Der Qualifying-Tag in Imola liegt nun hinter uns, ab jetzt sind alle Augen auf das morgige Rennen auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari gerichtet. Morgen um 15:00 Uhr MEZ ist der Rennstart. Wir verabschieden uns fürs Erste, halten euch morgen aber wie gewohnt hier im Ticker auf dem Laufenden! Bis dann!
Rote Flagge sorgt für Chaos - und vereitelt Oliver Bearmans Q2-Einzug
Auch auf der anderen Seite der Haas-Garage machte sich Enttäuschung breit. Oliver Bearman wird den Emilia-Romagna-GP von Position 19 aus aufnehmen - dieser Startplatz erzählt jedoch nur die halbe Wahrheit. Nach der letzten Rot-Phase im Q1 wurde die schnellste Zeit des Briten gestrichen. Er sei sie bereits unter Rot-Bedingungen gefahren. "Ich habe keine rote Flagge gesehen, bevor ich die karierte Flagge überquert habe, und das Team hat das Gleiche aus allen Blickwinkeln gesehen." Ich weiß also nicht, warum meine Rundenzeit nicht wiederhergestellt wurde", so Bearman. "Ich hatte Vertrauen ins Auto und jetzt sind wir weit abgeschlagen. Es ist schwierig, zu überholen, also müssen wir abwarten, was der morgige Tag mit sich bringt." Alles rund um den Ärger um die gestrichene Runde könnt ihr in diesem Artikel nachlesen:
Bitteres Ergebnis für Haas
Haas hatte beim Qualifying in Imola eine schwierige Session zu verzeichnen. Esteban Ocon wird lediglich von Rang 18 aus ins Rennen starten. "Es war insgesamt ein frustrierendes Wochenende. Wir haben unsere Hausaufgaben so gut wie möglich gemacht, alle Szenarien geplant, und hätten hier ein ordentliches Wochenende haben sollen", sagte der GP-Sieger und weiß: "Wir müssen versuchen, die Dinge besser zu optimieren und ein ruhigeres und saubereres Wochenende zu haben. Dann sollten wir das Auto wieder dahin bringen, wo es hingehört, nämlich in Q3 und im Kampf um die Punkte."
Kann Max Verstappen Oscar Piastri herausfordern?
Max Verstappen brachte sich mit einem zweiten Platz in eine gute Ausgangslage für das Rennen in Imola. Doch kann er Oscar Piastri, den Sieg streitig machen? "Es wird schwer werden", machte Verstappen unmissverständlich klar. "Wir wollen einen guten Start und eine gute erste Kurve haben und von da an schauen, was wir im Rennen machen können. Gestern sah es nicht gut aus, aber ich glaube die Änderungen, die wir vorgenommen haben, werden helfen." Für den amtierenden Weltmeister steht fest: "Es wird ein harter Kampf werden, weil wir wissen, dass McLaren im Rennen noch schneller ist als im Qualifying."
Lando Norris frustriert: Nicht schnell genug!
Kleiner Rückschlag für Lando Norris in der Qualifikation: Für den McLaren-Fahrer reichte es lediglich für Rang vier, letztlich fehlten ihm etwa 0,3 Sekunden auf die Pole-Zeit. In seiner letzten fliegenden Runde gelang dem Briten keine Verbesserung. "Es war ein frustrierender Tag für mich. Das Auto war gut, und es ist enttäuschend, dass ich mich nicht weiter vorne qualifiziert habe. Bis zu den letzten beiden Runden lief es gut", sagte Norris und gab sich leicht niedergeschlagen: "Ich war einfach nicht schnell genug. Ich bin hier, um zu gewinnen und jetzt habe ich keine gute Chance dazu. Ein Podium wäre schön."
Enttäuschung nach Q2-Aus: Kimi Antonelli hofft auf starke Long-Runs
Kimi Antonelli scheiterte an der Hürde ins Q3 und muss sich vor dem morgigen Rennen vor heimischer Kulisse mit Position 13 begnügen. "Ich bin ein wenig enttäuscht, mich auf P13 qualifiziert zu haben. Ich hatte Probleme damit, auf den weichen Reifen alles zusammenzubringen, es hat sich nicht richtig angefühlt." Sein Hoffnungsschimmer für den Grand Prix: „Nach dem, was wir im Training erlebt haben, weiß ich , dass unsere Long Runs stark sind. Hoffentlich können wir diese Pace nutzen, um einige Positionen gut zu machen und in die Punkte zu fahren."
Für Kimi Antonelli war nach dem Q2 Schluss, Foto: IMAGO / PsnewZ
Nico Hülkenberg verfehlt Q2 knapp - richtiger Rhythmus hat gefehlt!
Nico Hülkenberg wird den morgigen Grand Prix auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari von Position 17 aus aufnehmen. „Für mich war es bisher ein ziemlich schwieriges Wochenende. Ich habe am Freitag und Samstag nicht den richtigen Rhythmus und die richtige Verbindung zum Auto gefunden, was hier in Imola entscheidend ist", bilanziert der Deutsche. In seinem letzten Lauf im Q1 schien das zweite Quali-Segment allerdings zum Greifen nahe: "Alles in allem war meine letzte Runde eigentlich ziemlich gut, bis zum letzten Sektor, wo mein Auto in Kurve 17 einen Snap hatte und ich ein wenig zu weit raus kam. Im Rennen morgen werden wir etwas Glück brauchen, denn auf einer engen Strecke wie Imola sind Überholmöglichkeiten rar.“
Gemischte Gefühle bei Alpine: Crash, Strafe und Q3-Einzug.
Franco Colapintos Qualifying-Debüt bei Alpine lief alles andere als glatt. In den letzten Minuten des Q1 verunfallte er nach Kurve vier. Ihm ging es gut, im Medical-Centre wurde er routinemäßig untersucht und später für fit erklärt. "Ich wollte etwas mehr Kerb mitnehmen und es war einfach zu viel", erklärte der Argentinier. Pierre Gasly auf der anderen Seite der Alpine-Garage hatte ein positiveres Qualifying. Der Franzose wird den morgigen Grand Prix von Rang zehn aus aufnehmen. Vielleicht wäre sogar mehr möglich gewesen, denn in seinem finalen Q3-Lauf konnte der GP-Sieger seine Reifen nicht so aufwärmen, wie er es gerne gehabt hätte. Mehr über das Qualifying des Alpine-Duos lest ihr hier:
Williams - Wieder beide Autos im Q3!
Des einen Freud, des anderen Leid. Während beide Racing-Bulls-Piloten nach der Qualifikation frustriert waren, können die beiden Williams-Fahrer ihr bestes Qualifying-Ergebnis des Jahres wiederholen. P6 für Carlos Sainz, P7 für Alexander Albon. Ersterer beendete das zweite Qualifying-Segment sogar an der Spitze des Tableaus! "Das ist eine Strecke, auf der man viel Selbstvertrauen braucht und ich bin seit Freitag zufrieden mit dem Auto. Die Runde in Q2 zeugt von genau diesem Selbstvertrauen", gab Sainz zu verstehen. Die letzte Runde in Q3 verlief für den Spanier allerdings nicht nach Plan. "Wir waren die Letzten in der Warteschlange für den letzten Lauf und haben versucht, Windschatten zu bekommen und aus der Track-Evolution Kapital zu schlagen. Leider hat sich das nicht ausgezahlt und meine Outlap war sehr beeinträchtigt." Albon auf der anderen Seite der Williams-Garage haderte trotz eines siebten Startplatzes mit sich selbst: "Nicht schlecht, aber definitiv nicht meine beste Leistung. Ich hatte heute zu kämpfen und habe mich nicht wohl mit dem Auto gefühlt. Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich Siebter geworden bin, aber ich hatte das Gefühl, dass ich nicht so viel pushen konnte."
