Formel 1 im Re-LIVE: George Russell sticht McLaren, Verstappen und Co. im Qualifying in Kanada aus!
Formel 1 in Kanada: George Russell fährt in Montreal zur Pole-Position, Lando Norris patzt im Q3. Alle Samstag auf dem Circuit Gilles Villeneuve zum Nachlesen.
Henrik Liehmann
Henrik Liehmann
Formel 1 Ressort
Die Formel 1 besitzt einen besonderen Platz in Henriks Herzen. Gerne berichtet er aber auch über seine neu gefundene Liebe - die DTM.MEHR
George Russel fuhr in Kanada zum zweiten Mal in Folge auf die Pole-Position!, Foto: IMAGO / PsnewZ
+++ Formel 1 - Qualifying in Kanada - Sieger, Ergebnis, Bericht +++
Auf Wiedersehen und bis morgen!
Damit neigt sich der Qualifying-Tag der Formel 1 in Montreal allmählich dem Ende zu. Das große Highlight des Rennwochenendes steht jedoch noch bevor. Morgen um 20:00 Uhr (MESZ) erwartet uns der Kanada-GP und die heutige Qualifikation hat den Weg für ein spannendes Rennen bereits geebnet. Wir freuen uns, euch auch morgen wieder hier im Live-Ticker begrüßen zu dürfen. Gute Nacht!
Nico Hülkenberg zufrieden: Punkte möglich?
Nico Hülkenberg im anderen C45 gelang der Sprung ins Q2. "Das Feld war heute wirklich eng beisammen - angesichts dessen bin ich zufrieden damit, 13. geworden zu sein. Wegen ein paar Strafen vor uns starte ich morgen von P11, das bringt uns in eine gute Position", sagte der Deutsche. "Was das Rennen angeht, glaubt er: "Wir haben eine solide Basis, auf der wir aufbauen können. Die Long-Run-Pace im Training sah ordentlich aus, und da ein leichter Temperaturanstieg erwartet wird, könnten die Dinge noch ein wenig interessanter werden. Es wird zweifellos ein hart umkämpftes Rennen, aber von unserer Ausgangsposition aus sollten wir im Kampf um die Punkte dabei sein."
Nico Hülkenberg machte in Kanada eine gute Figur, Foto: IMAGO / IPA Sport
Gabriel Bortoleto: Enttäuscht wegen Q1-Aus
Gabriel Bortoleto im Sauber schrammte denkbar knapp am Q2 dabei. Dem Brasilianer fehlten nur 0,007 Sekunden auf die Zeit von Esteban Ocon, der ins zweite Quali-Segment einzog. "Ich bin recht enttäuscht, nicht ins Q2 einzuziehen. Meine Runde war in Ordnung, aber nicht perfekt." Was den Grand Prix anbetrifft, sagte der Rookie: "Von jetzt an müssen wir uns auf morgen fokussieren. "Ich glaube wir sind nicht ganz so stark wie in Barcelona." Trotzdem weiß Bortoleto: "Unsere Renn-Pace ist ok."
Haas-Aus im Q2 - Chancen im Rennen?
Für Haas war das Qualifying vor ihrem 200. Grand Prix in der Königsklasse bereits nach dem Q2 vorbei. Oliver Bearman und Esteban Ocon qualifizierten sich auf den Positionen 14 und 15, werden aber durch Tsunodas Bestrafung je einen Platz weiter vorrücken. "Ich habe mir das Leben in Q1 etwas schwerer gemacht, weil ich in der ersten Runde einen Fehler hatte. Zum Glück konnten wir trotzdem mit einer guten Runde ins Q2 einziehen. In Q2 hatten wir nur gebrauchte Reifen - das Auto war auf diesen ein bisschen nervös. Ich bin etwas enttäuscht, aber jetzt müssen wir uns aufs Rennen fokussieren." Sein Teamkollege Esteban Ocon ist sich sicher: "Morgen im Renne ist alles möglich. Es ist ein schwieriges Rennen wegen der Reifenabnutzung. Ich hoffe, dass sie recht hoch ist und wir ein paar Chancen bekommen."
Schwieriges Qualifying für Lokalheld Lance Stroll: Rote Flagge Schuld?
Sein Aston Martin-Teamkollege Lance Stroll schied bereits in Q1 aus und wird den Grand Prix von P17 aus in Angriff nehmen. "Das Auto war nicht allzu schlecht. Wir hatten etwas Pech mit der roten Flagge. Wir waren mit dem Soft stark am Anfang der Session. Wir haben Mediums angesammelt, weil wir wussten, dass sie möglicherweise schneller sein würden. Am Ende von Q1 konnte ich nur eine Runde auf den Mediums fahren und nicht genug Temperatur generieren."
Alonso in Kanada Best of the Rest: Potenzial maximiert
In den letzten Jahren entpuppte sich der Circuit Gilles Villeneuve als erfolgreiches Pflaster für Fernando Alonso. Seit 2022 startete der Spanier jeden Kanada-GP von P6 oder besser. 2022 und 2023 sogar jeweils von P2 aus. Mit Rang sechs im heutigen Qualifying ist er sich sicher: "Wir haben das Potenzial des Autos dieses Wochenende maximiert - seit Imola bin ich zufriedener mit dem Auto. Ich fühle mich wohler und kann die Setup-Änderungen vollziehen, die das Auto schneller machen." Seine Sicht auf das Rennen: "Vielleicht passiert vor uns etwas. Ich werde am Start nicht in das Rennen gehen mit dem Gedanken, Positionen zu verlieren, sondern welche gutzumachen. Wir werden probieren, Punkte einzufahren."
Alexander Albon: Q3, trotzdem enttäuscht
Alexander Albon sorgte im Q1 für Aufsehen, als sich die Motorabdeckung seines Williams lösten. Dennoch zog er ins finale Quali-Segment ein und sicherte sich einen zehnten Platz. Zufriedenheit also beim Thailänder? Nicht wirklich: "Wir sollten in den Top-6 oder Top-7 sein - diese Pace haben wir das ganze Wochenende über gezeigt. Der Wind hat sich im Vergleich zu gestern um 180° gedreht und das hat die Balance unseres Autos wirklich beeinträchtigt. Auch mit den Reifen hatten wir Probleme." Albon weiter: "Wir haben heute Abend noch einiges zu tun und müssen weiter daran arbeiten, den C6-Reifen zu verstehen. Wir wussten, dass der Medium besser war und wir hätten Q3 noch optimieren können" Was das Rennen angeht, hegt Albon jedoch Hoffnungen: "Unsere Renn-Pace war wirklich stark."
