+++ Das Training der MotoGP in Silverstone im Bericht +++

Auf Wiedersehen aus Silverstone, bis zur morgigen Regenschlacht?

Damit verabschieden wir uns vom Training der MotoGP hier in Silverstone. Die enge Kiste heute lässt auf Spannung für das Wochenende hoffen. Aber da gibt es ja auch noch einen Faktor. Für den Samstag ist Regen angesagt, der wieder alles durcheinanderwürfeln würde. Also auch das Wetter könnte hier für Unterhaltung sorgen. Wir von Motorsport-Magazin.com sind natürlich wieder mit dem Liveticker für euch dabei. Um 10:40 Uhr legen wir mit den ersten Trainings los. Bis dann!

Morbidelli fühlt sich ungerecht behandelt: Andere Fahrer kommen damit durch!

Franco Morbidelli hat seine eigene Sicht auf seinen Ruf als Bummler. "Ich würde nicht sagen, dass das oft ist. Das war nun das zweite Mal in sechs Rennen", meint der Römer nach seiner erneuten Strafversetzung. Außerdem denkt er, dass ihn Stewards und Weltregie auf dem Kieker haben: "Wenn man von regelmäßig spricht, dann kann man da ein großes Fass öffnen. Bei mir wird regelmäßig die Kamera draufgehalten. Ich schwöre euch, das passiert sehr oft mit vielen anderen Fahrern. Aber die kommen einfach damit durch." Diese Meinung hat er allerdings wohl eher exklusiv.

Marc Marquez mit Sturz: Einfach zu schnell

Manchmal muss man einen Sturz gar nicht lange analysieren. Marc Marquez gab zu, dass er es da einfach zu weit getrieben hat: "Ich nahm das Gas später weg, ich bremste später, ich fuhr schneller in die Kurve rein und hatte mehr Schräglage bei höherem Reifendruck vorne. Das Resultat? Naja, das Limit." Abgesehen davon sieht er auch generell noch etwas Arbeit vor sich. In Sachen Rennpace dürfte Ducati aber auch gegen die wieder erstarkten Yamahas bestehen können. "Die Yamahas haben hohe Kurvengeschwindigkeiten, aber da können sie am meisten Profit aus den frischen Reifen ziehen", begründet er seine Vermutung, dass es auf älteren Reifen nicht mehr so gut für Quartararo & Co. laufen könnte.

Acosta mit Klartext: Die KTM ist zu langsam!

Pedro Acosta deutete nur zu Beginn seiner Ausführungen kurz an, nach Ausreden zu suchen: "Es ist schon traurig, dass alle vier KTMs draußen sind. Natürlich war das Q2 heute sehr eng. Normalerweise ist das in einer Sekunde und heute war es nur eine halbe." Doch letztlich steht da heute ein eindeutiges Fazit: "Am Ende ist es aber klar, dass unser Motorrad nicht gut genug ist. Wir müssen diesen Fortschritt erzielen, der Yamaha gelungen ist. Diese Jungs sind jetzt unglaublich schnell." Zweite Kraft, das war einmal in Mattighofen.
KTM fuhr heute hinterher, Foto: IMAGO / Pro Sports Images
KTM fuhr heute hinterher, Foto: IMAGO / Pro Sports Images

Bagnaia etwas erleichtert: Endlich mal was gefunden

Bis zum letzten Run sah das gar nicht gut aus für Francesco Bagnaia. Doch wenigstens der Abschluss gelang dem Italiener heute. Er meint, endlich einmal einen (wenn auch kleinen) Fortschritt erzielt zu haben: "Endlich haben wir im letzten Teil der Session einmal etwas gefunden, was an der Front funktioniert hat. Wir mussten mal etwas unkonventionell denken, aber das hat funktioniert. Es ist ein kleines Detail, das einen kleinen Unterschied macht, aber mir einfach etwas mehr Vertrauen gibt. Morgen werden wir also noch weiter in diese Richtung gehen und hoffen, noch mehr Gefühl aufzubauen." Was genau am Setup der Ducati verändert wurde, wollte 'Pecco' leider nicht verraten.
Francesco Bagnaia kam erst spät in Fahrt, Foto: IMAGO / Action Plus
Francesco Bagnaia kam erst spät in Fahrt, Foto: IMAGO / Action Plus

Ogura-Start am Samstag fraglich: Hoffentlich wird es besser

Bei Ai Ogura haben wir hingegen vollstes Verständnis, dass er sich nach seinem Sturz und dem Abbruch des Trainings erholt und nicht zu den Journalisten kam. Auch von ihm wurde uns ein kurzes Statement zugeschickt. Leider hört sich das für das weitere Wochenende nicht besonders optimistisch an: "Hoffentlich wird mein Knie morgen besser. Ich mache nun, was ich kann. Wir werden sehen, wie es meinen Körper gehen wird. Hoffentlich wird es besser." Hoffen wir mal das beste für den Rookie.

