+++ Der Sprint der MotoGP in Silverstone im Bericht +++
Auf Wiedersehen aus Silverstone, bis morgen!
Wir beenden den heutigen Ticker an diesem Tag, dem erneut die Marquez-Brüder den Stempel aufgedrückt haben. Die MotoGP scheint wirklich einen Titelkampf zweier Brüder zu entwickeln. Wenn Alex morgen hier in Silverstone wieder so eine Leistung zeigen kann, dann dürfen wir uns wirklich Hoffnung machen. Zum Großbritannien GP sind auch wir von Motorsport-Magazin.com natürlich wieder mit dem Liveticker am Start. Wir beginnen morgen mit dem Warm Up um 10:40 Uhr. Bis dann!
Bagnaia macht Hinterreifen fertig
Francesco Bagnaia und seine Probleme, eine unendliche Geschichte der Saison 2025. Zumindest kann mit diesen erklärt werden, warum er zum Schluss des Sprints so stark zurückfiel: "Ich wollte den ersten beiden (den Marquez-Brüdern, Anm. d. Red.) folgen, aber schon nach vier Runden habe ich meinen Hinterreifen fertiggemacht. Es ist merkwürdig. Nicht wegen des Reifens, sondern wegen meines Motorrads. Es hilft mir nicht beim Einlenken. Jedes Mal, wenn ich in die Kurve reinlenke, kann ich die Linie nicht halten. Also muss ich das Motorrad mit dem Heck um die Kurve zwingen. Dabei mache ich das Heck fertig und es geht nur noch ums überleben in den letzten Runden."
Acosta haut auf den Tisch: Bin nicht hier um als 14ter zu starten!
Immerhin holte Pedro Acosta heute noch zwei Punkte für KTM, doch seiner Stimmungslage hat das nicht geholfen. "Ich habe keinen Spaß. Für mich ist es nicht genug, als 14ter zu starten und dann achter zu werden. Das ist nicht, was ich für meine Karriere wollte und nicht wofür ich arbeite. Es braucht einen großen Fortschritt von uns allen, und zwar schnell", hält er seine Frustration nicht hinter dem Berg. Die Wechselgerüchte werden sicher nicht kleiner werden, wenn er Dinge sagt, wie: "Es gab nichts mehr, was wir noch hätten tun können. Das ist ziemlich frustrierend, wenn du nicht die Werkzeuge hast, um wenigstens mitzumischen. Du kannst nicht einmal kämpfen."

Binder: Schaue zurzeit viele Rennen aus der Box...
Brad Binder steckt wohl gerade in der größten Krise seiner MotoGP-Karriere. Momentan geht es nurmehr darum, überhaupt ins Ziel zu kommen. Davon war er heute weit entfernt: "Mein Rennen dauerte eine Runde. In der zweiten Runde verlor ich bereits in Kurve 6 die Front. Das war es dann." Wenigstens hat der Südafrikaner seinen Humor nicht verloren. "Ich habe die Rennen zuletzt viel in der Box angesehen", meint er sarkastisch.
Von Pole auf 7: Quartararo rätselt über Leistungsabfall
Von ganz vorne gestartet kam Fabio Quartararo nur auf Rang sieben ins Ziel. Es zeigt sich einmal mehr ein altes Leiden der M1: "Ich erwartete, schneller zu sein, aber der Grip wurde für uns eindeutig kritisch. Ich konnte nicht schnell fahren und es gab eine Menge Vibrationen. Der Unterschied von heute Morgen (als er Pole-Position holte, Anm. d. Red.) zur Leistung am Nachmittag war gewaltig. Das ist ein bisschen ein übliches Phänomen, aber wir wissen nicht warum. Wir müssen das verstehen lernen. Besonders kommt das bei Strecken mit wenig Grip vor." Dass die Yamaha bei niedrigem Grip Schwierigkeiten hat, ist bekannt. Das Rätsel ist nur: Warum konnte er dann Stunden zuvor noch überlegen auf Pole-Position fahren?
Heimlicher Held des Rennens: Bezz von 19 auf 4
Ein bisschen unter dem Radar hat es heute eine wirklich starke Leistung gegeben. Marco Bezzecchi fiel zunächst weit zurück: "Ich bremste zu früh und ich konnte das Front-Device nicht abschalten. Das war mein großes Problem. Erst in Kurve 6 bekam ich die Gabel wieder entsperrt. Da war ich nur noch 19ter. Von da an arbeitete ich mir vor. Der ganze Rest war sehr positiv. Damit müssen wir zufrieden sein." Was er so bescheiden als 'ganz positiv' bezeichnet, war nicht weniger als eine Aufholjagd von Platz 19 auf Rang vier, in zehn Runden. "Nur bei 'Pecco' (Bagnaia) hatte ich mehr Probleme, aber er ist immer stark auf der Bremse. Mit meiner Pace hätte ich ihn früher überholen sollen", meint 'Bezz' dann auch noch locker. Mit gutem Start wäre er wohl ein Podestkandidat gewesen.

