RACE CENTER: Chicago Street Course

Timeline Rennen 19/36 (MESZ)

Regular Season
Chicago Street Course

Samstag, 5. Juli:
ab 19:05 Uhr: Final Practice
anschließend: Qualifying
Sonntag, 6. Juli:
ab 19:30 Uhr: Pay-TV LIVE auf Sportdigital1+
ab 20:25 Uhr: Grant Park 165
75 (20/25/30) Runden

Chicago Street Course
Cup-Rennen 19 (Regular Season): Grant Park 165 auf dem Chicago Street Course , Foto: NASCAR

Bilder (Galerie wird ständig erweitert)

Sonntag, 6. Juli 2025

Rookie Shane van Gisbergen (#88 Trackhouse Racing) schafft den zweiten Sieg auf dem Chicago Street Course
Shane van Gisbergen (#88 Trackhouse Racing) gewinnt zum zweiten Mal in Chicago, Foto: Getty Images / NASCAR

Rennbericht Chicago: Shane van Gisbergen gewinnt spannendes Straßenrennen

Das 19. Saisonrennen auf dem Chicago Street Course gewann nach 75 Runden unter gelber Flagge Rookie und Polesetter Shane van Gisbergen im Trackhouse-Chevrolet. Es war für den Neuseeländer der zweite Sieg in dieser Saison und der zweite Erfolg auf dem Straßenkurs in 'Windy City' nach insgesamt 26 Führungsrunden. Damit erzielte der 36-Jährige Rookie den dritten Cup-Sieg in seiner Karriere.

Zuvor gewann Michael McDowell nach 20 Runden die erste Stage. Nach 45 Runden war Ryan Blaney der Sieger der zweiten Stage. In Runde 59 übernahm van Gisbergen erneut die Führung und gab sie mit wachsendem Vorsprung bis zur letzten 75. Runde nicht mehr ab.

Zweiter wurde Ty Gibbs vor Tyler Reddick und Denny Hamlin. Hinter den drei Toyota-Teams wurde Kyle Busch Fünfter vor A.J. Allmendinger. Erst auf Position sieben überquerte der schnellste Ford mit Ryan Preece die Ziellinie. Die Top-10 komplettierten Vorjahressieger Alex Bowman, Austin Hill als bester Open-Team-Fahrer und Ross Chastain.

Van Gisbergen war gleichzeitig zum elften Mal bestplatzierter Rookie und lag zum fünften Mal in Folge vor Rookie-Konkurrent Riley Herbst. Für Gibbs war Rang zwei das bisher beste Saisonresultat. Hill ist erst der zweite Open-Fahrer in diesem Jahr, der ein Rennen in den Top-10 beenden konnte. Auch Katherine Legge erzielte mit Platz 19 ihr bestes Resultat als Open-Fahrerin. Hamlin, der nach Motorschaden vom letzten 40. Platz gestartet war, machte mit Rang vier die meisten Positionen gut.

Den Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde sicherte sich zum zweiten Mal Reddick. Die meisten Rennpunkte sammelte ebenfalls Reddick mit 51 Zählern. Die Zuschauer sahen sieben Gelbphasen über 15 Runden, davon zwei Conclusion Caution nach den Stages. Es gab nur sechs Führungswechsel durch fünf verschiedene Fahrer. McDowell lag 31 Runden und damit am längsten an der Spitzer des Feldes. 23 von insgesamt 40 Piloten beendeten das Rennen mit kompletten 75 Runden. Nur Corey Heim verpasste als fünfter Open-Fahrer die Qualifikation für das Rennen.

Rookie Shane van Gisbergen (#88 Trackhouse Racing) feiert den zweiten Sieg auf dem Chicago Street Course
Der Neuseeländer feiert seinen zweiten Sieg in den Straßen von Chicago , Foto: Getty Images / NASCAR

Statistiken zum 19. Saisonrennen (Regular Season)

