vermiesen? Francesco Bagnaia hat noch eine Rechnung offen. Wir begleiten euch im Liveticker durch den gesamten Rennsonntag. Los geht es erstmal mit dem Warm Up um 9:40 Uhr.