+++ Formel 1 in Kanada: Protest gegen George Russell scheitert +++
Es ist endlich Schluss mit F1 in Kanada
Das war heute eine Marathon-Schicht. Jetzt aber sind wir sicher - heute kommt nichts. Oben verlinkt findet ihr noch die kompletten Hintergründe zum Russell-Protest. Wir verabschieden uns und melden uns in zwei Wochen wieder aus dem schönen Österreich. Bis dann!
+++ Formel 1 - Rennen in Kanada - Bericht, Ergebnis, Sieger+++
Russell darf Sieg behalten!
Nun ist das interessanteste Urteil der Stewards eingetroffen. Der Protest von Red Bull wurde zurückgewiesen. In den Augen der Richter hat Russell nicht unverhältnismäßig verzögert. Der Brite bestritt das in der Anhörung vehement. Seine Verteidigung:
- Regelmäßiges Bremsen ist während Safety-Car-Einsätzen üblich und zu erwarten, um sicherzustellen, dass die Temperatur in Reifen und Bremsen konstant bleibt
- Auf der Gegengeraden holte er das Safety Car ein. Er verwies auf das Video aus dem Cockpit, das ihn mit einer Handbewegung zeigte, mit der er dem Safety-Car-Fahrer signalisieren wollte, schneller zu fahren
- Er bremste aus zwei Gründen: Erstens, um sicherzustellen, dass er einen Abstand zum Safety Car hielt
- Zweitens, um die Temperatur seiner Bremsen und Reifen aufrechtzuerhalten
- Er schaute vor dem Bremsen in seine Spiegel, um zu überprüfen, ob Auto 1 direkt hinter ihm war, und bremste erst, nachdem er gesehen hatte, dass Auto 1 seitlich neben ihm war
- Seine Telemetrie zeigte, dass der von ihm ausgeübte Bremsdruck 30 psi betrug, was seiner Aussage nach nicht stark sei
- der Fahrer von Auto 1 hätte damit rechnen müssen, dass er bremsen könnte, um die Temperatur seiner Bremsen und Reifen zu halten
- es liegt nicht in der Verantwortung des vorausfahrenden Autos, auf das nachfolgende Auto zu achten
- indem er sein Team darauf hinwies, dass Auto 1 überholt hatte, beabsichtigte er nicht, eine Untersuchung gegen Auto 1 zu provozieren
- er wusste nicht, dass das Rennen definitiv unter Safety-Car-Bedingungen enden würde
Warnungen für Überholmanöver nach Rennende
Die nächsten Urteile sind da. Diesmal gibt es gleich 7 auf einen Streich. Es geht um die Saftey-Car-Vergehen. Jetzt ist auch klar, was Stroll, Gasly, Sainz, Leclerc, Ocon, Piastri und Antonelli konkret vorgeworfen wurde. Sie haben nach Rennende in der Ehrenrunde überholt. Das ist nicht unüblich, allerdings war die Safety-Car-Phase offiziell nicht beendet. Deshalb hätte das Überholverbot auch in der Ehrenrunde gegolten. Die Stewards belassen es aber bei Warnungen für alle Beteiligten, weisen aber darauf hin, dass derlei Vergehen in Zukunft schärfer geahndet werden könnten.
Strafe für Norris!
Jetzt kommt das Urteil im McLaren-Fall: Dass Lando Norris schuld am Unfall mit Teamkollege Oscar Piastri war, ist unstrittig. Die Stewards belegen ihn deshalb mit einer 5-Sekunden-Strafe. Wir schrieben zuvor, dass Norris eine Strafversetzung für Österreich droht. Das ist falsch, weil er laut Ergebnis gewertet wurde. Wir entschuldigen uns für den Fehler. Auf das tatsächliche Ergebnis hat die Strafe keine Auswirkung. Kurios: Es gibt keine Strafpunkte für Norris.
Haas-Urteile sind da!
Wir hatten recht, jetzt trudeln die Urteile langsam ein. Zunächst das für Oliver Bearman. Der T14-Badboy hat bei einer seiner drei Abkürzungen nicht den richtigen Weg zurück auf die Strecke genommen. Die Stewards belassen es bei einer Warnung. Esteban Ocon musste sich für sein abruptes Abbremsen am Boxenausgang verantworten. Carlos Sainz wäre ihm fast ins Heck gekracht. Die Stewards sehen aber kein Vergehen, weil Ocon just in diesem Moment eine Warnung für Doppelt Gelb erhielt. Tatsächlich war die Strecke zu diesem Zeitpunkt in den Kurven 1 und 2 unter Doppelt Gelb.
