+++ Das Training der MotoGP in Misano im Bericht +++
Auf Wiedersehen, bis morgen!
Mit den Stimmen der Spitzenpiloten verabschieden wir uns damit von diesem leider sehr sturzreichen Freitag in Misano. Es deutet sich ein weiterer heißer Schlagabtausch im Titelkampf der MotoGP an. Die Top 4 der WM-Wertung bildeten auch die ersten 4 im heutigen Training. Wer kann sich morgen in Qualifying und Sprint durchsetzen? Wir sind gespannt. Wie immer sind wir dann wieder mit unserem Liveticker dabei. Wir beginnen um 8:40 Uhr mit dem 2. Training der Moto3. Bis dann!
Bagnaia erwartet Zweikampf mit Martin: 4 Zehntel vor den anderen
Vor zwei Wochen war Francesco Bagnaia noch etwas angeschlagen. Nun kann er aber Vollgas geben: "Heute konnte ich mich ausschließlich auf mein Motorrad konzentrieren und darauf, was ich brauche, um schnell zu sein. Körperlich wieder bei 100% zu sein hat einen großen Unterschied gemacht." Und so sieht er nach der Bestzeit am Freitag nur einen wirklichen Gegner. Es ist natürlich Dauerrivale Jorge Martin: "Auf eine Runde sind wir wirklich stark, aber auch in der Rennpace waren wir vier Zehntel schneller als der drittplatzierte (Marquez). Wir werden morgen sehen, wie sehr sich die anderen verbessern können, aber Jorge und ich werden sicherlich zu den stärksten gehören."

Marc Marquez: Zwei sind schneller als ich
"Es war ein positiver Tag: Wir haben gut gearbeitet und wir sind schnell, aber es gibt zwei Fahrer, die schneller sind als wir", resümiert Marc Marquez. Wen er damit meint, ist klar: Francesco Bagnaia und Jorge Martin. Die Bedingungen des zweiten Misano-Wochenendes sprechen gegen den Gresini-Piloten: "Die Strecke ist kälter und hat mehr Grip, was bedeutet, dass alles ein bisschen aggressiver ist. Normalerweise tun wir uns bei solchen Bedingungen etwas schwerer, und wir müssen zumindest aus der zweiten Reihe starten, um ein gutes Rennen zu haben." Ein versautes Qualifying sollte er sich also möglichst nicht erlauben.

Quartararo peilt nach bärenstarkem Freitag Top 10 an
"Ich denke, der fünfte Platz war die beste Position, um die wir heute kämpfen konnten. Wir haben unser Bestes gegeben, und mir ist eine tolle Runde gelungen", ist Fabio Quartararo hochzufrieden mit seinem Arbeitstag. Dass Yamaha wohl tatsächlich leichte Fortschritte gelungen sind, zeigt auch seine Zielsetzung für den Samstag: "Ich denke, dass wir die Pace haben. Das Ziel für morgen ist es, irgendwo zwischen P6 und P9 zu landen. Hoffentlich können wir das erreichen."
Fiebriger Rins hofft noch auf Teilnahme
Alex Rins fuhr heute nur 3 Runden im ersten Training und zog sich dann am Nachmittag zurück. "Leider fühle ich mich seit gestern nicht mehr so gut. Ich hatte etwas Fieber, aber ich hatte gehofft, dass es sich bessern würde. Stattdessen hat sich mein Zustand heute verschlechtert, und ich wollte lieber kein unnötiges Risiko eingehen", erklärte der Spanier. Die Rennteilnahme hat er aber noch nicht aufgegeben: "Jetzt werde ich mich ausruhen und hoffe, dass es mir morgen besser geht, damit ich wieder auf die Strecke gehen kann."
Keine Strafen am Freitag: Dettwiler kann aufatmen
Die Stewards haben ihren Bericht des Tages abgegeben und er ist kurz zusammengefasst: Es gibt nichts zu beanstanden. Damit kommt also auch Noah Dettwiler davon, der im Moto3-Training Dani Holgado im Weg gestanden hatte. Eine Strafe gibt es für das Moto3-Rennen aber dennoch bereits. Für das Verursachen einer Kollision im ersten Misano-Lauf muss David Munoz zwei Longlaps fahren.
Jorge Martin nach Sturz: Neue Aero schuld?
"Ich bin gestürzt, weil ich genau das Gleiche gemacht habe wie in der vorherigen Runde. Ich fuhr mit dem gleichen Tempo und bremste gleich. Ich denke also, dass es das Problem war, Morbidelli zu folgen. Wir sind sehr stark am Limit und vielleicht war es die Änderung in der Aerodynamik (durch die verwirbelte Luft, Anm. d. Red.)", versucht Jorge Martin seinen späten Sturz zu erklären. Das ist insofern interessant, weil er eine neue Aero-Verkleidung fährt, und diese auch nach dem Sturz weiter verwenden will. Der Spanier hält sie für schneller. In Sachen Pace sieht er dennoch Francesco Bagnaia im Vorteil, zumindest auf eine Runde.