Gresini schwänzt die Medienrunden, Alex Marquez sieht noch Verbesserungsbedarf

"Fan-Zone und Physio-Termine", das nennt uns Gresini als Grund, warum die Medienrunden für beide Fahrer heute einfach mal gestrichen wurden. Vielleicht hätten die Journalisten ja gerne Fragen an den schnellsten Mann des Tages gestellt? Immerhin wurde uns ein kleines Statement von Alex Marquez zugeschickt: "Für das Training haben wir die Balance des Motorrads verändert. Das funktionierte wirklich gut, das Gefühl war schön. Aber es war nicht genug. Morgen werden alle nochmal einen starken Schritt nach vorne machen."
Alex Marquez fuhr Bestzeit, Foto: IMAGO / Action Plus
Alex Marquez fuhr Bestzeit, Foto: IMAGO / Action Plus

Quartararo beflügelt: Morgen fahren wir 56er!

Fabio Quartararo sah in den neuen Flügeln an der Yamaha einen erneuten Fortschritt. "Das Einlenken wird etwas besser. Es ist kein gewaltiger Unterschied, aber so fühlte es sich an. Und mein Gefühl stimmte mit den Daten überein. Also wurde die Entscheidung getroffen, dass diese Verkleidungsteile homologiert werden", gab der Franzose einblick. An Selbstvertrauen mangelt es ihm nicht. "Ich glaube morgen, wenn das Wetter gut ist, können wir eine 56er fahren", kündigt 'El Diablo' an. Zur Einordnung: Alex Marquez fuhr heute 1:57.295 - und das war bereits neuer Rundenrekord. Quartararo war nur 47 Tausendstel langsamer.
Fabio Quartararo im MotoGP-Training in Silverstone
Die neuen Yamaha-Flügel scheinen zu funktionieren, Foto: IMAGO / Pro Sports Images

Bezz mit eigenartiger Liebe für die MotoGP-Flügel

Die meisten Fans und auch viele Fahrer stören sich an den Aero-Flügeln der modernen MotoGP-Maschinen. Marco Bezzecchi aber sorgt hier für Lacher. "Die sind super, weil ich in Schräglage meinen Hintern dranhängen kann", meint der Aprilia-Pilot. Der Mann ist immer für einen guten Spruch zu haben.
Marco Bezzecchi (Aprilia Racing Team)
Marco Bezzecchi in Schräglage, Foto: IMAGO / PsnewZ

STRAFE: Morbidelli muss zurück

Da ist die erwartete Strafe für Franco Morbidelli. Die Stewards kennen kein Pardon und belegen ihn mit drei Strafplätzen für das Rennen. Der Italiener startet am Sonntag also bestenfalls von Rang vier.

Yamaha mit zwei Updates

Zugegeben: Nur mit den neuen Teilen lässt sich der heutige Auftritt von Yamaha nicht erklären, denn diese fährt nur Quartararo. Der M1 des Franzosen wurden neue Aero-Flügel und eine neuer Schwungarm spendiert. Wie viel das gebracht hat, wird er uns hoffentlich bald verraten. Bei den Medienrunden hier herrscht gerade mehr Stau als auf dem Weg zum Campingplatz.

Cecchinello neuer Boss der IRTA

Nach über 20 Jahren hat sich Herve Poncharal als Vorsitzender der Teamvereinigung IRTA zurückgezogen. Auf den Franzosen folgt ein anderes MotoGP-Urgestein. Lucio Cecchinello sprach heute Mittag bereits von einer 'großen Ehre', obwohl seine Wahl noch gar nicht offiziell kommuniziert war. Im Paddock galt es aber längst als ein offenes Geheimnis, zumal es auch gar keine Gegenkandidaten gab. Der erfahrene Italiener soll nun die Teams vertreten. Heute Abend wird er sich dann auch nochmal in einer größeren Medienrunde zu seiner neuen Aufgabe äußern.

Beirer watscht wilde KTM-Gerüchte ab

Tech3 wechselt von KTM zu Honda, damit die Japaner dann sechs Maschinen an den Start bringen können? Das geistert momentan tatsächlich in der Gerüchteküche herum. Im Interview mit Motorsport-Magazin.com hat Pit Beirer nun klargestellt, was von diesen Meldungen zu halten ist:

Morbidelli zu den Stewards

Franco Morbidelli muss sich wieder einmal vor den MotoGP-Stewards für seine Bummelei verantworten. Diesmal war Marco Bezzecchi Opfer seines Tiefschlafs. Alles andere als eine Strafe wäre eine Überraschung.

