MotoGP im RE-LIVE: Espargaro siegt bei Sturzfestival, der Sprint in Barcelona im LIVETICKER
Zunächst erwarten uns die Trainings und Qualifyings der Moto3, Moto2 und MotoGP. Danach startet der Sprint der Königsklasse in Barcelona. Alle News hier im LIVETICKER.
Marc Sinkewitz
Am MotoGP-Samstag erwarten uns Qualifying und Sprint der Königsklasse, Foto: LAT Images
Auf Wiedersehen aus Barcelona!
Wir verabschieden uns aus Katalonien vom MotoGP-Samstag. Wieder einmal haben uns die MotoGP-Stars jede Menge Gesprächsstoff geliefert. In unseren Artikeln findet ihr alle Antworten zum Sprint der Königsklasse, dazu gibt es im Laufe des Abends die Videoanalyse von Markus. Morgen steht uns der große Renntag mit den Grands Prix der Moto3, Moto2 und MotoGP bevor. Den Anfang macht allerdings wie üblich das Warm-Up der Königsklasse, welches wir ab 9:40 Uhr natürlich wieder live für euch begleiten. Habt einen schönen Abend und bis morgen!
Marc Marquez: Hab mehrmals die Front verloren
Es scheint ein neues Hobby von Marc Marquez zu sein, Podestplätze nach schlechten Qualifyings zu erobern. Wie in Le Mans zeigte er auch in Barcelona eine beeindruckende Aufholjagd, die er in der letzten Runde mit dem Manöver gegen Pedro Acosta krönte. Die Probleme vom Freitag konnte er dabei erfolgreich umfahren. Aber warum kann er sich in den Rennen so stark steigern? "Sobald ich zwei oder drei Runden auf den Reifen unterwegs bin, fühle ich mich besser. Das war auch schon in Le Mans der Fall. Mit den frischen Reifen habe ich große Probleme, wir müssen noch verstehen, warum. Wenn ich von weit hinten starte, ist die Strategie natürlich komplett anders. Im Moment können wir die Rennen dann noch retten, aber ich muss viel zu viel dafür riskieren. Auch heute dachte ich an mehreren Stellen, dass ich die Front verliere und stürze", gestand Marquez in seiner Medienrunde.
MotoGP-Fahrer müsste man sein
Nach dem Rennen wollen natürlich Fans, Medienvertreter, Teammitglieder und Fahrer auch noch verköstigt werden. Die kulinarischen Köstlichkeiten in Barcelona bleiben aber vorerst den Hauptdarstellern vorbehalten - sehr zum Leidwesen unseres MSM-Reporter Markus.
Foto: Motorsport-Magazin.com
Aleix: Ich wusste, dass sie über dem Limit waren
Man könnte meinen, Aleix Espargaro habe den Sieg in Barcelona nur abgestaubt, weil drei Fahrer vor ihm in Führung liegend gestürzt sind. Dem ist aber nicht so, wie er nach dem Rennen klarstellt. "Ich habe die Pace vor dem Rennen genau analysiert und ich war der Einzige, der mehrere Runden unter der Marke von 39,5 drehen konnte. Im Sprint sind sie dann diese Pace gefahren, sie waren also klar über dem Limit unterwegs. Ich wollte sie überholen, aber dazu hätte ich auch über das Limit gehen müssen. Also habe ich fünf Runden lang auf meine Chance gewartet. Der Sprint ist kurz, aber es ist eben doch kein Qualifying. Ich bin glücklich, dass sich Erfahrung manchmal doch noch auszahlt."
Aleix Espargaro nutzte seine Erfahrung, um seine Kontrahenten zu besiegen, Foto: LAT Images
Schlechtes Gripniveau in Barcelona erfordert neuen Fahrstil - Jack Miller scherzt: Hab auf meinen Eiern gesessen
Die Streckenverhältnisse in Barcelona stellen die MotoGP-Piloten vor neue Herausforderungen. Die zahlreichen Stürzen waren nicht die einzige Folge, wie Jack Miller nach dem Sprint in seiner Medienrunde offenbart. So zwingt ihn der Circuito de Barcelona-Catalunya zu einem neuen, unangenehmen Fahrstil. "Es ist ganz anders, du musst durch die niedrigen Schräglagen viel mehr mit dem Körper arbeiten. Ich muss mich auf dem Bike also viel mehr bewegen, als ich es normalerweise tue. Vielleicht liegt es daran, dass ich älter werde, aber nach Kurve 10 habe ich auf Dingen gesessen, auf denen man eigentlich nicht sitzen sollte. Aber du musst dich eben so verrenken, um den selben Kurvenradius fahren zu können."
