+++ Formel 1 in China: Qualifying im Bericht +++

Das war der F1-Samstag in China

Und damit verabschieden wir uns für heute. Mit einer Prognose von Dr. Helmut Marko: Sechs Autos - beide McLaren, beide Ferrari, Verstappen und Russell - können morgen um den Sieg mitkämpfen. Das würden wir doch gerne nehmen. Um 08:00 Uhr geht es los, aber wir sind natürlich schon in den Stunden davor live dabei und liefern die letzten News und Stimmen aus dem Fahrerlager. Bis dann!
Sonnenuntergang über dem Shanghai International Circuit
Sonnenuntergang bei der Formel 1 in China, Foto: Motorsport-Magazin.com

Sonneuntergang in Shanghai

Ehe der Qualifying-Tag ganz zu Ende geht, haben wir noch einen Ausflug nach ganz oben in der gigantischen Anlage von Shanghai unternommen und ein paar wunderschöne Eindrücke von spätabendlicher Formel 1 für euch.

Pirelli prognostiziert klares Zweistopp-Rennen

"Der Umfang des Reifenabbaus suggeriert, dass eine Zweistopp-Strategie sein muss", prognostiziert Pirellis Motorsport-Chef Mario Isola. Medium-Hard-Hard wahrscheinlich, alle Teams haben dieses Wochenende deshalb noch keine einzige Runde auf Hard gefahren. Um sich beide verfügbaren Sätze für das Rennen zu sparen. "Obwohl der Soft recht nah am Medium dran ist, ist er denke ich selbst bei mehr Grip am Start keine echte Wahl. Eher werden die weiter hinten auf Hard losfahren, um möglichst lange draußen zu bleiben."

McLaren analysiert: Warum tut sich Lando Norris so schwer?

McLaren ortet zuerst einmal hier eine fundamentale Herausforderung mit dem Verhalten des Autos, das hier verschlimmert wird durch das Verhalten der Reifen auf dem neuen Asphalt. "Das macht es schwieriger, ans Limit zu gehen, und bestraft Landos Fahrstil mehr", erklärt Teamchef Andrea Stella. "Wenn er die letzten ein, zwei Zehntel auf einem neuen Reifensatz finden muss, dann kommt er in diesen Bereich, ohne da jetzt spezifisch zu sein. Für ihn läuft es besser, wenn er 99 Prozent gibt. Bei 100 Prozent stolpert er ein bisschen." Piastri tut sich zumindest hier leichter.

Kimi Antonelli fährt einmal zu oft ins China-Kies

"Mit Platz acht bin ich etwas enttäuscht", räumt Kimi Antonelli nach dem Qualifying ein. Die letzte Kurve bekam er nicht auf die Reihe, im ersten Q3-Versuch landete er sogar im Kies. "Wir haben diverse Outlap-Strategien versucht, und alles aus dem Reifen rauszuholen war eine Herausforderung." Da glänzt einer mit der Erfahrung eines George Russell eben. Antonelli muss Lehrgeld zahlen: "Meine zwei Q3-Runden waren nicht die besten. Aber es ist eine nützliche Lernerfahrung." Teamchef Toto Wolff ist völlig zufrieden damit: "Die Entwicklungsrichtung stimmt unheimlich gut. Keine Harakiri-Situationen. Er ist vier Zehntel von George weg, ohne Fehler in der letzten Kurve wären es zwei Zehntel. Genau wie erwartet."
Kimi Antonelli im Mercedes
Kimi Antonelli arbeitet noch an seinem Qualifying, Foto: IMAGO / PsnewZ

Yuki Tsunoda verhaut letzte Q3-Runde im Qualifying

Hadjar ärgert sich über kleine Fehler, Yuki Tsunoda über einen großen, mit dem er sich nach einem davor bislang perfekten Wochenende nun auf Startplatz neun wiederfand. "Ich hatte Schwung in Kurve 13, dann bin ich aber von der Strecke gerutscht und konnte die Runde nicht beenden. Bis dahin war es eine gute Runde."

