+++ Der Sprint der MotoGP in Mugello im Bericht +++
Auf Wiedersehen aus Mugello!
Damit verabschieden wir uns vom heutigen Sprint-Samstag in Mugello. Die WM hat wieder einmal an Spannung gewonnen und wir dürfen uns dank der Startplatzstrafe von Francesco Bagnaia auch morgen auf ein heißes Rennen freuen. Wir sind natürlich wieder von Anfang an dabei mit unserem Liveticker. Klickt euch also rein. Los gehts ab 9:40 Uhr mit dem Warm Up der MotoGP.
Ilse of Man: Dunlop schreibt Geschichte!
Ein kurzer Blick zum Klassiker auf der Isle of Man. Bei der TT hat Michael Dunlop heute Geschichte geschrieben. Genauer gesagt Familiengeschichte. Er holte sich Sieg Nummer 26 und zog damit mit seinem legendären Onkel Joey gleich. Beide sind nun Rekordgewinner des gefährlichsten Rennens der Welt. Die TT könnt ihr stets in unserem Ticker verfolgen:
Marc Marquez ärgert der Start, Bagnaia trotzdem unschlagbar?
"Da starte ich mal in den ersten beiden Reihen und dann ist der Start nicht gut. Da habe ich das Rennen ein bisschen verloren", ärgert sich Marc Marquez. Doch selbst mit einem guten Start wäre es wohl nur Rang zwei geworden: "Es stimmt aber trotzdem, dass Pecco einfach ein bisschen stärker ist." Für den Grand Prix hat er angesichts der Strafe Bagnaias aber ein bisschen Hoffnung: "Der Schlüssel von Pecco war, dass er von Beginn an geführt hat. Morgen werden wir sehen, ob wir einen besseren Start hinlegen können."
Tulovic erleidet Lungenverletzung
Leider haben wir nun die Gewissheit, dass Lukas Tulovic sich bei seinem schweren MotoE-Sturz verletzt hat. Er hat Prellungen im Hals- und Lungenbereich erlitten. Dadurch kam es zu einem Pneumothorax, einem Eindringen von Luft im Zwischenraum von Lunge und Brustwand. Außerdem erlitt er eine Gehirnerschütterung. Weitere Verletzungen wurden zum Glück nicht gefunden. Tulovic verbleibt zur Beobachtung im Krankenhaus von Florenz.
Bagnaia: Start der Schlüsselfaktor
Bei seinem heutigen Sieg stürmte Francesco Bagnaia gleich in Front. Er erklärte, warum das so wichtig war: "Ich hatte einen guten Start und der war sehr nützlich. Hier musst du die Temperaturen an der Front managen und ich war schon in Kurve 1 in Führung." Am Sonntag wird es aufgrund seiner Strafe schwieriger in die frische Luft zu kommen: "Morgen wird es noch wichtiger, wenn ich von 5 starte. Da wird der Start noch viel wichtiger." Dennoch muss der Weltmeister weiterhin als der Favorit für den Grand Prix gelten. Einige Gegner hat 'Pecco' aber ausgemacht: "Es sind Marc, Pedro und Martin." Mal sehen, ob sie den Italien Grand Prix spannend machen werden.
Marc Marquez auf GasGas? Poncharal träumt
MotoGP-Urgestein Herve Poncharal wird seinen Starpiloten Pedro Acosta nächstes Jahr an das Werksteam verlieren. Bekommt er für GasGas stattdessen einen anderen Star? "Gestern hat Marc Marquez gesagt, dass Pramac keine Option ist. Bis jetzt hat er noch nichts über die Pierer Mobility Group gesagt, wir können also weiter träumen", gibt der Franzose an. Ganz ernst hat er das aber wohl nicht gemeint. Aber wer weiß? Bei GasGas hätte Marquez die geforderte 2025er-Spezifikation und Acosta zeigt ja, was möglich ist.

Martin schlägt nach Sturz doppelt Alarm
Für Jorge Martin entwickelte sich der Tag nach der Pole-Position doch noch zum Desaster. Er kann sich seinen Sturz im Sprint nicht erklären. dabei hatte er sogar noch extra zurückgenommen: "Die Runde zuvor ging ich etwas weit. Also bremste ich etwas früher, um das zu verhindern, und bin dabei gestürzt." Er rätselt: "Die Temperatur war ok, die Drücke waren ok. Aber trotzdem war das Gefühl da, dass es an der Front am Limit war." Doch das ist nicht nur das einzige Problem. Sein Bike nimmt die Vorderreifen auch viel zu sehr her. Für das Rennen am Sonntag schlägt der WM-Leader daher Alarm: "Wir müssen das Setup für morgen verbessern, denn mit diesem Bike kann ich nicht konkurrenzfähig sein."
Beirer erleichtert über Acosta-Verlängerung: Alle wollten ihn!
