Nächste Galavorstellung von Jose Antonio Rueda! Nach dem Auftaktrennen in Buriram dominiert der KTM-Ajo-Pilot auch in Austin und holt sich seinen zweiten Saisonsieg im dritten WM-Lauf 2025. Joel Kelso und Matteo Bertelle lassen das MTA-Team über ein Doppelpodium jubeln, Angel Piqueras wird Vierter. Maximo Quiles legt derweil ein fantastisches Moto3-Debüt hin: Der Aspar-Pilot führt zwischenzeitlich und holt letztlich einen starken fünften Rang. Polesitter David Munoz crasht früh, Jakob Rosenthaler kommt nicht über P18 hinaus.
In der Weltmeisterschaft vergrößert Rueda seinen Vorsprung. Der Spanier hält nun bei 66 Punkten, womit er 24 Zähler vor Piqueras liegt. Adrian Fernandez und Bertelle folgen mit 26 Punkten Rückstand.
Moto3 in Austin: Der Rennfilm
Die Startaufstellung: 1. Munoz, 2. Quiles, 3. Kelso, 4. Rueda, 5. Foggia, 6. Lunetta, 7. Carpe, 8. Nepa, 9. Fernandez, 10. Bertelle, 11. Piqueras, 12. Pini, 13. Ogden, 14. Rossi, 15. Buchanan, 16. Cruces, 17. Furusato, 18. Almansa, 19. Yamanaka, 20. Carraro, 21. Perrone, 22. Moodley, 23. Roulstone, 24. O'Shea, 25. Rosenthaler, DNS Buasri
Anmerkung: Adrian Fernandez kämpfte schon vor dem Start mit technischen Problemen an seiner Leopard-Honda. Das Team bekam das Motorrad in der Boxengasse noch zum Laufen, der Spanier muss nun aber auf den letzten Startplatz zurück.
Start: Maximo Quiles gelingt in seinem ersten Moto3-Rennen der perfekte Start, er führt das Feld durch Kurve eins. Es folgen Alvaro Carpe, Jose Antonio Rueda, Joel Kelso und Dennis Foggia. Polesitter David Munoz kommt richtig schlecht in den Amerika-GP, er liegt vor Luca Lunetta und Matteo Bertelle nur auf Rang sechs.
1. Runde: Quiles verteidigt die Führung vor dem KTM-Duo Carpe und Rueda. Dahinter hat sich Munoz schon wieder auf Platz vier nach vorne gearbeitet. Kelso kann mithalten, dann bricht bereits eine Lücke zum restlichen Feld auf.
2. Runde: Thailand-Sieger Rueda gast an: Der Spanier überholt zunächst Teamkollege Carpe und geht dann mit einem starken Manöver in der langgezogenen Dreifach-Rechtskurve an Quiles vorbei in Front. Munoz verdrängt Carpe zudem auf Rang vier.
Adrian Fernandez bekommt eine doppelte Longlap-Penalty für einen Frühstart, sein Horrortag ist perfekt. Riccardo Rossi stürzt derweil aus dem Rennen.
3. Runde: Rueda kann sich um einige Zehntel absetzen. Munoz erkennt die Gefahr und überholt Quiles, der wenig später auch Carpe vorbeilassen muss.
4. Runde: Gerade Platz zwei übernommen, wirft Munoz das Rennen weg! Der Intact-GP-Pilot verliert in Kurve eins das Heck und stürzt.
Kelso nutzt den doppelten Windschatten auf der langen Gegengeraden und überholt sowohl Quiles als auch Carpe. Damit ist er der neue Verfolger von Rueda, der bereits um eine Sekunde enteilt ist.
5. Runde: Bertelle greift Carpe mit einem späten Bremsmanöver in Kurve zwölf an. Beide Piloten kommen von der Strecke ab. Bertelle übernimmt dennoch Platz drei, dann folgt nun Angel Piqueras vor Quiles und Carpe.
Luca Lunetta sorgt für den nächsten Sturz. Er hatte gerade den Anschluss an die Verfolgergruppe hergestellt, lag auf einem guten siebten Rang.
6. Runde: Quiles will sich Rang vier von Piqueras zurückholen, kann sich aber nur wenige Kurven vorne halten.
7. Runde: Nächster Anlauf von Quiles, erneut hat Piqueras aber die richtige Antwort parat und bleibt vorne. Daraufhin kommt Quiles etwas aus dem Tritt und muss Platz fünf an Carpe abgeben.
8. Runde: Stefano Nepa tut es seinem Teamkollegen gleich und stürzt in Kurve 18 aus dem Rennen. Scott Ogden kommt zudem an die Box zurück und gibt auf.
9. Runde: Rueda kontrolliert das Geschehen von der Spitze aus. Er liegt inzwischen mehr als zwei Sekunden vor den MTA-Piloten Kelso und Bertelle.
10. Runde: Valentin Perrone fliegt in den S-Kurven per Highsider ab. Der nachfolgende Ryusei Yamanaka kann der Tech3-KTM nicht mehr ausweichen und kommt ebenfalls zu Sturz.
11. Runde: An der Spitze passiert wenig, dafür wird im Mittelfeld hart gekämpft. Hinter Foggia kämpfen Taiyo Furusato, Adrian Cruces, Guido Pini, David Almansa und Cormac Buchanan um Platz acht.
13. und vorletzte Runde: Quiles scheint noch Reserven im Tank zu haben, er holt sich Rang fünf von Carpe zurück.
14. und letzte Runde: Die Top-Drei sind bezogen. Dahinter liefern sich Piqueras und Quiles aber noch einen harten Zweikampf um Platz vier, in Kurve zwölf kommt es sogar kurzzeitig zum Kontakt.
Zieleinlauf: Rueda holt seinen zweiten Saisonsieg, er gewinnt überlegen mit 2,399 Sekunden Vorsprung. Kelso holt sein erstes Moto3-Podium im Trockenen, Teamkollege Bertelle wird Dritter. Piqueras verteidigt Rang vier erfolgreich bis zum Ziel gegen Quiles, der beim Debüt starker Fünfter wird. Carpe holt Platz sechs, dann eine 15-Sekunden-Lücke bis zu Foggia auf P7. Rang acht geht an Cruces, Furusato und Buchanan komplettieren die Top Ten.
Pini holt als Elfter seine ersten WM-Punkte in der Moto3, Fernandez wird trotz doppelter Longlap-Penalty noch Zwölfter. Die letzten Punkte gehen an Almansa (13.), Jacob Roulstone (14.) und Nicola Carraro (15.). Jakob Rosenthaler landet mit 57 Sekunden Rückstand auf Platz 18.
diese Moto3 Rennbericht