Neuer MotoGP-Kalender kommt nächste Woche
Stückweise wurde in den letzten Wochen immer mehr zum neuen MotoGP-Rennkalender für 2025 bekannt. Heute hat uns Dorna-Sportchef Carlos Ezpeleta verraten, dass er innerhalb der nächsten 7 Tage veröffentlicht werden soll. Das ganze ist in diesem Sport aber immer als eine Art Provisorium zu sehen. Eigentlich hätten wir heute in Indien fahren sollen, dann in Kasachstan und jetzt sind wir in Misano...
Neuer Rundenrekord: Fällt morgen die 90-Sekunden-Marke?
Francesco Bagnaia fuhr heute nicht nur Bestzeit, sondern seine 1:30.286 waren auch neuer Rundenrekord in Misano. Wir könnten morgen also durchaus historisches sehen: Die erste Motorrad-Runde unter 90 Sekunden auf dem World Circuit Marco Simoncelli scheint in Reichweite.
Yamaha-Boss atmet auf: Endlich Licht am Ende des Tunnels
Fabio Quartararos FÜnfter Rang ist nicht nur für sich ein hervorragendes Ergebnis, sondern noch viel wichtiger im Gesamtkontext für Yamaha. "Wir hatten hier vor 10 Tagen einen guten Test, aber wir waren uns nicht sicher, ob diese Resultate vielleicht auch von den Streckenbedingungen kamen. In der Vergangenheit waren die Bedingungen am Montag sehr gut und wir wählten den falschen Weg. Heute haben wir aber bewiesen, dass wir die korrekte Richtung gewählt haben", erklärt Teammanager Massimo Meregalli. Erstmals seit langer Zeit kann er sich optimistisch äußern: "Wenn du arbeitest, aber keinerlei Resultate kommen, dann ist das hart. Aber jetzt sehen wir ein bisschen Licht am Ende des Tunnels und das ist sehr erfreulich."

Galerie: Die Impression aus Misano
Zugegeben: Das kennen wir natürlich alles schon vom letzten Mal. Aber die italienische Landschaft mit MotoGP-Bikes ist doch immer wieder einen Blick wert. Wie immer haben wir unsere Galerie des Trainingstages für euch:
Vergleich zum ersten Rennen: Nur ein Unterschied in den Top 10
Vor dem Wochenende wurde Langeweile befürchtet. Das gleiche wie vor zwei Wochen einfach nochmal? Nach diesem Training können diese Befürchtungen nicht entkräftet werden. In den Top 10 des Trainings finden sich 9 Fahrer wieder, die auch schon beim ersten Rennen in Misano direkt im Q2 waren. Nur Jack Miller wurde durch Aleix Espargaro verdängt. Miller wurde heute aber Elfter, verpasste also die komplett gleiche Top 10 damit nur knapp.
Moto3-Pilot Roulstone erhält Startfreigabe
Wir reichen noch kurz eine Info aus der Moto3 nach. Jacob Rousltone wurde nach einem heftigen Highsider ins Medical Center gebracht. Das Ergebnis der Untersuchung war zum Glück positiv. Der Australier darf morgen wieder mitfahren.
Starker Zarco scheitert knapp
Wieder einmal stemmt sich Johann Zarco bravourös gegen die Honda-Misere. Als Zwölfter hinter Jack Miller fehlt ihm weniger als eine Zehntel auf das Q2 und weniger als eine Sekunde auf die Spitze. Damit ist er viel schneller als seine Markenkollegen, die sich auf 18, 19 und 21 einreihen.
Aprilias hauchdünn dabei
Franco Morbidelli wird sechster vor Marco Bezzecchi. Maverick Vinales und Aleix Espargaro schaffen es für Aprilia gerade noch so in die Top 10 als achter und zehnter. Zwischen den beiden liegt Pedro Acosta, als einziger KTM-Pilot im Q2.
ZIEL: Bagnaia vorn, Binder nach Sturz in Q1
Es bleibt bei der Bestzeit von Francesco Bagnaia vor Jorge Martin, Marc Marquez und Enea Bastianini, der zum Schluss einen harmlosen Sturz hatte. Erster Verfolger ist der Mann des Tages. Fabio Quartararo wird sensationell Fünfter und ist damit im Q2. Nicht in diesem ist Brad Binder. Er kommt kurz vor Schluss zu Sturz und damit nur auf Rang 15.
Training der MotoGP in Misano im Liveticker: Kommentar und Positionen
Emilia Romagna GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
3 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
4 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
5 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
6 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
7 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
8 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
9 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
10 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
11 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
12 | Johann Zarco LCR Honda |
13 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
14 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
15 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
16 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
17 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
18 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
19 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
20 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
21 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
22 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
Stürze von Martin und Diggia!
Es geht Schlag auf Schlag, und das leider unschön. Zuerst kommt Jorge Martin in Kurve 8 zu Sturz. Sein Platz im Q2 ist aber natürlich ungefährdet. Bei Fabio Di Giannantonio sieht es anders aus. Der ohnehin angeschlagene Italiener fliegt bei Highspeed in Kurve 10 ab und scheint Schmerzen zu haben.
