+++ Der Sprint der MotoGP in Mugello im Bericht +++
Auf wiedersehen aus Mugello, bis morgen!
Damit verabschieden wir uns von diesem Sprint-Tag in Mugello. Marc Marquez hat wieder einmal bewiesen, dass er der Mann ist, den es in dieser MotoGP-Saison zu schlagen gilt. Kann das morgen einer schaffen? Wir sind gespannt. Bruder Alex und Francesco Bagnaia werden auf eine Revanche brennen. Wir berichten natürlich auch am Rennsonntag mit dem Liveticker. Motorsport-Magazin.com meldet sich ab 9:40 Uhr mit dem Warm Up. Danach gibt es die Rennen aller Klassen. Und bis dahin könnt ihr natürlich auch das legendäre 24 Stunden Rennen am Nürburgring auf unserer Website verfolgen, viel Spaß!
Vinales zufrieden, aber für Podium braucht es Top-Start
Maverick Vinales hat heute die Ehre von KTM mit einer starken Leistung gerettet. Es gab zwar kein Podium, aber das trübte nicht die Stimmung: "Ich müsste versuchen erster oder zweiter in der ersten Kurve zu sein. Wenn mir das gelänge, dann könnte ich wohl wirklich um die Spitzenplätze kämpfen. Aber das war heute dennoch ein wirklich gutes Sprintrennen. Sicher das Beste bisher und ich war am nächsten dran an die Spitzenleuten. Wir müssen zufrieden sein. Natürlich wollen wir auf das Podium, aber dieses Resultat heute ist zufriedenstellend. Hier in Mugello ist es nie leicht."
Acosta nach Sturz: Habe die Front nicht forciert
Pedro Acosta wundert sich, warum er bereits so früh aus dem Rennen crashte. "Plötzlich habe ich die Front verloren. Ich war schon recht weit draußen, aber ich habe die Front nicht forciert. Trotzdem mein Fehler", gibt er an. Dass dies etwas mit seiner Reifenwahl zu tun hatte, weißt er entschieden zurück: "Ich glaube immer noch, dass der harte Vorderreifen die richtige Wahl war. Es ist meine Entscheidung und ich stehe dazu. Ich glaube, dass ich ihn auch morgen verwenden werde."
Diggia verursacht Startcrash, und bekommt es gar nicht mit
Fabio Di Giannantonio berührte in Kurve 1 Brad Binder und löste damit eine Kettenreaktion aus. Doch der Italiener war sich dessen gar nicht bewusst: "Ich spürte nichts, wollte einfach nur die Kurve durchfahren. Erst nach dem Rennen habe ich ihren Sturz gesehen. Darüber bin ich nicht glücklich, aber da konnte ich auch nichts machen." Zu seiner Verteidigung: Das war wirklich nur eine winzige Berührung mit großer Wirkung und er hatte die Blickrichtung natürlich in Richtung Kurvenausgang. Die Stewards sagten sofort 'No further action'. Weder Zarco noch Binder haben sich beschwert.
Zarco wird am Start Opfer der eigenen Erfahrung
Johann Zarco wurde am Start in der Kettenreaktion, welche Di Giannantonio durch eine Berührung Binders auslöste, mitgerissen. Dass er sich dort außen in Kurve 1 befand, hatte mit früheren Erfahrungen zu tun: "Es ist sehr schwierig, die richtige Entscheidung beim Anbremsen zu treffen. Die innere Linie wäre sicherer gewesen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit späterem Bremsen und einer weiteren Linie hier Positionen gutmachen kann. Das hat heute nicht funktioniert." Wenigstens hat sich der Franzose nicht verletzt, als er da torpediert wurde.

Galerie: Die besten Bilder von Sprint und Qualifying
Kollege Stephan war wieder fleißig und hat für euch die Bilder des Tages zusammengestellt. Klickt euch rein:
Nichts körperliches: Quartararo erklärt Yamaha-Einbruch
Fabio Quartararo wurde im heutigen Sprint durchgereicht. Mit dem Sturz vom Vortag hatte dies trotz Schmerzen nichts zu tun. "Ich hatte es schlimmer erwartet, aber es hat das Resultat nicht beeinflusst", gibt der Franzose an. Stattdessen rätselt er über ein altbekanntes Phänomen: "Chattering. Aber es geht eigentlich ein bisschen um alles. Ich würde nicht behaupten, dass es um alle Details geht, aber alles, was du brauchst, um schnell zu sein. Nichts davon hatten wir heute. Beim Chattering wissen wir auch nicht, warum es auftritt. Das macht mich besorgt, denn das passiert nur im Rennen und sonst nie."

Rins scherzt über TV-Bild nach Beinahe-Crash
Alex Rins war plötzlich ganz am Ende des Feldes zu finden. "Ich versuchte Jack (Miller) in Kurve 10 zu überholen. Da kam ich ans Limit und wäre fast in ihn reingekracht. Da ging ich weit, um den Unfall zu vermeiden", erklärte uns der Spanier, was wir nicht gesehen hatten. Den Humor hat er aber trotz der haarigen Situation mit seinem Markenkollegen nicht verloren: "Die TV-Produktion zeigt euch nicht was passiert? Echt schlecht."
Bagnaia wieder ratlos: Ich muss irgendwas probieren
Nach starkem Qualifying herrscht bei Francesco Bagnaia wieder Ernüchterung. "Ich kann nicht das tun, was ich bei den anderen sehe. Ich mühe mich, die Geschwindigkeit in die Kurve mitzunehmen. Die Front bewegt sich stark, bekomme Untersteuern. Ich war der Einzige, der langsamer als im Vorjahr fuhr. Ich war vier Zehntel langsamer als bei meinem Sieg letztes Jahr", stimmt er sein altbekanntes Klagelied an. Für den Grand Prix hört es sich auch nicht viel besser an: "Bei doppelter Distanz könnten meine Probleme mit der Front nur noch schlimmer werden. Ich weiß nicht, was ich erwarten soll. Ich muss irgendetwas probieren." Nur was? Er probiert nun bereits seit neun Rennen.
