+++ Hier geht es zum Live-Ticker vom Sprint +++

+++ Das Sprint-Qualifying der Formel 1 in Miami im Bericht+++

Auf Wiedersehen aus Miami!

Das finale Klassement des Qualifyings ist bestätigt und damit auch die letzte Spekulation rund um eine mögliche Verstappen-Strafe beendet. Warum er nicht untersucht wurde stellt dann wieder eine andere und durchaus berechtige Frage da, die sicher noch Thema bei uns wird. Mit dem Liveticker verabschieden wir uns aber von diesem spannenden Freitag, der uns mit Kimi Antonelli auf der Sprint-Pole eine kleine Sensation geliefert hat. Morgen geht es dann weiter mit dem Sprint und dem Qualifying. Das Kurzrennen startet um 18:00 Uhr, die Zeitenjagd gibt es um 22:00 Uhr. Motorsport-Magazin.com ist dann natürlich wieder mit dem Ticker für euch dabei. Bis dann!

Analyse: So holte Antonelli die Sprint-Pole

Kimi Antonelli ist der Mann des Tages. Kollegin Kerstin hat sich mit Hilfe unserer Datenanalyse genau angesehen, wo der Italiener die Zeit für die Quali-Sensation herausgeholt hat:

Klarstellung: Bisher keinerlei Untersuchung gegen Verstappen wegen Behinderung

Weil auf mehreren Seiten im Internet bereits Meldungen kursieren, Verstappen würde wegen des Stroll-Vorfalls untersucht. Das stimmt nicht. Bis jetzt ist dahingehend nichts passiert. Das schließt zwar nicht komplett aus, dass die Geschichte morgen Vormittag vielleicht doch noch einmal aufgerollt wird, aber das wäre doch eher unüblich.

Verstappen kämpft mit Untersteuern

"P4 ist in Ordnung. Natürlich ist es nicht da, wo ich sein möchte, aber wir müssen derzeit mit unseren Einschränkungen realistisch sein", meint Max Verstappen, nachdem er keine Chance auf Sprint-Pole hatte. Das Defizit seines Red Bull ist laut dem Weltmeister nicht, wie von Helmut Marko vermutet, der Motor: "Leider haben wir seit dem Training mit viel Untersteuern im Auto zu kämpfen. In den langsamen Kurven verlierst du da Rundenzeit. Im ersten Sektor sind wir noch konkurrenzfähig, weil da die Highspeed-Kurven sind. Sobald es dann langsamer wird, fehlt uns eine Menge Grip." Übrigens ist nun auch das Urteil wegen überschreiten der Mindestrundenzeit da. Das Team bekommt eine Verwarnung.

Pastri gibt zu: Da ging wohl die Pole verloren

Trotz besserem Ergebnis war der zweite McLaren-Pilot etwas kritischer mit sich. "Ich bin relativ zufrieden. Das war jetzt nicht die beste Runde aller Zeiten. Ich hatte ein Blockieren in der letzten Kurve. Da ging vermutlich die Pole verloren", gibt Oscar Piastri zu. Groß ist der Ärger jedoch nicht: "Aber P2 ist immer noch ein gutes Resultat, da können wir immer noch um den Sprint-Sieg kämpfen."
Oscar Piastri im McLaren
Oscar Piastri kam 'nur' auf Rang zwei, Foto: IMAGO / Imagn Images

Norris nur Dritter - und dennoch gut gelaunt

Lando Norris kannten wir zuletzt als sehr selbstkritisch. Da ist die Reaktion auf Platz drei heute eher überraschend. "Es fühlte sich gut an. Ich bin zufrieden, dass ich eine gute Runde abgeliefert habe. Es war eng, also hätte ich nicht viel mehr verlangen können", gibt er an. Er rechnet mit starken Silberpfeilen: "Natürlich war es nicht schnell genug, aber das zeigt nur wie eng es ist und wie schnell Mercedes war. Wir waren ja beide dahinter. Da haben wir noch etwas Arbeit im Sprint vor uns."

Hamilton stimmt ein: Weiß nicht, was ich sagen soll

Lewis Hamilton reihte sich direkt hinter Leclerc ein. "Es fehlt einfach an Speed. Wir müssen weiterarbeiten", ist er mal wieder wortkarg. Für den Sprint rechnet er sich ebenso wenig aus wie der Teamkollege: "Nicht wirklich. Alle Autos vor uns sind schneller. Ich weiß nicht, was ich sonst noch sagen soll." Beim letzten Sprint stand der Brite noch auf Pole-Position...

Leclerc bedient: Das ist die Pace des Autos

Nach dem Podium in Jeddah ist Ferrari wieder in der Realität. Charles Leclerc war sichtlich frustriert: "Es ist schlecht. Die Runde war gut, aber die Pace ist überhaupt nicht da. Das nervt, aber so es momentan. Ich werde mein bestes geben, morgen einen besonderen Start hinzulegen, aber um ehrlich zu sein ist da nicht viel Spielraum für Verbesserung. Das ist die Pace des Autos." Auch in blauer Sonderlackierung wird der SF-25 nicht schneller.
Charles Leclerc im Ferrari
Charles Leclerc wurde sechster, Foto: IMAGO / IPA Sport

Kein Vertrauen! Russell erklärt gescheiterte Quali-Strategie

Zusammen mit Verstappen ging George Russell viel früher raus im SQ3 als die anderen. Es war kalkül nach schlechten Vorerfahrungen: "Wir fuhren früher, weil ich nicht das volle Vertrauen hatte. Wir dachten uns: Vielleicht gibt es ja gelbe Flaggen am Ende der Session und das hilft uns. Platz fünf heute ist natürlich nicht gut, da gibt es einiges zu verbessern. Aber es ist fantastisch für Kimi und das Team." Erstmals musste er sich seinem jungen Teamkollegen geschlagen geben.