Alex Marquez: Diese Tage halten Meisterschaft am Leben
Gerade ist wohl etwas sehr wichtiges passiert. Alex Marquez betet uns nicht sein übliches 'Rennen für Rennen'-Mantra herunter. Erstmals spricht er darüber, dass er sich im WM-Kampf mit Bruder Marc befindet. "Auf den meisten Strecken wird er(Marc) wieder einen Schritt voraus sein, aber das wichtige ist: In dem Moment, an dem Tag, wo wir die Chance haben, dann müssen wir sie ergreifen. Diese Tage können die Meisterschaft am Leben halten. Es ist also wichtig, immer da zu sein", meint der Gresini-Pilot. Heute hat er dies umgesetzt.
Marc Marquez gesteht Probleme, mit Seitenhieb gegen Bagnaia
Marc Marquez hat zugegeben, dass er sich in Silverstone nicht wohl fühlt. Alle Änderungen an seiner Ducati haben nicht den gewünschten Effekt erzielt. Daraus zieht er an Fazit, das durchaus als Seitenhieb gegen Teamkollege Bagnaia gewertet werden kann: "Wenn du eine Menge Setups ausprobierst und dich nicht wohl fühlst, dann heißt das, dass du das Problem bist und nicht das Motorrad. Das verstehen manche Fahrer falsch. Wenn du drei oder vier verschiedene Setups ausprobierst und die Probleme bestehen bleiben, dann bist du das Problem. Für morgen werde also ich an meiner Fahrweise arbeiten müssen."
Diggia: Hausaufgaben bei VR46 haben sich gelohnt
Fabio di Giannantonio war heute über sein erst zweites Sprint-Podium der Karriere sehr erleichtert. Er verriert, dass der Erfolg bereits vor Silverstone von VR46 erarbeitet wurde: "Wir haben diese Wochen zuhause tolle Arbeit geleistet. Da gab es eine Menge Videoanrufe und Besprechungen. Wir wollten keine Minute vergeuden, um jedes Detail für die bestmögliche Vorbereitung anzusehen. Wir fanden viele Dinge, die wir hier ausprobieren wollten, ob sie meinem Gefühl auf dem Motorrad helfen. Momentan sieht es so aus, als habe alles geholfen." Und diese Arbeit soll ihn noch weiter nach vorn führen: "Mit Sicherheit muss das Ziel für die Zukunft sein, auch um Siege zu kämpfen."
Jorge Martin kündigt an: Werde euch meine Seite der Geschichte erzählen!
Jorge Martin sorgte mit seinem Plan, Aprilia vorzeitig zu verlassen, für Schlagzeilen. Nun hat sich der Weltmeister erstmal selbst auf Instagram gemeldet. In einem Post vom Radtraining für das Comeback schreibt er: "Ich werde euch meine Seite der Geschichte bald erzählen." Da werden nicht nur wir gespannt sein.
Gresinis Mansini: Alex morgen wieder Siegkandidat? Natürlich!
Gresini-Teammanager Michele Mansini war heute natürlich begeistert. "Das war eine starke Leistung von Alex an einem schwierigen Tag nach seinem Crash im FP2. Er hat sich davon aber nicht beirren lassen und war weiterhin sehr schnell. Ein weiterer Beweis dafür, dass wir wirklich stark sind", meint er stolz am Mikro von ServusTV. Auf die Frage, ob Alex Marquez auch am Sonntag gewinnen könne, gibt es eine kurze und klare Antwort: "Natürlich!"
WM-Stand: Marquez-Brüder setzen sich ab
Mit dem siebten Doppel-Sieg der beiden Brüder im siebten Sprint setzt sich das Duo in der Fahrer-WM so langsam ab. Marc führt weiterhin und hat nun 180 Punkte. Alex kommt auf 161 Zähler. Dahinter klafft eine Lücke zu Francesco Bagnaia, der auf 124 Zähler kommt. Franco Morbidelli bleibt vierter, aber mit 84 Punkten ist er aus dem WM-Kampf eigentlich schon raus.
P1 - Alex genießt Siegesfahrt: Sprint fast zu kurz!
Nach den ersten beiden Runden hatte da einer Spaß. "Es gab nur einen Fehler, denn der Start war nicht wirklich gut. Aber ich kontrollierte es in den ersten zwei Kurven und blieb Zweiter. Dann hat mich Marc überholt, da habe ich kurz durchatmen müssen. Später, als er dann weit ging, sagte ich mir: Jetzt musst du deine Pace bis zum Ende durchziehen. Es war ein sehr schönes Gefühl auf dem Motorrad, es lief perfekt. Da war dieser Sprint fast zu kurz, weil ich es wirklich genossen habe", berichtet uns Alex Marquez. Es ist der dritte Sprint-Sieg seiner Karriere und der erste in diesem Jahr.
P2 - Marc: Alex war schneller
Marc Marquez war heute schon kurz in Führung, konnte sie dann aber nicht mehr zurückerobern. Er hat kein Problem, die Niederlage gegen Bruder Alex zu akzeptieren: "Ich habe aggressiv begonnen und in guter Form. Da habe ich in der ersten Runde Risiko genommen, das musst du aus der zweiten Reihe machen. Leider habe ich dann einen Fehler in Kurve 3 gemacht, wo ich gestern gestürzt bin. Ich bemerkte, dass ich zu schnell hineinfuhr und dann musste ich entscheiden, die Tür aufzumachen. Ich verfolgte Alex, aber er war sehr schnell durch die Kurven 7,8 und 9. Das ist seine Stärke und meine Schwäche. Ich konnte danach wieder ein bisschen aufholen, aber er war heute einfach schneller. Gratulation an ihn, wir haben unser Maximum erreicht."