Erstmals seit 2021 drei Yamahas im Q2

Yamaha hat heute vollends überzeugt. Quartararo und Miller auf den Rängen zwei und drei, dazu auch Rins mit Rang neun dabei. Das letzte Mal gelang das den Japanern in Valencia 2021, als Quartararo, Morbidelli und Valentino Rossi mit von der Partie waren. Fairerweise müssen wir aber auch sagen, dass 2023 und 2024 nur zwei Yamahas am Start waren, da war dies logischerweise - von ein paar Rennen mit Wildcards abgesehen - unmöglich.

Debakel für KTM

Mit Zarco auf Rang acht ist auch Honda im Q2. Die ersten zehn Runden Alex Rins und Fermin Aldeguer ab. Damit ist es eine kräftige Watschn für KTM. Pedro Acosta ist als elfter knapp gescheitert. Vinales kommt auf 14. Binder und Bastianini fuhren auf den Rängen 17 und 18 weit den Ansprüchen hinterher.

ZIEL: Alex fängt Quartararo ab, Bagnaia rettet sich

Alex Marquez hat tatsächlich noch die überragende Runde von Quartararo unterboten, wenn auch 'nur' um 47 Tausendstel. Jack Miller wird starker dritter vor Marc Marquez und Marco Bezzecchi. Hinter di Giannantonio wird Francesco Bagnaia noch siebenter und ist damit von der Schippe gesprungen.

Training der MotoGP in Silverstone im Liveticker: Alle Positionen

Großbritannien GP

Training, Mäßig bewölkt

1Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
2Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
3Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
4Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
5Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
6Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
7Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
8Johann Zarco
LCR Honda
9Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
10Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
11Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
12Joan Mir
Honda HRC Castrol
13Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
14Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
15Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
16Luca Marini
Honda HRC Castrol
17Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
18Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
19Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
20Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team
21Aleix Espargaro
Honda HRC Test Team
22Somkiat Chantra
LCR Honda
23Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team

Quartararo brilliant, Bagnaia muss liefern

Fabio Quartararo haut einen unglaublichen letzten Sektor raus und ist jetzt um fast drei Zehntel in Führung. Derweil liegt nun Bagnaia auf Rang elf. Er muss nun eine Verbesserung finden.

Alex Marquez neuer Führender

Er war unter Druck und er liefert grandios ab. Alex Marquez holt sich die neue Bestzeit. Aber es bleibt weiter eng. Nur 54 Tausendstel legt er zwischen sich und Bezzecchi. Das wird nun ein Hauen und Stechen in den letzten Minuten. Bagnaia ist Zehnter. Dahinter lauern mit Vinales, Morbidelli und Acosta drei Hochkaräter.

Bezz mit Bestzeit! Bagnaia und Alex unter Druck

Das hier ist einfach eine Aprilia-Strecke. Marco Bezzecchi holt sich die Spitze, wenn auch nur hauchdünn vor Di Giannantonio und Marc Marquez. Die Abstände auf der längsten Runde der Saison sind lächerlich eng. Bagnaia ist derzeit Neunter, obwohl ihm weniger als vier Zehntel auf die Spitze fehlen. Momentan nicht im Q2 ist Alex Marquez auf Rang 15. Er muss dringend nachlegen.

Zarco fordert Marquez heraus!

Marc Marquez hat noch einmal nachgelegt, aber das musste er auch. Johann Zarco ist erneut fantastisch unterwegs und nur 36 Tausendstel hinter dem Ducati-Star.

Marquez setzt die Richtmarke

Es geht in die heiße Phase. Marc Marquez zeigt gleich einmal, wo es langgeht. Er setzt deutliche Bestzeit, die erste Runde unter 1:58.

Morbidelli pennt mal wieder

Zum Glück hat das nicht zu etwas schwerwiegenderem geführt. Franco Morbidelli bummelt einmal wieder, noch dazu in Becketts. Da kann Marco Bezzecchi zum Glück noch ausweichen, muss dabei aber durch das Gras fahren. Die Stewards haben ein Auge auf die Sache.

Mir kontert Vinales

Es geht jetzt Schlag auf Schlag. Zuerst holt sich Maverick Vinales die Bestzeit, doch Joan Mir ist gleich noch einmal schneller. Fabio di Giannantonio war deutlich schneller unterwegs, aber er verletzte die Track-Limits.

Quartararo schiebt sich vor

Fabio Quartararo fährt auf Rang zwei und damit haben wir jetzt drei Yamahas hinter Marco Bezzecchi. Erst auf Rang fünf kommt mit Alex Marquez die erste Ducati. Das haben wir zuletzt selten gesehen.

Ogura raus, Hoffnung auf morgen

Davide Brivio hat uns gerade bestätigt, dass Ai Ogura nicht mehr fahren wird. Es mache keinen Sinn, da er in seinem Zustand ohnehin zu langsam wäre. Das Team hofft nun, dass es morgen vielleicht wieder gehen könnte. Derweil hat Jack Miller seinen Sturz gut abgeschüttelt. Er fährt gleich mal auf Rang drei nach vorn.