Schon vor dem Start des Sprints wurde die Verlängerung von Pedro Acosta bei KTM und sein Aufstieg ins Werksteam bekannt. Pit Beirer war am Mikro von ServusTV über den Deal erleichtert: "Ich glaube, das ganze Paddock hätte ihn gerne gehabt, aber er ist gerne bei uns geblieben und das ist wirklich eine große Freude. Mit ihm können wir richtig ordentlich an der Zukunft arbeiten." Dabei betont er auch, dass eben nicht nur Talent den Spanier ausmacht: "Er arbeitet auch härter als alle anderen. Er ist der erste, der in der Früh da ist und der Letzte, der abends rausgeht."
Chaos im Media-Center
Wir wollen hier nicht unbedingt das Vorurteil über geschwätzige Italiener anführen, aber hier im Media-Center von Mugello geht es zu wie in einem Moto3-Rennen. Absolutes Chaos ist quasi garantiert. Wir hoffen euch mit den wichtigsten Stimmen der Fahrer versorgen zu können, garantiert ist das aber leider im Gegensatz zum Chaos nicht.

Bastianini: Martin-Manöver war am Limit
Enea Bastianini hatte eigentlich die Aussicht auf ein Spitzenresultat, doch nach Kontakt mit Jorge Martin in Kurve 1 war sein Sprint vorbei. 'La Bestia' ist nicht begeistert: "Es war ein bisschen am Limit. Das hängt natürlich vom jeweiligen Blickwinkel ab. Für mich war das ein aggressiver Kontakt. Ich war vorn und habe einen großen Schlag abbekommen. Da konnte ich nichts mehr machen." Trotz seines Ärgers forderte er keine Strafe für Jorge Martin. Die Stewards sahen darin einen Rennunfall.
Quartararo geht Stewards an
Das nächste Kapitel im Streit der MotoGP-Fahrer mit den Stewards. Fabio Quartararo wurde im Sprint von Miguel Oliveira abgeschossen. Die Stewards entschieden auf Rennunfall. Das kann Quartararo auch nachvollziehen: "Ich wollte nicht zu den Stewards gehen, um Miguel eine Strafe einzuhandeln. Sie sollen verstehen, dass sie keine gute Arbeit machen. Ich bin nicht hier um ihnen zu sagen: Der braucht eine Longlap." Warum also der Ärger? Weil er für einen solchen Fehler schon bestraft wurde: "Für mich ist die Sache so: Miguel hat einen Fehler gemacht. Das kann passieren. Das ist auch mir schon passiert. Aber als mir das mit Aleix passiert ist, gab es eine Longlap." Keine Konstanz in den Entscheidungen ist einer der häufigsten Vorwürfe gegen Freddie Spencer & Co. Heute also der nächste dieser Fälle.
ZIEL: Zannoni gewinnt, Fotofinish um Rang 3
Kevin Zannoni behält die Nerven und hält Mattia Casadei bis ins Ziel hinter sich. Um Rang 3 wird es extrem eng. Eric Granado setzt sich mit 11 Tausendsteln gegen Massimo Roccoli durch.
Runde 5/7: Zannoni wieder vorn
Nicholas Spinelli hat sich mit einem massiven Fehler aus dem Kampf um den Sieg verabschiedet und hat Glück, nicht gestürzt zu sein. Er ist nurmehr achter. Vorne ist nun wieder Zannoni mit Casadei im Nacken.
Runde 3/7: Casadei in Führung
Mattia Casadei geht an Kevin Zannoni vorbei. Dahinter kommt auch noch Nicholas Spinelli näher. Diese drei scheinen den Sieg unter sich auszumachen.
START: Zannoni mit Raketenstart
WM-Leader Kevin Zannoni schießt von Startplatz 5 aus in Führung vor Casadei und Zaccone. Es gab leichten Kontakt, aber zum Glück keine weiteren Stürze.
Genesungswünsche an Tulovic
Hector Garzo, der Teamkollege von Lukas Tulovic bei IntactGP, hat auf seinem Bike Genesungswünsche in Richtung des Deutschen. Wie genau sein Zustand aussieht, wissen wir immer noch nicht. Er ist im Krankenhaus zur Untersuchung und bei Bewusstsein, das ist alles, was bekannt ist.
MotoE-Rennen steht bevor
Kommen wir zum eigentlich zweiten MotoE-Rennen des Tages, das aber effektiv das erste ist. Rennen 1 musste nach einem heftigen Sturz von Lukas Tulovic abgebrochen werden und wird jetzt um 18:40 Uhr nachgeholt. Tulovic wird im Krankenhaus untersucht und ist dementsprechend nicht mehr dabei. Alle Piloten hinter seinem zweiten Startplatz rücken daher einen Rang auf. Alessandro Zaccone startet um 16:10 von der Pole.