Marc zerstört Alex' Siegträume: Was? Der ist schon wieder da?
Nach dem Startfehler seines Bruders witterte Alex Marquez seine Chance, aber die war extrem schnell wieder weg: "Am heutigen Sprint habe ich wohl das meiste Risiko in dieser Saison genommen. Ich wusste, dass ich heute die Chance hatte, Marc zu schlagen. Also habe ich mein Bestes gegeben. Es war ein bisschen so wie in Aragon. Ich sah, dass er einen schlechten Start hatte und wusste, dass ich attackieren muss. Aber als ich Pecco (Bagnaia) auf der Geraden angriff, da sah ich ihn (Marc) parallel neben mir und dachte: Was? Der ist schon wieder da?"

Dash falsch abgelesen: Marc Marquez erklärt Startfehler
"Der gesamte Tag war eine großartige Überraschung. Die Pole-Position und dann auch noch den Sprint auf diese Art und Weise zu gewinnen, nachdem ich einen Fehler am Start beging", jubelt Marc Marquez. Doch was ist da eigentlich genau passiert am Start? Er nahm die Schuld auf sich: "Ich war verwirrt, was die Launch-Control anging. Ich aktivierte sie, aber ich habe die Mitteilung auf dem Dash falsch gelesen. Das Bike ging runter, aber ich deaktivierte es wieder. Da waren schon die Startlichter an und ich erhöhte die Drehzahl. Dann habe ich wieder Gas weggenommen und es wieder aktiviert. Deswegen startete ich mit Verspätung." Hier könnt ihr euch das ganze aus der Onboard ansehen:
Moto3: Stewards knallhart gegen Bummler
Die MotoGP-Stewards ziehen ihren Kurs gegen die Bummelei für Windschatten in der Moto3 weiter hart durch. Valentin Perrone verliert Startplatz sechs und darf nun von ganz hinten (!) losfahren. Hoffentlich lernen die Jungs jetzt auch endlich mal daraus...
Bezz mit Wohltätigkeit für schwerkranke Kinder
Er hatte sich wohl etwas mehr als Rang sechs erhofft, aber Marco Bezzecchi sorgte heute trotzdem für positive Schlagzeilen. Er unterstützt die Aktion "Helmets for charity", die für schwerkranke Kinder sammelt. In unserer Galerie seht ihr, wie der Aprilia-Pilot Briefe der Kinder und seinen Spezialhelm in Sinne der Initiative präsentiert. Starke Aktion!
Kein KTM-Podium, aber Lob für Vinales
Heute gab es kein Podium für KTM. Dennoch hatte sich Maverick Vinales für Rang vier ein Lob verdient. Motorsport-Vizepräsident Jens Hainbach meinte bei ServusTV: "Er arbeitet kontinuierlich am Motorrad und macht jedes Wochenende einen kleinen Schritt nach vorne. Das zeigt sich auch in den Ergebnissen." Und am Sonntag soll dann das Podium erfolgen: "Das hoffen wir, ja. Wir haben gut gearbeitet für das lange Rennen. Von daher freuen wir uns schon auf morgen."

Moto2: Baltus für Fit erklärt
Gute Nachrichten aus der Moto2. Nach seinem heftigen Highsider wurden bei Barry Baltus keine schwerwiegenden Verletzungen festgestellt. Der Belgier hat die Startfreigabe für das morgige Rennen.
WM-Stand: Marquez-Brüder noch weiter voraus
Mit dem erneuten Doppelsieg wird die Fahrer-WM noch deutlicher zu einer reinen Marquez-Angelegenheit. Marc hat nun 245 Punkte, Alex kommt auf 210. Dann ist lange nichts, ehe Francesco Bagnaia mit 147 Zählern auftaucht. Es folgt das VR46-Duo aus Franco Morbidelli (118) und Fabio Di Giannantonio (104). Bester Nicht-Ducati-Pilot bleibt trotz der heutigen Nullnummer Johann Zarco (97).
P1 - Marc feiert Comeback nach Start-Fehler
"Beim Start weiß ich nicht genau, warum das passiert ist. Da war die Launch-Control aktiviert, dann habe ich sie ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet. Da habe ich eine Menge Positionen verloren", gibt Marc Marquez seine Verwirrung zu. Danach ging es aber ordentlich ab: "Wir haben eine gute Show geliefert und den Sprint gewonnen. Das war eigentlich nicht das Hauptziel, denn ich wollte nur keine Punkte verlieren. Ich hoffe die italienischen Fans haben die Show genossen, das war ein schönes Comeback." Nicht allen hat es gefallen, denn da sind auch einige Pfiffe zu hören. Die Duelle mit Valentino Rossi zeigen immer noch ihre Nachwehen.
P2 - Alex gesteht: Habe die Reifen ruiniert
Wieder einmal Zweiter hinter dem Bruder. Alex Marquez gestand ein, dass er diesen Sprint falsch angegangen ist: "Ich habe es versucht. Als Pecco (Bagnaia) vorne lag, da wusste ich, dass ich etwas mehr Pace habe. Ich bin in Führung gegangen und versuchte, den Vorderreifen nicht zu überhitzen. Das in der ersten Kurve war sehr schön, wie wir zu dritt parallel fuhren. Später habe ich vielleicht ein bisschen zu sehr gepusht, das sollte man bei diesen heißen Bedingungen nicht machen. Da habe ich die Reifen etwas ruiniert. Aber immerhin habe ich es versucht, das musst du tun."
