Formel 1 Niederlande GP, Zandvoort

Der Niederlande GP ist ein Rennen im Rennkalender der Formel-1-Weltmeisterschaft. Aktuelle News, Bilder und Videos zum Großen Preis in Zandvoort.

Circuit Zandvoort

Daten & Fakten zur Formel 1 Strecke: Circuit Zandvoort

OrtZandvoort
LandNiederlande
Länge4,259 km
AdresseCircuit Zandvoort
Burgemeester van Alphenstraat 108
2040 AC Zandvoort
Telefon+235740740
Telefax+235740741
Internetcircuitzandvoort.nl

Geschichte der Formel 1 Strecke: Circuit Zandvoort

Strecke Niederlande GP: Circuit Zandvoort

Nachdem die geplante Rückkehr 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, fand der Circuit Zandvoort 2021 wieder seinen Weg zurück in den Formel 1 Kalender. Der Hype um Max Verstappen ließ das GP-Wochenende in den Dünen zu einem Fest werden und lieferte den Vorgeschmack auf weitere Grands Prix an der Nordseeküste.

Circuit Zandvoort: Die Geschichte

Die Königsklasse war bereits zwischen 1952 und 1985 auf dem Kurs an der niederländischen Nordseeküste unterwegs. Die Formel 1 fuhr damals auf einer weniger verwinkelten Version der Strecke. Zwischenzeitlich wurde der Kurs für zu unsicher erklärt, weshalb der Niederlande GP für ein paar Jahre aussetzte und der Circuit umgebaut wurde. 1989 - nachdem die Formel 1 schon länger nicht mehr in den Niederlanden gastierte - wurde die Strecke auf eine Länge von 2,5 Kilometern verkürzt. 1999 fanden schließlich erneut Umbaumaßnahmen statt, die die Strecke auf den zuletzt verwendeten Stand gebracht haben.

Seit dem Jahr 2000 war der Circuit Zandvoort unter anderem als Austragungsort von DTM-Rennen bekannt. Daneben gab es jahrelang das Formel-3-Masters, ein renommiertes Event für Nachwuchspiloten, das unter anderem Lewis Hamilton, Nico Hülkenberg, Valtteri Bottas und Max Verstappen gewonnen haben.

Zandvoort: Das Streckenlayout

Die 4,3 Kilometer lange Strecke führt durch die Dünenlandschaft im Norden von Zandvoort. Die für das Comeback neu errichteten Steilkurven tragen ihren Teil zu der spektakulären Streckencharakteristik bei. Wegen der Topografie geht es an einigen Stellen deutlich bergauf und bergab. Die Lage hält einige Herausforderungen für die Piloten bereit: Zum einen sind einige Kurven nur schwer oder gar nicht einsehbar, zum anderen wird immer wieder Sand auf die Strecke geweht.

Die lange Start-Ziel-Gerade mit DRS-Zone auf dem Weg in die leicht überhöhte Tarzanbocht bietet auf dem in Summe überholfeindlichen 4,259-Kilometer langen Kurs die beste Überholmöglichkeit. Um hier Positionswechsel zu erleichtern wurde die letzte Kurve mit einer starken Überhöhung versehen. Ansonsten dominiert eine Kombination aus schnellen, mittelschnellen und langsamen Kurven die Oldschool-Rennstrecke. Die ebenfalls mit Banking ausgestattete Hugenholtz-Bocht und die ultraschnelle Scheivlak-Kurve sind neben der Zielkurve besonders prägend für die Strecke.