Carlos Sainz beendete das Q2 auf Position 1, Foto: Williams
Enttäuschung bei den Racing Bulls - trotz eines Top-10-Ergebnisses
Eng ging es im Mittelfeld der Formel 1 in Imola zu. Trotz starker Pace müssen sich die Racing Bulls nur mit den Positionen neun und sechzehn zufriedengeben. Liam Lawson scheiterte an der Hürde zu Q2. Nach dem Unfall von Franco Colapinto und der daraus resultierenden roten Flagge musste er seine finale fliegende Runde abbrechen. "Das ist echt hart. Wir waren heute schnell genug, es ist einfach unglücklich gelaufen", sagte Lawson später. "So kann Sport manchmal sein." Nach der Strafversetzung von Franco Colapinto rückt Lawson allerdings einen Platz nach vorne auf. Isack Hadjar auf der anderen Seite der Racing-Bulls-Garage zog bis ins Q3 ein und machte das ganze Qualifying über eine gute Figur. Im finalen Lauf unterlief ihm aber ein Fehler: "Ich weiß nicht, warum ich das Auto in Kurve drei verloren habe. Es schien nicht so als hätte ich zu viel vom Kerb genutzt", gab sich der Franzose frustriert. "Es fühlt sich unfair an, nicht die Chance zu bekommen, diese Runde zu fahren. P5 war definitiv möglich."
Doppel-Q2-Aus für Ferrari - trotz Fortschritt
Charles Leclerc gab sich nach dem Doppel-Aus für Ferrari im Qualifying frustriert. Sein Teamkollege Lewis Hamilton wird von P12 aus ins Rennen gehen und sucht ebenso nach Antworten: "Ehrlich gesagt glaube ich, dass wir dieses Wochenende gute Fortschritte mit dem Auto gemacht haben, aber es spiegelt sich nicht in den Ergebnissen wider. Ich bin erschüttert, uns schon so früh raus zu sehen", so Hamilton. "Wir haben die richtigen Änderungen vorgenommen, aber aus irgendeinem Grund, konnten wir die Reifen letztlich nicht zum Leben erwecken - Charles ging es genauso."
C6 und Imola - eine schlechte Kombination?
Eine der brennendsten Fragen nach dem Qualifying dreht sich um die Reifen. Die C6-Mischung gab in Imola ihr Debüt, im Qualifying war die Lücke zum härteren C5 aber kleiner als erwartet. Max Verstappen mutmaßte bereits, dass der C6 nicht für die Strecke in Imola geeignet sei. “Heute hatten die Fahrer generell mehr Untersteuern als gestern und wir hatten eine sehr geringe Track-Evolution", betrieb Pirelli-Motorsportchef Mario Isola Ursachenforschung. "Zusammen mit dem Untersteuern war es schwierig, die Performance aus dem C6-Reifen herauszuholen und er war schwieriger zu nutzen." Isola weiter: "Es sieht so aus, als sei der C5 konstanter und vorhersehbarer gewesen. Wenn man bedenkt, dass der Unterschied (zwischen den Mischungen) sehr klein ist, könnte das erklären, warum wir Autos auf dem Medium hatten, die gute Runden im Qualifying setzen konnten." Der Italiener merkte jedoch an, dass Pirelli noch Daten der Teams erhalten werde, diese Vermutungen also nicht final seien.
Nach seinem Horror-Abflug ging Yuki Tsunoda hart mit sich selbst in Gericht. "Ich wollte schon in Q1 ein Held sein. Sowas von unnötig", sagte der Japaner. "Der Schaden ist massiv, das ist viel Arbeit für die Mechaniker. Hoffentlich bekommen sie das Auto wieder hin." Wie Tsunoda seinen Crash erklärt, könnt ihr in diesem Artikel nachvollziehen:
Aston Martin glänzt im Qualifying - jedoch nicht nur durch Mediums
"Mit beiden Autos im Q3 zu sein, nimmt ein bisschen Druck von den Schultern von jedem im Team", freute sich Alonso nachdem er sich auf P5 qualifizierte. "Es war das ganze Wochenende über verwirrend, ob der Medium oder der Soft besser ist. Daher haben wir entschieden einmal Soft und einmal Medium in jeder Session zu fahren, um jede Möglichkeit abzudecken. Wir waren mit beiden konkurrenzfähig." Lag das eventuell auch am Update-Paket? "Die neuen Teile, die wir mitgebracht haben, haben gut performt. Das haben wir gestern und gesehen und es wurde heute bestätigt." Sein Teamkollege Lance Stroll bilanzierte nach dem Qualifying: "Das Auto fühlte sich an, als würde es im Qualifying zum Leben erwachen." Er allerdings ließ sich noch nicht zu einem Zwischenfazit zum Update hinreißen: "Morgen im Rennen werden wir, was das Upgrade angeht, einen besseren Eindruck erhalten."
Nach Medium-Gamble: Fernando ist ein Genie!
Fernando Alonso und Aston Martin setzten in allen drei Qualifying-Segmenten auf eine Alternativstrategie. Im jeweils zweiten Lauf fuhren sie mit Medium-Reifen - eine Herangehensweise, die in einem fünften und einem achten Platz resultierte, dem besten Teamergebnis der Saison für Aston Martin. "Das ist wirklich stark und beweist, dass Fernando ein Genie ist", kommentierte Gabriel Bortoleto diesbezüglich.
[/liveblogpost]
+++ Strafe für Franco Colapinto +++
Der Unfall von Tsunoda zog eine rote Flagge als logische Konsequenz nach sich. Danach kam es bei Alpine zum Chaos. Franco Colapinto wurde via Funk mitgeteilt, aus der Garage zu fahren, jedoch nicht vollständig. Eine Anweisung, die Colapinto missverstand. Er fuhr in die Fast-Lane. Das Problem: Bevor eine Zeit zur Wiederaufnahme der Session bekannt ist, ist das untersagt. Daher erhält Colapinto eine Strafversetzung um einen Platz nach hinten. Sofern keine Komponenten getauscht werden sollten, wird der Argentinier also bestenfalls von P16 aus ins Rennen gehen.
Yuki Tsunoda sorgte im Q1 für einen großen Schreckmoment. In Kurve 5/6 verlor er seinen RB21. Er schlug mit dem Heck zuerst ein und überschlug sich. "Ich habe (am Funk) gehört, dass es ihm gut geht, aber dann habe ich die Wiederholung gesehen und dachte mir: Oh Gott, ist er wirklich okay?", beschrieb Teamkollege Max Verstappen seine Einschätzung des Unfalls. Nach Routine-Untersuchungen im Medical-Centre wurde Tsunoda für fit erklärt. Einem Start am Rennsonntag sollte also nichts im Weg stehen.
