+++ Training der MotoGP in Silverstone im Bericht +++
Auf Wiedersehen aus Silverstone!
Damit verabschieden wir uns von einem - zugegebenermaßen nicht besonders ereignisreichen - Freitag aus Silverstone. Doch morgen geht es mit Sicherheit actionreich zu auf dieser fantastischen Strecke. Wir haben alle drei Qualifyings für euch und dann den Sprint der MotoGP. In unserem Liveticker verpasst ihr natürlich nichts. Um 9:25 legen wir wieder für euch los. Um 11:50 Uhr beginnt dann das Qualifying der Königsklasse. Bis dann!
Bagnaia zufrieden mit Pace, aber nicht mit Ducati-Plänen
"Wir haben es im vergleich zu heute morgen geschafft, einen großen Fortschritt zu erzielen und sind sehr nah dran", macht sich Francesco Bagnaia keine Sorgen. Das gilt aber nicht für eine Entscheidung Ducatis, die heute bekannt wurde. "Es ist kein großer Nachteil, aber vier Motorräder sind sicher besser als drei, da man mehr Daten zur Verfügung hat und auch beim Test mehr vergleichen kann. Am Ende bin aber nicht ich derjenige, der diese Entscheidung trifft." Nicht das erste Mal, dass dem Italiener die Reduktion auf drei Werksmaschinen für ihn, Marc Marquez und Fabio di Giannantonio nicht gefällt.
Jack Miller akzeptiert (vorläufiges) Karriereende
Dass für Jack Miller kein Platz mehr in der MotoGP sein wird, war wohl klar. Nun zeichnet sich aber ab, dass er auch in der Superbike-WM nicht unterkommen wird. Der Australier hat sich mittlerweile damit arrangiert: "Ich bin über den Tiefpunkt hinaus. Der Tiefpunkt war vor etwa zwei Wochen! Diesen Punkt habe ich jetzt überschritten. Ich habe noch 10 Rennen vor mir, um das zu genießen, was in den letzten 10 Jahren mein Leben ausgemacht hat. Ich versuche, das Beste daraus zu machen." Heute war er als Fünfter gut unterwegs.
Marquez sucht wieder Windschatten: War verloren!
Eigentlich wollte Marc Marquez auf der Ducati dazu übergehen, die schnellen Runden allein zu fahren. Heute ging das nicht. "Ich fühlte mich verloren, hatte zu kämpfen", gibt der Spanier zu. Die Lösung war sein alter Trick: "Also versuchte ich Aleix (Espargaro) und dann Martin zu folgen. Das ist ein Wettbewerb, da musst du den besten Weg für dich finden, um alles rauszuholen." Am Ende ging es ganz knapp auf. Als Zehnter kam Marquez noch ins Q2.

Martin zufrieden: War die Referenz für Marquez!
Marc Marquez suchte sich den Windschatten von Jorge Martin, inklusive Spielchen. Doch der Pramac-Pilot sah das im Nachhinein positiv: "Ihr habt gesehen, dass ich heute seine Referenz war." Nach dem Sturz am Sachsenring gab er heute die perfekte Antwort: "Erster in beiden Sessions zu sein, besser hätte ich nicht zurückkommen können." Dabei ging ihm während der Sommerpause einiges durch den Kopf: "Ehrlicherweise, als ich da am Strand lag, da war es schwer sich aufzuraffen und zurückzukommen."
Quartararo enttäuscht: Yamaha-Teile liefern nicht
Fabio Quartararo musste heute eine erneute Enttäuschung hinnehmen, und da nicht nur wegen Platz 16. Die neuen Teile von Yamaha haben nichts gebracht: "Ich habe keine Erklärung dafür. Mit den neuen Teilen, die wir nach Silverstone gebracht haben, hätte ich Verbesserungen erwartet." Das harte Fazit: "Ich fühle mich mit der Yamaha überall am Limit, und bin langsam." Das hört sich wieder einmal nicht gut an...