Isack Hadjar begeistert im China-Qualifying

Wie Helmut Marko vorhin schon festgehalten hat: Isack Hadjar lieferte ein herausragendes Qualifying ab, und war noch nicht einmal mit P7 zufrieden! "Q1 war fantastisch, da hatte ich die beste Balance. Über Q2 und Q3 hinweg hat der Wind gedreht, das hat das Feeling beeinflusst. Es war ein stressiges Q3, und mit den Top-Jungs da draußen zu sein war aufregend. Andererseits tut mir die letzte Runde weh, da war mehr Zeit zu holen."
Racing Bull-Fahrer Isack Hadjar in der Boxengasse
Nur beim Rausfahren aus der Box bekamen es die Racing Bulls heute im Qualifying nicht auf die Reihe, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

STRAFE: Racing Bulls für Hadjar-Boxenzwischenfall

Einziger kleiner Fleck auf der sonst blütenweißen Weste der Racing Bulls ist heute ein kleiner Unsafe Release im Qualifying, als man Isack Hadjar zu voreilig in die Fahrbahn von Max Verstappen winkte. Das kostet aber bloß dem Team 5.000 Euro Strafe. Der Teamvertreter räumte in der Stewards-Anhörung den Timing-Fehler ein.

Aston Martin zurück in der Q2-Realität in China

"Gestern kam alles zusammen, heute ist unsere normale Position", glaubt Lance Stroll nach doppeltem Q2-Aus. Er auf P14, Fernando Alonso auf P13. "Vielleicht war mit einem Auto Q3 möglich, aber mehr nicht", schätzt Alonso. "Wenn die anderen die Strecke lernen und Feintuning betreiben, dann fallen wir zurück." Nach dem Sprint nahm man auch Setup-Änderungen vor: "Vielleicht waren wir da nicht mehr so schnell im Qualifying. Hoffentlich zahlt sich das im Rennen aus. Aber wird schwierig, Punkte zu holen."

Esteban Ocon lässt Haas vor Qualifying komplett umbauen

"Wir haben noch ein paar Balance-Probleme, aber seit dem Sprint haben wir drei Viertel des Autos umgebaut", sagt Esteban Ocon nach seinem starken elften Platz, nur drei Hundertstel von einem Q3-Einzug entfernt. "Das Team hat super reagiert, in Sachen Vertrauen war das ein Riesenschritt. Sehr, sehr gut." Auch wenn die fundamentalen Probleme des Haas in schnellen Kurven sich noch nicht mit dem Setup ganz lösen lassen: "Wir haben mehr Stabilität, aber wir brauchen noch mehr. Das Team weiß es. In zwei Rennen gibt es vielleicht einen guten Schritt, aber vorerst müssen wir weiter arbeiten."
Esteban Ocon im Haas
Haas hat auch in China noch mit der Auto-Balance zu kämpfen, Foto: IMAGO / PsnewZ

Pierre Gasly hat Zweifel an der Alpine-Leistung in China

Zwar steckte auch Pierre Gasly am Ende da im Verkehr hinten fest, und begann seine letzte Runde nur drei Sekunden hinter Antonelli, aber er macht darin nach P16 nicht das Hauptproblem aus: "Uns fehlt einfach fundamental Pace über eine Runde. Es ist extrem eng, und da bringen dir zwei Zehntel gleich sechs Plätze, aber wir haben etwas mehr zu kämpfen als die anderen." Antworten hat er keine: "Der Sprint schien besser, dann haben wir ein paar Dinge geändert die für das Qualifying rückblickend nicht gut waren, aber für das Rennen sollte es helfen. Heute im Sprint habe ich fünf Plätze gutgemacht, hoffentlich geht das auch morgen mit etwas mehr Zeit."

Jack Doohans schwieriger Samstag in China geht weiter

Ja, so recht lief das heute nicht für Jack Doohan. Als es für ihn dann ins Qualifying ging, drehte er sich gleich zu Beginn weg: "Bisschen zu früh zu viel gewollt." Danach kam er aber recht schnell näher, ehe er dennoch am Q2-Aufstieg scheiterte und nur P18 holte: "Viel Verkehr, und wir waren spät dran, ich war dann nur zwei Sekunden hinter Liam zum Start meiner letzten Runde. Dann nur ein Zehntel von Q2 weg zu sein ... fühlt sich an, als würde ich das mehrere Qualis in Serie sagen, aber mal schauen, was noch geht."