P3 - Bagnaia genknickt: Wollte den Fans mehr bieten!
Auf Francesco Bagnaia ruhen die Hoffnungen der Italiener. Heute wurden sie enttäuscht. Daraus macht 'Pecco' keinen Hehl: "Ehrlicherweise bin ich etwas enttäuscht. Ich wollte diesen fantastischen Fans hier etwas mehr zurückgeben. Leider kann ich diese Saison einfach nicht tun, was ich tun müsste. Es ist einfach schade. Aber es ist nunmal so. Wir arbeiten daran, die Probleme zu lösen. Ich werde alle möglichen Informationen sammeln, um den Fans morgen etwas mehr bieten zu können."
Italien-Trio mit Schadensbegrenzung
Es war sicher nicht der erhoffte Erfolg, aber für Di Giannantonio, Bezzecchi und Morbidelli springen auf den Rängen fünf bis sieben immerhin noch ein paar Punkte heraus. Ein starkes Lebenszeichen sendet Raul Fernandez mit Rang acht. Der letzte Punkt geht an Fermin Aldeguer. Damit gehen Yamaha und Honda heute komplett leer aus.
ZIEL: Marc Marquez siegt im Sprint von Mugello!
Abgewunken von Fußball-Legende Fabio Cannavaro holt sich Marc Marquez den nächsten Sieg im Sprint. Bruder Alex macht den erneuten Doppelsieg der Brüder perfekt. Kein Fahrer hat bisher auch nur einen der beiden Marquez-Brüder im Sprint schlagen können. Francesco Bagnaia hat es zu beginn versucht, aber er muss sich am Ende wieder einmal mit Rang drei begnügen. Maverick Vinales konnte er immerhin in Schach halten. Der Spanier konnte als einziger einigermaßen mit Ducati mithalten.
Sprint der MotoGP in Mugello im Liveticker: Alle Positionen
Italien GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
4 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
5 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
6 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
7 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
8 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
9 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
10 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
11 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
12 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
13 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
14 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
15 | Takaaki Nakagami Honda HRC Test Team |
16 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
17 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
18 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
19 | Somkiat Chantra LCR Honda |
20 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
21 | Johann Zarco LCR Honda |
22 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
Runde 10/11: Quartararo kämpft vergeblich
Und das wars mit dem letzten Punkt. Fabio Quartararo geht nun komplett ein und auch Fermin Aldeguer kann noch an ihm vorbeigehen. Vorne scheint alles klar zu sein.
Runde 9/11: Bezz schnappt sich Morbidelli
Besser spät als nie findet Marco Bezzecchi noch eine starke Pace. Er überholt Morbidelli in Kurve 1. Weiter hinten wird es noch schlimmer für Quartararo, der nun auch noch von Raul Fernandez überholt wurde. Einen Punkt hätte der Franzose noch. Derweil baut Vinales nun wieder Druck auf Bagnaia auf.
Runde 7/11: Quartararo wird durchgereicht
Er kämpft tapfer, aber Fabio Quartararo hat keine Chance sich zu wehren. Die beiden VR46-Piloten fahren beide an ihm vorbei und nutzen die Ducati-Power gnadenlos aus. Als nächstes klopft nun auch noch Bezzecchi an. Vorne kommt Bagnaia wieder näher an Alex Marquez heran.
Runde 5/11: Vinales will das Podium
Maverick Vinales nutzt die KTM-Power und fährt an Quartararo vorbei. Er hat nun Bagnaia im Blick, der sich aber ein wenig erholt hat. Derweil gibt es 'No further action' für den Startvorfall. Klassischer Rennunfall.
Runde 4/11: Marc geht in Führung!
Es hat nur vier Runden gedauert und Marc Marquez hat den Katastrophenstart wettgemacht. Er geht in Kurve 1 an seinem Bruder vorbei. Derweil sind die Teams in Aufruhr, denn es wird immer dunkler. Kommt hier doch noch der Regen? Schwer vorstellbar.
Runde 3/11: Bagnaia kann nicht mit
Es ist kein Dreikampf mehr. Francesco Bagnaia kann nicht mithalten. Im Gegenteil, er fällt zurück in Richtung der Verfolger aus Quartararo und Vinales. Derweil wird Di Giannantonio untersucht, weil er den Startvorfall von Binder und Zarco durch leichten Kontakt verursacht haben könnte.
Runde 2/11: Fantastischer Dreikampf! Alex führt!
Zu dritt geht es in die erste Kurve und die drei kämpfen über mehrere Kurven. Es ist Alex Marquez der daraus als Sieger hervorgeht. Marc hat sich auch noch an Bagnaia vorbeischieben können. Pedro Acosta stürzt aus dem Rennen. Der harte Vorderreifen war eine Schnappsidee, beide KTMs damit sind nun raus.
Runde 1/11: Ducati-Trio voraus
Marc Marquez hat nun Quartararo überholt und die drei Spitzenducatis setzen sich bereits in Runde Eins ab.
START: Katastrophenstart für Marquez! Kollision in Kurve 1
Drama am Start! Marc Marquez hat ein Problem und kommt furchtbar weg, er rettet noch Rang vier in Kurve 1. Bagnaia führt vor Alex Marquez. Weiter hinten räumt Binder Zarco ab.
Formationsrunde beginnt
Die Spannung steigt. Das Feld begibt sich in die Aufwärmrunde. In wenigen Momenten startet der Sprint beim Klassiker in Mugello.
