Auf Wiedersehen aus Barcelona

Damit verabschieden wir uns vom Circuito de Barcelona-Catalunya und lassen das MotoGP-Training vom sechsten Grand Prix der Saison mal etwas sacken! Am morgigen Samstag erwartet uns das Qualifying, in dem Marc Marquez zunächst im ungeliebten Q1 antreteten muss. Danach folgt die Jagd um die Pole Position zwischen KTM, Aprilia und Ducati & Co. Den krönenden Abschluss wird der Sprint über 12 Runden bilden. Natürlich begleiten wir auch morgen sämtliche Action in Katalonien wieder live. Bis dahin, adios!

Bagnaia und Martin nicht ganz vorne dabei, dennoch zufrieden mit Barcelona-Training

Der WM-Führende Jorge Martin und sein Ducati-Kollege und Rivale Francesco Bagnaia fanden sich am Ende des MotoGP-Trainings 'nur' auf den Positionen Vier und Sechs wieder. Hat die Ducati GP24 in Barcelona Probleme mit Aprilia und KTM mitzuhalten? "Ich bin sehr zufrieden", stellte Bagnaia klar. "Heute morgen war es nicht schlecht und am Nachmittag war es sogar noch besser. Es gibt noch ein paar Sachen, die wir verbessern müssen. Ich habe zu lange gebraucht, um die Reifen auf Temperatur zu bringen, aber ansonsten lief es gut." Jorge Martin schloss sich dem Optimismus seines Markenkollegen an. "Es war gut", fasste Martin den Trainingstag zusammen. "Wir hatten einiges, was wir testen mussten. Ich bin mit neuen Teilen auf die Zeitenattacke gegangen, deswegen hat etwas gefehlt. Wir müssen morgen noch etwas finden, weil wir mit dem schlechtem Grip etwas mehr Probleme haben, als KTM und Aprilia."
Mit Platz vier im Training von Barcelona zeigt sich Francesco Bagnaia zufrieden, Foto: LAT Images
Mit Platz vier im Training von Barcelona zeigt sich Francesco Bagnaia zufrieden, Foto: LAT Images

Marc Marquez: Habe Probleme in Barcelona erwartet

Wie schon in Le Mans lief das MotoGP-Training am Freitag für Marc Marquez nicht nach Plan. Mit Platz 12 verpasste er den direkten Einzug ins Q2. Nun steht der ungeliebte Gang über Q1 an. "Ich habe erwartet, dass wir hier Probleme haben werden", gestand Marquez am Abend. "In Sachen Rennpace mit dem Medium-Hinterreifen ist es okay, da verlieren wir nicht viel. Aber das Q1 morgen wird sicher ein Albtraum, das ist die schwierigste Session des ganzen Wochenendes." Erneute Podiumsergebnisse wie vor zwei Wochen hängen am seidenen Faden. "Es ist anders als in Le Mans, weil wir dort verstanden haben, was wir ändern müssen. Hier müssen wir das Problem erst noch finden." An eine ähnliche starke Leistung wie beim Frankreich-GP glaubt Marquez aber so oder so noch nicht. "Es hängt vom Qualifying ab. Wenn wir aus der dritten Reihe starten, dann haben wir das Potential für den fünften, sechsten oder siebten Platz."

Alex Rins: Kompletter Setup-Wechsel bringt Q2-Einzug

Wie zu erwarten war, ist das Gripniveau am Circuito de Barcelona-Catalunya nicht besonders hoch. Viele der Piloten haben mit den besonderen Bedingungen zu kämpfen, anders dagegen Alex Rins. Der Spanier zieht auf P9 erstmals mit der Yamaha-M1 ins zweite Qualifying ein. "Normalerweise fühle ich mich gut, wenn die Strecke wenig Grip bietet, im ersten Training war das aber noch nicht so, da hatten wir Probleme. Wir haben dann das Setup komplett verändert, haben versucht die Reifen zu kontrollieren und viel für das Sprintrennen gearbeitet. Die neue Aerodynamik-Verkleidung, die Yamaha nach dem Privattest in Mugello nach Barcelona brachte, habe dabei aber keine große Rolle gespielt. "Hier hilft es nicht so sehr, denn mit dem geringen Grip geht es eher um die Traktion am Heck als um den Kurvenspeed. In Mugello hat das noch ein bisschen besser funktioniert."
Kann Alex Rins den Aufwärtstrend am Samstag bestätigen?, Foto: LAT Images
Kann Alex Rins den Aufwärtstrend am Samstag bestätigen?, Foto: LAT Images

Brad Binder: Wenn ich die Runde beende, bin ich schnell!

Eigentlich war es fast schon ein gewöhnlicher Freitag für Brad Binder und KTM. Im Training ist man schnell, auf eine Runde schleichen sich dann aber immer wieder Fehler ein - Stürze ruinierten schon das ein oder andere Mal einen direkten Einzug ins Q2. In Barcelona ging der Südafrikaner nun gleich doppelt in Kurve zwei zu Boden. An seinem guten Gefühl fürs Motorrad ändert das aber nichts. "Jede Runde, die ich heute beendet habe, war schnell", schmunzelte Binder nach dem Training. "Beim ersten Sturz bin ich mit meinem Bike gesprungen und von einem Frontlock zum nächsten gefahren, beim zweiten Crash hatte ich dann den harten Reifen drauf. Ich bin nur gecruist und trotzdem einfach weggerutscht. Ich muss mich bei meinem Team für die ganze Arbeit entschuldigen. Sie haben mir die Chance gegeben, noch ein paar Hotlaps zu drehen. Alle KTMs sind schnell, das ist sehr schön zu sehen."

