Lance Stroll

Lance Stroll debütierte 2017 in der Formel 1 für Williams. Seit 2019 startet er für Racing Point, heute Aston Martin, dem Team seines Vaters Lawrence.

Lance Stroll

Steckbrief: Lance Stroll

Steckbrief: Lance Stroll
Geschlechtmännlich
Geburtstag29.10.1998
Alter26 Jahre
GeburtsortMontreal (CAN)
NationalitätKanada
WohnortGenf (CH)
Größe182 cm
Gewicht74 kg
Familienstandledig, Freundin: Marilou Bélanger
Kinderkeine
RennserieFormel 1
Aktuelles TeamAston Martin F1 Team
Internetlancestroll.com
instagram.com/lance_stroll
formula1.com/en/drivers/lance-stroll

Biografie von Lance Stroll

Lance Stroll, geboren 1998, startete 2008 in der kanadischen Kart-Szene sofort durch. In seinen ersten drei Jahren beendete er fast jede Meisterschaft auf dem ersten oder zweiten Platz. Mit Ferrari-Unterstützung ging es nach Europa, wo die Konkurrenz allerdings deutlich härter wurde. Trotz schwacher europäischer Ergebnisse wagte Stroll 2014 den Schritt in die italienische Formel 4. Nicht zuletzt dank Unterstützung seines milliardenschweren Vaters Lawrence, welcher gar das Prema-Team erwarb, um seinem Sohn bestmögliches Equipment zu sichern.

Das brachte Stroll auf Anhieb sieben Siege, den Titel und für 2015 einen direkten Aufstieg mit Prema in die europäische Formel 3. Dort fiel Stroll als schnell, aber unzuverlässig und fehleranfällig auf. Die Ferrari-Akademie verließ er mit Saisonende nach einem fünften Gesamtrang, stattdessen dockte er bei Williams an. 2016 folgte in der Formel 3 die Trendwende, mit 14 Siegen wurde er klarer Meister. Die Chance wurde ergriffen und mit tatkräftiger finanzieller Unterstützung wurde Stroll direkt aus der Formel 3 in die Formel 1 zu Williams gehoben.

Stroll & Stroll Senior mit eigenem F1-Team nach Williams-Desaster

2016 absolvierte Stroll im Zuge der Vorbereitungen für seine Debütsaison mehrfach private Testfahrten mit dem Williams FW36. Auf diese Weise soll er bis zum ersten Grand-Prix-Wochenende 2017 etwa 8.000 Testkilometer absolviert haben. Trotzdem blieben die starken Leistungen erst einmal aus. Erst im vierten Rennen kam er ins Ziel, im siebten erst in die Punkte.

Lance Stroll gibt 2017 sein F1-Debüt bei Williams
Lance Stroll gab 2017 sein F1-Debüt bei Williams, Foto: IMAGO / Eibner

Ein schwächelnder Williams half nicht. In Baku profitierte er vom Chaos und schnappte sich ein glückliches Podium. Ein starkes Regen-Qualifying in Monza war das zweite Highlight, am Ende wurde es ein zwölfter Gesamtrang. Dem folgte allerdings 2018 ein tiefer Fall. Der Williams FW41 war ein desaströses Auto, nur zweimal kam Stroll in die Punkte. Im Laufe der Saison nahmen die Gerüchte zu, wonach Stroll und Vater Lawrence sich nach einem Platz in einem anderen Team umhörten.

Die Tür öffnete sich mit der Insolvenz von Force India. Lawrence Stroll führte ein Investorenkonsortium an, welches das Team in der Sommerpause erwarb und in Racing Point umbenannte. Erst beim Post-Season-Test wurde Stroll Junior auch offiziell als Fahrer für Racing Point verkündet. Seine letzte Williams-Saison endete mit einem 18. Rang, im Qualifying-Duell unterlag er dem Rookie-Teamkollegen Sergey Sirotkin.