P3 - Diggia beendet kleine Durststrecke
Fabio Di Giannantonio war die Freude über dieses heutige Podium klar anzusehen. "Ich bin sehr glücklich. Wir hatten jetzt ein paar Rennen mit Problemen, aber wir haben das Gefühl zurückgefunden. Ich will mit den Beinen auf dem Boden bleiben, weil das morgen ein langes Rennen wird, aber heute dürfen wir das genießen", jubelt der Italiener.
Acosta punktet für KTM
Nach dem Debakel im Qualifying holt sich Pedro Acosta mit Rang acht immerhin noch zwei Zähler ab. Der letzte Punkt geht an Jack Miller, der sich gerade noch vor Luca Marini ins Ziel rettete. Damit haben heute alle fünf Hersteller gepunktet.
ZIEL: Alex beendet Marcs Serie, Bagnaia durchgereicht!
Alex Marquez fuhr so souverän, dass Bruder Marc in den letzten beiden Runden aufgegeben hat. Er beendet die Siegesserie seines Bruders im Sprint, aber es bleibt dabei: Im Sprint gibt es 2025 nur Marquez-Doppelsiege. Fabio di Giannantonio wird Dritter. Dahinter erlebt Bagnaia ein Debakel. Bezzecchi geht vorbei und dann setzt sich auch noch Zarco vor ihn. Gegen Pole-Mann Bagnaia kann sich 'Pecco' gerade noch retten. Was war da los? Das war ein kompletter Einbruch.
Sprint der MotoGP in Silverstone im Liveticker: Alle Positionen
Großbritannien GP
1 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
2 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
3 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
4 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
5 | Johann Zarco LCR Honda |
6 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
7 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
8 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
9 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
10 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
11 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
12 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
13 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
14 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
15 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
16 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
17 | Aleix Espargaro Honda HRC Test Team |
18 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
19 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
20 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
21 | Somkiat Chantra LCR Honda |
22 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
Runde 9/10: Bezz vorbei an Quartararo
Es ist nicht das Rennen des Pole-Mannes. Marco Bezzecchi geht an Quartararo vorbei und macht nun sogar Jagd auf Bagnaia. Das ist bisher sein klar bester Auftritt auf der Aprilia.
Runde 8/10: Diggia überholt Bagnaia!
Starker Auftritt von Fabio Di Giannantonio in diesem Rennen. Er drängt sich an Bagnaia vorbei. Der will kontern, aber da macht der VR46-Pilot die Tür zu. Der Zweikampf bringt die Verfolger um Quartararo, Zarco und Bezzecchi näher. Vorne alles unverändert: Alex hält Marc in Schach.
Runde 6/10: Miller fällt zurück
Jack Miller hielt sich lange auf Rang sechs, aber jetzt bricht er ein. Zarco und Bezzechi gehen in kurzer Folge vorbei. Weiter vorne drängt nun Diggia auf das Podest.
Runde 5/10: Duell der Fabios
Vorne kann sich Alex halten gegen Bruder Marc. Bagnaia fährt seit dem Manöver gegen Quartararo ein ähnliches Tempo, aber er liegt etwa eine Sekunde zurück. Dahinter kommt es um Duell der Fabios. Am Ende muss sich Quartararo der Ducati-Power beugen. Diggia damit Vierter und auch gar nicht so weit weg von Bagnaia.
Runde 3/10: Bagnaia knackt Quartararo
Die Yamaha scheint nicht genug Rennpace zu haben. Jetzt geht auch Francesco Bagnaia an Quartararo vorbei. Damit nicht genug, es klopft auch schon di Giannantonio an. Vorne haben sich die Marquez-Brüder freigefahren, aber es ist diesmal Alex, der führt.
Runde 2/10: Fehler von Marc, Alex führt!
Was ist hier los? Marc Marquez stürzt beinahe in Kurve 3, muss weit gehen. Er hat Glück, dass da nur Alex Marquez durchschlüpft, während er Quartararo aufhalten kann. Brad Binder stürzt aus dem Rennen. Aldeguer macht auch einen Fehler und fällt auf Rang acht zurück.
Runde 1/10: Marc Marquez in Führung!
Marc Marquez macht hier keine Gefangenen. Auf der Hangar-Geraden fliegt er an Quartararo vorbei und in Führung.
START: Quartararo fliegt davon, Bagnaia fällt zurück
Quartararo kommt wunderbar weg, aber das lässt sich nicht von Francesco Bagnaia sagen. Er wird von den Marquez-Brüder geschluckt. Wenig später holt sich Marc Platz zwei von seinem Bruder.
Formationsrunde beginnt
Die Spannung steigt. Kann Ducati zum zweiten Mal in Folge geschlagen werden? Bis jetzt hat Marc Marquez alle Sprints gewonnen. In wenigen Momenten geht es los, das Feld setzt sich in Bewegung.
Wind mit großem Einfluss
Selbst wenn der Regen wirklich ausbleibt, so spielt das Wetter hier trotzdem eine gewichtige Rolle. Immer wieder fegen stramme Windböen über Silverstone hinweg. Die heutigen MotoGP-Maschinen mit ihren Aero-Anbauten sind dafür logischerweise anfällig.
