+++ Das Rennen der MotoGP in Austin im Bericht +++
Auf Wiedersehen vom Austin-Spektakel
Ein grandioses Rennen und eine erste Kontroverse hat dieser Sonntag in Austin geliefert. Wir haben wieder einen WM-Kampf und die MotoGP wird in den nächsten Tagen sicher nicht zur Ruhe kommen. Wir bei Motorsport-Magazin.com werden die Sache in den nächsten zwei Wochen natürlich für euch aufarbeiten. Dann kehren wir aber auch wieder mit dem Liveticker zum Freitagstraining in Katar zurück. Wir freuen uns besonders auf das Comeback von Weltmeister Jorge Martin. Bis dann!
Die Erklärung zum Start-Chaos
Markus hat sich tief in die Regeln und die Aussagen der Beteiligen gegraben und seine Analyse des Start-Chaos geliefert. Wer das ganze von allen Facetten aus beleuchtet haben möchte und unsere Einschätzung will, der wird hier fündig:
Binder: Leider habe ich nicht das Sagen
Brad Binder war nach seinem technisch Bedingten Ausfall ohnehin bedient. Bei der Frage nach der Startsituation musste er sich im Zaum halten: "Leider habe ich nicht das Sagen. Also würde ich meine Zeit damit verschwenden, mir darüber Gedanken zu machen, oder? Natürlich war ich nicht begeistert von der Entscheidung, alles abzublasen. Und meine Mannschaft auch nicht. Am Ende des Tages ist es so, wie es ist."
Ogura: Tut mir leid für meine Jungs
So kennen wir Ai Ogura mittlerweile. Er war eine von drei Piloten mit Slicks auf der ersten Startaufstellung. Statt Ärger kommt aber erstmal bedauern für seine Crew: "Ich war vor dem Start auf Slicks unterwegs, das war eine große Chance, aber leider haben sie den Start verschoben. Es tut mir so leid für meine Jungs, denn sie haben die richtige Entscheidung getroffen, aber es hat sich nicht ausgezahlt. Es ist schade." Sein Teamchef Davide Brivio hingegen hatte klar Strafen gefordert.

Bastianini ärgert sich über verlorene Chance, und fällt in Regelkunde durch
Enea Bastianini holte mit Rang sieben zwar trotzdem ein gutes Ergebnis, aber am Start wurde auch er beraubt: "Als ich von der Box zur Startaufstellung ging, da sah ich wie der Himmel aufklarte. Mir wurde bewusst, dass wir ein Risiko (also Slicks) eingehen konnten", fängt er an. Dann offenbart er aber, dass ihm die Fehlentscheidung der Rennleitung nicht ganz klar ist: "Es (die Wahl der Slicks, Anm. d. Red.) war die richtige Entscheidung, daher ist es schade, dass wir sie aufgrund des Reglements nicht nutzen konnten. Ich hätte ein sehr gutes Ergebnis erzielen können."
Alex Marquez mit klarem Appell: Das war unfair!
Alex Marquez hat heute die WM-Führung erobert, weil es keine Strafen gab. Der Spanier ist aber ein ehrlicher Sportsmann. "Es ist nicht fair, dass jemand das Risiko eingeht und dann wird eine Startverzögerung verursacht. Stellt euch vor, ich wäre mit Slicks in der Startaufstellung gestanden. Das war nicht fair", gesteht er offen. Seine Forderung ist klar: "Wir brauchen eine klare Regel dafür." Da müssen wir aber ehrlicherweise sagen: Es gab eine Regel, aber die wurde nicht umgesetzt.
Quartararo zeigt Kettenreaktion auf: Komplettes Chaos am Start
Fabio Quartararo wusste nicht einmal, dass Marc Marquez die Sache ins Rollen gebracht hatte: "Für mich war es ein totales Chaos. Ich habe Marc zuerst nicht wirklich gesehen. Ich habe Joan (Mir) gesehen. Ich dachte, dass er vielleicht den Brustschutz vergessen hat oder so. Und dann sah ich alle rennen." . Er folgte aber nicht der Kettenreaktion, und fühlte sich gelackmeiert: "Jedenfalls saß ich auf meinem Motorrad und habe gewartet."
Gedankenexperiment: Bezzecchi mit korrekten Strafen Sieger
In den Notizen der Rennleitung steht, dass eine Durchfahrtsstrafe hier 27 Sekunden kostet. Falls sie nicht mehr absolviert werden kann, würde diese Zeit aufgerechnet. Wenn wir das bei allen Fahrern machen, die in die Box gerannt sind, dann hätte Marco Bezzecchi vor Enea Bastianini und Luca Marini gewonnen. Diese drei sind die bestplatzierten Fahrer, die in der Startaufstellung blieben. Aber das ist Konjunktiv. Das Ergebnis steht jetzt, doch die Diskussionen darum werden andauern. Laut Regelwerk hätte es Durchfahrtsstrafen geben müssen.

Tardozzi: Waren bereit, als letzter zu starten
Ducati-Teammanager Davide Tardozzi wusste nichts davon, das Marquez einen Abbruch provozieren wollte. Er ging schlichtweg davon aus, dass es um den Wechsel auf Slicks geht: "Der Slick war der richtige Reifen, aber es gab keine Zeit mehr, um das Motorrad in der Startaufstellung bereit zu machen. Wir entschieden uns, bis zur letzten Minuten zu warten, dann zu rennen und als letzter zu starten." Dass die anderen dann folgen würden, dachte er nicht. Vielmehr sollte der Vorteil sein, dass Marquez und Bagnaia dann auf Slicks gegen andere auf Regenreifen gefahren währen.