WM: Martin-Sturz lässt Dreikampf Form annehmen
Durch den heutigen Sturz hat Jorge Martin seinen Verfolgern natürlich einen Gefallen getan. Und es sieht immer mehr danach aus, als würde es zum Dreikampf mit Bagnaia und Marquez kommen. Martin bleibt bei 155 Punkten, Bagnaia hat 128 und Marquez 123. Dahinter klafft dann eine Lücke zum Dreierpack aus Enea Bastianini (94), Maverick Vinales (92) und Pedro Acosta (90). Hier gibt es den gesamten WM-Stand:
P1 - Bagnaia besiegt den Sprint-Fluch
Ausgerechnet beim Heimrennen kann sich Francesco Bagnaia seiner Negativserie im Sprint entledigen. "Mal ein Sprint-Rennen zu beenden ist gut. Es ist das erste Mal in vier Rennen. Also bin ich sehr glücklich", zeigt er sich erleichtert. Gelingt morgen von Startplatz 5 aus die Wiederholung? Da hält sich der Weltmeister zurück: "Ehrlicherweise war der letzte Teil des Rennens recht hart. Aber mir hat es wirklich gefallen. Das Bike funktioniert perfekt. Es wird schwer, das morgen wieder so zu machen."
P2 - Marquez-Pace gut, Start nicht
"Die Pace ist sehr gut. Es sieht so aus, als wäre Pecco seit gestern ein bisschen schneller als wir. Aber wir sind hier auf dem zweiten oder dritten Platz", zeigt sich Marc Marquez zufrieden, dass er nur dem Weltmeister den Vortritt lassen muss. Doch ein Problem hat der Gresini-Pilot: "Heute startete ich von Rang 4, aber mein Start war nicht besonders gut. Das ganze Wochenende schon habe ich Probleme beim Start. Morgen wollen wir das lösen und dann ist die Rennpace da." Morgen wird er dank Bagnaias Strafe auch von 3 statt 4 starten.
P3 - Acosta preist sein Team
Zuerst den Werksvertrag eingetütet und dann den Podestplatz im Sprint geholt. Was für ein Tag für Pedro Acosta! Er weiß, beim wem er sich zu bedanken hat: "Wir haben uns an Samstagen sehr verbessert. Ich war jetzt ziemlich konkurrenzfähig im Qualifying. Außerdem haben wir uns beim Start massiv verbessert. Heute war ich nah dran, sogar Zweiter zu sein. Ich bin sehr glücklich über mein Team. Sie arbeiten Tag und Nacht, um unser Bike an die Spitze zu bringen."
ZIEL: Bagnaia lässt die Fans jubeln!
Er hat es geschafft. Zum ersten Mal seit Österreich 2023 holt sich Francesco Bagnaia wieder einen Sprint-Sieg. Marc Marquez holt sich Rang Zwei vor Pedro Acosta. Franco Morbidelli wird starker Vierter vor Maverick Binales und Brad Binder. Die letzten Punkte gehen an Fabio di Giannantonio, Alex Marquez und Aleix Espargaro.
Sprint der MotoGP in Mugello im Liveticker: Kommentar und Positionen
Italien GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
4 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
5 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
6 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
7 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
8 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
9 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
10 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
11 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
12 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
13 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
14 | Pol Espargaro Red Bull KTM Factory Racing |
15 | Johann Zarco LCR Honda |
16 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
17 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
18 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
19 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
20 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
21 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
22 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
23 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
24 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
Runde 10/11: Marquez macht Druck
Marc Marquez hat den Abstand auf 7 Zehntel gedrückt. Bagnaia hat noch alles im Griff, aber einen Fehler darf er sich nicht erlauben. In Barcelona warf er den Sieg in der letzten Runde weg.
Runde 8/11: Martin stürzt!
Jorge Martin wollte es wohl nicht wahrhaben, dass Bagnaia und Marquez ihm davonfahren. Er versucht dranzubleiben und kommt in Kurve 1 zu Sturz. Damit hat nun Acosta den dritten Platz inne.
Runde 6/11: Diesmal klappts! Marquez Zweiter
Den gleichen Fehler macht Marquez nicht noch einmal und diesmal wählt er die Innenseite in Kurve 1 und geht an Martin vorbei. Bagnaia ist vorne aber schon über eine Sekunde weggefahren. Derweil gibt es keine Konsequenzen seitens der Stewards für die Berührung zwischen Martin und Bastianini.
Runde 5/11: Martin hammerhart gegen Marquez
Marc Marquez will überholen, doch Jorge Martin setzt sich innen knallhart zur Wehr. Dahinter hat sich Pedro Acosta gelöst und fährt Rang 4 entgegen. Fünfter ist mittlerweile Franco Morbidelli.
Runde 3/11: Kollisionen! Bastianini, Oliveira und Quartararo raus!
Zuerst crashen Miguel Oliveira und Fabio Quartararo in einer Kollision aus dem Rennen. Dann versucht Enea Bastianini den Angriff auf Jorge Martin. Bei dessen Konter kommt es zur Berührung in Kurve 1 und Bastianini kommt zu Fall. Jetzt hat Martin Marc Marquez im Nacken.
Runde 2/11: Marquez knackt Binder
Marc Marquez überholt Brad Binder für Rang 4. Auch Pedro Acosta klopft bereits bei Binder an. Der Rookie hat zuvor Vinales überholt. Vorne führt Bagnaia vor Martin und Bastianini.