Runden & Renndauer:
75 (Stages: 20/25/30) Runden (165 Meilen), Renndauer: 2:28:17 Stunden
Sieger:
Shane van Gisbergen (2. Sieg 2025, 2. Chicago-Sieg, 3. Karriere-Sieg)
Punktbester Fahrer:
Tyler Reddick, 51 (8/8/34+1) Punkte
Stage-Siege (2025):
Stage 1: Michael McDowell (1)
Top-10: #71, 8, 45, 19, 60, 1, 42, 38, 33, 4
Stage 2: Ryan Blaney (4)
Top-10: #12, 19, 45, 48, 23, 11, 9, 42, 43, 20
Stage 3/Ziel: Shane van Gisbergen (2. Sieg 2025)
Top-10: #88, 54, 45, 11, 8, 16, 60, 48, 33, 1
Schnellste Rennrunde (1 Bonuspunkt): Tyler Reddick (2)

NASCAR Cup Zwischenstand

TOP 20 (nach Rennen 19/36)
Regular Season 2025
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger & punktbester Fahrer (Rennen 1-26):
1. (1) Kyle Larson, 613 Punkte (3 Siege)
2. (2) Denny Hamlin, 589 Punkte (3 Siege)
3. (3) Christopher Bell, 565 Punkte (3 Siege)
4. (12) Shane van Gisbergen, 308 Punkte (2 Siege)
5. (4) William Byron, 632 Punkte (1 Sieg)
6. (5) Chase Elliott, 619 Punkte (1 Sieg)
7. (6) Ryan Blaney, 539 Punkte (1 Sieg)
8. (7) Ross Chastain, 490 Punkte (1 Sieg)
9. (8) Chase Briscoe, 482 Punkte (1 Sieg)
10. (9) Joey Logano, 471 Punkte (1 Sieg)
11. (10) Austin Cindric, 389 Punkte (1 Sieg)
12. (11) Josh Berry, 366 Punkte (1 Sieg)
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
13. (13) Tyler Reddick, 584 Punkte
14. (15) Alex Bowman, 480 Punkte
15. (14) Chris Buescher, 476 Punkte
16. (16) Bubba Wallace, 443 Punkte
On the bubble:
17. (17) Ryan Preece, 441 Punkte
18. (19) A.J. Allmendinger, 400 Punkte
19. (22) Kyle Busch, 397 Punkte
20. (18) Erik Jones, 393 Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert

Samstag, 5. Juli 2025

Rookie Shane van Gisbergen (#88 Trackhouse Racing) holt den Pole Award auf dem Chicago Street Course
Shane van Gisbergen gewinnt den Pole Award , Foto: Getty Images / NASCAR

Qualifying: Shane van Gisbergen startet in Chicago von der Pole

Das Qualifying zum 19. Saisonrennen auf dem Chicago Street Course endete mit einer Bestzeit von Shane van Gisbergen (#88 Trackhouse Racing). Der Chicago-Sieger von 2023 holte damit seine zweite Pole in dieser Saison. Es war insgesamt der dritte Pole Award in seiner Karriere.

Der Neuseeländer erzielte in Chevrolet auf dem 2,2 Meilen langen Straßenkurs die Pole Position mit einer Geschwindigkeit von 88,338 mph in 89.656 Sekunden. Rookie Van Gisbergen gewann den Pole Award mit einem deutlichen Vorsprung von 0,468 Sekunden vor Michael McDowell im Spire-Chevrolet.

Dritter wurde McDowells-Teamkollege Carson Hocevar vor Tyler Reddick und Chase Briscoe in den beiden schnellsten Toyota. Kyle Busch startet von Rang sechs. Es folgte Ryan Preece im bestplatzierter Ford vor Chris Buescher, Ty Gibbs und Austin Dillon auf Platz zehn.

Vorjahressieger Alex Bowman beginnt das Rennen am Sonntag über 75 Runden von Position elf neben Titelverteidiger Joey Logano. Open-Pilot Will Brown überraschte mit Rang 19. Chase Elliott, William Byron und Denny Hamlin blieben nach Problemen im Training ohne Zeit und starten von den letzten Plätzen 38 bis 40. Ausgeschieden ist der langsamste Open-Fahrer Corey Heim, trotz Rang 34 im Qualifying.