Dunkle Wolken in der Ferne
Bisher hatten wir hier wunderbares Wetter. Langsam nähert sich hier aber ein Gewitter mit dunklen Wolken. Allen Vorhersagen nach wird es den Kurs erst deutlich nach dem Sprint erreichen. Uns erwartet also keine Überraschung von oben.
Reifenwahl: Acosta & Binder scheren aus
Bei den Michelins sind sich eigentlich alle Fahrer einig. Vorne ist der Medium drauf, hinten der Soft. Nur zwei KTMs weichen ab. Pedro Acosta und Brad Binder haben vorne das harte Modell gewählt.
Vale: Wird schwierig für VR46
Natürlich ist auch Valentino Rossi zu Gast, um den Auftritt seines Teams beim Heimrennen zu begleiten. Der 'Doctor' sieht aber eine schwierige Aufgabe für VR46: "Es wird schwierig, denn eine Menge Fahrer haben eine sehr ähnliche Pace. Aber unsere Startposition ist nicht allzu schlecht. Franky (Morbidelli) ist in der zweiten Reihe und dann folgt auch schon Diggia (di Giannantonio). Wenn sie eine oder zwei Positionen in der ersten Runde gewinnen können, dann kann ein gutes Rennen gelingen."
Nakagami für Marini
Luca Marini ist hier zu Gast und plant bereits für sein Comeback, aber noch kommt es zu früh für den verletzten Italiener. Sein Ersatz ist ein alter Bekannter. Takaaki Nakagami fährt sein erstes Rennen im Honda-Werksteam. Außerdem wird Jorge Martin weiterhin durch Lorenzo Savadori vertreten.
GRID: Bagnaia im Marquez-Sandwich
Marc Marquez hat sich die 100te Pole-Position seiner Karriere gesichert. Hinter ihm lauert der Favorit der Fans. Auf Francesco Bagnaia ruhen die Hoffnungen der Italiener. Direkt dahinter lauert dann Marcs Bruder Alex. Die ersten nicht Ducatis sind Quartararo und Vinales auf vier und fünf. Die gesamte Startaufstellung gibt es hier:
MotoGP-Sprint steht bevor
Wir kommen nun zum Höhepunkt des Tages. Ab 15:00 Uhr geht es in den Sprint der MotoGP. Elf Runden sind auf dem Autodromo Internazionale del Mugello zu absolvieren.
Keine Strafe! Moreira behält Pole
Das ging schnell. Die Stewards melden schon wenige Minuten nach dem Qualifying 'No further action'. Damit also keine Strafen gegen Moreira und Ramirez. Beide dürfen die Startplätze Eins und drei behalten. Manuel Gonzalez (4.) kann also nicht profitieren, aber er steht trotzdem vor WM-Rivale Aron Canet (7.).
ZIEL: Moreira auf Pole, aber Strafe droht?
Wilde Schlussminuten in der Moto2. Zuerst stürzt Barry Baltus heftig per Highsider und löst damit Gelb aus. Hoffentlich hat sich der Belgier da nicht schwerer verletzt. Er wird ins Medical-Center gebracht. Danach kann sich Manuel Gonzalez immerhin noch auf Rang vier hinter Moreira, Arenas und Marcos Ramirez schieben. Aber auch das ist noch nicht sicher, denn wir haben die Auflösung des Moreira-Vorfalls. Er und Ramirez bummelten herum und verursachten so eine Kollision mit Filip Salac. Die Stewards untersuchen den Vorfall.
Auspuff-Schaden! Moreira kann nicht nachlegen
Wir wissen nicht genau, was passiert ist, aber Diogo Moreira wird nicht nachlegen können. Es gab wohl eine Kollision und jetzt hängt der Auspuff weg. Da konnte der Brasilianer das Motorrad nurmehr zurück bringen. Noch führt er aber.
Öncü wieder stark, Gonzalez hängt zurück
Während Joe Roberts noch nicht ansatzweise an seine Leistung von Q1 anknüpfen kann, ist Deniz Öncü gleich wieder gut unterwegs. Der Türke schiebt sich auf Rang drei. Manuel Gonzalez hat den Turbo noch nicht zünden können. Rang sechs ist für seine Verhältnisse eher enttäuschend.
Moreira gleich mit Rundenrekord
Und da ist Roberts seinen Rekord aus dem Q1 gleich wieder los. Diogo Moreira ist noch einmal eine Zehntel schneller und führt nach der ersten Runde vor Albert Arenas und Aron Canet.
GRÜN: Q2 der Moto2 läuft
Es geht los. In 15 Minuten ist klar, wer beim Klassiker in Mugello auf der Moto2-Pole steht.
Kampf um Pole-Position steht bevor
Wer holt sich die letzte Pole-Position des Tages? Eigentlich muss der Favorit wohl wieder einmal Manuel Gonzalez heißen, aber hier in Mugello scheint alles möglich. Joe Roberts fuhr hier eben aus dem Nichts neuen Rundenrekord, also lassen wir uns überraschen.
ZIEL: Roberts mit Rundenrekord!
In der Schlussphase geht es hier schon im Q1 richtig zur Sache, dank Joe Roberts. Der Amerikaner knackt in 1:49.847 seinen eigenen Rundenrekord aus dem Vorjahr. Auch Deniz Öncü war sehr schnell unterwegs. Mit den beiden ziehen David Alonso und Ayumu Sasaki im Q2 ein.
Öncü vorn, Van den Goorbergh mit Highsider
Puh, zum Glück hat sich da keiner verletzt. Auf dem Weg zur Bestzeit hat Zonta van den Goorbergh einen Highsider. Ersatzpilot Nakarin Atiratphuvapat kann nicht ausweichen und trifft das Motorrad. Beide landen in der Auslaufzone, sind aber scheinbar unverletzt. Der Niederländer entschuldigt sich beim Thailänder, der unverschuldet mit ins Aus gerissen wurde. In Führung liegt nach den ersten Runden Deniz Öncü vor Joe Roberts. Dann klafft eine Lücke zu einem Rookie-Duo aus David Alonso und Ivan Ortola, die aber aktuell auch dabei wären.
