+++ Das Training der MotoGP in Mugello im Bericht +++
Auf Wiedersehen, bis morgen!
Und damit beenden wir unseren Ticker von diesem Trainingsfreitag der MotoGP. Leider haben wir immer noch keine Infos von Yamaha, was Fabio Quartararo angeht. Sobald wir mehr wissen, informieren wir euch in unserem zugehörigen Artikel. Mit dem Liveticker aus Mugello melden wir uns dann am morgigen Samstag wieder, hoffentlich auch mit dem Franzosen im Einsatz. Ab 8:40 Uhr beginnen die ersten Trainings, dann gibt es Qualifying und Sprint. Schaut also wieder rein auf Motosport-Magazin.com , bis dann!
Alex Marquez sieht Fünfkampf, unter einer Bedingung
Alex Marquez macht uns mit seiner Einschätzung des Tages schon einmal heiß auf das weitere Wochenende. "Was die Pace angeht, so waren ich und Marc recht ähnlich unterwegs. Dann kommt Pecco und dann Vinales und Bezzecchi. Ich glaube diese fünf können in den Kampf eingreifen", meint der Gresini-Pilot. Aber er muss auch einschränken: "Der Schlüssel ist das Qualifying. Wenn du da einen Fehler machst und nur aus der dritten oder vierten Reihe startest, dann kannst du deinem Rennen auf Wiedersehen sagen. Darauf musst du dich konzentrieren, dass dir da eine gute Runde gelingt."
Acosta jubelt: Wir sind konkurrenzfähig!
So glücklich war Pedro Acosta seit langem nicht mehr an einem Freitag. "Ich bin zufrieden. Es fehlte noch etwas auf die schnelle Runde, aber wir kennen das Problem", war er nicht beunruhigt, dass es 'nur' Rang acht wurde, während Vinales Bestzeit fuhr. Bis zur letzten Runde sah er sich auch weit vorn platziert und er bleibt optimistisch: "Wenn wir den Hinterreifen verstehen und uns ein gutes Qualifying gelingt, dann können wir konkurrenzfähig sein. Vielleicht nicht genug für den Sieg, aber für das Podium."

Diesmal Reifen und nicht Bremse als Hoffnung für Bagnaia
Francesco Bagnaia experimentierte heute wieder einmal herum. "Ich fühlte mich nicht gut dabei, aber wenigstens half es mir die Richtung zu finden, die wir verfolgen sollten", meinte er zu seinen Versuchen im FP1. Darunter war auch die Aragon-Bremse, die nicht funktionierte: "Ich habe die 355er versucht, aber die Strecke hier nimmt die Bremsen nicht hart ran. Du kannst die Temperatur nicht aufbauen. Du kannst bremsen, aber es ist nicht konstant." Jetzt sind wieder die 340-Millimeter-Bremsscheiben verbaut. Aber am Ende gab es dann doch noch einen Hoffnungsschimmer: "Als ich den weichen Reifen draufgab, war alles viel einfacher. Mein übliches Mugello-Gefühl war wieder da. Das war eine große Erleichterung für mich." Ob der aber ein Rennen oder den Sprint durchhält, darf man bezweifeln.

Vinales optimistisch: Wenn du in Mugello schnell bist, dann kannst du es überall
Bei KTM herrscht heute Aufbruchsstimmung. Vor allem natürlich bei Maverick Vinales. "Es war gut, einfach im Fluss. Ich muss mich immer wieder selbst daran erinnern, dass man mit diesem Motorrad sehr präzise vorgehen muss. Du musst es richtig platzieren. Wenn dir das gelingt, dann ist dieses Bike eine Rakete", kommentiert er seine Bestzeit. Für ihn ist klar, dass es nun aufwärts geht: "Das ist heute ein Indikator, dass wir einen guten Job machen. Mugello ist immer eine schwierige Strecke. Wenn du in Mugello schnell bist, dann kannst du überall schnell sein. Wir machen die Schritte in die richtige Richtung."
Marc Marquez stapelt tief: Möglichst wenig auf Alex verlieren!