Im einzigen Training vor dem Qualifying führte Bubba Wallace im 23XI-Toyota nach 14 absolvierten Runden die Zeitentabellen an. Zweiter wurde Byron vor Hendrick-Teamkollege Elliott, Gibbs und McDowell. Die Longrun-Wertung über zehn Runden am Stück ging an McDowell vor Gibbs und Wallace. Der Toyota-Motor von Hamlin gab bereits in der Einführungsrunde den Geist auf. Byron und Elliott beklagten eine Mauerkontakt. Katherine Legge landete in einem Reifenstapel.

Update (10 Fahrer): Noah Gragson, Kyle Larson, Chase Elliott, Ty Dillon, Denny Hamlin, Bubba Wallace, William Byron, Ricky Stenhouse Jr., Alex Bowman und Katherine Legge müssen von hinten starten.

Freitag, 4. Juli 2025

Chase Elliott (#9 Hendrick Motorsports)
Chase Elliott (#9 Hendrick Motorsports) ist die neue Nr. 1, Foto: Getty Images / NASCAR

Driver Ranking 18/2025

Top-20 nach dem 18. Saisonrennen 2025 auf dem EchoPark Speedway in Atlanta

Motorsport-Magazin.com ermittelt nach jedem Rennen die aktuelle Form aller NASCAR-Piloten, basierend auf den Ergebnissen der letzten sechs Rennen.

Wieder einmal sorgte ein Rennen auf einem Superspeedway für ein völlig verrücktes Ranking mit vielen Positionswechseln. Chase Elliott ist nach dem Sieg in Atlanta neuer Spitzenreiter. Zuletzt war er nach Rennen zehn 2024 auf dem ersten Platz zu finden.

Zweiter ist jetzt Chris Buescher mit seiner bisherigen höchsten Platzierung. Denny Hamlin verlor Platz eins und ist nun Dritter. Erik Jones machte einen Sprung von Rang zehn auf Rang vier und sicherte sich damit die höchste Ranking-Position in seiner Karriere. Es folgen Tyler Reddick und Brad Keselowski, die sich sogar um neun und zwölf Positionen verbessern konnten.

Außerhalb den Top-10 gab es durch Alex Bowman und A.J. Allmendinger weitere Fahrer, die einen Sprung nach oben machen konnten. Verlierer des Wochenendes waren die Top-Fahrer Chase Briscoe, Christopher Bell, Ryan Blaney, Ross Chastain und Kyle Larson.

Noch schlimmer traf es die Absteiger Joey Logano als Titelverteidiger, Josh Berry, John Hunter Nemechek und Austin Cindric. Ein Comeback in den Top-20 schafften Carson Hocevar, Ty Gibbs, Zane Smith und Michael McDowell.

PlatzFahrerPlatzFahrer
1. (4) CHASE ELLIOTT 11. (20) Alex Bowman
2. (3) Chris Buescher 12. (17) A.J. Allmendinger
3. (1) Denny Hamlin 13. (22) Carson Hocevar
4. (10) Erik Jones 14. (6) Ryan Blaney
5. (14) Tyler Reddick 15. (9) Ross Chastain
6. (18) Brad Keselowski 16. (21) Ty Gibbs
7. (7) William Byron 17. (19) Shane van Gisbergen
8. (2) Chase Briscoe 18. (11) Kyle Larson
9. (8) Ryan Preece 19. (27) Zane Smith
10. (5) Christopher Bell 20. (23) Michael McDowell

Donnerstag, 3. Juli 2025

Katherine Legge (#78 Live Fast Motorsports)
Dritter Einsatz für Katherine Legge (#78 Live Fast Motorsports) , Foto: Getty Images / NASCAR

Starterliste mit Fahrerwechsel für das 19. Saisonrennen in Chicago

Für das 19. Saisonrennen auf dem Chicago Street Course wurden 41 Fahrer von den Teams gemeldet. Damit gibt es zum vierten Mal in dieser Saison ein komplettes Starterfeld mit 40 Fahrern. Da sogar fünf Open-Teams in der Entry-List stehen, wird der Fahrer mit der langsamsten Qualifikations-Zeit nicht am Rennen teilnehmen.

Es gab bei den 36 Charter-Teams keinen Fahrerwechsel. Bei den Open-Teams fährt der Australier Will Brown sein Saisondebüt bei Kaulig Racing mit der #13. Im letzten Jahr debütierte der 27-Jährige in Sonoma für Richard Childress Racing.