START: Bagnaia mit Raketenstart!
Bagnaia zieht unwiderstehlich davon und in Führung. Dahinter hat auch Brad Binder einen fantastischen Start und ist bereits vierter. Maverick Vinales ist auf sechs zurückgefallen.
Aufwärmrunde beginnt
Es geht gleich los. Die Fahrer begeben sich in die Aufwärmrunde. In wenigen Momenten wird hier in Mugello gesprintet.
Fahrer in Reifenwahl einig
Hier schert keiner aus. Alle 24 Fahrer haben den Medium vorne und den weichen Reifen hinten gewählt. 24 haben wir diesmal, da Lorenzo Savadori und Pol Espargaro Wildcard-Einsätze fahren.
Volle Unterstützung für Bagnaia
Wen die Italiener hier siegen sehen wollen, brauchen wir wohl kaum erklären. Von den Tribünen tönt es laut "Pecco, Pecco, Pecco!". Mal sehen, ob ihr Held heute auch abliefern kann.
Pramac-Boss gibt Longrun-Probleme zu
Im Interview hat Teammanager Gino Borsoi gerade bestätigt, dass Jorge Martin im Longrun bisher Probleme hatte. Der Italiener hofft, dass diese Schwäche vor dem Sprint nun behoben wurde. Entscheidend ist hier in Mugello, dass im Gegensatz zu den allermeisten Rennen nicht der Hinterreifen, sondern der Vorderreifen geschont werden muss.
Konkurrenz sicher: Bagnaia der Favorit
Auch wenn er heute im Qualifying 'nur' Zweiter geworden ist, so sind sich seine Konkurrenten sicher: Francesco Bagnaia ist der Mann, den es zu schlagen gilt.
Der 'Doctor' ist zu besuch
Riesiger Jubel brandet auf den Tribünen auf, denn Valentino Rossi ist zu Besuch bei seinem Team. Die Nummer 46 ist hier immer noch allgegenwärtig, auch wenn Italien mit Francesco Bagnaia einen neuen Motorrad-Helden hat.
Sprint: Martin auf Pole vor Bagnaia
Jorge Martin hat sich für den Sprint der MotoGP die Pole-Position gesichert. Neben ihm stehen Francesco Bagnaia und Maverick Vinales in Reihe Eins. Aus Reihe zwei lauern Marc Marquez Enea Bastianini und Franco Morbidelli. Der Start in 11 Rennrunden erfolgt um 15:00 Uhr.
MotoE-Rennen neu terminiert
Bevor wir uns dem Sprint der MotoGP zuwenden, noch eine Info zum verschobenen ersten MotoE-Rennen. Dieses wird um 18:40 Uhr nachgeholt. Zuvor findet bereits das eigentlich zweite Rennen um 16:10 Uhr statt.
ZIEL: Joe Roberts holt Pole-Position!
Aus dem Nichts packt Joe Roberts eine fantastische Runde aus und schlägt die Zeit von Garcia. Dieser kann nicht mehr kontern. Alonso Lopez wird Dritter vor Manuel Gonzalez und Darryn Binder. Wildcard Mattia Pasini wird am Ende starker 7ter. Ai Ogura schwächelt einmal mehr im Qualifying und startet morgen nur von Rang 12.
Garcia voraus
Die ersten Runden sind gefahren und der WM-Leader setzt ein Ausrufezeichen. Sergio Garcia fährt eine Zeit unter 1:50 und ist damit fast drei Zehntel schneller als Manuel Gonzalez und Alonso Lopez. Hervorragend liegt Wildcard-Fahrer Mattia Pasini auf Rang 4.
GRÜN: Kampf um Pole eröffnet
Nur 17 Fahrer begeben sich auf die Strecke und dennoch wird es hier nun einen extrem spannenden Kampf um Pole-Position geben.
Nackenprobleme: Aldeguer nicht am Start
Uns erreichen überraschende Nachrichten. Fermin Aldeguer wird nicht am Qualifying teilnehmen, das hat uns Luca Boscoscuro soeben mitgeteilt. Der nächstjährige MotoGP-Pilot hat Probleme mit dem Nacken. Ob er morgen starten können wird, ist ebenfalls unklar. Klar ist nur, dass er dann auf Startplatz 18 stehen würde.
18 Favoriten auf Pole-Position
Q2 steht bevor und gefühlt könnte jeder der 18 Piloten hier die Pole-Position holen, so eng wie es bisher zuging.
ZIEL: Alcoba mit Bestzeit
Jeremy Alcoba holt sich hier mit seiner letzten Runde die Bestzeit und schiebt damit Filip Salac aus den Top 4. Darryn Binder, Marcos Ramirez und Zonta van den Goorbergh kommen mit Alcoba weiter ins Q2.
Binder zunächst vorn
Darryin Binder fürht nach den ersten Runden. Hinter ihm folgen Zonta van den Goorberg, Filip Salac und Marcos Ramirez. Diese 4 haben sich abgesetzt und kämen aktuell weiter.