Journalisten-Konsens: Rennleitung hat versagt
Nicht nur wir zerbrechen uns die Köpfe um das Start-Chaos, sondern auch unsere Kollegen aus vielen Ländern. Ihre Meinungen bestärken uns in unserer eigenen Analyse: Die Rennleitung war nicht Herr der Lage. Eigentlich hätte der Start regeltechnisch gar nicht abgebrochen werden müssen. Und wenn man ihn aufgrund der Sicherheit abbricht (was vertretbar ist), dann müssen trotzdem die Fahrer, die in die Box rannten, zur Untersuchung bei den MotoGP-Stewards gemeldet werden. Das ist nicht geschehen.
Acosta: Marc ist Meister in diesen Dingen!
Pedro Acosta ist wie immer ehrlich. Zu Marc Marquez' verhalten am Start schwingt bei ihm sogar Bewunderung mit: "Er ist der Meister in diesen Dingen. Als ich Marquez neben dem Motorrad stehen sah, als sie das Rennen beginnen wollten, war ich schon überrascht. Und als ich sah, dass Marc wegging, bin ich ihm gefolgt." Genutzt hat das am Ende auch nichts, denn Acosta stürzte wieder einmal aus dem Rennen. "Es blockiert vorne und ich kann das Motorrad nicht mehr stoppen und nicht mehr einlenken. Das war die einzige Stärke, die wir letztes Jahr hatten, und jetzt haben wir sie verloren", lautet das vernichtende Urteil über die KTM.

Galerie: Bilder des Austin-Krachers
Start-Chaos hin oder her: Unterhaltsam war dieses Rennen auf jeden Fall auch. Unser Kollege Stephan lädt fleißig Schnappschüsse vom Amerika GP. Klickt euch rein.
Kurze vereinfachte Regelkunde zum Start
Gerade werden hier bei uns (und nicht nur bei uns) die Paragraphen des sportlichen Reglements herangezogen. Warum wollte Marc Marquez einen Abbruch provozieren? Wenn er 'normal' das Motorrad gewechselt hätte, dann hätte er laut Regeln zwar von Pole starten dürfen, aber er hätte im Rennen eine Durchfahrtstrafe absolvieren müssen. Wenn allerdings mehr als 10 Fahrer aus der Box starten wollen, dann wird der Start abgebrochen. Nun kann man streiten, ob dieser Start-Abbruch korrekt war, denn die in die Box laufenden Fahrer hätten sich ja nach der Aufwärmrunde einfach wieder in die Startaufstellung einreihen können. Am Ende wurde der Abbruch mit der Sicherheit begründet, da Fahrer und Mechaniker kreuz und quer umherliefen. Marquez hat mit Erfolg für Verwirrung gesorgt und das hat ihm einen Start auf Slicks ohne Durchfahrtsstrafe ermöglicht.
Alex vom Bruder beim Start überrumpelt
Während Bagnaia eine gewisse Ahnung hatte, kam das etwas andere Start-Manöver seines Bruders für Alex Marquez völlig aus dem Nichts: "Im ersten Moment dachte ich, er hatte etwas vergessen wie die Ohrenstöpsel oder sowas. Dann sah ich auch Pecco rennen und dachte: Was macht ihr da? Ich erinnerte mich an die Regel und fragte beim Team, ob das zweite Motorrad bereit ist. Sie sagten 'ja' und ich dachte: Ok, jetzt muss ich rennen." Am Ende hat Marc Spielchen gespielt und keine Punkte, während Alex die WM-Führung erobert hat.

Start-Chaos: Bagnaia mit Instinktentscheidung
Francesco Bagnaia hatte eine leichte Vorahnung beim Start, und reagierte dann auf Marc Marquez: "Ich kannte seinen Plan nicht, aber ich sah, dass er nicht auf dem Motorrad saß. Also nahm ich an, er würde es tun und so dachte ich selbst darüber nach, als die erste Kurve von der Startaufstellung aus immer trockener aussah. Ich wusste, dass ich bei so einem Start viel Zeit verlieren würde, aber sobald ich ihn sah, folgte ich einfach. Es war die richtige Entscheidung." Dass dann abgebrochen wurde, kam natürlich noch obendrauf zur Hilfe.
Renndirektor: Start-Abbruch aus Sicherheitsgründen
Renndirektor Mike Webb hat nun ein erstes Statement abgegeben: „Aufgrund von Sicherheitsbedenken haben wir eine Verschiebung des Rennens und dann eine Schnellstartprozedur veranlasst. Angesichts der Anzahl von Fahrern, Motorrädern und Boxenpersonal in der Startaufstellung und im Bereich der Boxengasse war es unmöglich, die Aufwärmrunde zu starten. Ein Neustart des Rennens war die sicherste Lösung, um auf die noch nie dagewesenen Umstände beim Start des Grand Prix zu reagieren. Wir werden die Situation gemeinsam mit den Teams analysieren und das Reglement überarbeiten." Das sagt uns aber nicht, ob es vielleicht noch Strafen geben könnte. Klar ist: Marc Marquez hat hier alle komplett überrumpelt, auch die Rennleitung.
Marc Marquez: Start-Abbruch völlig absichtlich herbeigeführt!
Jetzt kommen wir zum noch viel spannenderen Thema. Marc Marquez haut ohne Gewissensbisse raus, wie er alle gelinkt hat: "Ich kenne die Regeln gut und weiß, wie man da immer ans Limit gehen kann. Ich frage Rigamonti, meinen Crewchief, sieben Minuten vor dem Start, ob mein zweites Motorrad fertig wird. Er sagte mir: Ja. Dann sagte ich ihm: Vielleicht werde ich die Startaufstellung verlassen. Warum? Ich sah, dass die Regenreifen nicht die richtige Wahl waren. Ich habe vorhergesehen: Wenn ich gehe, dann werden mir mehr als zehn Fahrer folgen. Dann werden sie das Rennen abbrechen. Und genau das passierte. Wir haben alles gut hinbekommen, das war perfekt." Was er als perfekt bezeichnet, wird andere zum kochen bringen. Das werden heftige Diskussionen, die sicher noch weit über den heutigen Tag hinausgehen werden.
