+++ Formel 1 Barcelona: Qualifying im Bericht +++

Das war der Samstag

Damit verabschieden wir uns für den Samstag aus Barcelona. Das Qualifying hat gehalten, was es versprochen hat, aber trifft das jetzt auch morgen auf das Rennen zu? Da sah es in den Longruns ja ebenfalls eng aus. Wir sind schon gespannt - Norris vs. Verstappen, vielleicht mit Mercedes und Ferrari im Mix. Könnte richtig heiß werden. Oder nass, auch wenn die Regenwahrscheinlichkeit aktuell beim Rennstart schon unter 20 Prozent gefallen ist.

F3: Tim Tramnitz beendet Samstag mit einem Punkt

Zum Abschluss des Samstages noch ein Wort von der deutschen F3-Hoffnung Tim Tramnitz. Er fuhr im Samstagsrennen auf P10 zu einem Punkt: "Ich denke, ich konnte das Maximum mit meinem guten Start und einer guten Anfangsphase vom Rennen herausholen. Das Auto hat sich gut angefühlt. In der Mitte des Rennens konnte ich gut die Reifen schonen. Ein bisschen schade war, dass am Ende das Safetycar herauskam, da ich das Gefühl hatte, zu diesem Zeitpunkt einen Reifenvorteil erarbeitet zu haben. Nun freue ich mich auf morgen mit ein paar Überholmanövern. Vielleicht wird es auch regnen. Das wäre in meiner Situation auch ganz gut."

F2: Juan Manuel Correa verliert Podium

News noch aus der Formel 2: Juan Manuel Correa hatte heute eigentlich sein erstes F2-Podium seit seinem schweren Crash 2019 in Spa geholt. Doch mehrere Stunden nach dem Rennen muss der den Pokal und die PUnkte hergeben. Nachträglich erhält er fünf Strafsekunden für Track Limits, die ihn auf den achten Platz zurückwerfen. Victor Martins, Kush Maini und Paul Aron sind damit jetzt die Top-3, gefolgt von Jak Crawford, Gabriel Bortoleto, Isack Hadjar, Ritomo Miyata und Correa auf dem letzten Punkterang. Insgesamt kassierten im Sprintrennen acht Fahrer Strafen für vier Track-Limit-Übertretung, fünf davon noch einmal fünf Sekunden für die fünfte Übertretung, und einer davon, Zane Maloney, noch eine dritte Strafe für die sechste Übertretung.

Sargeant: Auch gleiche Teile sind nicht gleich

Vor Beginn des Barcelona-Wochenendes freute sich Logan Sargeant, endlich die gleichen Spezifikationen aller Teile zu bekommen wie Alex Albon, erstmals dieses Jahr. Nach dem Qualifying die Ernüchterung: "Der Unterboden, der es besser hätte machen sollen, hat unterperformt. Wir haben dauernd versucht, was am Unterboden zu machen, um es zum Arbeiten zu bekommen." Daran macht er einen Teil seiner 0,356 Sekunden Rückstand auf Albon fest: "Wir dachten alle, das wäre das Wochenende. Niemand wollte, dass das passiert. Wir müssen verstehen, warum einer toll funktioniert, und der andere nicht."

Albon bestätigt chancenlose Williams-Lage

Die letzte Startreihe in Barcelona gehört ohne Zweifel Williams. Das Top-10-Ergebnis von FP3 war tatsächlich wertlos. Wenig Benzin, meint Alex Albon. Als alle anderen die Tanks in Q1 leerten, hatte er keine Chance mehr: "Die Balance war gut. Reifentechnisch war ich denke nicht optimal unterwegs, die waren etwas zu kalt, die ersten zwei Kurven waren schwierig. Danach war ich happy mit der Runde, aber so ist es eben. Es ist da draußen eng." Auch das nach wie vor vorhandene Übergewicht sieht er als Mitgrund: "Der Ort hier ist denke ich unter den vier schlimmsten beim Gewicht."
Williams-Fahrer Alexander Albon
Keine Chance für Williams heute im Qualifying, Foto: LAT Images

Magnussen verflucht: Immerhin die Probleme sind konstant

Wieder mal P16 und ein knappes Q1-Aus für Kevin Magnussen. "Wieder Verkehr, auf beiden Versuchen diesmal, nicht nur auf einem. Immerhin das ist konstant", meint er sarkastisch. "Mit diesen engen Lücken darf dir das heute nicht passieren. Du brauchst einiges in der Hinterhand, um dann noch immer durchzukommen. Das haben wir nicht. Das müssen wir aussortieren. Scheint, als ob ich immer in einem anderen Verkehrsrhythmus wäre. Leute auf Inlaps, Outlaps, heute waren es Outlaps. Auf dem ersten Versuch auch. Du bist in einem anderen Rhythmus, hast diese langsamen Autos auf Outlaps, bisschen Dirty Air - ich war nur eine halbe Zehntel von Q2 weg. Das kostet."

Die Albträume des Zhou Guanyu sind vorbei

"Ich bin vielleicht nicht ganz happy mit dem Ergebnis, aber seit wir den Wechsel vorgenommen haben, zurück auf das alte Chassis, habe ich wieder Vertrauen gefasst", freut sich Zhou Guanyu über P15 und einen Q2-Auftritt. Chassis C44-02 scheint tatsächlich die Antwort zu sein: "Ich kann normal pushen. Wenn das Auto sich bewegt, kann ich es abfangen, kontrollieren, anders als in Monaco oder Montreal, dort war es einfach weg. Auf der Runde in Q2 mit dem neuen Reifen war ein bisschen mehr drin, aber für Q3 hätte es nicht gereicht."

Valtteri Bottas: Ist es der Sauber oder ist es Barcelona?

Platz 12 ist das positivste Sauber-Signal seit langem. "100 Prozent der Fahrer!", witzelt Valtteri Bottas nach dem Qualifying. Im Ernst: "Ich denke, die Strecke passt uns besser. Auch ist der neue Heckflügel effizienter. Aber das erklärt noch immer nicht alles. Scheint so, als ob wir klar schneller als Williams über eine Runde wären, das war in der Vergangenheit umgekehrt. Aber das Wochenende war vor allem sauber." Wohl hilft dem C44 die hier sehr ebene Strecke: "Wir sind mit Fahrzeughöhe und Steifheit besser aufgestellt, das bringt uns mehr Performance."

Racing Bulls hadern mit Heckflügel-Problem

P17 für Yuki Tsunoda, P18 für Daniel Ricciardo, ein Zehntel fehlte überhaupt auf einen Q2-Einzug. Der gestern eingeführte neue Heckflügel hat wohl einen Designfehler, beide verfügbaren Exemplare mussten mit strukturellen Schäden eingemottet werden. In FP3 fuhren beide Fahrer mit Monaco-Heckflügel, das war viel zu langsam. Mit einem kleineren Heckflügel war im Qualifying immerhin die Balance gut. "Ich glaube nicht, dass sich das Auto zu schlecht anfühlte, natürlich waren ein paar Kurven etwas flach, dir fehlt Last, aber noch immer viel besser als gestern", meint Ricciardo. Das Update bestand auch aus mehr als nur dem Heckflügel, da bleibt man optimistisch: "Wir haben große Änderungen über Nacht gemacht. Perfekt ist es nicht, aber das ist vielleicht gut. Wir haben einen guten Job abgeliefert, um das Auto zu verbessern."
Racing Bull-Fahrer Daniel Ricciardo
Im 3. Training fuhren die Racing Bulls mit Monaco-Heckflügel, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

Alonso freut P11: Qualifying besser als erwartet!