Der nächste! Morbidelli erwischts

Es geht weiter. Liegt das am stärkeren Wind? Franco Morbidelli hat es in Kurve 6 erwischt.

Sturz von Marc Marquez!

Was ist denn hier nur los? Marc Marquez verliert die Front in Kurve 3 und rutscht über den Asphalt. Aber da ist dem leidgeprüften Spanier zum Glück nichts passiert. Er konnte wieder aufsetzen und fährt nun zur Box zurück. Zuvor hatte er sich auf Rang drei geschoben.

Bezz und Rins geben Ton an, Ogura-Einsatz fraglich

Marco Bezzecchi und Alex Rins legen gut los. Sie setzen sich deutlich von Rest des Feldes ab. Von Ai Ogura erreichen uns schlechte Neuigkeiten. Es zwickt im rechten Knöchel, weswegen er kaum schalten kann. Der Physio von Aprilia ist schon in der Trackhouse-Box und begleitet den Japaner. Das sieht nicht gut aus.

Sturz von Miller

Der eine laboriert an Folgen eines Sturzes, der andere legt sich hin. Jack Miller verliert die Front in Kurve 17 und landet im Kiesbett. Zum Glück scheint das für den Australier keine schlimmen Folgen zu haben.

Ogura angeschlagen?

Ai Ogura ist rausgefahren und dann gleich wieder reingekommen. Der Japaner macht nun ein paar Übungen zur Belastung seines Fußes in der Box. Das sieht nicht gerade gut aus. Der Trackhouse-Pilot war in der Schlussphase von FP1 zu Sturz gekommen.

GRÜN: Training freigegeben

Die Ampel springt um. Nun sind 60 Minuten Zeit, um sich unter den ersten zehn zu platzieren. Normalerweise wird nun erstmal für Sprint und Rennen geübt, ehe dann in der Schlussphase die schnellen Runden kommen. Da kein Regen droht, gibt es auch keinen Grund, an dieser Vorgehensweise etwas zu ändern.

Wetter scheint zu halten

Weiterhin scheint die Sonne, was in Großbritannien 19 Grad bedeutet. Das wichtige aber bleibt, dass uns der drohende Regen heute anscheinend wirklich erspart bleibt. Besonders für den Samstag sagen die Prognosen da aber eindeutig etwas anderes. Jetzt konzentrierten wir uns jedoch erstmal auf das Training.

MotoGP steht bevor

Wir kommen zum abschließenden Highlight des Freitags. Das Training der MotoGP steht an. Ab 17:00 Uhr geht es um die zehn begehrten Plätze im Q2.

ZIEL: Gonzalez überragend, Canet in Q1!

Manuel Gonzalez macht nochmal klar, wie die Sache hier aussieht. 2:02.111 ist ein überragender neuer Rundenrekord. Senna Agius macht die Doppelführung für IntactGP perfekt, allerdings über vier Zehntel hinter seinem Teamkollegen. Für Aron Canet hat der Sturz das Desaster gebracht. Er wurde genau um einen Platz rausgeschoben und landet auf Rang 15 im Q1. Dort hat er prominente Gesellschaft: David Alonso konnte nicht mehr rausfahren, während Tony Arbolino, Celestino Vietti, Alonso Lopez und Sergio Garcia allesamt nicht schnell genug waren.

Sturz! Canet in Gefahr

Aron Canet kommt im Kurve 5 zu Fall. Das wird kritisch. Schon ist er bis auf Platz 10 nach hinten geschoben. Filip Salac sorgt für neue Bestzeit.

Heiße Schlussphase steht bevor

Zonta van den Goorbergh hat soeben bewiesen, was mit frischen Reifen geht. Er schiebt sich von außerhalb des Q2 auf einen Schlag auf Rang 6. Von den Fahrern außerhalb der Top 14 gilt es Salac und Öncu zu beachten. Fraglich ist auch, ob Alonso noch fahren kann. Derzeit wäre er noch auf Rang acht.

Roberts überrascht

Die meisten Piloten sind nun an der Box und bereiten sich auf den Schlussspurt vor. Joe Roberts hat sich auf Rang zwei geschoben, nur etwas mehr als eine Zehntel hinter Gonzalez. So stark haben wir den Amerikaner 2025 noch nicht gesehen. Im Vorjahr war er ja noch regelmäßig im Kampf um das Podium dabei.

Gonzalez sorgt für Sorgenfalten bei der Konkurrenz

Er fährt keine neue Bestzeit, aber er legt hier eine Runde nach der anderen hin, die ihn gegen den Rest auf Platz Eins bringen würde. Wenn das wirklich die Rennpace von Manuel Gonzalez ist, dann darf die Konkurrenz einen Regentanz aufführen.