Marc Marquezbetreibt heute wieder einmal eine seiner Lieblingsdisziplinen: Tiefstapeln. Mugello ist tatsächlich keine seiner Paradestrecken, trotzdem ist es wohl etwas übertrieben, wenn er sagt: "Ich bin näher dran, als ich erwartet hatte. Das ist eine Strecke, auf der ich versuche, wenige Punkte auf Alex (Marquez) zu verlieren. Pecco (Bagnaia) macht mir weniger Sorgen, weil ich mehr Punkte Vorsprung auf ihn habe, aber das bedeutet nicht, dass ich ihn für den Titel ausschließe." Die drei lagen heute übrigens innerhalb von 43 Tausendsteln.

Erstmals seit zwei Jahren keine Ducati-Bestzeit am Freitag
Das FP1 führte Marco Bezzecchi an, im Training war dann Maverick Vinales vorne. Fällt da was auf? Richtig, beide Male kein Ducati-Pilot. Das ist tatsächlich außergewöhnlich in diesen Zeiten. Das letzte Mal hatten wir dies in Barcelona 2023. Damals beherrschte Aleix Espargaro auf Aprilia den Freitag mit zwei Bestzeiten.
Nach Quartararo-Sturz: Miller fordert neuen Asphalt in Mugello
Jack Miller stürzte heut in Kurve 15. Er war einer von mehreren Fahrern, die es erwischte. Am schlimmsten war es bei Markenkollege Fabio Quartararo. "Da wo Fabio sich hinlegte, in Kurve vier. Da ist es wirklich verdammt unruhig", gibt der Australier an. Daher hat er eine klare Forderung: "Es ist wellig und rutschig. Es braucht einen neuen Asphalt. Ich glaube dieser ist nun 15 Jahre alt. Es ist der Punkt erreicht, wo es einen neuen Asphalt braucht."

Auch Aldeguer kämpft mit Mugello
Fermin Aldeguer unterzog sich nach dem letzten Rennen einer Armpump-OP. Die Folgen hat er heute zu spüren bekommen. "Sicher braucht das nach meiner Operation noch Zeit. Ich war die gesamte Woche außer Gefecht und Mugello ist eine harte Strecke für den Körper. Im FP1 versuchte ich, die beste Linie zu nehmen, aber das fiel mir schwer. Um schneller zu sein, brauche ich einfach mehr Zeit", gibt der Spanier an. Die Operation bereut er aber keineswegs: "Vom FP1 weg war es in Sachen Armpump das beste Gefühl in der gesamten Saison. Das ist sehr positiv."
Positive Scheiße bei Brad Binder
Ok, das hört sich erstmal abstrus an, aber das ist die Wortwahl Brad Binders. "Eigentlich war das bis auf die letzten beiden Runden des Trainings ein guter Tag. Ich fühlte mich schon lange nicht mehr so gut auf dem Bike", gibt er nach Platz 18 an. Er habe den Grund für seine Probleme an der Front gefunden. Die entscheidenden zwei Runden gingen aber komplett in die Hose. Ein Ausritt in Kurve drei und dann ein Sturz. Daher lautet das Fazit: "So scheiße das heute auch war, es war positiv."
Ogura kämpft in Mugello
Das wichtigste Vorweg: Ai Ogura hat bei seinem Comeback nach Verletzung keine Schmerzen. Doch den Trainingsrückstand spürt er. In seiner typischen Art bleibt er aber optimistisch: "Es gibt hier sehr viele Richtungswechsel bei hoher Geschwindigkeit. Das ist für mich das schwierigste. Aber es ist noch der erste Tag. Morgen werde ich schon etwas beweglicher auf dem Motorrad sein. Eine Nacht Schlaf und dann hoffe ich, dass es besser wird."
Galerie: Die besten Bilder aus Mugello
Die Toskana ist immer einen Blick wert, erst recht wenn dort MotoGP-Motorräder fahren. Impressionen aus Mugello in unserer Galerie:
Quartararo im Krankenhaus
Nun also doch. Nach Informationen von stets gut informierten Kollegen aus Spanien ist Fabio Quartararo auf dem Weg ins Krankenhaus in Florenz, um dort die Schulter untersuchen zu lassen, welche er sich ausgekugelt hatte. Wir dürfen also stark bezweifeln, dass wir mit dem Franzosen heute noch ein Interview führen können. Hoffen wir erstmals, dass es ihm einigermaßen gut geht.