Kimi Antonelli auf P4 trotz 'schlechter Runde'
Kimi Antonelli qualifizierte sich bei seinem ersten Besuch auf dem Circuit Gilles Villeneuve auf Position vier. Genau wie sein Teamkollege setzte er im finalen Stint auf die Medium-Reifen und erklärte nach der Session: "Die Runde war eigentlich recht schlecht. Da ich im letzten Segment mit gebrauchten Reifen unterwegs war, hatte ich auf meiner letzten Runde einen leichten Nachteil. Im letzten Sektor ließ der Grip nach, wodurch ich viel Zeit verlor. Trotzdem sind wir P4 und hoffentlich können wir vorne mitkämpfen."
Lewis Hamilton peilt Ferrari-Podium an
Lewis Hamilton qualifizierte sich für den Kanada-GP auf Platz fünf. Der Rekordweltmeister ist sich sicher: "Wir hätte niemals die Pole bekommen können. Für uns war es sehr schwierig, aber wir hatten eine bessere Performance als Ferrari letztes Jahr hatte. "Ich fühle mich nicht eins mit dem Auto - das habe ich das ganze Jahr über noch nicht." Für das Rennen hat der Brite bereits klare Vorstellungen: "Ich werde alles probieren, um ein Podium einzufahren - das ist das Ziel für morgen."
Yuki Tsunoda versteht Startplatz-Strafe nicht
"Es war ein echt chaotischer Tag", resümierte Yuki Tsunoda. Die Startplatz-Strafe, durch die er den Kanada-GP von ganz hinten starten muss und nicht von P11, kann er nicht wirklich nachvollziehen: "Oscar hatte viel Schaden (an seinem Auto) und ich habe in auf der Gegengeraden gesehen, wie er sehr langsam gefahren ist. Er hat viel Trümmerteile verteilt und ich habe auch gesehen, dass ein Rad querstand." Sein Gedankengang: "Wenn ich weiter hinter ihm fahre, kann der Reifen sich lösen und mich treffen und das wollte ich verhindern - es ist eine sehr unnötige Situation, hinter einem Auto zu fahren, dass 80 km/h fährt und darauf zu warten, etwas abzubekommen. Es ist eine Regel, aber es war Freies Training und ich glaube nicht, dass ich diese Strafe verdiene, weil wirklich überall Trümmer fahren." Was den morgigen Grand Prix angeht, sagte der Japaner: "Ich werde morgen tun, was ich kann, um während des Rennens Positionen gutzumachen, aber wir hatten gehofft, in einer besseren Ausgangsposition zu sein."
Die besten Bilder vom Qualifying aus Kanada
Der Qualifying-Tag in Kanada bot so einige spektakuläre Szenen. Wie gewohnt haben wir für euch aus diesem Grund eine Galerie zusammengestellt, die die besten Schnappschüsse des heutigen Tages beinhält. Klickt euch gleich mal durch:
Carlos Sainz: Wochenende vorbei?
"Ich bin echt enttäuscht. Ein bis jetzt wirklich gutes Wochenende ist durch ein kleine Behinderung dahin", sagte ein niedergeschlagener Carlos Sainz nach dem Qualifying. Dem Williams-Piloten stand am Ende nur P17 zubuche, durch die Startplatz-Strafe von Tsunoda wird er allerdings von P16 aus ins Rennen gehen. "Es ist enttäuschend, weil das Wochenende wegen etwas vorbei ist, das außerhalb der eigenen Kontrolle liegt." Was das Rennen morgen angeht, sagte der Spanier: "Ich werde mein Bestes geben, aber im Moment bin ich zu enttäuscht, um über morgen nachzudenken."
Isack Hadjar: Q3 - trotzdem nicht vollends zufrieden
Isack Hadjar gelang auch in Kanada (das vierte Mal in Folge) der Einzug ins Q3 - dennoch gab er zu: "Ich bin nicht so zufrieden: Es war schwierig da draußen und die Balance hat für mich nicht wirklich gestimmt - wenn ich in eine Kurve gefahren bin, war es immer ein Ratespiel. An unseren schlechteren Tagen P9 zu sein, ist eine gute Sache, aber wir haben uns nicht gut gefühlt." Ohne die Strafe wäre der Franzose auf Rang neun losgefahren, nun ist P12 seine neue Realität.
+++ Isack Hadjar mit Startplatzstrafe +++
Die Stewards sind in der Causa Hadjar zu einem Urteil gekommen: Beim morgigen Grand Prix wird der Franzose drei Plätze weiter hinten, also von P12 aus starten. Die Stewards erkennen zwar an, dass Hadjar versuchte, Carlos Sainz Platz auf der Ideallinie zu schaffen, jedoch zu spät. Hadjar wurde vorher fälschlicherweise kommuniziert, dass Sainz seine Runde abgebrochen habe und als er den Spanier im Rückspiegel sah, habe er kurz an den Infos seines Teams festgehalten und später alles gegeben, aus dem Weg zu fahren. "Das war ein Missverständnis und es tut mir leid für ihn", sagte Hadjar bereits bevor die Strafe ausgesprochen wurde.
Charles Leclerc sauer auf sich selbst: Auto war schnell genug für Pole!
Charles Leclerc begann seinen letzten Lauf in Q3 beeindruckend schnell und fuhr gleich einmal die bis dahin absolute Bestzeit im ersten Sektor. In Kurve sechs unterlief ihm allerdings ein Fehler, sodass ihm letztlich lediglich P8 zubuche steht. "Die Pace war da und ich denke, das Auto war schnell genug für die Pole, aber ich habe es komplett vermasselt und ich bin sehr genervt", sagte Leclerc direkt nach der Session. "Ich weiß nicht, ob es die richtige Entscheidung war, recht früh rauszufahren - Isack (Hadjar) war in Kurve sechs etwa 100 Meter vor mir und mit diesen Autos auf einer solchen Strecke verliert man den ganzen Grip. Es ist ärgerlich, weil es bis dahin gut genug für die Pole gewesen wäre."
Franco Colapinto auf P12: Bittersüße Qualifikation!
Auch Franco Colapinto gab sich am Ende des Qualifyings nicht vollends zufrieden. Zwar ließ er seinen Alpine-Teamkollegen erstmalig in der Zeitenjagd hinter sich, ärgerte sich dennoch über den zwölften Platz: "Wir haben Q3 um ein kleines bisschen verpasst. Das ist immer schmerzhaft. Insgesamt haben wir aber gute Arbeit geleistet, eine gute Wende hingelegt und über Nacht ein paar gute Änderungen vorgenommen." Colapinto weiter: "Es war schwierig, den Medium-Reifen auf Temperatur zu bringen - in den ersten sechs Kurven hatte ich Probleme, aber später in der Runde konnte ich mehr pushen und Zeit zurückgewinnen." Sein Zwischenfazit: "Es ist bittersüß, aber eine gute Art und Weise von den vorherigen Rennen zurückzukommen." Nach der Startplatzstrafe von Yuki-Tsunoda wird der Argentinier noch eine Position nach vorn auffrücken.