GRÜN: Q1 der Moto2 gestartet
Das letzte Q1 des Tages ist eröffnet. Mit dabei ist Aragon-Sieger Deniz Öncü, ebenso wie Moto3-Weltmeister David Alonso. 15 Minuten sind nun Zeit, sich eines von vier Ticket für Q2 zu sichern.
Weiter mit der Moto2
Nach dieser starken Leistung von Carpe stellt sich nun noch die Frage, wer sich die letzte Pole-Position des Tages sichert. Das Q1 der Moto2 beginnt um 13:45 Uhr. Und da haben wir schon im ersten Abschnitt einige prominente Namen dabei.
ZIEL: Carpe mit fantastischem Manöver zur ersten Pole!
Was für eine Runde! Alvaro Carpe bekommt zum Schluss keine Hilfe von Teamkollege Rueda, aber die braucht er auch nicht. Er saugt sich an Angel Piqueras heran und überholten ihn außen (!) in Arrabiata. Das bringt ihn in Position, dass er auf Start-Ziel noch in den Windschatten von Furusato kommt. Das Resultat ist die erste Pole für den Rookie. Rueda und Ogden komplettieren Reihe Eins. Piqueras wird vierter.
Rueda mit Windschatten zur Bestzeit!
Jetzt gibt es die Retourkutsche. Alvaro Carpe macht das Zugpferd und Jose Rueda profitiert. Er setzt eine deutliche Bestzeit, doch kurz darauf kommt ihm Scott Ogden sehr nahe. Der Brite hat sich wieder gut hinter die KTM-Junioren geklemmt. Yamanakas Session ist vorbei. Das Problem scheint nicht zu lösen.
Yamanka mit Problem
Ryusei Yamanaka war hier bisher gut unterwegs, aber momentan kann er nicht um Pole kämpfen. Der Japaner hob schon auf der Strecke die Hand, um die anderen vor seiner langsamen Fahrt zu warnen. Da stimmt etwas nicht mit seiner KTM. Das MSI-Team arbeitet wie wild an der Maschine. Piqueras und Quiles haben noch keine Zeit, da sie die Track-Limits verletzten.
KTM-Zug: Carpe setzt die erste Richtmarke
Alle vier von KTM gesponserten Motorräder fahren in einem Windschattenzug. Alvaro Carpe profitiert am meisten und sichert sich vorerst die Bestzeit. Scott Ogden hat sich an den Zug drangehängt und platziert sich hinter Valentin Perrone auf drei. Jose Rueda spielte das Zugpferd und liegt so deutlich zurück.
GRÜN: Q2 eröffnet
Es geht los. In 15 Minuten wissen wir, wer sich die Pole-Position der Moto3 in Mugello sichern kann.
Kampf um Moto3-Pole: Wer hat den richtigen Windschatten?
Ohne Hilfe kommt man hier wohl kaum auf Pole. Der Windschatten auf der langen Start-Ziel-Geraden hat besonders in der kleinsten Klasse einen gewaltigen Effekt. Es gilt, sich richtig zu positioniert. Oft haben sich die Fahrer bei Windschattenspielchen aber auch ein Bein gestellt. Die Liste potentieller Pole-Sitter ist lang.
ZIEL: Foggia noch dabei
Es bleibt beim Spitzentrio, doch Dennis Foggia kann sich noch auf Rang vier schieben und ist damit auch im Q2 dabei. Quiles, Munoz und Perez blieben in der Box, sie waren nicht in Gefahr. Bei ersterem war das aber nicht unfreiwillig. Er war gestürzt und musste das Motorrad zurückbringen. Das Aspar-Team muss das Bike nun für Q2 bereitmachen. Noah Dettwiler erlebt ein enttäuschendes Qualifying und wird deutlich letzter.
Favoriten liefern mit späterem Outing
Max Quiles ist später raus, und scheint damit alles richtig gemacht zu haben. Er setzt die neue Bestzeit. Auch David Munoz und Vincente Perez verbessern sich und verdrängen damit Nepa auf den vierten Rang.
Fahrer warten zu, Nepa vorn
Die ersten Minuten gestalten sich eigenartig. Einige Fahrer, darunter auch Quiles und Pini, warten zu. Die Bestzeit hält Stefano Nepa knapp vor Ruche Moodley. Dahinter klafft eine große Lücke. Buchanan, Uriate und Munot sind die Verfolger.
GRÜN: Q1 gestartet
Das Qualifying der Moto3 hat begonnen. Mit Max Quiles, David Munoz und Guido Pini sollte zu rechnen sein. Auch Noah Dettwiler ist dabei, tat sich hier bisher aber sehr schwer.
Heißer Nachmittag steht bevor
In einer Viertelstunde beginnt das Q1 der Moto3. Es ist der Auftakt in einen körperlich anspruchsvollen Nachmittag. Das Thermometer ist bereits auf 31 Grad geklettert. Der Asphalt hat sich sogar schon auf 46 Grad aufgeheizt. Gut möglich, dass wir da heute noch die 50er-Marke knacken. Das geht an Mensch und Material.