Pramac-Boss mit Vorfreude auf harte Aufgabe für Razgatlioglu
Pramacs Gino Borsoi wird im kommenden Jahr einen neuen Fahrer begrüßen dürfen. Toprak Razgatligolu steht keine leichte Zeit bevor: "Wir hoffen, dass das wieder ein aufregender Wechsel aus der Superbike-WM in die MotoGP wird. Wir sind begeistert, ihn für das nächste Jahr zu haben, aber es wird sicherlich nicht einfach. Er muss eine Menge Dinge in kurzer Zeit lernen. Er muss die Michelin-Reifen für nur ein Jahr verstehen lernen, das gilt auch für die Devices. Aber wir sind nicht besorgt, sondern bereit für diese Herausforderung."
Honda desolat
Hätten wir in den bisherigen Rennen nicht die klaren Fortschritte gesehen, so könnte man dies heute für die Honda des Jahrgangs 2024 halten. Joan Mir ist auf Rang 16 bester Pilot der Japaner. Direkt dahinter reiht sich Johann Zarco ein. Ersatzpilot Takaaki Nakagami wird 20ter und Somkiat Chantra nach spätem Sturz letzter. Schwach ist übrigens auch Brad Binder. Der Südafrikaner landet auf Rang 18, während sein Markenkollege Bestzeit fährt. Zum Ende ist er dann sogar in Kurve 3 gestürzt, aber auch zuvor war er nicht schnell.
Bezz hält Aprilia-Flagge hoch
Marco Bezzecchi kommt auf Rang sechs vor Alex Rins, der sich im Windschatten von Alex Marquez ins Q2 gefahren hat. Pedro Acosta ist als zweiter KTM-Pilot mit dabei, ebenso wie die beiden VR46-Piloten, welche die Top 10 abrunden. Knapp gescheitert sind Miguel Oliveira und Enea Bastianini auf den Plätzen Elf und Zwölf.
ZIEL: Vinales schockt die Ducatis, Quartararo heroisch
Wow, wo kommt das denn her? Maverick Vinales haut eine Hammerrunde raus und sichert KTM die Bestzeit. Dahinter feiert Francesco Bagnaia als zweiter einen Teilerfolg, denn er schlägt die Marquez-Brüder mit Marc auf drei und Alex auf vier. Doch der Applaus gebührt dem Mann auf Rang fünf. Fabio Quartararo sichert sich das Q2, nachdem er sich eine halbe Stunde zuvor die Schulter ausgekugelt hatte. Diese Jungs sind aus ihrem eigenen Holz geschnitzt.
Training der MotoGP in Mugello im Liveticker: Alle Positionen
Italien GP
1 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
2 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
3 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
4 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
5 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
6 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
7 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
8 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
9 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
10 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
11 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
12 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
13 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
14 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
15 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
16 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
17 | Johann Zarco LCR Honda |
18 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
19 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
20 | Takaaki Nakagami Honda HRC Test Team |
21 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
22 | Somkiat Chantra LCR Honda |
Alex nochmal deutlich schneller!
Da geht noch einiges! Alex Marquez setzt neue Bestzeit und das fast drei Zehntel schneller als sein Bruder. Im Windschatten hat er Namensvetter Alex Rins mitgezogen, der sich damit auf Rang drei schiebt. Das wird eine heiße Schlussphase.
Marc Marquez mit Bestzeit, Quartararo kämpft fantastisch
Jetzt ist Marc Marquez da und natürlich setzt er sich an die Spitze. Eine Zehntel nimmt er einem erneut starken Marco Bezzecchi ab. Dahinter dann Vinales und Bagnaia. Fabio Quartararo beißt die Zähne zusammen und macht das hervorragend. Auf Rang sechs wäre er derzeit dabei. Aber jetzt kommen noch die zweiten Versuche.
Bagnaia schlägt Alex
Jetzt kommen die schnellen Runden. Francesco Bagnaia setzt sich an die Spitze. Er hält Alex Marquez und Pedro Acosta in Schach. Überraschend stark ist Raul Fernandez auf Rang sechs. Marc Marquez geht jetzt erst in seinen Versuch.
Diggia mit erstem Angriff
Fabio Di Giannantonio setzt als erster Fahrer mit frischen Reifen zum Angriff an. Die Bestzeit fällt aber nicht. Der Italiener reiht sich auf Rang zwei ein. Derweil spricht Dr. Angel Charte mit Fabio Quartararo. Vielleicht rät ihm der MotoGP-Arzt, es nun doch lieber sein zu lassen.