Alonso im Widerspruch: Gefühl mies, Ergebnis Top

Für Fernando Alonso war das heute der erste Auftritt in einem Q3 in der neuen Saison. Der Altmeister hat aber nicht wirklich eine Erklärung, wo das herkam: "Das ist schon ein bisschen eine Überraschung, im Q3 und den Top 10 zu sein. Das ist schön und gut, aber es fühlte sich leider nicht so gut im Auto an. Wir haben Probleme mit der Balance und dem Verständnis unseres Autos." Nach einer Wende bei Aston Martin hört sich das nicht an.

Galerie: Updates in Miami

Jetzt etwas für unsere Technik-Freunde. Trotz Sprint-Format wurden hier einige Neuheiten an die Autos geschraubt. Allen voran Red Bull fällt mir einem weiterentwickelten Unterboden auf. Die Bilder dazu gibt es hier:

Hülkenberg trotz verpasster Überraschung zufrieden: Maximum rausgeholt

Nico Hülkenberg hat das SQ3 um einen Hauch verpasst. Das änderte nichts an seiner Stimmungslage: "Ich bin ehrlicherweise ziemlich zufrieden. Klar war es eng, aber das ist es immer im Qualifying." Mit dem schwächelnden Sauber ist auch ein elfter Rang durchaus etwas Wert: "Wir haben das Maximum aus unserem Potential rausgeholt. Ein ordentlicher Auftritt, sicher einer unserer positiveren."

Ist das schon Vorsatz? Gasly verursacht Doohan-Aus in SQ1

Wir alle wissen um Jack Doohans Stand bei Alpine. Was da heute im SQ1 passierte, das passt fast schon erschreckend gut in das Bild eines Teams, welches den eigenen Fahrer eigentlich lieber loswerden möchte. "Es kam alles auf die letzte fliegende Runde an. Wir waren gut unterwegs und auch das Gefühl war gut. Dann werden wir auf dem Weg raus aus der Box einfach blockiert. Das wurde verbockt, denn es war das andere Auto (Gasly). Dann konnte ich die letzte Runde nicht mehr absolvieren", erklärte der aufgebrachte Australier nach dem Sprint-Qualifying. Fairerweise müssen wir aber auch sagen: Alpine hat es mit dem Timing bei weitem nicht als einziges Team verbockt.
Alpine-Fahrer Jack Doohan
Jack Doohan konnte seine letzte Runde nicht mehr fahren, Foto: IMAGO / kolbert-press

Tsuonda mal wieder im 'Traffic paradise'

Diesen Begriff hatte der Japaner einst geprägt. Heute war Yuki Tsunoda nach dem Aus im SQ1 aber nicht einmal mehr nach Sarkasmus zu Mute. "Ich war nicht einmal in der Lage eine ordentliche Runde zu fahren. Das ist alles", stellte er fest. Ein bisschen Kritik am Team ließ er aber dann doch noch durchblicken: "Ich tat was ich konnte, aber was soll ich machen? Da ist ein Auto vor dir. Und dann war auch die Kommunikation nicht besonders gut."
Yuki Tsunoda im Red Bull
Yuki Tsunoda schied im SQ1 aus, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

Stroll-Ärger über Verstappen: Ich hoffe die untersuchen das!

Lance Stroll war wenig überraschend schlecht auf Max Verstappen zu sprechen. "Wir hatten in der gesamten Runde Verkehr. Verstappen blieb in der letzten Kurve einfach in komplett in der Streckenmitte. Ich musste zur Innenseite ausweichen und allein da haben wir drei oder vier Zehntel verloren", erklärte der Kanadier. Und fügte hinzu: "Da werden die Zehntel aus dem Fenster geworfen. Ich hoffe, sie untersuchen das." Das können wir bereits verneinen. Es gibt keine Untersuchung.

Brown lobt Antonelli: Da kommt der nächste Superstar

Zak Browns Jungs wurden von Kimi Antonelli geschlagen. Der McLaren-Boss hat eine hohe Meinung vom Youngster: "Das war eine großartige Runde. Da kommt der nächste Superstar auf uns zu. Ich glaube, das ist keine Überraschung für irgendwen hier." Dennoch sieht er sein Team in guter Position: "Ich würde nicht von einem großen Vorteil sprechen, aber unsere Rennpace (im Training) sah gut aus." Vor allem das Wetter könnte helfen: "Je wärmer, desto besser. Aber ich denke unser Auto ist unter allen Bedingungen gut. Ein bisschen Hitze tut uns aber nicht weh." Mit überhitzenden Reifen haben die Papayas klar am wenigsten zu kämpfen.

Sainz verbockt es: Wenn du nur einen Versuch wagst...

Carlos Sainz hat sich heute selbst auf Startplatz 15 verbannt. "Natürlich war das nicht ideal. Wir entschieden uns, nur ein Runde zu fahren. Da besteht ein Risiko, dass du bei einem Fehler nicht einmal anschreibst. Und da passierte mir dann der Fehler, ein großer Verbremser in Kurve elf", seufzte der Spanier. Damit hat er wohl Punkte weggeworfen. "Das wird ein langer Sprint für uns. Wir sind glaube ich schon etwas schneller als die Leute um uns herum", lautet die Prognose. Bis auf Rang acht nach vorne ist das tatsächlich schwer vorstellbar.

Keine Untersuchung gegen Verstappen, zumindest für das offensichtliche...

