+++ Das Rennen der MotoGP in Silverstone im Bericht +++
Auf Wiedersehen aus Silverstone!
Und damit verabschieden wir uns aus Silverstone. Was sollen wir eigentlich noch sagen? Die MotoGP verwöhnt uns derzeit mit fantastischen Rennen und unglaublichen Geschichten. Da werden wir auf Motorsport-Magazin.com noch einiges aufzuarbeiten haben in den nächsten Tagen. Mit dem Liveticker geht es dann am Freitag in zwei Wochen weiter, wenn die Motorrad-WM im Motorland Aragon gastiert. Bis dann!
Reifendruck: Immer noch nichts von den Stewards
Eigentlich machen die MotoGP-Stewards unter Simon Crafar einen deutlich besseren Job, aber das ist heute wieder einmal ein Rückfall in alte Zeiten. Das Rennen ist knappe drei Stunden vorbei und wir wissen immer noch nicht ob Luca Marini, Enea Bastianini, Lorenzo Savadori und Somkiat Chantra eine Reifendruckstrafe erhalten, oder eben nicht. In unserem Ticker können wir das leider nicht mehr abhandeln, aber wir informieren euch auf unserer Website, falls da doch noch etwas kommt.
Bagnaia komplett verloren: Reifenwechsel macht Ducati unfahrbar
Francesco Bagnaia steht wieder einmal komplett ratlos da. "Beim ersten Rennstart war mein Gefühl gut. Nach dem Sturz von Marc hing ich direkt hinter Fabio. Wir fuhren eine Lücke zu den Jungs hinter uns auf und mein Gefühl für den Hinterreifen war gut", berichtet er. Doch das wars dann auch mit den guten Seiten des Tages: "Dann mussten wir wegen der roten Flagge anhalten und wechselten auf einen frischen Hinterreifen. Von da an funktionierte nichts mehr. Überall rutschte ich herum und hatte ein durchdrehendes Heck. Es war keine Traktion da, alle haben mich überholt." Letztlich kam der hilflose Italiener zu Sturz. Es ist die zweite Nullnummer in Folge für ihn am Sonntag.
Acosta setzt KTM Pistole auf die Brust: Akzeptiere das nicht!
Eigentlich das komplett gleiche Bild wie gestern. Pedro Acosta fährt von 14 auf 6 nach vorne und ist danach trotzdem stinksauer. "Es ist ein Rennen der Hoffnungslosigkeit. Es ist traurig, wenn du versuchst perfekt zu fahren, das Bike richtig aufzurichten - und dann verlierst du alles wieder beim Beschleunigen. Wir haben einfach nicht den Grip, den die anderen Motorräder haben", kommentiert er seine KTM. Ein Kollege fragt, ob er die aktuelle Lage nicht langsam akzeptieren sollte? "Ich akzeptiere das nicht und ich habe auch keine Geduld. Solche Möglichkeiten verstreichen im Leben. Ich werde nicht mein ganzes Leben darauf waren, um Weltmeister werden zu können. Ich brauche Hilfe aus der Fabrik", lautet die klare Antwort. Da brodelt es gewaltig.
Einziger Sturz von Bezz: Dummer Tanz...
Marco Bezzecchi sorgte nach dem Rennen doch noch für einen Sturz. Bei einer feierlichen Tanzeinlage legte er sich auf den Rücken. "Ja, diese Feier war eine dumme Sache. Ich und Matteo Baiocco (Fahrercoach bei Aprilia, Anm. d. Red.) sahen ein Video, das wir für lustig hielten, in dem ein Kerl so tanzte. Also entschied ich mich dafür", gibt er mit einem lachen zu. Man merkt ihm an, dass da heute gewaltig viel Druck abgefallen ist.
Marc: Marquez-Familie die glücklichste
"Heute war die Marquez-Familie die glücklichste Familie", musste Marc Marquez ehrlich zugeben. Nach dem Restart fehtle ihm aber das letzte Vertrauen auf dem Ersatzbike. "Diese Windböen machten es sehr schwierig. Ich hatte einfach glück und muss an meinen Fehlern arbeiten", kommentierte er dann erneut im Bezug auf den Sturz vor dem Abbruch. Mehr als Rang Drei war danach nicht mehr drin: "Zarco einzuholen, wäre zu viel Risiko gewesen. Ich habe dabei die Front mehrfach verloren."
Jack Miller fährt acht Stunden von Suzuka!
Eine coole Meldung wollten wir hier auch noch unterbringen. Jack Miller fährt nicht nur in der MotoGP für Yamaha, er wird auch bei den acht Stunden von Suzuka an den Start gehen. Letztes Jahr war dort Johann Zarco für Honda dabei und gewann sogar. Vielleicht trifft Miller beim Traditionsrennen auch noch auf andere MotoGP-Kollegen. Es gibt Gerüchte um eine Teilnahme von Luca Marini.
