+++ Hier geht es zum Qualifying-Live-Ticker +++

Auf Wiedersehen aus Imola, bis morgen!

Damit verabschieden wir uns vom heutigen Training der Formel 1. Da steht den McLaren-Gegnern wohl eine harte Aufgabe bevor. Aber die enge Strecke und die Kiesbetten können hier immer wieder für Überraschungen und Chaos sorgen. Motosport-Magazin.com meldet sich natürlich auch morgen wieder mit dem Liveticker aus Imola. Um 12:30 beginnt das 3. Training. Ab 16:00 Uhr steigt das Qualifying. Bis dann!

Nicht genug Beweismittel: Keine Strafe für Bortoleto

Gabriel Bortoleto entgeht einer Strafe für Überholen unter Gelb. Der Brasilianer sagte aus, er habe grüne Flaggen der Marshalls gesehen. "Da uns keine Beweise vorlagen, die seine Aussagen eindeutig widerlegten, konnten wir nicht feststellen, dass ein Verstoß vorlag. Wir gaben ihm daher den Vertrauensvorschuss und beschlossen, keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen", heißt es in der Begründung der Stewards. Ziemlich unüblich, dass das in der Welt der Formel 1 mit den ganzen Kameras und Systemen nicht aufzuklären war.

Antonelli gibt zu: Beide Runden verhaut

Auf Kimi Antonelli sind hier natürlich viele Augen gerichtet. Platz 17 machte da heute keinen guten Eindruck, aber weiß auch genau woher das kam: "Das war ziemlich unordentlich, um ehrlich zu sein. Auf eine Runde habe ich es nie zusammenbekommen. In FP2 unterlief mir ein Fehler in der Schikane und für die zweite Runde konnte ich die Reifen nicht genug runterkühlen. Da war kein Grip mehr da." Immerhin lief es danach ganz gut: "Positiv war aber die Longrun-Pace. Auf dem Medium hat sich das ziemlich gut angefühlt."
Kimi Antonelli im Mercedes
Kimi Antonelli bekam keine Runde auf die Reihe, Foto: IMAGO / Italy Photo Press

Piastri hat das Tiefstapel-Memo auch bekommen

Oscar Piastri grinst normalerweise nie so wie Lando Norris, er stapelt aber auch nicht so tief. Nur heute scheint auch ihm das wohl eingetrichtert worden zu sein. "Imola ist ein Ort, wo das Qualifying einen großen Einfluss hat. Es wird wichtig. Momentan glaube ich aber nicht daran, dass es nur um Lando und mich geht. Da werden ein paar andere morgen in den Kampf eingreifen", meint der WM-Führende. Mit der Meinung stehen die McLaren-Piloten hier allein da.

Hamilton verzweifelt an Ferrari-Bremsen: Nur kleinste Änderung vorgenommen

"Das 1. Training war gut. Ich war wirklich glücklich mit dem Auto und es fühlte sich an, als hätten wir einen Fortschritt erzielt", berichtet Lewis Hamilton. Tatsächlich war er da ganz nah an der Spitze. Doch dann kam das große Ferrari-Rätsel: "Ich habe nur zwei kleine Dinge geändert, vermutlich die geringste Änderung in diesem Jahr. Aber dann hatten wir Bremsprobleme, die einen massiven Unterschied gemacht haben. Von da an haben wir nur noch dagegen angekämpft." Bei der Frage nach der Problemlösung flüchtet er in Galgenhumor: "Es ist eine Lotterie. Wir werden würfeln. Wir werden einfach irgendeine (Bremse, Anm. d. Red.) einbauen und dann sehen, ob sie funktioniert."
Lewis Hamilton im Ferrari
Lewis Hamilton hatte unerklärliche Bremsprobleme, Foto: IMAGO / ANP

Norris stapelt tief: Die anderen kommen im Qualifying immer

"Es war ein spaßiger Tag. Uns sind ein paar Verbesserungen gelungen, und hoffentlich kommt da morgen noch mehr", bilanziert Lando Norris zunächst mit einem Grinsen. Plötzlich fällt ihm aber ein, dass er wohl doch lieber tiefstapeln sollte: "In FP2 sehen wir immer gut aus und sind viel schneller. Im Qualifying holen die anderen dann auf. Ich glaube nicht, dass es komfortabel für uns ist." Das glaubt sonst hier niemand. Und ganz ehrlich: Seinem Gesichtsausdruck nach glaubt er es auch nicht.

Überraschungsmann Gasly überfährt Hasen

Pierre Gasly hat uns heute überrascht, aber leider begann sein Tag im ersten Training mit einer traurigen Begegnung: "Da hüpfte ein großer Hase über die Strecke. Ich konnte nicht ausweichen, das gab einen ziemlich heftigen Schlag auf die Frontflügel. Das war es leider für den Hasen und es hat auch den Flügel beschädigt." Dennoch konnte das die Freude über den starken Auftritt am Nachmittag nicht trüben: "Das war von der ersten Runde an ein sehr, sehr guter Freitag. Ich konnte sofort feststellen, dass das Auto viel besser als in Miami lag. Ich bin froh, dass wir nun einige der Fragen, die beim letzten Rennen aufkamen, beantwortet haben."

Galerie: Führung durchs Haas-Motorhome

Es gibt eine neue Immobilie in der Formel 1. Haas ist ganz stolz auf sein neues Motorhome. Teamchef Ayao Komatsu hat uns mit Freuden erzählt, wie viel am Mobiliar er da selbst ausgesucht hat. Hier könnt ihr einen Blick hinein werfen:

Hadjar: Auto verloren, gerettet und dann doch steckengeblieben

Isack Hadjar sorgte am Ende von FP2 für eine sehr ungewöhnliche Einlage, aber lassen wir ihn das selbst beschreiben: "Am Ausgang von Kurve 3 gab ich etwas mehr Gas als zuvor und verlor das Auto, konnte es aber wieder abfangen. Nachdem ich das gerettet hatte, kam ich mit zwei Reifen auf das Gras und verlor es wieder. Ich glaube das Auto ist in Ordnung, es ist einfach nur Schade den Run nicht beendet zu haben." Bevor ihm sein Racing Bull abstarb, war er übrigens richtig flott unterwegs. Platz sieben und weniger als eine Zehntel auf Verstappen kann sich definitiv sehen lassen.
Isack Hadjar (Racing Bull) landete im Kiesbett
Der Racing Bull musste abtransportiert werden, Foto: IMAGO / PsnewZ

Ferrari-Probleme? Leclerc: Kein Kommentar!