Bewegung bei den Stewards
Inzwischen ist das erste Dokument der Stewards durchgekommen. Es handelt sich aber nur um die gestrichenen Rundenzeiten. Ja, auch die müssen formal von den Stewards bestätigt werden. 10 Rundenzeiten wurden insgesamt gestrichen, 9-mal war das Problem die Zielschikane. Nur Alexander Albon kürzte unfreiwillig in der Startrunde in Kurve 9 ab. Spitzenreite in der Track-Limits-Hitlist ist übrigens Oliver Bearman mit 3 Vergehen. Dass es jetzt ein erstes Stewards-Dokument gibt, ist aber ein gutes Zeichen. Normalerweise sind dann die Entscheidungen gefällt, es geht nur noch darum, die Urteile zu formulieren.
Verstappen vs. Russell: Die Vorgeschichte
Max Verstappen und George Russell haben bereits eine bewegte Vergangenheit. Vor zwei Wochen in Barcelona der Rammstoß von Verstappen, gestern die Provokation von Russell. Das ist aber längst nicht alles. In Abu Dhabi letztes Jahr eskalierte der Streit zwischen den beiden erstmals so richtig. Wir haben für euch ein wenig zurückgeblickt.
Red Bull zahlt 4.000 Euro für die Proteste
Red Bull glaubt, dass Russell absichtlich hinter dem Safety Car verlangsamt hat, um Verstappen in einen Fehler zu treiben. Der Brite beschwerte sich umgehend darüber, dass der Weltmeister ihn kurz überholt hätte. Wollte Russell hier die Rennsperre für Verstappen perfekt machen? "Ich glaube, nach seinen Kommentaren in den Medien gestern war sein Ziel ziemlich klar. Das ist keine Überraschung", meint Horner. Wow, die ganze Sache eskaliert gerade wirklich.
Wollte Russell Verstappens Rennsperre provozieren?
Red Bull glaubt, dass Russell absichtlich hinter dem Safety Car verlangsamt hat, um Verstappen in einen Fehler zu treiben. Der Brite beschwerte sich umgehend darüber, dass der Weltmeister ihn kurz überholt hätte. Wollte Russell hier die Rennsperre für Verstappen perfekt machen? "Ich glaube, nach seinen Kommentaren in den Medien gestern war sein Ziel ziemlich klar. Das ist keine Überraschung", meint Horner. Wow, die ganze Sache eskaliert gerade wirklich.
Gleich 2 Proteste gegen Russell
Inzwischen sind Russell und Verstappen wieder "auf freiem Fuß". Ein Grund, warum die beiden so lange bei den Stewards waren, ist die Tatsache, dass es gleich zwei Proteste von Red Bull gibt. Einerseits sieht man im abrupten Abbremsen von Russell hinter dem Safety Car unberechenbares Fahrverhalten. Dazu kommt dann noch der Abstand zum Safety Car. "Er hatte hatte mehr als den dreifachen Abstand des Erlaubten", beschwert sich Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Ein Urteil gibt es freilich noch nicht.
Russell und Verstappen noch immer bei den Stewards
So hatte sich George Russell die Siegesfeier nicht vorgestellt. Russell und Verstappen sind nun seit 45 Minuten bei den Stewards. Da würden wir gerne Mäuschen spielen. Hoffentlich kommen beide unversehrt wieder raus. In Brasilien 2018 haben die Stewards extra einen Zettel aufgehängt. Verstappen hatte zuvor Esteban Ocon tätlich angegriffen.

Lange Nacht steht bevor
Die Stewards haben heute viel zu tun. Proteste dauern meist etwas länger, weil das Verfahren komplizierter ist. Dazu warten wir noch auf Urteile für den McLaren-Crash, die möglichen SC-Vergehen von Antonelli, Piastri, Ocon, Leclerc, Sainz, Gasly und Stroll, für ein fehlerhaftes Einsortieren von Oliver Bearman und zu guter Letzt auch noch für fehlerhaftes Fahren von Ocon. Es könnte eine lange Nacht werden.
Chef-Steward mit Lineal-Erfahrung
Gerd Ennser ist an diesem Wochenende Chef-Steward in Kanada. Der Deutsche war auch 2022 in Singapur im Einsatz, als ein ähnlicher Fall verhandelt wurde. Damals hielt der spätere Rennsieger Sergio Perez zu viel Abstand. Der Mexikaner beging den Fehler sogar zweimal. Ennser beließ es für das erste Vergehen mit einer Verwarnung, für den zweiten Verstoß gab es fünf Sekunden. Perez wurde zuvor sogar gewarnt. Am Rennergebnis änderte die Strafe nichts. Jetzt kann Ennser sein Lineal wieder rausholen. Es ist wohl das ungenaueste Lineal der Welt, denn im Reglement ist die "Fahrzeuglänge" nicht genau definiert. Für die Stewards ist es außerdem extrem schwierig, den genauen Abstand zu ermitteln.
Russell oder Verstappen - Wer ist schuld?
