Dorna

Das spanische Unternehmen DORNA hält seit 1992 die Rechte an der MotoGP. Auch die Superbike-WM vermarktet die Dorna. Alle News zu den MotoGP-Bossen.

Fahrer rechnen mit MotoGP-Saison 2023 ab: Sprint-Belastung viel zu hoch!

Fahrer rechnen mit MotoGP-Saison 2023 ab: Sprint-Belastung viel zu hoch!

Die Einführung der Sprints treibt die MotoGP-Fahrer ans Limit und in Verletzungen. Ihre Klagen werden aber wohl wieder einmal ungehört bleiben.

Der Boss erklärt: So entstand der MotoGP-Kalender 2024

Der Boss erklärt: So entstand der MotoGP-Kalender 2024

Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta ist das MotoGP-Urgestein. Der Spanier erklärt, welche Faktoren und Ziele die Planung des Rennkalenders beeinflussen.

MotoGP-Fahrergewerkschaft in Arbeit, Vorsitzender wohl gefunden

MotoGP-Fahrergewerkschaft in Arbeit, Vorsitzender wohl gefunden

Seit Jahren wird in der MotoGP über eine Vereinigung für Fahrer gesprochen, nun könnte sie tatsächlich kommen. Ein Ex-MotoGP-Pilot soll Sprecher werden.

MotoGP: Kommt eine Bike-Begrenzung pro Hersteller?

MotoGP: Kommt eine Bike-Begrenzung pro Hersteller?

Ducati stellt seit 2022 acht Bikes und damit große Teile des MotoGP-Grids. In Zukunft könnte eine solche Dominanz mit einer Maximalanzahl unterbunden werden.

MotoGP-Premiere in Indien: Sicherheitsinspektor Capirossi gibt Okay

MotoGP-Premiere in Indien: Sicherheitsinspektor Capirossi gibt Okay

Vor dem MotoGP-Debüt des Buddh International Circuit gab es Sicherheitsbedenken. Loris Capirossi überprüfte für die Dorna vor Ort: Strecke ist angepasst.

Neuer Fünfjahresvertrag: Moto2 bis 2029 mit Triumph-Motor

Neuer Fünfjahresvertrag: Moto2 bis 2029 mit Triumph-Motor

Die Moto2-Motorräder werden weiterhin mit Triumph-Triebwerken ausgestattet. MotoGP-Promoter Dorna verkündet eine Vertragsverlängerung bis 2029.

MotoGP: Personelle Veränderungen in Rennleitung für Saison 2023

MotoGP: Personelle Veränderungen in Rennleitung für Saison 2023

Die MotoGP nimmt personelle Veränderungen in der Rennleitung für die Saison 2023 vor. Mike Webb fungiert künftig nur noch als MotoGP-Rennleiter.

Motorsport-Bosse: Neue Welt riesige Chance für F1

Motorsport-Bosse: Neue Welt riesige Chance für F1

Die ganze Motorsport-Welt ist im Wandel. Auch die Formel 1 hat zuletzt in Sachen digitale Angebote aufgerüstet. Machen neue Medien den Sport noch attraktiver?

Ex-Ferrari-Teamchef neuer CEO bei Lamborghini

Ex-Ferrari-Teamchef neuer CEO bei Lamborghini

Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali nimmt die nächste Herausforderung an. Ab März 2016 wird er Lamborghini-Chef.

Nur Politik? Vettel zweifelte an Ferrari-Offerte

Nur Politik? Vettel zweifelte an Ferrari-Offerte

Maurizio Arrivabene hat spannende Details zur Verpflichtung von Sebastian Vettel enthüllt. Vettel habe gezweifelt, ob Ferrari das Angebot überhaupt ernst meinte

FIA beschließt: F2 soll wieder auferstehen

FIA beschließt: F2 soll wieder auferstehen

Neuer Anlauf für die Formel 2: Bis zum Sommer soll die Single Seater Kommission ein Konzept vorlegen. Was wird aus GP2 und World Series by Renault?

Domenicali verteidigt Räikkönens Ferrari-Comeback

Domenicali verteidigt Räikkönens Ferrari-Comeback

Trotz einer schwachen Saison 2014 von Kimi Räikkönen glaubt Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali an den Iceman. Das Kimi-Comeback habe er nie bereut.

Domenicali: Fokus auf Formel 2 gerichtet

Domenicali: Fokus auf Formel 2 gerichtet

In seiner neuen Funktion als Präsident der FIA-Single-Seater-Kommission wird sich Stefano Domenicali vorwiegend auf die Formel 2 konzentrieren.

