Auf Wiedersehen vom Sachsenring!
Was war das für ein Wochenende? Sturzfestival am Freitag, spannende Zweikämpfe im Sprint, ein Hammer-Comeback von Marc Marquez und das nächste Martin-Bagnaia-Duell, welches für die nächste Wende im Kampf um die Weltmeisterschaft sorgte - diese drei Tage am Sachsenring hatten wirklich alles zu bieten. All das vor mehr als 250.000 Fans, die an den Ring strömten. Auch wir sagen Danke! Danke für ein weiteres wunderschönes MotoGP-Event! In den kommenden Tagen werden wir wie gewohnt Alles für euch aufarbeiten. Nun startet (leider) die Sommerpause, die sich alle Beteiligten aber redlich verdient haben. Die Vorfreude auf den nächsten Grand Prix im August in Silverstone ist aber schon jetzt unendlich groß. Wir sagen auf Wiedersehen und wünschen euch noch einen schönen Abend!
Jorge Martin: WM beginnt bei Null
Die WM-Führung ist futsch, die Stimmung getrübt. Wieder einmal stürzte Jorge Martin im Kampf um den Sieg aus dem Rennen. In Jerez und Mugello hatte er schon keine Erklärung parat. Und auch einige Stunden nach dem Grand Prix in Deutschland sucht der zukünftige Aprilia-Pilot diese vergebens. Der WM-Kampf nimmt damit erneut eine spannende Wendung. Hier erfahrt ihr, was Jorge Martin und Francesco Bagnaia über die neue Situation in der Fahrerwertung denken.
Marc Marquez: Nächste Sensations-Aufholjagd
Er kann es einfach nicht lassen. Marc Marquez hat uns heute am Sachsenring das nächste Meisterstück präsentiert. Wie schon in Le Mans und Barcelona fährt er nach einem Startplatz im Mittelfeld noch aufs Podium. Doch nach den Stürzen vom Freitag, die ihm Knochenbrüche und eine Brustkorbprellung einbrachten, hing das Wochenende in Deutschland am seidenen Faden. Was der erfolgreichste aktive MotoGP-Pilot über die vergangenen drei Tage denkt, könnt ihr hier nachlesen.
Pedro Acosta: Habe österreichische Mentalität
Wie zu erwarten war, verlief der Grand Prix auf dem Sachsenring für KTM äußerst bescheiden. Einmal mehr war aber Pedro Acosta der stärkste Pilot der Pierer-Mobility-Group. Im Duell mit Marco Bezzecchi und Brad Binder sicherte er sich immerhin Platz 7 und damit 9 WM-Punkte. Die erste Saisonhälfte beendet er mit 110 Punkten auf Rang sechs der Fahrerwertung. Zufrieden ist er dennoch nicht. "Ich bin nicht glücklich genug. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich mit dieser österreichischen Mentalität aufgewachsen bin, dass wir immer besser sein wollen. Wir wissen, was wir erreichen können und das wir alles noch besser machen können Ich weiß, dass es manchmal arrogant klingt, aber so denke ich eben darüber. Wenn wir uns also weiter verbessern und ich weniger Fehler mache, dann kann alles noch besser werden", ist sich der Rookie bewusst. Die Sommerpause wird Acosta nun für Teambuilding-Maßnahmen nutzen. "Ich werde morgen nach Österreich fliegen und eine Woche dort bleiben, um mit den Leuten zu sprechen. Ich bin zwar schon seit Moto3-Zeiten bei KTM, aber eben doch noch neu im Factory-Team. Da ist es besser, wenn du die Sachen, von Angesicht zu Angesicht klären kannst. Das wird sehr interessant werden."

Update: Wieder Reifendruckstrafen!
Es hatte sich nach dem Rennen schon angekündigt, nun ist es offziell. Es gibt auch heute wieder Strafen wegen des Verstoßes gegen den Mindestreifendrucks. Die Übeltäter sind Johann Zarco, Stefan Bradl und Augusto Fernandez. Alle drei bekommen eine 16-Sekunden-Strafe aufgebrummt. Für Zarco und Bradl ist das nicht weiter tragisch, da beide sowieso außerhalb der Punkteränge ins Ziel kamen. Fernandez rutscht zurück auf Platz 16 und muss seine WM-Zähler nach Rang 14 damit abgeben.
Franco Morbidelli: Habe Marquez nicht gesehen
Eine der heikelsten Szenen des Rennens war der Kontakt zwischen Franco Morbidelli und Marc Marquez. Beinahe wäre Marquez gestürzt, als er nach dem Kontakt einen Schlag vom Motorrad bekam. Dabei ging sogar die Windschutzscheibe der Gresini Ducati zu Bruch und Marquez' Airbag in der Lederkombi löste aus. Morbidelli sieht den Vorfall gewohnt entspannt. "Ich bin weit gegangen. Als ich zurückgekommen bin auf die Innenseite, habe ich ihn nicht gesehen, weil er genau in dem Moment kam, als ich das Motorrad aufgerichtet habe und die Kurve genommen habe. Ja, wir haben uns berührt. Es ist aber nichts passiert", hielt Morbido fest.