Details nennt die FIA bezüglich des Protests übrigens nicht. Es wird aber wohl um die Szene hinter dem Safety Car gehen, als Max Verstappen für einen Augenblick an George Russell vorbeifuhr. Der Weltmeister beschwerte sich, dass Russell zu viel Abstand zu Bernd Mayländer hielt. Das Reglement erlaubt, solange die Lichter an sind, maximal 10 Fahrzeuglängen. Russell hingegen beschwerte sich über Verstappen, weil der kurz an ihm vorbeigefahren war. Eigentlich herrscht Überholverbot, solange das Safety Car draußen ist.
Red Bull protestiert gegen Russell!
Es ist offiziell, Red Bull hat Protest gegen George Russell eingelegt. Um 17:50 Uhr Ortszeit, also in 5 Minuten, findet die Anhörung statt. Hoffentlich hat die FIA Sicherheitspersonal engagiert, wenn Russell und Verstappen im Stewards-Raum aufeinandertreffen. Das Ergebnis der Anhörung wird wohl noch etwas auf sich warten lassen.
Strafen hätten drastische Konsequenzen
Weil das Rennen hinter dem Safety Car zu Ende ging, hätten nachträgliche Strafen drastische Konsequenzen. Max Verstappen kann nach dem Spanien GP ein Lied davon singen, als ihn eine 10-Sekunden-Strafe von P5 auf P10 zurückwarf. Nur Lewis Hamilton und Nico Hülkenberg ließen bei der Zieldurchfahrt wegen Überrundeten größere Abstände zu ihren Vordermännern. Lando Norris, dem ja ebenfalls noch eine Strafe droht, könnte das egal sein. Er würde nach seinem Ausfall eine Strafversetzung für das nächste Rennen in Österreich kassieren.
Offizielle Dokumente fehlen
Die Lage ist aktuell etwas unklar. Noch gibt es keine offiziellen Dokumente. Weder über einen Protest, noch über Vorladungen für Fahrer. Die Frist von 30 Minuten nach Veröffentlichung des provisorischen Rennergebnisses für einen Protest ist längst abgelaufen, eigentlich müsste es Klarheit geben. Außerdem sollten mögliche Fehlverhalten in der Safety-Car-Phase von Antonelli, Piastri, Ocon, Leclerc, Sainz, Gasly und Stroll nach dem Rennen untersucht werden. Hierzu fehlen aber sämtliche Vorladungen.
Gibt es einen Protest?
Eigentlich hatten die Red-Bull-Verantwortlichen einen Protest wegen des Saftey-Car-Vorfalls zwischen George Russell und Max Verstappen ausgeschlossen. Doch nun gibt es Gerüchte im Fahrerlager. Die Medienrunde von Red-Bull-Teamchef Christian Horner wurde soeben verschoben.
+++ McLaren-Unfall: Fahrer bei den Stewards vorgeladen
Nun steht auch eine Zeit für die Anhörung von Lando Norris und Oscar Piastri. Um 17:20 Uhr Ortszeit (23:20 MESZ) sollen beide inklusive Teamrepräsentant vor den Stewards vorsprechen. Der Tatbestand: Verursachen einer Kollision.
Lando Norris einsichtig: Viel zu viel Risiko, Papaya-Rules gebrochen
"Es war viel zu viel Risiko, vor allem gegen meinen Teamkollegen", gab Lando Norris zu. "Ich dachte, er wäre schon etwas nach rechts gegangen, und ich hätte links eine kleine Chance." Piastri sei fair gefahren, Norris spricht sich die alleinige Schuld zu. "Ich bedauere es sehr, dass ich McLaren so im Stich gelassen und mich so zum Deppen gemacht habe."
McLaren-Crash überraschttet gutes Rennen
Sicherlich: Der Unfall zwischen Lando Norris und Oscar Piastri hat das gesamte Rennen überschattet und die Aufmerksamkeit ganz auf sich gezogen. Was dabei untergegangen ist: Lando Norris ist bis zu jenem Zwischenfall ein grundsolides Rennen gefahren. Der Brite startete anders als alle Fahrer vor ihm, auf den harten Reifen und hatte mit dieser Strategie Podium-Chancen. Über mehrere Runden übte er mächtigen Druck auf Piastri aus. Antonelli davor war auch in Schlagdistanz.
+++ Untersuchung: Teaminterner Crash bei McLaren +++
Jetzt ist das, was eben gerade angeklungen ist, Realität geworden. Der Zwischenfall um Lando Norris und Oscar Piastri wird nach dem Rennen untersucht. Eine potenzielle Strafe liegt damit im Rahmen des Möglichen.
Oscar Piastri: Kein Diskussionsbedarf!
Oscar Piastri kommentierte den Zwischenfall folgendermaßen: "Er hat sich bei mir entschuldigt. Ich habe gar nicht gesehen, was passiert ist und muss mir das nochmal anschauen." Der Australier weiter: "Bis dahin war es ein harter Kampf, aber ein unglückliches Ende. Ich denke nicht, dass wir darüber noch diskutieren müssen und unsere Vorgehensweise ändern müssen. Wir müssen es uns aber sicherlich nochmal anschauen."