Sauber und Bortoleto mischen mit
Vor Beginn des Q2 machte sich Verwirrung breit: Wird Oliver Bearmans Runde wieder für gültig erklärt oder nicht? Für Gabriel Bortoleto und Sauber das Zünglein an der Waage. Letztlich dagegen entscheiden gegen und Bortoleto durfte in Q2 antreten. Den morgigen Grand Prix wird er von Rang 14 aus aufnehmen. "Ich freue mich, zurück in Q2 zu sein und ich glaube, dass wir alles aus dem Auto rausgeholt haben", sagte der Brasilianer. "Für uns war es bisher nicht das einfachste Wochenende. Es ist nicht so wie in Miami, wo wir wussten, dass wir das Potenzial haben, mit etwas Vorsprung ins Q2 einzuziehen." Seine Prognose für das Rennen: "Punkte zu holen wird sehr schwer, es sei denn vor uns herrscht Chaos."
Ferrari enttäuscht - Doppel-Aus in Q2!
Ganz im Gegensatz zu Russell hat Ferrari nach der Qualifikation in Imola kein Lächeln auf den Lippen. Sowohl Charles Leclerc als auch Lewis Hamilton schieden in Q2 aus. Nur Rang elf und zwölf für die Roten. "Es ist echt frustrierend und ich bin sehr enttäuscht mit der aktuellen Performance", gab sich Leclerc frustriert. "Wir können uns nur bei den Fans entschuldigen. Das tut weh, aber ich hoffe, dass ich morgen ein paar Wunder bewirken kann." Dennoch machte er klar: "Die Pace im Renntrimm ist stark, aber auf einer Strecke wie dieser ist es sehr schwer, zu überholen. Wir wussten, wie wichtig das Qualifying sein wird und haben keine gute Arbeit geleistet. "
George Russell: Lachender Dritter dank Alternativ-Strategie
George Russell setzte im letzten Lauf in Q3 auf den Medium-Reifen - und wurde belohnt. "Wir dachten uns, dass der Medium schnell sein könnte und es hat sich als eine gute Entscheidung entpuppt, auf ihn zu setzen." Da der Medium-Reifen aller Voraussicht nach im Rennen zum Einsatz kommen wird zwar ein Kompromiss, Russell weiß aber: "Das war es wert, um wieder in den Top-3 zu sein. Ich bin sehr zufrieden mit der Performance und damit, so nah an den McLarens zu sein. Wir hätten heute nicht viel mehr erreichen können. Letztlich müssen wir uns aber auf morgen fokussieren und probieren, wieder aufs Podest zu gelangen."
+++ Formel 1 in Imola - Qualifying - Ergebnis +++
Max Verstappen in Lauerstellung: Reifen nicht gut genug?
Nach Problemen in den Trainings machte Max Verstappen den McLaren im Qualifying wieder das Leben schwer. Lando Norris ließ er hinter sich und musste sich lediglich Oscar Piastri geschlagen geben. "Alles lief gut. Es ist nur sehr schwer, die weichste Mischung über eine Runde am Leben zu halten", lautete seine erste Einschätzung. "Sektor eins war gut, danach sind die Reifen aber eingegangen. Vielleicht waren (die Softs) ein bisschen zu weich für diese Strecke." Zu einer klaren Prognose für den Grand Prix ließ sich der amtierende Weltmeister nicht hinreißen. "Ich hoffe, dass wir ein stabileres Auto haben und besser auf unsere Reifen achten können (als in Miami, d. Red)."
Oscar Piastri zufrieden nach Reifen-Mysterium
"Das war mit den ganzen Unterbrechungen und roten Flaggen eine wirklich schwierige Session", bilanzierte Oscar Piastri nach seiner dritten Karriere-Pole. "Auch, was die Reifen angeht. Sie waren heute wirklich anspruchsvoll. Nach dem Tag gestern dachte jeder, dass der C6-Reifen nicht zu schlecht sein würde, heute war er aber ein Mysterium." Dennoch konnte der Australier sich die Pole-Position mit 0,034 Sekunden Vorsprung sichern. "Ich bin sehr zufrieden und freue mich auf morgen."
Q3 - Ziel
Hinter Alonso belegen die beiden Williams die Positionen sechs und sieben. Sainz vor Albon. Lance Stroll beendete das Q3 auf Rang acht und macht Aston Martins bestes Saisonergebnis in der Qualifikation komplett. Frustration bei Isack Hadjar: In seinem letzten Lauf unterlief ihm zu Beginn seiner Runde ein Fehler - P9 für den Franzosen. Pierre Gasly im Alpine komplettiert die Top-10.
Q3 - Ziel
Was für ein Finale! Oscar Piastri holt sich die dritte Pole-Position dieser Saison bzw. seiner Karriere. Max Verstappen scheitert um nur 0,034 Sekunden an der Zeit des Australiers und wird neben ihm in den Grand Prix starten. George Russell sorgt auf den Medium-Reifen für eine Überraschung und schiebt sich in den letzten Sekunden an Lando Norris vorbei. P3 für den Mercedes-Fahrer. Norris muss sich mit einem vierten Platz zufriedengeben. Fernando Alonso komplettiert die Top-5 (auf gebrauchten Mediums) und erzielt damit sein persönlich bestes Quali-Ergebnis 2025.
Qualifying der Formel 1 in Imola im Liveticker - Kommentar, Abstände, Positionen:
17:46 UhrDas war es mit dem Formel-1-Samstag aus Imola. Mit Oscar Piastris dritter Karriere-Pole verabschieden wir uns aus der Emilia-Romagna. Morgen startet das Rennen 15 Uhr. Seid auch dann wieder live im Ticker mit dabei!
17:45 UhrNoch nicht endgültig aufgeschlüsselt ist die Situation um Oliver Bearmans zweite Runde in Q1. Der Brite kam zwar ordnungsgemäß rechtzeitig über den Zielstrich, wurde allerdings trotzdem aus der Ergebnisliste gestrichen.
17:43 UhrFür Sauber ist P14 von Gabriel Bortoleto das Höchste der Gefühle. Nico Hülkenberg scheiterte im letzten Q1-Versuch in der Rivazza und startet morgen von P17.
17:42 UhrLokalmatador Kimi Antonelli konnte ebenso nicht überzeugen. Teamkollege George Russell kämpfte um die Pole Position, der Youngster muss sich mit P13 zufriedengeben.
17:41 UhrUnglaubliche Enttäuschung für Ferrari beim Heimspiel mit den Startplätzen 11 und 12. Charles Leclerc und Lewis Hamilton waren sich der Herausforderung Qualifying zwar bewusst. Dass es allerdings nicht einmal für Q3 gereicht hatte, ist eine Schmach.
17:39 UhrPierre Gasly komplettiert die Top-10 und hat wenigstens einen Alpine in Q3 gebracht.
17:38 UhrIsack Hadjar qualifiziert sich für P9. Der Franzose vermasselt die Tamburello-Schikane im zweiten Q3-Versuch und hat seine Runde sofort abgebrochen.