Jorge Martin kündigt Analyse an
Ein schmerzhafter Tag für den Mann, der bis zwei Runden vor Schluss dem Sieg und dem Ausbau der WM-Führung so nah gewesen war. Doch in der Anbremsphase zu Kurve eins verlor er sowohl im Rennen um den Sieg als auch um die MotoGP-Krone die Führung an Francesco Bagnaia. Dass der Sturz den Ausfällen in Spanien und Italien ähnelt, ist dem 'Martinator' klar. "Das ist ein wichtiger Tag in meiner Karriere. Ich muss jetzt daraus meine Schlüsse ziehen", kündigte der Pramac-Pilot an. "Jerez, Mugello und hier: Die Stürze waren immer gleich. Da ist also etwas. Vielleicht ist es Kopfsache, aber ich weiß nicht was. Irgendetwas lässt mich stürzen", rätselte Jorge Martin nach dem Rennen. Zumindest hat er nun genügend Zeit, die Ursache ausfindig zu machen. Das nächste Rennen in Silverstone findet erst Anfang August statt.

Maverick Vinales: Dachte, dass ich sehr hoch fliegen werde
Maverick Vinales konnte ebenfalls seine gute Pace heute nicht ausspielen. In Kurve sieben kam er nach einem Hinterradrutscher mit der Aprilia RS-GP von der Strecke ab. Einen Sturz konnte er in letzter Sekunde vermeiden. "Zum Glück weiß ich, wie man Flattrack fährt", scherzte Vinales in seiner Medienrunde, wurde dann aber ernst. "Keine Ahnung, wie ich auf dem Bike geblieben bin. Das wäre ein riesiger Highsider geworden. Und ich war nicht einmal auf dem Gas. In diesem Moment dachte ich, dass ich sehr hoch fliegen werde."
Raul Fernandez: Potenzial ist da, Ergebnisse nicht
Raul Fernandez hatte sich wohl mehr erwartet als P10. Doch wie schon im Sprint machten ihm auch heute die Reifen zu schaffen - diesmal war es aber der Hinterreifen. "Ich war super fokussiert, weil ich dachte, dass wir heute die Pace haben etwas wirklich gutes zu erreichen. Aber ich habe im Rennen mein Maximum gegeben, mehr ging nicht", erklärte der Trackhouse-Pilot. "Vor Allem die zweite Rennhälte war sehr schwer. In den ersten 15 Runden war ich dabei, ich habe mit den Ducatis gekämpft. Aber ab der 16. Runde hatte ich bis zum Schluss große Probleme mit dem Reifen. Ich weiß nicht warum, aber wir können den Reifen einfach nicht gut schonen. Das müssen wir noch besser verstehen."
Moto2: Marcel Schrötter verpasst WM-Punkt knapp
Ersatzpilot Marcel Schrötter hat sich an diesem Wochenende teuer verkauft. Das Ziel, im Grand Prix der Moto2 einen WM-Punkt einzustreichen, konnte er allerdings leider nicht erfüllen. Im Duell mit Jaume Masia und Dennis Foggia zog er in den letzten Runden den Kürzeren. "Die Jungs sind voll im Saft, sind Rennen gefahren und waren testen. Da soll ich einfach draufsteigen und die Top 10 fahren, oder wie?", sagte der enttäuschte Schrötter im Interview. "Aus dieser Sichtweise war es für mich voll im Rahmen. Natürlich ist man ein bisschen enttäuscht, dass man das kleine Highlight, einen Punkt zu holen, nicht geschafft hat. Aber in diesem Fall sind einfach wenige ausgefallen. Aber im Großen und Ganzen, bis auf die letzten vier Runden, bin ich zufrieden." Mit seinem Auftritt an den vergangenen Wochenende braucht er sich in jeden Fall nicht verstecken. Und wer weiß, vielleicht war es ja nicht der letzte Auftritt auf der Bühne der Motorrad-WM.
Technischer K.O. für Diggia
Fabio Di Giannantonio war heute wohl der Pechvogel des Tages. Er musste das Rennen vorzeitig aufgeben, weil er Luft im Hinterreifen verloren hat. Für das VR46-Team konnte somit lediglich Marco Bezzecchi die 30 Rennrunden auf dem Sachsenring in Angriff nehmen. Mit dem achten Platz wird er sicherlich glücklich sein, aber immerhin sind es ein paar WM-Zähler. In der Fahrerwertung liegt Bezzecchi mit 53 Zählern auf Platz 12.
P1 - Bagnaia wollte nicht aufgeben
"Es war nicht einfach. Ich habe am Start alles versucht, um vorne zu bleiben, aber Jorge und Frankie haben mich überholt. Ich habe gefühlt, dass sie zu sehr pushen und dachte mir, dass ich dafür in den letzten Runden mehr pushen kann. Ich konnte die Lücke langsam wieder schließen. Der Erste, der aufgegeben hätte, hätte verloren. Ich habe den Druck hochgehalten und gesehen, dass er in den letzten Runden ein paar Fehler gemacht hat. Nach seinem Sturz habe ich Tempo rausgenommen, denn es war nicht einfach, die Front hat mehrmals zugemacht. Vier Siege in Serie sind fantastisch, dazu mein erster Sieg am Sachsenring. Danke an alle!"