Reifenwahl: Nur ein Medium unter den Softs
Entsprechend der niedrigen Temperaturen wählen alle Fahrer vorn und hinten den weichen Reifen. Alle Fahrer? Nein! Raul Fernandez spielt das gallische Reifendorf und hat zumindest vorne den Medium gewählt.
Regen scheint auszubleiben
Es hängen weiter Wolken über der Strecke, aber bis auf ein paar einzelne kleine Tropfen kam noch nichts herunter. Im Moment macht es nicht den Anschein, dass hier wirklich noch Regenreifen gebraucht werden könnten.
Ogura fehlt verletzt, Espargaro mit Wildcard
Ai Ogura steht nicht am Start. Bei einem Sturz am Freitag hat er sich mutmaßlich das Schienbein gebrochen, weitere Untersuchungen folgen aber erst noch. Trotzdem stehen 22 Fahrer am Start, denn Aleix Espargaro fährt eine Wildcard für Honda.
GRID: Quartararo wieder auf Pole, Marc Marquez 'nur' vierter
Fabio Quartararo ist der Mann der Stunde im Qualifying. Der Franzose sicherte sich die dritte Pole-Position in Serie. Mit ihm stehen Alex Marquez und Francesco Bagnaia in Reihe Eins. Dann erst kommt Marc Marquez auf vier mit dem bisher schlechtesten Startplatz der Saison. Die gesamte Startaufstellung gibt es hier:
MotoGP-Sprint steht bevor
Widmen wir uns nun dem Highlight des Tages. Um 16.00 Uhr beginnt der Sprint der MotoGP. Auf der längsten Runde im Kalender in Silverstone sind nur zehn Runden zu absolvieren.
ZIEL: Canet besiegt Gonzalez, Alonso stark
Das ist eine Überraschung! Manuel Gonzalez haut eine gute Runde raus, aber Aron Canet ist noch einmal schneller. Der Spanier kam aus dem Q1 und ist nun auf Pole, was für eine Steigerung. Diogo Moreira holt sich Startplatz drei. Und dann kommt auch schon David Alonso mit dem besten Startplatz seiner bisherigen Moto2-Karriere. Eine schwere Enttäuschung erlebt Lokalmatador Jake Dixon, der nur 13ter wird.
Wilde Zeitentabelle durch Gelb und Track-Limits
Nach den ersten Minuten ist das eigentlich gar kein richtiges Tableau, denn wir haben viele Zeiten durch Gelb und Tracklimits gestrichen. Manuel Gonzalez wurde die schnellste Runde aller Fahrer weggenommen. So führt aktuell Aron Canet vor Senna Agius und David Alonso. Aber ehrlicherweise ist da noch alles offen. Die anderen Fahrer werden jetzt auf einen problemlosen zweiten Run hoffen müssen.
Stürze zu Beginn
Das geht leider nicht gut los. Sowohl Ayumu Sasaki als auch Deniz Öncü verlieren vor ihrer ersten Zeit die Front. Die anderen müssen nun hoffen, nicht Opfer der gelben Flaggen zu werden.
GRÜN: Kampf um Pole eröffnet
Es geht ins Q2. Nach den bisherigen Eindrücken gibt es einen klaren Favoriten auf Pole-Position: Manuel Gonzalez. In 15 Minuten wissen wir, ob er dieser Rolle gerecht wird.
ZIEL: Canet wird Favoritenrolle gerecht
Es hat etwas gedauert, aber am Ende haut Aron Canet doch noch Bestzeit raus. David Alonso hat sich ebenfalls nochmal gesteigert und wird Zweiter. Dahinter gibt es weitere Verschiebungen, denn Ramirez und Lopez schieben sich noch rein. Damit ist Vietti als Fünfter knapp draußen.
Alonso schlägt die Moto2-Elite
Wer führt nach dem ersten Run? Der Jungspund! David Alonso ist tatsächlich schnellster Mann. Zonta van den Goorbergh reiht sich auf Rang zwei ein. Dann erst kommt Titelkandidat Aron Canet. Mit ihm wäre auch noch Celestino Vietti weiter. Die Abstände sind aber gering. Lopez, Ramirez und Arbolino sind alle noch in Schlagweite für das Q2.
GRÜN: Heißes Q1 geht los
Das Q1 is eröffnet und wie angekündigt fahren da einige bekannte Namen mit. Bei nur vier Q2-Plätzen bleibt da sicher einer über. Sergio Garcia, Tony Arbolino, Celestino Vietti, Alonso Lopez und vor allem Aron Canet haben allesamt schon Moto2-Rennen gewonnen. Dazu kommt dann auch noch ein gewisser David Alonso, amtierender Moto3-Champion. Außerdem hängt nun wieder der Regen in der Luft.
Weiter mit der Moto2
Wir kommen zum letzten Qualifying des Tages. Ab 15:45 Uhr beginnt das Q1 der Moto2. In diesem fahren trotz zahlreichen verletzten Piloten, die nicht am Start sein können, einige Hochkaräter.
ZIEL: Rueda verhindert die Rookie-Pole!