Aleix Espargaro: Unerwartet an der MotoGP-Spitze

Wieder einmal schreibt die MotoGP wunderschöne Geschichten. Am Donnerstag erklärte Aleix Espargaro der Motorsportwelt noch seinen Rücktritt als aktiver Fahrer, nur einen Tag später steht er an der Spitze der Zeitentabelle. Und obwohl seine Heimstrecke in Barcelona zu den stärksten der Aprilia gehört, rechnete der 'Capitano' nicht mit einem derartigen Erfolgserlebnis. "Es war nicht einfach, weil der Grip sehr schlecht ist", erklärte Espargaro in seiner Medienrunde. "Am Morgen war ich ein bisschen geschockt, weil ich kein gutes Gefühl hatte. Danach habe ich aber jede Runde einfach genossen und hatte eine Menge Spaß. Ich habe nie daran gedacht, heute den Rundenrekord brechen zu können, das macht mich sehr glücklich!"
Espargaro zählt zu den großen Favoriten- bereits im Vorjahr konnte er den Katalonien-GP gewinnen, Foto: LAT Images
Espargaro zählt zu den großen Favoriten- bereits im Vorjahr konnte er den Katalonien-GP gewinnen, Foto: LAT Images

Honda hält rote Laterne fest im Griff

Auch im MotoGP-Training von Barcelona packt Honda es vorerst nicht, einen Aufwärtstrend zu starten. Die vier RC213Vs sind am Ende des Feldes auf den Positionen 19 bis 22 zu finden. Und weil sie kein Glück haben, kommt auch noch Pech dazu. Stefan Bradl, der mit einer überarbeiteten Honda wichtige Testarbeit leisten sollte, musste am Freitagnachmittag krankheitsbedingt zusehen.

Keine Ducati-GP23 in den Top-10: Auf eine Runde nicht stark genug?

Was beim Blick ins Ducati-Lager auffällt, sind die vier GP23-Piloten, die im Q1 antreten müssen. Sowohl Alex und Marc Marquez, als auch Marco Bezzecchi und Fabio Di Giannantonio scheinen Probleme zu haben, mit der Konkurrenz über eine schnelle Runde mitzuhalten. Die vier aktuellen Desmosedici sind dagegen allesamt direkt ins Q2 eingezogen. Damit wird einmal mehr unterstrichen, warum sich Marc Marquez ein Arbeitsgerät der neuesten Generation wünscht.

MotoGP-Analyse: KTM bärenstark, drei Bikes in den Top-Five

Obwohl der Tag vor Allem in der KTM-Werksbox sehr chaotisch verlief, besteht am Ende des Tages doch Grund zum Feiern. Drei der vier Pierer Mobility Bikes finden sich in den Top-10 wieder und feiern damit den direkten Einzug in das Q2. Brad Binder fehlten nach zwei Stürzen im Nachmittagstraining dann sogar nur 0,072 Sekunden auf den Spitzenreiter Aleix Espargaro. Pedro Acosta und Jack Miller folgen auf den Positionen drei und fünf.
KTM darf nach starken Leistungen am Freitag mit großen Erwartungen in das MotoGP-Qualifying gehen., Foto: LAT Images
KTM darf nach starken Leistungen am Freitag mit großen Erwartungen in das MotoGP-Qualifying gehen., Foto: LAT Images

ZIEL: Eric Granado holt Pole Position Nummer 10

Eric Granado sichert sich die Pole Position im MotoE-Qualifying vor Mattia Casadei und Alessandro Zaccone. In den Schlussminuten kam Matteo Ferrari zu Sturz und sorgte somit für gelbe Flaggen. Für Tulovic lief das Q2 erfolglos. Der Deutsche musste mit technischen Problemen ohne gezeitete Runde an die Box zurückkehren und wird daher die Rennen vom Startrang zehn aus in Angriff nehmen.

GRÜN: Q2 der MotoE eröffnet

Nun starten die letzten 10 Racing-Minuten des Tages. Die MotoE-Jagd nach der Pole Position ist eröffnet. In zehn Minuten kennen wir die Startaufstellung für die MotoE-Rennen am Samstag.

Lukas Tulovic und Kevin Zannoni springen in Q2

Lukas Tulovic gelingt der Aufstieg in das zweite Qualifying. Zusammen mit Kevin Zannoni setzt er sich gegen seine Konkurrenten durch und zieht damit das Q2-Ticket.

GRÜN: MotoE-Qualifying eröffnet!

Die zehn Minuten Q1 laufen bereits, Lukas Tulovic und Co. sind bereits auf der Strecke.

MotoE-Quali steht bevor

Bevor wir uns einer weiteren Analyse und den ersten Reaktionen zum MotoGP-Training widmen, werfen wir noch einen Blick auf den letzten Punkt der Tagesordnung, dem MotoE-Qualifying. Hier kämoft unter anderem der Deutsche Lukas Tulovic um die Pole Position. In wenigen Augenblicken geht’s los.

Enttäuschung für Marquez-Brüder

Marc Marquez verpasst den direkten Einzug ins Q2! Damit muss der achtfache Weltmeister, genau wie vor zwei Wochen in Le Mans, im ersten Qualifying antreten. Auf seiner letzten Runde stürzte Bruder Alex vor ihm und sorgte damit für gelbe Flaggen, aus eigener Kraft hätte er den Einzug in die Top-10 wohl aber auch so nicht geschafft. Die Gresini-Mannschaft wird viel Arbeit vor sich haben, um das Wunder von Le Mans zu wiederholen, sollte sich Marquez morgen nicht im Q1 durchsetzen können.
Marc Marquez muss am Samstag im Q1 antreten., Foto: LAT Images
Marc Marquez muss am Samstag im Q1 antreten., Foto: LAT Images

ZIEL: Espargaro-Bestzeit und Marc Marquez in Q1!

