Williams

Das Formel 1 Team Williams zählt zu den ältesten und erfolgreichsten Teams. Alex Albon und Carlos Sainz bilden seit 2025 das Williams-Fahrerduo.

Williams

Daten & Fakten: Williams

Daten & Fakten: Williams
Gründungsjahr1977
NationalitätGroßbritannien
AdresseWilliams GP Engineering
Grove, Wantage
Oxfordshire OX12 0DQ
United Kingdom
TeamchefJames Vowles
TechnikdirektorPat Fry
PositionenManagement
Vorsitzender Dorilton Capital: Matthew Savage
Chief Operating Officer: Frederic Brousseau
Technische Leitung
Design-Direktor: Matt Harman
Stv. Chefdesigner: Steve Winstanley
Leiter Aerodynamik: Adam Kenyon
Chef-Aerodynamiker: Juan Molina
Leiter Performance-Systeme: Richard Frith
Sportliche/Operative Leitung
Sportdirektor: Sven Smeets
Teammanager: Dave Redding
Chefstratege: Richard Lockwood
Chefmechaniker: Ben Howard
Leitende Ingenieure
Chefingenieur: Dave Robson
Chefingenieur 2026: Angelos Tsiaparas
Chefrenningenieur: Paul Williams
Renningenieur Albon: James Urwin
Renningenieur Sainz: Gaetan Jego
Mitarbeiter750
RennserieFormel 1
FahrerCarlos Sainz jr. (55)
Alexander Albon (23)
Victor Martins (45)
Luke Browning (46)
Internetwilliamsf1.com
FW47

Aktuelles Williams Formel 1 Auto: FW47

Aktuelles Williams Formel 1 Auto: FW47
BezeichnungFW47
Baujahr2025
MotorMercedes
ReifenPirelli
DesignerPat Fry

Geschichte von Williams

Der Rennstall Williams wurde vom gleichnamigen Frank Williams gegründet. Bereits 1966 gab es erste Auftritte für das Team unter dem Namen "Frank Williams Racing Cars", jedoch setzte man bis 1976 hauptsächlich Kundenchassis ein.

1977 kehrt Williams unter dem Namen "Williams Grand Prix Engineering Ltd." als Konstrukteur in die Formel 1 zurück. Ab 1978 zeichneten sich mit dem Modell FW06 die ersten Erfolge ab. Bereits in den frühen 80ern erreichte Williams mit den Piloten Alan Jones und Keke Rosberg Fahrer- und Konstrukteurstitel. Mitte der 80er folgten mit Nigel Mansell, Alain Prost, Damon Hill und Jacques Villeneuve weitere WM-Titel, und das obwohl man auf Renault-Motoren umgestiegen war.

Abstieg ins Mittelfeld

Ab den 2000ern ging es für das Team bergab. Zwar konnten Rennsiege eingefahren werden aber es gab keinen vollständigen Aufstieg an die Spitze mehr. Williams fuhr ab jetzt im Mittelfeld mit und man versuchte sich mit anderen Motorenlieferanten aus der Krise zu manövrieren. BMW, Cosworth, Toyota und Renault wurden beauftragt, keiner konnte jedoch den bahnbrechenden Motor liefern.

Mit der Einführung der Hybrid-Ära gab es eine zeitweise Verbesserung für das Team. Felipe Massa und Valtteri Bottas konnten in der Saison 2014/15 gute Ergebnisse für das Team einfahren. Problematischer wurde es dann wieder in den Jahren zwischen 2017 und 2020. Die sportlichen Ergebnisse ließen zu wünschen übrig, Fahrer wurden ausgewechselt, Williams stand in der finanziellen Krise. Schlussendlich musste Claire Williams (Tochter von Frank Williams) das Team an Dorilton Capital verkaufen, um es vor dem finanziellen Ruin zu bewahren.

Versuch der Wiederbelebung

Mit James Vowles als neuem Teamchef seit 2023 kamen die ersten Fortschritte. In seiner Debütsaison erreichte Vowles mit seinem Team den siebten Platz in der Konstrukteurswertung. Das beste Saisonergebnis in der Konstrukteurswertung seit dem Jahr 2017. 2024 war ein Jahr voller Unfälle. Logan Sargeant, der amerikanische Rookie bei Williams, galt als Crash-Pilot und wurde vorzeitig aus seinem Vertrag entlassen. An seine Stelle trat vorübergehend Franco Colapinto, der dort die Grundlage für sein jetziges Alpine-Cockpit geschaffen hatte.