Pechvogel Raul Fernandez: Habe einen dummen Fehler gemacht
Raul Fernandez zeigte heute die stärkste MotoGP-Leistung seiner Karriere. Im Qualifying stellte er seine Aprilia vom Trackhouse Racing Team in die erste Startreihe, im Sprint übernahm er schnell die Führung. Der Sturz trübt die Stimmung im Fernandez-Lager natürlich mächtig. "Mir geht es jetzt schon ein bisschen besser, aber auf dem Weg zur Box war ich extrem wütend. Ich muss mich beim Team entschuldigen, ich habe einen dummen Fehler gemacht. Ich habe mich heute wirklich gut gefühlt. Das Problem war, dass ich einen Fehler aus der Kurve zuvor gutmachen wollte, deshalb bin ich gestürzt. Das ist nicht schön, aber wir sind gestürzt als wir in Führung lagen, das ist trotzdem positiv, weil ich mich jeden Tag wohler fühle mit dem Motorrad", erkennt Fernandez die positiven Aspekte. Im Grand Prix am Sonntag wird er erneut die Chance bekommen, von P3 sein erstes MotoGP-Podium einzufahren.
Der enttäuschte Raul Fernandez beim Media-Scrum in Barcelona, Foto: Motorsport-Magazin.com
Zurück zur MotoGP: Sprint-Analyse
Da die Rennaction in Barcelona für den heutigen Samstag nun ihr Ende gefunden hat, widmen wir uns nun den weiteren Stimmen und Reaktionen zum Sprint der Königsklasse in Katalonien.
ZIEL: Kevin Zannoni gewinnt!
Kevin Zannoni fährt eine perfekte letzte Runde und hält Oscar Gutierrez auf Distanz. Damit darf der Italiener seinen ersten MotoE-Sieg feiern. Dritter wird Zaccone vor Jordi Torres und hector Garzo. Lukas Tulovic kommt als Neunter durchs Ziel.
Runde 07/07 - Gutierrez oder Zannoni, wer holt den Sieg?
Zannoni schiebt sich auf der Zielgeraden vorbei und verdrängt Gutierrez auf P2, Zaccone ist noch in Schlagdistanz, muss aber wohl auf einen Fehler seiner Vordermänner hoffen.
Runde 06/07 - Nächster Sturz Durch Granado
Wie in der MotoGP ist auch das MotoE-Rennen ein Sturzfestival. Eric Granado stürzt in Kurve fünf. Er bleibt kurz im Kiesbett liegen, steht dann aber auf und versucht sein Bike wieder aufzurichten. Damit kämpfen nun Gutierrez und Zannoni um den Sieg!
Runde 04/07 - Granado setzt sich leicht ab
An der Spitze setzt sich Granado etwas ab, Rookie Oscar Gutierrez ist aber mittlerweile Zweiter und kann die Lücke schon leicht schließen. In Kurve fünf stürzt Spinelli aus dem Rennen.
Runde 02/07
Granado übernimmt die Führung. Casadei stürzt in Kurve zehn, damit ist der amtierende Weltmeister raus aus dem Kampf um den Sieg.
Runde 01/07 - Der Rennstart
Auf geht’s! Alle Piloten kommen sauber durch die ersten Kurven, Casadei behauptet die Führung vor Zannoni und Granado. Tulovic liegt auf Rang neun.
Letzte Rennaction des Tages: Das 2. Rennen der MotoE
Bevor wir uns der Analyse und weiteren Reaktionen zum MotoGP-Sprint widmen, gilt es noch den letzten Punkt auf der Tagesordnung abzuarbeiten: das zweite MotoE-Rennen steht an. Um 16:10 Uhr starten die elektrischen Motoren!
MotoGP: Die Fahrerwertung nach dem Sprint
Dieses chaotische Rennen bringt natrülich auch wieder etwas Bewegung in die Fahrerwertung. Jorge Martin liegt dort mit 135 nun mit 37 Punkten vor dem neuen MW-Zweiten, Marc Marquez. Auf Rang drei liegt Bastianini mit vier Punkten weniger als Marquez. Bagnaia ist auf Rang vier zurückgefallen und hat nun 44 Punkte Rückstand auf Martin.
P1 - Aleix feiert perfekten Samstag in Barcelona
"Unglaublich! Brutal! Die letzten zwei Tage waren genial - wie ein Märchen. Mir fehlen die Worte. Das Rennen war extrem hart. Die Strecke war sehr rutschig. Ich habe selbst ein paar Mal das Vorderrad verloren. Ich war mir sicher, dass es mit der Pace an der Spitze unmöglich sein würde, das Rennen zu beenden. Und so war es auch: Die Fahrer dort sind nach und nach gestürzt. Ich habe einfach versucht meine Pace zu halten und den Hinterreifen zu schonen. Pecco ist super gefahren, aber großes Risiko gegangen. Mein Ziel war es, ihn bis zur letzten Kurve unter Druck zu setzen. Das hat funktioniert. Ich bin sehr glücklich."
P2 - Marquez hat nicht mit Podium gerechnet
"Unglaublich! Damit hatte ich nicht gerechnet. In Le Mans hatte ich die Pace, hier eigentlich nicht. In Turn 2 habe ich in der ersten Runde einen Flügel verloren, dann war das Bike besser. Nein, das ist natürlich nur ein Spaß. Die Strecke war heute extrem rutschig und plötzlich hatte ich die Pace. In den ersten Runden war ich geduldig und dann bin ich immer schneller geworden. Mein Hinterreifen war in einem guten Zustand. Viele Fahrer sind gestürzt, weil die Bedingungen extrem kritisch waren. Gratulation an Aleix! Das ist sein Tag!"