Kein Aston Martin schaffte es durch Q2. Fernando Alonso fehlten auf P11 aber nur 19 Tausendstel: "Ich bin happy mit P11! Unsere Prognosen waren ehrlich gesagt pessimistischer für das Qualifying. Dann sah ich im Quali, dass es bis zu P6 nur eine halbe Zehntel war, von P6 bis P11 extrem eng. Es ist ein schwieriges Wochenende für uns, Barcelona ist nicht unsere beste Strecke. Da P11 zu schaffen, einen Platz entfernt von Punkten, da ist alles drin morgen." Und dank Perez' Strafe startet er bereits von P10.

Leclerc erneuert Rechtfertigung zu FP3-Move

Noch einen kurzen Blick zurück zum Training. Und zu Leclercs kleiner Kollision mit Lando Norris, die er auslöste, in dem er nachdem er von Norris behindert worden war den McLaren erhitzt schneiden wollte. Die Stewards ließen ihn mit Verwarnung vom Haken, Leclerc bleibt bei seiner Darstellung: "Ich war hinter ihm auf einer Push-Runde. Als er rausnahm, brach ich ab, und habe mich verschätzt. Ich war rechts, wollte nicht noch weitere Autos hinter mir behindern. Da war ich irgendwo in der Mitte, mit Frust und ohne in den Spiegel zu schauen. War eher ein Missverständnis."

Russell flucht auf Hamilton: Was war los?

Kurz gab es im ersten Run in Q3 Funk-Stunk bei Mercedes. "Was verdammt nochmal hat Lewis da beim Vorbereiten auf die Runde gemacht?", fluchte George Russell. Nach kurzem Abkühlen, und besänftigt von einem sauberen zweiten Run, erklärt Russell: "Lewis war weit vor mir, aber wir hatten denke ich beide ein Auge auf den gleichen Fahrer, um uns Windschatten zu Rundenbeginn zu holen. Ich schaute nur in den Spiegel, um Ocon nicht zu behindern, dann sah ich auf und Lewis war direkt vor mir, weil er auch Ocons Windschatten wollte! In dem Moment bist du ein bisschen hitzig, aber nichts gewonnen, nichts verloren."

Schon wieder kein Top-10-Startplatz für Sergio Perez

Die harten Wochen von Sergio Perez gehen weiter. Nur achtschnellste Zeit, wegen der in Kanada kassierten drei Strafplätze für unsicheres Fahren rutscht er bis auf P11 zurück: "Es war ziemlich schwierig. Ich hatte anfangs Probleme, habe die Reifen zu schnell verheizt, und als es drauf ankam, habe ich es in Q3 nicht zusammenbekommen. Die Runde war nicht so sauber wie ich es gebraucht hätte. Leider hat Rhythmus und Pace gefehlt." Auf Max Verstappen fehlten 0,658 Sekunden. Die verlor er kontinuierlich in den langgezogenen Kurven.

Alpine nach Top-Qualifying genauso planlos wie davor

Gut für Alpine: Dank starker Leistung waren erstmals beide in Q3, dank Perez-Strafe starten sie von 7 und 8. Schlecht: Sie wissen nicht warum ... "Ich glaube vor dem Wochenende meinte ich, wir würden damit hadern, aus Q1 rauszukommen", wundert sich Esteban Ocon. "Das Auto war von FP1 an schnell. Das zeigt, dass wir noch immer nicht alles daran verstehen. Wir werden ganz klar langsam besser, aber es gibt noch viel mehr zu verstehen, auch quer über beide Autos hinweg, denn das Verhalten war da ziemlich unterschiedlich. Positiv ist, dass wir beide am Gewichtslimit waren." Gasly bestätigt: "Ich habe dem Team gesagt, wir müssen nicht nur verstehen, wenn wir unterperformen, sondern auch, wenn wir überperformen."
Alpine-Fahrer Pierre Gasly
Pierre Gasly sorgte in Barcelona für eine Alpine-Überraschung, Foto: LAT Images

Gasly poliert die Alpine-Saison auf

Startplatz sieben für Pierre Gasly, und obendrauf nur knapp über eine Zehntel Rückstand auf Carlos Sainz. "Heute habe ich mich nicht so komfortabel gefühlt, das Auto ist viel gehüpft und die Runde war schwer hinzubekommen", überrascht Gaslys Aussage danach eigentlich. "In Q3 habe ich es perfekt hinbekommen."

STRAFE: Logan Sargeant

Es gibt ja doch noch eine Strafe. Für Blockieren im Qualifying kennen die Stewards kein Erbarmen, und Logan Sargeant kassiert drei Strafplätze für das Behindern von Lance Stroll in Q1. Das Team ist schuld, hat geschlafen. Die Strafe wirft Sargeant von P20 auf P20 zurück. Wahrlich, eine Tragödie.

Norris beendet Samstag mit Style

"Das Wichtigste ist, dass es allen gut geht", atmet Lando Norris nach diesem dramatischen Samstag durch. Für ihn sind die Auswirkungen des Brandes vernachlässigbar: "Meine Schuhe sind weg, aber das war schon das Schlimmste, was mich betrifft. Es war einfach anders. Ich konnte nicht in mein Zimmer und mich entspannen, wie ich es normalerweise mache." Mehr zu Norris' spektakulärer Pole-Fahrt gibt es hier: Norris nach Feuer auf Pole: McLaren meistert Drama-Samstag in Barcelona
Polesetter Lando Norris (McLaren) im Parc Ferme
Lando Norris kann nach Pole in Barcelona feiern, Foto: LAT Images

McLaren-Mitarbeiter aus Krankenhaus entlassen

Noch ein paar gute Nachrichten nach dem Hospitality-Feuer. McLaren bestätigt jetzt, dass der zur Vorsicht ins Krankenhaus gebrachte Teammitarbeiter inzwischen schon wieder entlassen wurde.

Sieg in Barcelona bleibt Ziel für Russell

Inzwischen werden die Erwartungen bei Mercedes eben höher angesetzt. "Wir hoffen, dass wir die Pace zum Fight mit Max und Lando haben - ich denke, wir haben sie", ist Russell optimistisch.

Mercedes-Aufschwung hält im Barcelona-Qualifying

Mercedes rettete sich im Qualifying gerade so vor Ferrari - aber sie sind vor Ferrari! Um drei Hundertstel. "Die Lücke zu Lando und Max ist etwas größer als erwartet", hat George Russell nach P4 aber schon größere Ansprüche. "Ich glaube nicht, dass Lewis und ich unsere Runden perfekt hinbekommen haben. Die waren gute Runden. Auf schwierigen Strecken wie hier musst du die Reifen perfekt ins Fenster bekommen und diese letzten Zehntel finden. Das hat Lando heute geschafft, wir nicht."

Sainz wollte Pole und bekam Frust

"Das ist nicht gut, natürlich bin ich enttäuscht", bilanziert Carlos Sainz. Er war quasi im Parallelflug mit Leclerc unterwegs, beendete das Qualifying fünf Tausendstel hinter dem Teamkollegen auf P6. Für ihn frustrierender, weil er vom ersten Training an mit Updates ausgestattet sich gut gefühlt hatte: "Ich rechnete damit, im Pole-Fight zu sein. Aber sobald McLaren und Red Bull in Q2 aufgedreht haben, hatten wir die Pace nicht mehr. Wir können jetzt hier über die drei Hundertstel debattieren, die auf Platz drei gefehlt haben, aber die Realität ist - ich rechnete nach den Trainings damit, im Pole-Fight zu sein. Davon sind wir mehr als drei Zehntel weg, das ist viel Rundenzeit."
Ferrari-Fahrer Carlos Sainz Jr.
Carlos Sainz heute im Qualifying von Barcelona, Foto: LAT Images

Frustrierter Leclerc sucht Antworten

Natürlich, Charles Leclerc ist nach dem Qualifying schnell dabei, darauf hinzuweisen, dass er den ganzen Freitag mit der Balance haderte. Aber: "Für heute haben wir praktisch alles geändert und in FP3 fühlte ich mich sofort gut. Aber die Pace ist einfach nicht da. Ich bin happy mit meinem Fortschritt heute, das wird sich im Rennen auszahlen. Aber ich bin enttäuscht von der Pace im Qualifying, da sind wir weiter weg als erwartet." Nur P5, dreieinhalb Zehntel hat Ferrari mitbekommen. "Das Auto ist das gleiche wie in den letzten Rennen. Wir haben dieses Wochenende irgendwas nicht gesehen. Das werden wir uns anschauen, und sicher herausfinden."