Quartararo kämpft ums Q2
Wir müssen einmal mehr Fabio Quartararo loben. Mit der schwächelnden Yamaha reiht er sich momentan auf Rang 7 ein. Noch 4 Minuten lang muss er seinen Top-10-Platz verteidigen.
Bagnaias Zeit sitzt und gilt
Francesco Bagnaia hat bei seinem Angriff kein Pech wie Martin und er setzt sich um etwa zweieinhalb Zehntel an die Spitze. Auch Enea Bastianini kommt nun endlich in fahrt und schiebt sich auf Rang 4. Damit haben wir alle vier Titelkandidaten ganz vorne. Hinter ihnen klafft eine deutliche Lücke. Maverick Vinales ist Fünfter, aber vier Zehntel hinter Bastianini.
Marquez mit Ersatzbike auf P2
Marc Marquez war mit seinem ersten Motorrad nicht zufrieden. Er ist auf seine zweite Maschine gesprungen und fährt sofort auf Rang zwei nach vorne, nur 54 Tausendstel hinter Martin. Das ist aber natürlich die alte Martin-Zeit und nicht die deutlich schnellere gestrichene.
Martin-Zeit nach Fernandez-Crash gestrichen
Jorge Martin hatte eine starke Runde hingelegt und seine Zeit noch einmal um drei Zehntel gedrückt. Doch ein Sturz von Augusto Fernandez macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund der gelben Flaggen gilt die Zeit nicht.
Marc Marquez bricht ab
Es läuft gerade nicht für die Marquez-Brüder. Marc Marquez hatte schon frische Reifen aufgezogen, aber sein erster Run misslingt. Die erste Runde wird nach Track-Limits gestrichen. Die zweite bricht er nach einem Fehler ab. Danach geht es zurück an die Box. Momentan wäre er als fünfter aber ohnehin noch dabei.
Sturz: Alex Marquez rutscht durchs Kiesbett
In Kurve 1 haben wir den nächsten gestürzten. Alex Marquez verliert die Front und rutscht daraufhin durch das Kiesbett. Auch er wird jetzt die Ersatzmaschine brauchen. Noch 20 Minuten auf der Uhr. Langsam sollten nun die Angriffe auf Q2 beginnen. Die meisten Piloten sind in der Box und bereiten sich bereits darauf vor, frische Reifen aufzuziehen.
Oliveira schiebt und fährt
Das sehen wir auch selten. Miguel Oliveira hat seine Aprilia einfach selbst an die Box zurückgeschoben. Jetzt ist er wieder auf der Strecke.
Martin wieder vorn, hauchdünn
Da Privatduell an der Spitze geht weiter. Jorge Martin holt sich den Platz an der Misano-Sonne zurück, aber wieder nur 80 Tausendstel vor Bagnaia. Die beiden sind in einer anderen Liga unterwegs. Acosta ist weiterhin dritter, aber über eine halbe Sekunde dahinter.
Nächster Sturz: Oliveira erwischts
Auch ohne eine KTM kann man hier stürzen. Das beweist Miguel Oliveira. Ein harmloser Vorfall, aber er muss seine Aprilia von der Strecke schieben.
Zweite Runs, Marquez noch zurück
Langsam beginnen die zweiten Runs der Piloten. Marc Marquez reiht sich auf Rang 6 ein, aber er liegt fast sieben Zehntel hinter Bagnaia zurück. Acosta ist trotz seines Sturzes immer noch Dritter. Wie von uns angedeutet überzeugt auch Fabio Quartararo mit einem starken vierten Rang.
Martin vs. Bagnaia geht weiter, Marquez fängt erst an
Jorge Martin und Francesco Bagnaia wechseln sich weiter munter an der Spitze ab, und sind eng beinander. Gerade ist der Italiener 70 Tausendstel vorne. Marc Marquez fängt sein Training gerade erst an, er blieb in den ersten 10 Minuten als einziger in der Box.
Acosta will mitmischen, und stürzt!
Pedro Acosta konnte die Zeiten der beiden Titelrivalen in den ersten Minuten mitgehen, war zwischenzeitlich sogar in Führung. Jetzt hat er es aber übertrieben. In Kurve 14 verliert er die Front und kommt zu Sturz. Die nächste Ersatzmaschine bei KTM wird bald ihren Betrieb aufnehmen müssen.
Enges Titelduel an der Spitze
Die ersten Runden sind gesetzt und wir haben es schon wieder lächerlich eng. Jorge Martin führt, aber sein Titelrivale Francesco Bagnaia ist nur 18 Tausendstel langsamer. Diese Zeiten werden im Laufe des Trainings allerdings noch viel schneller werden.
Sturz von Miller
Noch keine Zeiten gesetzt, aber schon der erste Sturz. Jack Miller erwischt es in Kurve 6. Der Australier ist zum Glück unverletzt, wird aber erstmal auf die Ersatzmaschine wechseln müssen.