Neue Aprilia-Aero: Espargaro sieht Fortschritt
Aleix Espargaro wurde heute nur von Kumpel Jorge Martin geschlagen, auch aufgrund der neuen Aerodynamik der Aprilia? "Das Motorrad ist ein wenig agiler, was wichtig ist. Das Bike war (vorher) schwer zu bewegen und es war schwer zu verstehen, wo das Limit ist. Diese Verkleidung ist wendiger. Es ist nicht wie Tag und Nacht, aber es ist nicht schlecht", zieht er ein durchaus positives Fazit. Ein Problem der RS-GP hat sich aber nicht verändert: "Es sieht gut aus, was die Leistungsfähigkeit angeht, aber es ist kein Schritt nach vorn in Bezug auf die Temperatur." In Silverstone gibt es damit auch kaum ein Problem, aber in den fogenden Rennen und vor allem in Asien sehr wohl.

Keine Untersuchungen, nichts!
Während im Media-Center mal wieder alles wenig zugig läuft und die Fahrer teilweise schon Minuten auf ihre Medienrunden warten, hat unser britischer Kollege Simon Patterson uns auf eine Besonderheit des heutigen Tages aufmerksam gemacht. Über alle drei Klassen hinweg gab es am Freitag keine einzige Untersuchung der Stewards, wirklich nichts. Das ist insbesondere für die Moto3 erstaunlich. Da wird eigentlich fast immer irgendein Mist gebaut, um Windschatten zu finden.
In Behandlung: Rins sagt Medientermine nach Sturz ab
Gerüchteküche brodelt: Ai Ogura zu Trackhouse?
Es wird erwartet, dass Miguel Oliveira zu Pramac-Yamaha gehen wird. Damit wäre ein Platz Trackhouse Racing frei. Eigentlich galt Joe Roberts als Amerikaner fast schon als gesetzt. Doch nun verdichten sich die Zeichen, dass es stattdessen Ai Ogura werden könnte. LCR-Boss Lucio Cecchinello bestätigte gegenüber SkyItalia, dass sich der Japaner von Honda weg orientiert hat. Eigentlich galt er als designierter Nachfolger von Takaaki Nakagami. Diesem steht nun aber wohl eine weitere Verlängerung ins Haus.
Einladung nach Spielberg: Das erwartet euch im Rahmenprogramm
Momentan sind wir noch in Silverstone, doch das hindert uns nicht euch schonmal auf unser Heimrennen in zwei Wochen hinzuweisen. Die Redaktion von Motosport-Magazin.com liegt bekanntermaßen in Graz. Das ist nur einen Katzensprung (oder Katzenwurf wie Formel-1-Kollege Christian Menath sagen würde) vom Red Bull Ring entfernt. Wenn ihr live dabei sein wollt, dann findet ihr hier alle Infos, was euch neben der Action auf der Strecke noch so alles geboten wird:
VR46 sauer auf Tardozzi
Diese neue Werksehe beginnt ja schonmal gut. VR46 hatte wohl zusammen mit den Sponsoren ein großes Tamtam samt Video zur Vorstellung der Fahrerpaarung für 2025 vorbereitet. Ducati-Teamchef Davide Tardozzi hat heute im Fernsehinterview bei 'Canal+' aber einfach ausgeplaudert, dass es Fabio di Giannantonio und Franco Morbidelli sein werden. Uccio Salucci lief daher während des Trainings direkt zu Tardozzi und hat sich beschwert.
Trackhouse mit neuer Lackierung
Am Sonntag werden die Teams allesamt mit Sonderlackierungen an den Start gehen. Trackhouse Racing fuhr aber schon heute eine neue, welche auch für den Rest der Saison zum Einsatz kommen wird. Hier könnt ihr sie begutachten:

Japaner erneut schwer geschlagen
Abgesehen von Augusto Fernandez auf Rang 20 finden sich auf den letzten Plätzen nur Fahrer von Yamaha und Honda. Fabio Quartararo ist als 16ter erneut die Speerspitze. Johann Zarco führt einen Rang dahinter die Hondas an. Alex Rins auf Rang 18 musste in den Schlusssekunden auch noch einen Sturz hinnehmen.
Acosta in Q1
Bei Gewinnern gibt es auch Verlierer. Franco Morbidelli auf Rang 11 scheitert hauchdünn. Raul Fernandez hätten wir nach den bisherigen Eindrücken auch nicht auf Rang 12 vermutet. Pedro Acosta kann mit seinen beiden Werkskollegen nicht mit und kommt auf Rang 13. Alex Marquez auf 14 ist die zweite Ducati in Q1. Das wird heiß im ersten Qualifying-Abschnitt.