Na das hört sich ja gut an. "Ich kann das nicht kommentieren. Da gibt es etwas, was uns Probleme bereitet, aber kein Kommentar", rückt Charles Leclerc nicht damit raus, was ihm am Kurveneingang und auf der Bremse so große Probleme bereitet. Auf der engen Strecke in Imola zählt vor allem das Qualifying. Und genau da fürchtet der Monegasse, dass eher nur Richtung Reihe drei geht. "Im Qualifying finden die (Red Bull und Mercedes, Anm. d. Red.) immer noch etwas und wir nicht. Leider scheinen wir wieder genau in dieser Lage sein", gibt der Ferrari-Pilot an. Über McLaren spricht er schon gar nicht mehr. Sieht nach harten Zeiten für die Tifosi hier aus.
Lewis Hamilton im Ferrari
Charles Leclerc wurde heute sechster, Foto: IMAGO / Italy Photo Press

Bortoleto: Zum Glück geradeaus gecrasht

Während wir auf das Ergebnis der Untersuchung gegen Gabriel Bortoleto warten, hat uns der Brasilianer nochmal mitgenommen zu seinem Unfall in FP1: "Das war heute morgen wirklich schade, dass es so endet. Die Session lief eigentlich sehr geschmeidig. Ich wollte einfach das Limit des Autos finden, im Longrun eine gute Pace aufrechterhalten. Ich hatte einen kleinen Ausbrecher und diese Strecke hier verzeiht kaum Fehler. Ich versuchte, es abzufangen. Ich konnte korrigieren, aber da war es schon zu spät. Zum Glück bin ich geradeaus gecrasht, so war es dann nur ein kleiner Schaden am Frontflügel." Wir merken uns also: Die beste Crashrichtung ist geradeaus.
Sauber-Pilot Gabriel Bortoleto fliegt durchs Kiesbett und landet in der Bande
Ein Sauber im Kies: Bortoleto beendete damit das FP1, Foto: IMAGO / HochZwei

Russell: Unser Kampf geht gegen Max und Ferrari

George Russell hat auch keinerlei Hoffnung, dass gegen McLaren etwas auszurichten ist. "Ich hatte Oscar (Piastri) im Blick, und dann nicht mehr. Er ging an Max (Verstappen) vorbei und fuhr davon. Das ist einfach da, wo wir als Team momentan sind. Unser Kampf ist mit Max und den Ferraris", lautet das Trainingsfazit des Mercedes-Piloten.

Hülkenberg bräuchte 'Besonderes' im Sauber

Für Nico Hülkenberg reichte es heute nur zu Rang 19. Er sieht dabei aber ein ganz normales Training ohne große Probleme. Es spiegelt einfach nur die Realität von Sauber wieder: "Wir bräuchten schon einen besonderen Schuss, um da über Nacht was zu finden. Es ist nicht viel, aber es bleibt einfach dieses kleine bisschen an Rundenzeit, die uns derzeit fehlt."
Nico Hülkenberg im Sauber
Nico Hülkenberg hat mit seinem Sauber zu kämpfen, Foto: IMAGO / DeFodi Images

Unter gelb überholt? Auch Bortoleto muss zu Stewards

Gabriel Bortoleto muss in diesem Moment auch vorstellig werden im Stewards-Büro, ausgerechnet weil er seinen Manager unerlaubt überholt haben soll. Als Hadjar im Kiesbett war, herrschte lange Zeit gelb, ehe sich der Franzose nicht mehr befreien konnte und Rot gezückt wurde. Zu diesem Zeitpunkt soll Bortoleto an Fernando Alonso vorbeigegangen sein. Überholen unter Gelb ist natürlich strikt verboten.

Marko: Keine Chance gegen McLaren, Lob für Tsunoda

Bei Dr. Helmut Marko hört sich die Sache auch nicht besser an. Er sieht keine realistische Chance für Red Bull: "Man kann ganz klar die übliche Überlegenheit von McLaren ablesen. Vier Zehntel auf dieser Strecke ist sehr viel. Wir haben vielleicht noch Abstimmungsdetails, mit denen wir das Auto weniger nervös machen können. Aber im Prinzip bleibt die Überlegenheit von McLaren da." Aber wenigstens eines konnte den Österreicher heute erfreuen. "Tsunoda war auf ein Zehntel (an Verstappen, Anm. d. Red.) dran, das war schon lange niemand mehr. Er macht das unspektakulär und das unruhige Fahrverhalten scheint ihn weniger zu stören. Er beschwert sich nicht, er fährt einfach", wurde auch Lob verteilt.

Galerie: Formel-1-Autos, Tifosi und Kiesbetten

Wie immer stellt Kollege Stephan die besten Schnappschüsse des Tages für euch zusammen. Heute unter anderem mit dem Motto: Rookies im Kiesbett. Klickt euch rein:

STRAFE: Ferrari muss blechen

Offenbar konnten die Ferrari-Vertreter keinerlei stichhaltige Argumente vorlegen, denn da ist schon das Urteil der Stewards. Für das unerlaubte ändern des Reifendrucks an ein und demselben Satz im FP1 bei Charles Leclerc muss die Scuderia nun 5000 Euro berappeln.

Verstappen bedient: Nicht nur McLaren ist schneller

Im Interview bei Sky war es für Max Verstappen wieder einmal die Erkenntnis, die er 2025 bereits so oft am Freitag verkünden musste: "Wir haben noch Arbeit vor uns und müssen eine bessere Balance finden. Dasselbe gilt bei den Longruns. McLaren hat uns deutlich überholt und ist davon gefahren. Aber es sind auch andere Teams, wenn ich das so vergleiche. Das war schon schwierig heute." Immerhin zeigt die Erfahrung aber auch, dass er und Red Bull das dann für Qualifying und Rennen meistens einigermaßen hinbiegen.
Max Verstappen im Red Bull
Max Verstappen war heute nicht schnell genug, Foto: IMAGO / ANP

Isola: C6 ist vier Zehntel schneller

Mario Isola zeigte sich nach dem Training im Interview glücklich mit dem neuen C6-Reifen von Pirelli. "Ich bin recht zufrieden, denn der C6 funktioniert wie erwartet. Es ist eine weiche Mischung: Gut für das Qualifying, aber vermutlich nicht für das Rennen. Manche Fahrer konnten nach einer oder zwei Abkühlrunden noch einen Versuch fahren. Das entspricht unseren Erwartungen. Vermutlich ist er drei oder vier Zehntel schneller als der Medium", gibt der Italiener an.

