+++Das Training der MotoGP in Mugello im Bericht+++
Das war der MotoGP-Trainingstag in Mugello, bis morgen!
Die ersten Sessions des Italien Grand Prix 2024 sind geschafft, morgen geht es mit den Qualifyings und dem Sprint der MotoGP weiter. Wir machen Schluss für heute und wünschen euch einen guten Start ins Wochenende. Klickt auch morgen wieder rein, bis dann!
MotoGP-Steward-Entscheidung gefallen: Bagnaia bestraft!
Nach langem Warten gibt es nun ein Urteil der MotoGP-Stewards zum Vorfall zwischen Francesco Bagnaia und Alex Marquez. Freddie Spencer und Co. belegen den Weltmeister mit einer 3-Plätze-Strafe für den Grand Prix am Sonntag. Bagnaia wird damit im besten Fall von Platz vier in das MotoGP-Rennen am Sonntag starten.
Bagnaia wirft Marquez Schauspielerei vor
Immer noch wissen wir nicht, ob Francesco Bagnaia eine Strafe bekommen wird. Die Stewards lassen sich mal wieder viel Zeit. Was wir jedoch wissen ist, was der Weltmeister vom wilden Gestikulieren Alex Marquez' hält. "Wie immer ist er ein Showman. Er macht dann diese Gestiken auf dem Bike. Das ist immer so", kanzelt er den Spanier ab.
ZIEL: Nur Zaccone schneller als Tulovic
Alessandro Zaccone sichert sich die Pole-Position mit mehr als drei Zehnteln Vorsprung. Lukas Tulovic sorgt für eine Überraschung und wird Zweiter vor Teamkollege Hector Garzo. Weltmeister Mattia Casadei wird hinter Eric Granado fünfter.
Tulovic zunächst vorne
Es geht verdammt eng zu, aber aktuell ist Lukas Tulovic sogar ganz vorne. Dennoch ist genug Zeit, um noch einmal schnellere Runden hinzulegen.
GRÜN: Kampf um MotoE-Pole beginnt
Die Ampel schaltet um. Die Piloten gehen auf Slicks raus. Das ist sicherlich mit einem gewissen Restrisiko verbunden, aber der Regen hat wieder aufgehört. Wie erwartet ist Mantovani nicht dabei. Also kämpfen neun Piloten um Pole.
ZIEL: Keine Versuche mehr
Keiner ist hier mehr rausgefahren und hat nach dem Sturz von Mantovani noch etwas riskiert. Damit starten zwei der Mitfavoriten von weit hinten. Jordi Torres wird von 16 ins Rennen gehen. Barcelona-Sieger Oscar Gutierrez einen Rang dahinter.
Heftiger Sturz für Mantovani
Andrea Mantovani fährt zuerst Bestzeit und fliegt dann von seinem Bike ab. Lukas Tulovic reiht sich auf Rang Zwei ein. Damit sind beide weiter, denn der Regen wird stärker und keine Verbesserungen mehr möglich. Ob Mantovani im Q2 teilnehmen können wird, ist sehr fraglich. Er sah zwar nicht schwer verletzt aus, aber sein Bike ist hinüber.
GRÜN: MotoE-Quali gestartet
10 Minuten Zeit für zwei Plätze im Q2. Lukas Tulovic geht als erster raus. Kein Wunder, denn der Regen kommt immer stärker auf. Vielleicht wird es bald zu viel für Slicks.
Regen in Kurve 4
Es könnte heiß werden im MotoE-Qualifying. Im Bereich von Kurve 4 fallen Regentropfen. Hoffen wir, dass wir keine schlimmeren Stürze erleben.
MotoE: Tulovic muss durch Q1
In wenigen Minuten startet das Qualifying der MotoE mit dem Q1. Mit dabei ist Lukas Tulovic. Der Deutsche konnte sich in den Trainings nicht direkt qualifizieren und muss das nun nachholen.
Quartararo frustriert: So nah am Q2 dran!
Auch Fabio Quartararo freut sich über die Fortschritte von Yamaha. Umso bitterer, dass diesmal er statt Rins Elfter wurde: "Es ist frustrierend, denn wir waren ganz nah am Q2 dran." Dennoch kann er die Entwicklung auch positiv betrachten: "Am Ende war ich nur eine Zehntel von Platz 3 entfernt." Yamaha ist hier in Mugello wirklich wieder bei der Musik.