+++ Mögliche Strafen für Isack Hadjar und Carlos Sainz +++
Bei dem Trubel um Verstappen, Russell und Co. beinahe untergegangen: Carlos Sainz und Isack Hadjar wurden zu den Stewards vorgeladen. Grund dafür war eine Szene gegen Ende von Q1. Hadjar ging fälschlicherweise davon aus, dass Sainz seine Runde abgebrochen habe und stand dem schnell heranpreschenden Williams-Fahrer so vor Kurve sechs im Weg. Beide wurden um 17:45 Uhr Orstzeit (23:45 Uhr MESZ) zu den Stewards vorgeladen. Ein Urteil liegt jedoch noch nicht vor.
Pierre Gasly auf P20: Das tut weh!
"Das tut weh. Ich war auf dem Weg zu einer (Zeit von) 1:12:100", sagte Pierre Gasly, dessen Arbeitstag früher als erhofft endete. Eine solche Rundenzeit hätte ihm den Einzug ins Q2 garantiert. Dem Franzosen steht letztlich jedoch nur P20 zubuche. "Am Ende mussten wir in der Boxengasse warten, mussten eine andere Outlap fahren und ich hatte mit dem Auto ganz anderen Grip als am Rest des Wochenendes. Es lief unordentlich und ich bin nur gerutscht."
Pierre Gasly hatte im Kanada-Qualifying erstmalig das Nachsehen gegenüber Franco Colapinto , Foto: IMAGO / DeFodi Images
Mercedes-Teamchef Toto Wolff zufrieden: Medium-Gamble keine einfache Entscheidung
Die Ausgangslasge mit George Russell auf der Pole und Max Verstappen daneben könnte kaum brisanter sein. Mercedes-Teamchef Toto Wolff blieb diesbezüglich jedoch sehr gelassen: "Vielleicht fahren sie sich ja ins Auto und dann gewinnt Kimi", scherzte er am Mikrofon von Sky Deutschland. Was die Leistungen seiner Schützlinge angeht, sagte er: "Die Runde (von Russell, d.Red) war super. Beim Fahrer ist alles zusammengekommen und der Reifen war im Fenster. Ab Kurve eins ist er immer schneller geworden." Letztlich setzte der Brite seine Pole-Zeit auf Medium. "Das war gar nicht so klar. Am Ende denkst du 'Ein neuer Soft muss schneller sein, aber beim C6 ist das anders. Der Medium ist einfach der schnellere Reifen und Max hat das auch so entschieden." Kimi Antonelli im anderen Mercedes wurde Vierter - eine gute Leistung, wie der Österreicher einordnete: "Er hatte nur noch einen gebrauchten Medium, dafür hat er einen soliden Job gemacht. P4 ist eine Ansage."
George Russell: Max wird nicht anders fahren
Auch George Russell gab zu diesem Umstand seinen Senf dazu: "Ich glaube nicht, dass irgendein Fahrer losfährt und einen Unfall mit jemandem bauen und Strafpunkte erhalten will. Max ist einer der besten Fahrer - für ihn gibt es keinen Grund, anders zu fahren." Russell weiter: "Ich sitze auch nicht hier und denke, dass er mir mehr Platz lassen wird. Wenn überhaupt, das Gegenteil, um etwas zu beweisen. Ich werde ein Auge auf ihn haben, aber letztlich sind wir alle hier, um zu gewinnen und man wird nichts tun, was das eigene Rennen gefährdet."
Großes Thema Strafpunkte - Verstappen kann es nicht mehr hören: Echt kindisch!
Die hitzige Situation in der Schlussphase des Spanien-GP zwischen George Russell und Max Verstappen zieht nach wie vor große Wellen nach sich. Durch die Kollision erhielt Verstappen drei weitere Strafpunkte und ist nur einen von einer Rennsperre entfernt. In der Pressekonferenz der Top-3 wurde der Niederländer darauf angesprochen, mit dieser Ausgangslage neben Russell in der Startaufstellung zu stehen, eine richtige Frage ließ er jedoch nicht zu: "Das muss ich mir nicht wieder anhören. Das macht mich wirklich wütend. Darüber haben wir schon am Donnerstag gesprochen, das ist also reine Zeitverschwendung und echt kindisch. Deshalb möchte ich auch nicht zu dazu sagen, denn diese Welt, in der wir leben, ist wirklich nervig."
Lando Norris nach P7: Zu viele Fehler!
Lando Norris qualifizierte sich lediglich auf dem siebten Platz. Im Q3 musste er bereits seine erste fliegende Runde nach einem Fehler in der letzten Schikane abbrechen, auch sein letzter Run lief nicht reibungslos. "Es lief nicht ideal. Ich habe zu viele Fehler gemacht und in der letzten Runde die Wand berührt", sagte Lando Norris am Mikrofon von Sky Sports. "Ich hatte Selbstvertrauen und das Auto hat sich gut angefühlt, aber ich habe einfach zu viele Fehler gemacht." Was die Rennpace angeht, weiß der Brite: "Sie sah gut aus, aber nicht so gut wie bei Max. Auf dieser Strecke haben wir unseren Vorteil, den wir normalerweise haben, offensichtlich nicht."
Liam Lawson enttäuscht: Das Auto war schnell
Weniger Grund zur Freude im Qualifying hatte Liam Lawson. Der Neuseeländer scheiterte an der Hürde zum Q2 und wird voraussichtlich von P19 aus starten, sein Teamkollege Isack Hadjar zog ins dritte Quali-Segment ein. "Ich habe keine Ahnung, was passiert ist. Wir hatten das ganze Wochenende Probleme damit, den Reifen auf eine Runde zum Arbeiten zu bekommen. Im ersten Lauf musste ich eine Aufbaurunde fahren", erklärte der 23-Jährige. Neben der normalen 'Outlap' aus der Boxengasse hing er also noch einen Umlauf hinten dran, bevor er sich auf eine schnelle Runde begab. "Im letzten Run haben wir das nicht gemacht und ich hatte einfach keinen Grip über die Runde hinweg. Das ist echt enttäuschend, das Auto war schnell."
+++ Formel 1 - Qualifying in Kanada - Das Ergebnis +++
George Russell auf Pole: eine der aufregendsten Runden meines Lebens!
"Es lief heute super. Die letzte Runde war wahrscheinlich eine der aufregendsten Runden meines Lebens, weil ich auf meinem Lenkrad sehen konnte, dass ich mich Kurve nach Kurve um ein Zehntel verbessert habe", resümierte George Russell nach seiner siebten Karriere-Pole. "Ich bin in die letzte Kurve gefahren und dachte mir, diese Runde ist ziemlich mächtig. Die Ziellinie zu überqueren und zu sehen, dass ich P1 bin, war eine echte Überraschung und ich bin echt zufrieden." Tatsächlich steht der Brite zum zweiten Mal in Folge steht in Kanada auf der Pole - ebenfalls zum zweiten Mal in Folge startet Max Verstappen neben ihm. Nach der hitzige Situation zwischen den beiden in Barcelona ein Problem? "Wir sind Freunde, alles gut. Ich habe ein paar mehr Strafpunkte, mit denen ich spielen kann", scherzte Russell.