Zak Brown meldet sich zu Wort
"Jetzt ist es also passiert", schrieb McLaren-CEO Zak Brown in den sozialen Medien und spielte auf die Schuldeingeständnis von Norris an. "Ich weiß die Ehrlichkeit von Lando zu schätzen. Wir lernen. Wir machen zusammen weiter". Über das Rennen als Ganzes sagte er: "Glückwunsch an Mercedes und an Kimi zu seinem ersten Podium. Das Team hatte gute Boxenstopps mit schnellen Autos und Fahrern."
Lando Norris entschuldigt sich sofort bei Oscar Piastri
Lando Norris ließ seinen ersten Worten direkt Taten folgen und entschuldigte sich bereits im Media-Pen für den Unfall bei Oscar Piastri. Hier aufgezeichnet:
War der McLaren-Unfall vorprogrammiert?
Tatsächlich war schon länger die Rede davon, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis es zwischen den beiden McLaren-Piloten kracht - der Meinung war bereits McLaren-CEO Zak Brown vor geraumer Zeit: "Es ist nur die Frage, wann es passiert und nicht, ob es passiert. Wenn zwei Autos 24-mal im Jahr miteinander kämpfen, dann passiert so etwas", sagte der US-Amerikaner. Was Brown bereits vor dem Miami-GP diesen Jahres sonst noch zu sagen hatte, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen:
McLaren-Fiasko: Das sagt Lando Norris
Bereits am Team-Funk unmittelbar nach dem Unfall nahm Lando Norris die Schuld auf sich. Nach dem Rennen sagte er weiters: "Ich habe einen Fehler gemacht und entschuldige mich bei Oscar und dem Team." Er nimmt sich vor: "Ich werde mich bei allen entschuldigen und aus meinen Fehlern lernen."
McLaren-Teamchef Andrea Stelle reagiert: Wollen wir nicht mehr sehen!
Teamchef Andrea Stella sagte bezüglich des Unfalls zeitnahe nach dem Rennen: "Was da zwischen den Fahrern los war, wollen wir nicht mehr sehen. Wir halten es Lando zugute, dass er die Schuld auf sich genommen hat." Was das Rennen allgemein anbetrifft, sagte der Teamchef: "Wichtige Punkte für Oscar, wir haben punkte gegen Max (Verstappen) verloren. Wir müssen uns dieses Wochenende nochmal anschauen aus Perfornance-Sicht: Im Rennen war die Pace stark, aber nicht so stark, dass wir nach vorne fahren konnten. Das müssen wir uns ansehen!"
+++ Formel 1 - Rennen in Kanada das Ergebnis +++
+++ McLaren-Debakel: Droht eine nachträgliche Strafe? +++
Die teaminterne Kollision bei McLaren sorgt nicht nur bei Zuschauern und Fahrern für Aufsehen. Stand jetzt wurde keine Strafe für einen der beiden Fahrer ausgesprochen. Der Vorfall wurde aber bereits notiert. Der Tatbestand: 'Verursachen einer Kollision'. Das ist die normalerweise die Vorstufe für eine Vorladung zu den Stewards - sofern diese als nötig empfunden wird.
Teaminterner Crash bei McLaren - Norris schmeißt Podium weg!
Was war denn bitte bei McLaren los? Nur drei Runden vor Rennende crasht Lando Norris mit seinem Teamkollegen und nimmt sich dadurch jedwede Chancen auf ein Podium oder gar Punkte. Das Duell bahnte sich über mehrere Runden an, erreichte aber in Runde 67 den Klimax. Norris versuchte auf der Innenbahn (auf Höhe der Ziellinie) an Teamkollege Piastri vorbeizuziehen, obwohl sichtlich kein Platz ist. Er fuhr dem Australier ins Auto und erfüllte schlimme McLaren-Albträume. Der Unfall erinnerte stark an den zwischen Lewis Hamilton und Jenson Button im Kanada-Regenrennen 2011.