Quartararo fährt, enges Feld
Und da ist der Franzose tatsächlich wieder auf der Strecke und fährt sofort konkurrenzfähige Zeiten. Da macht er seinem Spitznamen 'El Diablo' alle Ehre, ein Teufelskerl. Das Feld ist extrem Eng. Die ersten 16 liegen innerhalb einer Sekunde. Da kann sich in der Schlussphase noch viel tun.
Nächster Yamaha-Sturz: Miller erwischts
Jack Miller läuft mit aufgepumpten Airbag im Kiesbett von Kurve 15. Er hat die Front seiner Yamaha verloren. Derweil will Markenkollege Quartararo wirklich wieder fahren, er sitzt bereits in der Box. Ob das eine gute Idee ist? Offenbar wurde ihm eine ausgekugelte Schulter schon von den Marshalls wieder eingerenkt.
Quartararo zurück beim Team
Kein Besuch im Medical-Center. Quartararo lässt sich zum Motorhome von Yamaha fahren und will nun offenbar die Lederkombi wechseln. So wie er da schmerzverzerrt hineinwankt, würden wir ihm klar raten, das medizinische Personal aufzusuchen.
Quartararo diskutiert mit Streckenposten
Entweder ist es doch nicht so schlimm wie befürchtet, oder da wirkt gerade das Adrenalin. Anstatt sich sofort zur Untersuchung zu begeben, diskutiert Quartararo mit den Streckenposten darüber, wie den sein Bike zurück zur Box kommt. Wollte er da sogar selbst aufsteigen und es in der Service-Road zurückfahren? So wie er jetzt zum Scooter gehumpelt ist, kann man sich das nur schwer vorstellen. Derweil hat nun Pedro Acosta vor Marc Marquez die Führung übernommen.
Heftiger Sturz von Quartararo!
Das sieht nicht gut aus! Fabio Quartararo landet in Kurve 4 im Kiesbett und hat sichtlich Schmerzen. Nach einiger Zeit kann er wieder aufstehen, aber er hält sich die Schulter.
Miller fast mit Auffahrunfall
Jack Miller erlebt gleich einmal einen Schreckmoment in Kurve 1. Da verbremst er sich und wäre fast auf Fermin Aldeguer aufgefahren. Der Australier kann gerade noch ausweichen, aber das bringt ihn ins Kiesbett. Aus diesem kann er seine Yamaha aber wieder herausfahren. Deutlich besser macht es in diesen ersten Minuten Maverick Vinales. Er setzt sich vor Alex Marquez in Führung.
GRÜN: Session ist eröffnet
Es geht los. Die MotoGP rückt aus für eine Stunde Training. Üblicherweise wird nun zuerst für das Rennen trainiert und in der Schlussphase folgen die schnellen Runden.
MotoGP-Training steht bevor
Wir kommen zum Highlight des Tages. Ab 15:00 Uhr fährt die MotoGP ihre Q2-Qualifikation aus. Nach den Eindrücken des freien Trainings kein Selbstläufer für Ducati. Aprilia, Yamaha und vor allem KTM lieferten Gegenwehr.
ZIEL: Canet rettet sich, Öncü und Alonso raus
Eine eigenartige Moto2-Session endet und tatsächlich hat keiner mehr die Zeit von Salac schlagen können. Die Reifen scheinen bei der Hitze nicht mehr herzugeben. Damit hat sich Aron Canet auf Rang 14 gerade so ins Q2 gerettet. Durch Q1 müssen hingegen Aragon-Sieger Deniz Öncü und David Alonso.
Salac-Zeit hält ersten Angriffen stand
Das ist nun doch überraschend. Celestino Vietti und Manuel Gonzalez gehören zu den ersten Spitzenpiloten, die hier ordentlich Gas geben. Aber es reicht am Ende 'nur' zu den Rängen zwei und drei. Die Zeit von Salac vom Beginn der Session gewinnt an Wert. Derweil kämpft Aron Canet um das Q2. Zwischenzeitlich ist er auf Rang 15 zurückgefallen.
Moreira der Alleinunterhalter
Einzig Diogo Moreira ist auf der Strecke, aber er fährt keine schnellen Runden. Es ist die Ruhe vor dem Sturm, der nun in den letzten 10 Minuten losbrechen wird.