Ferrari muss bei den Stewards antanzen

Als hätten die beiden Ferrari nicht schon genug mit der Pace und schlechter Bremsleistung zu tun, so ist da ja auch noch die Untersuchung wegen der Änderung des Reifendrucks bei Charles Leclerc im FP1. Teamvertreter müssen um 18:30 Uhr bei den Stewards eine Erklärung abgeben.

FP1: Franz Hermann auf Rang sieben

Wir müssen noch kurz einen kleinen Gag der Formel 1 nachreichen. Das hier ist die Ergebnisliste des ersten Trainings. Wen sehen wir denn da auf Rang sieben? War der nicht vor kurzem erst auf der Nordschleife?

Enges Feld hinter McLaren.

Etwa drei Zehntel nehmen die McLaren Überraschungsmann Gasly ab. Rechnen wir beim Franzosen vier Zehntel drauf, so landen wir bei Hamilton auf Rang elf. Esteban Ocon ist wie im ersten Training letzter, aber er verliert wieder nur 1,1 Sekunden.

ZIEL: McLaren dominiert Training in Imola

Nochmal ein Funktionscheck für alle, Probestarts durchführen und dann ist das Training beendet. McLaren untermauert mit einer deutlichen Doppelführung seine aktuelle Vormachtstellung in der Formel 1. Pierre Gasly ist auf Rang drei die große Überraschung.

Das 2. Training der Formel 1 in Imola im Liveticker: Kommentar, Positionen und Abstände

Emilia Romagna GP

2. Training, Sonnenschein

Oscar PiastriMcLaren1
Lando NorrisMcLaren   +0:00.022
Pierre GaslyAlpine   +0:00.273
George RussellMercedes-AMG   +0:00.404
Max VerstappenRed Bull   +0:00.445
Charles LeclercFerrari   +0:00.476
Isack HadjarRacing Bulls   +0:00.497
Yuki TsunodaRed Bull   +0:00.538
Alexander AlbonWilliams   +0:00.629
Carlos Sainz jr.Williams   +0:00.6410
Lewis HamiltonFerrari   +0:00.6511
Oliver BearmanHaas   +0:00.7112
Franco ColapintoAlpine   +0:00.7513
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +0:00.9214
Liam LawsonRacing Bulls   +0:00.9615
Gabriel BortoletoSauber   +0:01.0416
Lance StrollAston Martin F1 Team   +0:01.0517
Kimi AntonelliMercedes-AMG   +0:01.1118
Nico HülkenbergSauber   +0:01.1219
Esteban OconHaas   +0:01.1220
1Oscar Piastri
McLaren
1:15.2

2Lando Norris
McLaren
1:15.3
  +0:00.02
3Pierre Gasly
Alpine
1:15.5
  +0:00.27
4George Russell
Mercedes-AMG
1:15.6
  +0:00.40
5Max Verstappen
Red Bull
1:15.7
  +0:00.44
6Charles Leclerc
Ferrari
1:15.7
  +0:00.47
7Isack Hadjar
Racing Bulls
1:15.7
  +0:00.49
8Yuki Tsunoda
Red Bull
1:15.8
  +0:00.53
9Alexander Albon
Williams
1:15.9
  +0:00.62
10Carlos Sainz jr.
Williams
1:15.9
  +0:00.64
11Lewis Hamilton
Ferrari
1:15.9
  +0:00.65
12Oliver Bearman
Haas
1:16.0
  +0:00.71
13Franco Colapinto
Alpine
1:16.0
  +0:00.75
14Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:16.2
  +0:00.92
15Liam Lawson
Racing Bulls
1:16.2
  +0:00.96
16Gabriel Bortoleto
Sauber
1:16.3
  +0:01.04
17Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:16.3
  +0:01.05
18Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
1:16.4
  +0:01.11
19Nico Hülkenberg
Sauber
1:16.4
  +0:01.12
20Esteban Ocon
Haas
1:16.4
  +0:01.12

18:10 UhrDas war es mit dem Trainingsfreitag aus Imola. Am Samstagmittag grüßt die Formel 1 erneut aus der Emilia-Romagna mit dem dritten Freien Training. Seid auch dann wieder im Ticker mit dabei.

18:08 UhrDie Sauber-Piloten Bortoleto und Hülkenberg beenden das Training im hinteren Teil des Feldes auf P16 und P19. Kimi Antonelli wird nur 18., weil er keine schnelle Runde auf Soft-Reifen zustande bekommen hat.

18:06 UhrAuf dem siebten Platz setzt sich Isack Hadjar, der lediglich seinen Abflug kurz vor Trainingsende nachtrauert. Yuki Tsunoda ist Achter vor den Williams-Piloten Alex Albon und Carlos Sainz.

18:04 UhrCharles Leclerc ist auf P6 bester Ferrari-Pilot. Scuderia-Kollege Lewis Hamilton steht nur auf P11.

18:04 UhrAn dritter Stelle folgt diesmal Pierre Gasly, der im Alpine eine starke Vorstellung abgibt. George Russell ist Vierter vor Max Verstappen.

18:03 UhrOscar Piastri gewinnt nach FP1 auch das zweite Freie Training in Imola. Ebenso ist auch Teamkollege Lando Norris wieder auf dem zweiten Rang.

18:01 UhrDie Papayas sind noch vor Ablauf der Zeit über die Linie gekommen, fahren allerdings doch keine schnelle Runde mehr. Nur noch die Übungsstarts stehen auf dem Programm.

17:59 UhrNun geht es wieder los. 90 Sekunden verbleiben den Fahrern in FP2. Die McLaren-Piloten haben sich noch einmal Soft-Reifen aufziehen lassen und werden noch eine schnelle Runde fahren wollen.