ZIEL: KTM-Angriff kommt tatsächlich, Marquez rettet sich gerade so!
Kaum haben wir sie dazu aufgefordert, kommt die Attacke. Jack Miller holt sich Rang 5 und Brad Binder Rang 7. Damit drängen sie Marc Marquez auf Rang 10, der damit nur ganz knapp in Q2 durchkommt. Die Bestzeit sichert sich Jorge Martin nur 45 Tausendstel vor Aleix Espargaro. Dritter wird Francesco Bagnaia.
Training der MotoGP in Silverstone im Liveticker: Kommentar und Positionen
Großbritannien GP
1 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
2 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
3 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
4 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
5 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
6 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
8 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
9 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
10 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
11 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
12 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
13 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
14 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
15 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
16 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
17 | Johann Zarco LCR Honda |
18 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
19 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
20 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
21 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
22 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
23 | Remy Gardner Yamaha Factory Racing Team |
Letzte Versuche stehen an: KTM unter Druck
Es geht in die letzten Runden. Mit Pedro Acosta auf Rang 10 ist derzeit nur eine KTM in den Top 10 und das auch nur knapp. Da muss etwas kommen aus Mattighofen.
Martinator kontert sofort
Das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Jorge Martin unterbietet Bagnaia um etwa zwei Zehntel. Auch Enea Bastianini und Fabio die Giannantonio schieben sich dazwischen. Marc Marquez hat sich im Windschatten von Martin auf Rang 7 geschoben. Ganz sicher sein kann er sich damit aber noch nicht.
Bagnaia sichert sich die Spitze
Während Martin und Marquez Spielchen spielen und ihre ersten Runden abbrechen, sitzt der erste Versuch von Francesco Bagnaia. Er holt sich die momentane Bestzeit. Allerdings liegt er nur knapp vor Aleix Espargaro und Maverick Vinales, der mit seiner frühen Zeit immer noch Dritter ist.
Ruhe vor dem Sturm
Die Vinales-Runde hat die anderen Fahrer nicht dazu verleitet, selbst Gas zu geben. Noch sind fast alle von ihnen in der Box. Bei noch 16 Minuten auf der Uhr ist auch noch keine Eile geboten.
Vinales haut als erster einen raus
Da ist der erste schnelle Run auf weichen Reifen. Maverick Vinales legt eine 1:58.563 hin. Jorge Martin kann da um fast drei Zehntel nicht mithalten. Er fuhr allerdings mit Hard vorn und Medium hinten.
Bastianini und Bezzecchi nur mit einem Bike
Bald wird es in die schnellen Runden zur Q2-Qualifikation gehen. Besonders müssen Enea Bastianini und Marco Bezzecchi aufpassen. Beide haben nach ihren Defekten nurmehr ein Motorrad übrig. Die rauchenden Maschinen stehen bereits nicht mehr in der Box. Sie werden wohl an anderer Stelle auseinandergeschraubt.
Acosta meldet KTM an
Bisher war von KTM hier noch gar nichts zu sehen. Das hat Pedro Acosta gerade geändert. Der Rookie schiebt sich auf Rang 5. Damit ist er der einzige Pilot auf einem nicht-italienischen Motorrad in den Top 12.
Erste Runs vorbei: Ducati gegen Aprilia
Bastianini mit Ersatzbike vorn
Der Defekt der ersten Minuten hat Enea Bastianini definitiv nicht aus dem Konzept gebracht. Der Italiener steigt auf das Ersatzbike und fährt gleich einmal Bestzeit. Er ist eine Zehntel vor Bagnaia und schrammt um 26 Tausendstel an einer 1:58er-Zeit vorbei.
Bagnaia drückt die Bestzeit
Jetzt meldet sich der Weltmeister zu Wort. Francesco Bagnaia drückt die Bestzeit nochmal deutlich und fährt eine tiefe 1:59. Damit ist er jetzt über drei Zehntel vor Maverick Vinales. Beim Titelverteidiger läuft momentan fast alles. Nur seine Lederkombi muss er nach Aufforderung durch die Box ein bisschen richten.