17:37 UhrFernando Alonso fährt den Aston Martin auf Mediums auf P5 vor Carlos Sainz im Williams. In Startreihe vier tauschen beide Teams die Reihenfolge: Alex Albon auf P7 und Lance Stroll auf P8.
17:36 UhrGeorge Russell stellt seinen Mercedes auf den dritten Platz und wird das Rennen neben Lando Norris starten, der seinen letzten Q3-Versuch nicht sauber zu Ende bringen konnte.
17:34 UhrOscar Piastri schnappt sich die Pole Position! Max Verstappen kommt bis auf 0,034 Sekunden ran, kann den Australier allerdings nicht schlagen.
17:33 UhrOscar Piastri setzt sich an die Spitze mit einer 1:14.670. Im letzten Sektor hat er zwar Verkehr, setzt trotzdem die neue Bestzeit.
17:31 UhrDie restlichen sieben Fahrer sind auf Soft-Reifen unterwegs. Oscar Piastri geht als Erster auf die schnelle Runde.
17:31 UhrGeorge Russell hat keinen frischen Soft-Reifen mehr zur Verfügung und nimmt einen frischen Medium. Auch Aston Martin nehmen erneut einen Medium, allerdings einen angefahrenen Reifensatz.
17:29 UhrNoch vier Minuten verbleiben in Q3. Die Fahrer bereiten sich in den Boxen auf den entscheidenden Versuch vor. Aston Martin könnte nochmals auf Mediums herausfahren.
17:27 UhrBeide Williams-Piloten Carlos Sainz und Alex Albon kommen nicht an den Aston Martin vorbei. Pierre Gasly schließt vorerst die Top-10 ab.
Q3 - Finale!
Mit etwas mehr als drei verbleibenden Minuten begeben sich die Fahrer auf die Strecke und Spannung pur liegt in der Luft. Im Q3-Finale sehen wir mit George Russell und beiden Aston Martin gleich drei Fahrer, die mit dem Medium-Reifen einen Gamble eingehen. Wer holt sich die Pole hier in Imola?
Q3 - Wer ist Best of the Rest?
Auch im Mittelfeld geht es heiß her. Isack Hadjar liegt nach den ersten Läufen auf P5, vor beiden Aston-Martin-Fahrern. Carlos Sainz und Alex Albon lauern dahinter. Pierre Gasly komplettiert die Top-10.
Q3 - Verstappen schlägt zurück!
Die ersten schnellen Runden im Q3 liegen hinter uns und Max Verstappen kann beide McLaren hinter sich halten! Oscar Piastri lauert 0,049 Sekunden hinter dem Niederländer, Lando Norris komplettiert die Top-3. George Russell reiht sich dahinter auf P4 ein.
Q3 - Grün!
Los geht's mit der finalen Zeitenjagd. Die Ampel am Ende der Boxengasse ist bereits grün, das Q3 ist eröffnet! Alle Fahrer begeben sich mit soften Reifen auf die Strecke und haben zehn Minuten Zeit, ihre schnellstmöglichen Zeiten zu setzen.
Q2 - Ziel
Carlos Sainz zaubert und sichert sich die Q2-Bestzeit! Aston-Martins-Strategie geht abermals auf, sodass beide ins Q3 einziehen. Die Lokalmatadoren scheitern allesamt an der Hürde zum finalen Quali-Segment. Charles Leclerc, Lewis Hamilton und Kimi Antonelli sind raus aus dem Qualifying. Gabriel Bortoleto qualifiziert sich dahinter auf dem 14ten Platz und nimmt ebenfalls nicht am Q3 teil.
Q2 - Wer zieht ins Quali-Finale ein?
Noch 3 Minuten! Alle Fahrer begeben sich nun allmählich auf die Strecke, Gabriel Bortoleto und Isack Hadjar sind die ersten Fahrer, die ihre schnelle Runde starten werden. Beide Aston Martin setzen wieder auf die Mediums, die Konkurrenz auf Softs. Geht die Alternativ-Strategie wieder auf?
Q2 - Erster Schlagabtausch geht an McLaren
Die ersten Läufe wurden absolviert und McLaren sichert sich die ersten beiden Positionen. Max Verstappen muss sich mit mehr als 1,5 Zehnteln Rückstand mit P3 zufriedengeben. Dahinter lauern George Russell, Charles Leclerc und Lewis Hamilton. Nach jetzigem Stand würden Lance Stroll, Pierre Gasly, Alex Albon und Gabriel Bortoleto an der Hürde zum Q3 scheitern.
Q2 - Grün
Das zweite Qualifying-Segment wurde freigegeben - mit Gabriel Bortoleto und ohne Oliver Bearman. Der Haas-Pilot ist aus seinem Dienstwagen ausgestiegen, seine Runde bleibt gestrichen. Offiziell wird auch Colapinto auf dem Tableau geführt. Effektiv nehmen also nur 14 Fahrer am Q2 teil.
Q2 Chaos vor Session-Start
Kuriose Szenen in Imola! Wie eben angesprochen ist der Einzug von Bortoleto alles andere als sicher. Trotzdem fährt der Brasilianer bereits in die Fast-Lane und wartet vor der Startampel, bis die Session gestartet wird.
Q2 - Bald geht es los
Das zweite Qualifying-Segment wird um 16:58 MEZ starten. Bis dahin sollte ein Urteil im Fall Bearman vorliegen. Gabriel Bortoleto muss aktuell zittern. Er wird auf Rang 15 geführt und würde aus dem Qualifying ausscheiden, wenn Bearmans Runde für gültig erklärt werden würde.
Q1 - Bangen um Q2-Einzug bei Bearman und Haas
Oliver Bearman sitzt nach wie vor im Auto und hofft darauf, dass seine Zeit wieder für gültig erklärt wird. Er wird darauf hoffen, dass die rote Flagge ausgerufen wurde, nachdem er die Ziellinie überquert hatte. Der ganze Umstand wird untersucht, es besteht also noch eine Chance für Bearman, ins Q2 einzuziehen. Der Beginn des der zweiten Quali-Session verzögert sich daher etwas.
Q1 - Aston-Martin-Gamble geht auf!
Beide Aston Martin setzten ihren finalen Q1-Lauf auf den Medium-Reifen, während die Wahl beim Rest des Feldes auf den C6-Pneu fiel. Mit Rang drei und vier erwies sich diese Entscheidung als goldrichtig. Q2 für beide Aston Martin!
Q1 - Ziel
Die rote Flagge zum Ende der Session forderte ein Opfer: Oliver Bearman. Seine Rundenzeit reichte eigentlich für einen Q2-Einzug. Da die rote Flagge allerdings ausgerufen wurde, bevor er diese Zeit setzte, wurde sie gestrichen. Damit sind Liam Lawson, Nico Hülkenberg (nach einem Fehler nach Rivazza 1), Esteban Ocon, Oliver Bearman und Yuki Tsunoda raus aus dem Qualifying.
Q1 - Ziel & Crash
Hektische Szenen in den letzten Minuten des Q1! Franco Colapinto crasht heftig nach Kurve vier und sorgt für die zweite rote Flagge der Session. Colapinto geht es gut, derzeit steigt er aus seinem Alpine A525 aus.