Zu den beiden Behinderungen von Max Verstappen gegen Norris und Stroll musste Marko keine Stellung nehmen, denn es gibt keine Untersuchung. Uns ist ehrlicherweise schleierhaft, warum. Da bohren wir heute noch nach. Stattdessen wird der Weltmeister untersucht, da er sich nicht an die vorgeschriebene Mindestrundenzeit gehalten hat. Unsere Erfahrung lautet: Da gibt es nie Konsequenzen. Verstappen sollte Startplatz vier behalten.

Marko spricht Tsunoda frei: Kann nichts dafür

Im Interview bei ServusTV nahm Dr. Helmut Marko Yuki Tusnonda nach dem SQ1-Aus in Schutz. "Er kann nichts dafür. Er ist zu spät rausgekommen, dadurch, dass sich die Fahrer wieder so langsam angestellt haben. Ich glaube, um zwei oder drei Sekunden hat es nicht geklappt", so der Österreicher. Den Rückstand Verstappens erklärt er sich durch den Motor. "Sektor 1 und 2 sind wir mit dabei. Und in Sektor 3 verlieren wir 2,5 Zehntel. Das ist also der Rückstand. Da ist nur eine Kurve. Also ist der Schluss, dass wir es hauptsächlich auf der Geraden verlieren", lautet die Schnellanalyse. Und: "Der neue Motor hat normalerweise immer mehr PS und das hat sich hier scheinbar positiv bemerkbar gemacht." Mercedes und McLaren haben hier frische Aggregate eingebaut.

Antonelli hatte es im Gefühl

Kimi Antonelli hatte da wohl schon eine Vorahnung, dass da heute was geht. "Das war ein sehr intensives Qualifying. Seit heute Morgen habe ich mich wirklich wohl gefühlt. Ich ging also mit Selbstvertrauen ins Qualifying, aber diese letzte Runde war mächtig. Da habe ich alles zusammenbekommem", gibt er an. Am liebsten würde er wohl gleich weiterfahren: "Ich kann morgen gar nicht erwarten. Ich möchte sehen, was wir im Sprint und im Qualifying erreichen können."

Jüngster Pole-Mann der Geschichte

Natürlich war das heute 'nur' ein Sprint-Qualifying, aber mit seinen 18 Jahren ist Kimi Antonelli der mit Abstand jüngste Pilot, der ein Formel-1-Rennen von ganz vorne in Angriff nehmen wird. Spätestens jetzt dürfte wohl niemand mehr die Fahrerentscheidung bei Mercedes anzweifeln.

Ferrari geschlagen

In China noch auf Sprint-Pole, hatte Ferrari hier nichts zu melden. Leclerc wird sechster, Hamilton reiht sich dahinter ein. Damit können sie nur Albon, Hadjar und Alonso hinter sich lassen im SQ3.

ZIEL: Antonelli sensationell auf Sprint-Pole!

Wir sagten doch, er sei ein Geheimtipp. Kimi Antonelli packt einen fantastischen Mittelsektor aus und holt sich die Sprint-Pole. Die McLaren müssen sich knapp geschlagen geben, mit Piastri auf zwei und Norris auf drei. Verstappen hat in einem zweiten Versuch noch einmal nachlegen können und sich so immerhin vor Russell geschoben.

Sprint-Qualifying der Formel 1 in Miami: Kommentar, Abstände und Positionen im Ticker

Miami GP

Sprint Qualifying, Sonnenschein

Kimi AntonelliMercedes-AMG1
Oscar PiastriMcLaren   +0.0452
Lando NorrisMcLaren   +0.1003
Max VerstappenRed Bull   +0.2554
George RussellMercedes-AMG   +0.3095
Charles LeclercFerrari   +0.3266
Lewis HamiltonFerrari   +0.547
Alexander AlbonWilliams   +0.718
Isack HadjarRacing Bulls   +1.069
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +1.3010
Nico HülkenbergSauber   +0.7411
Esteban OconHaas   +0.96112
Pierre GaslyAlpine   +1.0513
Liam LawsonRacing Bulls   +1.26614
Carlos Sainz jr.Williams15
Lance StrollAston Martin F1 Team   +1.34016
Jack DoohanAlpine   +1.4817
Yuki TsunodaRed Bull   +1.55818
Gabriel BortoletoSauber   +1.6219
Oliver BearmanHaas   +2.1320
1Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
1:26.4

2Oscar Piastri
McLaren
1:26.5
  +0.045
3Lando Norris
McLaren
1:26.5
  +0.100
4Max Verstappen
Red Bull
1:26.7
  +0.255
5George Russell
Mercedes-AMG
1:26.7
  +0.309
6Charles Leclerc
Ferrari
1:26.8
  +0.326
7Lewis Hamilton
Ferrari
1:27.0
  +0.54
8Alexander Albon
Williams
1:27.1
  +0.71
9Isack Hadjar
Racing Bulls
1:27.5
  +1.06
10Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:27.7
  +1.30
11Nico Hülkenberg
Sauber
1:27.8
  +0.74
12Esteban Ocon
Haas
1:28.0
  +0.961
13Pierre Gasly
Alpine
1:28.1
  +1.05
14Liam Lawson
Racing Bulls
1:28.3
  +1.266
15Carlos Sainz jr.
Williams
0:00.0

16Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:29.0
  +1.340
17Jack Doohan
Alpine
1:29.1
  +1.48
18Yuki Tsunoda
Red Bull
1:29.2
  +1.558
19Gabriel Bortoleto
Sauber
1:29.3
  +1.62
20Oliver Bearman
Haas
1:29.8
  +2.13

23:22 UhrBis morgen!