Was für ein brutales Finish im Training der Königsklasse! Aleix Espargaro setzt sich bei seinem Heimspiel an die Spitze und beendet den Freitag als Schnellster vor Brad Binder und Pedro Acosta. Binder zeigt nach zwei Stürzen dennoch seine wohl beste Freitagsleistung und fährt zu P2. Auf Rang vier, fünf und sechs folgen Francesco Bagnaia, Jack Miller und Jorge Martin gefolgt von Enea Bastianini, Franco Morbidelli und Alex Rins auf der Yamaha. Maverick Vinales zieht als Zehnter ebenfalls direkt ins Q2 ein.

Acosta-Attacke!

Superrookie Acosta springt auf Platz zwei und ist Jorge Martin mit elf Tausendstelsekunden denkbar knapp auf den Fersen. Martin schaut in der Box zu und schmunzelt. Das Feld ist sehr dicht beisammen, die Top-Acht sind gerade einmal durch 0,3 Sekunden getrennt.

Katalonien GP

Training, Leicht bewölkt

Aleix EspargaróAprilia Racing Team1
Brad BinderRed Bull KTM Factory Racing2
Pedro AcostaRed Bull GASGAS Tech33
Francesco BagnaiaDucati Lenovo Team4
Jack MillerRed Bull KTM Factory Racing5
Jorge MartinPrima Pramac Racing6
Enea BastianiniDucati Lenovo Team7
Franco MorbidelliPrima Pramac Racing8
Alex RinsMonster Energy Yamaha MotoGP9
Maverick VinalesAprilia Racing Team10
Alex MarquezGresini Racing11
Marc MarquezGresini Racing12
Miguel OliveiraTrackHouse Racing13
Fabio QuartararoMonster Energy Yamaha MotoGP14
Raul FernandezTrackHouse Racing15
Fabio Di GiannantonioPertamina Enduro VR46 Racing Team16
Augusto FernándezRed Bull GASGAS Tech317
Johann ZarcoLCR Honda18
Marco BezzecchiPertamina Enduro VR46 Racing Team19
Takaaki NakagamiLCR Honda20
Joan MirRepsol Honda Team21
Luca MariniRepsol Honda Team22
Stefan BradlHRC Test Team23
1Aleix Espargaró
Aprilia Racing Team
2Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
3Pedro Acosta
Red Bull GASGAS Tech3
4Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
5Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
6Jorge Martin
Prima Pramac Racing
7Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
8Franco Morbidelli
Prima Pramac Racing
9Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
10Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
11Alex Marquez
Gresini Racing
12Marc Marquez
Gresini Racing
13Miguel Oliveira
TrackHouse Racing
14Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
15Raul Fernandez
TrackHouse Racing
16Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
17Augusto Fernández
Red Bull GASGAS Tech3
18Johann Zarco
LCR Honda
19Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
20Takaaki Nakagami
LCR Honda
21Joan Mir
Repsol Honda Team
22Luca Marini
Repsol Honda Team
23Stefan Bradl
HRC Test Team

16:05 UhrFür heute verabschieden wir uns damit jedoch, weiter geht es morgen Vormittag um 10:10 Uhr MEZ mit dem 2. Freien Training, gefolgt vom Qualifying ab 10:50 Uhr. Wir wünschen einen guten Start ins Wochenende, bis morgen!

16:04 UhrDie vier Hondas liegen geschlossen am Ende des Feldes. Zarco war dabei klar am Schnellsten, er hat fast eine halbe Sekunde Vorsprung auf Nakagami. Ob Bradl morgen wieder mitmachen kann, werden wir gespannt erwarten.

16:03 UhrWährend diese zehn Fahrer also direkt für Q2 qualifiziert sind, müssen die Marquez-Brüder auf den Plätzen 11 und 12 ebenso durch Q1 wie Oliveira (13.), Quartararo (14.), Bezzecchi (15.) oder Di Giannantonio (17.).

16:02 UhrBinder rettet eine verrückte Session als Zweiter, dann Acosta, Bagnaia und Miller. Martin kommt mit zwei Zehnteln Rückstand nur auf Platz sechs, dann Bastianini und Morbidelli. Ein starker Rins und Vinales komplettieren die Top Ten.

16:01 UhrSomit bleibt es dabei: Vorjahressieger Aleix Espargaro holt sich einen Tag nach seiner Rücktrittsankündigung die Tagesbestzeit in Barcelona!

16:00 UhrAugusto Fernandez und Alex Marquez sind noch gestürzt - und letzterer wird richtig teuer für Bruder Marc, denn dieser kann sich dadurch nicht mehr verbessern und muss morgen durch Q1!

16:00 UhrDie Zeit ist abgelaufen!

15:59 UhrStarke Runden von Binder und Acosta, sie sind auf den Plätzen zwei und drei angelangt.

15:59 UhrSchon ist Bastianini neuer Siebter und Marc Marquez damit aktuell in Q1!

15:58 UhrBagnaia ist neuer Fünfter. Marc Marquez kann sich ebenfalls verbessern, bleibt aber Zehnter. Es wird eng für ihn!

15:57 UhrNeue Bestzeit von Aleix Espargaro in 1:38.562 Minuten! Rundenrekord! Miller fliegt in seinem Windschatten auf Rang zwei.

15:55 UhrPünktlich zum Beginn der letzten fünf Minuten kommt das restliche Feld jetzt wieder auf die Strecke. Jeder Pilot sollte noch zwei fliegende Runden erhalten, alle fahren natürlich mit frischem Soft-Rear.

15:54 UhrDie Strecke hat sich nun fast vollständig geleert, nur Quartararo fliegt aktuell. Er verpasst die Top Ten als Elfter hauchdünn.

15:52 UhrAcosta ist draußen geblieben und attackiert - und wie! Er verpasst eine neue Bestzeit lediglich um 0,011 Sekunden, Platz zwei für ihn. Bastianini schafft es auf Platz zehn.

15:51 UhrDie Gelben Flaggen für Di Giannantonio haben erstmal weitere Verbesserungen verhindert, knapp die Hälfte des Feldes ist zurück an der Box.