17:58 UhrZwei Minuten verbleiben. Noch ist die Strecke nicht freigegeben. Die Piloten warten aufgereiht in der Boxengasse.

17:56 UhrNoch fünf Minuten verbleiben im zweiten Training. Alle Piloten sind zurück in der Boxengasse. Der Racing Bull wird bereits von der Strecke geräumt.

17:55 UhrRote Flagge! Isack Hadjar verliert seinen Racing Bull beim Ausgang aus der Tamburello-Schikane. Der Franzose kann zwar weiterfahren, bleibt jedoch am Ende des Kiesbetts hängen.

17:53 UhrLewis Hamilton fährt Rundenzeiten abseits des Top-Niveaus. Der Rekord-Champion fährt Zeiten über 1:21 Minuten.

17:50 UhrVorsicht bei Max Verstappen: Der Niederländer berichtet von etwas Störendem am Gaspedal. Er will allerdings vorerst weiterfahren.

17:49 UhrCharles Leclerc kann bei vollem Tank mit den McLaren-Piloten mithalten. Der Monegasse zeigt mit mittleren bis höheren 1:19er-Zeiten auf.

17:46 UhrOscar Piastri fährt mit seinen Mediums mittlere bis höhere 1:19er-Zeiten und ist deutlich schneller als die Konkurrenz: Lando Norris ist im Bereich einer 1:20.1 unterwegs.

GRÜN: Nochmal eine Runde möglich

Es wird nochmal freigegeben. Mehr als eine Runde geht sich da nicht mehr aus, aber die Piloten rücken aus.

Verstappen hat ne Schraube locker

Ja, wortwörtlich. "Ich habe es wieder verloren. Es ist wie eine Schaubenmutter. Ich hatte sie in der Hand, aber jetzt ist sie in den Sitz gefallen", berichtet Max Verstappen. Zuvor hatte er auch schon Ärger mit Colapinto, der auch bei ihm die fahrende Straßensperre gemacht hat.

ROT: Hadjar strandet im Kiesbett

Das ist fast schon tragisch. Eigentlich macht es Isack Hadjar ziemlich gut. Nach einem Dreher kann er sich tatsächlich erstmal aus dem Kiesbett befreien. Doch bei der Auffahrt auf die Strecke muss er wieder anhalten, denn es kommt Auto um Auto. Er bleibt dort stehen - und kann nicht mehr anfahren. Die Reifen drehen im Kies durch. Die Folge ist die nächste rote Flagge bei noch sechs Minuten. Das wird knapp.

Colapinto fährt Rennen gegen McLaren

Ja ist denn heut schon Sonntag? Nein, natürlich nicht. Die McLaren fahren ihren Longrun recht dicht hintereinander, aber da schiebt sich Franco Colapinto mit seinem Runplan dazwischen. Norris unternimmt dann einen kleinen Zweikampf mit dem Neu-Alpine-Piloten. Piastri ist ihm derweil auf und davon gefahren.

Hard ist nicht gefragt

Die Longruns teilen sich auf Medium- und Soft-Fahrer auf. Niemand will den harten Reifen ausprobieren. Bermutlich halten die weicheren Mischungen gut genug. Ansonsten gibt es eigentlich keinen Grund dafür, denn zwei Sätze Hard wird am Sonntag wohl kaum jemand brauchen. Da könnte man schon einen anfahren.

Alonso pusht auf Medium

Fernando Alonso probiert hier etwas komplett anderes. Am Anfang fuhr er mit mehr Sprit auf dem Soft und jetzt absolviert er eine Quali-Simulation auf dem Medium. Und das macht er nichtmal schlecht. Rang 14 mit einem theoretisch etwas langsameren Reifen ist ordentlich. Der Rest des Feldes beginnt jetzt hingegen die Longruns.

Lokalheld Antonelli bekommts nicht gebacken

Kimi Antonelli hat keine Runde ordentlich zusammengebracht. Jetzt steht da Rang 17 mit über einer Sekunde Rückstand. Natürlich kann der Mercedes mehr, aber das muss er morgen im Qualifying besser durchziehen.

Norris scheitert in der letzten Kurve, Ferrari-Angriff bleibt aus

Lando Norris war nochmal auf Bestzeit-Kurs, aber in der letzten Kurve rutscht er zu sehr und bricht dann ab. Auch die anderen können sich auf der zweiten Runde nicht verbessern. Ferrari sorgt hier mit den Plätzen sechs für Leclerc und neun für Hamilton nicht gerade für Jubelstürme. Immerhin ist das Feld aber ab Russell sehr eng. Colapinoto auf Rang 13 liegt weniger als vier Zehntel hinter dem Mercedes auf Rang vier.
Lando Norris im McLaren
Lando Norris scheiterte an der Bestzeit, Foto: IMAGO / DeFodi Images

Piastri trotz Verkehr vorn, Gasly stark

Jetzt sind die McLaren da - und das sieht nicht gut aus für die Konkurrenz. Norris unterbietet Russell gleich einmal um fast vier Zehntel. Dann ist Oscar Piastri nochmal einen Hauch schneller, obwohl er einen Quersteher und Verkehr hat. Beeindruckend ist der Auftritt von Pierre Gasly. Er ist neuer Dritter und kann den Rückstand auf die Papayas unter drei Zehntel drücken. Die Favoritenfrage ist aber wohl einmal wieder eindeutig geklärt.

Verstappen scheitert an Russell

Es sind nur 42 Tausendstel, aber Max Verstappen kann Russell nicht biegen. Jetzt sind wir gespannt, was McLaren bietet.

Russell setzt die Soft-Marke

George Russell setzt als erster Fahrer seine Quali-Simulation auf dem weichen Reifen. Er unterbietet die Norris-Vorgabe um zweieinhalb Zehntel. Wir haben schon im ersten Training gesehen, dass der Unterschied zwischen Soft und Medium zwar vorhanden, aber nicht übermäßig groß ist.

Feld wieder extrem eng

Die Runs auf Medium sind nun größtenteils beendet. Jetzt werden dann bald die weichen Reifen zum Einsatz kommen. Die ersten Zehn liegen innerhalb einer halben Sekunde. Piastri und Gasly haben sogar die identische Zeit gefahren. Der Australier ist vorne, da er die Runde früher fuhr.