Rins feiert seine Runde: Diesmal nicht P11!
Alex Rins sorgte heute mit Platz 2 für die große Überraschung des Tages. Mit dem letzten Versuch befreite er sich vom unbeliebtesten aller Plätze: "Ich sah das ich mich auf Platz 11 befinde und sagte mir: Nicht dieses Mal! Ich gab 100% und mir gelang eine unglaubliche Rundenzeit." Doch wie gelang Yamaha ein solcher Fortschritt. Rins benennt einen wichtigen Faktor: "Mit Sicherheit funktioniert das Bike hier in Sachen Aerodynamik besser. Hier gibt es viele Highspeed-Kurven." Wenigstens bei einem der beiden japanischen Giganten scheint es wirklich bergauf zu gehen.
Untersuchung: Strafe für Bagnaia?
Wir hatten den Vorfall zwischen Francesco Bagnaia und Alex Marquez bereit während des Trainings erwähnt. Hier könnt ihr noch einmal sehen, was passiert ist. Sollten die Stewards wirklich eine Strafe aussprechen, erfahrt ihr es natürlich sofort hier bei uns.
MotoE: Einen haben wir noch
Der Tag hier in Mugello ist noch nicht vorbei. Es steht noch das Qualifying der MotoE aus. Bis dieses um 17:05 Uhr beginnt, ist allerdings jetzt erstmal eine kleine Pause.
Honda erneut mit Debakel
Es wird leider zur Gewohnheit. Takaaki Nakagami kommt als bester Honda-Fahrer auf Rang 19. Der Japaner hat eien gute Leistung gezeigt, denn er ist mehr als vier Zehntel schneller als seine Markenkollegen. Nur Wildcard-Pilot Lorenzo Savadori und Augusto Fernandez können er, Zarco und Mir hinter sich lassen. Luca Marini schafft nicht einmal diese beiden und wird wieder einmal Letzter.
KTMs erneut von Acosta düpiert
Fabio Quartararo verpasst das doppelte Q2 für Yamaha hauchdünn als Elfter. Überhaupt nicht läuft es für KTM. Brad Binder wird 13ter, Jack Miller kommt nur auf Rang 17. Damit ist erneut Pedro Acosta die einzige KTM in den Top 10. Auch VR46 erlebt einen gebrauchten Tag beim Heimrennen. Nur die Ränge 12 und 14 für Fabio di Giannantonio und Marco Bezzecchi.
ZIEL: Rins sensationell!
Es bleibt bei Bagnaias überragender Bestzeit, doch der Mann des Tages heißt Alex Rins. Der Spanier fährt hier tatsächlich auf Rang Zwei! Pedro Acosta wird Dritter vor Miguel Oliveira und Marc Marquez, der damit sicher in Q2 ist. Enea Bastianini kann sich auf Rang sechs verbessern. Dahinter haben auch Jorge Martin, Alex Marquez und die beiden Werksaprilias ihr Q2-Ticket gelöst.
Training der MotoGP in Mugello im Liveticker: Kommentar und Positionen
Italien GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
3 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
4 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
5 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
6 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
7 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
8 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
9 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
10 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
11 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
12 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
13 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
14 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
15 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
16 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
17 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
18 | Pol Espargaro Red Bull KTM Factory Racing |
19 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
20 | Johann Zarco LCR Honda |
21 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
22 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
23 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
24 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
Bagnaia holt den Hammer raus!
Das drüfte die Bestzeit sein. In 1:44.938 fährt er allen davon. Dahinter ist der Kampf um die weiteren Plätze voll entbrannt. Aktuell trennen nur zwei Zehntel Rang 2 und Rang 11. Bagniaa hingegen ist vier Zehntel vorn. Was für eine Ansage vom Weltmeister.
Rins weiter bärenstark
Die Yamaha-Piloten sprachen von Fortschritten und wir sehen sie. Alex Rins schiebt sich auf Rang zwei. Derweil wird ein Vorfall zwischen Alex Marquez und Francesco Bagnaia untersucht. Der Weltmeister stand dem Gresini-Piloten im Weg. Marquez gestikulierte daraufhin wild in Richtung des Italieners.
Probleme mit Verkehr
Jorge Martin und Brad Binder wollen schnelle Runden drehen, doch sie laufen auf andere Fahrer auf und können sich daher nicht wirklich verbessern. Martin gestikuliert dabei in Richtung Miguel Oliveira. Immer noch hält sich Marquez mit seiner frühen Zeit auf Rang Zwei. Nur Vinales hat ihn bisher unterbieten können.