Austin Hill gibt im Richard Childress-Chevrolet ebenfalls sein Saisondebüt in der #33. Josh Bilicki sitzt zum dritten Mal in diesem Jahr in der #66 vom Team Garage 66. Corey Heim fährt ebenfalls sein drittes Rennen für 23XI Racing mit der #67. Auch Katherine Legge ist zum dritten Mal bei Live Fast Motorsports mit der #87 dabei.

19. Saisonrennen: 36 Charter-Teams, kein Fahrerwechsel (DC)
5 Open-Teams (OT) / 2 Rookies (R)

Charter-Teams:
1. #1 Ross Chastain (Chevrolet) Trackhouse Racing
2. #2 Austin Cindric (Ford) Team Penske
3. #3 Austin Dillon (Chevrolet) Richard Childress Racing
4. #4 Noah Gragson (Ford) Front Row Motorsports
5. #5 Kyle Larson (Chevrolet) Hendrick Motorsports
6. #6 Brad Keselowski (Ford) RK Racing
7. #7 Justin Haley (Chevrolet) Spire Motorsports
8. #8 Kyle Busch (Chevrolet) Richard Childress Racing
9. #9 Chase Elliott (Chevrolet) Hendrick Motorsports
10. #10 Ty Dillon (Chevrolet) Kaulig Racing
11. #11 Denny Hamlin (Toyota) Joe Gibbs Racing
12. #12 Ryan Blaney (Ford) Team Penske
13. #16 A.J. Allmendinger (Chevrolet) Kaulig Racing
14. #17 Chris Buescher (Ford) RFK Racing
15. #19 Chase Briscoe (Toyota) Joe Gibbs Racing
16. #20 Christopher Bell (Toyota) Joe Gibbs Racing
17. #21 Josh Berry (Ford) Wood Brothers Racing
18. #22 Joey Logano (Ford) Team Penske
19. #23 Bubba Wallace (Toyota) 23XI Racing
20. #24 William Byron (Chevrolet) Hendrick Motorsports
21. #34 Todd Gilliland (Ford) Front Row Motorsports
22. #35 (R) Riley Herbst (Toyota) 23XI Racing
23. #38 Zane Smith (Ford) Front Row Motorsports
24. #41 Cole Custer (Ford) Haas Factory Team
25. #42 John Hunter Nemechek (Toyota) Legacy Motor Club
26. #43 Erik Jones (Toyota) Legacy Motor Club
27. #45 Tyler Reddick (Toyota) 23XI Racing
28. #47 Ricky Stenhouse Jr. (Chevrolet) Hyak Motorsports
29. #48 Alex Bowman (Chevrolet) Hendrick Motorsports
30. #51 Cody Ware (Ford) Rick Ware Racing
31. #54 Ty Gibbs (Toyota) Joe Gibbs Racing
32. #60 Ryan Preece (Ford) RFK Racing
33. #71 Michael McDowell (Chevrolet) Spire Motorsports
34. #77 Carson Hocevar (Chevrolet) Spire Motorsports
35. #88 (R) Shane von Gisbergen (Chevrolet) Trackhouse Racing
36. #99 Daniel Suarez (Chevrolet) Trackhouse Racing

Open-Teams:
37. #13 (OT) Will Brown (Chevrolet) Kaulig Racing
38. #33 (OT) Austin Hill (Chevrolet) Richard Childress Racing
39. #66 (OT) Josh Bilicki (Ford) Garage 66
40. #67 (OT) Corey Heim (Toyota) 23XI Racing
41. #78 (OT) Katherine Legge (Chevrolet) Live Fast Motorsports
18 Chevrolet / 13 Ford / 10 Toyota

Mittwoch, 2. Juni 2025

Chase Elliott (#9 Hendrick Motorsports) feiert seinen Sieg in der Victory Lane vom EchoPark Speedway
In Atlanta gewann Chase Elliott und machte damit im Gesamtstand einem Sprung von Position zwölf auf Platz fünf., Foto: Getty Images / NASCAR