Q1 - Medium der schnellere Reifen?
Die letzten Minuten auf der Uhr laufen herunter und beide Aston Martin wagen ein Experiment. Nachdem die C6-Reifen in den Trainings für einige Fragezeichen sorgten, setzt Aston Martin auf die Medium-Reifen.
Q1 - Zeitenjagd beginnt
In den ersten Minuten vor der roten Flagge konnte kaum ein Fahrer eines Top-Teams eine Zeit setzen, dementsprechend groß war der Andrang in der Boxengasse. Während Max Verstappen sich P1 sichern konnte, taten sich andere Top-Fahrer schwer, Zeit zu finden. Lewis Hamilton liegt aktuell nur auf P11, bei Lando Norris reicht es nach einem Fehler nach Kurve sieben nur für Rang sechs.
Q1 - Droht Ärger bei Colapinto?
Verwirrung bei Alpine! Kurz vor dem offiziellen Restart fuhr Franco Colapinto in die Fast-Lane. Ein Verstoß gegen die Vorgaben des Renndirektors. Der Vorfall wurde notiert.
Q1 - Wieder Grün!
Die Reparaturarbeiten sind abgeschlossen, das Q1 wird um 16:20 Uhr wieder aufgenommen. Nachdem der RB21 abtransportiert wurde, musste der Reifenstapel sowie das Licht-Paneel in Ordnung gebracht werden.
Q1 - Session angehalten
Derzeit wird der Red Bull von Yuki Tsunoda geborgen, während Tsunoda selbst im Medical-Centre (routinemäßig) untersucht wird. Die Zeit auf der Uhr ist - wie bei roten Flaggen üblich - angehalten worden. 12:13 Minuten verbleiben in der Session.
Q1 - ROT nach Horror-Crash
Nach weniger als sechs Minuten kommt die erste Qualifying-Session zu einem Halt. Yuki Tsunoda crashte heftig in der Villeneuve-Schikane (Kurve 5 & 6). Der Red-Bull-Pilot überschlug sich, ihm scheint es aber gut zu gehen. Er stieg bereits aus seinem RB21 aus.
Yuki Tsunodas RB21 nach dem Unfall, Foto: IMAGO / PsnewZ
Q1: Grün
Los geht's mit dem Qualifying zum Emilia-Romagna-GP! Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto eröffnen die 18 Minuten lange Session. Kurze Erinnerung: Die schnellsten fünfzehn Piloten ziehen ins Q2 ein.
Qualifiying in Imola: Ein Schlüsselfaktor dominiert
Das bisherige Wochenende in Imola hat vor allem eines gezeigt: eine saubere, freie Runde ist der Schlüssel zum Erfolg. Viele Fahrer wurden in den Trainings durch langsam fahrende Autos aufgehalten und mussten schnelle Runden abbrechen. So beispielsweise Fernando Alonso, Lewis Hamilton und auch Max Verstappen (um nur ein paar Beispiele zu nennen). Dieser Umstand dürfte sich gerade im Q1 als Schlüsselfaktor erweisen.
Reifen-Rätselraten in Imola
In Imola kommt die weichste Mischung der Pirelli-Produktpalette, der C6-Reifen, erstmalig zum Einsatz. Aktuell ragen sich um diesen Reifen jedoch noch Fragezeichen: Im FP3 fiel es einigen Fahrern schwer, sich auf diesem Pneu zu verbessern. Einige fuhren ihre schnellsten Runden letztlich auf dem Medium.
Qualifying in Imola: Noch 30 Minuten!
Das Qualifying für den Emilia-Romagna-GP steht kurz bevor. Wer fährt auf die Pole-Position? Wie schlagen sich die Heim-Heroes? Kann der C6-Reifen die Erwartungen erfüllen und was kann Franco Colapinto in seinem ersten Alpine-Qualifying erreichen? Die Antworten auf diese Fragen sind nur noch wenige Minuten entfernt. Hier im Live-Ticker seid ihr live und hautnah bei der Action dabei!
+++ Formel 1 in Imola - Trainingsbericht+++
Imola - Heimspektakel für Lokalmatadoren?
Dieses Jahr feiert sowohl Ferrari als auch Mercedes-Fahrer Kimi Antonelli in Imola ein Heimrennen - wie schlugen sich die Lokalmatadoren bisher? Antonelli konnte im FP3 ein kleines Ausrufezeichen setzen, indem er Rang vier einfuhr - ein gutes Ergebnis angesichts eines schwierigen Trainingsfreitags. Die Scuderia (vor allem Charles Leclerc) konnte in den Long-Runs überzeugen. Auf eine Runde hatten die Roten allerdings das Nachsehen. Im FP3 fehlte Leclerc über eine halbe Sekunde auf die Spitzen, Lewis Hamilton sogar knapp neun Zehntelsekunden.
Wie schlagen sich die Ferrari im Qualifying?, Foto: IMAGO / PsnewZ
Wer führt das Mittelfeld an?
Mindestens genauso spannend wie der Kampf um die Pole-Position dürfte die Frage sein, wer sich im äußerst engen Mittelfeld durchsetzt. Den Trainingssessions nach zu urteilen, dürfte es eng zwischen Williams, den Racing Bulls und Alpine werden, wobei letztere den starken Eindruck vom Trainingsfreitag im FP3 nicht bestätigten.
Max Verstappen & Red Bull: Verfolger Nummer eins?
Klagte Max Verstappen am Trainingsfreitag noch über Übersteuern an seinem RB21, so machte er im dritten Freien Training eine gute Figur. Über weite Teile der Session hatte er die Führung inne, musste sich letztlich allerdings mit P3 zufriedengeben. Sein Teamkollege Yuki Tsunoda beklagte sich gerade mit den C6-Reifen über mangelnden Grip. Ist Red-Bull trotzdem der McLaren-Jäger Nummer eins?
F1-Qualifikation: Noch 55 Minuten!
Der F2-Sprint liegt hinter uns, Bühne frei nun für die Formel 1! In weniger als einer Stunde erwartet uns das Qualifying der Königsklasse. In den vergangenen Jahren erwies sich das Autodromo Enzo e Dino Ferrari als gutes Pflaster für Red Bull und Max Verstappen. Hier ein Überblick über die Pole-Setter seit dem Imola-Comeback 2020:
Jahr
Pole-Setter
Team
Strecke
2020
Valtteri Bottas
Mercedes
Autodromo Enzo e Dino Ferrari
2021
Lewis Hamilton
Mercedes
Autodromo Enzo e Dino Ferrari
2022
Max Verstappen
Red Bull Racing
Autodromo Enzo e Dino Ferrari
2023
—
—
— (Rennen abgesagt)
2024
Max Verstappen
Red Bull Racing
Autodromo Enzo e Dino Ferrari
F2-Sprint: Ziel
Jack Crawford gewinnt den F2-Sprint hier in Imola. Arvid Lindblad konnte den Abstand auf den Amerikaner zwar auf 1,1 Sekunden verkürzen, muss sich allerdings mit P2 zufriedengeben. Luke Browning komplettiert die Top-3 und sichert sich die schnellste Rennrunde.