Aufräumarbeiten im McLaren-Motorhome

Wir kommen nach dem Qualifying im Fahrerlager wieder am McLaren-Motorhome vorbei. Wo die Feuerwehr inzwischen weg ist, auch die Absperrungen. Mit Masken darf man inzwischen wieder rein. Doch auch von draußen nehmen wir noch immer einen ordentlichen Gestank wahr.

Piastri hadert mit Qualifying-Ergebnis

"Eeeeh, hat nicht herausragend ausgesehen", zuckt Oscar Piastri mit den Schultern, wenn er auf seinen Fehler in Q3 zurückblickt, der P10 besiegelte. "War sicher keine Pole." Mehr als P7 rechnete er sich nicht aus: "Müssen wir verstehen warum. Das ganze Wochenende hat es sich nicht natürlich angefühlt. In den letzten vier, fünf Rennen war ich von der ersten Trainingsrunde an zufrieden. Dieses Wochenende kam das einfach nicht." Gibt keinen offensichtlichen Grund dafür, etwa im Setup im Vergleich zu Norris: "Ist ein bisschen beliebig, was für mich zeigt, dass ich einfach das Vertrauen nicht hatte. Wenn es nur eine oder zwei Kurven wären dann könntest du dort hinzeigen und sagen, da macht er einen besseren Job."

Kein Grund für McLaren, Barcelona nicht zu gewinnen

"Ich sehe keinen Grund, warum wir morgen nicht gewinnen können, solange wir abliefern", meint Zak Brown auf F1 TV. "Es war eine tolle Runde, und tolle Arbeit vom Team, um ihm ein gutes Auto zu geben. Sie haben ihm zum richtigen Zeitpunkt rausgeschickt, er hatte in Kurve 1 auch einen netten Windschatten. Leider hat Oscar es in Sektor 3 verloren. Wir hätten zwei Autos ganz vorne haben können."

Heute in Barcelona kein Quali-Hülk

Platz 13 ist kein Spektakel als Ergebnis für Nico Hülkenberg: "Es war einfach fehlender Speed. Es war ein sauberes Qualifying und eine saubere Runde. Aber es waren knapp über zwei Zehntel, die mir gefehlt haben. Die habe ich nicht, und die fühle ich nirgendwo. Das war das Höchste der Gefühle." Haas hatte schon vor Beginn des Barcelona-Wochenendes mit schwierigen Tagen gerechnet, aufgrund ihres Defizits in schnellen Kurven.
Haas-Fahrer Nico Hülkenberg in der Boxengasse
Mehr als P13 war für Nico Hülkenberg heute nicht drin, Foto: LAT Images

Red Bull über Startplatz zwei erleichtert

"Das ist eine Erleichterung", lautet Dr. Helmut Markos Fazit auf Sky. "Nach dem dritten Training waren wir uns nicht sicher, ob wir uns überhaupt für die ersten zwei Reihen qualifizieren. In Kurve vier haben wir viel auf Lando verloren, im zweiten und letzten Sektor eher gewonnen." Jetzt nennt er auch für das Rennen McLaren als Favorit: "Klarer Favorit. Aber mit den Änderungen, die wir vorgenommen haben, sollte der Reifenverschleiß besser sein."

Auch Perez-Windschatten reicht für Verstappen nicht

"Der war Zufall, ich wusste zuerst gar nicht wo er war", erklärt Verstappen die kurze Windschatten-Hilfe von Sergio Perez zu Beginn seines letzten Versuchs. "Dann haben sie mir es gesagt und ich dachte mir, da versuche ich mich jetzt ranzuhängen." In Imola nutzte er Nico Hülkenbergs Windschatten, um sich zur Pole zu ziehen. Diesmal reichte der Trick nicht.
Red Bull-Fahrer Max Verstappen
Auch Windschatten reichte Verstappen nicht zur Pole, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

So schnappte sich Lando Norris seine erste 2024er-Pole

"Seit Miami sind wir schnell, ein paar Mal haben wir die Pole wohl verpasst, weil wir keine perfekten Runden fuhren", glaubt Norris. "Heute war das die perfekte Runde. Max und Red Bull schienen das Wochenende über etwas stärker, aber auf dem letzten Versuch habe ich noch ein paar Änderungen vorgenommen, habe ein paar Stellen zum Nachbessern ausgemacht, und es hat funktioniert." Ziel für das Rennen ist klar: "Ich weiß, gegen Max und Lewis wird es hart, aber ich bin hier um zu gewinnen, das ist der Plan."

Hamilton zeigt mit Startplatz 3 auf

"Ich bin super dankbar dafür, dass ich es unter die Top-3 geschafft habe. Es war ein schwieriges Jahr, und riesige Arbeit von allen in der Fabrik. Endlich sehen wir diese schrittweise Verbesserung, um den Jungs vor uns näher zu kommen. Heute im Pole-Kampf zu sein, damit habe ich nicht gerechnet, aber hier und da sah es so aus, als gäbe es Anzeichen. Jetzt hier zu stehen, dafür bin ich einfach dankbar."

Verstappen zur nächsten Qualifying-Niederlage

"Im Qualifying ist alles ein bisschen besser zusammengekommen. Das ganze Wochenende haben wir eine besser verbundene Balance gesucht, die Trainings waren alle schwierig. Im Quali war es ganz okay, und in Q3 bekam ich auch einen netten Windschatten von Checo hin zu Kurve 1, um wirklich alles rauszuholen. War nur leider nicht genug. So läuft es eben manchmal. Ich kann mich noch immer über diese Leistung freuen, morgen ist alles drin."

Lando Norris zur 2. Karriere-Pole

"Es war so ziemlich die perfekte Runde! Weißt du, dieses Gefühl, wenn du auf einer guten Runde bist und ganz aufgeregt wirst! Es war noch immer eng. Aber ich bin super happy. Eine meiner besten Poles. Ich hatte noch nicht viele, aber aus jenen, die ich hatte, ist das die beste! Es war das ganze Wochenende eng, und das war so ziemlich die perfekte Runde."

+++ Formel 1 Barcelona: Die Startaufstellung +++

NORRIS HOLT POLE IN BARCELONA!

Piastri bestätigt den zehnten Platz mit einem kurzen Ausflug durch den Schotter. Leclerc und Sainz scheitern an der ersten Verstappen-Zeit. Verstappen bessert dann noch einmal nach. Aber das reicht nicht! Norris packt einen gigantischen Mittelsektor aus und krallt sich um 0,020 Sekunden die Pole! Verstappen auf P2, Hamilton und Russell drücken Leclerc und Sainz zurück in die dritte Startreihe. Gasly schlägt noch Perez, Ocon und Piastri runden das Klassement ab.