2025 startete das Team mit Alex Albon und Carlos Sainz in die Saison. Das Team liegt derzeit auf dem fünften Platz in der Konstrukteurswertung. Beim Grand Prix von Aserbaidschan konnte das Team mit Carlos Sainz sogar einen 3. Platz holen. Es ist der erste Podestplatz für Williams seit über acht Jahren.

Formel 1-Statistik

Formel 1-Statistik
WM-Titel9
GP-Starts858
GP-Starts (alle Autos)1.696
GP-Teilnahmen862
GP-Siege114 - Quote: 6.72%
Podiumsplätze314
Pole Positions128
Schnellste Rennrunden133
Ausfälle482 - Quote: 28.42%
Punkte3.739,00
Beste Startposition1
Bestes Rennergebnis1. Platz
Beste WM-PlatzierungWeltmeister
1996 (175,00 Punkte)

Formel 1-Chronik

SaisonMotorWMPunkteGPSiegePolesSR
2025Mercedes5.102,0018000
2024Mercedes9.17,0024000
2023Mercedes7.28,0022000
2022Mercedes10.8,0022000
2021Mercedes8.23,0022000
2020Mercedes10.0,0017000
2019Mercedes10.1,0021000
2018Mercedes10.7,0021000
2017Mercedes5.83,0020000
2016Mercedes5.138,0021000
2015Mercedes3.257,0019000
2014Mercedes3.320,0019012
2013Renault9.5,0019000
2012Renault8.76,0020111
2011Cosworth9.5,0019000
2010Cosworth6.69,0019010
2009Toyota7.34,5017001
2008Toyota8.26,0018000
2007Toyota4.33,0017000
2006Cosworth8.11,0018001
2005BMW5.66,0019010
2004BMW4.88,0018112
2003BMW2.144,0016444
2002BMW2.92,0017173
2001BMW3.80,0017448
2000BMW3.36,0017000
1999Supertec5.35,0016001
1998Mecachrome3.38,0016000
1997Renault1.123,00178119
1996Renault1.175,0016121211
1995Renault2.112,00175126
1994Renault1.118,0016768
1993Renault1.168,0016101510
1992Renault1.164,0016101511
1991Renault2.125,0016768
1990Renault4.57,0016215
1989Renault2.77,0016211
1988Judd7.20,0016001
1987Honda1.137,00169127
1986Honda1.141,00169411
1985Honda3.71,0016434
1984Honda6.25,5016100
1983Honda11.2,001000
1983Ford11.36,0014110
1982Ford4.58,0015110
1981Ford1.95,0015427
1980Cosworth1.120,0014636
1979Ford2.75,0015533
1978Ford9.11,0016002
1976Ford-0,001000
1975Ford9.6,0012000
WM = WM-Position, SR = Schnellste Rennrunden

Zum Ersten und Letzten

SaisonGPMotorFahrzeug
Erste Punkte1975Deutschland GPFordFW01mit 6,00 WM-Punkt(en)
Erster Sieg1979Großbritannien GPFordFW06Alan Jones
Erste Pole1979Großbritannien GPFordFW07Alan Jones
Erste Meldung1975Argentinien GPFordFW01
Erstes Rennen1975Argentinien GPFordFW01
Letzte Meldung2025Singapur GPMercedesFW47
Letztes Rennen2025Singapur GPMercedesFW47

Häufige Fragen zum Thema Williams

Wem gehört Williams?

Der über Jahrzehnte als Familienbetrieb geführte Rennstall wurde im August 2020 von einer US-amerikanischen Investmentgesellschaft namens Dorilton Capital übernommen, aber der Name Williams bleibt auch in Zukunft erhalten.

Warum wurde Logan Sargeant während der Saison ausgewechselt?

Sargeant hatte immer wieder mit seinem Speed zu kämpfen und erzielte in den 14 Grand Prix, an denen er teilnahm, keinen Punkt. Vier starke Unfälle gehen ebenfalls auf seine Kappe.