Sturz von Alonso

Gerade noch haben wir ihn gelobt, aber nun kommt auch David Alonso zu Fall. Eigentlich ein langsames wegrutschen, aber er hat Pech. Seine Kalex wird im Gras aufgeschleudert und dabei wir der Lenker beschädigt. Das ist schon ein Stück von der Box entfernt und muss dann ja erst noch repariert werden. Vielleicht war es das für ihn in dieser Session.

Gonzalez wieder voraus, Sturz von Salac

Manuel Gonzalez drückt der Angelegenheit hier gleich wieder den Stempel auf. Vier Zehntel nimmt er Jake Dixon in den ersten Minuten ab. Teamkollege Senna Agius ist dritter vor einem starken David Alonso. Nicht nach Plan läuft es für Filip Salac. Nach dem ersten Sturz der Session steht er noch ohne Zeit da.

Moto2-Lazarett wächst weiter: Aji zieht sich zurück

Wir müssen die Verletztenliste leider erweitern. Ohnehin fehlen hier bereits vier Stammpiloten. Nun kommt auch noch Mario Aji hinzu. Der Honda-Team-Asia-Pilot hat es nach einer ausgekugelten Schulter im FP1 noch probiert, musste aber einsehen, dass es nicht geht. Dementsprechend setzt er sein Wochenende nicht fort.

GRÜN: Training geht los

Und da rücken die Moto2-Piloten aus. Das erste Training wurde von WM-Leader Manuel Gonzalez dominiert. Mal sehen, ob die Konkurrenz nun etwas näher kommen kann.

Weiter mit Moto2

Es geht weiter mit der mittleren Klasse. Die Moto2 legt in wenigen Minuten los. Hier haben die Fahrer 40 Minuten zur Verfügung.

ZIEL: Carpe mit Rundenrekord, alle Favoriten drin

Rookie Alvaro Carpe beeindruckt mit einer 2:09.104, das ist neuer Rundenrekord. Damit distanziert er David Almansa um zwei Zehntel. Lokalmatador Scott Ogden überrascht als Dritter. Alle Favoriten haben es ins Q2 geschafft. Kelso blieb trotz seines Defekts auf Rang vier. Noah Dettwiler erreichte nur Rang 25.

Heiße Phase, Munoz in Gefahr

Jetzt glüht hier der Zeitenmonitor mit zahlreichen Verbesserungen. Es führt nun Alvaro Carpe vor David Almansa. Rueda und Piqueras sind auf 5 und 8. David Munoz hingegen muss da noch nachlegen. Er sitzt als 14ter auf dem Schleuderstuhl. Joel Kelso muss mit technischen Problemen abstellen. Aber der Australier ist vierter. Das sollte reichen. Noch etwa 4 Minuten.

Rueda von 17 auf 1

So kann man mal sämtliche Zweifel ausräumen. Jose Rueda gibt nun richtig Gas und da steht die neue Bestzeit. Damit sollte er wohl schon sicher durch sein, aber er scheint nochmal nachlegen zu wollen.

Rueda und Piqueras weit hinten

Die beiden Favoriten auf den WM-Titel haben sich in diesem Trainigng bisher nicht aufgedrängt. Angel Piqueras liegt auf Rang 14. Jose Rueda wäre als 17ter aktuell gar nicht dabei im Q2. Mit 15 Minuten haben sie aber auch noch genug Zeit, um daran etwas zu ändern.

Yamanaka braucht nicht lange

Luca Lunetta hat nun die Führung übernommen. Keinen Anlauf hat Ryusei Yamanaka gebraucht. Auch ohne Teilnahme am FP1 fährt er nach ein paar Minuten bereits auf Rang sechs nach vorne.

Sturz von Quiles

Wir haben den ersten Sturz der kleinen Klasse an diesem Freitag. Max Quiles rutscht in Kurve 6 weg. Die Führung hat in den ersten Runden David Almansa inne, allerdings nur knapp vor Alvaro Carpe.

GRÜN: Zeitenjagd beginnt

Das Feld rückt aus. 35 Minuten sind nun Zeit, um eine möglichst schnelle Runde zu setzen. Bei Rundenzeiten im Bereich von 2:10 kann da vieles passieren. Gelbe Flaggen im falschen Moment will hier niemand.

Kaltstart für Yamanaka

Die Moto3 wird gleich den Nachmittag eröffnen. Für Ryusei Yamanaka geht es dann gleich von 0 auf 100. Er musste das FP1 aussitzen, als Strafe für Missachtung der Streckenposten in Le Mans. Trotzdem sollte der Japaner ein klarer Kandidat für Q2 sein.

Ab jetzt geht's um die Wurst

Oder vielmehr um das Q2. Die freien Trainings sind vorbei, von nun an gilt es. Wie immer geht es um die ersten 14 in den Nachwuchsklassen, während in der MotoGP nur die ersten 10 das Ticket für das zweite Qualifying-Segment direkt lösen.