Spanien GP

Qualifying, Sonnenschein

Lando NorrisMcLaren1
Max VerstappenRed Bull   +0.022
Lewis HamiltonMercedes-AMG   +0.3183
George RussellMercedes-AMG   +0.324
Charles LeclercFerrari   +0.3485
Carlos Sainz jr.Ferrari   +0.356
Pierre GaslyAlpine   +0.4747
Sergio PérezRed Bull   +0.6788
Esteban OconAlpine   +0.7429
Oscar PiastriMcLaren10
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +0.9011
Valtteri BottasSauber12
Nico HülkenbergHaas13
Lance StrollAston Martin F1 Team   +1.9714
Guanyu ZhouSauber15
Kevin MagnussenHaas16
Yuki TsunodaRacing Bulls   +0.8417
Daniel RicciardoRacing Bulls 18
Alexander AlbonWilliams   +1.0119
Logan SargeantWilliams   +1.3620
1Lando Norris
McLaren
1:11.3

2Max Verstappen
Red Bull
1:11.4
  +0.02
3Lewis Hamilton
Mercedes-AMG
1:11.7
  +0.318
4George Russell
Mercedes-AMG
1:11.7
  +0.32
5Charles Leclerc
Ferrari
1:11.7
  +0.348
6Carlos Sainz jr.
Ferrari
1:11.7
  +0.35
7Pierre Gasly
Alpine
1:11.8
  +0.474
8Sergio Pérez
Red Bull
1:12.0
  +0.678
9Esteban Ocon
Alpine
1:12.1
  +0.742
10Oscar Piastri
McLaren
0:00.0

11Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:12.1
  +0.90
12Valtteri Bottas
Sauber
1:12.2

13Nico Hülkenberg
Haas
1:12.3

14Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:12.3
  +1.97
15Guanyu Zhou
Sauber
1:12.7

16Kevin Magnussen
Haas
1:12.9

17Yuki Tsunoda
Racing Bulls
1:12.9
  +0.84
18Daniel Ricciardo
Racing Bulls
1:13.2

19Alexander Albon
Williams
1:13.1
  +1.01
20Logan Sargeant
Williams
1:13.5
  +1.36

17:18 UhrDer Große Preis von Spanien startet morgen um 15 Uhr. Wir melden uns pünktlich vorher zurück. Bis dahin wünschen wir einen schönen Abend. ¡Buenas noches!

17:16 UhrWir freuen uns, wenn wir alle Formel-1-Fans morgen hier wieder begrüßen dürfen und werden euch natürlich während des gesamten Rennens auf dem Laufenden halten. In Barcelona wird es oft auch eine strategisch höchst interessante Angelegenheit.

17:16 UhrDer Streckenbelag könnte morgen zum Rennstart also wieder grün gewaschen sein und weniger Grip als heute bieten.

17:16 UhrAuch das Wetter könnte noch eine Rolle spielen. Laut Vorhersage sollen die Temperaturen morgen ein paar Grad kühler und der Himmel bewölkt sein. Außerdem könnte es über Nacht Regen geben, der bis zum Vormittag anhält.

17:15 UhrKann Norris die Pole morgen tatsächlich in einen weiteren Sieg verwandeln? Wir dürfen gespannt sein.

17:14 UhrDie erste Reihe ist bekanntlich wichtig hier, da 91% der Rennen in Barcelona von Startplatz 1 oder 2 gewonnen wurden. Norris hat mit seiner zweiten F1-Karriere-Pole einen wichtigen Grundstein für einen zweiten F1-Karriere-Sieg gelegt.

17:13 UhrSo weit die Stimmen der Top-3. Damit verabschieden wir uns von einer aufregenden Qualifikation, die eine noch aufregendere Ausgangslage für den Spanien GP schaffte.

17:10 UhrHamilton (P3): "Ich bin glücklich. Es war ein ziemlich schwieriges Jahr, aber alle im Werk haben so hart gearbeitet. Endlich sehen wir Fortschritte. Langsam wird das Auto zu einer Rennmaschine, mit der wir gegen die führenden Autos kämpfen können."

17:09 UhrVerstappen (P2): "Im Qualifying lief es etwas besser zusammen als in den Trainingssessions, die schwierig waren. In Q3 bekam ich einen guten Windschatten von Checo, um alles herauszuholen, aber es reichte nicht. Morgen ist definitiv noch alles offen."

17:08 UhrNorris (P1): "Es war eine nahezu perfekte Runde, meine beste Pole-Position. Meine Unterstützer sind fantastisch, danke an alle. In den letzten zwei Monaten waren wir schnell und stark. Es wird hart gegen Max und Lewis, aber wir wollen jetzt gewinnen."

17:05 UhrDahinter auf den Plätzen 11-20: Perez, Bottas, Hülkenberg, Stroll, Zhou, Magnussen, Tsunoda, Ricciardo, Albon, Sargeant.

17:04 UhrQ3 - ZIEL! Wir haben unsere Startaufstellung für den Großen Preis von Spanien. Unter Berücksichtigung der Grid-Strafe von Perez sieht diese wie folgt aus: Norris, Verstappen, Hamilton, Russell, Leclerc, Sainz, Gasly, Ocon, Piastri, Alonso in den Top-10.

17:03 UhrIm Übrigen sind Hamilton, Russell, Leclerc und Sainz (P3 bis P6) fast identische Zeiten gefahren. Das zeigt wieder, wie eng es da vorne zugeht und wie auf jeder Strecke winzige Kleinigkeiten den Unterschied machen.

17:02 UhrDie beiden Mercedes-Piloten werden morgen aus der zweiten Startreihe ins Rennen gehen, haben mit ihrer Quali-Zeit aber bereits drei Zehntel Rückstand auf die Spitze.

17:02 UhrVerstappen und Norris werden morgen in der ersten Startreihe stehen und sie reißen eine große Lücke zu den Fahrern hinter sich auf.

Q3: Verstappen wieder erster Mann

Wenn's ans Eingemachte geht, ist Verstappen jetzt da. Auch in Q3 legt er mit 1:11,673 erst einmal vor. Norris hat im ersten Versuch 0,123 Sekunden Rückstand, dahinter folgen die Mercedes von Hamilton und Russell, dann erst die plötzlich etwas mageren Ferrari von Sainz und Leclerc. Gasly, Ocon, Perez und Piastri fuhren den ersten Versuch mit alten Reifen, und Piastri wurde auch die Zeit wegen Track Limits gestrichen. Noch 5 Minuten für den letzten Versuch.

Q3 - GRÜN

Zum ersten Mal 2024 sind beide Alpine im Qualifying-Finale heute mit dabei. Was allerdings auch bedeutet, dass es schwer für sie sein wird, mehr aus P9 und P10 zu holen. Die vier Top-Teams sehen deutlich stärker aus. Wobei - Perez war nur 25 Tausendstel vor Gasly. Und wir erinnern an der Stelle schnell, dass Perez nach Kanada schon drei Strafplätze fix hat.

Q2 - ZIEL:

Stroll eröffnet die entscheidenden Runs, schafft aber nur P10 und drückt Ocon unter den Strich. Hamilton springt mit neuen Reifen auf P2, Bottas auf P9, damit rutschen Stroll und Hülkenberg raus. Ocon rettet sich auf P7, was Perez unter den Strich und unter Druck setzt. Er rettet sich, auch Gasly springt vor, während Alonso auf P11 hängenbleibt. Bottas, Hülkenberg, Stroll und Zhou folgen ihm. Gasly und Ocon kommen auf P9 und P10 weiter. Russell musste noch einmal raus und einen zweiten Reifensatz hernehmen. Nur Verstappen, Norris, Sainz und Leclerc haben es wieder mit nur einem Versuch durchgeschafft.