Williams bärenstark

In den zweiten Versuchen auf dem Medium ist noch einmal Zeit zu finden. Die Williams-Fahrer präsentieren sich mit den Rängen zwei und drei hervorragend. Nur Norris hat sie dann doch knapp von der Spitze verdrängt. Derweil landet der Vorfall zwischen Colapinto und Alonso bei den Stewards. Da könnte dem Argentinier Ungemach drohen.

Colapinto steht Alonso komplett im Weg

Fernando Alonso hat heute einfach kein Glück. Schon im ersten Training wurde er von Charles Leclerc blockert. Jetzt steht ihm Franco Colapinto in Kurve Eins einmal komplett im Weg.

Norris legt vor

Bis auf Alonso fahren alle auf Mediums. Lando Norris zeigt, wo es langgeht. Er setzt sich mehr als drei Zehntel vor Max Verstappen. Oscar Piastri ist trotz Verkehr im letzten Sektor dritter. Uns fehlt noch eine Zeit von Russell.

GRÜN: Zweites Training beginnt

Es geht los. Die Formel 1 rückt zum zweiten Mal an diesem Tag aus. Erstmal scheint der Medium der Reifen der Wahl zu sein.

Strandungsgefahr hoch

Rot im FP1, Rot im F3-Qualifying, Rot im F2-Qualifying: Die Kiesbetten hier in Imola haben schon so einige Opfer gefordert. Da können aus den geplanten 60 Minuten Training gleich einmal viel weniger werden.

FP2 auch so eng?

In 10 Minuten geht es los. Im ersten Training trennten nur 1,1 Sekunden das gesamte Feld. Die ersten vier waren innerhalb von einem Zehntel. Mal sehen, ob das nun so weitergeht.

Russell mit Formel-1-Yoga

George Russell hat uns hier zur Aufwärmungen ein paar Übungen präsentiert. Da hat er mal den inneren Jackie Chan in sich gesucht. Jetzt gehts dann aber gleich wieder ins Cockpit.
Mercedes-Fahrer George Russell bereitet sich auf die nächste Session vor
George Russell beim Aufwärmen, Foto: Motorsport-Magazin.com

F2-Qualifying abgebrochen: Beganovic auf Pole

Das kommt etwas überraschend. Bei noch fast sechs Minuten auf der Uhr wäre noch genug Zeit gewesen, aber dennoch wird das Formel-2-Qualifying nicht mehr neu gestartet. Damit ist Dino Beganovic auf der Pole-Position. Oliver Goethe wird achter. Vermutlich wollte die Rennleitung den pünktlichen Start des Formel-1-Trainings um 17:00 Uhr nicht gefährden.

Reifendruck geändert: Droht Ferrari Ärger?

Und wir bleiben bei Ferrari. Jo Bauer ist da im ersten Training etwas aufgefallen. Bei Charles Leclerc wurde zwischen zwei Runs auf dem selben Satz Reifen in der Garage der Reifendruck geändert. Das ist eigentlich nicht erlaubt. Der Fall liegt nun bei den Stewards. Eine sportliche Strafe ist da aber nicht zu erwarten. Derweil haben wir in der F2 auch Rot, weil Kush Maini verunfallt ist. Dort sind noch knappe sechs Minuten auf der Uhr.

Ferrari-Stunk in Miami: Kapitel geschlossen

In Miami war ja besonders Lewis Hamilton nicht sehr zufrieden mit den langsamen Entscheidungen am Kommandostand. "Soll ich Sainz auch noch vorbeilassen?", sorgte für Unterhaltung bei den Zuschauern, warf aber kein gutes Licht auf die Scuderia. Auch dazu wurde Vasseur natürlich gefragt. Die kurze Antwort: "Wir haben es den Fahrern danach erklärt. Für uns ist das Kapitel geschlossen." Ehrlicherweise hat Ferrari tatsächlich größere Probleme. Nach sechs Rennen beträgt der Rückstand auf McLaren 152 Punkte - und das kommt sicher nicht von ein paar zu zögerlich durchgeführten Teamordern.
Teamchef Frederic Vasseur und Lewis Hamilton in der Ferrari-Box
Fred Vasseur und Lewis Hamilton haben alles ausgesprochen, Foto: Scuderia Ferrari

2 Stopps in Monaco? Vasseur: Fands nicht langweilig

In Monaco nächste Woche wird es erstmals verpflichtend zwei Stopps geben, um das statische Rennen etwas zu beleben. Das war heute bereits Thema in der Teamchef-PK, die hier zwischen den Trainings stattfindet. Fred Vasseur antwortete mit Augenzwinkern: "Ich fand das Rennen letztes Jahr nicht so langweilig." Kein Wunder, denn da hat Charles Leclerc im Ferrari ja auch gewonnen. Davon waren sie bisher in dieser Saison weit entfernt.

Qualifying der Formel 2

Aufgrund der roten Flagge in der F3 begann das Qualifying der Formel 2 mit einer kleinen Verspätung. Mit Oliver Goethe ist auch hier ein Deutscher dabei. Die drei Poles der Saison gingen bisher an drei verschiedene Piloten.

Rossi, Bagnaia & Co: MotoGP-Stars geben sich die Ehre

Italien ist natürlich auch eine große Motorrad-Nation. Beim Rennen in Imola tummeln sich daher auch die MotoGP-Stars, allen voran natürlich Valentino Rossi. Aber auch Francesco Bagnaia, Fabio di Giannantonio und Ducati-Testfahrer Michele Pirro sind dabei. Nächste Woche geht es dann in der Königsklasse auf zwei Rädern weiter. Da haben wir dann übrigens die volle Ladung Motorsport für euch: Formel 1 in Monaco, MotoGP in Silverstone und DTM am Lausitzring. Da weiß man ja gar nicht, wo man hinschaun soll. Das ist dieses Wochenende zum Glück einfacher: Der Blick geht nach Imola.