Alex Marquez mit Angst vor der Mauer: Das ist Tatay in Portimao passiert
Alex Marquez hatte heute doppelt Glück. Der Sturz am ersten Start hätte böse enden können: "Als ich stürzte, war da kein Kiesbett. Dasselbe passierte in Portimao mit (Carlos) Tatay. Ich war sehr nah an der Mauer. Mein Bike krachte in die Mauer und ich war keine 15 Meter davon weg. Sowas willst du vermeiden." Landsmann Carlos Tatay sitzt seit einem ähnlichen Unfall in der europäischen Moto2 im Rollstuhl. Dass er dann nochmal fahren durfte, war im Sinne der Weltmeisterschaft vielleicht gar nicht so gut: "Es stimmt, dass wir Glück hatten, aber unser Hauptkonkurrenz in der WM - und das ist Marc - hatte noch mehr Glück. Wenn wir beide mit einem Nuller dastehen, dann hätte ich drei Punkte aufgeholt." Damit bezieht er sich natürlich auf seinen Sieg im Sprint. So hat Bruder Marc an diesem Wochenende zwei Punkte mehr geholt.
Yamaha in schweren Problemen! Auch Rins stirbt das Ride-Height-Device ab
Das muss sich Yamaha dringend ansehen! Alex Rins verrät uns, dass auch er den Quartararo-Defekt hatte: "Was das Heck-Device angeht, da hatte ich dasselbe Problem wie Fabio. In der letzten Runde ging es kaputt. Schon von der Rennmitte an hatte ich große Probleme es in Kurve 15 wieder zu deaktivieren. Da hatte ich Glück, dass mir das erst in der letzten Runde passiert ist." Am Ende rettete er sich sogar noch mit zwei Punkten ins Ziel. Kurve 15 ist ja auch kurz vor Schluss, da warn es nurmehr ein paar Meter bis zur Linie.
Moto3-WM: Rueda klar auf Kurs
Mit dem Sieg in Silverstone ist Joes Rueda nun klar vorn in der Fahrer-WM. Der Spanier hat 141 Punkte gesammelt. Angel Piqueras und Joel Kelso bleiben bei 87 und 77 Punkten hängen.
Moto3: Rueda sieht in Windschattenrennen
Weil wir die Stimmen des MotoGP-Rennens einfangen müssen, hatten wir leider keine Zeit euch vom Rennen der Moto3 zu berichten. Das ist schade, denn es war einmal wieder eine völlig verrückte Windschattenschlacht. An deren Ende setzte sich WM-Leader Jose Rueda durch. Rookie Maximo Quiles holt als Zweiter seinen ersten Podestplatz. Luca Lunetta wurde dritter. Für Rueda ein wichtiger Sieg, denn seine Rivalen Angel Piqueras und Joel Kelso gehen nach Kollision und Sturz leer aus.
Espargaro entschuldigt sich: Tut mir sehr leid
Einen Streit im Nachhinein wird es da heute nicht geben. Aleix Espargaro nimmt den Vorfall, der zum Rennabbruch führte, voll auf seine Kappe. "Franco war außen und ich wollte ihm mehr Platz geben, aber dabei bin ich einfach gestürzt. Da war auch noch Alex (Rins) dabei. Franco ist dabei auch gestürzt. Es tut mir sehr leid", erklärt der Katalane. Die Stewards sahen das übrigens nicht so. Es gab keine Strafe, der Unfall wurde als Rennsituation in der Startphase gewertet.
Morbidelli über Intimfeind Espargaro: Der ist ja die nächsten Rennen nicht da
Franco Morbidelli war für einen Fahrer, der knapp am Podium gescheitert ist, gut gelaunt. "17 Tausendstel. Das war ein fantastisches Rennen, ein tolles Wochenende. Da war alles drin", kommentiert er das Silverstone-Spektakel. Nur die Kollision mit Aleix Espargaro, die zum Abbruch führte, bringt ihn auf die Palme: "Ich fuhr in die Kurve und erneut crashte Aleix, während er versuchte, ich weiß nicht was zu tun. Das war genauso wie 2020, als er mir mein Rennen in Misano stahl. Das hat mich damals die Punkte für die Meisterschaft gekostet. Erneut nahm er heute viel Risiko, einfach nur um mich nicht vorbeilassen zu müssen. Wieder crashte er in mich rein." Am Ende hakt er den Vorfall mit seinem Intimfeind aber doch mit Humor ab: "Es ist keine große Sache, er wird ja in den nächsten Rennen nicht hier sein." Wann und ob Espargaro 2025 nochmal eine Wildcard fährt, ist derzeit noch unbekannt.
Fabio Quartararo weint: Verdammt, was für eine Scheiße!
Mittlerweile ist klar, dass es wirklich ein defektes Ride-Height-Device war, welches den Sieg von Fabio Quartararo verhindert hat. "Es ist so schade. Ich habe mich seit langem nicht mehr so gefühlt, dass ich alles unter Kontrolle hatte", berichtet er. Dann übermannen ihn die Gefühle. Nach dem aufmunternden Applaus der Journalisten lässt er seine Emotionen unter Tränen raus: "Verdammt, es ist einfach so eine Scheiße, was heute passiert ist." So toll dieses Rennen war, so brutal kann der Sport auch sein. Er hatte den Sieg heute völlig verdient. Die Fans versuchen ihn ein bisschen zu trösten und haben ihn zum 'Rider of the Race' gewählt.
Silverstone-Wahnsinn: Elfter verschiedener Sieger in Serie!