MotoGP-Stars begrüßen Razgatlioglu
Endlich hat er es geschafft. Superbike-Star Toprak Razgatlioglu wird 2026 in der MotoGP fahren. Was die Stars der Königsklasse zum prominenten Neuzugang sagen, könnt ihr hier lesen:
Fahrer fordern neuen Asphalt in Mugello
So gut wie alle Fahrer lieben Mugello, aber nicht unbedingt den Asphalt. Dieser ist bereits ziemlich alt und entwickelt sich langsam zur Buckelpiste. Die Forderungen der Fahrer sind daher ziemlich eindeutig:
Mittagspause in Mugello
Jetzt herrscht erstmal etwas Ruhe in der Toskana. In genau einer Stunde um 12:50 Uhr geht es mit dem Qualifying der Moto3 weiter. Bis dahin haben wir ein paar News aus der Motorrad-Welt für euch.
Bagnaia optimistisch: Haben etwas gefunden!
Keine Pole beim Heimspiel, aber dennoch ist Francesco Bagnaia positiv: "Das ist das beste Qualifying-Resultat der Saison bisher. Heute morgen haben wir etwas gefunden, das mit hilft." Die uneingeschränkte Unterstützung der Fans ist ihm ohnehin sicher. "Ich genieße jede Minute hier", bedankt sich 'Pecco'.
Acosta und Bezz enttäuschen
Von sechs und sieben startet das VR46-Duo mit Morbidelli vor Di Giannantonio. Auf Rang acht reiht sich Pedro Acosta ein, der sicher mehr erwartet hatte. Selbiges gilt auch für Marco Bezzecchi, der hinter Alex Rins nur auf Startplatz 10 kommt. Raul Fernandez und Fermin Aldeguer komplettieren die ersten zwölf.
ZIEL: Vinales-Angriff scheitert, Marc Marquez zum 100ten Mal auf Pole-Position!
Nurmehr einer kann hier noch eine starke Zeit fahren, aber für Maverick Vinales reicht es 'nur' zu Rang fünf. Damit haben wir Marc Marquez erneut auf Pole-Position, zum 100ten Mal in seiner fantastischen Karriere. Francesco Bagnaia fuhr stark, muss sich aber um 59 Tausendstel geschlagen geben. Auch Alex Marquez liegt weniger als eine Zehntel zurück. Ducatis Top-Trio hat damit den Rest der Welt abgehängt. Quartararo und Vinales sind die ersten Verfolger, aber nicht in Schlagweite.
Qualifying der MotoGP in Mugello im Liveticker: Alle Positionen
Italien GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
3 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
4 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
5 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
6 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
8 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
9 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
10 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
11 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
12 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
13 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
14 | Johann Zarco LCR Honda |
15 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
16 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
17 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
18 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
19 | Takaaki Nakagami Honda HRC Test Team |
20 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
21 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
22 | Somkiat Chantra LCR Honda |
Marquez kontert Bagnaia-Angriff!
Es geht noch einmal viel schneller! Francesco Bagnaia fährt neuen Rundenrekord, aber Marc Marquez setzt zum Konter an. Diesmal ohne Windschatten fährt er eine unglaubliche 1:44.169. Ist das noch einmal zu toppen? Quartararo hat schon aufgegeben. Er reiht sich hinter Alex Marquez auf vier ein. Noch wären knapp drei Minuten Zeit.
Bagnaia ohne Windschatten an Marc dran!
Das ist eine starke Reaktion von Francesco Bagnaia. Ohne Windschatten fährt er bis auf 48 Tausendstel an Teamkollege Marc Marquez heran. Das ist definitiv als gleichwertige Leistung zu betrachten, wenn nicht sogar besser. Marco Bezzecchi und Maverick Vinales können noch nicht eingreifen. Sie reihen sich auf fünf und sechs ein.
Alex zieht Marc zu Rundenrekord!
Da schlagen die Brüder zu! Alex fährt vor Marc Marquez und der haut in dessen Windschatten gleich einmal eine Mörderzeit raus. 1:45.500 ist neuer Rundenrekord. Quartararo und Morbidelli reihen sich auf zwei und drei ein, aber erstmal mit deutlichem Rückstand.
GRÜN: Q2 gestartet
Es geht los. Unter dem Jubel der Fans gehen die MotoGP-Piloten in die schnellsten 15 Minuten des Wochenendes. Bald wissen wir, wer hier auf Pole-Position stehen wird.
Kampf um Pole: Marc Marquez unter Druck
Sicherlich ist Marc Marquez wieder einmal der Favorit, aber so eng wie das bisher war, gibt es definitiv keine Garantien. Und es sind nicht nur seine Ducati-Markenkollegen um Bruder Alex und Bagnaia, die es zu beachten gilt. Vinales auf der KTM zeigte sich bisher bärenstark, aber auch Acosta, Bezzecchi und Quartararo muss man auf der Rechnung haben. In wenigen Momenten geht es los.
Savadori schlägt Ogura
Von Startplatz 17 aus wird Miguel Oliveira ins Rennen gehen. Dann folgen Joan Mir und Ersatzpilot Takaaki Nakagami. Einen kleinen Achtungserfolg kann Lorenzo Savadori mit Startplatz 20 erreichen. Er lässt damit immerhin Ai Ogura hinter sich. Allerdings ist der Japaner nach seiner Verletzung körperlich noch nicht voll auf der Höhe. Somkiat Chantra wird deutlich abgeschlagen letzter.
ZIEL: Fernandez kontert Miller!
Puh ist das eng. Aldeguer kommt souverän weiter, aber dahinter hatte Jack Miller tatsächlich Rang zwei erobern können. Doch dann kommt Raul Fernandez nochmal in der letzten Sekunde und unterbietet den Australier um 14 Tausendstel. Auch Johann Zarco auf Rang vier ist da nicht weit weg. Dahinter folgt erst das KTM-Duo aus Binder und Bastianini. Da wäre mit der RC16 hier sicher mehr drin gewesen.