Max Verstappen - schwierige Reifensituation, richtige Entscheidung
"Ich habe mich das ganze Wochenende über gut gefühlt, das Auto war in einem guten Fenster und insgesamt bin ich mit dem Qualifying sehr zufrieden", lauteten Max Verstappens erste Eindrücke nach der Qualifikation. "Die Reifenentscheidung war eine schwierige." Verstappen fuhr in seinem ersten Lauf auf den weichen Reifen, im zweiten setzte er auf die Mediums. "Wir haben die richtige Entscheidung getroffen." 1,6 Zehntel fehlten ihm auf die Pole-Position. Bereits 2024 startete der Niederländer hinter Russell. Damals fuhren die beiden jedoch ein und dieselbe Rundenzeit. "Wir werden sehen, was wir morgen erreich können - ich bin bereits recht zufrieden damit, was wir heute erreicht haben. Hoffentlich können wir morgen ein solides Rennen haben."
Oscar Piastri: Nach schwierigem Training zufrieden
"So wie das Training gelaufen ist, bin ich mit mir ehrlich gesagt sehr zufrieden", spielte Oscar Piastri auf seinen Fauxpas im FP3 an, der ihm einen Platfuß einbrockte. "Das war eine schöne Wende. Es war immer die Frage, ob wir auch den Mediums oder auf den Soft in Q3 fahren würde und wir haben uns für den Soft entschieden, weil wir viele Probleme hatten und die Dinge einfach konstant belassen wollte." Seine Zwischenbilanz: "Ich bin echt zufrieden mit dem dritten Platz."
Q3 - Ziel
Kimi Antonelli auf P4 macht ein starkes Qualifying für Mercedes komplett. Lewis Hamilton dahinter ist der schnellere der beiden Ferrari. Charles Leclerc fuhr in seiner letzten Runde Bestzeit im ersten Sektor, wurde allerdings von Isack Hadjar aufgehalten und wird auf P8 geführt. Fernando Alonso im Aston Martin setzt mit P6 ein Ausrufezeichen. Bei Lando Norris war im Q3 der Wurm drin. Er wird lediglich von P7 ins morgige Rennen gehen. Isack Hadjar und Alex Albon komplettieren die Top-10.
Qualifying der Formel 1 in Kanada im Liveticker - Kommentar, Abstände, Positionen:
23:28 UhrDas war es mit dem Qualifying der Formel 1 aus Kanada. Mit der ersten Russell-Pole 2025 verabschieden wir uns. Morgen folgt das Wochenend-Highlight mit dem Kanada-GP. Rennstart ist 20 Uhr MEZ. Auch dann sind wir wieder live im Ticker mit dabei. Bis dahin!
23:24 UhrEin Blick auf den einzigen deutschen Piloten: Nico Hülkenberg ist als 13. in Q2 ausgeschieden. Dem Sauber kommt der Circuit Gilles-Villeneuve nicht gerade entgegen. Teamkollege Gabriel Bortoleto wurde 16.
23:22 UhrMit Startplatz 12 konnte Franco Colapinto positiv für Schlagzeilen sorgen und hat Teamkollege Pierre Gasly geschlagen. Durch die Tsunoda-Strafe wird er noch auf den elften Startplatz aufrücken.
23:21 UhrYuki Tsunoda schließt das Qualifying auf P11 ab, wird allerdings vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen. Wegen eines Überholvorgangs im dritten Freien Training unter roter Flagge wird der Japaner zehn Plätze zurückversetzt.
23:19 UhrAuch Charles Leclerc ist mit P8 überhaupt nicht zufrieden. Dem Monegassen misslingt der letzte Q3-Versuch. Isack Hadjar und Alexander Albon komplettieren die Top-10.
23:18 UhrLando Norris beendet das Qualifying enttäuschend als Siebter. Über 0,7 Sekunden fehlen ihm auf die Bestzeit.
23:16 UhrMit dem vierten Platz liefert auch Kimi Antonelli eine gute Leistung ab. Der Mercedes-Junior verweist Lewis Hamilton und Fernando Alonso auf die Plätze fünf und sechs.
23:15 UhrÜberraschenderweise ist Oscar Piastri der schnellere McLaren-Pilot. In den Trainings lief nicht viel zusammen für den Australier, im Qualifying springt immerhin ein dritter Platz heraus.
23:14 UhrDahinter sichert sich Max Verstappen erneut eine gute Ausgangslage mit der ersten Startreihe. Wieder einmal hat nur er das Maximum aus dem Red Bull herausholen können. Yuki Tsunoda ist bereits in Q2 ausgeschieden.
23:13 UhrDie Frage der Reifenwahl ist damit beantwortet. Der Medium-Reifen ist bei den Bedingungen schneller als der Soft im Qualifying und bringt George Russell Startplatz eins.
23:10 UhrDoch das war nicht die Pole-Zeit. George Russell schnappt sich die Pole Position in Kanada! Ebenso auf Medium-Reifen unterwegs ist der Mercedes-Pilot satte 0,16 Sekunden schneller als Verstappen und holt sich seine erste Pole des Jahres.
23:09 UhrMax Verstappen unterbietet die Piastri-Zeit mit den Medium-Reifen und ist 0,061 Sekunden schneller.
23:08 UhrOscar Piastri setzt sich an die Spitze mit einer 1:11.120!
23:06 UhrDoch welcher Reifen ist die richtige Wahl? Fernando Alonso hat sich für den Medium entschieden und kommt auf den fünften Rang vor. Vor ihm steht Lewis Hamilton mit Soft-Reifen.
23:05 UhrNicht herausgefahren sind bisher Fernando Alonso und Lewis Hamilton. Beide Altmeister haben sich einen Reifensatz gespart und fahren nun ihre schnelle Runde, während der Rest sich in der Box neue Reifen aufschnallen lässt.
Q3 - Ziel: Sensations-Pole-Position für Russell!
Was für ein Qualifying! George Russell schnappt sich in letzter Sekunde die Pole-Position für den Kanada-GP. Er fuhr seine Zeit von 1:10:899 Minuten auf den Medium-Reifen. Max Verstappen (auch auf den Mediums unterwegs) reicht sich dahinter auf P2 ein. Oscar Piastri dahinter macht die Top-3 komplett.
Q3 - Vorteil Max Verstappen
Die ersten fliegenden Runden wurden absolviert und Max Verstappen liegt aktuell in Führung. Mit einer Zeit von 1:11:248 liegt er 0,025 Sekunden vor Oscar Piastri. George Russell komplettiert die Top-3, sein Teamkollege liegt direkt hinter ihm. Lando Norris machte in der letzten Schikane einen Fehler und musste seine erste fliegende Runde daher abbrechen, seine zweite reiht ihn hinter Antonelli auf P5 ein.