Der Ticker-Zeitplan für den Freitagnachmittag der MotoGP

15:15 - 15:50 Uhr: Training Moto3
16:05 - 16:45 Uhr: Training Moto2
17:00 - 18:00 Uhr: Training MotoGP

33 Jahre an der Rennstrecke! Ezpeleta-Serie endet in Silverstone

Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta gehört zum festen Inventar eines jeden MotoGP-Rennwochenendes. Seit 1992 war der Spanier bei jedem einzelnen Rennen dabei. Doch nun endet diese famose Serie. Hier in Silverstone ist er erstmals seit 33 Jahren nicht dabei. Hier erfahrt ihr, warum.

Quartararo ein Opfer der eigenen Landsleute?

Fabio Quartararo musste heute 10 Minuten Training aussitzen, weil er sich in Le Mans nicht an die Anweisungen der Streckenposten hielt. Der Franzose hat aber gestern seine eigene Version des Vorfalls geschildert. Bei der kommen seine Landsleute nicht gerade gut weg:

Video: Martin-Saga am Donnerstag

Schon vor Puigs Aussagen gab es hier viel Trubel um Martin. Gestern am Medientag bestimmte also der Fahrer die Schlagzeilen, der hier gar nicht mitfährt. Wie immer hat Markus in seinem Videoblog alles für euch zusammengefasst:
MotoGP-Zoff um Martin eskaliert: Aprilia pocht auf Vertrag (08:47 Min.)

Honda-Boss befeuert Martin-Gerüchte

Jorge Martin und seine geplante Flucht von Aprilia ist das große Thema im MotoGP-Paddock. Als Favorit für einen möglichen Wechsel gilt Honda. Deren Teamchef Alberto Puig sprach heute darüber im Interview. Seine Aussagen dürften nicht gerade zur Beruhigung der Gerüchteküche beitragen. Hier könnt ihr alles lesen:

Mittagspause in Silverstone

Nun sind Post-Trainingsdramen aber tatsächlich vorbei und es herrscht Ruhe auf der Strecke. Bis um 15:15 Uhr haben wir nun Mittagspause. Dann geht es wieder los für die Moto3. Bis dahin haben wir noch einige News aus dem Paddock für euch.

Sturz von Chantra

Als wären die Probleme bei Marquez nicht genug, so legt sich nun auch noch Somkiat Chantra auf die Nase. Da ist ja hier bei den Probestarts mehr los als im eigentlichen Training.

Probestarts ohne Marc Marquez

Die Ampel ist nun auf Rot und das wars. Marc Marquez kann nicht bei den Probestarts teilnehmen. Ein kleiner Rückschlag nach dem dominanten Beginn im Training.

Probestarts: Probleme bei Marquez

Die Session hat er dominiert, doch nun läuft etwas schief bei Ducati. Marc Marquez wollte eigentlich bei den Probestarts mitmachen, doch nun wird heftig geschraubt bei Ducati, um ihn dafür noch rausschicken zu können.

Honda-Höhenflug erstmal vorbei

Nach dem Sieg in Le Mans sieht es hier im FP1 nicht so rosig aus für Honda. Joan Mir ist als 13ter der beste Pilot der Japaner. Damit haben sie als einzige Marke keinen Fahrer unter den Top 10.

ZIEL: Sturz von Ogura, Bestzeit von Marquez

Leider endet dieses Training mit dem ersten Sturz des Tages. Ai Ogura rutscht bei Highspeed durch die Auslaufzone von Kurve 2. Der Japaner ist danach erstmal mitgenommen, hoffentlich ist er in Ordnung. An der Spitze hat Franco Morbidelli mit frischen Reifen noch einmal einen Angriff gewagt, aber an Marc Marquez kommt er deutlich nicht heran. Fast vier Zehntel sind es am Ende. Alex Marquez komplettiert die ersten drei. Pecco Bagnaia konnte sich nicht wesentlich verbessern und wird achter.

1. Freies Training der MotoGP in Silverstone im Liveticker: Alle Positionen

Großbritannien GP

1. Freies Training, Mäßig bewölkt

1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
3Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
4Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
5Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
6Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
7Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
8Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
9Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
10Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
11Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
12Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
13Joan Mir
Honda HRC Castrol
14Johann Zarco
LCR Honda
15Luca Marini
Honda HRC Castrol
16Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
17Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
18Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team
19Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
20Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
21Aleix Espargaro
Honda HRC Test Team
22Somkiat Chantra
LCR Honda
23Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team

Bagnaia mal wieder unauffällig

Francesco Bagnaia fährt hier auch mit. Damit können wir es eigentlich auch fast schon belassen. Der Italiener liegt als zehnter über eine Sekunde hinter Teamkollege Marc Marquez. Von den Ducatis liegt nur Franco Morbidelli hinter ihm. Da muss natürlich viel mehr kommen von 'Pecco'.