Q2: Verstappen versucht erste Ansage

Zum ersten Mal gibt es eine größere Lücke an der Spitze. Zur Halbzeit von Q2 gibt jetzt Max Verstappen mit 1:11,653 den Ton an, ist 0,219 Sekunden schneller als Norris und Sainz. Dann Piastri und Leclerc. Russell muss bei weiter fallender Streckentemperatur einstecken, diesmal hat er fast eine halbe Sekunde Rückstand. Gasly, Perez, Hülkenberg und Ocon wären aktuell noch weiter. Bottas, Alonso, Hamilton, Stroll und Zhou draußen. Bei Hamilton aber wichtig: Er fuhr den ersten Versuch auf alten Reifen.

Q2 - START

Bisschen Arbeit für die Stewards nach der Session noch. Sargeant hat Stroll in Kurve 10 behindert, aber Stroll ist weiter, und Sargeant Letzter. Was dabei rauskommt ist also völlig irrelevant für die Startaufstellung.

Update von McLaren zum Feuer

McLaren bestätigt eben noch einmal, dass die Hospitality heute evakuiert wurde. Alle Anwesenden sind vollständig raus. Ein Teammitglied wurde aus Vorsichtsgründen ins Krankenhaus gebracht. "Wir würden gerne allen Marshalls und Nothelfern für ihre schnelle und professionelle Reaktion danken. Auch der Formel 1, der FIA und unseren Wettbewerbern, die uns und unseren Gästen Hilfe angeboten haben."

Q1 - ZIEL:

Die Top-5 sparen sich den zweiten Reifensatz. Nur Russell fährt von ihnen noch einmal raus, und tut das auf dem alten Soft. Hamilton, Piastri und Perez müssen einen zweiten Soft-Satz verheizen. Perez kommt trotzdem nicht an Russell vorbei, ist aber immerhin mal wieder in Q2. Auch Piastri kommt an Russell nicht vorbei. Hamilton legt hingegen ordentlich nach und übernimmt die Führung. Sie sind aber alle vorne sicher. Alonso rettet sich von unter dem Strich, damit beendet er Ricciardos Tag. Stroll und Hülkenberg besiegeln die Schicksale von Magnussen und Tsunoda. Damit unter dem Strich: Magnussen, Tsunoda, Ricciardo, Albon, Sargeant.

Q1: Erster Schlagabtausch richtig eng

Erster Q1-Run für alle durch, und erst einmal ist es genau so eng, wie wir es erwartet haben. Leclerc, Verstappen, Norris, Sainz und Russell liegen alle innerhalb von zwei Zehntel. Hamilton, Piastri und Perez sind aus der Topgruppe jene, die abreißen. Hinten prügeln sich die Racing Bulls, die Sauber und die Williams bislang um die letzten Plätze, auch Kevin Magnussen. Nico Hülkenbergs erster Auftritt war mit P7 hingegen stark.

VERWARNUNG: Charles Leclerc

Auch der zweite Rambo kommt mit einer Verwarnung davon. Auch für Charles Leclerc ist es die erste seiner Saison. Wie Stroll gestand Leclerc den Stewards, dass sich Frust angestaut hatte, weil er von Norris behindert worden war. Dann wollte er schnell weg von der Rennlinie, um nicht selbst noch jemanden zu behindern, und in seinem Frust verschätzte er sich mit der Auto-Positionierung. Wie bei Stroll urteilen die Stewards: Unberechenbar, aber nicht gefährlich, also Verwarnung.

QUALIFYING - GRÜN

Es geht los. Mit dem "schlechtesten" Wetter des bisherigen Wochenendes. Plötzlich haben sich ein paar Wolken über die Strecke geschoben, und das hat die Streckentemperatur auf 37 Grad fallen lassen. Wer kann mit diesen Rahmenbedingungen jetzt am besten umgehen?

Red Bull backt vor Qualifying sehr kleine Brötchen

Nur mit einem Max-Verstappen-Special ist heute die erste Reihe für Red Bull möglich, analysiert Dr. Helmut Marko eben noch im ORF: "Es ist so eng. Es waren ja vier, fünf Autos innerhalb einer Zehntel. Uns ist es nicht gelungen, die richtige Balance ins Auto zu bringen. Wie erwähnt, ganz heiße Kandidaten auf Pole sind Leclerc und Lando Norris." Womit wäre Red Bull zufrieden? "Drei oder vier."

+++ Feuer bei McLaren in Barcelona: Alle Infos +++

VERWARNUNG: Lance Stroll

Kurz vor dem Qualifying gibt es endlich auch die erste Entscheidung zu den FP3-Kollisionen. Lance Stroll kommt mit der ersten Verwarnung seiner Saison davon. Er gestand in der Stewards-Anhörung, dass er aus Frust rüberzog, um Lewis Hamilton seinen Ärger zu verdeutlichen. Dass er dabei den Mercedes berührte wird als unabsichtlich abgetan. Zwar benennen ihn die Stewards als unberechenbar, nicht aber als gefährlich. So reicht es ihnen, eine Verwarnung ohne weitere Folgen auszusprechen.

Pirelli-Sportchef als Feuerwehrmann

"Ich bin seit 25 Jahren als Freiwilliger beim Rettungsdienst", erinnert Pirelli-Sportchef Mario Isola im ORF-Interview. Er war einer der ersten, der mit dem Feuerlöscher ist McLaren-Motorhome eilte. "Ich roch den Rauch und realisierte, dass was nicht stimmte. Ein paar McLaren-Leute kamen zu uns und fragten nach Feuerlöschern, davon haben wir im Motorhome viele. Ich bin rein, sah kein Feuer, nur viel Rauch, vielleicht waren es elektrische Kabel. Dann kamen die Feuerwehrleute, und wir sind wieder raus." Das ebenfalls evakuierte Pirelli-Motorhome ist unbeschädigt, wurde schon wieder freigegeben: "Das war nur eine Vorsichtsmaßnahme."

Racing Bulls weiter nicht gut

Gestern hatten die Racing Bulls schon Probleme mit einem extrem wackeligen DRS-System am neuen Heckflügel. Über Nacht scheinen sie performancetechnisch schon einmal keinen Sprung gemacht zu haben. mit Ricciardo auf P16 und Tsunoda auf P18. Beide Fahrer waren in FP3 auch wieder mit einem älteren, größeren Heckflügel unterwegs, nicht mit dem gestern eingeführten neuen. Gestern fuhren sie in FP2 sogar teilweise lieber ohne DRS. Mehr dazu hier: Racing Bulls trotz Update im hinteren F1-Feld: Sind weit weg von unserer normalen Pace

Leclerc endlich mit Ferrari happy

Mit Lando Norris mag Charles Leclerc vorhin nicht happy gewesen sein, aber deutlich besser ist er heute auf seinen Ferrari SF-24 zu sprechen. Gestern war er in FP1 noch einen Vergleichstest mit alten Teilen gefahren, in FP2 war er dann mit den neuen Teilen mit dem Setup überhaupt nicht glücklich. Einen großen Aufhängungs-Umbau und eine Nacht später ist die Laune wieder gut. Am Funk lobte er schon nach den ersten Push-Runden in FP3 seine Mannschaft. Am Ende reihte er sich mit nur 0,037 Sekunden Rückstand auf dem dritten Platz ein.
Ferrari-Fahrer Charles Leclerc
Solange er die Nerven behielt war Charles Leclerc im 3. Training schnell, Foto: LAT Images

4 Fahrer mit neuem Getriebe

Schon gestern waren einige Piloten mit neuen Getriebeteilen unterwegs. Auch heute sind bei vier Fahrern neue Teile verbaut. Dies betrifft Carlos Sainz, Logan Sargeant, Yuki Tsunoda und Valtteri Bottas. Bei allen Piloten wurden sowohl die Komponentengruppen Gehäuse und Kassette als auch Antriebswelle, Gangwechseleinheiten und zusätzliche Teile getauscht. Bei Sainz, Tsunoda und Bottas ist es in beiden Komponentengruppen die dritte von im Jahr 2024 fünf erlaubten Versionen, bei Sargeant in beiden Gruppen schon die vierte.