Q3 - grün
Ein letztes Mal in dieser Qualifying-Session schaltet die Ampel am Ende der Boxengasse auf grün. Los geht's mit dem Q3. Spannung liegt in der Luft. Im letzten Quali-Segment haben die Fahrer 12 Minuten Zeit, ihre schnellstmöglichen Zeiten zu setzen. Bis jetzt ist noch nicht klar, welcher Reifen letztlich die beste Wahl sein wird. Soft oder Medium?
Q2 - Ziel
Auch das Q2 liegt nun hinter uns! Yuki Tsunoda, Franco Colapinto, Nico Hülkenberg, Oliver Bearman und Esteban Ocon scheitern an der Hürde zum Q3. George Russell entschied das Q2 für sich, Lando Norris und Charles Leclerc komplettieren die Top-3. In wenigen Minuten erwartet uns das große Highlight des heutigen Tages: Das Q3.
Q2 - Max Verstappen entscheidet ersten Schlagabtausch für sich
Nach den ersten Läufen liegt Max Verstappen im Red Bull in Führung - er fuhr als Einziger auf dem Medium. Weniger als eine Zehntelsekunde liegt das McLaren-Duo hinter ihm. Dahinter lauern die beiden Ferrari. Nach jetzigem Stand wären Franco Colapinto, Isack Hadjar, Esteban Ocon, Nico Hülkenberg und Alex Albon raus aus dem Qualifying.
Q2 - Grün
Weiter geht's mit dem Q2! Max Verstappen und die beiden McLaren eröffnen die zweite Quali-Session. Die Fahrer haben nun 15 Minuten Zeit, ihre schnellstmöglichen Zeiten zu setzen. Die schnellsten Zehn werden ins Q3 einziehen. Bis auf Max Verstappen setzen alle auf die Soft-Reifen.
Q1 - Ziel
Die schwarz-weiß-karierte Flagge wird geschwenkt, das Q1 ist beendet. Gabriel Bortoleto, Carlos Sainz, Lance Stroll, Liam Lawson und Pierre Gasly werden nicht ins Q2 einziehen. Lando Norris, Oscar Piastri und die beiden Ferrari (Lewis Hamilton und Charles Leclerc) bildeten im Q1 die Speerspitze.
Q1 - Grün
Die Trümmerteile des Williams-Boliden wurden geborgen und die Session wird um 22:20 (MESZ) wieder aufgenommen. In der Boxengasse stehen bereits viele Autos, die sich noch einmal verbessern möchten. An Albons Auto werden letzte Änderungen an seiner neuen Motorenabdeckung vorgenommen.
+++ Strafe für Yuki Tsunoda, Entwarnung bei Gabriel Bortoleto +++
Mittlerweile steht fest: Yuki Tsunoda wird für ein Vergehen während der roten Flagge im FP3 eine Strafe erhalten: Für den Grand Prix am Sonntag wird er zehn Positionen nach hinten versetzt. Der Japaner überholte Oscar Piastri, als die Rot-Phase bereits ausgerufen wurde. Gabriel Bortoleto musste ebenso vor den Stewards vorsprechen, er kommt aber ohne Strafe davon.
Q1 - ROT
Alexander Albon sorgt für die erste Rote Flagge in dieser Session. Auf der langen Geraden vor Kurve 13 verlor sein Williams FW47 die Motorenabdeckung. Die Zeit bleibt bei 5,5 Minuten stehen. Alonso führt nach wie vor Max Verstappen und Oscar Piastri.
Q1 - Zwischenstand nach den ersten Runs
Die ersten schnellen Runden im Q1 liegen hinter uns aktuell führt Fernando Alonso vor Max Verstappen und Oscar Piastri. Lewis Hamilton und George Russell komplettieren die Top-5. Nur zur Erinnerung: Alonso ist mit dem Medium-Reifen unterwegs.
Q1 - Welcher Reifen ist der schnellste?
Interessante Reifenwahl bei den Teams. Im Großen und Ganzen scheint der Soft (C6) der Reifen der Wahl zu sein. Kimi Antonelli, Fernando Alonso und die beiden Alpine-Fahrer setzten jedoch auf ihren ersten Läufen auf den Medium. Oliver Bearman und Lewis Hamilton setzten auf Softs, mussten ihre ersten Runden aber wegen Fehlern in Kurve eins abbrechen.
Q1 - GRÜN
Zum ersten Mal in diesem Qualifying schalten die Ampeln am Ende der Boxengasse auf grün. Das Q1 ist eröffnet! Die Fahrer haben nun 18 Minuten Zeit, ihre bestmöglichen Zeiten zu setzen. Sie erwartet eine Streckentemperatur von 45°C bei einer Lufttemperatur von 21°C.
Wie auch schon im FP3 versorgen wir euch hier mit allen Informationen. Im Kommentar werdet ihr im Minutentakt auf dem Laufenden gehalten und könnt gleichzeitig die Positionen und Zeiten nachvollziehen. Wie viel schneller wird die Strecke im Laufe der Qualifikation werden? Ist der C6 oder doch der Medium der bessere Reifen? In wenigen Minuten kommen wir den Antworten auf diese Fragen ein Stück näher. Viel Spaß beim zehnten Grand-Prix-Qualifying der Formel 1 2025!
F1-Qualifying in Montreal - Gleich geht's los!
Das dritte Freie Training der Formel 1 und das zweite Rennen der F1 Academy liegen nun hinter uns. Jetzt heißt es: Bühne frei für das erste große Highlight des Rennwochenendes. Das Qualifying der Formel 1! In weniger als einer halben Stunde geht es auch schon los.
+++ Formel 1 - Drittes Freies Training in Kanada - Der Trainingsbericht +++
F1 Academy - Ziel
Unglaublicher Schlusssprint in der letzten Runde! Nina Gademan kann die Führung nicht behaupten und muss Emma Felbermayr und auch Ella Lloyd ziehen lassen. Bis zur letzten Kurve kämpften die Top-3 um den Sieg. Dabei musste Felbermayr jedoch die letzte Kurve etwas abkürzen. Könnte das noch nachträglich Probleme bereiten?
F1 Academy - Runde 17/17
Das Safety-Car fährt wieder an die Box - das Rennen 2 der F1 Academy in Montreal wird für eine letzte Runde freigegeben. Nina Gademan ist nach wie vor in Führung, dahinter lauern Felbermayr und Lloyd.
F1 Academy - Runde 14/17: Safety-Car!
Kurz vor Rennende kommt es zu einer Safety-Car-Phase. Zwischen Nicole Havdra und Aiva Anagnostiadis kommt es vor der Haarnadelkurve zur Kollision. Havrda steht in der Auslaufzone nach Kurve zehn - ihr Rennen ist vorbei. Kurz bevor das Safety-Car ausgerufen wurde, gelang Alba Larsen allerdings noch das Manöver gegen Doriane Pin - sie ist nun auf P4.