Stroll Senior will Stroll Junior mit Aston Martin zum Meister machen

Bei Racing Point bekam es Stroll nun mit dem erfahrenen Sergio Perez zu tun. Perez hatte 2020 gleich einmal deutlich die Oberhand. Nachdem Racing Point mit einem gelegentlich podestfähigen Auto auftrat, blieb die Lücke zu Perez bestehen. Zwar holte Stroll zwei Podien und im verregneten Türkei-GP seine erste Pole, baute aber auch mehrere Fehler ein und durchfuhr im Saisonmittelteil ein klares Formtief.

Dennoch wurde Perez zum Saisonende entlassen. Stroll Senior hatte Aston Martin erworben und plante nun die Umbenennung des F1-Teams, einschließlich der Verpflichtung des vierfachen Weltmeisters Sebastian Vettel. Stroll blieb auch bei der Umgestaltung zum Werksteam natürlich gesetzt, also musste Perez für Vettel weichen. Das erste Jahr in Aston-Martin-Farben war für Stroll durchwachsen. Vettel hatte er nur in den ersten Rennen im Griff. Nachdem der Deutsche sich ins Team einfügte, begann Stroll abzurutschen.

Als ihm im Jahr 2023 Fernando Alonso als Teamkollege zur Seite gestellt wurde, warf die im Vergleich schwache Leistung Fragen auf. Im Gegensatz zum Spanier stand Stroll kein einziges Mal auf dem Podium. Der Kanadier beendete das Jahr auf dem zehnten WM-Rang.

Fernando Alonso und Lance Stroll in der Boxengasse in Baku
Seit 2023 fährt Stroll an der Seite von Fernando Alonso, Foto: Aston Martin F1 Team/2025 Getty Images

Häufige Fragen zum Thema Lance Stroll

Was ist das beste Ergebnis, das Lance Stroll erreicht hat?

Im Laufe seiner Karriere hat Lance drei Podiumsplätze erreicht: den dritten Platz beim Großen Preis von Aserbaidschan 2017, beim Großen Preis von Italien 2020 und beim Großen Preis von Sakhir 2020. Im Jahr 2023 erreichte Stroll mit dem 10. Platz sein bisher bestes Ergebnis in der Fahrerwertung.

Wie reich ist Lance Stroll?

Strolls Vermögen wird auf etwa 18 Millionen US-Dollar geschätzt, das er hauptsächlich als Formel-1-Fahrer und durch Sponsoren verdient. Er verdient jährlich circa 3,2 Millionen US-Dollar durch seine Fahrerkarriere.

Formel 1-Statistik

Formel 1-Statistik
WM-Titel0
GP-Starts187
GP-Teilnahmen187
GP-Siege0
Podiumsplätze3
Pole Positions1
Schnellste Rennrunden0
Ausfälle32 - Quote: 17%
Punkte324,00
Beste Startposition1
Bestes Rennergebnis3. Platz
Beste WM-Platzierung10.
2023 (74,00 Punkte)

Formel 1-Chronik

WM = WM-Position, SR = Schnellste Rennrunden

Zum Ersten und Letzten

SaisonGPKonstrukteurMotorim Alter von
Erste Punkte2017Kanada GPWilliamsMercedesmit 2,00 WM-Punkt(en)
18 Jahren, 7 Monat(e) und 12 Tag(e)
Erste Pole2020Türkei GPRacing PointMercedes22 Jahren und 15 Tag(e)
Erste Meldung2017Australien GPWilliamsMercedes18 Jahren, 4 Monat(e) und 27 Tag(e)
Erstes Rennen2017Australien GPWilliamsMercedes18 Jahren, 4 Monat(e) und 28 Tag(e)
Letzte Meldung2025Singapur GPAston Martin F1 TeamMercedes26 Jahren, 11 Monat(e) und 6 Tag(e)
Letztes Rennen2025Singapur GPAston Martin F1 TeamMercedes26 Jahren, 11 Monat(e) und 7 Tag(e)