Marc Marquez: Einfach Kerb zu sehr geschnitten
Marc Marquez sucht nicht lange nach Ausreden. Er gibt seinen Fahrfehler sofort zu: "Wir hatten das schwierigste hinter uns. Im leichtesten Moment des Rennens, als ich den Abstand kontrollieren wollte, habe ich den Kerb in Kurve 5 etwas zu sehr geschnitten und dabei die Front verloren. Das war komplett mein Fehler. Ich kann mich nur beim Team entschuldigen." Als herben Dämpfer will er den Sturz aber nicht werten: "Ich fühle mich überall schnell. Ab morgen beginnt eine neue Woche und es wird gute Stimmung in der Familie herrschen, denn wir sind erster und zweiter in der Meisterschaft." Zum Start-Abbruch kommen wir gleich auch noch.
Quartararo: Erster Sturz des Jahres passiert in der Sichtungsrunde
Fabio Quartararo kann sich nicht erklären, wie er in der Sichtungsrunde zu Sturz kam. Er sei "im Prinzip stillgestanden" meint der Franzose. Das war übrigens sein erster Sturz des Jahres. Weder in Tests, Trainings oder Rennen ist er vorher gestürzt. In Argentinen gab es zwar eine Kollision mit Marco Bezzecchi, aber da konnte der Yamaha-Pilot weiterfahren.
Ducati seit einem Jahr ungeschlagen
Auch wenn Marc Marquez stürzt, feiert Ducati einen Vierfachsieg. Das hier war die Strecke der letzten Niederlage in einem Grand Prix, als Maverick Vinales 2024 auf Aprilia einen Husarenritt hinlegte. Damit haben die Dominatoren nun also ein Jahr lang komplett durchgewonnen. Im Moment kann man sich auch kaum vorstellen, wann diese Serie endet. Einzig die bevorstehende Rückkehr von Jorge Martin macht in dieser Hinsicht etwas Hoffnung auf Abwechslung.
P1 - Bagnaia feiert Befreiungsschlag
Wie sehr da heute eine Last von Francesco Bagnaia abgefallen ist, wurde nach dem Rennen sofort klar. "Ich bin unglaublich glücklich! Ich habe jetzt schon keine Stimme mehr, weil ich die gesamte Auslaufrunde geschrien habe. Was für ein fantastisches Gefühl, nach so einer schwierigen Zeit wieder ganz oben auf dem Podium zu stehen. Ich möchte mich bei meinem gesamten Team bedanken, das wie immer großartige Arbeit geleistet hat", gab der Italiener erleichtert zu Protokoll. Er ist jetzt wieder da, mit etwas Hilfe von Marc Marquez.
P2 - Alex Marquez ohne Wehmut zur WM-Führung
Da stürzt Marc Marquez einmal und dann wird Alex Marquez doch wieder 'nur' Zweiter. Dass es wieder nicht zum ersten Sieg gereicht hat, kann er aber gut verkraften: "Das Rennen war sehr hart, vor allem mit dem Chaos am Start. Das Team hat aber super Arbeit geleistet und so führen wir jetzt die WM an, was wirklich schön ist. Das ist mein sechster Platz zwei in diesem Jahr, aber auch die zweiten Plätze zahlen sich aus. Ich bin sehr glücklich." So eine WM-Führung kann man ja auch gut feiern.
P3 - Diggia: Brauche zweihundert Bier!
Fabio Di Giannantonio ist völlig erschöpft, aber glücklich. Nach langer Leidenszeit mit Verletzungen, Schmerzen und Operationen ist er endlich zurück auf dem Podium: "Ich bin sprachlos und ehrlicherweise verdammt Müde. Ich brauche heute Nacht einhundert, nein zweiwundert Bier, um mich zu erholen." Na dann, Prost!
WM: Alex Marquez überholt Marc!
Die Nullnummer hat Folgen. Alex Marquez hat nun die Führung der Fahrer-WM übernommen. Mit 87 Punkten hat er genau einen mehr als Bruder Marc. Francesco Bagnaia ist natürlich gewaltig rangerückt und hat nun deren 75 Zähler. Franco Morbidelli folgt mit 55 und Fabio di Giannantonio hat jetzt 44. Beste Nicht-Ducatis sind Ai Ogura und Johann Zarco mit je 25 Zählern.
Mächtige Diskussionen um Start-Chaos
Das Renngeschehen allein war ja eigentlich schon dramatisch genug, aber die Aktion von Marc Marquez, die zum Start-Abbruch führte, wird hier noch zu Diskussionen und vielleicht auch zu Untersuchungen führen. Davide Brivio hat seine Meinung bereits klar geäußert und da wird er nicht der einzige bleiben. Die Fahrer, die korrekt in der Startaufstellung blieben, fühlen sich nun sicher betrogen.
Miller mit besten Ergebnis seit langem
Viele Fahrer profitieren von den zahlreichen Stürzen. Jack Miller holt sich Rang fünf vor Marco Bezzecchi und Enea Bastianini, der sein bestes KTM-Resultat holt. Luca Marini wird achter vor Ai Ogura. Fabio Quartararo komplettiert die Top 10. Die letzten Punkte gehen an: 11. Rins, 12. Raul Fernandez, 13. Augusto Fernandez, 14. Maverick Vinales (trotz Start aus der Box!) und 15. Lorenzo Savadori. Damit haben sogar beide Ersatzfahrer Punkte geholt.
ZIEL: Bagnaia siegt, Alex Marquez ist WM-Leader!
Francesco Bagnaia bringt es souverän zu Ende und feiert einen wichtigen Befreiungsschlag. Alex Marquez wird im sechsten Rennen der Saison (Sprints und Grand Prix) zum sechsten Mal Zweiter. Diese Konstanz lohnt sich, denn er führt nun erstmals in seiner Karriere die WM an. Als Dritter darf Fabio di Giannantonio seinen ersten Podestplatz der Saison feiern. Franco Morbidelli macht einen Vierfachsieg für Ducati perfekt.