GRÜN: Q1 eröffnet
Das Q1 geht los. Es erscheint alles offen. Wenn wir zwei Favoriten ausmachen wollen, dann haben Marcos Ramirez und Albert Arenas in dieser Saison bisher den stärksten Eindruck hinterlassen.
Update: Tulovic ins Krankenhaus gebracht
Vor dem Moto2-Qualifying noch neue Nachrichten zum verunfallten MotoE-Piloten Lukas Tulovic. Der Deutsche wurde für eine umfrangreiche Untersuchung ins Krankenhaus gebracht und ist weiterhin bei Bewusstsein. Eine Diagnose über mögliche Verletzungen haben wir bisher nicht vorliegen.
Es geht weiter mit Moto2
Auf die Pole-Position des Favoriten kommt nun ein Qualifying, das keinen Favoriten hat. Die Moto2-Trainings hier in Mugello waren bisher geradezu lächerlich eng. Teilweise bewegten sich die Top 15 innerhalb einer halben Sekunde. Um 13:45 Uhr geht es ins Q1.
ZIEL: Alonso biegts im letzten Versuch um!
Bis kurz vor Schluss sah es so aus, als würde Ivan Ortola im Windschatten von David Alonso die Sensation gelingen, doch in der letzten Runde zieht der Kolumbianer davon und holt sich die Pole-Position. Jose Rueda wird Dritter, liegt aber bereits sechs Zehntel zurück. Collin Veijer wird am Ende Vierter vor Dani Holgado und Luca Lunetta, der bester Honda-Pilot wird.
Veijer und Ortola schlagen Alonso!
Das ist eine große Überraschung. Nach den ersten Runs liegen Collin Veijer und Ivan Ortola vor David Alonso. Die Zeiten sind viel langsamer als noch heute morgen. Die Streckentemperatur ist auch deutlich höher.
GRÜN: Alle gegen Alonso
Das Q2 ist eröffnet. Kann hier irgendwer David Alonso Paroli bieten? Wir bezweifeln es, aber 15 Minuten lang können uns seine Konkurrenten vom Gegenteil überzeugen.
Kampf um Platz Zwei steht bevor
Das Q2 beginnt in wenigen Minuten. Es geht um Startplatz 2, denn alles andere als eine Pole-Position von David Alonso wäre eine faustdicke Überraschung. Der Kolumbianer hat hier bisher alle in Grund und Boden gefahren.
ZIEL: Ogden vorn, Munoz weiter
Scott Ogden holt sich die Bestzeit im Q1. David Munoz brauchte nur einen Versuch für Rang Zwei. Mit den beiden kommen auch Joel Kelso und Filippo Farioli weiter. Noah Dettwiler wird 12ter und damit letzter.
Munoz bricht ersten Run ab
Nach den ersten Runs ist David Munoz letzter, er hat seinen Versuch komplett abgebrochen. Vorne liegt Nicola Carraro vor Scott Ogden, Joel Esteban und Angel Piqueras.
GRÜN: Q1 eröffnet
Das Qualifying der Moto3 beginnt mit 15 Minuten Q1. Noah Dettwiler muss sich dabei unter anderem mit David Munoz und Joel Kelso messen.
Breaking News: Acosta verlängert bei KTM und steigt ins Werksteam auf!
Vor dem Moto3-Qualifying um 12:50 Uhr haut uns KTM eine Hammermeldung vor den Latz. Rookie-Sensation Pedro Acosta hat seinen Vertrag in Mattighofen mehrjährig verlängert. Damit bleibt er mindestens bis 2026. Und nicht nur das: Er wird ins Werksteam befördert und damit neuer Teamkollege von Brad Binder.
Der Ticker-Zeitplan für den Samstagnachmittag der MotoGP
12:50 - 13:30 Uhr: Qualifying Moto3
13:45 - 14:25 Uhr: Qualifying Moto2
15:00 Uhr: Sprint MotoGP (11 Runden)
16:10 Uhr: 2. Rennen MotoE (7 Runden)
*Ob und wann das erste MotoE-Rennen nachgeholt wird, ist noch unklar
13:45 - 14:25 Uhr: Qualifying Moto2
15:00 Uhr: Sprint MotoGP (11 Runden)
16:10 Uhr: 2. Rennen MotoE (7 Runden)
*Ob und wann das erste MotoE-Rennen nachgeholt wird, ist noch unklar
MotoE-Rennen wird verschoben!
Jetzt gibt es eine neue Info. Das erste Rennen soll an einem anderen Zeitpunkt stattfinden, da nun die Qualifyings von Moto3 und Moto2 folgen. Ob das noch heute der Fall sein wird oder vielleicht erst morgen wissen wir nicht. Lukas Tulovic ist derweil mit der Ambulanz abtransportiert worden.
Restart über vier Runden
Die Rennleitung entscheidet sich zu einem Neustart. Allerdings wird die Rundenzahl von 7 auf 4 reduziert. Eine Startzeit haben wir noch nicht.