Zwischenstand vor Rennen 19

NASCAR Cup Zwischenstand

TOP 20 (nach Rennen 18/36)
Regular Season 2025
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger & punktbester Fahrer (Rennen 1-26):
1. (1) Kyle Larson, 589 Punkte (3 Siege)
2. (2) Denny Hamlin, 551 Punkte (3 Siege)
3. (3) Christopher Bell, 551 Punkte (3 Siege)
4. (4) William Byron, 631 Punkte (1 Sieg)
5. (12) Chase Elliott, 594 Punkte (1 Sieg)
6. (5) Ryan Blaney, 504 Punkte (1 Sieg)
7. (6) Ross Chastain, 458 Punkte (1 Sieg)
8. (7) Chase Briscoe, 452 Punkte (1 Sieg)
9. (8) Joey Logano, 445 Punkte (1 Sieg)
10. (9) Austin Cindric, 379 Punkte (1 Sieg)
11. (10) Josh Berry, 363 Punkte (1 Sieg)
12. (11) Shane van Gisbergen, 268 Punkte (1 Sieg)
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
13. (13) Tyler Reddick, 533 Punkte
14. (14) Chris Buescher, 457 Punkte
15. (16) Alex Bowman, 444 Punkte
16. (15) Bubba Wallace, 428 Punkte
On the bubble:
17. (17) Ryan Preece, 405 Punkte
18. (19) Erik Jones, 379 Punkte
19. (18) A.J. Allmendinger, 369 Punkte
20. (21) Carson Hocevar, 366 Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert

Chicago Street Course
Streckenlayout: Chicago Street Course, Foto: NASCAR

Race Facts: Vorschau Rennen 19

Die 19.Station der Regular Season im NASCAR-Kalender 2025 ist der Chicago Street Course, auf dem zum dritten Mal ein Rennen ausgetragen wird. Es ist gleichzeitig das dritte von insgesamt sechs Road Course-Rennen in dieser Saison. Der Chicago Street Course in 'Windy City' ist ein 2,2 Meilen (3,5 km) langer Straßenkurs in der Stadt Chicago in Illinois. Die Strecke war ursprünglich eine Konzeptstrecke auf iRacing, die für die eNASCAR iRacing Pro Invitational Series im Jahr 2021 konzipiert wurde.

Die Strecke für das Debüt-Rennen im Cup entspricht exakt der Version, die im Jahr 2021 für die eNASCAR iRacing Pro Invitational Series verwendet wurde. Die Start- und Ziellinie befindet sich auf dem South Columbus Drive vor dem Buckingham-Brunnen im Grant Park. Die Fahrzeuge fahren nach Süden und biegen dann links auf den East Balbo Drive und dann rechts auf den South Lake Shore Drive (ebenfalls Teil der US Route 41) ab, der am Michigansee entlangführt. Die Autos biegen dann rechts auf die East Roosevelt Road ab und fahren dann erneut rechts, um wieder auf den South Columbus Drive zu gelangen, auf dem sie nach Norden fahren.

Die Fahrer erreichen dann wieder die Kreuzung von South Columbus Drive und East Balbo Drive und biegen nach links ab. Wenn sie wieder auf dem East Balbo Drive sind, überqueren sie eine Brücke über die Gleise des Metra Electric District. Anschließend biegen die Fahrzeuge rechts auf die South Michigan Avenue ab und fahren nach Norden, dann auf den East Congress Plaza Drive und zurück auf die South Michigan Ave. Schließlich biegen sie rechts auf den East Jackson Drive ab, überqueren die Metra Electric-Gleise und fahren rechts zurück auf den South Columbus Drive zur Start-/Ziellinie.

Fuel window:
35-37 Runden
Goodyear Tire Sets: Prime (P), Option (O)
Practice: 1 (P)
Qualifying: 1 (P)
Race: 5+1/Qualifying (P)

Goodyear Wet Tire Sets:
Practice: 1 (P)
Qualifying: 1 (P)
Race: 4+1/Qualifying (P)

Die Renndistanz wurde nach dem Debütrennen über 100 Runden auf 75 Runden (165 Meilen) reduziert. Jetzt fahren die Piloten drei Stages über 20, 25 und finalen 30 Runden.