Rennen der Formel 1 in Kanada im Liveticker - Kommentar, Abstände, Positionen:
Kanada GP
George RussellMercedes-AMG1
Max VerstappenRed Bull +0.222
Kimi AntonelliMercedes-AMG +3.693
Oscar PiastriMcLaren +2.104
Charles LeclercFerrari +18.515
Lewis HamiltonFerrari +10.716
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team +10.977
Nico HülkenbergSauber +15.368
Esteban OconHaas +1L9
Carlos Sainz jr.Williams +1L10
Oliver BearmanHaas +1L11
Yuki TsunodaRed Bull +1L12
Franco ColapintoAlpine +1L13
Gabriel BortoletoSauber +1L14
Pierre GaslyAlpine +1L15
Isack HadjarRacing Bulls +1L16
Lance StrollAston Martin F1 Team +1L17
Lando NorrisMcLaren18
Liam LawsonRacing Bulls 19
Alexander AlbonWilliams20
1 | George Russell Mercedes-AMG | 3 Stopps |
2 | Max Verstappen Red Bull | +0.22 3 Stopps |
3 | Kimi Antonelli Mercedes-AMG | +3.69 3 Stopps |
4 | Oscar Piastri McLaren | +2.10 2 Stopps |
5 | Charles Leclerc Ferrari | +18.51 3 Stopps |
6 | Lewis Hamilton Ferrari | +10.71 3 Stopps |
7 | Fernando Alonso Aston Martin F1 Team | +10.97 2 Stopps |
8 | Nico Hülkenberg Sauber | +15.36 2 Stopps |
9 | Esteban Ocon Haas | +1L 1 Stopp |
10 | Carlos Sainz jr. Williams | +1L 0 Stopps |
11 | Oliver Bearman Haas | +1L 1 Stopp |
12 | Yuki Tsunoda Red Bull | +1L 2 Stopps |
13 | Franco Colapinto Alpine | +1L 1 Stopp |
14 | Gabriel Bortoleto Sauber | +1L 2 Stopps |
15 | Pierre Gasly Alpine | +1L 2 Stopps |
16 | Isack Hadjar Racing Bulls | +1L 2 Stopps |
17 | Lance Stroll Aston Martin F1 Team | +1L 3 Stopps |
18 | Lando Norris McLaren | 2 Stopps |
19 | Liam Lawson Racing Bulls | 1 Stopp |
20 | Alexander Albon Williams | 1 Stopp |
Runde 70/70: Russell gewinnt, Antonelli schreibt Geschichte!
Der Kanada-GP 2025 endet hinter dem Safety-Car und George Russell fährt zu seinem ersten Sieg 2025! Max Verstappen wird Zweiter. Kimi Antonelli dahinter fährt zum ersten Mal in seiner noch jungen F1-Karriere aufs Podium - und wird damit zum Drittjüngsten, der jemals auf dem F1-Podium stand.
Runde 69/70: Wirft Russell den Sieg weg?
Kuriose Szene zwischen George Russell und Max Verstappen: Auf der Gegengeraden bremst der Mercedes-Pilot relativ abrupt ab, Verstappen überholt ihn dadurch kurzzeitig. Könnte das für einen der beiden eine Strafe bedeuten?
Runde 68/70: Oscar Piastri an der Box
Oscar Piastri fährt an die Box und behält P4 ist wird jedoch sehr am mit Fahrern, die er bereits überrundet hat. So wie es jetzt aussieht, wird das Rennen unter dem Safety-Car zu Ende gehen.
George Russell fährt so seinem ersten Sieg der Saison entgegen, Max Verstappen und Kimi Antonelli sind auf Podiums-Kurs.
Runde 67/70: McLaren-Katastrophe endet in Safety-Car!
Lando Norris ist raus!!! Im Zweikampf mit Oscar Piastri touchiert er auf Start-Ziel die Mauer und zerstört sich die vordere Aufhängung und den Frontflügel. Das Safety-Car wird sofort ausgerufen. Alle Fahrer werden dazu angewiesen, dem Safety-Car durch die Boxengasse zu folgen. "Das ist alles meine Schuld. Das war dumm von mir", sagte er am Teamfunk.
Runde 61/70: McLaren-Duell bahnt sich an!
Lando Norris rückte in den letzten Runden immer mehr auf Oscar Piastri auf - und hat sich mittlerweile ins DRS-Fenster gekämpft. Sehen wir gleich einen Zweikampf zwischen dem Papaya-Duo? Piastri seinerseits musste etwas auf Kimi Antonelli abreißen lassen.
Runde 59/70: Hülkenberg auf Punktekurs?
Lange war Esteban Ocon im Haas auf den harten Reifen unterwegs - fährt jetzt jedoch auch an die Box. Er fällt auf P10 zurück - bleibt damit aber stand jetzt auf Punktekurs. Nico Hülkenberg rückte durch seinen Stopp auf P8 vor. Sehen wir die nächsten Punkte für den Deutschen?
Runde 56/70 - Oscar Piastri auf Podium-Kurs?
Oscar Piastri wittert Chancen auf das Podium. Schon seit mehreren Runden sitzt er Kimi Antonelli im Nacken, der hier seine erste Podestplatzierung in der Königsklasse einfahren konnte. Piastri hat bereits ein Überholmanöver in Kurve eins probiert, Antonelli kann P3 jedoch verteidigen. Liam Lawson weiter hinten muss seinen Racing Bull abstellen. Vermutlich hatte er auch ein PU-Problem. Der Neuseeländer ist damit der Zweite Ausfall in diesem Rennen.
Runde 54/70: Charles Leclerc an der Box!