Vinales mit dem ersten Angriff
Jetzt haben wir die ersten Versuche auf frischen Soft-Reifen. Maverick Vinales sichert sich die neue Bestzeit, aber er ist damit nur eineinhalb Zehntel schneller als Marquez. Da geht sicher noch mehr. Auch Pedro Acosta ist schon wieder draußen nach seinem Sturz.
Weiterhin nur Longruns
Immer noch hält die Marquez-Zeit aus den ersten Minuten. Keiner der Fahrer hat einen richtigen Angriff auf die Bestzeit gestartet. Alle gehen davon aus, dass es hier trocken bleibt. Noch ist mit 22 Minuten mehr als genug Zeit für schnelle Runden.
Acosta zerlegt sein Bike!
Der zweite Sturz des Tages von Pedro Acosta. In Kurve 13 zerstört er seine KTM, aber er selbst bleibt zum Glück unverletzt. Damit hat der Rookie für die schnellen Runden am Schluss der Session nurmehr ein Bike übrig. Aktuell wäre er als Vierter ohnehin noch dabei in Q2.
Bastianini und Binder hängen hinterher
Beim Blick auf die Favoriten fehlen uns zwei Fahrer in den Top 10. Enea Bastianini tat sich schon im FP1 schwer und liegt aktuell nur auf Rang 15. Noch schlechter sieht es bei Brad Binder aus, der aktuell nur auf Rang 19 rangiert.
Ausflüge in den Kies
Wie schon am Vormittag sehen wir einige Offroad-Einlagen, aber zum Glück noch keinen Sturz. Pedro Acosta war in Kurve 1 im Kies. Joan Mir fuhr vor einigen Minuten bei Kurve 14 von der Strecke. Da es starken Wind gibt, kann man sich leicht verschätzen.
Marc Marquez haut gleich einen raus
Da will wohl einer nicht zum dritten Mal in Folge ins Q1 müssen. Marc Marquez setzt sich gleich an die Spitze und fährt die schnellste Zeit des Tages. Wenig später bestätigen die Yamahas ihren starken Eindruck aus dem FP1 und schieben sich auf die Ränge Zwei und Drei mit Rins vor Quartararo.
GRÜN: Die MotoGP-Hatz beginnt
Es geht los und wenig überraschend rücken alle Piloten sofort aus. Wie erwähnt: Es hängen hier immer noch dunkle Wolken über der Strecke. Komplett auszuschließen ist Regen nicht.
MotoGP-Training steht bevor
Ab 15:00 Uhr geht es in eine Stunde Training der MotoGP. Es geht um die Q2-Qualifikation. Normalerweise kommt der Angriff auf die Bestzeit erst am Ende der Session. Aber da das Wetter heute weiterhin trügerisch ist, könnten einige Piloten auch schon früher versuchen mit einer schnellen Runde für Sicherheit zu sorgen.
ZIEL: Chantra vorn, Dixon weit hinten
Somkiat Chantra beendet die Session ganz vorne. Joe Roberts folgt mit nur 11 Tausendstel Rückstand. Auch Fermin Aldeguer auf Rang 3 fehlen weniger als eine Zehntel. Die meisten Mitfavoriten liegen aktuell im Q2. Eine miserable Session erwischt Jake Dixon. Der Brite hatte sich in Barcelona mit einem Podestplatz zurückgemeldet, doch hier landet er nur auf Rang 25 mit fast 2 Sekunden Rückstand.
Heftiger Highsider von Aji
Das Honda Team Asia sorgt fünf Minuten vor Schluss für die Schlagzeilen. Zuerst holt sich Somkiat Chantra die Bestzeit zurück. Danach sorgt Mario Aji mit einem heftigen Highsider in Kurve 14 für unschöne Bilder. Zum Glück scheint er unverletzt zu sein.
Roberts greift an
Joe Roberts fährt die klar beste Saison seiner Karriere und der WM-Zweite macht auch hier Dampf. Er setzt neue Bestzeit. Auch Fermin Aldeguer meldet sich nun vorne und schiebt sich auf Rang Zwei. Ai Ogura hat sich mit Rang 5 deutlich verbessert.