Silverstone liefert einfach immer tolle Rennen - und baut seine unglaubliche Serie aus. Seit 2013 hatten wir nun elf verschiedene Sieger in elf Ausgaben, 2018 und 2020 musste das Rennen ja ausfallen. Quartararo hätte diese Serie heute beendet, denn er gewann bereits 2021. Vermutlich schlug da dann das Schicksal zu. Außerdem ist Bezzecchi nun der fünfte verschiedene Sieger in Serie in dieser Saison. Nur in den ersten beiden Rennen hatten wir keine Abwechslung, beide gewann Marc Marquez.
P1 - Bezzecchi feiert Befreiungsschlag
Marco Bezzecchi verlor über das Rennen selbst kein Wort. Es wurde klar, welche Bedeutung dieser Tag für ihn und Aprilia hat: "Es ist fantastisch. Das war schon eine harte Zeit für mich in den letzten Monaten. Ich habe ein neues Abenteuer begonnen. Aprilia hat mir vertraut. Wir haben hart gearbeitet, nachdem es in den letzten Rennen schwierig war. Wir haben nie aufgegeben. Das Team hat einen wunderbaren Job gemacht, das gilt für die gesamte Fabrik in Noale ebenso. Ich möchte mich bei ihnen bedanken. Ebenso möchte ich mich bei meiner Familie und meinen Freunden bedanken, sie haben mich immer unterstützt."
P2 - Zarco schlägt am Start zu
Johann Zarco war verständlicherweise wesentlich gesprächiger. Nach dem Sieg in Le Mans nun das zweite Podium der Saison. Auch er profitierte vom Abbruch: "Es war gut, dass es einen zweiten Start gab, denn ich musste erstmal Pace finden, weil ich meinen Hinterreifen kontrollieren wollte. Die anderen waren da besser. Aber beim zweiten Start gelangen mir die ersten drei Kurven dann perfekt. Ich gewann viele Positionen. Ich sah, dass die Ducati-Jungs Bedenken wegen der Front hatten. Sie konnten nicht pushen und ich nutzte die Chance, um Plätze gutzumachen. Dann war ich auf dem Podium und habe einfach versucht, die Pace zu halten." Er ist nun der beste Nicht-Ducati-Pilot in der WM.
P3 - Marc Marquez sauer über sich selbst: Hatten einfach nur Glück!
Angesichts des Sturzes beim ersten Start war Marc Marquez heute ziemlich wortkarg. Da brodelt es in ihm. "Heute hatten wir einfach nur Glück. Ich habe beim ersten Start einen Fehler gemacht. Deswegen bin ich wütend auf mich selbst. Der Rest war in Ordnung, da haben wir den Tag gerettet", ist das kurze Fazit nach dem Rennen. Einzig der Abbruch hat ihm das Podium beschert.
WM-Stand: Marquez-Duell nimmt klare Formen an
Auch wenn sie heute nicht um den Sieg kämpfen, so fahren die Marquez-Brüder in der Fahrer-WM auf ein Familienduell zu. Marc hat nun 196 Punkte, Alex hat 172. Dahinter bleibt Francesco Bagnaia wieder bei 124 Punkten hängen, das sind nun schon fast zwei perfekte Wochenenden Rückstand auf die Spitze. Franco Morbidelli (98) ist vierter, aber nurmehr einen Punkt vor Johann Zarco (97).
Aprilia-Boss: Fabio tut mir leid
Aprilia-Boss Massimo Rivola ist ein ganz großer Sportsmann. Im Moment des größten Triumphes, denk er zuerst an einen anderen: "Ich glaube wir verdienen das, aber zu aller erst tut es mir leid für Fabio (Quartararo). Es wäre ein historischer Moment gewesen, aber ich glaube auch wir verdienen es." Und dann kommt noch ein Signal an den Weltmeister: "Ich hoffe das ist eine Botschaft an Jorge (Martin). Unser Motorrad kann gewinnen!" Besser hätte Aprilia nicht antworten können auf die Gerüchte der Woche.
Reifendruck: Vier Fahrer im Fokus!
Leider ein leidiges Thema der MotoGP. Vier Fahrer werden verdächtigt, den Reifendruck unterschritten zu haben. Zum Glück betrifft es niemanden an der Spitze, das hätte dieses Rennen auch nicht verdient. Einzig Luca Marini auf Rang acht droht ein Punktverlust. Bastianini, Savadori und Chantra kamen ohnehin außerhalb der ersten 15 ins Ziel.
Acosta rettet KTM-Ehre
Pedro Acosta zeigt an seinem Geburtstag ein gutes Rennen und wird sechster. Danach folgen Jack Miller, Luca Marini, Fermin Aldeguer und Fabio di Giannantonio in den Top 10. Die letzten Punkte: 11. Mir, 12. Vinales, 13. Fernandez, 14. Rins und 15. Binder.
ZIEL: Marco Bezzecchi siegt sensationell in Silverstone! Fotofinish um Rang Drei!
Es ist vollbracht! Ducati wird zum zweiten Mal in Folge geschlagen. Marco Bezzecchi gewinnt sein erstes Rennen für Aprilia und Johann Zarco wird nach dem Le-Mans-Sieg Zweiter. Dahinter aber geht es Rund. Franco Morbidelli attackiert noch einmal heftig und der Zweikampf mit Marc Marquez geht bis auf den Zielstrich. Um 17 Tausendstel stetzt sich Marc Marquez dann durch. Und auch Alex Marquez war da noch dran, er kommt nur 78 Tausendstel hinter Morbidelli über den Strich. Was für ein Finish für ein großartiges Rennen hier in Silverstone.