F2-Sprint: Runde 22/25
Gelbe Flagge! Amaury Cordeel dreht sich am Ausgang der Variante-Tamburello. Da er den Motor seines F2-Boliden nicht abwürgt, kann der Rodin-Pilot allerdings weiterfahren.
F2-Sprint: Runde 20/25
Teaminterner Schlagabtausch! Roman Stanek bleibt Leo Fornaroli auf den Versen, versucht sogar in Kurve eins an seinem Invicta-Teamkollegen vorbeizuziehen. Der Italiener kann P7 allerdings verteidigen.
F2-Sprint: Runde 18/25
Arvid Lindblad auf Position 2 wird unterdessen vom Kommandostand angehalten, weiter zu pushen. Aktuell liegt er 2,2 Sekunden hinter Crawford.
F2-Sprint: Runde 17/25
Spät auf der Bremse! Roman Stanek überholt Durksen auf der Außenbahn und rückt damit auf P8 vor. Damit sind beide Invicta-Piloten in den Punkterängen.
F2-Sprint: Runde 15/25
Auch Victor Martins überholt Miyata in Kurve eins. Damit ist der Japaner binnen 15 Runden von Position eins auf Rang fünf zurückgefallen.
F2-Sprint: Runde 14/25
Auch Browning gelingt das Manöver gegen Miyata. Etwas weiter hinten verliert Beganovic eine Position gegen Roman Stanek, nachdem er nach der Variante Alta leicht ins Kiesbett fährt.
F2-Sprint: Runde 13/25
Miyata muss unterdessen weiter in den Rückspiegel schauen - nun macht Luke Browning Druck. An der Spitze kann Crawford seinen Abstand weiter ausbauen. 2,3 Sekunden beträgt dieser mittlerweile.
F2-Sprint: Runde 12/25
Eine Runde später gelingt Lindblad das Manöver gegen Miyata auf der Innenbahn. Damit rückt er auf P2 auf. Etwas weiter hinten schiebt sich Oliver Goetha an Kush Maini vorbei. P11 für den Red-Bull-Junior.
F2-Sprint: Runde 11/25
Arvid Lindblad visiert unterdessen Position zwei an. Sein Vorteil: Ritomo Miyata ist nicht mehr im DRS-Fenster vom Führenden Jack Crawford. In Kurve eins versucht er es auf der Innenbahn, Miyata kann seine Position allerdings verteidigen.
F2-Sprint: Runde 9/25
Wenig Bewegung im F2-Feld! Wie auch schon in den vergangenen Jahren erweist sich das Überholen auf dem Traditionskurs in Imola als äußerst herausfordernd - obwohl sich viele Fahrer im DRS-Fenster des Vorausfahrenden befinden. Dino Beganovic klagt beispielsweise über den Top-Speed von Joshua Dürksen.
F2-Sprint: Runde 5/25
Jack Crawford kann seine Führung behaupten, weiter hinten wird es in Kurve eins spannend. Oliver Goethe versucht, außen an Kush Maini vorbeizukommen, muss allerdings nachgeben.
F2-Sprint: Start
Pole-Setter Ritomo Miyata verliert die Führung gegen Jack Crawford. In der Variante Villeneuve kam es im hinteren Feld zu einem Kontakt, alle Fahrer können jedoch weiterfahren. Oliver Goethe und Sami Meguetounif gehörten zu den Verlierern des Starts: Ersterer fiel um neun Positionen auf Rang 12 zurück, Letzterer blieb am Start stehen.
F2-Sprint in Imola
In wenigen Minuten erwartet uns das F2-Sprintrennen hier auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Übrigens: die letztjährige Ausgabe des Sprints gewann Franco Colapinto, das Hauptrennen 2024 Isack Hadjar.
Deutsches Nachwuchstalent gewinnt Formel-3-Sprint
Bevor die Formel 1 heute das FP3 absolvierte, ist die Formel 3 schon ein Sprintrennen gefahren. Tim Tramitz fuhr seinen ersten Saisonsieg ein und machte damit Boden auf den Meisterschaftsführenden gut. "Wenn man aus der ersten Reihe startet, will man natürlich um den Sieg kämpfen und das Rennen gewinnen. Von Anfang an waren wir recht stark und ich konnte meine Chance früh ergreifen und nach vorne fahren", sagte der Hamburger. "Dann war es einfach nur wichtig, die Safety-Car-Restarts zu managen und einen guten Job auf den Reifen zu machen." Mehr über das Sprintrennen könnt ihr hier nachlesen:
Formel 1 in Imola: Alpine mit Neuzugang
Apropos Franco Colapinto. Der Argentinier fährt dieses Wochenende das erste Mal für seinen neuen Arbeitgeber. Offiziell sitzt der Ersatz für Jack Doohan die nächsten fünf Grands Prix im A525. Ein langfristiger Verbleib beim Team aus Enstone ist also alles andere als gesichert. Flavio Briatore, leitender Berater des Teams, sagte am ORF-Mikrofon diesbezüglich: "Ich habe keine Ahnung von seinem Vertrag. Er könnte drei, vier Jahre bleiben, oder nur eine Woche."
Was ist mit Alpine los?
Am Trainingsfreitag sorgte Alpine für eine Überraschung. Gerade Pierre Gasly war bei der Musik dabei, konnte sich im FP2 sogar Rang drei sichern. Im finalen Training ergab sich aber ein anderes Bild: Nur Rang fünfzehn für Piere Gasly, Neuzugang Franco Colapinto beendete das Training auf P18.
Die Formel 1 in Imola in Bildern
Das Autodromo Enzo e Dino Ferrari sorgt für spektakuläre Szenen, die Gänsehaut garantieren. Wie gewohnt, haben wir euch die besten Bilder des Tages in einer Galerie zusammengestellt. Gleich hier durchklicken:
+++ Formel 1 in Imola - FP3- Ergebnis +++
Qualifying-Countdown startet jetzt!
Das dritte und letzte Freie Training liegt nun hinter uns - das Qualifying, der große Höhepunkt des heutigen Tages, liegt zum Greifen nah. Um 16:00 Uhr MEZ geht es los. Wer kann McLaren herausfordern? Wer setzt sich im Mittelfeld durch und wie schlägt sich der C6-Reifen. In etwas mehr als zweieinhalb Stunden erwarten uns die Antworten auf diese Frage!
Drittes Freies Training der Formel 1 in Imola im Liveticker - Kommentar, Abstände, Positionen:
13:33 UhrDas war es mit dem dritten Training aus Imola. McLaren gibt schon wieder den Ton an, aber das Qualifying verspricht sehr knifflig zu werden. Um 16 Uhr beginnt die Qualifikation in Imola. Wir sind wieder im Liveticker mit dabei. Bis dahin, Ciao!
13:32 UhrJetzt gibt es nur noch die Probestarts.
13:32 UhrAber in erster Linie lernen wir aus FP3, dass es extrem schwierig ist, die C6-Reifen bei diesen heißen Temperaturen im Fenster zu halten und die Reifen über eine ganze Runde zu bringen, ohne dass diese überhitzen.
13:31 UhrSowohl Mercedes als auch Ferrari scheint hier einiges zu fehlen.