Zwei Ducatis mit Hotlaps, eine Ducati am Boden

Auch Fabio Di Giannantonio stürzt bereits zum zweiten Mal! In Kurve neun verliert er die Front, er bleibt aber erneut unverletzt. Derweil springen Franco Morbidelli und Francesco Bagnaia in die Top-3. Damit ist Brad Binder nun Zehnter.

Neue Bestzeiten am Fliesband: Jorge Martin vorn

Jetzt kommt auch Routinier Aleix Espargaro zum Zug und sorgt kurzzeitig für eine Aprilia-Doppelführung. Sein guter Freund Jorge Martin zerstört die Aprilia-Führung allerdings. Der Pramac-Pilot schrammt mit seiner Rundenzeit von 1:38.793 Minuten nur knapp am Rundenrekord vorbei.

Maverick Vinales lässt Aprilia fliegen

Jetzt geht es Schlag auf Schlag, Vinales quetscht alles aus seiner Aprilia heraus und fährt eine neue Bestzeit. Di Giannantonio springt auf Rang drei und Alex Rins sorgt für ein zwischenzetliches Erfolgserlebnis bei Yamaha, indem er sich auf Position fünf schiebt.

Marc Marquez sprint in Top-5, während Binder auf sein Bike wartet

20 Minuten vor Schluss beginnt auch Marc Marquez seine Zeitenjagd, er setzt sich auf Platz fünf. Derweil wartet Brad Binder in der Box auf sein Bike, das von seinen Mechanikern gecheckt wird.

Ersten frischen MotoGP-Reifen werden aufgezogen

Langsam geht’s in die heiße Phase des Trainings, wir sehen die ersten frischen Reifen an den MotoGP-Raketen. Marco Bezzecchi fährt persönliche Bestzeit, aktuell reicht es aber nur zu P11. Auf dem Schleudersitz Rang Zehn sitzt momentan Jorge Martin.

MotoGP-Training ohne Stefan Bradl

Stefan Bradl suchen wir übrigens vergebens auf der Strecke. Der Deutsche hat sich einen Magen-Darm-Virus eingefangen und muss das Training daher auslassen. Ob er morgen starten wird, ist noch unklar. Wir berichten, sobald wir mehr wissen. An dieser Stelle wünschen wir natürlich gute Besserung!

Nächster Sturz: Fabio Di Giannantonio auf dem Hosenboden

Die Bedingungen scheinen Barcelona-typisch sehr tricky zu sein. Fabio Di Giannantonio ist der nächste MotoGP-Pilot im Kiesbett. In Kurve fünf rutscht er über die Front weg. Der VR46-Pilot bleibt anscheinend glücklicherweise unverletzt.

Nächster Sturz! Binder versteht die Welt nicht mehr

Verrückter könnte das Training für Brad Binder nicht laufen! Bereits zum zweiten Mal stürzt der Südafrikaner und wieder passiert das Unglück in Kurve zwei. In diesem Fall war Binder aber nicht auf einer schnellen Runde und ohne ernsthafte Schräglage unterwegs. Dennoch klappt ihm ohne Vorwarnung das Vorderrad ein, das war wohl die Folge eines kalten Reifens. Binder reagiert mit Unverständnis. Die KTM-Box ist leergefegt, aktuell steht Binder ohne Bike da.

Erstmals etwas Ruhe

Nach 20 Minuten kehrt nun etwas Ruhe auf der Strecke ein, viele der Piloten sind in der Box um sich mit ihrem Team zu besprechen. Aktuell führt weiterhin das KTM-Trio bestehend aus Miller, Binder und Acosta die Zeitenliste an. Binder und Quartararo sind übrigens beide zurück an der Box und werden gleich wieder ins Geschehen eingreifen.

Nächster Sturz! Quartararo im Kies

Auch Fabio Quarataro wirft sein Arbeitsgerät ins Kies! In Kurve fünf stürzt der Yamaha-Pilot übers Vorderrad. Im Sprint tritt er den Weg zurück an die Box an.

Fehlstart für Brad Binder

Brad Binder stürzt in Kurve zwei! Beim Umlegen nach der ersten Kurve hat der KTM-Pilot einen leichten Wheelie, den er nicht mehr kontrollieren kann. Das war ein ordentlicher Einschlag, Binder humpelt ins Kiesbett davon. Zumindest ist der Weg zurück in die Box nicht allzu weit.

Verschiende Reifenwahlen

Beu der Reifenwahl schlagen sich zwei Lager im MotoGP-Feld auf. An der Front gehen alle außer Luca Marini, der die harte Variante wählt, mit der Medium-Mischung raus. Am Heck spaltet sich das Feld aber zwischen Soft- und Mediumreifen. Beide Mischungen scheinen ernsthafte Optionen für die Rennen zu sein. Die ersten Bestzeiten kommen von den KTM-Piloten Miller, Binder und Acosta.

MotoGP-Training gestartet: Ampel steht auf GRÜN

Es wird laut am Circuito de Barcelona-Catalunya! Die MotoGP-Stars gehen auf die Strecke und eröffnen das Training.

Wer sichert sich die Freitags-Bestzeit?

Am Vormittag zeigte sich Jorge Martin einmal mehr in seiner bestechenden Form. Der WM-Führende beendete das 1. Freie Training vor Marc Marquez und Brad Binder als Schnellster. Superrookie Pedro Acosta folgte auf Position vier. Das Training könnt ihr übrigens auch wieder im Sessionticker samt Kommentaren und Positionen bei uns verfolgen, klickt euch einfach rein.
Wer kann Jorge Martin in Barcelona stoppen?, Foto: LAT Images
Wer kann Jorge Martin in Barcelona stoppen?, Foto: LAT Images

Den Stream zum MotoGP-Training in Barcelona nicht verpassen!
Du bist viel auf Reisen, willst sicher und schnell surfen und dabei auch nicht auf die MotoGP verzichten? Wir haben einen Tipp für Dich! Selbst wenn du dich auf Geschäftsreise oder im Urlaub im Ausland befindest, musst du auf deine geliebte Motorrad-WM samt den gewohnten Kommentaren nicht verzichten. Mit der Hilfe von VPN für Sport-Streaming wie etwa von Surfshark lässt sich ein eventuelles Geoblocking umgehen und Du kannst Sportveranstaltungen wie zum Beispiel die MotoGP unterbrechungsfrei und ohne Verzögerungen live wie von Zuhause verfolgen.