Rennen der MotoGP in Silverstone im Liveticker: Alle Positionen
Großbritannien GP
1 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
2 | Johann Zarco LCR Honda |
3 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
4 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
5 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
6 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
7 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
8 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
9 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
10 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
11 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
12 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
13 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
14 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
15 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
16 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
17 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
18 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
19 | Somkiat Chantra LCR Honda |
20 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
21 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
22 | Aleix Espargaro Honda HRC Test Team |
Runde 17/19: Alex sucht Schadensbegrenzung
Jack Millers kurzes Aufbäumen ist vorbei. Alex Marquez geht an ihm vorbei und ist damit fünfter. Vorne kommt nun sein Bruder doch noch näher an Zarco heran. Bezzecchi führt souverän. Ohne Fehler oder Defekt ist ihm er Sieg nicht zu nehmen.
Runde 16/19: Miller gegen Morbidelli
Jack Miller ist plötzlich wieder zum Leben erwacht. Er kämpft mit Morbidelli um Rang vier und selbst Marquez ist da nicht weit weg. Auch Alex Marquez und Pedro Acosta spielen da mit. Das ist eine offene Kampfgruppe. Derweil geben die Fans einem am Boden zerstörten Fabio Quartararo standing Ovations, völlig zurecht! Das war sein Rennen.
Runde 14/19: Ride-Height-Device defekt, Aprilia vor großem Coup
Es sieht so aus, als wäre bei Quartararo das Ride-Height-Device hängengeblieben, die M1 hängt tief in den Seilen. Marco Bezzecchi fährt nun dem Sieg entgegen. Johann Zarco scheint schon wieder einen großen Erfolg einfahren zu können. Marc Marquez ist auf dem Podium, aber er kommt Zarco nicht wirklich näher.
Runde 12/19: Unfassbar! Defekt bei Quartararo!
Nein! Das darf doch nicht wahr sein. Fabio Quartararo hebt die Hand, um seine Kollegen zu warnen. Das scheint ein Defekt an seiner Yamaha zu sein. Er ist untröstlich, das Bike lässt ihn im Stich. Er war auf dem Weg zum ersten Yamaha-Sieg seit Ewigkeiten. Und jetzt führt Marco Bezzecchi!
Runde 11/19: Marquez an Morbidelli vorbei
Marc Marquez hat nun seinen Rythmus. Er geht an Franco Morbidelli vorbei und macht Jagd auf das Podium. Zarco ist etwa zwei Sekunden weg. Quartararo ist aber noch fast neun Sekunden in Front. Marco Bezzecchi kann etwas aufholen. Er liegt nurmehr knappe vier Sekunden hinter dem führenden Franzosen.
Runde 9/19: Marc vorbei an Miller
Jack Miller bricht ein. Jetzt geht auch Marc Marquez an ihm vorbei. Auch Alex Marquez ist in großen Problemen. Joan Mir geht vorbei und Luca Marini drückt bereits. Morbidelli und Marc Marquez sind nun die besten Fahrer auf Medium-Frontreifen. Die weichen bei Quartararo, Bezzecchi und Zarco müssen noch ganze zehn Runden durchstehen.
Runde 8/19: Duell der Marquez-Brüder
Jetzt hängt Marc direkt im Heck von Alex, aber nicht für den Platz den wir erwartet hatten. Es geht um Rang sechs. Marc kann vorbeigehen, er hat das Podium wieder in Sichtweite und kommt nun langsam in Fahrt.
Runde 7/19: Miller wird durchgereicht
Gerade noch zweiter, aber nun nurmehr vierter. Marco Bezzecchi und Johann Zarco gehen in kurzer Folge an Jack Miller vorbei. Nach vorne sind es nun aber schon fünf (!) Sekunden auf Quartararo. Morbidelli geht auch an Miller vorbei. Zuvor hatte er sich Alex Marquez geschnappt.
Runde 6/19: Marquez-Brüder mühen sich
Vorne zieht Quartararo seine Show bisher durch. Alex Marquez hält gerade noch Platz fünf, aber er wird von Franco Morbidelli attackiert, der als einziger Ducati-Fahrer ein gutes Rennen zeigt. Marc Marquez kommt auch nicht aus dem Quark. Er hängt hinter Luca Marini auf Rang acht.
Runde 4/19: Sturz von Bagnaia, Bezz auf dem Vormarsch!
Die Ducatis sind in großen Schwierigkeiten. Francesco Bagnaia kann es nicht mehr halten, er rutscht in Kurve 6 ins Kiesbett. Marco Bezzecchi zeigt wie gestern starke Pace und hat sich nun schon auf Rang drei nach vorne gefahren. Er hat Zarco und Alex Marquez stehen gelassen. Quartararo fährt weiter auf und davon, er führt schon über vier Sekunden! Aber hält sein Soft-Reifen das durch?
Runde 3/19: Quartararo fliegt davon! Ducati-Duo mit gewaltigem Fehler
Fabio Quartararo ist nicht zu halten. Er führt schon mehr als zwei Sekunden. Das Ducati-Duo hat große Probleme. Marquez und Bagnaia gehen in Copse extrem weit, da reihen sie sich nur noch auf 9 und 10 ein. Wir haben drei Nicht-Ducatis auf dem Podium. Alex Marquez ist als vierter nun bester Pilot der Dominatoren.