P3 - Acosta beschenkt sich selbst zum Geburtstag
Von P5 aus musste sich Acosta sein Podium hart erkämpfen. "Ein sehr schwieriges Rennen, vielleicht habe ich am Anfang des Rennens im Battle mit Bagnaia und Binder die Reifen etwas überhitzt. Ich bin aber super glücklich mit diesem Podium und der Arbeit, die mein Team für mich leistet."
ZIEL: Unglaublicher MotoGP-Sprint in Barcelona
Was war das für ein unglaublicher Sprint der MotoGP? Mit Raul Fernandez, Brad Binder und Pecco Bagnaia werfen gleich drei Piloten den Sprintsieg in Führung liegend weg! Aleix Espargaro gewinnt ein Survival-Rennen vor Marc Marquez und Pedro Acosta, die sich bis in die letzte Runde duellierten. WM-Leader Jorge Martin kommt auf Rang vier ins Ziel vor Enea Bastianini, Fabio Di Giannantonio und Jack Miller. Mal wieder schenkt uns die MotoGP eine Menge Gesprächsstoff!
Runde 12/12 -Sturz Bagnaia
Unglaublich! Der nächste Sturz in Führung liegend! Pecco Bagnaia wirft den Sprintsieg ins katalanische Kiesbett! In Kurve fünf verliert er die Front, ähnlich wie Brad Binder. Aleix Espargaro sagt danke und staubt den Sieg ab! Marc Marquez setzt sich gegen Pedro Acosta durch und holt P2
Acosta muss sich nun gegen Marc Marquez verteidigen beide gehen zusammen in die letzte Runde. Wer sichert sich den letzten Podestplatz?
Runde 10/12 - Bagnaia unter Druck
Bagnaia hat sich nun vor Espargaro eine Lücke von 0,7 Sekunden herausgefahren, der wiederum selbst nur 0,8 Sekunden vor Pedro Acosta und Marc Marquez liegt. Fehler darf sich hier niemand leisten. Sehen wir noch eine Attacke von Espargaro für den Sieg?
Runde 07/12 - Binder stürzt!
Der nächste Fahrer stürzt in Führung! Brad Binder kann seine KTM in Kurve fünf nicht mehr abfangen. Damit liegt Bagnaia auf P1, der sich nach einem harten Duell gegen Pedro Acosta durchesetzt hat. Marc Marquez ist mittlerweile auf P4 angekommen und klebt Acosta am Heck.
Runde 05/12 - Sturz Fernandez!
Das wars! Raul Fernandez fährt das Rennen seines Lebens, versenkt seine Aprilia aber im Kies.. Damit ist Binder nun Führender, da er Acosta kurzerhand überholt hat. Auch Bagnaia geht in Kurve elf am Rookie vorbei.
Runde 05/12 - Fernandez fährt allen davon!
Raul Fernandez dreht nun eine schnellste Runde nach der anderen und hat schon beinahe eine Sekunde Vorsprung. Hinter ihm geht es weiter eng zur Sache zwischen Acosta, Binder und Bagnaia. Alle scheinen das identische Tempo zu haben.
Runde 04/12 - Fernandez an der Spitze
Fernandez hat sich mit einem harten Manöver gegen Acosta durchgesetzt und liegt nun an der Spitze. Die KTM-Piloten haben Probleme ihm zu folgen. Bagnaia ist nun nur noch Vierter vor Espargaro, Martin und Marc Marquez.
Runde 03/12 - Marquez schon auf P8, Acosta wieder vorne
Bagnaia war zwischenzeitlich wieder vorne, nun wiederholt Acosta sein Manöver und geht wieder in Führung. In Kurve drei gehen Fernandez und Binder an Bagnaia vorbei.
Runde 02/12 - Acosta attackiert!
Pedro Acosta geht in Führung und zieht an Bagnaia vorbei! Raul Fernandez klebt Bagnaia am Heck, dahinter lauern Binder und Espargaro.
GRÜN: Der MotoGP-Sprint läuft!
Die Ampeln sind aus, Bagnaia und Acosta kommen am besten weg und verdrängen Espargaro von den Spitzenpositionen! Raul Fernandez hält Binder auf P3 hinter sich.
MotoGP-Sprint Barcelona: 5 Minuten bis zum Start!
Die Piloten stehen im Grid bereit, die Zuschauer machen ordentlich Stimmung. Die Sonne scheint bei 25 Grad Lufttemperatur, Barcelona hat sich rausgeputzt. Es ist alles angerichtet für den Sprint der MotoGP! In weniger als fünf Minuten gehen die Lichter der Ampel aus.
Marc Marquez vor nächster Aufholjagd?