P2 - Marc Marquez mit nächster Aufholjad
"Danke Sachsenring! Es war ein unglaubliches Wochenende, weil wir von FP1 an viele Probleme hatten. Wir haben aber nie aufgegeben. Gestern ist uns ein kostantes Rennen gelungen, wo wir erstmals an der Rennpace arbeiten konnten. Heute haben wir die Elektronik etwas angepasst. Dadurch habe ich mich etwas besser gefühlt und kam Schritt für Schritt zurück. Nach dem Kontakt mit Morbidelli habe ich Vollgas gegeben. Um mit meinem Bruder auf dem Podium zu stehen, würde ich auch auf den Sieg verzichten, denn das ist ein unglabliches Gefühl. Pecco hat ein starkes Rennen gefahren und Martin unter großen Druck gesetzt. Vielen Dank an mein Team!"
P3 - Alex Marquez erstes MotoGP-Podium 2024
"Ein fantastischer Sonntag. Ich wusste das Pecco und Martin schneller waren und ich dachte auch, dass Oliveira schneller wäre. Aber ich bin einfach meinen Rhythmus gefahren. Als ich gesehen habe, dass Martin gestürzt ist, habe ich gesagt okay, wir müssen das Podium jetzt nach Hause bringen. Ich bin so glücklich für das Team, sie arbeiten hart. Glückwunsch an Marc und Pecco, die beide ein super Rennen gefahren sind."
WM-Wende: Bagnaia neuer Leader
Jorge Martin hat soeben nicht nur den Sieg weggeschmissen, sondern auch die WM-Führung. Bagnaia liegt nun 10 Punkte vor ihm. Marc Marquez hat als Dritter 56 Punkte Rückstand auf Bagnaia. Elf Punkte hinter Marquez liegt Enea Bastianini auf Rang vier.
Fahrer | Team | Punkte |
---|---|---|
F. Bagnaia | Ducati | 222 |
J.Martin | Pramac | 212 |
M. Marquez | Gresini | 166 |
E. Bastianini | Ducati | 155 |
M. Vinales | Aprilia | 125 |
Marc und Alex auf dem Podium
Was für ein Tag für die Familie Marquez. Mit dem Podium am Sachsenring sind die beiden das erste Brüderpaar, das in der modernen MotoGP zusammen auf dem Podium steht. Da wird Gresini heute wohl nicht aus dem Feiern herauskommen.
Update Rennleitung: Reifendruck
Die Rennleitung gibt schon bekannt, welche Piloten wegen des Reifendrucks genauer unter Beobachtung stehen: Es sind Johann Zarco, Stefan Bradl und Augusto Fernandez. Letzterer könnte also noch zwei WM-Punkte verlieren, die er auf dem 14. Platz geholt hat.
ZIEL: BAGNAIA GEWINNT!
Es ist der vierte GP-Sieg in Folge, Francesco Bagnaia sichert sich 25 Punkte am Sachsenring! Dahinter stehen die Marquez-Brüder zusammen auf dem MotoGP-Podium für Gresini! Enea Bastianini besiegt Franco Morbidelli für Platz 4. Dahinter kommen Miguel Oliveira (6), Pedro Acosta (7), Marco Bezzecchi (8), Brad Binder (9) und Raul Fernandez (10) ins Ziel.
STURZ JORGE MARTIN!
Jorge Martin schmeißt den Sieg weg! In Kurve eins geht er im Kiesbett baden! Was für ein Geschenk an Francesco Bagnaia! Marc Marquez geht derweil in Kurve 12 an seinem Bruder vorbei und ist damit Zweiter.
Deutschland GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
4 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
5 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
6 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
7 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
8 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
9 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
10 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
11 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
12 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
13 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
14 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
15 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
16 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
17 | Johann Zarco LCR Honda |
18 | Stefan Bradl HRC Test Team |
19 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
20 | Remy Gardner Yamaha Factory Racing Team |
21 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
22 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
Runde 28/30: Bagnaia und Marquez mit Schlussattacken
Bagnaia versucht alles, um Martin einzuholen, aber beide fahren wieder identische Rundenzeiten. Marc Marquez will seinen Bruder noch kassieren, der nur noch eine Sekunde vor ihm liegt.
Runde 25/30: Marquez gnadenlos
In Kurve 13 sticht Marquez rein und überrascht Morbidelli. Er kann sich sofort leicht absetzen. Bastianini setzt in Kurve 12 das Manöver, Morbidelli versucht in Kurve 13 zu kontern, geht aber weit. In Kurve eins holt sich Morbidelli P5 zurück. Tolles Racing!
Runde 25/30: Martin hält Bagnaia auf Distanz
Martin und Bagnaia fahren nahezu die identische Pace und tauschen immer mal wieder ein paar Hunderstel aus. Näher kommt Bagnaia bisher nicht, die Lücke beträgt weiterhin sechs Zehntel.
Runde 22/30: Kollision Marquez-Morbidelli!