F1 Academy: Runde 10/17
Berührung zwischen Aurelia Nobels und Maya Weug! Im Kampf um Platz acht kommt es vor den Kurven 13/14 zum Kontakt, beide müssen den Notausgang nehmen. Dadurch erbt Lia Block P8. Der Zwischenfall wird nach der Session untersucht.
F1 Academy: Runde 7/17
Im Kampf um Platz drei geht es heiß her. Pin schaffte es unterdessen vorbei an Lloyd, verbremste sich aber nach dem Manöver vor Kurve 13 stark und musste die Kurve abkürzen. Ella Lloyd tat es ihr jedoch gleich. Dennoch soll die Französin die Position an Lloyd zurückgeben. In Runde 9 tauschen die beiden die Positionen.
F1 Academy: Runde 5/17: Chambers mit Dreher
Doriane Pin übte in den letzten Runden mächtig Druck auf Ella Lloyd aus, die Britin konnte P3 jedoch bis jetzt behaupten. Hinter Pin kam Chloe Chambers immer näher und versuchte in Kurve eins außen an der Französin vorbeizuziehen. Nach einer Berührung drehte sich die Amerikanerin und fiel auf 14 zurück. Pin verlor keine Position.
F1 Academy - Start
Chloe Chong erwischt einen guten Start und behauptet die Führung in Kurve eins. Kurz nach Ende des ersten Sektors muss sie sich aber Nina Gademan geschlagen geben, noch in derselben Runde muss sie Felbermayer, Lloyd und Pin ziehen lassen.
F1 Academy: Startaufstellung und Formationsrunde
Die 18 Fahrerinnen begeben sich nun in die Formationsrunde - nun gilt es, die Reifen und Bremsen auf Temperatur zu bringen. Chloe Chong wird das zweite Rennen von Rang eins aus starten, Nina Gademan und Emma Felbermayer lauern direkt hinter ihr. Wer kann den Start für sich entscheiden?
F1 Academy: Rennen 2 in Montreal
Auch an diesem Rennwochenende ist die Formel 1 nicht allein unterwegs. In Kanada wird auch die F1 Academy zu Gast sein - zum ersten Mal seit sie 2023 ausgetragen wird. Das erste Rennen der reinen Frauenserie bot bereits einiges an Spannung. Letztlich konnte sich die Französin Doriane Pin vor Ella Lloyd und der Österreicherin Emma Felbermayr durchsetzen. Letztere wurde allerdings nachträglich disqualifiziert, wodurch Nina Gademan auf P3 vorrückte.
F1-Qualifying in Kanada: Vierkampf um die Pole?
Bei Mercedes ergibt sich auch nach dem FP3 ein positiver Eindruck. Während Russell mit etwa 1,5 Zehntelsekunden Rückstand auf P3 fuhr, fand sich sein Teamkollege Kimi Antonelli auf P7 wieder. Auch Lando Norris machte eine gute Figur: Er fuhr die bisher schnellste Zeit an diesem Wochenende und mit einem starken Ferrari-Duo und Max Verstappen, mit dem auch zu rechnen ist, erwartet uns vielleicht sogar ein Vierkampf um die Pole-Position.
Ferrari Widerauferstehung vor Kanada-Qualifying?
Der Trainingsfreitag in Montreal entpuppte sich bei Ferrari eher als Enttäuschung. Charles Leclerc konnte nur wenig Runden sammeln, da er seinen Ferrari bereist im FP1 so sehr beschädigte, dass eine Teilnahme am zweiten Training ausgeschlossen war. Lewis Hamilton konnte die Trainings auf Rang fünf, respektive acht beenden. Zufrieden war er jedoch nicht. Einen Tag später sieht die Welt bei den Roten ganz anders aus. Leclerc beendete das FP3 als Zweitschnellster, Hamilton als Vierter - beide machten eine gute Figur. Kann die Scuderia in Montreal für eine Überraschung sorgen?
F1-Qualifying in Montreal - in weniger als ZWEI Stunden!
Bei all den Strafen und möglichen Strafen ist eines fast untergegangen. Das Qualifying, auf das wir alle den ganzen Tag hingefiebert haben, wird um 22:00 Uhr (MESZ) über die Bühne gehen.
Bis dahin versorgen wir euch hier im Ticker mit allem Wissenswertem und Infos aus dem Fahrerlager.
+++ Strafe für George Russell die Zweite, Bortoleto und Tsunoda vorgeladen
George Russell muss gleich noch eine zweite Strafe hinnehmen. Die Ursache? Erneut fuhr er in der Boxengasse zu schnell. Beim zweiten Mal übertrat er die erlaubten 80km/h um 0,2km/h und Mercedes bekam deshalb eine Geldstrafe von 100 Euro aufgebrummt. Gabriel Bortoleto und Yuki Tsunoda könnte mehr als nur eine Geldstrafe drohen. Mittlerweile wurden beide (inklusive Teamrepräsentant) zu den Stewards zitiert. Sie könnten unter Rot-Bedingungen überholt haben. Die Anhörungen im Fall von Bortoleto findet um 14:30 Uhr Ortszeit (20:30 Uhr MESZ) statt. Die von Tsunoda ist für 14:15 Uhr Ortszeit (20:15 MESZ) angesetzt.
+++ Strafe für Mercedes - Rasen in der Boxengasse +++
Ähnlich wie Oscar Piastri und Alex Albon gestern war George Russell heute zu schnell in der Boxengasse unterwegs. Er übertrat die maximal erlaubte Geschwindigkeit von 80km/h um 0.1km/h. Mercedes wurde daher eine Geldstrafe in Höhe von 100 Euro aufgebrummt. Piastri und Albon mussten für eine Übertretung von 0.3, respektive 0.1 km/h die gleiche Strafsumme entrichten.
+++ Strafen für Yuki Tsunoda und Gabriel Bortoleto? Mögliches Fehlverhalten bei Roter Flagge +++
Für Yuki Tsunoda und Gabriel Bortoleto könnte es im Nachgang des dritten Freien Trainings noch einmal Ärger geben - in beiden Fällen aufgrund eines möglichen Fehlverhaltens unter Rot-Bedingungen. Während der Vorteil rund um Bortoleto erstmal nur 'notiert' wurde, wird die Causa Tsunoda nach der Session untersucht. Nur zu Erinnerung: Die Session wurde wegen Trümmerteilen in der letzten Schikane unterbrochen. Unter Rot-Bedingungen darf nicht überholt werden und die Fahrer müssen umgehend in die Boxengasse fahren.