Rennen der MotoGP in Austin im Liveticker: Alle Positionen
Amerika GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
4 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
5 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
6 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
7 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
8 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
9 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
10 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
11 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
12 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
13 | Augusto Fernandez Yamaha Factory Racing Team |
14 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
15 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
16 | Somkiat Chantra LCR Honda |
17 | Johann Zarco LCR Honda |
18 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
19 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
20 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
21 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
22 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
Runde 17/19: Stürze von Aldeguer und Zarco!
Oh nein! Gerade hatte er noch Miller überholt, doch dann stürzt Fermin Aldeguer aus dem Rennen. Weiter hinten kommt auch Johann Zarco im Kampf gegen Enea Bastianini zu Fall. Fabio di Giannantonio holt auf Alex Marquez auf, geht da noch was?
Runde 16/19: Heißer Fight zwischen Zarco und Bezz
Marco Bezzecchi will auch noch an Zarco vorbeigehen, doch der Franzose hält da Klasse dagegen. Aldeguer zeigt eine Wahnsinnspace und könnte sogar noch Miller Rang fünf abnehmen. Vorne hat Bagnaia alles im Griff und Alex Marquez schon um drei Sekunden abgehängt.
Runde 14/19: Aldeguer mit Talentprobe, Binder mit Defekt
In den ersten Rennen hat uns Ai Ogura begeistert, heute ist es Fermin Aldeguer. Der Rookie kämpft mit Zarco um Rang sechs. Einen Rang hat er Geschenkt bekommen, denn Brad Binders KTM gibt den Geist auf. Was ist das schon wieder eine Klatsche für die Österreicher. Immerhin fährt Bastianini jetzt auf Rang zehn.
Runde 13/19: Marc Marquez gibt auf
Das hatte keinen Sinn mehr. Marc Marquez bringt seine ramponierte Ducati an die Box und lässt es gut sein. Aktuell würde er die WM-Führung an seinen Bruder verlieren.
Runde 11/19: Sturz von Mir
Es geht munter weiter. Joan Mir kommt in Kurve 12 zu Fall. Das werden keine Punkte für ihn an diesem Wochenende, schon gestern war er gestürzt. Johann Zarco auf Rang sieben und Luca Marini auf Rang neun sind recht gut für Honda dabei.
Runde 10/19: Marquez ohne Chance auf beschädigter Ducati
Die Duacti des WM-Leaders ist zu sehr angeschlagen. Er kann sich nicht einmal mehr gegen Vinales auf dem Ersatzmotorrad und Ersatzpilot Lorenzo Savadori wehren. Vorne hat Bagnaia nun Alex Marquez um 1,5 Sekunden distanziert. Acosta gibt auf.
Runde 9/19: STURZ VON MARC MARQUEZ!
Es ist passiert! Das, wovor er immer gewarnt hat! In Sektor Eins kommt Marc Marquez auf einen noch feuchten Kerb und dann geht es dahin. Er fährt jetzt wieder weiter, aber auf Rang 18. Francesco Bagnaia wird sein Glück kaum fassen können, aber jetzt muss er sich gegen Alex verteidigen, der seinen ersten Sieg wittert.
Runde 8/19: Sturz von Acosta!
Es ist weiter ein furchtbarer Saisonstart für Pedro Acosta. Er kommt in Kurve 1 zu Sturz. Er steigt wieder auf, aber Punkte werden schwer. Vorne zieht Marc Marquez pro Runde um etwa drei Zehntel weg.
Runde 6/19: Wilder Kampf ab Rang sechs
Vorn fahren die fünf Ducatis, aber dahinter geht es rund. Jack Miller ist sechster und wird vom KTM-Duo aus Binder und Acosta verfolgt. Dann kommen auch noch Aldeguer, Zarco und die beiden Werks-Hondas. Da geht es häufig hin und her.
Runde 4/19: Bagnaia überholt Alex!
Bisher gab es nur Marquez-Doppelsiege, doch das möchte Francesco Bagnaia heute endlich verhindern. Er bremst sich in Kurve 12 an Alex Marquez auf Rang zwei. Er hat 1,4 Sekunden Rückstand auf Marc Marquez. Weiter hinten zeigt Fermin Aldeguer ein starkes Rennen. Der Rookie hat sich bis auf Rang acht noch vorne gekämpft. Gerade hat er Pedro Acosta geschnappt.
Runde 3/19: Binder macht gewaltig Boden gut
Miller und Quartararo fallen jetzt wieder etwas zurück. Gewaltig dreht hingegen Brad Binder auf. Der KTM-Pilot ist von Rang 16 gestartet und ist nun bereits siebter. Vorne fährt Marc Marquez weg. Es bildet sich ein Verfolgertrio aus Alex Marquez, Bagnaia und Di Giannantonio. Franco Morbidelli auf Rang fünf hat da schon zwei Sekunden Rückstand.
Runde 1/19: Miller und Quartararo auf dem Vormarsch
Marc Marquez zieht unwiderstehlich davon. Bagnaia kommt nicht an Alex vorbei. Jack Miller und Fabio Quartararo pflügen durch das Feld, sie sind schon auf die Plätze 5 und 7 nach vorne gefahren.
START: Vinales verhindert erneuten Abbruch
Fast schon wieder ein Abbruch, aber Maverick Vinales kann mit Problemen aus der Startaufstellung gehen und verhindert die erneute rote Flagge. Marc Marquez geht in Führung vor Bruder Alex. Francesco Bagnaia ist wieder gut am Start und geht bis auf Rang drei nach vorne.
Formationsrunde läuft
Wir scheinen nun endlich einen Start zu bekommen. Die Formationsrunde beginnt und niemand rennt herum. In wenigen Momenten beginnt der Amerika GP in Austin. Und es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass der Regen wiederkommt. Die kurze Sonne ist schon wieder weg.
Jetzt sind Slicks modern
Die Fahrer begeben sich raus. Es sind Slicks montiert. Die Renndistanz wurde um einen Umlauf verkürzt. Wir gehen nun also in ein Rennen über 19 Runden.