GRÜN: Q2-Hatz beginnt
Die Session ist freigegeben und die MotoGP-Piloten rücken sofort aus. Leider nur mit einer Yamaha im Feld, aber Fabio Quartararo könnte vielleicht für eine Überraschung sorgen. In 60 Minuten wissen wir mehr.
Enge Abstände entscheiden Q2-Einzug
Das Feld der Moto3 und Moto2 war bereits sehr eng zusammen. In der MotoGP gibt es keinen Grund, warum dies nicht auch der Fall sein sollte. Eine Zehntel mehr oder weniger könnte einige Plätze bedeuten. Es wird spannend, wer es in die Top 10 schaffen kann. Zuerst wird es aber erstmal ein paar Longruns geben. Die schnellen Runden kommen üblicherweise erst zum Schluss der 60 Minuten.
MotoGP: Rins mit Fieber nicht dabei
ZIEL: Arbolino dominiert, Lopez nicht in Q2
Tony Arbolino hat seine Zeit noch einmal gedrückt und damit die Konkurrenz fast gedemütigt. Vier Zehntel sind es zwischen ihm und dem zweiplatzierten Aron Canet. Gehen wir von Canet vier Zehntel nach hinten so landen wir auf Rang 17! Diesen hält Alonso Lopez, der damit als einziger der Titelkandidaten momentan nicht im Q2 wäre. Da es aber alles so eng ist, kann sich das samstagmorgens schnell ändern. Nur Arbolino kann sich wohl schon ein bisschen zurücklehnen.
Arbolino haut einen raus
Jetzt hat sich der Lokalmatador die Führung wiedergeholt, und der Vorsprung ist fast schon unerhört. Tony Arbolino setzt sich drei Zehntel vor Ai Ogura. Kurz darauf schiebt sich noch Fermin Aldeguer dazwischen, allerdings auch zwei Zehntel hinter Arbolino.
Jake Dixon schiebt sich in die Top 10
Von Jake Dixon war in diesem Training bisher wenig zu sehen, doch nun fährt der Brite bis auf Rang acht nach vorne. Damit haben wir aktuell alle der Favoriten und Titelkandidaten in den Top 14, aber das kann sich bei den geringen Abständen auch wieder ändern. Noch knappe 10 Minuten auf der Uhr.
Ogura übernimmt die Spitze
Nun grüßt der WM-Führende auch in diesem Training von ganz oben. Ai Ogura hat Platz Eins von Arbolino erobert. Sein Vorsprung sagt aber alles über die Abstände aus. Er ist gerade einmal 88 Tausendstel schneller. Weitere 79 Tausendstel hinter Arbolino sind Manuel Gonzalez und Joe Roberts sogar zeitgleich. Alonso Lopez fährt im übrigen schon wieder mit und hat sich gerade auf Rang 12 geschoben.
Garcia mit Lebenszeichen
Bei Sergio Garcia wollte in den letzten Wochen nichts zusammengehen. Im ersten Misano-Rennen verlor er dann die WM-Führung an Teamkollege Ai Ogura. Der Japaner ist als Zweiter hinter Arbolino auch aktuell vor dem Spanier, aber immerhin ist Garcia als achter einmal wieder in den Top 10 zu finden. Und bei den geringen Abständen ist auch der Anschluss nach vorne möglich. Die ersten 21 liegen innerhalb von einer Sekunde.
Sturz von Lopez
Bestzeit im ersten Training und Sturz im zweiten. Das ist die Bilanz von Alonso Lopez, der hier schon nach zwei Runden seine Boscoscuro im Kies versenkt. Danach ist er sehr eifrig dabei, den Marshalls klarzumachen, dass das Motorrad doch bitte schnell zurück zur Reparatur gebracht werden sollte. In Führung liegt nach den ersten Runden Tony Arbolino, der schon vor zwei Wochen die Pole-Position holte.
GRÜN: Moto2 rückt aus
Im ersten Training setzen noch ein paar Fahrer gar keine Zeit. Das wird uns diesmal nicht passieren. Die Strecke präsentiert sich in immer besserem Zustand und die Piloten zögern keine Sekunde, rauszufahren.
Wird es in der Moto2 noch enger?
Enge Abstände sind normalerweise der Standard in der Moto2. Können die zweieinhalb Zehntel zwischen den Top 8 aus dem Moto3-Training jetzt noch einmal getoppt werden? Um 14:05 Uhr beginnt das Training der mittleren Klasse.
ZIEL: Fernandez bleibt vorne bei extrem engem Feld
Tatsächlich hält die Zeit von Adrian Fernandez bis zum Schluss, doch es hat sich noch einmal alles gewaltig zusammengeschoben. David Alonso kommt nur auf Rang 8, aber er hat auch nur zweieinhalb Zehntel Rückstand auf Fernandez. Die ersten 17 liegen innerhalb von 8 Zehnteln, also erscheint für Samstag alles offen. Von den Mitfavoriten wären Tayio Furusato (P18) und David Munoz (P20) momentan im Q1. Ungemach könnte Noah Dettwiler (P24) drohen, da er Dani Holgado behinderte. Holgado kam trotzdem auf Rang Zwei.