Weiter Garcia vs. Chantra
Die Reihenfolge an der Spitze hat sich gedreht. Diesmal ist Sergio Garcia 87 Tausendstel voraus. Die beiden sind weiterhin recht deutlich vor der Konkurrenz. Wie bereits im ersten Training macht Wildcard-Fahrer Mattia Pasini einen guten Eindruck. Er liegt auf Rang 6. Nicht im Q2 wäre aktuell Barcelona-Sieger Ai Ogura auf Rang 16.
Chantra voran
Somkiat Chantra setzt hier in den ersten Minuten die Pace. Sergio Garcia ist im dicht auf den Versen. Dahinter klafft eine gewisse Lücke zu Aron Canet, der bereits 3 Zehntel zurückliegt.
GRÜN: Zeitenjagd ist eröffnet
Es geht los. Die Abstände werden viel geringer als in der Moto3 sein. Da das Wetter für morgen unsicher ist, sollten die Piloten eine schnelle Zeit für die kombinierte Liste hinlegen.
Weiter mit Moto2
Es geht direkt weiter mit dem Training der Moto2. Weiterhin hängen die Wolken über der Strecke, aber es regnete nur kurz und zu wenig für Auswirkungen auf die Strecke. Ab 14:05 Uhr beginnen 40 Minuten Training.
ZIEL: Alonso außerirdisch, Holgado weit hinten
War es hier zuerst noch eng, so hat David Alonso am Schluss wieder seine Show abgezogen. In 1:54.671 fährt er einen unglaublichen Rundenrekord. Erst heute morgen hatte er die Rekordzeit unter 1:56 gedrückt. Nur Collin Veijer und Ryusei Yamanaka können einigermaßen mithalten und liegen bei 5 bzw. 7 Zehnteln Rückstand. Alonsos WM-Rivale Dani Holgado verliert über 2 Sekunden (!) und erreicht nur Rang 17. Damit wäre er momentan im Q1.
Rueda knackt Alonso
Jose Antonio Rueda hat sich nun die Führung gesichert. Wieder ist es knapp, denn er liegt nur 49 Tausendstel vor Alonso. Collin Veijer ist Dritter. Als vierter lässt Rookie Luca Lunetta auf der Honda aufhorchen.
Alonso wieder vorne, aber nur knapp
Von der Dominanz aus dem ersten Training ist bei David Alonso nichts mehr zu sehen. Der Kolumbianer hält zwar erneut die Bestzeit, doch nur 27 Tausendstel vor Ryusei Yamanaka. Auch Ivan Ortola fehlt nur eine Zehntel. Derweil haben wir den ersten Sturz in der Moto3. Es hat Tatchakorn Buasri erwischt.
Keine Regenfolgen zu spüren
Die Zeiten liegen bereits wieder auf dem Niveau des Vormittages und wir haben keinen einzigen Sturz gesehen. Es ist fast so als hätte es nie geregnet, doch das war noch 10 Minuten vor der Session der Fall. Auch jetzt hängen immer noch dunkle Wolken über der Strecke.
GRÜN: Moto3 legt auf Slicks los
Der Regen ist schon wieder vorbei und so rücken die Moto3-Piloten sogar schon wieder mit Slicks aus. Das ist nicht ohne Risiko. Außerdem hat auch der Wind aufgefrischt.
Der Regen ist da!
Die freien Trainings sind vorbei. Ab jetzt gilt es für die Q2-Qualifikation. Die Moto3 und Moto2 können allerdings morgen früh noch einmal nachlegen. Und das werden sie wohl auch müssen, denn in diesem Moment hat es in Mugello zu regnen begonnen! In der MotoGP werden Q2-Plätze bereits heute ausgefahren. Mal sehen ob es auch dann noch regnet. Der Nachmittag geht los mit dem 1. Training der Moto3 um 13:15 Uhr.
Der Ticker-Zeitplan für den Freitagnachmittag der MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: 1. Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
17:05 - 17:35 Uhr: Qualifying MotoE
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
17:05 - 17:35 Uhr: Qualifying MotoE
Nächste Forderung im Streit mit MotoGP-Stewards
Die MotoGP-Fahrer und die Stewards führen eine nie enden wollende Fehde. In Barcelona verweigerte Enea Bastianini eine Longlap-Strafe, die er für nicht gerechtfertigt hielt. Nach dem Rennen gaben die Stewards zu, dass die Strafe falsch war. Zurückgenommen werden konnte sie laut Reglement aber nicht. Die Fahrer wollen daher, dass die Teams schon während des Rennens mit den Stewards reden können, um ihre Sichtweise darzulegen. Mehr dazu hier:
Die Folgen der Pramac-News für Marc Marquez
Dass Pramac bei Ducati bleibt und weiterhin die Werksmaschinen erhält, hat direkte Folgen für Marc Marquez. Was es genau bedeutet und warum ein Wechsel zu einem anderen Hersteller nun wahrscheinlicher wird, erklärt euch Markus in seinem Artikel.