Bortoleto vs. Doohan: Wenigstens hat er nur einen Fahrer gerammt!

Für Gabriel Bortoleto war das Qualifying sowieso unter keinem guten Stern. Nach dem Rammstoß von Jack Doohan am Ende des Sprints hatte Sauber den kompletten Unterboden tauschen müssen, das machte den Vorlauf zum Quali schon eng. Aber Bortoleto nimmt es locker, Doohan hat sich entschuldigt: "Er meinte: 'Wenn ich nicht blockiere, dann hätte ich auch Esteban treffen können.' So hat er ein Auto statt zwei abgeschossen. Weniger Schaden für alle! Da bin ich nicht nachtragen. Vielleicht vermeidbar, aber du kämpfst um P19."
Alpine-Pilot Jack Doohan vor Liam Lawson im Red Bull
Jack Doohan hatte in China einen turbulenten Samstag, Foto: IMAGO / PsnewZ

Gabriel Bortoleto ärgert sich über Ferrari-Verkehr

Zum ersten Mal scheitert Gabriel Bortoleto mit P19 heute an Nico Hülkenberg. "Viel Verkehr auf der Outlap, beide Ferrari mit einer Vorbereitungsrunde, die wir nicht erwartet haben", erklärt er. "Ich hing die ganze Runde fest und hatte keine Temperatur. Lewis hat mich eine Kurve vor Ende überholt, dann musste ich voll auf die Bremse und war komplett draußen aus dem Fenster. Trotzdem bin ich die gleiche Zeit gefahren wie auf dem zweiten Reifensatz. Passiert eben."

Nico Hülkenberg mit ersten Sauber-Schritt im Qualifying

Anders als Carlos Sainz kommt Nico Hülkenberg in diesem Qualifying erstmals in Schwung. Starker P12, Q3 war schon in Sichtweite: "Da ist einiges runder gelaufen. Es war das erste einigermaßen saubere Quali. Gut, die Saison ist noch jung, aber ich bin auf besserem Fuß mit dem Auto. Noch ist es früh, ich lerne es immer noch, das wird noch ein paar Wochen dauern, aber da haben wir ordentlich gearbeitet."
Nico Hülkenberg im Sauber
Nico Hülkenberg ortet Fortschritte im Sauber, Foto: IMAGO / PsnewZ

Wo hakt es bei Carlos Sainz?

Wieder bleibt Carlos Sainz heute klar hinter Alex Albon zurück, diesmal nur P15. "Es ist nicht so, dass mir das Auto nicht passt - es geht darum zu pushen, wenn die Strecke schneller wird. Was auch immer ich mache funktioniert nicht und ich bin dann langsamer statt schneller. Aber ich arbeite dran. Heute habe ich auf der letzten Runde gute drei Zehntel in den letzten Kurven verloren. Ohne die bin ich dran. Da bin ich zuversichtlich, dass ich in Japan mitmischen kann, wenn ich meine Hausaufgaben mache." Seine Änderungen heute waren noch nicht die Antwort: "Zurück ans Zeichenbrett."

Haas ist mit Oliver Bearman zu spät dran

Wie kam es überhaupt zu der Situation mit Stroll? Für Oliver Bearman ging es danach ja sogar noch weiter, er kam nicht mehr rechtzeitig über die Linie, um seinen letzten Versuch zu starten. Daher war es nur P17. "Wir haben mit drei Versuchen geplant, und haben es für den letzten nicht rechtzeitig geschafft", erklärt Bearman. Die meisten Teams fahren auch in Q1 nur zwei neue Reifensätze, aber Teams wie Haas, für die es schon mit dem Q2-Einzig eng wird, versuchen oft drei Runs. "Es ist eng, du musst in der Garage schnell sein." Haas verpatzte das Timing.
Haas-Fahrer Oliver Bearman verlässt die Boxengasse
Oliver Bearman und Haas waren mit dem Rausfahren zu langsam, Foto: IMAGO / NurPhoto

FREISPRUCH: Bearman vs. Stroll

Nach Q1 ermittelten die Stewards, ob Oliver Bearman kurz vor Ablauf der Uhr Lance Stroll auf seiner schnellsten Runde behindert hatte. Stroll ist in der Anhörung nett und hebt hervor, dass er dabei nicht rausnehmen musste, obwohl Bearman vor ihm auf die Ideallinie eingebogen war. Folglich sprechen die Stewards den Haas-Piloten frei.