Schnellstartprozedur wird angewandt
Um 21:10 Uhr soll die Boxengasse geöffnet werden. Dann kommt es zur Schnellstartprozedur. Eine Minute ist Zeit, die Box zu verlassen und dann geht es in die Startaufstellung. Immer noch haben wir keine Information, ob es jetzt Untersuchungen gegen Marc Marquez & die anderen Fahrer gibt.
Marquez fing an
In der Wiederholung sehen wir: Marc Marquez hat sich als erster entschieden, in die Box zu laufen und dann folgten im die anderen Fahrer. Wir wissen immer noch nicht, was jetzt passiert. Wir haben noch keine Startzeit erhalten. Es herrscht pures Chaos. Davide Brivio ist im Interview völlig erzürnt, da der Poker von Ai Ogura bei einem korrekten Start voll aufgegangen wäre.
ROT: Abbruch im Chaos
Wir wissen nicht, was jetzt passieren wird. Die Rennleitung bricht den Start ab. Einige Fahrer sind auf der Startaufstellung geblieben. Was wird jetzt die Entscheidung sein? Eigentlich könnten die Fahrer, die in die Box gelaufen sind, nun bestraft werden, da sie den Startabbruch verursacht haben.
Chaos: Mehrere Fahrer wechseln Bike! Darunter Marquez
Was ist das hier? Plötzlich Rennen viele Fahrer in die Boxengasse, da plötzlich die Sonne rauskommt. Sie wollen jetzt ihr Trocken-Bike.
Binder, Bastianini und Ogura auf Slicks!
Wir haben unsere drei Mutigen gefunden. Wie zu erwarten starten sie alle von weiter hinten. Brad Binder, Enea Bastianini und Ai Ogura wagen es. Die KTM-Piloten haben den Medium-Reifen gewählt. Ogura startet vorne und hinten auf Soft. Sie gehen von den Rängen 16 bis 18 ins Rennen und werden da wohl erst einmal ans Ende des Feldes fallen.
Quartararo aus der Startaufstellung
Die Hilfe von Jack Miller hat sich gelohnt. Allem Anschein nach kann Fabio Quartararo aus der Startaufstellung ins Rennen gehen. Er steht auf der elf.
Tardozzi bestätigt: Ducati auf Regenreifen
Davide Tardozzi hat uns soeben verraten, dass Marc Marquez und Francesco Bagnaia mit Regenreifen starten werden. Der Italiener erwartet aber, dass dies sehr wohl ein Flag-to-Flag-Rennen werden könnte. Einige Mutige von weiter hinten könnten auch gleich auf Slicks starten.
Aki Ajo: Regenreifen die Wahl
Laut KTM-Teamchef Aki Ajo berichten seine Fahrer, dass einige Kurven definitiv zu Nass für Slicks sind. Es sieht nach Start auf Regenreifen aus. Bei Quartararo ist nun unklar, wo er starten wird. Vermutlich muss er aus der Boxengasse losfahren, wenn er das Ersatzbike mit den Regenreifen nutzen will.
Quartararo stürzt in der Sichtungsrunde!
Die Fahrer probieren auf der Sichtungsrunde sowohl das Slick-Motorrad und das Regen-Motorrad aus. Fabio Quartararo wird das zum Verhängnis und er stürzt auf Slicks in Sektor Eins. Yamaha-Kollege Jack Miller kommt ihm zur Hilfe und schiebt das wieder aufgerichtete Bike an.
GRID: Marc Marquez auf Pole-Position
Drittes Rennen und dritte Pole für Marc Marquez. Der Austin-König geht als großer favorit ins Rennen. Neben ihm in Reihe Eins stehen Fabio di Giannantonio und sein Bruder Alex. Aus Reihe zwei gehen Pedro Acosta, Franco Morbidelli und Francesco Bagnaia in den Grand Prix. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Regen ist da, Teams reagieren
Es regnet wieder, aber nur leicht. Die Teams bauen eines der beiden Motorräder auf Regeneinstellung um. Es sieht stark nach einem Start auf Regenreifen aus. In der MotoGP kann aber bekannterweise das Bike gewechselt werden, falls die Strecke trocken genug wird.
Martin zu Gast, nicht am Start
Jorge Martin winkt den Fans zu, aber in Zivil. Der Weltmeister besucht sein Team und sieht sich die Arbeit der Aprilia-Mannschaft an. In Katar soll dann das Comeback folgen. In diesem Rennen wird er durch Lorenzo Savadori vertreten. Außerdem ist Miguel Oliveira verletzungsbedingt nicht dabei. Yamaha-Testfahrer Augusto Fernandez vertritt ihn bei Pramac.
MotoGP: Würze durch das Wetter?
Wir wenden uns nun dem Highlight des Tages zu. Der Amerika GP der MotoGP startet um 21:00 Uhr. Die Wetterlage hier ist weiter unsicher und könnte so für zusätzliche Spannung sorgen.
WM: Dixon erstmals Führender
Zum ersten Mal in seiner langen Moto2-Karriere hat Jake Dixon nun die WM-Führung übernommen. Er hat 59 Punkte auf dem Konto und damit 13 mehr als Aron Canet. Manuel Gonzalez verbleibt bei den 45 Zählern aus den ersten beiden Rennen. Alonso Lopez (30) folgt auf Rang vier vor Tony Arbolino (28). Klar bester Rookie ist Dani Holgado auf Rang acht. Er hat 23 Punkte gesammelt.
Alonso ebenfalls mit ersten Punkten
Es geht weiter mit den Rookie-Punkten. Hinter Marcos Ramirez wird Oscar Guttierez Zwölfter, seine ersten Zähler. Selbiges gilt auch für David Alonso, der hinter Zonta van den Goorberg Rang 14 abstaubt. Der letzte Punkt geht an Alex Escrig.