Zeiten purzeln
Ein paar Minuten und schon ist Alonso nurmehr sechster. Adrian Fernandez hat sich die Bestzeit gesichert, knapp vor Dani Holgado und Collin Veijer. Aber hier gibt es eine Zwischenbestzeit nach der anderen. Das Endergebnis ist noch völlig offen.
Schlussspurt beginnt
Nun sind aber fast alle Fahrer rausgefahren. Wir sehen bereits die ersten Verbesserungen, doch Alonsos Bestzeit wurde noch nicht herausgefordert.
GRÜN: Es wird gewartet
Die Strecke ist wieder freigegeben, aber erstmal fährt keiner raus. Bei 12 Minuten auf der Uhr ist auch keine Eile notwendig.
ROT: Strecke muss gesäubert werden
Das Roulstones Motorrad am Rande der Strecke liegen blieb und viel Kies auf den Asphalt schleuderte, hat die Rennleitung die Session mit roter Flagge unterbrochen. Die Streckenposten rücken schon mit den Besen aus. 12:26 Minuten sind noch auf der Uhr. Normalerweise sollte es bald wieder losgehen.
Ruhe vor dem Sturm, nächster Highsider für Roulstone
Die meisten Fahrer sind nun an der Box. Für die letzten knapp 10 dürfen wir mit Angriffen auf frischen Reifen rechnen. Ob Jacob Roulstone da mitmachen wir ist fraglich. Der Australier erlebt in der Schlusskurve einen heftigen Highsider. Schon heute morgen stürzte er per Highsider.
David Alonso übernimmt die Spitze
Vor zwei Wochen kam er im Rennen nur auf Rang 7. Das will David Alonso sicher nicht auf sich sitzen lassen. Hier übernimmt er zumindest schonmal den Platz, den wir von ihm kennen: Den ersten. Zwei Zehntel liegt er vor Tatsuki Suzuki.
Sturz von Perez & Farioli, Holgado vorn
Vincente Perez sorgt in Kurve 4 für den ersten Sturz der Session. Wenig später kommt auch Filippo Farioli zu Fall. Vorne duellieren sich Ivan Ortola und Dani Holgado um die Spitze. Letzterer ist momentan hauchdünn vorn.
GRÜN: Moto3 legt los im Kampf um Q2
Es geht los in den Ticker-Nachmittag aus Misano. Im Gegensatz zum heutigen Morgen ist die Strecke komplett trocken und somit sehen wir auch wieder das übliche Prozedere: Fast alle Fahrer rücken sofort aus. Sie haben nun 35 Minuten um schon einmal eine gute Runde für die kombinierte Zeitenliste hinzulegen.
Wetter besser, aber nicht so heiß wie vor zwei Wochen
Mittlerweile herrscht Sonnenschein in Misano. Regen erwarten wir für den Nachmittag nicht mehr. Dennoch erreichen wir nicht die Temperaturen des Rennwochenendes von vor zwei Wochen. Die Luft hat 23 Grad. Auf dem Asphalt werden 32 gemessen. Die Moto3 legt um 13:15 Uhr los. Ab jetzt geht es um den Einzug ins Q2, wobei die beiden Nachwuchsklassen aber noch am Samstag nachlegen können.
Der Ticker-Zeitplan für den Freitagnachmittag der MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: 1. Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
Zwei- oder gar Vierkampf um den Titel?
Ist es nur Jorge Martin gegen Francesco Bagnaia, oder mischen da Marc Marquez und Enea Bastianini auch noch mit? Die vier Ducati-Stars wurden gestern zu ihrer Lage im WM-Kampf befragt. Hier könnt ihr ihre Antworten lesen:
Michelin verschiebt Reifenpläne
Keine guten Nachrichten für all jene, die sich von Reifenhersteller Michelin eine Lösung für das teilweise prozessionsartige Racing der Königklasse erhofft hatten. Die Franzosen arbeiten dafür an einem neuen Vorderreifen, doch dieser wird definitiv nicht in der Saison 2025 kommen. Das hat uns Piero Taramasso heute bestätigt.