Ferrari hat noch viel Arbeit vor sich

Damit ergibt sich in Sachen Ferrari heute eine einfache Rechnung: Das Auto war insgesamt passabel, aber Hamilton war realistisch zwei, Leclerc drei Zehntel weg. "Repräsentativ", glaubt Leclerc. "Momentan sind wir einfach nicht schnell genug." Er ermahnt das Team, dass man möglichst schnell den Rückstand aufholen muss, sonst wird es in der WM gefährlich.

Charles Leclerc sieht kein Ferrari-Potenzial mehr

Zumindest auf seiner Seite. "Mehr war da nicht drin. Frustrierend. Gestern war ich nicht voll da, und die Pole war möglich. Heute war ich besser unterwegs, für eine Strecke, die mir nicht liegt. Heute habe ich denke ich das Beste daraus gemacht, wir sind nur nicht schnell genug. In Australien dachte ich mir, dass wir drei Zehntel weg sind, wenn wir alles hinbekommen. Heute haben wir alles hinbekommen, und wir sind drei Zehntel weg. Das ist die Lücke zu McLaren."

Lewis Hamilton rutscht rückwärts: Statt Pole nur Fehler

"Wir haben ein paar Änderungen nach dem Sprint vorgenommen, um ein paar Probleme zu lösen, und ich weiß nicht, ob es der Wind war, aber das Auto wurde sehr unruhig", erklärt Lewis Hamilton den fünften Platz mit fast drei Zehnteln Rückstand. "Die Runde war nicht die sauberste. Da sollte ich wohl mindestens ein Zehntel weiter vorne sein. Nicht unglaublich weit weg, aber nicht ideal."

Marko von Isack Hadjar in China begeistert

Schon bei den TV-Interviews wollte Marko heute aber schnell weg vom Thema Lawson, und über Isack Hadjar sprechen. "Der ist sensationell!", sagt er uns. "Zweites Rennen, noch nie hier gewesen, und fährt fehlerfrei auf dem Niveau von Yuki oder schneller. und sagt noch, er hat hier und da was verloren." Mit P7 ist Hadjar in der Startaufstellung sogar bester Rookie, vor Kimi Antonelli.
Isack Hadjar im Racing Bull
Isack Hadjar lieferte im Qualifying von China groß ab, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

Frust über Lawson-Leistungen steigt bei Helmut Marko

"Na ja, so kann es nicht weiter gehen", sagt uns Dr. Helmut Marko, als wir ihn gerade im Fahrerlager treffen. Das Qualifying bezeichnet er in seiner bekannten Art als "wenig beeindruckend", und inzwischen ist man wohl ernsthaft gespannt, wie sich Lawson beim nächsten Rennen in Suzuka auf einer Strecke schlägt, die er kennt: "Wir werden das in Ruhe analysieren und dann die entsprechenden Entscheidungen treffen."

Liam Lawson Letzter: Ist der Red Bull unfahrbar?

Zwar erwischte Liam Lawson bei der Vorbereitung auf seinen letzten Q1-Schuss die Alpines vor sich ungünstig: "Ich habe meine Runde zu nah hinter ihm begonnen, aber das sollte nicht der Unterschied sein, ob ich es in Q2 schaffe. Ich sollte von der ersten Runde an da sein." Das Auto ist augenscheinlich fast unmöglich zu fahren und abzustimmen: "Es ist einfach die Charakteristik, wie es sich fährt. Aber wenn Max es fahren kann, dann muss ich es auch aussortieren können."
Red Bull-Pilot Liam Lawson vor Teamkollege Max Verstappen
Liam Lawson kommt in China einfach nicht in Fahrt, Foto: IMAGO / PsnewZ

Viel Lob für George Russell von Mercedes

"Der hat alles und noch mehr aus dem Auto rausgequetscht", lobt Teamchef Toto Wolff auf ServusTV George Russell für den zweiten Platz. "Die Reifen im richtigen Fenster zu haben ist eine Wissenschaft. Wenn du es triffst, dann ist es schnell, aber das geht allen anderen auch so." Einzige Konstante für ihn ist McLaren, für das Rennen trifft er keine großen Ansagen: "Wir machen das Beste, was geht. Manchmal ein Sieg, manchmal P5. Es ist einfach so eng momentan zwischen den vier Teams."