Vor zwei Wochen begeisterte Marc Marquez die MotoGP-Welt mit unglaublichen Aufholjagden. Sowohl im Sprint als auch im Grand Prix münzte der achtfache Champion seine 13. Startposition noch in Podestplätze um. Heute ist die Ausgangslage aber noch schwieriger: er startet von Rang 14. Eine Neuauflage der Le-Mans-Performance hielt der 31-Jährige aber für unrealistisch. Warum er pessimistisch ist, lest ihr hier.
Den Stream zum MotoGP-Sprint in Barcelona nicht verpassen! Du bist viel auf Reisen, willst sicher und schnell surfen und dabei auch nicht auf die MotoGP verzichten? Wir haben einen Tipp für Dich! Selbst wenn du dich auf Geschäftsreise oder im Urlaub im Ausland befindest, musst du auf deine geliebte Motorrad-WM samt den gewohnten Kommentaren nicht verzichten. Mit der Hilfe von VPN für Sport-Streaming wie etwa von Surfshark lässt sich ein eventuelles Geoblocking umgehen und Du kannst Sportveranstaltungen wie zum Beispiel die MotoGP unterbrechungsfrei und ohne Verzögerungen live wie von Zuhause verfolgen.
Übrigens: Umgekehrt kannst du so natürlich auch aus Deutschland auf ausländische Streamingservices wie etwa aus Österreich oder der Schweiz zugreifen. Aber bedenkt dabei bitte immer, dass ihr euch wie in der MotoGP an das Reglement - sprich die gesetzlichen Vorgaben und Urheberrechte - haltet, sonst gibt es schnell Strafen von den Rennkommissaren!
Ein zusätzlicher Vorteil dabei ist: Dein Online-Datenverkehr wird mithilfe eines virtuellen VPN-Tunnels verschlüsselt und schützt dich auch vor Hackern oder Tracking. Unsere Redakteure wie Christian, Robert und Markus sind während der Motorsport-Saison ständig auf Reisen - an Rennstrecken, an Flughäfen oder in Hotels. Wenn sie dort ihre Artikel schreiben, Geschichten recherchieren und Daten übertragen vertrauen sie auf ein VPN wie von unserem Partner Surfshark. In diesem Video verrät euch Christian mehr über seine Datensicherheit auf seinen MSM-Reisen:
Formel 1 on Tour: Sicher, schnell und günstig mit VPN (01:00 Min.)Gelingt Marc Marquez in Barcelona die nächste MotoGP-Aufholjagd?, Foto: LAT Images
MotoGP-Piloten kritisieren Barcelona-Asphalt
Bereits in den Trainings sahen wir etliche Stürze, die zum Glück alle glimpflich ausgingen. Verantwortlich ist vor Allem das schlechte Gripniveau des Streckenbelags. Einige Piloten fordern nun eine Neuasphaltierung der MotoGP-Strecke in Katalonien. Mehr dazu findet ihr in Markus' Artikel.
MotoGP: Countdown zum Sprint!
Damit sind wir bereits beim Höhepunkt des heutigen Tages angelangt: In knapp 25 Minuten startet die Königsklasse in den Sprint über 12 Runden auf dem Circuito de Barcelona-Catalunya! Bisher zeigte Aleix Espargaro sich in bestechender Form, holte zwei Trainingsbestzeiten sowie die Pole Position am Vormittag. Kann der Katalane den Sprint für sich entscheiden oder grätschen Ducati und KTM dazwischen? Wir haben die Favoritenrollen für Euch genauer beleuchtet.
ZIEL: Premieren-Pole für Sergio Garcia
Doppel-Pole für Boscoscuro! Sergio Garcia sichert sich in Barcelona die erste Moto2-Pole-Position seiner Karriere. Fermin Aldeguer folgt ihm auf Rang zwei. Als Dritter wird Celestino Vietti ins Rennen starten, nachdem er sich durch das Q1 kämpfen musste. Die zweite Startreihe bilden die drei Spanier Aron Canet, Albert Arenas und Manuel Gonzalez. Der WM-Führende Joe Roberts geht von Rang neun ins Rennen.
Sergio Garcia auf dem Weg zur Pole
Sergio Garcia zeigt sich auch im Q2 wieder in überragender Form, nach zehn Minuten führt er die Session klar vor Celestino Vietti und Fermin Aldeguer an. WM-Leader Joe Roberts muss sich noch steigern, aktuell belegt er nur Rang 16.
GRÜN: Q2 der Moto2 gestartet
Und schon starten wir in das letzte Qualifying des Tages - die Pole Position in der Moto2 will noch ermittelt werden. Die vier Nachzügler aus dem Q1 erhalten nun mit den 14 schnellsten Piloten der Trainings die Chance auf den besten Startplatz für den Grand Prix am Sonntag.
Senna Agius holt Q1-Bestzeit
Erfolgserlebnis für die deutsche IntactGP-Mannschaft. Beiden Piloten gelingt der Sprung in das zweite Qualifying. Senna Agius sichert sich die Bestzeit vor Aron Canet und Celestino Vietti. Darry Binder löst als Vierter das letzte Q2-Ticket. Knapp gescheitert sind Marcos Ramirez und Mattia Pasini.