Nächster MotoGP-Versuch un Ungarn: Balaton Park im Kalender 2025
Achtung Verwechslungsgefahr! Die MotoGP versucht sich wieder mal mit einem Rennen in Ungarn. Der Balaton Park ist eine komplett neue Strecke und nicht zu verwechseln mit dem katastrophal gescheiterten Balatonring, der mittlerweile eine Mülldeponie ist. Alle Infos zum geplanten neuen Rennen für 2025 findet ihr hier:
Yamaha bestätigt: Der V4-Motor kommt
Als letzter Hersteller setzte Yamaha bisher noch auf einen Reihenzylinder. Damit könnte bald Schluss sein. Lin Jarvis hat uns gestern bestätigt, dass die Entwicklung eines V4-Motors auf Hochtouren läuft. So sieht die Lage und der Zeitplan aus:
Miller zu Pramac: Das MotoGP-Feld 2025 steht
Es war das am schlechtesten gehütete Geheimnis des MotoGP-Paddocks. Jack Miller geht zu Pramac und komplettiert damit das Starterfeld für 2025. Wie dieses aussieht und wie diese verrückteste aller 'Silly Seasons' verlief, könnt ihr hier noch einmal nachvollziehen:
Video: Valentino Rossi tritt immer noch gegen Marc Marquez nach
Neun Jahre sind die Ereignisse aus der Saison 2015 nun alt, und immer noch scheint Valentino Rossi damit nicht abgeschlossen zu haben. In einem Podcast schoss er wieder einmal gegen Marc Marquez. Dieser und auch andere MotoGP-Piloten wurden dazu natürlich gefragt. Markus hat in seinem Videoblog das Thema, so wie die weiteren des Donnerstags, für euch aufgearbeitet:
Mittagspause in Misano
Damit ist der Vormittag hier in Misano abgeschlossen. Jetzt gibt es erstmal eine Mittagspause, bis dann die Moto3 um 13:15 Uhr den Nachmittag eröffnet. Währenddessen werden wir euch mit den Neuigkeiten aus der Welt der MotoGP versorgen.
Rins weit abgeschlagen
Das gesamte Feld von Platz 1 bis 21 ist nur um 1,7 Sekunden getrennt. Weit dahinter mit über 5 Sekunden Rückstand liegt Alex Rins auf Rang 22. Der Spanier ist nur 3 Runden gefahren. Ob er einfach nur nichts riskieren wollte oder ob es da ein Problem gibt, werden wir hoffentlich bald erfahren.
ZIEL: Marquez fängt Martin ab
Jorge Martin war schon an die Box gefahren, da schnappt ihm Marc Marquez mit seinen letzten Runden noch die Bestzeit weg. Allerdings war er nur 63 Tausendstel schneller als der WM-Führende. Francesco Bagnaia reiht sich hinter Franco Morbidelli auf Rang 4 ein, hat seinen Rückstand aber auf drei Zehntel gedrückt. Maverick Vinales wird fünfter und damit bester Nicht-Ducati-Pilot. Enea Bastianini kommt nur auf Rang 12.
1. Freies Training der MotoGP in Misano im Liveticker: Kommentar und Positionen
Emilia Romagna GP
1 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
2 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
3 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
4 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
5 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
6 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
7 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
8 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
9 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
10 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
11 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
12 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
13 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
14 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
15 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
16 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
17 | Johann Zarco LCR Honda |
18 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
19 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
20 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
21 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
22 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
Martin übernimmt das Kommando
Fünf Minuten vor Schluss sehen wir nun wieder die üblichen Verdächtigen an der Spitze. Jorge Martin hat die Führung vor Pedro Acosta übernommen. Er drückt die Zeit recht deutlich. Francesco Bagnaia reiht sich auf Rang 6 ein, aber er ist eine Sekunde langsamer als sein Titelrivale. Alex Rins fährt nun übrigens auch mit.
Nun auch Gresini auf der Strecke
Marc Marquez und Bruder Alex sind nun auch ausgerückt. Damit fehlt uns nurmehr Alex Rins. Dessen Teamkollege Fabio Quartararo hat die Führung übernommen. Die Top 10 liegen in knapp einer Sekunde.
Enge Abstände an der Spitze
Noch sind wir von richtig schnellen Zeiten deutlich entfernt. Das ändert aber nichts daran, dass die Abstände an der Spitze bereits gering sind. Maverick Vinales hat sich die Führung geschnappt. Fabio Quartararo und Augusto Fernandez haben aber weniger als zwei Zehntel Rückstand. Bis auf die beiden Marquez-Brüder und Alex Rins haben wir jetzt alle Fahrer auf der Strecke gesehen.
Jetzt kommen die anderen Werke
So langsam trauen sich die Piloten heraus. Fabio Quartararo und Maverick Vinales melden Yamaha und Aprilia an. Joan Mir ist auch ausgerückt. Und nun zeigt sich auch Weltmeister Francesco Bagnaia. Mit etwa 20 Minuten Verspätung scheinen wir hier langsam so etwas wie eine Trainingssitzung zu bekommen.
Nur KTM fährt
Wir müssen uns in Mattighofen bedanken, dass hier etwas passiert. Nun sind auch Jack Miller und Augusto Fernandez ausgerückt. Alle anderen warten weiter zu.
Nur Bezz gesellt sich hinzu
Brad Binder dreht weiter seine Runden und wird immer schneller. Er ist nun bei 1:35er-Zeiten angekommen. Nur Marco Bezzecchi ist bisher hinzugestoßen. Er ist etwa zwei Sekunden langsamer unterwegs, natürlich auch auf Slicks.