Max Verstappen rechnet sich keine Chancen aus

"Die Runde war nicht schlecht, nur jede Runde wieder andere Probleme mit der Balance", klagt Max Verstappen über den vierten Platz. "Untersteuern, übersteuern, jede Kurve anders. Das ist nicht leicht. Schwer zu verstehen, was wir da machen sollen." Denn: "Gestern haben wir natürlich schon was geändert." Damit teilt er Markos Hoffnungen aufs Rennen nicht: "Werden wir keine Chance haben. Hinter mir sind zwei Ferrari, die haben mit Lewis heute schon gewonnen, da hatte ich auch keine Chance. Wird glaube ich ein schwieriges Rennen für mich."

Red Bull vom Qualifying nicht enttäuscht

Nur P4 für Verstappen, aber andererseits weniger als zwei Zehntel Rückstand auf Polemann Piastri. "Wir haben beim letzten Run was versucht, das ist in Sektor 1 noch gutgegangen, in der Folge dann haben die Reifen doch abgebaut", beschreibt Dr. Helmut Marko auf ServusTV. "Aber wir haben eine wichtige Erkenntnis fürs Rennen gewonnen. Der Rückstand zu McLaren ist deutlich geringer als gedacht, bei Idealzeiten nur ein Zehntel. Da ist noch alles offen."

+++ Formel 1 China: Die Startaufstellung +++

Oscar Piastri holt erste F1-Pole

Richtig starke Runde, alles perfekt gelaufen da? "Schön, dass es so ausgesehen hat, so hat es sich nicht angefühlt! In Q3 habe ich viel Zeit gefunden, davor hatte ich in Q1 und Q2 mit dem Auto zu kämpfen. Das Auto wurde dann lebendig, und ich wurde lebendig. Mit dem Ergebnis bin ich happy. Auch wenn die Runden noch ein bisschen wild waren, kann ich mich über die Pole freuen."

George Russell setzt alles auf die letzte Quali-Karte

"Eines der härtesten Qualifyings seit langem. Ich habe mit der Reifenvorbereitung alles mögliche versucht, und nichts schien zu klappen. Dann habe ich am Ende ganz was anderes versucht und es hat Klick gemacht. Wahnsinn. Ich bin super happy mit P2."

Lando Norris ärgert sich über nächste Fehler

"Es ist das schnellste Auto, nur manchmal etwas bissig - aber das war es heute nicht. Heute waren es nur Fehler auf meiner Seite, das ist alles", räumt Norris ein. "Das Auto hat sich besser angefühlt. Es war ein Schritt in die richtige Richtung nach gestern, da war es richtig schwierig. Viel bessere Richtung. Da bin ich nicht allzu enttäuscht."

+++ Formel 1 China-Qualifying: Kommentar, Zeiten, Positionen +++

China GP

Qualifying, Sonnenschein

Oscar PiastriMcLaren1
George RussellMercedes-AMG   +0.082
Lando NorrisMcLaren   +0.153
Max VerstappenRed Bull   +0.174
Lewis HamiltonFerrari   +0.285
Charles LeclercFerrari   +0.386
Isack HadjarRacing Bulls   +0.437
Kimi AntonelliMercedes-AMG   +0.468
Yuki TsunodaRed Bull   +0.999
Alexander AlbonWilliams   +1.0610
Nico HülkenbergSauber11
Lance StrollAston Martin F1 Team12
Esteban OconHaas   +0.8313
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team14
Carlos Sainz jr.Williams15
Pierre GaslyAlpine16
Oliver BearmanHaas17
Jack DoohanAlpine18
Gabriel BortoletoSauber19
Liam LawsonRacing Bulls 20
1Oscar Piastri
McLaren
1:30.6