23:20 UhrDas war es für heute aus Miami. Morgen geht es mit dem Sprint und dem Qualifying zum Grand Prix von Miami weiter. Los geht's mit den TV-Übertragung ab 17:15 Uhr. Wir sind natürlich auch wieder mit unserem Live-Ticker für euch da.

23:18 UhrAntonelli freut sich riesig über seine Pole. "Das ist einfach Mega!"

23:17 UhrLeclerc und Hamilton müssen sich mit den Plätzen sechs und sieben begnügen.

23:17 UhrVerstappen startet im Sprint von Position 4. George Russell blieb in der Box und muss sich mit Rang fünf begnügen.

23:16 UhrWas für eine Überraschung. Antonelli holt sich die Sprint-Pole! Dahinter reihen sich die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris ein.

23:15 UhrZauberrunde von Antonelli. Norris auf P2.

23:15 UhrVerstappen legt nach.

23:15 UhrAuch Antonelli ist auf einer starken Runde unterwegs.

23:14 UhrVerstappen fährt den absolut schnellsten 1. Sektor.

23:13 UhrDie letzte Minute verspricht Spannung pur. Russell bleibt in der Box.

23:13 UhrWer holt sich die Sprint-Pole?

23:12 UhrJetzt sind alle Fahrer auf der Strecke, nur Russell steht in der Box.

23:11 UhrDrei Minuten sind es noch - d.h. die Fahrer versuchen es auf einen Run. Ein Risiko.

23:11 UhrSo langsam machen sich auch die anderen Piloten bereit.

Russell schlägt Verstappen klar

Das Privatduell der beiden geht klar an George Russell. Der Brite ist über zwei Zehntel schneller als der Weltmeister. Die anderen Fahrer begeben sich jetzt erst raus auf die Strecke.

GRÜN: Kampf um die Sprint-Pole

Der letzte Abschnitt auf den weichen Reifen bricht an. In etwa acht Minuten wissen wir, wer den Sprint von vorn starten wird. Verstappen und Russell rücken sofort aus.

ZIEL: Hamilton haut Hülkenberg raus!

Lando Norris sichert sich Bestzeit vor Max Verstappen, während Piastri als dritter nicht noch einmal rausfuhr. Spannend macht es Lewis Hamilton, der sich erst in letzter Sekunde auf Rang sechs rettet. Damit schiebt er leider einen vorzüglich auffahrenden Nico Hülkenberg auf Rang elf. Mit ihm ausgeschieden sind: 12. Ocon, 13. Gasly, 14. Lawson, 15. Sainz. Die Überraschung im SQ3 ist Fernando Alonso, der es als Neunter geschafft hat.

McLaren zeigt auf

Jetzt machen die McLaren ernst. Oscar Piastri sichert sich die Bestzeit, zwei Zehntel vor Lando Norris. Dann sind es wieder zwei Zehntel bis zum nächsten Verfolger. Und der heißt Kimi Antonelli. Der Italiener entwickelt sich hier langsam zu einem Geheimtipp. Bis jetzt haben wir acht Fahrer mit einer Zeit. Die anderen warten zu und versuchen nur eine Runde.

GRÜN: SQ2 beginnt

Es geht weiter. Der zweite Qualifying-Abschnitt ist eröffnet. Wieder geht es auf Medium-Reifen raus. Diesmal braucht es einen Platz unter den ersten zehn. Und dafür gibt es zehn Minuten Zeit.

Großer Ärger bei mehreren Teams

Da sind einige Fahrer 'not amused' über die Timing-Entscheidungen ihres Teams. Jack Doohan ist fuchsteufelswild am Funk. Sein Ingenieur entschuldigt sich bei ihm. Da wird es noch einiges Aufzuarbeiten geben.

ZIEL: Timing-Desaster! Tsunoda raus

Das war ein Griff ins Klo für Red Bull. Yuki Tsunoda kommt wie einige andere Kollegen nicht mehr rechtzeitig über die Linie und ist raus. Einzig Hadjar konnte sich noch befreien. Max Verstappen fällt gleich mehrfach auf, indem er mehreren im Weg steht. Zunächst Norris und dann auch Stroll. Mal sehen ob das noch Folgen haben wird. Die Bestzeit geht an Mercedes. Russell war doch noch schneller als Antonelli.

Antonelli überrascht, Tsunoda unter Druck

Und da ist McLaren die Bestzeit los. Kimi Antonelli überrascht und ist nochmal einen Hauch schneller als Norris. Russell ist fünfter. Unter Druck steht Yuki Tsunoda auf Rang 17. Neben ihm sind derzeit auch Doohan, Bortoleto, Bearman und Hadjar unter dem Strich. Letzterer hat keine Zeit dastehen. Hülkenberg wäre auf Rang 13 aktuell dabei.

Verstappen splittet die McLarens

Die ersten Runden sind durch. Lando Norris ist schnellster, aber Max Verstappen ist nur wenig langsamer. Oscar Piastri kann nicht ganz mithalten und reiht sich auf Rang drei ein.

Zwei Teams warten zu

16 Autos sind auf der Strecke, nur McLaren und Mercedes nicht. Sie warten ein wenig ab und hoffen so wohl auf weniger Verkehr. Die ersten Piloten beginnen nun ihre schnellen Runden.

GRÜN: SQ1 eröffnet

Es geht los. Die Ampel springt um und sofort rückt das Feld aus. Den Regeln entsprechend alle auf Medium-Reifen. Auch Oliver Bearman ist nach seinem Crash im Training dabei. Haas hatte kein Problem, das Auto rechtzeitig zu reparieren.