Sturz von Nakagami
Da ist die nächste gelbe Flagge. Takaaki Nakagami kommt in Copse zu Sturz. Derweil hat Aleix Espargaro als erster eine Zeit unter 2 Minuten gefahren. Wenig später wird er nochmal deutlich von Jorge Martin unterboten. Das wird trotzdem nochmal schneller gehen. Jetzt geht es gerade um die Rennvorbereitung.
Rauch an der Ducati: Bastianini & Bezzecchi müssen abstellen!
Na das geht ja gut los bei Enea Bastianini. Nach nur wenigen Metern muss er seine Ducati mit Defekt abstellen. Es raucht aus dem Auspuff. Kurz darauf gibt es auch Probleme bei Markenkollege Marco Bezzecchi. Was ist denn da los bei Ducati?
GRÜN: MotoGP rückt aus
60 Minuten Training der Königsklasse haben begonnen. Mit 24 Grad und Sonnenschein haben wir gerade zu herrliche Verhältnisse hier in Silverstone. Das kennen wir in Großbritannien auch anders.
Q2-Jagd der MotoGP steht bevor
Ab 16:00 Uhr kommen wir zum Highlight des Tages. In der MotoGP wird der Einzug um das Q2 ausgefahren. Zu Beginn der einstündigen Trainingssession sehen wir aber zumeist erstmal Longruns.
ZIEL: Canet vorn, Aldeguer in Gefahr
Aron Canet holt sich neuen Rundenrekord in 2:03.602 vor Celestino Vietti und Tony Arbolino. Ai Ogura wird Vierter. Fermin Aldeguer rangiert am Ende nur auf Rang 13, da muss mehr kommen für einen sicheren Q2-Einzug. Marcel Schrötter kommt auf Rang 26.
Zeitenjagd in letzten Minuten steht bevor
Jetzt werden noch einmal frische Pirellis für schnelle Runden aufgeschnallt. Die ersten Piloten sind bereits rausgefahren. Mit 8 Minuten ist noch mehr als genug Zeit für mehrere schnelle Versuche.
Zwei Defekte
Kurz hintereinander kommen gleich zwei Fahrer zum stehen. Zuerst erwischt es Zonta van den Goorbergh. Dann rollt auch Albert Arenas in den Notausgang. Beide haben offensichtlich ein technisches Problem an ihrer Kalex.
Schrötter mit klarer Steigerung in engem Feld
Marcel Schrötter liegt zwar 'nur' auf Rang 21, aber damit ist der Deutsche auch nur 1,3 Sekunden hinter der Spitze, die weiterhin Jake Dixon hält. Zum Vergleich: Im freien Training heute morgen lag er mehr als 3 Sekunden zurück. Das läuft also schon viel besser.
Boscoscuros hängen noch zurück
Nur Ai Ogura auf Rang 4 ist vorne dabei. Der Rest der bisher so dominanten Boscoscuros ist im Mittelfeld zu finden. Sergio Garcia ist Zwölfter. Fermin Aldeguer und Alonso Lopez finden sich gar nur auf 14 und 15.
Dixon voraus
Auch in der Moto2 nähern wir uns dem Rundenrekord immer weiter an. Lokalmatador Jake Dixon führt nach den ersten Runden und ihm fehlt da nicht mehr viel.
GRÜN: Moto2 rückt aus
Damit geht es auch für die mittlere Klasse in den Nachtmittag. Die Fahrer rücken sofort aus in 40 Minuten Training.
Moto2: Schrötter muss sich steigern
Um 15:05 Uhr beginnt die Q2-Jagd der Moto2. Wenn Ersatzpilot Marcel Schrötter etwas damit zu tun haben will, dann muss er sich ordentlich steigern. Im freien Training war der Rückstand des Deutschen noch zu groß.
ZIEL: Veijer-Zeit hält locker, Alonso zurück
Trotz des Sturzes bleibt Collin Veijer am Ende vorn, und das deutlich. Ivan Ortola hat als Zweiter fast vier Zehntel Rückstand. David Alonso bleibt mehr als eine halbe Sekunde hinter seiner Zeit vom Vormittag und wird 'nur' sechster. Noah Dettwiler kommt nach seinem Sturz auf Rang 23.
Veijer fährt Rundenrekord und stürzt!
Da ist der neue Rundenrekord. Collin Veijer fährt 2:09.565, was noch einmal einen Hauch schneller als Alonso heute morgen ist. Kurz darauf stürzt der Niederländer aber, auch in Kurve 6. Er kann nicht mehr aufsteigen, sein Motorrad ist zu sehr beschädigt.