2George Russell
Mercedes-AMG
1:30.7
  +0.08
3Lando Norris
McLaren
1:30.7
  +0.15
4Max Verstappen
Red Bull
1:30.8
  +0.17
5Lewis Hamilton
Ferrari
1:30.9
  +0.28
6Charles Leclerc
Ferrari
1:31.0
  +0.38
7Isack Hadjar
Racing Bulls
1:31.0
  +0.43
8Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
1:31.1
  +0.46
9Yuki Tsunoda
Red Bull
1:31.6
  +0.99
10Alexander Albon
Williams
1:31.7
  +1.06
11Nico Hülkenberg
Sauber
1:31.6

12Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
1:31.7

13Esteban Ocon
Haas
1:31.6
  +0.83
14Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
1:31.6

15Carlos Sainz jr.
Williams
1:31.9

16Pierre Gasly
Alpine
1:31.9

17Oliver Bearman
Haas
1:32.0

18Jack Doohan
Alpine
1:32.0

19Gabriel Bortoleto
Sauber
1:32.1

20Liam Lawson
Racing Bulls
1:32.4

09:08 UhrDamit verabschieden wir uns von hier. Alle weiteren Aussagen und Infos lest ihr wie gewohnt im Tages-Ticker! Morgen sind wir von hier aus für das Rennen wieder da.

09:05 UhrPiastri bleibt am Funk wie gewohnt ruhig. Isack Hadjar schlägt etwas weiter hinten im Feld übrigens Teamkollege Tsunoda und wird siebter.

09:03 UhrUnd Lando Norris ist nicht zweiter! George Russell holt in den letzten Sekunden der Qualifikation noch einmal eine Mega-Zeit raus und holt P2. Verstappen wird vierter vor Lewis Hamilton und Charles Leclerc.

09:02 UhrPiastri holt die Pole!

08:54 UhrPiastri setzt mit einer 1:30.703 mal ein erstes Ausrufezeichen. Lando Norris hat knapp eine Zehntel Abstand. Max Verstappen und Lewis Hamilton trennen nur zwei Tausendstel. Beiden fehlen zwei Zehntel.

08:50 UhrRussell fährt, kaum aus der Box, direkt an Verstappen vorbei und sichert sich die saubere Luft.

08:47 UhrQ3 startet. Max Verstappen ist der erste, der die Boxengasse verlässt.

08:42 UhrNorris ist mit seiner Zeit in der Box geblieben, konnte damit aber auch P1 behaupten.

08:42 UhrAlbon schlägt Sainz wieder. Sainz ist nur 15. Mit Lance Stroll und Fernando Alonso sind beide Aston Martins raus. Nico Hülkenberg wird 12. und Esteban Ocon wird elfter.

08:37 UhrDie Fahrer machen sich auf den Weg, um ihre zweite Runde zu fahren.

08:35 UhrRaus wären aktuell Sainz, Alonso, Hadjar, Ocon und Stroll.

08:33 UhrMcLaren hat stand jetzt eine Doppelführung. Norris schlägt auch die Hamilton-Zeit von gestern. Max Verstappen ist dritter. Die Ferrari sind mit gebrauchten Rädern gefahren und sind daher siebter und neunter.

08:29 UhrQ2 läuft. Max Verstappen hat mit vier die meisten frischen Sätze weiche Reifen.

08:25 UhrNico Hülkenberg ist damit weiter dabei.

08:21 UhrLiam Lawson wird wieder letzter. Auch Bortoleto, Doohan, Bearman und Gasly fliegen in Q1 raus. Norris dagegen holt sich P1 vor den beiden Racing Bulls.

ERSTE GP-POLE FÜR OSCAR PIASTRI

Jetzt aber sitzt es für Oscar Piastri. Er lässt auch im zweiten Versuch nichts anbrennen und schraubt die Bestmarke bis auf 1:30,641 hinunter. "Das war die Haarnadel meines Lebens." Russell schummelt sich dahinter mit 82 Tausendstel Rückstand auf P2 noch vor Norris, der wieder die Haarnadel verhaut. Tradition. Verstappen vor Hamilton und Leclerc auf P4, die Ferrari trennen nur 37 Tausendstel. Hadjar vor Antonelli, dann Tsunoda und Albon.