Morbidelli geht weit in Kurve eins, Marquez will durchschlüpfen. Beide kollidieren, Marc Marquez verliert einen Teil seines Windschutzes und sein Airbag öffnet sich. Nun muss er sich gegen Bastianini verteidigen.
Runde 20/30: Bagnaia knabbert an Rückstand
Es geht in das letzte Drittel des Rennens. Die Lücke zwischen Martin und Bagnaia beträgt aktuell 6 Zehntel. Bagnaia hat in den letzten Runden immer wieder einige Hundertstel Zeit gewonnen.
Runde 17/30: Marquez-Brüder holen sich Morbidelli
Alex Marquez kassiert Morbidelli, Marc Marquez hängt ihm auch schon am Heck. Auch Bastianini wird immer schneller. Er hat soeben Oliveira für P6 überholt.
Runde 15/30: Bagnaia wieder Zweiter!
Bagnaia bereitet das Manöver gut vor, er geht in Kurve 12 an Morbidelli vorbei und ist damit wieder Zweiter. Die Lücke zu Martin beträgt etwas mehr als eine Sekunde. Marc Marquez hat soeben Miguel Oliveira überholt.
Runde 14/30: Bagnaia erholt sich
Bagnaia kann das Tempo nun wieder erhöhen, war soeben der Schnellste Fahrer des Feldes. Alex Marquez kann die Pace nicht mitgehen, die Lücke zu Morbidelli ist gleich geschlossen.
Runde 12/30: Bagnaia unter Druck
Die Pramacs können sich vorne etwas Luft verschaffen, dahinter wird es eng. Bagnaia bekommt von den Marquez-Brüdern und Oliveira Druck.
Runde 09/30: Morbidelli holt sich Bagnaia!
Morbidelli geht in Kurve eins an Bagnaia vorbei und sorgt damit für eine Doppelführung für Pramac! Derweil hat Marc Marquez den Anschluss zu Oliveira gefunden. Martin macht an der Spitze nun richtig Druck und hat schon mehr als eine halbe Sekunde Vorsprung.
Runde 07/30: Martin kommt!
Führungswechsel! Martin bremst sich in Kurve eins an Bagnaia vorbei! Er, Bagnaia und Morbidelli können sich leicht absetzen. Fehler Vinales! In Kurve sieben hat er einen Rutscher und geht weit durchs Kiesbett. Er kann das Motorrad aber abfangen und sich auf P18 wieder einordnen.
Runde 06/30: Ducati Vierfach-Führung
in Kurve 11 setzt sich Alex Marquez an Oliveira vorbei. Damit führen vier Ducatisti das Rennen an.Marc Marquez ist derweil an Raul Fernandez vorbeigegangen und ist damit Siebter.
Runde 02/25: Wieder Bagnaia!
Selbe Kurve, Selbes Manöver. In der Zielkurve übernimmt Bagnaia von Martin die Führung. Hinter ihm schiebt sich Morbidelli an Oliveira vorbei auf P3.
Runde 02/30: Bagnaia kommt
Bagnaia attackiert Oliveira in der letzten Kurve und geht vorbei. Vorne will Martin schon auscheken. Raul Fernandez ist zurückgefallen auf P7 hinter Alex Marquez und Maverick Vinales. Marc Marquez geht an Bastianini vorbei und ist Achter.
GO: Martin bleibt vorne
Oliveira kam besser von der Linie weg, Martin setzt sich aber durch und hält ihn hinter sich. Dahinter folgen Bagnaia und Morbidelli. Marc Marquez ist schon Neunter.
5 Minuten noch
Es ist alles vorbereitet für das große Highlight des Wochenendes. Blicken wir noch einmal kurz gen Himmel. Es ist bewölkt bei 19 Grad Lufttemperatur. Die Streckentemperatur misst 33 Grad. Von Regen werden wir wohl verschont bleiben.
MotoGP-Countdown: 10 Minuten
Kurz vor dem Start erreichen uns die ersten Infos über die Reifenwahl der Piloten. Aktuell stehen alle Piloten mit der identischen Reifenwahl im Grid. An der Front haben alle den harten Reifen verschraubt, hinten die Medium-Mischung. Das kann sich in den nächsten Minuten natürlich noch ändern.
Neuer Zuschauerrekord am Sachsenring!
Was für ein Wochenende, was für eine Strecke, was für Fans! Die steigenden Besucherzahlen der letzten Jahre können in diesem Jahr noch einmal getoppt werden. Unglaubliche 252.826 Fans strömten am Wochenende an den Ring. Fast 20.000 mehr als noch im Vorjahr.
UPDATE MOTO2: Aldeguer mit Reifendruckvergehen?
Gerade haben wir das Thema Reifendruck angesprochen, da erhalten wir eine Meldung aus der Rennleitung! Derzeit wird geprüft, ob Moto2-Sieger Fermin Aldeguer gegen die Reifendruckregel verstoßen hat! Wir halten euch auf dem Laufenden. Hoffen wir, dass ihm der Sieg nicht aberkannt werden muss. Das wäre das nächste Kapitel in der Pleiten-, Pech- und Pannenserie von Aldeguers aktueller Saison.
