Unverhofft kommt oft. Franco Colapinto kam 2024 überraschend zu seinem Formel-1-Debüt. Ab dem Italien-GP ersetzte er den strauchelnden Logan Sargeant bei Williams. Ob er eine Zukunft in der Königsklasse hat, ist nach wie vor ungeklärt.

Dass die Wahl für den Sargeant-Ersatz auf Colapinto fiel, war angesichts seiner Leistungen in der Formel 2 im Fahrerlager umstritten. Zwar konnte er in Imola einen Sieg im Sprint und im weiteren Verlauf der Saison zwei Podestplätze einfahren, als Supertalent wurde er jedoch nicht gehandelt.

Seine Kritiker ließ der Argentinier schnell verstummen. Nach einem soliden Debütrennen in Monza folgten in Baku sowohl der erste Q3-Einzug als auch die ersten WM-Punkte. Diese Ergebnisse, kombiniert mit einer weiteren Punkteplatzierung in Austin, ließen den 21-Jährigen eine regelrechte Begeisterungswelle bei Fans und Teams lostreten.

Er wurde als heiße Aktie gehandelt, mit dem zweiten Red-Bull-Cockpit neben Max Verstappen in Verbindung gebracht und es soll auch weiterhin Interesse seitens Alpine bestehen - obwohl sie ihr Fahreraufgebot für 2025 bereits verkündet haben. Was Colapinto zu den Gerüchten zu sagen hat, lest ihr hier:

Serie an Unfällen gefährdet Formel-1-Karriere. Wo fährt Colapinto 2025?

"Es besteht Interesse", weiß Williams-Teamchef James Vowles, gibt aber auch zu verstehen: "Diese Teams müssen erst herausfinden, welche Sitze sie für nächstes Jahr haben und welche nicht, bevor wir wissen, wohin er geht."

Zwei Totalschäden beim Regen-Thriller in Sao Paulo sowie ein 50G-Unfall in Las Vegas ließen das Interesse am Williams-Academy-Fahrer jedoch abebben. Ein Stammplatz könnte damit wieder in weite Ferne gerückt sein.

"Wenn Franco nächstes Jahr kein Cockpit hat, haben wir noch ein historisches, zwei Jahre altes Auto", spielt der Brite auf die Möglichkeit von sogenannten TPC-Tests an. "Damit wird er viel fahren, um seinen Speed zu verbessern."

Im Rahmen der Testrestriktionen in der Formel 1 sind ‚Tests of Previous Cars' ein probates Mittel, um jungen Fahrern den Einstieg in die Königsklasse zu erleichtern. Dabei kommen mindestens zwei Jahre alte F1-Boliden zum Einsatz - eine gute Gelegenheit, den Nachwuchs auf die Königsklasse vorzubereiten oder im Fall von Colapinto, in Form zu halten.

"Das habe ich schon in einem vorherigen Leben gemacht", erinnert sich Vowles. "Mit Esteban [Ocon], als er ein Jahr pausierte." Nach Ocons Aus bei Racing Point 2018 kam er bei Mercedes als Test- und Ersatzfahrer unter.

Vowles war damals als Chefstratege bei den Silberpfeilen tätig und weiß um die Erfolgsaussichten eines Comebacks nach einem Jahr F1-Pause: "Esteban ist heute hier [in der Formel 1, d. Red] und ist immer noch ein sehr starker Fahrer." Sein Fazit lautet: "Es gibt Dinge, die wir effektiv machen können, um seine [Colapintos] Stärke beizubehalten."

Schon vor seinem Amtsantritt bei Williams war klar, dass Colapinto keine realistische Chance auf den Platz neben Alexander Albon haben würde. Nach dem Wechselbeben um Lewis Hamilton zu Beginn des Jahres orientierte sich Carlos Sainz neu und wird ab 2025 für die Mannschaft aus Grove an den Start gehen. Genaueres darüber lest ihr hier:

Franco Colapinto: (Vorläufige) Bilanz in der Formel 1

In Summe ging Franco Colapinto in seinem Stint in der Formel 1 bei neun Grands Prix, inklusive drei Sprintrennen, an den Start. In Baku und Austin fuhr er in die Punkteränge, sein (bisher) bestes Resultat ist ein achter Platz.

Zu den insgesamt 17 Punkten, die Williams über die Saison einfahren konnte, steuerte er fünf bei, wodurch er 19ter in der Fahrerweltmeisterschaft wurde. All seine Resultate könnt ihr in dieser Tabelle nachvollziehen:

RennenPlatzierungPunkte
Monza - Grand Prix120
Baku - Grand Prix84
Singapur - Grand Prix110
Austin - Sprint120
Austin - Grand Prix101
Mexiko - Grand Prix120
Brasilien - Sprint120
Brasilien - Grand PrixDNF0
Las Vegas - Grand Prix140
Katar - Sprint180
Katar - Grand PrixDNF0
Abu Dhabi - Grand PrixDNF0

Das Sauber-Cockpit 2025 neben Nico Hülkenberg ist für Colapinto keine Option mehr. Das zukünftige Audi-Werksteam setzt ab kommender Saison auf Supertalent Gabriel Bortoleto. Mehr zum Fahreraufgebot von Audi erzählt euch Christian in diesem Video:

Audi holt F1-Supertalent! Was wird aus Mick Schumacher? (13:47 Min.)