Runde 2/19: Yamaha-Doppelführung!
Der weiche Vorderreifen funktioniert offenbar viel besser. Quartararo fährt allen davon und nun ist Jack Miller an Bagnaia vorbeigegangen, er ist neuer Zweiter. Marc Marquez macht einen kleinen Fehler und lässt so Zarco auf Rang drei durch.
Runde 1/19: Alex in Problemen, Zarco fantastisch!
Jack Miller geht an Alex Marquez vorbei und kurz darauf geht auch Johann Zarco an ihm vorbei, außenrum in Stowe! Was für ein Manöver! Derweil macht Quartararo vorn mächtig Dampf.
START: Quartararo in Führung!
Bagnaia kommt am besten Weg, aber Quartararo holt sich die Führung in Kurve 3 zurück. Die Marquez-Brüder sind diesmal vorsichtiger und bleiben dahinter.
Erneute Formationsrunde
Alles hat funktioniert. Alle Fahrer sind dabei und begeben sich nun auf die zweite Aufwärmrunde des Tages. Gleich beginnt der Großbritannien GP erneut. Die Marquez-Brüder sollten nun gewarnt sein. So viel Glück werden sie kaum nochmal haben. Für die Berührung zwischen Espargaro und Morbidelli gibt es übrigens 'No further action', das werten die Stewards als Rennunfall.
Bikes rücken aus, Morbidelli fit
Die Boxengasse ist geöffnet und die Fahrer begeben sich in die Startaufstellung. Franco Morbidelli wurde kurz durchgecheckt, aber er erhält die Startfreigabe. Es geht gleich wieder los.
Marshals reinigen Strecke, Startzeit bekannt
Die Streckenposten sind damit beschäftig, das Öl in Kurve 6 zu binden. Derweil haben wir nun die neue Startzeit. Um 14:20 Uhr wird die Boxengasse für die Schnellstartprozedur geöffnet. Die Renndistanz wird auf 19 Runden reduziert.
Riesenglück für Marquez-Brüder! Rennen startet mit ursprünglicher Startaufstellung
Haben die beiden ein Glück! Da noch keine drei Runden vollständig absolviert waren, dürfen laut Reglement alle Fahrer beim Restart antreten. Damit sind beide Marquez-Brüder mit dem Ersatzbike dabei, ebenso können auch Morbidelli und Espargaro wieder mitfahren. Einen Zeitpunkt für den Neustart haben wir noch nicht, aber es geht wieder mit der ursprünglichen Startaufstellung los. Also Quartararo auf Pole.
ROT: Sturz von Marc Marquez, Abbruch!
Absolutes Chaos in Silverstone! Marc Marquez kommt in den Esses zu Fall. Kurz darauf zieht die Rennleitung die rote Flagge. Das hat damit aber nicht zu tun, denn die Begründung ist Öl auf der Strecke durch den Vorfall zwischen Morbidelli und Espargaro. Das könnte das große Glück der Marquez-Brüder sein. Sie dürfen nun wohl mit dem Ersatzbike starten.
Runde 2/20: Marc zieht davon, weitere Stürze
Ist das gut gelaufen für Marc Marquez. Er zieht nun bereits davon. Quartararo muss sich gegen Bagnaia verteidigen. Aldeguer ist starker vierter. Franco Morbidelli und Aleix Espargaro kommen ebenfalls in Kurve 6 zu Sturz, gab es da eine Kollision? Wir haben es nicht gesehen.
START: Drama! Alex schießt in Führung und stürzt in Kurve 1!
Absolutes Drama! Alex Marquez kommt super weg und schießt in Führung, aber dann kommt er bereits in Kurve 1 zu Sturz und rutscht weg. Marc Marquez nutzt die Chance sofort und geht vor Quartararo in Führung.
Formationsrunde läuft
Reifenwahl: Mediums, aber Quartararo pokert!
Gestern war der Soft modern, heute setzt die große Mehrheit der Fahrer auf den Medium von Michelin. Am Heck gilt das sogar für alle Piloten. An der Front scheren ein paar aus. Fabio Quartararo setzt vorne auf den Soft, ebenso wie Miller, Zarco und Bezzecchi. Joan Mir ist als 12ter der bestplatzierte Fahrer mit einem harten Reifen an der Front.
Kein Regen in Sicht, aber starker Wind
Regen können wir mittlerweile quasi ausschließen. Da kommt nichts daher. Der Wind ist aber weiterhin sehr stark. In der Moto2 haben wir bereits gesehen, wie stark der Windschatteneffekt dadurch wurde. In der MotoGP werden dadurch auch die Aero-Anbauten beeinflusst. "Dieser Wind ist ziemlich heftig. Ich höre dieses Geräusch nicht gern", kommentiert Jack Miller das Heulen.
La Bestia mit Longlap
Enea Bastianini muss heute eine Longlap absolvieren, weil er die Startkollision in Le Mans verursachte. Viele meinten, dass das noch eine milde Strafe war. Von Startplatz 17 aus sind seine Chancen ohnehin nicht besonders gut.