Barcelona: Die letzten Pole-Setter

Das große Thema des heutigen Tages ist zweifelsohne das Feuer in der McLaren-Hospitality. Bislang änderte dies (überraschenderweise?) aber noch nichts am Zeitplan in Barcelona. Dementsprechend kann zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgegangen werden, dass auch das Qualifying regulär um 16:00 Uhr starten wird und wir in etwas weniger als zwei Stunden wissen werden, wer morgen auf Pole steht. Bei den letzten fünf Besuchen der Königsklasse in Spanien konnten Valtteri Bottas, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Max Verstappen die begehrte Pole erobern. Gelingt einem dieser Fahrer auch heute die schnellste Rundenzeit?
JahrFahrerTeam
2019Valtteri BottasMercedes
2020Lewis HamiltonMercedes
2021Lewis HamiltonMercedes
2022Charles LeclercFerrari
2023Max VerstappenRed Bull

Bilder vom Qualifying-Samstag in Barcelona

Nachdem die Nachwuchsserien ihren Soll für heute erfüllt haben, richtet sich der Fokus wieder der Königsklasse zu. In etwas mehr als 50 Minuten steht das Qualifying für den Spanien-GP an. Um die Wartezeit zu überbrücken, stellen wir Euch natürlich auch heute eine Galerie mit Bildern direkt von der Strecke zur Verfügung.

F2: Martins holt Sprint-Sieg in Barcelona

An der Spitze managt Martins dieses Rennen souverän und bringt eine kleine Lücke ins Ziel. Miyata sammelt in der zweiten Rennhälfte beim Versuch, Anschluss zu halten, Track Limits wie Briefmarken und kassiert insgesamt 10 Sekunden an Strafen. Dadurch rückt Maini vor auf P2. Correa, Paul Aron und Jak Crawford zocken in den letzten Runden noch Bortoleto ab, der seine Reifen überfahren hat und komplett einbricht. Hadjar folgt auf P7, der von P2 auf P8 zurückgereihte Miyata komplettiert die Punkteränge. Dahinter hat Dennis Hauger noch Antonelli auf P10 verdrängt.

F2: Nächste Prema-Pleite bahnt sich an

Bearman ist inzwischen auf den letzten Platz zurückgefallen. Da ist was gröber im Argen, das ist nicht nur ein Fahrerproblem. Allerdings ist auch Teamkollege Antonelli jetzt im Rückwärtsgang unterwegs. In Runde 12 feuert Hadjar endlich erfolgreich in Kurve 1 innen ein Manöver ab. Crawford profitiert davon und drückt sich in Kurve 3 ebenfalls an Antonelli vorbei, der dadurch auf den neunten Platz zurückfällt.

F2: Start ins Sprintrennen

Auf der Strecke geht es währenddessen mit dem Sprintrennen der Formel 2 weiter. Polesetter Kush Maini verpatzt den Start, und Victor Martins übernimmt in der Frühphase die Führung vor Ritomo Miyata. Maini, bis auf P5 zurückgefallen, kämpft sich in der ersten Runde wieder an Gabriel Bortoleto und Juan-Manuel Correa vorbei, doch hinter Miyata steckt er jetzt erst einmal fest. Andrea Kimi Antonelli sorgt in den ersten Minuten für die meiste Unterhaltung, mit einem Dogfight gegen Red-Bull-Junior Isack Hadjar. Das Rennen ist bislang ein Desaster für Ollie Bearman: Schlechter Startplatz, und es geht noch schlechter. In Runde 10 ist er Vorletzter, mit drei Track-Limit-Warnungen: "Schwierig, nicht die Track Limits zu verletzten, wenn ich verdammt nochmal nicht einlenken kann!"

Was tun ohne Hospitality

Aus gegebenem Anlass kurz ein Blick darauf, was Teams in der Hospitality eigentlich tun. Für das operative Geschäft auf der Strecke sollte das Feuer für McLaren unmittelbar einmal kein Problem sein. Zwar sind dort Privaträume von Fahrern und Management untergebracht, aber die sind nicht essenziell. Alles, was für eine Session nötig ist, findet man auf der anderen Seite in Trucks und in den Garagen. Das Fehlen der Hospitality ist dann eher ein Problem für VIP-Gäste, Medienveranstaltungen, und durch das Fehlen als Rückzugsort für Fahrer und Team.
Feuer in der McLaren-Hospitality
Die aktuellen Szenen vor dem McLaren-Motorhome, Foto: Motorsport-Magazin.com

Weiter Löscharbeiten nach McLaren-Feuer

Wir machen uns auch selbst noch einmal ein Bild von der Lage unten im Fahrerlager. Die Polizei hat in beide Richtungen der Feuerwehr eine große Sicherheitszone verschafft. Auch die Motorhomes von Pirelli und Alpine sind infolgedessen evakuiert worden. Aktuell kein Rauch, aber eine große Ansammlung an Löschfahrzeugen und Besprechungen vor dem Motorhome.
Polizei-Absperrung wegen Feuer in der McLaren-Hospitality
Anhaltende Löscharbeiten bei McLaren, Foto: Motorsport-Magazin.com

Überraschung im Training durch Williams

Mal schauen, ob wir hier auch noch was Sportliches unterbringen. Überraschend ist am FP3-Ergebnis jedenfalls, dass Alex Albon seinen Williams auf P8 und damit an die Spitze des Mittelfeldes stellte. Das hatte eigentlich niemand auf dem Zettel. Seit Beginn der Ground-Effect-Ära ist das Team in Barcelona miserabel, und auch gestern war man schockierend weit weg. Mehr dazu: Williams-Desaster im Training: Woran hapert es bei Albon und Co? Mal schauen, ob das nicht nur ein Strohfeuer ist. Albon fuhr jedenfalls die gleichen Reifen wie die Konkurrenz. Und Logan Sargeant war eine Sekunde langsamer.

Polizei sperrt Fahrerlager-Durchgang

Währenddessen dürfen wir natürlich auch nicht vergessen, dass das Feuer bei McLaren nach wie vor keineswegs vorbei zu sein scheint. Die Feuerwehr ist während dem Training mit schwerem Gerät angerückt und blockiert jetzt den ganzen Durchgang im Fahrerlager. Konsequenz: Die Polizei sperrt jetzt rund um McLaren ab und lässt niemanden durch. Erst vor wenigen Minuten sind Feuerwehrleute wieder rein.

Stewards-Vorladungen vor dem Qualifying ausgeschickt

Die Termine für diese beiden sehr fragwürdigen Zwischenfälle stehen bereits. Lance Stroll muss (mit Lewis Hamilton) um 14:00 Uhr antanzen, Charles Leclerc (mit Lando Norris) um 14:15 Uhr. Normalerweise gibt es für Aktionen in Trainings ja immer nur Warnungen oder Verwarnungen - aber normalerweise eskalieren Fahrer auch nicht so, dass sie ihren Konkurrenten reinfahren. Das könnte anständigen Ärger für Stroll und Leclerc geben.