Erster Q3-Schlagabtausch: Enges McLaren-Duell

Endlich bringen einmal beide McLaren gute erste Q3-Runden über die Linie. Piastri legt mit 1:30,703 einen Marker hin, der für Norris nicht ganz zu biegen ist. Aber mit 0,090 Sekunden Rückstand ist da alles drin. Verstappen ist zwei Zehntel langsamer, und liegt nur zwei Tausendstel vor Hamilton. Dann Russell, Leclerc, Hadjar, Tsunoda, Albon. Antonelli patzt in der letzten Kurve, hat noch keine Zeit. Noch fünf Minuten.

Q3 in China - GRÜN

Die letzten 12 Minuten starten. Die Strecke kühlt bei sinkender Sonne gerade merklich ab, hat in den letzten paar Minuten drei Grad verloren. Das kann durchaus entscheidend werden. Die Top-Teams sollten noch zwei Soft-Sätze übrighaben.

Norris-Zeit in Q2 unantastbar

Ganz vorne war Norris' Duftmarke aus dem ersten Q2-Versuch übrigens weit außer Reichweite aller anderen. Verstappen kam auf dem zweiten Versuch nur bis auf dreieinhalb Zehntel wieder ran. Norris fuhr am Ende da gar nicht mehr raus.

Q2 in China - ZIEL

Die beiden Ferrari fahren äußerst mäßige Runden, auch Russell kann sich nicht verbessern. Antonelli muss seinen ersten Versuch abbrechen, weil der Brake-Magic-Knopf klemmt. Der zweite Versuch ist nicht berauschend. Aber es reicht, Alle Spitzenfahrer kommen weiter. Zusammen mit Hadjar und Tsunoda, sowie Albon, der sich auf P10 rettet. Ocon fliegt um 3 Hundertstel raus, dahinter Hülkenberg vor Alonso, Stroll und Sainz.

Die entscheidenden Q2-Runden

Mercedes sind die ersten Fahrer, die jetzt wieder rausgehen. Piastri nimmt das zweite Outing mit dem alten Reifen vor, während Verstappen jetzt den gesparten Reifensatz aus Q1 hernehmen kann. Er ist damit einziger Spitzenfahrer mit zwei frischen Soft-Schüssen in Q2. Noch 3 Minuten.

Norris in Q2 mit ordentlicher Vorgabe

Das ist nun jetzt nichts Neues - auf dem ersten Versuch von Q2 ist Norris absolut schnellster mann mit einer 1:30,787, vier Zehntel schneller als Piastri und Verstappen. Aber der erste Run in Q2 ist leider nicht so extrem wichtig. Russell, Tsunoda, Antonelli, Hamilton, Albon, Leclerc und Hülkenberg komplettieren die Top-10. Ferrari und Mercedes fuhren aber erst auf alten Reifen. Stroll, Ocon, Hadjar, Alonso und Sainz fuhren schon mit neuen Reifen, liegen aber außerhalb der Top-10. 7 Minuten vor Schluss kommen alle wieder rein.

Q2 in China - START

Reifen-Bilanz vor Q2: Nur Max Verstappen wagte es, sich am Ende von Q1 nicht noch einmal mit neuen Soft rauszubegeben, und hat damit einen Reifensatz gespart. Aston Martin, Williams, Hadjar und Hülkenberg haben sogar schon zwei neue Reifen verheizt.

Q1 in China - ZIEL

Es wird wieder eng mit dem Zeit-Management, hinten stolpern beim Eröffnen der Runde Stroll, die Haas, die Alpine und Lawson irgendwie übereinander. Bearman und Stroll wird noch ermittelt, weil Bearman ihn blockiert hat. So oder so rettet sich Stroll in Q2. Gasly scheitert auf P16, Bearman fällt auf P17 zurück, Doohan schafft nur P18, Bortoleto wird auf P19 erstmals in Q1 eliminiert - und Liam Lawson ist Letzter. Vorne holt Norris Bestzeit vor zwei schnellen Racing Bulls. Nico Hülkenberg bricht auf P14 seinen Rookie-Fluch.