Harter Kampf für Sauber

Für Nico Hülkenberg wird es jetzt bereits eine Aufgabe, aus dem SQ1 zu kommen. Sauber sah im Training nicht gerade stark aus. Auch die Aston Martins und die Alpines hatten zu kämpfen. Gleich geht es los mit dem SQ1.

Die Favoriten tragen Papaya

Nach den Eindrücken des einzigen Trainings müssen wir bei der Favoritenfrage dieselbe Antwort geben, die bereits in der gesamten Saison 2025 gilt: McLaren gilt es zu schlagen. Herausforderer dürften Max Verstappen, George Russell und Charles Leclerc sein. Und vergessen wir Lewis Hamilton nicht. Der Superstar holte sich die Pole zum ersten Sprint in China.

Kurze Regelkunde: So läuft das Sprint-Qualifying

Wir haben es ja nicht alle Tage, deswegen noch einmal ein kurzer Abriss der Unterschiede eines Sprint-Qualifyings im Vergleich zur normalen Zeitenjagd. Zum einen sind die Abschnitte kürzer: SQ1 dauert 12 Minuten, SQ2 10 Minuten und SQ3 nurmehr 8 Minuten. Noch wichtiger: Die Reifenwahl wird vorgeschrieben. In den ersten beiden Abschnitten muss der Medium gefahren werden. Im Finale kommt dann der Soft zum Einsatz.

Sprint-Qualifying steht bevor

Wir nähern uns dem Highlight des Tages. Um 22:30 Uhr beginnt das Sprint-Qualifying der Formel 1. Hier bei uns im Liveticker verpasst ihr natürlich nichts.

Ferrari in der F1 Academy vorn

Im Rahmenprogramm gibt es hier keine Formel 2 oder Formel 3. Einzig die F1 Academy ist mit nach Miami gereist. Im Training fuhr eben Maya Weug Bestzeit. Die Holländerin vertritt Ferrari in der Frauenserie. Wir sagen es nur ungern für die Fans der Scuderia, aber das könnte heute die einzige Bestzeit der Roten bleiben...

Colapinto drückt: Oakes vermeidet klares Bekenntnis zu Doohan

Das Damoklesschwert Namens Franco Colapinto hängt seit Saisonbeginn über Rookie Jack Doohan. Und daran ändert sich wohl so schnell auch nichts. Alpine-Teamchef Oliver Oakes blieb zum Dauerthema ohne klares Bekenntnis: "Stand heute ist Jack unser Fahrer an der Seite von Pierre. Wir waren dazu ziemlich klar. Wir evaluieren das stetig, aber heute ist das der Fall." Dem eigenen Fahrer den Rücken zu stärken, geht anders.
Alpine-Fahrer Jack Doohan im Paddock
Jack Doohan fährt unter gewaltigem Druck, Foto: IMAGO / Sipa USA

STRAFE: Haas darf für Ocon-Vorfall blechen

Da ist das zweite Urteil und in diesem kommt Haas nicht davon. Fahrer Esteban Ocon erhält nur eine Verwarnung, da er vom Team nicht richtig vor der Ankunft Norris' gewarnt wurde. Für die Mannschaft gibt es aber keinerlei Ausrede und Haas gestand den Fehler in der Anhörung der Stewards offen ein. 7500 Euro müssen sie nun blechen.

Verwarnung: McLaren kommt glimpflich davon

Da ist das erste Stewards-Urteil. McLaren kommt mit der Werkzeug-Aktion davon. Es wird nur eine Verwarnung ausgesprochen. "Die Stewards stellen fest, dass der Vorfall als Freigabe des Fahrzeugs in einem unsicheren Zustand zu werten ist, der Fahrer das Problem jedoch extrem schnell erkannt und angemessen reagiert hat, um eine unsichere oder gefährliche Situation zu verhindern", heißt es in der Mitteilung der Stewards. Daher die Milde des Urteils. Da hat Lando Norris seine Truppe also nochmal vor Schlimmerem bewahrt.

Als Rennpferd ein Vermögen wert! Horner scherzt über Verstappen-Baby

Christian Horner hatte angesichts der Nachrichten um Max Verstappens Nachwuchs in der heutigen Pressekonferenz gute Laune und haute einen flotten Spruch raus. "Ich denke gerade über die Gene dieses Kindes nach, das ist ziemlich unglaublich, wenn du bedenkst dass das die Verstappens und Piquets sind. Wenn das ein Rennpferd wäre, dann würde es ein Vermögen wert sein", sinniert der Brite über die kleine Lily. Toto Wolff reagiert etwas seriöser: "Soweit ich das sehe war er bisher großartig zu seiner Stieftochter (Penelope, das Kind von Kelly Piquet und Daniil Kvyat, Anm. d. Red.). Ich habe also keinen Zweifel, dass er ein fantastischer Vater sein wird."

Fluch-Streit: Fahrer fordern mehr als Worte von Ben Sulayem

Die FIA und ihr Vorgehen gegen Flüche: Das ist eines der Dauerthemen der neuen Saison. Präsident Mohammed Ben Sulayem ließ zuletzt eine mögliche Lockerung der Regelung durchblicken. Die Fahrer sind wenig beeindruckt. Worte allein reichen George Russell und Co. nicht:

Galerie: Impressionen aus Miami

Während wir hier auf die Stewards-Urteile warten, legen wir euch unsere Galerie des Tages ans Herz. Kollege Stephan hat bereits fleißig Schnappschüsse zusammengestellt. Klickt euch rein:

Schnellere Boxengasse für Krack 'kein Rezept' für spannendere Formel 1

Wir bleiben beim Geschwindigkeitslimit in der Boxengasse. Da kamen zuletzt Vorschläge einer Anhebung auf. Wenn die Fahrer weniger Zeit bei der Durchfahrt verlieren, würden Zweistopp-Strategien wieder attraktiver, so die Überlegung. Mike Krack von Aston Marin hält wenig davon. Für ihn hat die Sicherheit stets Vorrang. "Es ist gut, dass sich die Leute das ansehen, aber die Geschwindigkeit nur für die Show anzuheben, das ist nicht das richtige Rezept", meint der Luxemburger.