Große Rookie-Show im Austin-Regen
Izan Guevara wird fünfter und dann kommt auch schon Ivan Ortola mit seinem bisher besten Moto2-Ergebnis. Barry Baltus rettet sich auf Rang sieben ins Ziel vor Dani Holgado, der damit in seinen ersten drei Moto2-Rennen stets in die Top 10 fährt. Mario Aji wird Neunter und mit Collin Veijer haben wir den dritten Rookie unter den ersten Zehn. Es sind die ersten Punkte für den Niederländer.
ZIEL: Dixon holt Sieg und WM-Führung
Es ist ein großer Tag für Jake Dixon. Er holt den zweiten Sieg in Serie und dank der Fehlentscheidung von Gonzalez auch die WM-Führung. Tony Arbolino und Alonso Lopez holen sich die ersten Podestplätze der Saison. Aron Canet gelingt mit Rang vier Schadensbegrenzung.
Runde 15/16: Vietti stürzt, Baltus bricht ein
Barry Baltus hat nun auch Izan Guevara passieren müssen und schon drücken Ortola und Holgado. Kurz darauf stürzt Celestino Vietti in Kurve 12. Er setzt wieder auf und eine Kurve weiter stürzt er erneut. So kann man einen vierten Platz wegwerfen.
Runde 13/16: Canet überholt Baltus
Aron Canet stellt die natürliche Ordnung im Hause Fantic wieder her. Der Spanier überholt seinen Teamkollegen vor der Schlusskurve und sichert sich Rang fünf. Deniz Öncü stürzt aus dem Rennen. Sein Motorrad landet in den Air-Fences.
Runde 12/16: Veijer mit Kurs auf erste Punkte
Und auch ein weiterer Rookie weiß zu überzeugen. Collin Veijer hatte bisher große Probleme mit dem Umstieg auf die mittlere Klasse, doch im Regen steuert er auf Rang zwölf nun die ersten Punkte an.
Runde 10/16: Zwei Rookies in den Top 10
Vorne scheinen die Positionen bezogen. Celestino Vietti hat sich auf Rang vier nach vorn gearbeitet, aber sein Rückstand auf Teamkollege Lopez ist groß. Dani Holgado und Ivan Ortola zeigen eine starke Leistung. Die Rookies fahren auf den Rängen sieben und acht.
Runde 8/16: Slicks-Fahrer überrundet
Jake Dixon erreicht die Slick-Piloten und fährt an ihnen vorbei, als würden sie auf Mopeds sitzen. Nur mehr eine rote Flagge könnte sie retten.
Runde 6/16: Arbolino zweiter, aber Dixon-Zug fährt ab
Alonso Lopez verbremst sich ein wenig und so kommt Arbolino endlich an ihm vorbei. Dixon ist aber schon mehr als vier Sekunden voraus. Das wird ein hartes Stück Arbeit für den Italiener, wenn er das noch schaffen will. Die Slick-Fahrer werden nun bald überrundet. Filip Salac hat bereits aufgegeben.
Runde 4/16: Arbolino auf dem Podium
Tony Arbolino ist an Baltus vorbeigegangen und macht nun Jagd auf Lopez. Jake Dixon fährt bereits davon und das will der Italiener nicht auf sich sitzen lassen. Dani Holgado auf Rang sechs fährt ein starkes Rennen. Die Slick-Fahrer laufen nach derzeitigem Stand Gefahr, überrundet zu werden.
Runde 2/16: Slicks-Fahrer ohne Chance
Das sieht übel aus. Die Fahrer mit Slicks reißen schon zu Beginn der zweiten Runde einen Rückstand von fast 40 Sekunden auf! Zweiter hinter Dixon ist Alonso Lopez vor Barry Baltus. Beim Belgier haben wir uns geirrt, er fährt doch Regenreifen. Tony Arbolino und Aron Canet folgen auf vier und fünf. David Alonso ist leider weit zurückgefallen.
START: Slick-Fahrer durchgereicht
Jake Dixon geht souverän in Führung. Die Slick-Piloten fallen klar zurück. Es wird sich zeigen, ob ihr Poker im Verlauf des Rennens noch aufgehen wird.
Formationsrunde: Ein paar Pokern!
Es geht in die Aufwärmrunde und wie vermutet haben nicht alle die Regenreifen aufgezogen. Manuel Gonzalez hat uns verladen, denn er fährt Slicks. Genauso setzt auch Baltus auf Trockenreifen.
Fahrer lassen Reifen wechseln
Es herrscht reges Treiben in der Startaufstellung. Die Fahrer lassen nun Regenreifen montieren. Ob das alle machen, können wir im Moment nicht überblicken.
Regenreifen stehen im Raum
Der Regen wird etwas stärker. WM-Leader Manuel Gonzalez geht davon aus, dass die Fahrer Regenreifen brauchen. Soeben hat die Rennleitung das Rennen zum 'Wet-Race' erklärt.
Regen in Austin!
Es hat zu regnen begonnen. Das sind nur ein paar Tropfen, aber das macht die Sache natürlich nicht leichter. Die Fahrer haben sich auf Slicks in die Startaufstellung begeben. Man sieht bereits, wie vorsichtig sie zu Werke gingen. Wir wollen jetzt nicht in ihrer Haut stecken.
GRID: Favoriten vorn, Alonso erstmals in Top 10
Die Favoriten auf den Sieg stehen ganz vorne. Jake Dixon holte sich die Pole-Position, Manuel Gonzalez folgt auf der zwei. Reihe Eins komplettiert wie erwähnt Barry Baltus. Dann folgen Zonta van den Goorbergh, Aron Canet und Rookie David Alonso in Reihe zwei. Für den Moto3-Champion ist es der mit Abstand beste Startplatz nach zwei schwierigen Debüt-Wochenenden. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Binder fehlt verletzt, Baltus dabei
Darryn Binder hat sich bei einem Sturz im Qualifying den linken Mittelhandknochen gebrochen und kann nicht an den Start gehen. Barry Baltus kam ebenfalls zu Fall, doch dem Belgier wurde die Startfreigabe erteilt. Er startet sogar aus der ersten Reihe. Außerdem muss Adrian Huertas eine Longlap fahren, da er im Training unter Gelb gestürzt war.