GRID: MotoGP-Stars machen sich bereit
Nur noch 30 Minuten bis zum Rennstart, das Grid füllt sich allmählich. Auf den Social-Media-Kanälen der MotoGP könnt ihr die letzten Momente vor dem Rennen live verfolgen.
KTM: Schlagzeilen nur abseits der Strecke
Sportlich läuft bei KTM am Sachsenring leider nicht viel zusammen, die Erfolge des Vorjahres sind heute wohl nur mit großem Glück und Fehlern der Konkurrenz zu wiederholen. Schlagzeilen schrieben die Österreicher an diesem Wochenende aber dennoch. Mit Fabiano Sterlacchini hat sich eine wichtige Personalie aus dem MotoGP-Projekt der Orangenen verabschiedet. Hier findet ihr die Details.
Sehen wir wieder Reifendruck-Drama?
In Assen erlebten wir erneut Reifendruckstrafen. Während des Rennens hatten Marc Marquez und Fabio Di Giannantonio schon erkannt, dass der Druck in den Michelin-Reifen besonders vorsichtig gemanaget werden muss. Uns bleibt nur zu hoffen, dass späte Strafen für das Unterschreiten des Drucks heute ausbliebt. Schließlich wollen wir nicht, dass die Rennen am grünen Tisch entschieden werden.
MotoGP-Countdown: 50 Minuten bis zum Start
Damit widmen wir uns nun wieder der Königsklasse. In 50 Minuten startet der Grand Prix von Deutschland über 30 Runden. Um euch die Zeit bis zum Rennstart zu verkürzen, empfehlen wir euch unsere Video-Analyse von gestern Abend.
Fahrerwertung: Es bleibt weiter spannend
Sergio Garcia wurde heute 'nur' Siebter und muss daher ein paar Punkte seines WM-Vorteils abgeben. Durch Oguras Podium ist ihm der Japaner nun auf 7 Punkte auf den Fersen. Joe Roberts verliert nach einer unglaublichen Leistung am Sachsenring nur einen Punkt auf seinen Rivalen und liegt nun 24 Zähler zurück. Aldeguer springt durch seinen zweiten Saisonsieg auf P4 der Fahrerwertung. Mit 39 Punkten Rückstand darf auch er sich natürlich noch Hoffnugen auf die WM-Krone machen. Nun geht aber erst einmal Sergio Garcia als Führender in die Sommerpause.
ZIEL: ALDEGUER GEWINNT!
Fermin Aldeguer feiert einen ungefährdeten Sieg am Sachsenring vor Jake Dixon und Ai Ogura! Ogura setzt sich nach einem harten Kampf in der letzten Runde gegen Moreira (4) und Vietti (5) durch. Dahinter kommen Somkiat Chantra (6) und Sergio Garcia (7) ins Ziel. Joe Roberts erkämpft sich mit lädierter Schulter P8 und besiegt Arbolino (9) und Lopez (10).
Runde 25/25: Berührung!
Moreira will vorbei, Vietti knallt in T3 die Tür zu und bleibt vorn. Dann schiebt sich Ogura in Kurve sieben auf P4 vor.
Runde 24/25: Aldeguer und Dixon durch
An der Spitze scheint alles klar, Aldeguer und Dixon haben P1 und P2 sicher, sollten sie keine Fehler machen. Dahinter herrscht ein wilder Kampf zwischen Vietti, Moreira und Ogura. Im ersten Sektor geht Moreira auf P4. Er bereitet nun ein Manöver gegen Vietti vor.
Runde 23/25: Ogura attackiert Vietti
In Kurve eins will Ogura P3 übernehmen, er geht aber weit und Vietti bleibt auf Rang drei hinter Dixon. Auch Rookie Diogo Moreira hängt ihnen am Heck und macht sich Hoffnungen auf sein erstes Moto2-Podium.
Runde 20/25
Aldeguer baut seinen Vorsprung weiter aus, während Dixon in Kurve eins an Vietti vorbeigeht und P2 übernimmt. Nun scheinen auch die MT-Helmets-Msi-Piloten Blut zu lecken. Ogura und Garcia haben Arbolino überholt und greifen nun schon Agius auf P4 an.
Runde 18/25: Fehler Arbolino
In Kurve sieben hat Arbolino einen Hinterradrutscher, der ihm viel Zeit kostet. Vietti, Dixon und Agius gehen sofort vorbei. Aldeguer hat damit nun eine Lücke von 1,3 Sekunden an der Spitze. Derweil ist Aron Canet neben der Strecke gewesen. Was genau passiert ist, war nicht zu erkennen.
Runde 16/25: Dixon vs Agius
Dixon und Agius haben sich nun schon mehrfach aggressiv überholt, sie schenken sich nichts. Die Lücke zu Aldeguer und Arbolino ist nun schon fast eine Sekunde groß. In Kurve 12 übernimmt Aldeguer die Führung zurück.
Runde 13/25: Fehler Aldeguer
In Kurve 11 macht Aldeguer einen Fehler und verliert sofort drei Positionen. Arbolino ist zurück in Führung vor Vietti und Dixon. Aldeguer holt sich P3 von Dixon zurück.