+++ Formel 1 - Drittes Freies Training in Kanada - Das Ergebnis +++
FP3 - Ziel
Dahinter platzierten sich Lewis Hamilton und Max Verstappen auf den Plätzen vier und fünf. Fernando Alonso beschwerte sich gegen Session-Ende, dass sein Aston Martin unmöglich zu fahren sei, landete aber auf Rang sechs auf dem Zeitentableau. Kimi Antonelli, Oscar Piastri, Carlos Sainz und Alex Albon komplettierten die Top-10.
FP3 - Ziel:
Die Zeitenjagd zog sich bis in die Schlussminuten. Letztlich setzte sich Lando Norris gegenüber der Konkurrenz durch. Mit einer Zeit von 1:11:799 Minuten war er bereits zwei Zehntelsekunden schneller als die Pole-Runde aus dem Vorjahr. Hinter ihm reihte sich Charles Leclerc ein, der die verlorene Trainingszeit bestmöglich gut machte. Trotzdem war er nicht zufrieden: "Ich habe zu viele Fehler gemacht." George Russell im Mercedes komplettierte die Top-3.
Drittes Freies Training in Kanada - Kommentar, Abstände, Positionen:
19:37 UhrDas war es mit dem letzten Kanada-Training. Das Highlight des Formel-1-Samstags steht allerdings noch aus. Denn ab 22 Uhr startet das Qualifying für den Kanada-GP. Seid auch dann wieder im Ticker mit dabei!
19:36 UhrDas Sauber-Team wird mit einem schlechten Gefühl ins Qualifying gehen. Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto beenden das dritte Freie Training nur auf den Plätzen 18 und 19.
19:35 UhrDie Williams-Piloten Carlos Sainz und Alexander Albon komplettieren die Top-10 vor Isack Hadjar, Pierre Gasly und Liam Lawson.
19:34 UhrOscar Piastri muss das nächste enttäuschende Training hinnehmen. Der McLaren-Pilot ist als Achter satte 0,72 Sekunden langsamer als Teamkollege Lando Norris und muss sich auch Kimi Antonelli geschlagen geben.
19:32 UhrDahinter ordnen sich Lewis Hamilton und Max Verstappen ein. Fernando Alonso bestätigt die gute Aston-Martin-Form mit P6.
19:31 UhrLando Norris schließt das dritte Freie Training von Kanada als Schnellster ab! Der McLaren-Pilot verweist Charles Leclerc und George Russell auf die Plätze.
19:29 UhrCharles Leclerc ist neuer Zweiter. Dem Ferrari-Piloten fehlen nur 0,078 Sekunden auf Norris und schiebt sich vor George Russell.
19:29 UhrDie Zeitabstände in der Spitze bleiben weiter verhältnismäßig groß. Norris ist auf eineinhalb Zehntelsekunden enteilt, Hamilton ist auf P3 bereits zweieinhalb Zehntel weg.
19:27 UhrFernando Alonso zeigt, dass mit dem Aston Martin wieder in Q3 zu rechnen ist. Der Asturier verdrängt Charles Leclerc von P5 und ist knapp viereinhalb Zehntelsekunden langsamer als Lando Norris.
19:25 UhrDie Norris-Bestzeit bleibt weiter das Maß der Dinge. George Russell kann sich nicht weiter verbessern. Und auch McLaren-Pilot Oscar Piastri kommt auf P6 nicht näher als 0,72 Sekunden an seinen Teamkollegen heran.
19:23 UhrSieben Minuten vor Schluss ist fast das gesamte Feld auf Soft-Reifen auf der Strecke, um sich für das Qualifying warmzufahren.
19:21 UhrDie Strecke wird schneller und schneller. Lando Norris liefert die neue Bestzeit mit einer 1:11.799 und ist 0,151 Sekunden schneller als George Russell.
19:20 UhrOliver Bearman schlägt an der Wall of Champions an. Der Haas-Pilot verliert sein Heck am Ausgang von Kurve 14 und schlägt mit dem rechten Hinterrad an der Bande an. Zu seinem Glück scheint nichts Gravierendes passiert zu sein.
19:16 UhrNach seinem Dreher in der letzten Schikane war Nico Hülkenberg lange Zeit in der Garage. Eine knappe Viertelstunde vor Sessionende fährt der Sauber-Pilot wieder raus.
19:13 UhrGeorge Russell fährt Bestzeit mit einer 1:11.950 und verzeichnet die erste Zeit des Rennwochenendes unter 1:12 Minuten. Lewis Hamilton ist als Zweitschnellster bereits 0,329 Sekunden weg.
FP3 - Wall of Champions sorgt wieder für Furore
Oliver Bearman sorgte in der letzten Schikane für eine weitere Schrecksekunde. Der Haas-Fahrer touchierte die Wall of Champions ähnlich wie Oscar Piastri zuvor mit seinem hinteren rechten Rad. Anders als Piastri kann er jedoch ohne Platzfuß weiterfahren.
FP3 - kurze Gelbphase
Isack Hadjar sorgte unterdessen für eine kurze Gelbphase. Der Franzose drehte sich am Ausgang von Kurve zwei - auf eine ähnliche Art und Weise wie Franco Colapinto im FP1 bzw. FP2. Nach einem kleinen U-Turn, kann er jedoch weiterfahren.
FP3 - Alex Albon mäht Rasen
Alexander Albon muss zwischen Kurve 8 und 9 übers Gras abkürzen. "Jedes Mal, wenn ich dieses Auto fahre, fühlt es sich anders an", sagte er am Funk. Der Thai-Brite findet sich derzeit auf Rang 18 wieder, Carlos Sainz im Williams auf P9. An der Spitze ergibt sich ein ähnliches Bild wie im FP2: George Russell und Lando Norris auf den ersten beiden Plätzen. Dahinter komplettiert Charles Leclerc die Top-3.
FP3 - Grün
Die Trümmerteile in Kurve 14 wurden beseitigt, das FP3 wieder freigegeben. Den Fahrern bleibt noch etwas mehr als eine halbe Stunde Zeit in dieser Session.
FP3 - Rot: Problemstelle Wall of Champions
Wie jedes Jahr sorgt die Wall of Champions für spektakuläre Szenen. Nico Hülkenberg konnte einen größeren Einschlag trotz eines Drehers verhindern. Mit dem Heck- und Frontflügel touchierte er die Wall of Champion leicht. Kurz später erwischte es Oscar Piastri: Der WM-Führende berührte die Wand am Ausgang mit dem hinteren rechten Reifen und zog sich einen Platfuß zu. Wegen der Trümmer am Ausgang von Kurve 14 wurde eine rote Flagge ausgerufen.
FP3 - Franco Colapinto mit Schrecksekunde
Auch das dritte Freie Training beginnt nicht reibungslos für Franco Colapinto. Auf den weichen Reifen verliert er seinen Alpine A525 beinahe in Kurve 13/14, konnte jedoch einen Einschlag in die 'Wall of Champions' verhindern und weiterfahren.