Weiter mit der Moto2
Dann wenden wir uns auch gleich dem zweiten Rennen zu. Die Moto2 muss ab 19:15 Uhr ran und 16 Runden auf dem Circuit of the Americas absolvieren.
WM-Stand: Rueda klar voraus
Es sind erst drei Rennen gefahren, aber in der Fahrer-WM hat Jose Rueda schon fast einen Sieg Vorsprung. Mit 66 Punkten ist er klar voraus. Angel Piqueras (42) ist Zweiter, knapp vor Adrian Fernandez und Matteo Bertelle mit je 40 Punkten. Rookie Alvaro Carpe hat bereits 30 Zähler eingefahren und ist fünfter.
Fernandez noch auf zwölf
Foggia, Cruces, Furusato und Buchanan komplettieren die Top 10. Gudio Pini holt als elfter Punkte. Adrian Fernandez kommt trotz Start aus der letzten Reihe und zwei Longlaps auf Rang zwölf. Ob da noch was wegen der roten Ampel kommt, wissen wir aber noch nicht. Die letzten Punkte: 13. Almansa, 14. Roulstone und 15. Carraro. Jakob Rosenthaler kommt auf Rang 18 ins Ziel.
ZIEL: Rueda siegt souverän
Jose Rueda fährt den zweiten Saisonsieg ein und untermauert seine WM-Ambitionen. Joel Kelso wird Zweiter vor Bertelle. Für den Italiener ist es das erste Podium der Karriere. Piqueras musste sich noch gegen Quiles wehren. Der Rookie wird fantastischer Fünfter im ersten Rennen. Alvaro Carpe holt Rang sechs.
Runde 12/14: Positionen konsolidieren sich
Rueda führt souverän und nun hat sich auch Kelso wieder von Bertelle lösen können. Auch dahinter scheinen die Positionen bezogen. Erst um Rang 7 wird in einer größeren Gruppe gekämpft. Übrigens ist Adrian Fernandez durch die ganzen Stürze tatsächlich in den Punkten. Aber da kann natürlich noch was für das Überfahren der roten Ampel kommen.
Runde 10/14: Nächster Sturz mit Folgewirkung
Wir haben leider die nächsten beide Ausfälle. Valentin Perrone hat einen Highsider. Ryusei Yamanka kann ihm nicht mehr ausweichen und wird damit auch ins Unglück gezogen.
Runde 9/14: Sturz von Nepa
Stefano Nepa kommt in Sektor 4 zu Fall, da gab es wohl eine Berührung mit Scott Ogden. Rueda fährt derweil dem Sieg entgegen. Bertelle will aber noch seinem Teamkollegen den zweiten Platz abnehmen. Angel Piqueras versucht sich auch noch an das Duo ranzufahren. Carpe und Quiles können ihm weiterhin folgen.
Runde 7/14: Bertelle gibt Gas
Matteo Bertelle hat die schnellste Runde gedreht und fährt nun zu Teamkollege Kelso auf. Dahinter kämpft Piqueras mit zwei Rookies. Quiles und Carpe lassen nicht locker. Mit Guido Pini auf Rang acht fährt ein weiterer Neuling ein gutes Rennen.
Runde 5/14: Sturz von Lunetta
Der nächste Verabschiedet sich. Luca Lunetta rutscht ins Kiesbett. Jose Rueda scheint vorne wirklich wegfahren zu können, er hat schon fast zwei Sekunden rausgefahren. Dahinter hat sich Joel Kelso ein wenig von der Verfolgergruppe absetzen können.
Runde 4/14: Rueda will wegfahren, Munoz stürzt!
Jose Rueda gibt mächtig Gas und zieht davon. Das will David Munoz nicht zulassen, aber dabei kommt er in Kurve 1 zu Sturz! Sein Alptraumstart in die Saison geht weiter. Jetzt verfolgt eine Sechsergruppe den Führenden: Quiles, Carpe, Kelso, Bertelle, Piqueras und Lunetta sind dabei.
Runde 2/14: Doppelte Longlap für Fernandez
Adrian Fernandez ruiniert sich sein Rennen nun selbst. Er legt einen Frühstart hin und muss zwei Longlaps fahren. Und da ist noch nicht einmal klar, was die Sache mit der roten Ampel für ihn bedeutet. Vorne hat sich David Munoz auf Rang vier gearbeitet. Er hat Matteo Bertelle im Schlepptau. Jose Rueda kann Quiles die Führung erstmals abnehmen.
START: Quiles führt!
Unglaublich! Das ist sein erstes Rennen und Maximo Quiles geht sofort in Führung. Dahinter reihen sich die hervorragend gestarteten Alvaro Carpe und Jose Rueda ein. David Munoz fällt auf Rang sechs zurück.
Rote Ampel bei Fernadnez!
Fernadnez droht gleich Ärger! Er ist zwar rausgefahren, aber da war die Ampel bereits Rot.
Die Mechaniker von Leopard haben alles gegeben und schafften es im letzten Moment die Kupplung zu reparieren. Jetzt muss er von ganz hinten starten. Das Feld begibt sich in die Aufwärmrunde. In wenigen Momenten geht es los.
Drama für Fernandez: Honda springt nicht an!
Schon vor dem Start gibt es Drama. Die Honda von Adrian Fernandez lässt sich nicht starten. Die Boxengasse ist geschlossen. Wenn er überhaupt noch fahren kann, dann müsste er von ganz hinten starten. Momentan sieht es aber sogar eher so aus, als wäre da ein fundamentales Problem.