Aron Canet nach erster Runde an der Spitze
Nach den ersten Umläufen liegt Aron Canet an der Spitze. Nach seiner Pole Position von Le Mans ist er damit auf einem guten Weg, auch heute eine gute Startposition zu erobern. Auf den virtuellen Q2-Plätzen folgen Celestino Vietti, Senna Agius und Darryn Binder.
GRÜN: Moto2-Q1 läuft
Auf geht’s in das Qualifying der mittleren Klasse! Gestern haben wir einige Überraschungen erlebt, Jorge Navarro sicherte sich die Trainingsbestzeit, Daniel Munoz lag auf Platz drei. Sehen wir auch im Qualifying eine Sensation? Im ersten Segment treten nun unter anderem Navarro, Aron Canet und Celestino Vietti an.
ZIEL: Ivan Ortola auf Moto3-Pole-Position in Barcelona
David Alonsos Pole-Serie ist gerissen. Ivan Ortola sichert sich Qualifying der Moto3 die Pole Position. Collin Veijer muss sich um 0,019 Sekunden geschlagen geben, von Rang drei startet Jose Antonio Rueda. Favorit Alonso konnte das Qualifying nicht nach Plan durchbringen. Im ersten Versuch wurde er aufgehalten, im zweiten Versuch wurde seine Rundenzeit wegen gelber Flaggen gestrichen. Unterm Strich reicht es daher nur zu P6, er startet am Sonntag damit zusammen mit Furusato und Yamanaka aus der zweiten Startreihe. Der WM-Führende Dani Holgado ist in den Schlussmomenten der Session gestürzt und wird von Rang neun in das Rennen gehen.
Q2: Veijer nach erstem Durchgang vorn
Nach den ersten Versuchen ist Collin Veijer an der Spitze, er setzt als Einziger eine hohe 46er-Zeit. Alonso ist auf Rang zwei, wurde auf seiner Runde aber auch klar von Ivan Ortola aufgehalten. Da wird Ortola wohl eine Strafe kassieren. Auf Rang drei Dani Holgado.
GRÜN: Moto3-Hetzjagd beginnt
Mit den vier Nachzüglern gehen nun die schnellsten 18 Piloten des Wochenendes in die Jagd nach der Pole Position in Barcelona. Wir dürfen gespannt sein, ob jemand David Alonso die Pole Position streitig machen kann. Am Morgen ist er bereits tiefe 46er-Zeiten gefahren. Der Aspar-Pilot kann heute seine vierte Pole Position in Serie einfahren.
Bertelle setzte Q1-Bestzeit, Dettwiler auf Startplatz 24
Matteo Bertelle sichert sich die Bestzeit im Q1 vor David Munoz, Luca Lunetta und Jacob Roulstone. Knapp gescheitert ist Scott Ogden, der auf seiner letzten Runde zu Sturz kam. Noah Dettwiler beendet die Session auf Rang Zehn und wird damit von Startplatz 24 in das Rennen am Sonntag gehen.
Q1: Roulstone zur Halbzeit vorn
Zur Session-Halbzeit liegt Jacob Roulstone in Front. Mit ihm haben derzeit Scott Ogden, Filippo Farioli und Luca Lunetta das Q2-Ticket sicher. David Munoz liegt nur auf P10 hinter Noah Dettwiler.
GRÜN: Moto3-Q1 ist eröffnet
Die Ampel steht auf grün, die Piloten sind auf der Strecke. Mit dabei: Noah Dettwiler und David Munoz, der wohl als einer der Favoriten in diese Session geht.
Noch zwei Mal Qualifying, dann Rennaction
Nun stehen die Qualifyings der Moto3 und Moto2 vor der Tür. Den Anfang machen in weniger als fünf Minuten die Piloten der Moto3-Klasse. Die Frage nach den Trainings lautet: Wer kann David Alonso in Barcelona aufhalten?
ZIEL: Oscar Gutierrez gewinnt!
Oscar Gutierrez feiert bei seinem Heimspiel in Barcelona seine Siegpremiere in der MotoE. In einem engen Duell setzt er sich gegen Eric Granado durch. Kevin Zannoni steht als Dritter auf dem Podest. Hier findet ihr den kompletten Rennbericht.
MotoE-Rookie macht Ernst
Drei Runden vor Schluss setzte MotoE-Rookie Oscar Gutierrez die schnellste Rennrunde, er kann sich etwas frei fahren und hat nur noch zwei Runden zu seinem ersten Sieg vor der Brust! Derweil verabschiedet sich Chaz Davies per Sturz aus dem Rennen.
Sturz Lukas Tulovic!
Nächster Rückschlag für Lukas Tulovic. In der dritten Runde kommt er in Kurve 10 zu Sturz, damit ist das erste MotoE-Rennen für ihn gelaufen. Nach vier Runden führt weiterhin Hector Garzo vor Eric Granado und Kevin Zannoni.
GO: MotoE-Rennen gestartet!
Auf geht’s in das erste Rennen des Tages, die MotoE fährt über sieben Runden den ersten Sieger aus!
MotoGP: Update aus der Rennleitung!