Tulovic bei Bewusstsein
Wir sehen bereits zwei Medical-Cars an der Unfallstelle und soeben hat uns die Rennleitung mitgeteilt, dass der Deutsche bei Bewusstsein ist. Eigentlich müsste das Rennen nach der roten Flagge neu gestartet werden, doch wir wissen nicht, ob das noch in den Zeitplan passt. Um 12:50 Uhr sollte eigentlich das Moto3-Qualifying losgehen.
ROT: Heftiger Sturz von Tulovic!
Das sieht nicht gut aus. In der letzten Kurve erlebt Lukas Tulovic einen heftigen Sturz und bleibt vorerst liegen. Wir hoffen, dass ihm da nichts gröberes passiert ist. Die Rennleitung bricht das Rennen ab, damit die Helfer nicht durch das Rennen gestört werden.
START: Tulovic-Angriff scheitert
Lukas Tulovic versucht außenrum in Kurve 1 die Führung zu übernehmen, aber Pole-Sitter Alessandro Zaccone hält die Führung. Kevin Manfredi kommt zu Sturz.
Erstes MotoE-Rennen steht bevor
Neben dem Sprint der MotoGP haben wir heute zwei weitere Rennen für euch. Um 12:15 Uhr beginnt der erste von zwei Läufen der MotoE am heutigen Samstag. Lukas Tulovic hat mit Startplatz 2 eine hervorragende Ausgangsposition. Die Gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
MotoGP bleibt langfristig in Österreich
Gute Nachrichten für alle deutschsprachigen MotoGP-Fans. Die MotoGP hat den Vertrag mit dem Red-Bull-Ring bis 2030 verlängert. Da freuen auch wir von Motorsport-Magazin.com uns sehr, denn unsere Redaktion in Graz liegt ja nicht weit entfernt von Spielberg. Es handelt sich für uns also um ein Heimrennen.
Bagnaia-Strafe gilt nur im Grand Prix
Noch einmal zur Erklärung: Die Strafe für Francesco Bagnaia gilt nur am Sonntag. Heute im Sprint wird er also von Rang Zwei starten. Am Sonntag wird er auf 5 zurückgestuft. Vinales, Marquez und Bastianini rücken damit dann einen Rang auf.
Acosta ohne Chance auf Spitzenplätze
Pedro Acosta wir am Ende Siebter, liegt aber deutlich hinter den Spitzenleuten. Die Top 10 komplettieren Alex Marquez, Aleix Espargaro und Alex Rins. Die beiden Trackhouse-Maschinen von Miguel Oliveira und Raul Fernandez auf 11 und 12.
ZIEL: Martin auf Pole, Vinales-Angriff scheitert
Maverick Vinales wollte es mit Zwischenbestzeiten noch einmal spannend machen, doch er verliert zu viel im letzten Sektor. Damit bleibt Jorge Martin auf Pole-Position vor Francesco Bagnaia (der aufgrund der Strafe am Sonntag von Rang 5 starten wird) und Vinales. Marc Marquez bleibt trotz seines Sturze auf Rang 4 vor Enea Bastianini und Franco Morbidelli.
Qualifying der MotoGP in Mugello im Liveticker: Kommentar und Positionen
Italien GP
1 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
2 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
3 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
4 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
5 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
6 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
7 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
8 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
9 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
10 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
11 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
12 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
13 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
14 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
15 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
16 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
17 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
18 | Johann Zarco LCR Honda |
19 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
20 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
21 | Pol Espargaro Red Bull KTM Factory Racing |
22 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
23 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
24 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
Sturz von Marc Marquez!
Marc Marquez war auf Bestzeitkurs, doch dann kommt er zu Sturz. Die Gelben Flaggen verhindern zunächst einige Verbesserungen. Noch ist aber etwas Zeit.
Der Martinator schlägt zu
Das ist einfach Jorge Martin! Die gesamten Trainings haben wir nicht viel von ihm gesehen und jetzt setzt er sich mit neuem Rundenrekord an die Spitze. Aber es ist eng. Francesco Bagnaia ist nur 43 Tausendstel langsamer. Auch Maverick Vinales und Marc Marquez sind noch in Reichweite.
GRÜN: Zeitenjagd ist eröffnet
Es geht los! In 15 Minuten wissen wir, ob Francesco Bagnaia schlagbar ist und wie der neue Rundenrekord lauten wird. Denn wir sind uns sicher, dass wir hier in den nächsten 15 Minuten eine gewaltige Rundenzeit sehen werden.
Kampf um Pole steht bevor
Damit haben wir also unsere 12 Fahrer für das Q2. Francesco Bagnaia muss nach den bisherigen Eindrücken als klarer Favorit gelten. Kann jemand dem Weltmeister gefährlich werden?
ZIEL: Morbidelli mit Rundenrekord, Binder raus
Franco Morbidelli sichert sich Rang 1 und fährt dabei gleich einen neuen Rundenrekord. Mit ihm geht Raul Fernandez ins Q2. Brad Binder hat sich noch einmal aufgebäumt, aber er scheitert als Dritter knapp. Fabio di Giannantonio verlor die Chance auf eine Verbesserung durch Gelbe Flaggen und wird Vierter. Pol Espargaro war vor dem Italiener gestürzt. Fabio Quartararo wird nur Fünfter, Marco Bezzecchi nur sechster.