ZIEL: Camara auf F3-Pole, Enttäuschung für Tramnitz und Wurz

In den übrigen 11 Minuten ging es nochmal deutlich schneller. An der Führung hat das aber nichts geändert. Rafael Camara sichert sich im dritten Formel-3-Qualifying der Karriere die dritte Pole-Position. Tim Tramnitz konnte sich kaum noch steigern und er wird nur elfter. Charlie Wurz kommt nicht über Platz 28 hinaus. Immerhin startet Tramnitz damit im Sprint-Rennen aus der ersten Reihe dank Reverse-Grid.

Neuer Frontflügel: Arbeitet Mercedes schon für die Barcelona-Regel?

Ab Barcelona kommen bekanntlich strengere Tests für die Biegsamkeit der Flügel. Die anderen Teams vermuten, dass Mercedes den neuen Frontflügel für diese Regeln bereits hier testet. Das wäre eine logische Wahl, denn zwischen Imola und Barcelona kommt nurmehr Monaco. Warum das Fürstentum jetzt nicht unbedingt prädestiniert für einen Frontflügel-Test ist, müssen wir wohl kaum näher erläutern...
Technik-Details: Mercedes
Ist das schon der Barcelona-Flügel?, Foto: Motorsport-Magazin.com

ROT: Kiesbett findet auch in F3 sein Opfer

Und wieder bekommt das Kiesbett besuch. Der Thailänder Tasanapol Inthraphuvasak strandet dort und kann sich nicht mehr befreien. Da muss das Auto erstmal geborgen werden. Sind noch 11 Minuten auf der Uhr, also mehr als genug Zeit.

F3-Quali: Tramnitz gut unterwegs

Halbzeit im Formel-3-Qualifying und Tim Tramnitz ist gut dabei. Der Deutsche ist derzeit dritter. Nur Rafael Camara und Brando Badoer waren bisher schneller unterwegs. Aber jetzt wird dann noch einmal richtig Gas gegeben.

Updates: Alle Top-Teams mit Neuheiten

An der Spitze gibt es keinen Stillstand. McLaren hat hier neue Bauteile am Unterbodenrand und an der zugehörigen Aufhängung am Heck dabei, um noch mehr Abtrieb zu erzeugen. Auch bei Ferrari wurde dort Hand angelegt. Bei Red Bull ist ebenfalls der Bereich der Hinterradaufhängung und des Unterbodenrands aerodynamisch modifiziert worden, genauso wie die Motorabdeckung und die Seitenkästen. Bei Mercedes hingegen müssen wir an die Front blicken. Neue Frontflügel-Elemente und eine Verkleidung der Aufhängung sollen dort den Luftfluss verbessern. Dazu kommen die üblichen streckenspezifischen Veränderungen am Beam-Wing, je nach gewähltem Abtriebsniveau.
Technik-Details: Mercedes
Die neuen Frontflügel-Elemente des Mercedes, Foto: Motorsport-Magazin.com

Formel-3-Qualifying beginnt

Hier zum Europa-Auftakt haben wir die volle Kapelle der Rahmenserien am Start. Die Formel 3 beginnt soeben ihr drittes Qualifying des Jahres und später ist auch die Formel 2 noch mit ihrer Zeitjagd an der Reihe.

Motosport-Magazin protestiert erfolgreich gegen Aston Martin

Wir hatten ja eine kleine Anekdote versprochen. Beim 'Show and Tell' müssen die Teams ihre geupdateten Boliden der Öffentlichkeit zeigen. Aston Martin fährt hier aber nur mit neuen Teilen am Auto von Stroll. Und was haben sie gemacht? Natürlich setzten sie uns erstmal das Alonso-Auto vor die Nase. Nicht mit uns! Motorsport-Magazin.com hat protestiert - und wir haben recht bekommen. Daher gibt es also nun auch Bilder des neuen Aston Martin.
Technik-Details: Aston Martin
Am Stroll-Aston wurde viel am Unterboden gearbeitet, Foto: Motorsport-Magazin.com

Galerie: Updates in Imola

Christian und Florian waren beim 'Show and Tell' fleißig, die neuen Teile an den Autos abzulichten. Hier könnt ihr euch alle Updates in Imola ansehen. Dazu haben wir dann natürlich gleich noch mehr Infos, inklusive einer kleinen Anekdote unsererseits.

Sauber eigentlich stark, aber mit Crash

Dieser Unfall hat das Bild bei Sauber etwas getrübt. Obwohl keine Updates aus Hinwil herkamen, haben sich Bortoleto und Hülkenberg gut präsentiert und sind beide in die Top 10 gefahren. Damit schlagen sie sogar Leclerc und Lokalheld Antonelli, die auf 12 und 13 kamen. Insgesamt ist das Feld aber unglaublich eng. Esteban Ocon wurde letzter und hat trotzdem nur 1,1 Sekunden auf Piastri verloren.

ZIEL: McLaren-Doppelführung in knapper Session

Die Zeit ist abgelaufen und es grüßen die zwei McLaren von vorne. Dominant wie in Miami war das aber nicht. Piastri ist 32 Tausendstel schneller als Norris. Dahinter folgen aber auch gleich Sainz, Russell und Hamilton mit weniger als einer Zehntel Rückstand. Auch Pierre Gasly verliert nur eineinhalb Zehntel. So eng darf es von uns aus gerne weiter zugehen.

Das 1. Training der Formel 1 in Imola im Liveticker: Kommentar, Positionen und Abstände

Emilia Romagna GP

1. Training, Sonnenschein

Oscar PiastriMcLaren1
Lando NorrisMcLaren   +0:00.032
Carlos Sainz jr.Williams   +0:00.053
George RussellMercedes-AMG   +0:00.054
Lewis HamiltonFerrari   +0:00.095
Pierre GaslyAlpine   +0:00.156
Max VerstappenRed Bull   +0:00.367
Alexander AlbonWilliams   +0:00.378
Gabriel BortoletoSauber   +0:00.389
Nico HülkenbergSauber   +0:00.4510
Lance StrollAston Martin F1 Team   +0:00.4811
Charles LeclercFerrari   +0:00.5312
Kimi AntonelliMercedes-AMG   +0:00.5413
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +0:00.5714
Liam LawsonRacing Bulls   +0:00.7415
Yuki TsunodaRed Bull   +0:00.8116
Franco ColapintoAlpine   +0:00.8217
Oliver BearmanHaas   +0:00.9018
Isack HadjarRacing Bulls   +0:01.0919
Esteban OconHaas   +0:01.1120
Jack DoohanAlpine-
1Oscar Piastri
McLaren
1:16.5