Update aus der MotoGP-Rennleitung! Raul Fernandez wird den Sprint und den Grand Prix in Barcelona von P3 aus starten! Dem RNF-Piloten wurde seine schnellste Runde zu Unrecht aberkannt. Damit rutscht Brad Binder in Reihe zwei, Jorge Martin geht nur von P7 ins Rennen.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Samstag in Barcelona
Die Vormittags-Sessions sind damit vom Tisch, nun erwarten uns ab 12:50 Uhr die Qualifyings der Moto3 und Moto2 ehe die MotoGP um 15 Uhr zum Sprint antritt. Vorher haben wir aber noch das erste Rennen der MotoE um 12:15 Uhr im Programm. Dort kämpft Lukas Tulovic nach technischen Problemen am Freitag von Startplatz 11 um den Rennsieg.
Bagnaia der Gewinner des Qualifyings
Pecco Bagnaia hat die Pole Position zwar knapp verpasst, wird beim Blick auf die Startaufstellung aber dennoch sehr zufrieden sein. Er selbst startet aus der ersten Reihe, während seine WM-Rivalen weniger erfolgreich waren. Jorge Martin kann sich mit Startplatz sechs nach seinem Sturz noch glücklich schätzen. Enea Bastianini und Marc Marquez haben von Rang 11 beziehungsweise 14 eine große Aufgabe vor sich. Vor Allem im kurzen Sprint über 12 Runden, werden sie es besonders schwer haben.
ZIEL: Pole Position für Aleix Espargaro!
Es ist das perfekte Wochenende für Aleix Espargaro! Er setzt seinen Erfolg auch im Qualifying fort und sichert sich knapp gegen Bagnaia die Pole Position. Mit der Rundenzeit von 1:38.190 Minuten sorgt er für einen neuen Rundenrekord. Brad Binder stellt seine KTM in die erste Startreihe vor Pedro Acosta, Fabio Di Giannantonio und Jorge Martin in Reihe zwei. Raul Fernandez, Alex Rins und Franco Morbidelli komplettieren die Top-10. Enea Bastianini und Maverick Vinales kommen nicht über Rang 11 und 12 hinaus.
Doppelsturz bei Pramac!
Katastrophe für Pramac Ducati! Jorge Martin stürzt in Kurve zwei vor seinem Teamkollegen Franco Morbidelli, nur wenige Meter später kommt der Italiener selbst zu Sturz. Beide bleiben unverletzt. Kurioser Zwischenfall, Martin ist damit raus dem Kampf um die Pole.
Nach den ersten Zeitenattacken ist Francesco Bagnaia Schnellster und auf der provisorischen Pole Position, dahinter reihen sich Pedro Acosta und Jorge Martin ein. Reihe zwei teilen aktuell Aleix Espargaro, Fabio Di Giannantonio und Franco Morbidelli. Nun kommen alle Piloten zum Reifenwechsel an die Box.
GRÜN: Jagd um Pole Position beginnt!
Fabio Di Giannantonio und Raul Fernandez dürfen sich den Top-10 nun also anschließen und um die Pole Position in Barcelona kämpfen. Die Ampel steht bereits auf grün, die Jagd ist eröffnet!
ZIEL: Diggia und Fernandez weiter, Marc Marquez wieder ausgeschieden!
Spannendes Finish im Q1 der MotoGP! Raul Fernandez setzt zunächst einen neuen Rundenrekord, Marc Marquez schiebt sich zwischenzeitlich auf Rang zwei, doch Fabio Di Giannantonio sorgt mit seiner Rundenzeit von 1:38.208 Minuten für eine deutliche Bestzeit. Alex Marquez setzt sich abschließend auf P3, schrammt damit aber auch knapp am Q2 vorbei. Marc Marquez wird nur P14 in die Rennen starten.
Erste Stints gesetzt - Fernandez führt vor Marquez
Die ersten schnellen Runden sind absolviert und es geht unglaublich eng zur Sache. Raul Fernandez führt vor Marc Marquez. Fabio Quartararo und Alex Marquez würden den Q2- Einzug aktuell knapp verpassen. Miguel Oliveira hat als Fünfter weniger als 0,2 Sekunden Rückstand.
GRÜN: Q1 eröffnet
Es geht los, die Piloten sind bereits auf der Strecke. Marc Marquez hat sich hinter seinem Bruder Alex platziert, Joan Mir hängt ihm wiederum direkt am Heck.
MotoGP-Quali steht bevor
Auf geht’s in die so wichtigen 2x15 Minuten im Qualifying der MotoGP. Kann Marc Marquez den Einzug ins Q2 sichern oder muss er wie in Le Mans außerhalb der Top-10 starten? In wenigen Augenblicken schaltet die Ampel auf grün!
ZIEL: Espargaro mit nächster Bestzeit
Wie zu erwarten war, kommen zum Ende der Session keine ernsten Zeitenattacken. Aleix Espargaro beendet das zweite freie Training als Schnellster vor Bagnaia, Morbidelli und Martin. Marc Marquez wird nach seinem Sturz in Kurve fünf Zehnter.