Damit sind Charles Leclercs Siegschancen wohl dahin. Der Monegasse fährt an die Box und holt sich neue Medium-Reifen ab. Bei einer roten Flagge hätte er eventuell die Führung und Siegchancen beibehalten können. Nun fällt er auf P6 zurück, etwa 18,5 Sekunden von der Spitze entfernt.
Runde 49/70: GELB und Zeitstrafe!
Alex Albon muss seinen Williams vorzeitig abstellen. Nach Kurve 10 fährt über den Notausgang von der Srecke. Zuvor hatte ihm seine Crew bereits gefunkt, dass Probleme sichtbar war. Es handelt sich um ein Problem mit der Power Unit. Lance Stroll bekommt etwas später eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe. Der Kanadier und Gasly gaben sich über Runden hinweg Saures. Vor der letzten Schikane drängte der Aston-Martin-Fahrer Gasly ab.
Runde 48/70: Führungswechsel!
Auch Lando Norris geht seinen vermutlich letzten Stopp in diesem Rennen an. Auf harten Reifen fährt er weiter. Charles Leclerc ist neuer Führender und George Russell liegt nun hinter ihm.
Runde 46/70 Oscar Piastri und Lewis Hamilton an der Box!
Oscar Piastri und Lewis Hamilton tun es Russell gleich und lassen sich harte Reifen aufziehen. Sie fallen auf P6 und P7 zurück - Lando Norris erbt so die Führung, Charles Leclerc liegt etwa 5 Sekunden hinter ihm. Geht die Alternativstrategie der beiden etwa auf? Zur Erinnerung: Er muss sich noch einmal neue Pneus abholen, da er mindestens zwei unterschiedliche Reifenmischungen verwenden muss.
Runde 43/70: George Russell an der Box!
Einige Runden später als Max Verstappen fährt nun auch George Russell an die Box. Auch er lässt sich harte Reifen aufziehen und kommt ca. 3,5 Sekunden vor Verstappen wieder auf die Strecke - der Stopp dauerte jedoch länger als erhofft, da die Radpistole am hinteren linken Reifen Probleme bereitete. Oscar Piastri übernimmt die Führung. Lando Norris und Charles Leclerc komplettieren die Top-3 nach jetzigem Stand.
Runde 38/70: Verstappen verliert fast gegen Antonelli!
Auch die zweite Boxenstopp-Phase eröffnet Max Verstappen. Abermals setzt er auf harte Reifen und wird höchstwahrscheinlich auf dieser Mischung bis zum Ende fahren. Der Niederländer kommt auf P6 wieder auf die Strecke. Eine Runde später (Runde 39) kontert Andrea Antonelli, der ihm dicht auf den Fersen war. Am Boxenausgang wird es mächtig eng, ganz knapp bleibt Verstappen vor dem 18-Jährigen.
Runde 37/70: Nico Hülkenberg rückt vor
Nico Hülkenberg pflügt durchs Mittelfeld. Nico Hülkenberg, mittlerweile auf den harten Pneus unterwegs, bahnt sich seinen Weg nach vorn. An Pierre Gasly konnte er bereits vorbeiziehen, kurze Zeit später auch an Liam Lawson. Nun liegt der Deutsche auf P13 - etwas mehr als eine Sekunde hinter Gabriel Bortoleto. Pierre Gasly wird unterdessen angewiesen, seinen Teamkollegen Franco Colapinto vorbeizulassen. Der Argentinier ist auf 14 Runden jüngeren Reifen unterwegs.
Runde 33/70: Oliver Bearman mit kurzem Schreckmoment
Im Mittelfeld verliert Oliver Bearman seinen Haas beinahe nach Kurve acht. Er touchiert das Gras leicht und wirbelt etwas Staub auf, kann aber weiterfahren und bliebt auf P18. Logischerweise verlor er dadurch etwas Zeit auf Isack Hadjar.
Runde 29: Leclerc & Norris an der Box
Leclerc wird von seiner Boxen-Crew an die Box geholt - versteht diese Entscheidung seines Teams jedoch nicht so ganz. Er wechselt auf den harten Reifen und fährt auf P6 wieder auf den Circuit Gilles Villeneuve. Damit muss er noch mindestens einmal an die Box, da in einem Grand Prix mindestens zwei Reifenmischungen verwendet werden müssen. Eine Runde später (Runde 30) wird auch Norris an die Box geholt. Anders als Leclerc setzt er auf die Mediums und kommt auf Rang fünf wieder raus.
Runde 26/70: Russell rückt weiter vor
George Russell zieht vorbei an Charles Leclerc: auf der Gegengeraden zieht er mit seinen relativ frischen Pneus an dem Ferrari-Fahrer vorbei, der seinerseits noch auf seinem Startreifen unterwegs ist. Norris ist nach wie vor in Führung, aktuell nur noch etwa 2 Sekunden vor Russell. Verstappen seinerseits hängt noch hinter Leclerc fest.