Wir sagten ja, dass es noch deutlich schneller gehen kann. Genau das beweist Jose Rueda. Der WM-Führende fängt Teamkollege Carpe noch ab. Dahinter muss sich Angel Piqueras mit fast vier Zehnteln Rückstand geschlagen geben. David Almansa wird Vierter als bester Honda-Pilot vor Joel Kelso.
Überragende Runde von Carpe!
Das ist eine Ansage vom Rookie! Als einzigem gelingt Alvaro Carpe im ersten Run eine Zeit unter 2:10 Minuten. Damit hängt er Teamkollege Jose Rueda und dessen Titelrivalen Angel Piqueras um mehr als sechs Zehntel ab. Eine Vorentscheidung wollen wir das aber noch nicht nennen, denn wir haben zuvor schon gesehen, dass sich die Strecke noch klar verbessern kann.
GRÜN: Kampf um Pole eröffnet
Es geht los. In 15 Minuten wissen wir, wer auf Pole-Position steht. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Der Windschatten könnte für die Entscheidung sorgen.
ZIEL: Perrone mit Bestzeit, Buchanan nach Sturz raus
Valentin Perrone kann die Perez-Zeit noch schlagen, damit sind beide souverän weiter. Mit ihnen gesellen sich Stefano Nepa und Riccardo Rossi ins Q2. Cormac Buchanan wurde noch auf Rang fünf verdrängt. Er konnte nicht nachlegen, denn er kam in seinem letzten Versuch zu Sturz. Noah Dettwiler wird Neunter und startet damit am Sonntag von Rang 23.
Perez deutlich voraus
Ersatzpilot Vincente Perez legt gleich zu Beginn eine offenbar gute Richtmarke hin, denn keiner kommt näher als eine halbe Sekunde heran. Cormac Buchanan, Valentin Perrone und Joel Esteban wären aktuell auch im Q2. Noch 7 Minuten auf der Uhr.
GRÜN: Q1 der Moto3 eröffnet
Die Moto3 geht in ihr Qualifying. Weiterhin sind wir von Regen verschont geblieben. 15 Minuten sind nun Zeit, um vier Q2-Tickets zu lösen.
Der Ticker-Zeitplan für den Samstagnachmittag der MotoGP
14:50 - 15:30 Uhr: Qualifying Moto3
15:45 - 16:25 Uhr: Qualifying Moto2
17:00 Uhr: Sprint MotoGP (10 Runden)
15:45 - 16:25 Uhr: Qualifying Moto2
17:00 Uhr: Sprint MotoGP (10 Runden)
Acosta rechnet mit KTM ab
Das heutige Qualifying dürfte nur umso mehr Bestätigung gewesen sein. Die finanzielle Krise scheint bei KTM erstmal auf Eis gelegt, aber die sportliche ist weiter da. Pedro Acosta sprach gestern bereits Klartext:
Sorge um Ogura: Der aktuelle Stand
Ai Ogura kann hier nicht mehr mitfahren. Wie schlimm seine Verletzung ist und wie lange er ausfallen wird, das soll sich in nun Untersuchungen herausstellen. Was wir bisher wissen, haben wir für euch hier zusammengestellt. In jeden Fall schon einmal gute Besserung an den Japaner!
Mittagspause in Silverstone
Jetzt kehrt hier kurz Ruhe ein. Um 14:50 Uhr geht es dann weiter mit dem Qualifying der Moto3. Bis dahin haben wir ein paar Neuigkeiten für euch.
Marc Marquez 2025 erstmals nicht in erster Reihe
Dieser vierte Startplatz ist die schlechteste Platzierung in diesem Jahr für Marc Marquez. Bisher war er 2025 immer in Reihe Eins gestanden. Letztmals war er im Vorjahr in Malaysia als fünfter schlechter platziert in einem Qualifying.
Aldeguer und Miller stark
Fermin Aldeguer kann mit Rang fünf überzeugen, ebenso wie Jack Miller mit Startplatz sechs. Dann folgen Fabio di Giannantonio und Luca Marini als bester Honda-Pilot. Wie erwähnt wir Zarco Neunter. Es komplettieren die Startaufstellung: 10. Morbidelli, 11. Bezzecchi, 12. Rins.
ZIEL: Quartararo mit Rundenrekord zur Pole, Marc Marquez nur in Reihe zwei!
Was ist denn hier im Finale los? Die Strecke wird noch einmal viel schneller. Fabio Quartararo fährt tatsächlich das für unmöglich gehaltene: 1:57.233 ist neuer Rundenrekord. Damit hängt er Alex Marquez um drei Zehntel ab. Francesco Bagnaia wird Dritter. Und Marc Marquez? Der bleibt bei seiner ersten Zeit, weil er das Motorrad in Copse beinahe verliert. Das ist nur Rang vier für ihn. Johann Zarco war auch noch schnell unterwegs, doch stürzte er in Brooklands. Nur Rang neun für den Le-Mans-Sieger.
Qualifying der MotoGP in Silverstone im Liveticker: Alle Positionen
Großbritannien GP
1 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
4 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
5 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
6 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
7 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
8 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
9 | Johann Zarco LCR Honda |
10 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
11 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
12 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
13 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
13 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
14 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
15 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
16 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
17 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
18 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
19 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
20 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
21 | Aleix Espargaro Honda HRC Test Team |
22 | Somkiat Chantra LCR Honda |
Jetzt fährt Alex hinter Marc
Ist das hier eine Absprache der Marquez-Brüder? Für den finalen Umlauf hat sich nun Marc vorn in der Schlange positioniert. Noch drei Minuten auf der Uhr.