GRID: Quartararo wieder auf Pole
Fabio Quartararo ist im Qualifying derzeit eine Macht. Zum dritten mal in Serie geht er von Pole ins Rennen. Gestern konnte er den Speed aber im Sprint nicht halten. Mit dem Franzosen stehen Alex Marquez und Francesco Bagnaia in Reihe Eins. Marc Marquez will von Rang vier angreifen. Jubilar Morbidelli wurde wegen Behinderung Marco Bezzecchis um drei Plätze auf Startplatz 13 zurückgestuft. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Zwei Jubilare im Feld
Zwei Fahrer haben heute etwas zu feiern. Franco Morbidelli fährt seinen 200ten Grand Prix in der Motorrad-WM. Da gabs auch eine kleine Torte vom Team. Pedro Acosta wird heute 21 Jahre alt, aber die Stimmung bei ihm ist nach den letzten Auftritten von KTM wohl auch am Geburtstag eher mau.
Ogura fehlt verletzt
Leider findet das Rennen ohne Ai Ogura statt. Der Rookie hat sich am Freitag im Training verletzt. Wie es mit ihm genau weitergehen wird, erfahren wir hoffentlich in den nächsten Tagen, wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind. Trotzdem haben wir 22 Piloten am Start, denn Aleix Espargaro ist mit einer Wildcard für Honda dabei.
MotoGP steht bevor
Und damit kommen wir bereits zum Highlight des Tages. Die MotoGP geht um 14:00 Uhr in den Großbritannien GP. 20 Runden sind in Silverstone zu absolvieren.
Erster australischer Sieg seit 2022
Die einstige Motorrad-Großmacht Australien ist wieder im Kommen im Nachwuchs. Senna Agius' erster Sieg beendet eine Durststrecke von drei Jahren in der Motorrad-WM. Damals gewann Jack Miller in der MotoGP in Japan. Und mit Joel Kelso haben sie ja auch noch in der Moto3 einen heißen Kandidaten, der eigentlich schon in Le Mans gewinnen hätte können.
Moto2-WM: Canet profitiert trotz verpassten Podium
Obwohl Aron Canet heute 'nur' Vierter wurde, war das ein guter Tag für seine Ambitionen in der Fahrer-WM. Manuel Gonzalez bleibt durch seine Nullnummer bei 111 Punkten hängen und damit hat Canet (108) nurmehr drei Zähler Rückstand. Jake Dixon ist dritter mit 84 Punkten. Es folgen Baltus (73), Moreira (70) und der heutige Sieger Agius (64).
Guevara führt Boscoscuro-Trion an
Izan Guevara hängte an der Spitzengruppe, konnte dann aber nicht mehr von den Kämpfen profitieren. Er wird fünfter. Bei den Verfolgern setzen sich Celestino Vietti und Filip Salac gegen Joe Roberts durch. Jake Dixon wird immerhin noch neunter. Marcos Ramires komplettiert die ersten 10. Die letzten Punkte gehen an: 11. Lopez, 12. Arenas, 13. Van den Goorbergh, 14. Arbolino, 15. Navarro.
ZIEL: Agius schlüpft durch in unglaublicher letzter Runde!
Das ist das Finale, das dieses fantastische Rennen verdient hat! David Alonso greift Stowe an und geht in Führung, aber da will Canet in der Schikane kontern. Beide gehen ein wenig weit und Senna Agius ist zur Stelle, um den ersten Sieg der Karriere abzustauben. Nicht nur das. Auch Moreira kann sich da noch durchquetschen, während David Alonso sein erstes Moto2-Podium um 20 Tausendstel gegen Aron Canet holen kann. Das Rennen der Saison bisher, ohne wenn und aber.
Runde 16/17: Alonso ist dran!
David Alonso schafft es tatsächlich, wieder an Canet ranzufahren. Agius und Moreira kämpfen um Rang drei, sind aber noch in Schlagweite. Es geht in die letzte Runde und der Ausgang dieses Rennens ist komplett offen.
Runde 15/17: Dreikampf hilft Canet
Das könnte die entscheidende Runde gewesen sein. Während hinter ihm munter gekämpft wird, kann Aron Canet erstmals eine kleine Lücke herausfahren. Die Verfolger müssen sich nun wieder einig werden, sonst schenken sie dem Spanier den Sieg.
Runde 14/17: Vierkampf tobt!
Was ist das hier bisher für ein Rennen! Silverstone bietet uns einen absoluten Moto2-Kracher. Weiterhin kämpfen vier Fahrer um den Sieg. Alonso hat sich Rang zwei zurückgeholt. Agius attackiert Moreira für Rang drei. All das führt dazu, dass Guevara immer noch einigermaßen in Schlagweite ist.
Runde 12/17:Canet hält die Führung, Guevara reißt ab
Aron Canet hat sich das nicht lange gefallen lassen und geht wieder an Alonso vorbei. Wenig später gelingt das auch Moreira. Izan Guevara muss beten, das die da vorne weiter munter kämpfen, denn er ist nun dabei, abzufallen.
Runde 11/17: Erster Angriff von Moreira, Alonso in Führung!