+++ Formel 1 Barcelona 2024: 3. Freies Training +++

Formel 1 Barcelona - Ergebnis 3. Training

FP3: Leclerc fährt Norris rein

Irgendwie scheinen sie sich heute nicht unter Kontrolle zu haben. Nur Minuten nach dem Stroll-Zwischenfall liefert Leclerc ein fast noch schlimmeres Manöver ab. Er läuft in Kurve 5 auf Norris auf, fühlt sich behindert. Als Norris nach links zur Seite fährt, zieht Leclerc vorbei, zuckt plötzlich nach links und steigt auf die Bremse. Norris überrascht er mit diesem plötzlichen Wutausbruch völlig - und beschädigt dadurch die linke Frontflügel-Endplatte des McLaren. Auch das geht zu den Stewards.

FP3 - ZIEL: Ferrari holt Bestzeit

Den letzten Schlagabtausch auf Soft vor dem Qualifying entscheidet Carlos Sainz für sich. Doch es ist unglaublich eng da vorne. Norris 0,030 Sekunden hinten, Leclerc 0,037 Sekunden, Verstappen 0,074 Sekunden, Russell 0,151 Sekunden. Erst Hamilton und Perez reißen etwas ab. Wenn wir hier das echte Quali-Kräfteverhältnis sehen, können wir uns heute auf einen Pole-Showdown sondergleichen einstellen.

Spanien GP

3. Training, Sonnenschein

Carlos Sainz jr.Ferrari1
Lando NorrisMcLaren   +0:00.032
Charles LeclercFerrari   +0:00.033
Max VerstappenRed Bull   +0:00.074
George RussellMercedes-AMG   +0:00.155
Lewis HamiltonMercedes-AMG   +0:00.346
Alexander AlbonWilliams   +0:00.747
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +0:00.778
Oscar PiastriMcLaren   +0:00.899
Nico HülkenbergHaas   +0:00.9610
Kevin MagnussenHaas   +0:01.0611
Daniel RicciardoRacing Bulls   +0:01.1412
Lance StrollAston Martin F1 Team   +0:01.2413
Yuki TsunodaRacing Bulls   +0:01.4014
Esteban OconAlpine   +0:01.4915
Guanyu ZhouSauber   +0:01.5516
Pierre GaslyAlpine   +0:01.6117
Logan SargeantWilliams   +0:01.7118
Valtteri BottasSauber   +0:01.9619
Sergio PérezRed Bull   +0:02.0020
1Carlos Sainz jr.
Ferrari
1:13.0

2Lando Norris
McLaren
1:13.0
  +0:00.03
3Charles Leclerc
Ferrari
1:13.0
  +0:00.03
4Max Verstappen
Red Bull
1:13.0
  +0:00.07
5George Russell
Mercedes-AMG
1:13.1
  +0:00.15
6Lewis Hamilton
Mercedes-AMG
1:13.3
  +0:00.34
7Alexander Albon
Williams
1:13.7
  +0:00.74
8Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:13.7
  +0:00.77
9Oscar Piastri
McLaren
1:13.9
  +0:00.89
10Nico Hülkenberg
Haas
1:13.9
  +0:00.96
11Kevin Magnussen
Haas
1:14.0
  +0:01.06
12Daniel Ricciardo
Racing Bulls
1:14.1
  +0:01.14
13Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:14.2
  +0:01.24
14Yuki Tsunoda
Racing Bulls
1:14.4
  +0:01.40
15Esteban Ocon
Alpine
1:14.5
  +0:01.49
16Guanyu Zhou
Sauber
1:14.5
  +0:01.55
17Pierre Gasly
Alpine
1:14.6
  +0:01.61
18Logan Sargeant
Williams
1:14.7
  +0:01.71
19Valtteri Bottas
Sauber
1:14.9
  +0:01.96
20Sergio Pérez
Red Bull
1:15.0
  +0:02.00

13:41 UhrAb 15:45 Uhr versorgen wir euch hier wieder mit allen wichtigen Infos zum Geschehen auf der Strecke und freuen uns mit euch auf einen atemberaubenden Kampf um die Pole Position. ¡Hasta luego!

13:39 UhrUm 16 Uhr geht es mit dem Spektakel weiter. In der Zwischenzeit fährt die Formel 2 ihr Sprintrennen. Wir melden uns dann also erst wieder rechtzeitig zum Qualifying der Formel 1 zurück.

13:38 UhrEs ist alles angerichtet für eine megaspannende Qualifikation! Der Kampf um die Pole Position ist so offen wie lange nicht mehr.

13:37 UhrBei den Racing Bulls schwankt die Performance über die letzten Wochenenden hinweg stark. Barcelona scheint ihnen jedoch nicht unbedingt zu liegen.

13:36 UhrWilliams hatte in Barcelona die letzten Jahre immer sehr zu kämpfen. Mit Albon hat der britische Rennstall für's Erste zumindest ein Auto weiter vorne platziert.

13:35 UhrDahinter reihen sich Ocon, Gasly, Hülkenberg, Bottas, Magnussen, Ricciardo, Stroll, Tsunoda, Zhou und Sargeant ein.

13:34 UhrAlbon, Alonso und Piastri komplettieren die Top-10 im dritten Freien Training.

13:34 UhrENDE in FP3 und wir haben einen letzten Eindruck vom Kräfteverhältnis vor dem Qualifying erhalten: Mit Sainz vor Norris, Leclerc, Verstappen, Russell, Hamilton und Perez haben wir einen echten Vierkampf.

13:33 UhrFerrari ist in weitere Scharmützel verwickelt: Verstappen zieht rüber als Sainz schnell von hinten ankommt. Der Kampf zwischen den Top-Teams scheint angeheizt zu sein und spitzt sich jetzt schon im Training zu.

13:32 UhrAuf der letzten Runde kam es noch zu einer Berührung zwischen Norris und Leclerc. Der McLaren-Pilot befürchtet einen Schaden am Auto.

13:30 UhrRussell und Hamilton versuchen es jetzt noch einmal auf nagelneuen Soft-Reifen. Die Zeit ist bereits abgelaufen. Nur angefangene Runden dürfen noch beendet werden.

13:29 UhrAlle 20 Fahrer sind auf Soft-Reifen. Alle wollen die schnellste Zeit setzen. Die Top-3 bilden aber nach wie vor Sainz, Norris und Leclerc.

13:28 UhrEs gab im Übrigen zwischenzeitlich auch die Meldung von der Race Control, dass der Vorfall zwischen Hamilton und Stroll in Kurve 5 nach der Session untersucht wird. Es könnte also ein Nachspiel für den Mercedes-Pilot geben.

13:27 UhrNur noch 3 Minuten im letzten Freien Training des Wochenendes!

13:26 UhrEs geht richtig eng zu! Die schnellsten Fünf befinden sich momentan innerhalb von eineinhalb Zehntelsekunden.

UNTERSUCHUNG: Stroll fährt Hamilton rein

Bizarre Szenen, während jetzt alle für die letzten Qualifying-Simulationen auf Soft rauskommen. Lewis Hamilton ist Lance Stroll etwas im Weg, fährt danach in Kurve 5 am Ausgang rechts raus und hebt die Hand, um sich zu entschuldigen. Stroll aber scheint ziemlich heiß zu laufen: "Der verdammte Typ denkt, er ist allein auf der Strecke!" Am Kurvenausgang macht er die Lenkung auf, bis sein Aston Martin in Hamilton hineindriftet und das linke Vorderrad des Mercedes berührt. Sah sehr ... fragwürdig aus. Die Stewards werden nach der Session beide vorladen.

FP3: Red Bull fährt nochmals Longrun

Wie McLaren ist auch Red Bull in den ersten Minuten mit dem Medium-Reifen unterwegs, und Verstappen fährt einen konstanten Longrun in den tiefen 1:20ern. Diese beiden Teams gehen das Wochenende anders an als Mercedes und Ferrari. Die beiden haben nach gestern nur mehr einen Hard und einen Medium pro Fahrer übrig, sonst nur Soft. Nur McLaren und Red Bull sparten sich aus der Spitzengruppe einen zweiten Medium-Satz pro Fahrer auf. Da das Rennen wohl ein Zweistopper wird, ist eine Verwendung des Softs morgen sehr wahrscheinlich.