Runde 10/25: Aldeguer wieder vor
Aldeguer schiebt sich wieder an Arbolino vorbei. Weiter hinten stürzt Darryn Binder in Kurve eins, er ist aber unverletzt und kann das Rennen wieder aufnehmen.
Runde 07/25: Arbolino auf P1
In Kurve 12 geht Arbolino in Führung, weil Aldeguer die Tür offenlässt und sich umschaut. Vietti sagt Danke und schlüpft durch. Auf P4 ist Jake Dixon an Senna Agius vorbeigegangen.
Runde 06/25: WM-Leader Garcia auf P7
Garcia geht das Rennen heute bisher unauffällig an, er lauert hinter Manuel Gonzalez. An Der Spitze versuchen Aldeguer und Arbolino nun die Flucht nach vorne. Sie führen bereits eine halbe Sekunde vor Senna Agius auf P3. Der wird im letzten Sektor von Celestino Vietti überholt.
Runde 04/25: Aldeguer macht Ernst
Fermin Aldeguer macht nun Druck, schnappt sich Arbolino und Vietti in Kurve 12. Arbolino und Vietti duellieren sich in den ersten beiden Kurven, mit dem besseren Ende für Arbolino, der damit nun Zweiter ist. Auch Agius klopft bei Vietti an.
Runde 02/25: Dixon verliert P2
in Kurve 12 verliert Dixon P2 an Arbolino, Aldeguer schlüpft gleich mit durch. Die Top-6 Fahrer können sich derweil leicht von der Konkurrenz absetzen.
START: Dixon in Führung
Jake Dixon erwischt den besten Start und geht noch vor Kurve eins in Führung. Wenige Kurven später setzt sich aber Celestino Vietti in Führung. Zwischen Arbolino und Aldeguer wurde es eng, es sind aber alle Piloten sauber durch die ersten Kurven gekommen.
Moto2-Countdown: Der WM-Check
In weniger als zehn Minuten geht für die Moto2-Piloten die Startampel aus. Zeit, um noch einen Blick auf die WM zu werfen. Dort führt Sergio Garcia mit 14 Punkten Vorsprung vor seinem Teamkollegen Ai Ogura. Dann folgt Joe Roberts mit 23 Punkten Rückstand auf Garcia. Roberts will hier am Sachsenring den Verlust für die WM möglichst minimieren, nachdem er sich vor neun Tagen in Assen das rechte Schlüsselbein gebrochen hatte. Fermin Aldeguer (-55 Punkte) liegt übrigens hinter seinem Teamkollegen Alonso Lopez (-51 Punkte) auf Rang fünf der Fahrerwertung.
Next Stop: Moto2-Rennen
Damit wechseln wir nun zur Moto2. In 15 Minuten startet das Rennen der mittleren Kategorie über 25 Runden. Auf der Pole Position steht Celestino Vietti, der noch auf seinen ersten Saisonsieg wartet. Als Lokalmatador ist Marcel Schrötter am Start. Er wird von Position 22 ins Rennen starten.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Sonntag am Sachsenring
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (25 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (30 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (30 Runden)
Big Points für die WM
Ortola erreicht immerhin das Podium. Die WM-Konkurrenten Alonsos erleben aber einen schlechten Tag. Veijer wird nach seinem Sturz in der Wasserfallkurve nur 18., Holgado konnte das Tempo der Spitze nicht mitgehen und kommt als Siebter über die Linie. In der Fahrerwertung liegt Alonso nun 58 Punkte in Führung vor Ortola, 59 vor Holgado. Nach seinem sechsten Saisonsieg aus neun Rennen, ist es kaum vorstellbar, dass ihm der Titel in der zweiten Saisonhälfte noch streitig gemacht werden kann.
ZIEL: DAVID ALONSO GEWINNT!
Alonso lässt sich den Sieg nicht mehr nehmen! Furusato versucht alles, hat aber in Kurve zehn einen Hinterradrutscher, der ihm viel Momentum kostet. In den letzten beiden Kurven kann er nicht mehr attackieren. Er wird Zweiter, Ortola Dritter. Die weiteren Positionen sind Fernandez (4), Piqueras (5), Yamanaka (6), Holgado (7), Munoz (8), Suzuki (9) und Ogden (10).
Runde 22/23: Abflug Rueda
In Kurve eins blockiert Ruedas Hinterrad, er kracht ins Kiesbett und hat keine Chance, das Bike noch abzufangen. Das sah übel aus. Zum Glück hat er niemanden getroffen und scheint auch unverletzt geblieben zu sein.
Runde 20/23: Harte Battles an der Spitze
Rueda und Furusato duellieren sich um P2, dahinter schiebt sich Ortola mit Körpereinsatz an Piqueras vorbei.
Runde 18/23: Furusato in Führung
In Kurve 7 setzt Furusato ein beherztes Manöver und geht an Alonso vorbei. Der kontert aber wenige Kurven später schon wieder und holt die Führung zurück.