Doohan geblitzt: Alpine muss blechen

In einem Fall brauchte es keine Untersuchung, da ist es eine Tatsachenentscheidung. Jack Doohan fuhr in der Boxengasse deutlich zu schnell. 97,5 km/h bei 80 erlaubten ist eine klare Sache. Dafür darf Alpine nun 1000 Euro berappeln.

McLaren und Haas im Visier: Zwei Untersuchungen laufen

Die Stewards blicken derzeit auf zwei Szenen aus dem Training. Zum einen ist da das Werkzeug in Lando Norris' Auto. McLaren habe den Wagen nicht sicher auf die Strecke geschickt. Auch im zweiten Vorfall war Norris involviert, aber als Beinahe-Opfer. Esteban Ocons gefährlich spätes Wechseln der Fahrlinie vor dem Briten ist auch Gegenstand einer Untersuchung.

Hülkenberg mit Vaterschaftstipps an Verstappen

Die F1-Kollegen haben Max Verstappen bereits fleißig zur Geburt der kleinen Lily gratuliert. Tatsächlich ist der damit im aktuellen Feld erst der zweite Vater. Einzig Nico Hülkenberg hat bereits Nachwuchs. Der Deutsche gab dem Weltmeister ein paar Ratschläge mit:

Alle Infos zu Miamis Mega-Vertrag

Bis 2041 also hier in Miami. Das ist mal ein dickes Brett von einem Vertrag. Wie die Formel 1 rund um Boss Stefano Domenicali ihren neuesten Deal sieht, das könnt ihr hier nachlesen:

Komatsu nicht beunruhigt: Geringer Schaden am Haas

Haas-Teamchef Ayao Komatsu stand praktischerweise gleich zum Interview bereit. Der Japaner macht sich wegen des Bearman-Crashs keine Sorgen. "Es ist nicht allzu schlimm. Wir werden als Vorsichtmaßnahme einige Teile wechseln, aber es ist kein großer Schaden", gibt er an. Die Teilnahme am Sprint-Qualifying sollte also sicher sein. Ansonsten zeigte er sich zufrieden mit dem Training. Die Probleme der letzten Wochen traten noch nicht auf.

ZIEL: Bearman-Crash beendet einziges Miami-Training

Wie erwartet wird nicht mehr freigegeben. Damit endet das einzige Training mit der Bestzeit des WM-Leaders. Oscar Piastri, Charles Leclerc und Max Verstappen bilden die ersten drei vor einem starken Williams-Duo. Der Bearman-Crash hat uns aber den Blick auf das komplette Kräfteverhältnis geraubt. Wir könnten also um 22:30 Uhr zum Sprint-Qualifying einige Überraschungen erleben.

Training der Formel 1 in Miami: Kommentar, Abstände und Positionen im Ticker

Miami GP

1. Training, Leicht bewölkt

Oscar PiastriMcLaren1
Charles LeclercFerrari   +0:00.352
Max VerstappenRed Bull   +0:00.433
Carlos Sainz jr.Williams   +0:00.554
Alexander AlbonWilliams   +0:00.825
Isack HadjarRacing Bulls   +0:00.846
George RussellMercedes-AMG   +0:00.937
Yuki TsunodaRed Bull   +0:01.028
Kimi AntonelliMercedes-AMG   +0:01.099
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +0:01.1110
Liam LawsonRacing Bulls   +0:01.2411
Lando NorrisMcLaren   +0:01.2612
Lewis HamiltonFerrari   +0:01.4213
Nico HülkenbergSauber   +0:01.4414
Gabriel BortoletoSauber   +0:01.6415
Oliver BearmanHaas   +0:01.8616
Pierre GaslyAlpine   +0:01.9517
Esteban OconHaas   +0:02.0518
Jack DoohanAlpine   +0:02.2219
Lance StrollAston Martin F1 Team   +0:02.2320
1Oscar Piastri
McLaren
1:27.1

2Charles Leclerc
Ferrari
1:27.4
  +0:00.35
3Max Verstappen
Red Bull
1:27.5
  +0:00.43
4Carlos Sainz jr.
Williams
1:27.6
  +0:00.55
5Alexander Albon
Williams
1:27.9
  +0:00.82
6Isack Hadjar
Racing Bulls
1:27.9
  +0:00.84
7George Russell
Mercedes-AMG
1:28.0
  +0:00.93
8Yuki Tsunoda
Red Bull
1:28.1
  +0:01.02
9Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
1:28.2
  +0:01.09
10Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:28.2
  +0:01.11
11Liam Lawson
Racing Bulls
1:28.3
  +0:01.24
12Lando Norris
McLaren
1:28.3
  +0:01.26
13Lewis Hamilton
Ferrari
1:28.5
  +0:01.42
14Nico Hülkenberg
Sauber
1:28.5
  +0:01.44
15Gabriel Bortoleto
Sauber
1:28.7
  +0:01.64
16Oliver Bearman
Haas
1:28.9
  +0:01.86
17Pierre Gasly
Alpine
1:29.0
  +0:01.95
18Esteban Ocon
Haas
1:29.1
  +0:02.05
19Jack Doohan
Alpine
1:29.3
  +0:02.22
20Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:29.3
  +0:02.23

19:32 UhrAlle Infos zu den Untersuchungen gegen Lando Norris und Esteban Ocon sowie die ganze Action aus Miami gibt es natürlich weiterhin im Live-Ticker und auf Motorsport-Magazin.com.