Übrigens: Umgekehrt kannst du so natürlich auch aus Deutschland auf ausländische Streamingservices wie etwa aus Österreich oder der Schweiz zugreifen. Aber bedenkt dabei bitte immer, dass ihr euch wie in der MotoGP an das Reglement - sprich die gesetzlichen Vorgaben und Urheberrechte - haltet, sonst gibt es schnell Strafen von den Rennkommissaren!

Ein zusätzlicher Vorteil dabei ist: Dein Online-Datenverkehr wird mithilfe eines virtuellen VPN-Tunnels verschlüsselt und schützt dich auch vor Hackern oder Tracking. Unsere Redakteure wie Christian, Robert und Markus sind während der Motorsport-Saison ständig auf Reisen - an Rennstrecken, an Flughäfen oder in Hotels. Wenn sie dort ihre Artikel schreiben, Geschichten recherchieren und Daten übertragen vertrauen sie auf ein VPN wie von unserem Partner Surfshark. In diesem Video verrät euch Christian mehr über seine Datensicherheit auf seinen MSM-Reisen:

Formel 1 on Tour: Sicher, schnell und günstig mit VPN (01:00 Min.)

MotoGP-Training steht bevor

Nun erwartet uns das Highlight des Tages: Das einstündige Training der Königsklasse! Im ersten Teil werden die Piloten standesgemäß wohl mit vollem Tank und gebrauchten Reifen unterwegs sein, um genügend Daten für Sprint und Grand Prix zu sammeln. In den finalen 15 bis 20 Minuten dürfen wir uns dann auf die Q2-Hetzjagd freuen.

ZIEL: Navarro-Bestzeit bleibt bestehen

Jorge Navarro darf sich über die Bestzeit im Moto2-Training freuen. Joe Roberts beendet das Training als Zweiter vor Daniel Munoz. Manuel Gonzalez, Fermin Aldeguer und Aron Canet folgen auf den Positionen vier, fünf und sechs.

Mehrere Kiesbett-Besucher

Wildcard-Pilot Mattia Pasini stürzt in Kurve fünf, Fermin Aldeguer überbremste seine SpeedUp-Maschine in Kurve zehn und muss den Ausweg ins Kiesbett aufsuchen. Das Feld ist sehr dicht beisammen: Die Top-18 liegen innerhalb einer Sekunde.

Navarro brennt neuen Rekord in die Bahn

Unglaublich aber wahr: Jorge Navarro setzt nun einen neuen Rundenrekord in Barcelona und das mit einer Forward-Maschine. Seinen Markenkollegen drückt er mehr als zwei Sekunden. Was für eine Leistung!

Roberts legt nach

Joe Roberts zeigt, dass er weiß, wie wichtig die kommenden GPs für seine Zukunft sind. Zehn Minuten vor Schluss setzt der US-Amerikaner die neue Bestzeit. Mit einer Zeit von 1:43.033 Minuten liegt er aber nur elf Tausendstelsekunden vor Daniel Munoz.

Aldeguer startet Zeitenjagd

Fermin Aldeguer ist nun der Erste, der eine schnelle Runde mit frischen Reifen setzt. Der zukünftige MotoGP-Pilot schiebt sich hinter Munoz auf Rang zwei. Wenig später folgt Joe Roberts, der auf Platz fünf nach vorne springt.

Konzentriertes Moto2-Training

Aktuell passiert hier wenig Erwähnenswertes. Die Moto2-Piloten arbeiten fokussiert am Setup für den Grand Prix am Sonntag. Persönliche Bestzeiten fallen momentan kaum. An der Spitze liegen weiterhin Daniel Munoz und Jorge Navarro.

Moto2: Ob EM oder WM - Munoz vor Navarro

Nach den ersten zehn Minuten führt Ersatzmann Daniel Munoz vor Jorge Navarro. Kurios: Vor einer Woche fand hier in Barcelona das Moto2-Rennen der European Championship statt, welches Munoz vor Navarro gewonnen hat. Sergio Garcia, Fermin Aldeguer und Aron Canet sind den beiden aber dicht auf den Fersen.

Moto2 Training Nr. 1: GRÜN

Auf geht's in 40 Minuten Moto2-Training. Während der ersten halben Stunde dürfen wir wohl keine besonders schnellen Zeiten erwarten, da sich wohl wie üblich auf die Arbeit an der Rennabstimmung konzentriert wird.

Keine Zeit zum Durchatmen: Moto2-Motoren starten

Es geht direkt weiter mit dem Training der Moto2. Auch hier erwarten wir einen packenden Kampf um den direkten Einzug in das Q2 am Samstag. Nach dem ersten Training sind Manuel Gonzalez, Alonso Lopez und Jake Dixon die Favoriten.

Noah Dettwiler: Nach Verbesserung dennoch nur 23.

Noah Dettwiler konnte im Nachmittagstraining seinen Rückstand auf die Spitze zwar auf 1,7 Sekunden verringern, eine positive Auswirkung hat dies allerdings nicht. Er beendet das Training auf Position 23. Ein Fragezeichen steht auch nach dem Training noch über Adrian Fernandez, der die Session ohne gezeitete Runde beendet.