Vorbereitung auf das Rennen
Wir sehen fast nur grau auf unserem Zeitenmonitor. Die Piloten bereiten sich derzeit auf das Rennen vor. Schnelle Runden werden dann am Ende mit frischen Reifen gedreht.
Salac gibt das Tempo vor
Nach den ersten Runden setzt sich Filip Salac an die Spitze. Manuel Gonzalez hält sich mit Rang fünf noch etwas zurück. Aron Canet reicht sich sogar nur auf Rang 13 ein.
GRÜN: Training eröffnet
Die Strecke ist freigegeben und die Moto2-Piloten rücken sofort aus. Nach den Eindrücken vom Vormittag dürfte uns eine enge Session bevorstehen.
Moto2 macht weiter
Wir gehen weiter zur Moto2. An 14:05 Uhr hat die mittlere Klasse 40 Minuten Zeit, um sich den Q2-Platz zu sichern.
ZIEL: Almansa mit Bestzeit, Desaster für Intact GP
In einer wilden Schlussphase sichert sich David Almansa die schnellste Runde vor Taiyo Furusato und Ryusei Yamanaka. Piqueras und Rueda kommen ins Q2, allerdings nur über die Ränge 9 und 10. Nicht dabei sind beide Intact-Piloten. Nach Pinis Drama bekommt David Munoz keine ordentliche Runde zusammen und scheitert auf Rang 16. Selbes gilt für Superrookie Max Quiles, der sogar nur auf Platz 18 kam.
Pinis Bike doch nicht bereit: Italiener muss abstellen
Das war doch keine erfolgreiche Reparatur bei Guido Pini. Er fährt aus der Box und muss das Motorrad gleich wieder abstellen. Damit ist sein Platz im Q1 gebucht. Für die anderen Piloten ergibt sich nun in den letzten sechs Minuten noch die Chance, das Q2 zu erreichen. Wie immer in Mugello wird Windschatten gesucht. Die Führung hat sich Ryusei Yamanka gesichert, der deutlich früher rausfuhr als die anderen.
Erste Runs beendet
Es herrscht Ruhe in Mugello. Die Piloten sind nun zurück an der Box und bereiten sich auf die heiße Schlussphase vor. Es sieht so aus, als ob auch Guido Pini an ihr teilnehmen wird. Das Intact-Team hat das Motorrad blitzschnell wieder flott gemacht.
Lunetta vorn, Rueda zurückhaltend
Wenn der eine Italiener stürzt, dann führt eben der andere. Luca Lunetta hat sich die Bestzeit gesichert. WM-Leader Jose Rueda fährt im Moment einen Longrun, der ihn trotzdem auf Rang sieben führt. Das erste Training hatte er noch klar dominiert.
Sturz von Pini!
Das geht nicht gut los für Lokalmatador Guido Pini. Der Rookie flegt in Kurve 14 per Highsider ab. Er scheint in Ordnung zu sein, aber ob seine KTM bis zum Ende der Session wieder flott gemacht werden kann, ist fraglich. Derweil setzt sich in den ersten Minuten ein weiterer Rookie an die Spitze. Max Quiles führt vor Angel Piqueras und David Almansa.
GRÜN: Moto3 eröffnet den Nachmittag
Es geht nun heiß her an diesem Nachmittag. Das meinen wir wörtlich. Bei satten 49 Grad Streckentemperatur gehen die Moto3-Piloten auf die Strecke. 35 Minuten Training stehen an.
Freie Trainings ade, es geht um Q2
Am Nachmittag wird es nun ernst. In den Trainings geht es um die Qualifikation für das Q2. In Moto3 und Moto2 kommen wie immer die ersten 14 direkt rein. In der MotoGP sind es nur die ersten zehn. Los legt die kleinste Klasse in zehn Minuten.
Der Ticker-Zeitplan für den Freitagnachmittag der MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
14:05 - 14:45 Uhr: Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
Mit Zarco: Honda-Dreamteam bei den acht Stunden von Suzuka
Obwohl sich Luca Marini zum Training für die legendären acht Stunden in Suzuka verletzt hat, stellt Honda dort trotzdem ein absolutes Dreamteam. Neben MotoGP-Star Johann Zarco fährt Superbike-Pilot Iker Lecuona und Rekordsieger Takumi Takahashi, der bereits acht mal (!) in Suzuka triumphierte. Die anderen beiden können auch je einen Sieg vorweisen. Da hat Jack Miller, der im Yamaha-Aufgebot steht, aber mal gewaltige Konkurrenz.
