Die letzte Hürde des Verkaufs der MotoGP an die Formel-1-Rechteinhaber von Liberty Media ist genommen. Die Europäische Kommission für Kartellrecht hat dem Vorgang ihre Zustimmung erteilt. Damit steht der Königsklasse des Motorradsports eine neue Ära bevor.
EU bewilligt Übernahme: MotoGP-Verkauf an Liberty bis Anfang Juli
Das amerikanische Medienunternehmen Liberty Media wird 84 Prozent der Anteile der Dorna übernehmen. Der spanische Motorrad-Gigant bleibt aber in leitender Funktion. Liberty erwirbt damit nicht nur die MotoGP-Rechte, sondern auch die Rahmenserien, Junior Cups und alle Serien rund um die Superbike-WM. In der offiziellen Mitteilung heißt es, dass der Erwerb "nicht später als am 3. Juli 2025" abgeschlossen sein soll.
"Die heutige Genehmigung der Europäischen Kommission ist die letzte Voraussetzung für den Abschluss der Übernahme der MotoGP durch Liberty. Wir freuen uns, offiziell die Partnerschaft von Liberty mit Carmelo [Ezepeleta] und seinem exzellenten Management-Team zu beginnen", wird Liberty-Geschäftsführer Derek Chang zitiert. "Wir sind sehr glücklich, dass die Europäische Kommission die Transaktion genehmigt hat. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, der die noch bessere Zukunft der MotoGP bestätigt", reagierte Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta.
Liberty Medias Ziel: Wachstum der MotoGP
Das Ziel ist klar: Liberty soll der MotoGP zu einem ähnlichen Wachstum verhelfen, wie es in der Formel 1 seit 2017 gelungen ist. "Die MotoGP ist ein hochattraktiver Premium-Sport mit unglaublichen Rennen, einer leidenschaftlichen Fangemeinde und einem starken Liquiditätsprofil. Wir glauben, dass der Sport und die Marke ein erhebliches Wachstumspotenzial haben, das wir durch die Vertiefung der Verbindung mit der Kernfangemeinde und die Ausweitung auf ein breiteres globales Publikum realisieren wollen", lautet der Plan in den Worten Changs.

"Liberty ist der bestmögliche Partner für unseren Sport und die gesamte MotoGP-Gemeinschaft und wir freuen uns darauf, einen noch größeren Wert für unsere Fans, kommerziellen Partner und alle Teilnehmer zu schaffen", ist Ezpeleta überzeugt. Was dies genau bedeuten wird, ist noch unklar. Ein neues technisches Reglement für 2027 wurde aber bereits vor dem Deal auf den Weg gebracht. Eine ausführliche Analyse dazu findet ihr hier:
Vorbild Formel 1? MotoGP muss Außendarstellung verbessern
Mehr Präsenz in den Sozialen Netzwerken, Dokumentationen, Kooperationen mit anderen Marken und vieles Weitere ist aus der Formel 1 bekannt. Eine professionellere Außendarstellung und Kommunikation werden seit Jahren von Journalisten und Fans gefordert. Genauere Informationen zu Libertys Plänen berichtet Motorsport-Magazin.com natürlich sofort, wenn diese publik werden. Schon am kommenden Wochenende in Assen wird die fixierte Übernahme mit Sicherheit ein großes Thema im Paddock werden.
Was meint ihr zur Übernahme der MotoGP durch Liberty Media? Was sind eure Hoffnungen oder Befürchtungen? Sagt es uns in den Kommentaren.
diese MotoGP Nachricht