Runde 17/23: Top-3 machen Ernst
An der Spitze beginnen Alonso, Rueda und Furusato nun langsam die Lücke aufzumachen. Rueda setzt sich in Kurve 12 neben Alonso, geht aber nicht vorbei. Auf den Positionen vier bis sechs liegen Dani Holgado, Ivan Ortola und Adrian Fernandez.
Runde 14/23: Leoparden mit Rempelei
Auch zwischen Teamkollegen wird sich nichts geschenkt. Adrian Fernandez und Angel Piqueras rempeln sich gegenseitig an. Es geht hier also heiß zur Sache. Beide befinden ich in den Top-7, an der Spitze liegt weiter Alonso vor Rueda und Furusato. Mittlerweile ist Jacob Roulstone aus dem Rennen gestürzt.
Runde 12/23: Kollision bei Roulstone
In Kurve eins kommt es zur Kollision zwischen Piqueras und Roulstone. Letzterer wird hart durchgeschüttelt und muss den Ausweg durch das Kiesbett auf sich nehmen. Außerdem ist sein Motorrad beschädigt. Gestürzt ist er nicht, eine Chance auf Punkte hat er damit aber nicht mehr.
Runde 10/23: Alonso weiter vorne
An der Spitze hat Alonso nach wie vor alles unter Kontrolle, er führt das Feld an. Dahinter herrscht ein wilder Kampf, es wird nahezu in jeder Kurve überholt. Aktuell ist Fernandez zweiter vor Jose Antonio Rueda und Furusato.
Runde 05/23: Munoz mit Fast-Highsider
Schreckmoment für David Munoz! In Kurve sieben hat er einen heftigen Rutscher am Hinterrad, den er in allerletzter Sekunde abfangen kann. Taiyo Furusato muss ihm durch das Kiesbett ausweichen. Das ist gerade noch einmal gut gegangen. Dadurch sind nun die Leopard-Piloten Adrian Fernandez und Angel Piqueras auf P2 und P3 vorgerückt.
Runde 04/23: Alonso in Front
IN Kurve eins geht Alonso an Munoz vorbei. Da hat Munoz die Tür aber auch weit offen gelassen. Vielleicht hofft er, dass Alonso mit ihm die Flucht nach vorne starten kann. Aktuell ist die Führungsgruppe 13 Fahrer groß. Auch Dani Holgado hat Anschluss gefunden.
Runde 02/23: Sturz Veijer!
Luca Lunetta hat direkt zwei Positionen an Alonso und Furusato verloren. in Kurve elf stürzt Collin Veijer in Führung liegend! Er bleibt unverletzt und versucht das Rennen wieder aufzunehmen.
START: Veijer verteigt Führung
Collin Veijer startet perfekt und geht als Erster in Kurve 1. Dahinter setzt sich schon David Munoz in Szene, der Luca Lunetta und David Alonso hintersichlässt. Alle Piloten kommen unbeschadet durch die ersten Kurven.
Moto3-WM: Alonso ist Sommermeister
Werfen wir noch einen Blick auf die Fahrerwertung der Moto3. Dort führt David Alonso das Geschehen mit 39 Punkten Vorsprung auf Collin Veijer an. Weitere vier Zähler dahinter liegt Dani Holgado auf Rang drei. Alonso wird also in jedem Fall als Führender in die Sommerpause gehen. In wenigen Minuten starten das Rennen.
Nerven liegen schon blank
und das Chaos geht schon vor dem Rennen los. Luca Lunetta zeigt, warum der Long-Lap am Sachsenring gut vorbereitet sein sollte. Auf dem Weg in die Startaufstellung schießt er dort beim ersten Versuch mal übers Ziel hinaus. Im Rennen wird er zwei Mal die Extrameter durchfahren müssen.
Moto3 Grid: Strafen, Strafen und nochmal Strafen
Das Rennen der kleinsten Klasse wird mit Sicherheit wieder viel Action und vor Allem Chaos bieten. Letzteres ist schon programmiert. Denn mit der neuesten Bummel-Einheit im Training haben viele Piloten die MotoGP-Stewards auf den Schirm gerufen, die dem Regelwerk entsprechend hart durchgriffen. Gleich 16 (!!!) Piloten wurden durch 'Slow Riding' auffällig. Für einige hat es böse Folgen. Vier Piloten müssen einmal durch die Long-Lap, fünf Fahrer gleich zwei Mal. Des Weiteren müssen mit Filippo Farioli, Joshua Whatley, Matteo Bertelle und Joel Esteban gleich vier Fahrer aus der Box starten, da sie Wiederholungstäter sind.
Wer geht als WM-Leader in die Sommerpause?
Gestern konnte Jorge Martin seine WM-Führung ausbauen. Doch Francesco Bagnaia ist bekannt dafür, am Sonntag groß zurückzuschlagen. Der WM-Kampf zwischen den beiden Ducati-Stars wird uns heute sicher das nächste spannende Kapitel präsentieren.
Trackhouse' erstes GP-Podium incoming?
Eine der Überraschungen dieses Wochenendes ist die Trackhouse-Mannschaft. Miguel Oliveira und Raul Fernandez zeigen starke Leistungen und starten beide aus der ersten Startreihe. Gestern im Sprint sorgte Oliveira bereits für das erste Podium der Teamgeschichte. Was bei seinem Stallgefährten Fernandez schief lief, erfahrt ihr hier.