Q1-Zeiten beginnen zu fallen

Jetzt haben fast alle den ersten neuen Soft-Satz aufgezogen. Norris fährt mit einer schwierigen Runde auf den siebten Platz. Leclerc bekommt es nicht so recht auf die Reihe, nur P13. Das ist brenzlig. Stroll hält auf P15 momentan den Cutoff-Punkt. Ocon, Gasly, Sainz, Lawson und Doohan droht die Elimination. Leclerc fährt auf dem gleichen Reifensatz zwei Cooldown-Runden und wird dann damit noch einmal nachsetzen, einige aus dem Mittelfeld ziehen noch einen neuen Satz auf.

Norris mit Track-Limit-Vergehen

Es wird einfach nicht. Lando Norris' erster Versuch auf alten Soft war eine solide Runde, aber die 1:32,0 wird ihm gestrichen, weil er zwischen den Kurven 9 und 10 zu weit draußen war. Verstappen, Piastri, Hamilton, Russell und Antonelli führen das Feld an. Auch Leclerc hat den ersten Versuch verbockt, hat sich in der Haarnadel verbremst.

Doohan mit Ausritt in Kurve 10

Auf dem ersten Versuch dreht sich Jack Doohan gleich einmal durch Kurve 10, kann aber dort wieder raus aus der Wiese und weiterfahren. Die ersten Runden in Q1 sind erst einmal wenig aussagekräftig, viele eröffnen Q1 auch noch mit den alten Soft-Reifen, die sie gestern im Sprint-Qualifying hatten und werden erst im zweiten Versuch neue Reifen aufziehen. Oder eventuell gar nicht, wenn es um die Spitzenteams geht.

Q1 in China - GRÜN

Die Strecke hat sich auf über 40 Grad aufgeheizt, bei 26 Grad Lufttemperatur ist es ähnlich warm wie gestern im Sprint-Qualifying. Der Wind ist weiterhin präsent, wenn auch nicht so stark wie gestern.

Letzte Red-Bull-Umbauten vor dem Qualifying

Zwischen Sprint und Qualifying hat sich das Parc ferme geöffnet, wer wollte konnte jetzt im Kampf gegen das Vorderreifen-Graining noch das Setup anpassen. Vonseiten Red Bull heißt es, dass hier eben noch Änderungen vorgenommen wurden, um die Vorderreifen zu entlasten.

McLaren im Qualifying bislang anfällig

Das größte Problem von McLaren 2025 bislang: Fahrfehler. Von acht (S)Q3-Runden haben Norris und Piastri bisher nur zwei - die zwei letzten in Australien - auf den Punkt bekommen. Bei dieser Problemquote braucht man sich nicht wundern, wenn man selbst mit dem besten Auto nicht gewinnt.

Lewis Hamilton ist Pole-Rekordhalter in China

Gestern stellte er den Ferrari auf die Sprint-Pole - eigentlich sollten wir da nicht überrascht sein. China ist mit den langen Kurvenkombinationen eine Strecke, die Können und Erfahrung belohnt, und Lewis Hamilton hat das hier schon ausgiebig gezeigt. Sechs "echte" Grand-Prix-Poles hat er hier bereits auf seinem Konto, mehr als jeder andere Fahrer. Kann er heute seine erste GP-Pole mit Ferrari folgen lassen?

Was kann McLaren im Qualifying?

Bis jetzt war von der angeblichen Dominanz der McLaren hier in China nichts zu sehen. Keine Sprint-Pole, kein Sprint-Sieg. Oscar Piastri zeigte aber mit den Plätzen drei und zwei, dass die Pace absolut im Auto steckt. "In Sachen Ausführung war es genau das, was ich wollte. Das stimmt mich für morgen sehr zuversichtlich. Freie Fahrt wäre sehr hilfreich, Qualifying zu maximieren wird wichtig."

Herzlich willkommen zum F1-Qualifying heute in China!

Ein Qualifying und ein Rennen haben wir bereits geschlagen, aber der Hauptgang bei der Formel 1 in China kommt jetzt erst. Zuerst legen wir los mit dem Kampf um die Startaufstellung für den Grand Prix. Lewis Hamilton jubelt über seinen ersten Sprint-Sieg, aber McLaren peilt mit immer noch schnellem Auto gleich den Gegenschlag an.

+++ Formel 1 in China - Sprint - Bericht +++