19:31 UhrDas Freie Training ist beendet. Weiter geht es um 22:30 Uhr deutscher Zeit mit dem Sprint-Qualifying, in dem die Startaufstellung für das Sprintrennen am Samstag bestimmt wird.

19:28 UhrOscar Piastri beendet das Training auf P1, drei Zehntel vor Charles Leclerc im Ferrari und Max Verstappen.

19:28 UhrDas Freie Training dürfte nach der roten Flagge nicht mehr aufgenommen werden. Es verbleibt nur noch eine Minute auf der Uhr.

19:27 UhrDer Brite verlor das Heck seines Haas und drehte sich, konnte aber ohne Probleme selbst aussteigen. Auch sein Auto dürfte nicht allzu schwer beschädigt sein.

19:25 UhrGelbe Flagge! Oliver Bearman steht in Kurve 12 - entgegen der Fahrtrichtung. Rot.

19:21 UhrOscar Piastri streicht leicht an der Mauer entlang und bittet sein Team, das Auto zu checken.

19:14 UhrDie Streckentemperatur liegt bei 44 Grad, die Lufttemperatur bei 29 Grad. Der Wind ist aber leicht stärker geworden, vor allem vor Kurve 17 herrscht ein starker Rückenwind.

19:13 UhrNico Hülkenberg ist einer von drei Fahrern, die schon mal eine Runde mit den weichen Reifen gedreht haben. Beide Sauber-Fahrer liegen aktuell am Ende des Feldes.

19:12 UhrDie Hälfte des Feldes ist auf der Strecke, nur Hadjar und Lawson auf den harten Reifen. Alle anderen auf den Mediums.

19:10 UhrUnverändertes Bild an der Spitze: Russell führt vor Antonelli und Sainz. Die Fahrer befinden sich aktuell auf Long Runs.

19:08 UhrDie Situation zwischen Norris und Ocon wird ebenfalls nach der Session untersucht.

19:05 UhrNächstes Schrecksekunde für Lando Norris: der McLaren lief auf den Haas von Esteban Ocon auf und krachte diesem bei einem Missverständnis beinahe ins Heck.

19:02 UhrDie Stewards haben einen Teamvertreter von McLaren nach der Session vorgeladen, um über die Situation mit der Taschenlampe im Cockpit von Lando Norris zu sprechen.

18:59 UhrDie ersten 30 Minuten sind vorbei. Den Fahrern und Teams verbleibt nun noch einmal eine halbe Stunde, dann geht es bereits ins Sprint-Qualifying.

Piatri deutlich voraus

Vor dem Bearman-Crash haben einige Piloten ihre Runden noch durchgebracht, aber bei weitem nicht alle. Oscar Piastri zeigte, wer einmal wieder Favorit ist. Er nimmt Charles Leclerc und Max Verstappen knapp vier Zehntel ab. Die anderen Spitzenpiloten wie Norris, Russell oder Hamilton konnten hingegen ihre Runde nicht zu Ende fahren. Das Ergebnis ist also nur bedingt aussagekräftig. Eines ist aber klar und nichts Neues: McLaren gilt es zu schlagen.

ROT: Bearman in der Wand

Das dürfte es gewesen sein mit dieser Session. Oliver Bearman hat seinen Haas durch einen Dreher leicht in die Wand gesetzt. Der Schaden reicht, dass er da nicht mehr weiterfahren kann, also gibt es Rot. Mit nurmehr knapp vier Minuten auf der Uhr, ist da kaum noch Spielraum, selbst wenn die Bergung schnell vorangeht.

Verstappen nicht viel schneller

Max Verstappen hat als erster der Top-Piloten den weichen Reifen in Benutzung, aber sonderlich viel schneller als Sainz ist er nicht. Eine Zehntel nimmt er dem Spanier ab.

Sainz mit deutlicher Bestzeit

Das ist also mit weichen Reifen möglich. Carlos Sainz setzt sich um vier Zehntel an die Spitze. Teamkollege Albon wird im letzten Sektor etwas aufgehalten und ist daher knapp drei Zehntel langsamer.

Hülk zeigt nun doch, dass es geht

Das sieht jetzt schon besser aus. Nochmal ist Nico Hülkenberg auf weichen Reifen unterwegs und damit geht es auf Rang neun nach vorn. Eine halbe Sekunde fehlt auf Russell. Damit dürfte er nun die Quali-Simulationen eröffnet haben.

Longrun-Zeit

Bestzeiten gibt es derzeit keine zu vermelden. Die Piloten fahren Longruns mit viel Sprit. In der Schlussphase dürften wir dann aber noch ein paar schnelle Versuche sehen.

Untersuchung: Ocon verursacht haarige Situation

Esteban Ocon könnte Ungemach drohen. Der Franzose wechselt sehr spät bei langsamer Fahrt die Spur, während Lando Norris mit Highspeed angerauscht kommt. Der Brite kann gerade noch reagieren und so wird es glücklicherweise nicht gefährlich. Die Stewards finden das aber alles andere als lustig. Der Haas-Pilot wird untersucht.