Nur sechs Fahrer in einer Sekunde

Marc Marquez hat noch einmal ein wenig nachgelegt. Damit verbleiben nurmehr sechs Piloten in einer Sekunde. Während sich Bezzecchi und Jack Miller ebenfalls steigern konnten, hat sich nun auch KTM angemeldet. Nach den letzten Wochen ist es kein Wunder, dass es sich um Maverick Vinales handelt, der Rang fünf erobert hat.

Quartararo gleich vorn dabei

Lange hat er nicht gebraucht, um da wieder mitzumischen. Fabio Quartararo schiebt sich auf Rang vier, nur knapp hinter Bezzecchi. Derweil feilt Marc Marquez noch einmal eine Zehntel von seiner Bestmarke ab.

Marquez-Doppelführung

Einer da vorn reicht ja dieses Jahr nicht. Alex Marquez nähert sich seinem Bruder auf drei Zehntel an und damit haben wir einmal wieder eine Marquez-Doppelführung. Die Abstände sind groß. Pedro Acosta auf Rang acht hat schon mehr als eine Sekunde Rückstand. Ab Rang 17 sind es mehr als zwei Sekunden.

Quartararo greift ein

Die Strafe ist abgesessen und nun fährt auch Fabio Quartararo mit. Er hat hier neue Aero-Teile an der Yamaha. Derweil hat Marquez seinen Vorsprung auf Bezz auf eine halbe Sekunde ausgebaut.

Marquez gleich mal wieder vorn

Die ersten Runden sind gefahren und wer ist schnellster? Natürlich Marc Marquez. Auch Rang zwei überrascht uns nicht. Marco Bezzecchi zeigt, dass das hier eine Aprilia-Strecke ist.

GRÜN: MotoGP rückt aus

Die Ampel springt um und damit haben wir nun auch die Königsklasse auf der Strecke. 45 Minuten Training stehen nun zur Verfügung, außer für Quartararo.

Strafbank: Quartararo muss 10 Minuten zuschauen

Fabio Quartararo darf erst nach den ersten 10 Minuten des Trainings mitfahren. Die Stewards ahnden damit, dass er die Bergung seiner Yamaha in Le Mans behinderte. Der Franzose hat dazu seine eigene Meinung, mehr dazu später. Jetzt hat er aber erstmal nur 35 statt 45 Minuten Trainingszeit.

MotoGP mit Wildcard

Wir kommen zur MotoGP, deren FP1 um 12:45 Uhr beginnt. Wir haben 23 Bikes am Start, denn Aleix Espargaro fährt seine zweite Wildcard des Jahres für Honda. Weiterhin ersetzt Lorenzo Savadori Weltmeister Jorge Martin. Somkiat Chantra ist zurück. Joan Mir fährt trotz seiner Verletzung in Le Mans.

ZIEL: Gonzalez zerstört den Rundenrekord

In der Schlussphase ging noch einmal die Post ab, aber am Führenden hat das nichts geändert. In 2:02.599 Minuten haut Manuel Gonzalez schon jetzt einen neuen Rundenrekord raus. Das ist über drei Zehntel unter der alten Bestmarke. Selbsterklärend kann da niemand mithalten. Jake Dixon und Aron Canet sind wieder auf zwei und drei, aber mit mehr als acht Zehnteln Rückstand.

Holgado nähert sich an

Jetzt ist wieder mehr los auf der Strecke. Dani Holgado weiß zu überzeugen und schiebt sich auf Rang zwei. Er reduziert den Rückstand auf Gonzalez unter drei Zehntel. Der ist aber gerade erst wieder ausgerückt.

Nur ein Team fährt

Zur Mitte des Trainings ist der Betrieb fast vollständig zum erliegen gekommen. Nurmehr die beiden Fahrer von American Racing sind draußen. Noch etwa 15 Minuten Zeit.

Alonso bester Rookie

Wieder einmal sind die Aspar-Jungs die besten Neulinge, allerdings fehlen diesmal mit Veijer und Huertas auch zwei andere. David Alonso ist Neunter, Dani Holgado folgt gleich auf Rang zehn. Der Rückstand von etwa 1,4 Sekunden ist allerdings ziemlich groß. Das gilt im Vergleich zu Gonzalez aber momentan für alle Fahrer im Feld.

Gonzalez legt mächtig zu

Jetzt ist es kein Duell mehr an der Spitze, sondern eine One-Man-Show. Manuel Gonzalez schraubt die Bestzeit Runde um Runde nach unten. Über sieben Zehntel hat der Spanier nun Vorsprung auf Dixon und Aron Canet, der sich auf Rang drei geschoben hat.

Gonzalez und Dixon legen los

Keine Überraschung an der Spitze zu Beginn dieser Session. Manuel Gonzalez legt eine Bestzeit hin und Jake Dixon ist ihm auf den Versen.

GRÜN: Session beginnt

Jetzt geht es auch für die mittlere Klasse los. 40 Minuten lang kann nun trainiert werden. Hier muss übrigens niemand aussetzen. Leider haben wir aber vier verletzte, die gar nicht erst dabei sind: Collin Veijer, Alex Escrig, Darryn Binder und Adrian Huertas. Nur Escrig wird durch Daniel Munoz vertreten. Dementsprechend haben wir hier also ein etwas geschrumpftes Feld.

Moto2 steht an, Himmel wird dunkler

Um 11:50 Uhr geht es weiter mit dem freien Training der Moto2. Dort sind die Augen natürlich auf Lokalmatador Jake Dixon gerichtet. Wir blicken aber erstmal in den Himmel: Da sehen wir schon deutlich mehr Wolken als zu Beginn des Moto3-Trainings.

ZIEL: Rueda dominiert Schlussphase

In den letzten Minuten hat Jose Rueda noch einmal richtig Gas gegeben und die Bestzeit deutlich gedrückt. David Almansa als Zweiter hat mehr als eine halbe Sekunde Rückstand. Angel Piqueras auf Rang drei fehlen bereits acht Zehntel. Also eine starke Ansage vom WM-Führenden. Noah Dettwiler kann mit Platz 13 überzeugen.

Dettwiler sucht den Windschatten

Noah Dettwiler hat sich hinter Angel Piqueras geklemmt. Keine schlechte Wahl. So verbessert sich der Schweizer auf Rang 12. Noch 4 Minuten auf der Uhr.

Top-Drei aus Le Mans wieder vorn

In Le Mans kämpften David Munoz, Jose Rueda und Joel Kelso um den Sieg und auch hier sind diese drei nun wieder vorn. Ihr erster Verfolger ist Rookie Alavaro Carpe. Noah Dettwiler reiht sich auf Rang 19 ein.

Stetige Verbesserung, Yamanaka muss zuschauen

Die Zeiten werden fast mit jedem Umlauf verbessert. Gerade hat sich David Munoz an die Spitze geschoben. Nicht dabei ist Ryusei Yamanaka, auf Anordnung der Stewards. Der Japaner leistete sich in Le Mans ein ähnliches Vergehen wie Fabio Quartararo in der MotoGP und behinderte mit seinem Verhalten die Streckenposten. Dafür muss er nun das gesamte 1. freie Training aussetzen. Quartararo muss später nur 10 Minuten abwarten, ehe er fahren darf.

Zwei Tausendstel trennen das Spitzenduo

Da erwähnen wir noch, dass es hier die längste Runde des Kalenders ist - und was machen die Moto3-Jungs? Nach den ersten Minuten führt David Almansa zwei Tausendstel vor Joel Kelso, bei einer Rundenzeit von über zwei Minuten und zwölf Sekunden.

GRÜN: Moto3 eröffnet das Wochenende

Es geht los. Die Moto3 rückt aus. 35 Minuten freies Training hat die kleinste Klasse zur Verfügung. Auf der längsten Strecke der Saison liegen die Rundenzeiten deutlich über zwei Minuten.

Britische Kälte, aber (noch) kein Regen

Das Wetter wird hier mit Sicherheit ein bestimmender Faktor. Wir wissen ja, wie es auf der Insel meist zugeht. Obwohl wir momentan tatsächlich blauen Himmel haben, herrschen nur 12 Grad Lufttemperatur. Nach Regen sieht es derzeit nicht aus, aber der soll laut Prognosen im Verlauf des Wochenendes kommen. Heute könnten wir aber noch davon verschont bleiben.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Silverstone

11:00 - 11:35 Uhr: 1. Freies Training Moto3
11:50 - 12:30 Uhr: 1. Freies Training Moto2
12:45 - 13:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
15:15 - 15:50 Uhr: Training Moto3
16:05 - 16:45 Uhr: Training Moto2
17:00 - 18:00 Uhr: Training MotoGP

Welcome to Silverstone!

Da haben wir gerade erst Jerez und Le Mans hinter uns, und schon finden wir uns auf der nächsten legendären Rennstrecke wieder. Silverstone ist zwar vor allem als Ort des ersten Formel-1-Rennens bekannt, doch hat uns der britische Fan-Pilgerort seit mehr als einem Jahrzehnt auch spannende MotoGP-Rennen spendiert. Auf ein solches hoffen wir natürlich auch an diesem Wochenende. Bevor wir ans Rennfahren denken, wird heute aber erste einmal trainiert. Wir begleiten euch im Liveticker durch den gesamten Freitag. Los geht es mit dem 1. Freien Training der Moto3 um 11:00 Uhr.