Alex zieht Marc zu fantastischer Bestzeit!
Wir sind in den 1:57ern! Alex Marquez fährt voraus und dahinter ist Marc im Windschatten. Marc setzt sich damit um drei Zehntel von seinem Bruder ab. Dann kommen Quartararo und Bagnaia und schieben sich beide vor Alex. Aber gegen die Hammerzeit von Marc haben sie keine Chance.
GRÜN: Q2 gestartet
Einen Rundenrekord wird es nun definitiv nicht geben, aber darum geht es auch nicht. Wer ringt dem schlechten Grip der Strecke die beste Zeit ab? In 15 Minuten wissen wir mehr.
Kampf um Pole: Quartararo fordert die Marquez-Brüder
Normalerweise ist Marc Marquez der Favorit auf Pole-Position, doch nach zwei Poles in Folge und der Bestzeit im FP2 muss man Fabio Quartararo auf der Rechnung haben. Außerdem sah auch Alex Marquez hier bisher stark aus. Zwischen diesen dreien wird es wohl gehen. In wenigen Minuten beginnt das Q2.
ZIEL: Marini mit Bestzeit, KTM desolat
Und es ändert sich doch noch gewaltig! Luca Marini holt Bestzeit und auch Franco Morbidelli kommt weiter. Joan Mir hat das Q2 als dritter nur um ein paar Tausendstel verpasst. Dann erst kommt Pedro Acosta als bester KTM-Pilot. Die anderen drei werden 7ter (Bastianini), 8ter (Vinales) und 9ter (Binder). Was für ein Debakel. Keine KTM im Q2 gab es das letzte Mal in Indien 2023.
Sturz von Chantra, Defekt bei Vinales
Vielleicht auch nicht, denn es gibt gelbe Flaggen. Somkiat Chantra kommt in Kurve 3 zu Sturz. Maverick Vinales muss seine KTM abstellen, er ist sicher raus.
Zwei Runden für Q2
Die Fahrer haben es alle so getimt, dass sich nun noch zwei Runden ausgehen. Raul Fernandez setzt gleich mal Bestzeit im ersten Sektor. Da kommt jetzt ein heißes Finale des Q1 auf uns zu.
Acosta vor Mir
Wir haben die ersten Zeiten. Pedro Acosta führt und als zweiter wäre auch Joan Mir derzeit weiter. Raul Fernandez ist als dritter knapp dran. Rang vier kann für Franco Morbidelli nur als Enttäuschung gelten. Maverick Vinales findet sich nur auf Rang sechs hinter Luca Marini wieder. Da kann sich aber noch einiges bewegen. Die Abstände sind nicht groß und die Strecke wurde diesen Vormittag stetig besser.
Bummeleien für Windschatten
Na wenn das mal nicht in die Hose geht. Hier braucht es doch eigentlich Temperatur in den Reifen, aber die Fahrer bummeln auf der Outlap herum, weil sie alle einen Windschatten suchen.
GRÜN: Q1 eröffnet
Das Qualifying hat begonnen. 15 Minuten sind nun Zeit, um sich eines der beiden Tickets für den Kampf um Pole zu holen. Neben den zuvor genannten, sollten auch Joan Mir und Miguel Oliveira beachtet werden. Derweil erreicht uns auch schon die Meldung, dass Acosta nach seinem Sturz im FP2 nur ein Motorrad zur Verfügung hat.
Qualifying: Q1 mit allen vier KTMs
In wenigen Minuten beginnt das Qualifying mit allen vier KTM-Fahrern. Damit dürften Vinales und Acosta favorisiert sein. Mit dabei ist aber auch eine Ducati mit Franco Morbidelli.
ZIEL: Quartararo schlägt die Marquez-Brüder
Ist das schon eine Ansage in Richtung dritter Pole-Position in Folge? Fabio Quartararo unterbietet Marc Marquez um eineinhalb Zehntel und holt sich Bestzeit. Der Franzose hatte keine frischen Reifen drauf, diese Pace war echt. Alex Marquez ist trotz des Sturzes noch auf Rang drei gefahren. Maverick Vinales als vierter ist einmal mehr klar bester KTM-Pilot.
2. Freies Training der MotoGP in Silverstone im Liveticker: Alle Positionen
Großbritannien GP
1 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
2 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
3 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
4 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
5 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
6 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
7 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
8 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
9 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
10 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
11 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
12 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
13 | Johann Zarco LCR Honda |
14 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
15 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
16 | Aleix Espargaro Honda HRC Test Team |
17 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
18 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
19 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
20 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
21 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
22 | Somkiat Chantra LCR Honda |
- | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
Alex fährt wieder
Alex Marquez hat den Sturz abgeschüttelt und ist nun wieder auf der Strecke. Noch 6 Minuten hat er, um wieder ein Gefühl für das Qualifying aufzubauen. Auch Acosta ist wieder dabei.