MotoGP-Stars freuen sich auf Razgatlioglu
Der Wechsel von Superbike-Star Toprak Razgatlioglu in die MotoGP sorgt nicht nur bei den Fans für Vorfreude. Auch die MotoGP-Fahrer äußerten sich gestern durchweg positiv zu 'El Turco'.
Dovizioso nun offiziell Yamaha-Testfahrer
Er saß schon mehrfach auf der Yamaha, doch nun hat Andrea Dovizioso die Rolle des Testfahrers auch offiziell inne. Das ist aber nicht die einzige Aufgabe von 'Dovi'. Was der erfahrene Italiener außerdem noch machen soll, erfahrt ihr hier:
Galerie: VR46 mit Speziallackierung
Beim Heimrennen hat sich das Team von Valentino Rossi natürlich etwas besonderes ausgedacht. Die Ducati von VR46 wird am Sonntag mit einer Sonderlackierung am Start stehen, welche die Polarlichter repräsentieren soll. Hier könnt ihr bereits die Präsentation mit Vale und Uccio sehen:
Video: Marquez auf Rekordjagd und Razgatlioglus Ankunft
Gestern gab es im Paddock so einige Themen, die besprochen wurden. Markus bringt euch wie immer auf den neuesten Stand in seinem Videoblog:
Tardozzi unbesorgt: Werden die Probleme lösen
Davide Tardozzi blieb trotz der erneuten Probleme bei Francesco Bagnaia ruhig. "Wir werden das bis zum Nachmittag gelöst haben, da bin ich mir ziemlich sicher", gibt der Ducati-Teammanager an. Was Marc Marquez angeht, hat er sowieso keine Zweifel: "Alle, die schneller waren als er, haben frische Reifen aufgezogen."
ZIEL: Zeitgleich! Bezz fängt Acosta ab
Enger gehts nicht. Marco Bezzecchi fährt genau die gleiche Zeit wie Acosta: 1:46.199. Damit holt sich der Italiener Rang Eins, denn seine zweibeste Runde ist besser. Auf Rang drei folgt mit knappen Rückstand Brad Binder. Ein starker Auftritt von KTM. Marc Marquez folgt erst auf Rang vier. Francesco Bagnaia beendet die Session nach gescheiterten Brems-Experimenten auf dem achten Platz.
1. Freies Training der MotoGP in Mugello im Liveticker: Alle Positionen
Italien GP
1 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
2 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
3 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
4 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
5 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
6 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
7 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
8 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
9 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
10 | Johann Zarco LCR Honda |
11 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
12 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
13 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
14 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
15 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
16 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
17 | Takaaki Nakagami Honda HRC Test Team |
18 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
19 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
20 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
21 | Somkiat Chantra LCR Honda |
22 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
Acosta mit Bestzeit
Während Bagnaia sein Brems-Experiment nach weiteren Fehlern abbricht, sorgt ein anderer Fahrer für positive Schlagzeilen. Pedro Acosta ist der neue Führende. 94 Tausendstel nimmt er Marc Marquez ab. Damit haben wir nun vier Marken unter den ersten vier. Nur Honda fehlt uns da. Johann Zarco ist nur auf Rang 13 als bester Pilot der Japaner.
Bagnaia mit Problemen
Dieser Wechsel scheint nicht wirklich zu funktionieren. In Kurve 4 geht Pecco Bagnaia weit, hat offensichtlich nicht genug Bremskraft. Er ärgert sich.
Bagnaia wechselt zur Aragon-Bremse
Ein Wechsel der Bremse brachte Francesco Bagnaia in Aragon den Durchbruch am Sonntag. Nun wechseln seine Mechaniker wieder zur 355mm-Version. Zuvor war noch die für Mugello übliche 340er an der Ducati.
Da ist die Marquez-Bestzeit
Er hat sich diesmal etwas Zeit gelassen, aber nun setzt sich Marc Marquez an die Spitze. Eine Zehntel ist er nochmal schneller als Bezzecchi. Dominant wie in Aragon ist das nicht, aber das war hier auch nicht zu erwarten.
Ogura schießt sich ein, Fernandez zurück in der Box
Doppelt gute Nachrichten von Trackhouse Racing. Ai Ogura kann nun doch Gas geben. Er reiht sich auf Rang 20 ein, aber mehr als fünf Sekunden schneller als zuvor. Derweil ist Raul Fernandez an die Box zurückgekehrt. Es scheint ihm den Umständen entsprechend gut zu gehen.