13:31 UhrVerstappen reihte sich mit weniger als zwei Zehntelsekunden hinter Norris ein, danach klafft eine große Lücke zu Antonelli.
13:31 UhrMcLaren holt damit das 'Trainings-Triple' in Imola. Nach P1 und P2 in den ersten beiden Trainings landen Norris und Piastri auch in FP3 auf den ersten beiden Positionen.
13:30 UhrKeine Verbesserungen mehr auf diesem Umlauf.
13:29 UhrDie Zeit ist abgelaufen. Wer bringt noch einen schnellen Versuch durch?
13:28 UhrTsunoda meldet: "Leute, es hat einfach null Grip."
13:27 UhrVerstappen ist auf gebrauchten Reifen nochmal für einen Qualifying-Run auf der Strecke. Albon und Hamilton rückten gerade aus.
13:26 UhrNoch drei Minuten auf der Uhr. Dreht noch jemand eine schnelle Runde?
13:26 UhrDer Ferrari-Fahrer meldet: "Ich habe möglicherweise einen Unterboden-Schaden."
13:25 UhrHamilton nimmt ausgangs der letzten Kurve etwas Kies mit.
13:24 UhrPiastri mit einer Verbesserung auf gebrauchten Reifen auf P2. Eine Zehntel fehlt ihm auf die Norris-Bestzeit.
13:24 UhrFerrari spielt nach wie vor keine Rolle an der Spitze der Zeitentabelle: Leclerc auf P7, Hamilton ist Elfter.
Quali-Generalprobe beendet!
Dahinter wird es äußerst interessant: Lokal-Held Kimi Antonelli fuhr auf P4 und landete damit vor Charles Leclerc und Carlos Sainz. Isack Hadjar setzte mit seinem Racing Bull auf P7 ein Ausrufezeichen. Dahinter komplettieren George Russell, Alex Albon und Lewis Hamilton die Top-10.
FP3 - Ziel
Die schwarz-weiß-karierte Flagge beendet die Qualifying-Generalprobe hier in Imola. Charles Leclerc konnte sich noch auf Rang fünf verbessern, Yuki Tsunoda klagte unterdessen: "Kein Grip!" Wie auch schon in den ersten beiden Trainingssessions beenden die McLaren die Session auf den ersten beiden Positionen. Hinter ihnen lauert Max Verstappen im Red Bull, der seine schnellste Runde auf den Mediums fuhr.
FP3 - Norris auf Abwegen
Der aktuelle Spitzenreiter Lando Norris fährt nach Kurve eins (Variante Tamborello) geradeaus. Einige Fahrer scheinen sich mit dem roten C6-Reifen schwer zu tun, Verbesserungen sind allerdings nicht unmöglich, wie Oscar Piastri beweist. Der Australier kommt bis auf eine Zehntelsekunde an seinen Teamkollegen heran und sichert sich P2!
FP3 - Antonelli mit kleinem Ausrufezeichen
Lokalmatador Kimi Antonelli schob sich mit einer Zeit von 1:15:399 Minuten auf Rang vier. Damit liegt er vor seinem Teamkollegen George Russell, der sich auch im zweiten Lauf nicht verbessern konnte.
FP3 - funktioniert der rote Reifen?
Kuriose Szenen: Die meisten Fahrer konnten sich auf ihren Läufen mit den weichen Pneus nicht verbessern. Lando Norris und Oscar Piastri bilden die Ausnahme. Norris sicherte sich P1, Piastri verbesserte sich leicht auf Rang drei.
FP3 - Die Zeitenjagd beginnt!
George Russell begab sich als einer der ersten Fahrer mit den Softs auf eine schnelle Runde. Nach einem Fehler in Kurve 14/15 bricht er seine Runde allerdings ab. Den aktuellen WM-Leader Oscar Piastri ereilt in der Acque-Minerali ein ähnliches Schicksal.
FP3 - Stand nach 40 Minuten
Die finalen 20 Trainingsminuten sind angebrochen und Max Verstappen führt nach wie vor. Hinter ihm lauern Lando Norris und Carlos Sainz mit zwei, respektive vier Zehntelsekunden Rückstand - dieses Ergebnis ist allerdings noch lange nicht in Stein gemeißelt. Aktuell begeben sich einige Fahrer mit den weichen Reifen auf die Strecke.
FP3 - hitziger Probestart
Isack Hadjar mit kurzem Schreckmoment: Am Ausgang der Boxengasse absolviert der Franzose einen Probestart, übersieht dabei jedoch einen Williams. Der 20-Jährige reagiert allerdings rechtzeitig und vermeidet eine Kollision.
FP3 - Lokalmatadoren nicht in Top-3
Lewis Hamilton musste seine fliegende Runde unterdessen nach einem Fehler in der Variante Alta (Kurve 14 & 15) abbrechen. An ebendieser Stelle hatte der Rekordweltmeister auch in den vorherigen Trainings Probleme. Aktuell ist er Achter, Charles Leclerc im anderen Ferrari mit mehr als vier Zehntelsekunden Rückstand Vierter.
FP3 - Dreher sorgt für gelbe Flagge
Liam Lawson sorgte in der Variante Tamburello für eine kurze Gelbphase - an genau der Stelle, an der sein Teamkollege Isack Hadjar im FP2 für eine Rot-Phase auslöste. Nach einer Pirouette kann der Neuseeländer allerdings weiter fahren.
FP3 - Erste Zeitenjagd
Kurzzeitig schob sich Isack Hadjar im Racing Bull an die Spitze. Die Zeit von Hadjar war allerdings nur kurz die Bestmarke: Verstappen holte sich inzwischen die Führung zurück, Lando Norris verbesserte sich ebenfalls. Hadjars Teamkollege Liam Lawson fuhr ausgangs Kurve neun leicht ins Kiesbett und machte sich Sorgen um den Zustand seines Unterbodens.
FP3 - Verstappen schlägt zurück!
Wir nähern uns bereits den Rundenzeiten vom FP2. Max Verstappen schob sich an die Spitze des Tableaus und hat seine Zeit aus dem zweiten Training bereits unterbieten können. Die beiden McLaren lauern hinter ihm: Lando Norris vor Oscar Piastri.
FP3 - Hamilton vorne
Die Strecke füllt sich allmählich und wir sehen bereits die ersten Läufe auf den roten Reifen. Hamiltons Zeit konnte allerdings noch kein Fahrer unterbieten. Hinter dem Ferrari-Fahrer lauern Oliver Bearman und Liam Lawson. Aber: Aktuell starten die beiden McLaren ihre ersten schnelleren Runden in dieser Session.
FP3 - Stand nach zehn Minuten
Nach etwas mehr als zehn Minuten führt Lewis Hamilton im Ferrari das Feld an - allerdings wenig repräsentativ. Außer ihm hat nur Nico Hülkenberg im Sauber eine gezeitete Runde gesetzt. Mit einer Zeit von 1:16:983 sind wir noch über 1,6 Sekunden hinter der Bestzeit aus dem FP2. Interessant: Bisher haben wir alle drei Reifenmischungen auf der Strecke gesehen.