Marquez setzt neue Richtmarke
Wir haben bewusst von 'vorerst auf Rang vier' gesprochen. Marc Marquez haut nun die neue Bestzeit raus. Vier Zehntel nimmt der WM-Führende Aldeguer ab. Damit ist er nun bei einer tiefen 1:59er-Zeit angekommen. Zum Vergleich: Gestern fuhr Bruder Alex eine tiefe 1:57. Der Strecke fehlt es also immer noch an ein bisschen Grip.
Aldeguer mit Bestzeit
Fermin Aldeguer hat ins bereits in Le Mans beeindruckt und auch hier scheint er nun in Fahrt zu kommen. Der Rookie setzt neue Bestzeit. Stark ist auch Joan Mir unterwegs. Er schiebt sich auf Rang drei hinter Bagnaia. Marc Marquez reiht sich vorerst auf Rang vier ein.
Qualifying verschoben, Sturz von Acosta
Es gibt einen neuen Zeitplan aufgrund der Unterbrechung. Q1 und Q2 starten fünf Minuten später. Derweil stürzt Pedro Acosta auf seiner Outlap. Ein klarer Fall von kalten Reifen. Auch ihm ist glücklicherweise nichts passiert und es braucht diesmal nur Gelb für die Bergung.
GRÜN: Training wieder freigegeben
Am Ende haben dann doch auch die Streckenposten geholfen, Marquez und sein Motorrad zurückzuschieben. Gresini muss nun zusehen, die Schäden bis zum Qualifying zu reparieren. Die Session ist nun wieder freigegeben. 21 Minuten sind noch zu fahren.
Uneinigkeit bei der Bergung
Das läuft nicht nach Plan. Die Marshals wollen das Bike aufladen, doch Alex Marquez will es zum Boxengasseneingang fahren, der ist ja da direkt um die Ecke. Die Ducati springt aber nicht an. Lösung: Marquez schiebt das Ding nun selbst zurück.
ROT: Sturz von Alex Marquez!
Der erste Sturz und es erwischt einen Favoriten. Alex Marquez verliert das Heck in Stowe und hat Glück, dass ihm da nichts passiert. Sein Motorrad bleibt aber an ungünstiger Stelle liegen. Die Rennleitung unterbricht die Session, damit es geborgen werden kann.
Überall weiche Reifen
Kein Wunder, welche Mischung von Michelin hier bevorzugt wird. Überall sind weiche Reifen drauf. Dieser ist bei wenig Grip und niedrigen Temperaturen noch am ehesten ins richtige Arbeitsfenster zu bringen. Nach dem ersten Umlauf führt Francesco Bagnaia.
GRÜN: MotoGP startet in den Samstag
Die Session ist eröffnet. 30 Minuten sind nun Zeit, sich an die Gripverhältnisse zu gewöhnen und für das Qualifying vorzubereiten.
Ogura nicht mehr dabei
Es war nach gestern zu befürchten, aber nun ist es klar. Ai Ogura hat sich gestern am Knie verletzt und keine Startfreigabe mehr für heute erhalten. Damit schrumpft das Feld auf 22 Fahrer, denn wir haben ja mit Aleix Espargaro einen Wildcard-Starter.
MotoGP mit Vorbereitung auf das Qualifying
Es geht nun weiter mit dem FP2 der MotoGP um 12:10 Uhr. Direkt danach folgt das Qualifying. Den Zeiten der Moto2 nach sind wir schon nah dran an wirklich schnellen Runden. Die 30 Minuten der Königklasse dürften genug sein, damit wir im Qualifying dann starke Zeiten sehen. Es sei denn natürlich, der Regen kommt wieder.
ZIEL: Öncü schnappt Gonzalez die Bestzeit weg
Das letzte Wort hat Deniz Öncü. Der Türke fährt eine 2:05.220 und ist damit schnellster Mann. Damit hat er sich bis auf drei Sekunden an den Rundenrekord vom Freitag angenähert. Manuel Gonzalez wird zweiter vor Jake Dixon und Aron Canet. Am Ende haben sich also doch die Favoriten vorn versammelt.
Gonzalez vorn, Sturz von Arbolino
Kaum ist er auf der Strecke, macht er auch sofort da weiter, wo er gestern aufgehört hat. Manuel Gonzalez gibt das Tempo vor. Er ist nun in den 2:05ern angekommen. Derweil sorgt Tony Arbolino für den ersten Sturz der Session.
Gonzalez greift ein
Nun ist auch Manuel Gonzalez doch noch rausgefahren. Gleich schiebt er sich auf Rang drei. In Führung liegt David Alonso. Van den Goorbergh ist zwischenzeitlich an die Box gefahren und hat so die Führung verloren.
Van den Goorbergh dominiert
Zonta van den Goorbergh ist hier durchwegs der schnellste Mann. Mittlerweile ist er bei 2:08 Minuten angekommen, also schon etwas näher am eigentlichen Slick-Bereich. David Alonso überzeugt mit Rang zwei. Einige Fahrer sind immer noch nicht rausgefahren, darunter auch Manuel Gonzalez. Noch 12 Minuten sind auf der Uhr. Richtig schnelle Zeiten werden sich da kaum noch ausgehen.