Marc Marquez vor nächster Aufholjagd?
Das bisherige Wochenende läuft überhaupt nicht nach Plan. Stürze, Verletzungen, Q1 und ein Startplatz außerhalb der Top-10. Wie der achtfache Weltmeister seine Chancen auf ein gutes Ergebnis am Sachsenring bewertet, könnt ihr hier nachlesen.
Hoher Besuch am Sachsenring
Auch in Deutschland lockt die MotoGP natürlich viele Prominente an die Rennstrecke. An diesem Wochenende hat uns beispielsweise Keanu Reeves einen Besuch abgestattet. Der Hollywood-Star wird im Grand Prix die Zielflagge schwenken.

Countdown: Eine Stunde bis zur Rennaction
Nun startet hier am Ring die 'Rider Fan Parade'. Die MotoGP-Stars drehen eine Runde im Showtruck und versorgen anschließend die Fans mit Autogrammen und Selfies. Die Parade kann übrigens auf den Social-Media-Kanälen der MotoGP live mitverfolgt werden. Wir haben nun also noch etwas Zeit, um uns noch weiter auf die packende Action einzustimmen, die uns bald erwartet.
Bagnaia und Quartararo haben Grund zum Feiern
Das Rennen heute bietet für die beiden WM-Kontrahenten aus dem Jahr 2022 einen Grund zum Feiern. Quartararo geht heute zum 100. Mal in der MotoGP an den Start, Bagnaia hält an diesem Wochenende seinen 200. Grand Prix in der Motorrad-WM ab. Beide bekommen von ihren Teams einen entprechende Jubiläums-Torte überreicht. Guten Appetit!
ZIEL: Bagnaia-Bestzeit bleibt
Bagnaia lässt sich die Bestzeit nicht mehr nehmen, er beendet die Session vor Morbidelli und Martin als Schnellster. Danach folgen Marc (4) und Alex Marquez (5) vor Fabio Quartararo (6), Fabio Di Giannantonio (7). Miguel Oliveira (8), Raul Fernandez (9) und Marco Bezzecchi komplettieren die Top.10
Deutschland GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
3 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
4 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
5 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
6 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
7 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
8 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
9 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
10 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
11 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
12 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
13 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
14 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
15 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
16 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
17 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
18 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
19 | Johann Zarco LCR Honda |
20 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
21 | Remy Gardner Yamaha Factory Racing Team |
22 | Stefan Bradl HRC Test Team |
Ducati klar voran
Die schnellsten Zeiten kommen im Warm-Up von Ducati. Aktuell belegen die Italiener die kompletten Top-5. Bagnaia führt vor Martin, Morbidelli und den Marquez-Brüdern.
GO: Warm-Up läuft
Und schon startet der Rennsonntag. Alle Piloten gehen nach und nach auf die Strecke. Viel Zeit bleibt nicht. Mehr als sechs oder sieben Runden können hier nicht gedreht werden.
MotoGP-Mekka am Sachsenring füllt sich
Die Piloten machen sich bereit, in wenigen Augenblicken schaltet die Ampel auf grün. Und auch die zahlreichen Fans machen sich auf den Weg an den legendären Kurs in Hohenstein-Ernstthal.
Wetter der entscheidende Faktor?
Momentan ist es hier am Sachsenring bewölkt, aber trocken. Wir messen 16 Grad Luft- und 24 Grad Streckentemperatur. Es ist also deutlich kühler als noch am gestrigen Tag. Hoffen wir, dass uns ein Sturzfestival wie am Freitag, als wir ähnliche Bedingungen vorfanden, erspart bleibt.
Die Video-Analyse vom Samstag
Wenn ihr euch zuvor noch schnell auf den neuesten Stand bringen wollt, können wir euch unsere Video-Analyse ans Herz legen. Dort haben wir nocheinmal die letzten beiden Tage noch einmal genauer analysiert. Allen voran ein Mann schreibt an diesem Wochenende erneut Schlagzeilen: Marc Marquez erlebt wie schon im Vorjahr ein dunkles Wochenende am Sachsenring.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Sonntag am Sachsenring
09:40 - 09:50 Uhr: Warm-Up MotoGP
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (23 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (25 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (30 Runden)
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (23 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (25 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (30 Runden)
MotoGP macht den Anfang
Bevor uns die Rennen aller Klassen am Sachsenring erwarten, steht um 9:40 Uhr wie gewohnt das 10-Minütige Warm-Up der MotoGP an. Dort können die Piloten letzte Änderungen der Bikes für den Grand Prix testen.
Guten Morgen vom Sachsenring!
Wir begrüßen euch herzlich zum großen Renntag an der wunderschönen Berg- und Talfahrt von Hohenstein-Ernstthal, dem Sachsenring! Heute stehen die Grands Prix der Moto3, Moto2 und MotoGP an! Wir immer begleiten wir die gesamte Action für euch live und ausführlich und versorgen euch mit allen Infos, Neuigkeiten und Zwischenständen direkt von der Rennstrecke.