Ogura weit zurück
Ai Ogura hat sich gestern fit gemeldet und den Medizincheck bestanden, aber das sieht nicht gut aus in den ersten Minuten. Der Japaner hat nur vier Runden absolviert und liegt über sieben Sekunden hinter der Spitze. Rookie-Kollege Fermin Aldeguer scheint hingegen keine Probleme nach seiner OP zu haben. Er reiht sich auf Rang 14 ein, nur eine Sekunde hinter Bezzecchi.
Highspeed-Sturz von Fernandez
Raul Fernandez wird durchs Kiesbett geschleudert. Der Aprilia-Pilot hat die Front in Arrabiata 1 verloren. Hoffen wir, dass er sich da nicht verletzt hat. Derweil grüßt eine andere Aprilia von der Spitze. Marco Bezzecchi hat die Führung übernommen. Fabio Quartararo hat Bagnaia ebenfalls noch verdrängen können.
Bagnaia macht Dampf
Die Erwartung der Fans wird hier gleich erfüllt. Francesco Bagnaia setzt sich in den ersten Runden an die Spitze. Und der einzige, der da im Moment einigermaßen mithalten kann, ist auch ein Italiener. Marco Bezzecchi setzt sich auf Rang zwei.
GRÜN: MotoGP rückt aus
Die Königsklasse beginnt ihr Rennwochenende. Bereits 43 Grad Asphalttemperatur misst das Thermometer. 45 Minuten Training stehen uns nun bevor. Wen die Fans hier ganz vorne sehen wollen ist klar: Von den Tribünen hören wir 'Pecco, Pecco, Pecco'. Francesco Bagnaia ist beim Heimspiel gefordert.
Nakagami ersetzt Marini
Während sich die beiden Rookies Ai Ogura und Fermin Aldeguer fit gemeldet haben, kann Luca Marini nach seinem schweren Sturz beim Test in Japan weiterhin nicht teilnehmen. Er wird durch Testfahrer Takaaki Nakagami ersetzt. Außerdem vertritt Lorenzo Savadori weiterhin Weltmeister Jorge Martin.
Erste MotoGP-Session steht bevor
Dann kommen wir nun zur Königsklasse. Die MotoGP geht ab 10:45 Uhr in ihr erstes Freies Training. Es stehen 45 Minuten zur Verfügung.
ZIEL: Gonzalez führt enge erste Moto2-Session an
Es bleibt bei der Bestzeit von Manuel Gonzalez vor Jake Dixon und Celestino Vietti. Nur sieben Zehntel trennen die ersten 14. Das kann von uns aus gerne so weitergehen an diesem Wochenende.
Gonzalez wieder vorn, Sturz von Fernandez
Manuel Gonzalez hat das nicht lange auf sich sitzen lassen und nun doch wieder Gas gegeben. Sein Vorsprung auf Dixon beträgt aber nur 40 Tausendstel. Derweil sehen wir den ersten Sturz des Tages. Neuling Eric Fernandez hat es in Kurve 10 erwischt. Da verlor der Spanier die Front, aber es ist ihm nichts passiert. Stark zeigt sich mittlerweile auch David Alonso mit Rang fünf. Er ist nur zwei Zehntel hinter der Bestzeit.
Gonzalez-Zeit geschlagen
Während Manuel Gonzalez noch nicht auf Zeitenjagd geht, legt die Konkurrenz nun in ihren zweiten Runs deutlich zu. Jake Dixon fährt neue Bestzeit und auch Deniz Öncü sowie Celestino Vietti sind schneller als Goznalez.
Ruhe in Mugello
Viel los ist da momentan nicht auf der Strecke. Der Großteil des Feldes hat den ersten Run beendet und ist nun wieder an der Box. Alonso hat sich nun auf Rang 13 eingereiht.
Gonzalez dominiert
Manuel Gonzalez hat hier in den ersten Minuten alles im Griff. Sechs Zehntel legt er zwischen sich und Lokalmatador Celestino Vietti. Derweil ist David Alonso wieder ausgerückt und fährt nun seine ersten Zeiten. Das Problem scheint aussortiert, was auch immer ihn da genau störte.
Alonso mit Helm-Problem?