Lange hat er sich das Heck von Canet angesehen, doch nun geht Diogo Moreira erstmals in Führung. Lange währt das aber nicht, denn Canet kontert sofort. Dahinter führen Alonso und Agius weiter einen wilden Zweikampf - und bleiben trotzdem dran.So gut, dass Alonso auf der Hangargeraden sogar in Führung geht! Ein unglaubliches Rennen.
Runde 10/17: Guevara in Problemen
Es scheint so, als wäre es bald nurmehr ein Vierkampf. Izan Guevara hat große Probleme mitzuhalten. Nur der Windschatten bringt ich ihn wieder einigermaßen heran. Angreifen kann er so aber nicht.
Runde 9/17: Agius macht Druck
David Alonso und Senna Agius führen einen sehenswerten Zweikampf um Rang drei. Da geht eine kleine Lücke zu den beiden Führenden auf. Aber dann setzt sich der Australier durch und fährt wieder ran. Dank des Windschattens sind auch Alonso und Guevara gleich wieder da. Irgendwie erinnert uns das hier mehr an eine Moto3-Rennen.
Runde 7/17: Fünfkampf um den Sieg
Die Verfolger haben dank des Windschattens den Anschluss gefunden. Jetzt fahren hier fünf Piloten um den Sieg. Dahinter kann aber keiner mehr ranfahren. Filip Salac liegt auf Rang sechs, aber über drei Sekunden hinter dem führenden Canet.
Runde 5/17: Dreikampf um Rang drei
Vorne entwickelt sich nun ein Duell zwischen Canet und Moreira, der ihm noch folgen kann. Dahinter gibt es eine kleine Lücke zum Trio aus Guevara, David Alonso und Senna Agius. Bisher ist das klar das beste Rennen von Rookie Alonso.
Runde 4/17: Kollision! Gonzalez und Baltus raus!
Das war es mit der Aufholjagd von Manuel Gonzalez. Da ist der Spanier zu ungeduldig und will sich an Barry Baltus vorbeipressen. Es kommt zur Berührung. Gonzalez stürzt und Baltus wird mitgerissen. Die Stewards werden sich das ganze nach dem Rennen ansehen, da beide draußen sind. Was für ein Geschenkt an Canet!
Runde 3/17: Canet wieder vorn, Gonzalez kommt in Fahrt
Jetzt führt Aron Canet wieder. Währenddessen findet Manuel Gonzalez seinen Rhythmus. Er hat sich in eineinhalb Runden von Rang elf auf Platz sieben nach vorn gearbeitet.
Runde 2/17: Guevara in Führung!
Meine Güte ist der Windschatten durch den Wind auf der Hangargeraden gewaltig. Izan Guevara geht als dritter auf die Gerade - und kommt als Führender aus der nächsten Kurve! Das wird schwierig, dass da einer wegfahren kann.
START: Gonzalez verbockts!
Aron Canez kommt gut weg, wird aber von Moreira attackiert. Keine Rolle spielt Manuel Gonzalez. Der WM-Leader erwischt einen furchtbaren Start und ist nur noch elfter. Izan Guevara ist das Gegenteil gelungen, er ist auf Rang drei nach vorn gerauscht.
Formationsrunde läuft
Das Feld setzt sich in Bewegung. In wenigen Momenten beginnt die Rennaction an diesem Sonntag in Silverstone.
Rennen auf Slicks
Wir sagten ja, dass Sonne und Wind die Strecke abtrocknen würden. Genau das ist geschehen. Der Grip wird niedrig sein, aber nasse Stellen gibt es keine mehr. Die Sichtungsrunde wurde bereits ohne Probleme auf Slicks gefahren. Es gibt also keine Frage bei der Reifenwahl.
Viele Verletzte: Geschwächtes Feld in Silverstone
Normalerweise starten 28 Fahrer in der mittleren Klasse, aber heute sind nur 24 am Start. Mit Mario Aji, Adrian Huertas, Darryn Binder, Alex Escrig und Collin Veijer haben wir fünf Verletzte im Moto2-Lazarett. Nur Escrig wird durch Daniel Munoz vertreten, für die anderen gibt es keinen Ersatz.
GRID: Canet vor Gonzalez auf Pole
Im Qualfying gab es gestern eine kleine Überraschung. Obwohl er durch das Q1 musste, hat sich Aron Canet die Pole-Position gesichert. Erst auf Rang zwei folgt Manuel Gonzalez, der nach den Trainingseindrücken aber weiterhin der Favorit ist. Diogo Moreira komplettiert Reihe Eins und David Alonso hat mit Startplatz vier sein bisher bestes Moto2-Qualifying abgeliefert. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Moto2-Rennen steht bevor
Dann beginnen wir also den Rennsonntag mit der Moto2. Ab 12:15 Uhr stehen 17 Runden in Silverstone auf dem Programm. Die Fans hoffen auf Lokalmatador Jake Dixon, der das Rennen im letzten Jahr gewinnen konnte. Von Startplatz 13 aus wird das für den zweifachen Saisonsieger aber eine schwierige Aufgabe.
