Die Formel 1 verlängert den Vertrag mit dem Niederlande Grand Prix um ein weiteres Jahr. Somit bleibt das Rennen bis 2026 Teil des Formel-1-Rennkalenders. Doch danach ist Schluss. Die Entscheidung soll von den Förderern des Grand Prix getroffen worden sein. Damit wäre das Rennen in Zandvoort rund sechs Jahre Teil des Kalenders gewesen. 2026 wird zudem ein Sprint in den Niederlanden ausgetragen.
Verstappen-Heimrennen fällt aus dem Rennkalender
Das Erscheinen des Niederlande Grands Prix im Rennkalender war nahezu gleichbedeutend mit einer Ära der Dominanz des Lokalmatadoren. Von 2021 bis 2024 stürmte Max Verstappen zu vier WM-Titeln. Dabei konnte er sein Heimrennen auch gleich drei Mal gewinnen. 2021, 2022 und 2023. Lando Norris gewann 2024.
Das Rennen war dabei jedes Jahr ausverkauft. Der Max-Verstappen-Hype in den Niederlanden erinnert an den Michael-Schumacher-Hype in Deutschland seiner Zeit.
"Alle Parteien haben zusammengearbeitet, um eine Lösung für die Verlängerung des Rennens zu finden. Auch alle 2 Jahre zu fahren war eine Option. Wir respektieren die Entscheidung der Förderer, diesen tollen Lauf 2026 zu beenden", so Stefano Domenicali, CEO der Formel 1.
Besitzer des Niederlande Grands Prix wollen Balance halten
Die Ticketverkäufe sollten den Förderern und Streckenbesitzern also einige Einnahmen beschert haben. Warum dann also das Aus? "Wir sind in Privatbesitz und müssen daher eine Balance zwischen dem Veranstalten dieses Events und anderen Risiken und Verantwortungen finden", erklärt Robert Robert van Overdijk, Direktor des Niederland GPs.
"Wir wollten diesen Schritt machen, während die Veranstaltung geschätzt und von all den Fans unterstützt wird. Es ist zwar das Ende einer Ära, aber wir sind sicher, dass 2025 und 2026 noch viel auf unsere Fans wartet", so van Overdijk.
Auch für Max Verstappen könnten 2025 und 2026 die letzten Chancen sein, seinen Heim Grand Prix zu gewinnen. Eine Nachfolgestrecke in den Niederlanden steht derzeit nicht im Raum.
diese Formel 1 Nachricht