Miller vor Degradierung zu GasGas?
KTM-Pilot Jack Miller hat bisher eine Seuchsaion, während sich Pedro Acosta massiv für das Werksteam aufdrängt. Der Australier könnte daher zu GasGas degradiert werden, denn er will unbedingt bei KTM bleiben. Mehr dazu hier:
Capirossi kein Freund des Understatements
MotoGP-Veteran Loris Capirossi ist als Sicherheitsbeauftragter der Königklasse bei jedem Rennen dabei. In Italien reist er aber privat an, und das auf vier statt auf zwei Rädern. Sein Fahrzeug ist nicht gerade unauffällig. Es handelt sich um einen Frangivento Sorpasso GTXX. Der Supersportwagen ist mit 850 PS recht ordentlich motorisiert, könnte man sagen.

Breaking News: Pramac bleibt bei Ducati!
Gerade haben wir eine wichtige Information in Sachen Fahrer- und Motorrad-Markt erhalten. Pramac wird bei Ducati bleiben und weiterhin das Werksmaterial erhalten. Die bestätigte Team-Manager Gino Borsoi gegenüber DAZN. Damit ist ein Yamaha-Wechsel also vom Tisch und die Japaner müssen sich ein anderes Kundenteam suchen. Doch nicht nur das: Was heißt das für Marc Marquez? Der Spanier hatte einen Wechsel zu Pramac ausgeschlossen, will aber das neueste Bike haben. Es bleibt spannend auf dem MotoGP-Fahrermarkt.
Mittagspause in Mugello
Damit haben wir nun etwas Ruhe, ehe die Moto3 um 13:15 in ihr nächstes Training geht. Allerdings haben wir in der Zwischenzeit einige Neuigkeiten aus der MotoGP für euch.
Marini beste Honda
Sie liegen mal wieder hinten, aber es gibt dennoch einen 'Gewinner' unter den Hondas. Das bisherige Sorgenkind Luca Marini ist schnellster Pilot der Japaner auf Rang 14 mit 1,4 Sekunden Rückstand. Bisher war der Italiener zumeist abgeschlagener Letzter.
ZIEL: Quartararo bärenstark, Acosta stürzt
Es bleibt bei der Bestzeit von Maverick Vinales. Dahinter geigt Fabio Quartararo als Zweiter groß auf. Franco Morbidelli wird starker Dritter. Pedro Acosta auf Rang vier musste noch einen Sturz hinnehmen. Jorge Martin und Marc Marquez komplettieren die Top 6. Francesco Bagnaia kommt als achter ebenfalls in die Top 10.
1. Freies Training der MotoGP in Mugello im Liveticker: Kommentar und Positionen
Italien GP
1 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
2 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
3 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
4 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
5 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
6 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
7 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
8 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
9 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
10 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
11 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
12 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
13 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
14 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
15 | Pol Espargaro Red Bull KTM Factory Racing |
16 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
17 | Miguel Oliveira Trackhouse Racing |
18 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
19 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
20 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
21 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
22 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
23 | Johann Zarco LCR Honda |
24 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
- | Stefan Bradl HRC Test Team |
Vinales drückt die Bestzeit
Es kommt hier noch zu einer Schlussoffensive. Einige Fahrer haben nochmal frische Reifen aufgezogen. Maverick Vinales unterbietet Acosta um mehr als drei Zehntel. Franco Morbidelli zeigt sich stark und erobert Rang Zwei.
Acosta Alarm!
Pedro Acosta hat frische Reifen aufgezogen und zack, da ist die Bestzeit! Der Spanier liebt Mugello. Er hat hier 2022 seinen ersten Moto2-Sieg geholt und gewann natürlich auch im letzten Jahr. Alex Rins fährt übrigens nach seinem Sturz wieder mit, natürlich auf der Ersatzmaschine.