ZIEL: Alonso, Alonso, Alonso

David Alonso sammelt die nächste Sessionbestzeit. Mit einer Zeit von 1:46.897 Minuten verpasst er zwar knapp seinen Rundenrekord von heute Morgen, brummt der Konkurrenz aber erneut ordentlich Zeit auf. 0,158 Sekunden hinter ihm liegt Jose Antonio Rueda als Zweiter, gefolgt von Dani Holgado und Collin Veijer.

Jose Antonio Rueda legt Bestzeit nach

Fünf Minuten vor dem Ende übernimmt Jose Antonio Rueda die Führung. Der Ajo-Pilot kratzt an der 46er-Marke, scheitert aber knapp.

10 Minuten Restzeit: Zeitenjagd beginnt

Die Piloten haben sich nun mit frischem Reifenmaterial ausstatten lassen und gehen nun auf den letzten Stint. Sofort erreichen uns Bestzeiten in allen Sektoren. Jetzt fährt Dani Holgado die neue Bestzeit, gefolgt von Filippo Farioli und seinem Teamkollegen Jacob Roulstone.

Alonso zurück an der Spitze

In der Zwischenzeit hat sich David Alonso wieder an die Spitze gesetzt. Er dreht hier fleißig Runden im 47er-Rhythmus. Der Aspar-Pilot ist wohl einmal mehr der Mann, den es zu schlagen gilt. Ärgster Verfolger ist aktuell Collin Veijer, der ebenfalls schon eine 47er-Zeit gesetzt hat.
David Alonso in Austin
David Alonso befindet sich auch in Barcelona in bestechender Form, Foto: LAT Images

Adrian Fernandez noch ohne Zeit

Ein Pilot hat sich im Training bisher noch nicht blicken lassen: Adrian Fernandez fehlt. Warum der Leopard-Pilot noch keine Zeit gesetzt hat, ist uns noch nicht bekannt. Sobald wir mehr wissen, geben wir euch bescheid.

Dani Holgado ist erwacht

Zehn Minuten sind bereits vergangen, an der Spitze befinden sich die üblichen Namen Collin Veijer und David Alonso. Mit von der Partie ist nun auch Dani Holgado. Der WM-Führende war am Vormittag noch gemütlich gestartet. Aktuell liegt er auf Rang vier hinter Jose Antonio Rueda. Die Piloten proben momentan aber die Rennabstimmung, Verbesserungen zum Vormittag sehen wir nur von wenigen Fahrern.

GRÜN: Moto3-Jagd beginnt

Die Ampel steht auf grün, die Moto3-Piloten ziehen raus auf den Circuito de Barcelona-Catalunya. 35 Minuten dürfen die Junioren nun auf Zeitenjagd gehen.

Moto3-Training steht bevor

Nach der kurzen Mittagspause geht es für die GP-Stars nun wieder zurück in die Lederkombi. Uns erwarten die Nachmittagstrainings. Den Anfang macht wie immer die Moto3. Nach dem Freien Training vom Vormittag sehen wir nun das erste von zwei Trainings, welches für die Qualifying-Einteilung zählt. Das Tempo wird also sicher angezogen werden. In weniger als zehn Minuten schaltet die Ampel auf grün.

MotoGP-Freitag in Deutschland nur im Pay-TV

Gute Nachrichten für deutsche MotoGP-Fans: Der Katalonien-GP ist eines der zwölf Rennwochenenden, an denen DF1 die Action der drei WM-Klassen live überträgt. Die Ausstrahlung beginnt aber erst mit den Qualifyings am Samstag, sodass die Trainings am Freitag nicht im Free-TV zu sehen sind. Alle weiteren Informationen zum Sendeplan der TV-Stationen findet ihr hier.

Luca Marini dementiert Honda-Abgang

Gesprächsstoff gibt es aber längst nicht nur an der Spitze des MotoGP-Grids. Am anderen Ende des Feldes befindet sich Luca Marini derzeit in einer schier aussichtslosen Lage. In den ersten fünf Grands Prix ging bei Honda nicht viel zusammen, der Halbbruder Valentino Rossis steht ohne Punkte in der Fahrerwertung da. Von einem vorzeitigen Abschied nimmt der Italiener allerdings Abstand.

Barcelona 2023: Schweres Pflaster für Bagnaia

Apropos Francesco Bagnaia. Der Weltmeister kehrt an diesem Wochenende zu dem Ort zurück, an dem er im Vorjahr den wohl schlimmsten Sturz seiner Karriere hatte. Am Donnerstag erklärte er aber, dass ihn der Crash in Katalonien nicht weiter beeinflussen werde.

Ducati-Entscheidung rückt näher

Es ist DAS MotoGP-Thema dieser Tage: Wen wählt Ducati für den Werksplatz neben Francesco Bagnaia zur Saison 2025 aus? Bis zum Heimspiel in Mugello am nächsten Wochenende soll wohl eine Entscheidung fallen! Wie wir von Motorsport-Magazin.com die Ducati-Box besetzen würden, erfahrt ihr in unserem Video.
Marquez, Martin oder Bastianini: So besetzt MSM die Werks-Ducat (20:19 Min.)

Kurze Mittagspause

Damit ist die Action am Vormittag abgehakt. Um 13:15 Uhr steht dann das erste Training der Moto3 an, die Moto2 folgt mit selbigem um 14:05 Uhr. Um 15 uhr startet die Königsklasse in das wichtige Training, welches die Einteilung für das Qualifying bestimmen wird.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Barcelona

13:15 - 13:50 Uhr: 1. Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
16:15 - 16:45 Uhr: Qualifying MotoE

MotoGP-Spitze bunt gemischt

Das erste freie Training steht in den Büchern. An der Spitze treiben sich erneut Jorge Martin und Marc Marquez mit Ducati, KTM ist aber in absoluter Schlagdistanz. Alle vier Motorräder der Pierer Mobility Group befinden sich in den Top-Ten. Auch Aleix Espargaro mischt vorne mit. Hier findet ihr den kompletten Sessionbericht.