Die letzten Minuten sind angebrochen, es kommen noch einmal ein paar Verbesserungen rein. Johann Zarco ist das nächste Sturzopfer in Kurve fünf. Der Franzose bleibt aber unverletzt.
Bagnaia mit Risiko bei der Reifenwahl?
Bei der Reifenwahl ist sich der Großteil des Feldes übrigens einig, an den meisten Bikes ist der Medium-Vorderreifen und der weiche Hinterreifen verbaut. Francesco Bagnaia ist derzeit einer der wenigen Fahrer, die mit dem weichen Vorderreifen unterwegs sind.
Halbzeit des FP2
Die Hälfte der Zeit ist mittlerweile verstrichen. Aleix Espargaro führt das Geschehen vor Francesco Bagnaia an. Dahinter folgen die beiden Pramac-Ducatis von Morbidelli und Martin. Die japanischen Hersteller Yamaha und Honda liegen mal wieder am Ende des Feldes von P17 abwärts. Einzig Fabio Quartararo findet sich als Siebter in den Top-10 wieder.
Sturz Marc Marquez!
Es geht gleich munter los. Gestern sah Marc Marquez nicht glücklich aus, er verpasste den Q2-Einzug. Und auch heute startet der Tag nicht besser: In Kurve fünf stürzt der Gresini-Pilot über die Front. Er startet sein Motorrad aber wieder und bringt es zurück an die Box. Das läuft natürlich alles andere als ideal, da Marquez noch nach Lösungen für seine Probleme mit der Ducati-GP23 sucht.
MotoGP-Feld vollzählig - auch Stefan Bradl auf dem Bike
Auch Stefan Bradl kehrt heute auf seine Honda zurück. Es scheint ihm etwas besser zu gehen, im 2. Freien Training greift er zumindest wieder ins Geschehen ein. Gestern musste der Deutsche seine Teilnahme am Training aufgrund von Magen-Darm-Problemen absagen.
GRÜN: FP2 der MotoGP läuft
Die Ampel steht auf grün, die Uhr tickt runter. 30 Minuten haben die Piloten nun Zeit, die Motorradabstimmung final zu erproben. Danach geht es direkt ins Qualifying, ehe um 15 Uhr der Sprint über 12 Runden auf uns wartet.
Happy Birthday Pedro Acosta!
Es ist nicht nur sein Heim-Grand-Prix, nein. Pedro Acosta feiert heute seinen 20. Geburtstag. Diesen besonderen Tag zelebriert der nun 20-Jährige mit einem speziellen Helm im Scooby-Doo-Design. Und wer weiß, vielleicht hat er am Nachmittag noch einen Grund mehr zum Feiern…
Die Königsklasse wartet
In fünf Minuten startet das 2. Freie Training der MotoGP in Barcelona. Zusammen mit dem 1. Freien Training vom Freitagvormittag bildet es die einzige Möglichkeit frei am Setup zu arbeiten, weil es nicht zur Qualifying-Einteilung herangezogen wird. Den folgenden 30 Minuten kommen daher eine große Bedeutung zu.
ZIEL: Garcia-Bestzeit, Aron Canet muss in Q1
Die Zeit ist bereits abgelaufen, an der Spitze ergeben sich keine Änderungen mehr. Garcia, Roberts und Dixon liegen innerhalb von einer Zehntel und gehen damit als Favoriten in das Qualifying am Nachmittag. Ihnen folgen Chantra, Gonzalez, Lopez und Daniel Munoz. Aldeguer, Arenas, Ogura, Salac, van den Goorgbergh, Guevara und Arbolino dürfen sich ebenfalls über das Q2-Ticket freuen. Im ersten Qualifying müssen unter Anderem Aron Canet, Marcos Ramirez und Celestino Vietti antreten.
Es hagelt schnelle Rundenzeiten
Die Zeitenjagd ist eröffnet, alle Piloten sind mit frischen Reifen unterwegs, der Zeitenmonitor ist voll mit persönlichen Bestzeiten. Jake Dixon hat sich nun knapp hinter Garcia platziert, danach folgen Joe Roberts, Somkiat Chantra und Alonso Lopez. Auch Tony Arbolino ist in den Top-10 angekommen. Die letzten fünf Minuten der Session sind nun angebrochen.
Sergio Garcia macht Ernst
Nun schaltet sich auch der WM-Führende Sergio Garcia in das Geschehen ein. Er ist der Erste, der eine 41er-zeit fährt und damit den Rundenrekord neu definiert. Dem Zweitplatzierten Daniel Munoz fehlen nun mehr als sechs Zehntelsekunden auf seinen Landsmann.
Munoz wieder vorne
Die Performance von gestern scheint keine Eintagsfliege gewesen zu sein, Daniel Munoz mischt hier weiterhin ganz vorne mit und kann sich sogar nun noch steigern. Mit einer Rundenzeit von 1:42.614 Minuten setzt er sich nun vor Ogura und Gonzalez an die Spitze des Feldes. Derweil wird es etwas ruhiger auf der Strecke, da die meisten Piloten nun ihre Kräfte in der Box sammeln.