Strecke immer noch langsam
Die Moto2-Fahrer steigern sich mit jedem Umlauf, aber momentan steht Zonta van den Goorbergh als schnellster bei einer 2:13er-Zeit. Wir sind also immer noch zehn Sekunden von normalen Slick-Zeiten entfernt. Aber zumindest scheint die Verbesserung der Zeiten nun konstant voranzugehen.
Einige Fahrer wollen kein Versuchskaninchen sein
Der übliche Sturm auf die Strecke ist ausgeblieben. Es ist momentan etwa die hälfte der Fahrer draußen und die anderen sehen erstmal zu, wie sich die Bedingungen darstellen. Darunter sind auch Favoriten wie Manuel Gonzalez und Aron Canet.
GRÜN: Training ist eröffnet
Es geht los. Mal sehen, wie nah sich nun die Moto2 an normale Trockenzeiten nähern kann. Der Moto3 war davon noch etwa zehn Sekunden entfernt. Die Richtmarke in der mittleren Klasse sind Zeiten von 2:02 Minuten.
Nächster Programmpunkt: Trockenfahren mit der Moto2
Als nächstes ist die Moto2 dran. Ab 11:25 Uhr hat auch die mittlere Klasse 30 Minuten Zeit, um hier Grip auf die Strecke zu fahren.
ZIEL: Rueda bringt die Slicks zum arbeiten
Einer hat es dann am Ende doch geschafft, so richtig Temperatur in die Slicks zu bringen. Mit einer 2:19er-Zeit ist Jose Rueda zwar immer noch langsam im Vergleich zu gestern, aber er schlägt das gesamte Feld um 1,5 Sekunden. Zweiter wird Joel Kelso, der sich in den letzten Minuten doch noch für eine Ausfahrt entschieden hat. Almansa wird am Ende dritter, nachdem er den Großteil der Session dominierte.
Almansa dominiert langsame Session
Mittlerweile ist David Almansa bei 2:23 angekommen. Schnell wird das hier also kaum noch bei nurmehr 7 Minuten auf der Uhr. Joel Kelso und Vincente Perez sind übrigens noch gar nicht rausgefahren. Sie sehen wohl einfach keinen Sinn in dieser Session.
Dettwiler zeigt auf
Es ist nicht das erste Mal, dass Noah Dettwiler bei niedrigem Grip gut aussieht. Momentan platziert sich der Schweizer auf Rang fünf. Er wird wohl darauf hoffen, dass das Wochenende noch mehr Regen bereithält. Am Freitag war er nicht konkurrenzfähig gewesen.
Kaum Steigerungen
Es wird schneller, aber keineswegs in großen Schritten. Almansa fährt nun 2:25er-Zeiten. Gestern lagen wir im Bereich 2:09 Minuten. Derweil besucht Angel Piqueras gleich einmal die Auslaufzone in Kurve 1. Einen Sturz gab es aber glücklicherweise noch nicht.
Sehr langsame Strecke
Die ersten Runden zeigen uns, wie wenig Grip die Strecke nach dem Regen bietet. Es wird zwar mit Slicks gefahren, aber trotzdem ist David Almansa als schnellster der ersten Umläufe über 15(!) Sekunden langsamer als die besten Zeiten gestern. Da werden jetzt im Verlauf der Session sicher Verbesserungen kommen, dennoch unterstreicht es die schwierigen Bedingungen.
GRÜN: Schwierige Bedinungen für die Moto3
Es geht los für die Moto3. Die kommenden 30 Minuten werden nicht leicht, denn einzelne Stellen der Strecke sind noch etwas feucht. Besonders auf den Linien und den Kerbs muss Vorsicht gelten.
Regen über Nacht, momentan trocken
Eine erste Einschätzung zum Wetter. Wie erwartet hat es über Nacht geregnet, aber momentan ist es trocken. Die Wolken hängen hier jedoch weiterhin über der Strecke bei 15 Grad Lufttemperatur. Insgesamt steigt auch beim Blick auf die Prognosen unsere Hoffnung, dass es trocken bleibt. Ausschließen können wir Regen im Verlauf des Tages aber auf keinen Fall.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Samstag in Silverstone
10:40 - 11:10 Uhr: 2. Freies Training Moto3
11:25 - 11:55 Uhr: 2. Freies Training Moto2
12:10 - 12:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
12:50 - 13:30 Uhr: Qualifying MotoGP
14:50 - 15:30 Uhr: Qualifying Moto3
15:45 - 16:25 Uhr: Qualifying Moto2
17:00 Uhr: Sprint MotoGP (10 Runden)
11:25 - 11:55 Uhr: 2. Freies Training Moto2
12:10 - 12:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
12:50 - 13:30 Uhr: Qualifying MotoGP
14:50 - 15:30 Uhr: Qualifying Moto3
15:45 - 16:25 Uhr: Qualifying Moto2
17:00 Uhr: Sprint MotoGP (10 Runden)
Willkommen zur Regenschlacht in Silverstone?
Das ist es zumindest, was der MotoGP heute laut den Prognosen droht. Silverstone ohne Regen wäre ja auch irgendwie verkehrte Welt. Wir sind gespannt, wie sich das Wetter heute entwickelt. Bevor wir uns dem Qualifying der Königsklasse zuwenden, stehen aber erstmal noch die freien Trainings an. Die Moto3 eröffnet um 10:40 Uhr den Tag. Hier im Liveticker begleiten wir euch durch alle Sessions.