Saisonbilanz 2014: Ferrari

Saisonbilanz 2014: Ferrari

Die Saison ist beendet und alle Titel sind vergeben. Motorsport-Magazin.com analysiert die Leistungen der Fahrer und Teams 2014. Heute: Ferrari.

Single-Seater-Kommission: Domenicali folgt Berger

Single-Seater-Kommission: Domenicali folgt Berger

Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali übernimmt die Leitung der FIA-Single-Seater-Kommission. Der Italiener löst Gerhard Berger ab.

Medien: Domenicali-Wechsel zu Audi fix

Medien: Domenicali-Wechsel zu Audi fix

Medienberichten zufolge ist der Deal zwischen Audi und Stefano Domenicali unter Dach und Fach. Der Ex-Ferrari-Teamchef soll nächste Woche die Arbeit aufnehmen.

Brawn dabei: FIA-Gruppe untersucht Bianchi-Unfall

Brawn dabei: FIA-Gruppe untersucht Bianchi-Unfall

Jean Todt hat eine Unfall-Kommission ins Leben gerufen, die bei der Aufklärung des Dramas um Jules Bianchi helfen soll. Mit dabei: zwei ehemalige F1-Teamchefs.

Von Todt bis Montezemolo: Ferraris Abschiedsreigen

Von Todt bis Montezemolo: Ferraris Abschiedsreigen

Luca di Montezemolo ist einer von zahlreichen Top-Leuten, die Ferrari in den vergangenen Jahren verließen. Motorsport-Magazin.com gibt einen Überblick.

Domenicali: Schumacher mit stetigen Fortschritten

Domenicali: Schumacher mit stetigen Fortschritten

Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali ist nach wie vor in stetigem Kontakt mit Familie Schumacher. Michael mache langsame, aber fortwährende Fortschritte.

Domenicali: Nach Rücktritt Vettel angerufen

Domenicali: Nach Rücktritt Vettel angerufen

Erstmals seit seinem Rücktritt meldet sich Stefano Domenicali zu Wort. Drei Piloten hat er an seinem letzten Tag angerufen: Alonso, Räikkönen und - Vettel.

Wechselt Domenicali zum Basketball?

Wechselt Domenicali zum Basketball?

Stefano Domenicali, nunmehriger Ex-Teamchef von Ferrari, wurde vom italienischen Basketballverband kontaktiert.

Räikkönen zu Domenicali-Aus: Leben geht weiter

Räikkönen zu Domenicali-Aus: Leben geht weiter

Während Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel vom Domenicali-Rücktritt überrascht waren, war es für Ex-Ferrari-Pilot Felipe Massa ein logischer Schritt.

Alonso: Last für Domenicali zu groß geworden

Alonso: Last für Domenicali zu groß geworden

Fernando Alonso zollte Stefano Domenicali für seine Entscheidung Respekt. Seinen Nachfolger hat er bisher noch nicht kennengelernt.

Ferrari: Was kommt nach Domenicali?

Ferrari: Was kommt nach Domenicali?

Ferrari ließ die Bombe platzen: Teamchef Stefano Domenicali ist zurückgetreten. Wie geht es mit der Scuderia weiter?

Kommentar - Domenicali der nächste Whitmarsh

Kommentar - Domenicali der nächste Whitmarsh

Die berühmten Gesetze des Marktes gelten auch in der Formel 1. Das bekam Stefano Domenicali nun endgültig zu spüren.

Offiziell: Domenicali tritt zurück

Offiziell: Domenicali tritt zurück

Jetzt ist es offiziell: Stefano Domenicali tritt als Ferrari Teamchef zurück. Ein Nachfolger ist schon in der Pipeline.

Montezemolo deutet Änderungen bei Ferrari an

Montezemolo deutet Änderungen bei Ferrari an

Bei Ferrari rumort es. Nach dem schwachen Saisonstart kündigt Luca di Montezemolo Entscheidungen an, die die Scuderia wieder in die Erfolgsspur bringen sollen.

Räikkönen will spannendere Formel 1

Räikkönen will spannendere Formel 1

Kimi Räikkönen nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Nach einem eher schwachen Saisonstart kritisiert der Finne die aktuelle Formel 1.

Domencali: Abstand zu Red Bull nicht so groß

Domencali: Abstand zu Red Bull nicht so groß

Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali sieht Red Bull nicht außer Reichweite und fordert umfassende Verbesserungen des F14 T.

Todt zu Domenicali: Kritik ignorieren

Todt zu Domenicali: Kritik ignorieren

Ex-Ferrari-Teamchef Jean Todt rät dem jetzigen Amtsinhaber Stefano Domenicali zu einem dicken Fell. Kritik sei in Maranello stetiger Begleiter, sogar bei Erfolg