David Alonso ist sofort wieder an die Box zurückgefahren. Aspar-Teammanager Nico Terol werkelt jetzt am Helm des Kolumbianers herum. Ist da was mit der Montur nicht in Ordnung? Derweil können wir kaum ein Ratespiel daraus machen, wer die erste Bestzeit setzt. Natürlich ist es Manuel Gonzalez.
GRÜN: Moto2 rückt aus
Und dann geht es los. Die Moto2-Piloten begeben sich auf die Strecke. Mittlerweile nähert sich der Asphalt der Marke von 40 Grad.
Garcia raus, Fernandez gibt Debüt
Im letzten Jahr führte Sergio Garcia die Weltmeisterschaft zu diesem Zeitpunkt an. Nun ist er seinen Job los. Nach einem beispiellosen sportlichen Absturz hat sich das Team von MSI von ihm getrennt. Für den Rest der Saison fährt nun Eric Fernandez. Der Spanier kommt aus der Moto2-Europameisterschaft.
Weiter mit der Moto2
Dann wenden wir uns der mittleren Klasse zu. Ab 9:50 Uhr hat die Moto2 im freien Training 40 Minuten Zeit, sich mit dem Kurs in Mugello anzufreunden.
ZIEL: Jose Rueda dominiert Trainingsauftakt
Die Flagge ist geschwenkt und in der Schlussphase hat Jose Rueda noch einmal nachgelegt, um seinen dominanten Auftritt zu unterstreichen. Am Ende ist überraschend Scott Ogden der erste Verfolger, aber mit mehr als sieben Zehnteln Rückstand. Dahinter folgt das Intact-Duo aus David Munoz und Lokalhoffnung Guido Pini. Joel Kelso kommt auf Rang zehn. Angel Piqueras erreicht gar nur Platz 13.
Rookies überzeugen erneut
10 Minuten vor Schluss ist etwas Ruhe eingekehrt. Hinter dem überragenden Rueda hat sich nun Max Quiles auf Rang zwei geschoben, allerdings auch mit fast sechs Zehnteln Rückstand. Mit Alvaro Carpe auf Platz vier ist ein weiterer Rookie vorne dabei.
Rueda hat sofort eine Antwort
Das Feld näherte sich so langsam der Zeit von Jose Rueda an. Das merkt der Spanier und fährt einfach mal noch schneller. Jetzt bekommt Kelso, der weiterhin zweiter ist, sechs Zehntel aufgebrummt. Na immerhin deutlich weniger als zuvor.
Rueda in eigener Liga
Mittlerweile ist der WM-Leader bei einer 1:57.388 angekommen. Da kann keiner auch nur ansatzweise mithalten. Joel Kelso ist derzeit Zweiter und hat mehr als eine Sekunde Rückstand.
Rueda gleich unter 2 Minuten
Jose Rueda fackelt nicht lange und schon mit seiner ersten gezeiteten Runde unterbietet er die Marke von zwei Minuten. Das aber natürlich noch viel schneller gehen.
GRÜN: Moto3 eröffnet das Rennwochenende
Es geht los. Die Strecke ist freigegeben und die Piloten der Moto3 rücken aus. Sie haben nun 35 Minuten freies Training zur Verfügung.
Wunderbares Wetter in Mugello
Bella Italia zeigt sich auch am morgen schon von der besten Seite. Bei strahlend blauem Himmel haben wir bereits 23 Grad Lufttemperatur. Der Asphalt hat sogar schon die 30-Grad-Marke erreicht.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Mugello
09:00 - 09:35 Uhr: 1. Freies Training Moto3
09:50 - 10:30 Uhr: 1. Freies Training Moto2
10:45 - 11:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
09:50 - 10:30 Uhr: 1. Freies Training Moto2
10:45 - 11:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
Buongiorno dal Mugello!
Willkommen zu einem großen Klassiker der Motorrad-WM. Mugello, das geht runter wie Öl. Auf der malerischen Strecke in der Toskana haben Ducati, Aprilia und sechs italiensche MotoGP-Piloten ihr Heimspiel. Können Bagnaia & Co. hier die Marquez-Brüder fordern? Das Training wird erste Hinweise geben. Wir begleiten mit dem Liveticker dem gesamten Freitag. Los geht es wie immer mit der Moto3. Um 9:00 Uhr beginnt das erste freie Training.