ZIEL: Jorge Martin mit Bestzeit im ersten Training

Jorge Martin bleibt an der Spitze und verdrängt Marc Marquez um fast drei Zehntelsekunden. Marquez hat allerdings, anders als Martin keinen frischen Hinterreifen eingesetzt. Auf den Positionen drei und vier folgen die KTM-Piloten Brad Binder und Pedro Acosta vor Aleix Espargaro und Alex Marquez. Bagnaia beendet das Vormittagstraining auf P7.

Martin mit Bestzeit

Vier Minuten vor Schluss setzt sich Jorge Martin mit einer Zeit von 1:39.579 Minuten an die Spitze. Weltmeister Bagnaia springt auf Rang sechs vor, Acosta ist neuer Siebter.

Erste Zeitenjagd startet

Nun rücken die MotoGP-Piloten zum letzten Stint aus. An der Spitze führt weiterhin Marquez vor Binder und Espargaro. Binder hat sich derweil im letzten Sektor einen kleinen Ausritt durchs Kiesbett geleistet. Gestürzt ist er aber nicht.

Ruhe vor dem Sturm

Die meisten Piloten sind nun an der Box und bereiten den letzten Stint vor. Wildcard-Pilot Stefan Bradl liegt aktuell auf Rang 23, etwas mehr als zwei Sekunden hinter Spitzenreiter Marc Marquez.
Stefan Bradl feiert in Barcelona den nächsten Wildcard-Einsatz, Foto: LAT Images
Stefan Bradl feiert in Barcelona den nächsten Wildcard-Einsatz, Foto: LAT Images

Yamaha mit Aerodynamik-Update

Honda und Yamaha hatten vergangene Woche noch einen Privattest in Mugello abgehalten. Letztere haben die dabei getesteten Aerodynamik-Updates mit nach Barcelona gebracht. Aktuell sieht das gar nicht so schlecht aus, Quartararo ist Zehnter.

Setup-Arbeit gestartet

Aktuell beruhigt sich das Geschehen etwas, schnelle Zeiten sehen wir momentan nicht. Die MotoGP-Piloten arbeiten am Rennsetup. Bei der Reifenwahl sind sich alle einig und sind mit dem weichen Vorder- und medium Hinterreifen unterwegs.

Acosta räubert durchs Kiesbett

Pedro Acosta hat standesgemäß auch keine Probleme, sich in Barcelona zurecht zu finden. Nach einer Viertelstunde liegt er auf Rang 11. Vor wenigen Augenblicken ist ihm aber in Kurve sieben ein kleiner Fehler unterlaufen, er verbremste sich und musste den Weg durchs Kiesbett aufsuchen. Der Ausritt ist für den MotoGP-Rookie, der Morgen seinen 20. Geburtstag feiert, aber schnell vergessen.

Shoulderdown bei Jorge Martin

Wie gewohnt sorgt Barcelona mal wieder für unglaubliche Zeitlupen. In Kurve fünf zeigt Jorge Martin, warum sich sein Ausrüster Alpinestars wohl über einen Schleifer für Oberarm und Schulter Gedanken machen sollte.

Zwischenstand nach 10 Minuten

Die ersten Stints der MotoGP-Stars sind absolviert. An der Spitze liegt Marc Marquez mit der Gresini Ducati vor Brad Binder und Aleix Espargaro, dahinter folgen Jorge Martin, Alex Marquez und Maverick Vinales.

GRÜN: 1. Freies Training der MotoGP gestartet

Auf geht's ins erste freie Training der MotoGP in Barcelona! 45 Minuten haben die Piloten nun zur freien Verfügung, die Ergebnisse gehen wie gewohnt nicht in die Qualifying-Einteilung ein.

MotoGP-Motoren werden gestartet

Damit dürfen nun auch die MotoGP-Stars auf die erste Ausfahrt des Wochenendes in Barcelona. Für gleich 10 Piloten ist der Grand Prix eines der vier spanischen Heimrennen. Einige der MotoGP-Stars feiern das mit einem Spezialhelm-Design, darunter Aleix Espargaro und Marc Marquez. Auch Pramac rückt mit einer besonderen Lackierung aus.

ZIEL: Manuel Gonzalez setzt Bestzeit im 1. Training

Die Uhr ist abgelaufen, Manuel Gonzalez sichert sich die Bestzeit vor Alonso Lopez und Jake Dixon. In den Schlussmomenten kommt der WM-Führende Sergio Garcia in Kurve 10 zu Sturz. Die Top-Five komplettieren Joe Roberts und Ai Ogura. Fermin Aldeguer kommt im ersten Training nicht über Rang zehn hinaus.

Letzten Minuten im Moto2-Training laufen

Die finalen zehn Minuten des Trainings laufen bereits, da setzt sich Joe Roberts vom American Racing Team auf Rang zwei. Ai Ogura folgt als Dritter vor Aron Canet, der weiterhin mit seiner Sprunggelenksverletzung zu kämpfen hat. Die Top-Five komplettiert aktuell Somkiat Chantra.

Nächster Sturz durch Jorge Navarro

Auch Jorge Navarro kommt in Kurve fünf über das Vorderrad zu Sturz. Bisher lief das Training für den Lokalmatador wirklich gut, er ist aktuell Achter. Ersatzpilot Daniel Munoz setzt sich derweil in Szene und sprint auf Rang drei nach vorn. Momentan befinden sich die meisten Piloten in der Box und bereiten den letzten Stint vor.

Halbzeit im Moto2-Training

Wir schreiben Halbzeit im Training der mittleren Kategorie. Jake Dixon liegt weiterhin an der Spitze vor Sergio Garcia und Fermin Aldeguer. Wildcard-Pilot Pasini ist aktuell Zehnter, was für eine Leistung!