Schlussoffensive beginnt
Längere Zeit war es hier ziemlich ruhig, doch jetzt beginnt die große Hatz der letzten Minuten. Mit frischen Reifen soll eine gute Zeit für Q2 her. Zwar kann morgen früh nochmal nachgelegt werden, aber wir sind bekanntlich in Silverstone. Regen kann man hier auch trotz eines optimistischen Wetterberichts nicht komplett ausschließen.
Sturz von David Alonso!
Da ist der nächste Sturz und es ist der WM-Leader! Wie Dettwiler verliert David Alonso in Kurve 6 die Front und rutscht über die Auslaufzone. Auch er ist in Ordnung und setzt wieder auf.
Sturz von Dettwiler
Leider geht der erste Sturz der Moto3 nach der Sommerpause auf das Konto von Noah Dettwiler. Der Schweizer verliert seine KTM in Kurve 6. Er setzt aber kurz darauf wieder auf und fährt an die Box zurück. Derweil hat Collin Veijer die Bestzeit ordentlich gedrückt, ist aber noch nicht ganz unter 2:10 Minuten.
Zeiten erstmal langsamer
Die ersten Runden sind vorüber, und es führt ausnahmsweise mal nicht David Alonso. Der Kolumbianer ist vierter. Tatsuki Suzuki hält die Bestzeit, die allerdings noch mehr als eine Sekunde vom Rundenrekord der ersten Session des Tages enfernt ist.
GRÜN: Moto3 rückt aus
Schon heute morgen haben wir einen neuen Rundenrekord und die ersten Zeiten unter 2:10 Minuten gesehen. Vermutlich erleben wir gleich noch schnellere Umläufe. Die Moto3 rückt zu 35 Minuten Training aus.
Moto3 beginnt mit den Nachmittag-Sessions
Die Mittagspause ist bald vorbei. In 10 Minuten geht die Moto3 in ihr erstes von zwei Trainings. Wie immer kann im Kampf um das Q2 also noch morgen Vormittag nachgelegt werden. Selbes Spiel haben wir in der Moto2. Für die MotoGP gilt das hingegen nicht. Dort werden die Q2-Plätze ab 16:00 Uhr ausgefahren.
Der Ticker-Zeitplan für den Freitagnachmittag der MotoGP
14:15 - 14:50 Uhr: 1. Training Moto3
15:05 - 15:45 Uhr: 1. Training Moto2
16:00 - 17:00 Uhr: Training MotoGP
15:05 - 15:45 Uhr: 1. Training Moto2
16:00 - 17:00 Uhr: Training MotoGP
Aprilia mit Aero-Update
Per Reglement darf ein zweites Aero-Paket während der Saison homologiert werden. Diese Möglichkeit nutzt Aprilia. Mehr als zwanzig Komponenten der Verkleidugn der RS-GP wurden modifiziert oder neu entwickelt. Ziel ist vor allem eine reduzierung des Luftwiderstandes, ohne dabei Abtrieb zu verlieren. Weiters soll die Windanfälligkeit verringert worden sein. Im ersten Training sah Aprilia schonmal gut aus.

Mike Trimby offiziell zur MotoGP-Legende erklärt
Während der Trainingspause gab es hier eine besondere Ehrbekundung. Der langjährige Chef und Gründer der Teamvereinigung IRTA, Mike Trimby, wurde zur Legende der MotoGP ernannt. Der Brite war im vergangenen Jahr überraschend verstorben. Die Nachricht schockierte das Paddock. Seine Verdienste um Fahrer, Sicherheit und Teams sind groß. Daher wird ihm eine besondere Ehre zuteil: Als erster bekommt er den Platz in der Ruhmeshalle nicht aufgrund seiner Leistungen als Fahrer, sondern aufgrund seiner Leistung neben der Strecke und für den Sport.
Ducati lässt VR46-Katze aus dem Sack
Diese Konstellation hatten wir von vornherein erwartet, aber vor wenigen Minuten hat es uns Ducati bestätigt. VR46 bekommt Werksmaterial und ist damit Nachfolger von Pramac. Allerdings werden sie nur eine GP25 bekommen. Wer diese fährt und wer die Vorjahresmaschine pilotieren wird, steht auch bereits fest. Hier bekommt ihr alle Infos:
Galerie: Die besten Bilder vom Freitag
In unserer Galerie sammeln wir die Eindrücke der Trainings in Silverstone. Sie wird laufend erweitert. Klickt euch rein!