Rennbericht von letzten Rennen in Chicago (08.07.2024)

Victory Lane: Die letzten Polesetter, Sieger & Rekordsieger auf dem Chicago Street Course

Der dreimalige Supercars-Champion Shane van Gisbergen gewann das erste Rennen der NASCAR Cup Series auf dem Chicago Street Course bei seinem Cup-Debüt für das Project 91 von Trackhouse Racing. Er ist der erste Fahrer, der seit 1963 bei einem Debüt ein Rennen gewinnen konnte. Das Rennen musste auf der neuen Strecke wegen Dauerregen mit Verspätung auf Regenreifen gestartet werden.

Teilweise starker Dauerregen sorgte auch beim zweiten Event in Chicago für eine Startverzögerung und eine Rennunterbrechung auf dem Straßenkurs in 'Windy City'. Wie im Vorjahr ging das Rennen nicht über die volle Distanz und wurde wegen einsetzender Dunkelheit verkürzt. Alex Bowman holte nach 58 von 75 Runden den Sieg.

19. Saisonrennen (Regular Season)
Grant Park 165
Chicago Street Course, Chicago, IL

2,2 Meilen Street Course
75 Runden (Stages: 20/25/30), 165 Meilen

Alle aktiven Sieger in Chicago

1 Sieg: Shane van Gisbergen, Alex Bowman
All-Time Rekordsieger: Shane van Gisbergen, Alex Bowman (1 Sieg)

Chicago: Die letzten Sieger (Polesetter)

06.07.2025: ? (Pole Award: ?)
07.07.2024: Alex Bowman (Pole Award: Kyle Larson)
02.07.2023: Shane van Gisbergen (Pole Award: Denny Hamlin)
(US-Daten)

Victory Lane (Road Course): Alle aktiven Sieger auf den insgesamt neun Road Course-Strecken

Autodromo Hermanos Rodriguez (neu: 2025), Charlotte Motor Speedway Road Course, Chicago Street Course, Circuit of The Americas, Daytona International Speedway Road Course, Indianapolis Motor Speedway Road Course, Sonoma Raceway, Road America, Watkins Glen International. (Letztes Update: 16. Juni 2025 / Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexico City

Victory Lane (Road Course 2025): Nach Rennen 2 von 6

Das erste von insgesamt sechs Road Course-Rennen 2025 gewann Christopher Bell nach hartem Kampf. Der Gibbs-Pilot gewann auf dem Circuit of The Americas in Austin zum ersten Mal und feierte den dritten Road Course-Sieg in seiner Karriere.

Das Debüt-Rennen in Mexico City endete mit einem dominanten Sieg von Shane van Gisbergen im Trackhouse-Chevrolet. Beide Karriere-Siege holte der Neuseeländer damit auf einem Road Course.

7 Siege: Chase Elliott
6 Siege: Kyle Larson
5 Siege: Martin Truex Jr.
4 Siege: Kyle Busch
3 Siege: Tyler Reddick, A.J. Allmendinger, Christopher Bell
2 Siege: William Byron, Shane van Gisbergen
1 Sieg: Joey Logano, Denny Hamlin, Ryan Blaney, Ross Chastain, Daniel Suarez, Michael McDowell, Alex Bowman, Chris Buescher
All-Time Rekordsieger: Jeff Gordon (9 Siege)

Das erste Podium in der NASCAR-Geschichte mit Christopher Bell, Sieger Shane van Gisbergen und Chase Elliott
Shane van Gisbergen gewann das letzte Road Course-Rennen in Mexico City , Foto: Getty Images / NASCAR

Geburtstage und Jubiläen im Juli

15.07.1998: Noah Gragson
31.07.1992: Kyle Larson

13.07.2025: Christopher Bell (200. Rennen in Sonoma)
20.07.2025: Joey Logano (600. Rennen in Dover)

Das nächste NASCAR-Rennen 2025:

Timeline Rennen 20/36 (MESZ)

Regular Season
Sonoma Raceway

Samstag, 12. Juli:
ab 19:35 Uhr: Final Practice
anschließend: Qualifying
Sonntag, 13. Juli:
ab 21:00 Uhr: Pay-TV LIVE auf Sportdigital1+
ab 21:50 Uhr: Toyota / Save Mart 350
110 (25/30/55) Runden

RACE CENTER: Hier geht es zum nächsten Rennen


NASCAR-Saison 2025, Foto: NASCAR
NASCAR-Saison 2025, Foto: NASCAR