Binder deutlich schneller: Slicks sind die Wahl
Luca Marini ist gleich wieder hereingekommen. Pedro Acosta hat aber eine Zeit auf Regenreifen gesetzt. Brad Binder ist mit den Slicks aber über drei Sekunden schneller. Acosta sieht das und ist auch wieder zurück an die Box gefahren. Damit ist Binder momentan der Alleinunterhalter. Wenn die anderen rausfahren, dann wird es sicher auf Slicks sein.
GRÜN: Vorsichtiger Start
Die Ampel springt um, aber die meisten Fahrer bleiben erstmal in der Box sitzen. Luca Marini und Pedro Acosta gehen als erste raus, aber auf Regenreifen. Brad Binder ist der dritte im Bunde, und er fährt Slicks.
Feld schrumpft im Vergleich zu Rennen 1
beim zweiten Lauf in Misano haben wir weniger Fahrer als vor zwei Wochen am Start. Der Grund ist, dass wir damals zwei Wildcards dabei hatten. Jetzt sind wir wieder bei den üblichen 22 Stammfahrern der Königsklasse, von denen zum Glück alle fit sind.
MotoGP mit Slicks
Die Moto2 hat es vorgemacht, also werden wir nun gleich die MotoGP auf Trockenreifen sehen. Das 1. Freie Training beginnt in wenigen Minuten um 10:45 Uhr.
ZIEL: Lopez stört die Arbolino-Show, MSi-Duo ohne Zeit
Am Ende hat Alonso Lopez doch noch die Show des Tony Arbolino gestört und die Bestzeit des Italieners um eine Zehntel unterboten. Auf Rang Drei kam auch noch Manuel Gonzalez recht nahe, dahinter klafft eine Lücke. Das Führungsduo in der WM war zwar draußen, fuhr jedoch sofort wieder an die Box. Damit haben die MSi-Piloten Ai Ogura und Sergio Garcia keine Zeit dastehen, ebenso wie Binder und Salac.
Arbolino in anderer Welt
Es sind nicht nur die Reifen, sondern auch der Fahrer. Tony Arbolino fährt jede Runde eine neue deutliche Bestzeit und ist damit um mehrere Sekunden schneller als der Rest, der nun auch auf Slicks umschwenkt. Die Slicks haben nun fast alle Fahrer auf die Strecke gelockt. Nur Darryn Binder und Flilp Salac scheinen die Session komplett auszusitzen.
Arbolino paniert sofort alle mit Slicks
Arbolino ist mit Slicks rausgegangen, und beweist sofort, dass es trocken genug ist. Satte drei Sekunden nimmt er Deniz Öncü ab. Damit dürfte in den letzten 6 Minuten nochmal Betrieb aufkommen.
Jetzt wird doch noch gefahren
Die Zahl der Boxensitzer verringert sich etwas. Tony Arbolino ist nun auch mit von der Partie, womit nun immerhin 20 der 31 Piloten eine Zeit gesetzt haben. Noch sind einige Minuten auf der Uhr. Vermutlich sehen wir also noch ein paar weitere Fahrer.
Öncü dominiert weiter
Während viele der Favoriten weiterhin keinerlei Interesse zeigen, hier mitzufahren, dominiert Deniz Öncü das Geschehen. Er ist fast eine Sekunde schneller als Izan Guevara. Fermin Aldeguer hat sich auf Rang 4 eingereiht. Die Zeiten sind immer noch einige Sekunden hinter trockenen Verhältnissen, obwohl die nassen Flecken auf der Strecke kaum noch zu sehen sind.
Nur Hälfte des Feldes mit Zeit
Etwa 15 Minuten sind gefahren und wir haben 15 Zeiten auf der Liste stehen. Vorne bestimmt Deniz Öncü das Tempo. Die Strecke wird nun immer schneller und trockener. Dennoch harren viele Favoriten wie Ai Ogura, Aron Canet, Jake Dixon oder Alonso Lopez in der Box aus. Fermin Aldeguer hat sich gerade auf den Weg nach draußen gemacht.
Kurioser Zeitnahmefehler bei Maisa
Für einige Zeit stand Moto3-Weltmeister Jaume Masia an der Spitze. Seine Zeit und sein Vorsprung haben uns aber bereits verraten, dass da etwas nicht stimmte. 1:34.562 scheint bei diesen Bedingungen unmöglich. Und 16 Sekunden Vorsprung auf den Zweiten auch. Mittlerweile wurde die Sache korrigiert und Masia ist Zwölfter. Es führt ein anderer Rookie. Deniz Öncü ist 1:49.959 gefahren.
Munoz für Bendsneyder
Nicht mehr dabei im Feld ist Bo Bendsneyder. Der Niederlänger hat sich in einem nicht gerade zivilisierten Streit vom Preicanos Team getrennt. Er wird für den Rest der Saison durch Daniel Munoz ersetzt, der bereits einige Wildcard-Auftritte hatte. Er ist übrigens nicht verwandt mit Moto3-Pilot David Munoz. Eine Wildcard haben wir diesmal auch dabei. MotoE-Pilot Matteo Ferrari fährt eine dritte Maschine des Gresini-Teams.