FP3: McLaren auf der Strecke

George Russell führt nach den ersten 20 Minuten mit Soft-Reifen das Training an, allerdings nur eine Zehntel vor Lando Norris - der sich vom Feuer bei seinem Team zumindest in Sachen Performance unbeeindruckt zu zeigen scheint. Seine Zeit fuhr er auch auf Medium. Und Pirelli hat gestern eine Delta-Zeit von 1,2 Sekunden zwischen Medium und Soft angegeben.

FP3: Kniepolster sind in

Im 3. Training kommen gleich zwei Fahrer mit einem sonst eigentlich sehr seltenen Thema an. Innerhalb weniger Minuten fordern sowohl Lance Stroll als auch George Russell für ihren nächsten Stopp mehr Kniepolsterung. Muss Zufall sein, ist ja nicht so, dass über Nacht gigantische Bodenwellen aufgetaucht wären.

FP3: McLaren bereitet sich vor

Während draußen auf der Strecke jetzt der Betrieb zunimmt, hat sich auch McLaren sortiert. Die Fahrer haben jedenfalls das nötige Equipment in der Garage, Oscar Piastri ist bereits angezogen. Weitere gute Nachrichten für das Team, welches heute und morgen auf jeden Fall zu den Mitfavoriten in Barcelona zählt.

FP3: Kaum Betrieb zum Trainings-Start

So oder so sind draußen in den ersten zehn Minuten fast keine Autos draußen, alle warten die ersten Minuten erst einmal ab. Lewis Hamilton und Max Verstappen sind die ersten beiden Fahrer mit einer Zeit, aber einer auf Soft, einer auf Medium, also nicht vergleichbar.

FP3: Kann McLaren überhaupt fahren?

Der Brand scheint aber nach wie vor unter Kontrolle. Für McLaren tut sich jetzt ein neues Problem auf: Können Lando Norris und Oscar Piastri im 3. Training überhaupt fahren? Schließlich waren sie beim Ausbruch des Feuers ebenfalls drin - mit ihrem Equipment. Und während die Fahrer selbst in Sicherheit sind, dürfte das für ihre Ausrüstung nicht gelten...

FP3: GRÜN

Nach wie vor sind die Rettungskräfte mit den Löscharbeiten beschäftigt. Auch aus großer Entfernung ist der Gestank des Feuers noch penetrant zu vernehmen. Auf der Strecke wird jetzt aber trotzdem das 3. Freie Training gestartet.

Erstes McLaren-Statement

Vom Team gibt es jetzt nur einmal knappe Infos, die Situation ist noch immer nicht ganz klar. McLaren bestätigt die Evakuierung nach einem Feueralarm. Alle Teammitglieder sollen in Sicherheit sein.

McLaren-Motorhome raucht noch immer

Wir beobachten weiterhin das Geschehen aus der Entfernung, und es raucht noch immer. Bis jetzt scheint die Situation noch nicht entspannt. Letzte Infos zu Personenschäden: Zwei mit Rauchgasvergiftung.

Kann das 3. Training gleich starten?

Noch immer ist die Mitte des Fahrerlagers mit Rettungskräften gefüllt. Eine Person wurde per Krankenwagen abtransportiert. Offizielles vonseiten der Formel 1 gibt es nicht, aber bei diesem Chaos scheint es gerade zweifelhaft, dass FP3 gleich pünktlich um 12:30 Uhr starten kann.
Feuer in der McLaren-Hospitality
Schnelle Notfall-Reaktion auf den McLaren-Brand, Foto: Motorsport-Magazin.com

Feuerwehr und Krankenwagen sofort da

Die Rettungsdienste haben schnell reagiert, inzwischen sind mehrere Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge und ein Krankenwagen da. Erste Vermutung ist ein Kabelbrand. Der schwarze Rauch hängt nach wie vor dicht rund um das Motorhome. Übrigens: Pirelli-Sportchef Mario Isola war mit einigen Paddock-Marshalls bei den ersten dabei, die mit Feuerlöschern zur ersten Hilfe rein sind.
Feuer in der McLaren-Hospitality
Die Feuerwehr auf dem Weg zu McLaren, Foto: Motorsport-Magazin.com
Feuer in der McLaren-Hospitality
Schwarzer Rauch bei McLaren, Foto: Motorsport-Magazin.com

Feueralarm im Fahrerlager!

Wir wollten uns gerade bei einem Media-Brunch bei McLaren auf FP3 einstimmen, plötzlich geht die Post ab. Licht aus, Evakuierung, draußen schon schwarzer Rauch, krasser Gestank. Jetzt kommt schon der Feuerwehr-Pickup daher. Scheint irgendwo im hinteren Bereich des Motorhomes passiert zu sein. Fahrer, Team-Personal, alle werden rausgescheucht, Teamchef Andrea Stella und Sportchef Zak Brown versuchen sich gerade einen Überblick zu verschaffen.

Der Zeitplan heute in Barcelona

Auftakt in den europäischen F1-Sommer! Nicht nur in Sachen Wetter. Fans bekommen ab heute bis in den Herbst an fast jedem Wochenende das berechenbare Programm. Rennen um 15:00 Uhr, Qualifying um 16:00 Uhr, das bedeutet für uns gleich um 12:30 Uhr start ins 3. und letzte Freie Training.

Das Wetter heute in Barcelona

Ein Blick auf die F3-Bilder reicht schon, um zu sehen: Wunderschönes Wetter, wie schon gestern. 25 Grad Lufttemperatur, der Asphalt hatte damit vorhin schon 39 Grad. Regenwahrscheinlichkeit gleich null. So wird es auch für die Formel 1 bleiben. Interessant wird es in der Nacht auf Sonntag. Da soll es regnen, Letztstand ist auch Regen am Sonntagvormittag. Bis zum F1-Start soll das vorbei sein, aber dafür wird es wohl ein paar Grad kühler, bewölkt, und Regen würde einiges an Grip vom Asphalt waschen. Essenzielle Themen, welche die Teams gleich im 3. Freien Training beim letzten Feintuning des Setups im Hinterkopf behalten müssen.

F3 in Barcelona: Mari Boya holt ersten Sieg

Das erste Rennen des Wochenendes ist heute bereits geschlagen, nämlich das der Formel 3. Im neunten Rennen der Saison gibt es den neunten Sieger, und das spanische Publikum darf einen Heimsieg bejubeln. Campos-Pilot Mari Boya setzt sich erstmals in der F3 durch. Er hatte die Führung nach einer Kollision der davor um die Spitze kämpfenden Trident-Teamkollegen Santiago Ramos und Sami Meguetounif in Runde drei. Nach dem Safety Car hilt Boya Alex Dunne auf Abstand. Nach einer weiteren Kollision, diesmal zwischen Gabriele Mini und Sebastian Montoya, endete das Rennen hinter dem Safety Car. Oliver Goethe erkämpfte sich den dritten Platz. Tim Tramnitz schaffte den zehnten Platz, Sophia Flörsch holte P20.

Guten Morgen aus Spanien!

Wir sind wieder da, und schon richtig gespannt auf dieses Qualifying. Heute könnte der Formel 1 nämlich erneut ein waschechter Vierkampf zwischen Red Bull, McLaren, Ferrari und Mercedes ins Haus stehen. Ist das der Wendepunkt für die Saison 2024? Die Trainings-Analyse vom Freitag erklärt, was auf uns zukommen könnte: