Formel 1 heute LIVE: Ticker zum Qualifying in Barcelona - Alle News der F1 aus Spanien
Formel 1 heute LIVE: Oscar Piastri entreißt Lando Norris in Barcelona die Hoffnung auf die Pole-Position. Max Verstappen dahinter in Lauerstellung. Alle Stimmen vom Qualifying jetzt im F1-Liveticker.
Henrik Liehmann
Henrik Liehmann
Formel 1 Ressort
Die Formel 1 besitzt einen besonderen Platz in Henriks Herzen. Gerne berichtet er aber auch über seine neu gefundene Liebe - die DTM.MEHR
Oscar Piastri sichert sich in Spanien Karriere-Pole Nummer vier, Foto: IMAGO / IPA Sport
Das wars mit dem heutigen Qualifying-Tag hier in Spanien. Wir verabschieden uns fürs Erste, freuen uns aber, euch morgen wieder im Live-Ticker begrüßen zu dürfen. Der Start für das neunte Formel-1-Rennen der Saison 2025 ist für 15:00 Uhr (MESZ) angesetzt. Vorher versorgen wir euch allerdings wie gewohnt mit den wichtigsten Infos aus dem Fahrerlager. Bis morgen!
Lance Stroll mit nüchternem Fazit
In der Causa Stroll steht nach wie vor kein Urteil fest. Die Anhörung des Kanadiers wurde verschoben, sodass Änderungen an der Startaufstellung aufgrund einer Strafe noch möglich, aber eher unwahrscheinlich sind. Heute rechnen wir allerdings nicht mehr mit einer Bekanntgabe. Was das Qualifying an sich angeht, ist für Stroll klar: „Das Auto war das ganze Wochenende über nicht leicht zu handhaben und es war eine Herausforderung, saubere Runden zu fahren. Trotzdem haben wir es ins Q2 geschafft, und wir freuen uns über jeden kleinen Sieg, den wir im Moment erringen können.“ Zu möglichen Prognosen, was von Position 14 aus möglich ist, ließ er sich nicht hinreißen.
Negativserie gebrochen: Kimi Antonelli zurück in Q3!
Zwei Mal verpasste Kimi Antonelli in den vergangenen beiden Qualifyings das Q3. Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya bricht er aber mit diesem Trend. Den morgigen Grand Prix wird er von P6 aus aufnehmen. "Zu Beginn der Session brauchte ich einige Zeit, um meinen Speed zu finden, aber dann gewann ich Runde für Runde viel Vertrauen", beschrieb der Italiener. "Leider hatte ich für Q3 nur einen Satz neuer Soft-Reifen zur Verfügung und war deshalb etwas eingeschränkt. Ich konnte nicht so viel riskieren, und ich weiß, dass hier und da ein paar Zehntel zu holen gewesen wären, aber insgesamt ist P6 ein großartiges Comeback im Vergleich zu dem, wo ich zu Beginn des Wochenendes gestanden hatte." Was das Rennen angeht, weiß der Mercedes-Fahrer: "Die Reifen zu schonen, wird eine echte Herausforderung für das gesamte Feld werden. Deshalb haben wir uns an diesem Wochenende bewusst auf unsere Longrun-Pace konzentriert, denn wir wissen, dass wir uns in diesem Bereich verbessern müssen. Ich hoffe, dass wir konkurrenzfähig sein können. "
Wieder ein Raketenstart? George Russell visiert Podium in Spanien an!
George Russell fuhr im Qualifying in Spanien die drittschnellste Runde - wird allerdings von Rang vier aus ins Rennen gehen. Max Verstappen auf P3 fuhr nämlich eine bis auf die Tausendstelsekunde identische Zeit, allerdings vor dem Briten. "Es fühlt sich gut an, heute wieder nahe der Spitze des Feldes zu stehen", bilanzierte Russell. Zwischenzeitlich gab sich der Mann aus King's Lynn unzufrieden mit seiner Strategie und hoffte vergeblich auf einen Windschatten seines Teamkollegen. Mit Rang vier ist er dennoch in einer guten Ausgangslage, weiß aber: "Die McLarens sind an diesem Wochenende immer noch die dominierende Kraft, und es wird eine Herausforderung sein, mit ihnen zu kämpfen. Ein Podium ist jedoch unser realistisches Ziel, und ich denke, dass dies morgen erreichbar ist. Letztes Jahr bin ich bei diesem Rennen von P4 gestartet und lag nach der ersten Kurve in Führung. Ich werde auf jeden Fall versuchen, das morgen zu wiederholen!"
Charles Leclerc: Nur ein Lauf im Q3 - Schlüssel für gutes Rennen?
Charles Leclerc fuhr im Q3 nur eine fliegende Runde. Warum? Im Q1 benutzte er gleich zwei Sätze frischer weicher Reifen. Im Q2 fuhr der Monegasse einen Lauf auf neuen, einen auf gebrauchten Pneus, wodurch ihm im Q3 nur noch ein neuer Satz zur Verfügung stand - eine Entscheidung, die das Team bewusst getroffen habe. Letztlich steht dem Ferrari-Fahrer Rang sieben zu Buche. "Ich denke, wir können morgen von P7 aus einen guten Kampf liefern. Unsere Renn-Pace sieht gut aus und wir haben eine andere Reifenauswahl zur Verfügung als die Fahrer um uns herum. Wir werden also sehen, ob sich unsere Entscheidung auszahlt. "
Lewis Hamilton peilt erstes Ferrari-Podium an
In Barcelona gelang es Lewis Hamilton erst zum zweiten Mal 2025, sich vor seinem Teamkollegen Charles Leclerc zu qualifizieren. Von Platz fünf aus wird der sechsfache Spanien-GP-Sieger den morgigen Grand Prix in Angriff nehmen. "Platz 5 im Quali zeigt die Fortschritte, die wir seit dem Beginn des Tripleheaders gemacht haben", sagte der Rekordweltmeister. "Das Auto hat sich gut angefühlt, ich werde morgen also alles geben und einen Podiumsplatz anstreben. Das Feld ist eng beieinander, nur ein paar Zehntel liegen zwischen den Top-10. Es wird also ein echter Kampf werden."
Lewis Hamilton war heute der schnellere Ferrari, Foto: Scuderia Ferrari
Kein Q3 trotz guter Runde - Liam Lawson will Punkte in Barcelona
In Monaco ist es Liam Lawson erstmalig 2025 gelungen, ins Q3 einzuziehen. Dieses Schicksal blieb ihm in Barcelona allerdings verwehrt. Den Spanien-GP wird der Neuseeländer von P13 aus in Angriff nehmen. "Wir waren während der gesamten Session immer auf der Suche nach der Balance, aber der Speed war stark. Das Auto fühlte sich wirklich gut an, und ich denke, wir hatten eine großartige letzte Runde in Q2." Eine Zeit von 1:12:763 reichte jedoch um mehr als zwei Zehntel nicht, um den Sprung ins Q3 zu vollziehen. "Wir werden das als Team vor dem morgigen Rennen überprüfen, zumal das Auto zum ersten Mal an diesem Wochenende nicht schnell genug war." Seine Einschätzung zum morgigen Rennen: "Hier gibt es Möglichkeiten zum Überholen, also werden wir wie immer auf Punktejagd gehen."
Fast raus in Q1, stark in Q3: Isack Hadjar glaubt in Spanien an WM-Punkte
Best of the Rest? Diesen Titel konnte sich Isack Hadjar 2025 bereits des Öfteren im Qualifying auf die Fahne schreiben. Der Rookie wird den Grand Prix in Barcelona eine Platz hinter seinem Landsmann Gasly aufnehmen. „Ich bin sehr zufrieden mit dem heutigen Ergebnis. Es ist ein tolles Gefühl, es wieder ins Q3 zu schaffen. Das war fast das Beste, was wir uns erhoffen konnten", bilanzierte Hadjar nach P9. "Es gab einen Punkt, an dem wir uns Sorgen gemacht haben, dass wir es nicht einmal über Q1 hinaus schaffen würden, also können wir stolz auf unsere Arbeit sein." Das erste Qualifying-Segment beendete Hadjar auf Rang 15 - also auf dem Schleudersitz und weniger als eine Zehntelsekunde vom frühzeitigen Aus entfernt. Was das Rennen angeht, ist er sich sicher: "Die Aussichten für morgen sind vielversprechend: Ich bin zuversichtlich für das Rennen. Wenn wir den Start gut hinbekommen, werden wir um die Punkte kämpfen können."
Best of the Rest! Pierre Gasly führt Mittelfeld in Spanien an
Pierre Gasly war es, der Alex Albon den Einzug ins Q3 verbaute. Der Franzose sicherte sich letztlich Startplatz acht für den Spanien-GP - und führt damit das Mittelfeld an. „Ich bin zufrieden mit der Leistung im Qualifying - das haben wir nach ein paar frustrierenden Wochen definitiv gebraucht", bilanzierte der GP-Sieger. Seit dem Wochenende in Miami blieb Alpine ohne etwas Zählbares. "Wir haben uns damit eine Chance gegeben, um um Punkte zu kämpfen", ist sich Gasly sicher. Dennoch ist er sich bewusst, von welcher Wichtigkeit der Reifenabbau und die Strategie sein werden.
Ganz knapp vorbei! Gutes Ergebnis trotz Q2-Aus
Alexander Albon im anderen Williams wäre sogar beinahe ins Q3 eingezogen. Nur 0,03 Sekunden fehlten ihm letztlich auf die Top-10. "Wir sind bereits etwas beeinträchtigt in das Qualifying gegangen, da ich FP1 verpasst und in FP3 ein Problem hatte", resümierte Albon. "Barcelona deckt einige Schwächen in der DNA unseres Autos auf, alles in allem ist das ein gutes Ergebnis auf einer Strecke, die für uns schwierig ist."
Alpine-Defekt besiegelt Carlos Sainz Schicksal: Q1-Aus vor Heimpublikum
Die Probleme an Colapintos A525 wendeten aber nicht nur sein Qualifying zum Schlechteren, sondern sorgten auch bei der Konkurrenz für erschwerte Bedingungen. Da Colapinto recht weit vorne in der Boxengasse anstand, mussten einige Fahrer warten, bis sie ihre Aufwärmrunden starten konnten - so auch Carlos Sainz: "Leider bedeutete die Verzögerung in der Boxengasse, dass ich für meinen zweiten Versuch in Q1 nicht in der richtigen Position war und während meiner Runde fünf oder sechs Autos überholen musste. Bei einem so engen Feld habe ich durch diese Menge an Dirty Air wertvolle Zehntel verloren, und das bedeutete das vorzeitige Ende meiner Session in Q1." Seinen Heim-Grand-Prix wird Sainz daher nur von P18 aus ins Angriff nehmen. "Ein sehr enttäuschender Tag. Nach unseren gestrigen Schwierigkeiten haben wir über Nacht einige gute Änderungen vorgenommen, die uns den Kampf um ein gutes Ergebnis ermöglicht haben."
Technisches Problem macht Franco Colapinto einen Strich durch die Rechnung
Yuki Tsunoda qualifizierte sich sogar hinter Franco Colapinto, der seinerseits nur einen Lauf im Q1 fahren konnte. Ein technischer Defekt verwehrte ihm eine weitere fliegende Runde in den finalen Minuten des Q1. "Es ist schade, dass wir nicht die Chance hatten, eine letzte Runde zu fahren und uns eine Chance zu geben, weiterzukommen. Es fühlte sich an, als wäre etwas am Auto kaputt gegangen. Dadurch konnte ich in der Schlange in der Boxengasse nicht wegfahren." Wie das Team im Nachhinein erklärte, handelte es sich um ein Problem mit dem Antriebsstrang. Seine Prognose für das Rennen: "Von unserer Ausgangsposition aus müssen wir schauen, was mit der Strategie möglich ist, denn auf dieser Strecke ist es ziemlich schwierig zu überholen."
Colapinto musste seinen Dienstwagen wegen des Technik-Defekts abstellen, Foto: IMAGO / Italy Photo Press
Nach Qualifying-Pleite: Yuki Tsunoda sucht nach Antworten
Dem Qualifying von Yuki Tsunoda etwas Positives abzugewinnen fiel Dr. Helmut Marko bereits schwer. Der Japaner qualifizierte sich auf dem letzten Platz und auch er kann sich keinen Reim auf das Ergebnis machen: "Seit dem FP1 an diesem Wochenende hat sich etwas falsch angefühlt. Ich denke nicht, dass es das Setup ist, denn um ehrlich zu sein, haben wir fast jedes Setup probiert", sagte Tsunoda. "Es ist schade, dass es heute keine (guten, d. Red) Ergebnisse gab und die Pace nicht zu dem Zeitpunkt passte, als ich mehr Vertrauen in das Auto hatte. Positiv ist, dass wir im Laufe des Wochenendes mehr Konstanz gefunden haben und keine großen Fehler gemacht haben." Seine Herangehensweise an den Grand Prix: "Ich werde wie immer mein Bestes geben, um morgen ein paar Punkte zu holen, und zum Glück ist Barcelona eine Strecke, auf der man überholen kann."
Trotz Startplatz 17 - Wochenende noch nicht vorbei!
Esteban Ocon auf der anderen Seite schied bereits im Q1 aus und wird von P17 aus ins Rennen starten. "Es war sehr eng - ein Zehntel hätte mich ins Q2 gebracht", sagte der Franzose, der den Kopf aber nicht hängen ließ: "Das Wochenende ist noch lange nicht vorbei. Es ist ein langes Rennen, man muss auf seine Reifen achten und es wird viele (unterschiedliche, d. Red) Strategien geben." Teamchef Ayao Komatsu weiß: "Positiv für morgen ist, dass wir alle Reifenmischungen zur Verfügung haben. Wir haben also eine gute Auswahl."
Schwieriges Qualifying für Haas - war Q3 möglich?
Nach einem starken Wochenende in Monaco zeichnete sich für Haas bereits am Trainingsfreitag ein schwieriger Spanien-GP ab. Das Qualifying scheint diese Vermutungen zu bestätigen: Rang 15 und 17 stehen dem Team aus Kannapolis zu Buche. Für Esteban Ocon war bereits nach Q1 Schluss, Oliver Bearman zog ins zweite Quali-Segment ein: "Wir haben alle unsere neuen Reifen genutzt, um ins Q2 zu kommen und das ist uns gelungen", sagte Bearman. "Wir waren wahrscheinlich schneller als erwartet: Wenn ich in Q2 einen neuen Reifensatz gehabt hätte, hätten wir vielleicht um einen Q3-Einzug kämpfen können." Bearman weiter: "Das ist schade, aber ich denke, dass uns vor dem Training ganz klar die Leistung gefehlt hat, um da zu stehen, wo wir uns gerade qualifiziert haben, also können wir das positiv sehen."
Oliver Bearman fuhr für Haas ins Q2, Foto: Haas F1 Team
Sauber mit Aufwärtstrend?
Mit neuen Updates am C45 machte Sauber in Barcelona schon das ganze Wochenende über einen guten Eindruck. Im Qualifying sorgte vor allem Gabriel Bortoleto für Aufsehen: Der Rookie zog zum vierten Mal in seiner noch jungen F1-Karriere ins Q2 ein: "Ich bin sehr zufrieden damit, wie das Qualifying heute gelaufen ist. Das war mein bisher bestes Ergebnis in dieser Saison, und insgesamt ein sehr solider Tag", bilanzierte er nachdem er sich auf P12 qualifizierte. "Ich bin froh, dass wir uns jetzt in die richtige Richtung bewegen und dass wir heute unser Potenzial zeigen konnten." Nico Hülkenberg schrammte knapp am Einzug ins zweite Qualifying-Segment vorbei - nur 0,116 Sekunden fehlten letztlich. "Wir hatten heute definitiv das Potenzial, weiterzukommen, aber leider war meine letzte Runde nicht so sauber, wie sie hätte sein können. Ich hatte im letzten Sektor ziemlich viel Untersteuern, was mich rund zwei Zehntel gekostet hat - und das hat in einem so engen Q1 den Unterschied gemacht." Was die Updates angeht, die die Hinwiler nach Barcelona brachten, macht sich ein positiver Grundtenor breit.
Fernando Alonso glänzt vor Heimpublikum - Erste WM-Punkte 2025 in Sicht?
Strolls Teamkollege Fernando Alonso hatte einen erfreulicheren Samstag-Nachmittag. Der Lokal-Held zog ins Q3 ein und qualifizierte sich letztlich als Zehnter und gab seinen Fans Grund zum Jubeln. "Die Q3-Runde hat sich sehr gut angefühlt. Da habe ich das Maximum rausgeholt", ließ der Asturier bei Sky Deutschland verlauten. "Mal schauen, ob es für Punkte reicht. Da sind Leute hinter uns, die sehr schnell sind. Aber ich freue mich, dass ich schon zum dritten Mal (in diesem Jahr, d. Red) in Q3 war. Ich habe Spaß." 2025 konnte Alonso noch keine Punkte einfahren, wodurch er den schlechtesten Start in eine Saison seit seinem Debütjahr 2001 hat. Kann der Spanier diese Negativ-Serie morgen beenden?
Ärger bei Lance Stroll?
Lance Stroll schied im Qualifying bereits im Q2 aus. Stand jetzt wird er den morgigen Grand Prix von Position 14 aus aufnehmen. ABER: Stroll und ein Team-Repräsentant wurden zu den Stewards vorgeladen, da der Kanadier nicht unmittelbar nach dem Qualifying gewogen wurde. Die Anhörung wurde für 17:45 angesetzt.
Spanien-GP: Das sind die Schlüsselfaktoren
"Drei Zehntel Vorsprung sind sehr beruhigend - ich glaube, das ist einer der größten Abstände in dieser Saison", gab sich McLaren-Teamchef Andrea Stella zufrieden. "P1 und P2 sind ein gutes Ergebnis, aber es ist ein langer Weg bis hin zu Kurve eins. P1 und P2 in Barcelona heißt nicht zwangsläufig, dass man diese Positionen letztlich auch behält." Neben dem Start wird aber auch die Strategie zum Schlüsselfaktor: "Ein einfaches Ein-Stopp-Rennen in Barcelona scheint sehr ehrgeizig, der Abrieb ist sehr hoch. Ich erwarte mehr als einen Stopp und ein sehr interessantes Rennen, in dem das Auto, das am besten mit den Reifen umgeht, einen Vorteil haben kann", so Stella.
Erste Red-Bull-Prognose: Was ist im Rennen möglich?
"Unsere gute Performance war auf dem Medium", analysierte Dr. Helmut Marko am Mikrofon von Sky Deutschland. "Auf dem Soft war es schwieriger." Was den Rennsonntag von Max Verstappen angeht, glaubt der Österreicher: "Im Rennen sollte ein Podium drinnen sein." Auf der anderen Seite der Red-Bull-Garage stellte sich eine schwierige Ausgangslage ein. Yuki Tsunoda wird vom letzten Platz aus starten. "Die Leistung ist enttäuschend. Am Freitag war er relativ nah an Max dran, im Qualifying war nichts mehr drinnen", so Marko. Zwar hatte Tsunoda nicht die neusten Komponenten an seinem RB21, dennoch müsse man das Ergebnis hinterfragen: "Dritter und Letzter passt nicht zusammen."
Max Verstappen auf Rang drei - Maximum rausgeholt?
Max Verstappen präsentierte sich im Qualfying als McLaren-Jäger Nummer eins, gab jedoch zu: "Wir hatten ihnen gegenüber (den McLaren, d. Red) das ganze Wochenende über das Nachsehen."
Im finalen Qualifying-Segment reichte es gerade so zu Rang drei, denn George Russell fuhr die exakt gleiche Zeit - allerdings nach dem Niederländer. "Dieser dritte Platz ist da, wo wir sein sollten, auch wenn es nach hinten sehr eng ist." Sein Ausblick auf den Grand Prix: "Ich werde morgen alles geben, aber es wird schwierig werden, sie zu schlagen."
+++ Formel 1 in Spanien - Qualifying - Ergebnis +++
Lando Norris trotz P2 zufrieden
Nach den ersten Läufen in Q3 schien die Pole-Position für Lando Norris zum Greifen nahe. Letztlich hatte er aber das Nachsehen gegenüber seinem Teamkollegen. "Die Pace ist da, aber ich hatte ein paar kleine Fehler und Oscar ist sehr gut gefahren", bilanzierte Norris. "Es ist ein langer Weg bis hin zu Kurve eins und der ist normalerweise sehr interessant. Wir haben einige schnelle Jungs hinter uns. Für heute ist das ein gutes Resultat und ich bin zufrieden."
Oscar Piastri auf Pole - besser als vor einem Jahr!
„Ich bin echt froh, von Pole aus zu starten. Das Wochenende hat nicht optimal angefangen und wir hatten ein wenig zu kämpfen. Aber gestern Abend haben wir etwas Pace gefunden", sagte Oscar Piastri unmittelbar nach der Qualifikation. "Vor zwölf Monaten lief es hier ziemlich miserable und es ist ein großartiges Ergebnis, die Dinge zum Guten gewendet zu haben." 2024 holte Teamkollege Norris die Pole, während Piastri von P9 aus losfuhr. Ein Jahr später fährt er mit mehr als zwei Zehntelsekunden Vorsprung auf Pole. "Ich habe mich in Kurve eins sehr verbessert und an noch ein paar anderen Stellen, an denen ich mich heute schwergetan habe. Morgen wird es interessant werden. Es ist ein langer Weg hin zu Kurve eins, wir müssen also sicherstellen, dass ich einen guten Start erwische."
Q3 - Ziel
Was für ein Finale! Lando Norris kann sich noch einmal steigern, Oscar Piastri legt aber bärenstark nach und fährt absolute Bestzeit in allen drei Sektoren! Pole-Position Nummer vier für den Australier! Norris muss sich mit P2 zufriedengeben, Max Verstappen sichert sich P3, nachdem er kurzzeitig auf Rang sechs zurückgefallen war. George Russell stellt seinen Mercedes auf P4 und Lewis Hamilton fährt auf Rang fünf. Kimi Antonelli, Charles Leclerc, Pierre Gasly, Isack Hadjar und Fernando Alonso komplettieren die Top-10!
Qualifying der Formel 1 in Spanien im Liveticker - Kommentar, Abstände, Positionen:
17:10 UhrDas war es mit dem Qualifying aus Barcelona! Am Sonntag folgt das Wochenend-Highlight mit dem Spanien-Grand-Prix auf uns. 15 Uhr gehen die Startampeln aus. Seid auch dann wieder im Ticker mit dabei!
17:08 UhrFerrari darf sich von den Plätzen fünf und sieben noch ein wenig im Rennen ausrechnen. Die Longrun-Simulationen im Training dürfen positiv stimmen.
17:07 UhrDeutlich weniger zufriedenstellend ist der letzte Platz von Verstappen-Teamkollege Yuki Tsunoda.
17:06 UhrWie erwartet, hat McLaren die Pole Position allein unter sich ausgemacht. Für Red Bull ist P3 von Max Verstappen ebenso ein zufriedenstellendes Ergebnis.
17:05 UhrFernando Alonsos Zeit brachte ihn vorerst auf P5, doch die Strecke ließ noch deutliche Verbesserungen in den letzten Minuten zu.
17:03 UhrHinter Russell folgen Lewis Hamilton, Kimi Antonelli und Charles Leclerc. Pierre Gasly, Isack Hadjar und Fernando Alonso schließen die Top-10 ab.
17:02 UhrAuf dem dritten Platz landet Max Verstappen. George Russell fährt die gleiche Zeit wie Verstappen, aber hat diese Zeit später hingelegt und muss deshalb von P4 starten.
17:01 UhrOscar Piastri holt deshalb die Pole Position! Der Australier verbessert sich in allen drei Sektoren deutlich und unterbietet die Norris-Zeit um 0,209 Sekunden.
17:01 UhrLando Norris verfehlt seinen letzten Versuch! Der Brite schafft nach Sektor eins keine Verbesserung mehr.
16:58 UhrCharles Leclerc ist bereits aus seinem Ferrari ausgestiegen. Der Monegasse hat keine frischen Reifen mehr zur Verfügung. Eine Verbesserung auf gebrauchten Reifen wäre nicht zu erwarten gewesen.
16:56 UhrFernando Alonso stellt sich auf den fünften Platz! Der Asturier muss allerdings noch die verbleibenden letzten Versuche der Top-Fahrer abwarten.
16:55 UhrNicht herausgefahren sind Lokalmatador Fernando Alonso und Isack Hadjar. Alonso fährt nun antizyklisch einen schnellen Versuch.
16:54 UhrHinter dem Dritten George Russell folgen Charles Leclerc und Max Verstappen. Der Niederländer hat allerdings bereits 0,502 Sekunden Rückstand.
16:53 UhrLando Norris schlägt die Piastri-Zeit knapp um 0,017 Sekunden! Der erste Schlagabtausch in Q3 geht an den Briten.
16:52 UhrOscar Piastri liefert eine 1:11.836, George Russell folgt dahinter - allerdings bereits mit 0,239 Sekunden Rückstand.
Q3 - Vorteil Lando Norris
Die ersten Läufe der Top-Fahrer in Q3 wurden in den Asphalt gebrannt und Lando Norris führt das Feld an. Oscar Piastri ist ihm aber dicht auf den Fersen. Nur 0,017 Sekunden liegt er hinter Norris. George Russell und Charles Leclerc lauern mit zweieinhalb, respektive drei Zehnteln hinter dem Papaya-Duo. Max Verstappen im Moment 'nur' auf P5.
Q3 - Grün
Darauf haben wir den ganzen Tag gewartet: Das Q3 ist eröffnet und die spannendsten zwölf Minuten des heutigen Tages starten jetzt! Wer holt sich die Pole-Position hier in Spanien?
Q2 - Ziel
Auch das Q2 liegt nun hinter uns und das große Qualifying-Finale steht kurz bevor. Alex Albon, Gabriel Bortoleto, Liam Lawson, Lance Stroll und Oliver Bearman werden nicht daran teilnehmen. An der Spitze ergibt sich ein ähnliches Bild wie in Q1: Piastri auf Rang eins, gefolgt von Lando Norris und Max Verstappen.
Q2 - Oscar Piastri wieder vorne!
Noch etwa 8 Minuten verbleiben im Q2 und Oscar Piastri führt das Feld wieder an. Teamkollege Lando Norris liegt 0,058 Sekunden hinter ihm, Max Verstappen liegt bereits 3,6 Zehntel zurück. Aktuell würden Bortoleto, Lawson, Albon, Stroll und Bearman nicht ins Q3 einziehen.
Q2 - Grün
Weiter geht's mit dem Q2! Die schnellsten 15 Fahrer haben jetzt 15 Minuten Zeit, ihre schnellstmöglichen Runden zu setzen. Mit dabei: Gabriel Bortoleto. Zum vierten Mal in seiner Karriere zieht er ins Q2 ein.
Q1 - Ziel
Das Q1 ist um und nun steht fest: Nico Hülkenberg, Esteban Ocon, Carlos Sainz, Franco Colapinto
und Yuki Tsunoda scheitern an der Hürde zum Q2. Colapinto fuhr keine zweite Runde und musste seinen Alpine A525 vorzeitig abstellen. Oscar Piastri, Max Verstappen und Lando Norris fuhren keine zweite Runde, blieben aber an der Spitze.
Q1 - Colapinto in Problemen
Etwa drei Minuten verbleiben in der Session und Franco Colapinto meldet Probleme, vom Fleck zu kommen. Ganz zum Nachteil der anderen Fahrer: Der Argentinier war einer der Fahrer, die in der Boxengasse weit vorne anstanden. Durch seine Probleme blockierte er einige seine Fahrer-Kollegen.
Q1 - Oscar Piastri gewinnt ersten Schlagabtausch
Mittlerweile haben alle Fahrer eine schnelle Runde setzen können und Oscar Piastri sicherte sich den Platz an der Spitze. Max Verstappen auf Rang zwei und Lando Norris auf P3 liegen bereits um die 2,5 Zehntelsekunden hinter ihm. George Russell und Charles Leclerc komplettieren die Top-5. Nach jetzigem Stand wären Nico Hülkenberg, Esteban Ocon, Carlos Sainz, Yuki Tsunoda und Gabriel Bortoleto raus aus dem Qualifying.
Q1 - Ruhe vor dem Sturm
Fünf Fahrer haben bisher eine Zeit gesetzt. Lance Stroll führt aktuell vor Alex Albon und Franco Colapinto. Allmählich füllt sich die Strecke allerdings und die Top-Teams begeben sich auf die Strecke. Die Zeit, die es zu schlagen gilt, ist eine 1:13:699 Minuten - mehr als eine Sekunde langsamer als die Bestzeit im FP3.
Q1 - Grün
Die Ampeln am Ende der Boxengasse schalten auf grün, die erste Qualifying-Session ist eröffnet. Bei 48°C Strecken- und 29°C Luft-Temperatur haben die Fahrer 18 Minuten Zeit, ihre schnellstmögliche Zeit zu setzen. Die schnellsten 15 ziehen ins Q2 ein.
Qualifying in Barcelona: NOCH 10 MINUTEN
Ist McLaren wirklich der unangefochtene Favorit? Wie gut sind Herausforderer Red Bull, Mercedes und Ferrari? In zehn Minuten kommen wir den Antworten auf diese Fragen näher. Im Live-Kommentar werdet ihr im Sekundentakt auf dem Laufenden gehalten. Viel Spaß!
Pole-Setter in Spanien seit 2014
Von 2014-2021 war der Circuit de Barcelona-Catalunya eine Paradestrecke von Mercedes. In diesem Zeitraum konnten die Silberpfeile sich jedes Jahr die Pole-Position sichern. Mit der Ground-Effect-Ära änderte sich das aber erheblich. Von 2022-2024 konnte kein Team zwei Mal auf die Pole fahren. Sehen wir 2025 einen neuen Namen ganz vorne?
Jahr
Fahrer
Team
Rundenzeit
2024
Lando Norris
McLaren
1:11.383
2023
Max Verstappen
Red Bull Racing
1:12.272
2022
Charles Leclerc
Ferrari
1:18.750
2021
Lewis Hamilton
Mercedes
1:16.741
2020
Lewis Hamilton
Mercedes
1:15.584
2019
Valtteri Bottas
Mercedes
1:15.406
2018
Lewis Hamilton
Mercedes
1:16.173
2017
Lewis Hamilton
Mercedes
1:19.149
2016
Lewis Hamilton
Mercedes
1:22.000
2015
Nico Rosberg
Mercedes
1:24.681
2014
Lewis Hamilton
Mercedes
1:25.232
+++ Formel 1 in Spanien- Trainingsbericht+++
Apropos Bilder. Ende Juni ist es endlich soweit und der F1-Film mit Brad Pitt kommt in die Kinos und wird sicherlich einige spektakuläre Bilder bieten. Wir haben uns etwas ganz Besonderes für euch einfallen lassen: Am Montag, den 30. Juni, veranstalten wir mit dem KIZ RoyalKino in Graz einen Motorsport Double-Header sondergleichen! Euch erwartet eine Vorführung des F1-Films sowie ein Community-Event mit Live-Talk. Wir freuen uns auf euch! Alle Infos findet ihr hier:
Formel-1-Samstag in Bildern
Der Circuit de Barcelona-Catalunya liefert jedes Jahr aufs neue spektakuläre Bilder. Wie gewohnt haben wir euch auch an diesem Rennwochenende die besten Schnappschüsse zusammengestellt - sowohl von als auch neben der Strecke. Hier findet ihr eine Galerie, die im Laufe des Tages ergänzt wird. Viel Spaß beim Durchklicken!
Formel-1-Qualifying: Noch 45 Minuten!
Das wars mit der Formel 2 für den heutigen Tag. Jetzt heißt es: Bühne frei für die Königsklasse! In etwa 45 Minuten startet die Qualifikation hier in Barcelona.
F2 - Sprint: Ziel
Was für ein Sprintrennen! Trotz Kollision mit Arvid Lindblad um die Rennmitte herum gewinnt Richard Verschoor dank Safety-Car-Phase den F2-Sprint in Spanien. Alex Dunne bringt den Niederländer in der Schlussrunde nochmal zum Schwitzen, muss sich aber mit Rang zwei zufriedengeben. Rafael Villagomez komplettiert das Podium, nachdem er von P22 aus losfuhr. Jack Crawford, der den Sprint über so lange Zeit anführte, wird letztlich nur Vierter.
F2 - Sprint: Runde 24/26
Führungswechsel zwei Runden vor Schluss! Verschoor hat Crawford mittlerweile die Führung abgeknöpft, auch Dunne musste der US-Amerikaner kurz später passieren lassen. Weiter hinten kämpft sich auch Rafael Villagomez auf Softs nach vorne.
F2 - Sprint: Runde 23/26
Eine Runde später sieht es sogar nach Siegchancen für Verschoor aus. Mittlerweile ist er auf P2 aufgerückt, Alex Dunne auf P3. Beide haben derzeit Chancen, den Sieg einzufahren.
F2-Sprint: Runde 22/26
Goldrichtige Entscheidung! Die Piloten, die sich neue Pneus abholten, pflügen derzeit durchs Feld. Richard Verschoor ist mittlerweile schon Fünfter. Auch Alex Dunne ist auf den P6 vorgerückt. Können die beiden vielleicht sogar aufs Podium fahren?
F2 - Sprint: Runde 20/26
Jetzt ist klar: Das Safety-Car kommt am Ende der Runde an die Box und das Rennen wird wieder aufgenommen. Übrigens: Der Unfall zwischen den Prema-Fahrern eröffnete einigen Fahrern einige Alternativ-Strategie. Mehrere Piloten fuhren an die Box, um sich frische Reifen zu holen, beispielsweise Richard Verschoor und Alex Dunne.
F2 - Sprint: Runde 18/26
Safety-Car nach teaminternem Unfall! Im Kampf um Platz 10 kommt es zwischen Gabriele Mini und Sebastian Montoya zu einer Kollision. Mini versuchte sein Glück auf der Außenbahn in Kurve eins, drehte seinen Teamkollegen um und verlor kurz später auch die Kontrolle über seinen Prema-Boliden. Mini ironisch am Funk: "Oh mein Gott! Was für ein Teamkollege! Gute Arbeit, so fährt man." Montoya kann weiterfahren, Mini nicht.
F2 - Sprint: Runde 16/26
An der Spitze wird es unterdessen wieder spannend. Der Vorsprung von Crawford auf Browning schmilzt dahin und beträgt mittlerweile wieder unter einer Sekunde. Browning am Funk: "Ich glaube er beginnt, Probleme zu haben."
F2 -Sprint: Runde 14/26
Berührung zwischen Richard Verschoor und Arvid Lindblad im Kampf um Rang sieben: Vor Kurve eins wird es haarig. Lindblad fuhr zum Verteidigen auf die Innsenseite, wodurch Verschoor aufs Gras auswich. Am Scheitelpunkt von Kurve eins kommt es dann zum Kontakt. Lindblad ist der große Leidtragende, der sich nach einem Dreher auf P19 wiederfindet. Verschoor kann weiterfahren, verlor nach der Kollision aber eine Position gegen Josep Maria Marti.
F2 - Sprint: Runde 13/26
Halbzeit beim Formel-2-Sprint in Barcelona. Jack Crawford kann die Führung nach wie vor behaupten - zuletzt fuhr er sogar die schnellste Runde. Luke Browning kann seine Pace nicht mitgehen: Mittlerweile ist er nicht mehr im DRS-Fenster und muss jetzt eher in den Rückspiegel schauen. Hinter ihm lauert Fornaroli.
F2 - Sprint: Runde 8/26
DRS-Zug in der Formel 2: In den letzten Runden gab es kaum Positionswechsel, das Feld ist allerdings dicht beisammen. Derzeit befinden sich die ersten fünfzehn Fahrer im DRS-Fenster des jeweils Vorausfahrenden (ausgenommen Crawford auf P1).
F2 - Sprint: Runde 4/26
Starkes Manöver von Jack Crawford! In Kurve vier konnte sich der US-Amerikaner auf die Außenbahn neben Luke Browning setzen und bereitete damit ein bärenstarkes Überholmanöver in Kurve fünf vor- kein typischer Ort für ein Überholmanöver.
F2 - Sprint: Start
Fornaroli erwischt einen schlechten Start und Luke Browning stürmt von Position drei an die Spitze! Er muss aber sofort gegen Jack Crawford verteidigen. Pole-Setter Fornaroli fällt auf P3 zurück, Dürksen muss sich vorerst mit P4 zufriedengeben. Weiter hinten
F2-Sprint: Formationsrunde
Los gehts mit der Formationsrunde! Leonardo Fornaroli, der amtierende F3-Champion, führt das Feld an, neben ihm lauert Joshua Dürksen. Jetzt gilt es, auf der 4,6km langen Strecke, Temperaturen in die Reifen und in die Bremsen zu bringen.
Formel-2-Sprint
Die Königsklasse begibt sich in die Mittagspause, in der Formel 2 geht es aber gleich zur Sache. Das sechste Sprintrennen der Saison beginnt um 14:15 Uhr MEZ.
Hoffnungsschimmer bei Sauber?
Bereits am Trainingsfreitag gab Nico Hülkenberg ein positives Fazit, was die Spanien-Upgrades bei Sauber angeht. Im FP3 machte das zukünftige Audi-Werksteam eine gute Figur: Gabriel Bortoleto und Nico Hülkenberg belegten die Plätze 11 und 12. Damit platzierten sie sich sogar vor zahlreichen Mittelfeld-Konkurrenten: Darunter Williams, Alpine und Haas.
Nächster Halt: Qualifying
Das dritte Freie Training liegt hinter uns, von nun an sind alle Augen auf das Qualifying gerichtet. Um 16:00 Uhr MEZ geht es los und bis dahin versorgen wir euch hier mit allen News und Infos rund um die Formel 1 in Spanien.
+++ Formel 1 in Spanien - FP3- Ergebnis +++
FP3 - Ziel
Isack Hadjar beendet auch das letzte Training in den Top-10. Auf Rang sechs führt er sogar das Mittelfeld an. Rookie-Kollege Kimi Antonelli muss sich mit P7 begnügen, während Lokal-Held Fernando Alonso seinen Fans mit Position acht Grund zu Freude gibt. Lewis Hamilton und Liam Lawson komplettieren die Top-10.
FP3 - Hamilton mit Problemen
Lewis Hamilton berichtet nach Session-Ende von Problemen beim Runterschalten. Einen Probestart kann er allerdings trotzdem absolvieren. Damit geht für den Rekordweltmeister eine schwierige Trainingseinheit zu Ende. Auf Rang neun fehlen ihm etwa vier Zehntelsekunden auf seinen Teamkollegen Leclerc.
FP3 - Ziel
Auch das dritte Freie Training kann McLaren für sich entscheiden. Wie auch im FP2 ist Oscar Piastri der Mann, den es zu schlagen gilt. Lando Norris und Charles Leclerc auf den Plätzen zwei und drei fehlen fünf, respektive sieben Zehntel auf die Bestzeit vom Australier. George Russell und Max Verstappen komplettieren die Top-5. Verstappen versuchte in den letzten Minuten noch einmal, sich zu steigern und touchierte das Kiesbett ausgangs Kurve 12 leicht - ähnlich wie Lawson und Bearman vor ihm.
Drittes Freies Training der Formel 1 in Spanien im Liveticker - Kommentar, Abstände, Positionen:
13:38 UhrDas war es mit der letzten Trainingssession aus Barcelona. 16 Uhr startet das Qualifying für den Spanien-Grand-Prix. Seid auch dann wieder live im Ticker mit dabei!
13:37 UhrErneut verpasst Williams die Top-10. Dem Team aus Grove scheint die Barcelona-Strecke erneut nicht zu liegen. Carlos Sainz wird 13., Teamkollege Alex Albon nur auf P19. Den Thai-Briten hinderte im späteren Verlauf allerdings ein technisches Problem.
13:35 UhrLiam Lawson schließt die Top-10 vor beiden Sauber-Piloten Gabriel Bortoleto und Nico Hülkenberg ab.
13:35 UhrHinter Max Verstappen auf P5 überzeugt abermals Isack Hadjar von den Racing Bulls. Kimi Antonelli folgt dahinter vor Fernando Alonso und Lewis Hamilton.
13:33 UhrDahinter positioniert sich Lando Norris, obwohl er seinen schnellen Versuch mit bereits angefahrenen Reifen absolviert hat. Charles Leclerc liegt mit 0,743 Sekunden Rückstand hinter der Spitze auf Rang drei, nur 0,009 Sekunden dahinter George Russell.
13:32 UhrDer Piastri-Bestzeit wird kein Fahrer mehr gefährlich. Der Australier sichert sich deshalb die Bestzeit mit einer 1:12.387 und ist über eine halbe Sekunde vor dem Rest des Feldes.
13:31 UhrAm Ende der Runde bleibt ein Rückstand von gut 1,2 Sekunden stehen. Allerdings muss Verstappen auch am Ausgang von Kurve 12 mit einer Autohälfte durch das Kiesbett.
13:29 UhrAuf angefahrenen Softs will es Max Verstappen noch einmal mit der Piastri-Bestzeit aufnehmen. Der Niederländer ist allerdings bereits im ersten Sektor über 0,4 Sekunden weg.
13:28 UhrDer sich drehende Wind scheint den Piloten Probleme zu bereiten. Es ist alles andere als angenehm, wenn sich die langgezogenen Kurvenpassagen von Runde zu Runde unterschiedlich anfühlen.
13:25 UhrCarlos Sainz kommt nicht über P13 hinaus. Dem Lokalmatadoren unterläuft allerdings auch ein Fehler in Kurve 12, weshalb er im Ausgang leicht durchs Kiesbett muss.
13:23 UhrLewis Hamilton kommt mit seinem schnellen Versuch nur auf den achten Platz mit satten 1,14 Sekunden Rückstand. Damit verfehlt er sogar die Zeit von Fernando Alonso.
13:21 UhrMit bereits angefahrenen Softs kommt Norris nur noch auf den zweiten Rang mit 0,526 Sekunden Rückstand. Dahinter positionieren sich Charles Leclerc und Max Verstappen, der bereits 0,988 Sekunden hinter der Spitze liegt.
13:20 UhrViel besser gelingt es seinem Teamkollegen Oscar Piastri. Der setzt die neue Bestzeit mit einer 1:12.387 und liefert die Top-Zeit des Wochenendes.
13:18 UhrSchrecksekunde für Lando Norris! Auf seiner schnellen Runde setzt der Brite in Kurve 9 stark auf und verliert den Grip am Scheitelpunkt. Der McLaren-Pilot kann frühzeitig reagieren und nimmt den Notausgang.
13:14 UhrVerstappen liefert die neue Bestzeit mit einer 1:13.375 und setzt sich 0,021 Sekunden vor die Russell-Zeit.
FP3 - dickes Ausrufezeichen von Piastri
In den letzten Minuten des FP3 wird es noch einmal richtig spannend. Zahlreichen Fahrern gelingen Verbesserungen, so auch Oscar Piastri und Lando Norris. Piastri lässt seinen Teamkollegen mit einer Zeit von 1:12:387 Minuten mehr als eine halbe Sekunde hinter sich!
FP3 - Zeitenjagd eröffnet
Max Verstappen kann sich auf den roten Reifen steigern und wird zum neuen Spitzenreiter. Lando Norris versuchte ebenfalls sich verbessern, verliert seinen McLaren allerdings beinahe in Kurve neun. In der Mitte der Kurve bekommt er Übersteuern, kann einen heftigen Abflug allerdings abfangen.
FP3 - Noch 20 Minuten
Das letzte Drittel vom FP3 ist bereits angebrochen und zeitliche Verbesserungen sehen wir kaum. Kimi Antonelli versuchte sein Glück bei einer weiteren fliegenden Runde, sein Abstand zu seinem Teamkollegen bleibt jedoch bei etwas mehr als vier Zehntelsekunden.
FP3 - Lawson am Limit
Schreckmoment für Liam Lawson: Ausgangs Kurve 12 verlor der Neuseeländer kurz das Heck seines VCARB02. Er touchierte das Kiesbett zwar, konnte einen größeren Unfall allerdings verhindern. Aktuell belegt Lawson P14. Wenige Minuten später ereilte Oliver Bearman dasselbe Schicksal. Auch er kann ohne größere Probleme weiterfahren.
FP3 - Stand zur Halbzeit
Die erste Hälfte des dritten Freien Trainings liegt nun hinter uns. Die Silberpfeile führen das Feld aktuell an: Russell vor Antonelli. Lando Norris, der seine Zeit auf Mediums fuhr, befindet sich auf Rang drei. Charles Leclerc und Lewis Hamilton machen Top-5 komplett.
FP3 - erste Qualifying-Simulationen
Starke Vorstellung von George Russell! Der Mercedes-Fahrer schiebt sich mit knapp fünf Zehntelsekunden Vorsprung an die Spitze des Tableaus. Lando Norris und Charles Leclerc befinden sich in Lauerstellung hinter ihm. Einige andere Fahrer haben allerdings Probleme: Max Verstappen klagt über wenig Grip auf der Hinterachse, Oscar Piastri berichtet von einem losen Teil im Cockpit seines MCL39.
FP3 - Stand nach 20 Minuten
Nur noch 40 Minuten auf der Uhr und Carlos Sainz führt das Feld derzeit an. Er fuhr mit den roten Reifen eine Zeit von 1:14:124 Minuten und ist damit noch über eine Sekunde langsamer als die Bestzeit aus dem FP2 entfernt. Lando Norris und Liam Lawson sind seine ärgsten Verfolger. Ihnen fehlen vier, respektive fünf Zehntelsekunden auf die Bestzeit. Sie fuhren allerdings mit den Mediums.
FP3 - erste Qualifying-Simulationen
Allmählich füllt sich die 4,657km lange Strecke und besonders auffällig ist, dass bereits drei Fahrer auf den weichen Pneus unterwegs sind: Esteban Ocon, Oliver Bearman und Carlos Sainz.
FP3 - Rookies unter sich
Derzeit haben Franco Colapinto und Gabriel Bortoleto die Strecke für sich. Beide drehen Runden auf den Medium-Reifen. Interessant: Aktuell beträgt die Streckentemperatur 44°C und ist damit deutlich niedrigerer als am Trainingsfreitag.
FP3 - zäher Start ins Training
Wie so oft füllt sich die Strecke im FP3 nicht allzu schnell. Lokalmatador Fernando Alonso gibt den Fans aber trotzdem Grund zum Jubeln, indem er ihnen aus seinem AMR25 aus zuwinkt.
FP3 - GRÜN: Colapinto eröffnet finales Training
Die Ampeln am Ende der Boxengasse schalten auf grün um, das FP3 ist offiziell eröffnet! Die zehn Teams haben nun 60 Minuten Zeit, um letzte Änderungen an ihren Boliden vorzunehmen und zu testen. Franco Colapinto ist der erste Fahrer, der sich auf die Strecke begibt.
Noch fünf Minuten bis zum FP3!
Gleich geht es los mit dem dritten Freien Training. Wer kann sich steigern? Kann jemand McLaren herausfordern? In wenigen Minuten kommen wir den Antworten auf diese Fragen ein Stückchen näher. Wie gewohnt halten wir euch mit dem Live-Kommentar und dem Ticker auf dem Laufenden. Viel Spaß!
Während der amtierende Weltmeister Max Verstappen einen positiven Freitag zu verzeichnen hatte, lief es bei Ferrari weniger rund: Lewis Hamilton gab sich wegen eines 'unfahrbaren Ferrari' frustriert und musste sich mit einem elften Platz zufriedengeben. Verantwortlich machte er ein Problem, das sich in weniger Abtrieb äußerte. Teamkollege Charles Leclerc fuhr auf die Positionen vier und fünf und zog eine positive Zwischenbilanz. Kann die Scuderia im Qualifying vorne mitmischen?
Noch 30 Minuten bis zum FP3
In einer halben Stunde steht die Qualifying-Generalprobe an. Unglaublich wichtig für die Fahrer und Teams, um letzte Änderungen an ihren Setups zu testen beziehungsweise vorzunehmen. Vorher werfen wir aber noch einmal einen Blick auf den Trainingsfreitag. Neben den bereits erwähnten Regeländerungen sorgten nämlich auch abseits der Strecke einige Szenen für Furore. Flavio Briatore war beispielsweise erstmalig seit 2009 wieder bei einer offiziellen Pressekonferenz vertreten und sprach unter anderem über die Fahrer-Frage bei Alpine. Das Wichtigste rund um den Trainingsfreitag hat euch Christian im folgenden Video zusammengefasst. Gleich hier anschauen:
Mick Schumacher zu Alpine? Flavio Briatore: Nächste Frage! (09:52 Min.)
Neue Frontflügel, altes Bild?
Apropos Regeländerungen: Beide Sessions am Trainingsfreitag konnte McLaren für sich entscheiden. Lando Norris lag am Ende des FP1 an der Spitze des Zeitentableaus, Oscar Piastri gelang dieses Kunststück im FP2. Ist das Team aus Woking wieder eine Klasse für sich? Nicht unbedingt, wie unsere Trainingsanalyse ergab: Max Verstappen könnte dem Klassenprimus einen Strich durch die Rechnung machen.
Besonderer Spanien-GP: Ändern neue Regeln die Kräfteverhältnisse?
Gespannt hat die gesamte Formel 1 auf das Wochenende in Spanien geschaut. Warum? Das fast schon nie enden wollende Thema Flexi-Wings sollte ab Rennen neun der F1-Weltmeisterschaft 2025 in die nächste Runde gehen: Für die Frontflügel gelten nun schärfere Belastungstests als zuvor. Alles, was ihr darüber wissen müsst, könnt ihr hier nachlesen:
Qualifying-Tag der Formel 1 in Barcelona!
Hola aus Spanien! Wir melden uns zurück vom Circuit de Barcelona-Catalunya und freuen uns bereits auf das erste große Highlight des Formel-1-Rennwochenendes: Das Qualifying lässt nicht mehr lange auf sich warten. Um 16:00 Uhr (MEZ) ist es soweit. In weniger als einer Stunde erwartet uns allerdings noch das dritte Freie Training – die Qualifying-Generalprobe. Hier im Live-Ticker seid ihr hautnah bei der Action dabei!
17:10 UhrDas war es mit dem Qualifying aus Barcelona! Am Sonntag folgt das Wochenend-Highlight mit dem Spanien-Grand-Prix auf uns. 15 Uhr gehen die Startampeln aus. Seid auch dann wieder im Ticker mit dabei!
17:08 UhrFerrari darf sich von den Plätzen fünf und sieben noch ein wenig im Rennen ausrechnen. Die Longrun-Simulationen im Training dürfen positiv stimmen.
17:07 UhrDeutlich weniger zufriedenstellend ist der letzte Platz von Verstappen-Teamkollege Yuki Tsunoda.
17:06 UhrWie erwartet, hat McLaren die Pole Position allein unter sich ausgemacht. Für Red Bull ist P3 von Max Verstappen ebenso ein zufriedenstellendes Ergebnis.
17:05 UhrFernando Alonsos Zeit brachte ihn vorerst auf P5, doch die Strecke ließ noch deutliche Verbesserungen in den letzten Minuten zu.
17:03 UhrHinter Russell folgen Lewis Hamilton, Kimi Antonelli und Charles Leclerc. Pierre Gasly, Isack Hadjar und Fernando Alonso schließen die Top-10 ab.
17:02 UhrAuf dem dritten Platz landet Max Verstappen. George Russell fährt die gleiche Zeit wie Verstappen, aber hat diese Zeit später hingelegt und muss deshalb von P4 starten.
17:01 UhrOscar Piastri holt deshalb die Pole Position! Der Australier verbessert sich in allen drei Sektoren deutlich und unterbietet die Norris-Zeit um 0,209 Sekunden.
17:01 UhrLando Norris verfehlt seinen letzten Versuch! Der Brite schafft nach Sektor eins keine Verbesserung mehr.
16:58 UhrCharles Leclerc ist bereits aus seinem Ferrari ausgestiegen. Der Monegasse hat keine frischen Reifen mehr zur Verfügung. Eine Verbesserung auf gebrauchten Reifen wäre nicht zu erwarten gewesen.
16:56 UhrFernando Alonso stellt sich auf den fünften Platz! Der Asturier muss allerdings noch die verbleibenden letzten Versuche der Top-Fahrer abwarten.
16:55 UhrNicht herausgefahren sind Lokalmatador Fernando Alonso und Isack Hadjar. Alonso fährt nun antizyklisch einen schnellen Versuch.
16:54 UhrHinter dem Dritten George Russell folgen Charles Leclerc und Max Verstappen. Der Niederländer hat allerdings bereits 0,502 Sekunden Rückstand.
16:53 UhrLando Norris schlägt die Piastri-Zeit knapp um 0,017 Sekunden! Der erste Schlagabtausch in Q3 geht an den Briten.
16:52 UhrOscar Piastri liefert eine 1:11.836, George Russell folgt dahinter - allerdings bereits mit 0,239 Sekunden Rückstand.