GRÜN: Zaghafter Beginn auch in Moto2
Dieses Bild kennen wir aus der Moto3. Auch in der Moto2 stürmen nicht wie üblich alle Fahrer sofort auf die Strecke, sondern vielmehr wagt sich der Reihe nach in etwa die Hälfte des Feldes auf den World Circuit Marco Simoncelli.
Moto2 darf Strecke weiter trocken fahren
Nun steht das freie Training der Moto2 an. Ab 9:50 Uhr darf sich die mittlere Klasse mit den Bedingungen auseinandersetzen. Es ist momentan kein weiterer Regen in Sicht, also wird die Strecke irgendwann wieder trocken sein. Nur nach den bisherigen Eindrücken könnte sich dieser Prozess ziehen. Mal sehen, ab wann wir Slicks sehen.
ZIEL: Nur 2 können Piqueras folgen
Das Training ist vorüber. Angel Piqueras hat die Bestzeit auf 1:52.819 gedrückt. Nur David Alonso und Stefano Nepa konnten den Rückstand unter vier Zehnteln halten. Der viertplatzierte Xabi Zurutuza liegt mehr als 1,3 Sekunden zurück. Noah Dettwiler zeigt erneut, dass er sich im Nassen wohler fühlt und wird Zehnter.
Roulstone mit Highsider
Bisher sah das hier sehr gut aus, doch nun müssen wir leider doch noch einen Sturz vermelden. Jacob Roulstone erwischt ein Highsider ausgangs Kurve 6. Der Australier scheint aber in Ordnung zu sein.
5 Fahrer ohne Zeit
Die Bedingungen werden kaum besser und so haben 5 Fahrer entschieden, dass das hier keinen Sinn für sie macht. Tatchakorn Buasri, Tatsuki Suzuki, David Munoz, Joel Kelso und Taiyo Furusato sind bisher in der Box geblieben. Damit haben wir also 21 Zeiten auf der Tabelle stehen. Da es sich um ein freies Training handelt, ist das Ergebnis ohnehin nicht von Relevanz.
Wird kaum noch trocken werden
Mehr als die Hälfte des Trainings ist vorbei, und die Strecke wird weiterhin nur in kleinen Schritten besser. Kein Wunder, sind doch auch die Temperaturen nicht sehr hoch. Weiterhin führt Piqueras, der nun bei einer 1:54.077 Minuten angekommen ist.
Piqueras schon wieder vorne
Vor zwei Wochen gewann er in beeindruckender Manier trotz zweier Longlaps sein erstes Moto3-Rennen. Auch jetzt und in anderen Bedinungen ist Rookie Angel Piqueras wieder vorn. Die Strecke wird allerdings nur langsam besser. Der Spanier ist bei einer hohen 1:55er-Zeit angekommen.
Fahrer auf feuchter Bahn diszipliniert
Die Strecke ist an allen Strecken feucht und daher sehen wir natürlich auch langsame Zeiten. Stefano Nepa führt mit einer Zeit im 1:57-Bereich. Im Trockeneren reden wir über Zeiten von etwa 1:40. Bis jetzt haben wir trotz der rutschigen Verhältnisse noch keinen Fehler oder gar Sturz gesehen.
GRÜN: Vorsichtiger Beginn
Die AMpel springt um und normalerweise stürmen dann alle Piloten sofort hinaus. Heute ist dies etwas zaghafter, aber nach ein paar Momenten sind dann doch einige Fahrer auf der Strecke. Wir werden also gleich sehen, in welchem Zustand sich die Strecke befindet.
Alles das selbe? Nein! Regen droht
Wer glaubt, dass wir jetzt im Prinzip einen unnötigen Trainingstag erleben, da hier bereits ein gesamtes Wochenende und in der MotoGP auch ein Test gefahren wurden, der irrt. Die Bedingungen sind heute deutlich anders. Zuletzt hatten wir sogar einen leichten Regen über dem World Circuit Marco Simoncelli. Dieser hat nun zwar wieder aufgehört, aber die Strecke ist an einigen Stelle feucht. Und natürlich viel kühler. Gerade einmal 16 Grad Asphalttemperatur werden gemessen. Die Luft hat auch nur 18 Grad.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Misano
09:00 - 09:35 Uhr: Freies Training Moto3
09:50 - 10:30 Uhr: Freies Training Moto2
10:45 - 11:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: 1. Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
09:50 - 10:30 Uhr: Freies Training Moto2
10:45 - 11:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: 1. Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
Misano die Zweite beginnt!
Vor zwei Wochen haben wir uns aus Misano verabschiedet und jetzt melden wir uns von dort wieder zurück. Der World Circuit Marco Simoncelli vertritt das abgesagte MotoGP-Rennen in Kasachstan und somit fahren wir zum ersten Mal seit Covid-Zeiten wieder zwei Mal auf einer Strecke. Wird das zweite Wochenende ähnlich dramatisch wie das erste, welches eine erneute Wende im WM-Kampf brachte? Erstmal wird heute trainiert. Los geht es wie immer mit der Moto3. Ihr freies Training beginnt um 9:00 Uhr.