Aldeguer mit klarer Bestzeit
Die Reihenfolge an der Spitze ist nun umgekehrt. Fermin Aldeguer fährt als erster unter 1:45. Damit dürfte das Q2 klar sein. Kann noch jemand die Zeit von Fernandez attackieren? Zarco scheitert vorerst.
Heizdecke bei Fernandez hängt fest
Kleines Drama für Raul Fernandez vor dem zweiten Run. Die Mechaniker mühen sich ab, die Heizdecke am Vorderreifen zu entfernen. Sie war unter der Radverkleidung eingeklemmt. Am Ende bekommen sie das Ding raus und Fernandez fährt nun der Konkurrenz beim finalen Run hinterher.
Fernandez überrascht die Konkurrenz
Ist das hier ein kleiner Durchbruch für Raul Fernandez? Der bisher so enttäuschende Spanier setzt in den ersten Runden die klare Bestzeit. Über zwei Zehntel nimmt er Fermin Aldeguer ab. Dritter ist Zarco vor Bastianini. Dann folgt eine weitere große Lücke zu Brad Binder, der über drei Zehntel finden muss, wenn er noch ins Q2 möchte. Die zweiten Runs folgen nun noch.
GRÜN: Q1 ist eröffnet
Es geht los. 15 Minuten sind nun Zeit, um sich einen von nur zwei Plätzen im Q2 zu sichern.
Q1 steht bevor
Wir gehen direkt ins Qualifying weiter. Das Q1 beginnt um 10:50 Uhr. Da haben wir einige heiße Kandidaten dabei. Zweimal KTM mit Binder und Bastianini trifft mit Fermin Aldeguer auch auf eine Ducati. Für die Honda-Fahrer um Zarco und Mir dürfte es hingegen schwer werden. Das Motorrad funktionierte hier bisher nicht.
ZIEL: KTM-Schlussattacke bringt erneute Vinales-Bestzeit
Am Ende haben Maverick Vinales und Pedro Acosta nochmal frischere Reifen aufgezogen. Während es für Acosta 'nur' zu Rang fünf reicht, erzielt Vinales wie am Freitag die Bestzeit, wenn auch nur 16 Tausendstel vor Marquez. Endgültig alle Zweifel räumt Fabio Quartararo aus, der sich noch auf Rang drei geschoben hat. Alles deutet auf ein spannendes Qualifying hin. Die ersten Zehn sind nur durch vier Zehntel getrennt.
2. Freies Training der MotoGP in Mugello im Liveticker: Alle Positionen
Italien GP
1 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
2 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
3 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
4 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
5 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
6 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
8 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
9 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
10 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
11 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
12 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
13 | Takaaki Nakagami Honda HRC Test Team |
14 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
15 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
16 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
17 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
18 | Johann Zarco LCR Honda |
19 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
20 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
21 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
22 | Somkiat Chantra LCR Honda |
Aldeguer steigert sich enorm
Rookie Fermin Aldeguer fanden wir vor ein paar Minuten noch auf Rang 17. Jetzt hat er sich innerhalb von zwei Umläufen bis auf Rang fünf nach vorne gefahren. Es scheint jetzt in der Schlussphase noch ein paar Verbesserungen zu geben, wie unser Zeitenmonitor bereits andeutetet.
KTM ordentlich, aber nicht ganz vorn
Bei KTM herrschte gestern große Aufbruchstimmung. Nun sind sie auch wieder ordentlich dabei, aber nicht ganz vorn. Pedro Acosta hat sich auf Rang fünf geschoben. Das Tech3-Duo aus Vinales und Bastianini rundet die Top 10 ab. Brad Binder hängt auf Rang 20 erneut deutlich hinterher.
Marc Marquez übernimmt das Kommando
Jetzt ist er zur Stelle. Marc Marquez setzt die neue Bestzeit. Und Alex macht die Doppelführung der Brüder perfekt. Marc ist dem engen Feld allerdings um etwa zwei Zehntel enteilt.
Quartararo voll da
Teamboss Massimo Meregalli hat uns bereits mitgeteilt, dass es um die Schulter von Fabio Quartararo den Umständen entsprechend gut steht. Das beweist uns der Franzose sofort und fährt auf Rang sechs nach vorn. Die Abstände sind äußerst gering. Die ersten sieben trennen nurmehr zwei Zehntel.
Bezz und Pecco geben Gas
Die ersten Minuten bestimmt hier ein italienisches Duo. Marco Bezzecchi setzt die schnellste Zeit und Kumpel Francesco Bagnaia folgt dicht dahinter. Marc Marquez kann vorerst nicht mithalten und reiht sich mit einer halben Sekunde Rückstand auf Rang drei ein.
GRÜN: MotoGP startet in den Samstag
Es geht los. Noch einmal 30 Minuten freies Training für die Königsklasse, bevor es ernst wird hier in Mugello.
MotoGP: Wie ergeht es Quartararo?
Wir kommen nun zum 2. freien Training der MotoGP, welches um 10:10 Uhr beginnt. Direkt danach geht es mit dem Qualifying weiter. Die Augen sind nun vor allem auf Fabio Quartararo gerichtet, der sich gestern bei einem Sturz die Schulter ausgerenkt hatte, dann ins Q2 fuhr und sich darauf ins Krankenhaus begab. Der Franzose hat sich wohl nicht schwerer verletzt, aber spurlos geht so etwas an keinem Körper vorbei.
ZIEL: Öncü und Canet knacken Gonzalez nicht
Am Ende fahren hier zwei Piloten noch einen schnellen Run, aber es reicht nicht ganz für die Bestzeit. Deniz Öncü liegt 11 Tausendstel hinter Manuel Gonzalez. Bei Aron Canet ist es knapp mehr als eine Zehntel Rückstand.