Jorge Martin und die Last der Stürze
Ganze vier Wochen lang hatte Jorge Martin Zeit, um über seinen Sturz vom Sachsenring zu grübeln. Und dieser war auch nicht der erste des Jahres. Sein (überraschendes) Fazit der Fehleranalyse:
Bis 2026: Rins bleibt bei Yamaha
Video: Die wichtigsten Themen vom Donnerstag
Wie immer hat Markus in seinem Videoblog alle wichtigen Themen des Donnerstags für euch aufgearbeitet. Gestern sorgte unter anderem wieder einmal Marc Marquez für Gesprächsstoff, aber nicht nur er.
Gardner hängt deutlich hinterher
Von Platz 1 bis Platz 22 (Joan Mir) haben wir nur 1,7 Sekunden Abstand. Weitere zwei Sekunden dahinter liegt Wildcard-Pilot Remy Gardner. Da muss sich der Australier noch steigern.
ZIEL: Martin hält Vinales in Schach
Jorge Martin hat noch einmal nachgelegt und das musste er auch, denn Maverick Vinales schiebt sich unter eine Zehntel heran. Auf Rang Drei kommt sein Teamkollege Aleix Espargaro. Jack Miller kann für KTM mit Rang vier doch noch ein Lebenszeichen geben. Francesco Bagnaia wird achter, Marc Marquez Zehnter. Die Top 10 trennen gerade einmal 55 Hundertstel trotz der längsten Runde des Kalenders.
1. Freies Training der MotoGP in Silverstone im Liveticker: Kommentar und Positionen
Großbritannien GP
1 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
2 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
3 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
4 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
5 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
6 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
7 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
8 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
9 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
10 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
11 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
12 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
13 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
14 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
15 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
16 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
17 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
18 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
19 | Johann Zarco LCR Honda |
20 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
21 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
22 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
23 | Remy Gardner Yamaha Factory Racing Team |
Marc Marquez erwischts in Stowe!
Da haben wir den ersten echten Sturz des Tages. Marc Marquez rutscht in Stowe ins Kiesbett und überschlägt sich dabei sogar. Der Spanier steht aber sofort wieder auf. Auch der Schaden am Motorrad scheint überschaubar. Momentan liegt er auf Rang 8.
Acost mit erstem 'Sturz' des Tages
Ok, das ist nicht wirklich ein Sturz. Pedro Acosta fährt in Brooklands ins Kiesbett und kann seine KTM nicht mehr stoppen. Er fährt auf den Airfence auf und dann fällt das Bike um. Nichts passiert.
Rückstände von Yamaha und Honda machen leicht Hoffnung
Wieder finden wir weder Yamaha noch Honda in den Top 10. Fabio Quartararo auf 13 und Johann Zarco auf 16 sind ihre besten Piloten. Die Rückstände sehen aber gar nicht so schlimm aus. Auf dieser Zwei-Minuten-Runde hat der Weltmeister von 2021 nur etwa 7 Zehntel auf Martin verloren. Seinem Landsmann auf der LCR-Honda fehlt etwa eine Sekunde. Das ist irgendwo im Rahmen.
Marc Marquez mit gutem Beginn
Zuletzt hatte Marc Marquez am Freitag oft Probleme, schnell auf Touren zu kommen. Heute sieht das anders an. Er ist Fünfter und liegt nur drei Zehntel hinter der Spitze. Heute Nachmittag wird er einen weiteren Auftritt in Q1 auf jeden Fall verhindern wollen.
Martinator schlägt zu
Jetzt ist Aprilia die Bestzeit vorerst los. Jorge Martin hat sich den Platz an der Sonne gesichert. Allerdigns sind es weniger als eine Zehntel Vorsprung auf Kumpel Aleix Espargaro. Alles deutet auf Ducati vs. Aprilia hin.
KTM kämpft um Anschluss
Bei KTM war man in den letzten Rennen nicht zufrieden. Auch hier dürfte es wohl wieder hart werden. Momentan haben wir immerhin beide Werksmaschinen in den Top 10 mit Binder auf 6 und Miller auf 7. Ansonsten sind die ersten Zehn eine Angelegenheit für italienische Motorräder.