2Lando Norris
McLaren
1:16.5
  +0:00.03
3Carlos Sainz jr.
Williams
1:16.5
  +0:00.05
4George Russell
Mercedes-AMG
1:16.5
  +0:00.05
5Lewis Hamilton
Ferrari
1:16.6
  +0:00.09
6Pierre Gasly
Alpine
1:16.6
  +0:00.15
7Max Verstappen
Red Bull
1:16.9
  +0:00.36
8Alexander Albon
Williams
1:16.9
  +0:00.37
9Gabriel Bortoleto
Sauber
1:16.9
  +0:00.38
10Nico Hülkenberg
Sauber
1:16.9
  +0:00.45
11Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:17.0
  +0:00.48
12Charles Leclerc
Ferrari
1:17.0
  +0:00.53
13Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
1:17.0
  +0:00.54
14Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:17.1
  +0:00.57
15Liam Lawson
Racing Bulls
1:17.2
  +0:00.74
16Yuki Tsunoda
Red Bull
1:17.3
  +0:00.81
17Franco Colapinto
Alpine
1:17.3
  +0:00.82
18Oliver Bearman
Haas
1:17.4
  +0:00.90
19Isack Hadjar
Racing Bulls
1:17.6
  +0:01.09
20Esteban Ocon
Haas
1:17.6
  +0:01.11
-Jack Doohan
Alpine
0:00.0

14:31 UhrWir verabschieden uns hiermit aus dem Liveticker vom ersten Training in Imola. Auf Wiedersehen!

14:31 UhrFP2 ist üblicherweise die relevantere Session, in der wir auch vergleichbare Longruns sehen. Deshalb: Auf keinen Fall verpassen. Um 17 Uhr ist es soweit.

14:31 UhrMcLaren also nach wie vor an der Front, anhand dieses Trainings lässt sich aber noch nicht sagen, ob die Papayas auch hier die Topfavoriten sind.

14:30 UhrFP1 ist damit beendet. Piastri sorgt für die erste Bestzeit in Imola, aber nur sehr knapp vor Norris, Sainz und Russell.

14:29 UhrJetzt ist die Zeit abgelaufen. KARIERTE FLAGGE!

14:29 UhrEs sind sowieso nur noch 30 Sekunden auf der Uhr.

14:29 UhrDie Session wird nicht mehr neu gestartet werden.

14:29 UhrDas Team hofft auf wenig Schaden: "Ich denke, es ist nur der Frontflügel", so der Funkspruch von Bortoleto. Er selbst sei aber okay, vermeldet er.

14:28 UhrDas Replay zeigt: In der letzten Kurve bekam der Brasilianer einen Pendler ab und verlor so die Kontrolle über sein Auto. Ein Einschlag war die Folge.

14:27 UhrBortoleto hat in Rivazza seinen Sauber im Kies versenkt. Auch die Streckenbegrenzung ist beschädigt.

14:27 UhrROTE FLAGGE!

14:27 UhrGelb!

14:27 UhrDie meisten Piloten befinden sich auf Longruns auf dem Soft. Hülkenberg, Colapinto, Bearman und Ocon tanzen aus der Reihe mit Mediums.

14:25 UhrDas gesamte Feld liegt übrigens innerhalb von gerade einmal 1,117 Sekunden. Die Top 5 nach wie vor um weniger als eine Zehntel getrennt. Das macht viel Vorfreude auf das Qualifying morgen. Aber zunächst vor allem auf FP2 heute um 17 Uhr.

14:24 UhrAm wenigsten Runden hat Verstappen gedreht. Es waren nur deren 14 und noch immer scheint er nicht mit dem Handling seines RB21 zufrieden zu sein.

ROT: Bortoleto-Crash beendet die Session

Leider ein unschönes Ende für diese Session. Gabriel Bortoleto kann ein Übersteuern in Rivazza 2 nicht abfangen und rodelt durch das Kiesbett in die Wand. Das war kein schlimmer Unfall, er steigt auch gleich wieder aus. Am Sauber ist nur der Frontflügel kaputt, aber das Auto ist nun im Kies gestrandet. Logischerweise gibt es Rot und bei nur mehr zwei Minuten auf der Uhr bedeutet dies das Ende dieses Trainings.
Sauber-Pilot Gabriel Bortoleto nach dem Crash
Gabriel Bortoleto sorgte zum Schluss für Rot, Foto: IMAGO / HochZwei

Verstappen hat zu kämpfen

Das kennen wir bereits aus dieser Saison. Max Verstappen ist über die Instabilität seines RB21 frustriert. Wir sehen einen schönen Drift aus der letzten Kurve, aber schnell ist das natürlich nicht. Die anderen drei Top-Teams liegen innerhalb von einer Zehntel. Er hat knapp vier Zehntel Rückstand. Tsunoda hat auch Rang 16 noch viel mehr zu kämpfen, allerding auch mit dem Verkehr.

Kiesbett, herrlich!

Die Ingenieure freut das nicht, uns aber schon. Hier gibt es noch echte Kiesbetten, da wird ein Ausritt auch einmal bestraft. Charles Leclerc war schon mehrfach draußen. Jetzt hat auch Alex Albon einmal einen Ausflug neben die Strecke gemacht. Und der Verkehrsspaß geht auch weiter. Hamilton lässt einen Racing Bull vorbei. Der macht dann aber auch gleich wieder langsam, weil ein Red Bull vorbeifliegt.

Verkehr, Verkehr und Verkehr

Wir sehen ein klassisches Problem der schmalen Strecke in Imola. "Das ist so gefährlich, wenn du da so langsam den Berg rauf im Weg stehst", beschwert sich Nico Hülkenberg über Hamilton. Zuvor hatte sich Yuki Tsunoda einmal mehr durch ein 'Traffic Paradise' kämpfen müssen, wie er es einst genau hier zum ersten Mal nannte.