Ära beendet: Poncharal tritt ab für neuen IRTA-Präsidenten
20 Jahre lang leitete MotoGP-Urgestein Herve Poncharal die Geschicke der Teamvereinigung IRTA als Präsident. Nun hat sich der Franzose zurückgezogen und ein Nachfolger wurde gewählt. Dieser ist nicht weniger erfahren und bekannt im Paddock:
Video: KTM-Pläne und der Sprint in Silverstone in der Analyse
Wie immer hat Markus in seinem Videoblog die wichtigsten Themen des Samstages analysiert. Dabei ging es nicht nur um das spannende Geschehen auf der Strecke, sondern auch um KTMs Zukunft in der MotoGP:
Formel 1 und DTM beim Motorsport-Magazin
Der Grund für den angepassten Zeitplan der MotoGP ist simpel. Man möchte keine Überschneidung mit dem Rennen der Formel 1 in Monaco. Von diesem berichten wir bei Motorsport-Magazin.com natürlich auch. Aber nicht nur das. Wir haben die volle Ladung Motorsport für euch an diesem Wochenende, denn Kollege Robert begleitet für euch die DTM am Lausitzring. Wenn ihr euch auch für vier Räder interessiert, dann schaut gerne dort vorbei.
Ungewöhnlicher Zeitplan in Silverstone: Moto2 eröffnet, Moto 3 nach MotoGP
Normalerweise weisen wir jetzt auf das erste Rennen des Tages hin und das ist stets die Moto3. Heute nicht. Die Rennaction beginnt heute mit der Moto2 und das auch erst um 12:15 Uhr. Die Moto3 fährt heute erst nach der MotoGP um 15:30 Uhr. Das Rennen der Königklasse gibt es zur üblichen Europa-Zeit um 14:00 Uhr.
Fahrer üben Bikewechsel
Als sie zurück an die Box kommen, üben so gut wie alle Fahrer einen Bikewechsel. Den Prognosen nach soll es nicht Regnen im Rennen. Aber wir sind hier in Silverstone, da sollte man auf alles gefasst sein.
ZIEL: Raul Fernandez mit Bestzeit
Das wichtigste Vorweg: Es gab zum Glück keinen Sturz. Die Bestzeit geht überraschend an Raul Fernandez, der sich gegen Johann Zarco und Fermin Aldeguer durchsetzt. Ein kleiner Mutmacher für Trackhouse Racing, wo Ai Ogura verletzt fehlt. Marc Marquez wird sechster, Bruder Alex kommt auf Rang zwölf. Repräsentativ war das natürlich nicht. Die Bestzeit beträgt 2:12.973. Im Rennen werden wir auf Slicks unter zwei Minuten fahren.
Warm Up der MotoGP in Silverstone im Liveticker: Alle Positionen
Großbritannien GP
1 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
2 | Johann Zarco LCR Honda |
3 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
4 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
5 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
6 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
7 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
8 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
9 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
10 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
11 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
12 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
13 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
14 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
15 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
16 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
17 | Somkiat Chantra LCR Honda |
18 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
19 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
20 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
21 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
22 | Aleix Espargaro Honda HRC Test Team |
Bagnaia im Kiesbett
Das ist ein ziemlicher Eiertanz hier. Francesco Bagnaia will in Stowe nichts riskieren und fährt lieber kurz durch das Kiesbett, als dass er zu viel Schräglage eingeht um die Kurve noch zu packen. Schnellster nach den ersten Runden ist Jack Miller. Das wundert uns nicht, der Australier ist ein Spezialist bei rutschigem Belag.
Definitiv zu feucht für Slicks
Wir sehen sogar noch Spray hinter den Bikes, also ist es natürlich zu früh für Slicks. Mit der Sonne und dem Wind wird es aber bis heute Nachmittag zum Rennen sicher trocken werden. Mehr Regen ist nicht angesagt.
GRÜN: Warm Up eröffnet
Auf Regenreifen geht es los in diese 10 Minuten Vorbereitung auf den Grand Prix von Großbritannien.
Starker Wind
Das Problem hier ist auch der Wind. Photographenkollege Ronny Lekl steht an der Strecke und schreibt uns: "Der Wind hier geht wie Hölle." Die modernen MotoGP-Maschinen mit ihren Aero-Anbauten sind dafür natürlich besonders anfällig. Hoffen wir, dass das nicht gefährlich wird.
Regen in Silverstone hat aufgehört
Zuvor hat es hier noch die Himmelsschleusen geöffnet, aber mittlerweile sehen wir sogar den blauen Himmel zwischen vereinzelten Wolken. Die Strecke wird aber noch einige feuchte Stellen haben. Das Warm Up könnte also nicht unbedingt repräsentativ werden.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Silverstone
10:40 - 10:50 Uhr: Warm Up MotoGP
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (17 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (20 Runden)
15:30 Uhr: Rennen Moto3 (15 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (17 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (20 Runden)
15:30 Uhr: Rennen Moto3 (15 Runden)
Welcome to Silverstone!
Bisher hat uns das 'Home of british Motorracing' spannenden Rennsport geboten und daher hoffen wir heute auf einen krönenden Abschluss dieses MotoGP-Wochenendes in Silverstone. Gestern gelang es Alex Marquez, seinen Bruder Marc erstmals im Sprint zu bezwingen. Kann er das heute wiederholen? Außerdem werden Fabio Quartararo und Francesco Bagnaia nach einer Klatsche auf Revanche sinnen. Bevor es in den Großbritannien GP geht, folgt aber erst einmal das Warm Up um 10:40 Uhr. m Liveticker begleiten wir euch durch den gesamten Rennsonntag.