Strecken-Chronik

SaisonDatumGPSiegerKonstrukteurMotor
2024Niederlande GPLando NorrisMcLarenMercedes
2023Niederlande GPMax VerstappenRed BullHonda RBPT
2022Niederlande GPMax VerstappenRed BullHonda RBPT
2021Niederlande GPMax VerstappenRed BullHonda
1985Niederlande GPNiki LaudaMcLarenTAG
1984Niederlande GPAlain ProstMcLarenTAG
1983Niederlande GPRené ArnouxFerrariFerrari
1982Niederlande GPDidier PironiFerrariFerrari
1981Niederlande GPAlain ProstRenaultRenault
1980Niederlande GPNelson PiquetBrabhamCosworth
1979Niederlande GPAlan JonesWilliamsFord
1978Niederlande GPMario AndrettiLotusFord
1977Niederlande GPNiki LaudaFerrariFerrari
1976Niederlande GPJames HuntMcLarenFord
1975Niederlande GPJames HuntHeskethFord
1974Niederlande GPNiki LaudaFerrariFerrari
1973Niederlande GPJackie StewartTyrrellFord
1971Niederlande GPJacky IckxFerrariFerrari
1970Niederlande GPJochen RindtLotusFord
1969Niederlande GPJackie StewartMatraFord
1968Niederlande GPJackie StewartMatraFord
1967Niederlande GPJim ClarkLotusFord
1966Niederlande GPJack BrabhamBrabhamRepco
1965Niederlande GPJim ClarkLotusClimax
1964Niederlande GPJim ClarkLotusClimax
1963Niederlande GPJim ClarkLotusClimax
1962Niederlande GPGraham HillBRMBRM
1961Niederlande GPWolfgang von TripsFerrariFerrari
1960Niederlande GPJack BrabhamCooperClimax
1959Niederlande GPJo BonnierBRMBRM
1958Niederlande GPStirling MossVanwallVanwall
1955Niederlande GPJuan Manuel FangioMercedesMercedes
1953Niederlande GPAlberto AscariFerrariFerrari
1952Niederlande GPAlberto AscariFerrariFerrari

Strecken-Rekorde Formel 1

SessionZeitSaisonFahrerKonstrukteurMotor
Rennen: Schnellste Runde1:11.0972021Lewis HamiltonMercedes-AMGMercedes
Absolut: Startaufstellung1:08.8852021Max VerstappenRed BullHonda

Formel 1 Niederlande GP 2024 - Rennen

PosFahrerNrKonstrukteurMotorReifenZeitRückstandRunden
1Lando Norris4McLarenMercedesPirelli1:30:45.51972 Runden
2Max Verstappen1Red BullHonda RBPTPirelli1:31:08.415+ 22.89672 Runden
3Charles Leclerc16FerrariFerrariPirelli1:31:10.958+ 25.43972 Runden

Formel 1 Niederlande GP 2024 - Startaufstellung

PosFahrerNrKonstrukteurMotorZeit
1Lando Norris4McLarenMercedes1:09.673
2Max Verstappen1Red BullHonda RBPT1:10.029
3Oscar Piastri81McLarenMercedes1:10.172

Häufige Fragen zum Thema Formel 1 Niederlande GP, Zandvoort

Warum verlässt die Formel 1 Zandvoort?

Der Vertrag der Formel 1 mit dem Niederlande GP endet 2026, womit der Circuit Zandvoort ab 2027 aus dem Rennkalender fällt. Die Förderer und Besitzer des Niederlande Grand Prix haben die Entscheidung aus finanziellen Gründen getroffen. Die Kosten sind zu hoch, trotz der jährlich ausverkauften Tickets.

Ist der Circuit Zandvoort ein Stadtkurs?

Nein, der Circuit Zandvoort ist eine permanente Rennstrecke. Aber: 1939 wurde ein Straßenrennen durch die Stadt Zandvoort veranstaltet. Der Bürgermeister sah dadurch im Rennsport Potential, um die Region beliebter zu machen. Er setzte sich für den Bau einer permanenten Rennstrecke ein und im Jahr 1948 wurde der Spatenstich für den Circuit Zandvoort gesetzt.

Was für eine Art Rennstrecke ist Zandvoort?

Der Circuit Zandvoort wird als "Old School"-Kurs bezeichnet. Die Kurven sind schnell und anspruchsvoll, geformt von der natürlichen Dünenlandschaft. Die Strecke wurde für ihre Rückkehr in den Formel-1-Kalender modernisiert, manche Kurven wurden breiter und bekamen eine Erhöhung. Das verleiht dem Circuit Zandvoort ein Achterbahn-artiges Gefühl.

Warum heißt die Kurve in Zandvoort "Tarzan"?

Tarzanbocht - oder kurz Tarzan - ist die erste Kurve und beste Überholmöglichkeit auf dem Circuit Zandvoort. Sie ist angeblich nach einer lokalen Persönlichkeit benannt, der seinen Gemüsegarten in den Dünen nur unter einer Bedingung an die Streckenplaner geben wollte: Eine Kurve solle nach ihm benannt werden. Sein Spitzname war Tarzan.