Ducati meldet sich an
Immer noch führt eine Aprilia. Aleix Espargaro hat in 1:59.769 die zwei Minuten geknackt. Dahinter haben wir jetzt aber schon drei Ducatis. Francesco Bagnaia, Alex Marquez und Franco Morbidelli komplettieren die Top 4.
Aprilia dominiert Frühphase
Silverstone gilt als Aprilia-Strecke. Wir sehen sofort, warum. Maverick Vinales liegt eine Tausendstel vor Aleix Espargaro. Dahinter klafft eine Lücke von mehr als sieben Zehnteln zu Jorge Martin, der erster Verfolger ist. Noch wurde die 2 Minuten-Marke nicht ganz geknackt.
Raul Fernandez mit neuem Bike
Für Raul Fernandez ist dieses Rennen ein besonderes. Erstmals darf er hier die Aprilia des Jahrgangs 2024 fahren. Sein Vertrag mit Trackhouse Racing wurde in der Sommerpause bis 2026 verlängert.
GRÜN: MotoGP legt los!
Jetzt ist die Sommerpause endgültig vorbei! Die MotoGP-Piloten rücken aus zu 45 Minuten freiem Training.
Gardner mit Wildcard
Eigentlich hätte hier Lokalmatador Cal Crutchlow eine Wildcard für Yamaha fahren sollen. Doch der Brite ist weiterhin verletzt. Daher fährt stattdessen Remy Gardner, der für Yamaha in der Superbike-WM am Start ist. Damit haben wir also 23 Fahrer dabei.
MotoGP-Training steht bevor
Nach den Nachwuchsklassen geht gleich auch die MotoGP aus der Sommerpause. Um 11:45 Uhr geht es ins erste freie Training. Hier bei uns im Liveticker verpasst ihr natürlich nichts.
ZIEL: Canet mit Bestzeit
Obwohl er um 21 Tausendstel an einer Zeit unter 2:04 Minuten scheitert, holt sich Aron Canet den ersten Platz im freien Training. Zweiter wird Somkiat Chantra vor Manuel Gonzalez. Tony Arbolino kommt am Ende auf Rang 4. Bester Boscoscuro-Pilot wird Ai Ogura auf Rang 7. Marcel Schrötter reiht sich auf Platz 29 ein.
Arbolino knackt Roberts
Joe Roberts war unterwegs, seine Zeit noch einmal deutlich zu unterbieten, doch dann verlor er bei einem Rutscher über die Front entscheidende Zehntel. Und so ist er die Führung los, denn Tony Arbolino gibt ein Lebenszeichen von sich. Der bisher so strauchelnde Vizemeister der Vorsaison schiebt sich knapp vor den Amerikaner. Lange wird seine Bestzeit aber kaum halten, in den Schlussminuten wird jetzt nochmal angegriffen.
Roberts haut einen raus
Nachdem es hier einige Minuten ruhig zuging, legt Joe Roberts eine deutliche Bestzeit hin. Der Amerikaner scheint kein heißer MotoGP-Kandidat mehr zu sein, das hindert ihn aber nicht daran, sich gleich mal vier Zehntel vor Jake Dixon zu setzen.
Lokalmatador Dixon knackt die 2:05
Dass dürfte die Fans in Silverstone freuen. Jake Dixon holt sich die momentane Bestzeit und ist der erste Fahrer, der die 2:05 Minuten knackt. Sergio Garcia und Fermin Aldeguer lassen es noch ruhig angehen. Sie liegen auf 12 und 14.
Ogura zu Beginn voraus
Ai Ogura ist in den ersten Runden der schnellste Mann. Dahinter reihen sich mit Aron Canet, Manuel Gonzalez, Alonso Lopez und Joe Roberts weitere Favoriten ein. Marcel Schrötter wurde die Rundenzeit gestrichen, er tastet sich noch heran.
GRÜN: Moto2 legt los
Und auch die zweite Klasse ist jetzt unterwegs. 40 Minuten freies Training beginnen.