Honda-Misere geht weiter
Leider nichts neues bei Honda. Die Piloten belegen geschlossen die letzten Plätze der Stammfahrer. Nur die beiden Wildcard-Fahrer liegen dahinter. Derweil haben wir weitere Ausflüge ins Kiesbett nach Kurve 1 gesehen, doch Stürze konnten vermieden werden.
Marquez fährt Bestzeit
Jetzt ist Alex Rins nach dem Sturz auch seine Bestzeit los. Marc Marquez ist der neue Führende. Doch es ist keineswegs eine reine Ducati-Show. Unter den Top 7 finden wir mit beiden Yamahas, Pedro Acosta und Raul Fernandez auch vier Fahrer der Konkurrenz.
Rins erstes Opfer von Kurve 1
Kaum loben wir Rins und Yamaha für die Bestzeit, so kommt er leider als erster MotoGP-Fahrer in Kurve 1 zu Sturz. Auch Pedro Acosta verbremst sich dort, kann aber den Sturz im Kiesbett vermeiden.
Yamahas stark zu Beginn
Yamaha hatte hier vor dem Rennwochenende getestet, und das sehen wir auch in den ersten Runden. Alex Rins führt vor den beiden Marquez-Brüdern. Auch Teamkollege Fabio Quartararo ist als Fünfter gut dabei.
Espargaro im Kies
Kaum erwähnen wir Pol Espargaros Wildcard, schon sorgt der andere Espargaro für den ersten Moment in dieser Session. In Kurve 1 verbremst sich Aleix Espargaro, aber er kann einen Sturz bei seinem Ausflug ins Kiesbett verhindern und wieder auf die Strecke zurückkehren.
GRÜN: MotoGP-Training beginnt
Wie zu erwarten war, rücken alle Fahrer sofort aus. Dabei haben wir diesmal 24 Bikes auf der Strecke. Pol Espargaro und Lorenzo Savadori fahren Wildcards für KTM und Aprilia.
Dunkle Wolken ziehen auf
Wir sagten bereits, dass Regen zu erwarten ist. Die Wolken hier werden immer dunkler. Noch regnet es nicht, aber es wäre nicht überraschend, wenn es bald anfangen würde. Wir dürfen also erwarten, dass die MotoGP-Piloten gleich ausrücken werden um ein paar Runden im Trockenen drehen zu können.

MotoGP-Auftakt steht bevor
Nun kommen wir erstmals am heutigen Tag zur Königklasse. Um 10:45 Uhr beginnt die MotoGP mit ihrem 1. Freien Training. 45 Minuten lang darf trainiert werden.
ZIEL: Aldeguer-Zeit hält
Es bleibt am Ende bei der Bestzeit von Fermin Aldeguer. Somkiat Chantra war nur 69 Tausendstel langsamer. Als Dritter meldet sich Tony Arbolino beim Heimrennen zu Wort. WM-Leader Sergio Garcia kommt nur auf Rang 17. Alonso Lopez wird nach seinem Sturz 20ter.
Sturz von Lopez
Die Boscoscuro-Piloten sorgen hier für die Schlagzeilen. Fermin Aldeguer holt sich die Bestzeit. Teamkollege Alonso Lopez will ihm diese wieder abnehmen, doch er kommt auf Bestzeitkurs in Kurve 14 zu Sturz, nach dem er die Front verlor.
Arbolino mit Bestzeit
Das haben wir schon lange nicht mehr schreiben können. Vizemeister Tony Arbolino hatte bisher eine furchtbare Saison, aber hier bei seinem Heimrennen läuft es. Er holt sich die Bestzeit. Allerdings dürften wir in den letzten 10 Minuten noch weitere Verbesserungen sehen.
Pasini stark dabei
Seit Jahren sehen wir Veteran Mattia Pasini als Wildcard-Starter bei den beiden Rennen in Italien. Dieses Jahr ist er erstmals mit einer Boscoscuro unterwegs, und macht seine Sache gut. Der mittlerweile 38-Jährige hat es immer noch drauf und liegt aktuell auf Rang sechs, mit nur vier Zehnteln Rückstand auf den weiterhin führenden Manuel Gonzalez.
Deutlich engere Abstände
In der Moto3 hatte der Zweitplatzierte mehr als eine Sekunde Rückstand. Hier müssen wir bis auf Rang 15 blicken, um mehr als eine Sekunde Rückstand zu sehen. Aktuell führt Manuel Gonzalez vor Darryn Binder und Somkiat Chantra.