Hülkenberg auch auf Soft langsam

Nico Hülkenberg ist der erste Pilot, der einen weichen Reifensatz in Verwendung hat. Leider nützt auch das in Sachen Platzierung nicht viel. Zwar hat er nun Anschluss an das Feld, aber der Deutsche verbleibt vorletzter. Das sieht nicht gut aus bei Sauber.

Antonelli sorgt für silberne Doppelspitze

Kimi Antonelli hat nicht lange gebraucht, um die Strecke hier zu erlernen. Der jüngste Pilot im Feld schiebt sich auf Rang zwei und damit haben wir nun beide Silberpfeile an der Spitze. Williams ist ebenfalls weiter stark. Sainz ist dritter und Albon fünfter. Auch der auffällig in Pink lackierte Racing Bull scheint gut zu gehen. Hadjar ist mit harten Reifen auf Rang sieben gefahren.

Erste Runs: Sauber weit hinten

Die ersten Ausfahrten neigen sich dem Ende zu. Viele Piloten sind wieder an die Box zurückgekehrt. Nicht gut sieht das aktuell für Sauber aus. Hülkenberg und Bortoleto fahren dem Rest des Feldes aktuell um eine Sekunde hinterher. Auf die Spitze sind es sogar mehr als drei Sekunden. Hoffen wir, dass sich das einfach durch ihr Programm erklären lässt und sie mit mehr Sprit fuhren.

Russell löst den Jungvater ab

Die üblichen Verdächten an der Spitze. George Russell hat nun die Führung von Verstappen übernommen. Hinter den beiden reiht sich das McLaren-Duo ein. Abgesehen von Isack Hadjar auf Hard sind alle Piloten bisher mit dem Medium-Reifen unterwegs gewesen. Das wird also sicher noch einmal schneller werden, wenn der Soft zum Einsatz kommt.

Von wegen Kinder machen langsamer

Angeblich kostet jedes Kind etwa drei Zehntel. Das scheint Max Verstappen wohl nicht mitbekommen zu haben. In den ersten Runden setzt er deutliche Bestzeit vor dem stark auffahrenden Williams-Duo. Derweil droht McLaren eine Strafe, weil sie das Norris-Auto in einem unsicheren Zustand hinausfahren ließen. Die Werkzeuge hätten ja auch in der Gegend herumfliegen können. Da dürfte die FIA die Weltmeister wohl zur Kasse bitten.

Norris' Mechaniker hinterlassen Geschenke

Lando Norris hat gleich einmal ein ungewöhnliches Problem. "Ihr habt mir viele Werkzeuge im Auto gelassen, das fällt hier gleich alles auseinander", berichtet der Brite. Er kommt zurück an die Box und zaubert die Werkzeuge hervor. Derweil hat auch Yuki Tsunoda ein Problem mit seiner Sitzposition und George Russell beschwert sich über eine schwergängige Lenkung. Alles dabei in den ersten Minuten.

GRÜN: Formel 1 rückt aus

Die Ampel springt um und die Fahrer rücken zugleich aus. Nur 60 Minuten sind nun Zeit. Die Sonne versteckt sich aktuell hinter eine Wolkendecke.

Red Bull mit Update gegen McLaren

Zu einem Sprint-Wochenende ein Update zu bringen, birgt einige Risiken. Red Bull bringt trotzdem einen neuen Unterboden für Max Verstappen. Wenn sie gegen die bisher übermächtigen McLaren die WM offenhalten wollen, dann brauchen sie dringend Verbesserungen des RB21. In der Hitze hier dürfte McLaren aber erneut der klare Favorit sein.

Harte Aufgabe für die Rookies

Keiner unser sechs Rookies ist bisher hier gefahren. Sie bekommen also gleich nur 60 Minuten und dann dürfen sie schon in einem Qualifying antreten. Dazu muss auch noch die Setup-Arbeit in kurzer Zeit erledigt werden. Es gibt sicher leichtere Aufgaben.

Formel 1 verlängert mit Miami bis 2041

Ob dann noch irgendeiner der heutigen Fahrer dabei sein wird? Die Formel 1 hat soeben bekanntgeben, dass der ohnehin noch bis 2031 datierte Vertrag mit dem Rennen in Miami mal eben um schlappe zehn Jahre verlängert wird, also bis 2041. Ob das ein Grund zur Freude ist, überlassen wir euch. Die Strecke hier hat durchaus auch ihre Kritiker.

Klein Lily ist da! Herzlichen Glückwunsch an Max Verstappen

Bevor wir uns dem Geschehen auf der Strecke widmen, erst einmal die schönste Nachricht des Tages. Max Verstappen und seine Partnerin Kelly Piquet sind erstmals Eltern geworden. Der Weltmeister hat Tochter Lily noch persönlich begrüßen können, ehe es hierher nach Miami ging. Wir gratulieren herzlich! Mit Vater Max und Großvater Nelson hat die Tochter mal eben sieben WM-Titel im Blut. Vielleicht wird sie ja auch Rennfahrerin?

Welcome to Miami!

So sang es eins Will Smith. Ob der Sänger und Schauspieler beim Starauflaufen hier in Miami wieder dabei ist, wissen wir noch nicht. Aber das viel wichtigere ist uns bekannt: Es wird Formel 1 gefahren. Zum ersten von drei Rennen in den USA haben wir das zweite Wochenende im Sprint-Format. Das heißt, dass es bereits heute ein Qualifying für das Kurzrennen gibt, welches um 22:30 Uhr beginnt. Davor haben wir aber noch das einzige Training des Miami GP für euch. Um 18:30 Uhr legt die Köngisklasse los. Bei uns im Liveticker begleiten wir euch durch den ganzen Abend bis in die Nacht.