FP3 - Gemächlicher Start
Kurz füllte sich das Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Nach den beiden Aston Martin rückten auch Lewis Hamilton und Nico Hülkenberg nach. Erstere sind allerdings wieder an die Box gefahren, schnelle Runden lassen nach wie vor auf sich warten.
FP3 - Wenig Autos auf der Strecke
Die ersten fünf Minuten der Session sind beinahe vorbei - allerdings befindet sich kein Fahrer auf der Strecke. Lando Norris fuhr eine Runde mit den harten Reifen, begab sich aber sofort wieder an die Box. Max Verstappens Red Bull ist unterdessen noch aufgebockt, auch an Yuki Tsunodas RB21 wird noch gearbeitet.
FP3 - Grün!
Genau wie die Fahrer machen auch wir uns bereit für das dritte Freie Training. Die Ampeln schalten auf grün: die Teams haben 60 Minuten Zeit, letzte Tests zu absolvieren und sich für das Qualifying bereit zu machen. Aktuell beträgt die Luft-Temperatur 22°C, die Streckentemperatur 46°C.
Weniger als zehn Minuten bis zur Qualifying-Generalprobe
In wenigen Minuten ist es soweit: Die 20 Fahrer werden die letzte Trainingssession vor dem Qualifying aufnehmen. Dieses ist gerade in Imola wichtig, da sich Überholen traditionell als sehr schwierig erwiesen hat. Eine wichtige Session also für die Teams, um Setup-Änderungen zu evaluieren und letzte Feinjustierungen zu vollziehen. Hier im Live-Ticker seid ihr live bei der Action dabei. Wer die Szenen darüber hinaus noch im TV miterleben möchte, findet hier eine Übersicht der übertragenden Sender und Zeiten.
Wieder vereint!
Auch abseits der Strecke bietet die Formel 1 in Imola großartige Szenen und Eindrücke. Unser F1-Experte Christian Danner durfte beispielsweise in seinem ehemaligen Dienstwagen, einem Arrows A8 aus dem Jahre 1986, Platz nehmen. Ein echtes Highlight für alle Technikbegeisterten: Selbst im Show-Betrieb erzielt der BMW-Turbomotor (trotz gedrosseltem Ladedruck) ca. 900PS!
Christian Danner im Arrows A8, Foto: Motorsport-Magazin.com
Land in Sicht bei Aston Martin?
Während Alpine und Mercedes Updates am Frontflügel mit nach Imola brachten, setzte auch Aston Martin auf Verbesserungen am AMR25 – zunächst aber nur am Auto von Lance Stroll. Für den Rest des Wochenendes wird aber auch Fernando Alonso mit den Neuerungen fahren. Die ersten Punkte dieses Jahres lassen beim Routinier noch auf sich warten. Gelingt mit den Updates in Imola die Wende?
Rückblick: Was ist am Trainingsfreitag der Formel 1 in Imola passiert?
In weniger als einer halben Stunde steht die Qualifying-Generalprobe hier auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari an. Ein guter Anlass, um noch einmal einen Blick auf den gestrigen Trainingstag zu werfen: McLaren legte in beiden Sessions eine starke Pace an den Tag, der Abstand zur Konkurrenz hielt sich aber in Grenzen. Im Renntrimm kristallisierte sich Charles Leclerc als ärgster Verfolger heraus, machte aber ein großes Problem aus. Daneben sorgten wenige Updates und Alpine-Neuling Franco Colapinto für Gesprächsstoff. Das Wichtigste fasst euch Christian in diesem Video zusammen:
Formel 1: Update-Flaute in Imola? Nicht bei Mercedes & Alpine! (09:51 Min.)
Ciao da Imola
Wir melden uns zurück aus Imola. Bereits in wenigen Stunden erwartet uns das erste große Highlight des Wochenendes. Das Qualifying der Formel 1 steht an! Hier im Live-Ticker versorgen wir euch wie gewohnt mit allen wichtigen News rund um das Geschehen auf der Rennstrecke und im Paddock. Viel Spaß!
17:46 UhrDas war es mit dem Formel-1-Samstag aus Imola. Mit Oscar Piastris dritter Karriere-Pole verabschieden wir uns aus der Emilia-Romagna. Morgen startet das Rennen 15 Uhr. Seid auch dann wieder live im Ticker mit dabei!
17:45 UhrNoch nicht endgültig aufgeschlüsselt ist die Situation um Oliver Bearmans zweite Runde in Q1. Der Brite kam zwar ordnungsgemäß rechtzeitig über den Zielstrich, wurde allerdings trotzdem aus der Ergebnisliste gestrichen.
17:43 UhrFür Sauber ist P14 von Gabriel Bortoleto das Höchste der Gefühle. Nico Hülkenberg scheiterte im letzten Q1-Versuch in der Rivazza und startet morgen von P17.
17:42 UhrLokalmatador Kimi Antonelli konnte ebenso nicht überzeugen. Teamkollege George Russell kämpfte um die Pole Position, der Youngster muss sich mit P13 zufriedengeben.
17:41 UhrUnglaubliche Enttäuschung für Ferrari beim Heimspiel mit den Startplätzen 11 und 12. Charles Leclerc und Lewis Hamilton waren sich der Herausforderung Qualifying zwar bewusst. Dass es allerdings nicht einmal für Q3 gereicht hatte, ist eine Schmach.
17:39 UhrPierre Gasly komplettiert die Top-10 und hat wenigstens einen Alpine in Q3 gebracht.
17:38 UhrIsack Hadjar qualifiziert sich für P9. Der Franzose vermasselt die Tamburello-Schikane im zweiten Q3-Versuch und hat seine Runde sofort abgebrochen.
17:37 UhrFernando Alonso fährt den Aston Martin auf Mediums auf P5 vor Carlos Sainz im Williams. In Startreihe vier tauschen beide Teams die Reihenfolge: Alex Albon auf P7 und Lance Stroll auf P8.
17:36 UhrGeorge Russell stellt seinen Mercedes auf den dritten Platz und wird das Rennen neben Lando Norris starten, der seinen letzten Q3-Versuch nicht sauber zu Ende bringen konnte.
17:34 UhrOscar Piastri schnappt sich die Pole Position! Max Verstappen kommt bis auf 0,034 Sekunden ran, kann den Australier allerdings nicht schlagen.
17:33 UhrOscar Piastri setzt sich an die Spitze mit einer 1:14.670. Im letzten Sektor hat er zwar Verkehr, setzt trotzdem die neue Bestzeit.
17:31 UhrDie restlichen sieben Fahrer sind auf Soft-Reifen unterwegs. Oscar Piastri geht als Erster auf die schnelle Runde.
17:31 UhrGeorge Russell hat keinen frischen Soft-Reifen mehr zur Verfügung und nimmt einen frischen Medium. Auch Aston Martin nehmen erneut einen Medium, allerdings einen angefahrenen Reifensatz.
17:29 UhrNoch vier Minuten verbleiben in Q3. Die Fahrer bereiten sich in den Boxen auf den entscheidenden Versuch vor. Aston Martin könnte nochmals auf Mediums herausfahren.
17:27 UhrBeide Williams-Piloten Carlos Sainz und Alex Albon kommen nicht an den Aston Martin vorbei. Pierre Gasly schließt vorerst die Top-10 ab.