Runde 24/70: Norris führt vor Leclerc
An der Spitze ist das Bild seit der Boxenstopp-Phase relativ eindeutig: Lando Norris führt vor Charles Leclerc. Beide sind noch auf den Hards vom Start unterwegs. Weiter hinten fährt Alex Albon nun auch zu seinem ersten Boxenstopp. Erwartungsgemäß setzt er auf den harten Reifen.
Runde 21/70: Alex Albon genervt
Alex Albon ist mittlerweile der einzige, der auf Medium gestartet ist und bisher noch nicht an der Box war. Vor ein paar Runde funkte er bereits, dass es ihn nerve, dass das Team nicht auf ihn hört. Als dann der Aufruf kommt, in die Box zu fahren entscheidet er selbst: Jetzt nicht!
Runde 17/70: Beinahe-Kollision
Carlos Sainz versucht sein Glück in Kurve zehn im Duell gegen Gabriel Bortoleto. Dabei verbremst er sich massiv und fährt fast in den Sauber rein. Zum Glück geht die Situation glimpflich aus.
Runde 17/70: Boxenstopps bringen Würze in das Rennen
Kimi Antonelli seinerseits fuhr ebenso an die Box. Hamilton und Alonso auch und etwas später Piastri ebenso. Damit führt Norris vor Leclerc und George Russell, der seinen Stopp ja bereits absolviert hat. Wie vermutet, sorgt die Strategie für mächtig Spannung.
Runde 13/70: Max Verstappen an der Box!
Das kam unerwartet: Max Verstappen eröffnet die Boxenstopp-Phase! Der amtierende Weltmeister holt sich neue harte Reifen - in den letzten Runden konnte er nicht wirklich mit Russell mithalten. Nach dem Stopp kommt er als Neunter wieder auf die Strecke. Eine Runde später reagiert George Russell und setzt ebenfalls auf die Hards und kam vor Verstappen wieder raus.
Runde 11/70
Lando Norris auf den harten Reifen macht nun an Boden gut. In der Haarnadelkurve (Kurve 10), bremste er sich neben Fernando Alonso und zog auf der langen Gegengeraden am Aston-Martin-Fahrers vorbei. Damit rückt der Brite auf P6 vor.
Runde 7/70:
Verstappen versucht, Russell kontinuierlich unter Druck zu setzen, ist aber mittlerweile aus dem DRS-Fenster gefallen. Derzeit liegt er 1,4 Sekunden hinter dem Mercedes-Fahrer. Dahinter ergeben sich auch kaum Positionswechsel. Derzeit scheinen alle auf ihre Reifen zu achten.
Runde 1/70:
Der Kanada-GP 2025 ist eröffnet. George Russell erwischt einen guten Start und verteidigt die Führung in Kurve eins. Max Verstappen bleibt dahinter. Kimi Antonelli überholt Oscar Piastri in der Bremszonse von Kurve 3 und rückt damit auf P3 auf. Im Duell zwischen Alex Albon und Franco Colapinto muss Albon nach Kurve acht übers Gras ausweichen. Der Thailänder fällt auf P12 zurück.
Ampeln auf grün: Auf geht's in die Formationsrunde!
Los geht's mit der Formationsrunde. George Russell führt das Feld auf den nächsten 4,361km an. Jetzt gilt es für die Fahrer, Reifen und Bremsen in ein optimales Arbeitsfenster zu bekommen. Die Reifenwahl fällt interessant aus. Während die ersten sechs alle auf Medium setzten, sind Lando Norris und Charles Leclerc die ersten auf Hards. Von den Positionen 9 bis 13 setzten alle auf die Mediums, das Feld dahinter ausschließlich auf Hard. Das Rennen selbst wird über 70 Runden bei einer Distanz von 305,270km gehen.
Fernando Alonso immer für einen Spaß zu haben
Nach der kanadischen Nationalhymne machte sich Fernando Alonso auf den Weg zu seinem AMR25. Auf dem Weg dahin kann er sich einen kleinen Spaß in Richtung Safety-Car-Fahrer Bernd Mayländer nicht verkneifen: "Gib mir die Schlüssel", scherzte der Routinier.
Formel 1 in Montreal im Liveticker - noch 20 Minuten!
Die Spannung in der Startaufstellung ist kaum noch auszuhalten. Gleich geht es los mit dem Kanada-GP! Hier im Liveticker seid ihr ganz nah bei der Action dabei. Wie gewohnt liefern wir euch einen Kommentar mit Updates im Minutentakt, inklusive allen Abständen und Positionen.
Boxengasse geschlossen
Die Ampeln am Ende der Boxengasse schalten auf rot - von nun an ist die Boxengasse geschlossen. In 30 Minuten werden die Fahrer in die Formationsrunde starten. Nach jetzigem Stand erwartet sie eine Streckentemperatur von 48°C bei einer Lufttemperatur von 23°C.