Arenas mit Zeitsprung
Keine neue Bestzeit, aber immerhin fährt sich Albert Arenas auf einen Schlag von 17 auf drei nach vorn. Er ist Zeitgleich mit Vietti, hat aber die langsamere zweitbeste Runde. Damit ist Gonzalez nicht mehr die einzige Kalex da vorne.
Alonso hängt zurück
Momentan ist unser Zeitenmonitor fast überall grau. Es werden Longruns gefahren. David Alonso finden wir nur auf Rang 26 mit fast drei Sekunden Rückstand. Der Kolumbianer verpasste gestern bereits das Q2. Nach zuletzt starken Auftritten scheint Mugello eine Herausforderung für das Supertalent zu sein.
Gonzalez gibt das Tempo vor
Keine Überraschung an der Spitze. Manuel Gonzalez setzt in den ersten Minuten die schnellste Zeit. Eineinhalb Zehntel nimmt der MotoGP-Anwärter Lokalmatador Celestino Vietti ab. Dahinter folgen mit Dixon, Arbolino, Guevara und Salac gleich vier weitere Boscoscuros. Der italienische Hersteller hat bei den letzten Testfahrten definitiv einen Fortschritt erzielt.
GRÜN: Moto2 rückt aus
Die Ampel springt um und das Feld der Moto2 rückt aus. Wie beinahe immer war es in den Trainings bisher sehr eng. Das dürfte sich nun fortsetzen.
Weiter mit der Moto2
Nun hat auch die Moto2 noch ein letztes Training, bevor es dann am Nachmittag in das Qualifying geht. Ab 9:25 Uhr gibt es auch für die mittlere Klasse 30 Minuten auf der Strecke.
ZIEL: Ogden fängt Almansa ab
Mit der letzten Runde hat Scott Ogden sich noch die Bestzeit geschnappt. Der Brite unterbot Almansa um 42 Tausendstel. Dahinter bleibt Piqueras auf Rang drei, aber mit drei Zehntel Rückstand. Jose Rueda reiht sich auf Rang acht ein.
Almansa verschiebt die Zeitrechnung
Jetzt hat der Führende fast drei Zehntel Vorsprung. Es ist David Almansa, der die neue Bestzeit fährt. Der Spanier ist hier gut aufgelegt. Er war gestern schon der schnellste Mann.
Munoz rettet sich durch den Kies
Hut ab vor David Munoz. Er schafft es einen Sturz in der schnellen Kurve 7 zu verhindern und rodelt dann durch das Kiesbett, aber er bleibt sitzen. Das war starke Motorrad-Beherrschung. Derweil hat nun Angel Piqueras die Führung übernommen, allerdings nur fünf Tausendstel vor Carpe.
Carpe hält Rookie-Herrschaft aufrecht
Nun haben auch die etablierten Kräfte schnelle Runden gedreht. Ryusei Yamanaka und Jose Rueda schieben sich auf zwei und drei. Carpe hat aber nochmal nachgelegt und bleibt in Führung. Mit Guido Pini (4.) und Max Quiles (6.) unter den ersten sechs ist es weiterhin ein starker Auftritt der Neulinge. Eddie O'Shea kann nun übrigens mitfahren. Er reiht sich auf 16 ein.
Rookies bestimmen den Auftakt
Alvaro Carpe ist hier klar der schnellste Mann der ersten Runden. Einige Zehntel hinter ihm reiht sich Max Quiles ein und dann kommen Valentin Perrone und Cormac Buchanan.
O'Shea mit Defekt
Na das geht ja gut los. Eddie O'Shea kommt nicht einmal aus der Box heraus. Er schiebt seine Honda zurück zum MLav-Team.
GRÜN: Moto3 eröffnet den Samstag
Es geht los mit dem 2. freien Training der Moto3. 30 Minuten lang können sich die Piloten nun noch auf das Qualifying und das morgige Rennen vorbereiten.
Erneut herrliches Wetter in Mugello
Am morgen haben wir bereits 24 Grad in der Toskana und der Himmel ist strahlend blau. Da kommen Urlaubsgefühle auf, aber hier wird jetzt gleich Motorrad gefahren.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Samstag in Mugello
08:40 - 09:10 Uhr: 2. Freies Training Moto3
09:25 - 09:55 Uhr: 2. Freies Training Moto2
10:10 - 10:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
10:50 - 11:30 Uhr: Qualifying MotoGP
12:50 - 13:30 Uhr: Qualifying Moto3
13:45 - 14:25 Uhr: Qualifying Moto2
15:00 Uhr: Sprint MotoGP (11 Runden)
09:25 - 09:55 Uhr: 2. Freies Training Moto2
10:10 - 10:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
10:50 - 11:30 Uhr: Qualifying MotoGP
12:50 - 13:30 Uhr: Qualifying Moto3
13:45 - 14:25 Uhr: Qualifying Moto2
15:00 Uhr: Sprint MotoGP (11 Runden)
Willkommen zum Sprinttag in Mugello
Uns steht ein spannender MotoGP-Samstag auf einer der besten Strecken im Kalender bevor. Am Freitag erlebten wir in Mugello keineswegs eine Marquez-Dominanz. Maverick Vinales führte für KTM, aber auch Aprilia und Yamaha waren dicht dran. Außerdem zeigte sich Francesco Bagnaia stark beim Heimspiel. Da liegt Spannung in der Luft für Qualifying und Sprint. Aber zuerst geht es noch in die letzten Trainings. Wie immer beginnt die Moto3 um 8:40 Uhr. Wir begleiten euch durch den gesamten Tag im Liveticker.