Munoz von der Boxengasse auf Pole
Für Intact-GP-Hoffnungsträger David Munoz geht die Saison hier wohl erst so richtig los. Als Wiederholungstäter musste er für eine in Thailand verursachte Kollision beim letzten Rennen in Argentinien aus der Boxengasse starten und war chancenlos. Eine Station weiter geht es also von der schlechtmöglichsten Position vor auf die Pole. Mal sehen, ob er es diesmal nach Hause bringt. Beim spanischen Hitzkopf kann man das nie vorhersagen.
GRID: Munoz auf Pole vor Superrookie
Fast hätte Neuling Maximo Quiles beim ersten Rennen die Pole-Position geholt, doch David Munoz schnappte sie ihm doch noch weg. Neben den beiden komplettiert Joel Kelso die erste Startreihe. WM-Leader Jose Rueda steht direkt dahinter auf Startplatz vier. Die Mitfavoriten Matteo Bertelle und Angel Piqueras müssen ich von zehn und elf nach vorne arbeiten. Ersatzmann Jakob Rosenthaler startet von 25. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Moto3 eröffnet den Rennsonntag
Wenden wir uns nun langsam dem ersten Rennen des Tages zu. Die Moto3 beginnt um 18:00 Uhr mit ihrem Amerika GP. Aufgrund der langen Strecke sind nur 14 Runden zu absolvieren.
MotoGP-Stars bleiben am Ball
Da die Strecke hier so lang ist, würde die typische Fahrerparade auf dem Truck zu lange dauern. Stattdessen werfen die Top 9 des Sprints hier ein paar Körbe und ihnen wird auch erklärt, wie man einen Football zu wirft. Naja, sie sollten wohl doch lieber beim Motorradfahren bleiben...
Video: Die Warnschüsse für Marc Marquez
Marc Marquez dominiert hier bisher nach belieben, doch hatte er auch schon zwei mehr als nur heikle Momente. Wie immer analysiert Markus in seinem Videoblog die Lage nach dem Sprint:
Vinales zum 250er überrascht
Maverick Vinales wird heute seinen 250. Grand Prix bestreiten. Das Tech3-Team ließ sich natürlich nicht nehmen, das kurz zu feiern. Herve Poncharal übergab eine Collage mit Unterschriften der gesamten Mannschaft.
Fahrer üben Bikewechsel
Die Fahrer kommen rein und trainieren nochmal für ein mögliches Flag-to-Flag-Rennen einen Motorradwechsel. Beim Wetter hier ist das definitiv kein undenkbares Szenario.
ZIEL: Marquez haut einen raus, Stürzchen von Bezz
Und da ist er. Marc Marquez lässt keinen Zweifel an seiner Favoritenrolle und sichert sich die Bestzeit vor Francesco Bagnaia, der als einziger den Rückstand unter einer halben Sekunde halten kann. Johann Zarco wird Dritter vor Quartararo. Alex Marquez kommt auf Rang sieben. Am Ende wurden noch einige Zeiten wegen gelber Flaggen gestrichen. Marco Bezzecchi war in Kurve 12 harmlos weggerutscht. Der Italiener konnte gleich wieder aufsitzen.
Warm Up der MotoGP in Austin im Liveticker: Alle Positionen
Amerika GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
3 | Johann Zarco LCR Honda |
4 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
5 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
6 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
7 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
8 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
9 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
10 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
11 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
12 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
13 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
14 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
15 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
16 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
17 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
18 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
19 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
20 | Augusto Fernandez Yamaha Factory Racing Team |
21 | Somkiat Chantra LCR Honda |
22 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
Quartararo führt weiter
Zweite Runde und zum zweiten Mal schraubt Quartararo die Bestzeit nach unten. Marc Marquez hat seine Runde aber im dritten Sektor abgebrochen. In der Schlussphase sollte jetzt noch einmal etwas von ihm kommen.
Quartararo führt im ersten Umlauf
Die ersten Zeiten sind gesetzt und Fabio Quartararo grüßt erstmal von vorn. Der Franzose ist später rausgefahren und hat freie Fahrt. Jetzt wird es aber sicher noch schneller werden.
Zug hinter Bagnaia
Wir sehen ein recht kurioses Bild. Eine ganze Gruppe von Fahrern will Francesco Bagnaia durch die ersten Runden folgen. Fermin Aldeguer überholt dabei sogar Franco Morbidelli. Daraufhin kontert der Italiener wieder.
GRÜN: Warm Up gestartet
Jetzt geht es dann auch wirklich los. 10 Minuten sind nun Zeit, um sich auf den Amerika GP vorzubereiten.
Kurze Verspätung durch technische Störung
Das Warm Up wird später als geplant starten. Aufgrund technischer Probleme geht es jetzt erst um 16:45 Uhr los, also fünf Minuten später.
Wetter: Kein Regen, aber schön ist anders
Die gute Nachricht zuerst: Es regnet nicht. Das ist aber auch alles positive, was wir sagen können. Es ist noch ziemlich diesig an diesem morgen in Austin. Von Sonne noch keine Spur. Immerhin hat es aber schon 23 Grad.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Austin
16:40 - 16:50 Uhr: Warm Up MotoGP
18:00 Uhr: Rennen Moto3 (14 Runden)
19:15 Uhr: Rennen Moto2 (16 Runden)
21:00 Uhr: Rennen MotoGP (20 Runden)
18:00 Uhr: Rennen Moto3 (14 Runden)
19:15 Uhr: Rennen Moto2 (16 Runden)
21:00 Uhr: Rennen MotoGP (20 Runden)
Howdy zum nächsten Marquez-Rodeo!
Drei Sprints und zwei Grand Prix hat die MotoGP 2025 gesehen. Jedes mal gab es dasselbe Ergebnis: Marc Marquez gewann vor Bruder Alex. Francesco Bagnaia wird heute alles daran setzen wollen, diese Serie endlich zu beenden. Auch in den Nachwuchsklassen erwartet uns sicher wieder Action hier in Austin. Der Circuit of the Americas bietet eigentlich immer gute Rennen. Zuvor gibt es aber noch das Warm Up der Königsklasse. Dieses beginnt um 16:40 Uhr.