Viel Arbeit für das Honda Team Asia

Für den ersten Sturz der Session sorgt Mario Aji in Kurve zwei. Seine Kalex vom Honda Team Asia überschlägt sich und ist stark beschädigt. Er selbst scheint unverletzt davongekommen zu sein. Diese Trainingssitzung dürfte für ihn aber wohl beendet sein.

Jake Dixon führt Training an

Nach den ersten zehn Minuten führt Jake Dixon das Geschehen an. Schafft es der Brite in Barcelona endlich den schwachen Saisonstart abzuschütteln? Aktuell steht er ohne Punkte in der Fahrerwertung da. In Katalonien wird er aber sicher große Erwartungen haben. Im Vorjahr konnte er das Moto2-Rennen hier gewinnen.

GRÜN: 1. Moto2-Training gestartet

Die Ampel steht auf grün, die Moto2-Klasse startet in das erste Training des Wochenendes. Mit dabei ist auch wieder Daniel Munoz, der erneut den verletzten Bo Bendsneyder vertritt. Im Ajo-Team kehrt Celestino Vietti nach seinem Schlüsselbeinbruch zurück. Des Weiteren ist Routinier Mattia Pasini mit einer Boscoscuro am Start.

Erstes Training in den Büchern

Der Auftakt zum Katalonien-GP ist damit absolviert. Nun bereiten sich die Moto2-Stars auf ihren ersten Einsatz vor. In fünf Minuten schaltet die Ampel auf grün.

ZIEL: David Alonso führt Training an und setzt neuen Rundenrekord

Was wäre ein Moto3-Training ohne eine Alonso-Bestzeit? Aktuell ist das kaum vorstellbar: Der Aspar-Pilot hat nun die letzten 15 von 16 Moto3-Sessions für sich entschieden. Als Einziger umrundete er den Circuito de Barcelona-Catalunya in weniger als 1:47 Minuten. Ortola und Rueda folgen auf den Positionen zwei und drei. Danach folgen Yamanaka und Veijer. Dani Holgado beendet das Training übrigens nur auf Rang 18, mehr als zwei Sekunden hinter Alonso.

Ortola setzt neue Bestzeit

Die frischen Reifen bringen nun noch einmal richtig Tempo auf die Strecke. Ivan Ortola fährt eine perfekte Runde und setzt sich mit einer 1:47.138 Minuten an die Spitze. Damit hat er seine Konkurrenten Rueda und Alonso mal eben um eine halbe Sekunde verdrängt. Des Weiteren setzen sich Ryusei Yamanaka und Joel Esteban in die Top-Five.

Schlussphase bricht an

Die Piloten rücken nun allmählich zu den finalen Zeitenattacken aus. Knapp 10 Minuten stehen noch auf der Uhr. An der Spitze führt weiterhin Alonso mit mehr als 0,6 Sekunden Vorsprung vor Ivan Ortola und Collin Veijer. Dahinter folgen David Munoz, Jose Antonio Rueda und Ryusei Yamanaka.

Alonso weiterhin in eigener Liga

Es war eigentlich schon zu erwarten: David Alonso fährt sich und seine CFMoto in eine eigene Liga. Der Spanier ist aktuell der Einzige, der 1:47er-Zeiten setzen kann. Der ärgste Verfolger Ivan Ortola hat mehr als vier Zehntelsekunden Rückstand.

Sturz Noah Dettwiler

Erste schlechte Nachrichten für Noah Dettwiler. Der Moto3-Rookie ist in Kurve 5 übers Vorderrad gestürzt. Er kann sein Bike aber schnell wieder aufrichten und das Training wieder aufnehmen. Nach den ersten Runden stehen die üblichen Verdächtigen an der Spitze: David Alonso führt vor Collin Veijer und David Munoz.

GRÜN: 1. Moto3-Training gestartet

Auf geht's in die Action am Freitag. Das Moto3-Training ist soeben gestartet, alle Piloten sind bereits auf der Strecke. Es bleiben nun 35 Minuten, um sich mit dem Circuito de Barcelona-Catalunya vertraut zu machen.

Alles bereit für den Trainingsauftakt in Barcelona

In wenigen Minuten starten die Moto3-Piloten in das erste Training des Wochenendes. Mit von der Partie ist wie gewohnt der Schweizer Noah Dettwiler im CIP Green Power Team. Ein kurzes Wort zum Wetter: Es ist bewölkt, aber trocken in Barcelona bei 16 Grad Luft- und 21 Grad Asphalttemperatur.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Barcelona

09:00 - 09:35 Uhr: Freies Training Moto3
09:50 - 10:30 Uhr: Freies Training Moto2
10:45 - 11:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: 1. Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
16:15 - 16:45 Uhr: Qualifying MotoE

Die Neuigkeiten vom Donnerstag im Video

Zur Einstimmung auf das Wochenende gab es am gestrigen Medientag in Barcelona viel zu besprechen. Thema Nummer 1: Der MotoGP-Abschied des Aleix Espargaro. Wer ihn bei Aprilia ersetzen könnte, was das für den restlichen Fahrermarkt bedeutet und alle weiteren News, erfahrt ihr in unserem Video!
Aleix Espargaro tritt zurück! Folgen für den MotoGP-Fahrermarkt (07:52 Min.)

Buenos días aus Barcelona!

Wir begrüßen euch vom Circuito de Barcelona in Katalonien! Heute startet die MotoGP in das sechste Rennwochenende der Saison. Wie immer begleiten wir die Action der Königsklasse für euch live, in unserem Ticker verpasst ihr keine Neuigkeiten und Ergebnisse. Zusätzlich könnt ihr die MotoGP-Sessions in unserem Session-Ticker samt Kommentaren und Positionen verfolgen. In 20 Minuten startet das Training der Moto3, danach folgt die Moto2 ehe um 10:45 Uhr erstmals die MotoGP-Motoren gestartet werden.