Trio an der Spitze, Binder schwach
Franco Morbidelli hat nach den ersten Runden die Bestzeit, aber es ist verdammt eng. Fabio di Giannantonio und Raul Fernandez haben je nur 29 bzw. 42 Tausendstel Rückstand. Überhaupt nicht laufen will es für Brad Binder. Der KTM-Pilot ist aktuell nur auf Rang 12 zu finden und damit auch langsamer als drei von vier Hondas.
GRÜN: Q1 beginnt
15 Minuten Zeit um sich für das Q2 zu qualifizieren. Wir dürfen die Liste der Kandidaten von vorhin um zwei weitere vergrößern: Fabio Quartararo und Franco Morbidelli dürften sich auch durchaus Chancen ausrechnen. Es wird also bereits jetzt spannend.
MotoGP-Qualifying steht bevor
Um 10:50 beginnt das Qualifying der MotoGP mit dem Q1. Und da gibt es einige Kandidaten für die zwei Plätze im Q2. Unter anderem ist Brad Binder dabei, beide VR46-Piloten und der zuletzt so starke Raul Fernandez.
ZIEL: Bagnaia-Bestzeit hält, Martin weit hinten
Es bleibt bei der schnellsten Zeit für Francesco Bagnaia vor Marc Marquez und Franco Morbidelli. Nur auf Rang 15 finden wir WM-Leader Jorge Martin. Der Spanier ist bisher an diesem Wochenende noch nicht so richtig in Fahrt gekommen, aber nun kommt ja mit dem Qualifying seine Spezialität.
2. Freies Training der MotoGP in Mugello im Liveticker: Kommentar und Positionen
Italien GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
4 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
5 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
6 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
7 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
8 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
9 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
10 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
11 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
12 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
13 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
14 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
15 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
16 | Pol Espargaro Red Bull KTM Factory Racing |
17 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
18 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
19 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
20 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
21 | Johann Zarco LCR Honda |
22 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
23 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
24 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
Morbidelli gut dabei
Franco Morbidelli kommt langsam immer mehr in Schwung. Gerade hat er sich hinter Bagnaia und Marquez auf Rang Drei geschoben. Der Italiener muss auch langsam etwas zeigen, wenn er seinen MotoGP-Verbleib sichern will.
Acosta mal wieder beste KTM
Pedro Acosta hat sich auch von zwei Stürzen am Freitag nicht aus dem Konzept bringen lassen. Gerade schiebt er sich auf Rang 4 nach vorne. Er ist der einzige KTM-Pilot, der sicher für Q2 qualifiziert ist. Aktuell ist zumindest aber auch Brad Binder mit Rang 7 in den Top 10 vertreten.
Bagnaia deutlich voraus
Francesco Bagnaia macht da weiter, wo er gestern aufgehört hat (von seiner Strafe einmal abgesehen). Er schiebt sich auf Rang 1 und distanziert Marc Marquez gleich einmal um mehr als drei Zehntel. Und wieder haben wir eine Yamaha vorne dabei. Diesmal ist es Fabio Quartararo auf Rang Fünf.
Bezzecchi übt Bikewechsel
Erwartet da jemand Regen am Nachmittag? Marco Bezzecchi hat gerade einen Bikewechsel für ein mögliches Flag-to-Flag-Rennen geübt. In Führung liegen derweil unsere drei WM-Rivalen: Marc Marquez vor Jorge Martin und Francesco Bagnaia.
GRÜN: MotoGP rückt aus
Die Motoren heulen auf und alle 24 Piloten begeben sich unter strahlend blauem Himmel auf die Strecke. 24 Fahrer, weil mit Pol Espargaro und Lorenzo Savadori auch zwei Wildcards dabei sind.
MotoGP-Training steht bevor
Wenden wir uns nun der MotoGP zu. Zuerst einmal geht es ins zweite Freie Training. Die 30-minütige Session beginnt um 10:10 Uhr. Danach folgt zugleich das Qualifying.
ZIEL: Lopez knackt die 1:50
Mit der letzten Runde schreibt Alonso Lopez Geschichte und unterbietet als erster Moto2-Pilot in Mugello die 1:50er-Marke. 1:49.926 lautet der neue Rundenrekord mit dem er Teamkollege Fermin Aldeguer auf Rang Zwei verdrängt. Alle Favoriten sind im Q2. Besonders hervorheben möchten wir zwei Fahrer. Wildcard-Fahrer Mattia Pasini ist als Achter dabei. Als Zehnter hat es auch Rookie Deniz Öncü erstmals direkt in Q2 geschafft.