Moto2 mit Marcel Schrötter
Um 10:50 Uhr geht auch die Moto2 aus der Sommerpause. Mit dabei ist wieder Marcel Schrötter. Der Deutsche ist weiterhin der Ersatz für den verletzten Denis Öncü beim Team von Aki Ajo.
ZIEL: Alonso knackt jetzt schon die 2:10, und wie!
Sagten wir, dass es dieses Wochenende die erste Runde unter 2:10 Minuten geben wird? Nun, da ist sie schon. David Alonso unterbietet die Marke als erster und steigert sie dann noch einmal mit einer 2:09.600. Ivan Ortola ist der zweite Pilot unter dieser Marke, aber fast vier Zehntel hinten. Tatsuki Suzuki wird Dritter. Angel Piqueras zeigt auf Rang 4, dass mit der Honda doch was geht.
Hondas tun sich schwer
Nachdem sie auf dem Sachsenring noch gut dabei waren, ist das hier auf der Highspeed-Strecke von Silverstone eine härtere Aufgabe für die Honda-Piloten. Ihr bester ist momentan Lokalmatador Scott Ogden auf Rang 11. Fairerweise muss gesagt werden, dass mit Luca Lunetta und Taiyo Furusato auch zwei der besten Honda-Fahrer verletzungsbedingt fehlen.
Alonso mit Rundenrekord!
Das kennen wir aus dieser Saison mit den neuen Pirelli-Reifen bereits zur genüge. Es dauert keine 20 Minuten und schon haben wir einen neuen Rundenrekord in Silverstone. Natürlich ist es David Alonso, der ihn aufstellt. 2:10.577 lautet die neue Marke. Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass die 2:10-Minuten an diesem Wochenende geknackt werden.
Übliche Verdächtige vorn
Wir blicken auf die Top 6 und sehen mit einer Ausnahme die Favoriten. Alonso führt vor Tatsuki Suzuki. Dahinter reihen sich mit Holgado, Rueda, Ortola und Veijer sämtliche Top-Leute ein.
Zahlreiche Track-Limits-Verstöße
Leider können wir schon in den ersten Runden sehen, was uns dieses Wochenende blühen könnte: Track-Limits. Es wurden bereits einige Rundenzeiten gestrichen. Momentan purzeln die Zeiten. Silverstone ist eine der längsten Runden. Die Moto3 braucht deutlich mehr als 2 Minuten. Momentan führt - welch Überraschung - David Alonso.
Update: Zwei neue Fahrer im Feld
Noch ein kurzer Blick auf das Fahrerfeld, das zwei neue Fahrer zu bieten hat. Einen davon kennen wir aber bereits aus vielen Jahren Moto3. Vinzente Perez fährt ab sofort für MLav Racing, das sich von Joshua Whatley getrennt hat. Luca Lunetta und Taiyo Furusato fallen mit Schlüssenbeinverletzungen aus. Nur Lunetta wird hier ersetzt, durch Danial Shahril. Furusato war angereist, aber er bestand den Medizincheck nicht.
GRÜN: Moto3 beendet die Sommerpause
Bei typischem Silverstone Wetter sind vier Wochen ohne Motorrad-WM vorbei. Die Moto3-Piloten rücken aus zu 35 Minuten freiem Training. Es ist wolkig und wir haben satte 17 Grad Luft- und 22 Grad Asphalttemperatur. Englischer Sommer eben.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Silverstone
10:00 - 10:35 Uhr: Freies Training Moto3
10:50 - 11:30 Uhr: Freies Training Moto2
11:45 - 12:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
14:15 - 14:50 Uhr: 1. Training Moto3
15:05 - 15:45 Uhr: 1. Training Moto2
16:00 - 17:00 Uhr: Training MotoGP
10:50 - 11:30 Uhr: Freies Training Moto2
11:45 - 12:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
14:15 - 14:50 Uhr: 1. Training Moto3
15:05 - 15:45 Uhr: 1. Training Moto2
16:00 - 17:00 Uhr: Training MotoGP
Welcome Back, MotoGP!
Die Sommerpause ist endlich vorbei und die MotoGP legt wieder los. Auf der Kult-Strecke in Silverstone fliegen die schnellsten Bikes der Welt durch Maggots, Becketts und Chapel. Bevor die MotoGP ihr erstes Training absolivert, kommt aber erstmal die Moto3 zum Zuge. Das freie Training beginnt um 10:00 Uhr.