Boxengasse geöffnet
Bei der ganzen Hektik rund um die Startaufstellung ging beinahe unter, dass die Boxengasse bereits geöffnet ist. Die Fahrer haben nun die Möglichkeit, Sichtungsrunden zu absolvieren und ihren Weg ins Grid einzuschlagen.
Änderungen an der Startaufstellung des Kanada-GP 2025
Nach dem Qualifying tat sich nachträglich noch so Manches, was die finale Startaufstellung angeht. Isack Hadjar erhielt beispielsweise eine Strafversetzung, Pierre Gasly und Liam Lawson werden den 70 Runden langen GP heute aus der Boxengasse aus starten. Hier findet ihr eine ergänzte Übersicht zur Startaufstellung.
Hallo und herzlich willkommen im Renn-Ticker!
Wir begrüßen euch hier im Rennticker und machen uns allmählich bereit: der Kanada-GP 2025 steht kurz bevor. In 45 Minuten starten die Formel-1-Fahrer in die Formationsrunde. Kann George Russell die Führung in Kurve eins gegen Max Verstappen verteidigen? Wie schlagen sich die schwächelnden McLaren? In wenigen Minuten kommen wir den Antworten auf diese Fragen einen entscheidenden Schritt näher. Viel Spaß beim Rennen.
21:49 UhrDas war es mit dem Formel-1-Rennen in Kanada. Mit dem ersten Podest ohne McLaren-Beteiligung verabschieden wir uns aus Montreal. Für die Königsklasse geht es in zwei Wochen in Österreich weiter. Seid auch dann wieder live im Ticker mit dabei. Bis dahin!
21:47 UhrGabriel Bortoleto, Pierre Gasly, Isack Hadjar und Lance Stroll markieren das Ende des Feldes. Neben dem verunfallten Norris musste auch Liam Lawson wie Alex Albon sein Auto wegen technischer Probleme abstellen.
21:45 UhrOliver Bearman, Yuki Tsunoda und Franco Colapinto kommen nach Sainz außerhalb der Punkteränge ins Ziel. Startplatz 10 hat Colapinto nicht halten können.
21:43 UhrEsteban Ocon und Carlos Sainz komplettieren die Top-10. Für Williams ist es nach Albons Problemen mit der Power-Unit wenigstens noch ein WM-Punkt.
21:42 UhrFernando Alonso kommt durch den Norris-Ausfall noch als Siebter ins Ziel und holt sein zweites Punkteresultat in dieser Saison. Dahinter kann Nico Hülkenberg mit vier WM-Punkten auch sehr zufrieden sein.
21:40 UhrDie beiden Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Lewis Hamilton schaffen auf den Plätzen fünf und sechs noch die Schadensbegrenzung. Hamilton hatte nach seinem ersten Boxenstopp im Mittelfeld viel Zeit verloren und hatte nichts mit dem Podestkampf zu tun.
21:38 UhrHinter dem Podium kommt Oscar Piastri auf dem vierten Platz ins Ziel und nimmt 12 WM-Punkte mit. In Sachen WM-Kampf ist das Kanada-Rennen für Teamkollege Lando Norris ganz bitter geendet, der nach seinem Unfall leer ausgeht.
21:37 UhrRookie Kimi Antonelli fährt sein erstes Formel-1-Podium ein und setzt dem Mercedes-Ergebnis die Krone auf.
21:36 UhrGeorge Russell gewinnt den Kanada-Grand-Prix vor Max Verstappen und Teamkollege Kimi Antonelli! Der Brite hat sich als schnellster Fahrer gegen Verstappen erwehren können und holt seinen ersten Formel-1-Sieg 2025.
21:34 UhrDie letzte Runde läuft! George Russell führt das Rennen weiterhin vor dem Safety Car an. Das Rennen wird hinter dem Safety Car beendet werden.
21:33 UhrDas gesamte Feld nutzt das Safety Car für einen Boxenstopp. Wegen der Trümmerteile auf Start-/Ziel fährt das Feld durch die Boxengasse.
21:31 UhrNorris gibt prompt seine Schuld zu, dass er dort ein nicht mögliches Überholmanöver versucht hatte.
21:30 UhrLando Norris crasht! Auf Start-/Ziel will der Brite an Piastri vorbei und fährt seinem Teamkollegen ins Heck. Norris schlägt in die Bande ein schmeißt seinen fünften Platz weg.
21:28 UhrLando Norris versucht das Überraschungsmanöver in Kurve 10 und geht innen an Piastri vorbei. Dem Australier gelingt allerdings der bessere Kurvenausgang.
21:26 UhrDie beiden McLaren-Piloten arbeiten sich an Kimi Antonelli ab. Der 18-Jährige hält sich wacker auf dem dritten Platz und schafft sich immer wieder weit genug abzusetzen.