Zeitentabelle komplett umgeworfen
Das durfte erwartet werden. Die ersten Runs mit frischen Reifen bringen zahlreiche Verbesserungen. Der zuvor Führende Marcos Ramirez ist auf einmal nurmehr Neunter. Ai Ogura hält aktuell die Bestzeit. Immer noch ist überhaupt nicht vorherzusehen, wer hier in Q2 kommen wird.
Lächerlich enge Abstände
In der Moto3 distanzierte David Alonso den Zweiten um 7 Zehntel. Hier müssen wir bis auf Rang 20 blicken, um einen Fahrer mit mehr als 7 Zehnteln Rückstand zu finden. Es ist also alles komplett offen vor den letzten Runden.
Ramirez mit Bestzeit
Keine sechs Minuten gefahren und schon unterbietet Marcos Ramirez die Bestzeit vom Freitag. Hier kann sich also wirklich niemand auf dem Ergebnis von gestern ausruhen.
GRÜN: Training ist eröffnet
Die Piloten rücken gleich aus. Die Streckenbedingungen sind weiterhin hervorragend. Regen scheint erstmal keiner zu drohen. Wir dürfen uns also auf Verbesserungen einstellen.
Moto2 steht bevor
Bevor die MotoGP loslegt, fährt jetzt erst einmal die Moto2 um ihre Q2-Plätze. Um 9:25 Uhr starten 30 Minuten Training. Die Angelegenheit wird sicher deutlich enger als in der Moto3.
ZIEL: Alonso in anderer Galaxie, Holgado rettet sich
Unfassbar! In den letzten Runden packt David Alonso wieder mal einen aus und fährt die erste Runde unter 1:54. Zum Vergleich: Vor diesem Wochenende lag der Rundenrekord noch über 1:56. Damit ist er über sieben Zehntel vor Ryusei Yamanaka. Die Favoriten haben es alle in Q2 geschafft, doch bei Dani Holgado war es knapp. Am Ende wird er 13ter, mit 1,5 Sekunden Rückstand auf Alonso.
Erster Sturz des Tages
Die heiße Schlussphase läuft und es gibt bereits einige Verbesserungen. Leider haben wir auch den ersten Gestürzten des Tages. David Almansa erwischt es Ausgangs Kurve 14. Durch die Gelben Flaggen wurden auch einige Zeiten gestrichen.
Holgado schiebt sich rein
Der WM-Zweite Dani Holgado lag am Freitag nur auf Rang 17. Jetzt hat sich der Spanier auf Rang 8 nach vorne geschoben. Damit ist er aber immer noch knapp 1,6 Sekunden langsamer als die Zeit von WM-Rivale David Alonso, der gestern wieder einmal allen davonfuhr. Sicher ist Holgado damit nicht weiter. Zum Ende der Session werden noch einmal Attacken mit frischen Reifen kommen.
Erste Verbesserungen
Es dauert nur ein paar Minuten und schon haben einige Piloten ihre Zeiten aus dem gestrigen Training verbessert. Jose Rueda und Ivan Ortola schieben sich auf 4 und 5 nach vorne. Hier wrid man also nachlegen müssen, wenn der Q2-Einzug sicher sein soll.
GRÜN: Jagd auf Q2 eröffnet
Die Moto3 legt bei noch recht frischen 15 Grad los und eröffnet damit diesen langen Motorrad-Samstag. Es geht jetzt und dann auch in Folge in der Moto2 um die Plätze im Q2. 30 Minuten lang haben die Piloten Zeit, sich zu qualifizieren.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Samstag in Mugello
08:40 - 09:10 Uhr: 2. Training Moto3
09:25 - 09:55 Uhr: 2. Training Moto2
10:10 - 10:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
10:50 - 11:30 Uhr: Qualifying MotoGP
12:15 Uhr: 1. Rennen MotoE (7 Runden)
12:50 - 13:30 Uhr: Qualifying Moto3
13:45 - 14:25 Uhr: Qualifying Moto2
15:00 Uhr: Sprint MotoGP (11 Runden)
16:10 Uhr: 2. Rennen MotoE (7 Runden)
09:25 - 09:55 Uhr: 2. Training Moto2
10:10 - 10:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
10:50 - 11:30 Uhr: Qualifying MotoGP
12:15 Uhr: 1. Rennen MotoE (7 Runden)
12:50 - 13:30 Uhr: Qualifying Moto3
13:45 - 14:25 Uhr: Qualifying Moto2
15:00 Uhr: Sprint MotoGP (11 Runden)
16:10 Uhr: 2. Rennen MotoE (7 Runden)
Herzlich Willkommen zum Sprint-Samstag in Mugello
Es geht weiter mit dem Klassiker in Mugello. Gibt es heute die große Show von Lokalmatador Francesco Bagnaia? Der MotoGP-Weltmeister wird seinen Fans in Qualifying und Sprint etwas bieten wollen, besonders da er für Sonntag bereits eine Gridstrafe erhalten hat. Bevor es ins Qualifying der Königklasse geht, fahren aber erstmal die Nachwuchsklassen ihre Q2-Qualifikation aus. Los geht es mit dem zweiten Training der Moto3 um 8:40 Uhr.