Erster Sturz des Tages
Wir haben den ersten Sturz. Ayumu Sasaki verpasst den Bremspunkt in Kurve 1 und fährt ins Kiesbett, wodurch er sich eingräbt und stürzt. Nichts passiert, aber ein denkbar ungünstiger Start für den Japaner.
GRÜN: Moto2 rückt aus
Bei weiterhin starker Bewölkung geht es los für die Moto2. Die Piloten fahren sofort raus.
Weiter gehts mit Moto2
Wesentlich geringere Abstände an der Spitze dürfen wir ab 9:50 Uhr erwarten. Dann startet die Moto2 in ihr freies Training. Die mittlere Klasse bekommt 40 Minuten Trainingszeit.
ZIEL: Alonso mit Rundenrekord!
Sagten wir, dass die Konkurrenz den Rückstand drücken will? Naja, da hatte David Alonso etwas dagegen. Er fährt schon jetzt neuen Rundenrekord und damit die erste Moto3-Runde in Mugello unter 1:56. Ryusei Yamanaka wird Zweiter mit mehr als einer Sekunde Rückstand. Jose Rueda und Dani Holgado werden Dritter und Vierter. Noah Dettwiler kommt nach seinen technischen Problemen auf Rang 24.
Dettwiler fährt
Noah Dettwiler dreht fleißig seine Runden. Das Problem am Motorrad scheint also behoben zu sein. Kein Problem hat auch weiterhin David Alonso. Er hat nochmal nachgelegt und wieder alle um eine Sekunde distanziert. In der Schlussphase werden die Konkurrenten den Rückstand mit frischen Reifen wenigstens etwas drücken wollen.
Yamanaka versucht Ehrenrettung gegen Alonso
David Alonso fährt hier alle in Grund und Boden. Alle? Nicht ganz. Ryusei Yamanaka 'rettet' die Ehre der Konkurrenz in dem er seinen Rückstand auf etwa eine halbe Sekunde drückt. Der Rest liegt mehr als eine Sekunde zurück. Derweil ist Noah Dettwiler zurück auf der Strecke. Mal sehen, ob sein Motorrad nun durchhält.
Alonso macht Alonso-Sachen
Die Zeiten purzeln hier natürlich angesichts der grünen Strecke. Und wer ist mal wieder über eine Sekunde vorne? Ok, keine schwere Frage. Es ist natürlich David Alonso, der hier gewaltig loslegt. Von den Trockenzeiten der letzten Jahre sind wir aber immer noch etwa 2 Sekunden entfernt.
Probleme bei Dettwiler
Na das geht ja gut los. Noah Dettwiler schiebt seine KTM in den Notausgang. Das Bike scheint einfach ausgegangen zu sein. Hoffen wir für ihn, dass er es schnell in die Box zurückbringen kann und sein Team den Fehler findet.
GRÜN: Moto3 eröffnet den Tag
Wir haben Grün und die Moto3-Piloten rücken sofort aus. 35 Minuten Freies Training stehen uns bevor.
Regen in Mugello erwartet
Aktuell liegen die Temperaturen bei etwa 20 Grad und es hängen einige Wolken über der Strecke. Über Nacht hat es geregnet und so gibt es sogar noch einige nasse Flecken. Auch über den weiteren Tag hinweg erwarten wir, dass es wieder regnen könnte.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Mugello
09:00 - 09:35 Uhr: Freies Training Moto3
09:50 - 10:30 Uhr: Freies Training Moto2
10:45 - 11:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: 1. Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
17:05 - 17:35 Uhr: Qualifying MotoE
09:50 - 10:30 Uhr: Freies Training Moto2
10:45 - 11:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: 1. Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP
17:05 - 17:35 Uhr: Qualifying MotoE
Buongiorno aus Italien!
Mugello! Bei diesem Namen läuft den MotoGP-Fans das Wasser im Mund zusammen. Auf der wunderschönen Kult-Strecke nördlich von Florenz steht der Italien Grand Prix an. Beim Heimspiel wollen natürlich besonders Ducati und Aprilia ihren Fans eine große Show bieten. Bevor aber die MotoGP ihre Trainings fährt, beginnt der Tag zunächst mit der Moto3. Um 9:00 Uhr schaltet die Ampel für die kleinste Klasse auf Grün.