FP3 - Kaum fliegende Runden
Mittlerweile haben sich einige Fahrer auf die Strecke begeben, wirklich schnelle Zeiten sehen wir allerdings noch keine. Charles Leclerc und Franco Colapinto sind bisher die einzigen Beiden, die eine Rundenzeit gesetzt haben. Mit einer 1:15:004 Minuten ist Leclerc noch weit von der gestrigen Tagesbestzeit entfernt. Mittlerweile füllt sich die Strecke allerdings immer mehr - die Zeiten dürften als bald schneller werden.
FP3 - GRÜN: Kein Betrieb auf der Strecke
Die Ampeln am Ende der Boxengasse des Circuit Gilles Villeneuve haben bereits auf grün umgeschaltet. Derzeit begibt sich allerdings kein Auto auf die Strecke. Die 60 Minuten, die auch fürs FP3 angesetzt sind, laufen bereits. Die Fahrer erwartet eine Streckentemperatur von 45°C bei einer Lufttemperatur von 20°C.
FP3 im Live-Ticker - Noch fünf Minuten
Gleich ist es soweit, das FP3 steht in weniger als fünf Minuten vor der Tür. Hier im Ticker werdet ihr mit Positionen, Zeiten und einem Kommentar im Minutentakt versorgt. Viel Spaß bei der Qualifying-Generalprobe!
Die Trainingsanalyse - Mercedes wirklich die Favoriten?
George Russell entschied die zweite Trainingssession für sich, auch Teamkollege Kimi Antonelli war auf P3 nicht weit hinter dem Briten. Ist Mercedes am Rennwochenende in Kanada das Team, das es zu schlagen gilt? Ganz so eindeutig fiel die Analyse jedoch nicht aus. Genaueres lest ihr in diesem Artikel:
Der Formel-1-Trainingsfreitag im Recap
Der Trainingsfreitag in Kanada bot so einiges. Neben Action und Gesprächsstoff auf der Strecke, gab es abseits dieser ebenfalls keinen Mangel an Schlagzeilen. Während sich auf der Strecke zahlreiche Zwischenfälle und auch Unfälle ereigneten, teilte Fred Vasseur gegen in der Teamchef-Pressekonferenz aus und auch die FIA sorgte für Furore. Bei so viel Ereignissen ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Zum Glück hat euch Christian in unserem neuesten Video alles ganz genau erklärt.
FIA feuert Steward - Ferrari F1-Teamchef attackiert Kritiker (15:58 Min.)
Das Wichtigste zuerst: Wer überträgt das Qualifying in Kanada im Stream oder TV?
Hier im Live-Ticker werdet ihr wie gewohnt mit allen Infos zu den Sessions versorgt. Wer sich das dritten Freie Training und das Qualifying ergänzend auch im TV oder Stream anschauen möchte, findet hier eine Übersicht der übertragenden Sender und entsprechenden Sendezeiten.
Willkommen zurück aus Kanada!
Hallo und herzlich willkommen zur Formel 1 in Montreal! Wir melden uns zurück vom Circuit Gilles Villeneuve und freuen uns auf das erste große Highlight des Kanada-GP-Wochenendes: Das Qualifying. Vorher erwartet uns allerdings noch das dritte Freie Training - gewissermaßen die Qualifying-Generalprobe. Um 18:30 geht es mit dem FP3 los. Hier im Live-Ticker halten wir euch auf dem Laufenden und versorgen euch mit allen Infos rund um die Königsklasse. Viel Spaß!
23:28 UhrDas war es mit dem Qualifying der Formel 1 aus Kanada. Mit der ersten Russell-Pole 2025 verabschieden wir uns. Morgen folgt das Wochenend-Highlight mit dem Kanada-GP. Rennstart ist 20 Uhr MEZ. Auch dann sind wir wieder live im Ticker mit dabei. Bis dahin!
23:24 UhrEin Blick auf den einzigen deutschen Piloten: Nico Hülkenberg ist als 13. in Q2 ausgeschieden. Dem Sauber kommt der Circuit Gilles-Villeneuve nicht gerade entgegen. Teamkollege Gabriel Bortoleto wurde 16.
23:22 UhrMit Startplatz 12 konnte Franco Colapinto positiv für Schlagzeilen sorgen und hat Teamkollege Pierre Gasly geschlagen. Durch die Tsunoda-Strafe wird er noch auf den elften Startplatz aufrücken.
23:21 UhrYuki Tsunoda schließt das Qualifying auf P11 ab, wird allerdings vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen. Wegen eines Überholvorgangs im dritten Freien Training unter roter Flagge wird der Japaner zehn Plätze zurückversetzt.
23:19 UhrAuch Charles Leclerc ist mit P8 überhaupt nicht zufrieden. Dem Monegassen misslingt der letzte Q3-Versuch. Isack Hadjar und Alexander Albon komplettieren die Top-10.
23:18 UhrLando Norris beendet das Qualifying enttäuschend als Siebter. Über 0,7 Sekunden fehlen ihm auf die Bestzeit.
23:16 UhrMit dem vierten Platz liefert auch Kimi Antonelli eine gute Leistung ab. Der Mercedes-Junior verweist Lewis Hamilton und Fernando Alonso auf die Plätze fünf und sechs.
23:15 UhrÜberraschenderweise ist Oscar Piastri der schnellere McLaren-Pilot. In den Trainings lief nicht viel zusammen für den Australier, im Qualifying springt immerhin ein dritter Platz heraus.
23:14 UhrDahinter sichert sich Max Verstappen erneut eine gute Ausgangslage mit der ersten Startreihe. Wieder einmal hat nur er das Maximum aus dem Red Bull herausholen können. Yuki Tsunoda ist bereits in Q2 ausgeschieden.
23:13 UhrDie Frage der Reifenwahl ist damit beantwortet. Der Medium-Reifen ist bei den Bedingungen schneller als der Soft im Qualifying und bringt George Russell Startplatz eins.
23:10 UhrDoch das war nicht die Pole-Zeit. George Russell schnappt sich die Pole Position in Kanada! Ebenso auf Medium-Reifen unterwegs ist der Mercedes-Pilot satte 0,16 Sekunden schneller als Verstappen und holt sich seine erste Pole des Jahres.
23:09 UhrMax Verstappen unterbietet die Piastri-Zeit mit den Medium-Reifen und ist 0,061 Sekunden schneller.
23:08 UhrOscar Piastri setzt sich an die Spitze mit einer 1:11.120!
23:06 UhrDoch welcher Reifen ist die richtige Wahl? Fernando Alonso hat sich für den Medium entschieden und kommt auf den fünften Rang vor. Vor ihm steht Lewis Hamilton mit Soft-Reifen.
23:05 UhrNicht herausgefahren sind bisher Fernando Alonso und Lewis Hamilton. Beide Altmeister haben sich einen Reifensatz gespart und fahren nun ihre schnelle Runde, während der Rest sich in der Box neue Reifen aufschnallen lässt.