Die Formel 1 lässt nach dem Saisonstart keine Zeit vergehen und geht in China vom 21. bis 23. März 2025 schon ins zweite Rennen des Jahres. Mit dem erste Sprint von 2025. Wer überträgt Shanghai live im Fernsehen und im Stream? Motorsport-Magazin.com hat für jedes Rennen stets den kompletten Zeitplan und alle Termine der TV-Sender RTL, Sky, ORF, ServusTV und SRF parat. Wann ist der Start? Wer überträgt Training, Qualifying, Sprint und Rennen? Welche Streams gibt es?
Wer zeigt die Formel 1 aus China im deutschen TV und Livestream?
F1-Fans können sich 2025 auf eine bekannte TV-Landschaft verlassen. In Deutschland läuft das komplette Wochenende der Formel 1 aus China auf Sky. Über die Partnerschaft mit RTL gibt es aus Shanghai diesmal zusätzlich den ersten F1-Sonntag im Free-TV: RTL zeigt das Qualifying und das Rennen aus China live im Fernsehen. Im Laufe des Jahres wird RTL immer wieder ausgewählte Qualifyings, Sprints und Rennen übertragen. Alle Termine gibt es hier:
In Österreich läuft Formel 1 aus China komplett auf ServusTV. Red Bulls TV-Sender und der öffentlich-rechtliche ORF wechseln sich 2025 von Grand Prix zu Grand Prix ab. Damit sind in Österreich alle Sessions im Free-TV und Gratis-Stream zu sehen. In der Schweiz zeigt SRF 2 am Freitag das Sprint-Qualifying, am Samstag das Qualifying und am Sonntag das Rennen live. Der Sprint wird am Samstag im Anschluss an das Qualifying wiederholt.
Formel 1 Zeitplan und TV-Programm: Wann kommt China 2025 im Fernsehen?
Session | Wann? | Start | Wo? |
---|---|---|---|
1. Freies Training | Freitag | 04:30 Uhr | Sky, ServusTV |
Sprint-Qualifying | Freitag | 08:30 Uhr | Sky, ServusTV, SRF 2 |
Sprint | Samstag | 04:00 Uhr | Sky, ServusTV |
Qualifying | Samstag | 08:00 Uhr | RTL, Sky, ServusTV, SRF 2 |
Rennen | Sonntag | 08:00 Uhr | RTL, Sky, ServusTV, SRF 2 |
Wo gibt es einen Livestream von der Formel 1 in China?
Ab 2025 gilt leider für alle Fans im deutschen Sprachraum: F1 TV Pro, der offizielle Livestream der Formel 1, ist nicht mehr für Neukunden verfügbar. Nur Bestandskunden können den offiziellen Streamingdienst noch nutzen. Wer die F1 online im Stream schauen will, der muss in Deutschland auf die Sky-Angebote zurückgreifen. In Österreich liefern ORF 1 beziehungsweise ServusTV stets einen Gratis-Stream, wenn sie an der Reihe sind. Alle Details zu den F1-Übertragungen 2025 gibt es hier:
Wann werden Qualifying und Rennen der Formel 1 in China wiederholt?
Der Start in die Formel-1-Saison 2025 findet in Asien und damit auch der China-GP sehr früh statt. Im Stream bieten Sky und ServusTV On alle Sessions sofort nach der Live-Übertragung on demand an. Im TV wiederholt Sky alle Sessions periodisch auf Sky Sport F1. ServusTV zeigt am Samstag ab 13:38 Uhr aufeinanderfolgend Wiederholungen von Sprint und Qualifying, am Sonntag ab 13:30 Uhr eine komplette Wiederholung des Rennens. ORF 1 zeigt eine Wiederholung des Rennens ab 23:05 Uhr.
- Wiederholungen der Formel 1 in China am Samstag: Sprint & Qualifying
- Samstag, 22. März 2025
- 11:30 Uhr: Sprint auf Sky
- 13:38 Uhr: Sprint auf ServusTV
- 14:30 Uhr: Qualifying auf ServusTV
- 15:45 Uhr: Qualifying auf Sky
- 19:30 Uhr: Sprint auf Sky
- 20:30 Uhr: Sprint auf Sky
- Wiederholungen der Formel 1 in China am Sonntag: Rennen
- Sonntag, 23. März 2025
- 11:30 Uhr (Sky)
- 13:30 Uhr (ServusTV)
- 14:55 Uhr (Sky)
- 18:00 Uhr (Sky)
- 23:05 Uhr (ORF 1)
Formel 1 Liveticker: Alle News zu Training, Sprint, Qualifying und Rennen
Wer unterwegs ist und keinen Livestream schauen kann, für den bietet Motorsport-Magazin.com an allen drei Tagen einen Liveticker. Dort gibt es Training, Sprint-Qualifying, Sprint, Qualifying und das Rennen mit Live-Kommentar, Positionen und Zeiten aller Fahrer. Außerdem liefern wir im Ticker auch abseits aller Sessions sämtliche News direkt von der Strecke. Hier geht es zum Formel 1 Liveticker von Motorsport-Magazin.com.
Formel 1 2025 schnell & sicher anschauen: F1 VPN -Surfshark
Du willst von überall die F1-Grand Prix verfolgen? Mit Surfshark kein Problem! Mit dem VPN-Anbieter lässt sich im Ausland ein eventuelles Geoblocking umgehen, sodass du das Rennen aus jedem beliebigen Land sicher und unterbrechungsfrei genießen kannst.
Dein Online-Datenverkehr wird mithilfe eines virtuellen VPN-Tunnels verschlüsselt und schützt dich somit vor Hackern oder Tracking. Mit Surfshark kannst du die Formel 1 auf so gut wie allen Geräten von Fernseher oder Streaming-Stick über Mobiltelefon bis hin zu Tablet und Computer schauen. PLUS: Dein Account kann auch von deinen Familienmitgliedern genutzt werden.
#1 Melde dich beim VPN-Anbieter Surfshark an
#2 Lade dir die App für dein(e) Gerät(e) herunter
#3 Logge dich in der App ein
#4 Suche den Land (Server) aus, mit dem du dich verbinden möchtest
#5 Verbinde dich und genieße die Formel 1
Solltest du aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein (was wir uns nicht vorstellen können), gibt es bei Surfshark eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. So kannst du es ohne Bedenken ausprobieren und sehen, wie es funktioniert und dir gefällt.
Wichtiger Hinweis: Das Streamen der Formel 1 mit einem VPN ist in den meisten Ländern legal. Allerdings musst du dich wie in der F1 an das Reglement an die gesetzlichen Vorgaben und Urheberrechte halten.
Im Video erklärt dir, Christian wie er sich mit VPN von Surfshark absichert:
diese Formel 1 Nachricht