Gonzalez setzt neue Bestzeit
Die Moto2-Piloten lassen es ruhig angehen? Falsch gedacht. Wir sehen direkt Verbesserungen und neue Bestzeiten. Manuel Gonzalez verdrängt Jorge Navarro vom Platz an der Sonne und sichert sich die neue Bestzeit, Ai Ogura folgt ihm auf Rang zwei. Die Top-10 sind gerade einmal durch 0,25 Sekunden getrennt.
GRÜN: Moto2-Training eröffnet
Auf geht’s in die letzten 30 Minuten Training vor dem Qualifying der mittleren Kategorie. Auch in der Moto2 werden die Zeiten aus dem Nachmittagstraining von Freitag und der aktuellen Session kombiniert. In den ersten Minuten werden wir auch hier wohl keine Verbesserungen erwarten können.
Weiter geht’s mit dem Moto2-Training
Und schon stehen wir vor der nächsten Session des Tages. Auch in der Moto2 wollen die 14 Piloten bestimmt werden, welche direkt in das Q2 einziehen. Gestern gab eine große Überraschung: Jorge Navarro sicherte sich auf seiner Forward-Maschine die Bestzeit. Ersatzmann Daniel Munoz konnte ebenfalls überzeugen und P3 einfahren.
ZIEL: Einige Verbesserungen und ein Crash
In den letzten Minuten kommen noch einmal einige Verbesserungen rein. Alonso bleibt mit seiner Fabelzeit an der Spitze vor Rueda, Ortola, Veijer und Rossi. Die Top-10 komplettieren Nepa, Holgado, Furusato, Fernandez und Kelso. Des Weiteren ziehen Piqueras, Esteban, Yamanaka und Almansa direkt ins Q2 ein. Letzterer muss allerdings eine Strafe befürchten: Auf der letzten Runde stürzte er und riss dabei Xabi Zurutuza mit sich ins Kiesbett.
Alonso lässt die Muskeln spielen
Jose Antonio Rueda setzt sich an die Spitze und löst Alonsos Rekord ab. Nur kurze Zeit später kontert der allerdings selbst und umrundet den Kurs in unglaublichen 1:46.165 Minuten. Damit ist Alonso mehr als 0,6 Sekunden schneller als alle anderen.
Rush Hour in Barcelona
Nun kommen nahezu alle Piloten gleichzeitig aus der Box, die Zielgrade ist gefüllt. Dani Holgado wurde von Furusato aufgehalten, das könnte eine Strafe nach sich ziehen. Favorit Alonso hat sich derweil abgekapselt und geht allein auf seine Zeitenjagd.
Zeiten werden schneller
15 Minuten sind vergangen, Halbzeit der Session. Wir nähern uns langsam den Spitzenzeiten. Ortola und Alonso fahren bereits niedrige 47er-Zeiten, etwa eine halbe Sekunde langsamer als gestern Nachmittag. Ansonten sind viele Piloten aber wohl noch mit gebrauchten Reifen unterwegs. Das wird sich gleich ändern. In der Box herrscht nun reger Betrieb. Frische Pneus werden aufgezogen.
Ruhige erste Minuten
Bisher ist hier wenig Spannung drin. Die Piloten fahren sich ein für die in Kürze anstehenden Zeitenattacken. Schnellere Zeiten als gestern sehen wir im Moment noch nicht. An der Spitze der Session liegt derzeit Ivan Ortola vor David Alonso und David Munoz.
GRÜN: 2. Training der Moto3 gestartet
Die Motoren laufen, alle Piloten sind auf der Strecke. 30 Minuten verbleiben den Piloten nun, um einen Platz in den Top-14 zu finden.
Moto3-Entscheidung steht bevor
Die erste Session des Tages ist das zweite Training der Moto3. Hier entscheidet sich, wer das direkte Ticket für das zweite Qualifying ziehen darf. Die 14 schnellsten Piloten der kombinierten Trainings kommen weiter, alle anderen müssen im Q1 antreten.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Samstag in Barcelona
08:40 - 09:10 Uhr: 2. Training Moto3
09:25 - 09:55 Uhr: 2. Training Moto2
10:10 - 10:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
10:50 - 11:30 Uhr: Qualifying MotoGP
12:15 Uhr: 1. Rennen MotoE (7 Runden)
12:50 - 13:30 Uhr: Qualifying Moto3
13:45 - 14:25 Uhr: Qualifying Moto2
15:00 Uhr: Sprint MotoGP (12 Runden)
16:10 Uhr: 2. Rennen MotoE (7 Runden)
Herzlich Willkommen aus Barcelona!
Tag zwei des Katalonien GP der MotoGP in Barcelona. Uns steht ein spannender Tag bevor. Im Qualifying müssen unter Anderem Marc Marquez, Fabio Quartararo und Marco Bezzecchi im Q1 ran. Am Nachmittag folgt dann der Sprint. Erstmal geht es aber um das Q2 in der Moto3 und der Moto2. Erstere beginnt den Tag mit ihrem zweiten Training um 8:40 Uhr.