Hamilton beschwert sich, ist dann trotzdem schnell

"Dieses Auto will einfach nicht abbremsen", hören wir von Lewis Hamilton am Funk. Dafür ist sein Ferrari aber ziemlich schnell. Er schiebt sich auf Rang vier, weniger als eine Zehntel hinter Piastri. Norris hat derweil die McLaren-Doppelführung hergestellt. Er verliert 32 Tausendstel auf seinen Teamkollegen.

Piastri knackt Russell in zweiter Rundenhälfte

Oscar Piastri ist der neue Führende. Es zeigt sich ein Bild, das wir bereits in den ersten Runden sahen. Im schnellen ersten Sektor verliert der McLaren, aber dann in den engeren und kurvigen Sektoren zwei und drei setzt es die Bestzeit. Am Ende ist er 54 Tausendstel schneller als der Mercedes.

Leclerc fängt Ferrari ab

Mit Rang 17 sorgt er nicht gerade für Aufmerksamkeit, damit aber schon. Charles Leclerc zeigt uns Ausgangs der letzten Kurve seine Fahrkunst und fängt einen heftigen Pendler seines Ferrari ab. Derweil ist Yuki Tsunoda 'not amused' als ihm Colapinto im Weg stand. Teamkollege Max Verstappen hat freie Bahn und schiebt sich auf Rang zwei, allerdings drei Zehntel hinter Russell.

Strecke wird immer besser

Die Streckenentwicklung wird hier immer deutlicher. George Russell hat frische weiche Reifen aufgeschnallt und haut der alten Norris-Marke gleich einmal eine halbe Sekunde drauf. Aber auch die anderen Fahrer können sich verbessern. Pierre Gasly ist mit dem Medium nur drei Zehntel dahinter. Das Grip-Niveau legt stetig zu.

Norris klar voraus, Bortoleto beeindruckt

Lando Norris hat jetzt noch einmal ordentlich nachgelegt und fährt dem Feld um mehr als vier Zehntel davon. Angeführt wird dieses Überraschend von Gabriel Bortoleto. Und noch beeindruckender: Der Sauber-Pilot ist auf dem Medium unterwegs. Auch der ist natürlich immer noch ein sehr weicher Reifen hier in Imola. Derweil konnte nun auch Bearman wieder rausfahren.

Alonso gibt Gas

Nach den ersten Runden sind die beiden Männer an der Spitze keine große Überraschung. Lando Norris führt vor George Russell. Aber auf Rang drei finden wir Fernando Alonso im nicht upgedateten Aston Martin. Der kleine Vorfall mit Leclerc hat den Altmeister also nicht beeindruckt.

Bei Bearman wird geschraubt

Oliver Bearman ist gerade wieder in sein Auto eingestiegen, aber das steht aufgebockt in der Garage. Da wird geschraubt bei Haas. Der Brite war schon einmal draußen, aber offenbar muss da etwas inspiziert oder repariert werden.

Hamilton probiert neuen Reifen gleich aus, Leclerc bummelt

Es ist das erste Wochenende für Lewis Hamilton als Ferrari-Fahrer in Italien. Er und Teamkollege Leclerc sind auch gleich mit dem neuen Soft rausgefahren. Alonso hat den auch aufgeschnallt - und fährt fast auf den Monegassen auf. Der hat da etwas geschlafen und entschuldigt sich per Handgeste.

GRÜN: Session eröffnet

Die Ampel springt um und die Fahrer rücken gleich aus. 60 Minuten Trainingszeit stehen nun an.

Debüt des 'Hypersoft'

Nicht nur Colapinto ist neu dabei, auch Pirelli hat etwas neues im Gepäck. Erstmals wird hier die neue Reifenmischung C6 benutzt, die noch einmal weicher ist als das bisher weichste Modell. Könnte also eine schnelle Angelegenheit werden hier.

Schönes Wetter in Imola

Blauer Himmel über Bella Italia. So stellen wir uns das vor. Mit etwa 20 Grad hat es aber noch keine allzu hohen Temperaturen.

Colapinto-Debüt bei Alpine

Die Augen in diesem Training werden natürlich auch auf Franco Colapinto gerichtet sein. Nach dem kontrovers diskutierten Tausch mit Jack Doohan fährt der Argentinier nun sein erstes Rennen für Alpine.

Neue Paläste der Teams

Erstmals in Europa, das heißt auch Saison-Debüt der Motorhomes im Paddock. Und einige Mannschaften haben sich da nicht Lumpen lassen. Unter anderem bei Haas ist man sehr stolz auf die neue Unterkunft. Die Heime der Formel-1-Teams haben wir alle für euch in unserer Galerie:

Erkrankter Leclerc ist da

Gestern ließ sich Charles Leclerc von den Aktivitäten des Donnerstags entschuldigen, da er erkrankt war. Schon da war aber klar, dass er den Start am Freitag wagen würde. Und so ist es auch. Der Monegasse begrüßte seine Ferrari-Crew zum Heimspiel für die Scuderia und wird bald im Auto sitzen.

Nur Williams und Sauber ohne neue Teile

Wir haben bereits die Liste der Neuerungen vorliegen, welche die Teams der FIA vorlegen müssen. Nur Williams und Sauber wurden keine neuen Teile angemeldet. Diese werden dann höchstwahrscheinlich in Barcelona kommen. Bei Aston Martin wissen wir, dass ein umfangreiches Paket am Unterboden nur von Lance Stroll gefahren wird. Das hat uns das Team heute beim 'Show and Tell' bestätigt. Wir werden dann später noch im Detail auf die Updates eingehen.

Willkommen zum Update-Festival!

Die Formel 1 ist in Europa angekommen. Auf dem wunderschönen Kurs von Imola steigt zum Auftakt eines Triple-Headers der Emilia Romagna GP. Doch nicht nur das Flair und die großartigen Tifosi sind heute Thema: Zum ersten Rennen in Europa kommen traditionell größere Update-Pakete. Die Verfolger um Mercedes, Red Bull und Ferrari brauchen dringend Fortschritte, wenn sie McLaren noch etwas entgegensetzen wollen. Wir sind gespannt, ob wir bereits heute erste Anzeichen einer Kräfteverschiebung sehen können. Um 13:30 Uhr beginnt das erste von zwei Trainings. Wir begleiten euch durch den gesamten Tag im Liveticker.